Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Caritas Im Norden - Nicolas Mantseris

Shows

Schulden-PodcastSchulden-PodcastSparen mit dem P-KontoFrüher konnte auf dem P-Konto nicht gespart werden. Mit Reformen sind Verbesserungen gekommen, die in dieser Folge anhand von Beispielen erklärt werden. Unter anderem wird auch erklärt, warum manchmal Geld auf dem P-Konto gesperrt ist und erst im nächsten Monat wieder freigegeben wird.2025-07-2308 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDas P-Konto mit einer Bescheinigung boosternHängt Geld auf deinem P-Konto fest? Dann kann eine P-Kontobescheinigung die Rettung sein. Als Schuldnerberatung können wir Bescheinigungen ausstellen, zum Beispiel wenn Kinder im Haushalt leben und Kindergeld auf das Konto geht.Wir stellen solche Bescheinigungen kostenlos aus. (Folge 2/5) 2025-07-0904 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastHilfe, mein Konto ist gesperrtFür viele kommt die Kontopfändung unerwartet. Plötzlich steht das Leben scheinbar still. Ohne Zugriff auf das Konto ist vieles schwierig. Mit dem P-Konto hat der Bundestag vor vielen Jahren eine gute Lösung gefunden, um das Existenzminimum auf dem Konto zu schützen. Für viele Menschen mit Schulden, ist das P-Konto im Alltag unverzichtbar geworden. 2025-06-2504 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastOhne Groll und ohne Schulden neu anfangenWie geht es Ratsuchenden, die Schulden haben, weil sie einem anderen Menschen vertraut haben? Hat Dich jemand in die Schulden gerissen? Dein Ex-Partner vielleicht? Ich teile meine Gedanken dazu, wie Du einen guten Umgang damit finden kannst. Auch wenn Wut und Enttäuschung ihren Platz haben dürfen: Ich bin fest überzeugt, Deiner Seele tut es auf lange Sicht gut, wenn es Dir gelingt, loszulassen. Das ist besonders schwer, wenn die Schulden Dich noch lange daran erinnern.2025-06-1105 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDer GeschichtenerzählerSchuld und Schulden: Herr Koch hat sich bei meinem Freund Bernd das Vertrauen erschlichen und mit erfundenen Geschichten Geld geliehen. Offenbar nicht nur bei ihm. Insgesamt 70.000 € Schulden sind offen. Nicht immer ist es für mich in der Beratung einfach, klar in meinem moralischen Kompass zu sein und doch eine offene Tür zu haben. Wie kann es dennoch gelingen Jede und Jedem mit dem nötigen Respekt als Mensch zu begegnen?2025-05-2807 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastIch kann halt nicht mit Geld umgehenManchmal sind es gar nicht so sehr die Schulden, die so drücken. Sondern das heftige Gefühl, an dem ganzen auch noch selbst schuld zu sein. In dieser Folge biete ich fünf Schritte an, sich neu darin zu üben, mit Zuversicht Lösungen zu suchen. Und sich dabei nicht von der eigenen Schuld lähmen zu lassen. Lass Dich von Tobias inspirieren für einen freundlichen Blick auf Dich und Deine Schulden. 2025-05-1404 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastÜberschuldung in MassenmärktenIch lade zum Perspektivwechsel ein. Bisher hieß es, Überschuldung entsteht, weil jemand arbeitslos wird oder krank. Oder man kann halt nicht mit Geld umgehen. Ich halte diese Erklärung für unzureichend. Wir müssen auf die Bedingungen schauen, unter denen Forderungen entstehen. Die mit Abstand meisten Forderungen entstehen bei Unternehmen, ja vielfach Großkonzernen, die in Massenmärkten Produkte verkaufen und das Ausfallrisiko kalkulieren. Massenhafte Überschuldung hat genau hier ihre Ursache.2025-04-3006 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastIch