podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Center For Digital Pædagogik
Shows
Pædagogisk kvarter
Ned med tempoet. Hvorfor skal pædagogik gå så stærkt? Med Anja Kristine Hvidberg Olsen og Bent Madsen (genudgivelse)
”Vi behøver ikke flere forskningsprojekter, der beviser, at hvis pædagogik skal lykkes, så skal der være tid, rum og kontinuitet til at skabe tillid og tryghed. Det har pædagoger sagt hele tiden.” Sådan siger Bent Madsen, der har beskæftiget sig med pædagogik de sidste 50 år. Han er cand.pæd.pæd., tidligere lektor ved DPU og Københavns Professionshøjskole og leder af Nationalt Videnscenter for Inklusion og Eksklusion. Han ser at tempoet er blevet skruet alt for højt op for børn og unge, og hvor mål i dagtilbud og sko...
2025-07-08
20 min
WEITER WACHSEN als Kita-Fachkraft - Der Pädagogik-Podcast der Pädiko Akademie
#14 Bedürfnisorientierte Pädagogik: Von der Theorie zur gelebten Praxis
In dieser Folge des Podcasts „Weiter Wachsen als Kita-Fachkraft“ sprechen Lea Wedewardt und Daniela Kock mit der Rehabilitationspädagogin Lena Breidenbach über bedürfnisorientierte Pädagogik in der Kita. Lena gibt persönliche Einblicke in ihren Weg zur bedürfnisorientierten Haltung und schildert, wie sie ihre Erfahrungen aus dem Elternsein und der Selbstreflexion in den pädagogischen Alltag überträgt. Gemeinsam wird diskutiert, was bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet, warum sie nicht nur die Kinder, sondern auch die Fachkräfte mit ihren Bedürfnissen in den Blick nimmt und wie Konflikte kindgerecht begleitet werden können. Die Folge räumt mit gängigen My...
2025-07-01
1h 09
Stablebeats
#051: @famcademy_weiterbildung: Pferdegestütze Pädagogik für Kinder und Jugendliche
In dieser Folge wird’s besonders berührend – wir sprechen mit Lena Henke, Gründerin der FamCademy, einer Einrichtung, die mit pferdegestützter Pädagogik echte Veränderung bewirkt. Lena hat nicht nur einen eigenen Träger ins Leben gerufen, sondern auch ein beeindruckendes Konzept entwickelt, das Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Halt, Entwicklung und neue Perspektiven schenkt.In mehreren Wohngruppen oder ambulant begleitet FamCademy junge Menschen auf ihrem Weg – mit Pferden als stille, aber kraftvolle Co-Pädagogen. Und damit dieses wertvolle Wissen weitergetragen wird, bildet Lena mit ihrem Team auch Fachkräfte aus, die in di...
2025-05-15
1h 09
Pædagogiske Eksperimenter
Vild pædagogik - slip kontrollen og lad naturen være underviser
I denne episode dykker vi ned i tankerne bag Vild Pædagogik – en tilgang, der handler om at give slip, lytte til det levende og lade børn undersøge verden i eget tempo. Forskerne Nanna Jordt Jørgensen og Tejs Møller guider os gennem idéerne, der netop nu opleves som mere relevante end nogensinde.Hvordan fungerer det i praksis? Hvorfor har pædagogerne i NAVADA-projektet grebet idéerne med sådan en kraft?Du kommer med ind i samtalen, hvor forskerne deler deres observationer, etiske dilemmaer og ikke mindst de store spørgs...
2025-04-14
15 min
Wine & Shine Wine & Shine- Der Podcast für Frauen, die den Unterschied machen! -
Folge_23_ Pädagogik meets Business - was Führung von der Pädagogik lernen kann
Hast du dich jemals gefragt, was Mitarbeiterführung mit Pädagogik zu tun hat? Auf den ersten Blick scheinen das zwei völlig unterschiedliche Welten zu sein – aber wenn wir genauer hinschauen, gibt es überraschend viele Parallelen!In dieser Folge von Wine & Shine sprechen wir darüber, wie Erziehung und Leadership miteinander verbunden sind. Wie beeinflussen frühkindliche Erfahrungen unsere späteren Fähigkeiten als Führungskraft? Warum sind Future Skills in der Schule noch kaum ein Thema, obwohl sie im Job unverzichtbar sind? Und was können Unternehmen von pädagogischen Prinzipien lernen, um ihre Teams besser zu füh...
2025-03-21
48 min
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 44 - Pædagogik og Ledelse
Der er ledelse i pædagogik og pædagogik i ledelse - også når vi ikke sætter PÆDAGOGISK foran. Men det er netop en vigtig sammentrækning i dag. I dag taler skoleleder Claus Bredahl Sørensen, institutionsleder ved Sct. Georgsgaarden Carsten Bjerre og forstander for Aarhus Børnehøjskole Thomas Krøyer om pædagogisk ledelse og ledelse i pædagogikken.Ledelse kan komme til udtryk som sprog og kommunikation, men også som magt og indflydelse, beslutningstagning- og et medfølgende ansvar. Ledelse viser sig gennem motivation og engagement, kultur og værdier, støtte o...
2025-03-12
1h 10
Natur und Sprache: Verborgene Verbindungen | Natur, Sprachförderung, Pädagogik, Inklusion, Kinder
Natur und Sprache – Verborgene Verbindungen | Natur, Sprachförderung, Pädagogik, Inklusion, Kommunikation mit Kindern
Sprache ist weit mehr als nur Worte. Um das zu verstehen, nehme ich dich dorthin mit, wo Natur und Sprache sich berühren. Dieser Podcast ist für alle, die genauer hinhören wollen und die tiefen Verbindungen zwischen Sprache, Mensch, Tier und Natur begreifen möchten. Ich lade dich dazu ein, die verborgenen Verbindungen zwischen bewusster Kommunikation, Natur und kindlicher Entwicklung mit mir neu zu entdecken. Herzlich willkommen zu meinem neuen Podcast – ich bin Bärbel Paas, Sprachfachkraft, Coach und Gründerin von “Die Kraft der Sprache” und möchte mit dir erkunden, wie Sprache, Päda...
2025-02-28
02 min
Børn&Unge Podcast
KLOG PÅ PÆDAGOGIK: Er en fritid uden præstationskrav vejen væk fra mistrivsel?
Folkeskolen bør lade sig inspirere af den måde, som pædagoger i klubber og SFO'er agerer på over for børn og unge. For ifølge en gruppe forskere er vejen væk fra mistrivsel at skrue ned for måling og resultatorientering - og op for den præstationsfrigørende pædagogik. En pædagogik, som sætter fokus på fællesskabet frem for individet og er vendt mod verden, aktiviteter og samvær og ikke konkurrence og præstationer. Hør mere om forskningen fra Lea Ringskou, VIA University College, og kom med pædagog Rasmus Højmark Niel...
2025-02-06
28 min
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Pikler Pädagogik
In dieser 18. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Carina Neumann. Carina ist Kindheitspädagogin (B.A.) und Bildungsmanagerin (M.A.) und Expertin für feinfühlige Krippenpädagogik. Als Dozentin, Speakerin und Autorin für Fachartikel beschäftigt sie sich vorrangig mit den Themen: Entwicklung, Bindung und Kinderschutz. Auch hat sie ihren eigenen Podcast für Kindertagespflegepersonen. Sie ist außerdem Leiterin der Spectrum-Kita online Akademie, das Online-Live und Selbstlern-Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte anbietet. Ich spreche mit Carina über die Pikler-Pädagogik. Meine Gästin steckt gerade...
2025-01-14
59 min
Menschsein
Pädagogik
Betrachtet man die Schöpfung (Evolution) als einen Prozess fortlaufender Erkenntnisgewinnung, dann ist die Pädagogik das Mittel der Menschen, diesen Prozess zu verstehen (so gut es geht) und ihn zu unterstützen. Eine zentrale Rolle spielt dabei, wie so oft, der Mensch selbst und das Menschenbild, das er sich macht, individuell und kollektiv. In diesem Podcast sprechen wir über Pädagogik, vor dem Hintergrund von fünf Kategorien von Ganzheit, wie sie Ken Wilber in seinem Buch "Finding Radical Wholeness" vorstellt:Aufräumen (SchattenarbeitAufwachen/ErleuchtungAufmachen/PerspektivenAufwachs...
2024-12-20
29 min
Træn Trivslen
#40 Intuition i ledelse og pædagogik - Mette Møller
”Et spørgsmål, som vi kan stille os selv, hvis vi vil, det er nogle gange: ”Hvad ville jeg gøre, hvis jeg ikke var bange?” Det behøver jo ikke være sådan, at vi alle sammen er bange, det er ikke på den måde at forstå. Men det er et eksempel på, at frygt kan holde os tilbage fra en indsigt, som vi intuitivt godt ved er rigtig.”Hvorfor er intuition relevant i relation til ledelse og pædagogik?Hvad er intuition og hvordan adskiller den sig fra spontanitet, tvivl og frygt?Hvordan kan du lære at stol...
