podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carola Sieling
Shows
Risikobasierter Ansatz
RBA0271 Im Ernst! Anekdoten von und mit… Carola Sieling
An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich
2025-03-07
47 min
Kernel und Kernobst
Vom Mac weg
Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Daraus ergab sich ein etwas nerdiger Austausch rund um Tiling-Window-Manager, Komponenten für den Aufbau einer eigenen Desktop-Umgebung mit Sway unter FreeBSDdie Zweckentfremdung eines Content Management Systems (CMS) und ein wenig Hardware. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Commodore Stadt Braunschweig - Ausstellung (Streiff & Helmold GmbH) Podcast-Folge über das Biegegehäuse (Das Duumvirat) Das Biegegehäuse (Hersteller) Das Yps...
2024-09-09
1h 35
Risikobasierter Ansatz
RBA0162 Im Interview: Carola Sieling
An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich
2024-05-29
48 min
Tech Briefing Express
Digitale Doppelgänger: Stimmklone zwischen Spielerei und Gefahr
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Der AI Act der Europäischen Union ist einen Schritt näher an einem Abschluss. In Brüssel einigten sich die Unterhändler immerhin auf einen politischen Deal – die Details folgen im neuen Jahr. Auch in den USA gibt es eine Executive Order zur KI. Der amerikanische Schwerpunkt liegt auf der nationalen Sicherheit, auf der Förderung von Innovation und verzichtetanders als die europäische KI-Verordnung auf Verbote. Ein Vergleich. Plus: KI kann Sprache – inzwischen auch in gesprochener Form. Startups wie ElevenLabs und auch BigTechs wie OpenAI und Google arbeiten an Stimmklo...
2023-12-21
06 min
Kernel und Kernobst
Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt
Diesmal geht es um die Mail-Verschlüsselung und Signierung. Dazu angestoßen hat uns eine Mitteilung der Bremer Datenschutzbehörde, dass Anwälte in der Mail-Kommunikation mit ihren Mandanten und Mandantinnen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung berücksichtigen müssen. Wie soll das funktionieren, haben wir uns gefragt und zusammen mit unserem Gast Carola Sieling unterhalten wir uns erneut über das Thema. Man merkt schon bei der Diskussion, wie schwierig es eigentlich für den Anwender werden kann da durch zu blicken. So richtig anwenderfreundlich ist das Ganze eigentlich nicht. Unsere Erfahrungen zeigen auch, wie wenig angenommen das Thema ist. Insbesondere die Frage...
2023-11-25
1h 32
Social Media Schnack
Recht, Datenschutz und Social - im Gespräch mit Carola Sieling
In der dieser Episode des Social Media Schnack hatte ich die Gelegenheit, ein aufschlussreiches und inspirierendes Gespräch mit der renommierten Rechtsanwältin und externen Datenschutzbeauftragten Carola Sieling zu führen. Carola, eine Fachanwältin für Informationstechnologierecht mit Wurzeln in Paderborn und jetzt auch in Hamburg tätig, bringt eine Fülle von Erfahrungen und eine tiefe Leidenschaft für die Schnittstelle von Recht und Technologie in unsere Unterhaltung. Unser Gespräch navigierte durch das vielschichtige Terrain von Recht und Datenschutz, das die Welt der digitalen Kommunikation prägt. Gemeinsam erkundeten wir die Unsicherheiten, die wir al...
2023-10-26
57 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Das EU-US Data Privacy Framework
Seit dem 10. Juli dieses Jahres gilt das EU-US Data Privacy Framework. Die Vereinbarung erlaubt es Unternehmen, unter gewissen Voraussetzungen Daten in die USA zu transferieren. Die Erlaubnis beruht auf einem erneuten Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, nach dem die Vorherigen vom Europäischen Gerichtshof einkassiert worden waren. Was genau dieses DPF ist und was Unternehmen beachten müssen, hat die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) Anfang September in ausführlichen Anwendungshinweisen gut verständlich erläutert. Anders als vergleichbare Beschlüsse mit weiteren Staaten erlaubt die Neuregelung nicht grundsätzlich eine Weitergabe über den Atlantik, wie die DSK be...
2023-09-22
1h 15
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118
Die Tradition sperriger Abkürzungen setzen wir in dieser Episode mit der zweiten „Netz- und Informationssystemsicherheitsrichtlinie“, kurz NIS-2 fort. Die Richtlinie NIS-2 definiert Mindeststandards für Cybersecurity, die Unternehmen und Einrichtungen, die als sog „kritische Infrastrukturen“ eingestuft werden, beachten müssen. Als Neuerung sieht die NIS-2-Richtlinie vor, dass Leitungsorgane (Geschäftsführung, Vorstand etc.) für die Überwachung der Umsetzung der Risikomanagementmaßnahmen Sorge tragen sollen und mit eigenem Vermögen für Verstöße haften. Zu Gast begrüßen wir Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Informationstechnologierecht, die uns einen detaillierten Einbli...
2023-08-11
1h 05
Kernel und Kernobst
Mastodon und das Recht
Mit der Idee eine eigene Mastodon-Instanz aufzusetzen, kamen uns gleich einige Fragen zur rechtlichen Situation in den Sinn. Zusammen mit unserem Gast Carola Sieling, Fachanwältin für IT-Recht, konnten wir einiges zum Thema klären. Als Beispiel, für was und wann der Betreiber einer Mastodon-Instanz verantwortlich ist und was es zu berücksichtigen gilt. So neben bei auch wenn es sich um einen ähnlichen Fall, wie bei einem Matrix-Server, handelt. Wir haben mal wieder einiges gelernt und hatten viel Spaß. Wir hoffen ihr auch.Shownotes Unser Gast Carola Sieling (Kanzlei) Carola...
