Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carina Neumann

Shows

Podcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege049: Meine Kindertagespflege – Was sie zu einem Wohlfühlort für Kinder machtSylvia Wesseling ist Kindertagespflegeperson und gibt uns in Folge 49 Einblicke in ihren Alltag als KTP.Sie spricht über ihren Werdegang, wie sie die Kindertagespflege in ihrem Zuhause integriert und was ihre Kindertagespflege zu einem ganz besonderen Wohlfühlort macht.Dabei betont sie, wie wichtig es ist, dass sich sowohl die Kinder, die Eltern, sie selbst aber auch ihre Familie wohlfühlen. Denn Sylvia´s Tagespflege ist bei ihr Zuhause, weshalb sie in dieser Konstellation von einem Beziehungsviereck statt von einem Beziehungsdreieck spricht.Sylvia teilt wichtige Impulse und Ansätze aus ihrer langjährigen Erfahr...2025-07-0144 minZeit zu wachsen!Zeit zu wachsen!Episode 110 "Der Fisch stinkt vom Kopf her - wie könnten pädagogische Berufe attraktiver gemacht werden und wo läuft es derzeit schief?"In dieser Folge sprechen Carina Neumann und ich darüber, was eigentlich falsch läuft in sozialen Berufen. Sowohl bei Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen etc. als auch bei uns Referentinnen in dem Bereich. Monetäre und auch anderweitige  Wertschätzung sind oft Fehlanzeige. Warum schätzen wir die Menschen, die für unsere wichtigste Zukunftsressource unsere Kinder zuständig sind, so gering?  Was sollten wir Pädagog*innen und Eltern tun, um das zu ändern?Carinas Website2025-06-141h 22Podcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege048: Positives Leiten und Folgen nach Marte MeoMit Karolin Schneider spreche ich in Folge 48 über Positives Leiten und Folgen nach Marte Meo.Dabei sprechen wir über den Unterschied, benennen konkrete Alltagsbeispiele, die Leiten und Führen deutlich machen und sprechen über die verschiedenen Interaktionselemente.Karolin erklärt den Ablauf dieser Methode, klärt darüber auf, in welchen Situationen man eher Leiten und in welchen man eher führen sollte und spricht darüber, welche Kompetenzen bei der jeweiligen Methode gestützt werden.Außerdem erhältst du Informationen über den Ausbildungsaufbau, falls du dich ebenfalls für die Marte Meo Methode in...2025-06-0147 minEduFunkEduFunkSpielend digital – Wie iPads den Kindergartenalltag bereichern könnenWillkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Carina Neumann, Erzieherin, Medienpädagogin und Fachberaterin für frühkindliche Bildung.Carina zeigt uns, wie der sinnvolle Einsatz von iPads im Kindergarten nicht nur möglich, sondern bereichernd sein kann. Zwischen Bilderbuch-Apps, kreativen Projekten und gezielter Medienkompetenzförderung öffnet sie einen neuen Blick auf digitale Bildung im frühkindlichen Bereich.Wir sprechen über Chancen, Ängste, praktische Erfahrungen und darüber, wie wichtig Haltung und pädagogisches Feingefühl sind, wenn Kinder ihre ersten digitalen Schritte machen. Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass Medienbildung...2025-06-0148 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege047: Welche Bedeutung hat Beziehung für die Resilienzentwicklung?Mit Jessica Klawitter-Steimke habe ich über das Thema “Welche Bedeutung hat Beziehung für die Resilienzentwicklung?” gesprochen. Jessica ist systemischer Familiencoach, bindungsorientierte Traumapädagogin sowie Kursleiterin vom Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) und Mutter.In dieser Folge sprechen wir darüber, was Resilienz ist, was es für Resilienz bzw. Resilienzentwicklung braucht und welche Kompetenzen dazu gehören.Jessica spricht über ihren Arbeitsansatz und darüber, wie wir Kinder bereits von Anfang an gut begleiten können, damit sie es im Erwachsenenalter hinsichtlich ihrer Resilienzstärke einfacher haben.Viel Spaß bei dieser Folge.CarinaJe...2025-05-0151 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege046: Wie ich eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnung in meinem Betreuungsalltag umsetzeSimone Bossert arbeitet als Kindertagespflegeperson und spricht in dieser Folge über ihren Ansatz der bindungs- und bedürfnisorientierten Eingewöhnung.Sie spricht darüber, was sie darunter versteht und wie sie die Eingewöhnung in der Praxis gestaltet. Simone teilt praktische Tipps aus dem Alltag und nimmt dich in dieser Folge durch die verschiedenen Phasen, die sie mit dem Kind und der Bezugsperson durchläuft, mit.Bei Simone wird jedes Kind individuell eingewöhnt. Wie ihr das bestmöglich gelingt, teilt sie in dieser Folge.Viel Spaß.CarinaFür mehr Inf...2025-04-0146 minKitaradioKitaradioWas Fachkräfteschutz mit Kinderschutz zu tun hat?Warum eine gestresste ErzieherIn keine gute ErzieherIn ist? Kinderschutz ist ein wichtiges Thema, über das wir immer wieder im Kitaradio reden. Aber Kinderschutz funktioniert nur, wenn es auch den Erzieherinnen, Pädagoginnen und Kinderpflegerinnen gut geht. Stress ist aber in Zeiten des Personalmangels vorprogrammiert. Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge sind da wichtig. Und gute Absprachen im Team. Kleine Tricks und Tipps, damit es allen besser geht - wir sprechen mit Pädagogin Carina Neumann diese Woche im Kitaradio darüber:2025-03-1312 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege045: Keine Panik! Sicherheit nach Plan - das große Kindertagespflege Überlebenspaket von Brandschutz bis Hygiene„Keine Panik – Sicherheit nach Plan“Zu diesem Thema war ich mit Jutta Seckler von Spectrum Kita im Gespräch. Arbeitsschutzthemen wie Hygiene, Daten-, Marken- und Infektionsschutz sind oft leidige Themen und doch unerlässlich im täglichen Umgang mit Kindern.Seit über 20 Jahren ist Jutta im Bereich Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement tätig und klärt in dieser Folge darüber auf, dass auch Kindertagespflegepersonen, um diese Arbeitsschutzthemen nicht herumkommen.Du erfährst, was du tun kannst und auch solltest, um dahingehend abgesichert zu sein, warum Dokumentation essentiell ist, welche technischen Hilfsmittel es gibt und außerd...2025-03-0126 minKitaradioKitaradioPsychomotorikNicht nur Therapie Sich bewegen und erspüren, staunen und erleben, ausprobieren, sich erproben, experimentieren und variieren, erfahren mit allen Sinnen, Zeit haben, sich auseinandersetzen zu können, gemeinsam erleben, entdecken und lachen, Lernen durch Bewegung, spielen(d) Leben lernen… Das alles ist Psychomotorik. Sie fördert nicht nur die Bewegungsfreude und den Spaß am Ausprobieren, sondern "hilft auch bei der angemessenen Bewältigung von Konfliktsituationen und Misserfolgen“ (Göbel, Panten 1998). Wir sprechen mit der Kindheitspädagogin Carina Neumann über Psychomotorik und für wen sie geeignet ist.2025-02-2017 minSounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi RascheSounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi RascheFrühförderung ohne Druck: Wie viel ist zu viel? mit Carina NeumannIn der neuen Folge von "Sounds Familiar" spricht Sissi mit der Kindheitspädagogin und Bildungsmanagerin Carina Neumann über ein Thema, das viele Eltern bewegt: Wie fördere ich mein Kind richtig?Frühförderangebote sind vielfältig: Krabbelgruppen, Kinderturnen, musikalische Früherziehung – Eltern möchten nur das Beste für ihre Kinder. Doch wie viel Förderung ist wirklich sinnvoll? Wann kippt Unterstützung in Überforderung? Und wie finden Eltern die richtige Balance zwischen Förderung und freier Entfaltung?Gemeinsam setzen sich Sissi und Carina mit diesem Balanceakt auseinander und besprechen, wie freies Spielen am best...2025-02-041h 20Podcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege044: Wie Netzwerkarbeit die Kindertagespflege vorantreibtIn der aktuellen Folge habe ich Emilia Roth und Diana Fabro zu Gast.Die beiden engagieren sich im Landesverband Rheinland Pfalz und setzen sich für die Stärkung und Anerkennung der Kindertagespflege ein.Die beiden erzählen von ihren Aufgaben und dem Angebot des Landesverbandes, berichten von ihrer Arbeit auf politischer Ebene und erzählen, warum es so wichtig ist, sich untereinander zu vernetzen.Wenn du dich ebenfalls engagieren möchtest, erfährst du in der Folge, welche Möglichkeiten du dazu hast.Viel Spaß bei dieser Folge.Carina2025-02-0142 minMit Herz, Verstand und BauchgefühlMit Herz, Verstand und BauchgefühlPikler PädagogikIn dieser 18. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Carina Neumann. Carina ist Kindheitspädagogin (B.A.) und Bildungsmanagerin (M.A.) und Expertin für feinfühlige Krippenpädagogik. Als Dozentin, Speakerin und Autorin für Fachartikel beschäftigt sie sich vorrangig mit den Themen: Entwicklung, Bindung und Kinderschutz. Auch hat sie ihren eigenen Podcast für Kindertagespflegepersonen. Sie ist außerdem Leiterin der Spectrum-Kita online Akademie, das Online-Live und Selbstlern-Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte anbietet. Ich spreche mit Carina über die Pikler-Pädagogik. Meine Gästin steckt gerade...2025-01-1459 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege043: Was ist Marte Meo?Heute bei mir im Kindertagespflege Podcast zu Gast ist Maria Aarts.Maria ist Begründerin des Konzeptes von Marte Meo. Wir sprechen darüber, wie Marte Meo entstanden ist, was diese Methode so besonders macht und vorallem warum freies Entfalten, Spielen und Beobachten so wichtig für die Kindesentwicklung ist.Wenn du dich für die Methode von Marte Meo interessierst, erfährst du außerdem wie du am besten damit starten kannst.Viel Spaß mit dieser Folge.CarinaMehr über Maria und ihre Arbeit findest du hier: https://www.mart...2025-01-0148 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege042: Morgenkreisideen für die Advents- und WeihnachtszeitPassend zum 1. Advent gibt es heute eine neue Podcastfolge mit Mareike Völkel zum Thema Morgenkreisideen für die Advents- und Weihnachtszeit.In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Vorteile es haben kann angeleitete Angebote wie beispielsweise den Morgenkreis anzubieten und warum die Gestaltung des Morgenkreises trotzdem ganz individuell sein kann. Oft entwickeln sich daraus sogar neue Spielideen für das Freie Spiel.Mareike teilt ganz konkrete Ideen und Tipps für die Umsetzung im Alltag.Viel Spaß beim Hören und einen schönen 1. Advent wünscht euch, CarinaMehr zu...2024-12-0147 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF20: Kinderschutzkonzepte in der KindertagespflegeKINDERRECHTE! SCHÜTZEN!Der absolute Experte zum Thema Kinderschutzkonzepte Prof. Dr. Jörg Maywald war zu Gast in meinem Podcast.Mit ihm habe ich über das Thema Kinderrechte und Kinderschutzkonzepte in der Kindertagespflege gesprochen.Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, was ein Kinderschutzkonzept ausmacht, welche Punkte unbedingt berücksichtigt werden sollen und worauf du als Kindertagespflegeperson achten solltest, um Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen zu können.Hierbei geht es nicht nur um körperliche Misshandlungen, sondern auch um seelische, nicht offensichtlich, sichtbare Misshandlungen.Du erfährst deshalb, was in einem...2024-11-2043 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege041: Hinsehen & Schützen - Prävention im KinderschutzZum Thema Hinsehen und Schützen - Prävention im Kinderschutz war ich in dieser Folge mit Judith Birx im Austausch. Judith ist Bildungsmacherin, Mutspenderin und Gründerin der mindGift Akademie.Gemeinsam haben wir über folgende Themen gesprochen:Was kannst du als Kindertagespflegeperson tun, wenn du einen Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt von Kindern hast?Welche Anzeichen gibt es?Wie geht man in einer solchen Situation bedacht vor?Wie kann man am Besten vorbeugen, damit es erst gar nicht zu (sexualisierter) Gewalt kommt?Der Mythos vom weißen Transporter, der das Kind mitnimmt ist nämlich ein Ir...2024-11-0143 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege040: Kinderyoga mit MarilenaBereits 40 Folgen, wow.In dieser Folge spreche ich mit Marilena.Marilena ist Erzieherin und Kindheitspädagogin und bietet seit 2022 Kinderyoga an. Sie erzählt uns, wie sie zum Kinderyoga gekommen ist, was ihr beruflicher Hintergrund ist und mit ihr habe ich darüber gesprochen für wen Kinderyoga geeignet ist.Marilena erzählt, wozu es gut ist bzw. wobei es helfen kann.Du erfährst, mit welchen einfachen Methoden du selbst Kinderyoga in den Alltag integrieren kannst und wie du am besten damit startest.Es braucht nämlich gar nicht v...2024-10-0135 minKitaradioKitaradioFreispiel in der KrippeWichtige Zeit Das Freispiel ist die Zeit, in der Kindern die Möglichkeit haben, sich auf seine eigene, kindgemäße Art und Weise mit seiner Lebenswelt auseinanderzusetzen. Selbst entscheiden, wo, mit wem, womit und wie lange es spielen wollen. Alles, was Kinder lernen, lernen sie von ganz alleine. Ohne Förderprogramme, ohne gezielte Übungen und Kurse. Einfach durchs Spielen. Wir schauen diesmal mit Pädagogin Carina Neumann genauer darauf.2024-09-2620 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege039: Sicherer Umgang mit Widerständen - handlungsfähig bleiben in schwierigen Situationen mit KindernIn dieser Folge spreche ich mit Achim Heigert darüber, wie Konflikte in der Kinderbetreuung als wertvolle Lernchancen genutzt werden können.Achim ist Krisen- und Konfliktpädagoge und hat selbst jahrelang als Erzieher gearbeitet.Wir reden darüber, warum es wichtig ist, emotionale Ausbrüche nicht nur durch Regeln zu bewältigen, sondern die dahinterliegenden Bedürfnisse der Kinder zu verstehen.Deshalb erhältst du in dieser Folge praxisnahe Beispiele und Strategien, wie man mit Konflikten umgeht und du bekommst Tools an die Hand, um Widerstände zu lösen.Außerdem s...2024-09-0152 minAuf den Anfang kommt es anAuf den Anfang kommt es an#22 Kindertagespflege - dem unverzichtbaren Bestandteil der frühkindlichen Betreuung!Was macht sie aus? Wo sind die Grenzen? Herzlich willkommen zu unserem Podcast über Kindertagespflege – dem unverzichtbaren Bestandteil der frühkindlichen Betreuung! In diesem Podcast erfahrt ihr alles, was ihr über die Kindertagespflege wissen müsst. Wir sprechen über die Rahmenbedingungen, die Eltern kennen sollten, und erklären, wie man selbst Tagespflegeperson werden kann. Ihr werdet auch erfahren, welche Vorteile diese Betreuungsform mit sich bringt – sowohl für Kinder als auch für Eltern. Kindertagespflege ist mehr als nur Betreuung – es ist eine Herzensangelegenheit und die Basis für die Zukunft unserer Kleinsten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Thema zur C...2024-08-2146 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege038: Typische Stolpersteine in der EingewöhnungDie Eingewöhnung kann für Eltern und Kinder eine Herausforderung sein, da alle sich an die neue Situation gewöhnen müssen.  Die heutige Podcast-Episode befasst sich mit den typischen Stolpersteinen in der Eingewöhnungsphase von Kindern in die Kindertagespflege. Cordula Steffen, eine erfahrene Tagesmutter, sowie Bindungsexpertin, teilt wertvolle Erkenntnisse und Tipps, wie wir diese sensiblen Phasen erfolgreich meistern können.Ein zentrales Thema ist die einfühlsame und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ausgerichteten Eingewöhnung. Die Umgebung und die Berücksichtigung der Emotionen der Kinder stehen dabei im Fokus.In der Folge d...2024-08-011h 31KitaradioKitaradioBeziehungsvolle PflegeHeute noch aktuell: Emmi Pikler Emmi Pikler war eine ungarische Kinderärztin, die durch ihre revolutionären Ansätze in der Kleinkindpflege und -entwicklung bekannt wurde. Ihre Theorie der "Beziehungsvolle Pflege" legt besonderen Wert auf respektvolle und einfühlsame Interaktionen zwischen Betreuern und Kindern. Und sie ist noch heute aktuelle oder aktueller denn je. Wir sprechen mit der Pädagogin Carina Neumann über beziehungsvolle Pflege.2024-07-2524 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeCarina Neumann: Frühkindliche Bildung – so wichtig! Ein kleines, tobendes Kind ist nicht zwingend "aggressiv". Die Pädagogin Carina Neumann beobachtet, dass Eltern, aber auch Erzieher*innen, das Verhalten von Kleinkindern oft falsch deuten und die dahinterstehenden Bedürfnisse nicht verstehen. Dabei wäre das gerade in der Kita so wichtig. Denn eine gute Kita kann Bildungsbiografien maßgeblich beeinflussen. Doch woran erkennt man sie? Und was bedeutet es für Kinder, wenn an Kitas gespart wird? Carina Neumann Carina Neumann ist Prozessbegleiterin im frühkindlichen Bereich, leitet die Eltern-Akademie "spectrum-kind" und produziert nebenbei auch Podcasts: Der Kindertagespflege-Podcast | https://open.spotify.com/show/0l4s81h3wudY...2024-07-0844 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeCarina Neumann: Frühkindliche Bildung – so wichtig! Ein