podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carola Zinner
Shows
Das Kalenderblatt
11.04.1833: Nestroys "Lumpacivagabundus" uraufgeführt
"Der böse Geist Lumpacivagabundus" von Johann Nestroy: eine Zauberposse des Alt-Wiener Volkstheaters ist eine Parabel über die Unwandelbarkeit des menschlichen Charakters, eine satirische Schilderung trostloser Verhältnisse, ein entzaubertes Zauberspiel - das Happy End wurde dem Publikum zuliebe später dazu gedichtet. Autorin: Carola Zinner
2025-04-11
03 min
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)
SportWoche Podcast #133: Reingespielt in die 10 meistgehörten SportWoche-Podcasts in 2 1/2 Jahren, thx Instahelp und Manner
133 Folgen, 52:48 in Prozent für Männer, aber in den Top 10 der meistgehörten SportWoche-Podcasts sind 6 Frauen und nur 4 Männer. Hier das Ranking. Alle diese Folgen und die 123 weiteren sind unter http://audio-cd.at/sportwochepodcast zu hören. 1. S2/20: Carola Bendl-Tschiedel, die Bankerin, die über alle Distanzen schnell läuft und ein schönes Ziel hat (04.02.2023) 2. S3/16: Dennis Zinner, der Ex-Wrestler, der jetzt Content Creator Champion ist (17.06.2023) 3. S1/03: Plausch mit Christian Friedl, SV Essling (30.04.2022) 4. S2/08: Thomas Schweda (ÖTV) über den steigenden Wert des Tennissports in Österreich (29.10.2022) 5. S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am...
2024-11-02
07 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
HOLOCAUST-GEDENKTAG - Anita Lasker-Wallfisch, die Cellistin von Auschwitz
Ihr Überleben verdankte Anita Lasker-Wallfisch wohl nur der Tatsache, dass sie Cello spielen konnte. Als Cellistin im Mädchenorchester von Auschwitz überlebte sie das NS-Vernichtungslager. Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Autorin: Carola Zinner (BR 2014) Credits Autor/in dieser Folge: Carola Zinner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Christoph Jablonka, Caroline Ebner, Peter Weiß, Anita Lasker-Wallfisch Technik: Cordula Wanschura, Monika Gsänger Redaktion: Thomas Morawetz Linktipps: ARD alpha: Zeuge der Zeit Was bleibt, wenn die letzten Zeitzeuginnen und -zeugen nicht mehr am Leben...
2024-01-27
22 min
Bayerisches Feuilleton
Romy, Tarzan und Görings Gobelin - Eine Spurensuche in Berchtesgaden
Romy Schneider hat die spannende Umbruchszeit bei Kriegsende hautnah miterlebt. Erzählt jedoch hat "unsere Sissi" davon in der Öffentlichkeit nie. Carola Zinner, selbst in Berchtesgaden aufgewachsen, hat sich auf die Spuren von Romy Schneiders Kindheit begeben - und fand ein Stück Nachkriegsgeschichte.
2022-05-20
53 min
Bayerisches Feuilleton
LAND UND LEUTE: Biedermann mit Stacheln - Mecki und die Zauberer aus Gräfelfing
Er machte Karriere als Filmstar und Comicfigur: Mecki, das gut gelaunte Familientier. Carola Zinner folgt der Fährte des vermenschlichten Igels - oder "verigelten" Menschen - bis zu seinen Ursprüngen in den Diehl-Studios in Gräfelfing bei München.
2021-09-30
24 min
Bayerisches Feuilleton
Die Buddha-Bayern - Im Einsatz für das Weltkulturerbe im Bamiyan-Tal
Seit 2002 bemühen sich Denkmalschützer, darunter mehrere Bayern, um die Sicherung und Konservierung der Reste der einzigartigen Buddha-Statuen, die 2001 von Taliban-Kämpfern zerstört wurden. Carola Zinner folgte den Spuren der "Buddha-Bayern".
2020-03-23
53 min
Bayerisches Feuilleton
Originale und Originelles - 70 Jahre "Land und Leute"
Ob Salondame, namhafter Historiker oder selbstbewusstes Original: in der Sendereihe "Land und Leute" hatten sie alle ihren Auftritt. Seit der ersten Sendung im März 1949 erzählt die Reihe, eine der traditionsreichsten Sendungen des Bayerischen Rundfunks, die besten Geschichten aus ganz Bayern. Anlässlich des 70. Geburtstags von "Land und Leute" macht sich Carola Zinner auf die Suche nach Stimmen und Klängen aus vergangenen Zeiten und taucht dafür tief ein in das Archiv des Münchner BR-Funkhauses.
