Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Casjen Duzat Und Jan-Christoph Scholz

Shows

OM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie attraktiv ist das OM für Start-ups? Episode 109Start-ups gelten als modern, flexibel, kreativ – Sie programmieren Apps, bieten online Kleidung an oder entwickeln Software für die Luft- und Raumfahrt. Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Leipzig siedeln sich Start-ups an. Kreative Köpfe, Kapital und kulturelles Leben finden hier zusammen – oftmals gezielt gefördert durch die Einrichtung sogenannter „Inkubatoren“ oder Gründerzentren. Aber stimmt das noch? Welche Start-ups gibt es hier vor Ort? Und gibt es vielleicht sogar Vorteile, im eher ländlichen Oldenburger Münsterland und abseits von Großstädten ein solches Unternehmen zu gründen? Über diese und weiter Fragen diskutieren di...2023-07-0725 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum ist Marion Schouten die OM-Zukunftsmacherin 2023?- Episode 108Frauen sind im Oldenburger Münsterland in der Politik, in der Wirtschaft, aber auch im öffentlichen Leben immer wieder unterrepräsentiert. OM-Medien hat darum den Award „OM-Zukunftsmacherin“ ins Leben gerufen. Die Idee ist Frauen, die im Job oder im Ehrenamt viel leisten, in den Mittelpunkt zu rücken. Gleichzeitig soll die Zukunftsmacherinnen-Veranstaltung die Chance zu geben, sich bei der Verleihung zu vernetzen, später dann zu unterstützen und zu inspirieren. In diesem Jahr ist die Wahl der Jury auf Marion Schouten aus Cloppenburg gefallen. Sie leitet erfolgreich Gartencenter und hat einen YouTube-Kanal, wo die gelernte Floristin wöchentlich Hunderttausende Menschen in...2023-06-3024 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast2 Monate Deutschland-Ticket – Episode 107Anfang Mai wurde das Deutschland-Ticket eingeführt. Kein Tarifdschungel mehr und keine komplizierten Ticketsysteme. Das Ziel: Mehr Menschen dazu bewegen, das Auto stehenzulassen und lieber den Nahverkehr - egal ob Bus oder Bahn - zu nutzen und das im Abo für monatlich 49 Euro. Das Ticket wurde bis jetzt bereits 11 Millionen Mal gebucht - damit scheint es an den Erfolg des 9-Euro-Tickets vom letzten Sommer anzuknüpfen. Doch wie sieht es hier im OM aus? Wie attraktiv ist so ein Angebot im ländlichen Raum, wo laut Klischee der Bus nur dreimal am Tag hält? Wie kann man hier mögli...2023-06-2323 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAlleine unter Männern – Episode 102Katharina Lamping ist die erste Frau in der Feuerwehr - zumindest in Lastrup. Denn seit der Gründung 1906 waren dort Lösch- und Rettungseinsätze reine Männersache. Ein nicht untypischer Zustand, wie die Zahlen verraten: Bundesweit lag der Frauen-Anteil in den Feuerwehren 2015 bei knapp 9%, in Niedersachsen immerhin bei 12%. Dass sich langsam etwas tut, zeigt auch ein Blick nach Friesoythe: Bei der dortigen Feuerwehr war die hauptamtliche Rettungsassistentin bis zu ihrem Umzug nach Lastrup aktiv, als eine von sieben Frauen. Wie sie von den Lastruper Kameraden aufgenommen worden ist, welche Hürden sie dabei nehmen musste und wie normal inzwischen Fraue...2023-05-1918 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastZu Gast bei einem Tatortreiniger – Episode 100Sie rücken aus zu jeder Tages- und Nachtzeit: Tatortreiniger wie André und Kathrin Rohde aus Oldenburg sind im gesamten Weser-Ems-Gebiet unterwegs. Ihre Aufgabe: Den Tatort oder den Leichenfundort reinigen. Zwischen 500 und 550 Einsätze haben die Tatortreiniger im Jahr – auch im Oldenburger Münsterland. Doch wie sieht der Arbeitsalltag eines Tatortreinigers konkret aus? Welche Risiken bringt der Beruf mit sich? Und was sind die spannendsten Fälle, die die Tatortreiniger erlebt haben? