podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Chris Flyke
Shows
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Oscars (28)
Als in den 20er Jahren das Radio für die Öffentlichkeit zugänglich wurde, gingen die Menschen nicht mehr ins Kino. Die „Academy of Motion Picture Arts and Sciences“ wurde gegründet und mit ihr die Oscar-Verleihung. Damals noch ein eher exklusives Ereignis, sehen heute 800 Millionen Menschen live zu. Von den insgesamt rund 2.500 Oscars, die jemals verliehen wurden, hat Deutschland etwa ein Prozent gewonnen, genau 26. Immerhin viermal für den besten internationalen Film. Allerdings war der erste Oscar-Gewinner überhaupt ein Deutscher - Emil Jannings (1929). Heute (Sonntag, 02.03.2025) werden die 97. Oscars verliehen und wir (Raphael & Chris) haben von den 10 Nominierungen für den beste...
2025-03-02
1h 01
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Neue Deutsche Welle (27)
Was 1970 mit Ton Steine Scherben, dem Sänger Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius) und sozialkritischen Stücken wie “Macht kaputt, was euch kaputt macht” begann, entwickelte sich bis 1980 zur vom Musikmagazin SPEX so genannten “Neuen Deutschen Welle”. Eine Analogie zum zeitgleich entstehenden angloamerikanischen New Wave. NDW war kein Genre, sondern ein Sammelbegriff für Punk, Elektro, Industrial, Pop und Schlager mit deutschen Texten. Zunächst durch avantgardistische Bands wie Fehlfarben, Mittagspause, Der Plan, Foyer Des Artes oder Palais Schaumburg einer eher intellektuellen Minderheit bekannt, wurde der Trend innerhalb kürzester Zeit von der Musikindustrie zum Mainstream-Thema. 1983 war alles wieder vo...
2025-02-23
36 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Blitz Club (26)
Ein Held sein - nur für einen Tag (“Heroes” von David Bowie). So lautete das Motto der von Steve Strange (Visage) initiierten Partys im Londoner Blitz Club (1979-1980). George Alan O'Dowd (alias Boy George) arbeitete an der Garderobe und besserte sich sein Taschengeld mit kleinen Diebstählen aus abgegebenen Jacken auf. Dieser Hort der Exzentriker prägte die Clubkultur und das europäische Nachtleben nachhaltig. Zwischen Post-Punk und Synth-Pop feierten Soulboys, Rockabillies, Kunststudenten, Gothics, Popper, Piraten und Robin Hoods. Inspiriert von Attributen wie Romantik und Klassizismus prägte die Presse an diesem Ort den Begriff „New Romantic“. Sitten, Traditionen u...
2025-02-16
38 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Grippewelle
Krankheitsbedingt kann es diese Woche leider keine neue NEONVIBES Episode geben. Wir hoffen nächste Woche wieder vollzählig am Start zu sein und haben auch schon ein spannendes Thema rausgesucht.
2025-02-09
01 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Hitchcock (25)
Sir Alfred Joseph Hitchcock (* 13.08.1899, † 29.04.1980) brachte 53 Filme in die Kinos, für die er nie einen Oscar erhielt. In seiner kreativsten Hollywood-Phase zwischen 1940 und 1970 entstanden Werke wie “Das Fenster zum Hof”, “Über den Dächern von Nizza”, “Vertigo”, “Der unsichtbare Dritte”, “Psycho” oder “Die Vögel”. Seine Thriller zeichneten sich durch Spannung gepaart mit rabenschwarzem Humor aus. Er benutzte Bilder und Gegenstände, um Handlung und Emotionen zu vermitteln, anstatt auf Dialoge zu setzen. Oft gab er dem Zuschauer mehr Informationen als den Figuren im Film, was zu einer intensiven Spannung führte. In “Die Vögel” schuf er 1963 einen Meilenstein der Musikwissenschaft, in...
