podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Carsten Schmiester Und Julia Weigelt
Shows
Streitkräfte und Strategien
Zeitenwende 2.0 - ein Vermögen für Verteidigung (Tag 1119 mit Julia Weigelt)
Ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben: der Bundestag hat für beides grünes Licht gegeben, jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Kai Küstner berichtet, dass Deutschland nun zügig auch ein Drei-Milliarden-Paket zur Unterstützung der Ukraine schnüren will. Er erklärt, warum es auf EU-Ebene bei der zusätzlichen Hilfe für das von Russland angegriffene Land noch hakt und wie die aktuelle Lage im Krieg ist. Im Kampf um das russische Gebiet Kursk macht Russland weiter Boden gut, die Überraschungs-Mission der Ukraine schei...
2025-03-18
47 min
Streitkräfte und Strategien
Russisch-amerikanische Annäherung (Tag 1091 mit Julia Weigelt)
Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Landes stehen im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche in dieser Woche. Allerdings saßen die Ukrainer nicht mit am Tisch, als sich in Riad Vertreter aus den USA und Russland nach langer Zeit wieder getroffen haben. Die Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder waren für ein kurzfristig anberaumtes Treffen nach Paris gefahren, um zu beraten, wie sie mit der neuen US-amerikanischen Ukraine-Politik umgehen können. Dabei wurden auch mögliche Sicherheitsgarantien und der Einsatz von Friedenstruppen thematisiert. Eine gemeinsame Linie der Europäer ist allerdings nicht zu erkennen, berichtet Astrid C...
2025-02-18
45 min
Streitkräfte und Strategien
Sanitäter üben für den Krieg (Tag 1070 mit Julia Weigelt)
Im Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht Russland immer wieder das Völkerrecht. Unter anderem mit gezielten Angriffen auf Versorgungspunkte und Hospitäler der ukrainischen Armee. Das „rote Kreuz“, eigentlich als Schutzzeichen gedacht, wird dabei als Zielkennung missbraucht. Die Konsequenz: Ukrainische Sanitäter müssen sich in Kellern verstecken und unter schwierigsten Bedingungen versuchen, das Leben schwer- und schwerstverletzter Soldatinnen und Soldaten zu retten. Bei einer Übung unter ähnlich schlimmen Umständen haben sich Sanitäter der Bundeswehr jetzt diesen für sie neuen Herausforderungen gestellt und wurden dabei von Julia Weigelt begleitet. Sie ist der Frage nachgegangen, wie „kriegstüchtig“ auch das medizinis...
2025-01-28
53 min
Streitkräfte und Strategien
Deutschlands Bunkerplan - was steckt dahinter? (Tag 1007 mit Julia Weigelt)
Ein "Bunkerplan" hat es in den vergangenen Tagen in die Nachrichten geschafft. Angesichts der "sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage" soll es wieder mehr Schutzräume für die Bevölkerung geben. Um Schutz geht es auch in der Lage mit Kai Küstner. Schutz der kritischen Infrastruktur, Schutz der Ukraine und Schutz europäischer Staaten. Und um ungemütliche Tage für Verteidigungsminister Pistorius: Die Kanzler-Kandidaten-Frage ist zu seinen Ungunsten geklärt, nun sorgt eine Debatte um teure neue "Ausgehuniformen" für Wirbel. Im Schwerpunkt widmen sich Host Carsten Schmiester und Julia Weigelt dem Thema Verteidigungsdiplomatie. Streitkräfte werden nicht nur zum Kam...
2024-11-26
52 min
Streitkräfte und Strategien
Kims Kämpfer - Nordkorea bald Kriegspartei? (Tag 979 mit Julia Weigelt)
Nach Südkorea und der Ukraine bestätigen nun auch USA und NATO: 10.000 nordkoreanische Soldaten sollen sich mittlerweile in Russland befinden. Einige von ihnen wurden offenbar bereits in die Region Kursk verlegt. Von einer "erheblichen Eskalation” spricht NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Doch die Frage ist: Wie soll man darauf reagieren, wenn Soldaten aus Fernost in Europa Krieg führen? Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl erscheinen Teile des Westens bisweilen wie gelähmt, analysiert Kai Küstner. Mindestens genauso spannend aber ist die Frage, was nun das einer zunehmenden Bedrohung ausgesetzte Südkorea unternimmt: Noch diese Woche soll eine Delegation aus Seoul Kiew...
