podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carolin Fischer
Shows
Kommit mich - der Projektpodcast
#38 - Zeitmanagement: Warum wir immer zu viel einplanen (und wie es besser geht!)
Perfektionismus, Energie & die richtige Planung – wie du wirklich produktiver wirst In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Zeitmanagement keine einmalige Fähigkeit ist, sondern eine tägliche Herausforderung ✅ Wieso Perfektionismus ein riesiger Zeitfresser ist ✅ Wie du die 30-60-90-Methode nutzen kannst, um besser zu planen ✅ Ob es mehr um Zeit oder eigentlich um Energiemanagement geht ✅ Unsere Lieblings-Zeitmanagement-Tricks: Eisenhower-Matrix, Zwei-Minuten-Regel & Bullet Journaling 🎧 Jetzt anhören & produktiver werden!
2025-03-03
45 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#37 - Werte - Wie sie unsere Ziele bestimmen
Warum deine Werte der Schlüssel zu besseren Entscheidungen, erfüllteren Beziehungen und einem bewussteren Leben sind. Warum sind sie so wichtig und welche Bedürfnisse stecken dahinter? Werte. Sie begleiten uns stetig und doch sind wir uns oft gar nicht darüber bewusst. Darüber, wie sehr sie uns lenken und wir sie brauchen um uns zu orientieren, machen wir uns gar keine Gedanken. Daher besprechen wir in dieser Folge welche Bedürfnisse hinter unseren Wertesystemen stecken. Was sind überhaupt Wertesysteme? Und was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Werten? Hört mal re...
2025-02-24
1h 00
Kommit mich - der Projektpodcast
#36 - Der innere Schweinehund – Dein härtester Gegner (und wie du ihn austrickst)
Motivation kommt nach dem Start – warum du nicht auf den perfekten Moment warten solltest In dieser Episode erfährst du: ✅ Woher der Begriff "innerer Schweinehund" eigentlich stammt ✅ Warum Motivation nicht der Startpunkt, sondern die Folge von Handlung ist ✅ Welche kleinen Tricks helfen, um lästige Aufgaben anzugehen ✅ Wie du durch clevere Kombination von Prioritäten mehr Leichtigkeit schaffst ✅ Warum ein Esel uns eine wichtige Lektion über Selbstüberwindung lehrt 💡 Toolbox-Tipp: Nutze deinen Kalender, um Vorhaben konkret zu planen – ohne feste Zeit werden sie nie Realität. 🎧 Hör rein und finde heraus, wie du deinen inneren Schweineh...
2025-02-17
1h 03
Et is wie et is
Happy Valenines Day ihr Zuckerhasen
Selma und Ella waren auf dem Weg zu Carolin Kebekus' Show "Shesus" und haben davor und danach schön im Auto gequatscht. Leider ist die Tonqualität etwas mau, aber beim nächsten Mal wird es wieder deutlich besser, versprochen. Dinge über die wir im Podcast sprechen: Pipihilfe für Frauen: https://liberpee.com/ Buch Gut gegen Nordwind https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/daniel-glattauer-gut-gegen-nordwind-9783552060418-t-4793 Feuermann und Venusfrau https://feuermannundvenusfrau.de/
2025-02-13
32 min
Bleicherfunk
Europa in schwerer See. Wer bestimmt den Kurs? Mit Dr. Carolin Rüger
"Hat Uschi einen Plan?" Das fragt Matthias Fischer unsere Europaexpertin Dr. Carolin Rüger.Die neue Kommission ist in Amt und Würden und steht gleich in stürmischer See: Der Kampf der Ukraine, Trumps Zölle und der Angriff der Tech-Krieger aus den USA sind eine echte Challenge. Europa ist alles andere als blauäugig und wird nur als Einheit von 450 Millionen Menschen bestehen können. Das haben nun hoffentlich nicht nur in Brüssel, sondern auch in Paris, Berlin, Budapest oder Wien alle erkannt. Wir schärfen Ihren Blick auf die kommenden Jahre und was uns Euro...
2025-02-10
1h 14
Kommit mich - der Projektpodcast
#35 - Du bist dein Umfeld: Wer dich beeinflusst – und warum es zählt
Wie dein Umfeld dich formt – von sozialen Kreisen bis zum Medienkonsum. Was hält dich zurück und was bringt dich nach vorne? In dieser Folge erfährst du: Warum dein Umfeld einen enormen Einfluss auf deine Denkweise und deinen Erfolg hat Wie soziale Beziehungen dich positiv oder negativ prägen können Warum es manchmal notwendig ist, sich von toxischen Menschen zu distanzieren Welche Rolle Medien, Politik und Social Media in deinem mentalen Umfeld spielen Wie du dein physisches Umfeld gezielt nutzen kannst, um produktiver und glücklicher zu sein Praktische Tipps, um dein Umfeld bewusster zu gestalte...
2025-02-10
57 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#34 - Von der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibst
Von der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibst Ideenflut oder Ideenmangel? Warum manche Menschen ständig neue Ideen haben und andere kaum. Der Dopamin-Gap: Warum Motivation oft nachlässt, wenn es ernst wird. Strategien gegen das Motivationstief: Von Commitment bis Mini-Steps – was wirklich hilft. Der innere Kritiker: Wie du ihn überlistest, statt dich blockieren zu lassen. Von der Idee zum Projekt: Was sind die ersten sinnvollen Schritte? Der Faktor Risiko: Warum nicht jede Idee umgesetzt werden muss – und wie du entscheidest. Realität vs. Wunschdenken: Wie du herausfindest, ob eine Idee wirklich zu dir passt. Eigene Pro...
2025-02-03
1h 05
Kommit mich - der Projektpodcast
#33 - Erfolg: Zwischen Zielen und Systemen
Warum nachhaltiger Erfolg oft im Weg statt im Ziel liegt Definition von Erfolg: Warum Ziele nicht alles sind. Systeme vs. Ziele: Wie ein systemorientierter Ansatz langfristig motiviert. Beispiele aus dem Alltag: Von Podcast-Projekten bis hin zu Fitnessroutinen. Inspiration aus der Forschung: Michael Schumachers Weltmeister-Moment und was wir daraus lernen können. Praktische Tipps: Wie kleine, tägliche Schritte zu großen Erfolgen führen. Diskussion um Statussymbole: Warum äußere Erfolge nicht immer das wahre Glück bringen. Hörerfragen und eure Meinungen: Schreibt uns, wie ihr Erfolg definiert! Höre rein und finde heraus, wie du deinen We...
2025-01-27
59 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#32 - Trainiere deinen Mut: Kleine Schritte, große Wirkung
Wie du deinen Mutmuskel stärkst und Ängste überwindest Mut im Alltag: Mut zeigt sich nicht nur in großen Heldentaten, sondern auch in kleinen täglichen Entscheidungen. Mut und Angst: Wie eng diese beiden Gefühle verbunden sind und warum Angst oft der Ausgangspunkt für Mut ist. Mut trainieren: Drei einfache Übungen, um mutiger zu werden: Fremde ansprechen – mit einem Kompliment oder einer Frage starten. Neues ausprobieren – vom ungewohnten Gericht bis zum bewussten Verlassen der Komfortzone. Deine Meinung vertreten – auch in kontroversen Diskussionen. Mut als Prozess: Warum Mut kein statisches Konzept ist, sondern w...
