podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carsten Mohr Und Sven W. Garbe
Shows
Im Brandschutz Milieu
Stimmen aus dem Rettungsdienst
Anknüpfend an unsere Folgen zur Notfallrettung möchten wir weiteren Stimmen aus dem Rettungsdienst das Wort geben. Heute sind wir beim Vorbeugenden Rettungsdienst bei der Berliner Feuerwehr. Jan Moll und Joanna Geib erzählen uns von ihrer Arbeit, was das Casemanagement ist und warum das Aktivieren von Netzwerken dabei so wichtig ist. Sie erklären uns, warum und wie die Soziale Arbeit dem Rettungsdienst und damit auch den Leuten helfen kann. Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dies...
2025-07-19
53 min
Im Brandschutz Milieu
Extra - Feedback
Es ist höchste Zeit für eine Feedbackfolge! Uns hat wieder zahlreiches Feedback von Euch erreicht und wir möchten dieses mit Euch teilen. Dabei arbeiten wir unsere Fehler auf, ergänzen Themen aus unseren Folgen auf Eure Nachfrage hin und Blicken anhand Eures Feedbacks zurück auf die Folgen bis zum September 2022. Es dreht sich noch einmal um den zweiten Rettungsweg über Rettungsgerät der Feuerwehr aus Folge 36, die SWR-Dokumentation zur Notfallrettung, erwähnt in Folge 44, der Argumentation in der Bedarfsplanung und unsere Erwartungen zu Folge 38 „Realtalk“. Darüber hinaus sprechen wir ganz allgemein über Eurer meist so...
2025-06-28
1h 07
Im Brandschutz Milieu
Einstellungstest
Das Hobby zum Beruf machen, ein Gedanke den bestimmt auch viele von Euch schon einmal hatten. Zwischen diesem Traum und dem Ziel steht zumeist ein Einstellungstest der Dienststellen. Mal wieder sind sie überall unterschiedlich, allerdings zählen Sporttest, Assessment-Center, Bewerbungsgespräch und eine amtsärztliche Untersuchung oft zu den Etappen, die es zu meistern gilt. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie soll und kann ich mich vorbereiten? Wir möchten Euch so gut es geht einen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen und dabei auch unsere eigenen Erfahrungen teilen- denn auch an uns ging diese Phase der „Karriere“ nicht spurlos vo...
2025-04-22
1h 35
Geschichte der kommenden Welten
GKW37 Vom KZ zum Knast zur Gedenkstätte (mit Susi von @keine.erinnerungskultur)
Gedenken ist keine Selbstverständlichkeit – es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Auseinandersetzungen. In den 80er Jahren sorgte die "Neue Geschichtsbewegung" für einen Umbruch in Westdeutschland. Getreu dem Motto "Grabe, wo du stehst“ erforschten die Geschichtswerkstätten die Geschichte "von unten" und die Gedenkstättenbewegung konfrontierte die westdeutsche Gesellschaft mit den Nazi Verbrechen ihrer Elterngeneration.Ein besonders eindrückliches Beispiel ist das ehemalige KZ Neuengamme, denn auf dessen Gelände wurden nach 1945 zunächst zwei Knäste gebaut. Über viele Jahrzehnte hin haben sich KZ Überlebende und etliche Menschen für eine würdige Gedenkstätte eingesetzt. Heute erscheint uns die...
2025-04-03
1h 36
Im Brandschutz Milieu
Notfallrettung (Teil 2/2)
Damit es nicht bei den Problemen bleibt, bedarf es der Diskussion und der Umsetzung von Lösungen. Das gilt natürlich auch für die Notfallrettung. Während wir in der ersten Folge dieser Doppelfolge zur Notfallrettung vor allem Probleme in den Fokus genommen haben, soll es jetzt um Lösungen gehen. Lösungen, Chancen und die Zukunft. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser...
2025-02-27
1h 09
Im Brandschutz Milieu
Notfallrettung (Teil 1/2)
Ein Thema beschäftigt uns alle immer wieder: was ist eigentlich los mit dem Rettungsdienst bzw. mit der Notfallrettung. Die Arbeit in der Notfallrettung, das Gesundheitssystem und die augenscheinlich endlosen Probleme damit sorgen immer wieder für Aufsehen. Ob auf den Wachen, im Bekanntenkreis oder in der Politik. Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr so wie dieses. Aber wieso eigentlich? Was sind die Probleme und Herausforderung? Alles eigentlich gut? Alles lösbar? Gibt es noch Hoffnung? In dieser ersten Folge von zweien soll es um die Herausforderung und Probleme in der Notfallrettung gehen. In der...
2025-01-27
1h 02
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Rechts oder links: Wie ticken junge Deutsche wirklich?
