podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carmen Possnig
Shows
"Feuer & Flamme" - Das Südtirol 1-Sonntagsfrühstück
Die Astronautin: Carmen Possnig
im Gespräch mit Magdalena Duml „Was möchtet ihr später einmal werden?“ – Diese Frage haben wir wohl alle schon unzählige Male in unserem Leben gehört und beantwortet. So auch Carmen Possnig aus Klagenfurt. Als sie noch in der Grundschule war, wollte sie mit einer besonders außergewöhnlichen Antwort hervorstechen – und sagte spontan zu ihrer Lehrerin: „Astronautin.“ Ein Kindheitstraum, der heute tatsächlich Wirklichkeit geworden ist. Carmen Possnig aus Klagenfurt ist Ärztin, Weltraummedizinerin und seit November 2022 Reserveastronautin der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Derzeit absolviert sie ein intensives Aufbautraining für eine mögliche Mission ins All.
2025-06-08
31 min
Ö1 Radiokolleg
Die nächsten Schritte ins All (4)
Nächste Missionen.Im Europäischen Astronautenzentrum in Köln bereiten AstronautInnen und wissenschaftliche ExpertInnen der Esa die nächsten Missionen vor. Die österreichische Ärztin und Reserveastronautin Carmen Possnig untersucht die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Menschen. Aber auch die Auswirkungen der Isolation, die sie auf ihrem 13-monatigen Aufenthalt in der Antarktis gut kennengelernt hat. Ebenfalls im Europäischen Astronautenzentrum ist das weltweit einzigartige Trainingsgelände LUNA.Gestaltung: Dagmar Streicher. Redaktion: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 22. 05. 2025.
2025-05-21
22 min
Das Universum
DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble
Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf? DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf? In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geht es um Astronautinnen, die verflixte Expansion des Weltalls und den Terminator! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hie...
2025-04-08
1h 54
STÖCKL
Sendung vom 13.03.2025
Dieses Mal zu Gast bei Barbara Stöckl: Karbarettist Gernot Kulis, Reserveaustronautin Carmen Possnig, der „Oberkrainer“ Sašo Avsenik und Fotografin Jenny Jürgens, die Tochter von Udo Jürgens um 23:05 in ORF2.
2025-03-14
56 min
Cosmic Latte
CL048 Galaktische Kollisionen und das Schicksal der Milchstraße
Die Episode über Zusammenstöße zwischen Galaxien, die Kollision mit Andromeda und die Vergangenheit der Milchstraße Unterstützt uns bei Steady, Patreon, oder Paypal! Wenn die größten Objekte im Weltall kollidieren, dann passiert jede Menge. Eva und Jana reden dieses Mal über galaktische Kollisionen - denn wenn Galaxien zusammenstoßen, dann hat das Einfluss auf so gut wie alles, inklusive uns selbst. Was passiert, wenn zwei gewaltige Sternensysteme miteinander verschmelzen und was bedeutet das für das Schicksal unserer eigenen Milchstraße? Laserman und Weltraumfrauen Eva erzählt zu Beginn von ihrem Besuch...
2024-12-12
57 min
Die Wissen schafft
#15 SPOTLIGHT ON: Carmen Possnig - Forscherin, Astronautin, Ärztin & Autorin
Als Forschende erfüllen wir automatisch mehrere Rollen- wenn man sich jedoch mit Carmen Possnig unterhält, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Carmen ist nicht nur ausgebildete Ärztin und derzeit PhD-Studentin, sie hat auch ein Jahr in kompletter Isolation in einer kleinen Gruppe ForscherInnen in der Antarktis überwintert- bei Temperaturen von bis zu -80°C. Noch dazu war sie eine von zwei Frauen in der isolierten Gruppe. Trotz dieser extremen Erfahrung war ihre Abenteuerlust scheinbar ungebrochen. Wie es dazu kam, dass sie so jung als ESA-Reserveastronautin aufgenommen wurde und vielleicht sogar ins W...
