podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carolin Roßmann
Shows
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#7 Über Adoption sprechen
Wann sage ich meinem Kind, dass es adoptiert wurde und wie finde ich die richtigen Worte? In dieser Folge sprechen Richard und Marie über Offenheit und den richtigen Moment für ein ehrliches Gespräch über Herkunft und Identität.Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.atpodcast-adoption@gmx.at
2025-07-22
52 min
Wir sind Pflegefamilie
39 Sheyda Wiesauer: Wenn Beziehung herausfordert- Trigger verstehen, bei sich bleiben, Beziehung gestalten
Was tun, wenn uns der Alltag mit unseren (Pflege-)Kindern emotional überrollt?In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Sheyda Wiesauer über unsere eigenen Bindungserfahrungen als Eltern, Trigger im Elternsein und darüber, wie wir in herausfordernden Momenten bei uns bleiben können. Eine Folge über Selbstfürsorge, alte Muster und die Kraft, bewusst in Beziehung zu gehen.Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atoffice@beziehungsmut-psychologie.athttps://beziehungsmut-psychologie.at/kontakt/
2025-07-09
47 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#6 Wurzelsuche
Gänsehaut, Tränen, Emotionen!In dieser Folge teilen Marie und Richard ihre ganz persönlichen Geschichten über Herkunft und Identität. Richard erzählt, wie er als Adoptivvater seinen Kindern geholfen hat, eine Verbindung zu ihren Wurzeln zu finden. Marie berichtet bewegend davon, wie es war, ihre leibliche Familie zum ersten Mal zu treffen. Eine Folge voller Mut, Emotionen und tiefer Einblicke in das Thema Adoption.Kontakt: Podcast-Adoption@gmx.atcarolin.rossmann@gmx.at
2025-07-03
48 min
Wir sind Pflegefamilie
38 Wo beginnt Biografiearbeit?
Wann wie und wo brauchen Pflegekinder Biografiearbeit?In dieser Folge teile ich sehr persönliche Gedanken über Biografiearbeit , ein Thema, das mir als Pflegemama besonders am Herzen liegt. Ich erzähle von Momenten aus unserem Familienalltag, von Fragen, die Kinder stellen, von Gefühlen, die bleiben – und warum Biografiearbeit für Pflegekinder so wichtig ist. Es geht um Zugehörigkeit, Ehrlichkeit, Erinnerungen und darum, wie wir als Pflegeeltern unsere Kinder in ihrer Geschichte begleiten können. Offen, einfühlsam und mitten aus dem Leben.Links: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland...
2025-06-18
23 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#5 Ich bin anders!
Ich bin anders!In dieser Folge von „Adoption im Blick“ sprechen Marie – selbst adoptiert – und Richard – Adoptivvater zweier Mädchen – über das Gefühl, anders zu sein. Sie teilen ihre persönlichen und fachlichen Perspektiven rund um Identität, Urvertrauen, Zugehörigkeit und die innere Suche nach Herkunft. Eine berührende Folge, die nicht nur für Adoptions-, sondern auch für Pflegefamilien wertvolle Impulse bereithält.
2025-06-03
52 min
Wir sind Pflegefamilie
37 Was ist eigentlich eine "richtige" Mama?
In dieser Folge spreche ich über eine scheinbar einfache, aber sehr tiefgehende Frage, die mir meine Tochter gestellt hat: „Mama, was ist eigentlich mit der richtigen Mama von unserem Pflegekind?“Ich mach mir Gedanken über die Bedeutung von Elternschaft biologisch, sozial und emotional.Was heißt es eigentlich, Mama oder Papa zu sein? Welche Rolle spielen Namen, Alltag, Verantwortung und wie können wir wertschätzend mit den verschiedenen Elternrollen in Pflegefamilien umgehen?Ich teile meine Gedanken, persönliche Erfahrungen und fachliche Einblicke und zeige, warum es so wichtig ist, Raum für unterschiedliche Perspektiven zu schaffen...
