podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Chris Schmitt
Shows
Copa TS
#080: Gut gefallen - mit Chris Kramer
Tommi und Chris sprechen ausgiebig über das ereignisreiche Wochenende im Saisonendspurt. Tommi war auf Auswärtsfahrt in Kiel, Chris hat sämtliche Spiele vorm Fernseher verfolgt und gemeinsam analysieren sie die Europacup- sowie Aufstiegschancen, Trainertypen und Saisonverläufe. Weitere Themen: blauer Rauch in Liverpool, der beste Linienrichter der Liga und wie weit man eigentlich ein Kühlpack werfen kann?! Hört euch diese Folge an, die so reinscheppert, wie 16.000 Zebras am Niederrhein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2025-04-28
1h 13
House of Modern History
Das Gefühl nicht genug gelesen zu haben
Wo stehen wir? Was machen wir gerade? Wie geht es uns?Wir sprechen darüber in welcher Reihenfolge wir unsere Dissertation angefangen haben zu schreiben, was für Kompetenzen man erwirbt, wenn man eine Dissertation verfasst und wie wir zitieren. Und wir sprechen wieder über die institutionellen Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland. Und macht Chris eigentlich Wissenschaftsgeschichte oder Wissensgeschichte?
2025-04-10
47 min
Copa TS
#074: Theatre of Nightmares - mit Chris Kramer
In dieser Folge Copa TS ist der Bestsellerautor Christoph Kramer zu Gast. Tommi und Chris sprechen natürlich über Chris’ Debüt-Roman. Aber auch das Fußballwochenende wird ausgiebig rezensiert. Es geht um Augsburgs fast unbemerkten Höhenflug, Tommis sonnige Auswärtsfahrt an die Weser und Gladbachs Sieg. Weitere Themen: Leverkusen, was mal wieder zu Laterkusen wird, der Carabao Cup, das neue „Stadion“ von Manchester United, die Nationalmannschaft und vieles vieles mehr. Eine Folge mit mehr Fußballfakten als Dortmunder Chancen in Leipzig. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2025-03-17
1h 18
Copa TS
#070: Hot Takes von Chris - mit Chris Kramer
In der 70. Folge Copa TS erzählt Chris spannende Insights von seiner Trainerausbildung. Außerdem hat er ein paar Hot-Takes im Gepäck. Unter anderem möchte er einen zukünftigen Nationalspieler gesehen haben, den Tommi allerdings schon vor über einem Jahr auf dem Radar hatte. Jaja Freunde, bei Copa TS habt ihr es zuerst gehört. Weitere Themen unter anderem: Gladbachs Auswärtssieg, Dortmunds Niederlage und - ihr habt euch alle gefragt, wie es darum steht - das aktuelle Fußballguckverhalten von Chris‘ Eltern. Ihr erfahrt es nur, wenn ihr diese Folge hört, die mehr Fußballfakten in sich hat...
2025-02-17
1h 04
Copa TS
#066: Riecher wie ein Ameisenbär - mit Chris Kramer
In dieser Folge sprechen Tommi & Chris mal wieder ausgiebig über das ganze Fußball-Wochenende. Chris berichtet von seinem Stadionbesuch in Hamburg, hat eine potenzielle Formel für den BVB und erklärt, warum der VfL Bochum wieder glaubt. Es geht um Leon Goretzka, Nick Woltemade und indirekt über 180 weitere Spieler in Form von Chris‘ Trikotsammlung. Außerdem gibt‘s Eindrücke von Tommis Visite beim Nordlondon-Derby und vieles, vieles mehr. Eine Folge, so berauschend, wie ein gedrehtes Spiel in Bochum. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2025-01-20
1h 13
Copa TS
#063: Decke kommt morgen - mit Chris Kramer
In dieser Folge schwärmt Chris Kramer über den Fußball, dessen Kraft und Magie er kürzlich bei der Kleinfeld-WM im Oman mal wieder hautnah erleben durfte. Seinen Erlebnisbericht dieses besonderen Turniers schildert er Tommi in aller Ausführlichkeit. Außerdem geht es um die Psychologie und den Glauben im Fußball, Gespräche im Torjubelkreis und fragwürdige Elfmeterentscheidungen. Und wenn in einer Folge die Namen Claude Makélélé, Nani und Istanbul Başakşehir fallen und Handshakes mit Rio Ferdinand und Bastian Schweinsteiger thematisiert werden, dann wisst ihr, es ist Zeit für Copa TS! Eine Folge, so...
2024-12-09
1h 15
Orthodoxy
#122 // Dr. Chris Bruno | Did Paul Think Jesus Was God?
In this episode, I talked with Dr. Chris Bruno. Dr. Bruno received his PhD from Wheaton College and is the President and Professor of New Testament and Biblical Theology at Oahu Theological Seminary. He is also the author of multiple books including Paul vs. James: What We've Been Missing in The Faith and Works Debate. Chris is a member of the St. John Fellowship of the Center for Pastor Theologians.In our discussion, Dr. Bruno and I talked about the study of divine Christology. We discussed the nature of Jesus, how the early church came to understand...