kleines, tobendes Kind ist nicht zwingend "aggressiv". Die Pädagogin Carina Neumann beobachtet, dass Eltern, aber auch Erzieher*innen, das Verhalten von Kleinkindern oft falsch deuten und die dahinterstehenden Bedürfnisse nicht verstehen. Dabei wäre das gerade in der Kita so wichtig. Denn eine gute Kita kann Bildungsbiografien maßgeblich beeinflussen. Doch woran erkennt man sie? Und was bedeutet es für Kinder, wenn an Kitas gespart wird? Carina Neumann Carina Neumann ist Prozessbegleiterin im frühkindlichen Bereich, leitet die Eltern-Akademie "spectrum-kind" und produziert nebenbei auch Podcasts: Der Kindertagespflege-Podcast | https://open.spotify.com/show/0l4s81h3wudY...2024-07-0844 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege037: Auf den Anfang kommt es an - Was sagt die Gesellschaft für frühkindliche Bindung zum Thema Eingewöhnung?In Folge 37 spreche ich mit Claudija Stolz. Sie ist Pädagogin, systemische Beraterin, EMDR Coach, Dozentin, Podcasterin, Tagespflegeperson und Mutter.Zudem ist sie im Vorstand der Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V. – Auf den Anfang kommt es an.Claudija erzählt uns in dieser Folge, wie die Gesellschaft entstanden ist, welche Ziele und Visionen sie verfolgt und wie du selbst als UnterstützerIn tätig werden kannst.Außerdem sprechen wir über die partizipatorische Eingewöhnung, über den Eingewöhnungsprozess und du erhältst einige Tipps von Claudija, die dir in deinem Alltag...2024-07-0147 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege036: Toleranz: sexuelle und geschlechtliche VielfaltHeute habe ich einen ganz besonderen Gast im Gespräch, und zwar Gracia Gracioso. Gracia ist Drag Queen. Hauptberuflich aber Förderschullehrer in der Inklusion.Ziemlich gegensätzlich möchte man meinen.Mit Gracia spreche ich darüber, was überhaupt eine Drag Queen ist, wie entstanden ist, dass sich Männer als Frauen verkleiden und warum das Thema Toleranz und geschlechtliche Vielfalt bereits in der Kindertagespflege von Relevanz ist.In dieser Folge sprechen wir außerdem über Stereotypen und Geschlechtsidentitäten.Dieses Thema betrifft uns alle und es gibt noch viel Aufklärung...2024-06-1544 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege035: Sozial handeln, nachhaltig wirken: Sachspenden in der KindertagespflegeIn der heutigen Folge spreche ich mit Diana Ochs. Sie arbeitet bei der Innatura gGmbH und gemeinsam haben wir über das Thema: Sozial handeln, nachhaltig wirken - Sachspenden in der Kindertagespflege gesprochen.In Deutschland werden jährlich fabrikneue Waren mit einem Marktwert von geschätzt sieben Milliarden Euro aus unterschiedlichen Gründen vernichtet. Davon ist ein Drittel einwandfrei verwendbar - Waren, die in sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel Wohneinrichtungen, Flüchtlingsunterkünften, Jugendprojekten oder Frauenhäusern dringend benötigt werden.Innatura hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese fabrikneuen Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu vermittel...2024-06-0138 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege034: Bedürfnisorientierung in der KindertagespflegeIn dieser Folge hatte ich Carina Kaiser zu Gast und gemeinsam haben wir über das Thema Bedürfnisorientierung in der Kindertagespflege gesprochen.Carina ist selbst Kindertagespflegeperson und hat mit mir gemeinsam über ihren Alltag in diesem Beruf gesprochen.Sie war vorher Ergotherapeutin und erzählt, wie sie überhaupt zur Kindertagespflege gekommen ist und spricht darüber, was sie unter Bedürfnisorientierung versteht und weshalb es so wichtig ist, die Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen.Dazu nimmt sie uns mit auf eine Reise durch verschiedene Alltagssituationen.Sie erzählt aber auch, wan...2024-05-1533 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#147- "Burnout- Prävention ist Kinderschutz"- mit Carina Neumann Vielleicht hast Du Dich schon mal mit dem Thema Burnout und Prävention auseinander gesetzt, vielleicht auch nicht. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Fachkräfte in Kitas eher zu einer risikobehafteten Gruppe gehören. Woran Du ein mögliches Burnout erkennen kannst, wie Du präventiv agieren kannst und wo Du auch Hilfe bekommst habe ich mit Carina Neumann in dieser Folge besprochen. Wir sprechen außerdem darüber, was das Ganze auch mit Kinderschutz zu tun hat und Carina erzählt außerdem sehr offen und lebendig über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Denn es ist immer noch...2024-05-0159 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege033: AlltagsqualitätAnnette Reisinger ist Bildungsreferentin, Dozentin und Coach. In dieser Folge hatte ich sie zu Gast und wir haben gemeinsam über ihr Herzensthema Alltagsqualität gesprochen.Nachdem Annette ganz klassisch die Ausbildung zur Erzieherin gemacht hat, ist sie nach etlichen Jahren in die Erwachsenenbildung gewechselt und gibt Seminare zu diesem Thema.In dieser Folge erklärt Annette, was man unter Alltagsqualität versteht und weshalb der Alltag vor allem in der Kindertagespflege eine wesentliche Bedeutung hat. Gerade für Kleinstkinder sind Alltagsrituale pädagogisch sehr wertvoll.Wir haben darüber gesprochen, was eine Ja-Umgebung ist und...2024-05-0145 minBetrifft Kinder PodcastBetrifft Kinder PodcastFeinfühlig reagieren mit Carina NeumannDie Signale des Kindes bewusst wahrzunehmen und zu beantworten, stellt Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Wie es gelingen kann, feinfühlig und bedürfnisorientiert auf Kinder einzugehen und uns selbst dabei besser kennenzulernen, erfährt die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez im Gespräch mit der Fachberaterin für Tagespflege Carina Neumann.  Weitere Infos: https://carina-neumann.onepage.me/ Fachtag für gewaltfreie Kindheit 2024 https://bilderkraft-fortbildung.de/fortbildung/BH-240430-09?stid=12024-04-1631 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege032: Auftakt in die Woche der Kindertagespflege: 50 Jahre KindertagespflegeZum Auftakt in der Woche der Kindertagespflege habe ich heute ganz besondere Gäste aus dem Vorstand des Bundesverbandes Kindertagespflege anwesend. Zu Gast habe ich Inge Losch-Engler (Bundesvorsitzende), Isgard Rhein (Juristin) und Anne Made (stellv. Vorsitzende im BGB-Vorstand).Die drei nehmen uns mit auf eine Reise der Entwicklung in den letzten 50 Jahren. Sie sprechen über Herausforderungen und persönliche Erlebnisse, die sie weiterhin für die Kindertagespflege stark antreiben.Außerdem sprechen sie über Chancen, die Krisen wie beispielsweise Corona, für die Kindertagespflege mit sich gebracht haben.Abschließend bekommen wir Einblicke in die V...2024-04-1148 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege031: BeziehungsarbeitIn dieser Folge bin ich mit Dirk Fiebelkorn im Austausch. Dirk ist Coach, Autor, Podcaster, Dozent und Moderator. Und gibt unter anderem Seminare für Fachkräfte in Kitas und Schulen zum Thema Beziehungsarbeit.Wir sprechen gemeinsam darüber, was für Beziehungsarbeit im alltäglichen Umgang mit Kindern notwendig ist. Dirk erzählt aus seinem Alltag anhand eines konkreten Beispiels, wie er es regelmäßig schafft den Zugang zu Kindern zu finden, wo andere Fachkräfte vorher bereits aufgegeben haben und verrät auch sein Geheimnis dahinter.Wie bei vielen Themen spie...2024-04-0122 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege031: BeziehungsarbeitIn dieser Folge bin ich mit Dirk Fiebelkorn im Austausch.Dirk ist Coach, Autor, Podcaster, Dozent und Moderator. Und gibt unter anderem Seminare für Fachkräfte in Kitas und Schulen zum Thema Beziehungsarbeit.Wir sprechen gemeinsam darüber, was für Beziehungsarbeit im alltäglichen Umgang mit Kindern notwendig ist. Dirk erzählt aus seinem Alltag anhand eines konkreten Beispiels, wie er es regelmäßig schafft den Zugang zu Kindern zu finden, wo andere Fachkräfte vorher bereits aufgegeben haben und verrät auch sein Geheimnis dahinter.Wie bei vielen...2024-04-0122 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege030: Von der Pflicht zur Leidenschaft: Die Bedeutung von Beobachten und Dokumentieren in der KindertagespflegeUschi Drude ist Heilpädagogin, Erzieherin, Kindheits- und Erwachsenenpädagogin und ist tätig im Bereich Qualifizierung für die Kindertagespflege.Sie hat 35 Jahren mit Kindern gearbeitet und die letzten 10 Jahre ist sie in der Erwachsenenbildung tätig, worauf sie sich mittlerweile spezialisiert hat.Gemeinsam sprechen wir darüber, weshalb Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege so wichtig ist. Bislang wird es in den Fachausbildungen leider zu wenig thematisiert. Und oft ist das Dokumentieren mit Ablehnung und Angst behaftet. Wie aus der Pflicht eine Leidenschaft wird und was dir im Alltag dabei helfen kann, darüber spr...2024-03-1541 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik#94 - Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler mit Carina NeumannPikler Dreieck: Das Geheimnis hinter Emmi Piklers revolutionärer Methode zur Förderung der Kleinkindentwicklung 👉 Was hat es eigentlich mit dem Pikler Dreieck auf sich? Es hat seinen Namen von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler. Sie war im 20 Jahrhundert Pionierin einer achtsamen Beziehungsgestaltung mit Kleinkindern. 