2024-10-29
41 min
Streitkräfte und Strategien
Kanzler mit beschränkter Reichweite (Tag 944 mit Andrea Beer und Julia Weigelt)
Wolodymyr Selenskyj hat aus Deutschland erneut eine Absage bekommen. Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Reichweitenbeschränkung für Präzisionswaffen nicht aufheben. Die Ukraine will die russische Logistik angreifen und Militärflugplätze der Luftwaffe weit hinter der Frontlinie zerstören. Aber Deutschland erlaubt nur den Einsatz solcher Waffen gegen Ziele auf russischem Boden nur für ein begrenztes Gebiet rund um Charkiw. Andrea Beer aus dem ARD Studio Kiew berichtet im Gespräch mit Carsten Schmiester, dass die russische Logistik laut ukrainischer Militärbeobachter weiterhin intakt sei, obwohl zuletzt Drohnen ein russisches Lager mit 30.000 Tonnen Munition zerstört haben sollen. Un...
2024-09-24
44 min
Streitkräfte und Strategien
Tödlichster Raketenangriff seit Kriegsbeginn (Tag 923 mit Julia Weigelt)
In der Ukraine sind laut Präsident Selenskyj mindestens 41 Menschen bei einem russischen Raketenangriff getötet worden. Mehr als 180 weitere wurden bei dem Angriff auf die Stadt Poltawa verletzt. Die Raketen seien auf dem Gelände einer Hochschule und eines Krankenhauses eingeschlagen, hieß es am Dienstag aus Kiew. Es wird vermutet, dass eigentlich ein militärisches Ausbildungszentrum in der Stadt getroffen werden sollte. Kai Küstner fasst zusammen, was er bislang über den Angriff erfahren hat. Er schaut im Podcast auch auf den Verlust eines ukrainischen F-16-Kampfjets und geht auf die Vermutung ein, dass es sich um "friendly fire" handelt...
2024-09-03
39 min
Streitkräfte und Strategien
Pakt mit dem Teufel? (Tag 891 mit Julia Weigelt)
Nach dem größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen seit dem Kalten Krieg sind die Freigelassenen in Deutschland und den USA angekommen. Unter ihnen waren der in Russland inhaftierte US-Reporter Evan Gershkovich, aber auch der aus deutscher Haft entlassene sogenannte Tiergarten-Mörder Wadim Krassikow. Gerade seinetwegen gibt es in Deutschland Kritik an dem "Deal". Für die einen ist er ein Pakt mit dem Teufel/Putin - für andere schlicht pragmatische Politik. Im Podcast mit Host Carsten Schmiester geht es dazu um die weiterhin für die Ukraine schwierige militärische Lage, auch wenn die ersten F-16-Kampfjets im Land...
2024-08-02
41 min
Streitkräfte und Strategien
Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)
Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind...
2024-06-07
51 min
Streitkräfte und Strategien
Mehr Munition ist unterwegs (Tag 797 mit Patrick Heinemann)
Jens Stoltenberg hat bei seinem Besuch in Kiew dem Westen Versäumnisse bei Waffenlieferungen vorgeworfen. "NATO-Verbündete haben nicht geliefert, was sie versprochen haben", kritisierte der NATO-Generalsekretär. Das habe für die Ukraine "schwerwiegende Folgen auf dem Schlachtfeld". Während die erschöpften Soldaten auf neue Munition und Waffensysteme warten, erhält Russland Waffen aus dem Iran und Nordkorea. Trotz taktischer Erfolge Russlands bei der Einnahme von Awdijiwka sei kein operativer Vorteil erzielt worden, berichtet Anna Engelke im Gespräch mit Carsten Schmiester. Die Situation an der Front bleibt also sehr schwierig. Im Schwerpunkt beleuchtet „Streitkräfte“-Autorin Julia Weigelt die d...
2024-04-30
39 min
Streitkräfte und Strategien
Helfer im Hintergrund (Tag 762 mit Sergej Sumlenny)
Die Menschen in der Ukraine brauchen weit mehr als Waffen und Geld. Diese Hilfe kommt oft und ohne große Schlagzeilen von "zivilgesellschaftlichen Organisationen". Mehrere Tausend sind in der Ukraine registriert. Sie verteilen Nahrungsmittel, bieten medizinische Versorgung oder bauen Unterkünfte. Sie helfen bei Traumatherapie und psychosozialer Versorgung, beim Wiederaufbau und der Entwicklung von Infrastruktur, Rechtsstaatlichkeit und Bildung. Und sie unterstützen das Militär. Julia Weigelt erzählt im Gespräch mit Carsten Schmiester von diesen "Helfern im Hintergrund". Dazu sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth ihre Meinung zur Debatte um Stärken - und Schwächen - des ukrainischen Präsidenten...