bin nicht so einer, der Schulden machtKennst Du das Gefühl im falschen Film zu sein? Eigentlich bist Du ganz vernünftig mit dem Geld umgegangen. Eigentlich hätte das alles so nicht passieren sollen.Auch wenn Dir der Schritt in die Schuldnerberatung schwerfällt: Wir sind die Expertinnen und Experten, wenn Du Deine Schulden nicht wirklich zurückzahlen kannst. Wir helfen Dir, Informationen und Gedanken zu sortieren, Perspektiven abzuwägen und vielleicht auch Dein Kopfkino zu bändigen. (Folge 3/4) 2025-04-1606 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWenn sich jemand nicht traut, anzurufen.Heute hörst Du eine Ermutigung. Immer wieder trauen sich Betroffene nicht, sich bei uns zu melden. Schiebst Du den Anruf auch immer weiter raus? Machst Du Dir Sorge, was wir sagen oder denken? Und Du kannst nicht einschätzen, was in der Schuldnerberatung passiert? - Wir wollen, dass Du früher kommst. Es dauert so oder so alles schon so lange. Nutze unsere Sprechstunde. Höre aber zunächst diese Folge. (Folge 2/4) 2025-04-0205 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastGescheitert und finanziell am EndeWas hat dich aus der Bahn geworfen? Eine Trennung? Oder ist Dein Unternehmen pleite? In der Schuldnerberatung findest Du Expertinnen und Experten des Scheiterns. Nicht alles können wir lösen. Doch gemeinsam suchen wir einen Weg, damit Du finanziell neu starten kannst. Dies ist die erste Folge der neuen Staffel zu Lebensfragen in der Schuldnerberatung, veröffentlicht am 19. März mitten in der Global Money Week 2025. (1/4)2025-03-1905 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDer Unterschied zwischen einer Verbraucherinsolvenz und einer RegelinsolvenzWer als Privatperson eine Insolvenz beantragen muss, muss den Verfahrensweg prüfen, sobald sie oder er früher mal selbständig war. Das gilt auch, wenn die selbst Schulden nicht aus dieser Selbständigkeit kommen. Prüft anhand von den Beispielen von Lisa und Tom, welcher Weg für Euch der richtige ist. 2025-03-0505 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDer Ablauf eines VerbraucherinsolvenzverfahrensIn der Beratung fragen die Ratsuchenden regelmäßig, was sie in der Insolvenz eigentlich erwartet. Wie lange dauert das alles? Was muss ich als nächstes machen? Und dann, wenn ich mich entscheide, wann ist das alles eigentlich vorbei?In dieser Folge erkläre ich das Verfahren, wie ich es in der Regel selbst auch in einem Beratungsgespräch sage. Aber, das gilt für einfache Verfahren.2025-02-1906 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDas Girokonto in der InsolvenzEin Verbraucherinsolvenzverfahren kann für Menschen mit Schulden ein wirklich gute Möglichkeit sein, wieder schuldenfrei zu werden. Aber auch in der Insolvenz ist ein Konto erforderlich. Dazu muss dieses Konto jedoch ein P-Konto sein. Ich erkläre in verständlichen Worten, auf was Ihr bei eurem Konto achten müsst, wenn ihr ein Insolvenzverfahren beantragen müsst. 2025-02-0505 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastUnterhaltsschulden in der InsolvenzIhr macht Euch über eine Insolvenz Gedanken, müsst aber auch Unterhalt zahlen? Vielleicht will das Jugendamt den Unterhalt, Ihr könnt aber nicht zahlen, weil euer Selbstbehalt zu niedrig ist? Ich erkläre, was mit den Unterhaltsschulden in der Insolvenz passiert und worauf Ihr achten müsst. Diese Folge dient einer ersten Orientierung. Gerade bei Unterhaltsschulden ist eine persönliche Beratung mehr als sinnvoll. 