Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Charlotte Schwarzer

Shows

Alles Chlor!Alles Chlor!Studieren in ersten Generation Zum 25-jährigen Jubiläum des GDCh-Engagements für Chancengleichheit und anlässlich der Themenausgabe der Nachrichten aus der Chemie widmet sich diese Podcastfolge einer ganz besonderen Perspektive: Der Chemiestudent Mailitafi berichtet im Gespräch über seinen Weg ins Studium – als erste Person in seiner Familie, als schwarzer Muslim und als Mensch mit Einwanderungsgeschichte. Er erzählt offen von seiner Ankunft in Deutschland, seiner Entscheidung für die Chemie und den Herausforderungen, denen er im Studium begegnet. Suraĵ teilt seine Perspektive auf wichtige Erfahrungen zu Rassismus, sozialer Herkunft und kultureller Zugehörigkeit im Hochschulkontext. Weiterführende Informa...2025-06-1751 minDas Konklave - Der Podcast zur PapstwahlDas Konklave - Der Podcast zur PapstwahlEpisode 18: Schwarzer Rauch im Vatikan Warum kam der schwarze Rauch nach dem ersten Wahlgang erst so spät? DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmich hat eine Vermutung. Wir sprechen im Podcast auch darüber, was genau passiert, wenn die Wahl erfolgreich war: Ab wann genau ist der neue Papst der neue Papst? Auch über die Kleidung der Kardinäle wird zu reden sein. Unser Hörer Hans-Jörg hat uns dazu seine Frage geschickt. Warum Kardinal Matteo Zuppi ein vielversprechender Kandidat für das Papst-Amt ist, hört Ihr hier im Konklave-Podcast! Hosts: Susanne Charlotte Knopp & Tobias Fricke und in Rom: Renardo Schlegel...2025-05-0812 minKrimi-Duett – Der Podcast für SpannungsliteraturKrimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur01: Der Weg zum Krimi(Podcast)In der Premierenfolge stellen Carolin und Christian sich und den Podcast vor, berichten von ihrem Weg zu Spannungsliteratur und beleuchten das Genre sowie seine Relevanz genauer. Christian erinnert sich außerdem an einen besonderen Abend mit Autoren-Legende Michael Connelly (Bosch-Reihe).  Bücher, die wir erwähnt haben:"Der Fall Brooklyn", Jonathan Lethem"Motherless Brooklyn", Jonathan Lethem"Knarre mit Begleitmusik", Jonathan Lethem"We Used to Live Here", Marcus Kliewer"Die Vögel", Daphne du Maurier"Himmelstal", Marie Hermanson"Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper", Hg. Lawrence Block"Teuflisch", David L. Lin...2025-03-2639 minKrimi-Duett – Der Podcast für SpannungsliteraturKrimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur01: Der Weg zum Krimi(Podcast)In der Premierenfolge stellen Carolin und Christian sich und den Podcast vor, berichten von ihrem Weg zu Spannungsliteratur und beleuchten das Genre sowie seine Relevanz genauer. Christian erinnert sich außerdem an einen besonderen Abend mit Autoren-Legende Michael Connelly (Bosch-Reihe).  Bücher, die wir erwähnt haben:"Der Fall Brooklyn", Jonathan Lethem"Motherless Brooklyn", Jonathan Lethem"Knarre mit Begleitmusik", Jonathan Lethem"We Used to Live Here", Marcus Kliewer"Die Vögel", Daphne du Maurier"Himmelstal", Marie Hermanson"Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper", Hg. Lawrence Block"Teuflisch", David L. Lin...2025-03-2639 minStern InvestigativStern Investigativ#1 Eingeschleust in die GesundheitsfabrikDie Berliner Charité ist Deutschlands berühmtestes Krankenhaus. Es belegt regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings, in einer TV-Serie wird der Mythos der Universitätsklinik gefeiert. Wie es wirklich in den Krankenzimmern und auf den Stationen dieser riesigen Gesundheitsfabrik aussieht, haben die Investigativ-Reporter Manka Heise und Christian Esser mit einem Team rund ein dreiviertel Jahr recherchiert. Die Ergebnisse sind