2025-05-20
20 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick #4 Die Übergabe des Kindes
In dieser Folge von „Adoption im Blick“ dreht sich alles um die erste gemeinsame Zeit von Adoptiveltern und Kind.Marie und Richard sprechen darüber, was bei der Übergabe eines Babys an die Adoptivfamilie wichtig ist, wie dieser besondere Moment im Krankenhaus ablaufen kann – und wie man sich als zukünftige Familie gut auf die ersten Tage vorbereitet.Es geht um Nähe, um Bindung, um achtsames Ankommen – und darum, warum gerade diese erste Zeit so bedeutsam für das Kind und seine neue Familie ist.Wenn du uns kontaktieren möchtest, dann mel...
2025-05-06
42 min
Wir sind Pflegefamilie
36 Persönliche Geschichten aus der Krisenpflege
In dieser Folge nehme ich dich mit in ein paar Situationen als Krisenpflegemama und erzähle dir von prägenden Erlebnissen, die mich besonders bewegt und geprägt haben.Es geht um erste Erfahrungen mit Pflegekindern, herausfordernde Krankenhausaufenthalte, emotionale Besuchskontakte und wie es sich anfühlt, wenn ein Kind länger bleibt als geplant.Ich teile mit dir persönliche Geschichten und spreche ehrlich über die Herausforderungen, aber auch über die unglaublich schönen Seiten der Krisenpflege.Eine Folge voller echter Einblicke, Emotionen und Wertschätzung für alle, die Kindern in schwierigen Zeiten ein Zuhause auf Zeit ge...
2025-04-29
24 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#3 Wie wird man Adoptivfamilie?
Wie wird man Adoptivfamilie?In dieser Folge sprechen Marie und Richard darüber, welche Voraussetzungen es für Adoption braucht, wie ein Adoptionsverfahren abläuft und welche Gedanken, Fragen und Emotionen dabei aufkommen können. Mit viel Erfahrung, Fachwissen und persönlichen Einblicken nehmen sie dich mit in die erste Phase auf dem Weg zur Adoption.Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.atPodcast-adoption@gmx.at
2025-04-15
49 min
Wir sind Pflegefamilie
35 Familiäres Zuhause oder Pflegeplatz? Warum beides stimmt
Familiäres Zuhause oder Pflegeplatz- Warum beides stimmt!In dieser Folge geht es um den ganz besonderen Spagat, den viele Pflegefamilien täglich meistern: Zwischen Mama oder Papa sein und Pflegemama oder Pflegepapa mit pädagogischem Blick. Zwischen ganz normalem Familienleben und der Rolle als "Pflegeplatz" im System der Kinder- und Jugendhilfe.Ich erzähle dir von meinen eigenen Erfahrungen und Gedanken:Wie es sich anfühlt, mit dem Herzen Mama zu sein und gleichzeitig fachlich begleiten zu wollen.Wie wichtig ein starkes familiäres Zuhause für Pflegekinder ist und warum es gleichz...
2025-04-08
25 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#2 Die leibliche Mutter
Die leibliche MutterIn dieser Folge von "Adoption im Blick", einem Kapitel meines Podcasts Wir sind Pflegefamilie, sprechen Marie Smretschnig und Richard Gröller über einen oft übersehenen Teil von Adoption: die Perspektive der leiblichen Mutter.Wie kommt es dazu, dass eine Frau ihr Kind zur Adoption freigibt? Welche Gedanken, Gefühle und Entscheidungen begleiten sie dabei?Mit viel Feingefühl, persönlichen Erfahrungen und ehrlichem Austausch geben Marie und Richard wertvolle Einblicke in ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt – und schaffen so Raum für Verständnis, Mitgefühl und neue Perspektiven.