2025-01-20
52 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#31 - Schließe Frieden mit deinem inneren Kind: Wie Schematherapie dein Leben verändert mit Dipl.-Psych. Saskia Tolman
Wie alte Verletzungen unsere Gegenwart prägen – und wie wir sie heilen können. Zu Gast: Dipl.-Psych. Saskia Tolman, psychologische Psychotherapeutin und Schematherapie-Expertin. Themen der Folge: Was ist Schematherapie, und wie unterscheidet sie sich von anderen Therapieformen? Die Rolle des inneren Kindes: Verletzte Bedürfnisse und Überlebensstrategien. Praktische Übungen wie die Stuhltechnik zur Heilung alter Muster. Tipps, um erste Schritte in der Therapie zu machen und Hilfe zu finden. Weiterführende Links: Kontakt zu Saskia Tolman: https://ptpraxis-koeln.de/team/saskia-tolman/
2025-01-13
51 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#30 - Die Kunst des Scheiterns: Warum Fehler der Schlüssel zum Erfolg sind
Wie wir lernen, Scheitern neu zu betrachten und daran zu wachsen In dieser Folge sprechen Caro und Niko über das Thema Scheitern – warum es uns oft so schwerfällt und wie wir lernen können, damit umzugehen. Mit persönlichen Anekdoten und spannenden Perspektiven aus Buddhismus, moderner Psychologie und ihrer eigenen Erfahrungen als Eltern und Selbstständige beleuchten sie: Warum Scheitern unvermeidlich ist und wie es uns weiterbringt. Wie Perfektionismus und unser Ego das Scheitern erschweren. Wie wir durch Fehler lernen und Resilienz aufbauen können. Die Bedeutung von Humor, Reframing und kleinen Erfolgen auf dem Weg. Call-to...
2025-01-06
51 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#29 - Gute Vorsätze schlecht umgesetzt
Neujahrsvorsätze, die wie garantiert nicht realisieren werden Themenschwerpunkte dieser Folge: Jahresendspurt-Chaos und die Bedeutung von Neujahr Vorsätze, die wir garantiert nicht umsetzen Stapelweise ungelesene Bücher und spontane Einkaufstrips Schwierige Verabschiedungsrituale à la Caro Spannende Einblicke in Niko's Keller-Chaos TikTok-Karrierepläne und warum sie nicht passieren werden Weitere Quellen / Informationen: Ferdinand von Schirach Bücher Niko trink das Dortmunder Bergmann Bier Besondere Hinweise: Schreibt uns eure unerreichbaren Neujahrsziele in die Kommentare! Freut euch auf die nächste Folge mit dem Thema "Innere Kind und Selbstliebe" mit einem spannenden Gast!
2024-12-30
51 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#28 - Optimismus trotz Angst: Warum die Zukunft besser ist, als wir denken
Ein Plädoyer für einen positiven Blick auf die Welt und wie wir Ängste in Stärke verwandeln können. Wie Ängste uns beeinflussen und warum sie manchmal hilfreich sind. Optimismus vs. Pessimismus: Zwei Sichtweisen auf die Welt. Die Kraft des Wir-Gefühls und warum Gemeinschaft Ängste überwinden kann. Achtsamkeit, Dankbarkeit und Perspektivwechsel als Schlüssel für mehr Zuversicht. Medienkonsum kritisch betrachten: Wie wir uns vor "Doomscrolling" schützen können. Praktische Tipps für den Alltag: Ängste bewältigen und Hoffnung stärken. Buchempfehlung: "Klardenken" von Rolf Dobelli – bewusster mit Nachrichten umgehen. Zitat aus der Folge: "Nach Regen kommt Sonne –...
2024-12-23
55 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#27 - Unsere Top 5: Bücher, Filme und Geschichten, die unser Leben prägen
Inspiration pur: Unsere persönlichen Favoriten und ihre Botschaften In dieser Folge stellen Caro und Niko ihre persönlichen Top 5 Bücher und Filme vor, die sie geprägt und inspiriert haben. Von Caros kreativen Projekten bis zu Nikos philosophischen und pragmatischen Favoriten – hier ist die vollständige Liste: Caros Top 5: Escapaden – Die Buchreihe, die Caro selbst als Buchgestalterin mitentwickelt hat und die für sie eine besondere kreative Bedeutung hat. Fuck It – Loslassen, entspannen, glücklich sein von John C. Parkin: Ein erfrischender Aufruf zur Gelassenheit und Selbstbestimmung. Sofies Welt von Jostein Gaarder: Ein philosophischer Roman, der di...
2024-12-16
1h 03
Kommit mich - der Projektpodcast
#26 - Intuition & Strategie mit Jana Schöllkopf
Ein inspirierendes Gespräch über den Weg zum Soul-Business, authentische Positionierung und den Mut zur Freiheit. In dieser Episode von Kommit mich haben wir Jana Schöllkopf zu Gast, Mentorin für Gründer:innen und Expertin für die Verbindung von Strategie und Intuition. Jana erzählt von ihrem Weg vom Wirtschaftsingenieurwesen zu ihrem heutigen Soul-Business und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit. Themen in dieser Folge: Was ein Soul-Business ist und warum es mehr als Erfolg bedeutet Die Rolle von Mindset und Glaubenssätzen auf dem Weg in die Selbststä...
2024-12-09
56 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#25 - Minimalismus
Wie du Ballast abwirfst und Raum für das Wesentliche schaffst In dieser Folge erfährst du: Wie wir unsere Wohnungen und unser Leben minimalistisch umgestalten. Warum Minimalismus so befreiend wirkt – von der Küche bis zum Keller. Praktische Tipps für den Einstieg, z. B. die Kistenmethode und die 30-Tage-Minimalismus-Challenge. Die kulturellen und philosophischen Ursprünge von Minimalismus im Buddhismus und der Kunst. Wie du Minimalismus auch auf soziale Kontakte und dein Mindset anwenden kannst. Warum Besitz oft mehr Last als Freude bedeutet – und wie du das ändern kannst. Weiterführende Links und Ressourcen: Mehr zu Frä...
2024-11-25
50 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#24 - Mehr erreichen oder mehr erschöpfen? Der schmale Grat zwischen Wohlfühl- und toxischer Produktivität
Das richtige System: Wie du mit Wohlfühlproduktivität effizient und ausgeglichen arbeitest Themen dieser Folge: Was ist Wohlfühlproduktivität und warum ist sie so wichtig? Woran du erkennst, dass du in toxische Produktivität abrutschst. Praktische Tipps: Achtsamkeit, Pausen und realistische Ziele. Warum Ergebnisse wichtiger sind als reiner Output. Buchempfehlung: “Feel-Good Productivity: How to Make Things Happen Without Burning Out” von Ali Abdaal. Ali teilt in diesem Buch seine besten Strategien, wie man fokussiert bleibt, ohne sich zu überfordern, und zeigt, wie man produktiv ist, ohne dabei das Wohlbefinden zu opfern. Perfekte E...
2024-11-18
56 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#23 - Entspannung pur: Techniken für innere Ruhe & eine geführte Traumreise
Wie du mit einfachen Methoden Stress abbaust und mit einer Traumreise tief entspannst Willkommen zu einer Folge voller Tipps und Tricks, wie du inmitten des Alltags mal so richtig runterkommen kannst. Caro gibt uns spannende Einblicke in ihre logopädische Ausbildung und erzählt, warum Entspannung nicht nur gut für die Stimme ist, sondern auch für die Seele. Niko teilt seine Erfahrungen mit Meditation und warum es nicht darum geht, den perfekten Zen-Zustand zu erreichen. Themen, die wir für dich vorbereitet haben: Was autogenes Training ist und wie es dir helfen kann, Verspannungen zu lö...
2024-11-11
57 min
Radio RaBe
RaBe Info vom 05. November 2024
Gewalt und Asyl / Skaten in Mexiko: Wer Asyl beantragt, sucht Schutz vor Gewalt. Doch Gewaltfrei leben Asylsuchende auch in der Schweiz nicht, Stichwort strukturelle Gewalt. Was steckt hinter diesem Ausdruck? Wir fragen nach bei der Soziologin Carolin Fischer. Später schauen wir nach Mexiko Stadt, wo die feministische Skate-Szene boomt. Am Ende der Sendung lernen wir drei FLINTA-Kollektive kennen.
