Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Casjen Duzat

Shows

OM-Online-PodcastOM-Online-PodcastZukunftsmacherin 2024 - Stephanie Barlage - Episode 154Zum dritten Mal haben die OM-Medien den OM-Zukunftsmacherin-Award verliehen. In diesem Jahr ausgezeichnet wurde Stephanie Barlage. Vor 10 Jahren ist die Dinklagerin in den elterlichen Hof eingestiegen. Die 36jährige hat sich auf die Ferkelaufzucht und die Sauenmast spezialisiert. Heute kümmert sie sich um mehr als 200 Sauen und 1000 Ferkel. Wieso sie erst über einen Umweg zu ihrem Traumjob gefunden hat, weshalb sie gerne Gäste durch ihre Ställe führt und ob sie als Frau nicht gewisse Aufgaben entspannter anpackt – Stichwort Kastration - Darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der xxx. Folge des Podcast von OM Online mit der diesj...2024-05-2414 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie zeitgemäß ist der Ausbau der E233? Episode 148Klimaschutz auf der einen Seite, Wirtschaft und Mobilität auf der anderen: Am Ausbau der E233 scheiden sich die Geister. Als zentrale Verbindung zwischen den Kreise Cloppenburg und Emsland und den Niederlanden soll die Europastraße in den nächsten Jahren vierspurig ausgebaut werden. Die Planungen für dieses Mega-Projekt laufen bereits seit den 1990ern, die geschätzten Kosten haben sich inzwischen verdreifacht – sie liegen jetzt bei über einer Milliarde Euro. Sollten wir mit Blick auf Klimaschutz nicht stattdessen Verkehr neu denken? Und wie wahrscheinlich ist der Ausbau bis 2030 angesichts erster Klagen von Naturschutzverbänden? Über diese und weitere Fragen spricht Mo...2024-04-1227 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDarmkrebs: Warum immer mehr jüngere Menschen erkranken - Episode 147Die Zahl der Menschen, die in Deutschland an Darmkrebs erkranken, liegt seit einigen Jahren konstant bei etwa 65.000 im Jahr. Und noch immer sind die meisten Neu-Erkrankten 70 Jahre oder älter. Aber: Ihre Zahl nimmt ab – Wohl auch dank Früherkennungsprogrammen wie etwa Darmspiegelungen. Im Gegenzug nimmt die Zahl der Jüngeren mit der Erstdiagnose Darmkrebs zumindest in einigen Ländern zu. Warum das so ist und wie die richtige Ernährung möglicherweise vor Darmkrebs schützen kann – darüber sprechen Moderator Casjen Duzat und sein Kollege Klaus-Peter Lammert in der 147. Folge des Podcast von OM-Online mit dem Gastroenterologen Dr. Hubert Wübbolding v...2024-04-0520 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWenn Ramadan auf Ostern fällt – Episode 146Für Christen ist Ostern das höchste Fest, an dem sie die Auferstehung Jesu Christi feiern. Mit dem Osterfest endet auch die 40-tägige Fastenzeit. Das Besondere: In diesem Jahr fasten Christen und Muslime parallel, denn Fastenzeit und Ramadan finden gleichzeitig statt. Während aber die christliche Fastenzeit an diesem Osterwochenende feierlich zu Ende geht, fasten Muslime noch bis zum Zuckerfest am 9. April. Wie der Ramadan im Oldenburger Münsterland begangen wird, was besonders schwer in der Fastenzeit fällt und wie besonders es ist, dass Ramadan und Ostern aufeinander fallen, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der 146. Folge d...2024-03-2926 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastProtest gegen links und rechts – wie wichtig ist es, gegen Extremismus aufzustehen? Episode 146Am Ende waren es nur knapp drei Dutzend – Die Solidaritätskundgebung für Daniela Klette vor dem Vechtaer Frauengefängnis geriet damit zum Flop. Etwas anders sah es bei der Gegenveranstaltung vor dem Rathaus aus. Mehr als 100 Menschen gedachten hier den Opfern der RAF. Während eine Demonstration gegen Linksextremismus eher die Ausnahme sein dürfte, sind in den vergangenen Wochen auch im OM Tausende gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Beides sind starke Zeichen für unsere Demokratie. Mit seinen Gästen, dem Vechtaer Bürgermeister Kristian Kater von der SPD und seinem Stellvertreter Philip Willming von der CDU, sprich...2024-03-2226 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastTatort Taxi - Episode 144Ein brutaler Überfall sorgte im September vergangenen Jahres für Angst bei Garrels Taxi-Fahrern. Die Polizei ermittelte, ohne Erfolg – Vom Täter fehlt jede Spur. Wenige Wochen später, im Dezember, erscheint wieder ein Taxi-Fahrer bei der Polizei. Auch er sagt, er sei überfallen worden. Seine Schilderungen des brutalen Angriffs gleichen der Vorgehensweise im ersten Fall. Handelt es sich vielleicht um denselben Täter? Die Polizei ermittelt wieder. Doch dann die überraschende Wendung: Der Taxifahrer gibt zu, den Überfall nur erfunden zu haben! Wie sind die Ermittler dem Taxi-Fahrer auf die Spur gekommen? Was sind mögliche Folgen des erfundenen Überfalls? Un...2024-03-1511 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEx-RAF-Terroristin Klette in Vechtaer JVA – Episode 143Sie lebte Jahrzehnte im Untergrund und finanzierte ihr Leben mit brutalen Raubüberfällen. Nun ging es ganz schnell: denn die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette wurde in Berlin verhaftet und sitzt nun in der Vechtaer JVA für Frauen ein. Doch wer ist Daniela Klette überhaupt? Warum sitzt sie ausgerechnet in der JVA in Vechta ein? Und wieso brauchten die Ermittler so lange, um sie zu enttarnen? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Casjen Duzat in der 143. Folge des Podcasts von OM Online mit seinem Kollegen Matthias Niehues.2024-03-0830 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastBauernproteste im Oldenburger Münsterland - Episode 135Sie protestieren gegen bürokratische Auflagen und unangemessene Steuererhöhungen: Tausende Landwirte sind in diesen Tagen mit ihren Traktoren auf den Straßen unterwegs, um ihren Sorgen Gehör zu verschaffen. Kaum eine Region ist strukturell so stark betroffen wie das Oldenburger Münsterland. Aber wie können die Interessen der Branche mit den Sparplänen der Bundesregierung langfristig vereinbart werden? In der 135. Folge des OM-Online-Podcasts erklären Dr. Johannes Wilking und Dr. Friedrich Willms vom Kreislandvolk Vechta dem Moderator Casjen Duzat, welche Ziele die Landwirte verfolgen, was sie Robert Habeck in einem Gespräch gesagt hätten und wie es nach de...2024-01-1234 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFaszinierende Welt der Märchen: Dr. Heinrich Dickerhoff erzählt – Episode 132In der Weihnachtsausgabe des OM-Online-Podcasts wird es märchenhaft. Uns begegnen lautstarke Trolle, fiese Stiefmütter und angsteinflößende Draugs. Trotzdem beginnt diese Folge nicht mit "Es war einmal ...". In der 132. Folge spricht der Cloppenburger Dr. Heinrich Dickerhoff mit den Moderatoren Casjen Duzat und Tobias Thomes über die Kunst des Erzählens, welche falschen Vorstellungen mit Märchen verbunden werden und welche Bedeutung sie heute noch haben. Und Dickerhoff muss es wissen: Der promovierte Theologe ist ausgebildeter Märchenerzähler. Als besonderen Höhepunkt dieser Folge können sich die Zuhörer außerdem auf ein "etwas anderes" Weihnachtsmärchen freuen.2023-12-2232 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie mutterfreundlich ist das OM? Episode 130In der Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren viel getan, um Mütter zu entlasten: Immer mehr Väter gehen in Elternzeit, es gibt mehr KiTa-Plätze und die Öffnungszeiten von Kindergärten wurden ausgeweitet. Trotzdem: Die tägliche Care-Arbeit – Einkauf, Haushalt, Kinderbetreuung – bleibt noch immer vorwiegend an den Frauen hängen, auch weil es eher die Mütter sind, die nach der Geburt wieder in Teilzeit arbeiten. Wo werden Mütter und Eltern auch im Oldenburger Münsterland noch benachteiligt? Wie können stillfreundliche Orte Müttern mehr Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen? Und welche Rolle kommt dabei dem modernen...2023-12-0838 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie sollen wir mit Nazi-Straßennamen umgehen? - Episode 128Wie mit der Vergangenheit umgehen? – Diese Frage stellt sich aktuell in den Kreisstädten Vechta und Cloppenburg. Hier ist eine Diskussion um Straßennamen und den Personen, nach denen sie benannt worden sind entbrannt. Denn den Namensgebern wird eine belastete Nazi-Vergangenheit vorgeworfen, sie sollen fanatische Anhänger gewesen sein, die Diktatur unterstützt und vom Terror profitiert haben. Ob der „Verdacht, aktiv mit dem NS-Regime kooperiert zu haben“ stimmt, soll nun geprüft werden. Wie die Diskussion fast 80 Jahre nach Ende des Dritten Reiches ins Rollen gekommen ist, wie die beiden Kreisstädte mit diesen Verdachtsfällen umgehen und was eine mögliche...2023-11-2423 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHobby-Brauer Timo Hogeback braut das beliebteste Bier Deutschlands – Episode 126Was dem Franzosen der Wein ist, ist