2025-02-02
57 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Flyer (24)
Vom Flugblatt des späten 15. Jahrhunderts bis zum Flyer, der nie ausstirbt. So wie Spotify das physische Musikprodukt in Form der Schallplatte entwertet, entwertet die Werbung in den sozialen Medien den haptischen Flyer aus Papier. Ursprünglich in Ermangelung einer lesenden Bevölkerung in Form von gedruckten Illustrationen, später als Medium der Kriegsberichterstattung und Propaganda eingesetzt, sind Flyer auch heute noch allgegenwärtig. Vor allem in den 80er und 90er Jahren war der Flyer das effektivste Werbemittel für Partys und wurde zu einer eigenen Kunstform.
2025-01-26
40 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Jeans (23)
Die Jeans hat sich von einem amerikanischen Produkt zu einem globalen Kulturgut entwickelt. Sie verkörpert Werte wie Erfindungsgeist und Widerstandskraft, die oft mit der amerikanischen Kultur assoziiert werden. Insgesamt hat sich die Jeans von einem Symbol der Rebellion zu einem allgegenwärtigen Kleidungsstück entwickelt, das dennoch seine kulturelle Bedeutung in der Popkultur bewahrt hat. Ikonen wie James Dean, Marlon Brando, Elvis Presley, die Rolling Stones, die Sex Pistols oder Tupac Shakur verhalfen der Blue Jenas sich über die Epochen den jeweiligen Moden anzupassen.
2025-01-19
41 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Kraftwerk (22)
Sind Kraftwerk einflussreicher als die Beatles? Kraftwerk sind die Pioniere der elektronischen Populärmusik. Sie benutzen eine komplett neue Technik. Sie waren die ersten, die das Tonstudio als eine Art Instrument sahen. Sie haben sich nie auf die Vergangenheit bezogen. Sie produzierten einen zeitlosen Sound der Zukunft, der für viele zum Vorbild wurde und seit Ende der 70er Jahre die gesamte elektronische Musik prägt. Kraftwerk ist der Soundtrack zur modernen Urbanität: Nacht, Kälte, Neon, Maschinen, Roboter, Models, Schaufensterpuppen, Anonymität, aber auch Sehnsucht und Melancholie.. Sie waren und sind ein Gesamtkunstwerk. Man kann es kaum besser...
2025-01-12
1h 08
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Sounds der Dekaden (21)
Seit wann gibt es Musik als Unterhaltung? Was hat sich seit dem Übergang vom reinen Live-Ereignis zur Konserve, zum Radio und zum Tonträger an den Klängen verändert und welches Genre wurde in welcher Form von früheren Epochen beeinflusst? Wer waren die herausragenden Künstler der letzten 100 Jahre und wo stehen wir heute?
2025-01-05
1h 02
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Neverending 80s? (20)
Warum haben ausgerechnet die achtziger Jahre die Popkultur besonders geprägt? Oder nehmen wir das nur so wahr? Die Phänomene elektronische Musik, Videospiele, Walkman, CD, Digitalisierung, Mobiltelefon oder Umwelt- und Friedensbewegung legen die These nahe, dass hier eine Art Weichenstellung und Übergang zwischen Alt und Neu stattgefunden hat. Die zahlreichen Remakes, Reboots und Retro-Trends, die sich auf dieses Jahrzehnt beziehen, bestätigen dies. Zunehmender Wohlstand, kulturelle Dynamik, technologischer Fortschritt und Globalisierung könnten die Gründe dafür sein.
2024-12-29
53 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Schöne Bescherung (19)
2,4 Milliarden Christen feiern Weihnachten, die Hälfte davon am 24. und 25. Dezember. Doch erst mit Industrialisierung und Wohlstand wurde das Fest zum Konsumterror, nicht zuletzt durch die Spielzeugindustrie. Inklusive Coca-Cola-Weihnachtsmann, der Penetranz von Spekulatius ab August und Mariah Carey, der popkulturellen Personifizierung des Weihnachtsfests (“All I Want For Christmas Is You”). Wie viel an Weihnachten ist noch Glaube und Tradition und wie viel daran ist Popkultur?