2024-12-05
43 min
Bildungsexperten
Wie eine bessere Pädagogik gelingen kann
Interview mit Steffen Demian Jeran:Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie eine bessere Pädagogik gelingen kann? Und was haben unsere eigenen Bildungserfahrungen mit unserem Bestreben danach, die Pädagogik zu verbessern zu tun? In dieser Folge spreche ich mit Steffen Demian Jeran, Experte für Macht in pädagogischen Einrichtungen, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/steffen-jeran/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-03
25 min
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 40 - Pædagogik og Politik
I dag er vi rykket helt ind i magtens hjerte på Christiansborg, hvor vi i dag sætter to folketingspolitikere stævne, for at tale om Pædagogik og Politik i skøn forening. For hvordan hænger de to mastodontbegreber pædagogik og politik egentlig sammen? Og hvilken indflydelse har politikken på pædagogikkens hverdag? Dagens gæster er: Lotte Rod (MF, RV) og Helena Artmann (MF, LA).Vært og moderator: Peter FrostholmRedaktion og idé: Peter Frostholm og Jakob BjerreMusik, grafik og produktion: Jakob Bjerre
2024-10-12
40 min
Pædagogisk kvarter
87. Du kan ikke bedrive god pædagogik uden at kigge på det enkelte barn. Med Anja Kristine Hvidberg Olsen og Stine Kart Skytte
”Jeg laver ikke god pædagogik, hvis jeg kun gør noget godt for 80 procent af børnene.” Sådan siger Stine Kart Skytte, der er uddannet pædagog, områdeleder for 6 dagtilbud i Roskilde Kommune og sidder i ”Partnerskab for Børneforskning”, der er nedsat af Uddannelses- og Forskningsministeriet Stine Kart Skytte taler for, at man som pædagog er åben for at se kritisk på det, man opfatter som god pædagogik, fordi det nødvendigvis ikke passer til det enkelte barn. Hun taler med programmets faste vært Anja Kristine Hvidberg Olsen o...
2024-10-02
18 min
Pädagogik&Pinot
#29 MacGyver*in der Pädagogik
In der spritzigen Folge 29 von "Pädagogik & Pinot" wird es heißer als ein Lebkuchenofen bei 30 Grad! Fea und Sarah sind zurück und haben jede Menge Themen im Gepäck, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Zunächst einmal: Lebkuchen bei 30 Grad? Ja, du hast richtig gehört! Fea und Sarah diskutieren, ob das eine geniale Idee oder einfach nur verrückt ist. Vielleicht gibt es ja einen neuen Trend: Lebkuchen-Eiscreme? Dann geht's um die Rolle der Teilzeitkräfte in der Krippe. Die beiden beleuchten, was dabei zu beachten ist. Das Morgenbriefing in der Kita steht ebenfalls...
2024-09-06
38 min
Pædagogisk kvarter
84. Ned med tempoet. Hvorfor skal pædagogik gå så stærkt? Med Anja Kristine Hvidberg Olsen og Bent Madsen
”Vi behøver ikke flere forskningsprojekter, der beviser, at hvis pædagogik skal lykkes, så skal der være tid, rum og kontinuitet til at skabe tillid og tryghed. Det har pædagoger sagt hele tiden.” Sådan siger Bent Madsen, der har beskæftiget sig med pædagogik de sidste 50 år. Han er cand.pæd.pæd., tidligere lektor ved DPU og Københavns Professionshøjskole og leder af Nationalt Videnscenter for Inklusion og Eksklusion. Han ser at tempoet er blevet skruet alt for højt op for børn og unge, og hvor mål i dagtilbud og sko...
2024-09-02
20 min
MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-004_Digitale Resilienz-Pädagogik (mit Nele Hirsch)
#Pädagogik #DigitaleMündigkeit #Kollaboration/Zusammenarbeit In der heutigen Folge habe ich mal wieder ein spannendes Interview für euch im Gepäck: Und zwar hatte ich die Gelegenheit, mit der wunderbaren Nele Hirsch vom eBildungslabor über das Thema „Digitale Resilienz-Pädagogik“ zu sprechen. Nele ist Pädagogin und unterstützt und berät Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Gestaltung von guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Gesellschaft. Ihre Schwerpunkte sind innovative Lernformate, kollaborative und kreative Lernmethoden, Open Educational Resources (OER), Künstliche...
2024-06-10
42 min
Pädagogik mit Herz
5 gute Gründe für eine Pädagogik mit Herz
Are you ready? Heute erwartet dich ein kurzes Fresh up, warum sich eine Pädagogik mit Herz lohnt! Die 5 guten Gründe dienen dir ebenfalls als Argumentationslinie in Gesprächen mit Kolleg:innen und Eltern. Ab sofort kannst du dir dein Ticket für das 5. Pädagogik mit Herz - EVENT am 31. August 2024 in St. Pölten sichern https://www.paedagogikmitherz.com/event Alles Liebe und denk daran: "Deine Arbeit ist so unglaublich wertvoll! deine, Lisa ⭐️Feedback: Wie immer freue ich mich , wenn du mir schreibst und deine Geda...
2024-04-28
18 min
Børn&Unge Podcast
KLOG PÅ PÆDAGOGIK: Bare skru tempoet ned
Hvordan lyder langsom pædagogik? Det kan være svært at indfange lyden af ro, langsommelighed og fordybelse. Men det prøver Børn&Unge Podcast alligevel på i denne episode, hvor journalist og podcastproducent Rikke Bergquist taler med den britiske forsker Alison Clark og besøger Børnehuset Tinsoldaten for at få svar på, hvad tid betyder for pædagogik, og hvordan man lykkes med at sætte tempoet ned. I indslaget bliver der brugt følgende lydklip: 'Sing bowl wave bird relaxtion meditation music” af smilecat77: https://freesound.org/s/479206/ License: Creative Commons 0 'Birds in th...
2024-04-04
24 min
EUFH Wissensrunde
000 - Trailer - Eine Frage des Alters
Alle zwei Wochen eine neue Folge Unser PodcastEU|FH Wissensrunde Staffel 1: Eine Frage des Alters Wissensvielfalt für unterwegs Die „EU|FH Wissensrunde“ ist der neue Podcast der EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik. Die erste Staffel widmen wir dem Thema „Eine Frage des Alters“. Herausgegeben wird der Podcast von der EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik. In ihm kommen unterschiedliche Wissenschaftler:innen und Praxispartner:innen zu Wort, die gut verständlich und unterhaltsam Einblick in Themen geben, die uns beschäftigen. Die...
2024-03-12
10 min
SOPHIA – tænketank for pædagogik og dannelse
#34 Det – om sprog, mellemværende og gentagelse
2024-01-20
38 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
91 - Partizipation und Bedürfnisorientierte Pädagogik - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Pädagogische Ausrichtungen entwirren: Zwischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden 👉 Es wird immer wieder von unterschiedlichen pädagogischen Ausrichtungen gesprochen, bei denen manchmal gar nicht so klar ersichtlich ist, was genau der Unterschied ist und was auch die Gemeinsamkeit: kindzentrierte, dialogbasierte und verstehensorientierte Pädagogik sind zum Beispiel solche Begriffe. Ähnlich ist es auch mit der partizipativen und der bedürfnisorientierten Pädagogik. 👉 In dieser Folge diskutiere ich mit meinen beiden Expertinnen Gabriele Gürtler und Lena Keuter, wo die Gemeinsamkeiten und wo die Unterschiede zwischen der partizipativen und der bedürfnisorientierten Pädagogik liegen. 👉 Es ist ein spannendes Ges...
2023-12-03
56 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
90 - Ist Bedürfnisorientierte Pädagogik Laissez-faire?
Entschlüsselung der bedürfnisorientierten Pädagogik und ihre Abgrenzung zur Laissez-faire-Erziehung" ➡️ Bedürfnisorientierte Pädagogik” ist doch nichts anderes als “Laissez-faire-Pädagogik” - ein Erziehungsstil, der Kinder laufen lässt, ihnen alle Wünsche erfüllt und keine Grenzen setzt, oder?! Dieses Vorurteil hält sich jedenfalls hartnäckig. Dem ist jedoch nicht so! ➡️ In dieser Podcastfolge wird zum ersten Mal ein Instagram-Live übertragen, das Christin Füchtenschneider von @mitherzund_leidenschaft mit mir genau zu diesem Thema gemacht hat. Darin erklären wir nochmal anschaulich, was Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) genau bedeutet, was sie aber auch nicht bedeutet, welche My...