2024-11-05
24 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#22 - Positives Denken
Thema der Folge: Positives Denken und Reframing – Wie wir unsere Sichtweise verändern und Herausforderungen leichter begegnen können. Einführung in Positives Denken und Reframing: Positives Denken bedeutet, Chancen zu sehen, wo andere Probleme sehen. Reframing hilft uns, schwierige Situationen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, etwa Hindernisse als Wachstumspotenzial zu erkennen. Warum fällt positives Denken schwer? Negativity Bias: Unser Gehirn nimmt Negatives stärker wahr, um uns zu schützen – eine Eigenschaft, die sich evolutionär entwickelt hat. Glaubenssätze und Erfahrungen: Viele von uns tragen prägende Überzeugungen m...
2024-11-04
1h 03
Kommit mich - der Projektpodcast
#21 - Top 5 Vorurteile gegenüber Generationen
Was denken wohl die anderen über uns? Mit einem stark zwinkernden Auge durchleuchten wir den Blick auf unsere Generation. Hypochonder, Sensibelchen oder doch einfach nur Überanalytiker. Mit dieser Folge bestätigen wir alle diese Klischees oder vielleicht doch nicht? Viel Spaß mit 90er Flashbacks und Zukunftsvisionen.
2024-10-28
46 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#20 - Die Schattenseiten von Routinen
Inhalt In dieser Folge von "Kommit mich" sprechen Caro und Niko über die Schattenseiten von Routinen. Sie beleuchten, wie routinierte Abläufe zwar Struktur und Sicherheit bieten, aber auch Druck und Stress auslösen können, wenn sie nicht zu den eigenen Bedürfnissen passen. Neben persönlichen Erfahrungen diskutieren sie, wie gesellschaftliche Normen Routinen formen und warum es wichtig ist, individuelle Ansätze zu finden. Mit humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps ermutigen sie, Routinen kritisch zu hinterfragen und eigene, sinnvollere Rituale zu etablieren. Einleitung & Caros aktueller Stresslevel Diskussion über die Vor- und Nachteile von Routinen Caros Bu...
2024-10-21
50 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#19 - Konsumieren vs. Kreieren
Wie du weniger konsumierst und mehr kreierst: Tipps für einen ausgewogenen Medienkonsum und kreative Selbstverwirklichung. 00:00 - Intro: Niko's Rückkehr nach einer Burnout-Pause 02:00 - Thema der Folge: Konsumieren vs. Kreieren 04:00 - Wie Social Media uns fesselt: Beispiele aus dem Alltag 10:00 - WhatsApp und private Nachrichten als unbewusster Zeitfresser 18:00 - Der Druck der ständigen Erreichbarkeit: Wie wir ihn bewältigen können 22:00 - Kreieren statt konsumieren: Der Weg zu mehr Zufriedenheit 30:00 - Kreative Challenges: Motivation durch Kreation auf Social Media 40:00 - Die Highlight-Real-Mentalität: Was uns Social Media über das Leben anderer vermittelt 45:00 - Das Gefühl, authentische Verbindu...
2024-10-14
58 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#18 - Projekt Familie: Leihmutterschaft
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Leihmutterschaft, als individueller Weg für ein queeres Paar zur Elternschaft. Es geht um Bürokratie, Vertrauen und ganz viel Liebe. Martin und Murat berichten von ihrem spannenden Projekt Familie und erzählen von ihrem recht langen Prozess zum eigenen Kind und was Pickleball mit kaffeetrinkenden Mormonen zu tun hat. Es ist uns eine Herzensangelegenheit durch einen offenen Austausch über verschiedene Perspektiven und Lebenswege mehr Toleranz und Respekt zu schaffen. Wenn ihr Fragen an die beiden habt, mailt und gerne an: info@kommitmich.de bes...
2024-10-07
1h 09
Kommit mich - der Projektpodcast
#17 - Unsere Top 5 Energiefresser
In diesem Gespräch mit der bezaubernden Jil Odendahl #familiebaerenkind geht es um den viel besagten Energiehaushalt, was ihn bedroht, was ihm gut tut und natürlich auch um Schlonzeintöpfe. Welche fiesen Mechanismen erschweren uns den Alltag, nur weil sie's können und warum sind wir meistens selbst die Verursacher? Wie kann man damit umgehen, sich selbst ein wenig therapieren und warum will Jil eigentlich einen Niederländischkurs machen? Dies und viel mehr anderen Nonsens erfahrt ihr wenn ihr hinhört!
2024-09-30
55 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#16 - Jil: eine Powerfrau erzählt
Diese Folge ist wieder etwas ganz Besonderes, denn heute spricht Caro mit der tollen Jil Odendhal. Dreifach Mama, Selbstentdeckerin, Coach für Burnout-Prävention für Mütter mit besonderen Kindern und psychologische Beraterin. Caro und Jil sprechen über die Herausforderungen im Leben mit einem neurodiversen Kind, über Resilienz und dass einem die anderen manchmal scheißegal sein müssten. Was ist eigentlich das Pareto-Prinzip und warum sollten wir alle vorsichtiger mit unseren Wertungen sein? Das und einiges mehr erfahrt ihr diesmal. Viel Freude und einige Aha-Momente beim Zuhören! Workshops und ander...
2024-09-23
44 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#15 - Resilienz: Her damit!
Heute erwartet euch wieder eine Solo Performance von Caro. Sie redet über die geheime Superpower, die wir alle wollen: Resilienzen. Sie machen uns widerstandsfähig und zum Stehaufmännchen schlechthin. Jeder hat sie, aber nicht jeder ist gleich gut damit ausgestattet. Wie können wir sie stärken? Was unterscheidet uns von anderen? Akzeptanz für die eigene Sensibilität und Verständnis für sich selbst sind schon mal ein guter Anfang.
2024-09-16
38 min
Der Finanz-Gourmet
Kai Diekmann und Lenny Fischer: Vom Joghurt-Telefon zum Zukunftsfonds
Im neuesten „Finanz-Gourmet"-Podcast treffen zwei Schwergewichte der deutschen Medien- und Finanzwelt aufeinander. Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung, und Lenny Fischer, Ex-Investmentbanker und Finanzmanager, plaudern über ihre Karrieren, die Herausforderungen ihrer Branchen und ihre gemeinsamen Projekte. Von Nachbarskindern zu Branchengrößen: Kai Diekmann und Lenny Fischer blicken auf eine jahrzehntelange Freundschaft zurück. Die gemeinsame Jugend in Bielefeld, sie erzählen von ihren Anfängen – vom Joghurttelefon bis zur gemeinsamen Schülerzeitung. „Lenny war für die Kohle zuständig, ich für den Inhalt", erinnert sich Diekmann. Diese Rollenverteilung sollte prägend für ihre späteren Karr...
2024-09-12
1h 27
Kommit mich - der Projektpodcast
#14 - Burnout 2.0
Niko berichtet in dieser Folge von seiner aktuellen Erschöpfungsdepression. Wie kam es erneut dazu, dass er sich ausgebrannt und aussichtslos fühlt? Welche Warnsignale hat er übersehen? Zusammen mit Caro durchleuchtet er, wie es wieder so weit kommen konnte und was man in einer solchen akuten Krisensituation tun kann und sollte. Das Wichtigste ist: Es wird wieder besser werden und du bist nicht alleine! Befindest du dich in einer tiefen Depression und fühlst dich alleine, dann wende dich bitte an Fachpersonal. Es gibt immer eine Lösung! Info-Telefon Depression: 0800 334 4533
2024-09-09
48 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#13 - Langeweile
Caro packt ihre Bonny Tyler Stimme aus und spricht in dieser Solo-Folge über das Thema Langeweile.
