podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carl Tillessen & Studio M
Shows
Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der Macher
Carl Tillessen: „Wir kaufen, was wir nicht brauchen“
"Die Zukunft antizipieren, um auf die Gegenwart vorbereitet zu sein" – ein Leitsatz, der uns alle betrifft. Carl Tillessen, Trendanalyst, Geschäftsführer des Deutschen Mode-Instituts und Autor des Bestsellers "Konsum", ist zu Gast bei "Entscheider treffen Haider". Wir sprechen über die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Glück, Unzufriedenheit und unserem Konsumverhalten. Erfahren Sie, welche einfachen Regeln unser Leben verändern können und wie wir den unaufhaltsamen Modetrends begegnen. Ein Gespräch, das Sie nicht verpassen sollten. Jetzt reinhören auf www.abendblatt.de/entscheider.#EntscheidertreffenHaider #CarlTillessen #Konsum #Trendanalyse#Mode #Zukunft #Glück #Podcast #HamburgerAbendblattWe...
2025-04-29
49 min
Fortunalista - Der Finanzpodcast
#66 Überkonsum und Ethik: Wie wir unser Konsumverhalten ändern können - Mit Carl Tillessen
In dieser Episode ist der Bestseller Autor Carl Tillessen zu Gast und spricht mit Margarethe unter anderem über seinen Bestseller "Konsum". Carl teilt seine Erfahrungen und Einsichten zur Modeindustrie und Konsumverhalten, basierend auf seinen Recherchen und persönlichen Erlebnissen. Es dreht sich um die Problematik des Überkonsums, ethische Bedenken in der Produktion, insbesondere im Luxussegment, und die psychologischen Mechanismen, die unseren Konsum beeinflussen. Hauptthemen sind der innere Konflikt zwischen ethischem Bewusstsein und Konsumlust sowie mögliche Wege zu einem bewussteren Konsumverhalten. Carls Website: https://www.carltillessen.com/autor Konsum Warum wir kaufen, was wir nicht brau...
2024-07-24
52 min
Buchbrauerei
Folge 6: Kapitäninnen auf hoher See
Diese Folge wurde ausnahmsweise in Luzern aufgezeichnet, da wir mit einem Abenteuer auf hoher See in die Woche gestartet sind. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Beratung und die individuelle Auffassung von Büchern. Ausserdem hinterfragen wir aufgrund eines gelesenen Sachbuches unseren Konsum sowie die Nachhaltigkeit in unserer Branche und wie sich das Kaufen sowie Verkaufen von Büchern in diesem Zusammenhang rechtfertigen lässt. Auch im vergangenen Monat haben wir tolle Lesestunden genossen und spannende Buchprojekte entdeckt. Viel Freude beim Entdecken unserer neusten Empfehlungen!Bücher dieser Folge:Das kleine Haus am Sonnenhang – Alex Ca...
2024-04-05
55 min
PICOBELLO
S03E44 Shorts mit Konsum und "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"
Eure zwei Bücherwürmer empfehlen euch heute die Bücher "Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen und "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay. Enjoy! "Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1056400488 "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001100869 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/3mHWxUrG
2024-04-01
08 min
NZZ Megahertz
Wer bestimmt die Trends von morgen, Carl Tillessen?
«Old Money»-Ästhetik, «Mob Wife» oder «Eclectic Grandpa» – so heissen einige der angesagten Looks im Frühjahr 2024. Aber wer denkt sich das aus? Und wer entscheidet eigentlich, welche Schnitte und Materialien in der kommenden Saison in den Läden landen? In der aktuellen Folge erzählt der Trendanalyst Carl Tillessen, wie das heikle Business der Trendprognosen funktioniert, wie sich die Modebranche im Lauf seiner Karriere verändert hat und warum Trends auch an Modemuffeln nicht spurlos vorbeigehen. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von ein...