2023-11-05
57 min
Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#2: Tobias Kammer - SEKI+II (Pädagogik und Französisch)
Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises 2021 Tobias Kammer ist ein Tausendsassa: Schüler*innen sagen über ihn, dass er seine "Berufung im Lehrerberuf" gefunden hat und das jede/r tatsächlich auch in der schwierigen Coronazeit von ihm individuell gefördert wurde. Und die Liste dessen, was er genau macht, ist lang: So hat er für Lernende unter anderem den YouTube-Kanal "SMARTwärts" gegründet (über 12.000 Abonnenten), auf dem er Theorien zur Pädagogik nochmals sehr anschaulich erklärt. Außerdem initiierte er die die Website "AbiGo" um Schüler*innen auf dem Weg zum Abitur zu unterstützen. Und nicht zulet...
2023-10-28
1h 05
SOPHIA – tænketank for pædagogik og dannelse
#29 Det er vores natur at lære, og vi er en del af naturen
2023-10-24
26 min
Fernstudi.fm
Vollzeitarbeit & Fernstudium Pädagogik + Wirtschaftspsychologie an der IU - Interview mit Alba Schlesinger
2 Jobs und 2 Fernstudiengänge gleichzeitig: Das geht. Aber geht es gut? Alba Schlesinger arbeitet in einer Fachklinik sowie selbständig als Study Coach und studiert sowohl Pädagogik als auch Wirtschaftspsychologie an der IU Internationalen Hochschule. In Podcast 24 ist Alba mit Christian im Gespräch über ihre Motivation, Studien- und Hochschulwahl, Erfahrungen im Studium an der IU und zu Eigenheiten des Fernstudiums. Außerdem hat sie einige Tipps zu Vorleistungen, Modulwahl, Skripten sowie Selbstmanagement und sozialen Kontakten im Fernstudium parat. Inhalt: 00:00 Schönen guten Tag01:38 Alba stellt sich vor02:45 Alba über Schulzei...
2023-10-15
1h 01
Bildungsexperten
Was bedeutet eigentlich gewaltfreie Pädagogik?
Interview mit Nadja PeuckertHast du dich schon einmal gefragt, was gewaltfreie Pädagogik bedeutet, welche Themengebiete dort hineinfallen und was deine persönliche Erziehungserfahrung mit deinem pädagogischen Handeln zu tun hat?In dieser Folge spreche ich mit Nadja Peuckert, Expertin für gewaltfreie Pädagogik, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/nadja-peuckert/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-16
27 min
LAUTERalsBACH – Pflege unzensiert
Folge 8: Pädagogik & Intensivpflege - Von großer Bedeutung für unsere kleinen Klienten
Die Pädagogik ist für die Bärenfamilie von enormer Bedeutung. Gemeinsam besprechen Gina, Tamara und Michaela das pädagogische Konzept und ziehen einen Vergleich, wie selten eine solche Gleichstellung zwischen Pflege und Pädagogik zu finden ist. Hört rein!
2023-07-12
31 min
Hörst du?!
Thema Pädagogik, Lehren und Lernen: ”Rezept und Konzept”
Diese Unterscheidung ist wichtig! Vorweg der Hinweis: Ein Konzept ist kein Rezept und in der Pädagogik gibt es diese auch nicht! In der Pädagogik gibt es eine ganze Reihe von Konzepten, die seit vielen Jahrzehnten fest in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit etabliert sind. Fragt man Lernende wie auch Kolleginnen und Kollegen: „Was verstehen sie unter einem Konzept?“, so lauten die meisten Antworten: „Das ist eine bestimmte Art und Weise, wie Lernen ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.
2023-07-10
06 min
Hörst du?!
Thema Pädagogik, Lehren und Lernen: ”Rezept und Konzept”
Diese Unterscheidung ist wichtig! Vorweg der Hinweis: Ein Konzept ist kein Rezept und in der Pädagogik gibt es diese auch nicht! In der Pädagogik gibt es eine ganze Reihe von Konzepten, die seit vielen Jahrzehnten fest in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit etabliert sind. Fragt man Lernende wie auch Kolleginnen und Kollegen: „Was verstehen sie unter einem Konzept?“, so lauten die meisten Antworten: „Das ist eine bestimmte Art und Weise, wie Lernen ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.
2023-07-10
06 min
Pædagogisk rækkevidde
Kønsbevidst pædagogik
Pædagogikforsker Tekla Canger inviterer til samtale om Kønsbevidst pædagogik. Køn er ikke bare biologi, men også kultur og vaner, som vi selv skaber. Ikke mindst i skolen. Derfor må vi undgå at komme børn og deres køn i kasser og i stedet udfordre påstande om, at skolen er for piger, eller at drengene er problemet. Det kan lærere gøre i undervisningen ved hjælp af kønsbevidst pædagogik. I podcasten præsenterer Tekla Canger sin forskning og stiller følgende tre refleksionsspørgsmål, der kan bruges til samtaler på skolen og i teamet. ...
2023-06-08
16 min
Pædagogisk rækkevidde
Kønsbevidst pædagogik
Pædagogikforsker Tekla Canger inviterer til samtale om Kønsbevidst pædagogik. Køn er ikke bare biologi, men også kultur og vaner, som vi selv skaber. Ikke mindst i skolen. Derfor må vi undgå at komme børn og deres køn i kasser og i stedet udfordre påstande om, at skolen er for piger, eller at drengene er problemet. Det kan lærere gøre i undervisningen ved hjælp af kønsbevidst pædagogik. I podcasten præsenterer Tekla Canger sin forskning og stiller følgende tre refleksionsspørgsmål, der kan bruges til samtaler på skolen og i teamet. ...
2023-06-08
16 min
Kinder sind Helden - Der Podcast
Nr. 40: Human Design & die Pädagogik - ein Blick in die Zukunft
Unsere Kinder haben es verdient, in ihrem reinsten WESEN anerkannt und begleitet zu werden. Ihr Lieben. Wir blicken heute einmal hoffnungsvoll und ehrlich in die Zukunft und beleuchten, welche Chancen uns langfristig das Wissen von HUMAN DESIGN in der Pädagogik und Arbeit mit Kindern bieten kann und was unser Bildungssystem braucht, um die FREIHEIT, nach der wir uns alle so sehnen, neu überdenken darf. Im Interview mit Jasmin Meißl reden wir ganz offen darüber, was wir uns wünschen und welche CHANCEN wir für unsere zukünftige Kinder-Generation sehen. Jasmin ist seit ca...
2023-05-28
34 min
Geh Sterben! - Aus der Jugendhilfe für Pädagog:innen
Vielfalt in der Pädagogik
Von Flexibilität, bunten Blumensträußen und dem Trend als Lifestyle Mit der gesellschaftlichen Entwicklung in den vergangenen Jahren ist auch die Welt der Pädagogik immer bunter geworden. Das war keine leichte Entwicklung - denn gerade in den Jahren davor herrschte eher der Ansatz: "Struktur, Struktur, Struktur" - alles braucht einen festen Rahmen und Rituale. Wenn da nun ein Kind / Jugendlicher kommt und einen Spielraum erfordert - und ihm dies zusteht nach Kinder- und Jugendrechten - dann ist manchmal guter Rat teuer im pädagogischen Team. Felicitas berichtet - passend zum Pride Month 2023 - über ihr Erleben von der En...
2023-05-11
08 min
"Ich versteh' dich, Baby!" mit Caroline Helbing
Episode 062: Begabte Kinder, Alice Miller und das Erbe schwarzer Pädagogik
Mit dieser (und der nächsten) Episode löse ich ein Versprechen ein; dass ich mich nämlich zu einigen Anmerkungen und Verweisen in früheren Folgen nochmals ausführlicher melden würde. ☝️ Auch wenn das Thema sehr speziell scheint: Unterm Strich helfen diese Hintergründe immer zu beantworten, warum Bedürfnisorientierung so richtig und so wichtig ist. Heute geht es um die persönliche Geschichte von Alice Miller, der Urheberin des Begriffes "schwarze Pädagogik" und wie ich einen positiven Ansatz für dieses streckenweise doch recht düstere Thema gefunden habe. 📚🌱 Außerdem gibt es einen...
2023-05-10
21 min
Listen to Best Full Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips
[German] - Montessori Pädagogik für zuhause: Wie Sie Ihr Kind achtsam erziehen und die Selbstständigkeit fördern für ein harmonisches Aufwachsen und eine optimale Entwicklung - für Babys & Kleinkinder by Marieke Lohfeld
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/685345to listen full audiobooks. Title: [German] - Montessori Pädagogik für zuhause: Wie Sie Ihr Kind achtsam erziehen und die Selbstständigkeit fördern für ein harmonisches Aufwachsen und eine optimale Entwicklung - für Babys & Kleinkinder Author: Marieke Lohfeld Narrator: Freerk Reeder Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Dieses Buch beinhaltet die Montessori-Pädagogik detailliert erklärt für jeden, der diese Pädagogik zu Hause umsetzen möchte, für alle die, die verstehen möchten, was überhaupt dahintersteckt. Es soll Ihnen als Eltern zei...
