Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carlo Lardi

Shows

FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #15 – Gruselkicks, Zürcher Gewinner und Louis VuittonFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Das ist sie wieder, die Super League ist in die Rückrunde gestartet – und macht wieder Super-League-Sachen. Über die verrückten Statistiken, die heissen Gesprächsthemen vom Wochenende, die Grusel-Kicks und das Topspiel im Tessin sprechen Blick-Fussballreporter Florian Raz und -Fussballchef Tobias Wedermann in der 15. Folge von FORZA!. Auch über die Louis-Vuitton-Modeschau und den geplatzten Transfer von Noah Okafor wird debattiert. Zudem lanciert das Duo ab Dienstag einen neuen FORZA!-Newsletter. Diesen kann man ab sofort unter blick.ch/newsletter abonnieren. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2025-01-201h 08FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #14 - Sportjournalist des JahresFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz In der ersten Podcastfolge im neuen Jahr, wird die Ausgangslage der Teams vor dem Start der Rückrunde analysiert. Während Blick-Fussballchef Tobias Wedermann über seine Erlebnisse mit dem FCZ und YB in Belek erzählt, hatte Fussballreporter Florian Raz in der Festtagspause viel Grund zu feiern. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2025-01-131h 18FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #12 – Schiri-Wirbel, YB-Debakel und GC-NotFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz In der 12. Folge von FORZA!, dem Fussballpodcast von Blick, sprechen Fussballreporter Florian Raz und Fussballchef Tobias Wedermann über die 17. Runde der Super League, mehrere Aufreger um Schiedsrichterentscheidungen, ein desaströser Auftritt von Meister YB, Lausanne als Team der Stunde und die ganz grosse Not bei GC. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-12-091h 10FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #11 – Florian Raz und beschlagnahmte EierFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz In der 11. Episode von FORZA!, dem Podcast von Blick, wird mit dem Fussballjournalisten Florian Raz ein neuer Co-Host begrüsst. Zusammen mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann spricht Raz über den Basler Aufwind, den Geheimfavoriten Lausanne-Sport, ein trauriges Zürcher Derby sowie die Trainerkandidaten bei YB. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-12-031h 08FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #10 – Blerim Dzemaili über FCB-Hochs, GC-Tiefs und Nati-RumpfkaderFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz TV-Experte, ehemaliger Nati-Star und FCZ-Legende: Blerim Dzemaili ist zurück im FORZA!-Podcast und spricht mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann über Tabellenführer FCZ, die Formkurven bei YB und Basel, die Krise bei GC sowie über den Zustand der Schweizer Nati vor den letzten zwei Spielen des Jahres. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-11-121h 11FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #9 – Milos Malenovic über FCZ-Ziele, Moniz-Energie und Schlafen im BüroFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz 13 Monate ist es her, seit Milos Malenovic als einer der erfolgreichsten Schweizer Spielerberater aufgehört hat und den Sportchef-Posten beim FCZ übernommen hat. In der 9. Folge FORZA! ist er bei Blick-Fussballchef Tobias Wedermann zu Gast und spricht über seine Beweggründe, über seine Erlebnisse im ersten Jahr, was er über sich selber lernen musste und wie er zu den Veränderungen auf der Geschäftsstelle sowie auf der Trainerbank steht. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-10-291h 14FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #8 – Blick FC über die Sexyness-Frage, Züri-Derby und die YB-Erlösung (?)FORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz In der 8. Podcast-Episode von FORZA! hat Blick-Fussballchef Tobias Wedermann seine Teamkollegen Christian Finkbeiner und Lucas Werder zu Gast. Sie sprechen über den Aufwärtstrend beim FC Basel, alle Geschehnisse rund um das Stadtzürcher Derby sowie über YB und wie es mit Interimstrainer Joël Magnin weitergehen könnte. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-10-211h 04FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #7 – Alex Frei über Nati-Krisensymptome, Torarmut und PenaltyschützenFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Drei Spiele, drei Niederlagen und ein Torverhältnis von 1:8. Der Schweizer Start in die Nations League ging gründlich daneben. Nati-Rekordtorschütze Alex Frei bespricht in der 7. Folge von FORZA! mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann die neuesten Ereignisse und grundlegende Fragen rund um die Schweizer Nationalmannschaft. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-10-141h 12FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #6 – Admir Mehmedi über Krisengipfel, Dönerspiesse und ukrainische HundeFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Im Alter von 32 Jahren beendete der Schweizer Fussballstar Admir Mehmedi seine Karriere. Im Fussballpodcast FORZA! spricht der heute 33-Jährige mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann über die Krisen in der Super League, Vaterfreuden, seinen Karriereweg von Winterthur über Kiew nach Antalya und seine kurze, aber intensive Zeit als Sportchef von Schaffhausen. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-10-071h 13FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #5 – Matthias Hüppi über Europareisen, Titelsehnsucht und LeadershipFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Es ist 11 Jahre her, dass der FC St. Gallen zuletzt an einem europäischen Wettbewerb teilgenommen hat. In dieser Woche ist es wieder so weit, mit dem Auftakt in Brügge. Ein guter Grund, um mit FCSG-Präsident Matthias Hüppi über die St. Galler Euphorie, Titelträume, Führungsqualitäten und glanzvolle Wirtschaftszahlen zu sprechen. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-09-301h 04FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #4 – Amir Abrashi über Leaderfiguren, 250 GC-Spiele, Christian Streich und DiplomatenpässeFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Emotional wurde GC-Captain Amir Abrashi am vergangenen Samstag von den Fans für sein 250. Pflichtspiel für die Hoppers gefeiert. In der neusten Folge FORZA! spricht der 34-Jährige über den schwierigen Abstiegskampf, die Lage von GC, spezielle Begegnungen mit Sonny Kittel sowie Christian Streich und über seine Zeit mit der albanischen Nationalmannschaft an der EM. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-09-2356 minFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #3 – Roman Kilchsperger über die Champions League, Cup-Krimis, 2 YB-Gesichter und GC-MeisterträumeFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Es geht wieder los! Mit neuem Modus, mehr Spielen und vielen Schweizer Profis startet diese Woche die neue Königsklassen-Saison. Das Gesicht der Deutschschweizer Champions-League-Sendung bei blue ist Roman Kilchsperger. Der Moderator spricht über die bevorstehenden Topspiele, die zwei Gesichter des Meisters YB, über die Champions-League-Verträge mit der SRG sowie über den Schweizer Cup, Shaqiri-Zweifel und Meisterträume bei den Grasshoppers. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-09-161h 11FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #2 – Nati-Analyst Kevin Ehmes über Rote Karten, Schiri-Frust und das Serbien-DuellFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz 0 Punkte, sechs Gegentore und Tabellenletzter – so lautet das Fazit der Schweizer Nationalmannschaft nach dem Auftakt in der Nations League. Ist die Nati-Euphorie von der EM schon wieder vorbei? Nein, sagt Nati-Analyst Kevin Ehmes und diskutiert mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann über die vielen strittigen Schiedsrichterentscheidungen, die wichtigen Punkte für die kommenden Spiele und darüber, wie die personellen sowie taktischen Überraschungen bei der EM zustande kamen. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-09-101h 14FORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! - der Fussballpodcast der SchweizFORZA! #1 – Blerim Dzemaili über Nati-Rücktritte, Okafor-Gate, YB-Krise und Shaqiri-EuphorieFORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Zur Premiere von FORZA! ist FCZ-Legende und Ex-Nati-Star Blerim Dzemaili zu Gast. Gemeinsam mit Blick-Fussballchef Tobias Wedermann analysiert er die Rücktritte und den Umbruch in der Schweizer Nationalmannschaft, den Krisenstart bei YB, den Wirbel um FCZ-Trainer Moniz sowie die grosse Shaqiri-Euphorie in Basel und deren Risiken. Produktion Audio & Video: Carlo Lardi2024-09-031h 12ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenWas tun mit fiesen Zombie-Zellen?ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Die Vorstellung, dass mit zunehmendem Alter immer mehr Zellen in unserem Körper ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen, aber trotzdem am Leben bleiben und anderen, fleissigen Zellen den Platz streitig machen, diese Vorstellung ist etwas gruselig – aber Tatsache. Die Zahl dieser «Zombie-Zellen», der sogenannten «seneszenten Zellen» nimmt mit den Jahren stark zu. Wie entstehen sie genau? Können wir etwas gegen sie tun? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge sagen den Zombies gemeinsam den Kampf an. Unterstützt werden sie dabei erneut von der Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof. Die Fol...2023-10-2530 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenEin wundersames Trio gegen KrebsZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Vitamin D ist gut für die Knochen, Omega3-Fettsäuren sind gut für das Herz – und regelmässige Bewegung schützt uns vor sehr vielen Alterskrankheiten. Das war bis vor kurzem die gängige Einschätzung. Doch dann sorgte eine sehr grosse europäische Studie mit Namen «Do Health» für Aufsehen: Alle drei zusammen – also Vitamin D, Omega3 und Bewegung - können das Krebsrisiko enorm senken. Wie denn das? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge sprechen über die Power der drei Booster als Einzelkämpfer – und über die frappierend...2023-10-2532 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenNahrungsergänzungsmittel 2.0 – Wie wirksam sind die Newcomer?ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Vitamin B, C, D – Mineralstoffe Zink, Selen, Calcium, Magnesium, Omega3 Fettsäuren, das sind die Stars unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Doch wie heissen die Newcomer, die Nahrungsergänzungsmittel der neuen Generation? Welche Langlebigkeits-Power verbirgt sich hinter Kürzeln wie NR und AKG, was bringen etwa Taurin, Spermidin und Berberin? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge erklären das Feld der neuen Wirkstoffe, die uns vor Altersgebrechen schützen sollen. Und Top-Langlebigkeits-Expertin Prof. Evelyne Bischof hilft ihnen auch dieses Mal dabei! Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und...2023-10-2534 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenLongevity Medizin – Ärzte und Methoden im CheckZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Können wir heute schon das Uhrwerk unseres Alterns zurückdrehen? Faszinierend, was die Biochemiker, Molekularbiologen und Genetiker an neuen Erkenntnissen gewinnen über die Möglichkeiten, den körperlichen und geistigen Verfall zu verzögern – und woran Startups weltweit schon arbeiten, um uns Messinstrumente und Beratung für ein gesundes, langes Leben an die Hand zu geben. Wie arbeiten sie? Und wer kann das bezahlen? Darüber sprechen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) mit drei Anbietern von Langlebigkeits-Therapien – und mit Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof. Die Folgen zum Anschauen fi...2023-10-0431 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenDie Epigenetische Uhr – Wie alt bin ich wirklich?ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben «Die sieht aber jung aus für ihr Alter!» – Das sagt man so dahin. Und sollte kein Schönheitschirurg dahinter stecken, kann man sich schon fragen: Ist diese Person tatsächlich jünger als Gleichaltrige? Oder sieht das nur so aus? Seit rund zehn Jahren kann man das beantworten – mit der sogenannt epigenetischen Uhr – einer alterstypischen Mustererkennung auf unserer DNA. Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) erläutern, was diese «Uhr» uns offenbaren kann – und Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof von der Uniklinik Shanghai (früher Uni Basel) bringt uns auf den neuesten Stand...2023-10-0428 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenMacht Stress wirklich schneller alt?ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Stress macht krank, heisst es. Macht Stress auch alt? Wir wissen heute viel über die verschiedenen Arten von Stress. Kann uns positiver Stress auch jung halten? Und leben Menschen, die positiv denken, länger? Darüber diskutieren Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) in dieser Folge – unterstützt von der renommierten Langlebigkeits-Expertin und Chefärztin für Innere Medizin an der Uni-Klinik Shanghai (ehemals Uniklinik Basel) Prof. Evelyne Bischof. Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und auf Youtube! Kontakt: podcast@ringier.ch Dossie...2023-10-0429 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenEin Lebenselixier mit Namen SportZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Ab 30 geht’s mit unseren Muskeln bergab. Um 3 bis 8 Prozent schrumpft die Kraft pro Jahrzehnt. Woran liegt das? Und was hält uns stark? Reicht es, täglich mit dem Hund spazieren zu gehen, wie Kurt Aeschbacher das gerne tut? Prof. Susan Merillat von der Forschungsgruppe «Dynamik gesundes Altern» von der Uni Zürich hat eine klare Einschätzung dazu. Nina Ruge auch. Wird Kurt künftig ins Fitnessstudio gehen? Die Folgen zum Anschauen und die ausführlichen Experten-Interviews finden Sie auch auf Youtube! Kontakt: podca...2023-07-0440 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenMit Eisbaden fit und gesund hoch zwei?ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Kann ein Kälteschock gesund sein, vielleicht sogar bis ins hohe Alter hinein? Nina Ruge und Kurt Aeschbacher haben nichts gegen die kalte Dusche einzuwenden – und diskutieren den aktuellen Stand der Forschung dazu. Sportmediziner Professor Walter Kistler und Simon Hegener von der Swiss Cold Training Association servieren coole Informationen dazu. Die Folgen zum Anschauen und die ausführlichen Experten-Interviews finden Sie auch auf Youtube! Kontakt: podcast@ringier.ch Dossier: www.blick.ch/zhz Eine Koproduktion von Blick.ch und «Publify» Reda...2023-06-2627 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenLass Gemüse deine Medizin sein!ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Gemüse enthalten Tausende Wirkstoffe, die Booster für unsere Gesundheit sind. Wie sie uns genau gesund erhalten, wird seit einigen Jahren erforscht. Eine «gemüsebasierte Ernährung» kann uns mehr gesunde Jahre schenken. Doch müssen es wirklich 80 Prozent Gemüse sein, das wir täglich essen? Und welche Gemüse? Welche Früchte sind besonders gehaltvoll an pflanzlichen Powerstoffen? Der Ernährungswissenschaftler Gunter Eckert hat eine «Hitliste» dazu entwickelt, und Kurt Aeschbacher beginnt im Gespräch mit Nina Ruge Interesse an vegetarischer Ernährung zu entwickeln. Die Folgen zu...2023-06-1441 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenNahrungsergänzungsmittel – Wir lichten den Dschungel!ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Es ist fast ein Glaubenskrieg: Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel überhaupt? Eine kritische Strömung wirft Herstellern und Pharma reine Geldmacherei vor – man brauche das alles überhaupt nicht. Dies hängt jedoch schlicht von der Ernährung ab. Wer sich stets gesund ernährt, braucht nichts. Aber wer tut das schon? Grund genug, mal genauer darüber zu sprechen. Dies tun Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge – mit Unterstützung von Collin Ewald, Professor für Molekularbiologie an der ETH Zürich und Präsident der Swiss Society of Aging Res...2023-05-2941 