2024-09-12
31 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Lepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
2024-05-21
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Lepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
2024-05-21
1h 28
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
Lepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
2024-05-21
00 min
WRINT: Wissenschaft
Lepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen
2024-05-21
1h 28
Science Busters Podcast
Wie gefährlich sind Buttermesser in der Antarktis? - SBP077
Über Astro-Theologie, Fahrradfahren im Kotzbomber und wissenschaftliche Hüttenabende am Südpol Carmen hat ein Buch über ihre Zeit in der Antarktis geschrieben: Südlich vom Ende der Welt ESA-Website von Carmen Possnig Man findet sie auch auf Instagram und Twitter: Instagram: @astrocarmenpossnig Twitter: @esaastro_carmen Unsere TV-Show "15 Jahre Scieence Busters", in der wir die Astronautensehnsucht von Ruth thematisieren. Vice-Artikel über die Messerstecherei auf der russischen Station und andere antarktische Gewaltausbrüche. Parteienverkehre der Science Busters: Radio "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" a...
2024-04-29
1h 12
Der Pragmaticus Podcast
Die letzte Grenze
Ein Podcast vom Pragmaticus: In dieser Episode geht es um die Frage, was mit unserem Körper, unserer Psyche und unserem Denken passiert, wenn wir den Mond und schließlich den Mars besiedeln. Ein Podcast mit der Medizinerin und Astronautin Carmen Possnig. Das ThemaCarmen Possnig hat ein Jahr in Kälte und Isolation inklusive vier Monate Dunkelheit in der Antarktis verbracht und untersucht, was unter diesen Bedingungen mit dem Immunsystem und mit der Psyche des Menschen passiert. Die Medizinerin und Astronautin will dabei sein, wenn auf dem Mond eine permanente Forschungsstation eingerichtet wir...
2024-01-16
19 min
Dolomitenstadt Podcast
Carmen Possnig: Aus der Antarktis ins Weltall?
Sie ist tatsächlich eine Ausnahmeerscheinung, die eloquente junge Frau mit einer persönlichen Abenteuergeschichte, die gut aus einem Science-Fiction-Film stammen könnte. Carmen Possnig lebte mit zwölf weiteren Menschen – zehn Männer, zwei Frauen – ein Jahr lang unter extremsten Bedingungen in der Antarktis, auf einer Forschungsstation die so abgeschieden war, wie der Mond oder der Mars. Die Chance der „Reserveastronautin“ , tatsächlich in ein Raumschiff zu steigen ist hoch. Mit Anja Kofler plaudert die Wissenschaftlerin über ihre Erlebnisse in der arktischen Abgeschiedenheit und ihre Pläne für eine galaktische Zukunft.
2023-10-26
30 min
Rätsel der Wissenschaft
Warum müssen wir zurück zum Mond?
Der Erdtrabant steht wieder im Fokus von Wissenschaft und Raumfahrt. Was das bringt und welche Pläne die Europäische Weltraumorganisation verfolgt Mehr als fünf Jahrzehnte nach der letzten astronautischen Mondlandung überschlagen sich die Pläne für eine Rückkehr zum Erdtrabanten. Die USA und Europa sowie China arbeiten daran, Menschen Richtung Mond zu fliegen, diesmal soll auch eine dauerhafte lunare Infrastruktur entstehen. Anders als zu Zeiten der Apollo-Missionen mischen auch private Unternehmen gehörig mit. Was macht den Mond heute wissenschaftlich noch interessant und welche Rolle spielen wirtschaftliche und geopolitische Interessen bei der aktuellen Mond-Ren...
2023-06-07
33 min
Outside/In
The “extreme” beat: whale hearts, mudslides, and more
What’s the slowest heartbeat on the planet? What’s it like to live with zero sunlight? If you’ve ever picked up a copy of the Guinness Book of World Records, you know that people are drawn to extremes, be they geographical, philosophical, or biological. So this week, we’re cracking open the Outside/Inbox to answer your questions about the outer limits of life on Earth. We’ll learn about how landslides are way more common than you might think, why frogs are practically undead, and how researchers stay motivated through an Antarctic winter. ...