👉 In dieser Folge wird die Pikler Pädagogin Carina Neumann uns die Pikler Pädagogik näher bringen. Sie wird darüber berichten, wie eine achtsame Pflege nach Pikler gestaltet werden und wie die Bewegungsentwicklung der Kleinkinder gut unterstützt werden kann. Viel Freude beim Anhören! Kontakt zu Cari...2024-03-0348 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege029: Beobachten und Dokumentieren mit der EntwicklungsschneckeDiesmal ist Kornelia Schlaaf-Kirschner zu Gast im Podcast Kindertagespflege.Sie ist Dozentin, Referentin, Supervisorin und Sozialpädagogin. Gestartet hat sie ihre berufliche Laufbahn in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Neurologie. Später kam ihr heutiges Thema „Beobachten und Dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke“ dazu, worüber wir heute sprechen.Wie sie dazu kam erzählt sie unter anderem in dieser Folge.Du erfährst, was sich hinter dem Programm ERIK verbirgt und weshalb das der Auslöser für ihre heutige Laufbahn als Fachbuchautorin war.Wir sprechen darüber was die Entwicklungs...2024-03-0133 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege028: Transgenerationale Weitergabe, Biografiearbeit und SelbstreflexionIn dieser Folge bin ich mit Sabine Lück über das spannende Thema “Transgenerative Prozesse” im Gespräch.Sabine ist Kinder- und Jugendpsychologin und Psychotherapeutin. Seit mehr als 30 Jahren befasst sie sich mit diesem Thema und ist absolute Expertin in ihrem Bereich.Du erfährst in dieser Episode, was transgenerative Prozesse sind, wie sich die Weitergabe von Traumata durch verschiedene Generationen zieht und weshalb fast jeder ein Traumata aus früheren Generationen in sich trägt.Sabine erklärt bildlich, was man sich unter Ahnengeschichte vorstellen kann und spricht darüber, weshalb sich das auf unse...2024-02-1541 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege027: Herausforderndes Verhalten verstehenAnja Cantzler ist Weiterbildnerin, Coachin, Fachautorin und Supervisorin. Sie erzählt in der heutigen Folge, wie sie zum Thema „Herausforderndes Verhalten verstehen“ gekommen ist und weshalb ihr dies so sehr am Herzen liegt.Im Laufe des Gespräches wird klar, dass „herausforderndes“ Verhalten von Kind zu Kind, aber auch von Fachkraft zu Fachkraft unterschiedlich ist und vor allem unterschiedlich interpretiert wird.Hier spielen nämlich verschiedene Faktoren wie die eigene Empfindung, die Stimmung, aber auch die eigene Haltung mit rein.Wir sprechen außerdem darüber, was Entwicklungsphasen mit dem Verhalten zu tun haben und wel...2024-02-0147 minKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungWie gelingt feinfühlige Bindung in der Krippe? - Kindheitspädagogin: Carina NeumannIn dieser Folge des Kinderzeitpodcast geht es um Bindung und feinfühlige Beziehungsgestaltung in der Krippe. Viele Eltern vertrauen ihre Kinder den Erzieher:innen mit gutem Gewissen an. Die pädagogischen Fachkräfte werden dabei schnell zu den ersten Bindungspersonen außerhalb der Kernfamilie. Doch wie gelingt eigentlich gute Bindung? Mit Kindheitspädagogin Carina Neumann sprechen wir über die grundlegenden Elemente einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind, wie man diese bewusst aufbauen kann und wie diese Beziehung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung beiträgt.Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische S...2024-01-151h 02Podcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege026: iGUKs - gebärdenunterstütze KommunikationBirger Holz ist Geschäftsführer der Bilderkraft gUG in Berlin Tegel und Leiter vom Bildungsinstitut Tempelhofer Forum und teilt in dieser Folge seine Geschichte, wie er zur iGUK kam. Wenn du dich jetzt fragst, was genau iGUK bedeutet, dann höre unbedingt in die Episode. Die Auflösung erfährst du hier.Außerdem erzählt Birger, wer dieses Modell entwickelt hat und seit wann es dieses bereits gibt. Die iGUK kann nämlich in den unterschiedlichsten Bereichen als Sprachhilfsmittel genutzt werden und vor allem auch im U3 Bereich und bei Kindern, die nicht oder noch nicht sp...2024-01-1537 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege025: Selbstfürsorge in der KindertagespflegeIn der 25. Folge spreche ich mit Ilka Köhler. Sie ist Sonderpädagogin, Bildungswissenschaftlerin und Referentin für Feel Good Management. Was genau das ist und welche Bereiche im Alltag darunter fallen, erfährst du unter anderem in dieser Folge.Ilka blickt auf eine knapp 20-jährige Berufserfahrung in Förderschulen und in Kitas im U3 Bereich zurück.Über das Schreiben von Büchern kam sie später zur Erwachsenenbildung, als sie die erste Anfrage für ein Seminar erhalten hat.Wir sprechen darüber, weshalb Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte so w...2024-01-0135 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF019: WeihnachtsfolgeLiebe Kindertagespflegepersonen,mit dieser besonderen Weihnachtsfolge möchte ich eure wertvolle Arbeit und euer tagtägliches Engagement würdigen und ganz viele Menschen wollen das nach meinem kurzen Grußwort auch tun. Uns ist allen bewusst wie wichtig und auch wie anstrengend eure Arbeit ist und wir alle möchten euch auf unsere ganz eigene Art von Herzen DANKE sagen.Eure Arbeit geschieht oft im Verborgenen, aber euer Einfluss für jedes Kind, für jede Familie und für die Gesellschaft ist unermesslich. Ihr seid diejenigen, die die Welt Tag für Tag, Augenblick für Augenbli...2023-12-1740 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege024: Digitale Medien in der Kindertagespflege - muss das sein?!Meine heutige Interviewpartnerin ist Nadja Peuckert. In dieser Folge haben wir uns die Frage gestellt: „Digitale Medien in der Kindertagespflege - Muss das sein?!“Nadja ist Bildungswissenschaftlerin und Referentin im pädagogischen Bereich. Außerdem ist sie staatlich anerkannte Erzieherin.Bereits während ihres Studiums hat sie sich mit der Thematik der digitalen Medien beschäftigt. Denn die Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, vor allem im Hinblick auf die Nutzung der digitalen Medien.Kinder, die in diese Zeit hinein geboren werden, nennt man auch „digital natives“. Wie die Bezeichnung b...2023-12-1539 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege023: Die Bedeutung von Musik im KleinkindalterHeute zu Gast: Simone Ludwig. Simone ist Musikpädagogin, Songwriterin, Youtuberin und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie gibt Webinare, hat Bücher geschrieben und eigene CDs rausgebracht.Außerdem bietet sie früherzieherische Musikkurse für Kinder an und hat dabei festgestellt, dass es gar keine neuen Lieder mehr gibt und viele Lieder von früher inzwischen veraltet sind. Also hat sie einfach angefangen selbst Lieder zu schreiben.In unserem Gespräch wird deutlich, welche Bedeutung Musik für Kinder hat. Musik regt die Kreativität an, hilft bei der Sprachentwicklung und das Hören wird geschult.2023-12-0132 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF018: Tag der KinderrechteAnke Ballmann ist Autorin, Dozentin, hat eine eigene Stiftung und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kinderschutz, Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung.Zum Internationalen Tag der Kinderrechte und Kinderschutz sprechen wir in dieser Folge darüber, warum es ihrer Meinung nach wichtig ist die Kinderrechte in das Grundgesetz zu bekommen.Kinderschutz muss immer an erster Stelle stehen und auch das