Die AfD spricht mit ihrem Populismus insbesondere junge Männer an. Doch die Mehrheit der jungen Deutschen ordnet sich eher links ein. SPIEGEL-Redakteurin Sophie Garbe erklärt, wie das zusammenpasst. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links...
2024-11-18
19 min
Im Brandschutz Milieu
Komplexitätsreduktion
Sperriger hätter der Name nicht sein können. Aber steht das nicht stellvertretend für vieles in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr? Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Darüber wollen wir in dieser Folge sprechen. Was sind Standards? Und wo gehören sie hin? Wir besprechen die Notwendigkeit, Ursprung und die Vor- wie Nachteile der Komplexität gegenüber dem einfachen Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com I...
2024-09-24
58 min
Im Brandschutz Milieu
Interview - Thomas Lindemann
In der zweiten Folge, der Folgefolge zur Folge 32 - Brandschutzbedarfsplanung, sprechen wir mit Thomas Lindemann, Autor des Buches Feuerwehrbedarfsplanung im Kohlhammer-Verlag. Zusammen mit ihm tauchen wir tiefer ein in Bemesseungsszenarien, Ereichungsgrade, das Zusammenwirken von Brandschutz-, Rettungsdienst und Katastrophenschutzbedarfsplanung und diskutiere über Risikobewertung. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: Feuerwehrbedarfsplanung, Thomas Lindemann, 2021, Kohlhammer Verlag https://shop.kohlhammer.de/feuerwehrbedarfsplanung-30977.html Schreibt o...
2024-04-26
1h 23
Im Brandschutz Milieu
Brandschutzbedarfsplanung
Brandschutzbedarfsplanung soll die Frage beantworten, wie viel Feuerwehr es überhaupt braucht. Etwas konkreter könnte man sagen, sie ist ein politisches Instrument zur strategischen Ausrichtung der Feuerwehr. Was das alles beinhaltet und wie wichtig eine solche ist, das thematisieren wir in dieser Folge. Sie ist nämlich weder der Wunschzettel von Feuerwehrfürst:innen noch der Rechnungshof. Die Folge ist die erste einer Doppelfolge, also bleibt dran… Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.im...
2024-02-16
1h 21
Im Brandschutz Milieu
Extra - Jahresrückblick 2023
Gemäß unserer Tradition, blicken wir in dieser Folge zurück auf das vergangene Jahr. Wir blicken auf die veröffentlichten Folgen, hinter die Kulissen und diskutieren neue (eigentlich alte) Ideen für das kommende Jahr. Wie gewohnt ist diese Folge eine etwas andere Folge als sonst. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
2024-02-01
53 min
Im Brandschutz Milieu
...,aber
Eigentlich kommt nach „…,aber“ nicht viel Gutes. Bei uns schon! Vielen Menschen, Situationen und Umständen tuen wir mit unserer „Realtalk“-Folge unrecht und das möchten wir nicht einfach so stehen lassen. Lasst uns also gedanklich an der vorherigen Folge anknüpfen und über die Dinge sprechen, die uns überzeugt haben. Dinge, die zumindest uns jeden Tag motivieren und uns manchmal unseren Beruf oder Hobby als den besten Job der Welt betiteln lassen. Wie so oft eröffnen wir in dieser Folge wieder mehr Themen, als wir abschließen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur...
2023-09-05
49 min
Im Brandschutz Milieu
Realtalk - Was wir loswerden wollen
Blickt man auf unsere bisherigen Folgen zurück, so sprechen wir meist sehr positiv über die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr. Wir diskutieren und kritisieren, aber zumeist beleuchten wir aus rein sachlicher Perspektive Dinge, die uns passen. Viele von Euch haben das bemerkt und sich gewünscht, wir würden einmal darüber sprechen, was uns so wirklich nicht gefällt. Also gut, Realtalk: Lasst uns über das sprechen, was uns nicht passt, was uns stört und was uns demotiviert. Ganz ungefiltert und vorerst nicht abschließend. Vorweg eine Warnung und ein Disclaimer: Es geht in dieser Folge um Sprüche...
2023-09-05
1h 10
Im Brandschutz Milieu
MANV
Ein Einsatz über den oft gesprochen wird, welcher aber nicht alltäglich ist: der Massenanfall an Verletzten oder Erkrankten, kurz MANV bzw. MANE. Die Herausforderungen die das Missverhältnis von Rettungsmitteln und zu versorgenden Patient*innen mit sich bringt, sind zahlreich. Wir möchten in dieser Folge über eben diese Herausforderungen sprechen und diskutieren. Aber auch, was diese besondere Art des Einsatzes ausmacht, wo wir sie erwarten, warum er meist kein singuläres Ereignis ist und welche Unterschiede ihn so besonders machen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder f...
