Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Charlotte Grieser

Shows

Fakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLIVE-SPECIAL: Wieso sind Menschen "cool" und sind sie dann auch "gut"? Mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser live im SWR PopUp Studio in Mainz. Ihre Themen sind:Menschenfressende Welse? (01:48)Warum Katzen auf der linken Seite schlafen (12:48)Was macht Menschen eigentlich cool? (19:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Welse und andere Gefahren in GewässernBissiger Waller vom Brombachsee landet auf dem TellerDiese Tiere schwimmen und leben in unseren BadeseenSchwimm-Begegnung der lästigen ArtLateralized sleeping positions in domestic catsCool People Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Grünen Bereich – der NDR GartenpodcastZwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie A...2025-07-1836 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftZeigen deine Finger, wie viel Sex du willst? Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Finger und das Sexualverhalten von Ratten (01:25)Die Fettküche der Neandertaler (08:27)Kiefern-OP für einen Bären (16:00) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Sexual activity is predicted by digit ratio in ratsLarge-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years agoAn Alaska brown bear has a new shiny smile after getting a huge metal crown for a canine toothRhino SurgeryGoldfish's recovery going 'swimmingly' after operation Unser Podcast-Tipp der Woche: Baborie und Rakers – Was war los gewesen?Judith Rakers & Ariana Baborie fragen sich (und einander) einmal pro Woch...2025-07-1128 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKI macht nicht dumm, sie macht kognitive Schulden Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:- Ziemlich beste Freunde: Warum ein Ozelot mit einem Opossum zusammenarbeitet (01:02)- KI macht nicht dumm, sie macht nur kognitive Schulden (10:12)- Das alles kann man aus der Mimik von Mäusen und Makaken lesen (20:48)- Mails an die Redaktion: Mehr von den Riemchensandalen der Römer (28:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ungewöhnliche Tierpartnerschaft aufgedecktBeyond predator and prey: First evidence of an association between ocelot and opossum individualsYour Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writi...2025-07-0434 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo geht die perfekte Arschbombe Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Wissenschaftlich geprüft: So geht die perfekte Arschbombe (00:49)Dig Diary am Hadrianswall: Was verrät uns die römische Riesenlatsche? (11:32)Mails an die Redaktion (19:33)Alpträume machen alt und tot (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 'Manu jumping': The physics behind making humongous splashes in the poolMagna Dig Diary 2025Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh?Frequent Nightmares Are A Worrying Sign Of Early Death And Accelerated Aging, Says New StudySPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam Fakt ab live! Am 15. Juli ab 18h in Mai...2025-06-2731 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFür den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14)Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12)Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00)Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the labA non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection techniqueOptimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Mi...2025-06-2035 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam Mit Aeneas Rooch und Molekularbiologe Felix Richter Ihre Themen sind:- Hallo Felix, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:15)- Der Slam: Felix lässt Hefe altern, damit wir es nicht mehr müssen (04:45)- Was man mit leuchtender Hefe sonst noch so anfangen könnte (14:44) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/Felix bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-richter-40033a86/ Unser Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrtpodcast der ARDhttps...2025-05-2824 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat | Fakt ab! meets Science Slam Mit Charlotte Grieser und Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas Ihre Themen sind:Hallo Verena, zu was forschst du eigentlich? (01:05)Der Slam: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat (03:56)KIs sollten richtig trainiert werden (15:28) Hier gehts zur Abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Ein Science Slam live in deiner NäheVerenas Website Unser Podcast-Tipp: OBSESSED – Döner Papers Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deOder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram:@charlotte.grieser@ju...2025-05-2825 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL: Me-Time im autonomen Fahrzeug | Fakt ab! meets Science Slam Mit Julia Nestlen und Mobilitätsforscherin Kathrin Viergutz Ihre Themen sind:Hallo Kathrin, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:06)Der Slam: Kathrin verabschiedet sich von den Öffentlichen Verkehrsmitteln (04:38)Selfcare im autonomen Fahrzeug (14:05) Hier gehts zur Abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Ein Science Slam live in deiner NäheKathrins Website Unser Podcast-Tipp: "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" – Promis treffen auf Promis. Werden sie Freunde? Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deOder direkt auf http://swr...2025-05-2824 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSnoozt so viel ihr wollt! Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind:FaktAb meets Science Slam (00:45)Affen, die Babys klauen (03:37)Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58)Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Rise and spread of a social tradition of interspecies abductionSnooze alarm use in a global population of smartphone usersEye movement patterns drive stress reduction during Japanese garden viewing SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB!Wir haben in vier Fakt Ab!-Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen. Wer war die oder der beste?Hier gehts zur Abstimmung Julias TikTok zum Thema...2025-05-2326 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMay the 4th be with you! Zum Star Wars-Tag: Gedankenkontrolle funktioniert (zumindest im Prinzip) Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.Außerdem zu Gast: Henry Holland-Moritz vom Podcast "Wissen hinter den Kulissen" Ihre Themen sind:Spargel-Urin-Geruch wissenschaftlich (00:46)Gedankenkontrolle wie bei Star Wars funktioniert (im Prinzip) (09:13)Historiker streiten über Penisse auf dem Teppich von Bayeux (24:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Spargel-Urin-GeruchGedankenkontrolle funktioniertHistorikerstreit über Penisse auf dem Teppich von BayeuxStar Wars Day am 4. MaiDer Podcast unseres Gasts: "Wissen hinter den Kulissen." Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deOder direkt...2025-05-0232 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDiese neue Farbe haben bisher nur fünf Menschen gesehen! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Mittelalterliche Graffiti auf dem Berg Zion gefunden (00:51)Neue Farbe erzeugt – mit diesem Trick (07:52)Der bitterste Geschmack der Welt, bäh! (16:41)Atomuhr auf der ISS – Pünktlichkeit ist eine Zier! (22:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Brand-new colour created by tricking human eyes with laserTaste-Guided Isolation of Bitter Compounds from the Mushroom Amaropostia stiptica Activates a Subset of Human Bitter Taste ReceptorsAtomic Clock Ensemble in Space Unser Podcast-Tipp der Woche: NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern. Wie wurden aus ganz normalen Menschen Verbrecher gegen die Menschlich...2025-04-2527 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMedis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind:Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27)Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14)Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09)Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ton soll gegen Reiseübelkeit helfenJust 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sicknessPharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar)Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der UmweltDie Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?Das Heulen der SchattenwölfeDer Flaming...2025-04-1729 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDas Geheimnis für mehr Lust auf Sex Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind:Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56)Frauen und Miso-Paste im All (14:03)Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31)Erste deutsche Frau im All (28:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotoninFood fermentation in space: Opportunities and challengesTerminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studiesFragebogen zur Beziehungszufriedenheit FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” Unser Podcast-Tipp der Woche:ARD Wissen Doku „Besser leben“Wie vie...2025-04-0434 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas Bierflaschen mit Flugzeugturbinen gemeinsam haben Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser Ihre Themen sind:Das Geheimnis hinter dem Bier-Plopp (00:34)So kann der Wald deine Schmerzen lindern (09:20)Wer ist beliebter: Frauen oder Männer? (16:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:On the popping sound and liquid sloshing when opening a beer bottleNature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processingThe gender convergence effect in older age: A meta-analytic review comparing modern attitudes toward younger, middle-aged, and older women and menFaktAb-Folge zum perfekten Ei Unser Podcast-Tipp der Woche:ARD Wissen Doku "Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland” Ein B...2025-03-2826 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftPenisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse? Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45)Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29)Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigsRats can distinguish (and generalize) among two white wine varietiesThe last journey of Pius XII. Death and Funeral of the PopeFakt ab-Folge mit dem toten Wal Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte B...2025-03-1424 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAn Mumien schnuppern – so riecht es! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Wie Mumien riechen (00:51)Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29)Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen (18:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Analyse von MumiengeruchFruchtfliegen fahren Karussell (mit Video)Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim EssenTheory of Mind bei Bonobos Unser Podcast-Tipp der Woche:Das Coronavirus-UpdateWie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Habt ihr auch Nerd...2025-02-2527 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's! Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Eis am Stiel als Batterie (01:21)Tiere machen den besseren Job (12:21)500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Fraunhofer-Projekt FLX KälteBiber statt BaggerThe strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroductionAmerican alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulatorsPaleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infectionsUrinbasierter Recyclingdünger im GartenDie Folge mit den Unterhosen Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg...2025-02-1734 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo kocht ihr das perfekte Ei in 32 Minuten Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind:Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39)Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57)Wählerische Fruchtfliegen (19:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Near-Earth Objects Coordination CentrePeriodic cooking of eggsEarth Impact MonitoringShear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion BodiesFood hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology Unser Podcast-Tipp der Woche:Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof...2025-02-1030 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftChallenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze? Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29)Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23)Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:The sexy and formidable male body: men’s height and weight are condition-dependent, sexually selected traitsDécouverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.htmlWie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze? Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! Habt...2025-01-3132 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftVulkanisch heiß: Wird es in der Eifel bald wieder gefährlich? Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06)Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38)Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52)Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Your Outer Ear Used To Be A Bit Of Respiratory EquipmentAn earful of gill: USC Stem Cell study points to the evolutionary origin of the mammalian outer earLost in the Mall? Interrogating Judgements of False MemoryFalse Memories Under Fire: Surprising Science Behind What We Really RecallMögliche Magmakammer in der Eifel entdecktSeismic Reflection Imaging of Fluid-Filled Sills in th...2025-01-1729 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWird Diamantenstaub die Erderwärmung stoppen? Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Krebs heilen mit Gänsekacke (01:08)Halluzinogene auf Maya-Sportplätzen (07:26)Diamantenstaub als Klimaretter (17:02) Korrektur: Diamantenstaub als KlimaretterWir hatten einen kleinen Fehler in der Folge und haben ihn korrigiert. Mehr über den Vulkan Pinatubo erfahrt ihr hier Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Middle school student makes important biometrical discovery in goose poopDiscovery of New Cyclic Lipodepsipeptide Orfamide N via Partnership with Middle School Students from the Boys and Girls ClubRitual Offerings halliciongenics maya ball courtSprinkling Diamond Dust into the SkyReassessing the cooling that followed the 19...2025-01-0327 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKäse zum Bier – das rate ich dir noch mehr! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Narzissten schenken anders (01:41)Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31)Kann Käse den Kater verhindern? (13:34)Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to OthersSchneefall durch IndustrieabgaseProbiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze fü...2024-12-2728 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer wahre Grund, warum es bei uns keine Giraffen gibt Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40)Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42)Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50)Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brettspiel-Regeln entschlüsseltSpiel online ausprobierenLive-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“Giraffen, die keine großen Anstiege mögenFaktAb Folge zum schottischen PinguinImmunreaktion auf der HautStreit um Viren-Namen Unser Podcast-Tipp der Woche:Wired Animals Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den sch...2024-12-2028 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDroht nach den Feiertagen der Sanitär-Alarm? Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Der braune Freitag (00:21)Das gefährlichste Spielzeug der Welt (11:12)KI kann jetzt auch mit DNA basteln (18:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Brown FridayRadioaktives SpielzeugKI bastelt DNA Unser Podcast-Tipp der Woche:Im rbb-Podcast „Alles anders“ spricht die Journalistin Jana Simon mit prominenten Gästen über einschneidende Momente in ihren Biografien. Wie sind sie mit Schicksalsschlägen, Veränderungen und Neuanfängen umgegangen? Mit Fotos, Briefen oder Erinnerungsstücken tauchen die Gäste tief in ihre Vergangenheit ein. Ein Podcast voller persönlicher Geschichten, die inspirieren und zum Nachden...2024-12-1329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFür euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:- Auf einem Bein stehen: Das verrät der Flamingo-Test über das biologische Alter (01:16)- Warum klingt die aztekische Totenkopf-Pfeife auch heute noch so gruselig? (08:39)- Geruch, Klang, Lautstärke: Deshalb sammelt ein australisches Forschungsteam Furzdaten (16:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Age-related changes in gait, balance, and strength parameters: A cross-sectional studyMenschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heuteDer schaurige Klang der aztekischen TotenkopfpfeifeChart your fartPups im WinterModulation of colonic hydrogen sulfide production by diet and mesalazine utilizing a novel gas-profiling technologyHot air? Unser Podca...2024-11-2929 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftCroissant und Kakao – darum sind sie das perfekte Anti-Stress-Frühstück Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Brüste sollten besser geschützt werden (04:14)KI schreibt schönere Gedichte als Menschen (11:12)Kakao trinken hilft bei Stress (22:00)Das Mittelmeer war mal eine Salzlake (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Greater Breast Support Alters Trunk and Knee Joint BiomechanicsAI-generated poetryCocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial functionThe Mediterranean Sea during the Messinian Salinity Crisis Unser Podcast-Tipp der Woche: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht"Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Sö...2024-11-2229 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas machen Vampirfledermäuse auf dem Laufband? Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Berliner Elefantendame duscht sich linksrüsslig mit Gartenschlauch (02:58)Biertrinker haben die schlechtesten Ernährungsgewohnheiten (11:03)Vampirfledermäuse auf dem Laufband (18:32)Auflösung Geburtstagsquiz und schlechte Verabschiedungs-Wortwitze (28:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Duschende Elefantin (mit Video)Biertrinker ernähren sich schlechtFledermäuse auf dem Laufband Unser Podcast Tipp der Woche: Der KI-PodcastKünstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema– KI prägt jetzt schon unsere Gegenwart.Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutz...2024-11-1533 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAlte Spatzen granteln gern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Naschkatzen sind nettere Menschen (01:14)Alte Spatzen granteln gern (08:46)So große Beute kann eine Würgeschlange runterschlingen (16:57)3 Jahre Fakt – Wer beantwortet alle Quizfragen? (24:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Naschen nette Menschen besonders gerne Süßes?Big pythons, big gape, and big preyWie viel können Pythons maximal auf einmal schlucken?Auch Spatzen granteln im AlterNot so social in old age: demography as one driver of decreasing sociality Unser Podcast-Tipp der Woche:fucking safeWie gefährlich ist die Pille wirklich? Können Männer nur mit...2024-11-0831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer Erste gewinnt! Wie unsere Nase Duftmoleküle wahrnimmt Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Alieneier entdeckt? Woher die mysteriösen schwarzen Kugeln an australischen Stränden kommen (00:35)Riechen wir Pipi schneller als Rosen? (06:37)KI schlichtet Streit – ist das Modell zukunftsträchtig? (23:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Mysterious balls have washed up on Sydney beaches. What are tar balls – and what’s the risk?The speed of smell is faster than expectedAI can help humans find common ground in democratic deliberationFakt ab Wie KI euer Bier noch besser machtFakt ab-Folge zu wissenschaftlichen Podcasts von einer KI Habt ihr auch Nerd-Facts und schlech...2024-10-2528 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAus zwei mach eins – rätselhafte Quallenfusion beobachtet! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Hurricanes mit weiblichen Namen werden unterschätzt – warum eigentlich? (01:17)Neue Gammastrahlung in Gewittern entdeckt – Brutstätte für Hulk-Gegner? (11:20)Zwei Quallen können zu einer werden – welche Vorteile könnte das haben? (18:03)Der Mount Everest wächst schneller als andere Berge – warum das für Bergsteiger*innen egal ist (25:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Female hurricanes are deadlier than male hurricanesTropical Cyclone NamesHighly dynamic gamma-ray emissions are common in tropical thundercloudsFlickering gamma-ray flashes, the missing link between gamma glows and TGFsRapid physiological integration of fused ctenophoresR...2024-10-1135 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGrabbeigaben aus Lebensmitteln – ruhe sanft und iss Käse! Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:- Klopapier und Fliesen – eure Ideen für Fakt ab-Merch (00:43)- Elektroautos haben mehr Unfälle – aber warum nur?! (05:29)- Käseschmuck kam im Alten China mit ins Grab – igitt oder toll? (11:06)- Dieser Vogel baut seiner Herzensdame ein Konzerthaus (17:11) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Are electric vehicles riskier? A comparative study of driving behaviour and insurance claims for internal combustion engine, hybrid and electric vehicles: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001457524003063?via%3Dihub Bronze Age cheese reveals human-Lactobacillus interactions over evolut...2024-10-0425 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHitradio Störfeld: So ärgert Starlink die Astronomen Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Elon Musks Starlink-Satelliten-Netz stört Astronomen mit Radiowellen (00:28)Forschungsteam findet Reste von Kokain in Gehirnen aus dem 17. Jahrhundert (08:50)KI macht Podcasts aus wissenschaftlichen Papers (16:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Starlink: Elektromagnetische Strahlung blendet AstronomenDie Fakt ab!-Folge zu den künstlichen Asteroiden: Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer FeindeForensic toxicology backdates the use of coca plant (Erythroxylum spp.) in Europe to the early 1600sKokain - Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2)Die Geschichte der Kriminalisierung von DrogenKI generiert Podcast-Gespräch aus Do...2024-09-2731 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftStrandgut in Dänemark: 1,6m langer Walpenis gefunden! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Ig-Nobelpreise I: In welche Richtung drehen sich Haarwirbel? (02:46)Walpenis gefunden – was man so am Strand sammeln kann (08:00)Chips in Höhle verloren – ein Ökosystem gerät durcheinander (14:56)Ig-Nobelpreise II: Können Tauben Raketen steuern? (21:22) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:The 2024 Ig Nobel Prize WinnersAn observation of sexual behavior between two male humpback whalesCarlsbad Caverns National Park Unser Podcast-Tipp der Woche: Hellblau – Der 5 Minuten-Podcast zur Multikrise. Alles, was du wissen musst über die Herausforderungen unserer Zeit. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schrei...2024-09-2031 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas unser Filmgeschmack mit unserem Gehirn zu tun hat Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wie unser Gehirn und unsere Filmvorlieben zusammenhängen (00:53)Satelliten-Spiegel liefern auch nachts Sonnenlicht (11:17)Das Rätsel der schreienden Mumie (19:28)Hörermail zum Mond und zu Zikaden (26:00)Der sagenumwobene P-Wert (33:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Gehirn und Film:https://idw-online.de/de/news838661https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2024.1396811/fullSonnenlicht auch Nachtshttps://futurezone.at/start-ups/reflect-orbital-sonne-per-spiegel-aus-dem-all-bestellen/402941143https://www.reflectorbital.com/Schreiende Mumie:https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1406225/full#ref55h...2024-09-0638 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftElektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen? Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57)Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32)Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36)Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled studySWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und TherapienThe Worlds oldest wine discoveredAnalyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Spor...2024-08-3025 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHabt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test! Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56)Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38)Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03)Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Absolute pitch in involuntary musical imageryDiscrete Lattice Material Vacuum AirshipTeste dich selbst – bist du expert astrologist? Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt un...2024-08-2334 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWurstwasserduft oder totes Eichhörnchen – Was wäre das beste Hundeparfum? Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Astronaut*innen sitzen auf der ISS fest – was ist da los? (01:57)Eine neue Studie will zeigen, dass man mit immer mehr Geld doch immer glücklicher wird (07:24)Ein Parfum für Hunde – Sina ist skeptisch (13:03)Unsere Moral ist abhängig von der Jahreszeit! Julia spekuliert über die Folgen (20:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Starliner-Problem ungelöst: NASA-Astronauten stecken auf ISS festOlympics on the International Space StationMoney and Happiness: Extended Evidence Against SatiationUnpacking the Pursuit of HappinessFakt ab-Folge Corona-Schnelltests bei Dr. DogDo moral values change with the sea...2024-08-1629 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit Science Cop Jonathan Focke | Die meistzitierte Katze in der Wissenschaft Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: Jonathan Focke vom Podcast Quarks Science Cops Ihre Themen sind:Der Fall „Zara Secret“: Abzocke mit wissenschaftlich unsinnigen „Energy Pearls“(00:32)Larry Richardson ist die meistzitierte Katze im Wissenschaftsbetrieb (22:50)FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry (31:33) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Die Quarks Science Cops und der Fall Zara Secret/Energy PearlsLarry Richardson, die meistzitierte Katze der WissenschaftFDC Willard, die Rekordhalterkatze vor LarryPassend zu den vielzitierten Katzen diese Folge von Das WissenUnd falls ihr mehr zu Quantenphysik wissen wollt Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Science Cops Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte...2024-08-0933 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAlpaka-Sex ist … besonders Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Alpaka-Penisse sind ziemlich krass … Sina weiß, wieso! (01:15)Beim Riechen passiert in eurem Gehirn wesentlich mehr als ihr vielleicht dachtet! (09:51)Es gibt vegetarische Piranhas! Wie man herausgefunden hat, weiß Sina. (21:15)Vorsicht mit den KollegInnen: Wer zu viel über Stress jammert, wirkt inkompetent (28:23) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Rote PiranhaBöser Vegetarier: Piranha-ähnliche Fischart nach Tolkien-Figur Sauron benanntAlpaca Sex Is So Weird, It's Never Been Seen In Another Mammal2023 Gen Z and Millennial SurveyJunge Arbeitnehmer fühlen sich oft gestresstThe sense of smell is influenced...2024-08-0236 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Gesetz in Japan: EinwohnerInnen müssen täglich lachen (00:39)Peinlichkeitsforschung: Schlecht Singen für die Wissenschaft (08:28)Sex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken! (14:10)Stuhlgang: 1 bis 3 Mal am Tag koten ist gesund (22:56) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Kein Witz: Neues Gesetz verpflichtet Menschen in Japan zu LachenWarum wir errötenHautarzt für eine NachtWie häufig ist gesund? Studie zum Stuhlgang: Wie häufig ist gesund?Poop Frequency Linked to Long-Term Health, New Study Reveals Unser Podcast-Tipp der Woche: Der KI-PodcastVom Schacht...2024-07-2629 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHöhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48)Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03)Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28)Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar baseHöhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für AstronautenHotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosisGeht ein Frosch in die SaunaDune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle...2024-07-1928 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftNext Step zu Terminator: Roboter mit menschlicher Haut Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Nilpferde können nicht schwimmen, aber ein bisschen fliegen (00:32)Künstliche Intelligenz so witzig wie Menschen (06:42)Wie lässt sich menschliche Haut an Robotern befestigen? (14:34)Tiere, die wie Menschen klingen (22:18) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Nilpferde können nicht schwimmen, dafür ein bisschen fliegenKünstliche Intelligenz so lustig wie MenschenMenschliche Haut für RoboterKleiner optischer EindruckTiere versuchen menschliche Sprache nachzuahmenKiel: Amseln machen Geräusche von E-Rollern nach Unser Podcast-Tipp der Woche:nicht witzig – Humor ist, wenn die anderen Lachen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlecht...2024-07-1227 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSpiderman war gestern – jetzt gibt’s radioaktive Nashörner! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Julia hat den Hausrüttler entdeckt – es ist kein Insekt! (02:05)In Südafrika gibt’s jetzt radioaktive Nashörner (07:16)Schreibtischarbeit war schon im Alten Ägypten ungesund (17:13)Warum stillen Männer eigentlich nicht? Mathe weiß die Antwort (24:26) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:A Novel way to save Rhinos Ancient Egyptian scribes and specific skeletal occupational risk markers (Abusir, Old Kingdom)Maternal transmission as a microbial symbiont sieve, and the absence of lactation in male mammals Unser Podcast-Tipp der Woche: punktEU – Der Podcast zur Europapolitik aus dem ARD St...2024-07-0532 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMikroplastik – endlich auch im Penis! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Klo im Land? (00:55)Forschende haben Mikroplastik in Penissen nachgewiesen – Aeneas ist betroffen (06:35)Käse ist gut für die Psyche – Julia ist skeptisch (13:35)Mensch gegen Tier – wer besiegt wen? (21:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Detection of microplastics in the human penis Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging Which animals could Britons beat in a fight?Rumble in the jungle: what animals would win in a fight? Uns...2024-06-2831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche Wissenschaft"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden (00:35)ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25)Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00)Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38)An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Das Insekt, das überall sein wirdInternet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To HearNASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort'Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sieHitze lässt die Sprache schmelze...2024-06-2127 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDieser Asteroid schmeckt nach Seife Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Statistiker haben errechnet, wie die Fußball-EM ausgeht (00:52)Der Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis (13:52)Halleluja! Ein gefundenes Stück Papyrus ist kein Einkaufszettel, sondern Teil eines Evangeliums (22:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Statistische Prognose zur Fußball-EMAsteroid Arrokoth schmeckt nach SpeiseeisArrokoth – alt, aber gut erhaltenFar, Far Away in the Sky: New Horizons Kuiper Belt Flyby Object Officially Named ‘Arrokoth’Der „Weltraum-Schneemann“ Arrokoth schmeckt wie süße SeifeEvangelium-Papyrus Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Millionendiebin Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei Wh...2024-06-1433 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo legen Ameisen das Stromnetz lahm Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40)So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42)Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38)Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study findsStromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in StromkästenPalace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo SacrificesMetaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices"Therapeutisches Gammeln": Wie ein...2024-06-0726 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKopftransplantationen - so soll das also bald gehen ... Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26)Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47)Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Pet Parenting in the United States: Investigating an Evolutionary PuzzleFunctional neurological restoration of amputated peripheral nerve using biohybrid regenerative bioelectronicsStudy of defensive behavior of a venomous snake as a new approach to understand snakebite Unser Podcast-Tipp der Woche: "Unboxing News" - der Podcast für Hintergrün...2024-05-3134 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftRegenwürmer lieben Countrymusik! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind:Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44)Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19)Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18)Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Wonderfully weird worm charming championshipsBuilding a real DUNE STILL SUITPasst auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der WeltDarum soll man im Westerwald Unterhosen verbuddeln Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze...2024-05-2433 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“. Ihre Themen sind:Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27)And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47)Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32)Furzende Heringe (26:46) Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier:https://weltwach.de/tierisch/ Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Wal-Kommunikation ist komplexer als gedachtSchimpansen trommeln individuelle RhythmenWürfelnattern bieten blutiges SchauspielFurzende Heringe Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse" Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast" Habt ihr auch Ner...2024-05-1735 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo lebt ihr ewig ... als Amphibie. Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Das ewige Leben: Julia hat alle Facts über Axolotl (01:26)Die Excel-WM läuft! Kann Aeneas es schaffen? (08:54)Bundestagsreden sind langweilig? Wissenschaft: Hold my beer! (15:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Die Axolotl-Forscherin aus WienRegeln der Excel-WMDie Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2024 Unser Podcast-Tipp der Woche: Pony und Bart! Hier gibt’s den Recap der Woche mit allem gegen FOMO. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deO...2024-05-1026 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKokain aus Beton – so geht’s! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35)Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58)Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08)Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination SurveyAnmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift….Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método d...2024-05-0329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftIhr glaubt nicht, was Hoden noch können! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA testet auch ……. Olivenöl (00:49)Escape Game in echt: Historikerin befreit sich aus mittelalterlichem Turm (06:19)Auch Hoden haben Geschmack(-srezeptoren)! (13:12)„Miau!“ – „Häh?“: Studien zur Katzen-Mensch-Kommunikation (20:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Combating Olive Oil Fraud with Nuclear Innovations | IAEADr. Krisztina IlkoCambridge academic escapes toilet using eyeliner and cottonChewbacca-Toilettenpapier-AbrollerDo we have taste receptors in other parts of our body?Taste receptor-like cells in the rat gut identified by expression of alpha-gustducinDepletion of bitter taste transduction leads to massive spermatid loss in transgenic miceSweet taste rec...2024-04-2628 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas Schwarze Löcher und Weiße Haie gemeinsam haben ... Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38)So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10)Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20)Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Musik und Konzentration beim Autofahren:Welche Musik erhöht die Konzentration beim Autofahren?Which Artists Help Us Concentrate Behind The Wheel? Gefahrenwahrnehmungstest:Hazard perception test Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen:So gut funktioniert der japanische Wutzettel-TrickAnger is eliminated with the disposal of a paper written because...2024-04-1936 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDieser Frosch brüllt Feinde an! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Songtexte werden immer simpler – das hat aber auch Vorteile! (00:42)Ein brasilianischer Frosch quakt im Ultraschallbereich – aus verrückten Gründen (07:31)Schulterklopfen motiviert. Julia erklärt, warum. (15:21)In 500 Jahren heißen alle JapanerInnen gleich. Aeneas ist nicht überzeugt (21:07) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Song lyrics have become simpler and more repetitive over the last five decadesUltrasonic distress calls and associated defensive behaviors in Neotropical frogsThe power of human touch: Physical contact improves performance in basketball free throwsHier könnt ihr gucken, wo euer Name vorkommt Unser Podcast-Tipp...2024-04-1232 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWie KI euer Bier noch besser macht! Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Eine KI soll Biergeschmack testen – das können wir doch selbst! (02:27)Aus der Bibliothek von Harvard wurde ein Buch verbannt, weil es in Menschenhaut gebunden war. Das ist allerdings kein Einzelfall ... (11:52)Das Dezimalsystem wurde früher erfunden als gedacht – und ja, das sollte uns interessieren. (23:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Human remains in University Museum CollectionsWHAT IS THE STATUS OF THE BOOK BOUND IN HUMAN SKIN AT HARVARD?Predicting and improving complex beer flavor through machine learningDecimal fractional numeration and the decimal point in 15th-centur...2024-04-0534 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEkel-Spezial: Pottwale wehren sich mit Kacke-Tornado Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Leute, we're sorry! Wir hatten Probleme bei der Aufzeichnung, deswegen ist die Soundqualität leider nicht wie gewohnt -.- Ihre Themen sind:Sandburgen sind tödlicher als Haie (1:08)Ziegenartig oder Pferdestall – Woher kommt der Körpergeruch von Teenagern (6:22)In your face – Pottwale verteidigen sich mit Durchfall (15:00)Menschen speichern Ekel-Erinnerungen besonders gut (22:47) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Tödliche SandburgenBody odor samples from infants and post-pubertal children differ in their volatile profilesWas den Eigengeruch von Teenagern prägtSperm Whales Thwart Fatal Orca Attack With Unusual Defence: “Cloud Of Diarrhea”Ei...2024-03-2931 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFeenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27)Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09)But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15)Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second timeFeenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im GrasHaben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielenGeräte, auf denen Doom läuft SWR Wissen auf Youtube:Bau die Burg ist e...2024-03-2229 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten? Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Ihre Themen sind:Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14)Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12)Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleingeld habt. (22:00)Dieser Roboter spricht Dialekt. Was soll das? (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Humans can identify reward-related call types of chickensModulation of humor ratings of bad jokes by other people’s laughter“Ick bin een Berlina”: dialect proficiency impacts a robot’s tru...2024-03-1537 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLIVE-SPECIAL I: FOMO, JOMO und wtf? Warum ihr eigentlich gar nix verpasst ... | mit Urooba Aslam Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast: die Psychologin Urooba Aslam von psychologeek Ihre Themen sind:Bei einer Marsbesiedlung muss dringend ein Clown mit! Sina erklärt, warum. (01:04)FOMO und Kollegen – eine Psychologin packt aus! (16:23)Kleinere Gläser – weniger Trinken? Julia hat Tipps für die BargängerInnen unter euch (25:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Mit Psychologie zu den passenden Kandidat/innenNASA Selects Participants for One-Year Mars Analog MissionWarum ihr keine Angst haben solltet, etwas zu verpassenImpact on wine sales of removing the largest serving size by the glass: An A...2024-03-0836 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDieses Sexspielzeug wollen Frauen wirklich! Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wie sieht der ideale Dildo aus? Endlich Antworten aus der Wissenschaft (04:59)Ein neues Wearable soll Emotionen vom Gesicht ablesen. Was soll das? (15:16)Wenn ein Produkt als Charakter animiert ist, verkauft es sich besser. Sina und Aeneas loten die Möglichkeiten aus (23:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:What Drives Sex Toy Popularity? A Morphological Examination of Vaginally-Insertable Products Sold by the World’s Largest Sexual Wellness CompanySelling myself: Anthropomorphic products in electronic commerceEncoding of multi-modal emotional information via personalized skin-integrated wireless facial interface Unser Podcast-Tipp der Wo...2024-03-0135 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHow-to: So treibt ihr eure Vorgesetzten in den Wahnsinn Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Eine neu entdeckte Affenart in Myanmar heißt „Skywalker Gibbon“. Was sie mit Star Wars zu tun hat und welche witzigen Besonderheiten sie hat, erklärt Sina (00:39)Kleines Forschungs-Schlagzeilen-Best-of: Eine Ratte mit Riesenpenis und Frauen mit langen Haaren haben mehr Sex … mal sehen, was wir damit machen (07:50)Erwischt! Bei einem italienischen Fossil wurde jetzt entdeckt, dass irgendwann ein Teil davon gefälscht wurde. Welche Archäologiefälschungen kennen wir noch? (18:25)Eine Studie hat untersucht, mit welchen Eigenschaften ihr eure ChefInnen in den Wahnsinn treiben könnt. Hier gibt’s Tipps...2024-02-2332 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftErektionstraining ist wichtig! Wir sagen euch, wie's geht Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:In Klarträumen weiß man, dass man träumt. Und kann sogar ein Auto steuern! (00:49)Erektionen kann man trainieren – und das ist auch gut so! (08:26)Ein nasser Kopf hilft bei Blitzschlägen – vielleicht. (17:11)Eine tiefe Stimme macht attraktiver – Aeneas testet an Charlotte (23:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Two-way control of a virtual avatar from lucid dreamsCorpora cavernosa fibroblasts mediate penile erectionRain may improve survival from direct lightning strikes to the human headEffects of Voice Pitch on Social Perceptions Vary With Relational Mobility and Homicide Rate Unser Podcas...2024-02-1635 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche Wissenschaft"Clownfische können zählen!" - Really?! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Kühlschrank kaputt ist auch in der Wissenschaft eine fatale Angelegenheit (00:52)Juhu, Justitia ist wohl tatsächlich blind (08:00)Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden (oft aber auch sehr beige) (15:07)Really? Clownfische können auf drei „zählen“? (23:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Kaputter Kühlschrank ruiniert ForschungsarbeitProbleme mit den Gefriergeräten – über Jahrzehnte gesammelte Proben zerstörtKaputter Kühlschrank an Uni zerstört Leukämie-Proben im Wert von Millionen Justitia ist blindDie Studie dazu Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleidenDie Studie dazu Clownfische kö...2024-02-0933 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLöwenspeiseplan gecrasht – von Ameisen! Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Ein neuer Exoplanet wurde entdeckt – Sina erklärt, was das Ding kann (00:49)Streik gab es schon im Alten Ägypten (08:08)Kenianische Löwen kriegen weniger Zebrasteak. Schuld sind aber nicht die cleveren Zebras! (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen ExoplanetenStreik-Infos bei der bpbDisruption of an ant-plant mutualism shapes interactions between lions and their primary prey Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: fa...2024-02-0233 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFledermäuse schützen, mit ... Tequila! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek!Jetzt schnell Tickets sichern! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Good News: Tequila-ProduzentInnen kümmern sich mehr um Fledermäuse! Warum? Das erklärt euch Julia (00:38)Gibt es eventuell einen Zusammenhang zwischen Fingerlängen und antisozialer Persönlichkeitsstörung sowie problematischem Amphetamingebrauch? Charlotte ordnet uns das mal ein … (06:00)Self-Checkout-Kassen in Supermärkten können schlecht sein für die Kundenloyalität. Wieso und was uns sonst noch beim Einkaufen stresst – Julia hat geforscht...2024-01-2632 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit Fritz Espenlaub vom KI-Podcast | ChatGPT ist ne Couch-Potato! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek!Jetzt schnell Tickets sichern! Diese Woche mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und unserem Gast Fritz Espenlaub von "Der KI-Podcast". Fritz ist Host beim ARD-KI-Podcast und checkt dort mit den Kolleg*innen zum Beispiel aus, wie Künstliche Intelligenz unser Verhältnis zum Tod verändert (00:52)Wer gute Noten schreibt, ist auch beliebt - müssen wir das Streberklischee aufgeben? (05:26)ChatGPT ist faul geworden! Ist was dran an dem Gerücht? (12:11)Julia erklärt uns die Liebessprache der Krokodi...2024-01-1927 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo hilft Joghurt den Mars zu erobern Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:- Menschen die beim Laufen in ihre Handys tippen (=wir alle) nehmen einen breiten Cowboy Gang an (00:38)- Wir haben Post von euch bekommen: Lob und Dank und KI-Bilder von Oktopoden mit Espressotassen (06:09)- Bulgarischer Joghurt hilft den Mars zu besiedeln (09:14)- In Zürich entsteht ein großer Stuhlproben-Tresor: Ein „Microbiota Vault“ (25:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Handynutzer gehen wie CowboysEffects of smartphone use while wa...2024-01-1236 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas weibliche Tränen wirklich mit Männern machen Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Am 1. Januar ist ein ganz besonderes Wesen 191 Jahre alt geworden. Julia ist verzaubert (00:35)2024 ist mathematisch betrachtet einfach eine tolle Zahl! Aeneas erklärt, warum (07:15)Der Duft von Frauentränen macht Männer zahm. Wie soll das bitte funktionieren? (15:29)Flugzeugtreibstoff aus menschlichen Fäkalien - wie weit kann ich mit meinem persönlichen Output fliegen? (23:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Fakt ab: Wieso sind Gegenstände fest? | mit dem Quantenp...2024-01-0534 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo wird euer Espresso noch besser! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:- Charlotte versucht sich in Physik und erklärt, warum ein bisschen Wasser beim Espresso-Mahlen den Kaffee besser macht (01:31)- Wer gläubig ist, geht mehr Risiken ein. Aber das ist nicht der einzige Faktor (10:39)- Wikinger hatten Karies – Sina und die Zahnhygiene vergangener Zeiten (24:45) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Moisture-controlled triboelectrification during coffee grindingSandwich as a triboelectric nanogeneratorDo reminders of God increase willingness to take ri...2023-12-2935 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEmoji-Wissenschaft: Die Auswahl ist zu klein! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Artenvielfalt unserer Emojis ist leider nicht so groß, wie sie sich manche Wissenschaftler wünschen würden. Was kann man da machen … ? (00:50)Statistisch gesehen liegen die Geburtstage von Müttern und ihrer Kinder häufiger im gleichen Monat. Aber wie häufig ist das jetzt wiiiirklich … ? (09:13)Auf einer Rostocker Baustelle wurde eine antike Tafel ausgegraben, die mit einem Fluch beschriftet wurde. Was die Zielpersonen da wohl verbrochen hatten … ? (15:44) Weitere Infos und Studien...2023-12-2228 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftBiocrust – Der neue Baustoff eures Vertrauens! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen:Auf der ISS wurde eine vermisste Tomate gefunden! Sinas True Crime-Fakt ab-Edition. (00:47)Aeneas kann Gucken hören. Hä? Ja, ihr auch. (06:30)Die Chinesische Mauer wird von sehr speziellen Baustoffen zusammengehalten (18:48)Macht Trinkgeld ChatGPT gesprächiger? Aeneas testet. (28:25) Links und Studien https://science.nasa.gov/biological-physical/investigations/veg-05-rjtim/https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2303562120https://www.youtube.com/watch?v=P3geSFX48ighttps://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk5892https://www.ardaudiothek.de/epis...2023-12-1536 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWarum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ... Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47)Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (11:05)ZauberInnen sind emotional stabil (17:56)Die Hände von AstronautInnen machen echt was mit … (24:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Soundscapes of morality: Linking music preferences and moral values through lyrics and audioThe Song Is You: Preferences for Musical...2023-12-0831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMit Altfett in den Urlaub fliegen? So geht’s … Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Interkontinental mit dem Flugzeug unterwegs – und das nur mit Restfetten. Das geht jetzt! (01:00)Wie das Gehirn weiß, wann Schluss ist mit Essen (05:35)Weils bei Sina und Julia so schön war, darf Aeneas auch noch mal: Der Riesen-Penis der Breitflügel-Fledermaus (10:53)Feier-News: In Indonesien wurde wieder ein Mini-Nashorn geboren – es gibt davon nur 80 Stück weltweit! (18:51) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Interkontinental-Flug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF)Sattes GehirnFled...2023-12-0127 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDie Klon-Hunde des argentinischen Präsidenten und wofür er sie braucht Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Grund, zu feiern! Die ISS hat 25. Geburtstag (01:10)In einer Studie sollten Menschen durch schütteln von Boxen herausfinden, was drin ist. Das klappt erstaunlich gut … (02:48)Der skurrile Penis der Breitflügel-Fledermaus (08:55)Die geklonten Hunde des neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei. (15:03)Eine Studie hat getestet, auf welches Muster Springspinnen anspringen (24:03) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:ISS-GeburtstagTier-TaxonomieMenschen schütteln BoxenFledermaus-PenisGeklonte HaustiereSpringspinnen Unser Podcast-Tipp der Woche: „Bromance Daddys“ – über den Alltag von z...2023-11-2429 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo crasht Comedian John Oliver die Wahl zum Vogel des Jahres Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wie der Comedian John Oliver in einem Haubentaucher-Kostüm die Vogel des Jahres-Wahl in Neuseeland beeinflusst ... (00:45)Darf ich eine Tierart nach mir selbst benennen? (09:15)Attenborough-Langschnabeligel nach 60 Jahren wiederentdeckt (15:25)Flaschenöffner in Form eines Käfer-Penis (25:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:John Oliver als HaubentaucherTier-TaxonomieAttenborough-LangschnabeligelKäfer-Penis-FlaschenöffnerFakt ab!-Folge mit der Ameisenbär-Fachfrau Lydia Möcklinghoff Unser Podcast-Tipp der Woche: "This Band is Tocotronic" - der Podcast zur Kultband aus Hambu...2023-11-1730 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLost in Space: Wieso verliert die NASA dauernd Sachen? Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Der Weekly-Fail der NASA: Im All ist eine Werkzeugtasche verloren gegangen – nicht zum ersten Mal …Da steht was von Bauchplatscher-Forschung! Aeneas freut sich schon – und fällt mal wieder rein.Soundprobleme, weil die anderen beim Multi-Player zocken die ganze Zeit Chips knuspern? Das Problem ist gelöst!„ChatGPT funktioniert besser, wenn wir emotionale Eingaben machen“ – was soll das denn heißen? Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Blog der NASA zur ISSSlamming forces during water entry of a simple harmonic oscillatorLarge Language Models Understand and Can Be Enhanced by...2023-11-1028 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDosenöffner gesucht! Die NASA bekommt ihre Weltraumsonde nicht mehr auf Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Die NASA sucht einen Dosenöffner! Nachdem eine Sonde auf dem Asteroiden Bennu 60g Staub gesammelt hat, bekommen die Wissenschaftler den Behälter nicht mehr auf … (00:58)Charlotte outet sich: Sie ist die Katzenlady bei Fakt ab! Deswegen lernen wir heute, wie viele Gesichtsausdrücke eine Katze hat. Und wie man das untersucht … (06:47)Welche Gründe gibt es, Selfies zu machen? Eine Studie hat das untersucht und Julia erklärt's uns. Plus: welche die häufigsten Gründe für tödliche Unfälle sind beim Selfies machen. (14:20)Wie sehen allgemei...2023-11-0330 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWenn ihr Lakritz hasst, ist das hier eure Folge! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Womöglich haben wir noch einen sechsten Geschmackssinn. Julia hasst ihn jedenfalls … (01:20)Der Ruki im Kongo ist offiziell der schwärzeste Fluss der Welt uuuuuund Physikbasics mit Sina (07:22)Mit diesem Hund auf dem Profilbild habt ihr die besten Chancen beim Onlinedating (13:09)Die Maori haben ihre Hausdingos vor 2000 Jahren in allen Ehren bestattet. Und in Großbritannien wurden ganz besondere Tiere begraben (20:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:The proton channel OTOP1 is a sensor for the taste of ammonium chlorideLarge-scale GWAS of food liking reveals genetic...2023-10-2730 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDie 100. Folge! Wie ihr beim Münzewerfen cheaten könnt Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Aeneas feiert unsere 100. Folge, wie es sich gehört: Mit Kuchen. Und erklärt uns, was eine Attosekunde ist und wer sie erfunden hat. Oder doch nicht … ? (03:21)Fruchtfliegen singen Liebeslieder – klingen sehr romantisch! (06:48)Endlich mal ein echtes Mathethema! Aeneas erklärt euch, wie ihr cheaten könnt, wenn eine Münze geworfen wird. (11:30)Alte Liebesbriefe verbrennen? Keine gute Idee! Julia erklärt, warum. (20:17) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Experiments with light capture the shortest of momentsFlexible circuit mechanisms for context-dependent song sequencingFruit fly serenade: Princeton neuroscienti...2023-10-2033 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit Clarissa Corrêa da Silva I Wieso Aeneas für seine Urenkel Sport machen muss Heute zu Gast bei Aeneas Rooch: Moderatorin, Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin Clarissa Corrêa da Silva. Ihre Themen sind:Clarissa hat ein Kinderbuch geschrieben: „Mein wunderbares Ich“. Darin erklärt sie, was eigentlich Epigenetik ist und was das mit uns macht. Wie kommt man auf so ein Thema ausgerechnet für ein Kinderbuch? (01:04)Es gibt leuchtende Säugetiere - und zwar ganz schön viele! Warum? Gute Frage. (16:36) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Clarissa bei InstagramAll-a-glow: spectral characteristics confirm widespread fluorescence for mammals Unser Podcast-Tipp der Woche: „Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet“Der Erfolgspodcast geht schon in die...2023-10-1329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit Dirk Steffens | Was hat meine Bratwurst mit der Ahrtalflut zu tun? Heute bei Sina Kürtz zu Gast: Dirk “Regenwurm” Steffens, Wissenschaftsjournalist und Buchautor. Ihre Themen sind:Dirks neuer Podcast “Kettenreaktion” beleuchtet komplexe Zusammenhänge. Zum Beispiel, wie unsere Bratwurst mit der Flut im Ahrtal zusammenhängt. (03:04)Das größte ökologische Problem von allen ist – Essen! Aber nicht so, wie ihr vielleicht denkt... (05:59)Regenwürmer produzieren so viel Nahrung wie Russland - häh? Das klären wir. (10:35)Neuentdeckung in Afrika: Ein muhendes Krokodil! Plus: Dirks krasse Krokogeschichte ... (23:03) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:“Kettenreaktion” – der neue Podcast von Dirk SteffensEarthworms contribute significantly to global food productionThe low-frequency vocal repertoire of adult A...2023-10-0635 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftNew York tiefergelegt: Darum sinkt die Stadt ab ... Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Frittieren in der Schwerelosigkeit: Gibt’s bald Pommes auf der ISS? (00:34)Forschung bestätigt: Monty Pythons Silly Walk ist ein gutes Fitnesstraining! (05:11)Es gibt Vögel, die giftig sind. WHAT?? (12:02)Die Stadt New York sinkt ab – die Wolkenkratzer sind einfach zu schwer … (18:08) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Is frying possible in space?Flying frying in microgravityQuantifying the benefits of inefficient walking: Monty Python inspired laboratory based experimental studyPeer review at the Ministry of Silly WalksDanish researchers discover birds with neurotoxin-laden feathersThe Weight of New York City: Poss...2023-09-2125 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDas mysteriöse Ding aus der Tiefsee – wir decken auf! | mit Luisa Pfeiffenschneider von Behind Science Dieses Mal mit Julia Nestlen und ihrem Gast Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast „Behind Science“. Ihre Themen sind:Früher konnten Frauen nur von Ärzten oder Apothekern ihre Schwangerschaft feststellen lassen. Eine Produktdesignerin erfand dann den Test für zuhause – Luisas Lieblingsstory! (03:43)Julia hat herausgefunden, warum die deutschen Fußballherren gerade so abgelost haben. Spoiler: Es hat nichts mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu tun! (11:09)Es war einmal eine Frau, die blutbespritzte Puppenstuben baute ... (18:49)In der Tiefsee wurde gerade ein goldenes Etwas gefunden – Julia hat eine Idee, was es sein könnte (26:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Podcast „Beh...2023-09-1536 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMarsbesiedelung geplant? Diese Menschen nehmt ihr lieber nicht mit … ! Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:In Neuseeland wurden Fossilien in der Kanalisation gefunden. Aeneas beißt sich durch die geologischen Beschreibungen. (01:05)Forschende haben den ugandischen Dschungel mit Wattestäbchen durchkämmt. Äh, was? (09:15)Hakenwürmer sind eigentlich eine blöde Infektion – jetzt haben sich aber Studienteilnehmende freiwillig infizieren lassen. Warum? (17:06)Wenn wir den Mars besiedeln, sollten wir gut darauf achten, wer mitkommt. Sina erklärt, welche Persönlichkeiten eher nicht so gefragt sind. (24:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:A diverse Late Pliocene fossil fauna and its paleoenvironment at Māngere, Aucklan...2023-09-0832 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftPizza als Schmerzmittel? Moooment! Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Eine japanische Firma bietet Schlafkabinen an, in denen man senkrecht liegen kann. Oder stehen? Was soll das überhaupt? (00:58)Das norwegische Militär hat einen Schottischen Pinguin zum Generalmajor ernannt. Die haben schon eine kuriose Beziehung zu diesen Tieren … (06:40)Chinesische ForscherInnen aus Wuhan haben eine Toilette aus einem Material gebaut, die so hart rutschig ist, dass nichts in der Schüssel kleben bleibt. Nie wieder Bremsspuren! (16:41)Pizza soll gegen Schmerzen helfen! Naaaja – Julia hat sich diese Studie mal genauer angeschaut … (24:34) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Schräg-S...2023-08-2530 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWieso sind Gegenstände fest? | mit dem Quantenphysiker Florian Aigner Dieses Mal mit Aeneas Rooch und seinem Gast: Der Quantenphysiker Florian Aigner! Ihre Themen sind:Aeneas ist grundsätzlich vom Konzept “Wand” überzeugt - aber manchmal wäre es doch toll, durch sie hindurchgehen zu können? (01:24)Zähneputzen ist nix für Anfänger! Florian hat eine Erklärung dafür, wieso wir alle falsch putzen. (06:33)Wissenschaft soll überprüfbar sein und wir wollen uns darauf verlassen können. Warum ist das manchmal so schwer? Und was hilft gegen Schwurbler? (17:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Patients’ awareness regarding the quality of their oral hygiene: development and validation of a...2023-08-1833 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo gewinnt ihr garantiert im Lotto! Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Frosch schluckt Käfer. Käfer verlässt Frosch wieder. Aber nicht so, wie ihr vielleicht denkt ... (01:51)Neuer Weltrekord: Der lauteste Rülpser einer Frau. Wie misst man das? (10:14)Aeneas gewinnt bald im Lotto. Wissenschaftlich garantiert! (19:03)In Australien sterben viele Koalas an Chlamydien :( Aber die Impfung naht ... ! (27:13) Weitere Infos und Studien gibts hier:Active escape of prey from predator vent via the digestive tractSolid Science - RülpsrekordYou need 27 tickets to guarantee a win on the UK National LotteryBooster shot being developed to avoid recapturing koalas to fig...2023-08-1135 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftShook it off – Taylor Swift-Fans sorgen für Erdbeben Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind „besorgniserregend, aber interessant“:Auf der Schwäbischen Alb wurde ein Pferd gesichtet. Ein Bär? Ein Löwe? Wir wissen es nicht ... Aber das Tier ist aus Mammutelfenbein und 35.000 Jahre alt. Also alles halb so wild. (00:27)Die NASA hat den Kontakt zur Voyager II-Raumsonde verloren. Eine absolute Katastrophe, findet Sina! Aber etwas Hoffnung gibt es noch ... (04:34)Ein Forscher möchte einen gigantischen Sonnenschirm im All aufspannen, um die Erde vor Strahlung zu schützen. WTF? (12:50)Bei einem Konzert von Taylor Swift wurde ein kleines Erdbeben ausgelöst. Die Leute r...2023-08-0428 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftOppenheimer - bitte gucken Sie jetzt nicht auf den Atompilz! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Julia hat „Oppenheimer“ gesehen – und einen verbreiteten Fake dazu im Netz gefunden. Und Sina erklärt uns, was Klavierstimmer in Chicago mit dem Film zu tun haben … (00:53)In Vietnam wurde ein 2000 Jahre altes Currygericht ausgebuddelt – und es riecht noch! Julia überlegt, was noch so lange riechen könnte … (10:10)Vögel benutzen Spikes, die sie eigentlich verscheuchen sollen, zum Nestbau. Sina hat noch andere clevere Strategien zum Nestschutz gefunden! (19:22) Unser Podcast-Tipp für diese Woche: “Der KI-Podcast” mit Marie Kilg, Gregor Schmalzried und Fritz Espenlaub. In der riesigen Flut an Informationen...2023-07-2831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDarum sind ältere Einbrecher erfolgreicher als jüngere | mit Simon Gosejohann Diese Woche mit Sina Kürtz – und zu Gast: Simon Gosejohann! Ihre Themen sind:Simon beschäftigt sich viel mit einem wichtigen Thema in seinem Leben: Vatersein! Unter anderem in seinem neuen Podcast „How to Dad“ (01:50)Ältere Einbrecher sind erfolgreicher als jüngere. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt also! Getestet wurde das mit virtual reality - Sina und Simon sichern sich die Rechte am Game und am Film! (06:22)Lamas lernen von Menschen noch besser als von anderen Lamas. Müssen wir jetzt aufpassen, was wir denen vormachen? (21:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Podcast von Simon Gosejohann „H...2023-07-2131 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWelches Getränk hilft bei Hitze am besten? Spoiler: Nicht Wasser! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Julia hat Hörerpost zur Folge mit dem Killerkaninchen bekommen. Da geht noch mehr. (01:23)Es ist heiß, wir sollen viel trinken. Aber welches Getränk bringt dem Körper am meisten Flüssigkeit? Spoiler: Es ist nicht Wasser! (06:08)Dieser Saurier wurde von seinen Feinden geköpft. Er bot aber auch wirklich eine gute Gelegenheit dazu. (14:53)Wenn man Erdnüsse ins Bier wirft, tanzen sie angeblich. WTF? Aeneas checkt das. (21:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Die Fakt ab-Folge mit dem KillerkaninchenGar nicht süß: Killer-Hasen in Mittelalterlichen Handschrift...2023-06-2331 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDen Flüssig-Terminator aus Terminator 2 gibt es wirklich! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Crazy! Dieser Roboter kann sich verflüssigen - wie in Terminator 2! (00:39)Gestresste Tomaten können schreien! In einem Experiment wurden die Geräusche aufgezeichnet (11:17)Ein ForscherInnen-Team hat Raubtierangriffe auf Menschen weltweit untersucht (15:08)Die leichteste Frabe der Welt - so sieht's aus ... (26:41) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Magnetoactive liquid-solid phase transitional matterPerson-shaped Robot Liquifies To Escape CageDer Schleimroboter bei Fakt ab!Sounds emitted by plants under stress are airborne and informativeA worldwide perspective on large carnivore attacks on humansDie schwimmenden Pumas bei Fakt ab!Ultralight plasmonic struc...2023-06-1634 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDiese Stadt ist bei einer Zombieapokalypse am sichersten Wir haben die Folge neu hochgeladen, jetzt sollte das Audio gut zu hören sein, da hatte sich der technische Fehlerteufel eingeschlichen, danke für die Hinweise und liebe Grüße ♥️ mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:• Ein Immobilienportal hat ausgerechnet, welche Stadt bei einer Zombieapokalypse am sichersten ist. Aeneas ist skeptisch. (01:38)• In der Slowakei haben Schwäne ein Schlafmohnfeld leergefressen - mit fatalen Folgen. (07:29)• Die Neandertaler haben in einem komplexen chemischen Prozess Klebstoff hergestellt. (15:10)• Geschichten eines mittelalterlichen Comedian berichten von einem Killerkaninchen. Wem kommt's bekannt vor? (19:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:• Product...2023-06-1224 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer Satellit der Zukunft ist aus Holz! | mit der Youtuberin Rebecca Elizabeth Diese Woche mit Sina Kürtz und Youtuberin Becky aka Rebecca Elizabeth. Ihre Themen sind:Bewegen sich Eileiter wie die Hogwarts-Treppe? Becky klärt in ihrem neuesten Video über TikTok-Mythen auf (04:59) Wenn wir Bilder von Essen häufig angucken, vergeht uns der Appetit (15:26)Das größte Baumhaus des Universums: ein Satellit aus Holz (22:45)  Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Beckys Youtube-KanalImagined eating – An investigation of priming and sensory-specific satietySpace test shows magnolia may be best for wooden artificial satellite LignoSatESA reentry expertiseUnsere Folge: Mission to Mars | mit Caro und Miguel von too many tabs Habt ihr auch Nerd-Facts u...2023-05-2631 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSpieglein, Spieglein, wer hat den schönsten Sack? | mit Marie Eickhoff von Erlebnis Erde Diese Woche mit Julia Nestlen und als Gast: Marie Eickhoff vom ARD-Podcast “Erlebnis Erde”. Ihre Themen sind:  Sternbilder haben in verschiedene Ländern nicht nur andere Namen - man sieht auch ganz andere Dinge! (Manche Bilder wurden auch nur erfunden, um sich gegenseitig zu dissen) (04:20)Marie erklärt die Evolution: Warum können manche Vögel fliegen und manche nicht? (11:28)Sind Hodensäcke schön und wenn ja - welche? Es gibt eine Studie ... (22:45) Hört doch mal rein in die neue Staffel von Maries Podcast "Erlebnis Erde" Weitere Infos und Studien:International Astronomical Union: The ConstellationsThe scrotum: A comparison of...2023-05-1230 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDeswegen ist deine Muttersprache wichtig für dein Musikverständnis Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Unsere Muttersprache beeinflusst unsere Musikalität (02:45) Steinzeitmenschen aßen vorverdaute Nahrung (13:16)Von 3D-Legoblöcken zu 3D-Bioblöcken: Dieser neue 3D-Biodrucker wird aus Legosteinen gebaut (21:35) Weitere Infos und Studien:Der MusikalitätstestDer Lego-3D-Biodrucker im VideoLanguage experience predicts music processing in a half-million speakers of fifty-four languagesHuman consumption of large herbivore digesta and its implications for foraging theoryDevelopment and Evaluation of a Low-Cost LEGO 3D Bioprinter: From Building-Blocks to Building Blocks of Life Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder s...2023-05-0526 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas ist eigentlich ein Nerd? | mit Dr. Jens Foell von mailab Diese Woche mit Sina Kürtz und ihrem Gast, dem Wissenschaftsautor Dr. Jens Foell. Ihre Themen sind: Jens’ Buch kommt bald – mit Sina klärt er, was eigentlich einen echten Nerd ausmacht (01:26) Vielleicht hatten wir längst Kontakt zu Aliens und wissen es nur nicht? Jens erzählt uns was über Bracewell-Sonden (12:13)Beim Start der ESA-Sonde JUICE hat sich ein Faultier heimlich ins Foto geschlichen – und geht viral. (26:09)  Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Foellig nerdiges Wissen erscheint am 2.5.Jens Foell auf InstagramSinas neuer Youtubekanal: Sonne, Tod und SterneDas Faultier auf Twitter Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze f...2023-04-2131 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo hat eine Elefantendame gelernt, Bananen zu schälen Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:- Das Internet und wir sind verzückt! Eine Elefantendame im Berliner Zoo hat gelernt, Bananen zu schälen! (01:33)- Ein Forscherteam hat männlichen Krabben kleine Krabben-Sexdolls mit ins Aquarium gesetzt und sie laut beschallt, um zu untersuchen, wie sich Schiffslärm auf ihr Liebesleben auswirkt (07:40)- Eine neue Brille kann mit Hilfe von KI jetzt Lippenlesen! (17:21)- Ein Team hat die Physik der Kinderschaukel näher untersucht und eine Formel dazu entwickelt (23:26) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Elephant banana peelingElephant teaches...2023-04-1431 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDas Tor zur Hölle brennt noch immer Dieses Mal mit Aeneas Rooch und - Premiere! - unserer Redakteurin Charlotte Grieser Euer Kaffee schmeckt schlecht? Probiert's mit einer Tulpen-förmigen Tasse. Wir besprechen Neues aus der "Gastrophysik"Das Tor zur Hölle in Turkmenistan brennt noch immer. Wir besprechen eure Vorschläge zum Löschen des KratersEin neuer Algorithmus hilft uns beim Einkaufen. Könnte das das Ende der Zettelwirtschaft sein?Charlotte stellt ihre Best-of-Themen vor, die es nie in den Podcast geschafft haben: Katzenstreu bindet klimaschädliches Methan; So geht der richtige Power-nap für viel Kreativität; Kommunikationsformen unter Nilpferden sind sehr lustig! Wie Farben und Tassen d...2022-02-1131 min