Recht auf Zugang zu Bildung sollte keinem Kind verwehrt bleiben.Im Alltag schaut das aufgrund von Personalmangel in den Kitas leider oft anders aus. Ist das in der Kindertagespflege auch der Fall? Da...2023-11-2048 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege022: Tagesväter? Vorurteile und Vorteile männlicher BetreuungspersonenBirger Holz von Bilderkraft gemeinnützige UG berichtet in der heutigen Folge über seinen holprigen Weg in die Kindertagespflege und warum der Start alles andere als leicht für ihn war. Er erzählt mit welchen Vorurteilen er als männliche Kindertagespflegeperson konfrontiert wurde und wie er es geschafft hat in diesem frauendominierten Beruf Fuß zu fassen. Gleichzeitig sprechen wir darüber wie sich die Situation männlicher Kindertagespflegepersonen bis heute verändert hat und ob Tagesväter noch immer Vorurteilen ausgeliefert sind.Birger ermutigt alle Tagesväter sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, wenn Ängste gegenübe...2023-11-1537 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF017: Qualifizierung in der KindertagespflegeIn dieser Sonderfolge spreche ich mit Astrid Sult vom Bundesverband der Kindertagespflege. Sie ist seit 2011 wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband und gibt Seminare sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und ReferentInnen.Frau Sult ist seit über 24 Jahren in der Kindertagespflege aktiv. Wir sprechen über ihre Tätigkeit beim Bundesverband und darüber, wie sie zu ihrer Arbeit gekommen ist.Ein großer Teil unseres Gespräches geht um die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen. Wir blicken auf den Werdegang und die Entwicklung in den letzten Jahren. Du erfährst, was für die Kompetenzqualifizierung wichtig ist, was das Bun...2023-11-0736 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege021: Kinder fördern mit Spiel, Spaß und TheaterIn der 21. Folge spreche ich mit Mark Kitzig. Er lebt nach dem Motto: Spiel, Spaß und Theater. Mark ist Zirkus- und Theaterpädagoge. Begonnen hat sein beruflicher Werdegang bereits als Kind im Zirkus. Später kam das Anleiten von Zirkus dazu und so ist er in die Pädagogik geraten, weil er verstehen wollte, was Kinder wirklich brauchen.Gleich zu Beginn wird einmal damit aufgeräumt, dass Zirkus im klassischen Sinne nichts mit der Zirkuspädagogik zu tun hat. Vielmehr geht es um die Förderung der Kinder durch Spiel und Spaß.Die Theaterpädagogik hilft vor...2023-11-0136 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF 016: SexualentwicklungHeute zu Gast: Daniela Faller.Daniela ist Erzieherin . Sie war lange Zeit Kita Leitung und ist jetzt zudem Referentin für Fachkräfte. Heute spreche ich mit ihr über ein ganz wichtiges Thema, nämlich die Sexualentwicklung.Das Thema Sexualentwicklung ist eines ihrer Steckenpferde. In der aktuellen Folge erzählt sie wie sie zu dem Bereich kam und berichtet über ihre eigenen Erfahrungen.Wir sprechen darüber was die Sexualentwicklung ist, warum es wichtig ist auch die Eltern darüber aufzuklären, ob wir als Erwachsene die Entwicklung fördern können oder Kinder das...2023-10-2433 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege020: JungenpädagogikIn der 20. Folge spreche ich mit Dirk Fiebelkorn. Er ist Pädagoge und sein Steckenpferd ist die Jungenpädagogik. Dirk ist außerdem Referent, Coach und gibt Seminare für Fachkräfte und Coachings für Eltern. Aber auch andere Themen wie beispielsweise die Beziehungsarbeit gehören zu Dirk´s Spezialisierung.Anhand des Beispiels „Kämpfen“ sprechen wir heute unter anderem darüber was die Jungenpädagogik überhaupt ist . Wann sollte man in einer solchen Situation eingreifen und wo ist die Grenze?Außerdem erfährst du, wie man mit dem Thema im U3 Bereich umgeht und warum d...2023-10-1534 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF 015: Am 17. November ist VorlesetagIn dieser Sonderfolge spreche ich mit Sabine Bonewitz von der Stiftung Lesen. Sie leitet die Stiftung im Bereich Familie und Kita. Die Stiftung Lesen ist bundesweit um die Leseförderung bemüht. Vor allem von Kindern im Alter zwischen 0 und 15 Jahren.Unser heutiges Thema: Frühes Vorlesen.Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist bereits im jungen Alter das Vorlesen einzubauen. Es ist vor allem für die Entwicklung und Bildung der Kinder maßgeblich und bringt viele Vorteile, auch im Bezug auf die spätere Einschulung mit sich.Deshalb ist es sinn...2023-10-0733 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege019: Abschiede gestaltenIn der heutigen Folge spreche ich mit Cordula Steffen. Sie ist Tagesmutter im U3-Bereich und betreut die Kinder in ihren eigenen Räumen. Außerdem arbeitet sie mit mir gemeinsam bei Spectrum Kita. 2016 hat Cordula ihren Heilpraktiker für Psychotherapie gemacht und sich damit auf das Thema Bindung spezialisiert.Gemeinsam haben wir über das Thema “Abschiede gestalten” gesprochen.Meist ist die Trennungssituation in der Kindertagespflege die erste Ablösung von der Mutter. Es gibt einige Tipps, wie man die Trennungssituation bereits im Vorfeld vorbereiten kann. Wir sprechen darüber, worauf man beim ersten Tren...2023-10-0148 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainNicht mehr gedacht - KI gemachtDa sind wir: "you ask we explain - Berührungsängste in der Medizin," Ihrem monatlichen Begleiter auf einer faszinierenden Reise durch die Welt der Gesundheitswissenschaften. Seit unserem Start im Januar bringen wir Sie näher an die Wissenschaft und beleuchten wichtige Themen in der Medizin, um Ihre Fragen zu beantworten und Vorbehalte abzubauen. Im September tauchen wir in eine Debatte ein, die die Medizin revolutioniert: "Nicht mehr gedacht: KI gemacht - Eine Debatte über KI in der Medizin." Künstliche Intelligenz (KI) hat die Art und Weise, wie wir Medizin verstehen und praktizieren, tiefgreifend veränd...2023-09-2654 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF014: Fachtag zur gewaltfreien KindheitNotiere dir am besten schon jetzt den 29. und 30.04.2024 fett in deinem Kalender. Denn es findet wieder der Fachtag zur gewaltfreien Kindheit statt.In dieser ganz besonderen Folge zum Weltkindertag habe ich gleich vier besondere Gäste. Und zwar spreche ich mit Birger Holz von BilderKraft gUG, Anja Cantzler. Sie ist Weiterbildnerin, Coachin und Supervisorin für Fachkräfte aus Krippe, Kita und Kindertagespflege. Zu Gast habe ich außerdem Vanessa Münd, Kita Leitung der Apego Kita und außerdem Aida S. de Rodriguez, Gründerin der Apego Schule und Kita in Berlin.Du erhältst in...2023-09-2039 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege018: Tür- und AngelgesprächeIn dieser Folge bin ich mit Denise Nobis im Austausch. Sie ist Erziehungs- und Elternberaterin, gibt Seminare für Eltern und Pädagogische Fachkräfte und hat 2020 die kitaninjas gegründet. Denise war zunächst im Kinderzirkus tätig, bevor sie später als Erzieherin in die Kindertagespflege wechselte.Bereits während ihrer Ausbildung stellte sie sich immer wieder die Frage, ob die sogenannten „Tür- und Angelgespräche“ auch wirklich so heißen oder ob es nicht doch einen Fachbegriff dafür gibt. Wenn du dir diese Frage auch schon länger stellst, dann höre unbedingt in die F...2023-09-1535 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF013: Meine WerteIn dieser Sonderfolge spreche ich mit Sally Matthes. Sie ist zertifizierte Life- und Emotionscoachin und wir haben uns einem ganz wichtigen Thema angenommen. Leider ist die Tonqualität in ihren Sprechparts der Aufnahme nicht ganz gelungen. Wir haben versucht zu retten, was zu retten ist. Aber ich wollte dir die Folge nicht vorenthalten, weil es ein super wichtiges und spannendes Thema ist, über das wir gesprochen haben. Nämlich über das Thema Werte.Werte sind unglaublich wichtig und wir sind darauf eingegangen, dass sich Werte je nach Lebensphase und Erfahrung immer wieder verändern können. Du erfähr...2023-09-1029 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege017: Konflikte lösenHeute spreche ich mit Hergen Sasse über das Thema Konflikte lösen. Hergen ist Konflikt- und Deeskalationstrainer und wir sprechen ganz grundlegend darüber was ein Konflikt überhaupt ist und wie es dazu kommt.Du erfährst unter anderem warum es wichtig ist Konflikte anzusprechen und vor allem warum Kommunikation dabei eine wesentliche Rolle einnimmt.Auch