podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Cathryn Cluver Ashbrook
Shows
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Politologin Clüver Ashbrook sorgt sich um Zukunft der US-Demokratie: „Das Land ist grundnervös“
Aufgewachsen auf einer US-Militärbasis in Wiesbaden, bewegt sich Cathryn Clüver Ashbrook seit jeher im Spannungsfeld der transatlantischen Beziehungen. Früh lernte sie die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA kennen – und die politischen Bruchlinien, die daraus entstehen können. Sie studierte in London und an der Harvard Kennedy School, forschte in den USA und berät bis heute Institutionen auf beiden Seiten des Atlantiks. Im Podcast spricht Clüver Ashbrook mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes über ihre Kindheit und die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in den USA. „Ich glaube, das Land ist grundnervös“, sagt sie. „Die...
2025-07-18
1h 10
ZIB2-Podcast
Zu Gast: Cathryn Clüver Ashbrook, USA-Expertin (Bertelsmann Stiftung)
Thema: Donald Trumps Steuererleichterungen für Wohlhabende und Kürzungen bei Sozialprogrammen / Langfassung
2025-07-05
14 min
hr2 Doppelkopf
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen.
2025-06-27
50 min
maybrit illner (AUDIO)
Putins Rache, Trumps Spiel
Zu Gast bei Maybrit Illner sind Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, Militärexperte Carlo Masala, Cathryn Clüver Ashbrook und Fred Pleitgen.
2025-06-12
1h 02
Politik mit Anne Will
Deutschland und die USA - können wir Freunde bleiben? Mit Cathryn Clüver Ashbrook & Norbert Röttgen
In Los Angeles zeigt sich die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft gerade unter einem Brennglas. Donald Trump bezeichnet die Stadt als “Müllhaufen”, der aus der Hand von Kartellen befreit werden müsse. Bürgermeisterin Karen Bass wirft der Trump-Regierung vor, ein Experiment mit der Stadt durchzuführen, indem die Armee im Inneren eingesetzt wird, um liberale Städte und Bundesstaaten einzuschüchtern. Was passiert da gerade in Kalifornien? Was will Trump mit seiner radikalen Abschiebepolitik erreichen? Und was bedeutet das für unser Verhältnis zu den USA? Gerade erst war Friedrich Merz zu Besuch in Washington. Sein Treffen...
2025-06-12
1h 32
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Militäreinsatz in LA: Wie weit geht Trump? / EZB warnt: Mögliche Goldmarkt-Krise könnte Finanzsystem erschüttern
Eine neue Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt vor Risiken bei Gold-Terminkontrakten, die sogar das globale Finanzsystem erschüttern könnten. „Bei solchen Terminkontrakten verpflichtet sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer, dass er das Gold zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis liefert“, erklärt Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke. Das Problem ist jedoch: „Es gibt viel mehr Terminkontrakte, als Gold existiert“, sagt Henke. Wenn Banken überraschend hohe Volumina Gold liefern müssten und sich der Markt verengen würde, wären sie gezwungen, höhere Preise zu zahlen, und könnten im schlimmsten Fall p...
2025-06-10
29 min
Interview
Musk gegen Trump - Mehr als das Ende einer toxischen Beziehung?
Clüver Ashbrook, Cathryn www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
2025-06-07
08 min
Politik
Politologin zu Trump versus Musk: "Einiges in Bewegung geraten"
Überrascht sei sie nicht, dass US-Präsident Trump und Milliardär Musk aneinandergeraten, sagt die USA-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook. Trumps Präsidentschaft stünde nun vor einer ungewissen Zukunft.
2025-06-07
06 min
BR24 Thema des Tages
Friedrich Merz in Washington - Bilanz des Besuchs bei US-Präsident Trump
Ein Besuch im Oval Office kann schnell mal aus dem Ruder laufen - Stichwort: Eklat zwischen Wolodimir Selenskyj und Donald Trump. Der ukrainische Präsident im Weißen Haus zurechtgewiesen wie ein Schuljunge - ein US-Präsident im Angriffs-Modus, vor laufenden Kameras.Bundeskanzler Friedrich Merz war die Erleichterung gestern Abend deutscher Zeit anzusehen - die Erleichterung darüber, dass es bei ihm deutlich besser gelaufen ist. Kein offener Streit also beim Antrittsbesuch im Weißen Haus, sondern freundliche Worte - ja sogar eine gelöste Stimmung im Oval Office. Die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook schätzt das Treffen ein.
2025-06-06
10 min
Pod und die Welt – Das außenpolitische Update
Trump verstehen, Europa stärken: Merz’ Mission im Weißen Haus (mit Cathryn Clüver Ashbrook)
Mit einem freundschaftlichen Plausch unter transatlantischen Partnern dürfte Bundeskanzler Friedrich Merz kaum rechnen, wenn er am 5. Juni im Oval Office von US-Präsident Donald Trump empfangen wird. Das Treffen gilt als erster Härtetest für eine Neuausrichtung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Doch nicht nur hierzulande blickt man gespannt auf das Aufeinandertreffen der beiden Staatschefs. Schließlich geht es für Merz nicht nur um nationale Interessen, sondern auch darum, die Weichen für den NATO-Gipfel Ende Juni zu stellen – und Trumps Interesse an Europa aufrechtzuerhalten, insbesondere mit Blick auf die Ukraine. Wie das gelingen kann und...
