Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carl Gierstorfer

Shows

Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCharles Lister - Syria: Return of the Islamic State? In this episode of CloseUp, Carl Gierstorfer sits down with Syria specialist Charles Lister to discuss the past, present, and future of Syria following the fall of Assad. What’s the story behind Syria’s interim president, Ahmed al-Sharaa, and his links to jihadist groups? And could the Islamic State make a comeback in Syria? Please subscribe to CloseUp+ at Steady or at Apple Podcasts. Every subscription helps 🫶 Comments and feedback: infor@carlgierstorfer.com Charles Lister's page: https://www.mei.edu/profile/charles-lister Charles Lister's substack: https://substack.com/@charleslister 2025-07-201h 25PandemiaPandemiaHIV | Eine neue Ära in der Prävention? Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- Uni...2025-06-3052 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHIV | Eine neue Ära in der Prävention? Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- Uni...2025-06-3052 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCarlo Rovelli - Unlearning Reality Carl Gierstorfer sits down in Verona with Carlo Rovelli, one of the world’s most renowned theoretical physicist, for a deeply personal and mind-expanding conversation. Together, they explore the radical heart of physics — not just as a science, but as a practice of unlearning and challenging our deepest assumptions about reality, from Newton to Einstein to quantum mechanics. Please subscribe to CloseUp+ at Steady or at Apple Podcasts. Every subscription helps 🫶 You will find a selection of Carlo Rovelli's books here. Photo: Fronteiras do Pensamento Music: Julius Stucke 2025-06-232h 28Einfach gefragt - Der Interview-PodcastEinfach gefragt - Der Interview-PodcastOrganspende besser verstehen - mit Mareike Müller und Dr. Daniel ZicklerDiese Folge ist der Epilog zur letzten Folge. In diesen 2 Folgen geht es darum, Organspende besser zu verstehen und durch eine persönliche Geschichte einen besseren Zugang zu dem zugegeben schwierigen Thema zu finden. Dafür habe ich mit meiner Mama ein Interview geführt, sie lebt seit über 16 Jahren mit einem Spenderorgan. Organspende geht uns alle etwas an. Und um hier mehr Aufklärungsarbeit zu leisten, habe ich mit der Journalistin und Filmemacherin Mareike Müller gesprochen. Für den medizinischen Blickwinkel werdet ihr in dieser Folge den Intensivmediziner Dr. Daniel Zickler hören. Um den O...2025-01-1535 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 minPandemiaPandemiaPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOrganspende: Keine Zeit, die bleibtDie eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ real...2023-11-1626 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOrganspende: Keine Zeit, die bleibtDie eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ real...2023-11-1626 minPandemiaPandemiaOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06PandemiaPandemiaNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1625 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1625 minElementarfragenElementarfragenNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCloseUp | Trailer Der Biologe und Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer tauscht in CloseUp die Kamera gegen das Mikrofon. Fasziniert von den Naturwissenschaften blickt er immer auch hinter die Kulissen der Aktualität. Seine Gäste stellen sich den großen Fragen – von den Tiefen des Weltalls, über das Wunder des Lebens bis zu den Krisen unserer Zeit. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgen...2023-02-0900 minMedicine With PassionMedicine With PassionPsychologie in der IntensivmedizinIn wohl kaum einem anderen Feld der Medizin geht es emotional so hoch her wie in der Intensiv- und Notfallmedizin. Schock, Angst, Frust, Hoffen und Bangen, Freude, Wut und Leid sind hier so nah beieinander wie wohl nirgendwo sonst.   Da liegt es nahe, sich nicht nur professionelle psychologische Hilfe zu holen, sondern zum festen Bestandteil des Teams werden zu lassen.   Dr. Laurence Erdur arbeitet seit über 2,5 Jahren als Psychologin auf einer internistischen Intensivstation und kann viel interessantes berichten.   Sie hat sich in diesem Podcast meinen Fragen gestellt. 2022-08-2728 minElementarfragenElementarfragenTeaser: Krieg in der Ukraine | Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende...2022-06-1505 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsTeaser: Krieg in der Ukraine | Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende...2022-06-1505 minElementarfragenElementarfragen„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! 2021-11-171h 19Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle Podcasts„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! 2021-11-171h 19BrennerpassBrennerpassVerstehen, was da passiertEin Gespräch mit Filmemacher Carl Gierstorfer über seine Reihe "Charité Intensiv - Station 43" Gast: Carl Gierstorfer (Tw & IG: @carlgierstorfer)2021-11-161h 07Medicine With PassionMedicine With PassionInterview Teil 2- Heute stellt Carl mir die Fragen Der Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer hat uns drei Monate lang auf der Intensivstation begleitet. Herausgekommen ist diese authentische, unverblendete und sehr persönliche Dokumentation. Carl ist dafür an seine Grenzen gegangen und hat einen sehr guten Job gemacht. Das alles übrigens hat er ungeimpft mit einem hohen persönlichen Risiko gemacht. Im ersten Teil hatte ich Gelegenheit, meine Fragen los zu werden, heute dreht er den Spieß um.     2021-04-2417 minmedicinewithpassion\'s podcastmedicinewithpassion's podcastInterview mit Dokumentarfilmer Carl GierstorferDrei Monate hat Carl uns begleitet. Die vierteilige Doku könnt Ihr hier sehen. 2021-04-1634 minMedicine With PassionMedicine With PassionMedicine With Passion PodcastDrei Monate hat Carl Gierstorfer uns begleitet und dabei eine eindrucksvolle Dokumentation gedreht. Naturgemäß hat er einen ganz eigenen Blickwinkel auf seine Zeit auf der Intensivstation. In diesem ersten Teil des Interviews steht er mir Rede und Antwort und berichtet von seinen Erfahrungen bei uns. Im zweiten Teil stellt er mir all die Fragen, die er bisher noch nicht loswerden konnte. 2021-04-1634 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen "Charité intensiv"Corona-Doku von der Intensivstation: Warum brauchen wir diese Bilder? Unser Gast in dieser Folge: Carl Gierstorfer ist ein Filmemacher aus Berlin. Er hat in London Biologie studiert. Vor der aktuell in der ARD-Mediathek zu sehenden Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" hat er bereits Dokumentarfilme über HIV und Ebola gedreht. 2017 bekam er für die SWR-Doku "Ebola - Das Virus überleben" den Grimme-Preis. Übermedien: Die nächste Phase der Pandemie: Nach der Ohnmacht und der Wut – die Trauer RBB: Charité-Intensiv-Station 43 ARD Mediathek: Alle Folgen von "Charité intensiv: Station 43" Übermedien: Die eigentlichen Corona-Opfer kommen in d...2021-04-0955 minDie erzählte RechercheDie erzählte RechercheEpisode 39: Charité intensivIn der Charité tun Ärztinnen, Ärzte und Pflegende alles, um die Menschen mit schweren Covid-19-Verläufen zu retten. Filmemacher Carl Gierstorfer hat ihre Arbeit in der Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" festgehalten. Lena Petersen hat mit ihm über Demut, das Sterben und das Erreichen der Belastungsgrenze gesprochen.2021-04-0834 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsZwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...2021-04-071h 07PandemiaPandemiaZwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...2021-04-071h 07Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsSARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola 2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...2020-04-131h 20PandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola 2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...2020-04-131h 20Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09ElementarfragenElementarfragenEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09