Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Charles-Mathieu Serou

Shows

KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntis Sport Am Anderen Davos 2025Antifaschismus und Fankultur in ThüringenFussballstadien sind umkämpfte soziale Räume, in denen Rechtsradikale seit jeher Anschluss für ihre Propaganda suchen. Es gibt aber auch immer wieder Ultras, die Widerstand gegen den Einfluss von rechten Kräften im Stadion leisten.In diesem Workshop diskutieren wir mit Mitgliedern der «Horda Azzuro» über ihr antifaschistisches Engagement in einem der rechtsoffensten Bundesländer Deutschlands, sowie über ihr Selbstverständnis innerhalb der Kurve, des Vereins und der Region. Ausserdem tauschen wir uns über die Möglichkeiten aus, trotz politischer Differenzen mit anderen Ultras zusammenzuarbeiten, um eine kritische und rebellische F...2025-02-061h 11KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntis stimmt ab 09.02.25Hier könnte ihre Werbung stehen.2025-02-0552 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisAfter-Abstimmung Folge Spezial vom November und USA-Wahlen 2024Letzte Folge 2024: Abstimmungs-Special & USA-Wahlen Das war's für dieses Jahr – die letzte Folge unseres Podcasts! 🎙️ Laura und ich haben uns wieder zusammengehockt, um unsere Hot Takes zu den Abstimmungen zu diskutieren. Diesmal sprechen wir über die USA-Wahlen 2024 und fragen uns: Was bedeutet das Ergebnis für die USA – und für uns? Welche Schlüsse ziehen wir daraus, und wie gehen wir jetzt damit um? Aber bevor wir zum grossen Thema kommen, blicken wir auf den vergangenen Schweizer Abstimmungssonntag. Dabei stellen wir fest, wie kleinteilig unsere Abstimmungen im Vergleich zu den grossen politischen Ereignissen in den USA wirken...2024-12-2358 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 4: Geschichte der feministischen Bewegung in der SchweizCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 4: Geschichte der feministischen Bewegung in der Schweiz In dieser Folge tauchen wir tief in die Geschichte der feministischen Bewegung in der Schweiz ein. Von den Ursprüngen im 19. Jahrhundert über den Kampf für das Frauenstimmrecht bis hin zu den modernen Herausforderungen des Feminismus – wir beleuchten, wie sich feministische Ideen entwickelt haben und welche Kämpfe noch heute relevant sind. Was waren die treibenden Kräfte hinter diesen Bewegungen? Und was können wir aus dieser Geschichte lernen, um die feministische Bewegung heute weiter voranzubringen? Diese Episode ist eine spannende Mischung...2024-12-111h 06KlassenkenntnisKlassenkenntnisCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 3: Feministische Politische Ökologie und ÖkosozialismusCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 3: Feministische Politische Ökologie und Ökosozialismus Was für eine Veranstaltung in dem neuen Lokal. Alles glänzt, alles ist sauber, man merkt die Gentrifizierung bei der BfS. Heute geht es um unser Klima. Feminismus und Ökologie, wo gibt es da Zusammenhänge. Meine Gäste Sina und Elias von der AG Ökosozialismus sind heute zu Gast und werden mir diese Überschneidungen erklären. Wie kann Klimaschutz aus einer feministischen Perspektive gedacht werden? Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh 2024-10-271h 08KlassenkenntnisKlassenkenntnisCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 2:Patriarchat, Rassismus und Klassenkampf – wie hängt das alles zusammen?Crashkurs Marxismus-Feminismus Folge 2:Patriarchat, Rassismus und Klassenkampf – wie hängt das alles zusammen? In dieser Folge erwartet euch eine spannende Premiere! Mike ist zu Gast, und gemeinsam diskutieren wir nicht über Football oder Rugby, sondern über die tiefen Verbindungen zwischen Patriarchat, Rassismus und Klassenkampf. Keine leichte Kost, aber Mike versucht, mir – und damit auch euch – verständlich zu erklären, wie diese Themen zusammenhängen. Wenn er es schafft, mir das klarzumachen, dann kriegt ihr es auch hin! Wir sprechen darüber, warum unser Widerstand gegen den Kapitalismus oft zersplittert und auseinandergerissen ist und weshalb es so schwerf...2024-10-1557 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 11: Vereine als Genossenschaften - ist ein anderer Fussball möglich?Klassenkenntnis Sport Folge 11 :Vereine als Genossenschaften - ist ein anderer Fussball möglich?In dieser Folge dreht sich alles um die brisanten Entwicklungen rund um die Präsidentschaftswahlen bei Hertha BSC. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Machtkämpfe im Verein und diskutieren die Frage der Besitzverhältnisse im Fussball. Lara erzählt uns von den spannenden Hintergründen und internen Konflikten bei Hertha, die die Wahl so besonders machen.Außerdem gehen wir der Frage nach: Sind Genossenschaften die Zukunft des Fussballs? Wir sprechen über alternative Modelle wie Genossenschaften im Vergleich zu Multi-Club Ownershi...2024-10-091h 27KlassenkenntnisKlassenkenntnisCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 1: Social Reproduction TheoryCrashkurs Marxismus-Feminismus Folge 1: Social Reproduction Theory Der Startschuss des Crashkurs ist gefallen! In dieser ersten Folge werfen wir einen kritischen Blick auf Marx‘ Mehrwert-Theorie und kombinieren sie mit der spannenden Social Reproduction Theory. Klingt anspruchsvoll? Keine Sorge, wir lockern das Ganze mit humorvollen Sprüchen auf und machen es für alle zugänglich. Also, schnallt euch an, haltet die Notizblöcke bereit und taucht mit uns in die faszinierende Verbindung von Theorie und Praxis ein. Wenn euch gefällt, was ihr hört, lasst ein Abo da, bewertet den Podcast und aktiviert die Glocke, um keine Folge zu...2024-09-2845 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 10: EM 2024 Eine Gefahr für Fussballfans?Klassenkenntnis Sport Folge 10: EM 2024 Eine Gefahr für Fussballfans? Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Vor zwei Wochen fand in der ZW unsere Veranstaltung mit dem Titel "Euro 2024: Gefahr für Fussballfans?" statt. Rapha ist extra nach Zürich gekommen, um ein spannendes und aufschlussreiches Referat zu diesem brisanten Thema zu halten. Statt nur über VAR-Entscheidungen und das sportliche Geschehen der Euro 2024 zu sprechen, ging es in diesem Vortrag um die viel weitreichenderen Fragen: Wie haben Staat und Polizei während des Turniers agieren? Welche Auswirkungen könnte das auf die Fans haben?2024-09-181h 40KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Stimmt ab September 24Klassenkenntnis Stimmt ab September 24 Laura und ich sprechen heute über die Abstimmungen vom 22. September. Viel Spass beim Zuhören. Biodiversitätsinitiative -> JA Reform der beruflichen Vorsorge -> NEIN Bildungsgesetz -> JA Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» - > JA Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» -> JA Volksinitiative «Uferschutz», Gegenvorschlag -> JA Budge Abstimmungen Alle JA 2024-09-0356 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntins Bundesliga Auftakt 24/25 Klassenkenntins Bundesliga Auftakt 24/25 Heute ohne politischen Schwerpunkt: Wir reden über die 1. und 2. Bundesliga! Wer wird Meister und wer steigt ab? Was passiert bei Hertha und Union? Unsere persönlichen Einschätzungen hört ihr jetzt hier. So könnt ihr beim nächsten Spieltag mit eurem Wissen punkten. Viel Spaß beim Zuhören wünscht das Klassenkenntnis Sport-Team! Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh 2024-08-281h 03KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 9 Teil 2: Linke Ohnmacht an der EMKlassenkenntnis Sport Folge 9 Teil 2: Linke Ohnmacht an der EM In der zweiten Folge unseres EM-Rückblicks sprechen wir über den Artikel von "Klasse gegen Klasse" mit dem Titel: "Zeit, dass sich was dreht: Linke müssen ihre EM-Feindlichkeit überwinden". Die solidarische Diskussion überrascht mit guten Punkten und einer Wendung, die dazu führt, dass man nach der Diskussion möglicherweise eine andere Meinung hat. Wir hoffen, dass ihr beim Zuhören Spass habt und dranbleibt - es lohnt sich! Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh Artikel: Zeit, dass sich was dreht: L...2024-07-3049 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 9: EM 2024 der nicht sportliche Rückblick Teil 1Klassenkenntnis Sport Folge 9: EM 2024 der nicht sportliche Rückblick Teil 1 Willkommen zu unserem Podcast "Sommermärchen 2.0: Ein politischer Rückblick auf die EM 2024". In dieser Folge blicken wir zurück auf die EM und tauchen tief ein in die Themen, die abseits des Spielfelds für Aufsehen gesorgt haben. Während sich die Welt auf die sportlichen Höchstleistungen konzentrierte, gab es zahlreiche politische und gesellschaftliche Entwicklungen, die das Turnier begleiteten und prägten. Abseits der Tore und Triumphe wollen wir uns auf die Geschichten konzentrieren, die oft im Schatten bleiben. Wir werden über Nationalismus sprechen...2024-07-221h 17KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sportschau: Ausblick auf die Super League Saison 24/25 Willkommen zur Klassenkenntnis Sportschau! In unserer heutigen Folge haben wir eine spannende Vorschau auf die kommende Super League Saison 24/25 für euch vorbereitet. Wir sind zu dritt und sprechen Schweizerdeutsch – also, macht euch bereit für interessante Gespräche in unserem schönen Dialekt. Zusammen werden wir jeden Club analysieren und einschätzen, wo er am Ende der Saison stehen könnte. Freut euch auf gut durchdachte Einschätzungen, sachliche Diskussionen und eine gesunde Portion Fussballleidenschaft. Los geht's mit unserer Vorschau – viel Vergnügen beim Zuhören! 