Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carina; Krauter

Shows

KI verstehenKI verstehenKI und ewiges Leben - Wie Deadbots Tote wieder auferstehen lassen"Digital Afterlife“-Startups erstellen virtuelle Doppelgänger von verstorbenen Menschen, mit denen Hinterbliebene kommunizieren können. Generative KI beflügelt die Branche. Droht eine neue Stufe der Kommerzialisierung des Geschäfts mit der Trauer? Ralf Krauter und Carina Schroeder sprechen über juristische, ethische und gesellschaftliche Fragen rund um die digitale Wiederauferstehung.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Digitale Wiederauferstehung: Ein Toter spricht zu seinen Hinterbliebenen(07:01) Der 2024 verstorbene IT-Manager Michael Bommer lebt als KI-Avatar weiter(09:22) Grieftech-Unternehmen betreiben Kommerzialisierung des digitalen Nachlasses(17:24) Gespräche mit digitalen Simulationen Verstorbener verändern den Trauerprozess (22:26) Wer haftet, wenn ein D...2025-07-0332 minKI verstehenKI verstehenKI auf dem Campus - Wie Hochschullehrer KI kreativ nutzenOb Vorlesungen, Hausarbeiten oder Prüfungen - Künstliche Intelligenz verändert den Job von Professoren und Dozentinnen. Kluger Einsatz von KI kann die akademische Bildung fördern - sofern Kompetenzverluste durch "Deskilling" verhindert werden. Auf dem „University:Future Festival 2025“ in Berlin diskutierten Carina Schroeder und Ralf Krauter vor Publikum über wegweisende Anwendungen von KI in der Hochschullehre.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:51) Wo Künstliche Intelligenz Hochschullehrenden heute schon unter die Arme greift(05:57)  “OneTutor”: Der KI-Lernassistent der TU München kommt gut an(10:23) “Syntea”: Der KI-Lernbuddy der International University fördert den Lernerfolg(16:17) Kompetenz...2025-05-2234 minKI verstehenKI verstehenExplainable AI - Wenn KI-Systeme nachvollziehbare Entscheidungen treffenOb Kredite, Jobs oder medizinische Diagnosen: Bei Entscheidungen darüber wird Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt. Dabei sind die Einschätzungen komplexer KI-Systeme für Menschen oft kaum im Detail verständlich. Lässt sich das ändern? Carina Schroeder erzählt Ralf Krauter in dieser Folge von Lösungsansätzen für "erklärbare KI" - und jeder Menge Problemen.Das erwartet Euch in dieser Episode:(03:10) Was ist "Explainable AI" überhaupt?(08:37) Die App "SkinDoc" soll KI-Entscheidungen nachvollziehbar machen(13:46) Erklärbarkeit ist nicht gleichbedeutend mit Verständlichkeit(20:32) Große Sprachmodelle: Generativer KI beim Denken zuschauen...2025-05-0131 minWhat the Health!?What the Health!?Pflanzenpower - Wirksame Hausmittel bei Husten, Schnupfen & Co.Herbstzeit ist leider auch Erkältungszeit - Viren und Bakterien 🦠 treiben zuhauf ihr Unwesen und sorgen für verstopfte Nasen, lästigen Husten und fiebrige Köpfe. Oft hilft bei starken Symptomen nur noch der Besuch beim Arzt samt entsprechenden Medikamenten.ABER: es gibt auch wirkungsvolle Hilfe in der Pflanzenheilkunde, wenn - ja wenn - man rasch und bereits bei ersten Beschwerden aktiv wird. Zahlreiche Pflanzen, Kräuter und Rezepturen können uns und unserem Immunsystem helfen rasch wieder fit zu werden. Wichtig dabei ist, dass sie in wirksamen (oft altbewährten) Hau...2024-10-1731 minKI verstehenKI verstehenVirtuelle Influencer - KI-Avatare erobern die WerbungAls digitale Meinungsführer können Influencer Wissen, Einstellungen und Verhalten ihrer Follower beeinflussen. Doch mit KI erzeugte Avatare machen ihnen