2023-07-26
1h 19
Im Brandschutz Milieu
Der zweite Rettungsweg
Es gibt ihn immer: den zweiten Rettungsweg - Oder? Wir nehmen es als selbstverständlich an und denken meist nicht darüber nach. Spätestens im Einsatz. Blickt man jedoch in die Historie des vorbeugenden Brandschutzes, so ist diese Selbstverständlichkeit garnicht so selbstverständlich. Heute und in Zukunft werden wir die Interpretation von Sicherheit der Vergagenheit bedienen und sicherstellen müssen. Wie das funktioniert, funktioneren kann und gegebenenfalls auch muss, thematisieren wir in dieser Folge. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbran...
2023-05-12
1h 17
Im Brandschutz Milieu
Leitstellen
Kaum ein Ort ist so zentral in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr wie die Leitstellen. In ihnen laufen alle Fäden zusammen und gehen auch wieder auseinander. Für die einen sind sie Alltag, für die anderen ein Mysterium. Genau darum geht es in dieser Folge. Von der Annahme einer Notmeldung, Analyse der notwendigen Einsatzmittel über die die Disposition und Dokumentation bis hin zur rückwärtigen Einsatzführung und Qualitätsscherung. Ein Blick hinein in das zentrale Nervensystem der Feuerwehr und des Rettungsdienstes und wie so oft die Fragen: Was kann Sie leisten? Und was sollte sie nicht leisten müssen?
2023-02-27
1h 24
Im Brandschutz Milieu
Extra - Jahresrückblick 2022
Wie es mittlerweile Tradition ist, blicken wir in dieser Folge zurück auf das vergangene Jahr. Wir blicken auf die veröffentlichten Folgen, hinter die Kulissen und diskutieren neue (eigentlich alte) Ideen für das kommende Jahr. Wie gewohnt ist diese Folge etwas anders als sonst. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
2023-01-25
45 min
Im Brandschutz Milieu
Geschichten aus dem Bereitstellungsraum Nr.1
Wer kennt sie nicht: Geschichten vergangener Einsätze. Wir alle haben sie schon erzält oder gehört. Vom Heldenepos bis zur gezielten Reflexion, vieles ist möglich. Liebevoll „Geschichten aus dem Bereitstellungsraum“ genannt, wollen wir sie Teil unseres Podcasts machen. Klar mit dem Ziel der Selbstreflexion, Erfahrungsweitergabe und Aufarbeitung. Auf keinen Fall als Heldenepos. Wir wollen so Erlebnisse teilen, reflektieren und diskutieren – als Teil einer lernenden Organisation. Teilt mit uns auch gerne Eure Geschichten aus dem Bereitstellungsraum und lasst uns Eure Erfahrungen, Lernpunkte oder Fragen wissen. Diese Folge ist der Beginn einer Serie und wir freuen uns auf al...
2022-12-27
1h 12
Im Brandschutz Milieu
Sicherheitsassistent*in
Die Sicherheit der eigenen Kräfte im Einsatz ist eines der wichtigsten Anliegen der Feuerwehr – es gilt die Aufgaben an der Einsatzstelle so sicher wie möglich abzuarbeiten. Nach der FwDV100 ist sie Aufgabe der Führungskräfte beziehungsweise des Einsatzleiters, der Einsatzleiterin. Bereits 2009, inspiriert vom Konzept des „Safety Officer“, gab es hierzu jedoch erste Ambitionen diese Aufgabe an der Einsatzstelle zu unterstützen. Im Jahr 2012 war das Konzept des/der Sicherheitsassistent*in geschaffen. Seither wurden viele Schulungen durchgeführt, immer mehr Feuerwehren und andere Beteiligte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr führten das Konzept ein. Eine flächendeckende Verwendung oder gar eine Erwäh...
2022-09-22
1h 05
Im Brandschutz Milieu
Extra - Feedback
Eine neue Feedbackfolge! Vielen Dank für Eure Feedback zu verschiedensten Folgen und Themen. Diesmal dreht es sich um den Löschzug aus dem AGBF Schutzziel, der Historie der FwDV 100 und menschlichen Faktoren im Kontext des rettungsdienstlichen Einsatzes. Wir wollen auch weiterführende Gedanken zur Stabsarbeit, konkret den Fachberater*innen und den Verbindungspersonen führen und eine weitere Interpretation der Formulierung „Vor der Lage sein“ besprechen. Nicht zuletzt sprechen wir auch über die von uns verwendete Sprache und ihre Wirkung. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreib...
2022-09-09
44 min
Im Brandschutz Milieu
Human Factors - menschliche Faktoren
Jeder hat mal einen schlechten Tag. Ebenso hat jeder gute Tage. An diesen Tagen ahnen wir, dass uns Dinge gelingen werden oder eben nicht. An diesen Tagen scheint uns der Einfluss unserer Verfassung sehr präsent. Doch es sind nicht nur diese Tage und es ist auch nicht nur unsere Verfassung, welche unser Handeln beeinflussen. Es sind menschliche Faktoren, die es tun. Was sind menschliche Faktoren? Wie können wir sie bei uns und anderen reflektieren? Wie gehen wir damit um? Welche Methoden gibt es dafür? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com...