2024-09-02
23 min
Kommit mich - der Projektpodcast
Special: Twitter abfackeln mit Amalas Rosa
Caro und Niko haben Amalas Rosa zu Gast: Internetpersönlichkeit und Illustratorin aus Bremen.
2024-08-29
1h 07
Kommit mich - der Projektpodcast
#12 - Ausbremser
Wie wir uns selbst blockieren und was wir dagegen tun können In der aktuellen Folge des Podcasts „Kommit mich“ sprechen Caro und Niko über Ausbremser – also Dinge, die uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Sie beleuchten verschiedene Faktoren, die uns im Alltag blockieren, sei es durch äußere Umstände oder durch eigene Denkmuster. Die beiden diskutieren, wie Selbstzweifel, Perfektionismus oder mangelnde Priorisierung uns behindern können. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie man solche Blockaden erkennt und überwindet, um fokussierter und erfolgreicher voranzukommen.
2024-08-26
56 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#11 - Unsere Top 5 Mindsets
Wie uns die richtige Einstellung hilft, jeden Tag motiviert und erfolgreich zu meistern In dieser Folge des "Kommit mich"-Podcasts sprechen Caro und Niko über ihre Top 5 Mindsets, die ihnen helfen, motiviert in den Tag zu starten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie erläutern, wie ein positives Mindset dabei unterstützen kann, Probleme lösungsorientiert anzugehen und den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man seine eigene Denkweise verbessern kann.
2024-08-19
57 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#10 - Perfektionismus
Wenn man sich zu sehr auf Ergebnisse fokussiert Einführung in das Thema Perfektionismus – Was bedeutet es, perfektionistisch zu sein? Perfektionismus als Selbstmanipulation – Warum vergleichen wir uns mit anderen und welchen Einfluss hat das? Der Blick auf das Ergebnis vs. den Prozess – Wie Perfektionisten den Wert des Prozesses übersehen. Zurück zum Prozess finden – Praktische Ansätze, um Perfektionismus zu überwinden. Caro und Nikos persönliche Erfahrungen – Wie sie mit Perfektionismus umgehen. Abschlussgedanken – Warum es wichtig ist, sich auf den eigenen Fortschritt zu konzentrieren. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-08-12
52 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#9 - Unsere Top 5 Entspannungstipps
In dieser Folge von "Kommit Mich - Der Projektpodcast" dreht sich alles um das Thema Entspannung. Caro und Niko teilen ihre persönlichen Top 5 Tipps, um im stressigen Alltag besser zur Ruhe zu kommen. Sie diskutieren, was für sie persönlich am besten funktioniert, um richtig abzuschalten, und geben praktische Ratschläge, die leicht umzusetzen sind. Während Caro ihre liebsten Entspannungstechniken vorstellt, erzählt Niko, warum es ihm oft schwerfällt, im Urlaub abzuschalten und wie er daran arbeitet. Egal, ob Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen oder im Urlaub wirklich abschalten möchten – in dieser Episode finden Sie...
2024-08-05
50 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#8 - Wie wollen wir arbeiten?
Neue Wege und Arbeitsstrukturen In der neuesten Folge des "Kommit mich - Der Projektpodcast" diskutieren Caro und Niko das Thema "Wie wollen wir arbeiten?". Sie gehen auf die Veränderungen in der Arbeitswelt ein, die durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen geprägt werden. Besonders im Fokus stehen flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und die Bedeutung von Work-Life-Balance. Die beiden Hosts erörtern, wie Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam neue Arbeitsmodelle entwickeln können, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
2024-07-29
47 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#7 - Möglichkeiten schaffen
Gehe hinaus in die Welt und erzähle, was du tust In dieser Episode sprechen Caro und Niko darüber, wie bedeutend es ist, sich aktiv Möglichkeiten zu schaffen. Sie beleuchten, wie schon kleine, unscheinbare Handlungen zu großen Chancen führen können. Themen dieser Episode: Die Bedeutung von Eigeninitiative und proaktivem Handeln Beispiele aus dem Alltag: Wie kleine Schritte große Wirkung haben können Praktische Tipps, um Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen Ressourcen: Buchempfehlung: "Show Your Work" von Austin Kleon Mitmachen: Hast du eine Geschichte darüber, wie...
2024-07-22
46 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#6 - Prioritäten setzen
Strategien und Tipps für ein fokussiertes und effektives Leben In der neuesten Folge von "Kommit mich - Der Projektpodcast" nehmen Caro und Niko das Thema Prioritäten unter die Lupe. Sie teilen ihre besten Tipps, wie man durch kluge Entscheidungen sein Leben besser organisiert und seine persönlichen Ziele erreicht. Show Notes: Thema: Prioritäten setzen für mehr Klarheit und Erfolg im Leben. Highlights der Episode: Caro's Mantra: "Identifiziere dich mit dem, was du sein willst." Niko's Weisheit: "Struktur im Leben führt zu einem strukturierten Leben." Caro u...
2024-07-15
47 min
Caro's Märchenschatz - Märchen, Sagen und Legenden
Der Fischer und der Geist
In dieser Geschichte aus Tausendundeiner Nacht kommt ein Fischer in den Besitz einer merkwürdigen versiegelten Flasche. Carolin Schmid liest die schönsten Märchen, Sagen und Legenden aus ihrem Fundus. Neben den Klassikern gibt es hier auch viele unbekannte und internationale Geschichten zu hören.Logo und Schriftzug: Peter BonathProduktion: 48Nord.mediaIch freue mich immer über euer Feedback und Ideen für schöne Geschichten, die ihr im Podcast hören wollt! Ihr erreicht mich auf den unten stehenden Social Media Outlets.Eure CaroWebsei...
2024-07-14
20 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#5 - Disziplin
Wie du deine Ziele wirklich erreichst Eure Hosts Caro und Niko tauchen tief in das Thema Disziplin ein und diskutieren, wie sie in verschiedenen Lebensbereichen eine Schlüsselrolle spielt. Ob es um sportliche Höchstleistungen, beruflichen Erfolg oder persönliche Ziele geht – Disziplin ist der gemeinsame Nenner. Zitate: "Disziplin ist die Fähigkeit, kurzfristige Wünsche, langfristigen Zielen unterzuordnen." Webseite: https://kommit-mich.podigee.io Feedback und Fragen: Wir würden gerne von euch hören! Schickt uns eure Gedanken zur Episode und eure Fragen an info@kommitmich.de. Vielleicht beantworten wir sie in der nächs...
2024-07-08
46 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#4 - Ja zum Nein: Strategien für mehr Selbstbestimmung
Warum nein sagen wichtig ist und wie du deine Grenzen stärkst In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema "Nein sagen" ein. Es ist eine Fähigkeit, die uns allen schwerfällt, aber unglaublich wichtig ist, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Wir bieten dir praktische Tipps und Techniken, damit du lernst, klare und respektvolle Grenzen zu setzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Was dich in dieser Episode erwartet: Die Bedeutung des Neinsagens: Warum es wichtig ist, auch mal Nein zu sagen und wie es dir...
2024-07-01
42 min
In aller Ruhe
"Marginalisierter Widerstand" – Sabine Fischer bei Carolin Emcke über die Gesellschaft in Putins Russland
Hinweis: Das Gespräch ist am Freitag, 7. Juni, geführt worden. Es ist inzwischen fast zweieinhalb Jahre her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seit dem 24. Februar 2022 gibt es täglich heftige Kämpfe. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, Millionen sind geflüchtet. Weil Russland auch die zivile Infrastruktur angreift, haben besonders in der Ostukraine viele Menschen keinen Zugang zu fließendem Wasser oder Strom. Währenddessen distanziert sich Russland immer mehr vom Westen. Diplomatische Beziehungen sind eingefroren, der Kreml droht regelmäßig mit Konsequenzen für westliche Waffen- oder Munitionslieferungen für die Ukraine. Weil nur noch we...