erschreckend. Unsere Undercover-Reporterinnen finden Studenten im Praktischen Jahr vor, die sich um manche Stationen scheinbar alleine kümmern, Ärzte sind nur selten zu sehen. Der Zustand eines Patienten, Herr Meisner, verschlechtert sich von Tag zu Tag. Ist er in einer lebe...2024-11-1330 minStern InvestigativStern Investigativ#2 Die Ärzte packen ausMutige Ärzte und eine Studentin im Praktischen Jahr sprechen offen vor der Kamera mit den stern-Investigativ-Reportern Manka Heise und Christian Esser über die Zustände an Deutschlands berühmtestem Krankenhaus, der Berliner Charité. So erfahren die Reporter, dass die Kinderärztin Laura Schaad manchmal für 80 Patienten gleichzeitig zuständig ist – und zwar ganz allein. Laura Schaad erzählt von Fehlern, die unter der hohen Arbeitsbelastung passieren. Außerdem wird die Undercover-Reporterin Lisa Zeugin, dass selbst einfachste Aufgaben, wie das Ziehen von Fäden einer Wunde, manche Mitarbeitenden der Charité überfordern. +++ Die Geschichte im stern+++ Die Doku auf RTL+...2024-11-1341 minStern InvestigativStern Investigativ#3 Die KonfrontationDer Fall der krebskranken Sophie geht den beiden stern-Investigativreportern Manka Heise und Christian Esser besonders nah. Die schwerkranke Jugendliche wird offenbar nicht zuverlässig versorgt. Sophies Mutter versucht verzweifelt, einen Arzt für ihre Tochter zu finden. Diese Szenen aus dem Undercover-Material belegen die schlimmen Zustände in Deutschlands berühmtesten Krankenhaus, der Berliner Charité. Heise und Esser konfrontieren Karl Lauterbach mit den Recherche-Ergebnissen. Was sagt der Bundesgesundheitsminister dazu? +++ Die Geschichte im stern+++ Die Doku auf RTL++++ Credits: „INSIDE CHARITÉ“ ist ein Podcast von stern, RTL+ und der Audio Alliance.Mitgewirkt haben: Bernha...2024-11-1325 minOhrenbär PodcastOhrenbär PodcastAls Zita nicht mehr zaubern wollte (3/7): Ein schwarzer Schatten in der NachtZita schickt das kleine Tier zurück in die dunkle Nacht. Flusskrebs Emily fordert, sie solle es zurückholen. Wie gut! Es ist in Gefahr! Die Eule fliegt heran! Da handelt Zita beherzt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Als Zita nicht mehr zaubern wollte (Folge 3 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de 2024-09-1808 minOntMOOD PodcastOntMOOD Podcast#15 Veronique Sneyaert – over schoonheid in verliesVeronique Sneyaert verwelkomt mij in haar atelier in Limburg. Ik ken haar van de periode dat ze werkte voor de gemeente Heusden-Zolder. Ondertussen is ze verhalenvertelster. Ze giet verhalen in een juweel en onlangs goot ze de verhalen van haar koesterjuwelen in een boek, Schoonheid in verlies.    We hebben het:    Over in kleine stapjes van ambtenaar naar ondernemer Over op zoek gaan naar verhalen en ze vertalen in juwelen  Over kinderen die creativiteit stimuleren Over voldoening en plezier uit je job halen Over licht...2024-06-281h 47Stachel und HerzStachel und HerzBlack History Month 2024 Triggerwarnung: In der Folge wird an einigen Stellen über Rassismus gesprochen (insbesondere Anti-Schwarzer Rassismus). Die Geschichte Schwarzer Menschen wurde und wird weltweit ausgelöscht. Daher wurde der Black History Month ins Leben gerufen. Im Februar wird Schwarze Geschichte in vielen Ländern gefeiert und es werden Schwarze Persönlichkeiten hervorgehoben. Auch Sarah und Thea widmen sich Schwarzen Deutschen. Remigration ist kein neues Thema. Thea erzählt in einer Darstellung von den sogenannten "Rheinlandbastarden", welche Kinder waren, die vor dem zweiten Weltkrieg von meist einem Schwarzen Vater und einer weißen Mutter gezeugt wurden. Sarah und Thea zeigen hier a...2024-02-1540 minOntMOOD PodcastOntMOOD Podcast#6 