Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carl Gierstorfer | Superelektrik

Shows

Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06PandemiaPandemiaNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1625 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1625 minElementarfragenElementarfragenNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1624 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCloseUp | Trailer Der Biologe und Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer tauscht in CloseUp die Kamera gegen das Mikrofon. Fasziniert von den Naturwissenschaften blickt er immer auch hinter die Kulissen der Aktualität. Seine Gäste stellen sich den großen Fragen – von den Tiefen des Weltalls, über das Wunder des Lebens bis zu den Krisen unserer Zeit. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgen...2023-02-0900 minElementarfragenElementarfragenTeaser: Krieg in der Ukraine | Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende...2022-06-1505 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsTeaser: Krieg in der Ukraine | Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende...2022-06-1505 minElementarfragenElementarfragen„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! 2021-11-171h 19Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle Podcasts„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! 2021-11-171h 19PandemiaPandemiaZwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...2021-04-071h 07Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsZwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...2021-04-071h 07PandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola 2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...2020-04-131h 20Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsSARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola 2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...2020-04-131h 20ElementarfragenElementarfragenEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09