2024-06-28
1h 28
Kommit mich - der Projektpodcast
#3 - Superpower: Booste dein Projekt mit Spaß
Wie holen wir uns den Spaß zurück? Wie schaffen wir es, endlich mehr Leichtigkeit in unser Leben zu holen? Wie beflügelt uns Spaß bei der Arbeit? Ein Aufruf: Du hast ein Projekt und möchtest uns davon erzählen? Schreib uns an info@kommitmich.de
2024-06-24
39 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#2 - Ausgebrannt und abgefackelt
Unsere Burnout Stories In dieser Folge reden wir über Burnouts und Depressionen. Solltest du oder jemand, den du kennst, an Depressionen leiden, stehen verschiedene Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung: Arzt oder Hausarzt: Dein erster Ansprechpartner sollte immer ein Arzt oder Hausarzt sein, der dich bei Bedarf an einen Spezialisten überweisen kann. Psychiater und Psychotherapeuten: Spezialisierte Fachkräfte können fundierte Diagnosen stellen und entsprechende Therapien anbieten. Krisentelefone und Beratungsstellen: Es gibt zahlreiche Hotlines, bei denen du sofort Hilfe und Beratung erhalten kannst, z.B. die Telefonseelsorge (0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 in Deutschland). Selbsthilfegruppen: Der Austau...
2024-06-17
42 min
Kommit mich - der Projektpodcast
#1 - Wer wir sind und was wir wollen
Caro und Niko reden darüber woher sie sich kennen und wie die Idee zum Podcast enstand. In "Kommit mich - der Projektpodcast" sprechen wir über unsere Projekte und die Schwierigkeiten in der Umsetzung. In dieser ersten Folge stellen Caro und Niko ihre Projekte vor und committen sich auf erste kleine Milestones.
2024-06-10
48 min
Caro's Märchenschatz - Märchen, Sagen und Legenden
Vom Fischer und seiner Frau
In diesem Märchen der Gebrüder Grimm begegnet ein Fischer einem Butt, der Wünsche erfüllen kann. Carolin Schmid liest die schönsten Märchen, Sagen und Legenden aus ihrem Fundus. Neben den Klassikern gibt es hier auch viele unbekannte und internationale Geschichten zu hören.Logo und Schriftzug: Peter BonathProduktion: 48Nord.mediaIch freue mich immer über euer Feedback und Ideen für schöne Geschichten, die ihr im Podcast hören wollt! Ihr erreicht mich auf den unten stehenden Social Media Outlets.Eure Caro...
2024-04-21
20 min
züß & zalzig
Carolin Fischer: Über Gesundheit, Akzeptanz und Selbstverantwortung (Teil 2)
Eigentlich könnte diese Folge auch „Selbstverantwortung, Selbstverantwortung und verdammte kacke – Selbstverantwortung“ heißen 😊. Heißt sie aber nicht. Denn wir haben über noch so viel mehr gesprochen. Was Gesundheit eigentlich bedeutet, wie man dorthin kommt, warum Akzeptanz so wichtig ist und welche Bereiche wir unterschätzen. Freut euch auf ein tolles Gespräch, das euch einerseits inspirieren soll, euch um eure Gesundheit zu kümmern und gleichzeitig auch viel Druck rausnehmen soll. Denn: nobody can be perfect. Wir freuen uns über eure Kommentare zu der Folge. Die liebe Caro findet ihr auf Instagram unter c...
2024-03-15
53 min
züß & zalzig
Carolin Fischer: Über Gesundheit, Akzeptanz und Selbstverantwortung (Teil 1)
Eigentlich könnte diese Folge auch „Selbstverantwortung, Selbstverantwortung und verdammte kacke – Selbstverantwortung“ heißen 😊. Heißt sie aber nicht. Denn wir haben über noch so viel mehr gesprochen. Was Gesundheit eigentlich bedeutet, wie man dorthin kommt, warum Akzeptanz so wichtig ist und welche Bereiche wir unterschätzen. Freut euch auf ein tolles Gespräch, das euch einerseits inspirieren soll, euch um eure Gesundheit zu kümmern und gleichzeitig auch viel Druck rausnehmen soll. Denn: nobody can be perfect. Wir freuen uns über eure Kommentare zu der Folge. Die liebe Caro findet ihr auf Instagram unter c...
2024-03-11
37 min
Entschieden Nachhaltig. Der DKB-Podcast für eine nachhaltigere Wirtschaft.
#14 Biodiversitätskrise mit der Biologin Dr. Frauke Fischer
Was hat die Mücke je für uns getan? Eine Frage, die sich viele an lauen Sommerabenden stellen, Dr. Frauke Fischer aber nicht nur dann. Sie ist Biologin und forscht zum Thema Biodiversität. Jede Art - Tiere und Pflanzen - erfüllt eine Aufgabe im Ökosystem. Das Problem: Es werden immer weniger Arten. Die Biodiversität steckt in der Krise und schuld ist, wie so häufig, der Mensch. Frauke erklärt in dieser Folge, was die Biodiversitätskrise eigentlich genau ist, wie sie mit der Klimakrise zusammenhängt und warum das auch ein Thema für die Wi...
2023-12-29
42 min
Devs on Tape
Devs On Tape x Cloudland 2023: Softwareentwicklung als Handwerk - mit Andreas Fischer
Interview mit Andreas Fischer, der unter dem Radar die Software Craft Community der Datev mitbegründet hat In seinen Anfängen in der Softwareentwicklung hat unser Interviewgast Andreas Fischer einen großen Fehler gemacht. In unserem Interview erzählt er wie der Fehler nachhaltig sein Verständnis für Softwarequalität beeinflusst hat. Andreas erzählt zudem wie er es geschafft hat verdeckt eine eigene Software Craft Community mit zu gründen. DATEV - Software Craft Community: LinkedIn Twitter (Neue Updates kommen hier allerdings nicht mehr) Andreas Fischer - LinkedIn: hier Kai Donato - kai.don...
2023-10-19
41 min
Future Histories
S02E56 - Şeyda Kurt zu strategischem Hass
Es gilt, so Şeyda Kurt, politische Gefühle für den Kampf um zärtlichere Zukünfte zu mobilisieren. Eines davon ist der strategische Hass. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Şeyda Kurt ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 9. September 2023 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden. Shownotes Şeyda Kurt (Website): https://seydakurt.de/ Kurt, Şeyda. 2023. HASS. Von der Macht eines widerst...
2023-10-01
1h 05
Trauer & Turnschuh
#8 Wohin mit den Gefühlen? Über Trauer, Trotz und Wut
Gefühle. Sie können dich fertig machen. Trauer, Trotz, Wut und Angst. Was tun damit? Resignieren und sich ohnmächtig fühlen ist das eine, gehört dazu. Aber sie können auch der Treibstoff dafür sein, Dinge zu verändern. Das ist kein neuer Gedanke. Politische Kämpfe gegen Unterdrückung und Diskriminierung waren schon immer von Gefühlen begleitet. Und darum wenden sich Hadija und Max in dieser Folge einmal mehr den Traditionen zu und fragen, welche Verbindung von Emotionen, Widerstand und Kampf für eine bessere und gerechtere Gesellschaft existieren. Und aus welchen, gemachten Erfahrungen...
