Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cedric Wermuth

Shows

Radio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktBest of DoppelpunktIm «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus Gesprächen mit drei interessanten Persönlichkeiten, welche im ersten Halbjahr 2025 bei ihm zu Gast waren. Dieses Mal mit Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, Erich Vogel, Doyen vom Schweizer Fussball und Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter in Berlin und Leiter Taskforce zu nachrichtenlosen Vermögen. Songs: Das Leben ist schön - Lea, Vietnam - Jimmy Cliff, Englishman in New York - Sting.2025-08-0300 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Iran, Polit-Pranger, KI für Atom, Pride und Trump, Iran und die SP, Bikini, Frauen-NatiDominik Feusi und Stefan Millius über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Trump: Wie kann es sein, dass er uns immer noch überrascht? Link Der politische Pranger der Sommersession, Teil 1: Nationalrat: Link Die «Pride» und ihre Sponsoren: Wer ist wirklich «eingeknickt»? Link Offener Brief eines Juden an Cedric Wermuth: Link ...2025-06-2427 minClubClubGrossoffensive in Gaza: Was tut die Welt?Israel startet eine Grossoffensive im Gazastreifen – bereits Zehntausende Opfer sind im Krieg gestorben und die UNO warnt vor einer Hungersnot in Gaza. Die israelische Reaktion auf den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgt nun für internationale Kritik. Wie soll die Schweiz reagieren? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Cédric Wermuth, Nationalrat SP/AG, Co-Präsident SP; – Marianne Binder-Keller, Ständerätin Die Mitte/AG; – Karolina Frischkopf, Direktorin des Hilfswerks HEKS und ehemalige Diplomatin; – Richard C. Schneider, Journalist, Autor und langjähriger Leiter des ARD-Studios in Tel Aviv; und – Shirine Dajani, Mitgründerin der NGO «Palestine Solidarity Switzerland». Im Interview: – Ifat Reshef, Israelische Botschafteri...2025-05-271h 15ClubClubGrossoffensive in Gaza: Was tut die Welt?Israel startet eine Grossoffensive im Gazastreifen – bereits Zehntausende Opfer sind im Krieg gestorben und die UNO warnt vor einer Hungersnot in Gaza. Die israelische Reaktion auf den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgt nun für internationale Kritik. Wie soll die Schweiz reagieren? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Cédric Wermuth, Nationalrat SP/AG, Co-Präsident SP; – Marianne Binder-Keller, Ständerätin Die Mitte/AG; – Karolina Frischkopf, Direktorin des Hilfswerks HEKS und ehemalige Diplomatin; – Richard C. Schneider, Journalist, Autor und langjähriger Leiter des ARD-Studios in Tel Aviv; und – Shirine Dajani, Mitgründerin der NGO «Palestine Solidarity Switzerland». Im Interview: – Ifat Reshef, Israelische Botschafteri...2025-05-271h 15Radio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktCédric WermuthZu Gast bei Roger Schawinski ist Cédric Wermuth. Was der Co-Präsident der SP Schweiz davon hält, dass der Vertragstext über die Bilateriale III unter Verschluss gehalten wird und nur von gewissen Personen unter bestimmten Umständen gelesen werden darf - dies und mehr erfahren Sie in dieser Sendung. Songs: Time is running out - Muse, Youth - Daughter, Angscht - To Athena, Rise and Fall - Sophie Hunger, Das Leben ist schön - Lea2025-05-1100 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Keller-Sutter telefoniert mit Trump, Handelskrieg eskaliert, die SP ist überfordert, SpargelnMarkus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Partner der heutigen Show: Premium-Grill.ch von Brunner Eisenwaren: Link Kompass-Initiative: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Tweet von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: Link Mattea Meyer und Cédric Wermuth im Interview: «Es geht darum, ob der amerikanische Präsident der König der Welt sein soll oder nicht» (Tamedia): Link Schweizer Spargeln wachsen wegen Kälte langsam...2025-04-0925 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Trump kauft Genf, Le Pen, Rüstung, Albanese, Wermuth, Blocher, Tempo 30Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Showpartner von heute: TecTalk – der neue Podcast von Swissmem: Link Schlafwohl: Link Zum nächsten Live-Event: «Brüssel einfach» in Basel: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Donald Trump will Genf kaufen: Link Le Pen darf fünf Jahre nicht kandidieren – Berufung angekündigt (20Min): Link Schweiz will Mandat für antisemitische Uno-Funktionärin erneuern: Link 2025-04-0128 minArenaArenaBraucht es strengere Regeln für Grossbanken?Zwei Jahre sind seit dem Zusammenbruch der CS und deren Übernahme durch die UBS vergangen. Wie kann eine Bankenkrise künftig verhindert werden? In der «Arena» diskutieren Mitglieder des Parlaments mit einem Geschäftsleitungsmitglied der UBS über Regulierung, Boni und die Finanzmarktaufsicht. Am Sonntagabend, dem 19. März 2023, wurde Geschichte geschrieben: Der Bundesrat verkündete die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Nach dem Niedergang der Grossbank wurden rasch Forderungen nach einer strengeren Regulierung für systemrelevante Banken laut. Unterdessen haben sowohl der Bundesrat als auch die Parlamentarische Untersuchungskommission Massnahmen vorgeschlagen, um die Risiken einer erneuten Bankenkrise zu reduzieren. Die Vorschläge...2025-03-281h 13ArenaArenaBraucht es strengere Regeln für Grossbanken?Zwei Jahre sind seit dem Zusammenbruch der CS und deren Übernahme durch die UBS vergangen. Wie kann eine Bankenkrise künftig verhindert werden? In der «Arena» diskutieren Mitglieder des Parlaments mit einem Geschäftsleitungsmitglied der UBS über Regulierung, Boni und die Finanzmarktaufsicht. Am Sonntagabend, dem 19. März 2023, wurde Geschichte geschrieben: Der Bundesrat verkündete die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Nach dem Niedergang der Grossbank wurden