2023-01-26
26 min
Tirol Live
„Tirol Live“ am 19. Dezember
Kälte, Städtetourismus und das Weltall Michael Hennermann (Verein für Obdachlose), Innsbrucks Tourismus-Chefin Barbara Plattner und ESA-Ersatzastronautin Carmen Possnig waren zu Gast bei „Tirol Live“
2022-12-19
21 min
Austropodcast
#52 ESA-Astronautin Carmen Possnig
Besonders sympathische Gäste laden wir gern zweimal ein und manche kommen tatsächlich!! In Runde zwei erzählt Carmen Possnig alles über einen weiteren Meilenstein ihrer Karriere. Die Kärntnerin hat nun neben Medizinerin, Südpol-Forscherin - auch noch Raumfahrerin auf Ihrer Visitenkarte stehen. In dieser schwerelosen Folge erklärt sie Simon und Wolfi nicht die Welt, sondern das Weltall. Wir besprechen wie man Meteoriten ausweicht und wie man den Planeten findet, den man sucht…ganz ohne Navi. P.s.: Das Fach "Kometenkunde", das im Podcast erwähnt wird…gibt es nicht.. wäre aber vielleicht eine Idee…;)
2022-12-10
36 min
Das Universum
DU066 - Aliens sind nervig!
Außerdem: Ruth hat versagt DU066 - Aliens sind nervig! Außerdem: Ruth hat versagt In Folge 66 ärgert sich Ruth zuerst darüber, dass sie keine Astronautin geworden ist. Danach freuen wir uns aber, dass die Orion-Raumkapsel genau dann auf der Erde landen wird, wenn wir unsere Podcast-Live-Show in Herten im Ruhrgebiet aufführen. Wir ärgern uns dann aber wieder, nämlich über unnötige Aliens in Schlagzeilen, die den Blick auf sehr coole Exoplanetenforschung verstellen. In “Neues von der Sternwarte” ärgert sich niemand, höchstens Florian und Evi über schlechten Physik-Unterricht in der Schule. Der Heinz...
2022-12-06
1h 28
MEGA Radio
MEGA Radio Aktuell vom 24.11.2022 - Teil 2
Themen: a) Teil 2 des Kollegengesprächs mit Alexander Boos, über Besuch Kamala Harris auf den Philippinen, zweiter schwimmender LNG-Terminal in Deutschland eingetroffen, deutscher und internationaler Gas-Markt, Generaldebatte im Bundestag, Bürgergeld im Vermittlungsausschuss, Inflationsgefahren, b) DieESA benennt fünf neue Astronauten und 12 Reservekandidaten, mit OTen von Carmen Possnig (Österreich, Reservekandidatin), Marco Siebert (Schweiz, ESA-Astronaut der nächsten Generation), Josef Aschenbacher (ESA-Generaldirektor) c) Streit in der Schweiz über öffentliche Gelder für eine neue Kaserne der Schweizer Garde im Vatikan, mit OTen von Claudia Alpiger (SP, Wallis), Doris Leuthard...
2022-11-24
56 min
Book Lover's Companion
Episode 37 - Aus der Hitze der Stadt ans südliche Ende der Welt
Wem der Sommer zu heiß ist, wie dem lieben James, wird sich über diesen abenteuerlichen Ausflug in die Antarktis freuen! Viel Spaß mit der Abkühlung! Das Buch in dieser Episode: Carmen Possnig, Südlich vom Ende der Welt: Wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat – Mein Jahr in der Antarktis Book Lover's Companion auf twitter: https://twitter.com/book_companion Zuhörerpost an: bookcompanioncontact@gmail.com Music: English Country Garden by Aaron Kenny Video Link: https://youtu.be/mDcAD...
