podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carsten Kuhntopp
Shows
BR24 Thema des Tages
Heiße Zeiten - Worauf müssen wir uns einstellen?
Faustgroße Hagelkörner haben vor zwei Jahren in Benediktbeuern Dächer zerschlagen und Fenster zersplittern lassen: der Schock sitzt bei den Bewohnern der oberbayerischen Gemeinde immer noch tief - umso mehr, weil heute wieder Hagel und Starkregen angesagt sind. Und das nach monatelanger Rekord-Trockenheit. Was steckt dahinter, wie kann man sich wappnen gegen solche Wetter-Unbill? Der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif gibt dazu Auskunft. Moderation: Carsten Kühntopp
2025-06-04
08 min
BR24 Thema des Tages
Wie können Berufsschulen besser werden?
Die sogenannten Wirtschaftsweisen empfehlen eine "Mindestausgabenquote" für Schüler in Deutschland - bisher lässt sich der Staat einen Schüler im Durchschnitt pro Jahr knapp 10.000 Euro kosten. Vergleichsweise am wenigsten wird für Berufsschüler ausgegeben. Wo sie der Schuh drückt und was der oberste Vertreter der Berufsschulen in Bayern und Deutschland dazu und auch zum Vorschlag der Wirtschaftsweisen sagt, darum geht es im "Thema des Tages". Moderation: Carsten Kühntopp
2025-05-21
10 min
BR24 Thema des Tages
Der Spionageprozess gegen drei Deutschrussen in München
Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götsch...
2025-05-20
10 min
BR24 Thema des Tages
Bilanz der Osterwaffenruhe
Im Krieg Russlands gegen die Ukraine sollten über Ostern für 30 Stunden die Waffen ruhen.Für die Menschen in dem angegriffenen Land wäre es eine dringend benötigte Atempause gewesen. Doch sie war von Beginn an sehr brüchig. Was die Feuerpause am Ende gebracht hat, berichtet Florian Kellermann aus Kiew. Weitere Themen: Nachruf auf Papst Franziskus von Jörg Seisselberg, Nach dem Tod von Papst Franziskus - die nächsten Schritte von Ivo Marusczyk, Stimmen der Gläubigen zum Tod von Franziskus von Jasper Riemann und Zweiter Signal-Chat: Trump steht hinter Verteidigungsminister von Carsten Kühntopp. Moderation: Jeannette
2025-04-21
14 min
WDR 5 Mittagsecho
Kritik an Woke-Bewegung: "Fördert Schwarz-Weiß-Denken"
Die US-Regierung unter Donald Trump hat der Wokeness den Kampf angesagt, berichtet Carsten Kühntopp. Antje Passenheim über die Folgen für Firmen in NRW. Psychologin und Autorin Esther Bockwyt kritisiert die Woke-Bewegung als "radikal" und "übergriffig". Von WDR 5.
2025-04-14
14 min
BR24 Thema des Tages
Streit um den Länderfinanzausgleich
Wenn es um die Umverteilung von Geld geht, ist meist Streit programmiert. Das gilt auch für den Länderfinanzausgleich, der aus Sicht der bayerischen Staatsregierung schon lange neu geregelt werden muss. 2023 hat der Freistaat sogar Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht. Zahlt Bayern zuviel in den gemeinsamen Topf und nutzen andere Bundesländer das aus? Die Kritiker sehen sich durch neue Zahlen bestätigt. Der Beitrag Bayerns ist erneut gestiegen. Der Dauerstreit um den Länder-Finanzausgleich ist heute unser Thema des Tages. Warum die Kritik jetzt wieder laut, berichet Irene Esmann aus unserer Redaktion Landespolitik und sie erklärt wie das...
2025-02-19
08 min
BR24 Thema des Tages
Wie geht es weiter im Umgang mit Syrien
Mit Carsten Kühntopp - und der Frage: Wie geht es weiter in Syrien - und wie können Deutschland und andere Länder die Entwicklung positiv beeinflussen? Darüber spricht Carsten Kühntopp mit der Syrien-Expertin Ulrike Freitag vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient. Vorher fasst Daniel Pokraka zusammen, wer heute auf welchen diplomatischen Wegen was versucht hat.
2024-12-18
10 min
BR24 Thema des Tages
Die Zukunft der Krankenhauslandschaft in Bayern
In Bayern soll die flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern möglichst erhalten bleiben, auch wenn die Krankenhausreform kommt. Das ist das erklärte Ziel von Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach. In ihrer Regierungserklärung im Landtag hat sie ihren Sieben-Punkte-Plan vorgestellt. Von der Opposition gab es Vorwürfe. Unser Landtagskorrespondent Peter Kveton fasst die Debatte zusammen und der BR-Gesundheitsexperten Nikolaus Nützel ordnet die Pläne ein. Moderation: Carsten Kühntopp.