zunehmend Konkurrenz. Allzu menschlich dürfen die virtuellen Influencer aber nicht wirken. Wie gut Künstliche Intelligenz heute schon Authentizität simulieren kann und welche Folgen das hat, darüber sprechen Ralf Krauter und Carina Schroeder in dieser Episode. Das erwartet Euch in dieser Episode:(03:28) (Virtuelle) Influencer machen nicht nur Werbung(07:30) Carina stellt die virtuelle Influencerin "noonoouri" vor(11:17) Mehr oder weniger KI bei den digitalen Avataren(16:21) Was bedeutet Authentizität und wie simuliert man sie...2024-08-1536 minKI verstehenKI verstehenHype um KI - Trends und Prognosen auf dem PrüfstandSeit einem Jahr berichtet der Dlf-Podcast "KI verstehen" jede Woche über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zeit für eine kritische Bilanz. Viele Entwicklungen hatten wir früh auf dem Schirm, doch mit mancher Prognose lagen wir daneben. Zum runden Jubiläum sprechen die Hosts Carina Schroeder, Moritz Metz, Friederike Walch-Nasseri und Ralf Krauter über ihre Einsichten, Erfahrungen und künftigen Pläne.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:38) Happy Birthday: Carina, Fedi, Ralf und Moritz feiern Geburtstag(05:28) Carinas größte Überraschung im ersten Jahr als Podcast-Host(10:34) Unsere Mission: Den Hype hinterfragen und Fachleu...2024-07-2534 minKI verstehenKI verstehenKI für den Notfall - Rettet mir Künstliche Intelligenz das Leben?Am Badesee, bei Unwettern oder in der Notaufnahme: KI-Systeme entdecken Muster in Daten, die Menschen verborgen bleiben. So erkennt Künstliche Intelligenz tödliche Gefahren, minimiert Risiken und rettet Menschenleben - teilweise schon weltweit. In Folge 46 sprechen Ralf Krauter und Carina Schroeder über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Notfallhilfe.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:35) Mustererkennung hilft, Gefahren frühzeitig zu entdecken(05:19) Zusätzliche Augen für Bademeisterinnen und Bademeister(10:26) Drohne ortet Ertrinkende im Badesee(15:41) KI-System spürt Unfall-Hotspots auf griechischen Straßen auf(19:44) Eine Google-KI sagt weltweit Hochwasser voraus (25:05) Chatbots i...2024-07-0431 minLand und Leute / TaiwanLand und Leute / TaiwanKiwit: ein indigenes Dorf am Xiuguluan FlussWir reisen heute in das Dorf Kiwit, ein Dorf des indigenen Volkes Amis im Landkreis Hualien in Osttaiwan am Xiuguluan Fluss. Dieses Dorf bietet einige Aktionen und Kurse an, darunter einen Kurs zur Einführung in traditionelles essbares Gemüse und Kräuter der Amis und deren Zubereitung und einen Kurs für traditionelle Heilkräuter und deren Anwendung. Blog und Facebookseite von Kiwit (Informationen in Chinesisch) http://kiwit01.blogspot.com https://www.facebook.com/kiwit012024-06-1500 minKI verstehenKI verstehenKünstliche Intelligenz und Musik - Kann ich mit KI einen Hit produzieren?Mit neuen KI-Werkzeugen kann jeder, der will, Songs schreiben und produzieren. Sind kreative Künstler bald entbehrlich, weil Computerprogramme Hits am Fließband erzeugen? Die Musikindustrie steht vor dem Umbruch. Dlf-Hörer Karsten Buth aus Hamburg führt Ralf Krauter und Carina Schroeder vor Ohren, dass KI-generierte Chart-Songs nur ein paar Mausklicks entfernt sind.Kapitelmarken(03:20) 'KI verstehen'-Hörer Karsten Buth war mit KI musikalisch kreativ(09:18) GEMA-Chef Tobias Holzmüller warnt: KI bedroht die Existenz vieler Musikschaffenden(12:16) Künstler von Universal Music Production testen Googles Musik-KI Lyria(18:25) Adobes KI-Musikgenerator könnte