2023-08-28
45 min
Et is wie et is
Starke Frauen
Sonja Meiburg, Hundetrainerin und Hey-Fiffi Chefin ist heute zu Gast. Wir sprechen über Marathon, Baden im Eiswasser und vor allem über starke Frauen. Feminismus ist uns wichtig, gendern ebenso, wenn Euch das triggert, geht leise heulen 😉 Buchtipps “Es kann nur eine geben” von Carolin Kebekus "Die Gabe" von Naomi Aldermann "Unsichtbare Frauen" von Caroline Criado-Perez "Unsere Welt neu denken" Maja Göpel Filmtipp: Wunderschön von Caroline Herfurth Die Gabe, Serie Deadloch, Serie Wer ist Mr. Cutty? Podcast-Tipp: https://open.spotify.com/show/1Ss499xhznabZf7gCtQyWl?si=d47...
2023-08-10
1h 05
In aller Ruhe
„Aktivismus ist radikaler Optimismus“ – Autorin Sharon Dodua Otoo bei Carolin Emcke über Schwarzsein in Deutschland
Was bedeutet es, in Deutschland, in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft, Schwarz zu sein? Und: Warum ist alles aktivistisch, was den Status Quo herausfordert? Während alles, was den Status Quo stützt, als „neutral“ wahrgenommen wird? Darum und um die Rolle von Literatur geht es in der neuen Folge von „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke. Zu Gast ist Sharon Dodua Otoo, 1972 in London geboren. Otoo ist Schriftstellerin, politische Aktivistin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe Witnessed. Mit dem Text „Herr Gröttrup setzt sich hin“ gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur „Dürfen Schwarze Bl...
2023-07-01
1h 33
Caro's Märchenschatz - Märchen, Sagen und Legenden
Die Muschel des Überflusses
In dieser deutschen Sage leidet eine Küstenstadt so sehr unter den fehlenden Fischbeständen, dass der junge Fischer Hans auszieht, um die Königin der Meere um Hilfe zu bitten. Carolin Schmid liest die schönsten Märchen, Sagen und Legenden aus ihrem Fundus. Neben den Klassikern gibt es hier auch viele unbekannte und internationale Geschichten zu hören.Logo und Schriftzug: Peter BonathProduktion: 48Nord.mediaIch freue mich immer über euer Feedback und Ideen für schöne Geschichten, die ihr im Podcast hören wollt! Ihr erreicht m...
2023-06-11
07 min
In aller Ruhe
„Ein kollektives Trauma“ – Monika Hauser bei Carolin Emcke über sexualisierte Gewalt im Krieg
Die Kämpfe in der Ukraine sind nach einem Jahr noch immer in vollem Gange. Doch schon heute wissen wir, dass Frauen in besetzten Gebieten auch in diesem Krieg wieder sexualisierte Gewalt angetan wird, dass sie vergewaltigt werden. Auch wenn sich das volle Ausmaß erst noch zeigen wird. Auf diese traurige Gewissheit blickt Carolin Emcke in dieser Folge von „In aller Ruhe“. Gemeinsam mit Monika Hauser, die sich seit dem Jugoslawienkrieg für traumatisierte Frauen einsetzt. Sexualisierte Gewalt betreffe zwar in erster Linie immer Individuen, aber sei nie nur ein individuelles Trauma, so Hauser. Sie betreffe immer das gan...
2023-02-25
1h 13
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
Tod einer Joggerin – True Crime | Der Fall Carolin G.
Drei Wochen nach dem Mord an einer Studentin in Freiburg wird im 30 Kilometer entfernten Endingen eine 27 Jahre alte Joggerin vergewaltigt und ermordet. Ist in der Region ein Serienmörder unterwegs? In der letzten Folge von "Sprechen wir über Mord?!" ging es um den Fall in Freiburg:Der Fall Maria - Ermordet in der Dreisam ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
2022-10-10
49 min
Caro's Märchenschatz - Märchen, Sagen und Legenden
Das Seegespenst
In diesem japanischen Märchen begegnen einige Fischer einem furchterregendem Seeungeheuer, welches sie überlisten müssen um weiterhin fischen zu können. Carolin Schmid liest die schönsten Märchen, Sagen und Legenden aus ihrem Fundus. Neben den Klassikern gibt es hier auch viele unbekannte und internationale Geschichten zu hören.Logo und Schriftzug: Peter BonathProduktion: 48Nord.mediaIch freue mich immer über euer Feedback und Ideen für schöne Geschichten, die ihr im Podcast hören wollt! Ihr erreicht mich auf den unten stehenden Social Media Outlets.Eure C...
2022-07-03
13 min
Caro's Märchenschatz - Märchen, Sagen und Legenden
Das Königreich am Meeresgrund
In diesem in Japan sehr bekannten Märchen rettet der Fischer Urashima Taro eine besondere Schildkröte. Die Rettung führt ihn in ein unbekanntes Königreich am Grunde des Meeres. Carolin Schmid liest die schönsten Märchen, Sagen und Legenden aus ihrem Fundus. Neben den Klassikern gibt es hier auch viele unbekannte und internationale Geschichten zu hören.Logo und Schriftzug: Peter BonathProduktion: 48Nord.mediaIch freue mich immer über euer Feedback und Ideen für schöne Geschichten, die ihr im Podcast hören wollt! Ihr erreicht mi...
2022-01-23
12 min
Popculturellas
Top, die Wette gilt? - Generationenkonflikt und Nostalgie
Wetten, dass..? - Comeback Es war DAS Fernseh-Comeback 2021: "Wetten, dass..?" kam nach zehn Jahren Pause zurück ins ZDF. Von Einigen nostalgisch gefeiert, von Anderen als nicht "woke" genug kritisch beäugt. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich im Subjektiven. Lustige Wetten gab es auf jeden Fall, natürlich durfte auch die obligatorische Baggerwette nicht fehlen. Neben Helene Fischer, die einige intime Fragen hat über sich ergehen lassen müssen, waren auch Joko & Klaas, sowie Benny und Björn von ABBA mit an Bord. Es gab eine Musicalnummer und Svenja Jung und Heino Ferch waren als VertreterInnen der Schauspielriege geladen. Zum Glück war...
2021-11-18
42 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Global-Digital-Women-Chefin Tijen Onaran: „Es braucht eine gesunde Form der Selbstüberschätzung“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Es gibt kaum ein Thema, das die Deutschen derart umtreibt und manche derart in Wallung bringt, wie das Wort Diversity. Die hochemotionalen Diskussionen drehen sich um Gleichberechtigung, Frauenquoten, identitätspolitische Debatten, den Krieg um die Gendersterne und mitunter hilflose Unternehmen, die nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie besitzt türkische Wurzeln, macht lieber Kampfsport als Ballett, hat extreme Höhenangst, versuchte sich mal auf dem FDP-Ticket in der Politik und gilt heute als Diversity-Flüsterin deutscher CEOs. Tijen Onaran vernetzt am liebsten Frauen, macht sie sichtbar und in...
2021-10-15
58 min
Gesundheits Klatsch
Personal Training
Was früher noch ein sehr exklusiver Luxus war, wird heute mehr und mehr zur Möglichkeit für jedermann. Für wen ist ein Personal Training sinnvoll und wie läuft das ganze dann ab? Wir geben euch ein paar weitere Einblicke in unsere Arbeit.
2021-06-27
29 min
Gesundheits Klatsch
Pilates
Eine sehr präzise und hocheffektive Trainingsart, ganz besonders für die Haltung, die Tiefenmuskulatur und den Beckenboden. Wir unterhalten uns über den Ursprung, die Prinzipien sowie unsern Erfahrungen.
2021-06-20
34 min
Gesundheits Klatsch
Zusammensetzung der Ernährung
Wie setzt sich unsere Ernährung zusammen und welche Aufgaben haben verschiedene Nährstoffe? In dieser Podcast Folge fassen wir für euch mal ein paar absolute Basics und hilfreiche Tipps zu unserer Ernährung zusammen.