Parallelen zu Konflikten mit Kindern und Konflikten in Teams findet man immer wieder. Das absolute A&O in einer solchen Situation ist immer die Beziehung und Bindung zueinander.Bei Teams können beispielsweise Teamtage, bei denen man gemein...2023-09-0141 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege016: Interkulturelles Arbeiten in der KindertagespflegeKultur ist Alltag - Wie wichtig dieser Satz ist, wird in der heutigen Podcastfolge mit Sandra Jestand deutlich. Sandra ist unter anderem Dozentin in der Erwachsenenbildung, Fachbuchautorin, Kita Leitung und Krippenfachkraft und noch vieles mehr. In dieser Folge sprechen wir über ein ganz wichtiges Thema, nämlich die Interkulturalität in der Kindertagespflege.Sandra berichtet aus ihren Alltagserfahrungen und wie sie, bei sich in der Einrichtung, mit interkulturellen Kindern umgehen und es lösen 16 Sprachen und gleichzeitig 16 Kulturen zu managen.Dabei ist es wichtig Akzente zu setzen und auch von anderen Kulturen die Feste zu feie...2023-08-1531 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF012: Wahrnehmung, Stereotype und Vorurteile reflektierenMit Kerstin Silvia Flohr, Emotionscoach, Pädagogin, ehemalige Hortleitung und Dozentin, spreche ich über Vorurteile und Stereotype. Vorurteile sind subjektiv und individuell. Jeder von uns hat sie, ob bewusst oder unbewusst. Kerstin verrät wie diese  unsere Wahrnehmung beeinflussen können. Entdecke in dieser Podcastfolge, wie wir uns dessen bewusst werden und mit ihnen umgehen können! Du findest Kerstin auf ihrer Webseite: https://kerstinsilviaflohrcoaching.carrd.co/und bei Instagram: https://www.instagram.com/kerstin_silvia_flohr/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kinderta...2023-08-1149 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege015 Bedürfnisorientierte EingewöhnungÜber die bedürfnisorientierte Eingewöhnung spreche ich in dieser Podcastfolge mit Lea Wedewardt. Sie ist Kindheitspädagogin, Autorin, Weiterbildnerin, Dozentin und führt den Podcast „Der Kita Podcast“.Mit Lea spreche ich über ihre Definition der bedürfnisorientierten Pädagogik (BOP). Was ist das überhaupt? Und welche Rolle nehmen die drei wesentlichen Grundpfeiler: Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen dabei ein?Außerdem reden wir darüber, warum es immer wieder Abwehrhaltungen der BOP gegenüber gibt oder sie gar mit einem „laissez fairen“ Stil verglichen wird.Neben den Bedürfnissen der Kinder spielen nämlich...2023-08-0148 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege014 Peergroup EingewöhnungHeute geht es rund um das Thema Peergroup Eingewöhnung in den Kitas. Mit Anja Cantzler spreche ich über dieses interessante Modell zur Eingewöhnung in Kleingruppen. Anja ist Weiterbildnerin, Coachin, Fachautorin, Supervisorin, Bloggerin und führt den Podcast Kita Talks.Wir sprechen darüber was die Peergroup Eingewöhnung ist, welche Vorteile sie im Gegensatz zu anderen Modellen wie dem Berliner Modell oder dem Münchner Modell mit sich bringt und beleuchten außerdem wie die Peergroup Eingewöhnung individuell erfolgen kann.So viel kann ich schon mal verraten: Die Peergroup Eingewöhnung bietet unglaubliche Chancen un...2023-07-1537 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF011: Kommunikation und Konflikte in der ElternarbeitIn dieser Podcast-Episode spreche ich mit Granit Berisha, Kommunikationspädagoge, Rhetorik und Kommunikationstrainer über das wichtige Thema Kommunikation & Konflikte in der Elternarbeit. Wir sprechen darüber warum es ist wichtig, Konflikte anzusprechen und Missverständnisse zu vermeiden. Granit gibt hier viele praktische Beispiele und Tipps wie man eine entspannte Atmosphäre schaffen kann und wie richtige Verwendung von Ich- und Du-Botschaften ist, um Feedback zu geben und Konflikte friedlich zu lösen. Auch geht es um die Techniken des aktiven Zuhörens, dass eine große Rolle spielt Konflikte zu entschärfen und gute Elternkommunikation zu gewährleisten. Konflikte können Cha...2023-07-081h 19Podcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege013 Eingewöhnungsmodelle: Berliner und MünchnerSebastian Lisowski alias Pädagogikguru ist bereits seit 15 Jahren im Feld Kinderbetreuung unterwegs und das aktuell als Fachberatung, Mentor und Dozent. Er gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile von verschiedenen Eingewöhnungsmodellen. Hauptsächlich geht es in dieser Folge um das Berliner und Münchner Eingewöhnungsmodell. Wir sind jedoch beide der Meinung, dass wir nur angelehnt an ein Modell eingewöhnen sollte. Warum das so ist und was Sebastian für das geeigneterer Modell hält hörst du in dieser Folge.Auf Instagram findest du Sebastian unter: https://www.instagram.com/paedagogikguru. Im kos...2023-07-0151 minBildungsexpertenBildungsexpertenDie Qualität der frühkindlichen BildungInterview mit Carina NeumannHast du dich schon einmal gefragt, was frühkindliche Bildung ist oder was das Besondere daran ist?In dieser Folge spreche ich mit Carina Neumann, der Expertin für frühkindliche Entwicklung, darüber. Außerdem erklärt sie, weshalb eine hohe Qualität in diesem Bereich besonders wichtig ist.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/carina-neumann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-1831 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege012 Bewegungsförderung in der KindertagespflegeIn dieser Podcastfolge sprechen Sandra Schepers, Kindertagespflegeperson und Motopädin über die inspirierende und informative Erkundung der Welt durch Bewegung und Bewegungsförderung. Von praktischen Übungen und Tipps für den Alltag bis hin zu tiefgründigen Diskussionen über die Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um Bewegung und Bewegungsförderung auch in deiner Kindertagespflege mehr zu integrieren. Sandra gibt dir wertwolle Anregungen aus ihrer Kindertagespflegestelle Brummfitz...Weißt du, was ein Brummfitz ist? Ich wusste es auch nicht....Sandra erklärt was das bedeutet und was der Brummfitz mit...2023-06-1529 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege011 Kreativität im Alltag fördern (mit der Erzählschiene)Mit Gabi Scherzer, Autorin, Künstlerin und Pädagogin spreche ich über das Thema Kreativität im Alltag fördern.Kreativität im Alltag zu fördern, ist von großer Bedeutung, da sie uns dabei unterstützt, neue Ideen zu entwickeln und Probleme kreativ zu lösen. Wir sprechen darüber mit Kindern neue Erfahrungen zu machen und aus deiner Komfortzone auszubrechen und ein Bewusstsein in deinem Alltag zu schaffen, was alles die Kreativität bei Kindern fördert. Es geht nicht nur um das Malen, Schreiben, Musizieren, Basteln sondern um auch darum Zusammenhänge zu erkennen, neue...2023-06-0141 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege010: ErfolgsteamsErfahre in dieser Folge was es mit Erfolgteams auf sich hat von und mit Gabriele Kretzer von der Akademie für Kindertagespflege. Ihr Motto:»Mutig starten, konsequent durchhalten, erfolgreich sein!«Vernetze dich mit Gabriele:https://www.instagram.com/gabrielekretzer.coaching/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita 2023-05-1530 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege009 Businessplan für die KindertagespflegeDer Businessplan in der Kindertagespflege ist für Viele ein Graus. In dieser aufregenden Folge wirst du von der erfahrenen Unternehmensberaterin Gabriele Kretzer von https://akademie-fuer-kindertagespflege.de/ begleitet, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Expertise in der Kindertagespflegebranche teilt. Gabriele ist eine anerkannte Fachfrau auf dem Gebiet der Unternehmensgründung und -entwicklung und hat bereits zahlreichen angehenden Unternehmern geholfen, ihre eigenen Kindertagespflegen erfolgreich aufzubauen.In der Folge gehen wir auf verschiedene Aspekte ein, die für die Erstellung eines überzeugenden Businessplans in der Kindertagespflege von entscheidender Bedeutung sind. Gabriele verhilft dir einen maßgeschneiderten Businessplan zu entwickeln, der sowoh...2023-05-141h 11Podcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF010: Wie deine eigene Resilienzfähigkeit den Arbeitsalltag in der Kindertagespflege erleichtern kannVerena Rupp, eine erfahrene Erzieherin, Kindheitspädagogin und Resilienzberaterin, erzählt von ihrer Leidenschaft für Bücher, Yoga und Meditation sowie ihrem aktuellen