2023-05-04
1h 38
Listen to Best Free Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips
[German] - Montessori Pädagogik für zuhause: Wie Sie Ihr Kind achtsam erziehen und die Selbstständigkeit fördern für ein harmonisches Aufwac
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/685345 to listen full audiobooks. Title: [German] - Montessori Pädagogik für zuhause: Wie Sie Ihr Kind achtsam erziehen und die Selbstständigkeit fördern für ein harmonisches Aufwachsen und eine optimale Entwicklung - für Babys & Kleinkinder Author: Marieke Lohfeld Narrator: Freerk Reeder Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Dieses Buch beinhaltet die Montessori-Pädagogik detailliert erklärt für jeden, der diese Pädagogik zu Hause umsetzen möchte, für alle die, die verstehen möchten, was überhaupt dahintersteckt. Es soll Ihnen als Elte...
2023-05-04
03 min
mini PH und dini
2.4 - Montessori - Pädagogik
In dieser Folge sprechen wir über die Motessori Pädagogik, eine Erziehungsphilosophie, die auf den Ideen der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori basiert. Wir erklären, was die Motessori Pädagogik auszeichnet, wie sie in der Praxis umgesetzt wird und welche Vorteile sie für die Entwicklung von Kindern bietet aber auch welche Aspekte vielleicht kritisch betrachtet werden sollten.
2023-04-07
30 min
Tusinde og To Valg
(BA) Hvad er pædagogik og uddannelsesstudier?
Den måde vi udvikler os og lærer på har med mange dele af menneskers liv at gøre. Der indgår både antropologi, sociologi, kønsforskning og filosofi, hvilket gør at faget spænder ret bredt.I denne episode af Tusinde (og to) valg taler vi med fagmodulskoordinator, Steen Baagøe Nielsen om bachelorfaget pædagogik og uddannelsesstudier på RUC.Steen hjælper os ganske pædagogisk med at forstå hvordan sammenspillet mellem pædagogik og uddannelsesstudier foregår, hvad pædagogisk feltforskning går ud på og hvordan fagets studerende kan være med til alt fra at ud...
2023-03-20
21 min
KU studieliv
Pædagogik
Sisse læser pædagogik på 5. semester. Hun oplever, at studiet ofte bliver forvekslet med det at læse til pædagog på en professionshøjskole. Men pædagogik på KU er en mere teoretisk uddannelse, hvor man lærer om læring, og arbejder i krydsfeltet mellem psykologi, sociologi og kommunikation. I afsnittet fortæller Sisse om, hvordan hun faldt for pædagogik, da hun besøgte uddannelsen i en hel dag og opdagede, hvordan man lærer om mange af de emner, hun i forvejen interesserer sig for. Det gælder bl.a. normkritik og inklusion.
2023-03-13
24 min
Geh Sterben! - Aus der Jugendhilfe für Pädagog:innen
Lass uns Pädagogik spielen
Von der Selbstreflexion, Wertefindung & persönlichem Wachstum Was ist denn damit gemeint?! Pädagogik spielen. Felicitas beantwortet dir diese Frage gleich in den ersten Momenten dieser Podcast Episode und spricht über die Wertefindung in der pädagogischen Rolle, über Möglichkeiten der Selbstreflexion und dem lebenslangen Lernen. Und was hat das alles mit Pädagogik zu tun? Eine ganze Menge - wenn du dich auf den Weg machen möchtest, Pädagogik zu leben.
2023-02-15
15 min
selbstorientiert
"Erziehung nach Auschwitz" von Theodor W. Adorno einfach erklärt! - Wie funktioniert die Pädagogik?
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/Erziehung-im-Nationalsozialismus-Zusammenfassungen-p509543509 Pädagogik Kurs für das Abitur ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/Abitur-Paket-fur-Padagogik-&-Erziehungswissenschaften-p428152759 selbstorientiert-PLUS (Das Abo für alle Schüler*innen) ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/selbstorientiert-PLUS-fur-Schuler*innen-p473348851
2023-01-30
09 min
selbstorientiert
Entstehung von Gewalt einfach erklärt - Definition von Anerkennungsquellen in der Pädagogik
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/Gewalt-Texte-Erklarung-und-Zusammenfassungen-p522972842 Kurs für das GESAMTE Pädagogik-Abitur ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/Abitur-Paket-fur-Padagogik-&-Erziehungswissenschaften-p428152759 selbstorientiert-PLUS (Das Abo für alle Schüler*innen) ➡️ https://www.selbstorientiert.org/shop/selbstorientiert-PLUS-fur-Schuler*innen-p473348851
2023-01-13
23 min
KinderMedienWelten
Schwarze Pädagogik
In dieser Folge sprechen wir über Schwarze Pädagogik in Kindermedien und ihre potentielle Auswirkungen auf die Kinder. Wir konzentrieren uns dabei unter anderem auf die Literaturgattung der Struwelpetriaden von denen sich auch einige in der Sammlung der KinderMedienWelten finden. Außerdem hören wir ein Interview mit Professor Dr. Manfred Nagl, der die Sammlung ins Leben gerufen hat und uns auch von seinen eigenen Kindheitserfahrungen mit Schwarzer Pädagogik berichtet. Weiterführende Links: Sammlung der KinderMedienWelten: https://kindermedienwelten.de Weiterführende Links: Sammlung der KinderMedienWelten: https://kindermedienwelten.de/
2022-12-12
49 min
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 20 - Det’ Værker om Über Pädagogik med Anders Nold Pedersen
Vi rykker i dag til Tyskland – til Nyhumanisternes og deres dannelsesblik - nemlig Bildungforståelsens moderland. For vi skal i dag se på den tyske oplysningsfilosof Immanuel Kants Über Pädagogik som udkommer i 1803. Heri får vi blandt andet at vide, at ungdommen skal udvikle deres anlæg og de skal lære at tænke selv. Vi taler om en pædagogik løsrevet fra religionen – mennesket skal nu ikke kigge mod Gud og kirken for svar, men betjene sig at sin egen fornuft og skabe sig selv og verden. Nu bliver opdragelse og dannelse et samfundets an...
2022-12-12
41 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #14: Meine Wunschschule <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
„Wie sieht die ideale Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage stellen sich sicher nicht nur viele Lehramtsstudierenden sondern in dieser Folge auch Michaela und Fiete. Die beiden bauen dabei aber keine Luftschlösser, die mit den aktuellen Gegebenheiten, Fachanforderungen und Schulgesetzen nicht zu realisieren sind, sondern sprechen über Projekte und Ideen, die sie inspirieren und zeigen, wie Schule auch aussehen kann. In dieser Folge beantworten sie außerdem folgende Fragen: · Welche Haltung der Schulleitung spricht Michaela und Fiete am meisten an? · Wie kann Teamarbeit im Lehrer*innenkollektiv organisiert werden? · Welches In...
2022-11-14
33 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #13: Das Selbst <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Bin ich als Lehrer*in überhaupt geeignet? Diese Frage stellen sich früher oder später viele Lehramtsstudierende. Einige brechen daraufhin sogar ihr Studium oder Referendariat ab, aus Angst – Angst dem Schulalltag nicht standhalten zu können. Angst vor´m Versagen. Fiete kennt das. Anfangs hatte er Angst als „Englisch-Hochstapler“ gesehen/ entlarvt zu werden. Wie er damit umgegangen ist und welche Lösungswege es gibt, hörst du in dieser Folge. Außerdem werden folgende Fragen beantwortet: · Wie kann ich lernen den Perfektionismus-Anspruch bei mir als Lehrkraft und bei manchen Schülern zu regeln? · Welche vier...
2022-11-01
42 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #12: Aggressionen und Mobbing <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Was tun wenn man regelmäßig Lästereien, Ausgrenzung, Demütigung und Prügel ausgesetzt ist – wenn der Lebensraum Schule zum Überlebensraum im Kampf gegen Peiniger wird? Über das Thema „Aggression und Mobbing an der Schule“ wird immer noch zu wenig gesprochen bzw. dagegen unternommen. Deshalb beschäftigen sich Michaela und Fiete in dieser Folge explizit mit diesem Thema, den Hintergründen und folgenden Fragen: · Was hat es mit der AggressionsAcht auf sich? · Welche Mobbingformen und -rollen gibt es? · Wie kann ich Mobbingverhalten frühzeitig erkennen und wie sollte man mit „Tätern“ um...
2022-10-17
42 min
Wie siehst du das?
WSD021 – Forschung und Lehre der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen
Nachdem die Brailleschrift im Mittelpunkt der letzten Folgen stand und wir dabei zwangsläufig auch über pädagogische Ansätze sowie technische Aspekte sprachen, wenden wir uns diesmal der Forschung und Lehre der Pädagogik zu. Als Gast begrüßen wir Prof. Dino Capovilla, Inhaber des Lehrstuhls der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Sein Lehrstuhl versendet unregelmäßige Newsletter mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Vorträgen und Projektberichten. Interessierte können den Newsletter unter folgendem Link abonnieren: https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo...