2021-06-13
42 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Migration und Gesellschaft
Wie wirkt sich Migration auf die Gesellschaft aus? Welche Erfahrungen machen Migrant:innen auf der Suche nach einer neuen Heimat? Und weshalb wird das Thema seit jeher so gern von Agitatoren instrumentalisiert? In dieser Folge von »Suhrkamp espresso« stellen wir Bücher vor, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Flucht und Migration beschäftigen. In »Falsche Propheten«, einem erstmals 1949 erschienenen Klassiker der politischen Psychologie, analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er untersucht dabei, wie faschistische Agitatoren das Unbehagen in der Gesellschaft für ihre Zwecke nutzen und legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukomm...
2021-06-12
18 min
Gesundheits Klatsch
Detox
Detox Tee, Detox Smoothie, Detox Kur - mittlerweile gibt es wirklich unzählige Produkte, die unser Körper anscheinend unbedingt zum Entgiftung braucht. Zumindest wenn man der Werbung folgt. Aber was genau steckt eigentlich hinter "Detox" ? Wir sprechen drüber.
2021-06-06
37 min
Klinisch Relevant Podcast
Schlafstörungen: was kann helfen? - mit Dr. Carolin Marx-Dick
Psychotherapeutin und Schlafexpertin Dr. Carolin Marx-Dick im Gespräch über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schlafstörungen Schlafstörungen In unserem heutigen Klinisch Relevant Podcast möchten wir über etwas sprechen, das täglich ca. einen Drittel unseres Tages einnimmt und in vielerlei Hinsicht essentiell für die Physis und Psyche ist: Schlaf. Mit Frau Dr. Carolin Marx-Dick, Psychotherapeutin und Expertin für Schlafgesundheit, haben wir die perfekte Ansprechpartnerin gefunden, um für euch über die verschiedenen Aspekte von Schlafstörungen zu sprechen – natürlich ohne dabei einzuschlafen. Wir hoffen ihr findet das Thema genauso spannend wie wir und könnt vi...
2021-06-05
42 min
Gesundheits Klatsch
Yoga - Trendsport oder mehr?
Yoga ist nicht gleich Yoga - es gibt wirklich unzählige Stile und Herangehensweisen! Vielleicht hat der ein andere von Euch auch schon - genau wie wir - Erfahrungen gemacht, die ihn erstmal nicht so ganz überzeugt haben... vielleicht machst Du aber auch schon länger Yoga und merkst, dass es Dir total gut tut. Wir möchten in dieser Folge "Yoga" etwas genauer beleuchten und unsere persönlichen Wege zu und mit Yoga mit Euch teilen.
2021-05-30
38 min
Gesundheits Klatsch
Sitzen und Bewegungsmangel
Ein Thema, das uns alle sehr stark betrifft: wir bewegen uns zu wenig und sitzen zu viel! Aber was ist denn daran eigentlich so schlecht? Und wo kann ich ansetzen, um meiner Hauptalltagshaltung und ihren Folgen entgegen zu wirken? Wir sprechen drüber...
2021-05-23
33 min
Gesundheits Klatsch
Faszination Faszien
Stichwort Faszien - was kommt uns da so in den Sinn? Vielleicht die verstaubte Faszienrolle, die irgendwo im Schrank steht? Kein schlechter Anfang, aber da steckt definitiv noch viel mehr hinter diesem faszinierenden Netzwerk in innerem Körper, das unseren Alltag und unser Wohlbefinden beeinflusst. Hör rein!
2021-05-16
30 min
Gesundheits Klatsch
Herz (Teil 2) Erkrankungen
Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arteriosklerose, EKG, Stent, ... vieles rund um das Herz und mögliche Erkrankungen hat man ja schon mal gehört. Wir sprechen drüber, was hinter welchen Erkrankungen steckt und was es mit dem Broken-Heart-Syndrom aufsich hat.
2021-05-09
38 min
Gesundheits Klatsch
Herz & Kreislauf (Teil 1)
Der Motor unseres Lebens und welche Funktionen und Vorgänge er steuert... spannend! Und so umfangreich, dass wir dieses Thema für Euch auf zwei Folgen aufteilen.
2021-05-02
33 min
Gesundheits Klatsch
Atmung
Die Grundlage unseres Lebens und defintiv überlebensnotwendig, keine Frage. Aber wieso eigentlich? Was passiert eigentlich bei jedem unserer Atemzüge und welche Auswirkungen hat bewusstes oder zu flaches atmen? Wir quatschen drüber...
2021-04-25
33 min
Gesundheits Klatsch
Stoffwechsel
"Stoffwechsel" - ein Wort in aller Munde, in sämtlichen Zeitschriften und Ernährungsratgebern zu finden. Aber mal ganz ehrlich, was heißt das denn überhaupt genau? Wir sprechen drüber, was da im Körper passiert und welche Verhaltensweisen sich auf Deinen Stoffwechsel auswirken können. Was unter einem Hungerstoffwechsel zu verstehen ist und wie Du Deinen Stoffwechsel wirklich unterstützt.
2021-04-18
33 min
Gesundheits Klatsch
Übersäuerung
Sauer macht lustig? Naja, nicht wirklich... In dieser Folge sprechen wir über das Thema Übersäuerung - was wir darunter verstehen, was im Körper dabei passiert und wie es überhaupt dazu kommen kann. Und natürlich auch, wie du einem übersäuerten Körper und damit verbunden Beschwerden entgegenwirken kannst.
2021-04-11
31 min
Gesundheits Klatsch
Warum lohnt sich Sport?
Sport ist gesund, das ist so ganz grundsätzlich jedem bewusst. Durch regelmäßige sportliche Belastung passiert wirklich wahnsinnig viel im Körper - sowohl auf körperlicher als auch psychischer Ebene. Welche positiven Effekte kennst Du aus Deiner Erfahrung?
2021-03-23
33 min
Gesundheits Klatsch
Unser Immunsystem
Hochkomplex aber doch absolut grundlegend für unsere Gesundheit - unser Immunsystem! Wie funktioniert es ganz grundsätzlich und was können wir tun, um unser Immunsystem zu stärken? Das erklären wir euch in dieser Folge möglicherweise einfach und praktisch.
2021-03-15
24 min
52 Beste Bücher
«Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» von Carolin Emcke
Als Donald Trump gewählt wurde, schrieb die Philosophin und Publizistin Carolin Emcke zum ersten Mal Tagebuch. Als Corona ausbrach, nahm sie den Faden wieder auf. «Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» ist berührender Rückblick auf ein bewegtes Jahr und Denkanstoss für eine ungewisse Zukunft. Wird uns das Virus in ein dystopisches Dasein stürzen? Oder wird es uns anspornen, das Beste aus uns herausholen? Wird sich unser Blick auf die Welt weiten? Oder igeln wir uns noch mehr ein? Werden wir zu mehr Verantwortung finden? Oder werden wir, «wenn das da vorbei ist», hedonistischer und rücksichtslo...
2021-03-14
41 min
Gesundheits Klatsch
Stress
Stress - in unserem Gesellschaft heutzutage fast schon ein "must have". Was dahinter steckt, ist allerdings gar nicht so ohne gerade aus gesundheitlicher Sicht...
2021-03-08
29 min
Gesundheits Klatsch
Wunderwerk Verdauung
Essen - für die meisten das alltäglichste der Welt. Aber nach dem Runterschlucken hört unser Bewusstsein für die Nahrungsaufnahme und -unwandlung meistens schon auf. Dabei ist es eigentlich ein tägliches kleines Wunder, wie unser Körper unser Essen in Lebensenergie umwandelt.
2021-03-02
27 min
Gesundheits Klatsch
Zucker
Heute geht's um das super spannende und allgegenwärtige Thema Zucker. Bereit für die vielleicht nicht ganz so süße Wahrheit?