2024-03-28
33 min
Zwischen zwei Deckeln
070 – Alle_Zeit von Teresa Bücker
In der letzten Folge waren Gefühle Thema und auch dieses Mal geht es emotionalisiert weiter, denn, wer wie Zugriff auf die eigene Lebenszeit und ihre Strukturierung hat, ist in der neuen Folge Thema. Dass es dabei auch im Verteilungsfragen geht, wird vermutlich schnell klar. In „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ von Teresa Bücker zeichnet die Autorin das Bild einer Gesellschaft, die mit ihrem eigenem Zeitumgang in Überforderungsstrukturen läuft. Einerseits sind Menschen auf persönlicher Ebene der Autorin folgend durch ihre starke Fokussierung auf Erwerbsarbeit nicht in der Lage sich frei zu entfalten...
2024-02-22
1h 14
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
#49 Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen mit Carl Tillessen
In dieser Folge spreche ich mit Carl Tillessen über das Thema Konsum. Wir diskutieren über den exponentiellen Anstieg des Konsums in den letzten Jahrzehnten und die psychologischen Auswirkungen des Überflusses. Wir erörtern Wege zum bewussteren Konsum und wie die Pandemie das Konsumverhalten beeinflusst hat. Außerdem betrachten Carl und ich das Konsumverhalten verschiedener Generationen und den ökologischen Fußabdruck der Modebranche. Das Phänomen des Greenwashings und die Bedeutung von Quantität und Qualität in der Mode. Abschließend teilt Carl seine persönlichen Veränderungen im Umgang mit Konsum. Carl Tillessen diskutiert auch seine Pläne für zukünftige Bü...
2024-02-21
56 min
Die Bücherstaplerinnen
EP14 Mehr durch weniger - mit Johannes Mairhofer
Mehr durch weniger - was Verzicht bringen kann. Darum geht es in dieser Folge - passend zur beginnenden Fastenzeit. Der Gast dieser Folge, Johannes Mairhofer, hat 2023 ohne besonderen Grund einfach keinen Alkohol mehr getrunken und Valerie Wagner, die zusammen mit Antje Tomfohrde diesen Podcast hostet, hat nach dem Entdecken des Buchs "Konsum Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen die Konsumbremse gezogen. Wie es den beiden damit ergeht, wie das Umfeld reagiert, erzählen Johannes und Valerie in dieser Podcast-Folge, denn keinen Alkohol mehr zu trinken und den Konsumwahnsinn nicht mehr mitzumachen, wird immer noch nicht e...
2024-02-12
1h 29
Culture Couture - Der Interviewpodcast
#2 Carl Tillessen: Wer bestimmt was Trend ist?
Wie entstehen Trends? Wer bestimmt diese Trends? Und wie hat die Farbe Gelb nach so vielen Jahrzehnten endlich ihren Durchbruch geschafft? Das und noch viel mehr erzählt Bestellerautor & Trendanalyst Carl Tillessen in der zweiten Folge Culture Couture. _____________ Idee, Redaktion & Host: Finn Grieser https://www.instagram.com/finnstargram/ Gast: Carl Tillessen Sein Buch: https://amzn.eu/d/6QHeWFM Mix & Musik: Raphael Budday https://instagram.com/sahara.music?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Stimme Intro: Sophia Ansari https://www.instagram.com/soophika/ Instagram Culture Couture: https://instagram.com/culturecoutureclub?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
2023-12-16
1h 04
DMEXCO Podcast
Digital Fashion @ DMEXCO Ein Blick auf die Digitalisierung in der Modebranche
Die Digitalisierung hat die Modeindustrie stark revolutioniert. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mode und Digitalisierung. Wir diskutieren mit Carl Tillessen (Deutsches Mode-Institut), Lisa Franke (OTTO) und Julia Mittermeier (Conceptional Fashion Designerin), wie die Digitalisierung die Modeindustrie beeinflusst und welche Trends es gibt: UNter anderem digitale Mode, 3D Fashion und Circular Fashion.
2023-08-31
38 min
Bits and Bobs Brunch Club
#47 Weniger ist mehr: Minimalismus leben mit Theresa Dutzler
Minimalismus ist spätestens seit Marie Kondo durch die „Does it spark joy?“-Bewegung in der breiten Masse angekommen. Mein heutiger Gast, Theresa Dutzler, ist Minimalismus Beraterin und Glückstrainerin und beschäftigt sich somit beruflich mit diesen großen Themen. Ich habe Theresa letztes Jahr bei einem Event kennengelernt und finde ihren hybriden Ansatz großartig. Es ist eben nicht alles schwarz oder weiß – ABER, wir können natürlich eine Menge von ihr lernen. Wir sprechen über nachhaltigen Konsum, warum Gegenstände in der Regel nicht wirklich glücklich machen, wie es bei Theresa zuhause aussieht, über den Weg zu einem e...