2024-07-151h 25KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 8: Interview mit Kim DubsKlassenkenntnis Sport Folge 8: Interview mit Kim Dubs Nach einer etwas längeren Pause habe ich es wieder geschafft, eine Folge zu produzieren. Ich hatte die Ehre ein Interview mit Kim Dubs aufzunehmen. Leider ist bei der Aufnahme etwas schief gegangen, aber ich hoffe ihr könnt es euch trotzdem anhören. Kim Dubs ist Spielerin beim FC Zürich und erzählt uns wie es ist als Frau Profispielerin in der Schweiz zu sein. Wir sprechen über ihre Reise nach Amerika, ihren Alltag als Profi und wie sie mit Sexismus auf dem Spielfeld umgeht. Wir...2024-07-0154 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 25: Strategien im Kampf gegen GentrifizierungFolge 25: Strategien im Kampf gegen Gentrifizierung Hallo ihr fleissigen Hörer:innen, bei mir ist gerade extrem viel los. Man kennt das ja im Leben, wenn man nicht alles schafft, was man sich vorgenommen hat. Deshalb habe ich es im Moment nicht geschafft eine spannende Folge zu produzieren. Aber keine Sorge ich habe eine gute Alternative für euch. Am anderen Davos 2024 haben wir einen Workshop über Gentrifizierung gemacht. Falls ihr nicht dabei wart könnt ihr es jetzt nachhören. Gentrifizierung gehört europaweit zu den brennendsten sozialen Fragen im 21. Jahrhundert. Denn d...2024-06-0459 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 7: Der Fall ServetteKlassenkenntins Sport Folge 7: Der Fall Servette Heute die erste Folge, in der ich alleine moderiere. Nach den Fackelwürfen in Winterthur müssen alle wieder über Gewalt im Fussball reden. Auch die SP Co-Präsident:innen in ihrem Podcast. Ich wurde mehrmals gefragt, was ich davon halten soll. In dieser Folge hören wir rein und ich gebe meinen persönlichen Senf ungefiltert ab. Ich stelle ein paar steile Thesen auf. Wir hoffen, dass ihr beim Zuhören Spass habt und dranbleibt - es lohnt sich! Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh Meyer...2024-05-231h 06KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis stimmt ab Juni 24Ein neuer Abstimmungssonntag steht vor der Tür. Das heisst, Laura kommt wieder. Wir sprechen heute über die 4 nationalen Abstimmungen. Dreimal geht es um das Gesundheitswesen und einmal um unsere Stromversorgung. Viel Spass beim Zuhören und aktiviert die Glocke. Prämien-Entlastungs-Initiative: JA Kostenbremse-Initiative : Nein Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit: Nein Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes: JA Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh 2024-05-071h 01KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 6: Was ist die Polizei?Was ist die Polizei? In dieser Sportsendung geht es wieder einmal um die Polizei. Lara schreibt gerade ihre Masterarbeit über das Verhältnis zwischen Fussballfans und der Polizei. In dieser Episode wollen wir euch erklären, wie die Polizei entstanden ist und welche Beziehung die Polizei zu den Fans hat. Ausserdem gehen wir auf ihre Aufgaben ein. Wir hoffen, dass ihr beim Zuhören Spass habt und dranbleibt - es lohnt sich! Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh 2024-04-151h 23KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 24: Wie kommen wir zur Insel Netto Null 2030. Willkommen zur 24. Folge von "Klassenkenntnis"! Diesmal tauchen wir ein in die Diskussion darüber, wie wir bis 2030 die Netto-Null erreichen können. Entschuldigt bitte die Verzögerung um über eine Woche - manchmal läuft eben nicht alles wie geplant. In dieser Folge habe ich Nathan als Gast, und wir geniessen gemeinsam einen Brunch, während wir ein Interview mit Christian Zeller vom Anderen Davos anhören. Er ist der Autor des Buches "Revolution für das Klima". Ich gehe ein wenig auf sein Buch ein und diskutiere, was die Klimabewegung tun sollte, um das Ziel der...2024-04-081h 08KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 5: Was lernen wir aus den Investorenprotesten?Klassenkenntnis Sport Folge 5: Was lernen wir aus den Investorenprotesten? Was für eine Überraschung: Der DFB lenkt ein und der Investorendeal ist geplatzt. Einer der wenigen Siege der Fans im Kampf gegen die Kommerzialisierung des Fussballs. Warum es ein Erfolg war und wie es weitergeht, diskutieren wir in dieser Folge. Dazu schauen wir uns ein Video an, das einige organisierte Fans vor ein paar Tagen gepostet haben. Wir analysieren und schmeissen zum letzten mal Gladbach raus ;) Investoreneinstieg in der DFL https://www.youtube.com/watch?v=R4gOyEGq0KY ...2024-03-251h 24KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Live am Anderen DavosKlassenkenntnis Sport Live am Anderen Davos Wegen Krankheitsfällen wird die Folge 5 von Klassekenntnis Sport eine Woche später erscheinen. Aber keine Angst ihr müsst nicht warten. Denn als Alternative könnt ihr euch unseren Workshop am Anderen Davos anhören. Viel Spass Fussballfans als revolutionäre Subjekte? Fussball ist für viele Menschen und besonders Intellektuelle ein Produkt der Unterhaltungsindustrie, nichts anderes als Opium des Volkes eben. Dabei haben Ultras, also organisierte Fans, zum Beispiel in der Türkei und in Ägypten Aufstände mitorganisiert und angeführt. Sie waren massgeblich an politischen Umstürzen beteiligt und haben gesellschaftl...2024-03-181h 07KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 23: Die Migrantifa am Anderen DavosFolge 23: Die Migrantifa am Anderen Davos Unter dem Titel: Mit Quartierarbeit zur Revolution? Die Kiezarbeit der Migrantifa Berlin. Haben 3 Aktivistinnen von der Migrantifa einen Workshop geben. Ein Grossteil der Arbeiter:innenklasse, vor allem in den prekären Niedriglohnsektoren, ist migrantisiert. Neben der Ausbeutung in der Lohnarbeit sind migrantische Arbeiter.innen mit einer Vielfalt weiterer Problemen konfrontiert: Diskriminierung im Alltag, strukturelle Benachteiligung im Bildungswesen und bei der Wohnungssuche, staatliche Gewalt, mörderische Angriffe von Rechtsradikalen. Dagegen leisten selbstorganisierte migrantische Gruppen Widerstand. Eine davon ist die Migrantifa in Berlin. Sie versteht sich gleichzeitig als Selbstverteidigung und revolutionäres...2024-03-0451 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport Folge 4 Teil 2: Der Swift-BowlKlassenkenntnis Sport Folge 4 Teil 2: Der Swift-Bowl Willkommen zur zweiten Hälfte von "Klassenkenntnis Sport: Der Swift-Bowl"! Wenn du den ersten Teil gehört hast, weisst du, dass ein spannender Cliffhanger auf dich wartet, den wir nun auflösen werden. In dieser Episode geht es nicht mehr um sportliche Analysen, sondern um heikle Themen wie Sexismus, Rassismus und die erschreckende Ausbeutung im Football. Wir werfen einen Blick auf die dunkle Seite des American Football und wie das System perfektioniert wurde, um Geld zu verdienen. Natürlich können wir in der kurzen Zeit nicht alles abdecken, aber wir hoffe...2024-02-261h 16KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport 4 Teil 1: Fanproteste und der Swift-BowlKlassenkenntnis Sport 4 Teil 1: Fanproteste und der Swift-Bowl Eine Woche ist seit dem Super Bowl vergangen und was für ein spektakuläres Finale es war! Allerdings sind wir enttäuscht über das Ergebnis – leider haben die Gegner gewonnen. Doch trotzdem verfolgen jedes Jahr mehr Menschen in Deutschland und der Schweiz gespannt das grösste Sportereignis der USA. Als leidenschaftliche Footballfans haben auch Rapha und ich das Ereignis natürlich nicht verpasst. In unserem Podcast teilen wir unsere Eindrücke vom Super Bowl, berichten, wo wir das Spiel live verfolgt haben, und werfen sogar einen Blick auf die politisch...2024-02-191h 07KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntis stimmt ab März 24Klassenkenntins Stimmt ab Es ist zwar schon eine Weile her, aber in der Schweiz können die Stimmberechtigten am 3. März über neue Vorlagen abstimmen. Das Wahlcouvert ist wahrscheinlich gerade bei euch angekommen. Das heisst, es ist Zeit, dass Laura mal wieder vorbei kommt und mit mir über die AHV, Chaot:innen und den Flughafen Zürich redet. Bleibt auf dem Laufenden und aktiviert die Glocke. Nationale: Initiative für eine 13. AHV-Rente --> JA Renteninitiative --> NEIN Kantonal: Voraussetzungen für die Wahl an die obersten kantonalen Gericht...2024-02-051h 05KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport 3: Saudi-Arabi-Money-RichAuch 2024 geht es sportlich weiter. Heute geht es um Saudi-Arabien. Wie die meisten wissen, haben sie im Fussball eine Offensive gestartet und mit viel Geld, Stars in ihre Liga gelockt. In dieser Folge stellen wir euch das Land Saudi-Arabien vor und analysieren, warum sie das machen und wohin das Ganze führen wird. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer wohlgesinnt anschreiben. Auf Diversen Sozialen Medien: Luchadeclaseszh 2024-01-221h 06KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 22: Aktivismus in KolumbienFolge 22: Aktivismus in Kolumbien Nathan war 4 Wochen in Kolumbien unterwegs, um seine Familie zu besuchen. Ein Mitglied seiner Familie war aktiv bei der M19. (Movimiento 19 de Abril war eine linksgerichtete kolumbianische Guerilla-Organisation, die sich 1990 in eine politische Partei umwandelte.) Er hatte viele spannende Diskussionen mit dieser Person und erzählt uns, was er damals erlebt hat und welche Ratschläge er uns jungen Aktivist:innen mit auf den Weg geben möchte. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer wohlgesinnt anschreiben. Insta: https://www.i...2024-01-0850 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisWeihnachts-Neujahr SpecialHOHO, Weihnachten ist vorbei, und das neue Jahr steht vor der Tür. Ein perfekter Zeitpunkt, darüber zu sprechen, was bei uns in unserem Podcast oft zu kurz kommt. Heute geht es um Essen, Stadionmaskottchen und zwischenmenschliche Beziehungen. Lara hat ein Quiz vorbereitet, bei dem wir unser Fußball-Fachwissen unter Beweis stellen müssen. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer wohlgesinnt anschreiben. 2023-12-281h 22KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 21: Der Kampf in FosenDie heutige Folge ist ein Interview zwischen Cyrill, der an einem Buch für seine Matura-Arbeit arbeitet, und der Sami-Aktivistin Elle. Matilda und ich haben es ungeschnitten nachgesprochen, was Elle uns mitzuteilen hat. Der Fall Fosen Nördlich, auf der gegenüberliegenden Fjordseite Trondheims befindet sich die Halbinsel Fosen. Fosen, wie man mir in Trondheim erklärt, ist für seine vielen verschiedenen Naturpärke und die unberührten Landschaften bekannt. Doch mitunter aufgrund der politischen Arbeit von Elle wurde Fosen zum nationalen, aber auch internationalen Politikum. Es stellt sich nämlich die Frage: Wie und wieso wurde Kl...2023-12-111h 11KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntins Sport Folge 2: Repression im Fussball.Klassenkenntnis Sport Folge 2: Repression im Fussball "In unserer zweiten Folge sprechen Lara, Rapha und ich darüber, was Repression ist und warum es im Fussball zu Polizeigewalt kommt. Wir analysieren, woher diese kommt, und wie wir uns dagegen wehren können. Zusätzlich diskutieren wir, wie Hertha Deutschrapper als Marketing nutzt, das Ende einer Ära bei Union mit "Fischer die Legende" und teilen unsere Meinung zur Fernzünder-Aktion. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich gerne anschreiben. PS: Freut euch auf die Weihnachts-Special Folge." 2023-11-271h 12KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 20: Der NahostkonfliktFolge 20: Der Nahostkonflikt Heute kommt wohl die Folge Online, welche die bisher anspruchsvollste Vorbereitung mit sich bringt. Das Ziel dieser Folge ist es, euch einen sehr groben Geschichtlichen Abriss zu geben, was bis heute im Nahost-Konflikt passiert ist. Die Informationen daraus basieren auf einer intensiven Auseinandersetzung meinerseits in diesem Thema, welche nie abgeschlossen ist. ich bin kein Experte und darum auch offen für Kritik und Anregungen. Es ist mir bewusst, dass dies ein fortlaufender Prozess ist, diesen Konflikt zu verstehen, und wir offen sein müssen für Diskussionen. ...2023-11-1338 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntins Sport Folge 1: Die CL-Reform 2024Klassenkenntins Sport Folge 1: Die CL-Reform 2024 Endlich ist es soweit: Das neue Format von Klassenkenntnis feiert seine Premiere. Das Format mit wunderschönem neuen Logo und zwei neuen Parter:innen namens Raphael und Lara. Wir werden in regelmässigen Abständen über unseren Alltag als Sportfans berichten und was wir zur aktuellen Sportweltlage meinen. In der erste Folge geht es um die Champions-League-Reform, die in der Saison 2024/25 eingeführt wird. Was diese genau beinhaltet und was wir dazu finden, werdet ihr in dieser neuen Folge hören. Viel Spass b...2023-10-271h 06KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 19: Was ist Hegemonie?Antonio Gramsci (1891-1937) war ein italienischer Marxist, der für seine Theorien zur kulturellen Hegemonie und zur Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft bekannt ist. In dieser Folge erklären Nathan und ich euch was Hegemonie bedeutet und wieso wir das brauchen das wir über die Mate trinkende Bubbel raus kommen. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer wohlgesinnt anschreiben.2023-09-2937 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 18: Zeit für eine Gewerkschaft-ReformFolge 18: Zeit für eine Gewerkschaft-Reform Heute diskutieren Claude und ich über aktuelle interessante Herausforderungen innerhalb der UNIA. Claude ist aktiv bei der UNIA-Jugend. Er erzählt uns, warum er sich gewerkschaftlich engagiert und was nervig ist. Ich erzähle von meiner Enttäuschung zum neu verhandelten LMV-Vertrag. Wir suchen gemeinsam nach Gründen, warum die Gewerkschaften in der Schweiz momentan sehr schwach sind. Zu Beginn dieser Folge geht es aber um die Kaufkraft-Demo an diesen Samstag, 16.09, in Bern. 1 Jahr Klassenkenntnis Am 14.09.22 ist meine erste...2023-09-141h 07KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 17: We have a planFolge 17: We have a plan Am 15.09 ist der nächste globale Klimastreik. Der Klimastreik Zürich organisiert unter dem Motto: „We have a plan“, eine Demonstration. Der Plan, den der Klimastreik Zürich verfolgt, basiert auf den von Wissenschaftler:innen geschriebenen Climate Action Plan (CAP). Mein heutiger Gast, Jonas Kampus, hat bei diesem Projekt mitgearbeitet. Wir reden heute zusammen, wie der CAP ausgearbeitet wurde und welche Forderung er besonders spannend findet. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer woh...2023-08-231h 01KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 16: Wem gehört der Fussball?Folge 16: Wem gehört der Fussball? Wenn gehört der Fussball? Diese Frage könnte man romantisch beantworten und sagen den Fans wo jedes Wochenende ihr Team im Stadion unterstützen. Doch ist das wirklich so? Raphael Molter hat dazu ein Buch geschrieben " Friede den Kurven, Krieg den Verbände" wo er genau diese Frage versucht zu beantwortet. Mein heutiger Gast ist genau per Zufall dieser Typ Raphael. Anhand ein Aktuelles Beispiel in Zwickau versuchen wir diese grosse Frage zu beantworten. Neben bei gibt es noch ein wenig DDR Fussball Talk und viel Fussball Romanze wo das Herz höher schlag...2023-08-081h 09KlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis Sport News 20.07.2023Wegen Technische Probleme gab es eine Ungewohnte Sommerpause. Jetzt bin ich wieder Back. Um die neue Technik auszuprobieren, haben wir ein kleines Spass-Format produziert. Heute geht es um die schönste Nebensache der Welt: Fussball. Dieses Weekend ist in der Super League Saisonstart. Wir reden über den neue Modus und wie am Schluss die Tabelle ausehen könnte. Natürlich dürfen auch nicht unsere Tipps von der erste Spielrunde fehlen. Viel Spass beim Hören Charles und Lu...2023-07-2033 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis News vom 13.06.2023Klassenkenntnis-News Neue Folge , in welchem wir kompakt zu Themen sprechen. Meine heutige Gästin Selay von der Juso. In der heutigen Folge geht es um folgende Brennpunkte: - Ramstein - Smok in New York - Neue Stadion Abstimmung in Zürich? - Wahlen in der Türkei Social Media: luchadeclaseszh neu auch auf Tiktok.2023-06-1322 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis stimmt ab: Vorlangen vom 18 Juni 2023Klassenkenntnis stimmt ab In dieser Folge besprechen Laura von der Juso und ich die Vorlagen vom 18. Juni 2023. Wir stellen euch die nationalen und die städtischen (Zürich) Vorlagen vor. Nationale Vorlagen: 1. Klima- und Innovationsgesetz JA 2. OECD/G20-Mindestbesteuerung NEIN 3. Covid-19 Gesetzt JA Stadt Zürich: 1. Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» JA 2. Wohnraumfonds, Objektkredit von 100 Millionen Franken und Rahmenkredit von 200 Millionen Franken JA 3. Betriebsbeiträge Pestalozzi-Bibliothek Zürich JA 4...2023-06-0845 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 15: Crashkurs Marxismus Revolutionärer AntifaschismusFolge 15: Cashkurs Marxismus Revolutionäre Antifaschismus Die BFS Zürich hat einen Lesezirkel («Crashkurs Marxismus) gestartet, bei welchem spannende Texte gelesen und anschliessend besprochen werden. Damit das Gelernte und Besprochene nicht verloren geht und für Menschen, die nicht am Zirkel dabei sein können, wird dieser nun digitalisiert. Der sechste Block dieses Zirkels wodmet sich dem Revolutionären Antifaschismus. Ziel dieser Folge ist es, euch den Begriff Faschismus geschichtlich zu erklären. Und wie besprechen, was wir unter antifaschistischer Arbeit verstehen. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Fee...2023-06-0745 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 14: Cashkurs Marxismus Solidarischer AntiimperialismusFolge 14: Cashkurs Marxismus Solidarischer Antiimperialismus Die BFS Zürich hat einen Lesezirkel («Crashkurs Marxismus) gestartet, bei welchem spannende Texte gelesen und anschliessend besprochen werden. Damit das Gelernte und Besprochene nicht verloren geht und für Menschen, die nicht am Zirkel dabei sein können, wird dieser nun digitalisiert. Im fünften Block dieses Zirkels geht es um den solidarischen Antiimperialismus. Wir versuchen in dieser Folge den Imperialismus so zu erklären, dass man diesen grossen Begriff besser einordnen kann. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr...2023-05-2249 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 13: Cashkurs Marxismus Antikapitalistischer Feminismus Folge 13: Cashkurs Marxismus Antikapitalistischer Feminismus Die BFS Zürich hat kürzlich einen neuen Lesezirkel («Crashkurs Marxismus) gestartet, bei welchem spannende Texte gelesen und anschliessend besprochen werden. Damit das Gelernte und Besprochene nicht verloren geht und für Menschen, die nicht am Zirkel dabei sein können, wird dieser nun digitalisiert. Im vierten Block dieses Zirkels geht es um Antikapitalistischer Feminismus. Viel Spass beim Hören! Bei Fragen oder Feedback könnt ihr mich immer wohlgesinnt anschreiben. Hier die Texte, welche zur Basis der Diskussion dienten: Sozi...2023-05-0547 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 12: Crashkurs Marxismus ÖkosozialismusFolge 12: Crashkurs Marxismus Kritik Ökosozialismus Die BFS Zürich hat kürzlich einen neuen Lesezirkel («Crashkurs Marxismus) gestartet, bei welchem spannende Texte gelesen und anschliessend besprochen werden. Damit das Gelernte und Besprochene nicht verloren geht und für Menschen, die nicht am Zirkel dabei sein können, wird dieser nun digitalisiert. Im dritten Block dieses Zirkels geht es um den Ökosozialismus: was gibt es momentan für Krisen und wieso funktioniert der Grüne Kapitalismus (Green Capitalism) nicht? Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Ökosozialismus? Zudem gibt es Beispiele...2023-04-111h 00KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 11: Crashkurs Marxismus Kritik der politischen ÖkonomieFolge 11: Crashkurs Marxismus Kritik der politische Ökonomie Die BFS Zürich hat kürzlich einen neuen Lesezirkel («Crashkurs Marxismus) gestartet, bei welchem spannende Texte gelesen und anschliessend besprochen werden. Damit das Gelernte und Besprochene nicht verloren geht und für Menschen, die nicht am Zirkel dabei sein können, wird dieser nun digitalisiert. Im zweiten Block des Crashkurs Marxismus haben wir uns mit Kritik der Politischen Ökonomie beschäftigt. Was ist eine Ware? Wie wird Wert bestimmt? Wie haben sich die ökonomische Verhältnisse im Verlauf der Geschichte entwickelt? Was ist Mehrwert? Diese und viele weiter Fragen werden in dieser Fol...2023-03-311h 06KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 10: Crashkurs Marxismus Revolutionäre StrategieFolge 10: Crashkurs Marxismus sowie Revolutionäre Strategie Die BFS Zürich hat einen neuen Lesezirkel gestartet: Dort werden gemeinsam Texte gelesen und besprochen. Damit das neu Erlernte nicht verloren geht und für Menschen, die nicht ans Treffen kommen können, wird das Ganze jeweils digitalisiert. Zu Beginn haben wir uns mit der Definition vom Marximus beschäftigt. Im zweiten Teil geht es darum, was eine Revolutionäre Strategie sein soll, was am Beispiel der BFS erklärt wird. Am Schluss gibt es noch eine kurze Analyse warum die Sozialdemokratische Partei (SP/SPD) nie wirklich den Kapitalismus abschaffen wird. Viel Spass b...2023-03-1654 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis News vom 27.04.2023Klassenkenntnis-News Neue Folge, in welchem wir kompakt zu Themen sprechen. In der heutigen Folge geht es um folgende Brennpunkte: Demo gegen den CS Deal Wohnungsnot 1. Mai Geschichte Links: CREDIT SUISSE IMMOBILIEN ENTEIGNEN UND VERGESELLSCHAFTEN! https://cs-immobilien-enteignen.ch/ 1. Mai Programm https://www.1mai.ch/2023-03-1524 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisKlassenkenntnis News vom 17.04.2023Klassenkenntnis-News Neues Format, in welchem wir kompakt zu brandaktuellen Themen sprechen. In der heutigen Folge geht es um folgende Brennpunkte: Sasha Rufer Skandal Frankreich Rentenreform CS-Crash Demo Aufruf: ⁉️259 MILLIARDEN AN EINE PRIVATE GROSSBANK VERSCHENKEN⁉️ 🗓: 22.4.23 ⏰: 14.00 📍: Ni-Una-Menos Platz (ehem. Helvetiaplatz) Zürich Die Credit Suisse, eine Bank, die uns alle durch ihre verbrecherischen Machenschaften bekannt ist, ist vor kurzem zusammengestürzt. Der Bundesrat...2023-03-1421 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 9: Die SeefeldisierungIn der Folge 9 von Klassenkenntins geht es wegen der Kochräumung um Gentrifizerung in der Stadt Zürich und um die Geschichte der Langstrasse. Die Aktivistin Sarah hat hierzu ihre Maturarbeit geschrieben. Sie stellt ihre spannende Analyse und die Resultate der Arbeit vor. Der zweite Gast ist der geehrte Herr Vincent vom Bündnis „Linkes Seeufer für alle“. Er erzählt uns wie er aktiv gegen die Pläne vder Kibag in Wohlishofen kämpft. Ich wünsche euch viel Spass beim zuhören. Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh2023-03-051h 03KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 8: Erde brenntFolge 8 Die Erde brennt! Ab dem 7.2 geht es los: auch die Schulen in Zürich sollen besetzt werden. Wieso aktuell weltweit Schulen und Unis besetzt werden und warum jetzt auch in Zürich? Dies erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Zwei Aktivsti:innen von ‚die Erde brennt‘ erzählen was in den Schulen momentan alles schief läuft. Viel Spass beim zuhören. Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh Indiez: https://www.instagram.com/indiez_ch/ Erde brennt: https://linktr.ee/erde_brennt2023-02-051h 12KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 8: Erde BrenntFolge 8 Die Erde brennt! Ab dem 7.2 geht es los: auch die Schulen in Zürich sollen besetzt werden. Wieso aktuell weltweit Schulen und Unis besetzt werden und warum jetzt auch in Zürich? Dies erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Zwei Aktivsti:innen von ‚die Erde brennt‘ erzählen was in den Schulen momentan alles schief läuft. Viel Spass beim zuhören. Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh Indiez: https://www.instagram.com/indiez_ch/ Erde brennt: https://linktr.ee/erde_brennt2023-02-051h 12KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 7: Das Andere DavosNeues Jahr, alte Probleme. Diese neuste Folge hätte noch im letzten Jahr raus kommen sollen, doch wegen dieser wilden Grippenwelle ist es erst jetzt soweit. Ich präsentiere euch eine spannende Diskussion zu der Veranstaltung „das andere Davos“, die am nächsten Wochenende in Zürich stattfindet. Meine Gäst:innen sind altbekannte: und zwar Hannah und Phipps von der BFS. Viel Spass Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh Für mehr Infos: https://sozialismus.ch/ad23/2023-01-0947 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 6: Das Leben auf der Baustelle.Das Leben auf der Baustelle ist hart, doch wenn man gerne handwerklich unterwegs ist, hat es auch schöne Seiten. Marius von der UNIA erzählt uns, wie er als Mauer sein Leben lebt und wieso er in einer Gewerkschaft organsiert ist. Lauscht uns, wie wir zusammen über die Situation zum Landesmantelvertrag sprechen und wie wertvoll beheitzte WC’s sind. Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh2022-11-3057 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 5: Die Wm-QatarstropheDie übliche WM-Vorfreude ist bei den meisten nicht vorhanden. Grund ist die skandalöse Vergabe der WM an Katar durch die Fifa. In der neuen Folge reden zwei begeisterte Fussballfans über die anstehende WM und darüber wie politisch die Fanszene ist. Viel Spass beim Zuhören! Gut Kick. Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh2022-11-161h 25KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 4: Der Ukraine-KonfliktFolge 4 ist jetzt pünktlich Online. Es erwartet euch ein spannender Abriss zur Situation in der Ukraine mit Jan, einem guten lokalen Experte. Zusätzlich noch ein paar gute Ratschläge an alle 16 jährigen Menschen in der Schweiz: Macht mehr Hiphop. Viel Spass mit der Folge. Bitte Bewerten und Teilen Social Media: Insta und Twitter Luchadeclaseszh2022-10-281h 17KlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 3: Für Wiederstand Sorgen (Care-Arbeit)In dieser Folge geht es um die Aktionkonferenz zur Care-Arbeit, die am 22.10-23.10 für Wiederstand sorgt. Meine heutige Gästin und ich sprechen darüber, wieso es diese Konferenz unbedingt braucht und wie sie im Detail aussehen und das Programm sein wird. Schaltet ein und hört zu, was Hannah aus der Vorbereitungsgruppe uns erzählt. Social media: Insta und twitter luchadeclaseszh Programm Aktionskonferenz zu Care-Arbeit: https://fuerwiderstandsorgen.ch/2022-10-1551 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 2 "revolutionäre Stimmung von Birr bis Iran"Endlich! Mit einer Woche Verspätung ist die Folge 2 nun online. Diesmal hatte ich zwei Gäste: Sam, der iranische Wurzeln und Verwandte im Iran hat. Er teilt seine persönlichen Eindrücke mit uns. Sowie Anna vom Klimastreik, die uns von dem katastrophalen Entscheid in Birr berichtet. Social media: Insta und twitter luchadeclaseszh2022-10-0642 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisFolge 1 "Alles eine Frage der EnergieFolge 1 ist endlich da! Nach dem dritten Anlauf haben wir es endlich geschafft. Voller Stolz präsentiere ich euch diese erste Folge. Als Gast ein legendärer Genosse aus der BFS (Bewegung für den Sozialimus) . Phipps und ich reden über die Nationalen Abstimmungen und die aktuelle Energie-Krise. Wenn ihr euer scharfsinniges Wisssen erweitern wollt, seid ihr hier genau richtig. Hört rein! Social media: Insta und twitter luchadeclaseszh2022-09-1357 minKlassenkenntnisKlassenkenntnisTrailerDie Geschichte der Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. Dies ist ein Podcast, in dem wir verschiedene Themen abarbeiten - von einem Crashkurs in Marxismus bis zur Faszination Stadiongänger:innen hat hier alles Platz. Der Aufbau der Gegenhegemonie könnte hier beginnen. Also: Ihr wisst Bescheid, schaltet ein!2022-08-0301 min