2025-06-04
30 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Faschismus-Forscher verlassen USA: „Trump-Regierung wagt den Tanz auf Messers Schneide"
F.A.Z. Podcast für Deutschland Über die mögliche Aufnahme von Wissenschaftlern in Deutschland sprechen wir mit Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School. Den Demokratieabbau in den USA und seine Auswirkungen auf die Universitäten analysiert für uns die US-Politikexpertin Cathryn Clüver Ashbrook. Mitarbeit: Anne Hartmann, Felix Hoffmann Mehr zum Thema Trump vs. Harvard: „Dummheit ist eine Ressource“ Wirtschaftsweise Malmendier: „Trump hat einen Hundertjahresplan“ Donald Trumps Weg zur Knechtschaft Wie schlimm stand es wirklich um Joe Biden? Uns gibt’s auch zum Lesen...
2025-05-21
36 min
YouTube Feed
Friedrich Merz confirmed as Germany's next chancellor after historic failure in first-round vote
Germany’s parliament confirmed Friedrich Merz as the country’s next chancellor on Monday, but only after failing to secure enough support in a first-round vote earlier in the day. This makes Merz the first candidate to fail such a vote since 1949 and leaves questions about the strength of his coalition during a challenging time for the country. The World's Host Carolyn Beeler spoke to Cathryn Clüver Ashbrook, executive vice president of the Bertelsmann Foundation, a German think tank.
2025-05-06
04 min
America's Choice
Die Anti-Trump-Bewegung: Protest, Politik und Machtkämpfe in den USA
Die Anti-Trump-Stimmen in den USA werden lauter: Große Menschenmengen versammeln sich in den USA, um gegen die Trump-Administration und dessen Berater Elon Musk, DOGE und das Project 2025 zu demonstrieren. Vor dem Kapitol, Rathäusern, Regierungsgebäuden und in Parks wird gegen den massiven Abbau von Arbeitsplätzen und die Gefährdung der amerikanischen demokratischen Grundordnung demonstriert. Auch Prominente solidarisieren sich mit den Protesten und zeigen zunehmend Haltung – darunter Alexandria Ocasio-Cortez, Bernie Sanders und zuletzt der demokratische Senator Booker mit seinem 25-stündigen Filibuster gegen Trump. Während es in Trumps erster Amtszeit zu massiven Protesten gegen ihn kam, blieben g...
2025-04-16
45 min
Aller Anfang
Aller Anfang: Wie leben wir Demokratie?
Nora Imlau Wie erzieht man Kinder zu aufrechten Demokrat:innen? Beginnt demokratische Mitbestimmung wirklich schon in der Baby- und Kleinkindzeit? Und wie blicken wir als Eltern und Staatsbürger:innen auf den aktuellen Zustand unserer Demokratie hier in Deutschland und anderer Demokratien weltweit? Zum Demokratie-Handbuch der Friedrich-Ebert-Stiftung, an dem Nora mitgeschrieben hat: https://www.fes.de/regionalbuero-rheinland-pfalz-saarland/demokratie-handbuch Herbert Renz-Polster, Erziehung prägt Gesinnung, Kösel Cathryn Clüver Ashbrook im Podcast von Anne Will: https://politik-mit-annewill.podigee.io/75-wie-kann-man-trump-noch-stoppen Katapult, Demokratie stärken: https://www.katapult-deutschland.de/pdfs/demokratie-staerken.pdf
2025-03-31
1h 03
Ohne Quatsch - Der Podcast für alles, was man wissen muss - oder auch nicht.
#08 - Elon Musk (bei Lanz)
Sondersendung! In Folge 8 sprechen wir ausführlich über Elon Musk, Tesla und die aktuelle mediale Debatte. Auslöser ist eine kontroverse Markus-Lanz-Runde mit Cathryn Clüver Ashbrook, Sönke Iwersen, Herbert Diess und Ulf Poschardt – voll mit fragwürdigen Aussagen.Wir fragen uns: Wird hier fair berichtet oder gezielt Stimmung gemacht? Eine Folge zwischen Fakten, Meinungen und Medienkritik – natürlich ohne Quatsch. 🎙️
2025-03-22
1h 31
ARD Presseclub
Trumps Ukraine-Poker - Was nun, Europa?
Gäste: Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland Christoph Schiltz, Brüssel-Korrespondent Die Welt / Welt am Sonntag Anne McElvoy, Politico London Cathryn Clüver Ashbrook, Analystin und Publizistin, Bertelsmann Von Anke Plättner.
