podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carolin Westhoff
Shows
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Mateo Weida: Moderner Worship mit alten Chorälen?!
Mateo Weida ist Musiker und Jugendpfarrer in der Württembergischen Kirche. Gemeinsam mit seinem Pfarrerkollegen Martin Mohns hat er die Band Weida & Mohns gegründet. In den Choral Sessions vertonen sie alte Kirchenlieder auf kreative Art und Weise neu. Wichtig ist ihnen dabei, textlich möglichst nah dran zu bleiben am Original, weil «Choräle die Creme der Kirchengeschichte» sind, wie Mateo Weida erklärt. Stilistisch schätzen sie eine möglichst grosse Vielfalt. Im interessanten Talk auf dem Worship Sofa spricht Mateo Weida mit Susanne Hagen und Carolin Westhoff ausserdem darüber, was ihn bei Worship abtörnt und was Songwri...
2025-07-29
1h 14
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Bastian Benoa: Zwischen Solokünstler und Lobpreismusiker
Wie viel Perfektionismus braucht es im Worship? Der Singer-Songwriter Bastian Benoa lebt im Spannungsfeld zwischen Solokünstler und Lobpreismusiker. Er plädiert auf dem Worship Sofa für kunstvolle, aber zugängliche Anbetungsmusik. Bastian Benoa ist bekannt geworden durch seine Auftritte bei «The Voice of Germany». Im Gespräch mit Carolin Westhoff und Susanne Hagen spricht er u. a. über wichtige Lebensstationen, Umgang mit Spannungen in Bands und die Suche nach geistlicher Exzellenz und Tiefe in der gottesdienstlichen Anbetung. Ausserdem geht es um einige seiner Songs, z. B. «Schrei mich an!» und sein neues Album «Ich wär so gern New York». A...
2025-06-24
57 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Tom Dillenhöfer: Warum Gospel fasziniert
Tom Dillenhöfer leitet verschiedene Gospelchorprojekte in Deutschland und in der Schweiz. Auf dem Worship Sofa spricht er über die Faszination Gospel. Ausserdem verrät er einige Geheimnisse des Chorleitens und erklärt, warum es sich lohnt, in einem Chor zu mitzusingen. Am Ende der Podcastfolge ist das Lied «I heard the voice» des Chors «Gospel im Osten» zu hören.
2025-06-05
1h 09
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Rainer Harter: Wie die Gebetshausbewegung den Worship verändert
Rainer Harter ist Gründer und Leiter des Gebetshauses in Freiburg im Breisgau. Er ist ausserdem ein bekannter christlicher Autor und Referent. Auf dem Worship Sofa erklärt Rainer, welche Impulse die Gebetshausbewegung dem Worship gegeben hat, etwa das Harp & Bowl Gebet. Gebetshäuser sieht Rainer als «kleinen Dienstzweig im Leib Gottes», der die Gemeindearbeit ergänzt und die Einheit der christlichen Kirche fördert. Rainers Herz schlägt dafür, dass Kirche wieder mehr als «Ort der Schönheit» wahrgenommen wird. In der Anbetung kommt es ihm auf die innere Haltung an, die Christus und nicht das eigene Ich ins Zent...
2025-05-09
1h 15
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Anna-Lena Moselewski: Wie nachhaltig ist unser Worship?
Wie können wir Glaube, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit zusammenbringen und in unser geistliches Leben integrieren? Damit beschreibt Anna-Lena Moselewski von der CVJM-Hochschule ihr Herzensthema Schöpfungsspiritualität. Eine Herausforderung bei Nachhaltigkeit ist die Lücke zwischen Einstellung und Handeln. Anna-Lena gibt praktische Tipps, wie wir diese schliessen können und warum Nachhaltigkeit ein zutief biblisches Thema ist. Ausserdem plädiert die Co-Autorin des Buchs «10.000 Gründe für Lobpreis» auf dem Worship Sofa für einen ganzheitlichen Lobpreis, der Theologie, Musik und Sprache, aber auch die Stille berücksichtigt. Weiterführende Links: Anna-Lena Moselewskis Dozentenseite Buch «10.000 Gründe für Lobprei
2025-03-27
51 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Samuel Weber: Worship Leitung – warum sie so wichtig ist
Samuel Weber hat 2022 sein Studium der Theologie & Musik am Theologischen Seminar St. Chrischona abgeschlossen. Heute ist er als Pastor, Theologe und Singer-Songwriter tätig. Die Einladung auf das Worship Sofa hat ihm seine Bachelorarbeit zum Thema Anbetungsleitung eingebracht. Sein Gespräch mit Carolin Westhoff und Susanne Hagen hat zwei Schwerpunkte: Es geht zum einen um die Ritualtheorie, die Gottesdienste als ein gutes und sinnstiftendes Ritual versteht, das Menschen verändern kann. Zum anderen geht es um die Frage der Inszenierung. «Wir inszenieren immer», erklärt Samuel Weber. Anbetungsleitung im Gottesdienst hat die Aufgabe, das gut nach aussen zu bringen, was in...