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Tatortreiniger André Rhode – aufgenommen an dessen 36. Geburtstag. Der OM-Online Podcast feiert mit dieser Folge auch ein Jubiläum: d...2023-05-0521 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEin Jahr Krieg: Wie der Angriff auf die Ukraine Adil Smras Leben verändert hat. Episode 90In diesen Tagen jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Damit liegt auch ein Jahr mit tausenden toten Zivilisten und Soldaten, zerstörten Gebäuden und Infrastruktur sowie etlichen vertriebenen Menschen hinter uns. In den vergangenen Monaten sind viele Flüchtlinge auch im Oldenburger Münsterland untergekommen. OM-Online blickt auf ein Jahr Krieg zurück. In dieser Folge des OM-Online Podcasts ist Adil Smra zu Gast. Viele Teile seiner Familie sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Adil selber floh einst von Syrien über die Ukraine nach Vechta. Vor Ort engagiert er sich in der Flüchtlingsarbeit. Die Moderato...2023-02-2417 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie geht es mit dem Zentralklinikum im Kreis Vechta weiter? Episode 80Im Landkreis Vechta soll ein Zentralklinikum die Gesundheitsversorgung sichern. Nachdem die Schwester-Euthymia-Stiftung den ursprünglichen Plan, auf der grünen Wiese zu bauen, verworfen hat, steht fest, das Krankenhaus soll in Vechta entstehen. Vorbehalte an diesem Projekt kommen aus Lohne. Das Konzept liegt inzwischen in Hannover im Krankenhausplanungs-Ausschuss. Eine Entscheidung, ob das Projekt gefördert wird, steht zwar noch aus: Doch was für Signale kommen aus Hannover? Was soll am Standort Lohne passieren? Und wie soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Landkreis Cloppenburg aussehen? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat in dieser Folge des Podcas...2022-12-1628 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie können die Städte und Gemeinden Energie sparen? Episode 72Die Temperatur in den Schwimmbädern ist schon seit einigen Wochen deutlich reduziert. Einige Städte und Gemeinden haben ihre Straßenbeleuchtung teils abgeschaltet. Der Grund dahinter sind die stark gestiegenen Energie-Kosten. Unter diesen leiden aktuell auch die Städte und Gemeinden im Oldenburger Münsterland. Doch welches Einsparpotential haben die Kommunen? Wie kalt werden zukünftig die Schwimmbäder? Und warum können die Städte und Gemeinden auch Vorbilder für die Privathaushalte sein? Diese Fragen klären die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast OM-Medien-Reporter Heiner Stix im OM-Online Thementalk-Podcast.2022-10-2111 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas wird aus den Corona-Regelverstößen im OM? – Episode 59Nur eine beschränkte Anzahl an Personen zur selben Zeit am selben Ort, Maskenpflicht, Mindestabstand – Bestimmungen wie diese gehörten noch bis vor kurzem zu unserem Alltag im Kampf gegen das Corona-Virus. Und auch wenn inzwischen die meisten dieser Regeln gefühlt längst der Vergangenheit angehören, beschäftigen sie in der Gegenwart zumindest noch die Gerichte. Denn: Nicht immer wurden diese Maßnahmen eingehalten. In der aktuellen Folge des OM-Online-Podcasts beschäftigen sich die beiden Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit zwei besonderen Fällen aus dem Oldenburger Münsterland, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten: Zum einen der Tra...2022-07-1522 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWelche neuen Erkenntnisse liefert die Missbrauchsstudie? – Episode 56Keine Einzeltäter und keine Einzeltaten, zudem ein systematisches Versagen der katholischen Kirche – Auf 600 Seiten zeigen die Wissenschaftler der Universität Münster in ihrem Gutachten zum sexuellen Missbrauch von Kindern im Bistum Münster auf: Der Missbrauch habe flächendeckend stattgefunden und in einigen Fällen können von "regelrechten Serientätern" gesprochen werden. Die Kirche selbst wurde nur dann aktiv, wenn es darum ging, einen öffentlichen Skandal zu vermeiden. Doch anstatt auffällig gewordene