2023-02-02
1h 10
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Datenschutz für Websites
Mit Carola Sieling, Joerg Heidrich, Achim Barczok Ob Vereinsauftritt, privates Blog oder Online-Shop: Für Webseiten gilt die DSGVO. Wer eine Seite aufsetzt, muss sich deshalb von Anfang an Gedanken machen, an welchen Stellen er Nutzerdaten speichert, verarbeitet und weiterleitet, zum Beispiel über eingebundene Dienste und Plug-ins. Doch wie genau bekommt man seine Webseite datenschutzkonform? Diese Frage beantworten Joerg und Achim – Holgers Urlaubsvertretung – gemeinsam mit Carola Sieling. Carola ist bereits zum dritten Mal (Folge 27, Folge 18) in der c't Auslegungssache zu Gast und erklärt, welche Vorgaben der DSGVO für Website-Anbieter relevant sind. Wunderbar zum Thema Websites passt auch das Bußgeld...
2022-02-11
1h 24
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Homeoffice – Rechtsbelehrung Folge 86
Zu Gast: Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Dozentin der Nordakademie, Gründerin Rechtsanwaltskanzlei Sieling, u.a. IT / Datenschutz / Arbeitsrecht, Twitter: @carola_sieling, LinkedIn In der aktuellen Pandemiezeit wird der Ruf nach einer Kontakteminimierung durch eine Homeoffice-Pflicht laut. Als Antwort darauf verpflichtet die vom 27. Januar bis zum 18. März 2021 geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Arbeitgeber, ihren Arbeitnehmern die Tätigkeit im Homeoffice anzubieten. Wir prüfen, ob damit wirklich die geforderte Homeoffice-Pflicht Einkehr hält, welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer generell im Hinblick auf ein Homeoffice haben, was datenschutzrechtlich zu beachten ist, ob der V...
2021-01-27
1h 10
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Grenzen der Videoüberwachung
Mit Carola Sieling, Holger Bleich und Joerg Heidrich Nachdem Joerg seinem Ärger über das Schufa-Projekt "CheckNow" Luft gemacht und bei der Gelegenheit die Rubrik "Ärgernis der Woche" ausgerufen hat, widmet er sich mit Holger dem Schwerpunkt-Thema dieser Episode, nämlich der Videoüberwachung im nicht-öffentlichen Bereich. Mit von der Partie ist Rechtsanwältin Carola Sieling, die StammhörerInnen bereits aus Episode 18 kennen. Carola berät Unternehmen bei der Vorbereitung von Kamera-Anlagen und kennt sich in der Materie aus Datenschutzsicht bestens aus. Sie erläutert, was es von Unternehmensseite bei der Vorbereitung zu beachten gilt, und was zu welchem Zweck möglich un...
2020-12-04
1h 10
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Über 2 Jahre DSGVO – Was hat sich inzwischen geändert? (pw20)
Viele Beschwerden und Datenpannenmeldungen sind bei den Aufsichtsbehörden eingegangen. Einige Bußgelder sind inzwischen ausgesprochen worden. Hat die DSGVO Wirkung gezeigt? Die DSGVO hat die Regeln zum Umgang mit personenbezogenen Daten nicht nur europäisch vereinheitlicht, sondern auch verschärft. Dieser Vortrag mit anschließender Fragerunde wirft einen Blick auf ausgesprochene Bußgelder der Aufsichtsbehörden und die Auswirkungen der Novellierung – nicht nur auf die Unternehmen, sondern auch die von der Datenverarbeitung Betroffenen. Die Aufsichtsbehörden werben mit dem Slogan "#DSGVO wirkt!", aber ist das wirklich so oder ist der Datenschutz sogar eine Innovationsbremse oder der sog. zahnlose Tiger? Ihre Refer...
2020-10-27
37 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
18. Next Stop Privacy Harbour?
Mit Carola Sieling, Joerg Heidrich und Holger Bleich Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das EU-US Privacy Shield zerschlagen und damit einen großen Teil des Datenflusses aus der EU in die USA für gesetzeswidrig erklärt. Das Datenschutzniveau in den USA sei nicht angemessen, widersprach der EuGH damit der EU-Kommission. Ein Jammern und Wehklagen der Wirtschaft ist nicht zu überhören, obwohl die Entscheidung nicht gerade überraschend kam. Wie lässt sich der Export von Daten nun überhaupt noch datenschutzrechtlich legitimieren? Dieser Frage gehen Joerg und Holger zusammen mit Carola Sieling nach. Carola ist auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanw...
2020-07-24
1h 13
Kernel und Kernobst
Creative Commons
Unser gesundes Halbwissen über Creative Commons (CC) und das Lizenzmodell wurde mit Unterstützung von Frau Carola Sieling - Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht - erheblich erweitert. Wir verstehen nun das Urheberrecht, den Einsatz und den Zweck der CC-Lizenz und nehmen verschiedene Fallbeispiele mit. Wir sind auch auf andere Lizenzmodelle zu sprechen gekommen und haben verglichen. Das Ganze war so interessant, dass wir glatt die Zeit vergessen hatten und so nicht richtig zum Ende kamen. Wir denken aber, dass es hier viel an Informationen für all diejenigen gibt, die das eigene Werk - egal ob Fot...
2018-04-14
1h 11