2024-10-30
1h 20
Copa TS
#056: Großfeldweltmeister - mit Chris Kramer
Diese Folge Copa TS ist wieder pickepackevoll. Tommi und Chris sprechen über Flicks Barca, Baumgarts Selke und Kleindiensts Trauzeugen. Wie ist es eigentlich gegen gute Freunde zu spielen? Weitere Themen: Bayerns Machtdemonstration, Thomas Tuchel, Mertesackers gelber Pulli und - aus Gründen - der VfL Bochum. Außerdem Big News! Chris Kramer verrät, wo er jetzt wieder Fußball spielt. Ja wirklich! Also schaltet ein, denn diese Folge ist so herzlich schön, wie Torjubel mit Balljungen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2024-10-21
1h 04
Copa TS
#051: Trikottausch mit Messi - mit Chris Kramer
In dieser Folge sprechen Tommi und Chris über Spiele, die man am TV zu früh weggeschaltet hat, wie Tommi im CL-Finale 2005 - im Zuge dessen fallen direkt am Anfang Namen, wie Maldini, Gattuso, Seedorf, Smicer, Gerrard und Riise - was soll da noch kommen? Viel! Es geht um den FC, sein verlorenes Spiel trotz 33 Torschüssen und die psychischen Aspekte einer solchen Niederlage. Weitere Themen: Schwache Schalker und Kieler, die starken Bayern, Leon Goretzka, der anstehende CL-Spieltag und Chris’ Sehnsuchtsort - das Bernabeu. Eine Folge, die Fußballromantikern schneller die Hosen auszieht, als Victor Boniface beim Torjubel. Du m...
2024-09-16
1h 08
CMBA Law and The Land
My BarStory S02E14 - Chris Schmitt and Matthew Besser
Big new ideas are coming to the CMBA, from our members, our staff, and from new CMBA and CMBF CEO Chris Schmitt. If you don't know Chris, this conversation is a great way to start. Chris talks about growing up in Ohio's farm country and the value of hard work. He explains how a philosophy degree launched him into an amazing career. And he tells CMBA President Matthew D. Besser why our Bar's future is so bright, we gotta wear shades!
2024-09-11
35 min
Copa TS
#048: Go left Sam - mit Chris Kramer
Copa TS ist pünktlich zum BuLi-Start wieder da! Tommi und Chris analysieren in altbekannter Manier den ersten Spieltag. Es geht um Heidenheim, Freiburgs starke Leistung und die Stuttgarter Transfers. Außerdem diskutieren die beiden mal wieder emotional über den Emotionen killenden VAR, sprechen über den Start von Fabian Hürzeler, den Top-Torjäger der Regionalliga Nordost und - Taschentuchalarm - die Tränen von Chris Kramer. Zwei Specials sind auch noch im Turnbeutel: Das neue Copa TS-Trikot und zwei Neuzugänge in Tommis 5er-Kette. Und jetzt holt euch trotz Dienstag Pils und Stadionwurst, legt den Schal um, packt euch die...
2024-08-27
1h 08
House of Modern History
Eine Folge voller Hoffnungen – Chris' Diss
Wir sprechen über Chris' Zustand und den Zustand seiner Dissertation. Er hat jetzt sein erstes Kapitel fast fertig und im Zuge dessen sprechen wir darüber wie er schreibt, wie viele Leute Korrekturlesen und wer das Korrekturlesen übernimmt.Ausserdem sprechen wir über das Ende seines Vertrages, die Möglichkeit auf Verlängerung, Stipendien oder andere Perspektiven. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofmodhist richten. Literatur & Quellen Vossius Center: https://vossius.uva.nl/ Rosswag, Bennet and Schmitt, Christo...
2024-08-15
38 min
Copa TS
#037: Tränen vor der Kurve - mit Chris Kramer
Die Bundesliga befindet sich im Endspurt: Nach einem allerletzten Knaller-Intro, analysieren Tommi und Chris den Saisonverlauf von Borussia Mönchengladbach und sprechen darüber, warum es trotz Klassenerhalt Tränen in Gladbach gab. Sie zollen den Mainzern und Bo Henriksen Respekt und fragen sich, was eigentlich einen besonderen Trainer ausmacht. Außerdem geht es um Union Berlin, die Vergänglichkeit von sportlichem Erfolg und die internationalen Endspiele mit deutscher Beteiligung. Und auch wenn Tommi und Chris keine Fans von “Menschen, Bilder, Emotionen” sind, gibt's zum Abschluss eine kleine Gesamtbetrachtung der Bundesliga-Saison 2023/2024. Eine letzte Folge, so schön, wie eine Hausparty...