rasch Forderungen nach einer strengeren Regulierung für systemrelevante Banken laut. Unterdessen haben sowohl der Bundesrat als auch die Parlamentarische Untersuchungskommission Massnahmen vorgeschlagen, um die Risiken einer erneuten Bankenkrise zu reduzieren. Die Vorschläge...2025-03-281h 13SonnTalkSonnTalkEklat in Washington, Krise im VBS und «Too big to fail»Eklat in Washington: Wohin führt Trumps Weg? Betrugsverdacht, Chaos und Rücktritte: Was ist los im VBS? «Too big to fail»: Leidet das Bankengeschäft unter der Regulierung? • Cédric Wermuth, Co-Präsident SP Schweiz und Nationalrat Kanton Aargau • Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz und Nationalrat Kanton Schwyz • Tiana Angelina Moser, GLP-Ständerätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 2. März 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Moana Grünenfelder 2025-03-0332 minSonnTalkSonnTalkEklat in Washington, Krise im VBS und «Too big to fail»Eklat in Washington: Wohin führt Trumps Weg? Betrugsverdacht, Chaos und Rücktritte: Was ist los im VBS? «Too big to fail»: Leidet das Bankengeschäft unter der Regulierung? • Cédric Wermuth, Co-Präsident SP Schweiz und Nationalrat Kanton Aargau • Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz und Nationalrat Kanton Schwyz • Tiana Angelina Moser, GLP-Ständerätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 2. März 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Moana Grünenfelder 2025-03-0332 minLe pitch était presque parfaitLe pitch était presque parfait05 - MISSION IMPOSSIBLE : ROGUE NATION - IMPOSSIBLE N'EST PAS TOM CRUISEInscrivez-vous à la newsletter pour participer aux concours et recevoir des épisodes spéciauxBonjour chères poditrices, chers poditeurs, Votre mission si vous l'acceptez sera de suivre nos aventures sur l'autre saga d'espionnage du cinéma, Mission Impossible. Encore une étape dans la saga avec l'arrivée de Christopher McQuarrie aux commandes.Le pitchL’équipe IMF (Impossible Mission Force) est dissoute et Ethan Hunt se retrouve désormais isolé, alors...2025-02-072h 34Feusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausCédric Wermuth: «Der Lohnschutz ist nicht gewährleistet», Feusi Fédéral, Ep. 159Der SP-Co-Präsident diskutiert über die Rahmenverträge und das Misstrauen in der SP gegenüber dem, was mit der EU vereinbart wurde. Und er sagt, was bei der Credit Suisse schiefgelaufen ist – und weshalb er vielleicht Präsident einer kleineren, staatlichen UBS werden könnte.2025-01-1338 minDiesseits von Gut und BöseDiesseits von Gut und Böse27: Die PronomenEigentlich wollten wir über die Transubstantiation sprechen, der Lehre der Umwandlung von Wein in Blut. Doch bei der Transubstantiation-Miniserie kommen wir nach dem Gender-Stern zur (Neo-)Pronomen. Nach dem Gender-Stern-Folge sprechen wir GrammatikstundeWarum gibt jemand wie Cédric Wermuth seine Pronomen an (er/ihm). Warum nennt er ausgerechnet Nominativ und Dativ? Und nicht zum Beispiel den Akkusativ? Und wir funktioniert das nun grammatisch mit den Neo-Pronomen wie z.B. hen/hem, nin/nim, xier/xiem oder dey/denen?Das zeigen wir in der Episode anhand des folgendes  Lückentexts:________ ist Co-Präsident der SP...2024-10-2858 minMeyer:WermuthMeyer:WermuthNatascha Strobl: Neue Rechte und RechtsextremismusAus Österreich in unser Podcast-Studio: Kaum jemand kennt sich mit der Neuen Rechten und Rechtsextremismus besser aus als die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Im Gespräch mit Cédric Wermuth zeigt sie auf, wie rechtsextreme Bewegungen entstehen, welche Strategien sie verwenden und wie linke Antworten auf die Erstarkung rechter Kräfte aussehen müssen. Zum Abschluss gibts, trotz allem, ein bisschen Hoffnung. ((01:12)) Einführung ((04:16)) Radikalisierter Konservatismus und Kulturkämpfe ((11:37)) Der Einfluss von Trump und den USA ((16:25)) Libertärer Autoritarismus und der Faschismus-Begriff ((25:56)) Situation in der Schweiz...2024-10-141h 12Hörkombinat :PolitikHörkombinat :Politik#68: IWP, KKS, NZZ – Wenn Rechte sparen wollenEin Gespräch mit Raphael Albisser und Daria Wild (WOZ) Vor kurzem hat der Schweizer Bundesrat seine Sparvorschläge veröffentlicht. Es geht um ein Volumen von weit über 4 Milliarden, und der Vorschlag orientiert sich weitgehend an den Ergebnissen, zu denen eine fünfköpfige Expert:innengruppe kam. Einer der handverlesenen Expert:innen war Christoph Schaltegger von der Uni Luzern, dessen ultrawirtschaftsliberal geprägtes Netzwerk seit Jahren von der WOZ untersucht wird. Die Frage ist schliesslich auch: Muss überhaupt gespart werden, und wenn ja, wie? WOZ Finanzpolitik: Schalteggers Ideologiemaschine Demnächst präsentie...2024-09-2926 minMeyer:WermuthMeyer:WermuthFangewalt, Finanzierung 13. AHV-Rente, GesundheitslobbySirupkurve, Fackelwurf, Hooligan-Konkordat und die Reproduktion der männlichen Herrschaft – heute debattieren wir bei Meyer:Wermuth die Gewalt in und um Fussballstadien. Ist diese ein Phänomen für sich oder eher Ausdruck eines gesamtgesellschaftlichen Problems? Und wie kann Fangewalt verhindert werden? Ganz einig werden sich Cédric und Mattea nicht, so viel vorweg. Alle Themen: ((00:42)) Fangewalt: Repression führt nicht zum Ziel ((14:56)) Finanzierung 13. AHV-Rente: Die Bürgerlichen spielen auf Zeit ((22:52)) Gesundheitslobby: Postensammler im Parlament ((31:12)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (1. Mai, Landsgemeinde, Mindestlöhne, Ruanda)2024-05-0635 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.9-Millionen-Schweiz, SVP-Zuwanderungsinitiative, Meyer/Wermuth zu Migration, Bauzeiten von AKWsMarkus Somm und Dominik Feusi über die wichtigen Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Die Bevölkerung der Schweiz ist 2023 stark gewachsen (Admin): Link SVP nimmt einen neuen Anlauf für die Begrenzung der Zuwanderung (Nau.ch): Link Interview mit Mattea Meyer und Cédric Wermuth (Tamedia): Link Die Bauzeit von Kernkraftwerken hat sich tendenziell verkürzt: Link2024-04-0423 minComedymänner - hosted by SRFComedymänner - hosted by SRFAlter! Während die Alten am Super Tuesday in Santa Maria in Calanca falsch abstimmen, verteilt Cédric Wermuth auf Social Media Bussen.   