2022-06-28
1h 21
Im Brandschutz Milieu
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr – vielen fallen dabei vor allem soziale Medien, Websites und Einsatzfotos ein. Doch diese Folge ist nicht das, was sie zunächst zu sein scheint. Ebenso wie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit nicht nur das ist, was wir oft sehen (wollen?). Diese Folge knüpft direkt an die letzte über Risiko- und Krisenmanagement an, denn es wird um Riskio- und Krisenkommunikation gehen – aber auch um Recruiting. Wie immer unabhängig von der Größe der ausführenden Organisation. Was können beispielweise kleine Feuerwehren damit anfangen? Was heißt das für die tägliche Einsatzpraxis?
2022-04-25
1h 14
Im Brandschutz Milieu
Risiko- und Krisenmanagement
Kein Krisenmanagement ohne Risikomanagement. Kein Risikomanagement ohne Krisenmanagement. Diese Folge soll sich einem Grundstein des Bevölkerungsschutz widmen und eben diesen Kreislauf in den Fokus rücken. Wir blicken auf die Defintion von Risiko, arbeiten auf was unter dem Grenzrisiko verstanden wird und folgen dem Risiko- und Krisenmanagement-Kreislauf. Immer auch wieder mit einem Blick auf die Feuerwehr. Zuletzt wollen wir diskutieren was sich in Zukunft ändern kann und muss. Nicht nur bei der Feuerwehr. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com...
2022-02-25
1h 16
Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen
Mit dem Skoolie in ein neues Leben
Thomas Facebook Instagram YouTube (Channel) Sandra Lanfranco Wie ein alter Schulbus für Sandra zum Schlüssel für ein neues Leben nach dem Absturz wird. Sandra sitzt nach einem folgenschweren Fallschirmsprungabsturz im Rollstuhl. Vor dem Unfall war sie als lebenslustige und abenteuerlustige Person bekannt. Es dauerte einige Zeit bis sie wieder den Drang verspürte etwas erleben zu wollen, ein Aufgabe zu haben und zu reisen. Da kam ihr die Idee einen ausrangierten amerikanischen Schulbus zu einem barrierefreien Wohnmobil umzubauen. Mit vielen Freunden packte sie das Projekt an und es entstand „Skoolie“.Wie der Umbau ablief...
2022-02-17
1h 28
Im Brandschutz Milieu
Extra - Jahresrückblick 2021
Auch dieses Jahr wollen wir auf das Jahr 2021 zurückblicken. Wie lief der Podcast, was waren unsere Higthligths, was wollen wir verändern oder beibehalten? Wie auch letztes Jahr ist diese Folge etwas anders als gewohnt. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
2022-01-13
1h 01
Im Brandschutz Milieu
Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Seit jeher kennt die Feuerwehr: "zur Menschrettung" oder "zur Brandbekämpfung", natürlich, denn es steht in der FwDV3. Doch der Einsatz im kritischen Wohnungsbrandes verläuft in der Praxis meist anders. Das "oder" ist bei der Menschenrettung aus einer Brandwohnung nicht zu finden. Genau diesem Unterschied widment sich die "Fachempfehlung für die Brandbekämpfung zur Menschenrettung" - und jetzt auch wir. Wir gehen in dieser Folge eben dieses Konzept durch und zeigen Unterschiede zum traditionellen Vorgehen auf. Wie wirkt sich ein moderner Brandentwicklung in einer Wohnung auf den vorgehenen Trupp aus? Wie beeinflussen wir durch die Brandbekämpfung...
2022-01-03
1h 09
Im Brandschutz Milieu
Stabsarbeit
Für einige etwas ganz alltägliches, für andere ein großes Mysterium: die Stabsarbeit. Als Führungseinrichtung stellt sie ein zentrales Instrument des Krisenmanagements dar, ganz gleich ob eingerichtet von Feuerwehr, einer Verwaltung oder der Polizei. Doch was macht sie aus? Wie funktioniert sie? Wir möchten in dieser Folge dieses Mysterium ein wenig lüften, einen ersten Einblick in die Notwendigkeit, den Aufbau und die Arbeitsprozesse der zwei häufigsten Stabsformen geben. Zudem erklären wir noch, warum wir finden, dass man nicht vor der Lage sein kann und Carsten erzählt mal wieder von Austra...