Produzenten von Filmmusik arbeitslos machen2024-03-1427 minKI verstehenKI verstehenKI im Informatikunterricht - Wie vermitteln wir Schülern, wie KI funktioniert?KI-Tools wie Chatbots sind im Schulalltag angekommen. Doch wer versteht, wie sie funktionieren? Mit innovativen Methoden können Lehrkräfte vermitteln, wie lernfähige Computerprogramme Entscheidungen treffen und die KI-Kompetenz ihrer Schüler fördern. Carina Schröder und Ralf Krauter erklären anhand konkreter Beispiele auf der Bildungsmesse Didacta, wie sich in der Schule Begeisterung für die Grundlagen Künstlicher Intelligenz wecken lässt.Kapitelmarken (04:21) Carina, Ralf und ein Gast von "Coding for tomorrow"(05:11) KI-Anwendung im Unterricht ja, aber auch Verständnis und Reflexion?(09:29) Wie "Coding for tomorrow" KI in die Klassenzimmer bringt...2024-02-2229 minBrave Hearts – Der Business-Podcast für mutige Expert*innenBrave Hearts – Der Business-Podcast für mutige Expert*innenEasy mit Content Deine Warteliste füllen: Get Seen-Kundin Carina Schiendorfer im Interview #54 **“Über Plakate hat sich NIEMAND zu meinen Kursen angemeldet!” **Je nischiger, desto besser - das gelingt Carina Schiendorfer perfekt auf ihrem Instagram Kanal über Heilkräuter und Naturkosmetik! Als Teilnehmerin von Get Seen weiß Carina jetzt genau, worauf es beim Füllen ihrer Warteliste über Instagram ankommt und das gelingt ihr bombastisch! Freue Dich über Expertinnenpower in dieser neuen Episode und finde mit uns heraus, … 🍃 warum Naturheilkunde gar nicht so aufwendig ist und auch für Kinder spannend ist, 🍃 wie sich Carina von der Masse abhebt, indem sie über Heilkräuter und Naturkosmetik auf Instagram berichtet, 🍃 warum Deine Community Dei...2024-01-1125 minKI verstehenKI verstehenStreitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. In dieser Episode diskutieren Piotr Heller, Ralf Krauter, Moritz Metz und Carina Schroeder über die Vor- und Nachteile der Vermenschlichung. Kapitelmarken (01:56) Vermenschlichung geht über Namen geben hinaus (05:07) ChatGPT imitiert Menschen und schafft falsches Vertrauen(08:00) Piotr spricht sich für Vermenschlichung aus(09:48) Moritz sieht journalistische Verantwortung(14:30) KI liegt zwischen Haustier und Mensch, erklärt Ralf(22...2023-11-3037 minKI verstehenKI verstehenKünstliche Intelligenz in der Justiz - Ist KI die bessere Richterin?Gerichtsurteile dürfen KI-Systeme laut Grundgesetz nicht fällen. Doch in manchen Bereichen der Justiz hält Künstliche Intelligenz jetzt Einzug, um Richterinnen und Richter bei der Arbeit zu unterstützen. Wo liegen die Chancen, Risiken und Grenzen? Darüber sprechen Carina Schroeder und Ralf Krauter in Folge 16 von "KI verstehen".Kapitelmarken(00:43) Carina als Zeugin beim Amtsgericht(04:02) Warum sind viele Gerichte notorisch überlastet? (05:52) Bei Fluggastrechten ist die Zahl der Klagen explodiert(06:31) Anke Morsch: "Digitale Massenverfahren verlangen digitale Lösungen in der Justiz"(09:00) Die KI-Systeme OLGA und FRAUKE sparen Justizmitarbeitern viel Arbeit(15:05) Taugen K...2023-11-0933 minKI verstehenKI verstehenBildmanipulation mit KI - Kann ich gefälschte Fotos künftig noch erkennen?Mit Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion kann man im Nu photorealistische Bilder erzeugen. Ob ein im Internet kursierendes Foto echt ist oder ein Fake, ist oft kaum noch erkennbar. Können wir unseren Augen künftig noch trauen? Darüber sprechen Carina Schroeder und Ralf Krauter in Folge fünf des Dlf-Podcasts „KI verstehen“.Kapitelmarken(0:06) Carina führt Ralf mit einem KI-generierten Bild in die Irre(4:32) Wie der Bildgenerator Stable Diffusion photorealistische Katzenbilder erzeugt (6:54) Europol und BKA warnen vor einer Flut an gefälschten Bildern(12:10) Brauchen wir eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierten Content? 