Masterstudium in "angewandten Bildungswissenschaften". Sie entwickelt einen Reflexionsbogen für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, um Probleme zu analysieren und Lösungswege zu finden. Ihr Fokus liegt darauf, Menschen im Bereich der Kindertagesbetreuung dabei zu unterstützen, ihre Resilienz und Reflexionsfähigkeit zu stärken, um im Berufsalltag in Balance zu kommen.Sie erklärt die Begriffe Resilienz und Resilienzfähigkeit und dass Resilienz bedeutet, sich selbst näherzukommen, auf sich zu achten, Grenzen zu se...2023-05-1326 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF009: Mut zu online Fortbildungen in der KTP Teil 1+2Mit Claudia Matthies, pädagogische Leitung und Gründerin der E3 Akademie habe ich mich über das Thema ONLINE FORTBILDUNGEN in der Kindertagespflege unterhalten. Claudia hat deutliche Worte gefunden, was sich in der Aus-Weiter- und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen verbessern muss. Du findest Claudia auf: www.e3akademie.de und Instagram unter: https://www.instagram.com/e_drei_akademieDie Folge ist 55min lang, deshalb gilt sie als Sonderfolge für 2 Tage in der Woche der Kindertagespflege :) Du kannst dir die Folge also selbst heute in Teil 1 und morgen in Teil 2 einteilen wie es dir passt und...2023-05-1159 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF008: Arbeiten in der KindertagespflegeHallo und herzlich Willkommen zum Kindertagespflegepodcast.Wir geben der Kindertagespflege eine Stimme.Hier gibt es Tipps und Tricks Rund um die Kindertagespflege. Wir sprechen mit ExpertInnen und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und Vereinen über pädagogische Themen. Kindertagespflegepersonen, Großtagespflegen und Co haben die Möglichkeit sich vorzustellen und sich zu vernetzen.Gemeinsam schaffen wir es die Kindertagespflege zu stärken.Du findest Dagmar https://www.instagram.com/die_bunten_sterne/ und David https://www.instagram.com/hobbitkinder_rostock/  2023-05-1022 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF007: Kindertagespflege – eine qualitativ hochwertige BetreuungMit Anna von der Großtagespflege Luettjenwelt spreche ich über das Thema qualitativ hochwertige Betreuung. Für Anna ist das vor allem- genauso wie für mich- die Beziehungsqualität und Bindung zum Kind bzw. der Familie. Wir sprechen aber auch über die Rahmenbedingungen, die es für eine qualitativ hochwertige Betreuung in der Kindertagespflege braucht.Viel Spaß beim Anhören.  Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kost...2023-05-0931 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF006: Auftakt in die Kindertagespflege WocheIn dieser Podcastfolge Auftakt in die Aktionswoche "Gut betreut in der Kindertagespflege"geht es um die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege. Die Aktionswoche zielt darauf ab, das Bewusstsein für die hohe Qualität und den Wert der Kindertagespflege zu schärfen. Sie bietet Eltern und der Gesellschaft eine Alternative zur Kindertagesstätte. Die Kindertagespflege hat eine lange Geschichte und bietet den Kindern eine familiäre Umgebung mit individueller Förderung. Die Aktionswoche würdigt die Tagespflegepersonen und bietet Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten. Ziel ist es, die Bedingungen für Tagespflegepersonen zu verbessern. Es ist wicht...2023-05-0810 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege008 Aufsichtspflicht in der KTP mit Rechtsanwältin Nele TrennerEs gibt wohl heutzutage immer noch kaum einen anderen Bereich in der Arbeit als Kindertagespflegeperson und auch von ErzieherInnen, der so viel Angst macht wie das Thema Aufsichtspflicht (und vielleicht auch inzwischen noch das Thema Datenschutz, bei dem sich Nele übrigens auch sehr gut auskennt) - denn bei diesem Thema besteht ganz viel Unsicherheit.Wir besprechen, wie überhaupt die gesetzliche Regelung zur Aufsichtspflicht geregelt ist und wie es sich mit der Aufsichtspflicht verhält, wenn ich als Kindertagespflegeperson auch mal auf die Toilette muss, aber ich als KTP alleine zu Hause betreue.Du findest Nele auf htt...2023-05-0138 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF005: Tag der gewaltfreien Erziehung Im Podcast mit Fea Finger hatte ich die Gelegenheit, über ein Thema zu sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: die gewaltfreie Erziehung.Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass die gewaltfreie Erziehung viel mehr ist als nur ein Verzicht auf körperliche Gewalt. Es geht vielmehr darum, eine Beziehung auf Augenhöhe zwischen Eltern und Kindern aufzubauen. Dabei spielen Konzepte wie Adultismus, Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik eine wichtige Rolle.Adultismus bezeichnet die Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen aufgrund ihres Alters. Oft werden sie als weniger kompetent, weniger rational und weniger fähig anges...2023-04-2543 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF004: Betriebskostenpauschalerhöhung - 2 Seiten einer MedallieHallo und herzlich Willkommen zum Kindertagespflegepodcast.Wir geben der Kindertagespflege eine Stimme.Hier gibt es Tipps und Tricks Rund um die Kindertagespflege. Wir sprechen mit ExpertInnen und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und Vereinen über pädagogische Themen. Kindertagespflegepersonen, Großtagespflegen und Co haben die Möglichkeit sich vorzustellen und sich zu vernetzen.Gemeinsam schaffen wir es die Kindertagespflege zu stärken.Vernetze dich mit Claudia:https://www.instagram.com/claudiaengelberts/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und and...2023-04-2232 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege007: Bundesverband Kindertagespflege - gut betreut in der KindertagespflegeMit Frau Inge Losch-Engler, Bundesvorsitzende, des Bundesverbandes für Kindertagespflege durfte ich ein sehr interessantes Gespräch über den Bundesverband, seine Geschichte und auch die Aufgaben des BVKTP sowie der Bundesvorsitzenden Frau Losch-Engler erfahren.Auch findet man auf der Seite des BVKTP Aktuelle Meldungen aus der Kindertagespflege, interessante und hilfreiche Arbeitsmaterialien, Publikationen zum herunterladen oder bestellen, sowie Termine und Veranstaltungen die vom Bundesverband geplant sind:Bundesverband für Kindertagespflege | Service (bvktp.de)Die Aktionswoche fand vom 08.-14. Mai 2023 statt.  Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in ve...2023-04-1538 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF003: Warum Bindung so wichtig ist für unsere Arbeit - insbesondere im U3 BereichMit Cordula Steffen, Bindungsexpertin, Kindertagespflegeperson und SAFE-Mentorin, spreche ich über das wichtige Thema BINDUNG !Warum Bindung so wichtig ist für unsere Arbeit - insbesondere im U3 Bereich. Mit ihr spreche ich darüber, wie wichtig es ist, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen, wenn sie bei uns in der Kindertagespflege sind.Hier findest du das genannte STILL- FACE- Experiment:(119) Still Face Experiment Dr Edward Tronick - YouTubeDu bist herzlich zu unserem kostenlosen Schnupperwebinar eingeladen: Monatlich hier: https://spectrum-kita.de/kostenfreier-monatskracher/Oder Schau mal wann der...2023-04-0757 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege006 Vertrauensvolle ElternarbeitHeute geht es um das Thema: vertrauensvolle ElternarbeitZu Gast heute ist: Christiane Fernau, sie betreut in Recklinghausen 9 Kinder in einer Großtagespflege Kindertagesnest Froschteich.In ihrer GroßTagesPflege legen Christiane und ihre Kollegin viel Wert auf’s Miteinander. Sowohl bei den Eltern auch bei den Kindern.Denn wenn es den Eltern gut geht, geht es auch den Kindern gut.Wir sprechen über die Themen Vertrauensarbeit mit Eltern, Unsicherheiten nehmen (z.B. bei der Eingewöhnung) und Aufklärung (z.B. bei Krankheiten). Außerdem geben wir Tipps für besonders...2023-04-0128 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF002: Berufsflucht aus der Kindertagespflege?Es braucht mehr Wertschätzung für die immense gesellschaftliche Bedeutung unserer Arbeit und Rahmenbedingungen, die dieser Bedeutung gerecht werden. Die Kindertagespflegepersonen dürfen sich ihrer Bedeutung für die Gesellschaft bewusst macht und selbstbewusst für sich und ihre Rechte eintreten. Zudem sollten Fachberatungen und kommunale Verwaltungen uns nicht mit Willkür und