Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ceyoniq Technology

Shows

schon digital?schon digital?schon digital? - #54 Look and Feel nscale 10: Einfach arbeiten!Die Welt der Digitalisierung entwickelt sich rasant und verändert unseren Arbeitsalltag täglich durch neue Technologien. In dieser spannenden Zeit laden wir Sie ein, die Möglichkeiten von nscale 10 zu erkunden. nscale 10 ist der Vorreiter in Sachen „Einfach arbeiten“ und effektive Digitalisierung.Vergessen Sie komplizierte Prozesse und sperrige Softwarelösungen! In dieser Folge erfahren Sie, warum nscale 10 die smarte Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung ist und wie es Ihnen hilft, effizienter und zukunftssicherer zu arbeiten.Mehr zu diesem Thema erzählen Ihnen unsere Experten Oliver Dirker und Caroline...2025-07-0337 minschon digital?schon digital?schon digital? - #53 Jetzt einfach digital unterschreibenDigitales Arbeiten ist mittlerweile weitestgehend Normalität. Ein wichtiges Element dabei ist die elektronische Signatur, eine sichere Methode zur digitalen Unterzeichnung von Dokumenten. Ob Anträge, Angebote, Verträge, Protokolle, Lizenzvereinbarungen oder Jahresabschlüsse – der Einsatz elektronischer Signaturen ermöglicht effiziente und papierlose Unternehmensprozesse. Diese sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern verbessern auch die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit von Dokumenten. Mehr dazu erfahren Sie von unseren Experten Britta Böving, Rainer Berndt und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?”.Reinhören lohnt sich!2025-05-3042 minschon digital?schon digital?schon digital? - #52 KI ist kein Selbstzweck!Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – vor allem im Dokumentenmanagement eröffnet sie neue Möglichkeiten: Prozesse lassen sich automatisieren, Informationen schneller finden und Inhalte intelligenter auswerten. Besonders Large Language Models (LLMs) spielen dabei eine zentrale Rolle.Doch welche konkreten Potenziale bietet KI in ECM-Systemen? Welche Herausforderungen gibt es – und wie sehen praxistaugliche Lösungen aus, die unseren Arbeitsalltag heute schon erleichtern?Mehr dazu von unseren Experten Thomas Schiffmann und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“Reinhören lohnt sich!2025-03-3152 minschon digital?schon digital?schon digital? - #51 Prozesssicherheit im Finanzwesen: Strategien für eine sichere DokumentenverwaltungIn der heutigen schnelllebigen Finanzweltsind schnelle und zuverlässige Informationen unabdingbar. Prozesssicherheit undhohe Reaktionsfähigkeit sind essenziell.  Erfahren Sie in dieser Folge des Podcast„schon digital?“, wie das DMS nscale Lösungen bietet, um die Anforderungen neuerRegulierungen, wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und DORA(Digital Operational Resilience Act), zu erfüllen und operative Risiken zureduzieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der nscale PAP (ProcessAutomation Platform), die Ihnen hilft, Prozesse zu automatisieren und dieEffizienz zu steigern. Mit der Prozessmodellierung wird der gesamte Workflow inDiagrammform visualisiert. Annotationen – textliche oder grafische Ergänzungen– verbessern das Verständnis, oh...2025-02-1748 minschon digital?schon digital?schon digital? - #50 Ein Blick in den digitalen BriefkastenUnternehmen werden täglich mit einer Flut von Dokumenten konfrontiert - von Mitteilungen über Rechnungen bis hin zu Kundenanfragen. Ein Input-Management bringt Struktur und Effizienz in diese Prozesse. So bleibt kein Posteingang unbeantwortet und jede Anfrage erreicht zuverlässig den richtigen Empfänger. Mehr dazu von unseren Experten Oliver Dirker und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich! 2025-01-1041 minschon digital?schon digital?schon digital? - #49 Ready for E-RechnungAb dem 1. Januar 2025 tritt die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung für alle deutschen Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft. Die Neuregelung ist Teil des Wachstumschancengesetzes und dient der Digitalisierung der Wirtschaft und der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs. Unternehmen müssen künftig in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Auch der Versand von Rechnungen und die Nutzung von E-Rechnungsportalen bieten erhebliche Einsparpotenziale. Mit nscale IM sind Sie auf diese Anforderungen bereits bestens vorbereitet. Mehr dazu von unseren Experten Marcel Mühlbach und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich2024-11-1238 