2025-03-09
1h 00
Politik mit Anne Will
Wie ist Trump noch zu stoppen? Mit Cathryn Clüver Ashbrook
Donald Trump hat am 4. März zum ersten Mal in seiner zweiten Amtszeit eine Rede vor dem US-Kongress gehalten. Diese Rede war mit 1 Stunde und 40 Minuten rekordverdächtig lang - enthielt aber wenig Neues. “America is back”, sagte Trump und rühmte sich mit den erfolgreichen ersten 43 Tagen seiner Regierungszeit. Die Demokratinnen und Demokraten im Kongress protestierten mit Schildern, auf denen beispielsweise stand: “This is not normal.” “Flood the zone”, nach diesem Prinzip verfährt die Trump-Administration. Es geht dabei um die komplette Überlastung des Systems mit politischen Entscheidungen und Nachrichten und dieser Zustand überfordert sowohl amerikanische Bürgerinnen und Bü...
2025-03-06
1h 30
SWR Kultur Forum
Stresstest unter Trump – Wie gefährdet ist Amerikas Demokratie?
Stellenkürzungen in US-Behörden, Säuberungen in der Justiz, dazu Drohungen gegen ihm unliebsame Medien: Mit einem Dauerfeuer an Dekreten treibt Donald Trump den radikalen Umbau des Staates und den Ausbau seiner Macht voran. Während seine Kritiker von einem „Staatsstreich“ sprechen, von einem Angriff auf Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung, schreibt der US-Präsident auf X: „Wer sein Land rettet, verstößt nicht gegen das Gesetz“. Erleben wir den Anfang vom Ende der amerikanischen Demokratie? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Manfred Berg – Historiker, Universität Heidelberg; Cathryn Clüver Ashbrook –Politikwissenschaftlerin, Bertelsmann-Stiftung; Ansgar Graw – ehem. US-Korrespondent, Konrad-Adenauer-Stiftung Singapur
2025-03-05
44 min
The Inside Story Podcast
What challenges will Germany's new government face?
Difficult times for Germany's new government after Sunday's elections. An economic crisis at home, war in Ukraine and transatlantic turbulence with the US under Donald Trump. So, how will Europe's biggest economy deal with the challenges ahead? In this Episode: Cathryn Cluver Ashbrook, Executive Vice President, Bertelsmann Stiftung. Carl Muhlbach, Founder and Director, FiscalFuture. Ben Aris, Founder and Editor-in-Chief, bne IntelliNews. Host: Adrian Finighan Connect with us:@AJEPodcasts on Twitter, Instagram, Facebook At Al Jazeera Podcasts, we want to hear from you, our listeners. So, please head to https://www.aljazeera...
2025-02-25
24 min
Europe Calling Podcast
#217 “Musk-Putsch? – Was gerade in den USA passiert & was es für die Welt bedeutet”
Aufzeichnung der 217. Ausgabe von Europe Calling vom 12. Februar 2025 Aufzeichnung der 217. Ausgabe von Europe Calling vom 12. Februar 2025 mit folgenden Gästen: --- Annika Brockschmidt ist freie Journalistin und Autorin. Sie aktuell Co-Host der Podcasts „Feminist Shelf Control“ mit Rebekka Endler und „Kreuz und Flagge“ mit Lukas Hermsmeier. Ihre Bücher «Amerikas Gotteskrieger» über die Macht der Religiösen Rechten in den USA (2021) und „Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernommen haben“ (2024) sind Beststeller. --- Cathryn Clüver Ashbrook ist eine deutsch-amerikanische Politologin. Nach Stationen beim CNN, der Harvard Kennedy School und als Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswä...
2025-02-13
1h 13
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trumps Zölle gegen Kanada und Mexiko – US-Expertin warnt vor Wertvernichtung / Dax stellt zehnten Jahresrekord auf
Keine zwei Wochen im Amt will US-Präsident Donald Trump zum 1. Februar die ersten Zölle seiner neuen Amtszeit in Kraft setzen. Waren aus den Nachbarstaaten Mexiko und Kanada werden dann mit Importzöllen von 25 Prozent belegt. „Schlussendlich wird Wert vernichtet werden“, warnt US-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Da die Zölle ebenso wie die großflächigen Abschiebungen von Migranten die Inflation nach oben trieben, wachse die „Sorge über die generelle Stabilität und Resilienz des amerikanischen Wirtschaftssystems“. Was die weitere Zollpolitik insbesondere gegenüber China angeht, beschreibt Clüver Ashbrook einen laufenden Ric...
2025-01-31
27 min
Auf den Punkt
Wie gefährdet ist die Demokratie in den USA wirklich?
Seit Montag ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Und nach den ersten Tage seiner zweiten Amtszeit scheint sich zu bestätigen, was Beobachter befürchtet hatten: Die liberale Demokratie in den USA wird angegriffen. Wie intakt ist die Gewaltenteilung in den USA – und wie gefährlich Donald Trump? Darüber spricht in der Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ US-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Zum Weiterlesen und -hören: Die neue Folge von „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke und Volker Perthes finden Sie hier. Redaktionsschluss für diese Sendung war am Fre...