2025-03-30
47 min
Wir sind Pflegefamilie
34 Mental Load- Zwischen Liebe, Alltag und Verantwortung
Mental Load – Zwischen Liebe, Alltag und Verantwortung In dieser Folge spreche ich offen und persönlich über das Thema Mental Load – die unsichtbare Last, die viele von uns im Familienalltag tragen. Zwischen Liebe, Verantwortung und täglicher Organisation bleibt oft wenig Raum für uns selbst. Ich teile meine Erfahrungen als Mama, Pflegemutter und Partnerin, erzähle von kleinen Aha-Momenten, Herausforderungen und davon, wie wir Schritt für Schritt lernen können, Lasten zu teilen. Eine Folge für alle, die sich manchmal einfach nur verstanden fühlen wollen.Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.at
2025-03-23
31 min
Wir sind Pflegefamilie
33 Rituale- Warum für mich Rituale im Alltag wichtig sind
Rituale- Warum für mich Rituale im Alltag wichtig sind Rituale geben Kindern Orientierung, Struktur und ein Gefühl von Sicherheit – besonders für Pflegekinder, die oft Unsicherheiten erlebt haben, sind sie ein wertvoller Anker. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Rituale im Alltag Stabilität schaffen, Übergänge erleichtern und Geborgenheit vermitteln können. Ich teile persönliche Erfahrungen, gebe praktische Beispiele und zeige, warum Rituale nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie wertvoll sind. Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.at
2025-03-14
25 min
Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#1- Persönliche Einblicke und Erlebnisse
Adoption im Blick#1 – Einblicke und persönliche ErlebnisseIn dieser ersten Folge von "Adoption im Blick" sprechen Marie Schmretschnig und Richard Gröller über ihre persönlichen Erfahrungen mit Adoption. Marie wurde direkt nach der Geburt adoptiert und teilt ihre Gedanken, Erlebnisse und Herausforderungen aus der Perspektive eines adoptierten Kindes. Richard ist selbst Adoptivvater und begleitet als Experte werdende Adoptiveltern in der Steiermark. Gemeinsam beleuchten sie verschiedene Facetten der Adoption – von wie fühlt es sich an Adoptiert zu sein bis hin zu den Herausforderungen und Chancen für Adoptiveltern und Adoptierte. Du hörst ehrliche, einfühlsame und p...
2025-03-07
39 min
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
29 Nachgefragt: Du kommst bald zu uns zurück!
„Die leiblichen Eltern sagen meinem Pflegekind immer wieder, dass es bald nachhause kommt. Wie kann ich damit umgehen?“In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Strempfl.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Im Elternheft Nr. 131 findet ihr interessante Interviews. Gertrude König (Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin) und Martin Ofner (leitender Sozialarbeiter, BH Leibnitz) teilen ihr Wissen und ihre Erf...
2025-02-19
09 min
Wir sind Pflegefamilie
32 Angst bei Kindern- verstehen und begleiten
Warum haben Kinder Angst? Wie entsteht Angst im Gehirn? Und wie können wir als Eltern oder Pflegeeltern unsere Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten umzugehen? In dieser Folge spreche ich über die Unterschiede zwischen Furcht und Angst, die Rolle der Angst in der kindlichen Entwicklung und wie wir unsere Kinder stärken können. Ausserdem schaue ich auf die Ängste von Pflegekindern, die oft tiefer sitzen und besondere Begleitung brauchen. Buchtipp: Stefan Hetterich: Ängste bei Kindern und JugendlichenKontakt: carolin.rossmann@gmx.at
2025-02-05
31 min
Wir sind Pflegefamilie
31 Vernachlässigung bei Kindern
Vernachlässigung bei Kindern.Ich erkläre, was Vernachlässigung bedeutet, welche Formen es gibt – von körperlicher bis hin zu emotionaler Vernachlässigung – und wie sie entstehen kann. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen von Vernachlässigung auf die Entwicklung von Kindern und darauf, warum diese oft tiefe Spuren hinterlässt.Aber es gibt auch Hoffnung: Ich spreche darüber, wie wir Pflegefamilien betroffenen Kindern helfen können, alte Muster zu durchbrechen, Vertrauen aufzubauen und ein liebevolles, stabiles Zuhause zu finden.Danke fürs Zuhören – ich freue mich auf dein Feedback! 💛
2025-01-22
28 min
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
26 Nachgefragt: Muss unser leibliches Kind einverstanden sein?
„Wir möchten unsere Familie um ein Pflegekind erweitern. Unser leibliches Kind ist 5 Jahre alt. Wie sprechen wir mit dem leiblichen Kind darüber und ist das Einverständnis des Kindes dafür notwendig?“In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Schwab-Berger. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Wenn auch ihr euch für die Aufnahme eines Pflegekindes int...