minDigital Workplace untoldDigital Workplace untoldElektronische Signaturen & SiegelDigital Workplace meets Ceyoniq In dieser Episode diskutieren die Experten von Ceyoniq und BARC über die Bedeutung und Implementierung digitaler Signaturen und Siegel. Sie erklären die verschiedenen Arten von Signaturen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Integration in Geschäftsprozesse. Zudem werden die Vorteile für Unternehmen und Anwender hervorgehoben, sowie Tipps zur erfolgreichen Implementierung gegeben.2024-10-2433 minschon digital?schon digital?schon digital? - #48 It’s a match! nscale & Microsoft 365 In der heutigen Geschäftswelt ist digitale Transformation der Schlüssel zum Erfolg. Microsoft 365 ist dabei unverzichtbar geworden. Mit nscale Office integrieren Sie Word, Excel und PowerPoint nahtlos in Ihre Systeme und verwalten den gesamten Dokumentenlebenszyklus effizient – ohne Ihre gewohnte Arbeitsweise zu ändern. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe "schon digital" mit Oliver Dirker & Caroline Illhardt. Reinhören lohnt sich! 2024-09-2552 minschon digital?schon digital?schon digital? - #47 Effiziente Workflows mit nscale PAP Sind Sie bereit für eine spannende Reise in die Welt des automatisierten digitalen Workflow Managements? Mit nscale PAP können Sie diese Vorteile mühelos auf verschiedene Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen übertragen: von der Rechnungsbearbeitung über Freigabe- und Genehmigungsprozesse bis hin zum Auftragsmanagement. Mehr dazu von unseren Experten Caroline Illhardt und Oliver Dirker in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich! 2024-08-1346 minschon digital?schon digital?schon digital? - #46 Faszinierend. Unsere Plattform, ihre Kommandobrücke Frei nach Jean-Luc Picard: „Die Vergangenheit ist geschrieben, aber die Zukunft ist noch nicht in Stein gemeißelt.“ Dieser Leitsatz inspiriert dazu, die Grenzen der digitalen Möglichkeiten zu erkunden und Ihre Unternehmenslandschaft zu transformieren. Setzen Sie auf eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie. Ihre Schaltzentrale für die digitale Transformation kann unsere Informationsplattform nscale sein. Sie ermöglicht nicht nur die zentrale und strukturierte Bereitstellung sämtlicher Informationen im Unternehmen, sondern auch die nahtlose Integration verschiedener Einzellösungen. Mehr dazu von unseren Experten Caroline Illhardt, Oliver Dirker und unserem Gast Benno Heister in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich! 2024-07-2456 minschon digital?schon digital?schon digital? - #45 Digitalisierungsbooster E-Rechnung Spätestens seit den ersten Gesprächen rund um das Wachstumschancengesetz ist die E-Rechnungspflicht in aller Munde. Welche Auswirkungen diese auf Unternehmen hat, warum sie ein wichtiger Treiber für den digitalen Wandel ist und wie Betriebe von einem digitalen und automatisierten Rechnungswesen profitieren, darüber sprachen Caroline Illhardt und Marcel Mühlbach in der Websession-Reihe "schon digital?". Reinhören lohnt sich! 2024-06-0636 minschon digital?schon digital?schon digital? - #44 Updates & Trends zum digitalen ArbeitsplatzMit dem April-Update von nscale auf die Version 9.2 profitieren Anwendende von Schnittstellenerweiterungen für die Integration mit SAPs ERP-System S/4HANA in Public-Cloud-Umgebungen, neuen Features und Usability-Verbesserungen für die Invoicing-Lösung nscale IM und die Prozessautomatisierungs-Plattform nscale PAP sowie Optimierungen der Clients nscale Web und nscale Cockpit. Gleichzeitig haben wir künftig zwei Pakete auf Subscription-Basis für die Cloud-Archivierung im Portfolio. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker über Updates & Trends zum digitalen Arbeitsplatz. Reinhören lohnt sich! 2024-05-1043 minschon digital?schon digital?schon digital? - #43 Verträge managen leicht gemachtEine digitale Lösung für das Vertragsmanagement ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg hin zu sinnvoll strukturierten und organisierten Prozessen im Unternehmen. Denn führende Systeme sorgen nicht nur für eine unkomplizierte Archivierung, sondern unterstützen auch aktiv bei der Prozesssteuerung. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Timo Krause über Herausforderungen, Mehrwerte, Prozesse und Trends rund um das Management von Verträgen. Reinhören lohnt sich! 2024-03-2549 minschon digital?schon digital?schon digital? - #42 Akten jetzt mal andersKundenbeziehungen sind mit Arbeit verbunden. Gute Kundenbeziehungen sind mit noch mehr Arbeit verbunden. Einen großen Vorteil bietet die zentrale Verwaltung und Ablage von Kunden- und Lieferanteninformationen – einfach digital. So ist es möglich, stets Termine, Fristen und Pflichten im Blick zu haben, auskunftsfähig zu sein und fehlerhafte Informationen zu vermeiden. Digitale Prozesse unterstützen zusätzlich, um Aufgaben an verschiedene Abteilungen zu senden, ohne den Überblick zu verlieren. Der professionelle Umgang mit digitalen Daten und Akten will gut durchdacht sein, um keine Risiken in den Bereichen Datenschutz, Zeitaufwand oder Budgeteinsatz einzugehen. Über viele gute Gründe für die digi...2023-12-1153 minschon digital?schon digital?schon digital? - #41 Berechtigungen, Zugriffe, Regeln und RollenImmer und überall Zugriff auf alles: Das ist das Credo unserer Zeit. Tatsächlich bieten Smartphone und Tablet Flexibilität und Mobilität im Alltag ebenso wie auch in der Arbeitswelt. Doch nur wenn auch die Compliance-Regeln eingehalten werden und sichergestellt ist, dass geschäftskritische Daten nicht in unbefugte Hände gelangen, können mobile Arbeitsmodelle oder das Arbeiten aus dem Homeoffice gelingen. Unterstützen kann hier ein Enterprise Information Management System (EIM), das eine einfache und professionelle Verwaltung von Zugriffsrechten ermöglicht. In Ausgabe #15 der Websession-Reihe „schon digital?“, sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker darüber, was...2023-11-1352 minschon digital?schon digital?schon digital? - #40 Von Null auf nscale - SBS schnell installiertIm Geschäftsalltag agieren Abteilungen meist getrennt voneinander. Dabei bieten eine Verbindung aller Aufgabenbereiche sowie ein übergreifender Datenfluss zahlreiche Mehrwerte. Mit einer gemeinsamen Informationsplattform arbeiten Vertrieb, Einkauf oder Vertragsverwaltung miteinander und effizienter – ganz ohne Datensilos. Die Einführung einer digitalen Informationsplattform, die die Steuerung von Daten, Informationen und Dokumenten ermöglicht ist schnell und einfach realisierbar. Bereits nach 30 Minuten ist die Installation abgeschlossen. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker darüber, wie schnell digitale Akten im Unternehmen eingeführt sind, welche Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie mit Kunden- oder Projektakten Ihre Prozesse optimieren...2023-10-1053 minschon digital?schon digital?schon digital? - #39 Cleveres Informationsmanagement veredelt ihr SAPDas ERP-System gehört in den meisten Unternehmen zu den zentralen Anwendungen. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Funktionsumfangs, sind die Lösungen der SAP SE weit verbreitet. Wenn es um das Informationsmanagement geht, sind jedoch ergänzende Lösungen nötig. Enterprise Information Management Systeme (EIM), können den unternehmensweiten Informationsfluss vollumfänglich abbilden. Möchten Sie Ihr Rechnungsmanagement verbessern? Mit nscale Invoice Management und AFI-Invoice, der AFI Solutions GmbH, können Sie dies durch eine effektive Integration in Ihr EIM-System erreichen. Nutzen Sie das SAP ILM Werkzeug für die Datenarchivierung und reduzieren...2023-08-0836 minschon digital?schon digital?schon digital? - #38 Userorientiert - Welcher Client passt für dich?Digitales Informationsmanagement sollte vor allem eines ermöglichen: einfaches Arbeiten. Und zwar ohne unnötige Ablenkungen und störende Fallstricke, ohne Einschränkungen hinsichtlich Zeit und Ort und dafür mit modernen unterstützenden Technologien. Ob im Büro, im Homeoffice oder im Außendienst – mit einem Enterprise Information Management als zentrale Plattform, auf der alle Informationen gebündelt werden, ermöglichen verschiedene Clients dabei jederzeit den ortsunabhängigen Zugriff auf alle Daten. In Folge 38 von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und York Dannenberg über die Vielfalt an Clients und Integrationen, die eine intuitive und anwendergerechte Bedienung in den Fokus stellen. Rei...2023-04-2438 minschon digital?schon digital?schon digital? - #37 SAP und DMS - ein starkes TeamAls wichtigstes Instrument zur Unternehmensplanung und -steuerung sind moderne ERP-Systeme, wie SAP, nicht mehr wegzudenken. Das Enterprise Resource Planning dient als Dreh und Angelpunkt digitalisierter Unternehmensprozesse in nahezu allen Organisationen. Doch eine ERP-Lösung allein reicht nicht aus, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Erst die Integration eines Enterprise Information Management Systems lässt Sie alle Mehrwerte realisieren, die Sie für Ihre digitale Unternehmensvision benötigen. In Folge 37 von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und York Dannenberg über das Zusammenspiel von ERP und Dokumentenmanagement. Reinhören lohnt sich!2023-03-1634 minschon digital?schon digital?schon digital? - #36 Digitale Assistenten - Invoice Management im FlowEine automatisierte Rechnungsverwaltung birgt ein hohes  Effizienzpotenzial, das noch nicht jedes Unternehmen ausgeschöpft hat.  