2019-12-19
52 min
Das Kalenderblatt
Volksgarten Nymphenburg eröffnet, größter Vergnügungspark Deutschlands
Nicht mehr auf die Dult warten müssen oder den Jahrmarkt, sondern jeden Tag Spaß und Unterhaltung haben, das versprach damals Deutschlands größter Vergnügungspark, der Volksgarten Nymphenburg. Autorin: Carola Zinner
2018-05-15
03 min
Das Kalenderblatt
Frank W. Woolworth macht sich selbstständig
Kann ein Kaufmann steinreich werden, obwohl er nur Ladenhüter im Sortiment hat? Frank Winfield Woolworth fand heraus, wie es geht. Am 22. Februar 1879 machte er sich selbständig. Autorin: Carola Zinner
2018-02-22
04 min
Das Kalenderblatt
Brief von Clemens Brentano an Emilie Lindner
23. Juli 1836: das Datum eines von vielen Briefen des großen Romantikers Clemens Brentano an Emilie Lindner, Schweizer Malerin, von ihm umschwärmt, belagert - sie hat den Romantiker durchschaut. Autorin: Carola Zinner
2017-06-23
04 min
Das Kalenderblatt
"Dr. Mabuse, der Spieler" uraufgeführt
Fantomas, Dr. No und Goldfinger - Superverbrecher auf der Leinwand, sie gehören zum kollektiven Gedächtnis, und sie haben einen gemeinsamen Stammvater: Dr. Mabuse. Autorin: Carola Zinner
2017-04-27
03 min
Das Kalenderblatt
"Der Räuber Hotzenplotz" erscheint
Der "Mann mit den sieben Messers" - ein Räuber zwar, aber gar kein so schlechter Kerl. Kasperl und Seppel bringen ihn dazu seine kriminelle Karriere an den Nagel zu hängen. Autorin: Carola Zinner
2016-08-01
04 min
Das Kalenderblatt
Der erste Strandkorb wird aufgestellt
Er gehört zu den schönsten Sitzgelegenheiten überhaupt. Er wurde eigentlich als Innenmöbel entwickelt. Deshalb staunten die Warnemünder sehr, als sie am 15. Juni 1882 den ersten Strandkorb aufgestellt sahen. Autorin: Carola Zinner
2016-06-15
04 min
Das Kalenderblatt
Das erste Karussell geht in Betrieb
Was für das Gleichgewichtsorgan von Erwachsenen eine Herausforderung ist, schaffen Kinder spielend: Karussellfahren. Zu überprüfen seit dem 17. Mai 1620 - da wurde im türkischen Plovdiv das erste Karussell präsentiert. Autorin: Carola Zinner
2016-05-17
03 min
Das Kalenderblatt
Deutschlands erstes Autokino eröffnet
In Zeiten vor riesen Flachbildfernsehern an Wohnzimmerwänden, quetschte man sich mit vielen Menschen in einen Saal, wollte man großes Leinwandkino. Intimer wurde es dann erst im Autokino. So das Auto entsprechend ... Autorin: Carola Zinner
2016-03-31
04 min
Das Kalenderblatt
Wilhelm Busch bietet "Max und Moritz" an
Er hat "Max und Moritz" auf die Welt gebracht, die Helden des bekanntesten Kinderbuchs der Welt - Wilhelm Busch. Der erste Verleger fand die Lausereien der Buben allerdings zu drastisch. Autorin: Carola Zinner
2016-02-05
04 min
Das Kalenderblatt
Erstes Goggomobil läuft vom Band
Autos ließen sich früher leicht lieben. Der Käfer hatte ein nettes Brezelfenster. In der Isetta saß man verliebt Seite an Seite. Und den "Goggo" möchte man schon wegen des goldigen Namens! Autorin: Carola ZinnerAlle aktuellen Folgen vom Kalenderblatt zum Nachlesen gibt es HIER.
2016-01-19
04 min
Das Kalenderblatt
Erstes Foto von einem Riesenkalmar
Sollte es sie wirklich geben? Monster der Tiefsee? Am 30. September 2004 gelingt zwei Japanern das erste Foto eines Riesenkalmars. Die Begegnung war lebensgefährlich - allerdings nur für den Kalmar. Autorin: Carola Zinner.
2015-09-30
04 min
Das Kalenderblatt
Ludwig XV. regelt das Briefgeheimnis
Die Neugier des Menschen ist größer als sein Anstand, deshalb erließ Ludwig XV. in Frankreich 1742 eine Verordnung, nach der Postbedienstete mit dem Tod bestraft wurden, wenn sie Briefe unbefugt öffneten. Autorin: Carola Zinner
2015-09-25
04 min
Das Kalenderblatt
Ein Hurrikan inspiriert Shakespeare zu "der Sturm"
Eine Inselgruppe voller Teufel und Hexen. Übel, wenn ein Sturm einen dort stranden lässt. Das passiert nicht nur in Shakespeares Drama, sondern auch im "richtigen Leben". Autor: Carola Zinner
2015-08-04
04 min
Das Kalenderblatt
Wer ist schuld an der Walpurgisnacht?