dem Deutschen sein Bier. Und das hat Tradition, denn seit 1516 gilt in Deutschland das Reinheitsgebot für Bier, laut dem beim Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden darf. Mehr als 7.500 Biermarken werden nach diesem Gebot in Deutschland produziert. Strenge Vorschriften, die die Kreativität beim Brauen einschränken können, findet zum Beispiel der Hobby-Bierbrauer Timo Hogeback. Und der Cloppenburger muss es wissen, schließlich gewann er in diesem Jahr den Publikumspreis bei der Deutschen Meisterschaft der Hobby-Bierbrauer. Mit den Moderatoren Casjen Duzat und Tobias Thomes spricht er jetzt über seine...2023-11-1019 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie geht es nach der Lammers-Schließung in der Lohner Innenstadt weiter? Episode 125Nicht erst seit der Pandemie beklagen immer mehr Menschen den zunehmenden Leerstand in den deutschen Innenstädten. Ob Online-Handel oder Billigkette, der Konkurrenzdruck für den Einzelhandel hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Auch in Lohne gibt es innerhalb der Bevölkerung viel Verunsicherung, was die Zukunftsperspektive der Innenstadt angeht. Und nun schließt mit dem Modehaus Lammers in diesem Herbst das nächste Traditionsgeschäft nach mehr als 60 Jahren. Doch wie steht es wirklich um die Lohner Innenstadt? Wie wird auf die Schließung des Herrenausstatters reagiert? Und was macht die Stadt gegen die düstere Prognose des Ladenste...2023-11-0317 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastMehr als nur große Augen – Was ist der Reiz an Manga und Anime? Episode 124Die Manga und Anime-Kultur, das sind doch nur schrille Cartoons und bunte Kostüme, oder? Wer sich mit den japanischen Zeichentrickserien auskennt, wird mit dem Kopf schütteln. Denn tatsächlich macht der Buchhandel mit dem Manga-Markt in Deutschland mittlerweile mehr Umsatz, als mit dem Sci-Fi- und Fantasy-Genre. Warum Mangas in den letzten Jahren zunehmend beliebter werden, weshalb die Verlage längst nicht nur Teenager als Zielgruppe auserkoren haben und wieso ihre Geschichten tiefgründiger sind, als die bunten Bilder auf den ersten Eindruck vermuten lassen, erklären das Vater-Tochter-Gespann Isabelle und Frank Brechmann vom WAM!-Shop in Vechta sowie Lydia...2023-10-2729 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie wollen wir zukünftig mit dem Wolf umgehen? Episode 122Seitdem sich der Wolf in Deutschland seine Lebensräume zurückerobert, scheiden sich die Geister. Viehzüchter sorgen sich um ihre Tiere, Jäger beklagen Veränderungen beim Wildbestand - Tierschützer sind hingegen der Meinung, dass Mensch lernen müsse, mit dem Wolf zu leben. Der Umgang mit dem Wolf ist längst zum Politikum geworden. Dabei ist der Räuber durch das europäische Recht und das Naturschutzgesetz stark geschützt. Selbst ein sogenannter „Problemwolf“ kann nicht so einfach abgeschossen werden. Wie sieht es eigentlich bei uns im Oldenburger Münsterland aus? Darüber sprechen die Moderatoren Casjen Duzat und Tobias...2023-10-1329 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie Vincent Kaufmann aus Mühlen virtuelle Welten erschafft – Episode 121Vögel, die über den Zuschauern kreisen und Landschaften, die sich über die Bühne hinaus in den Festsaal erstrecken – Es war ein digitales Experiment: die diesjährigen Wagner-Festspiele in Bayreuth. Denn der Höhepunkt in diesem Sommer war der „Parsifal“, dessen Inszenierung um eine virtuelle Ebene erweitert wurde. Mit sogenannten AR-Brillen – „AR“ steht für „Augmented Reality“, also „erweiterte Realität“ – konnten die Besucherinnen und Besucher neben der analogen Bühnenaufführung auch digitale Bilder, teils zum Greifen nah, erleben. Möglich machte dieses Experiment Vincent Kaufmann. Der 26-jährige Mühlener ist Theatertechniker und berät deutschlandweit Schauspielhäuser beim Einsatz digitaler Technik...2023-10-0617 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastMan trifft sich wieder – auf dem 44. Cityfest in Cloppenburg. Episode 120Für drei Tage verwandelt sich dann die Fußgängerzone der Soeste-Stadt in eine Partymeile. 27 Live-Auftritte sind geplant, dazu haben wieder zahlreiche Vereine eigene Stände aufgebaut. Worauf sich die Besucherinnen und Besucher alles freuen dürfen, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der zweiten Hälfte dieser Folge mit Jacqueline Lanfermann und Alfons Lücking von der Stadthalle Cloppenburg. Zunächst ist aber Björn Lichtfuss zu Gast. Er ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Cloppenburg und spricht darüber, warum die Kameradinnen und Kameraden mit einem eigenen Stand vertreten sind, warum sie auch in diesem Jahr für viel Licht...2023-09-2725 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFaszination Mittelalter – Die Burgmannen-Tage in Vechta. Episode 119In Vechta stehen die Burgmannen-Tage an: Für ein Wochenende bevölkern gut 200 Krieger, Händler und Gaukler den Zitadellenpark rund um das Castrum Vechtense. Grund genug also, um zu Fragen: Worin liegt eigentlich die Faszination am Mittelalter? Wie lebt es sich ein Wochenende lang als mittelalterlicher Krieger oder Handwerker? Und: Wie unterscheiden sich die Burgmannen-Tage in Vechta von anderen Mittelalter-Events? Darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des Podcasts von OM Online mit Friedrich Hinrichs von "Heydenwall", einer der deutschlandweit größten Gruppen für "Living History".2023-09-2227 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie haben Sie seit 1954 alle Bundeskanzler und Päpste vor Ihre Linse bekommen, Herr Slominski? 118In den Gesichtern lesen und sich ein eigenes Bild von den Dargestellten machen" – Seit 1954 hat der Pressefotograf Josef Albert Slominski Personen des öffentlichen Lebens porträtiert; darunter alle deutschen Bundeskanzler und sieben Päpste. Damit ist der gebürtige Bochumer, der inzwischen in Steinfeld lebt, sowohl in Deutschland, als auch im Vatikan der dienstälteste Pressefotograf. Mit Moderator Casjen Duzat spricht Slomisnki in dieser Folge des OM-Online-Podcasts darüber, wie ihm 1954 als 16-jähriger eine Visitenkarte dazu verhalf, den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer zum ersten Mal abzulichten, mit welchem Trick Angela Merkel ihn testen wollte und wieso Olaf Scholz bei seiner Au...2023-09-1530 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAlpha Robotics – Löschroboter aus Vechta. Episode 117Waldbrände, Überschwemmungen oder Krieg – Die Herausforderungen für Feuerwehren und Rettungskräfte werden zunehmend komplexer, auch wenn man an die Wetterextreme denkt, die im Zuge des Klimawandels immer häufiger und stärker auftreten werden. Ein Ansatz, um solche Lagen effektiver bekämpfen und gleichzeitig Einsatzkräfte besser schützen zu können, ist der Einsatz von neuester Technologie, wie Drohnen mit Wärmebildkameras oder ferngesteuerte Löschroboter. Die in Vechta ansässige Firma Alpha Robotics hat sich auf die Entwicklung solcher Techniken spezialisiert und testet diese in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Landkreis. Mit dem Gründer und Geschäftsführer...2023-09-0830 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum feiern Düsseldorfs Narren jedes Jahr Stoppelmarkt? Episode 114Gut 200 Kilometer liegen zwischen Vechta und Düsseldorf. Während sich die Rheinmetropole jedes Jahr am 11.11. in eine Narrenhochburg verwandelt, feiert man hier im Hochsommer auf dem Stoppelmarkt. Beide Ereignisse haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Aber seit gut 10 Jahren machen sich jedes Jahr eine Gruppe Düsseldorfer von der KG Regenbogen, dem größten schwul- lesbischen Karnevalsverein Deutschlands, auf den Weg gen Norden, um hier am Stoppelmarkts-Umzug teilzunehmen. Moderator Casjen Duzat hat Rebecca Frankenhauser-Mundi und Gerd Triphaus zu Gast.2023-08-0923 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie ist es als Seelsorger in einem Gefängnis zu arbeiten, Herr König-Upmeyer? - Episode 112Der 31-jährige Jens König-Upmeyer ist seit dem vergangenen Jahr Gefängnisseelsorger in der Vechtaer JVA für Männer. Als Gesprächspartner hört er den Insassen zu und versucht gemeinsam mit ihnen über den Gefängnisalltag hinaus eine Perspektive zu entwickeln. Dabei wird er auch mit den Problemen, den Belastungen und den Lebensgeschichten der Straftäter konfrontiert. Im Gespräch mit unserem Moderator Casjen Duzat erzählt der Pastoralreferent jetzt von seinem Arbeitsalltag und seinen Eindrücken aus der Gefängniswelt. Welche herausfordernden Erfahrungen er dabei bereits sammeln konnte, was ihn bewegt und wie er Menschen begegnet, die teils schw...2023-07-2826 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastMarcel Meemken blickt auf sein Jahr als Schützenkönig zurück – Episode 111Im vergangenen Jahr hat sich Marcel Meemken zum Schützenkönig in Neuscharrel geschossen. Ein Novum: Denn der heute 28-jährige Bänker wurde damit zum ersten offen schwulen Schützenkönig im Oldenburger Münsterland. Nach einem Jahr endet nun seine Amtszeit und gemeinsam mit seinem Partner Sebastian blickt er zurück. Wie sie den Medienrummel erlebt haben, welche Reaktionen es gab und ob sie sich als Vorbilder sehen, über diese und weitere Fragen sprechen die beiden gemeinsam mit Rudolf Mai, dem ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Neuscharrel, und den Moderatoren Casjen Duzat und Jan Scholz in dieser Folge des Podcas2023-07-2114 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie attraktiv ist das OM für Start-ups? Episode 109Start-ups gelten als modern, flexibel, kreativ – Sie programmieren Apps, bieten online Kleidung an oder entwickeln Software für die Luft- und Raumfahrt. Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Leipzig siedeln sich Start-ups an. Kreative Köpfe, Kapital und kulturelles Leben finden hier zusammen – oftmals gezielt gefördert durch die Einrichtung sogenannter „Inkubatoren“ oder Gründerzentren. Aber stimmt das noch? Welche Start-ups gibt es hier vor Ort? Und gibt es vielleicht sogar Vorteile, im eher ländlichen Oldenburger Münsterland und abseits von Großstädten ein solches Unternehmen zu gründen? Über diese und weiter Fragen diskutieren di...2023-07-0725 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum ist Marion Schouten die OM-Zukunftsmacherin 2023?- Episode 108Frauen sind im Oldenburger Münsterland in der Politik, in der Wirtschaft, aber auch im öffentlichen Leben immer wieder unterrepräsentiert. OM-Medien hat darum den Award „OM-Zukunftsmacherin“ ins Leben gerufen. Die Idee ist Frauen, die im Job oder im Ehrenamt viel leisten, in den Mittelpunkt zu rücken. Gleichzeitig soll die Zukunftsmacherinnen-Veranstaltung die Chance zu geben, sich bei der Verleihung zu vernetzen, später dann zu unterstützen und zu inspirieren. In diesem Jahr ist die Wahl der Jury auf Marion Schouten aus Cloppenburg gefallen. Sie leitet erfolgreich Gartencenter und hat einen YouTube-Kanal, wo die gelernte Floristin wöchentlich Hunderttausende Menschen in...2023-06-3024 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast2 Monate Deutschland-Ticket – Episode 107Anfang Mai wurde das Deutschland-Ticket eingeführt. Kein Tarifdschungel mehr und keine komplizierten Ticketsysteme. Das Ziel: Mehr Menschen dazu bewegen, das Auto stehenzulassen und lieber den Nahverkehr - egal ob Bus oder Bahn - zu nutzen und das im Abo für monatlich 49 Euro. Das Ticket wurde bis jetzt bereits 11 Millionen Mal gebucht - damit scheint es an den Erfolg des 9-Euro-Tickets vom letzten Sommer anzuknüpfen. Doch wie sieht es hier im OM aus? Wie attraktiv ist so ein Angebot im ländlichen Raum, wo laut Klischee der Bus nur dreimal am Tag hält? Wie kann man hier mögli...2023-06-2323 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAlleine unter Männern – Episode 102Katharina Lamping ist die erste Frau in der Feuerwehr - zumindest in Lastrup. Denn seit der Gründung 1906 waren dort Lösch- und Rettungseinsätze reine Männersache. Ein nicht untypischer Zustand, wie die Zahlen verraten: Bundesweit lag der Frauen-Anteil in den Feuerwehren 2015 bei knapp 9%, in Niedersachsen immerhin bei 12%. Dass sich langsam etwas tut, zeigt auch ein Blick nach Friesoythe: Bei der dortigen Feuerwehr war die hauptamtliche Rettungsassistentin bis zu ihrem Umzug nach Lastrup aktiv, als eine von sieben Frauen. Wie sie von den Lastruper Kameraden aufgenommen worden ist, welche Hürden sie dabei nehmen musste und wie normal inzwischen Fraue...2023-05-1918 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie würde Ihre Gemeinde ohne Schützenwesen aussehen? Episode 101Mario Stickfort ist Präsident des Schützenvereins Fladderlohhausen. 400 Mitglieder hat der Verein, 550 Bewohner der Ort – und auch wenn das Schützenfest, das im Mai stattfindet, damit kein Vergleich zu den Großereignissen in Lohne oder Friesoythe darstellt, ist es fester Bestandteil der Dorfkultur. Das Schützenwesen ist, wie Mario Stickfort festhält, „der Kitt, der die Dorfgemeinschaft zusammenhält“. Welche Bedeutung Verein und Schützenwesen insbesondere für kleinere Gemeinden wie Fladderlohhausen haben, wieso man das dortige Schützenfest unbedingt einmal besucht haben sollte und worin es sich dann vielleicht doch von seinen größeren Artgenossen in Lohne und anderswo untersche...2023-05-1224 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastZu Gast bei einem Tatortreiniger – Episode 100Sie rücken aus zu jeder Tages- und Nachtzeit: Tatortreiniger wie André und Kathrin Rohde aus Oldenburg sind im gesamten Weser-Ems-Gebiet unterwegs. Ihre Aufgabe: Den Tatort oder den Leichenfundort reinigen. Zwischen 500 und 550 Einsätze haben die Tatortreiniger im Jahr – auch im Oldenburger Münsterland. Doch wie sieht der Arbeitsalltag eines Tatortreinigers konkret aus? Welche Risiken bringt der Beruf mit sich? Und was sind die spannendsten Fälle, die die Tatortreiniger erlebt haben? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Tatortreiniger André Rhode – aufgenommen an dessen 36. Geburtstag. Der OM-Online Podcast feiert mit dieser Folge auch ein Jubiläum: d...2023-05-0521 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFreilichtbühne Lohne startet in neue Spielzeit – Episode 99Die letzte Spielzeit endete mit einem Rekord: 29.215 Zuschauer konnte die Freilichtbühne Lohne mit der Theater-Adaption von "Madagascar“ und dem St. Pauli-Musical "Heiße Ecke“ begeistern. Am 7. Mai beginnt die neue Spielzeit für die 150 Ehrenamtlichen auf und hinter der Bühne. Die Vorbereitungen dafür laufen schon seit Monaten, denn nicht nur der Text musste gelernt werden: Auch Kostüme und Masken sind neu und nicht zuletzt muss die Bühnentechnik perfekt funktionieren, damit die Stücke reibungslos über die Bühne gehen. Auf welche Stücke sich die Zuschauer freuen dürfen, wie ein Zwei-Meter Oger klingt und warum Kühlakkus...2023-04-2830 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastMangelware Kita-Platz – Episode 98Kita-Plätze sind Mangelware: Das Oldenburger Münsterland bildet hier keine Ausnahme. Die bestehenden Räumlichkeiten sind oft ausgereizt oder sogar sanierungsbedürftig. Von einem Wunschplatz für ihr Kind können die meisten Eltern nur träumen – stattdessen gibt es „Notgruppen“. Resultat: Elternteile können nicht oder nur in Teilzeit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, Großeltern gehen früher in Rente, um sich um ihre Enkel zu kümmern und Kinder werden mit teils erheblichen sprachlichen Defiziten eingeschult. Wo in der Region die Situation besonders angespannt ist, wo die Ursachen für den Kita-Platz-Mangel liegen und wie die Kommunen das Proble...2023-04-2132 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWeniger Chemie auf den Äckern – Episode 97Klimawandel, Artenschutz, Ernährungssicherheit – die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, sind groß. Nun hat die EU-Kommission im vergangenen Jahr einen Plan zur Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden vorgelegt: Nach ihrer Vorstellung soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 EU-weit halbiert werden. So soll insbesondere dem fortschreitenden Insektensterben entgegenwirkt werden. Von den Landwirten wurde dieses Vorhaben kontrovers aufgenommen – nicht wenige von ihnen fürchten bei weiteren Verschärfungen im Bereich Umweltschutz um ihre Existenz. Mit seinen Gästen Tiemo Wölken, Europa-Abgeordneter der SPD und Fraktions-Sprecher im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, und Dr. Johannes Wilking, Kre...2023-04-1428 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEin Jahr Ukraine-Krieg: Wie ist das OM auf neue Flüchtlinge vorbereitet? – Episode 96Seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 sind mehr als 6000 Kriegsflüchtlinge ins Oldenburger Münsterland gekommen. Während einige nur für kurze Zeit hier Schutz suchten, entschieden sich andere, zu bleiben und die weiteren Entwicklungen in der Ukraine abzuwarten. Das bedeutete aber auch, dass die Geflüchteten untergebracht und versorgt und für diejenigen, die bleiben wollen, Wohnraum gefunden werden musste – und dies sind nur ein paar der Herausforderungen, die sich den beiden Landkreisen und ihren Kommunen im vergangenen Jahr im Zuge der Flüchtlingskrise gestellt haben. Wie sich die Flüchtlingssituation im vergangenen Jahr im Oldenburger Münsterland entwickelt...2023-04-0617 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastArbeitskräftemangel im Oldenburger Münsterland – Episode 95Aktuell liegt die Arbeitslosenquote im Oldenburger Münsterland bei gerade einmal 4,2% - Tendenz weiter sinkend. Eine positive Entwicklung, die aber auch Schattenseiten mit sich bringt: So haben viele Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen. Arbeitnehmer sind heute oftmals in der komfortablen Lage, sich ihren Arbeitgeber aussuchen zu können. Wo die Gründe für den Arbeitskräftemangel liegen, wie sich diese Entwicklung im Oldenburger Münsterland auswirkt und mit welchen kreativen Ansätzen Arbeitgeber versuchen, attraktiver zu werden, darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit Tina Heliosch, Leiterin der Agentur für Arbeit im Oldenburger Münsterland, und Rainer Moormann...2023-03-3130 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie sieht die Zukunft der Museumseisenbahn Friesoythe-Cloppenburg aus? – Episode 94Eingeworfene Scheiben, aufgeschlitzte Sitzpolster, zerschnittene Gepäcknetze – Nicht zum ersten Mal bietet sich den Vereinsmitgliedern der Museumseisenbahn Friesoythe-Cloppenburg dieses Bild. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Fällen von Vandalismus und blinder Zerstörungswut. Dabei hat die Museumseisenbahn schon mit genug Problemen zu kämpfen: Zu Beginn der Corona-Pandemie musste der Betrieb eingestellt werden. Und auch wenn die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie inzwischen wieder aufgehoben worden sind, stehen Loks und Waggons weiterhin auf dem Abstellgleis, denn: die Bahnstrecke muss modernisiert werden, eine Wiederaufnahme des Betriebs vor 2025 scheint nicht in Sicht. Die Kosten für den Erhal...2023-03-2422 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum die Angst vor einer Darmspiegelung unbegründet ist – Episode 93Rund 60.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs - mit ein Grund dafür, dass der März zum Darmkrebs-Monat erklärt wurde, um über Vorsorge und Therapie aufzuklären. Denn obwohl Darmkrebs bei einer rechtzeitigen Diagnose gut therapierbar ist, schrecken viele vor einem Vorsorgebesuch zurück. Wieso man keine Angst vor der Untersuchung haben muss, welche unterschiedlichen Methoden es bei der Darmkrebsvorsorge gibt und wie genau eine Darmspiegelung abläuft - darüber sprechen Moderator Casjen Duzat und sein Kollege Klaus-Peter Lammert mit Dr. J. Christoph Haller, Dr. Volker Meister und Dr. Gert Bokelmann in dieser Folge des OM Onlin...2023-03-1726 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEin Jahr Krieg: Wie der Angriff auf die Ukraine Adil Smras Leben verändert hat. Episode 90In diesen Tagen jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Damit liegt auch ein Jahr mit tausenden toten Zivilisten und Soldaten, zerstörten Gebäuden und Infrastruktur sowie etlichen vertriebenen Menschen hinter uns. In den vergangenen Monaten sind viele Flüchtlinge auch im Oldenburger Münsterland untergekommen. OM-Online blickt auf ein Jahr Krieg zurück. In dieser Folge des OM-Online Podcasts ist Adil Smra zu Gast. Viele Teile seiner Familie sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Adil selber floh einst von Syrien über die Ukraine nach Vechta. Vor Ort engagiert er sich in der Flüchtlingsarbeit. Die Moderato...2023-02-2417 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFahrt in die Ukraine: Das erleben Helfer vor Ort – Episode 84Der Krieg gegen die Ukraine herrscht seit fast einem Jahr. Etliche Menschen sind auf der Flucht. Zuflucht suchen sie auch im Oldenburger Münsterland. Doch: Weiterhin sind Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Heimatland und brauchen Unterstützung. Es gibt Deutsche, die sich in der Ukraine engagieren. Freiwillige bringen Hilfsgüter, wie Lebensmittel oder Kleidung, in die Ukraine. Zwei von diesen Menschen sind der Lastruper Pastoralreferent Robert Luttikhuis und OM-Medien-Reporter Georg Meyer. Wie haben die beiden die Ukraine auf ihrer Fahrt wahrgenommen? Was haben sie vor Ort erlebt? Welchen Schicksalen sind sie begegnet? Mit Moderator Casjen Duzat lassen sie ihre Reisen in...2023-01-1326 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDie Spurensuche nach dem verschwundenen Großvater – Episode 83In dieser Folge des OM-Online Podcasts begeben wir uns auf eine Spurensuche. Die Reise führt von Vechta über Belgien nach Bayern. Der Bayer Florian Arndt möchte mehr über seine Großeltern erfahren. Bei der Suche stößt er per Zufall auf ein Museum in Belgien. Dort wird, so erfährt er, ein Flugzeug ausgestellt, mit dem sein Großvater – ein Vechtaer – im Zweiten Weltkrieg abgestürzt ist. Was hat er über seine Großeltern erfahren? Wie ist das Flugzeug nach Belgien gelangt? Und wie kam es zu dem Absturz? Diese und weitere Fragen klärt Moderator Casjen Duzat mit Florian Arndt...2023-01-0624 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastJahresrückblick 2022 – Episode 82Das Jahr 2022 ist zu Ende und wir wollen im OM-Online Podcast auf einige der Themen zurückblicken, die die Menschen in der Region bewegt haben. Wieso musste im Landkreis Cloppenburg die Geburtsstation vorübergehend geschlossen werden? Hat sich die Kulturszene von den Schließungen während der Corona-Pandemie erholt? Wie sehr hat der Krieg in der Ukraine die heimische Wirtschaft geschockt? Und wie geht es mit dem Dinklager Wildpark weiter? Über diese Themen unterhalten sich die Moderatoren Casjen Duzat und Jan Scholz mit ihren Kollegen Roland Kühn, Oliver Hermes, Kerstin Köhne und Frederik Böckmann.2022-12-3026 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWenn Weihnachten ein Arbeitstag ist – Episode 81Alle Jahre wieder stellen sich den meisten von uns die immer gleichen Fragen: Was gibt es zu essen? Wann ist Bescherung? Und wohin mit der Schwiegermutter? Es gibt aber auch Menschen, die Heiligabend nicht unterm Tannenbaum im Kreise der Familie verbringen, zum Beispiel, weil sie an den Festtagen arbeiten müssen. Vier solcher Menschen sind diese Woche zu Gast im Podcast von OM Online: Warum sie sich dazu entschieden haben, an Weihnachten zu arbeiten, worin für sie das Besondere liegt und welche Erlebnisse der vergangenen Jahre ihnen im Gedächtnis geblieben sind. Darüber reden Casjen Duzat und Jan Scho...2022-12-2318 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie geht es mit dem Zentralklinikum im Kreis Vechta weiter? Episode 80Im Landkreis Vechta soll ein Zentralklinikum die Gesundheitsversorgung sichern. Nachdem die Schwester-Euthymia-Stiftung den ursprünglichen Plan, auf der grünen Wiese zu bauen, verworfen hat, steht fest, das Krankenhaus soll in Vechta entstehen. Vorbehalte an diesem Projekt kommen aus Lohne. Das Konzept liegt inzwischen in Hannover im Krankenhausplanungs-Ausschuss. Eine Entscheidung, ob das Projekt gefördert wird, steht zwar noch aus: Doch was für Signale kommen aus Hannover? Was soll am Standort Lohne passieren? Und wie soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Landkreis Cloppenburg aussehen? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat in dieser Folge des Podcas...2022-12-1628 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWelche Schätze in Cloppenburgs Erde schlummerten – Episode 78Inzwischen sind die Baumaßnahmen rund um die St. Andreas-Kirche in Cloppenburg vorangeschritten. Noch bis vor wenigen Wochen bot sich dort, wo heute gesägt, geflext und gehämmert wird, ein etwas anderes Bild. Denn parallel zu den ersten Boden- und Abrissarbeiten gesellten sich Archäologen zu den Bauarbeitern, um das Gelände zu vermessen und historische Funde, wie auch menschliche Überreste vor den Baggern zu retten. Wie tief in den Boden und wie weit zurück in der Zeit die Archäologen dabei gegraben haben, welche Funde gemacht wurden und ob nun die Geschichte Cloppenburgs umgeschrieben werden muss – über diese und w...2022-12-0233 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWenn das Geld nicht mehr bis zum Monatsende reicht - Episode 73Die Inflation in Deutschland liegt inzwischen bei zehn Prozent. Nicht nur der Kinobesuch oder der Kaffee auf die Hand sind spürbar teurer geworden - selbst beim wöchentlichen Einkauf überlegen sich derzeit viele Menschen, was sie sich noch leisten und auf was sie verzichten können. In manchen Haushalten reicht das Geld schon nicht mehr bis zum Ende des Monats. Hinzu kommen noch die gestiegenen Energie-Preise, unter denen auch die Wirtschaft leidet. Wie ist die Stimmung im Oldenburger Münsterland? Wie blicken die Sozialverbände auf die aktuelle Situation? Und wie sehr treffen die hohen Preise für Gas, Sprit u...2022-10-2830 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie können die Städte und Gemeinden Energie sparen? Episode 72Die Temperatur in den Schwimmbädern ist schon seit einigen Wochen deutlich reduziert. Einige Städte und Gemeinden haben ihre Straßenbeleuchtung teils abgeschaltet. Der Grund dahinter sind die stark gestiegenen Energie-Kosten. Unter diesen leiden aktuell auch die Städte und Gemeinden im Oldenburger Münsterland. Doch welches Einsparpotential haben die Kommunen? Wie kalt werden zukünftig die Schwimmbäder? Und warum können die Städte und Gemeinden auch Vorbilder für die Privathaushalte sein? Diese Fragen klären die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast OM-Medien-Reporter Heiner Stix im OM-Online Thementalk-Podcast.2022-10-2111 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDas 43. Cloppenburger Cityfest – Episode 68„Man trifft sich wieder“ so lautet das Motto des Cloppenburger Cityfestes und welches Motto könnte nach zwei Jahren Corona-Pause besser passen. Doch wie gelingt ein Cityfest in Zeiten von Corona, Inflation und Energiekrise? Wie sieht das diesjährige Programm aus? Und wann feiert eigentlich das Team der Stadthallenbetriebs GmbH, die das Cityfest organisiert? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Casjen Duzat in der aktuellen Folge des OM-Online Podcasts mit seinem Gast Alfons Lücking, Geschäftsführer der "Kultur und Freizeit" Stadthallenbetriebs GmbH.2022-09-2115 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastMit alten Problemen ins neue Schuljahr – Episode 66Nach sechs Wochen Sommerferien sitzen niedersachsenweit wieder rund 875.000 Schülerinnen und Schüler in den Klassenzimmern. Das neue Schuljahr hat begonnen. Doch die Probleme der Vergangenheit sind vielerorts geblieben. Einerseits der Lehrermangel: Laut Kultusministerium ist in Niedersachsen jede fünfte Lehrerstelle nicht besetzt. Andererseits stellen nach wie vor die Corona-Pandemie, wie auch die Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die schulisch betreut werden müssen, das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Wie Schulen im Oldenburger Münsterland mit diesen Problemen umgehen, wie sich diese Herausforderungen auf das Bildungssystem auswirken und wie sich etwa dem Problem des Lehrermangels begegnen lässt - darüb...2022-09-0233 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIn welche Zukunft steuert das Museumsdorf Cloppenburg? Episode 65Turbulente Zeiten liegen hinter dem Museumsdorf Cloppenburg. Zuerst wurde die Einrichtung, wie alle Kulturbetriebe, schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Die Besucherzahlen sanken um mehr als die Hälfte auf 100.000 und mit ihnen die Einnahmen. Dann brannte im Sommer 2021 ein Depot des Museums mitsamt der eingelagerten Ausstellungsstücke ab. Und schließlich verließ die bisherige Direktorin Dr. Julia Schulte to Bühne das Haus. Inzwischen ist mit Dr. Torsten Müller ein neuer Leiter gefunden und auch der in diesem Jahr anstehende 100. Geburtstag des Museumsdorfes konnte ohne größere Einschränkungen gefeiert werden. Doch wie stark wurde das Museumsdorf durch die jüngsten...2022-08-2627 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEin Funke genügt - Wie reagiert das OM auf die steigende Waldbrandgefahr - Episode 63Ob in Portugal, Spanien oder Frankreich: Europas Wälder stehen in Flammen – Die anhaltende Hitze und der mangelnde Regen haben Bäume und Böden völlig ausgetrocknet. Derzeit genügt oftmals schon ein Funke und die ganze Vegetation geht in Flammen auf. Aber nicht nur rund ums Mittelmeer, sondern auch in Deutschland brennen Wälder. Im Zuge des Klimawandels dürften solche Großeinsätze auch im Oldenburger Münsterland häufiger auftreten. Wie sind die Feuerwehren im OM auf diese Szenarien vorbereitet? Welche Strategien und technischen Geräte sollen zukünftig zum Einsatz kommen? Und welche Maßnahmen könnten noch ode...2022-08-1234 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas wird aus den Corona-Regelverstößen im OM? – Episode 59Nur eine beschränkte Anzahl an Personen zur selben Zeit am selben Ort, Maskenpflicht, Mindestabstand – Bestimmungen wie diese gehörten noch bis vor kurzem zu unserem Alltag im Kampf gegen das Corona-Virus. Und auch wenn inzwischen die meisten dieser Regeln gefühlt längst der Vergangenheit angehören, beschäftigen sie in der Gegenwart zumindest noch die Gerichte. Denn: Nicht immer wurden diese Maßnahmen eingehalten. In der aktuellen Folge des OM-Online-Podcasts beschäftigen sich die beiden Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit zwei besonderen Fällen aus dem Oldenburger Münsterland, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten: Zum einen der Tra...2022-07-1522 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastVon Stadt-Bienen und Hobby-Imkern – Episode 58Es summt und brummt in Deutschlands Städten – Urban Bee Keeping oder Stadtimkern liegt voll im Trend. Dass sich die Honigbiene im urbanen Raum so wohl fühlt, ist kein Zufall: Während sich auf dem Land meist eine Monokultur an die nächste reiht, findet sie in den Gärten und Grünanlagen der Stadt ein reichhaltiges und vielfältiges Blütenangebot. Und das nicht nur in Deutschlands Metropolen, sondern auch in den Städten und Gemeinden im Oldenburger Münsterland. Warum sich (Stadt-)Menschen überhaupt für die Bienenzucht begeistern, ob dahinter nur die süße Hoffnung auf eine reiche Honi...2022-07-0821 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer OM-Zukunftsmacherin-Award 2022 – Episode 57Auch wenn sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges beim Thema Gleichstellung getan hat und Frauen inzwischen in Politik und Wirtschaft erfolgreich sind, werden ihre Leistungen oftmals nicht gewürdigt und sie selbst bleiben in vielen Branchen nach wie vor unterrepräsentiert. Um das hier in der Region zu ändern und jungen Frauen Mut zu machen, ihren Weg zu gehen, haben die OM-Medien den Award "OM-Zukunftsmacherin" ins Leben gerufen, der am 30. Juni dieses Jahres erstmalig an die Unternehmerin Sarah Dhem aus Lastrup vergeben worden. Welcher Gedanke hinter dieser Auszeichnung steckt und warum Sarah Dhem die "OM-Zukunftsmacherin 2022" ist - Darüber spricht Mode...2022-07-0133 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWelche neuen Erkenntnisse liefert die Missbrauchsstudie? – Episode 56Keine Einzeltäter und keine Einzeltaten, zudem ein systematisches Versagen der katholischen Kirche – Auf 600 Seiten zeigen die Wissenschaftler der Universität Münster in ihrem Gutachten zum sexuellen Missbrauch von Kindern im Bistum Münster auf: Der Missbrauch habe flächendeckend stattgefunden und in einigen Fällen können von "regelrechten Serientätern" gesprochen werden. Die Kirche selbst wurde nur dann aktiv, wenn es darum ging, einen öffentlichen Skandal zu vermeiden. Doch anstatt auffällig gewordene Geistliche aus dem Verkehr zu ziehen oder sogar strafrechtliche Untersuchungen einzuleiten, wurden diese lediglich versetzt und konnten andernorts ihr Treiben einfach fortsetzen. Welche neuen Erkenntnisse...2022-06-2421 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer Bahnhof in Cloppenburg und die „Beton-Affäre“ – Episode 552018 rückten beim Cloppenburger Bahnhof plötzlich Lastwagen mit Beton an. Kurzerhand war die halbe Bahnhofsunterführung voll mit Beton. Doch warum? Die Bahn argumentierte mit dem schlechten Zustand der Anlage. Die Stadt zeigte sich verwundert und verwies auf den Denkmalschutz. Auch bei einigen Bürger sorgte die Aktion für Protest. Nun gibt es neue Entwicklungen in dem Fall. Über diese sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Oliver Hermes und mit dem Bodendenkmalpfleger Klaus Steinkamp aus Cloppenburg.2022-06-1718 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie wird man Lokaljournalist? Episode 54Auch wenn globale Social-Media-Plattformen wie TikTok, Twitter oder Instagram insbesondere auch für junge Menschen wichtige Quellen für die persönliche Informationsbeschaffung sind, ist das Interesse an lokalen Nachrichten nach wie vor hoch. So fand eine Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Civey heraus, dass in der Gruppe der 18-29-Jährigen das Interesse an Nachrichten aus der eigenen Gemeinde oder Stadt bei 60% liegt. Lokale Medienhäuser und Lokaljournalisten spielen damit nach wie vor und wohl auch zukünftig eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Doch wie wird man Journalist und warum entscheiden sich junge Menschen für eine lokaljournalistische Ausbildung? Darüber spricht Moderato...2022-06-1017 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie müssen wir zukünftig mit unseren Mooren umgehen? - Episode 52Laut Meteorologen ist der diesjährige Monat Mai der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig ereilen uns immer häufiger Extrem-Wetter-Ereignisse. Klimaschutz ist also dringlicher denn je und die möglichen Maßnahmen vielfältig.Neben Reduzierung von CO²-Emissionen und Aufforstung können auch Moore als Speicher von CO² eine große Rolle im Kampf gegen den Klimawandel tragen. In welchem Zustand befinden sich die Moore im Oldenburger Münsterland? Wie sieht eine Renaturierung abgetorfter Flächen aus? Und welche Konflikte gibt es? Über diese und weitere Fragen diskutieren die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast Heinz Ha...2022-05-2721 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer Fall Hendrik Holt - Das Urteil – Episode 51Sieben Jahre und sechs Monate, so lautet das Urteil gegen den selbsternannten Jungunternehmer Hendrik Holt, der mit erfundenen Windparkprojekten Millionen ergaunerte. Und auch die beteiligten Familienmitglieder sowie sein Geschäftspartner Heinz L. wurden zu jeweils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Wie die Angeklagten auf die Urteilsverkündung reagierten? Welche Zukunft Hendrik Holt für sich und seine Frau Jana plant? Und ob damit einer der spektakulärsten Fälle im Bereich Wirtschaftskriminalität endgültig zu den Akten gelegt werden kann? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM-Online Podcasts mit seinem Kollegen Matthias Niehues.2022-05-2028 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastImmer weniger Mitglieder: Warum laufen den Kirchen die Gläubigen davon? – Episode 50Auf den Standesämtern herrscht aktuell Hochbetrieb, denn die Menschen treten in Scharen aus den Kirchen aus. Einer inoffiziellen Hochrechnung zu Folge ist die Zahl der Gläubigen erstmals unter die Marke von 50% gefallen. Zum Vergleich: Vor 50 Jahren gehörten noch mehr als 90% einer der beiden großen christlichen Konfessionen an, vor 30 Jahren waren es noch 70%. Erstmals in der deutschen Geschichte ist es also nicht mehr normal, Kirchenmitglied zu sein. Doch warum rennen der katholischen, wie auch der evangelischen Kirche die Mitglieder davon? Welche Rolle spielt der Glaube noch? Und wie sieht die Situation im Oldenburger Münsterland aus? Über diese...2022-05-1335 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFeiern trotz Corona: Endlich wieder Schützenfeste – Episode 49Zwei Jahre Pandemie - das waren auch zwei Jahre ohne Großveranstaltungen, Schützenfeste und ohne wirkliches Vereinswesen. Jetzt scheint sich die Corona-Pandemie jedenfalls soweit entspannt zu haben, dass die bundesweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus aufgehoben wurden. Das heißt, größere Feste und Feiern können wieder ohne einschränkende Auflagen veranstaltet werden. Und tatsächlich finden in diesen Tagen die ersten Schützenfeste im Oldenburger Münsterland statt - zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie! Doch die Veranstalter stehen vor einigen Herausforderungen: Wie wirken sich etwa Preissteigerung bei Zeltmiete und Bierpreis aus? Und wie begeistert m...2022-05-0623 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie belastend ist die Pandemie für Beschäftigte im Gesundheitssektor? – Episode 48AHA-Regel, Maskenpflicht, Lockdowns: AHA-Regel, Maskenpflicht, Lockdowns: Zwei Jahre lang hat das Corona-Virus unser aller Leben maßgeblich bestimmt. Neben dem Schutz vulnerabler Gruppen, ging es vor allem auch darum, unser Gesundheitssystem vor einem Kollaps zu bewahren und die Beschäftigten im Pflegebereich so gut es ging zu entlasten. Wie belastend waren die vergangen zwei Jahre mit Corona-Virus für das Pflegepersonal? Und was vom Applaus und den sonstigen Respektsbekundungen übriggeblieben ist? Über diese und andere Frage spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podcast mit seinem Gast Thomas Meckelnborg, Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Marienhospital Vechta.2022-04-2920 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIm C-Port soll eine der größten Biogas-Anlagen Europas entstehen - Episode 47Im Industriepark C-Port am Küstenkanal in Friesoythe sind die ersten Bagger bereits angerollt. Denn schon bald soll hier einer der größten Biogas-Anlagen Europas stehen, in der dann Gülle in grünes Flüssiggas umgewandelt wird. Doch von Beginn an regte sich Kritik an dem Vorhaben; in einem Bürgerentscheid votierten sogar 85% der Wahlteilnehmer gegen das Projekt. Was für Bedenken Anwohner und Interessenvertreter äußern, welche Vorteile Befürworter in der Anlage sehen und warum bereits mit den ersten Baumaßnahmen begonnen wurde, obwohl eine Genehmigung noch nicht erteilt worden ist, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Fol...2022-04-2221 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie weit steigen die Preise noch? - Episode 46Lebensmittel werden immer teurer, Spritpreise sind auf einem Allzeithoch und die Inflation nimmt in Deutschland Fahrt auf: Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind mittlerweile für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar. Auch die Unternehmen in der Region sind betroffen von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen. Welche langfristigen Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg langfristig auf die Wirtschaft in der Region? Wie ergeht es dem Handwerk aktuell? Und können Verbraucher sich bald den Wocheneinkauf nur noch schwer leisten? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem OM-Medien-Wirtschafts-Reporter Roland Kühn sowie weiteren Experten aus der Wirtschaft im Olde...2022-04-1432 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie gehen Russlanddeutsche mit dem Ukraine-Krieg um? - Episode 45In der aktuellen Folge des OM-Online Podcasts spricht Moderator Casjen Duzat mit Witali Bastian, dem Bürgermeister der Gemeinde Molbergen darüber, wie sich der Ukraine-Krieg innerhalb der russlanddeutschen Gemeinschaft auswirkt, inwieweit es Anfeindungen oder einen Druck gibt, sich für die Politik Putins zu rechtfertigen und warum viele Russlanddeutsche lieber nicht öffentlich über diesen Konflikt sprechen wollen.2022-04-0828 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastVon Kiew ins OM - Episode 44Die Kämpfe in der Ukraine halten an und ein Friedensschluss ist nicht in Sicht. Inzwischen befinden sich mehr als 4 Millionen Menschen auf der Flucht. Einer, der vor dem russischen Einmarsch geflohen ist, ist Yousef Smra, dessen Sohn wir bereits vor zwei Wochen im Podcast zu Gast hatten. Der 54-jährige lebte und arbeitete seit 2013 in Kiew. Rund zwei Wochen nach Kriegsausbruch, als es in den Vororten bereits Gefechte gab und der ukrainischen Hauptstadt die Belagerung drohte, gelang ihm die Flucht. Mit Moderator Casjen Duzat und seinem Sohn Adel als Übersetzer spricht er über seine Eindrücke vom Kriegsgeschehen und seine...2022-04-0117 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastVon Syrien in die Ukraine nach Vechta – Episode 42Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg mitten in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Tausende Menschen sind seit dem auf der Flucht. Die Bilder in den Nachrichten ähneln denen aus dem Jahr 2015 in Folge des syrischen Bürgerkriegs. Die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat sprechen in dieser Folge mit Adel Smra aus Vechta. Der 24-Jährige musste 2012 vor dem Bürgerkrieg aus Syrien in die Ukraine fliehen – die Heimat seiner Mutter. 2014 floh er erneut – diesmal nach Deutschland. Seine Verwandten mussten nun auch aus der Ukraine nach Deutschland fliehen.2022-03-1822 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHendrik Holt: Der Prozess – Episode 38Der Prozess um den mutmaßlichen Windpark-Betrüger Hendrik Holt befindet sich in der heißen Phase. In den vergangenen Monaten sind immer mehr Details über den filmreifen Kriminalfall bekannt geworden. Welche Rollen spielten Holts Mutter, Schwester und Bruder? Wollte Holt den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn bestechen? Wie lässt sich Betrug dieser Art zukünftig verhindern? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Matthias Niehues, der den Fall am Landgericht Osnabrück begleitet hat.2022-02-1826 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastGibt es 2022 wieder Festivals? - Episode 37Party, Tanzen und einfach gute Musik genießen: Seit 2020 haben in Deutschland kaum Festivals stattgefunden. In diesem Jahr gibt es aber Hoffnung, denn es sind einige Festivals im Oldenburger Münsterland geplant. Doch unter welchen Bedingungen? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Ralf Klaaßen von plus2event, dessen Firma unter anderem Tante Mia Tanzt veranstaltet und Lisa Canehl vom Apple-Tree-Festival.2022-02-1114 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLong-Covid: Wie ergeht es Betroffenen? - Episode 36Mehr als eine halbe Million Deutsche leiden an Long-Covid. Hinter all diesen Fällen stecken Einzelschicksale. Doch wie ergeht es Betroffenen? Wie erleben sie die Krankheit? Was macht ihnen Mut? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat im Gespräch mit Tanja Zobirei. Die 46-jährige Lehrerin stand mitten im Leben und war sportlich aktiv - bis sie an Corona erkrankte. Bis heute leidet sie an den Folgen ihrer Infektion.2022-02-0425 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIst Long-Covid die neue Volkskrankheit? Episode 35Erschöpfung, Atemnot oder Geschmacks- und Geruchsstörungen. All das sind Symptome von Long Covid. Der Krankheit nach der Infektion. Mehr als eine halbe Million Deutsche sind bislang betroffen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Was kommt da auf die Gesellschaft zu? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem Intensivmediziner Dr. Thomas Möller und Kathrin Billo vom Aphasie-Zentrum Vechta, welches sich auf die Long-Covid-Behandlung spezialisiert hat.2022-01-2824 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDroht Rasta ein erneuter Abstieg? - Episode 34In der ProA, der zweiten Basketball-Bundesliga, läuft es für Rasta Vechta überhaupt nicht rund. 12 Niederlagen und nur 7 Siege stehen auf dem Konto der Vechtaer. Der Abstieg in die 3. Basketball-Bundesliga ist gefährlich nahe. Pünktlich zum neuen Jahr erhält Casjen Duzat Unterstützung bei der Moderation. Ab sofort moderiert er gemeinsam mit seinem Kollegen Jan-Christoph Scholz den OM Online Podcast. Als Gast begrüßen die beiden den Chef der OM-Medien-Sportredaktion Carsten Boning.2022-01-2120 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastJahresrückblick 2021 - Episode 33Das Jahr 2021 ist vorbei und Moderator Casjen Duzat blickt zurück, auf die Themen, welche die Menschen im Oldenburger Münsterland in den vergangenen zwölf Monaten bewegt haben. Mit seinen Kollegen Heiko Bosse, Leiter des Newsdesks, und Bernd Bergmann aus der Online Redaktion spricht er über den Wolf im OM, die Geflügelpest und natürlich über die Corona-Pandemie.2021-12-3022 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWeihnachten im Oldenburger Münsterland - Episode 32Wie schon in der vergangen Woche, dreht sich auch in dieser Folge des OM Online Podcasts alles um das Thema "Weihnachten im Oldenburger Münsterland". Wie wurde hier früher Heiligabend gefeiert? Was hat sich über die Jahre verändert? Und was ist typisch für das Oldenburger Münsterland? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Casjen Duzat mit seinem Gast, der Lohner Autorin Hildegard Tölke.2021-12-2314 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastKinderwünsche werden in Nikolausdorf wahr - Episode 31Wer sicher gehen möchte, am Weihnachtsabend keine böse Überraschung erleben zu müssen, der schreibt rechtzeitig einen Brief mit seinen Wünschen an das Christkind oder den Nikolaus. In ganz Deutschland gibt es Büros mit fleißigen Helfern, die sich um die Bearbeitung und Beantwortung dieser besonderen Post kümmern. Eine dieser heiligen Adressen liegt im Oldenburger Münsterland. Wie viele Briefe dort in der Vorweihnachtszeit ankommen, wie diese Papierflut von den Helfern des Nikolauses bewältigt werden und was sich so alles gewünscht wird, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podca...2021-12-1714 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEine zukunftsfähige Kirche? - Episode 30Weniger Gläubige, weniger Seelsorger, weniger Einnahmen – Auf diese Zukunft muss sich die katholische Kirche in Deutschland vorbereiten. Im Bistum Münster versucht man diesen Herausforderungen unter anderem durch die Schaffung sogenannter "Pastoraler Räume" zu begegnen. Was darunter zu verstehen ist, wie sich diese neugeschaffene Institution auf das Gemeindeleben auswirken wird und ob diese Strukturreform ausreicht, um wieder mehr Gläubige in die Kirche zurückzuholen, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podcasts mit seinem Kollegen Dr. Philipp Ebert.2021-12-1022 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastCorona im Oldenburger Münsterland - Episode 29Sowohl der Landkreis Cloppenburg, als auch der Landkreis Vechta melden derzeit Zahlen auf Rekordhöhe und im Kampf gegen das Virus sind die geltenden Hygiene-Maßnahmen wi​​​​​​eder verschärft worden. Wie sich die Infektionszahlen entwickelt haben, wo die Impfquote derzeit steht und wie die Politik auf das aktuelle Geschehen reagiert, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podcast mit seinem Gast und Kollegen Matthias Bänsch, Online-Redakteur bei OM Online.2021-12-0327 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastInnenstädte im OM - Episode 28Wie steht es um die Innenstädte im Oldenburger Münsterland? Ob Konkurrenz durch Online-Händler und Shopping-Malls, eintönige Einkaufsstraßen, hohe Mieten oder Leerstände - Lange schon ist der Strukturwandel sicht- und spürbar. Vor welchen Herausforderungen der lokale Einzelhandel steht, darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit seinen Gästen: Hubert Kulgemeyer, Geschäftsführer der CM Cloppenburg Marketing GmbH und Tobias Weiss, zweiter Vorstandsvorsitzender von MOIN VECHTA.2021-11-2624 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastTiere im Tierpark und der Winter - Episode 27Wie überwintern die Tiere im Tier- und Freizeitpark Thüle, die ja eigentlich gar nicht in Norddeutschland heimisch sind, und wie wird im Zoo Weihnachten gefeiert? Über diese Themen spricht Moderator Casjen Duzat in der aktuellen Folge des OM Online Podcasts mit der Betreiberin Alexandra Grothaus und auch darüber, wie sie, ihre Mitarbeiter und die Zootiere das letzte Jahr erlebt haben.2021-11-1918 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIllegaler Welpenhandel im OM - Episode 26Meist übers Internet bieten die Händler Jungtiere an, die oftmals aus Massenzuchtbetrieben stammen, in denen die Hunde mehr produziert, als gezüchtet werden. Wie stark das Oldenburger Münsterland vom Handel mit diesen sogenannten "Wühltischwelpen" betroffen ist, darüber spricht Casjen Duzat mit seinen beiden Studiogästen Heike und Sabine Robke aus Garrel, die eine Hundezucht betreiben, sowie Dr. Detlev Dierkes, Amtsleiter des Veterinäramtes im Landkreis Vechta.2021-11-1227 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWenn der Herbstblues zur Depression wird – Episode 25Psychische Erkrankungen wie Depressionen gehören in Deutschland mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Was genau eine Depression ist, wie einem geholfen werden kann und wie wichtig Aufklärung über dieses Thema ist – darüber spricht Casjen Duzat mit seinen Gästen Dr. Andreas Romberg, Chefarzt in der Clemens-August-Jugendklinik, und Lisa Hoyng aus Goldenstedt, selbst an Depressionen erkrankt und Gründerin des Vereins "Minusgefühle".2021-11-0521 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast3G und Hybridsemester an der Universität Vechta - Episode 24Gäste: Leon Isenberg und Marvin Koch sowie Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov. Die Universität Vechta ist in das Winterhalbjahr gestartet und auch wenn die Corona-Pandemie nach wie vor den Alltag von Studierenden und Lehrenden bestimmt, ist doch ein Stück Normalität zurückgekehrt. Denn das aktuelle Semester ist ein Hybridsemester. Soll heißen, neben Online-Veranstaltungen finden Vorlesungen und Seminare in größerer Zahl auch wieder in Präsenz statt. Welche Regeln aktuell an der Universität Vechta gelten, wie die Studierenden das Hybridsemester erleben und welche positiven Impulse aus der Krise mitgenommen werden sollem - darüber spricht Moderator C...2021-10-2924 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastBootsunfall auf dem Barßeler Tief - Episode 23Mehr als fünf Jahre liegt der tragische Bootsunfall auf dem Barßeler Tief, bei dem im August 2016 zwei Menschen starben und vier weitere teils schwer verletzt wurden, zurück. Warum dieser Fall zwischenzeitlich sogar den Bundesgerichtshof in Karlsruhe beschäftigt hat, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podcasts mit seinem Gast Otto Höffmann.2021-10-2221 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAutoposerszene im OM – Episode 22Quietschende Reifen, aufheulende Motoren - längst beschränkt sich die Autoposerszene nicht mehr nur auf Großstädte und Ballungszentren. Wo im Oldenburger Münsterland die Schwerpunkte liegen, wie Anlieger diese Situation wahrnehmen und wie die Polizei mit diesem Problem umgeht, darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit seinen Gästen Stephan Thomann aus Cloppenburg und Walter Sieveke, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Vechta/Cloppenburg.2021-10-1523 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastBundestagswahl im OM - Episode 20Nach der Analyse der niedersächsischen Kommunalwahlen vor zwei Wochen, nimmt diese Folge des OM Online Podcasts das hiesige Ergebnis der Bundestagswahl unter die Lupe: Auch in der schwarzen Hochburg Oldenburger Münsterland verlieren die Christdemokraten, wie schon im Bund, massiv an Stimmen - Trotz ihrer Direktkandidatin Silvia Breher, die zwar ebenfalls an Zustimmung