2024-03-26
46 min
Streitkräfte und Strategien
Pistorius auf dem Maidan (Tag 636 mit Stephan von Cramon)
Heute vor genau zehn Jahren begannen die Proteste auf dem Maidan in Kiew. Zu diesem Anlass hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die Ukraine besucht – und ihr weitere Militärhilfe zugesichert. In dieser Folge erinnert sich die Leiterin des ARD-Studios Moskau, Ina Ruck, an den Beginn des Euromaidan. Sie war in den ersten Wochen der Proteste in Kiew und sagt heute: “Wie ernst es die Ukrainer mit ihrem Wunsch nach Freiheit meinen, ist nur zu bewundern.” Und es geht um die Ukraine nach dem Getreideabkommen: Seit Moskau die Vereinbarung zum sicheren Transport von Weizen, Mais und Sonnenblumenöl aus der Ukraine aufgekündigt hat...
2023-11-21
41 min
Streitkräfte und Strategien
Wenn die Ukraine verliert (Tag 629 mit Sönke Neitzel)
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Hilfen für die Ukraine im nächsten Jahr von geplanten vier auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln. Die Union, allen voran CDU-Mann Roderich Kiesewetter, fordert darüber hinaus, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Das unterstützt auch Sönke Neitzel, der die einzige deutsche Professur für Militärgeschichte innehat. Im Gespräch mit Anna Engelke warnt er: „Wenn die Ukraine den Krieg verliert, werden wir die Fragen stellen müssen: Warum kamen die Waffenlieferungen so spät und habt ihr nicht auch einen Teil der Verantwortung zu tragen? Wir müssen fähig s...
2023-11-14
46 min
Streitkräfte und Strategien
Jeder Krieg trifft die Falschen (Tag 618 mit Damaris Braun)
In dieser Folge geht es um die Grausamkeit des Krieges. Was macht Menschen im Krieg zu Monstern, die wie im Blutrausch foltern und morden? Wie lassen sich Massaker etwa auch wie das im ukrainischen Butscha verhindern? Im Schwerpunkt spricht Julia Weigelt darüber unter anderem mit der Psychologin Damaris Braun vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt. Außerdem beschäftigen sich Carsten Schmiester und Anna Engelke mit der Rolle der USA für die Kriege im Nahen Osten und die Ukraine. Der Oberkommandierende der Ukraine warnt unterdessen in einem Gastbeitrag im britischen Wochenmagazin "Economist" vor einem Stillstand auf d...
2023-11-03
48 min
Streitkräfte und Strategien
Erfolge im Süden, Kritik aus dem Westen (Tag 555 mit Julia Weigelt)
Die Gegenoffensive nimmt langsam Fahrt auf, behauptet ein ukrainischer Kommandeur. Die Soldaten hätten südöstlich von Saporischschja die schwierigste Linie durchbrochen und würden nun voraussichtlich schneller vorrücken. Das langsame Tempo war zuletzt immer häufiger kritisiert worden. „Ich würde allen Kritikern empfehlen, den Mund zu halten, in die Ukraine zu kommen und zu versuchen, selbst einen Quadratzentimeter freizumachen“, kritisierte der ukrainische Außenminister Kuleba bei einem Treffen der EU im spanischen Toledo. Im Podcast erklärt Carsten Schmiester, warum die Ukraine ihre Angriffe im russischen Hinterland verstärkt hat, insbesondere mit Drohnenangriffen und Marschflugkörpern. In einem Schwer...
2023-09-01
34 min
Streitkräfte und Strategien
Frauen an der Front (Tag 496)
Das Rollenbild der Frau hat sich in der Ukraine in den letzten Jahren radikal geändert. Seit 2014 hat sich die Zahl der Soldatinnen mehr als verdoppelt auf aktuell 43.000 Soldatinnen. Damit haben die Streitkräfte der Ukraine den höchsten Frauenanteil Europas. Doch der Widerstand ukrainischer Frauen geht weit über den militärischen Einsatz im Krieg hinaus. Julia Weigelt berichten heute über Zivilistinnen im Krieg. Es ist die Geschichte einer berühmten Fotografin, die heute mit ihrer Mutter in Deutschland lebt. Sie empfindet es als ihre Pflicht, den Krieg und die Kriegsverbrechen in ihrer preisgekrönten Fotoserie zu dokumentieren. Es ist ihre persö...