2024-10-24
09 min
BR24 Thema des Tages
Wie steht es um das Demokratieverständnis in Bayern?
Die Menschen in Bayern stehen mit großer Mehrheit hinter der Demokratie, sie sehen sie aber gleichzeitig von vielen Seiten gefährdet. Und: Nicht alle sind mit dem Funktionieren der Demokratie zufrieden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer großen Umfrage zur politischen Kultur in Bayern und der Akzeptanz der Demokratie, die Landtagspräsidentin Ilse Aigner in München vorgestellt hat. Oliver Fritzel hat mit dem Studienleiter Roberto Heinrich von Infratest dimap gesprochen. Moderation: Carsten Kühntopp.
2024-10-23
09 min
BR24 Thema des Tages
"Es ist Zeit für eine Ukraine-Friedenskonferenz" - wie hat Bundeskanzler Scholz diesen Satz gemeint?
Am Wochenende hat Bundeskanzler Scholz mit einer Äußerung im ZDF-Sommerinterview zur Ukraine für Aufsehen gesorgt. Er sei sich mit dem ukrainischen Präsidenten einig, dass es eine Friedenskonferenz geben müsse, mit Beteiligung Russlands. Theresia Graw spricht mit Korrespondentin Andrea Beer darüber, was in Kiew dazu bekannt ist. Außerdem analysiert Carsten Kühntopp mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke die Stimmung bei Scholz und in der Ampel.
2024-09-09
11 min
BR24 Thema des Tages
Deal mit US-Justiz: Julian Assange kommt bald frei
Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit. Rund 14 Jahre, nachdem der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks zum ersten Mal in Großbritannien festgenommen worden war, wurde er nun dort aus dem Gefängnis entlassen, auf Kaution. Assange ist jetzt auf dem Weg zu einer Insel im Westpazifik, die zu den USA gehört. Dort wird er sich vor einem Gericht wegen Spionage für schuldig bekennen. Dafür wird er rund fünf Jahre Haft bekommen, die aber als bereits verbüßt gelten werden - und damit ist Assange dann ein freier Mann. Das ist der Deal, den er mit...
2024-06-25
09 min
BR24 Thema des Tages
Dienst an der Waffe und im Zweifel Krieg: Pistorius stellt neues Wehrdientmodell vor
Im Falle eines Krieges verteidigen sie unser Land: Soldatinnen und Soldaten. Doch seit Jahren hat die Bundeswehr davon viel zu Wenige. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dagegen Berufs-Soldat zu werden. Freiwillige? Gibt es kaum. Und: Seit 2011 ist ja auch die Wehrpflicht ausgesetzt. Tausende Grundwehrdienstleistende fallen weg. Was also tun gegen den Nachwuchsmangel? Verteidigungsminister Pistorius hat dazu heute Eckpunkte eines neuen Wehrdienst-Modells für junge Leute vorgestellt. Darauf schauen wir im BR 24 Thema des Tages. Was genau hat Pistorius vor und müssen jetzt alle jungen Leute zum Dienst an der Waffe antreten? Darüber sprechen wir mit unserem Hauptstadtkorrespondent Tim...
2024-06-12
09 min
BR24 Thema des Tages
Staatsregierung beschließt komplette Neuplanung des Münchner Konzerthauses
Seit Jahrzehnten wird diskutiert, seit Jahren geplant und nun zurück auf null: Die bayerische Staatsregierung hat nach über zweijähriger "Denkpause" beschlossen, dass die Planungen für das neue Münchner Konzerthaus von vorne losgehen. Das neue Bauprojekt soll räumlich etwa ein Drittel kleiner ausfallen und nur noch die Hälfte kosten. Wie realistisch ist das? Was bedeutet die Entscheidung für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks? Darüber hat Klaus Haas mit Peter Jungblut aus der BR-Kulturredaktion gesprochen.Moderation: Carsten Kühntopp
2024-06-11
09 min
BR24 Thema des Tages
Putins Krieg: Zwei mutmaßliche Spione fliegen in Bayreuth auf
Die Polizei hat in Bayreuth zwei Männer festgenommen, die für Russland spioniert und Ziele für Anschläge in Deutschland ausgekundschaftet haben sollen. Den beiden Russlanddeutschen ging es nach Angaben des Generalbundesanwalts um Sabotageaktionen. Sie sollten insbesondere dazu dienen, "die aus Deutschland der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung zu unterminieren". ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg ordnet den Fall ein. Korrespondent Frank Aischmann stellt die Moskauer Sicht dar.// Interviews mit Frank Aischmann und Michael Götschenberg / Beiträge von Margit Ringer und Carsten Kühntopp / Redaktion: Carsten Kühntopp
2024-04-18
09 min
BR24 Thema des Tages
Sind Ausländer krimineller als Deutsche?
Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 schlägt Wellen. Sie zeigt, dass die Zahl der Tatverdächtigen auf knapp 2,25 Millionen gestiegen ist. Von ihnen besaßen rund 923.000 keinen deutschen Pass. Das ist ein Plus von knapp 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Damit waren im vergangenen Jahr rund 41 Prozent aller Tatverdächtigen bei uns keine Deutschen. Heißt das, dass Ausländer krimineller als Deutsche sind? Im Gespräch mit Carsten Kühntopp ordnet Prof. Dr. Tobias Singelnstein die neuen Zahlen ein. Er ist Kriminologe und Strafrechtler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
2024-04-08
10 min
BR24 Thema des Tages
Wohin geht die Reise der deutschen Wirtschaft? Gespräch mit Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel
Schwarze Null statt fette Gewinne: Eigentlich konnte der Bund immer mit einer Gewinnüberweisung der Bundesbank rechnen, hat das sogar fest im Haushalt mit rund 2,5 Milliarden Euro eingeplant. Doch die fetten Jahre sind auch bei der Bundesbank vorbei. Pandemie, Kriege, Inflation machen auch ihr zu schaffen, wie aus dem heute vorgestellten Jahresbericht hervorgeht. Darüber hat Christine Bergmann im BR24 Thema des Tages mit dem Präsidenten der Bundesbank, Dr. Joachim Nagel, gesprochen. // Beitrag von Ursula Mayer / Moderation: Carsten Kühntopp / Redaktion: Veit Schmelter
2024-02-23
08 min
BR24 Thema des Tages
Urteil zur Bayerischen Düngeverordnung: Gericht weist Bauern-Klagen zurück
Dünger: Für Landwirte unverzichtbar, für die Umwelt oft schädlich. Denn einige Düngemittel enthalten Nitrate, die das Grundwasser belasten. Ein zu hoher Nitratgehalt ist auch schlecht für unser Trinkwasser. In der bayerischen Düngemittelverordnung ist klar gereglet, wo wie viel gedüngt werden darf. Doch darüber gibt es schon seit Monaten Streit. Bauern kritisieren vor allem die Art, wie solche Nitratbelastungen gemessen werden und haben vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof geklagt. Zwei Musterklagen wurden abgelehn. Was das Urteil für Landwirte aber auch für Verbraucher bedeutet, darüber spricht Linda Sundmäker im BR24 Thema des Tag...
2024-02-22
07 min
BR24 Thema des Tages
CDU-Vorstand nominiert von der Leyen für Verbleib im EU-Spitzenamt
Ursula von der Leyen will EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Einstimmigen Rückhalt für die Europawahl im Juni gab es vom CDU-Bundesvorstand. Nun muss sie noch von der Europäischen Volkspartei, EVP, nominiert werden. Sollte sie erneut EU-Kommissionschefin werden, will von der Leyen in Brüssel das neue Amt eines EU-Verteidigungskommissars schaffen. Carsten Kühntopp hat darüber mit Europakorrespondent Jakob Mayr in Brüssel gesprochen.
2024-02-19
10 min
BR24 Thema des Tages
Analyse der Haushaltswoche
Der Bundestag hat den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Wegen des jüngsten Karlsruher Urteils geschah das mit einiger Verspätung. Die Ausgaben mussten plötzlich deutlich gekürzt werden. Mit dem Ergebnis ist die Koalition zufrieden, die Opposition spricht von einer völlig falschen Politik. Im Gespräch mit Carsten Kühntopp zieht BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina Bilanz der Haushaltswoche. Er sagt: Die Koalition zeigte sich unerwartet geeint - und freute sich über die Kampfeslust des Kanzlers.
2024-02-02
09 min
BR24 Thema des Tages
Haushaltschaos in Berlin - wie gehts weiter?
Wie geht es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weiter mit dem Bundeshaushalt? Das klären wir in unserem heutigen Thema des Tages. Carsten Kühntopp spricht dazu mit Mario Kubina aus unserem ARD-Hauptstadtstudio. Er ist Haushaltsexperte und nahe an den Politikern dran. Wir wollen wissen, ob die Ampelkoalition noch die Kurve kriegt, welche Projekte durch die fehlenden 60 Milliarden am stärksten gefährdet sind - und ob der bayerische Haushalt verfassungskonform ist.
