Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carolin Dylla

Shows

Deutschlandfunk aktuellDeutschlandfunk aktuellFrankreich - Infrastruktur: Was wurde aus dem Erbe von Olympia?Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag2025-07-2604 minStudio 9Studio 9Ein Jahr nach Olympia: Was bleibt Paris vom "Geist der Spiele"?Dylla, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-07-2604 minDeutschlandfunk aktuellDeutschlandfunk aktuellAnerkennung Palästinas - Gespaltene Reaktionen in Frankreich auf Macrons AnkündigungDylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen2025-07-2605 minWDR 5 Neugier genügt FreiflächeWDR 5 Neugier genügt FreiflächeParis: Das Erbe der Olympischen SpieleDie Olympischen Spiele in Paris sollten die nachhaltigsten aller Zeiten werden, vor das ärmere Saint-Denis sollte vom "sozialen Erbe" der Spiele profitieren. Carolin Dylla hat geschaut, was aus dem Versprechen geworden ist. Von Carolin Dylla.2025-07-2509 min@mediasres@mediasresFrankreichs Außenminister fordert freien Pressezugang nach GazaDylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-07-2202 minDas war der TagDas war der TagAußenminister Wadephul fordert "verlässliche Verhandlungen" zu Iran-AtomabkommenDylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag2025-07-1801 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesHunderttausende trotzen Ungarns Pride-Parade-VerbotMünchen feiert CSD / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas / SPD-Parteitag: Veränderung ist mühsam / Bahn ist zu unpünktlich / Nobelpreisträger kommen wieder nach Lindau / Neues Rauchverbot à la française: Strengere Regeln / U21 EM - Nach verlorenem Finale / FiFA Klub WM: Flamengo - FC Bayern // Autoren: Oliver Soos, Simon Berninger, Julio Segador, Nicole Markwald, Sabine Rieker, Steffen Armbruster, Carolin Dylla, Armin Lehmann, Taufig Khalil2025-06-2916 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWeltozeankonferenz - Gemischte Bilanz zum AbschlussBlindgänger - Neue Methoden der Kampfmittel-Beseitigung / Rauch und Saharastaub - Winzige Partikel trüben die Sicht / Wasserstoff - Dämpfer für geplante Produktion in Afrika / Heizungsgesetz - Wie Populisten es behindert haben // Beiträge von: Carolin Dylla, Sven Kästner, Johannes Roßteuscher, Philip Artelt, Jenny von Sperber / Redaktion und Moderation: David Globig2025-06-1524 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsHow much is the fish? Professor Didier Gascuel kämpft für nachhaltigere Fischerei Didier Gascuel forscht an der Universität von Rennes (Bretagne) zu nachhaltiger Fischerei. Carolin Dylla hat ihn getroffen und mit ihm auch über die Probleme der Schleppnetzfischerei gesprochen 2025-06-1304 minKLIMANEWSKLIMANEWSOzeankonferenz, Schmiergelder für Klimaaktivist*innen?, CO2-Konzentration steigt langsamerIn dieser Folge KLIMANEWS am MIttwoch, den 11. Juni 2025 geht es um die UN-Ozeankonferenz in Nizza, EU-Gelder für Klimaaktivist*innen und ein Höchststand der CO2-Konzentration.Weiterlesen: - Helen S. Findlay, Richard A. Feely, Li-Qing Jiang, Greg Pelletier, Nina Bednaršek: Ocean Acidification: Another Planetary Boundary Crossed- Carolin Dylla (tagesschau): Neue Impulse zum Schutz der Weltmeere gesucht- Matthias Reiche (tagesschau): EU-Gelder für Umweltaktivisten?