2025-01-22
08 min
Wir sind Pflegefamilie
31 Vernachlässigung bei Kindern
n dieser Folge von „Wir sind Pflegefamilie“ widme ich mich einem Thema, das uns als Pflegefamilien oft begegnet: Vernachlässigung bei Kindern. Ich erkläre, was Vernachlässigung bedeutet, welche Formen es gibt – von körperlicher bis hin zu emotionaler Vernachlässigung – und wie sie entstehen kann. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen von Vernachlässigung auf die Entwicklung von Kindern und darauf, warum diese oft tiefe Spuren hinterlässt. Aber es gibt auch Hoffnung: Ich spreche darüber, wie wir Pflegefamilien betroffenen Kindern helfen können, alte Muster zu durchbrechen, Vertrauen aufzubauen und ein liebevolles...
2025-01-20
28 min
Wir sind Pflegefamilie
30 Dankbarkeit, Kritik und Wünsche für die Zukunft
In dieser 30. Folgen spreche ich über meine Dankbarkeit für das, was Pflegeelternschaft bedeutet, und teile meine Wünsche für die Zukunft des Pflegekinderwesens. Gleichzeitig ziehe ich kritisch Bilanz: Welche Herausforderungen gibt es für Pflegefamilien, und was muss sich ändern, damit sie besser unterstützt werden? Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.atQuellen: Wolf, Klaus: Professionelles Privates leben?https://prof-klaus-wolf.de/wp-content/uploads/2020/07/Wolf-Klaus_2012_Professionelles-privates-Leben.pdf
2024-12-31
18 min
Wir sind Pflegefamilie
29 Traurigkeit und Trauer im Pflegekinderwesen
Traurigkeit und Trauer im Pflegekinderwesen In dieser Folge spreche ich über Traurigkeit und Trauer im Pflegekinderwesen. Wann sind wir traurig, und wie unterscheidet sich Trauer von Traurigkeit? Wir schauen uns an, wie diese Emotionen Pflegekinder, Herkunftseltern und Pflegeeltern betreffen, warum sie wichtig sind und wie wir sie verarbeiten können. Anhand des Trauermodells nach Verena Kast erkläre ich die Phasen der Trauer und zeige, wie wir als Pflegeeltern unsere Kinder und uns selbst einfühlsam begleiten können. Zum Abschluss teile ich persönliche Erfahrungen und Tipps, wie wir mit Abschieden umgehen können – und warum es okay ist...
2024-12-16
28 min
Wir sind Pflegefamilie
28 Trauma und Pflegekinder- Was ist ein Trauma und was bedeutet es für Pflegekinder?
In dieser Folge tauchen wir in das komplexe Thema "Trauma" ein – ein Bereich, der für Pflegefamilien eine zentrale Rolle spielt. Ich erkläre, was ein Trauma ist, wie es entsteht und warum es so viele Pflegekinder betrifft. Außerdem teile ich persönliche Erfahrungen und gebe Einblicke, wie wir traumatisierte Kinder sensibel und unterstützend begleiten können. Mit Geduld, Verständnis und den richtigen Ansätzen können wir als Pflegeeltern einen sicheren Ort schaffen und den Kindern helfen, neue Perspektiven zu entwickeln. Quellen die ich für meine Recherche genutzt habe: Verena König: Sind...
2024-12-03
33 min
Wir sind Pflegefamilie
27 10 Lektionen, die ich erst als Krisenpflegemama wirklich verstanden habe
In dieser Folge teile ich meine zehn wichtigsten Lektionen, die ich als Krisenpflegemama gelernt habe. Von den ersten Herausforderungen bis zu den besonderen Momenten, die das Herz berühren, spreche ich über die Erkenntnisse, die mich geprägt haben. Diese Erfahrungen möchte ich dir weitergeben, um dir als angehender Pflegeelternteil oder Interessierter Einblicke und Inspiration zu schenken.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-11-17
27 min
Wir sind Pflegefamilie
26 Sheyda Wiesauer- Bindung und Ermutigung
Für diese Folge hab ich mich mit der Psychologin Sheyda Wiesauer unterhalten. Als Expertin arbeitet sie sowohl in der Betreuung von Pflegefamilien und Pflegekindern bei AFFIDO in Graz aber auch als Psychologin in ihrer eigenen Praxis, wo sie Erwachsene dabei unterstützt, alte Bindungsmuster zu erkennen und sich so emotional weiterzuentwickeln. In unserem Gespräch ging es um Bindung in der Kindheit und im Erwachsenenalter- Wie uns Bindung prägt und welche Bedeutung sie für das gesamte Leben hat. Außerdem sprachen wir über die Rolle der Ermutigung und wie wir durch Ermutigung die Resilienz und das Selbstvertr...