2023-06-30
39 min
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Habe ich ein Konsumproblem? | BUCH: Konsum - Carl Tillessen
Wieviel ist das Outfit das du gerade trägst wert? Mit dieser Frage Starten wir in ein schwieriges Thema. Überkonsum. Es betrifft uns alle - und damit meinen wir auch wirklich alle - und es macht ein unglaublich schlechtes Gewissen. Außerdem fühlt sich das Thema schnell überwältigend an. Genau aus diesem Grund haben wir noch bis kurz vor der Aufnahme dieser Folge diskutiert, ob wir überhaupt sinnvoll zum Thema Konsum sprechen können. Ganz nach Carl Tillessens Devise "Alles ist besser als gar nichts zu tun", haben wir uns dann doch dazu entschlossen unserem Konsumproblem auf den Grun...
2023-04-25
47 min
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
Genderfluide Mode: Männer mit Röcken und Perlenketten als Zeichen des Identitätswandels?
Erst waren es Pastelltöne und lackierte Fingernägel, zunehmend eigenen sich Männer auch Perlenketten und Röcke an. Längst nicht mehr nur Brad Pitt und Lars Eidinger tragen Kleider, die früher alleine Frauen vorbehalten waren - und das wirkt in die Gesellschaft. Und auch Harry Styles - eines der Role-Models der Generation Z - singt klar: „Ihr wisst, es ist nicht mehr so, wie es war.“ Gerade bei den ganz Jungen herrscht ein viel weicheres und fluideres Männlichkeitsbild vor als wir es gewohnt sind, sagt Carl Tillessen, Trendanalyst vom Deutschen Mode-Institut: „Das ist etwas, was diese Generat...
2022-08-26
20 min
untold
#untoldstories: Lukas Schulz
In der neuen Folge #untoldstories mit Objekt- und Ausstellungsdesigner Lukas Schulz von Studio Mudio gehts um No-Brainer Outfits und das Verreisen mit halb vollen Koffer für Vintage bzw. Second Hand Urlaubssouvenirs. Wir sprechen darüber, wie aus einem Begriff ein Konzept werden kann und was Emotionen für ihn als Gestalter bedeuten. So ist unter anderem der Sad Seat entstanden, den wir auch bald in unserem Sortiment haben werden. Außerdem sprechen wir über Kultur während Corona, aber auch wie schwierig es ist Ausstellungen unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu gestalten. Instagram: @studio.mudio www.studiom...
2022-04-08
39 min
Small Steps. Big Impact. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Mode
Konsum & Psyche - Warum kaufen wir Kleidung, die wir nicht brauchen?
Mit Tarik Tesfu und Carl Tillessen. Wieso fällt es uns so schwer unseren inneren Schweinehund zu überwinden und die Dinge, die wir uns in Sachen Nachhaltigkeit vorgenommen haben, tatsächlich umzusetzen? In dieser Folge finden wir heraus, wie wir sichergehen können, dass wir all unser neues Wissen zu nachhaltiger Mode auch tatsächlich anwenden. Karin Teigl spricht mit Tarik Tesfu und Carl Tillessen. Tarik ist Moderator und Podcaster und liebt es sich über Mode auszudrücken und sieht seine Outfits nicht selten als politisches Statement. Nachhaltigkeit ist ihm wichtig, aber er muss gestehen, dass er, was Mode angeht...