2022-10-15
58 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #11: sexualisierte Gewalt <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
!Achtung: Triggerwarnung! Diese Folge behandelt das Thema „sexualisierte Gewalt“. Dies kann bei manchen Personen möglicherweise persönliche Erlebnisse/ Erinnerungen hervorrufen. Bitte sei sorgsam und kontaktiere im Notfall Experten. Links findest du weiter unten. Danke. Laut Statistik sitzen in jeder Schulklasse ein bis zwei Schüler*innen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Erschütternd und leider immer noch ein zu großes Tabu-Thema! Michaela und Fiete möchten deshalb in dieser Folge aufklären, Lehrer*innen Angst nehmen und Hilfestellung im Umgang mit diesem Thema geben. Links zu Literaturverweisen · htt...
2022-10-03
48 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #10: Durchsetzung und Autorität <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Einer gegen Alle oder Alle mit Einander? Für einige Lehrkräfte ist der Unterricht im Klassenzimmer teilweise wie ein „Kampf ums Überleben“. Wie behalte ich als Lehrer oder Lehrerin die Kontrolle und wann kann ich diese auch abgeben? Mit dem spannenden Thema „Durchsetzung im Klassenzimmer“ befassen sich Michaela und Fiete in dieser Folge. Sie erzählen viele eigene Erlebnisse, geben praxisnahe Tipps und klären außerdem folgende Fragen: Wie setze ich mich „richtig“ durch im Klassenzimmer und wie erschaffe und vereinbare ich Regeln? Welchen Einfluss hat Körpersprache auf mein Wohlbefinden im Unterricht und das der Schüler*inn...
2022-08-29
58 min
BetDenkZettel
Gottes Pädagogik und häusliche Gewalt Hebr 12, 5–7.11–13
Gottes Pädagogik ist wie die eines Vaters bei seinem Sohn, sagt der Hebräerbrief. Das ist für viele Menschen keine so ganz gute Nachricht. Erstens weil die Erziehungsmethoden im 1 Jh. andere waren als heute. Zweitens weil es auch heute viele Menschen gibt, für die das Wort „Vater“ für Gott (vorsichtig gesagt) nicht unbedingt hilfreich ist. Drittens kommt hinzu, dass für die Pädagogik Gottes in unserer Übersetzung misslicher Weise das Wort „Zucht“ oder „züchtigen“ verwendet wird. Bei „Zucht“ denken Leute an Pferde oder Kaninchen. Bei Menschen meint das Wort ursprünglich Korrektur un...
2022-08-21
04 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #9: Achtsamer Unterricht <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
„Bulimie-Lernen“ in dem Schüler*innen meist vor Klausuren massenhaft Fakten, Zahlen und Formeln in sich reinstopfen, um dieses „Wissen“ kurz danach wieder zu vergessen, ist nicht zeitgemäß – findet Fiete. Doch wie kann „Tiefenlernen“ und achtsamer Unterricht funktionieren? Das erfährst du in dieser Folge und Michaela und Fiete besprechen außerdem folgende Fragen: · Welche innere Haltung sollte ich als Lehrkraft einnehmen, wenn ich ein Klassenzimmer betrete? · Wie wichtig ist die „richtige“ Umgebung für Achtsamkeit im Unterricht und wie gestalte ich diese? · Welche praktischen Hinweise gibt’s im Umgang mit hippeligen Schüler*innen?...
2022-08-15
48 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #8: Krisen und Bewältigung <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Krieg vor der „eigenen Haustür“ und weltweit... die Welt ist im Dauerstress und somit auch jeder von uns. Das hört in der Schule als „Spiegel der Gesellschaft“ natürlich nicht auf. Dort kommen noch persönliche Krisen wie Liebeskummer, Erkrankung, häusliche Gewalt oder Tod hinzu, die Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen beschäftigen. · Wie damit umgehen? Wie sehr an sich ranlassen? · Ignorieren, damit der Unterrichtsstoff geschafft wird? · Thematisieren, damit Vertrauen, Verständnis und Gemeinschaft zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen verstärkt we...
2022-08-01
42 min
Echt & Unzensiert
#25 Waldorfschule: Pädagogik oder Sekte? Insiderin packt aus
Die Waldorf-Pädagogik ist ein wahrer Exportschlager. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich weltweit etabliert und ist mittlerweile auf allen Kontinenten zu finden. Allein in Deutschland gibt es insgesamt 255 Schulen, die von rund 90 Tausend Schüler*innen besucht werden.Eins steht fest: An der Waldorfschule scheiden sich die Geister. Um kaum eine andere Schulform ranken sich so viele Mythen und Vorurteile. Doch was steckt genau dahinter? Inwiefern unterscheidet sich eine Waldorfschule von einer Regelschule? Wie genau können Schüler*innen von der Waldorf-Pädagogik profitieren? Und welche Aspekte sollten dabei vielleicht auch kritisch beleuchtet werde...
2022-07-29
40 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #7: Empathie <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Die Unterrichtsstunde ist akribisch vorbereitet. Der Lehrstoff sitzt, es kann los gehen und plötzlich stört, nervt und sabotiert ein Schüler/ eine Schülerin den Unterricht. Aber du flippst nicht aus, sondern bleibst ganz ruhig – weil du empathisch Unterricht machst! Wie das geht, erfährst du in dieser Folge und außerdem klären Michaela und Fiete noch folgende Fragen: · Was bringt uns Empathie überhaupt? · Welches Empathieverhalten haben Soziopathen bzw. Autisten und welche Gruppe ist an der Schule öfter vertreten? · Wie funktioniert empathisches Zuhören und wertschätzende Kommunikation im täglichen Mit...
2022-07-18
34 min
Stemmer fra Skolen
Kritisk farvebevidst pædagogik
Kritisk farvebevidst pædagogik Mange minoritetsetniske børn går igennem skolelivet med en oplevelse af, at de er forkerte og ikke passer ind i normen om den gode elev, det begrænser deres muligheder i undervisningen og i livet. Det sker selvom mange lærere selv tror, at de er ”farveblinde” og at de ikke har farvede forventninger til eleverne. Dette dilemma handler Laila Colding Lagermanns bog Farvede forventninger om. Vi har talt med Laila om bogen, og om hvordan lærere, i stedet for at tro at vi kan være farveblinde, bør arbejde med en kriti...
2022-07-05
1h 09
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #6: Achtsamkeit <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Um Fürsorge und Achtsamkeit für sich zu empfinden und dies im Privat- wie auch Berufsleben auszustrahlen, braucht es nicht zwingend Räucherstäbchen, teure Workshops oder Yoga-Retreats auf Bali... manchmal reicht schon eine Tasse Kaffee und ein Barfuß-Spaziergang durch den Garten. Diese Folge behandelt ein absolutes Herzensthema von Michaela und Fiete: „Achtsamkeit“ Du hörst viele persönliche Erlebnisse und erfährst praktische Achtsamkeitstipps und -übungen der beiden. Außerdem beantworten wir noch folgende Fragen: · Wie wird man achtsam für sich und sein Umfeld? · Mit welcher einfachen Drei-Mi...
2022-07-04
52 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #5: Stress <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Hohes Arbeitspensum, schwierige Schüler*innen, kaum Ruhephasen: 2/3 aller Gymnasiallehrer fühlen sich im Job hoch bis sehr hoch belastet! (Link zur Studie im Literaturverweis) Fiete kann das aus 18 Jahren Praxiserfahrung bestätigen, egal in welcher Schulform er unterrichtet hat. Michaela bekommt regelmäßig von Lehramtsstudierenden gespiegelt, was sie bereits vor dem ersten Arbeitstag an der Schule stresst. Beide zeigen Wege auf, wie mit dem jeweiligen Stress umgegangen werden kann. Auch in dieser Folge, hörst du viele erstaunliche Studien, persönliche Erlebnisse und nützliche Tipps zum Thema „Stress und Stressbewältigung“. Wir beantworten außerdem folg...
2022-06-20
45 min
Hörndl, Körndl & Co
Episode 28: Was ist Grüne Pädagogik?
Ist euch Grüne Pädagogik bekannt? In dieser Episode spricht Maria mit Prof. Mag. Wilhelm Linder über den Kompass für zukunftsfähige Bildung und die Auseinandersetzung mit Herausforderungen. Es wird erklärt was Grüne Pädagogik ist, welche Ziele sie verfolgt und wie sie von Pädagog:innen umgesetzt werden kann. Das Konzept berücksichtigt soziale, ökologische und ökonomische Aspekte sowie deren Wechselwirkungen und kann auch von uns allen im Alltag angewendet werden.
2022-06-17
29 min
healthy me, healthy us, healthy world
#97 Positive Pädagogik: Was sie ist, was sie kann und wie sie gelingen kann
Positive Pädagogik ist ein Begriffspaar, das seit der Covid-19-Pandemie in Schulen immer mehr Anklang findet. Darüber, dass Positive Pädagogik vielmehr ist als eine Form von "Kuschelpädagogik" spreche ich in dieser Folge mit Michaela Resetarics, die bereits seit mehreren Jahren an berufsbildenden höheren Schulen unterrichtet und sich sowohl auf wissenschaftlicher Ebene als auch direkt in ihrer Unterrichtspraxis intensiv mit Positiver Pädagogik auseinandersetzt. Konkret erfährst du in diesem Interview... *...was Positive Pädagogik wirklich ist. *...welche Themen sie adressiert. *...warum es diesen Ansatz in unserem Schulsystem genau jetzt so dringend braucht. *...welche Maßnahmen es auf Sy...