2024-11-03
51 min
Wir sind Pflegefamilie
25 Was ist eigentlich Resilienz?
In dieser Folge geht es über das Thema Resilienz und welche Rolle sie im Leben von Pflegekindern spielt. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was Resilienz eigentlich bedeutet und welche Faktoren dabei helfen, diese wichtige innere Stärke zu entwickeln. Mit persönlichen Einblicken und praktischen Beispielen möchte ich dir zeigen, wie Pflegefamilien ihre Kinder dabei unterstützen können, einen „Werkzeugkoffer“ für herausfordernde Lebenssituationen zu füllen. Von Routinen über offene Gespräche bis hin zur Kraft von Selbstvertrauen und einem stabilen Umfeld – Viel Spaß beim anhören. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram...
2024-10-27
18 min
Wir sind Pflegefamilie
24 Richard Gröller- Adoption
In dieser Folge habe ich das Vergnügen, mit Richard Gröller zu sprechen, der nicht nur Adoptivvater ist, sondern auch bei Affido in Graz zukünftige Adoptivanwerber begleitet. Ich konnte ihm viele meiner Fragen rund um das Thema Adoption stellen. Besonders spannend fand ich die Schnittstellen zwischen Pflegeverhältnissen und Adoption – und die Tatsache, dass uns alle die soziale Elternschaft verbindet. Das Gespräch war für mich unglaublich bereichernd, und ich freue mich sehr, es mit euch zu teilen. Viel Spaß beim Zuhören!Kontakt:Richard Gröller: richard.groeller@affido.atwww.affid...
2024-10-20
49 min
Wir sind Pflegefamilie
23 Mom-Shaming! Wie wäre es mit mehr Unterstützung und weniger Urteil?
Warum wird unsere Erziehung als Eltern – ob leiblich oder Pflegeeltern – so oft kritisch betrachtet? In dieser Folge spreche ich über das Phänomen Mom-Shaming und wie es uns Pflegefamilien besonders betrifft. Anhand persönlicher Erlebnisse reflektiere ich darüber, welche Auswirkungen ständige Kritik auf uns hat und wie wir stattdessen mehr Verständnis und Unterstützung füreinander finden können. Wie wäre unser Alltag, wenn wir uns gegenseitig stärken, anstatt zu bewerten? Diese und weitere Fragen möchte ich heute mit euch besprechen.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstag...
2024-10-06
22 min
Wir sind Pflegefamilie
22 Bedürfnisse in Pflegefamilien
In dieser Folge geht es um die wichtigsten Bedürfnisse, die Pflegekinder haben, und warum es so wichtig ist, dass wir sie als Pflegeeltern erkennen und darauf eingehen. Ich spreche darüber, wie Sicherheit, Geborgenheit und Zugehörigkeit dabei helfen, dass sich unsere Kinder wohlfühlen und gut entwickeln können. Aber auch unsere Bedürfnisse als Eltern spielen eine wichtige Rolle im Alltag, den nur wenn es uns gut geht, können wir uns bestens um unsere Kinder kümmern und ausserdem sind wir die Vorbilder unserer Kinder.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.at...