2025-01-2205 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastForderungen, die in der Insolvenz nicht erlassen werdenWas passiert mit Geldstrafen in der Insolvenz? Und mit welchen Schulden könnte es in der Insolvenz Probleme geben? Hier geben wir einen kurzen Überblick über Schulden, die nicht erlassen werden. Und was ihr tun müsst, wenn dies unberechtigt ist.2025-01-0804 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDer außergerichtliche EinigungsversuchDer Versuch, sich mit den Gläubigern vor einem Insolvenzverfahren außergerichtlich zu einigen, ist die Chance, eine Insolvenz zu vermeiden. Dabei ist die Möglichkeit der Insolvenz wichtig. Denn die Gläubiger müssten immer damit rechnen, dass Ihr noch eine Alternative habt. In einem weiteren Schritt bietet das Schuldenbereinigungsverfahren die Möglichkeit, eine Schuldenregulierung durchzusetzen, wenn einzelne Gläubiger den Plan außergerichtlich abgehlehnt haben. 2024-12-2508 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDie Grundlagen der VerbraucherinsolvenzEuch wachsen die Schulden über den Kopf? Ständig kommen Mahnungen? Ob ein Insolvenzverfahren ein guter Gedanke für Euch ist, erkläre ich hier in dieser Folge. Sie ist die erste Folge unserer Staffel zur Verbraucherinsolvenz.2024-12-1105 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastMahnung und VollstreckungsandrohungenDie viele Post kann verunsichern. Nicht zu jedem Schreiben können wir hier Stellung beziehen. Und doch findet Ihr hier allgemeine Vorschläge zu möglichen Drohungen und ich bespreche, wie ihr Euch schützt. Nicht immer reicht ein Podcast. Nutzt die Sprechstunde in den Beratungsstellen bei Euch vor Ort, um Fragen zu klären. Unsere Themenseite: www.schulden-verstehen.de2024-10-0105 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastEinfach wirtschaften mit wenig Geld Ich habe großen Respekt vor allen, die mit wenig Geld über die Runden kommen müssen. Gerade Ihr braucht viel Disziplin und Sparsamkeit. Auf was könnt Ihr achten? Wo lauern Risiken? Ich komme gerne mit Euch ins Gespräch. Schickt mir Eure Tipps, was euch wirklich geholfen hat: podcast@caritas-im-norden.de Unsere Themenseite: www.einfach-wirtschaften.de 2024-10-0108 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastIhr seid nicht überschuldet und sucht nach Lösungen für Eure Schulden? Natürlich ist es besser, Haushalte kümmern sich rechtzeitig. Wenn sie also noch finanziellen Handlungsspielraum haben. Nicht immer sind Schuldnerinnen und Schuldner bis über den Kopf überschuldet. Was dann? Mit dieser Folge mache ich Vorschläge, mit denen Ihr den finanziellen Spielraum wieder gewinnt. Aber Achtung, die Gläubiger und das Inkasso verhandeln hart. Das soll Euch nicht hindern, Eure Rechte und Interessen ebenfalls durchzusetzen. Gegebenenfalls holt Euch bei der Schuldnerberatung Unterstützung. www.einfach-wirtschaften.de Inkasso-Check der Verbraucherzentrale 2024-10-0107 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWas erwartet Euch in der Schuldnerberatung? Welche Themen kommen bei einem Gespräch in der Schuldnerberatung auf den Tisch? Unser Ziel in dieser Folge ist, dass wisst, was Euch in der Beratung erwartet. Wir wollen, dass Ihr sicher und gelassener werdet, weil Ihr wirklich wisst, was auf Euch zukommt und weil einen Plan entwickeln könnt. Nicolas Mantseris aus Neubrandenburg ist dieses Mal im Gespräch mit seiner Kollegin Tina Meyer-Lerchner, Kiel und dem Kollegen Toralf Möller, Rostock. Jede Beratungsstelle arbeitet dann doch ein wenig anders. Dies ist die zweite Folge zu den Basics der Schuldnerberatung, für