2022-06-15
42 min
healthy me, healthy us, healthy world
#97 Positive Pädagogik: Was sie ist, was sie kann und wie sie gelingen kann
Positive Pädagogik ist ein Begriffspaar, das seit der Covid-19-Pandemie in Schulen immer mehr Anklang findet. Darüber, dass Positive Pädagogik vielmehr ist als eine Form von "Kuschelpädagogik" spreche ich in dieser Folge mit Michaela Resetarics, die bereits seit mehreren Jahren an berufsbildenden höheren Schulen unterrichtet und sich sowohl auf wissenschaftlicher Ebene als auch direkt in ihrer Unterrichtspraxis intensiv mit Positiver Pädagogik auseinandersetzt. Konkret erfährst du in diesem Interview... *...was Positive Pädagogik wirklich ist. *...welche Themen sie adressiert. *...warum es diesen Ansatz in unserem Schulsystem genau jetzt so dringend braucht. *...welche Maßnahmen es auf Sy...
2022-06-15
42 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #4: Scham und Stolz <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Diese Folge behandelt ein Tabuthema im Schulkontext und Fietes großes Herzensthema: „Scham & Stolz“ Wenn beispielsweise ein(e) Schüler(in) vor der Klasse gelobt, beurteilt oder bestraft wird, können unterschiedliche Formen von Scham und Unwohlsein entstehen – auch bei den „unbeteiligten“ Klassenkamerad*innen. Dies gilt übrigens auch für den Arbeitsplatz oder den Sportverein. Wie das im Detail aussieht und was man dagegen machen kann, hörst du in dieser Folge. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Was bringt uns Scham eigentlich? · Wieso kann das Klassenzimmer manchmal zum Tribunal werden und wie kann ich di...
2022-06-06
40 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #3: Freude - Ärger - Angst <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Was empfinden Lehrer im Unterricht am häufigsten? Freude (79%) ... Ärger (14%) ... Angst (7%) (Link zur Studie) Diese Studie hat Michaela und Fiete gefreut und erschrocken zugleich. Die Gründe für Freude, Ärger und Angst sind vielseitig und haben nicht immer nur mit den Schüler*innen zu tun. Womit aber dann? Michaela hat dazu eine Vielzahl interessanter Studien gefunden und Fiete genauso viele Erlebnisse aus dem Klassenzimmer zu erzählen. Du hörst sie in dieser Folge und außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Mit welchen Formen von Angst und...
2022-05-23
46 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #2: Emotionen - Wie regulieren? <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
In Folge 1 haben Michaela und Fiete erläutert, was Emotionen sind, wodurch sie hervorgerufen werden und mit welchen Emotionen Schüler*innen und Lehrkräfte täglich konfrontiert werden. Jetzt die Frage: Wie reguliere ich diese unterschiedlichen Emotionen und warum sollte ich das überhaupt? Du erfährst es in dieser Folge und außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Wenn ich meine Emotionen reguliere, bin ich dann überhaupt noch authentisch? · Warum ist für Michaela die „Innere Haltung“ als Regulationsstrategie sehr wichtig? · Wie kann ich positive Emotionen sogar verstärken? · Welche Art der Reg...
2022-05-09
49 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Pädagogik - Maria Montessori
Die Italienerin Maria Montessori revolutioniert im 20. Jahrhundert die Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Sie starb vor 70 Jahren, am 6. Mai 1952. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:05:08 - Beitrag über Maria Montessori von Anna Wissmüller00:10:00 - Gespräch mit der Erziehungswissenschafterin Birgitta Fuchs, Biografin von Maria Montessori00:17:41 - Gespräch mit der Grundschulpädagogin Eva Schumacher über die Montessori-Pädagogik00:28:57 - Gespräch mit dem Pädagogen Heinz-Elmar Tenorth, er fasst Kritikpunkte an der Montessori-Pädagogik zusammen...
2022-04-29
39 min
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule
Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE#1: Emotionen - Was soll das? <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik
Emotionen stören nur den Unterricht, schließlich sollen Lehrer*innen doch Wissen vermitteln oder? Michaela und Fiete sehen das entscheidend anders und erklären in der ersten Folge erstmal ausführlich warum Emotionen im modernen Schulalltag wichtiger denn je sind. Wir beantworten folgende Fragen: Was sind Emotionen überhaupt und wofür brauchen wir sie? Wie entstehen Emotionen? Mit welchen Formen von Emotionen haben Lehrer*innen und Schüler*innen tagtäglich zu tun? Welchen praktischen Tipp hat Fiete wenn es ums Thema Prüfungsangst geht? Was hat es mit dem Emotionstagebuch auf sich und was h...
2022-04-20
50 min
Radio Dreyeckland
Geschlechtersensible Pädagogik
Was bedeutet geschlechtersensible Pädagogik? Wie können Menschen, die pädagogisch arbeiten, eine geschlechter- und ungleichheitssensible Haltung einnehmen und in ihrer Praxis dementsprechend handeln? Im Gespräch mit Mika geht es um das Bildungskollektiv „Werkstatt für ungleichheitssensible Bildung“ (WuB), das seit ca. einem Jahr besteht und neben Mika aus drei weiteren Referent:innen besteht sowie den Workshop zu geschlechtersensibler Pädagogik mit Mika am Donnerstag, den 20.01.22 um 18 Uhr.
2022-01-20
00 min
Pædagogisk Extrakt
Når pædagogik rimer på bæredygtighed - oplæsning af udvalgte artikler
I denne særlige episode af podcasten læser vi udvalgte artikler op fra temanummeret "Når pædagogik rimer på bæredygtighed".Det er en slags lyd-pixi udgave af Pædagogisk Extrakt. Vores intention er at gøre vores faglige artikler mere tilgængelige for dig, der foretrækker at læse med ørerne.Du finder følgende artikler oplæst:00.00 Intro00.37 Bæredygtig pædagogik - håb, handling og holdbarhed. Leder af dekan for VIA Pædagoguddannelsen, Susanne Tellerup03.48 Væredygtighed - en farbar vej til bæredygtighed i dag...
2022-01-17
33 min
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 10 - Året der pædagogik
Godt nytår! Det er på tide at gøre status over året, der er gået. I PETERgogikum kalder vi denne øvelse for ”Året der pædagoGIK”.I årets og podcastsæsonens sidste og 10. afsnit gør vi året op i selskab med docent, ph.d., Marta Padovan-Özdemir, lektor, ph.d., David Thore Gravesen og pædagog og master i børnelitteratur, Bjarne W. Andresen. Vi ryger både på pædagogisk spøgelsesjagt, over normkritiske fællesskaber i ungdomspædagogikken, til at tale om hvad det rent faktisk er pædagoger vil. Vi taler om samtalekapital og om hv...
2021-12-28
1h 09
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 9 - Psykologi og pædagogik
Det skal handle om psykologiens afsmitning på pædagogikken i PETERgogikums 9. afsnit. Klassiske udviklingspsykologiske perspektiver dukker af og til op hist og pist i pædagogikken og både Freud og Eriksson popper glimtvis op for at børste fasetænkningen af. Anderledes populære for småbørnpædagogerne bliver Stern og Bowlby, når de taler om tilknytning. Når vi ellers stikker hovedet i pædagogernes lån fra psykologien kan vi høre om affektiv afstemning, mentalisering og motivationsteori. Men hvad er egentlig psykologiens vigtigste bidrag til pædagogikken, hvad er den psykologiske videnskabs rolle...
2021-11-12
59 min
Hörst du?!
Thema Pädagogik ”Wie ist das mit der Pädagogik?”
Sagen wir halt so dazu. Fakt ist; Frau, Mann und divers, muss sich nur oberflächlich im Netz umsehen und wird erkennen, nicht überall, wo das Wörtchen auftaucht und verwendet wird, steckt auch das drinnen, was es vorgibt zu sein; sofern man überhaupt weiß, was es ist. Es geht um Pädagogik ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite.
2021-11-09
05 min
Hörst du?!
Thema Pädagogik ”Wie ist das mit der Pädagogik?”
Sagen wir halt so dazu. Fakt ist; Frau, Mann und divers, muss sich nur oberflächlich im Netz umsehen und wird erkennen, nicht überall, wo das Wörtchen auftaucht und verwendet wird, steckt auch das drinnen, was es vorgibt zu sein; sofern man überhaupt weiß, was es ist. Es geht um Pädagogik ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite.