2023-07-04
31 min
Streitkräfte und Strategien
Gepard, Biber und zu wenig Munition (Tag 280-282)
Deutschland liefert weiter schwere Waffen an die Ukraine. Flakpanzer, Brückenlegepanzer, Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer stehen auf der Liste der Bundesregierung. Aber auch Schlafsäcke, Zelte und Wintermützen, damit die ukrainischen Soldaten in der Kälte einen Vorteil gegenüber den russischen Angreifern haben. Anna Engelke und Carsten Schmiester gehen im Podcast der Frage nach, wie Kriegsparteien Desinformation einsetzen. Zu den gefälschten Videos in sozialen Netzwerken gehören auch Bilder aus der Militärsimulation Computerspiel „Arma 3“. Warum ist die Propaganda der russischen Staatssender Sputnik und Russia Today weiter im Internet bei uns zu finden? Den Schwerpunkt hat Julia Weigelt aus dem Stre...
2022-12-02
26 min
Streitkräfte und Strategien
(K)ein bisschen Zivilschutz (Tag 273-275)
Der Alltag von Männern, Frauen und Kindern in der Ukraine wird weiterhin von russischen Raketen und Marschflugkörpern getroffen. Die einzige Hilfe bleibt die Lieferung von Waffensystemen zur Abwehr. Dabei stellt sich Host Carsten Schmiester heute die Frage, wie eigentlich die Zivilbevölkerung in Deutschland geschützt wird. Antworten liefert Julia Weigelt, die sicherheitspolitische Expertin aus dem “Streitkräfte und Strategien”-Team. Weiter sprechen die beiden über die aktuelle militärische Lage in der Ukraine oder über die Kosten-Nutzen-Analyse eines US-amerikanischen Thinktanks, der zum Schluss kommt, dass der Krieg den USA gerade für vergleichsweise wenig Geld und bei geringem Risi...
2022-11-25
29 min
Streitkräfte und Strategien
Klimakiller Militär (Tag 259-261)
Der angekündigte russische Abzug aus der strategisch wichtigen südukrainischen Stadt Cherson wird in den sozialen Medien als Zeichen für den Sieg Kiews gedeutet. Ist das vielleicht zu vorschnell? Außerdem geht es heute um die Folgen der Zwischenwahlen in den USA und in einem Schwerpunkt um die Frage, wie sehr das Militär dem Klima und der Umwelt schadet. Das wird angesichts der laufenden UN-Klimakonferenz in Ägypten gerade international diskutiert. Darüber spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Julia Weigelt aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team – sie ist Journalistin mit dem Fachgebiet Sicherheitspolitik. Kleine Anfrage der Lin...
2022-11-11
27 min
Streitkräfte und Strategien
Kerzen und Dosensuppe (Tag 246-247)
Auch in Deutschland sollte Vorrat für den Notfall im Schrank liegen, empfiehlt das Bundesamt für Katastrophenschutz. Im Podcast geht es um Resilienz und die Frage, wie können Menschen und kritische Infrastruktur widerstandsfähiger werden. Das ist wichtig, um sogenannter hybrider Kriegsführung etwas entgegenzusetzen, berichtet Julia Weigelt im Schwerpunkt. Wenn der Krieg beispielsweise durch Cyberattacken oder Sabotage an kritischer Infrastruktur über die Grenzen der Ukraine auf andere europäische Länder ausgeweitet werden sollte, erklärt die Journalistin für Sicherheitspolitik. Wenn also plötzlich das Licht ausgeht oder die Bahn nicht mehr fährt. Carsten Schmiester blickt auf d...
2022-10-28
30 min
Streitkräfte und Strategien
Steinmeier im Bunker (Tag 244 - 245)
Bei seinem ersten Besuch in der Ukraine seit Kriegsbeginn musste der Bundespräsident wegen eines Raketenalarms in einen Bunker flüchten. Im Podcast geht es also auch um die Reise und die Reaktionen. Präsident Selenskyj bedankte sich besonders für die Lieferung des Flugabwehrsystems Iris-T aus Deutschland. Der sicherheitspolitische Experte von NDR Info, Andreas Flocken, wird in dieser Folge zum letzten Mal dabei sein. Er geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der langjährige ARD-Auslandkorrespondent und Host des Podcasts Carsten Schmiester. Neu im Team ist die Korrespondentin Anna Engelke, die sich mit Julia Weigelt und Kai Küstner abwech...
