Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Charlotte Feidicker

Shows

SUBTEXTSUBTEXTBibliotheksbau und euer BibliotheksbesuchDiese Folge schließt an Folge 8 an. Ihr habt mir gesagt, geschrieben und geschickt, was für euch bei eurem Bibliotheksbesuch wichtig ist - danke dafür! Diese ganzen Eindrücke habe ich in das Thema Bibliotheksbau einsortiert und mit den 10 Kriterien für guten Bibliotheksbau von Andrew McDonald in Beziehung gesetzt. Infos zu der Publikation: Andrew Mc Donald: "The top ten qualities of good library space", in: Latimer, Niegaard, IFLA Library Building Guidelines: Developments & Reflections (2007), S. 13-29, https://doi.org/10.1515/9783598440373.1.13 Ihr könnt mir schreiben! Entweder über die Kommentare oder an subtext.podcast...2025-07-2419 minSUBTEXTSUBTEXTRad, Fuß oder Van? Ideenlabor zu mobilen BibliotheksangebotenInhalt: Viele Stadtbüchereien in größeren Städten betreiben Fahrbibliotheken: Mit Bücherbussen werden auch entlegenere Stadtteile mit Medien versorgt. Für Universitätsbibliotheken ist ein solches mobiles Angebot eher ungewöhnlich. Doch "was wäre wenn... die SUB Göttingen ein mobiles Angebot hätte?" Wie sähe es aus? Wo würde es halten, was würde es anbieten und wen könnte es ansprechen? Mit diesen Fragen hat sich das "Ideenlabor" an der SUB Göttingen bei der Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 beschäftigt. Die Ergebnisse wurden in dieser Folge aufbereitet, u.a. zusammen mit Malt...2025-06-2020 minSUBTEXTSUBTEXTBibliotheks-Hopping an der ULB MünsterIn dieser Folge spreche ich mit Laura Duve darüber, welche Faktoren zu einem positiven Bibliothekserlebnis beitragen. Sie probiert gerade an der Universitäts- und Landesbibliothek in Münster verschiedene Bibliotheken aus und hat einen persönlichen Kategorienkatalog entwickelt, um das Besuchserlebnis in den verschiedenen Bibliotheken zu bewerten. Wir sprechen zusammen über diese Kategorien und damit über verschiedene Themen, die für die Bibliotheksbenutzung relevant sind. Ihr habt noch weitere Faktoren, die euch für euer Bibliothekserlebnis wichtig sind? Dann schreibt mir eine Mail mit eurem Bewertungskriterium an subtext.podcast@posteo.de oder hinterlasst einen Kommentar. Der Be...2025-05-0218 minSUBTEXTSUBTEXTAufgaben, Träume und BerufswegeIn dieser Folge spreche ich mit Björn Gebert, Leiter der Abteilung Benutzung der SUB Göttingen. Wir sprechen über Berufswege, Aufgaben der Abteilung, Zukunftswünsche und Buchtipps. 2025-04-0419 minSUBTEXTSUBTEXTAufgaben, Träume und BerufswegeIn dieser Folge spreche ich mit Björn Gebert, Leiter der Abteilung Benutzung der SUB Göttingen. Wir sprechen über Berufswege, Aufgaben der Abteilung, Zukunftswünsche und Buchtipps. 2025-04-0419 minSUBTEXTSUBTEXTLove Letter und Leitsysteme - Öffentlichkeitsarbeit und BibliothekIn dieser Folge spreche ich mit Franziska Peukert von der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der SUB Göttingen. Ausgehend von einer besonderen Aktion zum Valentinstag geht es um das Zusammenspiel von Öffentlichkeitsarbeit und Benutzungsabteilung, zum Beispiel in Bezug auf Webseitengestaltung und Leitsysteme. 2025-03-0719 minSUBTEXTSUBTEXTDigital? Kreativ! Raumgreifend. Das DCS in der ZBIn dieser Folge geht es um das Digital Creative Space (DCS) in der Zentralbibliothek der SUB. Gemeinsam mit Anna Rokosz sprechen wir darüber wie der Raum genutzt wird und warum es wichtig ist herauszufinden, was die Nutzenden über den Raum denken. Denn das DCS hat neue Möbel! Im "Stimmenfang" habt ihr erzählt, worauf ihr gerne sitzt und was ihr euch noch für den Raum wünscht. 2025-02-0714 minSUBTEXTSUBTEXTDigital? Kreativ! Raumgreifend. Das DCS in der ZBIn dieser Folge geht es um das Digital Creative Space (DCS) in der Zentralbibliothek der SUB. Gemeinsam mit Anna Rokosz sprechen wir darüber wie der Raum genutzt wird und warum es wichtig ist herauszufinden, was die Nutzenden über den Raum denken. Denn das DCS hat neue Möbel! Im "Stimmenfang" habt ihr erzählt, worauf ihr gerne sitzt und was ihr euch noch für den Raum wünscht. 