2024-03-0741 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Jonas Projer, Tabakwerbung, Cédric Wermuth, Konzernverantwortung, Juso-TrickYannick Güttinger und Dominik Feusi direkt aus dem Bundeshaus-Studio des Nebelspalters über die Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: Burkart stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung (FDP): Link Tabakproduktegesetz abgelehnt (sda): Link SP-Co-Chef Cédric Wermuth tourte in Auszeit durch Südostasien (20Min): Link Wermuths Ferien verstossen gegen Parlamentsgesetz (Blick): Link EU-Lieferkettengesetz ist erneut gescheitert (Welt.de): Link 2024-02-2924 minMeyer:WermuthMeyer:WermuthCédrics Auszeit, 13. AHV, Krieg in GazaNach zwei Monaten Pause ist Meyer:Wermuth zurück! Konnte Cédric während seiner Familienauszeit wirklich abschalten? Warum ist Mattea ganz froh, ist er wieder hier? Und wie verändert etwas Distanz den Blick auf den Politalltag? ((00:18)) Cédrics Auszeit: Willkommen zurück ((07:02)) 13. AHV: Schlussspurt in emotionalem Abstimmungskampf ((15:36)) Krieg in Gaza: Waffenstillstand jetzt ((21:55)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen2024-02-2627 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSchuldenbremse unter Druck – Fluch oder Segen?Finanzministerin Karin Keller-Sutter muss sparen. «Die Bundesfinanzen sind aus dem Lot», sagt sie in der Samstagsrundschau vom 17. Februar auf Radio SRF. Sie müsse die Budgets der nächsten Jahren um jährlich drei bis vier Milliarden Franken «bereinigen», so die FDP-Magistratin. Für sie sei das kein Problem. Im Gegenteil: «Die Schuldenbremse hat sich als Segen erwiesen», so Keller-Sutter. | Ganz anders sieht das die SP. In einem Meinungsbeitrag im Tages-Anzeiger vom 15. Januar fordern SP-Präsident Cédric Wermuth und SP-Nationalrätin Sarah Wyss eine Reform der Schuldenbremse. Statt des Schuldenstands in Franken solle neu der Schuldenstand in Prozent des Bruttoinl...2024-02-2506 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSchuldenbremse unter Druck – Fluch oder Segen?Finanzministerin Karin Keller-Sutter muss sparen. «Die Bundesfinanzen sind aus dem Lot», sagt sie in der Samstagsrundschau vom 17. Februar auf Radio SRF. Sie müsse die Budgets der nächsten Jahren um jährlich drei bis vier Milliarden Franken «bereinigen», so die FDP-Magistratin. Für sie sei das kein Problem. Im Gegenteil: «Die Schuldenbremse hat sich als Segen erwiesen», so Keller-Sutter. | Ganz anders sieht das die SP. In einem Meinungsbeitrag im Tages-Anzeiger vom 15. Januar fordern SP-Präsident Cédric Wermuth und SP-Nationalrätin Sarah Wyss eine Reform der Schuldenbremse. Statt des Schuldenstands in Franken solle neu der Schuldenstand in Prozent des Bruttoinl...2024-02-2506 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.WEF, Selenski und die Schweiz, Schuldenbremse, Asyl in BaselWas das WEF bedeutet – und was es gefährlich macht. Die Schweiz inszeniert sich für einen Frieden, den es so kaum geben wird. Die SP und die Schuldenbremse. Asylanten dürfen in Basel stehlen, solange es nicht mehr als 300 Franken ist. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: WEF-Ticker (20Min): Link Demonstration der Neutralität des 21. Jahrhunderts: Selenski und Amherd kündigen Friedensgipfel in der Schweiz an 8NZZ): Link Ben Shapi...2024-01-1624 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausGerhard Pfister: «Den Rechtsrutsch gibt es nicht», Feusi Fédéral, Ep. 121Der Mitte-Präsident über die Wahlen, das Profil seiner Partei, sein Linkskurs im Nationalrat und wie sich die Mitte bei den Themen Migration und EU in den nächsten Jahren profilieren will. Und Pfister legt den gemeinsamen Grundlagenirrtum des «Nebelspalte «Das Wahlresultat ist erfreulich», sagt Gerhard Pfister. Aber es sei nicht selbstverständlich, dass die Fusion mit der BDP funktioniert habe. Es sei schon erstaunlich, dass es nicht grössere Verschiebungen gegeben habe. «Den Rechtsrutsch gibt es nicht.» Pfister wehrt sich dagegen, dass die Mitte im Wahlkampf keine Inhalte geliefert habe. «Für den Zusammenhalt sorgen ist ein politischer Inhalt und nicht nu...2023-11-1634 minSous la coupole, le podcast politique du TempsSous la coupole, le podcast politique du TempsLe franc-parler du co-président du PS Cédric Wermuth et de l’humoriste Thomas Wiesel au Forum des 100Romain Clivaz, chef de la rubrique Opinions & Débats, Nicole Lamon, cheffe de la rubrique Suisse, Vincent Bourquin, rédacteur en chef adjoint ainsi que nos spécialistes maison s’emparent de l’actualité. Humour et politique dans ce deuxième épisode: A l’occasion du Forum des 100, Sous la coupole a reçu le co-président du parti socialiste Cédric Wermuth. Il veut recréer l'alliance pro-bilatérales. Quant à l’humoriste Thomas Wiesel il défend farouchement son indépendance pour “pouvoir critiquer tout le monde, tout le temps!” Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.2023-11-0630 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausCédric Wermuth: «Es wird viele knappe Entscheide geben», Feusi Fédéral, Ep. 119Die endgültige Wahlanalyse: Der SP-Co-Präsident über die Wahlen, die nächste Legislatur, das Dilemma der FDP, die Mitte und warum die SP auch in der nächsten Legislatur keine restriktive Migrationspolitik macht. Ist die SP die heimliche Siegerin der Wahlen? «Ich bin schon ein bisschen stolz, was wir erreicht haben», sagt Cédric Wermuth. Zufrieden ist er trotzdem nicht, vor allem weil die Linke insgesamt an Wähleranteilen verloren hat. Die kommende Legislatur werde schwierig. «Es wird viele Entscheide auf Messers Schneide geben.»  