Eine digitale Lösung unterstützt den Weg vom Eingang der Rechnung bis  zur Zahlungsfreigabe deutlich und macht ihn transparent und einfach. Vor  allem intelligente Assistenzsysteme helfen hier, die Arbeitsabläufe für  die Finanzbuchhaltung zu erleichtern.   In Folge 36 von „schon digital?“ gehen Caroline Illhardt und York  Dannenberg Assistenzsystemen auf den Grund, die moderne Lösungen  bereithalten. Freuen Sie sich auf nützliche Einblicke.   Reinhören lohnt sich!2023-01-2350 minschon digital?schon digital?schon digital? - #35 Culture Design - muss das sein?Die Digitalisierung von Prozessen und Strukturen in Unternehmen stößt Transformationsprozesse an. Damit diese erfolgreich sind, ist das Verständnis von Unternehmenskultur eine wesentliche Komponente. Mitarbeitende sind von Beginn an aktiv in die Veränderungsstrategien zu involvieren. Das ist nicht neu. Doch warum ist es wichtig, eine Unternehmenskultur zu gestalten? Was ist Culture Design und was hat das mit Digitalisierung zu tun? Warum rückt dieser Ansatz immer stärker in den Fokus? Antworten auf diese und weitere Fragen suchte Caroline Illhardt in dieser Ausgabe bei Alexander Clodius von der Nürnberger Kreativagentur arsmedi...2022-12-0848 minschon digital?schon digital?schon digital? - #34 Eingangsrechnungen digital managenLange Jahre war das Papier das zentrale Trägermedium für Rechnungen in Unternehmen. Die Ära der Papierrechnung ist vorbei – der zunehmenden Digitalisierung sei Dank. Papiergestützte Prozesse sind fehleranfällig, benötigen mehr Zeit und sind deswegen kostspieliger als digitalisierte Workflows. Doch auch Rechnungen, die per Mail eingehen, sind ohne technische Hilfsmittel nicht optimal zu bearbeiten. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ schauen Caroline Illhardt und Stefan Picker von der advice IT Consulting GmbH auf digitale Lösungen, die den Weg vom Eingang der Rechnung bis zur Zahlungsfreigabe optimieren. Reinhören lohnt sich!2022-11-2543 minschon digital?schon digital?schon digital? - #33 Technologien, Prozesse & Services – IT-Trends der neuen ArbeitsweltDIE DIGITALISIERUNG IST IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN ANGEKOMMEN. Darauf lassen nicht nur aktuelle Erhebungen, sondern auch unser aller Arbeitsalltag schließen. Dabei bleibt es nicht bei der generellen Zustimmung zum digitalen Wandel. Konkrete Anwendungsszenarien, wie papierloses Arbeiten und digitale Archivierung, die in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt waren, wandern auf der Agenda der Entscheider nach oben. An welchen IT-Trends Unternehmen und Verwaltungen aktuell nicht vorbeikommen, wie Dokumenten Management Systeme für Flexibilität sorgen und die Zusammenarbeit fördern, darüber spricht Caroline Illhardt mit Dirk Martin, Leiter der Marktforschung beim Analystenhauses techco...2022-10-1157 minschon digital?schon digital?schon digital? - #32 Workflows sind die neuen ProzesseProzesse koordinieren, Arbeitsabläufe automatisieren, Daten erfassen, Dokumente speichern – das richtige Workflow Management spart Unternehmen viel Zeit und hilft dabei, jederzeit den Überblick über relevante Informationen zu behalten. Moderne EIM-Systeme können beim Workflow Management aktiv unterstützen – vorausgesetzt, sie fügen sich nahtlos in die Unternehmensabläufe ein. In dieser Ausgabe der Websession-Reihe „schon digital?“, haben Caroline Illhardt und York Dannenberg darüber gesprochen, was sich hinter Workflows verbirgt und wie sich mit digitalen Lösungen Optimierungspotentiale für Ihre Prozesse ausschöpfen lassen. Hört jetzt rein!2022-09-0657 minschon digital?schon digital?schon digital? - #31 Homeoffice - New & NormalMit der Digitalisierung wird auch der Ruf nach Homeoffice-Konzepten in Unternehmen immer lauter. Doch insbesondere komplexe Prozesse mit zahlreichen involvierten Personen und umfassenden Dokumenten stellen hier eine besondere Herausforderung dar. Dezentrales, flexibles Arbeiten gelingt nur, wenn sämtliche Informationen zentral gemanagt werden und jederzeit, von überall durch die berechtigten Mitarbeitenden abgerufen werden können. In der aktuellen Folge des Podcasts „schon digital?