2025-01-25
28 min
Der Tag
Klappe! Donald Trump, die Zweite
Die Bühne ist bereitet - für die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Zur Amtseinführung wehen die Fahnen auf Halbmast (wegen des Todes von Jimmy Carter!) Und nun wird erst mal keine Rechnung mehr ohne Trump gemacht werden können. Für wen wird seine Präsidentschaft ein Deal? Und auf wessen Kosten? Zu den Verlierern, so befürchten viele, werden kritische Medien gehören - damit ein Stück weit die Wahrheit - und vielleicht auch die Demokratie in den USA mit ihren Werten und Institutionen. Außerdem das Weltklima. Die Umwelt. Die EU. Und in den USA Men...
2025-01-20
54 min
Württembergische Landesbibliothek – Bibliothek für Zeitgeschichte
L.I.S.A. - Abschied von Europa?
Die US-Präsidentschaftswahl 2024 ist entschieden. Donald Trump kehrt als 47. Präsident ins Weiße Haus zurück. Wie geht es nach der Wahl bis zu seiner Vereidigung im Januar 2025 weiter? Wie reagiert Europa auf den Ausgang der Wahl? Cathryn Clüver Ashbrook, Expertin für transatlantische Beziehungen, spricht über die US-Wahlen und analysiert die möglichen Folgen für Europa. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_usa_cathrynclueverashbrook
2024-12-08
51 min
The Foreign Desk
Is Europe ready for war?
This week, households in Sweden received a government pamphlet entitled ‘In Case Of Crisis Or War’, while similar manuals were published across Scandinavia. Some European nations are evidently preparing for war, but are they ready? Andrew Mueller is joined by Monocle’s Gunnar Gronlid to speak with Richard Shirreff, the former Nato Deputy Supreme Allied Commander Europe, and Cathryn Clüver Ashbrook, former director and CEO of the German Council on Foreign Relations. See omnystudio.com/listener for privacy information.
2024-11-23
32 min
Tagesanbruch von t-online
Trumps Gruselkabinett: Das droht Deutschland
Tagesanbruch – die Diskussion Donald Trump stellt seine Regierungsmannschaft zusammen. Doch statt erfahrene Politiker beruft er loyale Weggefährten in sein Kabinett: Ein Fernsehmoderator, eine Putin-Verehrerin und eine ehemalige Wrestling-Unternehmerin sind nur einige der Personalien. Wie gefährlich wird der Kurs von Trump für die USA? Und welche Auswirkungen hat das auf Deutschland und die Welt? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook und US-Korrespondent Bastian Brauns. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Entwicklungen in der Ukraine. Mit dem russischen Einsatz einer Mittelstreckenrakete ist im Krieg eine neue Esk...
2024-11-23
41 min
Auf den Punkt
Ampel-Aus, Trump-Sieg: zum Ende einer historischen Woche
Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Im Anschluss haben auch Lindners Parteifreunde, Justizminister Marco Buschmann und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, ihre Entlassungspapiere bekommen. Nur Verkehrsminister Volker Wissing ist noch Mitglied der rot-grünen Minderheitsregierung und übernimmt zusätzlich noch das Justizministerium, allerdings ist er aus der FDP ausgetreten. Scholz plant jetzt Neuwahlen am 15. März, die CDU und ihr Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz allerdings schneller will. Am Freitagnachmittag hat sich Scholz gesprächsbereit gezeigt, was den Wahltermin angeht. Auch die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Gyde Jensen, verlangt "zügige Neuwahlen". Angesichts der veränderten...
2024-11-09
30 min
Caren Miosga
Harris oder Trump – Amerika vor der Entscheidung
Caren Miosga spricht mit dem ehemaligen Bundesaußenminister von der SPD, Sigmar Gabriel, der Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook, dem Wahlkampf– und Strategieberater Julius van de Laar und dem Journalisten Jörg Wimalasena.
2024-11-03
59 min
Table Today
Wie wird die US-Wahl vor Manipulation geschützt, Frau Clüver Ashbrook?
Das Narrativ der „gestohlenen Wahl“ hat sich tief im Bewusstsein von Teilen der US-Bevölkerung festgesetzt. Es geht die Angst um, dass es wieder zu einem Aufstand wie am 6. Januar 2021 kommen könnte, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen. „64 Prozent der Wahlleiter haben angeben, sie würden sich persönlich drangsaliert, persönlich verfolgt fühlen“, sagt die Senior Advisorin der Bertelsmann-Stiftung, Cathryn Clüver Ashbrook, im Gespräch mit Helene Bubrowski. In der Ampel prallen die wirtschaftspolitischen Vorstellungen ein Jahr vor der Wahl frontal aufeinander. Robert Habeck begründete sein „Impulspapier“, das mithilfe eines Staatsfonds eine neue Dynamik bei den...
2024-10-24
24 min
DiploPod
#33 Die USA zwischen Trump und Harris - der dramatische Wahlkampf und die Aussichten für die internationale Politik | Cathryn Clüver Ashbrook, Senior Advisor Bertelsmann Stiftung
Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Politologin und renommierte Expertin zu den US-Wahlen, analysiert den bisherigen Wahlkampf, der sicherlich einer der dramatischsten in der Geschichte ist. Sie gibt einen Ausblick auf die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, die in der gesamten Welt mit größter Spannung erwartet wird, und erklärt das besondere Wahlsystem. Im Gespräch mit ihr spreche ich auch über die jeweiligen Motive der Unterstützer der Republikaner und Demokraten und mögliche Folgen der Wahlentscheidung. Was würde eine Wahl des Ex-Präsidenten Donald Trump für die internationale Politik und insbesondere die transatlantischen Beziehungen bedeuten, und wie sind die...