einbüßt, aber ein immer noch sehr gutes Resultat erzielt. Zu den Gewinnern hingegen dürfen sich SPD, Grüne und FDP zählen. Wie dieser Wahlausgang zu bewerten ist, welche Auffälligkeiten es gab und wie der Verlust der absoluten Mehrheit hier vor Ort für die CDU...2021-10-0125 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFrauen in der Kommunalpolitik - Episode 19Auch nach der diesjährigen Kommunalwahl dürften Frauen in den neu gewählten niedersächsischen Gemeinde- und Stadträten sowie den Kreistagen unterrepräsentiert sein. Denn laut Landeswahlleitung waren unter 30% der Bewerber weiblich. Warum so wenige Frauen in die Kommunalpolitik gehen, warum es mehr Kommunalpolitikerinnen bräuchte und was sich dafür ändern müsste, darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der aktuellen Folge des OM Online Podcasts mit seinen beiden Gästen: Katharina Willenbrink ist Mitglied der CDU und neu in den Vechtaer Kreistag gewählt, Marion Hermes wiederum ist für die SPD in den Stadtrat von Vechta ein2021-09-2429 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastKommunalwahlen 2021 im OM - Episode 18In der aktuellen Folge des OM Online Podcasts blicken Moderator Casjen Duzat und sein Kollege Giorgio Tzimurtas auf die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Oldenburger Münsterland. Die CDU konnte zwar ihre Stellung als stärkste Kraft in den Kreistagen und den meisten Gemeinden behaupten, erlitt aber trotzdem, wie schon bei den vergangenen Wahlen, Verluste. Wie reiht sich dieses Ergebnis in den bundesweiten Trend ein? Wer sind die Gewinner dieser Wahlen? Und welche Prognosen lassen sich für die kommende Bundestagswahl ziehen?2021-09-1720 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAtommüll-Endlager - Episode 17In dieser Folge spricht Moderator Casjen Duzat mit Redakteur Normann Berg darüber, wo der hochradioaktive Müll künftig gelagert werden soll und nach welchen Kriterien dabei vorgegangen wird.2021-09-1019 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastNachverdichtung in Städten - Episode 16In dieser Folge spricht Moderator Casjen Duzat mit Redakteur Hubert Kreke über die Nachverdichtung in alten Wohnsiedlungen: Bestehende Einfamilienhäuser verschwinden - sie werden immer häufiger durch Gebäudekomplexe mit möglichst vielen Wohnungen ersetzt.2021-09-0315 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDas Ehrenamt im OM - Episode 15Als ersten Gast begrüßt Moderator Casjen Duzat Jutta Klaus, Vorsitzende der Ehrenamtsagentur in Cloppenburg. Im Gespräch erklärt sie, was die Ziele dieser Agentur sind und wie und in welche Ehrenämter Menschen vermittelt werden. Im Anschluss spricht Christian Heitmann. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Vechta und erzählt, was ihn bewegt sich ehrenamtlich zu engagieren und wie es ohne Freiwillige Feuerwehr wohl aussähe.2021-08-2718 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast"Pandemie-Tiere" und Katzenschwemme - Episode 14In dieser Folge des OM-Online Podcast spricht Moderator Casjen Duzat mit Dr. Veronika Tholen. Sie ist Ehrenvorsitzende des Tierschutzvereins Friesoythe. Während der Pandemie hat das Tierheim 40 Hunde aufgenommen - aber vor allem 400 Katzen. Aktuell sind es knapp 90 Katzen. Die Tierärztin im Ruhestand berichtet, vor welchen Herausforderungen die Mitarbeiter und Helfer des Tierheims bei der Katzenschwemme stehen.2021-08-2015 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastSchausteller in der Krise - Episode 13In dieser Folge des OM-Online Podcast unterhält sich Moderator Casjen Duzat mit Jürgen Meyer, dem Vorsitzenden der Vereinigung reisender Schausteller Vechta e.V, und Ludger Emken, dem ersten Vorsitzenden der Stoppelmarktwirte-Vereinigung. Die beiden erzählen, wie sie und ihre Schausteller-Kollegen bisher durch die Krise gekommen sind, warum sie sich über den Vechtaer Freizeitpark freuen, auch wenn er den Stoppelmarkt und die ausgefallenen Schützenfeste nicht ersetzen kann, und wie sie in die Zukunft blicken.2021-08-1318 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastZentralklinikum im Landkreis Vechta - Episode 11Der Thementalk im Oldenburger Münsterland. In der elften Folge des OM online Podcasts spricht Moderator Casjen Duzat mit seinem Kollegen Giorgio Tzimurtas über das geplante Zentralklinikum im Landkreis Vechta.2021-07-3020 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastSchottergärten im OM - Episode 9Der Thementalk für das Oldenburger Münsterland: In der 9. Folge geht es um die sogenannten "Gärten des Grauens" - damit gemeint sind die in Kritik gekommenen Schottergärten. Casjen Duzat spricht mit dem Gärtnermeister Bernd Honkomp aus Steinfeld sowie dem Gartenarchitekten Antonius Bösterling aus Cloppenburg.2021-07-1617 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHatespeech in sozialen Medien - Episode 8In der 8. Folge des OM online Podcasts geht es um Hassrede and Fake-News in den sozialen Medien. Darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit Bernd Bergmann und Matthias Bänsch. Beide betreuen die Social-Media-Kanäle der OM Medien.2021-07-0921 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFahrrad-Infrastruktur im OM - Episode 7In der 7. Folge des OM online Podcasts dreht sich alles um das Thema Fahrrad-Mobilität und Fahrrad-Infrastruktur. Darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit Manfred Moss (Kreisvorsitzender des ADFC im Landkreis Vechta) und OM-Medien Reporter Normann Berg. Wie sieht er das Verhältnis zwischen Rad- und Autofahrern? Welches Fehlverhalten beobachtet im Straßenverkehr? Und wie lässt sich das Miteinander verbessern? Wie unterscheidet sich das Radfahren in der Stadt vom Radfahren im ländlichen Raum? Und welche Kriterien muss eigentlich ein "Radschnellweg" erfüllen?2021-07-0222 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastBauen im Oldenburger Münsterland - Episode 6In der aktuellen Folge spricht Casjen Duzat mit Roland Kühn über die aktuelle Situation in der Baubranche: Denn einerseits beflügeln niedrige Zinsen derzeit den Traum vom Eigenheim, steht dem andererseits eine weltweite Verteuerung der Baustoffe gegenüber. Welche Ursachen liegen vor? Wie wirkt sich diese Situation auf die Baubranche und auf Häuslebauer aus? Und welchen Rat hat Roland Kühn für Menschen, die gerade bauen?2021-06-2518 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastKunstrasen für Fußballer - Episode 5In der aktuellen Folge spricht Casjen Duzat mit Oliver Hermes darüber, warum die vergangenen Winter den Bau von Kunstrasenplätzen im Oldenburger Münsterland begünstigt haben. Neben der Frage nach den richtigen Halmen, kommt auch das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit zur Sprache – Und Oliver Hermes verrät auch, was geschredderte Olivenkerne mit dem EU-Verbot von Plastik-Granulat zu tun haben.2021-06-1812 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLandwirtschaft & Bauernproteste - Episode 4Der Thementalk im Oldenburger Münsterland. In der neuen Episode sprechen Casjen Duzat und Georg Meyer über die Proteste der Landwirtschaft, die mit ihren Sternfahrten und Demonstrationen vor den Ministerien in Hannover und Berlin 2020 immer wieder bundesweit für Schlagzeilen gesorgt haben. Was waren die Ursachen? Welche Forderungen wurden gestellt und welche Reaktionen aus Politik, Handel und Gesellschaft gab es? Georg Meyer spricht dabei auch über persönliche Eindrücke von den Protesten und Gesprächen, die er diesbezüglich mit Landwirten geführt hat und er äußert sich auch zu der wohl schwierigsten Frage - Wie ist es im Jahr 202...2021-06-1124 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer Wolf im OM - Episode 3Der Thementalk für das Oldenburger Münsterland: In der 3. Folge sprechen Casjen Duzat und Reporter Matthias Niehues über den Wolf. Ein Thema, bei dem sich zwei unversöhnliche Lager gegenüber stehen.2021-06-0415 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastRasta Vechta - Episode 2Der Thementalk für das Oldenburger Münsterland: In der 2. Folge sprechen Moderator Casjen Duzat und Sportchef Carsten Boning über Rasta Vechta. Wie kam es zum Abstieg der Basketballer aus der Bundesliga - und wie geht es in der kommenden Spielzeit weiter?2021-05-2825 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastCorona im Oldenburger Münsterland - Episode 1In der Premiere des OM online-Podcast unterhält sich Moderator Casjen Duzat mit dem Leiter der Onlineredaktion von OM online, Matthias Bänsch, über Corona im Oldenburger Münsterland. Welche Auswirkung hat die Pandemie auf die tägliche Arbeit innerhalb einer Lokalredaktion? Welche Schwierigkeiten gibt es, wenn unklar ist, welche Maßnahmen gelten oder welche Zahlen tatsächlich relevant sind und zählen?2021-05-2117 min