2024-09-29
22 min
Wir sind Pflegefamilie
21 Family Talk- Im Gespräch mit meinem Mann: Von Krisenpflege zur Dauerpflege
Für diese Folge haben mein Mann und ich uns gemeinsam darüber unterhalten, wie wir die Entscheidung getroffen haben Dauerpflegeeltern zu werden. Wir sprechen darüber wie und warum wir diese Entscheidung getroffen haben und darüber, wie wir uns die Zukunft vorstellen.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-09-22
22 min
Wir sind Pflegefamilie
20 Aus Krisenpflege wird Dauerpflege- Wenn das Herz entscheidet
Hier wird es richtig persönlich. Die letzten Monate waren sehr emotional und bewegend für uns, denn wir haben gemeinsam mit allen Beteiligten beschlossen, dass unser Krisenpflegekind in unserer Familie bleiben wird. Wie wir diese Entscheidung getroffen haben, hörst du in dieser sehr persönlichen und emotionalen Folge. Viel Spaß beim zuhören!Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-09-15
22 min
Wir sind Pflegefamilie
19 Wie Vertrauen Kinder wachsen lässt: Ein Sommer voller Erkenntnisse
In dieser Folge nach der Sommerpause teile ich zwei besondere Erlebnisse, die mich tief berührt haben: Das Zirkuscamp meiner Tochter und ein Zauberkurs, den wir als Familie erlebt haben. Beide Ereignisse zeigten mir, wie viel Vertrauen Kinder brauchen, um über sich hinauszuwachsen. Ich spreche darüber, wie Vertrauen und Ermutigung das Selbstbewusstsein unserer Kinder – und Pflegekinder – stärken und was wir als Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Egal ob im Zirkus, im Schwimmbad oder im Alltag – Kinder brauchen Menschen, die an sie glauben. Kontakt:
2024-09-08
17 min
Wir sind Pflegefamilie
18 Sommerpause: 'Wir sind Pflegefamilie' macht eine kurze Auszeit"
Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-08-15
01 min
Wir sind Pflegefamilie
17 Wenn Bindung schwierig wird- Was bedeuten Bindungsstörungen bei Pflegekindern?
In dieser Folge sprechen wir darüber, was Bindungsstörungen sind, wie sie entstehen und wie wir als Pflegeeltern unsere Pflegekinder unterstützen können. Ich teile eine persönliche Erfahrung aus meinem Alltag, um zu zeigen, wie sich Bindungsstörungen im Verhalten von Pflegekindern ausdrücken können. Erfahre, wie du mit Geduld, Liebe und professioneller Hilfe deinem Pflegekind helfen kannst, Vertrauen und Sicherheit zu finden. Deine Fürsorge macht einen großen Unterschied!Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: h...
2024-07-17
24 min
Wir sind Pflegefamilie
16 Family Talk- Mein Bruder erzählt, wie es ist, Onkel von verschiedenen Pflegekindern zu sein
Mein Bruder war bei uns in Österreich zu besuch und wir haben uns gemeinsam darüber unterhalten, wie es für ihn ist, dass bei uns immer wieder verschiedene Pflegekinder leben. Ausserdem wie uns als Pflegefamilie wahrnimmt und was ich angehenden Krisenpflegeeletern gerne mitgeben würde. Viel Spaß beim zuhören. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-07-03
34 min
Wir sind Pflegefamilie
15 Ressourcen im Alltag: Wie ich Studium, Familie und Pflegekinder meistere
Wo liegen deine eigenen Ressourcen um alles zu schaffen und unter einen Hut zu bekommen?Ich hab mir für diese Folge Gedanken dazu gemacht, wo meine Ressourcen liegen, wo meine Prioritäten liegen und was mir Energie und Kraft gibt. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-06-26
17 min
Wir sind Pflegefamilie
14 Pflegekinder und Privatsphäre: Was können und dürfen wir erzählen?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Datenschutz für Pflegeeltern besonders wichtig ist. Als Krisenpflegemama erhalte ich viele Informationen über meine Pflegekinder, die es mir ermöglichen, sie bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig ist es meine Verantwortung, diese sensiblen Daten zu schützen. Ich erkläre, welche Fragen zu den Geschichten der Pflegekinder ich nicht beantworten kann und warum es wichtig ist, die Privatsphäre sowohl der Kinder als auch der leiblichen Eltern zu respektieren. Zudem gebe ich Einblicke, wie wir mit Fotos und Social Media umgehen, um die Kinder zu schützen. Abschließend teile ich eine hi...