2024-10-22
49 min
JAN PHILIPP FREDEBEUL
185 - CATHRYN CLÜVER ASHBROOK
Cathryn Clüver Ashbrook ist eine deutsch-amerikanische Politologin. Clüver Ashbrook war Vorsitzende der deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in 2021. Seit 2022 ist Clüver Ashbrook Senior Advisor bei der Bertelsmann Stiftung. Sie ist unter anderem für Sustainable Social Market Economies verantwortlich. Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und für US-Politik. #### WERBUNG ### WERBUNG ### WERBUNG Für alle die exklusive Inhalte aus meinem Podcast erhalten möchten, mit Expertenmeinungen zu den aktuellen politischen Entwicklungen, früheren Zugriff auf Episoden, sowie exklusive Inhalte die nur für Abonnent...
2024-09-13
1h 08
Tagesanbruch von t-online
US-Wahl: Das System wird angegriffen
Tagesanbruch – das Amerika-Update Mit dem hitzigen TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump beginnt die entscheidende Phase des US-Wahlkampfs. Doch wie haben sich die beiden Kandidaten geschlagen? Welche Themen dominierten die Debatte? Und welche Auswirkungen könnte sie auf den Ausgang der Wahl haben? Das diskutiert t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, und der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann Stiftung. Sie beleuchten die entscheidenden Momente der Debatte und werfen einen Blick auf die politischen Konsequenzen – auch für Deutschland und Europa. Transkript lesen Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podc...
2024-09-11
34 min
Spitzengespräch
Spitzengespräch zu US-Wahlkampf: »Kamala Harris ist eine Marxistin«
Wie schmutzig wird das Rennen ums Weiße Haus? Trump-Fan Georg Weinberg teilt gegen Präsidentschaftskandidatin Harris aus, Politologin Cathryn Clüver Ashbrook hält dagegen. SPD-Außenpolitiker Michael Roth warnt vor einem Deal mit Putin. George Weinberg ist Unternehmer und Vorsitzender der Republican Overseas Germany. Er lebt in Deutschland und unterstützt Donald Trump. Wir wollen wissen: Warum? Cathryn Clüver Ashbrook ist Politologin bei der Bertelsmann-Stiftung. Sie warnt vor einer Radikalisierung der Trump-Bewegung und sieht die amerikanische Demokratie in Gefahr. Michael Roth ist Sozialdemokrat und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Er warnt: Ein US-Präsident Trump würd...
2024-08-21
1h 00
Reimagining the Indo-Pacific
Decolonising the Foreign Policy Discourse
In the final episode of Reimagining the Indo-Pacific, Aditi Mukund speaks to Dr Mana Takahashi of Kanda University, Japan, Cathryn Clüver Ashbrook from the Bertelsmann Stiftung, Germany, and Ambika Vishwanath, co-founder of Kubernein Initiative. This episode explores the need to decolonise mainstream foreign policy discourse, and its relevance in the Indo-Pacific. Guests bring in perspectives from Japan, Germany, and India, and discuss how globalisation and diverse partnerships are reshaping traditional governance models to better reflect local interests and histories.See sunoindia.in/privacy-policy for privacy information.
2024-08-15
45 min
ARD Presseclub
Trump oder Harris - Was wäre wenn...?
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, amerikanisch-deutsche Analystin und Publizistin, Bertelsmann-Stiftung Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD-Hörfunkstudios Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle Felix Lee, Autor und Journalist, u,a, China.Table“ Von Anke Plättner.
2024-08-04
1h 00
ARD Presseclub
Plötzlich Hoffnungsträgerin: Kann Harris Trump schlagen?
Sabine Scholt diskutiert mit ihren Gästen Cathryn Clüver Ashbrook (Publizistin), Arthur Landwehr (freier Autor), Anna Sauerbrey (DIE ZEIT) und Jörg Wimalasena (WELT). Von WDR 5.
2024-07-28
57 min
Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Der Rückzug von Joe Biden – eine Chance für die amerikanische Demokratie?
Nach zuletzt vielen Fragen um den Gesundheitszustand von US-Präsident Joe Biden und seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahl ist nun klar: Biden zieht seine Nominierung zurück und empfiehlt gleichzeitig seine Vizepräsidentin Kamala Harris als neue Kandidatin. Welche Chancen und Risiken sich aus Bidens Rückzug für die US-amerikanische Demokratie ergeben und was das für Deutschland und Europa bedeutet, ist Thema dieser Folge von “Zukunft gestalten“ mit Malva Sucker und Jochen Arntz.Zusammen mit Daniela Schwarzer, Vorständin der Bertelsmann Stiftung und Expertin für Demokratie und internationale Entwicklungen, und Cathryn Clüver Ashbrook, d...
2024-07-23
27 min
SWR Kultur Forum
Triumph für Trump – Ist die US-Wahl schon entschieden?