2024-12-22
1h 00
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
King Of Pop (18)
“Der erfolgreichste Unterhaltungskünstler aller Zeiten”. So steht es im Guinness-Buch der Rekorde. Liest man die Zahlen rund um den Erfolg von Michael Jackson, geht es nur noch um Milliarden und Millionen. Von einer halben Milliarde verkaufter Tonträger über die mit 40 Millionen Dollar teuerste Kampagne für einen Tonträger bis hin zu drei Milliarden Fernsehzuschauern bei seiner Beerdigung. Und auch nach seinem Tod verdient er mit 150 Millionen Dollar im Jahr mehr als jeder andere lebende Künstler. Wie konnte es dazu kommen und wie normal kann man dadurch noch sein?
2024-12-15
1h 06
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Die Maxi-Single (17)
Die 12 Inch Vinyl Maxi-Single. 1976 als Promotion-Tool mit Lang-Versionen der Singles für DJs produziert, wurde sie in den folgenden Jahren durch Remixe, Dub-Versionen, Instrumentals, und Covergestaltung zur Kunstform erhoben. Es war die Grundlage für die DJ-Mixtechnik, und die sehr langen Versionen erzählten Geschichten, die es auf der Single nicht gab. Der bessere Sound, Import-Maxis und die exotischeren Versionen führten zum Sammlerkult. Durch das heutige Hör- und Konsumverhalten sind die Langfassungen fast verschwunden und die Extended Version eines Clubtracks ist durchschnittlich 3:30 statt der 02:50 Singleversion.
2024-12-08
56 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Popkultur frisst ihre Kinder (16)
Popkultur hat sich immer weiterentwickelt. Ohne Kreativität keine Subkultur, kein Mainstream, keine Popkultur. Heute droht sie sich mangels Subkultur im Kreis zu drehen. Kreativität und neue Denkansätze sind aber die Basis, um die Probleme der Zukunft zu lösen. Die Abhängigkeit von Algorithmen und künstlicher Intelligenz behindert den notwendigen kreativen Prozess. Ist Kreativität heute das Ergebnis von Vorhandenem? Fällt uns heute nichts mehr ein? Welche gegenkulturellen Bewegungen gibt es, oder sind Krisen der Katalysator?
2024-12-01
53 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Coca-Cola (15)
Die bekannteste Marke der Welt: Coca-Cola. Von der Medizin 1884 zu heute 1,9 Milliarden Softdrinks täglich und dem größten Plastikmüllverursacher der Welt. Was macht diese Marke, abgesehen von der Brause selbst, zu einer Ikone der Popkultur? Die Flasche, das Logo, der Weihnachtsmann und die Tatsache, dass Coca-Cola viele der heute üblichen Marketingmechanismen erfunden hat, die Coca-Cola als Lifestyle-Getränk tief in die Kunst- und Kulturlandschaft integriert haben. "I'd like to buy the world a Coke”.
2024-11-24
56 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Politiker oder Popstar? (14)
Inwieweit hat Popkultur nicht nur Einfluss auf gesellschaftliche Themen, sondern auch auf Wahlen, Politik und ihre Protagonisten? Welche Politiker waren und sind glaubwürdige Ikonen und welche haben eher den Charakter von Entertainern, bei denen Inhalte in den Hintergrund treten? Wie hat sich die Art der Propaganda verändert und welche Auswirkungen hat das? Zwei Laien tauschen sich aus.
2024-11-17
45 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Techno (13)
Wer hat’s erfunden? Detroit oder Frankfurt? TECHNO! Von der provokanten Musikrevolution zum Lebensgefühl einer ganzen Generation. Wo lagen die Ursprünge, wer waren die Protagonisten? Was ist Techno eigentlich und warum hält sich das Genre seit fast 40 Jahren? Techno-Club, Loveparade und 100 Revivals. Wir sprechen darüber, warum Berlin dem Vorreiter Frankfurt in den 90er Jahren den Rang abgelaufen hat und stellen die Frage, ob es überhaupt noch eine allgemeingültige Definition für diese Musikrichtung gibt.