2021-11-09
05 min
Lige værd at vide
Dét, vi har til fælles – 1. afsnit om brug af almen pædagogik i arbejdet med unge med særlige behov
I forskningens fokus på unge med særlige behov glemmer vi ofte dét, som disse unge har tilfælles – både med hinanden og med alle andre unge: At vi alle sammen skal udvikle os til ordentlige mennesker og borgere. Dét er helt almen pædagogik og ikke specialpædagogik. Sådan siger Leo Komischke-Konnerup, ekspert i frie skoler og ungdomsuddannelser. I tre podcastafsnit taler vores direktør Esben Kullberg med Leo – en samtale, der tager udgangspunkt i Leos Ph.d.-afhandling med titlen ’Gentagelsens pædagogik,’ , som bygger på et samarbejde mellem Leo selv og 30 af Ligeværds special...
2021-06-21
20 min
Lige værd at vide
Sådan bliver vi ordentlige mennesker – 2. afsnit om brug af almen pædagogik i arbejdet med unge med særlige behov
I forskningens fokus på unge med særlige behov glemmer vi ofte dét, som disse unge har tilfælles – både med hinanden og med alle andre unge: At vi alle sammen skal udvikle os til ordentlige mennesker og borgere. Dét er helt almen pædagogik og ikke specialpædagogik. Sådan siger Leo Komischke-Konnerup, ekspert i frie skoler og ungdomsuddannelser. I tre podcastafsnit taler vores direktør Esben Kullberg med Leo – en samtale, der tager udgangspunkt i Leos Ph.d.-afhandling med titlen ’Gentagelsens pædagogik,’ , som bygger på et samarbejde mellem Leo selv og 30 af Ligeværds special...
2021-06-21
21 min
Lige værd at vide
Den gode gentagelse – 3. afsnit om brug af almen pædagogik i arbejdet med unge med særlige behov
I forskningens fokus på unge med særlige behov glemmer vi ofte dét, som disse unge har tilfælles – både med hinanden og med alle andre unge: At vi alle sammen skal udvikle os til ordentlige mennesker og borgere. Dét er helt almen pædagogik og ikke specialpædagogik. Sådan siger Leo Komischke-Konnerup, ekspert i frie skoler og ungdomsuddannelser. I tre podcastafsnit taler vores direktør Esben Kullberg med Leo – en samtale, der tager udgangspunkt i Leos Ph.d.-afhandling med titlen ’Gentagelsens pædagogik,’ , som bygger på et samarbejde mellem Leo selv og 30 af Ligeværds special...
2021-06-21
22 min
Gezwitscher aus dem Kindergarten
#15 Liebe zur Pädagogik
Saskia Franz unterhält sich in dieser Folge mit ihren Söhnen Aaron und Joel. Beide sind die größten Fans und gleichzeitig die größten Kritiker ihrer Mutter. Sie erzählen, wie sie den Weg ihrer Mutter und des Kindergartens erlebt haben. Beide arbeiteten zum Zeitpunkt der Aufnahme im Kindergarten St. Franzikskus. Aaron studiert bereits Frühkindliche Bildung und Joels beruflichen Pläne gehen in die gleich Richtung . Was beide an Pädagogik interessiert, welche pädagogische Grundhaltung ihnen wichtig ist und wie sie ihre Liebe zur Pädagogik gefunden haben, erzählen sie in dieser Folge.
2021-05-24
39 min
Dysleksivenlig Skole
PROGRAM 2 – Dysleksivenlig pædagogik - Hør om grundtankerne i en dysleksivenlige pædagogik
Dysleksivenlig pædagogik handler grundlæggende om god pædagogik for alle elever. Og for eleverne med dysleksi er pædagogikken ekstra vigtig, fordi de har ekstra vanskeligheder, der betyder, at skolegangen kan være ekstra vanskelig for dem. I programmet får du en forståelse for de udfordringer en elev med dysleksi står med i den daglige skolegang. Og du får metoder til at gå ind i en åben og nysgerrig dialog med eleverne, kollegerne og forældrene om, hvad det er for barrierer eleverne har, og hvordan man i fællesskab kan finde løsninger for...
2021-04-13
59 min
Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#38 Ulrich Heimlich im Interview - Inklusive Pädagogik
„Denn obwohl Inklusion in aller Munde ist, mangelt es trotzdem immer noch an der praktischen Umsetzung, deren Ziel die Inklusion aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in alle gesellschaftlichen Bereiche von der Kita über die Schule bis hin zum Berufsleben ist.“ So Prof. Dr. Ulrich Heimlich in seinem Buch "Inklusive Pädagogik". Prof. Dr. Ulrich Heimlich studierte Sonderpädagogik in Dortmund und engagierte sich nebenher in praktischer Arbeit für die gemeinsame Erziehung von Behinderten und Nichtbehinderten. Zehn Jahre war er als Lehrer für Lernbehinderte tätig; nach der Promotion zum Doktor der Erziehun...
2021-04-13
32 min
Pädagogik mit Herz
Happy Birthday Pädagogik mit Herz- Ein Blick hinter die Kulissen
043 Es gibt etwas zu feiern!!!!!!! Der Podcast "Pädagogik mit Herz" feiert mit dieser Folge seinen 1. Geburtstag. Unglaublich wie schnell dieses Jahr vergangen ist und was in der Zwischenzeit alles passiert ist. Ich danke dir für deine Kommentare, für dein Feedback, für's Zuhören und für 15.000 Downloads. In dieser Folge erzähle ich dir, wie alles begann, welche Vision ich mit diesem Podcast habe und wie ich mit Selbstzweifel und meinem Perfektionismus versuche umzugehen. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Lass uns feiern!!!! …. und wenn du Lu...
2021-03-21
19 min
Kitaradio
Das family lab- Pädagogik nach Jesper Juul
In einigen Münchner Kindertagestätten wird konsequent nach der Pädagogik von Jesper Juul gearbeitet. Die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes immer im Blick zu behalten, das war eine der Hauptforderungen des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Für ihn führten weder strenge Regeln noch konsequente Machtausübung dazu, dass Kinder sich zu selbstbewussten und selbstbestimmten Erwachsenen entwickeln. Neben seiner Tätigkeit als Therapeut und Autor entwickelte Jesper Juul einen pädagogischen Ansatz, den er „family lab“ nannte. Die Werte Authentizität und Gleichwürdigkeit bekommen bei diesem Ansatz eine ganz besondere Bedeutung. Außerdem wird s...
2021-02-12
23 min
Study Talx
Episode 14 - [Wdh] Grundlagen der Pädagogik
Die Grundlagen der Pädagogik 1. Individuum und Erziehung 2. Sozialisation 3. Enkulturation 4. Individuum 5. Rollentheorie 6. Systhemtheorie (Parsons) Quellen Seel Norbert M. / Hanke Ulrike (2005): Erziehungswissenschaft. Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende >https://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_45873_download&client_id=FHDhttps://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_47868_download&client_id=FHDhttps://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_47824_download&client_id=FHDhttps://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_48526_download&client_id=FHDht...
2021-01-22
1h 41
Pädagogik mit Herz
Mit Herz. Warum es sich lohnt eine Pädagogik mit Herz zu leben.
034 In der 1. Podcastfolge im neuen Jahr 2021 möchte ich erläutern, warum sich, aus meiner Sicht, eine Pädagogik mit Herz lohnt. Ich spreche in dieser Folge darüber, dass eine Pädagogik mit Herz nichts Verweichlichtes ist, dass es nichts damit zu tun hat "dauer-lieb-lächelnd" zu allem "Ja" zu sagen. Im Gegenteil, für mich ist "mit Herz" sehr klar und kraftvoll. Ich spreche darüber, dass uns eine Pädagogik mit Herz wieder mehr auf die Beziehungsarbeit konzentrieren lässt, dass wir mit dem Herzen Kinder berühren. Warum das so wichtig ist, erfährst du in dieser Po...
2021-01-10
20 min
Der Pferdepodcast
Adventskalender 5 - Holzhammer-Pädagogik
Adventskalender 5 - Holzhammer-Pädagogik Hinter dem fünften Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich die Geschichte von Loulous erstem Ausritt mit Jenny und Globus. Das kleine Hundemädchen wirft Frauchen vor, im Vorfeld Methoden der Holzhammer-Pädagogik anzuwenden… Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2020-12-05
06 min
Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#16 Andreas Sandvoß im Interview - Konfrontative Pädagogik – Deeskalation, Konfliktmanagement und systemisches Anti-Gewalt-Training
Andreas Sandvoß ist Geschäftsführer des Zentrums für konfrontative Pädagogik, Diplom Sozialpädagoge, Anti-Aggressivitäts-Trainer sowie Ausbilder für Anti-Aggressivitäts-Trainer, Deeskalationstrainer, ausgebildeter systemischer Berater und ausgebildeter systemischer Traumapädagoge. In diesem Interview klärt Andreas uns auf, was mit konfrontativer Pädagogik überhaupt gemeint ist. Was ist der Unterschied zwischen Deeskalations- und Anti-Aggressivitäts-Training? Worin unterschied sich SYSTEMISCHER Anti-Aggressivitäts-Training von klassichem Anti-Aggrressivitäts-Training? Auf diese und weitere spannende Fragen gibt uns Andreas Antworten. Ein tolles Interview, indem deutlich wird, mit welch einer Leidenschaft und Freude Andreas seine Berufung lebt! Vielen Dank für dieses ehrliche, herzlic...