“ erfahrt Ihr von Caroline Illhardt und York Dannenberg, wie ein strukturiertes Informationsmanagement mobiles Arbeiten optimiert und erhaltet Tipps für effizientes Arbeiten im Homeoffice. Hört jetzt rein!2022-08-0157 minschon digital?schon digital?schon digital? - #30 Zu glücklichen und zufriedenen Mitarbeitenden in 3 Buchstaben: EIMIn Sachen Mitarbeiterzufriedenheit steht Deutschland im internationalen Vergleich hinten an: Nur jeder dritte deutsche Arbeitnehmer würde laut dem aktuellen Engagement Report ​der dänischen People-Analytics-Plattform Peakon seinen Arbeitgeber weiterempfehlen. Also gilt es, die Gründe für eine positive oder negative Bewertung des Unternehmens als Arbeitgeber zu identifizieren und gegenzusteuern. Viele Themen lassen sich mit der Hilfe eines digitalen Dokumentenmanagements unterstützen. Wie es gelingt, mit intelligenten Lösungen das Arbeiten attraktiver zu gestalten und mit welchen Möglichkeiten ein EIM für mehr Mitarbeiterzufriedenheit sorgt, darüber sprechen York Dannenberg und Caroline Illhardt in dieser Episode.2022-07-0652 minschon digital?schon digital?schon digital? - #29 Einfach in die neue Arbeitswelt eintauchenArbeite mit wem, wann, wie und wo du willst mit digitalen Lösungen für das Dokumentenmanagement. Dank digitaler Lösungen entsteht eine fantastische neue Arbeitswelt. Wir alle sind Teil dieser Umgebung und haben die Chance, sie zu gestalten. Wir begeben uns auf die Reise in eine Sphäre, in der Regeln die Freiheit bestimmen. Gemeinsam mit York Dannenberg, Sales Development Manager der Ceyoniq, schaut Caroline Illhardt auf die Regeln der neuen Arbeitswelt. Erfahren Sie, wie es sich lebt und arbeitet, in der fantastischen Welt der neuen Arbeit. Erhalten Sie Einblick in das Arbeiten mit Workflows, mobi...2022-05-3154 minschon digital?schon digital?schon digital? - #28 ECM, DMS, EIM– was steckt dahinter?Wer sich über die elektronische Verwaltung und Bereitstellung von Daten und Dokumenten informiert, stolpert automatisch über die drei Abkürzungen DMS, ECM und EIM. Oft werden die Begrifflichkeiten der Dokumentenmanagement-Systeme (DMS), Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) und Enterprise-Information-Management-Systeme (EIM) als Synonyme verwendet. Wieso aber drei Bezeichnungen für ein und dasselbe? Wir erklären kurz und knapp, worum es geht, welche Unterschiede es gibt und was die Lösungen für Ihr Unternehmen leisten soll. Worauf es beim Management von Informationen ankommt und wie Sie die Vorzüge des digitalen Dokumentenmanagements für Ihr Unternehmen nutzen können, besprechen Michele Barbato, A...2022-05-0655 minschon digital?schon digital?schon digital? - #27 Container revolutionieren Software!Die Geschäftswelt von heute dreht sich immer schneller und schneller. Kurze Reaktionszeiten können Container ermöglichen. Container – ein Begriff, der zunächst nicht mit IT in Verbindung gebracht wird. Das allerdings ändert sich aktuell, denn immer mehr Software-Hersteller nutzen die neue Technologie, für die Bereitstellung ihrer Produkte. Welchen Einfluss Container auf das Informationsmanagement in Unternehmen und Verwaltungen haben, erläutern Christian Burkamp und Caroline Illhardt von der Ceyoniq Technology in dieser Folge. Hört jetzt rein!2022-04-0534 minschon digital?schon digital?schon digital? - #26 Wohlfühlfaktor – weil’s Kunden liebenBei der Auswahl eines digitalen Dokumentenmanagement-Systems kommt es auf Weitblick an. Klare Ziele sind festzulegen und ein Projektplan zu definieren. Worauf es bei der Wahl der passenden Lösung zu achten gilt und warum die Wahl des richtigen Anbieters, der als starker Partner den Change-Prozess unterstützt, besonders wichtig ist, haben sich Bernd Hatje und Caroline Illhardt in dieser Folge angeschaut.   Hört jetzt rein!2022-02-2827 minschon digital?schon digital?schon digital? - #25 Eingangsrechnungsverarbeitung - digital, einfach, sicher.Ganz egal, in welches Unternehmen man schaut: Die Eingangsrechnungsverarbeitung ist Teil des Alltags. Für den optimalen Invoice Prozess zählen Schnelligkeit und Effektivität. Mit einer digitalen Lösung kann der Weg vom Eingang der Rechnung bis zur Zahlungsfreigabe deutlich optimiert werden. Wie groß die Vorteile eines digital gestützten Prozesses für Unternehmen und Verwaltungen sind, darüber haben Marcel Mühlbach und Caroline Illhardt in dieser Folge gesprochen. Hört jetzt rein!2022-01-2122 minschon digital?schon digital?schon digital? - TrailerIn unserem Podcast „schon digital?