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenWeniger ist mehr – Fasten für ein langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Scheinfasten, Heilfasten, Intervallfasten… Fasten liegt im Trend. Aber wieso tut uns der Verzicht auf Mahlzeiten gut? Welche Fasten-Arten machen für wen und wann Sinn? Und inwiefern lohnt es sich überhaupt, aus gesundheitlichen Gründen auf den einen oder anderen Genuss zu verzichten? Diesen Fragen gehen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge nach – mit Unterstützung von Naturheilkunde-Professor Andreas Michalsen von der Charité in Berlin und dem Ernährungswissenschaftler Paolo Colombani, der gut zwei Jahrzehnte an der ETH Zürich geforscht hat. Die Folgen zum Anschauen u...2023-05-2934 minZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes LebenSchlaf – ein JungbrunnenZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben Alle Lebewesen tun es – auch wir: Schlafen. Schlaf ist unser Lebenselixier. Doch in der Hektik des Lebens gehen nur allzu viele von uns sträflich damit um. Welche Bedeutung hat Schlaf für unser Gehirn und unseren Körper? Im Alltag – aber auch für ein langes, gesundes Leben? Diesen Fragen gehen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge nach – mit Unterstützung von Schlafmedizin-Professor Christian Baumann von der Universität Zürich. Dieser ist überzeugt: «Schlaf ist der Hausmeister des Gehirns!» Die Folgen zum Anschauen und die au...2023-05-2936 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerBeziehung und Baby – wie geht das?Liebe im 21. Jahrhundert Wenn die Liebe im gemeinsamen Babyglück mündet, ändert sich vieles – und es tauchen neue Fragen auf: Wie teilt man sich auf? Wer kümmert sich wann und wie viel um den Nachwuchs? Und wie findet man trotz schlaflosen Nächten und neuen Herausforderungen noch Zeit für die Liebe? Darüber sprechen heute Charlotte Theile (35) und ihr Liebster Thomas (38), mit dem die Podcasterin einen kleinen Sohn hat, den Carl (7 Monate). Mittendrin statt nur dabei: Thomas Meyer (49), der den frisch gebackenen Eltern auf den Zahn fühlt! Im Liebesbriefkasten geht es heute um V...2023-05-051h 02Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerBin ich beziehungsunfähig?Liebe im 21. Jahrhundert Spätestens mit der Generation Tinder ist der Begriff der Beziehungsunfähigkeit aufgekommen – «weil die Leute gezwungen sind, immer weiter zu wischen», so die Wahrnehmung von Charlotte Theile. Aber gibt es wirklich Menschen, die beziehungsunfähig sind? Sind es die Leute selbst – oder doch eher ein Zeitpunkt in ihrem Leben? Und was heisst es umgekehrt überhaupt, beziehungsfähig zu sein? Ein Fall für Theile & Meyer! Im Liebesbriefkasten geht es heute um das Thema Ghosting: Warum sagt man nicht einfach, wenn man keinen Kontakt mehr will? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorsch...2023-04-2145 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastVom Klo in die Limmat – Geschichte und Zukunft des AbwassersWissenspodcast «Durchblick» Was ist das wichtigste Ereignis der Zürcher Stadtgeschichte? Für Historiker Martin Illi ganz klar die Kloaken-Reform 1867. Wieso, erklärt er bei einer Führung durch das mittelalterliche Niederdorf. Wie können wir aus «Menschenmist» nicht nur Dünger, sondern noch weitere wertvolle Rohstoffe gewinnen? Und was passiert im Klärwerk Werdhölzli genau mit all dem Abwasser, bevor es wieder in die Limmat fliesst? Alles dazu in dieser «Durchblick»-Folge! Recherche: Jenny Rieger Moderation: Daniel Fanslau & Jenny Rieger Produktion: Carlo Lardi «Durchblick» erscheint auf Blick.ch, Spotify, & Apple Podcasts. Quellen: ...2023-04-1328 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerIn einer Patchwork-Familie mit Thomas MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – Partner-Special Zu Ostern gibt es bei «Liebe im 21. Jahrhundert» ein Partner-Special! Als Gast im Podcast ist Thomas Meyers (49) Partnerin Anja (37), die mit dem Erfolgsautor und Trennungscoach seit rund vier Jahren in einer Beziehung ist. Mit je einem Kind führen die beiden ein Patchwork-Leben. Wie