2023-11-23
08 min
BR24 Thema des Tages
Start der U-18-Wahl in Bayern
In Bayern beginnt heute eine besondere Wahl - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Erbebnis zählt zwar nicht für die Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober. Aber das Stimmungsbild ist interessant, denn es lässt sich ablesen, in welche politische Richtung junge Menschen tendieren und was ihnen wichtig ist. Für die U18-Wahl, die der Bayerischen Jugendring organisiert, sind im Freistaat bis 29. September rund 600 Wahllokale. Wie die Ergebnisse bei vergangenen Abstimmungen ausgefallen sind und warum der Bayerische Jugendring für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre plädiert, das erfahren Sie in dieser Sendung. Modera...
2023-09-21
09 min
BR24 Thema des Tages
Freispruch im Prozess um "Badewannen-Mord"
Über 13 Jahre hat er im Gefängnis gesessen - jetzt der Freispruch im Prozess um den sogenannten Badewannen-Mord von Rottach-Egern. Das Landgericht München I ist überzeugt, dass Manfred Genditzki NICHT für den Tod einer älteren Frau verantwortlich ist und es sich um einen Unfall gehandelt hat. Zwei Mal war der 63Jährige verurteilt worden. Wie konnte es dazu kommen? Und welche Konsequenzen sind zu ziehen? Dazu unser Moderator Carsten Kühntopp im Gespräch mit ARD-Rechtsexperten Kolja Schwartz.
2023-07-07
10 min
BR24 Thema des Tages
Mitmischen bei BR24
Mitmischen war jetzt drei Tage lang das Motto beim Bayerischen Rundfunk. Rund 250 Interessierte aus ganz Bayern waren in den Redaktionen und Studios jeweils einen Tag lang zu Gast. Bei BR24 waren es insgesamt 31, die auch Fragen gestellt haben. Anja Volkmeyer aus dem Leitungsteam unserer Redaktion hat sie beantwortet. Moderation: Carsten Kühntopp.
2023-07-06
13 min
BR24 Thema des Tages
Höhere Beiträge, bessere Leistungen: Reicht die neue Pflegereform?
Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform beschlossen, die gegensteuern soll. Zwar werden die Beiträge steigen, aber es wird auch bessere Leistungen geben. Nicht allen reicht das. Der bekannte Pflegekritiker Claus Fussek fordert, dass wir uns alle den Herausforderungen stellen, die der demographische Wandel bringt. Mit Karl Lauterbach, Sabine Henkel, Diana Stöcker, Claus Fussek und Carsten Kühntopp. Moderation: Andrea Herrmann
2023-05-26
09 min
BR24 Thema des Tages
Mehr als 11.700 Tote: Das Jahrhunderterdbeben und die Folgen
Mehr als 11.700 Tote und zehntausende Verletzte sind - stand heute - in der Türkei und im Norden Syriens zu beklagen. Das Jahrhundertbeben ist bald drei Tage her, und die Chance darauf, dass weitere Menschen lebend gefunden werden, sinkt. Über die Überlebenschancen nach einem Erdbeben hat Christoph Titz mit dem Berliner Katastrophenhelfer und Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen Tankred Stöbe gesprochen. Und unser Korrespondent Uwe Lueb schildert im Gespräch mit Carsten Kühntopp, was die Erdbebenkatastrophe für die betroffenen Menschen und für Staatschef Erdogan bedeutet.
2023-02-08
09 min
BR24 Thema des Tages
Die Sonne auf die Erde holen: Ist Kernfusion die Zukunft unserer Stromversorgung?
Es kam mehr heraus, als reingesteckt wurde: In den USA haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum ersten Mal durch eine Kernfusion Energie gewonnen. Dabei wurde mehr Energie produziert, als benötigt wurde. Die Kernfusion verspricht klimafreundlichen Strom im Überfluss, fast ohne Abfall. Seit Jahrzehnten wird daran geforscht. Aus Sicht der US-Regierung ist der Durchbruch "die beeindruckendste wissenschaftliche Leistung des Jahrhunderts". Was genau den Forschenden in den USA geglückt ist, berichtet unser Amerika-Korrespondenten Ralf Borchard. Und danach hat Carsten Kühntopp mit David Globig aus der BR-Wissenschaftsredaktion darüber gesprochen, wie sehr uns der erfolgreiche Versuch jetzt weiterbringt. Moderation: Jörg Brands
2022-12-14
07 min
BR24 Thema des Tages
Digitalgipfel in Berlin
Zwei Tage lang haben Politiker, Vertreter der IT-Branche und Experten in Berlin zusammengesessen und über das Thema Digitalisierung beraten. Wir fragen in unserem Thema des Tages: Was ist bei dem Digitalgipfel herausgekommen? Carsten Kühntopp spricht mit Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist und Gründer der Online-Plattform Netzpolitik.org. Außerdem berichtet Sofie Donges, was Deutschland von Estland beim Thema Digitalisierung lernen kann.