2021-07-26
22 min
Der Barbara Fleißner Podcast - ein Perspektivenwechsel
#048 Das Leben misst sich in Momenten die dir den Atem geraubt haben. Carmen Possnig in der Antarktis
Interview Carmen Possnig. 13 Monate in der Antarktis. Auf der Forschungsstation Concordia. Mitten im Nirgendwo. 4 Monate davon in kompletter Dunkelheit und mit 12 weiteren wildfremden Personen eingesperrt. Das hat Carmen Possnig erlebt. Sie ist Ärztin und hat von der ESA, der europäischen Weltraumorganisation, einen Forschungsposten in der Antarktis bekommen. Die Antarktis ein Ort wo nicht mal Bakterien u Viren überleben. Dort gibt’s nur dich – mit all deinen Fähigkeiten, Krankheiten und psychischen Problemchen. Und diese 4 Monate Dunkelheit geben nochmal eine Lupe auf alles. Aber in diesen 4 Monaten muss man mit all dem irgendwie zurechtkommen, denn man...
2021-04-04
1h 00
Austropodcast
#18 Antarktis-Forscherin Carmen Possnig
Viele haben sich schon gefragt: Wo ist das Ende der Welt? Carmen Possnig weiß das sehr genau! Sie war dort und sogar noch weiter südlich. In der Antarktis. Im Austropodcast erzählt die sympathische Ärztin, wie man vier Monate Dunkelheit mit sehr langsamen Internet durchhalten kann, warum das Anziehen bei ihr etwas länger gedauert hat und wer den Schlüssel zum Alkohol verwahrt. Kälte, Entbehrungen, explodierende Zähne - aber auch über Liebe spricht sie, Kameradschaft und einen magischen Sternenhimmel!! Simon und Wolfi wurde schon beim Zuhören frisch um die Ohren.
2021-03-13
1h 19
Blaue Couch
Carmen Possnig, Medizinerin und Antarktisforscherin
Die österreichische Medizinerin Carmen Possnig hat ein Jahr in der Antarktis verbracht. Mit einem 13-köpfigen Team auf einer Forschungsstation. Über ihre Erfahrungen mit Temperaturen bis Minus 100 Grad und mit der Schönheit der Antarktis hat sie mit Gabi Fischer auf der Blauen Couch gesprochen.
2020-10-29
29 min
Zeit für Wissenschaft
ZfW_047 - Weltraummedizin
ZfW_047 - Weltraummedizin Zu Gast: Carmen Possnig Die Medizinerin Carmen Possnig verbrachte für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Jahr in der Antarktis auf der Forschungsstation Concordia, um einen Mars-Aufenthalt zu simulieren. Warum minus 80 Grad und völlige Finsternis so faszinierend sind, erzählt sie in ihrem Buch „Südlich vom Ende der Welt“. Aktuell forscht sie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zum Thema Weltraummedizin. In einem ausführlichen Gespräch erzählt sie über den Alltag in der Antarktis mit eingefrorenen Fingern, abenteuerlichen Zahnbehandlungen und atemberaubenden Sternenhimmeln. Sie verrät ihre...
2020-10-12
1h 28
Zeit für Wissenschaft
ZfW_047 - Weltraummedizin
ZfW_047 - Weltraummedizin Zu Gast: Carmen Possnig Die Medizinerin Carmen Possnig verbrachte für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Jahr in der Antarktis auf der Forschungsstation Concordia, um einen Mars-Aufenthalt zu simulieren. Warum minus 80 Grad und völlige Finsternis so faszinierend sind, erzählt sie in ihrem Buch „Südlich vom Ende der Welt“. Aktuell forscht sie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zum Thema Weltraummedizin. In einem ausführlichen Gespräch erzählt sie über den Alltag in der Antarktis mit eingefrorenen Fingern, abenteuerlichen Zahnbehandlungen und atemberaubenden Sternenhimmeln. Sie verrät ihre...
2020-10-12
1h 28