alle, die wissen wollen, wie Ihr einen...2024-10-0110 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastAb wann bin ich überschuldet? Wenn Euch nicht klar, ob Ihr eigentlich 'zuviel' Schulden habt, teile ich mit Euch die Gedanken, wann ich denke, dass Überschuldung vorliegt. Ich stelle mir vor, es ist manchmal schwer, die eigene Überschuldung zu erkennen. Es stellen sich dann ja auch grundsätzliche Fragen. Mit dieser Folge will ich unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dies ist die 1. Folge der 2. Staffel. In insgesamt fünf Folgen erzähle ich von den Basics der Schuldnerberatung.2024-09-1607 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastÜber Schulden: Jetzt hat Frida ihr Geld im Griff Die Caritas half, als es eng war. So wurden für Frida die Schulden erst einmal gestundet. Später war die allein Erziehende in der Lage, alles in Raten zu tilgen. Jetzt achtet Frida regelmäßig auf ihre Einnahmen und Ausgaben. Selbstverständlich! Es gelingt ihr gut, sich auch Geld zurückzulegen. 2024-04-0221 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastÜber Schulden: Grit scheitert und hat 250.000 Euro SchuldenGrit erzählt von Ihrem Weg in die Insolvenz und wie sich ihr Leben dadurch radikal veränderte. Mit ihrer Schwester führte Grit ein Modeladen. Im Einzelhandel war es schwer zu überleben. Trotz Versuchen, den Laden zu retten, blieben am Ende 250.000 € Schulden. Die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern wagte einen völligen Neuanfang, holte einen Abschluss nach und fing an zu studieren. Heute ist sie froh über ihren Weg.2023-08-1016 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastLohnt es sich trotz Schulden zu arbeiten? Ein Schuldner behauptete, es lohne sich für ihn nicht zu arbeiten, weil so oder so alles gepfändet wird. Das ist ein Missverständnis, mit dem wir in dieser Folge aufräumen. Wir empfehlen regelmäßig, zu arbeiten und das zu verdienen, was möglich ist. Es gibt für Euch als Schuldnerinnen und Schuldner mehrere Gründe, warum dies auch für Euch sinnvoll ist. 2023-07-1705 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastSchuldnerberatung von Mensch zu MenschWas passiert in der Schuldnerberatung? - Wer das erste Mal kommt, kann ein offenes Ohr erwarten. Was ist Euer Anliegen? Wie können wir unterstützen? Welche Infos braucht Ihr? - Am Schluss entscheidet Ihr, wie ihr Euren Haushalt plant und wie ihr wieder aus den Schulden raus kommen wollt. Wir wollen Euch befähigen in dieser Ausnahmesituation der Überschuldung gute Entscheidungen zu treffen. 2023-03-2806 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastKomme ich wegen Schulden ins Gefängnis?Immer wieder besteht die Sorge, dass Schulden zu Gefängnis führen. Manchmal drohen Gläubiger mit möglicher Haft. Was steckt dahinter? Wir erklären, warum Ihr Euch keine Sorgen machen müsst. Und wir beschreiben vier Beispiele, wie Schulden, Strafe und Gefängnis zusammenhängen. 2023-03-2805 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastSparen auf dem P-KontoMit der letzten Reform wollte das Parlament das Sparen auf dem P-Konto ermöglichen. Das ist tatsächlich hilfreich. Aber es wurde schwieriger zu rechnen, welches Guthaben tatsächlich geschützt und was gepfändet werden darf. Wir erklären in dieser Folge das grundsätzliche Prinzip - einfach und kurz. 2023-03-2805 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDas gerichtliche MahnverfahrenIm gerichtlichen Mahnverfahren kommen die berüchtigten gelben Briefe vom Mahngericht. Das Gericht prüft die Forderungen nicht. Die Schuldnerin oder der Schuldner MUSS selbst prüfen, ob die Forderung korrekt ist. Spätere Beschwerden sind in der Regel nicht möglich. Nach einem Mahnbescheid kommt der Vollstreckungsbescheid. Erst danach kann ein Gläubiger vollstrecken. 