“ dreht sich alles um den Arbeitsplatz der Zukunft. Wir geben unser Wissen über die Digitale Transformation von Unternehmen weiter und haben Tipps, wie eine erfolgreiche Transformation ablaufen kann und was man dazu benötigt. Was genau ist drin? Digitalisierung verstehen, nutzen und gestalten.2022-01-1400 minschon digital?schon digital?schon digital? - #24 Einfach loslegen!Zur neuen Arbeitswelt gehören digitale Akten, wie die linke Socke zur rechten. Damit sind Informationen und Dokumente ortsunabhängig immer griffbereit. Die Einführung eines Informationsmanagements ist kein Hexenwerk. Digitale Akten sind einfach und schnell eingeführt.    Worauf es zu achten gilt und warum sich der Weg in die neue Arbeitswelt auf jeden Fall lohnt, darüber hat Caroline Illhardt mit Dr. Martin Böhn von BARC in dieser Podcastausgabe gesprochen.    Hört jetzt rein!2021-10-2731 minschon digital?schon digital?schon digital? - #23 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!Eine digitale Lösung für das Vertragsmanagement ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg hin zu sinnvoll strukturierten und organisierten Prozessen im Unternehmen. Denn führende Systeme sorgen nicht nur für eine unkomplizierte Archivierung, sondern unterstützen auch aktiv bei der Prozesssteuerung. Über Herausforderungen, Mehrwerte, Prozesse und Trends rund um das Management von Verträgen sprechen Thomas Hübner von der tract GmbH und Caroline Illhardt in dieser Folge. Hört jetzt rein! www.ceyoniq.com2021-09-3038 minschon digital?schon digital?GoBD gelassen sehen!Die rechtskonforme Aufbewahrung und Speicherung geschäftskritischer Daten und Informationen gemäß GoBD ist eine Herausforderung, mit der sich jedes Unternehmen täglich konfrontiert sieht. Was bedeutet die GoBD für die Arbeit mit digitalen Dokumenten? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für den Umgang mit elektronischen Rechnungen, Verträgen und E-Mails? Über Mythen, typische Fehler und wichtigen Werkzeuge zur Einhaltung der relevanten Vorschriften spricht Caroline Illhardt in dieser Folge mit dem Umsatzsteuerprüfer Elmar Mohl. Hört jetzt rein!2021-09-0946 minschon digital?schon digital?Landeshauptstadt setzt auf E-AkteWie die Stadtverwaltung bei der Implementierung der digitalen Akten vorgeht, welchen Herausforderungen sich die Akteure stellen müssen und welche weiteren Digitalisierungsvorhaben von Bedeutung sind, darüber spricht Caroline Illhardt mit Tarek Unger und Cliff Hering in dieser Episode. Hört jetzt rein!2021-08-0337 minschon digital?schon digital?Dokumente im FlowDigitalisierung bedeutet nicht nur, auf Papier zu verzichten. Vielmehr ist es wichtig, alle Dokumente strukturiert zu erfassen und mit durchdachten Prozessen für ein reibungsloses Informationsmanagement zu sorgen. Die Lösung dafür bieten Workflows. Die digitale Umlaufmappe optimiert neben dem Posteingang, dem Invoice- und Vertragsmanagement nahezu jeden Prozess in Unternehmen und Verwaltungen. Caroline Illhardt und Dominik Säger schauen in dieser Folge auf Workflows und Umlaufmappen zur internen Prüfung, Vorgangsbearbeitung und Freigabe von digitalen Dokumenten und Informationen. www.ceyoniq.com2021-07-0735 minschon digital?schon digital?Einfach skalierbarnscale gehört zur Ceyoniq, wie Nutella zu Ferrero. Das Enterprise Information Management System stellt die relevante Information der richtigen Person schnell und zu jeder Zeit zur Verfügung. Welche Möglichkeiten das Arbeiten mit der Informationsplattform nscale bietet und wie einfach Informationsmanagement digital wird, darum geht's in dieser Folge. Andreas Ahmann und Caroline Illhardt blicken auf der Reise durch die nscale-Welt auf Voraussetzungen, Prozesse, Schnittstellen und Chancen für die digitale Transformation von A wie Archivierung bis Z wie Zugriffsberechtigung. Hört jetzt rein!2021-06-0940 minschon digital?schon digital?Digitalisierungsförderung: So gelingt’s!Digitalisierung ist ein Megatrend. Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten oder digitale Prozesse einführen – dahinter stecken natürlich Investitionskosten. Aber es lohnt sich, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Für Digitalisierungsinvestitionen gibt es  verschiedene staatliche Fördermitteltöpfe. Einen Einblick erhielt Caroline Illhardt von Sonja Stockhausen, Geschäftsführerin der GEWI in dieser Folge. Hört jetzt rein!2021-05-0535 minschon digital?schon digital?E-Mail-Archivierung lohnt sich293,6 Milliarden E-Mails wurden laut Statista im Jahr 2019 weltweit täglich versendet. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren noch einmal deutlich steigen. Für die Fülle an Nachrichten müssen vor allem die Aufbewahrungsfristen und die Datensicherheit im Blick behalten werden. Zum Handling von elektronischen Briefen und dem Management ihrer Informationen gehört  somit auch die rechtskonforme Archivierung von E-Mails. Darüber sprechen Caroline Illhardt und Andreas Ahmann in dieser Folge . Hört jetzt rein!2021-04-0821 minschon digital?schon digital?Rechnungen, Verträge, Einladungen, TermineDer tägliche Posteingang ist bestimmt von klassischen Briefsendungen und einer Vielzahl von E-Mails. Rechnungen, Verträge, Einladungen oder ähnliches kommen über verschiedene Kanäle in Unternehmen und Verwaltungen an. Wie man den Überblick behält, richtig mit E-Mails umgeht und wie die Post stets beim richtigen Mitarbeiter landet, darum geht‘s in der neuen Folge unseres Podcasts. Wie Ordnung im Posteingang geschaffen wird, darüber sprechen Andreas Ahmann und Caroline Illhardt. Hört jetzt rein!2021-03-0249 minschon digital?schon digital?Digital Workplace – ganz einfach!Der digitale Arbeitsplatz: Ein Arbeitsumfeld, in dem Briefe, Formulare, Akten und jegliche Informationen an einem zentralen, digitalen Arbeitsort strukturiert, leicht auffindbar und von überall erreichbar sind. Ob PC oder Smartphone: Mit jedem Endgerät können anfallende Aufgaben erledigt werden und die Zusammenarbeit mit den Kollegen ist von überall aus möglich, tageszeitlich unabhängig, ohne lange Wartezeiten. Wie der Digital Workplace die Mitarbeiter bei der Bewältigung ihrer täglichen Arbeiten unterstützt und gleichzeitig die Informationen und Werkzeuge für die bessere strategische Planung und taktische Ausgestaltung von Arbeitsweisen und Leistungen liefert, darüber sprechen Caroline Il...2021-01-2837 minschon digital?schon digital?New Work, Happy Worker?New Work, Happy Worker? Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die Art und Weise, wie wir arbeiten und wie sich die Arbeit in unseren Alltag einbindet hat sich in vielen Unternehmen und Organisationen bereits stark verändert und ist ein wesentliches Thema für die Arbeitgeber und natürlich die Mitarbeitenden. Über die Rolle der Menschen bei der Digitalisierung von Unternehmen sprechen New Work-Experte Lasse Rheingans und Caroline Illhardt in dieser Folge. Hört jetzt rein! www.ceyoniq.com2021-01-0734 minschon digital?schon digital?Wie kommt die E-Akte in die Verwaltung?Die Stadt Aachen stellt sich als digitalen Modellregionen in Nordrhein-Westfalen der Herausforderung, die E-Akte einzuführen und damit die Verwaltungsarbeit zu digitalisieren. Die tägliche Arbeit mit Informationen, Dokumenten und Prozessen leichter und offener gestalten, darum geht's! Die E-Akte-Lösung soll sowohl eine digitale Ablaufsteuerung vom Posteingang über die Schriftgutverwaltung und Sachbearbeitung bis hin zur gesetzeskonformen Aufbewahrung ermöglichen. Wie dies gelingen kann, darüber spricht Caroline Illhardt mit Susanne Pauqué, Projektleiterin des geförderten Multiprojektes „egov multidigital“ bei der Stadt Aachen und Doris Havertz, Leiterin für Kommunales Finanzmanagement bei der regio iT informationstechnologie GmbH, in dies...2020-11-2633 minschon digital?schon digital?Create, read, update and deleteEin Informationsmanagement auf Basis von Rollenkonzepten ist der Schlüssel zum Erfolg. Zum einen sollen Mitarbeiter ungehindert Zugriff auf Informationen haben, die sie für ihre Arbeit benötigen, zum anderen soll natürlich nicht jeder alle Informationen einsehen können, die es im Unternehmen gibt. Damit hier kein Chaos entsteht, lohnt sich eine strategische Umsetzung von Berechtigungen. In dieser Folge dreht sich alles um Zugriffsrechte wie das Erstellen, Lesen, Bearbeiten und Löschen von Informationen und Dokumenten. Hört jetzt rein!2020-10-2944 minschon digital?schon digital?Purchase-to-Pay: Einkauf leicht gemacht!?Zeitersparnis, Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung verspricht ein digitaler Purchase-to-Pay-Prozess. Klingt gut, aber was verbirgt sich eigentlich dahinter und wie ist es um die Akzeptanz und Umsetzung in deutschen Unternehmen bestellt? Diesen und weiteren Fragen rund um den Beschaffungsprozess, von der Bedarfsermittlung über die Lieferung bis hin zur Rechnungsverwaltung und Zahlung, gehen Caroline Illhardt von der Ceyoniq und Dirk Martin, Leiter der Marktforschung beim