2022-10-26
26 min
Streitkräfte und Strategien
Kirchen im Krieg (Tag 230-231)
Schwerter zu Pflugscharen! Das war lange das Motto der Kirchen in Deutschland. Ein Plädoyer für Abrüstung und gegen den Krieg. Warum katholische und evangelische Kirche inzwischen Waffenlieferungen an die Ukraine rechtfertigen, darum geht es im Schwerpunkt des Podcasts von Julia Weigelt. Aktuell leidet die Zivilbevölkerung an der russischen Rache für die beschädigte Krim-Brücke. Durch die schweren Raketenangriffe sind rund 30 Prozent der Infrastruktur für Energie betroffen, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Wie die Vereinten Nationen auf die Kriegsverbrechen der vergangenen Tage reagieren, fasst der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester zusammen. Interview mit Heinz-Gerh...
2022-10-12
26 min
Streitkräfte und Strategien
Putins Grenzen (Tag 218-219)
Nach den Scheinreferenden hat Wladimir Putin mit einem Festakt im Kreml die Annexion von vier ukrainischen Gebieten besiegelt. Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson. Das entspricht ungefähr 15 Prozent des Staatsgebietes der Ukraine. Damit hat Russland erneut wie 2014 auf der Krim gewaltsam Grenzen in Europa verschoben. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berichtet im Podcast über die Reaktionen des Westens. Die internationale Gemeinschaft erkennt die Abstimmungen nicht an. Die Journalistin Julia Weigelt erklärt im Schwerpunkt, warum die Bundeswehr Personalprobleme hat. Interview mit Carlo Masala zum Personalmangel in der Bundeswehr https://www.ndr.de/nachrichten/info/Masala-Viele-Vorgesetzte-lebten-Innere-Fuehrung-nicht-ausreichend-vor,audio1222314.html Toxic Culture Is D...
2022-09-30
27 min
Streitkräfte und Strategien
Angriff unter Wasser (Tag 216-217)
Die Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 sind offenbar durch Sabotage entstanden. Vieles deutet auf Explosionen in der Ostsee hin, auch die Deutsche Marine will bei der Aufklärung des Geheimdienst-Krimis helfen. Während die EU mit deutlichen Reaktionen bei Angriffen auf die europäische Infrastruktur droht, weist der Kreml alle Vorwürfe zurück. Im Podcast geht es auch um die russische Teilmobilisierung und Proteste in Russland. Im Schwerpunkt erklären wir, wie das Beschaffungswesen der Bundeswehr verbessert werden soll. Moderation: Carsten Schmiester (NDR) Experte: Andreas Flocken (NDR) Recherche: Julia Weigelt (NDR) Interview mit Kerstin Vieregge zur Rüstungsp...
2022-09-28
26 min
Streitkräfte und Strategien
Kritik an Deutschland (Tag 211-212)
Die russische Teilmobilisierung und Putins erneutes nukleares Säbelrasseln wirft eine Frage auf: Ist das alles eine Verzweiflungstat? Darüber spricht Carsten Schmiester heute mit Kai Küstner aus dem Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Weiter geht es um die erzwungenen Scheinreferenden zur Annexion in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die sehr kritische osteuropäische Sicht auf Deutschland, sein Handeln und Zögern, was die Unterstützung der Ukraine angeht. Besetzung im Podcast: Bis Ende Oktober ist NDR-Militärexperte Andreas Flocken montags und mittwochs an Bord, immer freitags wechseln sich dann Kai Küstner und Julia...
2022-09-23
26 min
Streitkräfte und Strategien
Grenzen einer Atommacht (Tag 183-184)
Russlands Militär hat im Krieg gegen die Ukraine nur noch wenig konventionelle Instrumente zur Verfügung. Zentrales Problem ist weiterhin das Personal, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der Kreml könnte die Generalmobilmachung ausrufen. Das wäre dann aber das Eingeständnis, dass es sich in der Ukraine keineswegs um eine militärisch Spezialoperation handelt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht der Frage nach, wie das Verhältnis des Westens zu Russland nach dem Krieg aussehen könnte. Interview mit Russland-Expertin Liana Fix zum künftigen Umgang mit Russland https://www.ndr.de/nachrichten/info/Fix-Uns-stehen-in-Bezug-auf-Russland-Jahre-des-strategischen-Wartens-bevor,audio1181098.html SPD s...
2022-08-26
26 min