„Fight“ - „Kämpft“, dazu die gereckte Faust unmittelbar nach den Schüssen. Worte und Gesten eines Siegers. Das Attentat auf Donald Trump hat die USA verändert und dem Nominierungsparteitag der Republikaner die perfekte Dramaturgie geliefert. Trump wirkt entschlossener denn je und wird von seinen Anhängern mittlerweile als Märtyrer und Heilsbringer gefeiert. Sein Appell an die nationale Einheit nimmt den zerstrittenen Demokraten den Wind aus den Segeln. Ist Donald Trump der Sieg bei den Präsidentschaftswahlen noch zu nehmen? Gregor Papsch diskutiert mitCathryn Clüver-Ashbrook - Politikwissenschaftlerin, Bertelsmann-Stiftung, Arthur Landwehr - ehemaliger ARD-Korrespondent Washington, Dr. Christoph von M...
2024-07-19
44 min
Apokalypse & Filterkaffee
Reborn in the USA (mit Markus Feldenkirchen und Cathryn Clüver Ashbrook)
Die Themen: Der Parteitag der US-Republikaner in Milwaukee; Die Pläne des „Project 2025“ für eine zweite Amtszeit von Donald Trump; Demokraten protestieren gegen vorzeitige Nominierung von Biden als Präsidentschaftskandidaten; Melania Trump meldet sich wieder zu Wort; Elon Musk vs El Hotzo; Bob Dylan verbietet Handys bei Konzerten; Spitzenkandidat der Brandenburger CDU Redmann fährt betrunken E-Roller und eine Fingernägel kauende Heldin Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2024-07-18
49 min
maischberger. der podcast
Wahlen in Ostdeutschland & TV-Debakel für US-Präsident Biden
Vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland: Warum ist die AfD hier so stark? Und: Zweifel an Joe Biden: Kann er Trump besiegen? Bei "maischberger" zu Gast: Der sächsische Ministerpräsident von der CDU Michael Kretschmer, die USA-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook und die in New York lebende Unternehmerin Nadja Atwal. Es diskutieren die ARD-Wirtschafts- und Finanzexpertin Anja Kohl und die Journalisten Markus Feldenkirchen und Martin Machowecz. Von Sandra Maischberger.
2024-07-03
1h 16
Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Superwahljahr 2024: Trump, die USA und Europa
Auf geht’s ins Superwahljahr 2024: Taiwan hat schon, Europa muss noch, Indien auch, einige deutsche Bundesländer ebenfalls – und dann und vor allem wählen die Vereinigten Staaten.Kommt es zum Duell der alten Männer Joe Biden und Donald Trump? Kann Trump nach einem möglichen Schuldspruch in den zahlreichen Prozessen überhaupt noch antreten? Und wenn er dann gewinnt, was bedeutet das für das internationale Ansehen der USA?Zur US-Wahl gibt es so viele wichtige Fragen – und auf die haben Irene Braam, Chefin der Bertelsmann Foundation North America, und Cathryn Clüver Ashbrook, Transatlantik...
2024-01-24
39 min
Auf den Punkt
Trump im Wahljahr: Mit Strategien aus Autokratien
In etwas mehr als einer Woche beginnen die Vorwahlen der Republikanischen Partei in den USA, mit dem Caucus von Iowa am 15. Januar. Donald Trump möchte dabei einen ersten Schritt machen, um wieder zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November gewählt zu werden. Im Vorwahlkampf sprach er dabei zuletzt immer radikaler und hat außerdem mit juristischen Problemen zu kämpfen: Neben mehreren Verfahren gegen ihn wollen ihn zwei Bundesstaaten nicht als Kandidaten zulassen – wegen seiner mutmaßlichen Verwicklung in den Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021. Verringert das seine Chancen? Und was dürfen wir sonst in d...
2024-01-06
28 min
Auf den Punkt
Am Wochenende: Welcher Republikaner könnte Trump gefährlich werden?
Die Republikaner suchen den Kandidaten - oder die Kandidatin - für den Präsidentschaftswahlkampf gegen Amtsinhaber Joe Biden. Am Mittwoch fand deswegen die erste TV-Debatte der Republikaner in Milwaukee statt, übertragen von Fox News. Insgesamt sieben Kandidaten und eine Kandidatin standen auf der Bühne, die komplett in den Farben der amerikanischen Flagge gehalten war: rot, weiß, blau. Patriotisch-amerikanisch. Aber einer war eben nicht auf der Bühne: Ex-Präsident Donald Trump. Und das obwohl er der aussichtsreichste Kandidat innerhalb der republikanischen Kandidaten ist. Wer sticht sonst noch heraus? Das erklärt Politologin und Amerika-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook...
2023-08-26
29 min
Auf den Punkt
Am Wochenende: Biden gegen Trump? "Kampf der alten, weißen Männer"
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, wieder zu kandidieren. Damit hat er den Wahlkampf in den USA eröffnet. Und irgendwie ist es ja so wie beim letzten Mal schon, eine andere Frage überschattet das fast ein bisschen: Wird wirklich wieder Donald Trump für die Republikaner antreten? Und wird der Wahlkampf dann wieder so schmutzig wie beim letzten Mal? “Auf dem Papier ist es eine ganz hervorragende Bilanz”, sagt die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann Stiftung über Joe Bidens Präsidentschaft. Trotzdem plagen ihn schlechte Beliebtheitswerte in der Bevölkerung. Und auch na...