Analystenhaus techconsult, in dieser Folge auf den Grund. Hört jetzt rein! Link zu der besprochenen Studie2020-09-2452 minschon digital?schon digital?Mobiles Arbeiten, kein Problem!Mobil Arbeiten bedeutet nicht nur Webmeetings abzuhalten sondern auch Informationen und Dokumente digital verfügbar zu machen. Wie das funktioniert und was dafür spricht, darum geht es in dieser Folge. Wir sprechen über elektronische Akten, digitalisierte Arbeitsprozesse und die zunehmende Bedeutung der mobilen Arbeitsplatzgestaltung in Zukunft. Hört jetzt rein!2020-08-2653 minschon digital?schon digital?Schnittstellen sind wichtig! Aber warum?In dieser Folge besprechen wir, warum offene Schnittstellen in digitalen Systemen eigentlich so wichtig sind. Dafür schauen wir zunächst in die Vergangenheit und Enden mit einem Ausblick in die Zukunft.2020-08-1328 minschon digital?schon digital?Jetzt aber schnell! So geht Home-OfficeDie Corona-Krise hat es gezeigt, mit vielen digitalen Tools geht es schnell und problemlos ab ins Home-Office. Meetings per Videochat, Freigaben und Dokumentenaustausch per Kommunikations-Plattform, dies ermöglicht Mitarbeitern kurzfristig flexibler zusammenzuarbeiten. Wie es Unternehmen gelingt, ihr Informationsmanagement auch langfristig digital aufzustellen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Reiner Kappus, Inhaber des Beratungshauses DMS-Consulting.2020-07-3032 minschon digital?schon digital?Erfolgreich digital Arbeiten – aber mit Strategie!Mit Bernhard Zöller, Leiter des führenden deutschen Analystenhauses Zöller und Partner, haben wir über die strategische Einführung von digitalen Akten und Workflows gesprochen. Welche Anforderungen und Vorteile dies mit sich bringt und wie für das Arbeiten im Home-Office die richtigen Weichen gestellt werden, darüber sprechen wir in dieser Folge.2020-07-0329 minschon digital?schon digital?Social Collaboration als Boost für’s Teamwork!Unser Privatleben ist längst digitalisiert. Wir kommunizieren täglich per Messenger, WhatsApp & Co. mit unseren Freunden und Mitmenschen. Warum nicht auch mit Kollegen? In dieser Folge sprechen wir darüber, was sich Unternehmen von der Kommunikation aus sozialen Netzwerken abschauen können und wie sie mit Collaboration-Tools die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeiter fördern können.2019-07-0929 minschon digital?schon digital?Kick-off! Und jetzt?Strategie? Check! Projekt-Team? Check! Kick-off! Und jetzt? „Häufig müssen wir den Kunden am Anfang eines Projektes erst mal enttäuschen“, erzählt Peter Mysliwietz. Warum? Das erklärt er in dieser Folge, in der sich alles um das Projektmanagement dreht. Der ECM-Consultant erzählt aus seiner langjährigen Berufserfahrung bei der Ceyoniq Technology und verrät, welche Faktoren ein Projekt zum Erfolg führen.2019-06-1934 minschon digital?schon digital?Die Ära des EIM?Was ist und bringt überhaupt Enterprise Information Management? Wie kann ein Unternehmen neue, digitale Technologien nutzen? Das sind die Fragen die wir uns der vierten Folge unseres Podcasts "schon digital?" stellen (und natürlich beantworten).2019-05-2928 minschon digital?schon digital?Warum ist Change Management wichtig?Wir leben heute in einer schnelllebigen, dynamischen, immer stärker digitalisierten Welt. Daraus ergeben sich weitreichende Veränderungen. Und diese Veränderungen betreffen vor allem uns. Deshalb kommt es gerade bei Digitalisierungsprojekten auf den Faktor Mensch an. Warum Change Management wichtig und erfolgsentscheidend ist, darüber sprechen wir in dieser Folge.  2019-04-3020 minschon digital?schon digital?Wie werden Unternehmensprozesse optimiert? „Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheißdigitalen Prozess.“ Das berühmte Zitat von Thorsten Dirks zeigt auf, dass es nicht ums Digitalisieren an sich geht, sondern um die Vereinfachung von Strukturen und Prozessen. Wie das gelingt, darüber sprechen wir in dieser Folge.  2019-04-1624 minschon digital?schon digital?Was ist Digitale Transformation?Wie hat das alles eigentlich angefangen? Und wo führt das alles bloß hin? In dieser Folge sprechen wir mit unserem Informationstechnologie-Experten Andreas Ahmann, der seit über 30 Jahren Unternehmen erfolgreich in die Digitalisierung begleitet. Der digitale Wandel ist zwar unumgänglich, doch viele Unternehmen haben momentan noch Schwierigkeiten, ihn richtig umzusetzen. Erste Voraussetzung für Erfolg ist natürlich, dass man versteht, was die Digitale Transformation eigentlich ist. Darum geht’s! 2019-03-3039 min