2021-08-10
41 min
Große Frage, kleine Pause
Warum kaufe ich, was ich nicht brauche? – Pause mit Berater Carl Tillessen
Folge 5 – Große Frage, kleine Pause Kaufen macht süchtig, sagt der Konsumforscher und Berater Carl Tillessen. Im fluter-Podcast erklärt er, warum das nicht nur den Konsument/-innen schadet und wie achtsamer Konsum gelingt. Was hör ich da? 1:32 Minuten: Wo endet Konsum, wo beginnt Überkonsum? Carl hat dafür eine Faustregel, erklärt, warum Kaufen wie Kokain wirken kann, und gesteht, welchen Waren er nicht widersteht. 4:38 Min: Den wahren Preis für ein Produkt zahlen selten die Konsument/-innen und oft die Umwelt und die Menschen in den Produktionsländern. Carl nennt sie „moderne Sklaven“. Warum? 8:39 Min...
2021-08-06
15 min
Große Frage, kleine Pause
Warum kaufe ich, was ich nicht brauche? – Pause mit Berater Carl Tillessen
Kaufen macht süchtig, sagt der Konsumforscher und Berater Carl Tillessen. Im fluter-Podcast erklärt er, warum das nicht nur den Konsument/-innen schadet und wie achtsamer Konsum gelingt. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
2021-08-06
15 min
INNOVATOR Sessions
Toolbox: Julia Zirpel verrät ihre wichtigsten Werkzeuge und Inspirationsquellen
Was Julia durch das Buch „Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen und die Dokumentationen "The True Cost" und „Fast Fashion“ über die Konsumgesellschaft gelernt hat, wie sie die App „BookBeat“ in ihren Alltag integriert, warum sie keine Folge der Podcasts „Piratensender Powerplay“ und der „Presseschau“ verpasst, weshalb sie zum Thema Kreislaufwirtschaft den Newsletter der Ellen McArthur Foundation empfiehlt, wieso sie auf Instagram nur wenigen Accounts wie dem von Suzanne Koller (@suzannekoller) folgt, warum sie sich in ihrer Freizeit in langen Podcastserien verlieren kann und warum wir alle einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten können, indem wir im Superma...
2021-08-02
12 min
Podcast – Aufgeräumt
Der Kleiderschrank
Podcast herunterladen. Mail an Heimcoach@gmail.com www.Heimcoach.de https://www.heimcoach.de/whatsapp-kurs mögliche Fragen beim Aussortieren: Wann hatte ich es zuletzt an? Würde ich es heute anziehen? Würde ich es mir noch mal kaufen, wenn ich es jetzt im Laden sehen würde? Empfehlungen, um sich das Shopping abzugewöhnen: Buch „Konsum“ von Carl Tillessen. Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen. Video 5 ½ min https://www.youtube.com/watch?v=K_7YUOAGfLA&ab_channel=BILD
2021-07-27
00 min
Aufgeräumt
Der Kleiderschrank
Podcast herunterladen. Mail an Heimcoach@gmail.com www.Heimcoach.de https://www.heimcoach.de/whatsapp-kurs mögliche Fragen beim Aussortieren: Wann hatte ich es zuletzt an? Würde ich es heute anziehen? Würde ich es mir noch mal kaufen, wenn ich es jetzt im Laden sehen würde? Empfehlungen, um sich das Shopping abzugewöhnen: Buch „Konsum“ von Carl Tillessen. Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen. Video 5 ½ min https://www.youtube.com/watch?v=K_7YUOAGfLA&ab_channel=BILD
2021-07-27
00 min
FRAGENSWERT
#2 Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
Spiegel-Bestseller-Autor, Gründer des Modelabels FIRMA und Trendanalyst: Carl Tillessen ist der Gast meiner 2. Folge. Die Themen des Podcasts sind: - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Moderne Sklaverei Von Kleidungsstücken zu Klamotten Luxus-Artikel Viel Spaß ;)!Carl Tillessen Instagram: https://www.instagram.com/carl_tillessen/ Mein Instagram: https://www.instagram.com/fragenswertpodcast/
2021-05-12
36 min
Es muss einfach raus!
Shoppingsucht
Wieviel Konsum tut gut? Es ist wie es ist: Nichts ist mehr privat! Sie hören alles was wir sagen! Alexa, Siri und Facebook! Dann können wir auch gleich alles öffentlich machen! Denken wir uns jedenfalls! Wir sind: Susan Bäthge & Micha Fuchs. Ein ganzes Jahr lang teilen wir unser Leben in Sprachnachrichten und laden es in diesen Podcast. Warum sollen die Datenserver der Internet Riesen davon profitieren, wenn wir vielleicht dir damit helfen können? Draus lernen, dich inspirieren lassen oder einfach drüber lachen, schmunzeln, berührt sein! Uns trennen 20 Jahre! 10 sind wir schon befreun...