2023-04-29
26 min
Chat Club by London Speaker Bureau - Keynote Speaker im Gespräch
#27 - Chat Club mit Cathryn Clüver-Ashbrook
Cathryn Clüver-Ashbrook ist eine der meistgefragten Expertinnen zur transatlantischen Außen- und Handelspolitik. Umso mehr freuen wir uns, dass sie sich trotz vollgepacktem Terminkalender Zeit für ein ausführliches Gespräch in unserem Chat Club genommen hat. Aufgewachsen in einem deutsch-amerikanischen und sehr politischen Elternhaus wird sie bereits früh mit transatlantischen Themen konfrontiert. Außenpolitik und internationale Beziehungen sind denn auch der rote Faden in ihrer bisherigen Karriere. Mit uns spricht sie unter anderem darüber, was „They might be Giants“ mit Geopolitik zu tun haben und warum deutsche Kühlschränke dazu da sind, Frauen zu unterdrücken...
2023-03-23
59 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Special zu den Zwischenwahlen 2022 - Eine Wahl auf Messers Schneide
Handelsblatt Today US-Special vom 02.11.2022 Die größte Volkswirtschaft der Welt, die älteste bestehende Demokratie der Welt wählt in wenigen Tagen. Bei den Zwischenwahlen am 8. November geht es um die Mehrheit beider Abgeordnetenkammern und damit um entscheidende Weichenstellungen für die Wirtschafts- und Innenpolitik – und die Präsidentschaftswahlen in zwei Jahren. In einer sechsteiligen Sonderstaffel „HB Today – das US-Special zu den Zwischenwahlen 2022“ beleuchtet das Handelsblatt von Mittwoch, 2. November, an zentrale Fragen: Droht den USA eine noch stärkere Spaltung? Was wollen die USA außenpolitisch erreichen und was erwarten sie von Deutschland? Warum stehen die USA wirtschaftlich gerade besser da...
2022-11-02
30 min
Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Zeitenwende: Stresstest für die Welt
Der russische Präsident Wladimir Putin spielt auf Zeit. Er versucht, Europa zu zermürben. „Deshalb müssen wir als Europäer:innen zusammenhalten. Wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen“, sagt Cathryn Clüver Ashbrook. Die Deutsch-Amerikanerin ist seit August 2022 Senior Advisor im Programm „Europas Zukunft“ der Bertelsmann Stiftung. Wie gut sie sich mit der internationalen Politik auskennt, zeigt sie als Gast der 21. Folge des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung mit Malva Sucker und Jochen Arntz. Sie sei erleichtert, wie viel Führung von Brüssel ausgehe, sagt Clüver Ashbrook. Die Kommission habe schnell und effektiv reagiert, si...
2022-09-29
45 min
To the point: International Debate from Berlin
Istanbul Pledge: Is it for real? Or Putin’s Latest Ruse?
At talks in Istanbul, Russia commits itself to winding back military activity in two Ukrainian-held areas. Breakthrough or footnote? Our guests: Cathryn Clüver Ashbrook (GPPI), Karolina Wigura (Robert Bosch Academy), Gustav Gressel (military expert).
2022-03-31
26 min
World Review from the New Statesman
How do German voters see foreign policy | Germany Elects
Jeremy Cliffe in Berlin presents a special series from World Review focusing on the German federal election – the runners and riders, the issues and what it means for Germany and beyond.In this episode we look at Germany’s place in the world and the role foreign policy will play in the election. We speak to polling experts Dr Liana Fix and Julia Ganter from the Körber Foundation about how German voters view foreign policy, and to Cathryn Clüver Ashbrook, Director and CEO of the German Council on Foreign Relations, on Germany’s foreign policy c...
2021-08-17
46 min
IIEA Talks
Cathryn Clüver Ashbrook - Beyond Merkel – The Future of Germany in an Age of Uncertainty
This year marks the end of an era in German and European politics: Angela Merkel, the ever "reluctant leader of the West," will end her historic tenure as Chancellor. During the past 16 years, Chancellor Merkel has symbolised continuity, predictability, and stability for many European and international partners. But the world has become a less predictable and stable place during her tenure: Germany now faces a watershed moment for its European and international policy. Against this backdrop, Cathryn Clüver Ashbrook reflects on how changing transatlantic ties, a challenging economic and political relationship with China, the recovering economy in Europe and the...
2021-06-30
27 min
Brüsseler Bahnhof
Brüsseler Bahnhof: Fernreisen: EU & USA – ein Neustart?