2021-11-04
1h 14
Im Brandschutz Milieu
Extra - Feedback
Es ist wieder Zeit für eine Extra Folge zu Eurem Feedback, welches uns auf allen nur denkbaren Wegen erreicht hat. Vielen Dank dafür! Wir sprechen noch einmal über Menschenrettung bei Brandeinsätzen aus unserer Folge 1, über weitere Einsatzmöglichkeiten der Drohnen als moderne Führungsmittel aus Folge 16 und ergänzen das Thema der Standardeinsatzregeln aus der Folge 17. Auch Eure ganz eigenen Erfahrung bei der Einsatzhygiene und der Vorbereitung auf mögliche Krisensituation wie einem Blackout sprechen wir an. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folg...
2021-09-02
53 min
Im Brandschutz Milieu
Blackout
Strom bestimmt unsern Alltag. Fehlt er, bricht für uns eine Welt zusammen. Was dramatisch klingt, wird auch dramatisch. Der langanhaltende, flächendeckende Stromausfall, als Blackout bezeichnet, stellt die moderne Gesellschaft vor eine Herausforderung. Wir blicken in dieser Folge auf die Auswirkungen eines solchen Stromausfalls auf die grundlegendsten Dinge unserer Gesellschaft. Wir sprechen über mögliche Ursachen, KRITIS und Vorkehrungen die jeder/jede treffen kann und Städte, Kreise, Länder und der Bund treffen muss. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbran...
2021-07-21
1h 18
Im Brandschutz Milieu
Interview - Marcus Bätge
Wir möchten unsere Folge "Einsatzhygiene" fortführen und haben uns deshalb an Marcus Bätge von Feuerkrebs gewandt. Er hat nicht nur zugesagt, sondern uns auch eingladen unser Gespräch als Videoformat im Rahmen seines Formats "Diensttalk" zu veröffentlichen. Natürlich haben wir zugesagt. Marcus engargiert sich seit 2008 für eine Verbesserung von Einsatzhygiene, das Bewusstsein für die langfristigen Gesundheitsgefahren für Feuerwehrleute, eine offene Kommunikation in diesem Themenfeld und nicht zuletzt eine gesetzlich geregelte Unterstüzung durch den Staat. 2015 wurde zu diesem Zweck Feuerkrebs - Gesellschaft Vereinigung zur Förderung und nachhaltigen Verbesserung der Gesundh...
2021-06-03
1h 19
Im Brandschutz Milieu
Brandrauch & Einsatzhygiene
Ruß in den Gesichtern von Feuerwehrangehörigen gehört der Vergangenheit an. Ebenso wie von Brand und Ruß geschwärzte Helme in den Spinten. Letztere zumindest fast. Doch woraus besteht eigentlich Brandrauch? Und was macht ihn so gefährlich? Darüber wollen wir diese Folge sprechen. Über die Bestandteile von Brandrauch, die gesundheitlichen Kurzzeit- und Langzeitfolgen und anschließend darüber wie die Feuerwehr damit umgehen kann und muss. Wir diskutieren Einsatzhygiene aus verschiedenen Blickwinkel und umreißen kleine wie auch umfangreiche Maßnahmen. Freut Euch zudem auf eine Anschlussfolge zu diesem Thema! Unser Feedback- und Fehlerku...
2021-05-16
1h 06
Stulle & Brot - Der Podcast über Neue Arbeit in Mitteldeutschland
#11 Stulle & Brot Livemitschnitt: Jobsharing - Catherine-Marie Koffnit & Carola Garbe, Deutsche Bahn
Seit April 2021 sind Catherine und Carola Ombudsfrauen bei der Deutschen Bahn und das im Jobsharing. Solo gibt es die beiden nur noch privat, beruflich sind sie ein starkes Duo und fast unzertrennlich. Doch in Beziehungen gibt es neben Chancen auch Herausforderungen. Im virtuellen #OpenTuesday des New Work Hub haben die beiden als Special Guests über ihre berufliche Beziehung gesprochen. Super spannend, wie sie auf die Idee gekommen sind und den Job leben. Zu den Personen: Catherine-Marie Koffnit, Juristin, ist seit zehn Jahren im DB Konzern – drei Jahre davon hat sie ein strategisches Konzernprojekt geleitet. Vor dem...
2021-05-03
22 min
Im Brandschutz Milieu
Standardeinsatzregeln
Je detaillierter wir planen, desto weniger läuft es wie geplant. Ein perfektes Beispiel für dieses Paradoxon könnte der Feuerwehreinsatz sein. Die Lage ist nie so wie in der Vorbereitung, nie wie in der Ausbildung. Wie entgegnet man also einer schier unüberblickbaren Liste möglichen Situationen? Wie kann man standardisieren? Kann man überhaupt standardisieren? Woher kommt der Ansatz der Standardeinsatzregeln und wie können diese aussehen? Um das zu klären wagen wir den Vergleich zwischen ausgefeilten Algorithmen und Dienstvorschriften der Feuerwehr und Blicken hinter die Idee eines standardisierten Feuerwehreinsatzes. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet I...