2025-02-25
1h 08
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Fabian Vogt: Humor trifft Worship – mit Freude Gott begegnen
Als Geschichtenerzähler, Kabarettist, Musiker, Buchautor und Pfarrer ist Fabian Vogt ein besonders vielfältiger und inspirierender Gast auf dem Worship Sofa. Er spricht darüber, wie wir Gottesdienste mit Humor füllen können und sich das Schwere leicht sagen lässt. Fabian Vogt stört es, dass aus Angst vor Inszenierung und Kitsch nachlässig mit Ästethik und Emotionen im Gottesdienst umgegangen wird. «Ich wünsche mir, dass wir Mut zur Emotionalisierung haben und zu Gefühlen. Lasst uns schöne Gottesdienste in schönen Räumen mit schöner Musik feiern», erklärt er. Mit dem Vortrag seines Lie...
2025-01-24
1h 07
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Florian Sitzmann: Von Inspiration und Improvisation im Worship
Instrumentalmusik im Worship ist eines der Themen über das der bekannte Musiker, Musikproduzent und Professor für Musikproduktion Florian Sitzmann auf dem Worship Sofa spricht. «Instrumentalmusik ist ein vollkommen gleichwertiger Musikstil, die für Anbetung in jeder Form eingesetzt werden kann», sagt er. Florian Sitzmann wünscht sich für die christliche Lobpreismusik einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem es eine Verbindung zwischen dem eigenen Leben und dem Musikmachen gibt und dem Heiligen Geist viel Raum gegeben wird. In diesem Sinne hofft er darauf, «dass Worship als Musikgenre aufhört zu existieren, aber als Musikspirit sich ganz breit entfaltet». Die Frage, wie...
2025-01-03
59 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Michael Herbst: Von Stadion-Hymnen, Kirchenmusik und Emotionen im Worship
Was kommt in der modernen Lobreismusik zu kurz? Was können wir vom Stadiongesang bei Borussia Dortmund und dem Altmeister der Kirchenlieder Paul Gerhardt lernen? Und wie gestalten wir am besten einen Lobpreisblock im Gottesdienst? Der evangelische Theologe und emeritierte Professor für Praktische Theologie Michael Herbst beantwortet diese und weitere Fragen auf dem Worship Sofa. Er wünscht sich trotz aller Pluralisierung und Individualisierung mehr «Koinonia» – den Begriff, den die Bibel für Gemeinschaft nennt. Seine Tipps für den Lobpreisblock: Es muss nicht jedes Lied mit dem Predigtthema übereinstimmen und wir sollten den Spannungsbogen des christlichen Gottesdienstes sinnvoll m...
2024-11-26
55 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Jonnes: Von Poesie und Psalmkultur im Worship
In dieser inspirierenden Episode des Worship Sofa Podcasts begrüssen wir den talentierten Künstler und Theologen Jonnes. Er teilt seine Reise von seinem Kindheitstraum, Radiomoderator zu werden, hin zum Musiker und Theologen. Jonnes spricht über seine Erfahrungen bei The Voice und seine Arbeit in der Kesselkirche Stuttgart. Er reflektiert über die Bedeutung von Musik und Kunst in der Theologie und die Notwendigkeit, die eigene Sprache in der Kirche zu finden. Chapters: (00:00) Einführung (05:00) Jonnes Lebenslauf (10:00) Die Rolle der Musik (20:00) Theologie und Kunst (30:00) Die Kesselkirche (40:00) Originalität und Worship (50:00) Abschlussgedanken Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern findes...
2024-10-29
1h 00
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Worship Sofa: Der Start
In unserer allerersten Folge erfährst du, wer hinter dem Podcast «Worship Sofa» steckt und warum es sich lohnt, über die Themen «Musik» & «Theologie» zu sprechen. Du erfährst: welche Organisationen hinter dem Podcast stecken, welche Rolle Musik im Leben von Susanne und Carolin spielen, warum Musik und Theologie als Einheit gedacht werden kann und welche spannenden Gäste und Themen dich erwarten. Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern findest du hier: Theologisches Seminar St. Chrischona (TSC) esb-Netzwerk (Evangelischer Sängerbund in Deutschland) Hier kannst du für den Podcast spenden!
2024-10-22
33 min