sie Familie und Liebe unter einen Hut kriegen – und wie sich die beiden kennengelernt haben – alles dazu in dieser Folge! Im Liebesbriefkasten geht es zudem um die Frage: Sollte körperliche Anziehung für eine Beziehung von Anfang an gegeben sein, oder kann sie auch erst mit der Zeit entstehen?2023-04-0651 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastWie viele Menschen verträgt die Erde?Wissenspodcast «Durchblick» 8 Milliarden: So viele Menschen leben seit Ende letzten Jahres auf unserem Planeten – und in Zukunft werden es noch mehr sein. Doch zum ersten Mal seit es Menschen gibt, verlangsamt sich das Bevölkerungswachstum. Was bedeutet das für die Zukunft unserer Gesellschaft – und unseres Planeten? Und wie können auch unsere Nachfahren gut auf diesem leben, während die Ressourcen auf der Erde begrenzt sind? Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir mit Zukunftsforschern, Nachhaltigkeitsforschern, Demografen und einem Humangeografen gesprochen. Recherche: Jenny Rieger Moderation: Daniel Fanslau & Jenny Rieger Produktion: Carlo Lardi «Durchblick» gibt es auf Blick.ch...2023-03-3031 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerWie schaffe ich es, loszulassen?Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Wer sich getrennt hat, weiss: Loslassen wäre nun klug, loslassen wäre nun richtig. Auch Freunde und Freundinnen raten einem dazu. Aber wie schafft man das, wenn alle Emotionen dagegen halten? Dieser Frage gehen Theile & Meyer heute bei «Liebe im 21. Jahrhundert» nach. Im Liebesbriefkasten geht es in dieser Folge zudem um die Frage: Macht es Sinn, in der Beziehung absolut ehrlich zu sein und alles offen mitzuteilen? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier...2023-03-2455 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastWie unser Körper auf Einsamkeit reagiertWissenspodcast «Durchblick» Immer häufiger liest man von einer Einsamkeits-Epidemie. Aber sind wir heute tatsächlich häufiger einsam als früher? Wer leidet am meisten darunter – ältere Menschen, die Freunde oder Partner verloren haben – oder doch auch junge Leute? Und wie beeinflusst Einsamkeit unsere Gesundheit? Diesen Fragen gehen wir heute im Durchblick nach – und haben dafür mit Psychologinnen, Soziologen, Gesundheitsforschern und einer Einsamkeits-Aktivistin gesprochen. Recherche: Jenny Rieger Moderation: Daniel Fanslau & Jenny Rieger Produktion: Carlo Lardi Quellen: Einsamkeit in verschiedenen Ländern: https://www.bmj.com/content/376/bmj-2021-067068 Alleinsein be...2023-03-1627 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerKein Sex bis zum Sommer – die Kraft des VerzichtsLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Nora (26) hat sich letztes Jahr von ihrem Freund getrennt. Seither kann sie sich vor Angeboten anderer Männer kaum retten. Deshalb heute bei Theile & Meyer: Auf wen sollte man eingehen? Auf wen nicht? Wann braucht man Nähe – und wann tut der Verzicht auf Sex mal gut? Im Liebesbriefkasten geht es in dieser Folge zudem um die Frage: Können Beziehungspausen Sinn machen? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Produktion: Carlo Lar...2023-03-1041 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerGeld & Beziehung – wo liegen die Tücken?Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Money, honey! Auch vor der Liebe macht das Thema Geld nicht Halt. Wieso ist das so? Wo liegen hier die Fallstricke? Und wie kann man sich arrangieren, damit Geld das Beziehungskonto nicht belastet? Darüber sprechen heute Theile & Meyer – und damit herzlich willkommen zur zweiten Staffel «Liebe im 21. Jahrhundert». Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Produktion: Carlo Lardi & Jennifer Rieger2023-02-2458 minLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerLiebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & MeyerWie überwinde ich Eifersucht?Eifersucht in Beziehungen kann zerstörerisch sein. Wenn man es nicht schafft, dem Partner oder der Partnerin zu vertrauen, hat das manchmal gute Gründe – zum Beispiel schlechte Erfahrungen in früheren Beziehungen. Doch meist ist Eifersucht ein Symptom der eigenen Unsicherheit. Wie können wir es schaffen, diese Gefühle zu überwinden und freundlicher zu uns selbst zu sein? In dieser Zwischenfolge beantworten Charlotte Theile und Thomas Meyer die Frage von Hörer Andreas und Hörerin Irene. Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! R...2022-12-0239 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDas Geheimnis unserer TräumeWissenspodcast «Durchblick» Wir können fliegen, treffen Menschen, die wir jahrelang nicht gesehen haben oder stehen plötzlich ohne Hose im Büro. Im Traum passieren oft seltsame oder unmögliche Dinge. Doch warum träumen wir eigentlich? Sind Träume ein Nebenprodukt nächtlicher Hirnaktivität – oder verraten sie etwas über unsere geheimsten Wünsche? Für diese Folge «Durchblick» haben wir Neurowissenschaftler und Psychologinnen gefragt – und herausgefunden, ob man im Traum seine sportlichen Leistungen verbessern kann. Recherche: Jenny Rieger Moderation: Sereina Tanner Produktion: Carlo Lardi Quellen: Traumdatenbank der Universität Santa Cruz Buch des kalifornisc...2022-11-2434 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastUnfruchtbar in der SchweizWissenspodcast «Durchblick» Etwa jedes fünfte Paar in der Schweiz ist ungewollt kinderlos. In dieser Folge «Durchblick» gehen wir der Frage nach, warum immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, auf natürlichem Weg schwanger zu werden und wie die Reproduktionsmedizin dabei helfen kann, dass es doch klappt. Recherche: Jenny Rieger Moderation: Sereina Tanner Produktion: Carlo Lardi Quellen: BFS-Statistik zu Kinderwunsch und Elternschaft in der Schweiz BAG-Informationen zu Reproduktionsmedizin in der Schweiz Definitionen der WHO zu Infertilität und Sterilität Artikel in der Schweizerischen Ärztezeitung: Wer hat Zugang zu Reproduktionsmedizin? Kurz-Doku des Time Magazine zum 40. Geburtsta...2022-10-2027 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastWildtiere in der StadtWissenspodcast «Durchblick» Städte sind zwar für Menschen gebaut, aber wir leben hier nicht allein! Unsere tierischen Nachbarn wohnen mitten unter uns – ob Spatzen auf dem Balkon, Igel in der Hecke oder lästige Wespen in der Limonade. Doch auch Tiere, die weniger populär sind als Igel oder Vögel, haben einen grossen Wert für Menschen. Welche? Das erfahrt ihr in der neusten Folge «Durchblick». Wir starten in die sechste Staffel mit einem Spaziergang in der Dämmerung und einem Besuch im Fledermaus-Spital. Recherche: Jenny Rieger & Carlo Lardi Moderation: Sereina Tanner Produktion: Carlo Lardi Quel...2022-09-2229 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDas Schweizer 3-Säulen-Prinzip kurz erklärtWissenspodcast «Durchblick» Zusatz zur «Durchblick»-Folge über Altersvorsorge in der Schweiz. Podcast Produzent Carlo Lardi erklärt dir das 3-Säulen-Prinzip kurz und bündig – und auf Bündner Dialekt.2022-05-2502 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastSchweizer Forscher suchen AusserirdischeWissenspodcast «Durchblick» Alf, E.T. oder Independence Day – Aliens kennt jeder aus Filmen und Serien. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile ganz ernsthaft damit, Spuren von ausserirdischem Leben auf fernen Planeten aufzuspüren – und Schweizer Forscher sind vorne mit dabei. LIFE, ORIGIN oder JUICE – so heissen Weltraum-Projekte, mit denen Schweizer Wissenschaftler in den nächsten Jahren ausserirdisches Leben suchen und finden wollen. Wie das klappen soll, erklären die Forscher der ETH Zürich und der Universität Bern in der neusten «Durchblick»-Folge: Anhand sogenannter Bio-Signaturen auf weit entfernten Planeten – aber auch im Wasser flüssiger Ozeane, die unter der Oberfläch...2022-05-1229 min610610610 del 23/05/2019 - SeiUnoZero delle 17.35Evaristo Lardi, Rachele Bondi Della Torre, I Neologismi di Carlo D'Alatri, Gioppino, Trailer.2019-05-2400 min610610610 del 23/05/2019 - SeiUnoZero delle 17.35Evaristo Lardi, Rachele Bondi Della Torre, I Neologismi di Carlo D'Alatri, Gioppino, Trailer.2019-05-2413 min