- Max Griera, Louise Guillot, Elisa Braun and Marianne Gros (Politico): Fact-check: Did the European Commission really pay NGOs to lobby for the G...2025-06-1104 minNews PlusNews PlusKrawalle nach PSG-Sieg: Ist in Frankreich Gewalt normal geworden?Brennende Autos, hunderte Festnahmen, geplünderte Läden. In Paris kam es nach dem Champions League Sieg von PSG zu Krawallen. Zwar wird am Montag danach über die Gewalteskapaden diskutiert, doch in Frankreich scheint es, als ob die Gewalt normal geworden wäre. In München gewinnt der Fussball Club Paris Saint-German zum ersten Mal in seiner Geschichte die UEFA-Champions-League. Die Emotionen gehen hoch, bei den Spielern und bei den mitgereisten Fans. Doch während in München mehrheitlich friedlich gefeiert wird, bricht in Frankreich Gewalt aus. Am Rande der Feiern sterben sogar zwei Menschen. Die Bilanz: Über 500 Personen wurden vorläufi...2025-06-0217 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoMerz' Antrittsreise: Paris und WarschauZum Start seiner Kanzlerschaft besucht Friedrich Merz Frankreich und Polen. Carolin Dylla zu Macrons Erwartungen. Politologe Stefan Seidendorf vom dfi spricht über die deutsch-französische Achse. In Europa komme es nun auf Merz an, kommentiert Helga Schmidt. Von WDR 5.2025-05-0712 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktWeltweiter Energiekonsum gestiegenEU-Wettbewerbshüter haben Klimaschutz-Staatshilfen für deutsche Unternehmen freigegeben / Bundesnetzagentur hat Mobilfunkfrequenzen um fünf Jahre verlängert / EU-Handelskommissar reist nach USA um Zollstreit abzuwenden // Beiträge von: Carolin Dylla, Anne Burghard / Moderation: Reinhard Weber2025-03-2404 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoEU-Gipfel: Zeitenwende in der VerteidigungspolitikDie EU-Staaten wollen auf einem Gipfel unter anderem ihre Unterstützung für die Ukraine bekräftigen. Carolin Dylla berichtet über Frankreichs Pläne zur europäischen Verteidigung. Solveig Bader hat in Witten Meinungen zu den EU-Aufrüstungsplänen eingeholt. Von WDR 5.2025-03-0612 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderNeue WDR-Intendantin und Erinnerung an den Anschlag auf CharlieThemen: Neue WDR-Intendantin Vernau; Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag; Zukunft der Satire in Frankreich; Positiver Ausblick der Medienbranche auf 2025; KI kostet bald; Medienschelte: Musk von Welt; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Die neue WDR-Intendantin (01:49)Zum 1.1. hat Dr. Katrin Vernau ihr Amt als neue Chefin des WDR angetreten. Im "Töne, Texte, Bilder"-Interview spricht sie über ihre Pläne und über die Herausforderungen, vor denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den kommenden Jahren steht.Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag (12:10) "Je suis Charlie" hieß es vor...2025-01-0342 minWDR 5 EuropamagazinWDR 5 EuropamagazinEuropas massive HerausforderungenHilfe für die Ukraine: Interview mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Frankreich - Regieren zwischen den Extremen: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Carolin Dylla; 80 Jahre Ardennenoffensive; Winter in Wien; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Politologen Daniel Hegedüs: "Rechtsstaatlichkeit in der EU bewahren"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.2024-12-2143 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAktuelle Lage in SyrienLive-Gespräch mit Carolin Dylla zur Wiedereröffnung von Notre Dame / Union fordert Nachberbesserung beim Gewaltschutzgesetz / Scholz fordert Standorterhalt von VW / Machtwechsel in Ghana / European Film Awards in Luzern - viel Emilia Pérez und viel Politik // Autoren: Anna Osius, Michaela Borowy, Andreas Schmitt, Stefan Ehlert, Kathrin Hondl // Moderation: Iris Härdle2024-12-0814 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenBeeindruckende Eröffnung und wichtiges Symbol(c) WDR 2024 Von Carolin Dylla.2024-12-0808 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoFrankreich in der Krise: "Europas Stabilität auf dem Spiel"Frankreich steht vor dem Regierungsbruch. Carolin Dylla erklärt die Details. Helga Schmidt zu möglichen Folgen für die EU. "Frankreich rutscht Richtung Finanzkrise", kommentiert Holger Beckmann. Damit stehe auch Europas Wirtschaft auf dem Spiel. Von WDR 5.2024-12-0412 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLänder beraten über Reformen beim öffentlich-rechtlichen RundfunkWie sieht die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus? Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten ab heute über den so genannten Reformstaatsvertrag. Im Gespräch sind zum Teil drastische Umbaumaßnahmen: Dem Fernsehsender 3sat könnte das Aus drohen - genauso wie vielen Hörfunksendern. Warum diese Einsparungen? Und wie ist die Situation in anderen Ländern - wenn die Politik Einfluss nimmt auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? // Beiträge von: Lüring Linus, Silke Hahne, Oliver Soos, Marianne Allweiß, Christop Prössl, Carolin Dylla / Redaktion: Stephanie Mannhardt / Moderation: Katja Strippel2024-10-2310 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBrandenburg wählt - wer wird regieren?Zu Beginn führt unser Moderator Klaus Haas ein Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger über die Wahl im Osten. Danach schaut Moritz Behrendt nach Israel, welche weiteren Luftangriffe auf Libanon ausführen. Weitere Themen sind: Weitere israelische Luftangriffe im Südlibanon von Moritz Behrendt / Frankreichs neue Regierung steht von Carolin Dylla / UN-Zukunftsgipfel beginnt mit der Rede Scholz von Charlotte Voß / Wiesn 2024 Trachten- und Schützenzug von Christine Kerler / Rosamunde Pilcher: Meisterin der Kitschromane wäre heute 100 geworden von Franziska Hoppe2024-09-2215 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikLong COVID bei Kindern - Schwierige Diagnose und BehandlungJohn McFall - Paralympics-Medaillengewinner und AstronautUsutu-Virus - Amselsterben in Deutschland / Immer mehr Feinstaub - Neuer WMO-Bericht zur Luftqualität / Ars Electronica - Wenn Technologie und Kunst verschmelzen // Beiträge von: Anette Kolb, Carolin Dylla, Thomas Samboll, Kathrin Hondl, Philip Artelt / Redaktion und Moderation: David Globig2024-09-0822 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLinken-Vorsitzende kündigen Rückzug anLinken-Vorsitzende kündigen Rückzug an / Esken schließt Bündnisse der SPD mit BSW nicht aus / Lage in der Ukraine / Straubing: Polizei sucht weiter nach flüchtigen Krankenhausinsassen / Erste Erkenntnisse nach Riesenrad-Brand auf Highfield-Festival / Schauspieler Alain Delon gestorben // Beiträge von: Birthe Sönnichsen, Tanja Sluka, Peter Sawicki, Andreas Wenleder, Lucas Görlach, Carolin Dylla / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-08-1814 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAktuelles am Mittag: Alain Delon ist totWeitere Themen: Neue Details zur Flucht von Klinik-Insassen in Straubing, Mehr als 20 Verletzte durch Brand auf Highfield-Festival, CDU fordert Waffenverbotszonen und mehr Kontrollen an Bahnhöfen, EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur tritt in Kraft, Polnischer Regierungschef Tusk teilt gegen Nord-Stream-Förderer aus, 470.000 Dahlien: Blumenteppich in der Brüsseler Innenstadt. // Autorinnen und Autoren: Carolin Dylla, Veronika Meier, Gabriela Wegner, Christoph Johanssen, Catharina Scheer, Paul Vorreiter, Patricia Verne und Thomas Spickhofen. / Moderation: Tanja Sluka2024-08-1814 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenKein Kopftuch in Olympia?Wenn sich die Jugend der Welt zu den Olympischen Spielen trifft, soll die Politik außen vor bleiben - eigentlich. Trotzdem gab es schon vor dem offiziellen Start Streit: Französischen Sportlerinnen wie Sounkamba Sylla sollte das Tragen eines Hijabs verboten werden. So wolle es das Gesetz, sagt der Staat. Kritiker dagegen sehen darin eine handfeste Diskriminierung und ein Verstoß gegen das Recht auf freie Religionsausübung. Autorin: Carolin Dylla Von Carolin Dylla.2024-07-2804 minDer TagDer TagFrankreich mon amour, wen hast Du da gewählt?Le Pen und die Rechtspopulisten an der Macht? Dieses Szenario ist bei der Stichwahl in Frankreich nicht eingeteten. Der Front National wurde nur dritte Kraft - was viele überrascht hat. Der Plan von Präsident Emmanuel Macron, mit Neuwahlen zu punkten, ist dennoch gescheitert, sein Mitte-Bündnis verlor deutlich an Zustimmung. Stärkste Kraft ist die linke Neue Volksfront. Jetzt ist die Frage, wie es weitergehen kann in einem Land, das nicht an Sondieren und Koalitionen gewöhnt ist. Können die Linksfront und Macron einen gemeinsamen Nenner finden? Wie geht es weiter bei unseren Nachbarn, die so wichtig sind für un...2024-07-0854 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastGroße EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten...2024-06-1438 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesCountdown für CannesEs ist wieder Zeit für Glamour, internationale Stars und Filmhighlights: Heute Abend beginnt an der Cote d'Azur das Filmfestival von Cannes. Es wird ein Treffen der Hollywood-Altstars, es wird um die MeToo-Bewegung gehen - und um ganz aktuelle politische Themen in Filmen über den jungen Donald Trump oder den Kriegsalltag in der Ukraine. Katja Strippel spricht mit dem BR-Kulturredakteur Moritz Holfelder über die Filme, die in diesem Jahr in Cannes besonders herausstechen. Und Frankreich-Korrespondentin Carolin Dylla nimmt uns mit zu den letzten Vorbereitungen für das Festival de Cannes.2024-05-1409 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDie Bettwanzen kommen - Schrecken im SchlafzimmerIn Frankreich sorgen sie schon seit Monaten für Aufregung - und seit Kurzem nun auch in Großbritannien: Bettwanzen. Wie lange dauert es, bis die Plage uns ebenfalls erreicht? Lässt sich vielleicht noch etwas dagegen tun? Und warum sind Forscher von den kleinen Blutsaugern so begeistert? Unsere Podcast - Folge über die Bettwanzen in Europa ist einer der IQ Lieblingspodcasts 2023.Host dieser Folge ist Stefan GeierAutorinnen: Carolin Dylla, Imke KöhlerRedaktion: David Globig Unser Gesprächspartner Prof. Klaus Reinhardt erforscht Bettwanzen am Institut für angewandte Zoologie der Technischen Universi...2024-01-0413 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLGustave Eiffel – Magier des Eisens, Erbauer des EiffelturmsVor 100 Jahren starb Gustave Eiffel, Erbauer des Eiffelturms, des Wahrzeichens von Paris. Stefanie Markert, Julia Borutta und Carolin Dylla sprechen mit Nachfahren und Eiffels Biografen über das Erbe des Ingenieurs.2023-12-2922 minLand & LeuteLand & LeuteWer wählt hier eigentlich wen? Das Saarland eine Woche vor der LandtagswahlWer wählt hier eigentlich wen?Das Saarland eine Woche vor der Landtagswahl. Ein Feature von Carolin Dylla und Janek Böffel.2022-03-2000 minLand & LeuteLand & LeuteBonjour Tristesse? Bonjour Behren!Bonjour, Tristesse? Bonjour, Behren! Eine Stadt gibt sich nicht auf - Ein Feature von Carolin Dylla2021-07-0400 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureEuropas Corona-Grenzen - Doku über Abschottung und SolidaritätIn der Großregion Frankreich - Luxemburg - Saarland sind seit Wochen die Grenzen dicht, und totgeglaubte Feindbilder erwachen wieder. Wird in der Corona-Krise das "grenzenlose Europa" zu Grabe getragen oder kann aus der Krise ein stärkeres entstehen? // Von Katrin Aue und Carolin Dylla / SR 2020 Von Katrin Aue /Carolin Dylla.2020-06-2852 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureEuropas Corona-Grenzen - Die Reporterinnen im GesprächIn der Großregion Frankreich - Luxemburg - Saarland waren wochenlang die Grenzen dicht und totgeglaubte Feindbilder erwachten wieder. Wird in der Corona-Krise das "grenzenlose Europa" zu Grabe getragen oder kann aus der Krise ein stärkeres entstehen? // Von Katrin Aue und Carolin Dylla / SR 2020 Von Katrin Aue /Carolin Dylla.2020-06-2829 minLand & LeuteLand & LeuteDer Versailler Vertrag und die Folgen für das Saargebiet- Frieden auf Zeit? Der Umgang mit dem ungeliebten Kompromiss - Ein Feature von Carolin Dylla2019-06-2300 min