Fanny Missaen – Over de reis naar ondernemen en naar binnen reizen- Over van een flitsend leven op hakken naar a life on sneakers  - Over haar reis naar en in het ondernemerschap  - Over mensen zien  - Over doen en zijn - Over ochtendrituelen en bewuste keuzes- Over uitdagingen als ondernemer en bewegen als het nodig is. - Over ontdekken, creativiteit en niet-weten  - Over van binnen naar buiten de dag starten en naar binnen reizen  - Over come as you are, be a rebel en jezelf zijn, ook als ondernemer  - Over welk boe...2023-10-3159 minPapierstau PodcastPapierstau Podcast#280: Nekrophilie in Paris - why not? (Baise-moi“ - Virginie Despentes, „Dopamin & Pseudoretten“ - Varina Walenda, „Sadismus mit und ohne Sade“ - Iris Därmann)Der Deutsche Buchpreis 2023 wurde vergeben: Wir gratulieren Tonio Schachinger, dessen Werk „Echtzeitalter“ zum besten deutschsprachigen Roman des Jahres gekürt wurde. Im Vorgeplänkel werfen wir noch einmal einen Blick auf den Siegertitel – und natürlich kommt bei uns auch Tonio selbst zu Wort! Weitere Glückwünsche gehen raus an Charlotte Gneuss, die mit ihrem Debüt „Gittersee“ jetzt den „aspekte“-Literaturpreis 2023 gewonnen hat. „Baise-moi – Fick mich“, das Debüt der französischen Autorin Virginie Despentes, wurde erstmals 1999 veröffentlicht und ist jetzt in einer neuen deutschsprachigen Auflage erschienen. Im Buch kreuzen sich die Wege von Nadine und Manu: Beide sind f...2023-10-1851 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinGefühlt illegal – Abtreibung als HindernislaufTrotz gewissenhafter Verhütung wird Katja schwanger und weiß sofort: "Ich will jetzt kein Kind. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Was folgt ist ein mühevoller und demütigender Weg durch mehrere Arztpraxen und Beratungsstellen. Katjas Recht auf körperliche Selbstbestimmung wird immer wieder in Frage gestellt mit Sätzen wie "Sie sind doch im besten Alter für ein Kind!". Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das politischste aller privaten Themen: Abtreibung. Wir erklären was im Paragraph 218 steht und warum „My Body – My Choice“ noch lange nicht Realität ist. Wir brechen das Schweigen rund um Schwangerscha...2023-05-3035 minWas macht die Kunst?Was macht die Kunst?Was macht die Kunst? Folge 18 Andrea SchmidtIn dieser Podcastfolge ist die Typografin, Verlegerin, Künstlerin und Lehrende Andrea Schmidt meine Gästin. Seit über 20 Jahren ist sie als unter anderem als freiberufliche Grafikdesignerin tätig. Warum dienende Typografie am besten unsichtbar ist, welche besonderen Schätze sie als Illustratorin und Verlegerin hebt und begleitet, welche spannenden, gesellschaftsrelevanten Fragen sie mit ihren Studierenden bearbeitet und was sie mit der Stiftung Buchkunst verbindet, erzählt vielseitige Walberlinerin hier. Sie gewährt uns Einblicke darin, wie sie sich künstlerisch ihren Aufgaben nähert, sich inspirieren lässt, woher die guten Ideen, ihrer Meinung nach, nicht kommen und welche Papierfarb...2021-05-2132 minFrisches aus der GRIPS KantineFrisches aus der GRIPS KantineFolge 12: Schwarzer Kaffee mit Schauspieler Marius LamprechtDer Podcast des GRIPS Theaters Mit Marius sprechen wir bei einer Tasse Kaffee über Vorsprechen an Schauspielschulen und Theatern, eine besonders berührende Arbeit aus der Vergangenheit, seine Rolle in #dieWelle2020 und über Rollenbilder in der Gesellschaft.2021-03-0942 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Launching the website by Charlotte SchwarzerLaunch of the Reformation 2017 Website Part 11 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2205 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: The Reformation Music Project: Alex Lloyd, Tom