2020-08-10
23 min
Im Süden nichts Neues?
Im Süden nichts Neues? - Folge 15 - Theater und Pädagogik
Im Süden nichts Neues? - Folge 15 - Theater und Pädagogik In Folge 15 geht es ums Lernen und ums Lehren. Daniel Hees hat sich vorbereitet und bringt die richtigen Fragen in die aktuelle Folge unseres Podcasts. Sagt mal, wie haltet ihr es mit dem Theater und der Pädagogik? Und meint ihr, dass das darstellende Spiel unserem Bildungssystem eventuell helfen könnte? Und was sagt ein Wisch, ein Papier, ein Zettel worauf in diesem Land soviel wert gelegt wird, wirklich über die Qualität eines Lehrenden aus? Ab wann bin ich überhaupt bereit etwas weiter zu geben und zu lehre...
2020-07-10
1h 49
Pädagogik mit Herz
Pädagogik mit Herz
Intro Was dich hier in meinem Podcast "Pädagogik mit Herz" erwartert, erfährst du hier in diesem kurzen und knackigem Intro.
2020-03-21
04 min
Børn&Unge Podcast
KLOG PÅ PÆDAGOGIK: Er data og pædagogik en god blanding?
Hvorfor nævner flere og flere data i samme sætning, som de taler om pædagogik? Det har et hold forskere sat sig for at undersøge nærmere. Men er ønsket om mere data altid et ønske om mere styring og kontrol? Og er det modsatte af en synlig pædagogik bare fravær af pædagogik? Hør i denne episode No Emil Kampmann fra Københavns Professionshøjskole komme med et bud på, hvilken rolle data spiller i pædagogik.
2019-09-19
13 min
Børn&Unge Podcast
KLOG PÅ PÆDAGOGIK: Har pædagoger tid til at tale om pædagogik?
Hvad er god pædagogik? Det er der ikke meget tid til at tale om i hverdagen, mener pædagogerne i Børnehuset Galaksen i Odense. Pædagogisk kvalitet bliver en form for tavs viden. Men der er brug for at sætte ord på den viden, for der kan meget nemt være forskel på, hvad pædagogerne i den enkelte institution ser som god pædagogik - og hvad forvaltningen gør. Hør mere om forskningen fra Københavns Professionshøjskole og Center for Daginstitutionsforskning i denne episode.
2019-09-06
21 min
Der 5 Minuten Coach
148 - Schwarze Pädagogik
Die sog. schwarze Pädagogik hat jahrhundertelang den Umgang mit Kindern bestimmt. Das Ziel bestand darin, die Kinder vollständig zu kontrollieren und an die Vorstellungen der Erwachsenen anzupassen. In dieser Folge geht es darum, welcher Mittel diese Pädagogik sich bedient und warum wir sie auch heute noch nicht vollständig hinter uns gelassen haben. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://bit.ly/2RZjgkc Kontakt für Fragen und Anregungen: info@lemper-pychlau.de
2019-06-15
05 min
Børn&Unge Podcast
KLOG PÅ PÆDAGOGIK: Fremtidens leg til debat
Leg blev taget ganske alvorligt, da Danmarks Institut for Pædagogik og Undervisning, DPU sammen med Interacting Minds Center åbnede dørene til konferencen ’Fremtidens Leg’, i Emdrup i København. En af de i alt 14 oplægsholdere var den internationalt anerkendte professor fra Harvards fakultet for pædagogik Paul Harris. I denne episode af Børn & Unge Podcast kan du høre, hvad han mener, børn lærer af at have det sjovt - og hvad voksne så kan lære af det. Du kan også høre, hvad Danmarks første professor i leg, Helle Marie Skovbje...
2018-12-13
27 min
Philipp Jordan Ungeschnitten
#51- zum Thema Schule und Pädagogik hab ich Niels Terhalle zu Gast
#51- zum Thema Schule und Pädagogik hab ich Niels Terhalle zu Gast by Philipp Jordan Ungeschnitten
2018-10-21
1h 00
Hospital Prison University Radio
[#003] Samtale Jo Leunbach og Jakob Jakobsen. Om fri opdragelse og pædagogik. 27.6.17
Samtale med Jo Leunbach i Arkiv-studiet. Jo er socialrådgiver og underviser på pædagog-seminarium - ligesom hun er datter af Jonathan og Budda Leunbach. Helt i linje med Reich' ideer voksede Jo på i et hjem uden grænser og med fri udfoldelse, nøgenhed og nul bleer. Hør Jos personlige historie og hendes blik på de forskellige former for fri pædagogik som sex-pol-bevægelsen eksperimenterede med. Optaget d. 27.6.2017 [Varighed 67 min].
2017-07-03
00 min
Tachelspodcast (tachelespodcast)
Rollenklischees kennen keine Ferien! Eine Folge zur Gender-Pädagogik und Koedukation
Bitte vor dem Hören folgenden sehr sehenswerten Film zur Gender-Pädagogik schauen (aus: Fachstelle Gender NRW – FUMA) Obwohl Ferien sind, lässt uns das Thema Gleichberechtigung in der Schule nicht los. Das liegt nicht nur daran, dass Rollenklisches keine Ferien kennen. Auch der Zeitungsartikel über die verschlechterten schulischen Leistungen der Jungs ließ Herrn Bumms hellhörig werden und stellte ihn zur Diskussion. Was sollte Frau Dings anderes tun, als dies aufzugreifen, um ihrerseits auf die Misere der Chancengleichheit beim weiblichen Geschlecht aufmerksam zu machen. Aber Herr Bumms und Frau Dings wären nicht sie selbst, w...
2015-07-26
36 min
Doc Ramadanis Podcast: Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensenergie.
Podcast 027: Wenn Lernen verzaubert - Zaubern in Therapie und Pädagogik
Immer wieder besuchen mich Eltern mit Ihren Kindern in der Praxis und schildern mir, dass es den Kindern wohl schwer falle, sich zu konzentrieren, diese unter einem zu geringem Selbstbewusstsein litten oder in anderen Fällen durch Stören im Unterricht auffallen würden. Nicht selten sind die Eltern dann erstaunt, wenn ich vorschlage, dass ich dem Kind das Zaubern beibringen könnte. Warum es manchmal sehr sinnvoll sein kann, mit Kindern zu zaubern, kann man in meinem neuen Podcast Nr. 27 mit dem Titel „Wenn Lernen verzaubert – Zaubern in Therapie und Pädagogik“ erfahren. Mit meinem Nachbarn, dem berühmt...
2012-07-23
39 min
MolePicante
Video 8: Schnell und aktuell - Feeds
Ständig begegnet man im Netz den Wörtern “Feed” oder “RSS” - sogar die neue Version des Internet-Explorers hat ganz oben ein entsprechendes Icon. Dieser Screencast erklärt, was es damit auf sich hat: Vergeudest du auch täglich viel Zeit im Internet, um die passenden und interessanten Nachrichten zu finden? Das hat Dank RSS Feeds jetzt ein Ende. [...]
2007-11-08
49 min
MolePicante
Video 7: Widgets in blogger.com einbinden
Du hast bereits ein Blog bei blogger.com und möchtest nun gerne Widgets einbinden, weißt jedoch nicht so ganz wie das geht? Oder hast du bereits den Screencast gesehen in dem gezeigt wird, wie man ein Blog bei blogger.com erstellt und möchtest nun mehr wissen? Dann ist dieser Screencast genau der Richtige für dich. Hier wird [...]
2007-09-04
49 min
MolePicante
Video 6: Google Reader - Schritt für Schritt
Eine Webseite nach der anderen mühsam suchen und nach Neuigkeiten durchforsten - das ist Vergangenheit. Wer sich oft durch eine große Menge von Neuigkeiten wühlen muss, der greift heute zu den sogenannten Feeds, die fast jeder Blog und die meisten Nachrichtenseiten per Tastendruck anbieten. Zwar gibt es auch spezielle Software, mit der man diese [...]
2007-08-23
49 min
Kriminologie und Gewalt Archives • Einzel- und Paarberatung
Konfrontative Pädagogik
Am 26. April 2005 fand in der Friedrich Ebert Stiftung eine Tagung zum Thema ‚Konfrontative Pädagogik’ statt. Der Andrang war riesig. Wie erklärt sich dies große Interesse? An der Effizienz der konkreten Methoden kann es nicht liegen: sie wird bestenfalls angenommen, belegt ist sie nicht. Konfrontative Pädagogik darf hart sein. Viel wichtiger ist vielmehr die […] The post Konfrontative Pädagogik appeared first on Einzel- und Paarberatung.
2005-05-10
00 min