2024-11-10
47 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Medien und Tonträger (12)
In der neuen Neon Vibes Folge reden Raphael und Chris über die faszinierende Entwicklung von Medien und Tonträgern im Laufe der Jahre. Von der Ära der Schallplatten, über Kassetten und CDs, bis hin zu Streaming-Diensten und digitalen Downloads – die Art und Weise, wie wir Musik und Filme konsumieren, hat sich drastisch verändert. Die beiden Hosts blicken zurück auf ikonische Formate, besprechen deren Einfluss auf die Pop-Kultur und beleuchten die Technologien, die diese Veränderungen vorangetrieben haben. Außerdem diskutieren sie die Zukunft des Medienkonsums und welche Rolle physische Medien in einer zunehmend digitalen Welt noch spielen.
2024-11-03
53 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Apple - Think different (11)
Apple! Die holprige Erfolgsgeschichte vom intuitivsten Personal Computer zur wertvollsten Marke der Welt und ihrem Paten Steve Jobs. Raphael & Chris gehören berufsbedingt seit Jahrzehnten zur Mac-Fraktion und analysieren die Gründe für die Beliebtheit der zum Statussymbol gewordenen i-Gadgets. Von der Demokratisierung des PC-Markts bis zum proprietären Knotenpunkt des digitalen Lebens. Emotional, modern, schön, teuer.
2024-10-27
1h 01
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Clubkultur im Wandel der Zeit -Teil 2 (10)
Es gibt auch heute noch Leute, die über den “neumodischen” Begriff Club lächeln, weil es eigentlich Discothek heißen müsste. Inzwischen ist das fast egal, denn es gibt immer weniger Clubs und Diskotheken. Ein Zweiteiler über die Entstehung der Clubkultur und auch ihren Niedergang in den letzten Jahren, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen auf allen Ebenen. Und was ist der Unterschied zwischen Club und Disco? (Teil 2)
2024-10-20
1h 01
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Clubkultur im Wandel der Zeit -Teil 1 (09)
Es gibt auch heute noch Leute, die über den “neumodischen” Begriff Club lächeln, weil es eigentlich Discothek heißen müsste. Inzwischen ist das fast egal, denn es gibt immer weniger Clubs und Diskotheken. Ein Zweiteiler über die Entstehung der Clubkultur und auch ihren Niedergang in den letzten Jahren, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen auf allen Ebenen. Und was ist der Unterschied zwischen Club und Disco? (Teil 1)
2024-10-13
54 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Zitate der Popkultur (08)
In der neuen Folge nehmen sich Raphael und Chris lustige und interessante Zitate von Persönlichkeiten der Pop-Kultur vor.Wie haben diese Zitate die Kultur geprägt? Welche Persönlichkeiten stecken hinter den berühmtesten Sprüchen, und warum sind sie bis heute relevant? Mit viel Humor und spannenden Anekdoten diskutieren Raphael und Chris, welche Zitate nicht nur zum Schmunzeln anregen, sondern auch tiefere Einsichten in die menschliche Erfahrung bieten. https://open.spotify.com/playlist/7uEFUMPufQ5sUGRn8BKwGs?si=AVTNc9WHTqqBLxQioW66cQ
2024-10-06
45 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
James Bond 007 (07)
In der 7. Folge kann es natürlich für Raphael und Chris gar kein anderes Thema geben als 007! Sie führen uns durch die aufregende Geschichte des berühmtesten Geheimagenten der Welt und diskutieren die ikonischen Darsteller, die unvergesslichen Titelmelodien und die eindrucksvollen Gadgets, die Bond zu einem zeitlosen Phänomen gemacht haben. Zusätzlich werfen Raphael und Chris einen Blick auf die kulturellen Einflüsse, die die 007-Reihe geprägt haben, und analysieren, wie sich die Figur im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat. Hier gehts zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2bV6476xhnabOOzO1lLi4t?si=jPKoS4yyRfW17r...