Hammond-Davies, Harry MeehanLaunch of the Reformation 2017 Website Part 10 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2205 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: The Website: Emma HuberLaunch of the Reformation 2017 Website Part 9 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2201 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Karlstadt pamphlets: Jennifer BunselmeierLaunch of the Reformation 2017 Website Part 8 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2202 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Lustgarten der Seelen: Klaus MeyerLaunch of the Reformation 2017 Website Part 7 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2202 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Weissagung vom Papsttum: Kezia FenderLaunch of the Reformation 2017 Website Part 6 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2203 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Hans Sachs’ Dialogue: Charlotte HartmannLaunch of the Reformation 2017 Website Part 5 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2202 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: De captivitate babylonica: Lucas EigelLaunch of the Reformation 2017 Website Part 4 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2203 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Sendbrief vom Dolmetschen: Howard JonesLaunch of the Reformation 2017 Website Part 3 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2204 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Passional Christi & Antichristi: Ed WarehamLaunch of the Reformation 2017 Website Part 2 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-2201 minReformation 2017Reformation 2017Website Reformation: Introduction by Henrike LähnemannLaunch of the Reformation 2017 Website Part 1 of 11: Presentations for the Launch of the Reformation 2017 website from German Studies staff and students and an address by the Cultural Attaché, Charlotte Schwarzer, German Embassy. blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation.2016-02-1903 minFeel A Full Audiobook That Is Simply Soul-Stirring.Feel A Full Audiobook That Is Simply Soul-Stirring.[German] - autoreverse by Kai Thomas GeigerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473787to listen full audiobooks. Title: [German] - autoreverse Author: Kai Thomas Geiger Narrator: Johannes Wördemann Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 32 minutes Release date: January 3, 2015 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: 'autoreverse' ist eine Leichtkraftradfahrt zwischen 1979 und 1984. Ein Roadtrip vom Jugendhaus Stuttgart-Möhringen nach Südfrankreich und zurück. Eine Plattensammlung von A wie AC/DC bis M wie Motörhead. Ein Leben zwischen Bier mit Cola, Schwarzer Krauser mit Haschisch und Mädchen mit Busen. 'autoreverse' erzählt die Geschichte von vier Jungs, die durch Zufall, Wohnort und Musikgeschmack zusammengewürfelt werden und sich im Stutt...2015-01-037h 32Wir. Müssen RedenWir. Müssen RedenDie Geschmacksmusterknaben (Bild: Mates Gemale während der Sendung) Und wieder ein neuer Podcast. Diesmal wieder mit Gast, der leider genau zu unserer Sendung etwas kränklich wurde und folglich nicht so rasant mitreden konnte, wie wir es gerne gehabt hätten. Dennoch war es wieder eine nette Sendung mit vielen Themen, noch mehr Meinung und wie immer einem Quentchen Ahnung. Die Themen: Mate ist zu Besuch. Eigentlich Mate Steinforth. Einer der Macher von Sehsucht. Wir reden über Stühle und Computerarbeitsplätze Alice Schwarzer vs. Charlotte Roche CCC und Daniel Domscheit-Berg (Heise, Netzpolitik) CCCamp-fotos Wikile...2011-08-182h 38