Und was bedeuten die Wahlen für die Konkurrenz in den anderen Parteien? «Innerhalb des Freisinns ist...2023-11-0236 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Schweizer in Gaza, Klimaschutz in China, Gleichstellung, Tiana MoserSieben Doppelbürger dürfen aus dem Gazastreifen ausreisen. Das Dilemma bei der Finanzierung von Hilfe vor Ort. China verzichtet auf Klimaschutz. Das Gleichstellungsbüro sucht einen Direktor. Wie links ist Tiana Moser? Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: Sieben Schweizer konnten den Gazastreifen verlassen (Blick): Link Cassis schafft Klarheit über die Position der Schweiz: Keine Forderung nach dauerhaftem Waffenstillstand im Gazastreifen (NZZ): Link China Loosens Carbon Rules After Prices...2023-11-0222 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen13.10.23 - Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer. Mit Samir.Lelia, Mia und Cédric diskutieren mit dem Filmemacher Samir über seinen neuen Film "Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer". 2023-10-1457 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen12.10.2: Was ist Rassismus und wie kämpfen wir dagegen? Mit Mandy Abou ShoakIm Rahmen der Live-Podcast-Aufnahmen diskutieren wir mit Rassismus-Expertin Mandy Abou Shoak im Zentrum für Anarchie in Aarau. 2023-10-1353 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen05.10.23 - Live Podcast mit Anna RosenwasserErster Live-Podcast aus der Leserei in Zofingen mit Autorin und Influencerin Anna Rosenwasser. 2023-10-0658 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastEntscheidung 2023 - Das grosse Gespräch zur WahlDas Podiumsgespräch verlief rasant - und war trotzdem ziemlich informativ. Moderiert wurde es von Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Raphaela Birrer und von Markus Häfliger von der Bundeshausredaktion. Zu Gast in Zürich waren nur Männer (was auch ein Thema war): Thomas Aeschi (SVP), Cédric Wermuth (SP), Thierry Burkart (FDP), Gerhard Pfister (Mitte), Balthasar Glättli (Grüne) und Jürg Grossen (GLP).Hören Sie hier, wie Balthasar Glättli und Thierry Burkart aneinander geraten, wie sich Gerhard Pfister gegen Zuger Sippenhaft wehrt und wie Cédric Wermuth beim Genderstern Thomas Aeschi zum Verstummen bringt.  ...2023-09-041h 34PolitbüroPolitbüroEntscheidung 2023 - Das grosse Gespräch zur WahlDas Podiumsgespräch verlief rasant - und war trotzdem ziemlich informativ. Moderiert wurde es von Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Raphaela Birrer und von Markus Häfliger von der Bundeshausredaktion. Zu Gast in Zürich waren nur Männer (was auch ein Thema war): Thomas Aeschi (SVP), Cédric Wermuth (SP), Thierry Burkart (FDP), Gerhard Pfister (Mitte), Balthasar Glättli (Grüne) und Jürg Grossen (GLP).Hören Sie hier, wie Balthasar Glättli und Thierry Burkart aneinander geraten, wie sich Gerhard Pfister gegen Zuger Sippenhaft wehrt und wie Cédric Wermuth beim Genderstern Thomas Aeschi zum Verstummen bringt. Das «P...2023-09-041h 34B.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen23.08.23 - Sind Linke wirklich intolerant? Und was sonst noch so lief im SommerWir diskutieren, wie immer mit Mia, Lelia und Cédric.2023-08-1729 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen1.7.23 - Die Wahlumfrage im Aargau und die Listenverbindung FDP-SVPMia, Lelia und Cédric diskutieren die neuen Umfragen zu den nationalen Wahlen am 22. Oktober 2023. 2023-07-0128 minDenknetz PodcastDenknetz PodcastCédric Wermuth und Raul Zelik: Sozialismus im 21. Jahrhundert?In den Debatten um gesellschaftliche Alternativen taucht wieder vermehrt ein alter Bekannter auf: der Sozialismus. Doch was könnte das heute, nach den leidvollen Erfahrungen mit den totalitären Regimen unter sozialistischer oder kommunistischer Flagge, heissen? Wie könnte ein tatsächlich emanzipatorischer, demokratischer und ökologischer Sozialismus aussehen? Soll sich die Linke auf den alten Bekannten einlassen? Diesen Fragen geht die vom Denknetz und der Anny-Klawa-Morf-Stiftung organisierte Online-Reihe «Ein Sozialismus für das 21. Jahrhundert?» nach. Drei Termine. Drei Denker:innen. Viel zu besprechen.2023-06-261h 26B.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen08.06.2023 - Der feministische Streik vom 14.6.23Mia Jenni, Lelia Hunziker und Cédric Wermuth diskutieren den feministischen Streik - spätabends, mensch merkt's vielleicht an der einen ander anderen Stellen ;-)2023-06-1134 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausCédric Wermuth: «Wir müssen die Funktionsweise der Wirtschaft ändern», Feusi Fédéral, Ep. 101Der SP-Co-Präsident über die OECD-Mindeststeuer, das Klimaschutzgesetz, den Finanzplatz, das Credit Suisse-Debakel, die Neutralität und woran der Abbau von Regulierung jeweils scheitert. Und weshalb die Gewerkschaften und die SP im EU-Dossier aufs Ganze g «Wenn die Bürgerlichen eine Steuererhöhung gegen uns durchbringen, dann schlafe ich gut», sagt Cédric Wermuth zu den Umfrageresultaten, die ein Ja zur OECD-Mindeststeuer vorsehen – gegen die Parole der SP. Mindeststeuer: Umsetzung ist «absurde Variante» «Es ist ein Dilemma», räumt Wermuth ein, «wir wollen die Mindeststeuern ja eigentlich.» Aber die vorgeschlagene Umsetzung lehne die Partei ab. Man wolle das Geld direkt in die Konzernzen...2023-06-0837 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen15.05.23 - Der Aargau verschärft die Einbürgerungskriterien, warum eigentlich?Warum der Aargauer Grosse Rat die Einbürgerungskriterien verschärft und wir damit nicht einverstanden sind. 2023-05-1737 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen1.5.23 - Spezialsendung zum Tag der ArbeitWo waren Lelia, Mia und Cédric am ihrem ersten 1. Mai? Und wie aktuell sind die Forderungen des 1. Mai?2023-04-3029 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen7.4.23 - Wie hälst du es mit der Religion?Wer von uns dreien glaubt, wer nicht? Eine Folge über Religion, ihre Rolle in der Politik und kurz noch über Fussball und die Frauen-EM 2025. 