2021-04-11
11 min
Sachverstand
Nachhaltig leben. Jetzt! – Wie wir zu unseren eigenen Vorbildern werden (Episode 14)
Wenn das Wissen um unmenschliche Produktionsbedingungen und Umweltbelastungen allein nicht ausreicht, wie schaffen wir es dann, unser Verhalten zu ändern und nachhaltig zu leben? Und wie werden aus einzelnen Vorreitern viele? Unser Moderator Jo Schück spricht mit Autor und Trendforscher Carl Tillessen und Anja Fiedler, Künstlerin und Gründerin der preisgekrönten Initiative „Stadt macht satt“, über den Wert von Lebensmitteln, Skin Food, Self-Herding und ganz konkrete Tipps, um bewusster und umweltfreundlicher zu konsumieren.Mehr zum Thema dieser Folge lesen Sie im Buch: »Konsum – Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen« von Carl Tillessen, erschienen im Verlag Harp...
2021-02-01
40 min
Listen to New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) by Carl Tillessen
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510966 to listen full audiobooks. Title: [German] - Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Author: Carl Tillessen Narrator: Martin Valdeig Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 50 minutes Release date: December 11, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN? ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES KONSUMS Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter – auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade? Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter...
2020-12-11
03 min
Listen to New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) by Carl Tillessen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510966to listen full audiobooks. Title: [German] - Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Author: Carl Tillessen Narrator: Martin Valdeig Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 50 minutes Release date: December 11, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN? ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES KONSUMS Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter – auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade? Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter die Ku...
2020-12-11
5h 50
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Hörbuch von Carl Tillessen
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 510966 Titel: Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Autor: Carl Tillessen Erzähler: Martin Valdeig Format: Unabridged Spieldauer: 05:50:23 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-11-20 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Science & Technology, Animals & Nature Zusammenfassung: WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN? ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES KONSUMS Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade? Trendforscher Carl Tillesse...
2020-12-11
5h 50
Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Wie man Konsum präzise kritisiert
Mit dem Modeexperten und Bestseller-Autor Carl Tillessen Ein Gespräch mit dem Modeexperten und Bestseller-Autor Carl Tillessen darüber, warum wir kaufen, was wir nicht brauchen. Und ob wir das nicht endlich ändern können.
2020-11-30
40 min
Modcast - Der Mode Podcast
Carl Tillessen - Konsum oder Nicht Konsum, Steht das noch zur Frage!
Warum und wie wir konsumieren Carl Tillessen ist einer der wichtigsten Trendanalysten unserer Zeit. Als Kreativdirektor und Geschäftsführer leitete er 17 Jahre lang das erfolgreiche Modelabel FIRMA. Heute berät er vor Allem andere Firmen mit seiner langjährigen Erfahrung. Mit seinem ersten Buch „Konsum – Warum wir kaufen was wir nicht brauchen“ geht er eingehend auf die Frage ein, warum und wie wir konsumieren – und darüber wollen wir heute mit ihm sprechen.
2020-10-29
52 min
Sachverstand
Sind wir alle Shopping-abhängig? – Über die Irrationalität unseres Hyperkonsums und seine Folgen (Episode 9)
Während wir früher vor allem das kauften, was wir wirklich brauchten, geben wir heutzutage auch bereitwillig Geld für Dinge aus, die eigentlich keinen konkreten Bedarf decken – einfach, weil wir es können und es sich so herrlich gut anfühlt. Woher kommt die Kauflust, gegen die niemand von uns immun zu sein scheint? Welchen Einfluss haben Industrialisierung, Globalisierung und Digitalisierung auf unser Konsumverhalten? Welchen Preis zahlen wir für den Kick, den uns der Kauf eines neuen Produktes beschert, für den Luxus, den wir uns plötzlich alle leisten können? Und wie kommen wir da wieder r...
2020-09-07
31 min