Geistliche aus dem Verkehr zu ziehen oder sogar strafrechtliche Untersuchungen einzuleiten, wurden diese lediglich versetzt und konnten andernorts ihr Treiben einfach fortsetzen. Welche neuen Erkenntnisse...2022-06-2421 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer Bahnhof in Cloppenburg und die „Beton-Affäre“ – Episode 552018 rückten beim Cloppenburger Bahnhof plötzlich Lastwagen mit Beton an. Kurzerhand war die halbe Bahnhofsunterführung voll mit Beton. Doch warum? Die Bahn argumentierte mit dem schlechten Zustand der Anlage. Die Stadt zeigte sich verwundert und verwies auf den Denkmalschutz. Auch bei einigen Bürger sorgte die Aktion für Protest. Nun gibt es neue Entwicklungen in dem Fall. Über diese sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Oliver Hermes und mit dem Bodendenkmalpfleger Klaus Steinkamp aus Cloppenburg.2022-06-1718 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie müssen wir zukünftig mit unseren Mooren umgehen? - Episode 52Laut Meteorologen ist der diesjährige Monat Mai der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig ereilen uns immer häufiger Extrem-Wetter-Ereignisse. Klimaschutz ist also dringlicher denn je und die möglichen Maßnahmen vielfältig.Neben Reduzierung von CO²-Emissionen und Aufforstung können auch Moore als Speicher von CO² eine große Rolle im Kampf gegen den Klimawandel tragen. In welchem Zustand befinden sich die Moore im Oldenburger Münsterland? Wie sieht eine Renaturierung abgetorfter Flächen aus? Und welche Konflikte gibt es? Über diese und weitere Fragen diskutieren die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast Heinz Ha...2022-05-2721 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastImmer weniger Mitglieder: Warum laufen den Kirchen die Gläubigen davon? – Episode 50Auf den Standesämtern herrscht aktuell Hochbetrieb, denn die Menschen treten in Scharen aus den Kirchen aus. Einer inoffiziellen Hochrechnung zu Folge ist die Zahl der Gläubigen erstmals unter die Marke von 50% gefallen. Zum Vergleich: Vor 50 Jahren gehörten noch mehr als 90% einer der beiden großen christlichen Konfessionen an, vor 30 Jahren waren es noch 70%. Erstmals in der deutschen Geschichte ist es also nicht mehr normal, Kirchenmitglied zu sein. Doch warum rennen der katholischen, wie auch der evangelischen Kirche die Mitglieder davon? Welche Rolle spielt der Glaube noch? Und wie sieht die Situation im Oldenburger Münsterland aus? Über diese...2022-05-1335 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFeiern trotz Corona: Endlich wieder Schützenfeste – Episode 49Zwei Jahre Pandemie - das waren auch zwei Jahre ohne Großveranstaltungen, Schützenfeste und ohne wirkliches Vereinswesen. Jetzt scheint sich die Corona-Pandemie jedenfalls soweit entspannt zu haben, dass die bundesweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus aufgehoben wurden. Das heißt, größere Feste und Feiern können wieder ohne einschränkende Auflagen veranstaltet werden. Und tatsächlich finden in diesen Tagen die ersten Schützenfeste im Oldenburger Münsterland statt - zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie! Doch die Veranstalter stehen vor einigen Herausforderungen: Wie wirken sich etwa Preissteigerung bei Zeltmiete und Bierpreis aus? Und wie begeistert m...2022-05-0623 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie weit steigen die Preise noch? - Episode 46Lebensmittel werden immer teurer, Spritpreise sind auf einem Allzeithoch und die Inflation nimmt in Deutschland Fahrt auf: Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind mittlerweile für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar. Auch die Unternehmen in der Region sind betroffen von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen. Welche langfristigen Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg langfristig auf die Wirtschaft in der Region? Wie ergeht es dem Handwerk aktuell? Und können Verbraucher sich bald den Wocheneinkauf nur noch schwer leisten? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem OM-Medien-Wirtschafts-Reporter Roland Kühn sowie weiteren Experten aus der Wirtschaft im Olde...2022-04-1432 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastVon Syrien in die Ukraine nach Vechta – Episode 42Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg mitten in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Tausende Menschen sind seit dem auf der Flucht. Die Bilder in den Nachrichten ähneln denen aus dem Jahr 2015 in Folge des syrischen Bürgerkriegs. Die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat sprechen in dieser Folge mit Adel Smra aus Vechta. Der 24-Jährige musste 2012 vor dem Bürgerkrieg aus Syrien in die Ukraine fliehen – die Heimat seiner Mutter. 2014 floh er erneut – diesmal nach Deutschland. Seine Verwandten mussten nun auch aus der Ukraine nach Deutschland fliehen.2022-03-1822 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHendrik Holt: Der Prozess – Episode 38Der Prozess um den mutmaßlichen Windpark-Betrüger Hendrik Holt befindet sich in der heißen Phase. In den vergangenen Monaten sind immer mehr Details über den filmreifen Kriminalfall bekannt geworden. Welche Rollen spielten Holts Mutter, Schwester und Bruder? Wollte Holt den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn bestechen? Wie lässt sich Betrug dieser Art zukünftig verhindern? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Matthias Niehues, der den Fall am Landgericht Osnabrück begleitet hat.2022-02-1826 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastGibt es 2022 wieder Festivals? - Episode 37Party, Tanzen und einfach gute Musik genießen: Seit 2020 haben in Deutschland kaum Festivals stattgefunden. In diesem Jahr gibt es aber Hoffnung, denn es sind einige Festivals im Oldenburger Münsterland geplant. Doch unter welchen Bedingungen? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Ralf Klaaßen von plus2event, dessen Firma unter anderem Tante Mia Tanzt veranstaltet und Lisa Canehl vom Apple-Tree-Festival.2022-02-1114 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLong-Covid: Wie ergeht es Betroffenen? - Episode 36Mehr als eine halbe Million Deutsche leiden an Long-Covid. Hinter all diesen Fällen stecken Einzelschicksale. Doch wie ergeht es Betroffenen? Wie erleben sie die Krankheit? Was macht ihnen Mut? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat im Gespräch mit Tanja Zobirei. Die 46-jährige Lehrerin stand mitten im Leben und war sportlich aktiv - bis sie an Corona erkrankte. Bis heute leidet sie an den Folgen ihrer Infektion.2022-02-0425 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIst Long-Covid die neue Volkskrankheit? Episode 35Erschöpfung, Atemnot oder Geschmacks- und Geruchsstörungen. All das sind Symptome von Long Covid. Der Krankheit nach der Infektion. Mehr als eine halbe Million Deutsche sind bislang betroffen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Was kommt da auf die Gesellschaft zu? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem Intensivmediziner Dr. Thomas Möller und Kathrin Billo vom Aphasie-Zentrum Vechta, welches sich auf die Long-Covid-Behandlung spezialisiert hat.2022-01-2824 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDroht Rasta ein erneuter Abstieg? - Episode 34In der ProA, der zweiten Basketball-Bundesliga, läuft es für Rasta Vechta überhaupt nicht rund. 12 Niederlagen und nur 7 Siege stehen auf dem Konto der Vechtaer. Der Abstieg in die 3. Basketball-Bundesliga ist gefährlich nahe. Pünktlich zum neuen Jahr erhält Casjen Duzat Unterstützung bei der Moderation. Ab sofort moderiert er gemeinsam mit seinem Kollegen Jan-Christoph Scholz den OM Online Podcast. Als Gast begrüßen die beiden den Chef der OM-Medien-Sportredaktion Carsten Boning.2022-01-2120 min