von oben herab behandeln und dabei ständig unsere Rechte beschneiden.Claudia Engelberts berichtet über die aktuelle Situation in der Kindertagespflege und der Kindertagesbetreuung während/nach der Coronapandemie und warum ihrer Meinung nach schon so manche Kindertagespflegeperson ihren Job an den Nagel gehängt h...2023-03-2532 minPodcast KindertagespflegePodcast KindertagespflegeSF001: Existenzen der Tagesfamilien in Frankfurt sichernMit Lisanne, Beate, Simone und Angie habe ich mich getroffen, um über die existenziellen Probleme von Tagesfamilien in Frankfurt zu sprechen. Sie sind alle politisch engagiert, haben eine Petition gegründet und machen am 23.03. eine Kundgebung in Frankfurt, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.Bitte unterstützt ihre Petition und vernetzt euch auf Instagram : https://www.instagram.com/tagesfamilie_frankfurt_main/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt a...2023-03-1755 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege005 Waldpädagogik und warum der Wald so gesund für Kinder istIn dieser Folge spreche ich mit Silke Pech über das Thema Waldpädagogik.Silke liebt den Wald und wohnt auch selbst quasi mittendrin. Sie ist Kursleiterin für Waldbaden und hat früher als Erzieherin in einem Waldkindergarten gearbeitet. Im Podcast berichtet sie uns von ihren Erfahrungen und warum der Wald so gesund für Kinder ist .Du findest Silke:https://www.instagram.com/waldbaden_niederbayern/https://waldbaden-niederbayern.de/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und and...2023-03-1535 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege004 Kinderrechte und Partizipation in der KindertagespflegeGeorgia ist selbst Kindertagespflegeperson und hat ein Pädagogik Studium. Sie berichtet in Folge 4 über das wichtige Thema Kinderrechte und wie man Partizipation in der Kindertagespflege auch schon mit den Kleinsten umsetzten kann.Du findest Georgia unter:https://www.instagram.com/chatziagoraki/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita 2023-03-0138 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege003 Kindertagespflege als UnternehmenHeute zu Gast: Manuela Magin. Sie ist ausgebildete Tagesmutter und hat 5 Jahre als Tagespflegeperson gearbeitet, war mit den Notenzwergen, einem Musikangebot, in den Kindertagespflegen unterwegs und ist jetzt seit 4 Jahren als Lerntherapeutin in Grundschulen tätig. Sie gibt Fortbildungen im Bereich Musik und Kindertagespflege Ausbildung QHB. Im Podcast sprechen wir über die Selbstständigkeit und die Kindertagespflege als Unternehmen zu betrachten und worauf es zu achten gibt. Manuela gibt Tipps zur Vernetzung und Positionierung. Du findest Manuela Margin auf Instagram unter: https://www.instagram.com/dienotenzwerge_offiziell  Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einbl...2023-02-1538 minIndie Reads Aloud: A Storytelling PodcastIndie Reads Aloud: A Storytelling Podcast2023 Virtual Book Festival Featuring A. Carina Spears, Mark M. Bello, and Donna NeumannInside a regular, ordinary library on a seemingly ordinary day, people  read, research, and enjoy the peace the library offers.  While visiting,  some take breaks and visit the adjoined cafe.  But when an ancient  manuscript, hidden in a rarely-used back corner of the library,  disappears, the patrons are alarmed.  In place of the book... sits a  small origami fox.    The mystery deepens as the contents of the manuscript are discovered,  and it's quickly realized that the library is full of people with  various motives for stealing the ancient text. Who took the book?  Why?  AND... Where is it now? What was such a...2023-02-0653 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege002 Start in die KindertagespflegeIn dieser Folge spreche ich mit Ann-Kathrin Kolmsee über ihren Start in die Kindertagespflege und ihre ersten 2 Wochen als Kindertagespflegeperson.Du findest Ann-Kathrin auf Instagram unter https://www.instagram.com/Kintertagespflege_kolmsee. 2023-02-0120 minPodcast KindertagespflegePodcast Kindertagespflege001 Carina Neumann stellt sich vorAls studierte Kindheitspädagogin arbeitete ich über 10 Jahre mit Kindern, Eltern und Fachkräften zusammen. Bereits in der Position als Kita-Leitung habe ich  intensiv an der Aufgabe der Qualitätsentwicklung gearbeitet und sich dafür eingesetzt. Mein persönliches Streben ist es, bei der nachhaltigen Gestaltung der Qualitätsentwicklung von Bildungs- und Kindertageseinrichtungen und dessen MitarbeiterInnen mitzuwirken. Es ist meine Überzeugung, dass dies vor allem über qualifizierte MitarbeiterInnen und vorteilhafte Rahmenbedingungen möglich ist. Neben ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Jugendarbeit habe ich einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen Situation in einem Kindergarten in den Slums, in Südafrika gelei...2023-01-1511 minProjekte Mode-DesignProjekte Mode-Designseefashion21Graduates: Aleftina Karasyova, Ana Stamenkova, Anna-Lea Hebeisen, Anne Bellinger, Carla Renée Loose, Christopher Paepke, Damian Ohl, Dominik Mahoche, Ella Pagel, Greta Linkogel, Henriette Dresbach, Irina Hefner, Johanna Hehemeyer-Cürten, Laura Valentin, Luisa Lauber, Nicolas Mezes, Nina Fürstenberg, Pamina Weiß, Ronja Stucken, Rose Redhead, Stefanie Christy, Teresa Eichler Conception & Production: Kathi Käppel, Madlen Schmid Press & Organisation: Kaja Busch, Madeleine Madej Graphic Design: Katharina Reinsbach, Janis Gildein Catwalk Film Conception & Camera: Florian Giefer, Peter Göltenboth Lighting Designer: Mirko Fricke Set Photographer: Tiffany Chaves, Karim Rieg Models...2022-07-1900 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 20: Bildungsfrau Carina NeumannKindheitspädagogin und Gründerin des Online Bildungshauses In der heutigen Folge blicken wir in den frühkindlichen Bereich – und hier ganz besonders auf die Altersgruppe der 0 bis 3 jährigen Kinder. Für das menschliche Lernen ist dieses Alter eine ausgesprochen wichtige Phase, wird hier doch die Basis für viele künftige Entwicklungen gelegt. Dementsprechend sollten KiTas ausgestattet sein. Doch ist das wirklich so? Einen Einblick gibt Carina Neumann. Als Kindheitspädagogin hat sie vielfältige Erfahrungen in KiTas und Kindertagespflege sammeln können. Mittlerweile gibt sie ihr Wissen als Dozentin weiter und baut ein Online Bildungshaus auf. Und wir spre...2022-05-2157 minmorgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcastmorgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher PodcastAusbau des Grundwassermessnetzes – Der Weg zur Messstelle Das Trinkwasser in Bayern stammt zum Großteil aus dem Grundwasser. Deshalb ist es sehr wichtig, dass das Grundwasser geschützt und natürlich auch regelmäßig kontrolliert wird. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns zusammen an, wie diese Kontrollen ablaufen, welche Qualitätskriterien entscheidend sind und wie es um das Grundwasser bei uns in Bayern steht. Alfred Seibold vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf nimmt uns mit zur Bohrung einer neuen Grundwassermessstelle in Haar bei Pocking. Dr. Jörg Neumann vom Bayerischen Landesamt für Umwelt erklärt uns außerdem, welche Aufgaben das Grundwassermonitoring hat. Gäste in dieser Podc...2022-02-1514 minwebSYNradiowebSYNradioBURKHARD BEINS - reliques et singularitésProgramme de BURKHARD BEINS pour webSYNradio : reliques et singularités. Voici un mix pour webSYNradio de collaborations diverses issues des archives du compositeur-interprète expérimental Burkhard Beins, avec (par ordre d’apparition) : Mazen Kerbaj, Michael Renkel, Zhu Wenbo, Chris Abrahams, Andrea Neumann, Marie Takahashi, Anaïs Tuerlinckx, Michael Vorfeld, Georg Wissel, Thomas Lehn, Bertrand Denzler, Phil Durrant, Carina Khorkhordina, Eric Bauer et Wolfgang Seidel."2021-09-0900 minwebSYNradiowebSYNradioBURKHARD BEINS - reliques et singularitésProgramme de BURKHARD BEINS pour webSYNradio : reliques et singularités. Voici un mix pour webSYNradio de collaborations diverses issues des archives du compositeur-interprète expérimental Burkhard Beins, avec (par ordre d’apparition) : Mazen Kerbaj, Michael Renkel, Zhu Wenbo, Chris Abrahams, Andrea Neumann, Marie Takahashi, Anaïs Tuerlinckx, Michael Vorfeld, Georg Wissel, Thomas Lehn, Bertrand Denzler, Phil Durrant, Carina Khorkhordina, Eric Bauer et Wolfgang Seidel."2021-09-0900 min