2024-06-18
14 min
Wir sind Pflegefamilie
13 Kindeswohl- Was ist das Wohl eines Kindes und was bedeutet das für Pflegefamilien?
Ich habe mich gefragt, was das Wohl eines Kindes genau ist und habe mich auf die Suche nach einer Definition gemacht. Wie die rechtliche Situation des Kindeswohles ist, was Kinderrechte sind und wie sich die auf unsere Aufgabe in der Pflegefamilie auswirken, kannst du in dieser Folge hören.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-06-13
26 min
Wir sind Pflegefamilie
12 Herkunftseltern verstehen- Mein Einblick in das Leben der Eltern unserer Pflegekinder
Pflegekinder sind mit zwei Elternsystemen konfrontiert, den leiblichen Eltern und den Pflegeeltern. In dieser Folge schaue ich in die Welt der Herkunftseltern unserer Pflegekinder hinein. Ich beleuchte die Herausforderungen und Emotionen, mit denen leibliche Eltern konfrontiert sind, wenn ihre Kinder in Pflegefamilien untergebracht werden. Welche Rollen die Eltern weiterhin im Leben ihrer Kinder spielen und wie Pflegefamilien und Herkunftseltern gemeinsam das Wohl des Kindes fördern können. Mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen möchte ich dir beschreiben, wie wichtig ein respektvoller und unterstützender Umgang zwischen allen Beteiligten ist. Ausserdem wie sich ihr Verhalten auf uns als Pflege...
2024-06-03
27 min
Wir sind Pflegefamilie
11 Loyalitätskonflikte- Wenn Pflegekinder zwischen zwei Welten stehen.
Was sind Loyalitätskonflikte und wo können sie im Pflegekinderwesen überall auftauchen? Das versuche ich in dieser Folge zu besprechen. Loyalitätskonflikte bei Pflegekindern kann heissen, dass sie das Gefühl bekommen sich zwischen ihren beiden Familien, der Herkunftsfamilie und der Pflegefamilie entscheiden zu müssen. Das kann weitreichende Auswirkungen haben. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-05-29
24 min
Wir sind Pflegefamilie
10 Warum wir Krisenpflegefamilie geworden sind
Ich wurde vor kurzem gefragt, warum wir eigentlich Krisenpflegefamilie geworden sind und keine Kinder auf Dauer aufnehmen. Meine Gedanken und Ideen dazu und was es für Herausforderungen in der Krisenpflege gibt, erzähle ich dir in dieser Folge. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-05-23
21 min
Wir sind Pflegefamilie
09 Aus Mama wird Pflegemama - Meine Erziehungsherausforderungen und meine Tochter erzählt wie es ist, die Mama zu teilen
Für mich war es eine besondere Umstellung, als unser erstes Krisenpflegekind in die Familie kam. Ich merkte schnell, dass ein Krisenpflegekind andere Erziehungsstrukturen braucht, als meine eigenen Kinder. Wie es sich für mich angefühlt hat, das festzustellen und wie sich das auf unsere Familie ausgewirkt hat, erzähle ich dir in dieser Folge. Ausserdem erzählt meine Tochter darüber, wie es sich für sie anfühlt Pflegeschwester zu sein und die Mama auch mit anderen Kindern teilen zu müssen.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://ww...
2024-05-13
27 min
Wir sind Pflegefamilie
08 Das unsichtbare Band des Lebens- Wie ich versuche eine Verbindung zu unseren Pflegekindern aufzubauen
Was ist Bindung? Warum ist sie so wichtig?Und wie kann ich Bindung mit unseren Pflegekindern aufbauen?Das alles möchte ich dir in dieser Folge erzählen. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook: https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-04-29
32 min
Wir sind Pflegefamilie
07 Wie ist es Pflegepapa zu sein? Mein Mann erzählt...
Ich hab mich mit Mann darüber unterhalten, wie er die letzten Jahre als Pflegefamilie empfunden hat. Ich habe ihn gefragt, wie es für ihn war, als ich die Idee hatte Pflegefamilie zu werden, was für ihn besondere Herausforderungen mit unseren Pflegekindern sind und wie es ist Pflegepapa zu sein. Wir haben die Chance des Podcastest einfach mal genutzt und gemeinsam darüber nachgedacht, was sich für uns als Familie aber auch an unseren Einstellungen zu vielen Dingen im Leben durch die Erfahrungen als Pflegefamilie geändert haben. Ja Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören...