2021-04-06
1h 06
Im Brandschutz Milieu
Moderne Führungsmittel
Führungsmittel hat jeder vor Augen. Ein Funkgerät, Lagekarten oder ein Einsatzleitfahrzeug. Als eine der drei Abschnitte der FwDv100 eigentlich etwas alltägliches. Doch wie sieht es in Zukunft aus? Gehört ein Tablet zum Einsatz wie das Funkgerät? Was ist von Drohnen in Zukunft zu erwarten? Wir sprechen in dieser Folge über das, was in Zukunft die Führung eines Einsatzes der Feuerwehr unterstützen kann, könnte oder villeicht jetzt schon sollte. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandsc...
2021-03-14
59 min
Im Brandschutz Milieu
Schadensarmes Vorgehen
Menschenleben retten, Schäden reduzieren und abwenden, eine klare Aufgabe der Feuerwehr. Wir wollen uns in dieser Folge jedoch mit den Schäden beschäftigen, die durch die Arbeit der Feuerwehr entstehen. Sachbeschädigung beim Öffnen von Türen, Löschmittelschäden und Totalverluste von PKW beim Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten. Wir riskieren einen etwas anderen Blick und hinterfragen Taktiken, welche schon fast Routine sind. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandsc...
2021-02-03
1h 00
Im Brandschutz Milieu
Extra - Feedback & Jahresrückblick 2020
Eine etwas andere Folge. Zunächst widmen wir uns erneut Eurem Feedback, welches uns so zahlreich erreicht hat. Vielen Dank dafür! Anschließend blicken wir zurück auf 11 Folgen im Jahr 2020. Wir sprechen über unsere diskutieren, sprechen über Probleme und geben einen Blick hinter die "Kulissen". Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
2020-12-31
50 min
Im Brandschutz Milieu
Taktische Ventilation
Jeder Brand wird ventiliert, ob natürlich oder maschinell. Die Folgen für die Brandbekämpfung und die eingesetzten Kräfte können positiv, wie auch negativ sein. Zu jeder Zeit sollte den Einsatzkräften bewusst sein wie sich die Strömungsverhältnisse im Brandobjekt verhalten und wie sie diese beeinflussen können, auch ganz ohne Gerätschaften. Doch was ist der Strömungskanal? Wie beeinflusse ich ihn? Was ist das Ziel der taktischen Ventilation? In dieser Folge wollen wir an unsere Folgen Brandverläufe und Brandphänomene anknüpfen und uns unter anderem diesen Fragen widmen. Unser Feedback...
2020-12-28
1h 17
Im Brandschutz Milieu
Ausbildung in der Feuerwehr
Wir erinnern uns alle an unsere Grundausbildung. Sie ist der Beginn einer jeden Karriere in der Feuerwehr, egal ob im Ehrenamt oder als Berufsstart. Doch wie funktioniert das Lernen im abwehrenden Brandschutz? Wie sollte sie funktionieren? Wir wollen in dieser Folge mit der Aufarbeitung beginnen und die Rolle der Ausbilder*innen, verschiedene Methoden und Konzepte disskutieren. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge:
2020-11-22
57 min
Im Brandschutz Milieu
CBRN
Früher ABC, heute CBRN. Erst Gefahrstoff, dann Gefahrgut. In dieser Folge wollen wir uns einmal von Grund auf mit den chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Gefahren in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr befassen. Zunächst grenzen wir das Thema ein und blicken auf die Herkunft sowie verschiedene Rechtsgrundlagen. Wie kommt das Gefahrgut auf die Straße? Wer legt eigentlich die Kennzeichnung fest? und was sind die elementaren Grundbestanteile dieser Art von Einsätzen? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: http...
2020-10-02
1h 00
Im Brandschutz Milieu
Bevölkerungsschutz
In unserer ersten Folge zum Bevölkerungsschutz stellen wir Euch die Grundlagen und den Aufbau vor und gehen auf die wichtigsten Elemente ein. Wir beginnen mit Begriffen und Definitionen, fassen die Geschichte anhand wichtiger Ereignisse in der Vergangenheit zusammen und widmen uns dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK. Zuletzt diskutieren wir die Rolle einesr jedenr einzelnen und zeigen Euch was Ihr unabhängig von Euren bisherigen Berührungspunkten zum Bevölkerungsschutz beitragen könnt. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Ema...
2020-08-18
57 min
Im Brandschutz Milieu
Feuerökologie
Ökologische Regelungsfaktoren der Vegetation - mit Prof. Dr. Johann Goldammer Ökologische Regelungsfaktoren der Vegetation - mit Prof. Dr. Johann Goldammer. Weniger populär als das Schlagwort Vegetationsbrand, aber mindestens genauso wichtig: die Feuerökologie. In unserer zweiten Folge der Doppelfolge rund um Brandereignisse in der Vegetation, sprechen wir mit Prof. Dr. Johann Goldammer des Global Fire Monitoring Center (GFMC). Worauf basiert die Forschung im Bereich Feuerökologie? Wie sieht der Wald der Zukunft hinsichtlich des Brandschutzes aus? Und was müssen Feuerwehren schon heute dazu beitragen? Dies und viele weitere Details im direkten Gespräch. Unser F...