2023-03-2806 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWas passiert, wenn ich nicht mehr zahlen kann?Anhand eines Fallbeispiels erzählen, womit Ihr rechnen könnt, wenn Ihr Eure Schulden nicht mehr zurück zahlen könnt. Von der Mahnung durch ein Inkasso bis zur Vermögensauskunft, wird der Ablauf bei einer Zahlungsunfähigkeit erläutert. 2023-03-2805 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastIst die Insolvenz sinnvoll für mich?Viele Ratsuchende in unserer Beratungsstelle entscheiden sich für eine Insolvenz. Dafür gibt es gute Gründe. Unter anderem die niedrigen Einkommen, die im Durchschnitt hier der in der Region gezahlt werden. Lasst Euch mitnehmen von unseren Gedanken und überlegt, was für Euch passt. Wir schauen uns jeden Fall einzeln an. 2023-03-2805 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastSind sogenannte Finanzsanierer seriös?Wir können nicht jedes Angebot im Internet beurteilen. Immer wieder liegen aber bei uns Forderungen von Finanzsanierern auf dem Tisch, obwohl die Schuldner im Netz 'nur' einen Kredit gesucht haben. Da wird für einfache Tätigkeiten viel Geld verlangt. - Niemand soll sich scheuen, in die Schuldnerberatung zu kommen. Wir sind kostenfrei und werden staatlich geprüft. 2023-03-2803 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastDie fünf häufigsten Fragen in der Schuldnerberatung - Haft - Gerichtsvollzieher - Inkassokosten - Schuldenregulierung - Kosten der Schuldnerberatung- Haft - Gerichtsvollzieher - Inkassokosten - Schuldenregulierung - Kosten der Schuldnerberatung Kurz und klar geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen 2023-03-2806 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWelche Lösungen gibt es bei SchuldenEs ist einfach zu viel! Ihr könnt Eure Schulden nicht mehr im Ganzen zurückzahlen? Und Ihr sucht Ideen, also einen Plan, wie Ihr die Schulden wieder los werdet? Es gibt nicht den einen Plan, mit dem Schulden reguliert werden können. Hier hört Ihr Vorschläge, wie ihr an eine Schuldenregulierung herangehen könnt. 2023-03-2806 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastVerbraucherinsolvenz - einfach erklärt Wie funktioniert ein Verbraucherinsolvenzverfahren? Gibt es eine Mindestschulden? Wo wird das Verfahren beantragt? Das Verfahren dauert nur noch drei Jahre. Für die Antragstellung ist laut Gesetz Unterstützung erforderlich, meist kostenfrei durch Schuldnerberatungsstellen. Expert*innen der Caritas Schuldnerberatung erklären die Verbraucherinsolvenz einfach und kompetent. 2023-03-2806 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWie funktioniert ein P-Konto? Nur als P-Konto ist ein Konto bei Pfändungen geschützt. In den allermeisten Fällen funktioniert das P-Konto problemlos und Kund*innen können im Rahmen ihres Guthaben wie üblich über ihre Geld verfügen. Wenn Kinder versorgt werden oder der Lohn etwas höher ist, muss derSockelbetrag auf dem P-Konto erhöht werden. Wir aus der Schuldnerberatung helfen Euch dabei gerne. Im Podcast wird der P-Konto-Schutz allgemein erklärt. Informationen zu speziellen problem bekommt ihr in der Schuldnerberatung vor ort. 2023-03-2406 minSchulden-PodcastSchulden-PodcastWie gehe ich mit Mietschulden um?Ihr habt Mietschulden? Dann kümmert Euch schnell ....2023-03-2403 min