2024-04-22
38 min
Wir sind Pflegefamilie
06 Besuchskontakte- Unser Pflegekind trifft seine Eltern
Besuchskontakte sind geplante Treffen zwischen dem Pflegekind und seinen leiblichen Eltern. Sie sind einerseits wichtig für die Entwicklung und Identitätsfindung des Kindes, können aber auch Herausforderungen darstellen. Mir ist es wichtig als Pflegemama diese Besuchskontakte so gut ich kann zu unterstützen und zu begleiten. Und wie ich das mache, erzähle ich dir in dieser Folge, ausserdem spreche ich über viele Gedanken und meiner persönlichen Einstellung zum Thema. Viel Spaß beim Anhören. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du dich gerne bei mir melden: Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.at...
2024-04-15
46 min
Wir sind Pflegefamilie
05 Anbahnung- Unser Pflegekind zieht wieder weiter
Was bedeutet der Begriff "Anbahnung" im Pflegekinderwesen? Das Kind zieht von uns Krisenpflegefamilie weiter, zum Beispiel in eine Dauerpflegefamilie. Was diese Zeit für alle Beteiligten bedeutet und wie ich diese Zeit für das Pflegekind und uns als Familie gestalte, erzähle ich dir in dieser Folge. Aber ich spreche auch über grundsätzliche Abläufe und wie wichtig es ist, dass Krisenpflegefamilie und Dauerpflegefamilie als Team zusammenarbeiten und die Bedürfnisse des Kindes die höchste Priorität haben sollte. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/caroli...
2024-04-08
36 min
Wir sind Pflegefamilie
04 Wenn ein Kind bei uns einzieht
Der Anruf kam, es wird ein Platz für ein Krisenpflegekind gesucht. Wie wir als Familie mit dem Einzug eines neuen Pflegekindes umgehen, wie wir uns vorbereiten, wie die ersten Tage ablaufen und was mir für das Pflegekind in dieser Zeit besonders wichtig ist, das erzähle ich in dieser Folge.Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook :https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-04-01
23 min
Wir sind Pflegefamilie
03 Krisenpflege vs. Dauerpflege, ein persönlicher Vergleich der Pflegeansätze
In dieser Folge werde ich über die grundlegenden Unterschiede zwischen Krisenpflege und Dauerpflege sprechen und darüber, wie sich ihre Ziele und Aufgaben unterscheiden. Außerdem werde ich erklären, was Adoption in diesem Zusammenhang bedeutet und wie es sich von beiden Pflegearten unterscheidet.Buchtip: "Das alles ist Familie" von Michael EnglerKontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook :https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-03-11
24 min
Wir sind Pflegefamilie
02 So sind wir Pflegefamilie geworden
In dieser Folge spreche ich darüber, welche Voraussetzungen es in der Steiermark gibt um Pflegeeltern zu werden und was unsere Gedanken, Herausforderungen und Sorgen dabei waren. Buchtipp: "Herzwurzeln" von Irmela WiemannKontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook :https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-02-19
22 min
Wir sind Pflegefamilie
01 Was es für mich heißt Pflegemama zu sein
Hallo und Herzlich willkommen zu "Wir sind Pflegefamilie". Mein Name ist Carolin Roßmann und in dieser ersten Folge spreche ich darüber wie wir Pflegefamilie geworden sind, warum Pflegefamilien wichtig sind und was es für mich und meiner Familie heißt, Pflegefamilie zu sein. Kontakt: Email: Kontakt: carolin.rossmann@gmx.atInstagram: https://www.instagram.com/carolin.rossmann?igsh=Mzc2bjBpeHM3enZoFacebook :https://www.facebook.com/caroma.haWebsite: www.carolinrossmann.at
2024-02-13
18 min
2nice Podcast I Film- & Social Media Agentur
#015 Carolin Roßmann über neue Lebenswege, Selbstverwirklichung und ganz viel Mut
"Das Wichtigste ist Mut zu haben und daran zu glauben, dass man es selbst schafft." - Carolin Roßmann teilt in der heutigen Episode ihre inspirierende Geschichte über neue Lebenswege und Selbstfindung im Leben. Wie kam es zur Auswanderung nach Österreich? Was führte dazu Pflegefamilie zu werden? Welchen Hintergrund hat ihr Studium? Diese und weitere Fragen werden in der heutigen Episode von Carolin beantwortet. Euch hat diese Folge gefallen? Dann gebt uns gerne ein Feedback und folgt dem Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Carolin auf Instagram: https://www.instagram.com/caro...
2024-01-17
29 min