2020-06-25
30 min
Im Brandschutz Milieu
Vegetationsbrandbekämpfung
Taktiken, Fehler und Herrausforderungen - mit Dr. Ulrich Cimolino. In unserer 9. Folge wollen wir uns mit dem wahrscheinlich ursprünglichsten Brandereignis der Menschheit beschäftigen: der Vegetationsbrandbekämpfung. Ein Thema, welches eigentlich nie an Bewandtnis verloren hat, aber manchmal so schien. Zusammen mit Herrn Dr. Ulrich Cimolino arbeiten wir in einem Interview Geschehnisse der Vergangenheit auf, besprechen Grundlagen, Taktiken, sowie mögliche Fehler und gehen auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Inst...
2020-06-18
46 min
Im Brandschutz Milieu
Brandphänomene
Flashover oder Raumdurchzündung? Backdraft oder Rauchexplosion? Wie war das noch gleich? In dieser Folge möchten wir Euch, aufbauend auf unserer aller ersten Folge, die wichtigsten Brandphänomene vorstellen und das ein oder andere Missverständnis näher beleuchten. Wir reden über die physikalischen Hintergründe, Anzeichen und taktische Möglichkeiten der Bekämpfung. Wenn Ihr noch tiefer in das Thema einsteigen wollt, könnt Ihr hier weiter lesen: https://www.idf.nrw.de/service/downloads/pdf/2019/fachempfehlung_brandbekaempfung_zur_menschenrettung.pdf Literatur und Quellen zu dieser Folge: Pflichtenheft Waldbrand-TLF AGBF & DFV https://bi...
2020-05-20
56 min
Im Brandschutz Milieu
Wege zur (Berufs-)Feuerwehr
Was ist eine Laufbahn bei Berufsfeuerwehren? Gibt es auch andere hauptamtliche Stellen außerhalb der Berufsfeuerwehr? Was haben wir eigentlich studiert? Dies und vieles mehr rund um das Thema der Berufe und Studiengängge in der nichtpolizeichlichen Gefahrenabwehr in dieser Episode. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Unsere Podcast-Empfehlung: NDR Corona-Update mit Virologe Drosten Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html Die angesprochenen St...
2020-04-07
50 min
Im Brandschutz Milieu
Interview - Wiebke Thönißen
Brand eines Affenhauses in Krefeld, ein Einzelfall? Wir haben einfach angefragt und sie hat uns tatsächlich zugesagt: Wiebke Thönißen. Sie ist Brandschutzingenieurin, Autorin, Ausbilderin und Feuerwehrfrau und als solche auch Facebook aktiv. Ihre Kommentare zu diversen Themen des Brandschutzes haben nicht nur in der Fachwelt eine enorme Reichweite. Einer ihrer letzten Kommentare ist besonders viral gegangen, denn es ging um den Affenhausbrand in Krefeld und die Ingenieurssicht darauf. Freut Euch also auf ein Gespräch in Wiebkes Wohnzimmer bei Tee und Pizza und vielen ganz spannenden Aspekten des Brandschutzes in Zoos und außerhalb davon...
2020-03-19
48 min
Im Brandschutz Milieu
Extra - Euer Feedback
In dieser Extra-Folge wollen wir auf Euer Feedback eingehen, welches uns auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht hat. Vielen Dank zunächst dafür! Zuerst gehen wir zurück zur ersten Folge und befassen uns mit dem Begriff der Rauchgasdurchzündung. Geleitet durch ein weiteres Feedback gehen wir danach erneut auf die Statistiken der Unfallschwerpunkte im deutschen Straßenverkehr aus unserer zweiten Folge ein. Abschließend betrachten wir erneut den baulichen Brandschutz aus der Folge fünf. Wir freuen uns über jedwedes Feedback oder Fragen von Euch, immer her damit! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet I...
2020-02-28
19 min
Im Brandschutz Milieu
Vorbeugender Brandschutz
Neues Jahr, neues Glück! Wir freuen uns auf das Jahr 2020 mit Euch und beginnen es mit einer neuen Folge. Diesmal zum Thema Vorbeugender Brandschutz. Wir beginnen mit dem Bauordnungsrecht, widmen uns der Musterbauordnung, erläutern bauliche Möglichkeiten des Brandschutzes und zeigen anhand von Beispielen wie der Einsatz von Ingenieurmethoden bei der Nachweisführung von Sonderbauten aussehen kann. Weiterhin diskutieren wir kurz Eindrücke aus unserer eigenen Erfahrung und zeigen Vor- und Nachteile von Brandsimulationen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: E...