2023-08-2430 minKI verstehenKI verstehenLügen und KI - Warum sagt mir ChatGPT nicht die Wahrheit?Wenn eine Künstliche Intelligenz Fragen beantwortet, ist Vorsicht geboten. Chatbots wie ChatGPT und Bard verfälschen mitunter Fakten und erfinden Quellen. Mit neuen Strategien wollen Entwickler generativer KI beibringen, weniger zu "lügen". Über erfolgversprechende Ansätze sprechen Carina Schroeder und Ralf Krauter in Folge vier des Dlf-Podcasts „KI verstehen“.Kapitelmarken(0:45) ChatGPT erfindet Veröffentlichungen, die nicht existieren(2:55) Googles Chatbot Bard frisiert Ralfs Lebenslauf (5:55) Ein US-Anwalt ruiniert seinen Ruf durch blindes Vertrauen in ChatGPT(9:35) ChatGPT und Bard wurden nicht darauf trainiert, die Wahrheit zu sagen(11:15) Wie funktionieren die großen Sprachmodelle hinter den Chatbot...2023-08-1728 minKI verstehenKI verstehenKünstliche Intelligenz in der Medizin - Erspart mir KI den Besuch beim Arzt?Künstliche Intelligenz kann die Gesundheitsversorgung verbessern. Etwa indem KI-basierte Apps bei Diagnose und Therapie helfen und Mediziner unterstützen, die optimale Behandlung zu finden. Aber noch ist die Technik nicht reif für die Praxis. Über die Chancen und Risiken von KI in der Medizin sprechen Carina Schroeder und Ralf Krauter.Kapitelmarken(00:00) Selbst-Diagnose per Chatbot(03:55) Medizinische Ratschläge von ChatGPT sind (noch) mit Vorsicht zu genießen(06:00) Beim Datenschutz muss dringend nachgebessert werden(09:18) ChatGPT schlägt klassische Symptom-Checker bei der Diagnose(10:44) Digital-Health-Experte Prof. Stephen Gilbert: „Generative KI muss gezähmt werden“(12:07) Bei vielen G...2023-08-0330 minChaosQueenChaosQueenGanz kurz: Die Rettung?... haben meine Balkonpflanzen eine Chance? Drama auf dem Balkon. Nach dem umtopfen sind mir (der Name ChaosQueen stimmt einfach) einige Pflanzen überwässt. Leider hatte ich nicht genug auf den Wetterbericht geachtet. Schaffe ich es die Pflanzen zu retten? Was ist mit den Blumen, die ich gesät habe? Und wie schneide ich eigentlich Kräuter zurück, damit sie auch wirklich nachwachsen? Bewaffnet mit den Tipps von Carina aus “Grünstadtmenschen” könnt ihr mir dabei zuhören, wie ich versuche meine Fehler auszubaden. Enjoy! Hier findet ihr alles zu "GrünStadtMenschen": https://www.instagram.com/gruenstadtmen...2021-05-1313 minWeibliche Energie Podcast | feel & loveWeibliche Energie Podcast | feel & love#022 Natürlich das Immunsystem stärkensarahcarinaschaefer.de | In dieser aufschlussreichen Podcastfolge „Natürlich das Immunsystem stärken“ entdecken wir effektive Strategien und Tipps, um dein Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Erfahre, welche Nahrungsmittel, Kräuter und Lebensgewohnheiten entscheidend sind, um deine Abwehrkräfte zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Wertvolle Erkenntnisse und praktische Ratschläge, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Höre jetzt rein und erfahre, wie du mit natürlichen Methoden dein Wohlbefinden steigern und deine Gesundheit fördern kannst! Alle Infos zum Onlinekurs weibliche Energie: https://onlinekurs.sarahcarinaschaefer.de/weiblicheenergie Alle Infos z...2021-01-1118 min