2022-12-09
08 min
BR24 Thema des Tages
Razzia gegen Reichsbürger: Wie groß ist die Gefahr eines Umsturzes in Deutschland?
Razzien gegen Reichsbürger gab es schon einige, aber diese hier war besonders umfangreich: mit rund 3.000 Polizeibeamten, die in elf Bundesländern im Einsatz waren, war sie die bisher größte ihrer Art. Wie groß ist die Gefahr eines Umsturzes in Deutschland? Über diese Frage hat Carsten Kühntopp mit unserem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg gesprochen. 25 Festnahmen gab es insgesamt. Sechs davon in Bayern. Wer die Leute sind, hat sich BR24-Bayern-Reporter Erich Wartusch angesehen.
2022-12-07
08 min
BR24 Thema des Tages
Wir sind 8 Milliarden: Die Weltbevölkerung erreicht einen Meilenstein
Laut den Vereinten Nationen leben nun acht Milliarden Menschen auf dem Planeten - und täglich werden es mehr. Doch der Anstieg verlangsamt sich. In vermutlich rund 60 Jahren wird die Weltbevölkerung einen Höchststand erreichen und dann sinken. Derzeit wächst die Zahl der Menschen, die in armen Ländern leben, besonders schnell. Das Bevölkerungswachstum erschwert Entwicklungsschritte. Gleichzeitig stagnieren die Zahlen in den Industriestaaten oder gehen sogar zurück. Das stellt die Gesellschaften dort vor besondere Herausforderungen. Peter Hornung berichtet aus Indien, das bald das bevölkerungsreichste Land der Erde sein wird. Und Carsten Kühntopp hat mit der Wisse...
2022-11-15
08 min
BR24 Thema des Tages
Diskussion um sogenannte Klimaaktivisten
Straßenblockaden, beschädigte Kunstwerke, ein besetztes Haus während der Automobilausstellung in München. Die Klimaproteste erhitzen zunehmend die Gemüter. Dazu unser Thema des Tages. Katharina Pfadenhauer hat sich in München bei Protestlern und Passanten umgehört. Ist die Wut über die Klimaaktivistinnen und -aktivisten berechtigt? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Wut ist berechtigt, findet Christine Schneider aus der BR-Redaktion Landwirtschaft und Umwelt. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik hält die Wut für Heuchelei. Beide Kommentare in einem "Pro und Contra". Moderation: Carsten Kühntopp
2022-11-04
08 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Ist das gerecht? (Bei Euch - Folge 79 - 15.5.2021)
Der Konflikt in Israel erfährt in den Maitagen des Jahres 2021 einen neuen Höhepunkt. Die Juden feiern am 16. Mai 2021 Shawuot, das Fest des der Übergabe der Thora. Christen feiern eine Woche später Pfingsten – das Fest der Sendung des Heiligen Geistes. Wo Gott mit den Menschen einen Bund schließt, sollten Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden herrschen. Aber es kein Friede. Neid und Missgunst, Enteignungen und Übervorteilungen schüren beständig den Konflikt im Kleinen wie im Großen. Gerechte Kriege kann es nicht geben, ein gerechter Friede müsste wachsen – und kann nur wachsen, wenn vernünftige Klugheit bisweilen den freiwillige...
2021-05-15
1h 30
Bei Euch
Ist das gerecht? (Bei Euch – Folge 79 – 15.5.2021)
Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Der Konflikt in Israel erfährt in den Maitagen des Jahres 2021 einen neuen Höhepunkt. Die Juden feiern am 16. Mai 2021 Shawuot, das Fest des der Übergabe der Thora. Christen feiern eine Woche später Pfingsten – das Fest der Sendung des Heiligen Geistes. Wo Gott mit den Menschen einen Bund schließt, sollten Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden herrschen. Aber es kein Friede. Neid und Missgunst, Enteignungen und Übervorteilungen schüren beständig den Konflikt im Kleinen wie im Großen. Gerechte Kriege kann es nicht geben, ein g...
1970-01-01
1h 30