2025-02-0714 minSUBTEXTSUBTEXTOrange sehen - Lernraumgestaltung in der BBKDiese Folge diskutiert das Thema "Lernraumgestaltung" am Beispiel der Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften der SUB Göttingen. Interviewpartnerin ist Nadine Räbiger. 2025-01-0317 minSUBTEXTSUBTEXTOrange sehen - Lernraumgestaltung in der BBKDiese Folge diskutiert das Thema "Lernraumgestaltung" am Beispiel der Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften der SUB Göttingen. Interviewpartnerin ist Nadine Räbiger. 2025-01-0317 minSUBTEXTSUBTEXTSonderfolge: Bibliothek der Shiz-University aus WickedDiese Folge ist ein Special zum Jahresabschluss! Es geht um die Bibliothek der Shiz-University aus dem Film Wicked. 2024-12-1909 minSUBTEXTSUBTEXTSonderfolge: Bibliothek der Shiz-University aus WickedDiese Folge ist ein Special zum Jahresabschluss! Es geht um die Bibliothek der Shiz-University aus dem Film Wicked. 2024-12-1909 minSUBTEXTSUBTEXTDas magische ScanzeltAusgehend von einer Vorstellung des Scanzeltes geht es in der Folge um die Digitalisierung von mittelalterlichen Handschriften, verschwindende Gegenstände sowie Scannen und Drucken in der SUB. 2024-12-0614 minSUBTEXTSUBTEXTDas magische ScanzeltAusgehend von einer Vorstellung des Scanzeltes geht es in der Folge um die Digitalisierung von mittelalterlichen Handschriften, verschwindende Gegenstände sowie Scannen und Drucken in der SUB. 2024-12-0614 minSUBTEXTSUBTEXTPrologDiese Folge informiert darüber, worum es in diesem Podcast geht. Höre rein, wenn du wissen willst, was dich hier erwartet, wie der Names des Podcasts entstanden ist, ob Bibliotheken nur aus Büchern bestehen und welche Rolle der Bibliotheksraum für die Bibliotheksbenutzung spielt. 2024-11-0108 minSUBTEXTSUBTEXTPrologDiese Folge informiert darüber, worum es in diesem Podcast geht. Höre rein, wenn du wissen willst, was dich hier erwartet, wie der Names des Podcasts entstanden ist, ob Bibliotheken nur aus Büchern bestehen und welche Rolle der Bibliotheksraum für die Bibliotheksbenutzung spielt. 2024-11-0108 minDigitale WissenschaftDigitale WissenschaftSpecial: DHd 2023 (Teil 2): Nachhaltigkeit im ArbeitsalltagDarf man in Zeiten des globalen Klimawandels überhaupt noch geisteswissenschaftlich arbeiten oder muss man nicht vielmehr die Welt retten? Geht beides vielleicht zusammen – wenigstens ein bisschen? Im zweiten Teil des DHd2023-Specials geht es um die allgemeine Reflexion der eigenen Arbeitspraxis: Die Moderatorinnen Anne Baillot, Anja Gerber und Charlotte Feidicker geben Diskussionsimpulse aus ihrem Arbeitsalltag. Sie berichten über eigene Erfahrungen, innere Konflikte – und mögliche Lösungen. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Special1-Folge2-DHd2023-GreeningDH-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. NotizenZu den aufbereiteten Notizen – inkl. Thesen, Tipp...2023-05-1537 minDigitale WissenschaftDigitale WissenschaftSpecial: DHd 2023 (Teil 1): Wie machen wir die Digital Humanities grüner?Das Verarbeiten großer Datenmengen verbraucht viel Energie. Gleiches gilt für das Bereitstellen hochaufgelöster Bilder, für Flugreisen zu Konferenzen – und nicht zuletzt für die eigene technische Ausstattung. Die Arbeitsgemeinschaft #GreeningDH lud uns ein, ihrer Podiumsdiskussion auf der Digital-Humanities-Konferenz in Luxemburg zu lauschen. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Special1-Folge1-DHd2023-GreeningDH-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. NotizenZu den aufbereiteten Notizen – inkl. Thesen, Tipps und Begriffsdefinitionen! Für diese Folge ist ein vollständiges Transkript des Audios inklusive Kapitelmarken und Sprecheridentifikation verfügbar. So könnt...2023-05-1536 min