2020-01-21
46 min
Im Brandschutz Milieu
Menschenführung in der Gefahrenabwehr
In Folge 4 möchten wir Euch einen ersten Einblick in das große Themenfeld der Menschenführung in der Gefahrenabwehr geben. Die News dieser Folge umfassen die abschließenden Entwicklung in der Kontroverse um den DFV Präsident Hartmut Ziebs und einem Einsatz der Berliner Feuerwehr mit einer anschließenden rechtlichen Aufarbeitung. In den Themenblock starten wir mit grundlegenden Führungsstilen, Kommunikation und die Wahl einer jeder Führungskraft über den eigenen Stile. Weiter betrachten die Feuerwehr Dienstvorschrift 100. Wir stellen Euch in diesem Kontext ein vergleichbares Modell vor und diskutieren zukünftige Herausforderungen an das Führungspersonal. Unser...
2019-12-24
43 min
Im Brandschutz Milieu
Extra - Interview und Ergänzungen
In unserer 1. Zwischenfolge präsentieren wir Euch ein kurzes Interview mit Dr. Carola Holzner zu dem Thema unserer letzten Folge "Rettungsdienst in Deutschland - Brauchen wir Notärztinnen?" und die aktuelle Disskusion Rund um Notfallsanitäterinnen. Desweiteren erklären wir drei Begriffe aus den bisherigen Folgen: Schwerkraftströmung, Gefährdungsanalyse und Realbrandausbildung. Zu guter letzt berichtet Sven von seiner Teilnahme am DIVI-Kongress 2019 und wir sprechen kurz über ähnliche Fortbildungsmöglichkeiten für Feuerwehrleute. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com ...
2019-12-16
36 min
Im Brandschutz Milieu
Rettungsdienst in Deutschland
Die 3. Folge unsers Podcast beginnt mit den News zu den Rücktrittsforderungen an den Präsidenten des deutschen Feuerwehrverbands Hartmut Ziebs und den ersten Ergebnissen der Untersuchungskommission zu dem verehrenden Brand im Grendfall-Tower in London 2017 bei denen auch die Feuerwehr kritisiert wird. Im Themenblock setzen wir uns mit dem Rettungsdienst in Deutschland auseinander. Zum einen beleuchten wir die Struktur und die Aufgaben des Rettungsdienstes, zum anderen erörtern wir einen kleinen Vergleich zum Aufbau des Rettungsdienstes in Australien. Weiterhin setzen wir uns speziell mit der Aufgabe der Notärztinnen auseinander. Wann brauchen wir Ärztinnen an Einsatzstellen? Wann könnt...
2019-11-20
47 min
Im Brandschutz Milieu
Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen
In unserer 2. Folge hört Ihr auf vielfachen Wunsch mal ein wenig über uns. Zugegeben nicht das Angenehmste über seinen eigenen Lebenslauf zu quatschen. Aber was tut man nicht alles… Unser Themenblock heute ist die Technische Unfallhilfe nach Verkehrsunfällen. Wir sprechen also darüber, wie die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen abläuft, welche Rahmenbedingungen es gibt und welche Faktoren einen Einfluss auf die Rettung haben. Es gibt einige Änderungen die wir besprechen und versuchen auch ganz allgemeine Vorgehen zu erklären. Dabei kommt Feuerwehr und Rettungsdienst nicht zu kurz. Außerdem wollen wir uns bed...
2019-10-27
34 min
Im Brandschutz Milieu
Brandentwicklung
Ein neuer Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. In dieser Folge probieren wir uns mal an der Vorstellung unseres neuen Podcasts und haben auch schon ein Thema: Brandentwicklung. Wie entwickelt sich ein Brand und was hat sich da die letzten 30 Jahre verändert. Freut Euch auf einen authentischen, informativen und kontroversen Feuerwehrpodcast. Dies ist unser erster Versuch. Bitte entschuldigt die „ehm“ und „irgendwie“ und auch die Katzen im Hintergrund - wir geloben Besserung. Und: wir sind für jedes Feedback dankbar - ob inhaltlich...
2019-10-06
45 min
Alt & Spiele
Alt & Spiele - Folge 12: Retro
Alt + gut = Retro Robert Bannert ist der Autor des "inoffiziellen SNES Pixel Buchs", über dass wir in diesem Podcast sprechen. Das Buch ist hier https://www.elektrospieler.de/pixelbuch/ aktuell vorbestellbar - und wir sagen: Es lohnt sich! Auch der wunderbaren Retro-Helden Sven Vößing und "Onkel" Jo Hesse werden benannt und gepriesen - daher checkt auch mal aus, was die Beiden so treiben.
2019-06-04
1h 11