2021-02-20
28 min
Gesundheits Klatsch
Fette
In dieser Folge möchten wir euch mitnehmen in die Welt der Fette. Was steckt hinter ihrem schlechten Ruf? Welche Rolle spielen Fette für unseren Körper und was sollte man beachten?
2021-02-13
23 min
Gesundheits Klatsch
Intervallfasten (16/8)
In dieser Folge möchten wir das Thema Intervallfasten etwas genauer beleuchten und unsere persönlichen Erfahrungen dazu mit euch teilen.
2021-02-06
21 min
Gesundheits Klatsch
Wer sind wir und was machen wir hier?
Wir sind Caro & Mona, zwei Fitness-Trainerinnen aus dem Ostallgäu. Die aktuelle Situation verlangt unserer Branche jede Menge Flexibilität & Kreativität ab. Beim Entwurf unseres ersten gemeinsamen Online Programms entstand so die Idee für einen "Gesundheits Talk" bei dem wir uns regelmäßig über Gesundheitsthemen austauschen und euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen möchten.
2021-01-25
09 min
Gesundheits Klatsch
Muskelaufbau und schnelles Abnehmen
Als Trainer werden wir oft nach Tipps gefragt, wie man am Besten schnell Muskeln aufbauen und Abnehmen kann. Was wir dazu sagen, erfahrt ihr in dieser Folge.
2021-01-14
19 min
JETZT ENDLICH SELBSTSTÄNDIG | Erfolgreich gründen & Selbstständig bleiben
#98: Kosten bringen Dich nicht weiter - Investitionen hingegen schon
Was sind Kosten? Der Sommerurlaub auf den Malediven zum Beispiel. Du hast ein schönes Erlebnis und kommst erholt zurück, aber nach 2. Wochen ist der Urlaub vorbei. Und was dann? Auch das Kaufen Deines persönlichen Traumhauses sind Kosten. - Ja genau - KOSTEN Was fällt noch alles unter Kosten und warum solltest Du gerade diese Kosten vermeiden? Das erfährst Du in der heutigen Folge. Was ist dann eine Investition?!
2018-09-24
17 min
JETZT ENDLICH SELBSTSTÄNDIG | Erfolgreich gründen & Selbstständig bleiben
#33: Andreas Schwarzlmüller - So einfach erhöhst Du deine Sichtbarkeit im Internet
In dieser Podcastfolge stelle ich Dir Andreas Schwarzlmüller vor. Andreas ist professioneller Foto- & Videograf sowie Sichtbarkeitsexperte. Andreas und ich sprechen unter anderem über den Erfolgsfaktor Umfeld und darüber wie seine Freundin Sandra sein Leben verändert hat.Glück ist das, was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. Außerdem lernst Du wie Andreas mit Hatern umgeht und wie Du ganz schnell Deine Sichtbarkeit im Netz erhöhst. Eine Folge voller Mehrwert :-). Hör doch mal rein. Alles Liebe, CaroP.S.: Wenn...
2018-01-15
50 min
International Migration Institute
THEMIS: The (changing) role of family among Afghan communities in Britain and Germany
Carolin Fischer presents her paper 'The (changing) role of family among Afghan communities in Britain and Germany' in Parallel session I(D) of the conference Examining Migration Dynamics: Networks and Beyond, 24-26 Sept 2013 This paper explores how Afghan families shape migration from Afghanistan and processes of settlement and community formation at European destinations. Social relationships based on family and tribal ties are sources of solidarity and make mutual assistance an imperative. How these attributes of Afghan families are maintained or re-shaped through migration and settlement in western countries has not been explicitly addressed. Focusing on the lives of Afghans in...
2014-01-16
18 min
MSc Migration Studies
Migration at Oxford: Professor Bridget Anderson
Professor Bridget Anderson discusses her research interests and teaching migration at Oxford in this interview with doctoral student Carolin Fischer. In this podcast, Bridget describes how her interest in migration developed from being raised a second generation migrant, how her work has evolved, her current research interests and new book 'Us and Them'. Professor Anderson also discusses her teaching on the MSc in Migration Studies course and what students benefit by studying at Oxford.
2013-10-21
11 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Bridget Anderson
Professor Bridget Anderson discusses her research interests and teaching migration at Oxford in this interview with doctoral student Carolin Fischer. In this podcast, Bridget describes how her interest in migration developed from being raised a second generation migrant, how her work has evolved, her current research interests and new book 'Us and Them'. Professor Anderson also discusses her teaching on the MSc in Migration Studies course and what students benefit by studying at Oxford.
2013-10-21
11 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Bridget Anderson
Professor Bridget Anderson discusses her research interests and teaching migration at Oxford in this interview with doctoral student Carolin Fischer. In this podcast, Bridget describes how her interest in migration developed from being raised a second generation migrant, how her work has evolved, her current research interests and new book 'Us and Them'. Professor Anderson also discusses her teaching on the MSc in Migration Studies course and what students benefit by studying at Oxford.
2013-10-21
11 min
MSc Migration Studies
Migration at Oxford: Professor Robin Cohen
In this podcast, Emeritus Professor Robin Cohen shares how he first became interested in migration through his own experiences as a migrant. As a leading scholar in the field of diaspora, Robin provides some insight into the field and expands on his current work in creolisation. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the value of studying migration at the University of Oxford and Robin's teaching on the MSc in Migration Studies course.
2013-09-05
14 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Robin Cohen
In this podcast, Emeritus Professor Robin Cohen shares how he first became interested in migration through his own experiences as a migrant. As a leading scholar in the field of diaspora, Robin provides some insight into the field and expands on his current work in creolisation. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the value of studying migration at the University of Oxford and Robin's teaching on the MSc in Migration Studies course.
2013-09-05
14 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Robin Cohen
In this podcast, Emeritus Professor Robin Cohen shares how he first became interested in migration through his own experiences as a migrant. As a leading scholar in the field of diaspora, Robin provides some insight into the field and expands on his current work in creolisation. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the value of studying migration at the University of Oxford and Robin's teaching on the MSc in Migration Studies course.
2013-09-05
14 min
MSc Migration Studies
Migration at Oxford: Professor Michael Keith
Professor Michael Keith shares some insight into his research interests, how he first became interested in migration and his involvement in the MSc Migration Studies course. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the work of the Centre on Migration, Policy, and Society (COMPAS) of which Michael is the current director.
2013-08-12
11 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Michael Keith
Professor Michael Keith shares some insight into his research interests, how he first became interested in migration and his involvement in the MSc Migration Studies course. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the work of the Centre on Migration, Policy, and Society (COMPAS) of which Michael is the current director.
2013-08-12
11 min
Hi-Speed Apple Season2
Migration at Oxford: Professor Michael Keith
Professor Michael Keith shares some insight into his research interests, how he first became interested in migration and his involvement in the MSc Migration Studies course. In this interview with doctoral student Carolin Fischer, they also discuss the work of the Centre on Migration, Policy, and Society (COMPAS) of which Michael is the current director.
2013-08-12
11 min
MSc Migration Studies
Studying migration at Oxford: Dr Xiang Biao
MSc Migration Studies course convener, Dr Xiang Biao provides some insight into the course in this interview with doctoral student Carolin Fischer. The discussion includes how Biao first became interested in migration, studying at Oxford and the wide ranging research and strength of migration experts at the University of Oxford.
2013-07-04
27 min
Hi-Speed Apple Season2
Studying migration at Oxford: Dr Xiang Biao
MSc Migration Studies course convener, Dr Xiang Biao provides some insight into the course in this interview with doctoral student Carolin Fischer. The discussion includes how Biao first became interested in migration, studying at Oxford and the wide ranging research and strength of migration experts at the University of Oxford.
2013-07-04
27 min