Brüsseler Bahnhof Folge 16: Fernreisen: EU & USA – ein Neustart? Vor 100 Tagen begann die Präsidentschaft von Joe Biden in den USA. Ihn erwarten nicht nur innenpolitische Herausforderungen, sondern auch große außenpolitische Aufgaben. “America is back” meinte Biden in seiner ersten außenpolitischen Rede, aber stimmt das wirklich? Was wird sich nun für die Beziehungen der Europäischen Union zu den USA ändern, die während der Amtszeit Trumps stark belastet waren? Welche Themen rücken in den Mittelpunkt? Diese Fragen diskutieren wir in der 16. Folge des Brüsseler Bahnhofs. Wir werfe...
2021-05-02
56 min
Super Tuesday: Der profil-Podcast zur US-Wahl 2020
Der Streit um die Briefwahlen
Das US Postal Service fürchtet, Millionen Wahlzettel nicht rechtzeitig zustellen zu können. Die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook erklärt, wieso sich Trump gegen die Briefwahlen wehrt und welche juristischen Schritte die Demokraten einleiten wollen. Sie haben noch kein profil-Abo? Hier geht es zu unseren Angeboten: https://angebote.profil.at/
2020-08-19
20 min
Office Hours
Cathryn Clüver Ashbrook on U.S.-Europe Relations, Language Influencing Policy, and Dual Citizenship
Cathryn Clüver Ashbrook (@Cluverc), Executive Director of the Belfer Center’s Future of Diplomacy Project and the newly created Project on Europe and the Transatlantic Relationship, speaks with Aroop Mukharji (@aroopmukharji) about the future of the U.S.-Europe relationship, how language can influence policy, and the benefits of dual citizenship. Subscribe to the Belfer Center’s YouTube channel for a new episode of Office Hours each month! Subscribe to the podcast: http://hvrd.me/K2K330e5mfD More about Cathryn Clüver Ashbrook: https://www.belfercenter.org/person/cathryn-cluver-ashbrook Belf...
2018-08-01
00 min
Protagonistas FRP
Cathryn Clüver Ashbrook. Las relaciones transatlánticas en crisis, english
El Belfer Center for Science and International Affairs de la Harvard Kennedy School y la IE School of International Relations se han unido a la Fundación Rafael del Pino para impulsar el diálogo sobre las relaciones transatlánticas. En este sentido, entre el 6 y el 8 de julio de 2018, tuvo lugar, entre Madrid y Segovia, el encuentro titulado “Las relaciones transatlánticas en crisis”. Entre las personalidades que participaron en esta conferencia, Cathryn Clüver Ashbrook, Executive Director, The Future of Diplomacy Project & The Project on Europe and the Transatlantic Relationship, Harvard Kennedy School, dio respuesta a las siguientes cuestione...
2018-07-19
08 min
Protagonistas FRP
Cathryn Clüver Ashbrook. Las relaciones transatlánticas en crisis, english
El Belfer Center for Science and International Affairs de la Harvard Kennedy School y la IE School of International Relations se han unido a la Fundación Rafael del Pino para impulsar el diálogo sobre las relaciones transatlánticas. En este sentido, entre el 6 y el 8 de julio de 2018, tuvo lugar, entre Madrid y Segovia, el encuentro titulado “Las relaciones transatlánticas en crisis”. Entre las personalidades que participaron en esta conferencia, Cathryn Clüver Ashbrook, Executive Director, The Future of Diplomacy Project & The Project on Europe and the Transatlantic Relationship, Harvard Kennedy School, dio respuesta a las siguientes cuestione...
2018-07-19
08 min
Entrevistas Fundación Rafael del Pino
Cathryn Clüver Ashbrook. Las relaciones transatlánticas en crisis, english
El Belfer Center for Science and International Affairs de la Harvard Kennedy School y la IE School of International Relations se han unido a la Fundación Rafael del Pino para impulsar el diálogo sobre las relaciones transatlánticas. En este sentido, entre el 6 y el 8 de julio de 2018, tuvo lugar, entre Madrid y Segovia, el encuentro titulado “Las relaciones transatlánticas en crisis”. Entre las personalidades que participaron en esta conferencia, Cathryn Clüver Ashbrook, Executive Director, The Future of Diplomacy Project & The Project on Europe and the Transatlantic Relationship, Harvard Kennedy School, dio respuesta a las siguientes cuestione...
2018-07-19
00 min
PolicyCast
196 Europe's Evolving Stance on Russia
Cathryn Clüver-Ashbrook, executive director of both the Future of Diplomacy Project and the Project on Trans-Atlantic and European Relations out of the Kennedy School’s Belfer Center, describes the changing nature of relations between Europe and Russia, providing historical context, examining contemporary factors such as the Syrian civil war and Russian election meddling, and describing how the new Project on Trans-Atlantic and European Relations, chaired by HKS Professor Nicholas Burns, seeks to find solutions to the emerging challenges.
2018-04-18
41 min
Global I.Q. Podcast
A Humpty Dumpty Europe, feat. Cathryn Clüver Ashbrook
As the clock ticks down to the United Kingdom’s Brexit, Cathryn Clüver Ashbrook considers the EU’s future and the delicate balance of 21st-century statecraft, including EU-US relations as well as negotiation practice, international conflict mitigation and the impact of technology and communication on diplomatic and non-governmental actors.
2018-01-31
13 min