2024-09-29
1h 04
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Mixtapes vs. Playlists (06)
Diesmal stellen Raphael und Chris einen direkten Vergleich zwischen dem Zeitalter der Mixtapes und der Playlist-Generation an. Sie diskutieren, wie sich die Art und Weise, wie wir Musik entdecken, teilen und hören, im Laufe der Zeit entwickelt hat. Erfahre mehr über die Bedeutung von Mixtapes für persönliche Beziehungen, das kreative Ausdruckspotenzial von Playlists und die Auswirkungen von Streaming-Diensten auf die Musiklandschaft. Tune in and turn up the volume!
2024-09-22
54 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Wacken - Rain or Shine (05)
Popkultur und Metal, wie passt das zusammen? Die neue Folge widmen Raphael und Chris dem erfolgreichen Wacken Festival, einem der größten und bekanntesten Metal-Festivals der Welt. Da Raphael dieses Jahr selbst vor Ort war, schildert er seine Eindrücke. Wir sprechen über die Entstehung und die Bedeutung von Wacken für die Metal-Szene, die kulturellen Einflüsse des Festivals und warum es jedes Jahr Zehntausende von Metalheads aus aller Welt anzieht. Ein Muss auch für alle Festival-Fans und diejenigen, die mehr über die Verbindung von Popkultur und Heavy Metal erfahren möchten. Horns up! 🤘 Hier geht's zur Playlist: ht...
2024-09-15
53 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Ikonen (04)
Heute widmen sich Raphael und Chris dem Thema "IKONEN“! In dieser Episode erkunden sie die Bedeutung des Begriffs "Ikone" und präsentieren eine Vielzahl von Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsindustrie. Von Musiklegenden über Filmstars bis hin zu Modeikonen - sie beleuchten, was diese Persönlichkeiten zu wahren Ikonen macht und wie ihr Einfluss die Pop-Kultur geprägt hat. Lass dich inspirieren von ihren Geschichten, ihrem Talent und ihrem Vermächtnis, das die Pop-Kultur für immer geprägt hat. Tune in and celebrate the icons!
2024-09-08
51 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
The Second British Invasion (03)
In der dritten Episode reden Raphael und Chris über die Second British Invasion in den 80er Jahren, eine Ära, die geprägt war von britischen Pop- und Rockbands, die die Charts in den USA eroberten. Von Bands wie Duran Duran, Depeche Mode, The Police und Culture Club bis hin zu Solo-Künstlern wie David Bowie und George Michael - die britische Musikszene hatte einen enormen Einfluss auf die Pop-Kultur dieser Zeit. Die beiden diskutieren die Musik, die Mode und die ikonischen Musikvideos dieser Ära und analysieren, warum diese Bands und Künstler so erfolgreich waren. Außerdem werfen sie einen B...
2024-09-01
53 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
The Beatles - The First British Invasion (02)
Um die NEONVIBES angemessen einzuleiten, starten Raphael und Chris natürlich mit der Band, welche die Pop-Kultur der letzten 100 Jahre wohl am meisten beeinflusst hat: The Beatles. In dieser Folge tauchen sie ein in die Ära der ersten „British Invasion“ und beleuchten den bahnbrechenden Einfluss der Fab Four auf die Welt! Von ihren legendären Hits bis zum kulturellen Phänomen, das sie auslösten, werden die Beatles und ihre Zeit in den 1960er Jahren mit der Gegenwart verglichen. Tauche ein in die Welt der Pilzköpfe und entdecke, wie ihr Erbe bis heute nachhallt. Hier geht's zur Playli...
