Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carlos Hanimann (Text)

Shows

Republik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Sie glauben, Vitamin D mache Sie gesund?Ein Text von Carlos Hanimann Lesen Sie die Republik jetzt für kurze Zeit kostenlos! Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Carlos Hanimann, Gelesen von Danny Exnar.2024-10-0411 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Die "Parkhausmörderin" zieht ihr Geständnis zurückWas jetzt? Hören Sie hier die ganze, mehrteilige Recherche von Carlos Hanimann auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Republik.ch Autor:innen dieses Textes sind Brigitte Hürlimann und Carlos Hanimann; gelesen hat ihn Danny Exnar. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo 2024-08-3122 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Häppchen und Horrobilder: Kein gewöhnlicher Abend Die Netanyahu-Regierung macht das Uno-Palästinenser­hilfswerk mitverantwortlich für die Taten der Hamas. Und betreibt ihr Lobbying auch in der Schweiz. Ein Text von Carlos Hanimann; gelesen von Danny Exnar. Abonnieren Sie die Republik oder lesen Sie uns zuerst zur Probe: www.republik.ch/hallo2024-05-0423 minHörkombinat :PolitikHörkombinat :Politik#51: Wer bezahlt wen? Ein Online-Tool schafft Transparenz in der CH-PolitikEin Gespräch mit Balz Oertli (WAV) und mehr Seit Oktober 2022 müssen in der Schweiz Parteien öffentlich Auskunft über ihr Budget und ihre Unterstützer:innen bei Wahl- und Abstimmungskampagnen geben. Doch die Daten, die die Eidgenössische Finanzkommission sammelt, werden nicht gerade user:innenfreundlich dargestellt. Darum hat das Recherchekollektiv WAV gemeinsam mit drei weiteren Plattformen die Datenbank «moneyinpolitics» gebaut. Dort kann man suchen, verknüpfen, recherchieren und die Frage dieses Podcasttitels beantworten. Recherchekollektiv WAV das Geld + die Politik ist ein zugängliches, langfristig angelegtes Onlinetool: Mit nur wenigen Klicks kann jede:r selbst nachschaue...2024-02-0430 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Geschichte einer Aufsteigerin: Ylfete Fanaj Ylfete Fanaj kam als Kind aus dem Kosovo in die Schweiz. Bald regiert sie den konservativen Kanton Luzern mit. Von Carlos Hanimann, gelesen von Regula Imboden Diesen Beitrag lesen Andere Beiträge lesen und hören2023-05-2020 minDIASBOAHDIASBOAHDer Schweizer Migrationskomplex Seit rund sechzig Jahren streitet die Schweiz über die immer gleichen Fragen: Wie soll man Migration gestalten? Wie soll man sie regulieren? Wie viel darf es sein? Die Debatten drehen sich im Kreis. Dabei geht vergessen: Migration hat in der Zwischenzeit längst stattgefunden. Wir können inzwischen also beispielsweise über den Einfluss von Konzepten wie „Integration“ kritisch zurückblicken, auch wenn wir uns über Vor- und Nachteile des schweizerischen Integrationsverständnis nicht immer einig sind. Ein Gespräch zwischen dem Journalisten Carlos Hanimann und dem Historiker Kijan Espahangizi, der 2022 sein Buch über die Schweizer Migrationspolitik seit den 1960er Jahren vorgel...2023-04-2347 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»«Vorwürfe bewiesen»: Was im geheimen Frontex-Bericht steht Mehr als ein Jahr ermittelte die Antibetrugs­behörde der EU gegen Frontex. Ihr Bericht belegt, dass die Kader der europäischen Grenz­schutz­agentur grobe Menschenrechts­verletzungen zu verantworten haben. Und diese verheimlichen wollten. Von Carlos Hanimann und Lukas Häuptli, gelesen von Jonas Rüegg https://www.republik.ch/2022/10/13/vorwuerfe-bewiesen-was-im-geheimen-frontex-bericht-steht2022-10-1517 minDIASBOAHDIASBOAHMoumouni/Gültekin – Take me to the Barber Shop Das sind die nächsten vier LateNightShows von Moumouni/Gültekin: Oktober 2022 in der Kaserne in Basel 8. Dezember 2022 in der Roten Fabrik in Zürich Dezember 2022 im Neubad in Luzern 14.Januar 2023 in der Turnhalle in Bern. Mehr Infos auf: instagram.com/diasboah 2022-10-0926 minDIASBOAHDIASBOAHDem Kolonialen auf der Spur – mit Dembah Fofanah Als die Stadt Zürich vor zweieinhalb Jahren einen neuen Pächter für ein Restaurant mit rassistischem Begriff im Namen suchte, fanden Dembah Fofanah und das Kollektiv «Vo Da»: Der Name muss weg! Wie der Marsch durch die Institutionen voranging, wie lange das Haus zum M*-Tanz in Zürich noch so heissen wird und was man von ähnlichen Kämpfen in Bern lernen kann – darüber spricht Dembah Fofanah in der neusten Folge des Diasboah-Podcasts. Dieses mal mit den Stimmen von: Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni und Carlos Hanimann2022-09-0450 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Inside Frontex: Die geheime Datenbank der EU – und was sie damit vertuscht Die Grenzbehörde der EU war in illegale Pushbacks von Hunderten, wahrscheinlich sogar Tausenden Flüchtlingen in der Ägäis involviert. Die illegalen Praktiken klassifizierte sie regelmässig falsch und verhinderte so ihre Aufklärung. Von Carlos Hanimann und Lukas Häuptli, gelesen von Patrick Venetz2022-04-3028 minDIASBOAHDIASBOAHBrauchts den Pass, um Schweizer:in zu sein? Einer hat den Schweizer Pass seit Geburt, einer seit der Einbürgerung, eine will ihn noch und eine will ihn (noch) nicht – vermutlich jedenfalls. Denn Schweizerin ist sie sowieso. Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni, Ugur Gültekin und Carlos Hanimann sprechen über Staatsbürgerschaft und Rassismus, über Pässe und Privilegien – und diskutieren, welche Pässe sie schon haben, welche sie fix abgeben und welche sie gerne noch holen würden. Mehr zu: → Aktion Vierviertel: https://aktionvierviertel.ch/ → Züri City Card: https://www.zuericitycard.ch/ Audio-Produktion: Christina Baron. Musik: Manu Erdös. Grafik: Mona-Lisa Kole.2022-04-2451 minDIASBOAHDIASBOAH«Blaue Augen, blonde Haare» – Wie Putins Angriffskrieg in der Ukraine rassistische Denkmuster offenlegt Die öffentlichen Debatten über den Krieg in der Ukraine offenbaren in schmerzhafter Deutlichkeit, wo die Dominanzgesellschaft die Linie zieht: An welche Kriege sie sich erinnert und welche sie kalt lässt; welche Geflüchtete sie rettet und welche sie abwehren will. Das Diasboah-Team diskutiert über den Krieg in der Ukraine, über Solidarität und Mitleid mit Geflüchteten, und wie die öffentlichen Debatten von rassistischen und patriarchalen Denkmustern geprägt sind. Die Stimmen der Diasboah sind dieses Mal: Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni, Ugur Gültekin, Carlos Hanimann. ACHTUNG: Diese Folge wurde vor dem 11.03.2022 aufgenommen. Mittlerweile wurde der S Status von der Regieru...2022-03-1345 minDIASBOAHDIASBOAH«I got it from my parents» — was unsere Eltern uns im Umgang mit Rassismus beigebracht haben Wir reden über – unsere Eltern: Wie sie uns auf eine rassistische Welt vorbereitet haben. Wie sie selbst damit umgingen und was sie uns vorlebten. Welche Werkzeuge sie uns mit auf den Weg gegeben haben und was wir damit anfangen können. In dieser Folge diskutiert Carlos Hanimann mit Fatima Moumouni, Mona-Lisa Kole und Merita Shabani (Baba News). Audio-Produktion: Christina Baron. Musik: Manu Erdös.2022-01-3049 minDIASBOAHDIASBOAHWieder stirbt ein Schwarzer Mann in den Händen der Schweizer PolizeiEvelyn Wilhelm über Tod und Leben ihres Bruders Roger Nzoy. TW: Polizeigewalt, Tod Am 30. August 2021 fährt der 37-jährige Zürcher Roger Nzoy in die Westschweiz. Am Bahnhof Morges steigt er aus. Er betet. Er spaziert über die Gleise. Ein Bahnarbeiter beobachtet Nzoy und versucht ihn davon abzuhalten, zur Rush Hour über die Gleise zu gehen. Er ruft die Polizei um Hilfe. Doch als die Polizei eintrifft, eskaliert die Situation. Nzoy zieht laut Polizei ein Messer. Ein Polizist feuert drei Mal auf Nzoy, der zusammenbricht und liegen bleibt. Rund vier Minuten stehen die Polizisten tatenlos da, ehe ein Passan...2021-12-1932 minDIASBOAHDIASBOAHHallo. Hier spricht die Schweiz mit Migrationsvorsprung «Was machen wir hier eigentlich?» Das Diasboah-Team stellt sich vor: woher wir kommen (also wirklich), was wir wollen, was die Schweiz mit uns gemacht hat – und was wir jetzt mit ihr machen. In dieser Folge mit: Uğur Gültekin, Carlos Hanimann, Mona-Lisa Kole und Fatima Moumouni.2021-11-2116 minMordlustMordlust#56 Grüezi MitenandVerbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt. Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. P...2020-09-301h 25WochenrevueWochenrevueGewohnheiten, Asylarzt und «Die Trallala hat am Ende gewonnen»Woche 29/2020 Was braucht es, damit eine Gesellschaft neue Gewohnheiten annimmt? Marie-José Kolly, Constantin Seibt und Cinzia Venafro finden heraus: Wohl nicht viel. Und der Arzt, der einen Corona-Ausbruch in einer Asylunterkunft verhindern wollte und nun von den Behörden unter Druck gesetzt wird: Carlos Hanimann besucht Fritzsche in seiner Praxis, dessen Kritik enormes Sprengpotenzial hat. In dieser Ausgabe erwähnte Beiträge finden Sie auf unserer Webseite.2020-07-1808 minJulian Thorner: EscapismJulian Thorner: Escapism#41 - Escapism: mit Carlos Hanimann - Der Fall Caroline H.Carlos Hanimann ist Reporter und schreibt für die "Republik" über Justiz und Politik. Bekannt ist er etwa für seine Arbeiten "Elmer schert aus: Ein wahrer Krimi zum Bankgeheimnis" und "Caroline H.: Die gefährlichste Frau der Schweiz?". Und gerade dieser Fall Caroline H. ist es, der auch heute noch einige Fragen offen lässt - genau diese stellt Carlos auf diesem Podcast. 2020-03-051h 18