2023-04-0734 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen21.03.2023 - Das Credit Suisse DebakelWie könnte es auch anders sein, wir sprechen über das Debakel bei der Credit Suisse. 2023-03-2227 minRundschau talkRundschau talk«Rundschau Talk» mit SP-Führungsduo Mattea Meyer und Cédric WermuthSP Spitze will Trendwende Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Im «Rundschau Talk» erklärt das Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth, wie die Partei im Herbst die Trendwende schaffen will. So setzt die SP-Spitze etwa auf das Thema Kaufkraft und will Partei ergreifen für mehr Geld im Portemonnaie der Menschen. Kühne Ziele Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Die SP-Führung will im Herbst den Wähleranteil steigern. Die neuen Wähler...2023-03-1549 minRundschau talkRundschau talk«Rundschau Talk» mit SP-Führungsduo Mattea Meyer und Cédric WermuthSP Spitze will Trendwende Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Im «Rundschau Talk» erklärt das Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth, wie die Partei im Herbst die Trendwende schaffen will. So setzt die SP-Spitze etwa auf das Thema Kaufkraft und will Partei ergreifen für mehr Geld im Portemonnaie der Menschen. Kühne Ziele Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Die SP-Führung will im Herbst den Wähleranteil steigern. Die neuen Wähler...2023-03-1549 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen9.3.23 - Causa Windisch: Mieter:innen gegen Flüchtlinge?Was ist da genau in Windisch passiert? Wer hat Flüchtlinge gegen Mieter:innen ausgespielt? Wer profitiert von dieser Sache?2023-03-0929 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen24.2.23 - Waffen für die Ukraine?Ein Jahr nach Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine diskutieren wir, wie sich die Linke verhalten soll. Bonus: Mit welcher Verkleidung gingen Lelia, Mia und Cédric als Kinder an die Fasnacht?2023-02-2426 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen2.2.23 - Warum sind wir alle so Woke? Was ist dran an der Debatte um "Woke-Wahnsinn" und "Gender-Gaga"?Rechte Parteien und Medien empören sich regelmässig über den so genannten "Woke-Wahnsinn" und "Gender-Gaga". Was ist da dran? Sind wir Linken wirklich alle so woke und wenn ja, ist das schlimm? Mia Jenni, Lelia Hunziker und Cédric Wermuth diskutieren. 2023-02-0230 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen24.1.23 - Bürgerrecht, Feminismus, Sandwiches und Omeletten... und was das alles mit Klasse und Wirtschaftspolitik zu tun hatDie zweite Ausgabe von B.A.Z. widmet sich der Frage, warum eigentlich das Bürgerrecht in der Schweiz so restriktiv ist. Lelia Hunziker, Mia Jenni und Cédric Wermuth diskutieren was dahinter steckt, warum das etwas mit gesellschaftlichen Klassen und Feminismus zu tun hat und wer von den dreien besser kocht.2023-01-2434 minB.A.Z - Baden - Aarau - ZofingenB.A.Z - Baden - Aarau - Zofingen12.1.23 - Klimaproteste in Birr und Lützerath, Privatisierung im öffentlichen Dienst und die 10-Millionen SchweizIn der ersten Ausgabe des Aargauer Politpodcasts diskutieren Mia Jenni, Lelia Hunziker und Cédric Wermuth die Klimaproteste in Birr und Lützerath, die Privatisierung der öffentlichen Dienste im Aargau und die Debatte um die 10-Millionen Schweiz. 2023-01-1232 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausMarcel Dobler: «Die SP hat sich verschätzt», Ep. 78Der FDP-Nationalrat über die Bundesratswahlen, die Departementsverteilung und was ein bürgerlicher Bundesrat jetzt tun müsste. Der Unternehmer erklärt zudem, weshalb es fast keine solche mehr in der Politik gibt. «Die Wahl von Elisabeth Baume-Schneider ist eine riesige Überraschung», sagt Nationalrat Marcel Dobler. «Ich wähle immer den besten fürs Land und aus meiner Sicht ist das nicht so heraus gekommen.» «SP wird Wahlen verlieren» Die Unterschiede, was die Kompetenzen angeht, sei den Hearings noch nie so gross gewesen. «Eigentlich war das Ticket der SP ein Einerticket, die SP wollte Eva herzog», vermutet Dobler. Herzog sei deutlich besser gewesen...2022-12-0834 minMeyer:WermuthMeyer:WermuthBundesratskandidatinnen, Pflegeinitiative, Stress im JobWie ist es, Bundesratskandidatin zu sein? Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider sind heute zu Gast im Podcast. Sie stellen sich den Fragen von Max Frisch und erklären, wie sie trotz der FDP/SVP-Mehrheit im Bundesrat etwas bewirken wollen. Danach besprechen Cédric Wermuth und Mattea Meyer die Umsetzung der Pflegeinitiative und eine neue Studie, die zeigt, dass 43% der Arbeitnehmenden in ihrem Job gestresst sind. ((00:30)) Bundesratswahlen – mit Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider ((24:03)) Pflegeinitiative: Wann passiert endlich etwas? ((28:08)) Stressige Arbeitsbedingungen: Was kann die Politik tun? ((32:45)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen  Has...2022-11-2836 minMeyer:WermuthMeyer:WermuthSimonetta Sommaruga, Prämienverbilligung, MunitionsexportWie war Simonetta Sommaruga als Bundesrätin und warum schlagen wir vor, dass eine Frau ihre Nachfolgerin werden soll? Warum steigen die Krankenkassenprämien, die Prämienverbilligungen aber nicht? Und sollte die Schweiz die Weitergabe von Munition an die Ukraine erlauben? Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern. ((00:00)) Intro ((00:23)) Rücktritt und Nachfolge von Simonetta Sommaruga ((13:40)) Krankenkassenprämien explodieren: was tun? ((22:47)) Schweizer Munition für die Ukraine? ((29:20)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen Hast du eine Frage...2022-11-0732 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausCédric Wermuth: «Die EU ist auch stur», Ep. 62Der SP-Co-Präsident kritisiert die EU-Kommission als «dogmatisch», verteidigt die Klimapolitik und die Gesundheitspolitik seiner Partei und seine Kritik an einer Studie zur Neutralität der Aargauer Schulen. Und er verrät das Thema seiner Maturaarbeit. Feusi Fédéral ist der wöchentliche Talk des Nebelspalters über Schweizer Politik - direkt und ungeschminkt aus dem legendären Café Fédéral gegenüber dem Bundeshaus in Bern. Die SP hat ein 32-seitiges Papier zur EU-Politik vorgestellt, das mit einem Stabilisierungsabkommen über ein Assoziierungsabkommen zu einem EU-Beitritt führen soll. Doch wie soll das funktionieren, wenn die EU zuer...2022-07-0842 minDialogplatzDialogplatzDie Parteipräsidentin mit Wut im Bauch und Hoffnung im HerzenEs sind die Ungerechtigkeiten in der Welt, die die 34-jährige SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer antreiben: «Ich kann es sehr schlecht aushalten, wenn Menschen, die Macht haben, diese gegenüber den Menschen ausspielen, die das alles nicht haben.»Im Podcast «Dialogplatz» erzählt Meyer, was ihr Energie gibt, sich täglich politisch einzusetzen. Aber auch, weshalb sie ihre Emotionen zeigt und ihre Tränen nicht zurückhält. «Ich bin keine Kunstfigur oder spiele ein Theater im Nationalratssaal, sondern das bin ich», sagt sie. Trotzdem bleibe sie zuversichtlich: «Ich habe Wut im Bauch und Hoffnung im Herzen.»Meyer ist M...2022-04-0649 minSchawinski – Der TalkSchawinski – Der TalkMit Cédric Wermuth27. März 2022 Der Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz politisiert seit über 20 Jahren. Im Talk mit Roger Schawinski spricht der Aargauer Nationalrat über die Energie-Wende, über sinkende Wähleranteile und über Parteiziele.2022-03-2731 minDenknetz PodcastDenknetz PodcastArbeitszeitverkürzung – jetzt!Die Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit wird als politisches Thema wieder aktuell. Ob in den Gewerkschaften, der Klimabewegung, dem Frauenstreik oder den rot-grünen Parteien: Von der alten Forderung der Arbeiter:innenbewegung erhofft man sich eine ökologischere Lebensweise, eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit und generell ein gutes Leben für alle. Arbeitszeitverkürzung als verbindendes Projekt der Linken? Darüber diskutieren die beiden Denknetz-Mitglieder Cédric Wermuth und Tamara Funiciello in diesem Denknetz-Fokus.2022-02-2342 minFEPS TalksFEPS Talks#114 FEPS Talks: For strong, inclusive and imaginative social democracyCedric Wermuth, Co-Chair of the Swiss Socialist Party, and Ania Skrzypek, Director for Research and Training Cedric Wermuth, Co-Chair of the Swiss Socialist Party, engages in a conversation with Ania Skrzypek, Director for Research and Training about why ideological integrity matters so much; how to translate an ambitious agenda for equality and social justice into concrete economic proposals; as also what ways are there to move on from the persistent cliff-hanger in EU – Switzerland negotiations.2022-02-1729 minPolitbüroPolitbüroDas Phänomen Jacqueline Badran Jacqueline Badran ist laut, sie streitet gern und weiss fast alles besser als ihr Gegenüber. Die SP-Nationalrätin wird gerne auch als «Naturgewalt» beschrieben – und ist im Vorfeld des Abstimmungssonntags überall: Badran bodigt wohl praktisch im Alleingang die Abschaffung der Stempelsteuer, ist eine tragende Figur für das Medienpaket und grüsst in der Stadt Zürich von Wahlplakaten, obwohl sie bei den Gemeindewahlen vom Sonntag gar nicht zur Wahl steht.Mit ihrer unverblümten Art, biografischen Anekdoten und verbalen Ausfällen macht sie immer wieder Schlagzeilen. Sie brüskiert Journalisten und Parlamentarierinnen – und bleibt dennoch beliebt. Sie sei...2022-02-1133 minEin Gast, ein BuchEin Gast, ein BuchCédric Wermuth – Co-Präsident SPZu Gast bei Ann Mayer in der Stadtbibliothek Baden war Cédric Wermuth, Co-Präsident SP Schweiz und Nationalrat. Mit dabei hatte Cédric Wermuth die Bücher „Die Kopenhagen-Trilogie“ von Tove Ditlevsen. 16. Januar 2022 Moderation: Ann Mayer The post Cédric Wermuth – Co-Präsident SP appeared first on Kanal K. 2022-01-1759 minEin Gast, ein BuchEin Gast, ein BuchCédric Wermuth – Co-Präsident SPZu Gast bei Ann Mayer in der Stadtbibliothek Baden war Cédric Wermuth, Co-Präsident SP Schweiz und Nationalrat. Mit dabei hatte Cédric Wermuth die Bücher „Die Kopenhagen-Trilogie“ von Tove Ditlevsen. Sendung vom 16.01.2022 Moderation: Ann Mayer The post Cédric Wermuth – Co-Präsident SP appeared first on Kanal K. 2022-01-1759 minDenknetz PodcastDenknetz PodcastDemokratie in KrisenzeitenPodium zum Thema "Demokratie in Krisenzeiten" mit Cédric Wermuth, Regula Rytz, Ueli Mäder, Flavia Caroni, Pascal Zwicky (Moderation). Cédric Wermuth ist Co-Präsident der SP Schweiz und Nationalrat. Regula Rytz ist ehemalige Präsidentin der Grünen Schweiz und Nationalrätin. Ueli Mäder ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Basel und der Hochschule für Soziale Arbeit. Flavia Caroni ist Assistentin und Doktorandin am Lehrstuhl für Demokratieforschung und Public Governance an der Universität Zürich. Pascal Zwicky ist Geschäftsführer des Denknetz. Das Podium fand im Rahmen der Denknetz-Tagung...2022-01-0654 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktChristian Jungen, Francine JorIm «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus den interessantesten Gesprächen im zweiten Halbjahr 2021. Dieses Mal mit ZFF-Direktor Christian Jungen, Schlagerstar Francine Jordi und SP-Co-Präsident Cédric Wermuth. Songs: Ray Parker Jr. - Ghostbusters, Francine Jordi - Mit 44, Favez - Headed for the Ocean2022-01-0200 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausCédric Wermuth: «Die Linke ist so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr», Feusi Fèdèral, Ep. 35Der SP-Präsident über die Niederlagenserie seiner Partei, warum ihm das keine Sorgen bereitet, die grüne Konkurrenz und die nächsten Auseinandersetzungen mit den Bürgerlichen. Keine Partei hat seit 2019 in kantonalen Wahlen so viele Parlamentssitze verloren wie die SP (Link zu Somms Memo «SP im Sturzflug»). Cédric Wermuth macht das keine Sorgen. «Wir starteten auf sehr hohem Niveau», findet er. Natürlich machten Niederlagen niemandem Freude, aber er habe die Entwicklung erwartet. «Mich interessieren Umfragen nicht» Bloss: Bei Umfragen steht die SP noch bei knapp 15 Prozent, etwa gleich auf mit den Grünen. Macht ihm das keine...2021-12-1029 minSonntagsZeitung StandpunkteSonntagsZeitung StandpunkteCovid-19 Gesetz: Ja oder Nein?