Die Walpurgisnacht hat´s in sich. Die Hexen reiten zum Brocken, wo sich die Dämonen paaren. Und mancher Bürgermeister sieht der Nacht mit Grausen entgegen, wenn die fidele Jugend die halbe Gemeinde zerlegt. Wer ist schuld an solchen Zuständen? Autorin: Carola Zinner
2015-04-30
04 min
Das Kalenderblatt
Die GeSoLei endet in Düsseldorf
Sie war ein Publikumsrenner, eine sensationelle Schau zu "Körper und Gesundheit ". Als die Düsseldorfer GeSoLei am 15. Oktober 1926 zu Ende ging, hatten acht Millionen Menschen neues nationales Körpergefühl genossen. Autorin: Carola Zinner
2014-10-15
04 min
Das Kalenderblatt
Alexander Selkirk betritt die Robinson-Insel (01.09.1704)
Wer wünscht sich nicht manchmal auf eine einsame Insel - weit fort vom modernen Leben? Schade nur: Robinsons Crusoes Dasein war alles andere als eine Idylle. Das wusste auch Daniel Defoe, sein Schöpfer. Denn er kannte die Geschichte von Robinsons realem Vorbild, Alexander Selkirk. Autorin: Carola Zinner
2014-09-01
04 min
Das Kalenderblatt
Meteorit "Neuschwanstein" gefunden (14.07.2002)
Meteoriten sind Schätze, die vom Himmel fallen. Aber erstens muss man die Brocken überhaupt entdecken und zweitens verdient der Grundstücksbesitzer ordentlich mit. So wie bei "Neuschwanstein I", gefunden am 14. Juli 2002. Autorin: Carola Zinner
2014-07-14
04 min
Das Kalenderblatt
Unfall bei 24-Stunden-Rennen von Le Mans (11.06.1955)
Es war der schlimmste Unfall in der Geschichte des Motorsports. Am 11. Juni 1955 verwandelt sich die Tribüne beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in ein Inferno. Erst Jahrzehnte später klären sich die Ursachen. Autorin: Carola Zinner
2014-06-11
03 min
Das Kalenderblatt
Erster Wetterbericht in der Zeitung (14.05.1692)
100 Prozent! Das war die geniale Trefferquote des ersten Wetterberichts, der je in einer Zeitung veröffentlicht wurde - am 14. Mai 1692, in einem Londoner Wochenblatt. Trotzdem wäre man heute damit nicht mehr zufrieden. Autorin: Carola Zinner
2014-05-14
03 min
Das Kalenderblatt
Ole Kirk Christiansen geboren, Lego-Erfinder (07.04.1891)
Ein weißes Klötzchen, acht Noppen. Dazu ein rotes Klötzchen, acht Noppen - macht 24 Möglichkeiten. Lego, klar. Ole Kirk Christiansen ist der Erfinder des Spielzeug-Klassikers. Geboren wurde der Däne am 7. April 1891. Autorin: Carola Zinner
2014-04-07
04 min
Das Kalenderblatt
Entdeckung von Saccharin bekanntgegeben (27.2.1879)
Schmeckt süß und ist billiger als Zucker: Die Nahrungsmittelindustrie liebt Süßstoffe wie Saccharin. Am 27. Februar 1879 gab die Universität Baltimore die Entdeckung bekannt. Eigentlich war´s eher ein chemischer Unfall. Autorin: Carola Zinner
2014-02-27
03 min
Das Kalenderblatt
Rochus Dedler geboren (15.01.1779)
Bei den Passionsspielen in Oberammergau kommen nicht nur die Darsteller und der Regisseur aus dem Ort, auch der Komponist der Musik war ein Oberammergauer. Rochus Dedler wurde am 15. Januar 1779 geboren - und bewies Geduld. Autorin: Carola Zinner
2014-01-15
03 min
Get Most Popular Full Audiobooks in Kids, Ages 0-4
Der graue Riese Hörbuch von Carola Zinner
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Der graue Riese Autor:: Carola Zinner Erzähler: April Hailer, Wolfgang Hinze, Stefan Wilkening Format: Unabridged Spieldauer: 28 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-20-13 Herausgeber: BRmedia Service GmbH Kategorien: Kids, Ages 0-4 Zusammenfassung des Herausgebers: Das Sonntagshuhn und sein kleiner Bruder Max spielen Verstecken im Hof. Dieses Mal sucht sich Max ein ganz besonders schwieriges Versteck: Er hüpft auf den Traktor und schlüpft dort in eine Kiste. Doch plötzlich ist Max vom Bauernhof verschwunden. Klar, dass sich das Sonntagshuhn sofort auf die Suche nach se...
2013-12-20
28 min