2024-08-25
45 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Pilotfolge: Was ist Popkultur? (01)
In der ersten NEONVIBES Episode stellen sich Raphael und Chris vor. Sie erzählen uns, wie sie auf die Idee gekommen sind, die Phänomene der Popkultur mit der Gegenwart zu vergleichen und geben uns einen Ausblick auf zukünftige Folgen. Raphael erzählt ausserdem von den Anfängen der Disco Boys, über seine tiefe Verbindung zur elektronischen Musik und Chris gibt einen Einblick in die Tonstudio Situation der 90er Jahre und seine Anfänge als queerer DJ auf St. Pauli 1997. Links zum Thema Popkultur: Was ist Popkultur: https://www.muzik23.de/lexikon/popkultur/ Pop-H...
2024-08-18
51 min
Neonvibes - Popkultur im Wandel der Zeit
Trailer
Ab Sonntag, 18.08.2024: NEONVIBES - der neue Podcast, der die schillernde Welt der Popkultur im Wandel der Zeit beleuchtet. Die beiden Gastgeber Raphael Krickow, Mitglied des erfolgreichen DJ Duos “The Disco Boys” und Kenner der elektronischen Musikszene und Chris Flyke, Musikproduzent, Art Director und ebenfalls DJ vergleichen Phänomene vergangener Jahrzehnte mit der aktuellen Popkultur und diskutieren, wie sich Trends und Einflüsse im Laufe der Zeit verändert haben.
2024-08-12
02 min
Hotel Anonym
#85 - Nach 40 Jahren sind sie zurück: ABBA!
Hollywood Tramp Dein LGBTQ+-Podcast Unglaubliche 40 Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums “The Visitors” haben ABBA nicht bloß zwei neue Songs aufgenommen, sondern ein ganzes Album mit neuem Material. Die bahnbrechende ABBA Voyage-Liveshow feiert am 27. Mai 2022 in der ABBA Arena in London Premiere. Die hochmoderne, speziell dafür entworfene Arena befindet sich im Queen Elizabeth Olympic Park und fasst insgesamt 3.000 Zuschauer*innen. Der ABBA-Hype ist also da. Kurz vor der Veröffentlichung des neuen Albums, spreche ich mit meinem Co-Host René und Musiker Chris Flyke über das Phänomen ABBA. Viel Spaß! Foto: Industrial Light & Magic Gast: www.instagra...
2021-10-31
1h 01
Hotel Anonym
#40 - Das Kylie Minogue Special
Hollywood Tramp - Dein LGBTQ+ Podcast Es ist schon ironisch, dass genau in dem Jahr, in dem die Clubs überwiegend geschlossen bleiben müssen, ein Disko-Album von der Discoqueen herself kommt: Kylie Minogue! Ihr neues Studioalbum „Disco“ geht durch die Decke und sorgte sogar dafür, dass Kylie in ihrer Wahlheimat Großbritannien in fünf aufeinanderfolgenden Jahrzehnten jeweils ein Nummer-eins-Album gelandet hat. Rekord! Zusammen mit dem Musiker Chris Flyke und meinem Musikexperten Rene, durchleuchte ich diese lange Karriere und das Phänomen Kylie. Viel Spaß! www.instagram.com/hollywoodtramp | www.facebook.com/hollywoodtrampmag | www.hollywoodtramp.de
2020-11-15
59 min
Synthentral
Synthentral 20200911 Catch-Up Friday
Catch-Up Friday! Previous releases from 2020. Give the bands a listen and if you like what you hear then support the bands! Buy their music! Like their social media pages! Watch their live streams! Today's episode features music by Gentleman Junkie, MORE, Nine Seconds, Bysmarque & Snowwhyte, Nite Fields, Clockwork Echo, Seersha, FHTH, Mental Exile, Rein, Black Needle Noise, Wisteria, Pill Brigade, XENNON, John Gauntletier, Gossip Cult, When We Believed, NILBOG, NiGHTofAL, Nina, Purwien & Kowa, This Is The Bridge, Gabriel & Dresden, Molchat Doma, Basszilla, Kevin Lux, Subject:2, wonder dark, and Chris Flyke!
2020-09-11
1h 59