Über das Covid-19-Gesetz diskutiert Reto Brennwald mit folgenden Gästen:Martina Bircher – Nationalrätin SVP/AGCédric Wermuth – Co-Präsident der SP SchweizLukas Engelberger – Präsident der GesundheitsdirektorenkonferenzMarkus Somm – Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter»Die  Diskussionssendung «SonntagsZeitung Standpunkte» wird ausgestrahlt auf SRF 1. 2021-11-2149 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktCédric WermuthDiesen Sonntag begrüsst Radio 1-Chef Roger Schawinski Cédric Wermuth zum Gespräch. Wermuth ist Nationalrat und seit einem knappen Jahr Co-Präsident der SP Schweiz. Bei Roger Schawinski erzählt Wermuth, wie er das erste Jahr an der SP-Spitze erlebt hat, was er nach dem Wahlsieg der Schwesterpartei SPD in Deutschland erwartet und warum es nach der Veröffentlichung der „Pandora Papers" strengere Regeln für Schweizer Anwälte braucht. Songs: Denkmal - Blay, Eis hämmer immer no gno - Faber, Sophie Hunger, Dino Brandão, Das schöne Leben - Steiner und Madlaina, Taxi Montréal - Hej Francis...2021-10-1000 minFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral Ep.15 mit Cédric Wermuth: «Die Linke ist in der Krise und am Suchen»Der SP-Co-Präsident über die Corona-Krise, das Rahmenabkommen, das CO2-Gesetz und den Unterschied zwischen Liberalismus und seiner Service-public-Revolution Die SP hat in der Corona-Krise die Bürgerlichen medial vor sich hergetrieben mit Forderungen nach immer noch mehr Unterstützungsgelder. Cédric Wermuth stellt das nicht in Abrede, sieht das Problem aber bei den Bürgerlichen: «In diesem Bundeshaus interessiert sich niemand mehr für das Gewerbe, schon gar nicht die Parteien, die das behaupten. Die orientieren sich an Harvard und den Grossbanken.» Wenn der Staat das Arbeiten wegen der Pandemie verbiete, werde er automatisch entschädigungspflichtig, findet Wer...2021-07-0235 minKontrast RadioKontrast RadioDie Schweizer Sozialdemokraten nehmen es mit den Pharma-Riesen auf & wollen den Sozialstaat ausbauenMattea Meyer und Cédric Wermuth sind seit dem 17. Oktober 2020 die Co-Präsidenten der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Die beiden treten dafür ein, dass der öffentlich-rechtliche Sektor massiv ausgebaut wird. Bezahlen sollen das die Reichen als bisherige Profiteure des Systems. Ein Interview über die zukünftige Rolle der Sozialdemokratie im globalen Kapitalismus und warum verlorene Abstimmungen langfristig zum Sieg führen. Mehr dazu: https://kontrast.at/sozialdemokratische-partei-schweiz-ziele/2021-02-1141 minDer PodcastDer PodcastCédric WermuthCédric Wermuth ist im letzten Oktober zusammen mit Mattea Meyer ins CO-Präsidium der SP Schweiz gewählt worden. In die Aufgabe sind die beiden mit vielen Ideen gestartet, wie wir die SP in den nächsten Jahren verbessern können - Pierric Gärtner wollte von Cédric wissen, was aus diesen Plänen geworden ist...2021-02-0815 minDenknetz PodcastDenknetz PodcastDie Service-public-RevolutionIm Buch „Die Service-public-Revolution“ wollen Beat Ringger und Cédric Wermuth die Brücke schlagen zwischen konkreter Politik, sozialen Bewegungen und gesellschaftlicher Transformation. An der Buchvernissage werden sie von der Juso-Präsidentin Ronja Jansen und dem Klima-Aktivisten Jonas Kampus herausgefordert: Hält das Buch, was es verspricht?2020-10-281h 07Der MedienwegweiserDer MedienwegweiserBei der Telefon-Pressekonferenz von SRFMichael Küng an der Telefon-Pressekonferenz von SRF, ein Beitrag zum Tatort sowie der kleine missglückte Versuch mit Cedric Wermuth. Sendung vom 25.10.2020 Moderation: Michael Küng The post Bei der Telefon-Pressekonferenz von SRF appeared first on Kanal K. 2020-10-251h 02PolitbüroPolitbüroKnatsch unter Freunden - warum streiten SP und Grüne?Die beiden grossen linken Parteien in der Schweiz, die Sozialdemokraten und die Grünen, besetzen ihre Präsidien neu. Ausgerechnet die designierten Chefs, Balthasar Glättli von den Grünen und Mattea Meyer/Cédric Wermuth von der SP, gerieten in der letzte Woche der Sommersession heftig aneinander. Der Streit drehte sich eigentlich nur um eine Formalie - und zeigte doch, wie sich das künftige Verhältnis der beiden Parteien entwickeln könnte. Wie will sich Balthasar Glättli von der SP abgrenzen? Was heisst ein Doppel-Präsidium von Mattea Meyer und Cédric Wermuth für die Zukunft der Schweize...2020-06-1925 minTOP informiertTOP informiertTOP informiert am Abend vom Mittwoch, 18. Dezember 2019Die Nationalrätin Mattea Meyer aus Winterthur will mit Cédric Wermuth für das SP-Präsidium kandidieren. Wir haben mit der Winterthurerin über die Kandidatur gesprochen; Die Kantonspolizei Zürich hat 450 betrügerische Onlineshops geschlossen. Wie Sie sich vor Online-Betrügern schützen können.2019-12-1800 minThe Koray Sanchez PodcastThe Koray Sanchez PodcastTalk mit Cedric WermuthMusiker trifft Politiker! Hört euch den spannenden Talk an und teilt eure Meinung mit uns!2019-09-1131 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktDaniel Rohr, Cédric Wermuth, SÜber die Sommerwochen strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf seine Gespräche mit dem Leiter des Zürcher Theaters Rigiblick Daniel Rohr, dem Aargauer SP-Politiker Cédric Wermuth und dem Fernsehmoderator Sven Epiney zurück.2019-07-2100 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktDaniel Rohr, Cédric Wermuth, SÜber die Sommerwochen strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf seine Gespräche mit dem Leiter des Zürcher Theaters Rigiblick Daniel Rohr, dem Aargauer SP-Politiker Cédric Wermuth und dem Fernsehmoderator Sven Epiney zurück.2019-07-2100 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Marianne Binder, Präsidentin CVP Aargau19. Mai 2019 Moderation: Cédric Wermuth Die Talksendung zu Gesellschaft und Politik. „Wermuth fragt“... The post Wermuth fragt – Marianne Binder, Präsidentin CVP Aargau appeared first on Kanal K.2019-05-1900 minDer MedienwegweiserDer MedienwegweiserMit Cédric WermuthDer Medienwegweiser ist das Schweizer Medienmagazin mit Michael Küng. Hier erfährst du alles rund ums Thema Medien, hörst wichtige Interviews mit Vertretern der Medienlandschaft und wirst mit einer breiten Auswahl an Musik unterhalten. Sendung vom 24.03.2019 Moderation: Michael Küng The post Mit Cédric Wermuth appeared first on Kanal K. 2019-03-2459 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktCédric WermuthZu Gast bei Roger Schawinski ist Cédric Wermuth. Obwohl er erst 32 Jahre alt ist, gehört Cédric Wermuth bereits zu den bekanntesten Politikern des Landes. Seit knapp 8 Jahren sitzt er für die SP im Nationalrat und will im Herbst für den Kanton Aargau in den Ständerat einziehen. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski sagt Cédric Wermuth, was ihn an der Politik fasziniert, was er sich zu den Klimaprotesten von Schülerinnen und Schülern stellt und wie er sich in Bern für diese Anliegen einsetzt.2019-02-1000 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktCédric WermuthZu Gast bei Roger Schawinski ist Cédric Wermuth. Obwohl er erst 32 Jahre alt ist, gehört Cédric Wermuth bereits zu den bekanntesten Politikern des Landes. Seit knapp 8 Jahren sitzt er für die SP im Nationalrat und will im Herbst für den Kanton Aargau in den Ständerat einziehen. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski sagt Cédric Wermuth, was ihn an der Politik fasziniert, was er sich zu den Klimaprotesten von Schülerinnen und Schülern stellt und wie er sich in Bern für diese Anliegen einsetzt.2019-02-1000 minDezentrum PodcastDezentrum PodcastDiskussion mit Cédric Wermuth, Darko Stefanoski & Carla Bünger: Chancen und Risiken der BlockchainDies ist die erste der zwei Spezialausgaben des Dezentrum Podcasts von der Infrachain in Bern. Die Infrachain ist die erste Schweizer Blockchain-Konferenz, welche auf auf die Bedürfnisse von Verwaltung und öffentlichen Infrastrukturbetreibern ausgerichtet ist. In diesem ersten Gespräch wollen wir mit Carla Bünger, Blockchain StartUp Mentorin, Darko Stefanoski, Head Legal Digital Financial Services Switzerland EY und Cédric Wermuth, SP Nationalrat, die Chancen und Risiken der Blockchain etwas genauer beleuchten. Auch unter dem Aspekt, wer denn die Verantwortung trägt.2018-12-0727 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Jahn GrafZu Gast bei Cédric Wermuth ist Jahn Graf, Video-Blogger und Aktivist. The post Wermuth fragt – Jahn Graf appeared first on Kanal K.2018-11-1900 minBytes/PiecesBytes/PiecesSo erobern Deep-Fake Videos das InternetWenn im Internet ein neuer Trend umgeht, dann findet er meistens als erstes in der Pornoindustrie Anwendung. So auch bei Deep Fakes – einer Technologie, mit welcher man Gesichter in Videos beinahe beliebig austauschen kann. Bei Bytes/Pieces machen Rosanna Grüter und das Team von SRF Data die Probe und fälschen einen Schwulenporno mit SRF 3 Moderator und Comedian Stefan Büsser oder hauen Politiker wie Cédric Wermuth. Aber schau selbst.2018-11-0806 minBytes/PiecesBytes/PiecesSo erobern Deep-Fake Videos das InternetWenn im Internet ein neuer Trend umgeht, dann findet er meistens als erstes in der Pornoindustrie Anwendung. So auch bei Deep Fakes – einer Technologie, mit welcher man Gesichter in Videos beinahe beliebig austauschen kann. Bei Bytes/Pieces machen Rosanna Grüter und das Team von SRF Data die Probe und fälschen einen Schwulenporno mit SRF 3 Moderator und Comedian Stefan Büsser oder hauen Politiker wie Cédric Wermuth. Aber schau selbst.2018-11-0806 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Natascha WeyZu Gast bei Cédric Wermuth ist Natascha Wey, Präsidentin der SP Frauen Schweiz. The post Wermuth fragt – Natascha Wey appeared first on Kanal K.2018-09-1600 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Gregor GysiZu Gast bei Cédric Wermuth ist Gregor Gysi, Präsident der „Europäischen Linke“ und Mitglied... The post Wermuth fragt – Gregor Gysi appeared first on Kanal K.2018-09-0400 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Kathrin MengGast bei Cédric Wermuth ist Kathrin Meng, Geschäftsleiterin Milchjugend15 The post Wermuth fragt – Kathrin Meng appeared first on Kanal K.2018-07-1500 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Rolf BossartZu Gast bei Cédric Wermuth ist Rolf Bossart, Publizist, Lehrer für Religionswissenschaft, Psychologie und... The post Wermuth fragt – Rolf Bossart appeared first on Kanal K.2018-06-1800 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Tommy VercettiZu Gast bei Cédric Wermuth ist Tommy Vercetti, gesellschaftskritischer Mundart-Rapper aus Bern The post Wermuth fragt – Tommy Vercetti appeared first on Kanal K.2018-05-1500 minTalk: Wermuth fragtTalk: Wermuth fragtWermuth fragt – Mascha MadörinMascha Madörin zu Gast bei Cédric Wermuth The post Wermuth fragt – Mascha Madörin appeared first on Kanal K.2018-04-1500 minSRF HEIMATLANDSRF HEIMATLANDSRF HEIMATLAND vom 25.01.2018Keine bewaffneten Streitkräfte, keine Luftwaffe, und überhaupt braucht es doch gar keine Armee. Das ist die radikale Haltung von SP-Nationalrat Cédric Wermuth.2018-01-2537 minSRF HEIMATLANDSRF HEIMATLANDSRF HEIMATLAND vom 25.01.2018Keine bewaffneten Streitkräfte, keine Luftwaffe, und überhaupt braucht es doch gar keine Armee. Das ist die radikale Haltung von SP-Nationalrat Cédric Wermuth.2018-01-2537 minStadTalkStadTalkStadTalk mit Cédric WermuthJuso-Präsident – für die SP Hoffnung und zugleich Dorn im Auge.2010-05-0649 min