2024-05-13
1h 10
Copa TS
#025: Das erste Mal im Stadion - mit Chris Kramer
Tuchel weg im Sommer, Leverkusen mit Rekord, Baumgart beim HSV, Klopps erster letzter Titel - es war eine verrückte Fußball-Woche. Tommi und Chris reden ausführlich über sämtliche Themen. Wie bewerten sie Toni Kroos’ DFB-Comeback, was sind die größten Hexenkessel, in denen Chris je gespielt hat, wer bewahrt Chris’ Tausch-Trikot aus dem WM-Finale 2014 auf und wo geht Gonçalo Paciênca beim Aufwärmen pinkeln? Copa TS-Hörer wissen mehr. Außerdem war Tommis Patensohn das erste Mal im Stadion und konnte vor Aufregung danach 3 Tage nicht schlafen. Eine Folge, so fußballromantisch, wie auf dem Klo eingeschl...
2024-02-26
1h 18
House of Modern History
Update aus Uppsala
Senta ist jetzt fast ein halbes Jahr wieder in Uppsala und ist angekommen. Wie sie promoviert, was bei ihr los ist und wie es Chris mit seiner Dissertation geht und wie viel er vor hat zu schreiben erfahrt ihr hier.
2024-02-15
39 min
House of Modern History
Unsere Bücher 2023
Eine Biografie mit der Chris sehr gut leben kann, eine Kapitalismuskritik, die Senta nicht alle Hoffnung nimmt – wir stellen heute unsere Lieblingsbücher vor die wir im Jahr 2023 gelesen haben. BücherlisteBätz, Alexander: Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit. Rohwolt, 2023.Frie, Ewald: Ein Hof und elf Geschwister. C.H. Beck, 2023.Redecker, Eva von: Bleibefreiheit. S. Fischer Verlage, 2023.Tsing, Anna: Der Pilz am Ende der Welt. Matthes & Seitz, 2018.Müller, Philipp: Kopf und Herz. Die Forshcungspraxis von Johann Gustav Droysen. Wallstein, 2023.Ahmed, Sara: The Cultural Politics of Emotions. 2004.Krause, Monika: Von Mäusen...
2024-01-04
30 min
House of Modern History
Was macht Chris?
Wir sprechen über Chris' Diss mal wieder und sein Leben. Wo ist er gerade dran? Wie läuft es? Was macht er? Zum einen gibt er ein Seminar zum Thema Umweltgeschichte und hat Sprechstunden. Außerdem hat er sich an der LSE einer Doctoral Research Group angeschlossen. Zum Schluss sprechen wir noch darüber wie er bei seiner Dissertation und dem Schreiben vorgeht. Und warum liest Chris Tocqueville? Links & Literatur ROBERT N. PROCTOR AND LONDA SCHIEBINGER: Agnotology The Making and Unmaking of Ignorance, 2008.Monika Krause: Von Mäusen, Menschen und Revolutionen. Modellfälle in der So...
2023-12-14
35 min
House of Modern History
Wie läuft es bei Chris?
Reichen 3 Jahre für eine Promotionsstelle? Wie kommt Chris voran?Was gehört neben dem Verfassen einer Monographie eigentlich zu einer Dissertation? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge ausführlich.Wird Lehre für ihn leichter mit der Zeit, nachdem er es nun schon ein paar Semester macht?Auch Workshops und Vorträge gehören zu einer Promotion. Chris war auf dem 2. Aachener Nachwuchs-Workshop „Wissensgeschichte“ und berichtet wie es war und was er dort gemacht hat.Und er berichtet von einer Rezension und einem Artikel den er mit Bennet Rosswag geschrieben hat und der im Hist...
2023-10-19
46 min
House of Modern History
Immer noch Historikertag?
Chris war auf dem Historikertag oder Historiker:innentag und Senta nicht. Darüber sprechen wir. Wie war es? Was hat Chris gesehen? Außerdem hat er mit einigen Leuten gesprochen über den Historikertag beziehungsweise wir haben ein paar Aufnahmen bekommen. Was hat den Teilnehmer:innen der Tag in Leipzig gefallen? Was könnte verbessert werden. Für alle die wie Senta nicht teilnehmen konnten und für alle die sich gerne nochmal zurückerinnern. Links und Quellen: Andrea Rottmann / Benno Gammerl / Martin Lücke (Hg.): Handbuch Queere Zeitgeschichten I. Räume. transcript Verlag, 2...
2023-10-05
53 min
MEA CULPA – Schande über unser Haupt
#181 Die Tommi Schmitt Story
Da ist sie wieder. Lilli wie sie leibt und lebt. Bedeutet? Ja, sie hatte mal wieder Durchfall in einer ziemlich ungünstigen Situation. Warum nur immer so widerlich ehrlich, Frau Hollunder??? Betonung auf “widerlich”. Und anbiedern tut sie sich auch schon wieder. Diesmal ist der Schauplatz ein türkischer Obst- und Gemüseladen. Um gleich bei ihr zu bleiben. Lilli hat eine Vergangenheit mit Tommi Schmitt. Ja, DEM Tommi Schmitt. Um aber auch endlich mal über ihre bessere Hälfte zu sprechen… Chris gibts bald im TV zu sehen!! Desiree Nick dagegen im Playboy. Was das angeht, sind sich Lilli und C...
2023-09-17
50 min
House of Modern History
Meet & Greet und Pause
Wie geht es bei dem Podcast weiter? Wir verabschieden uns erstmal in eine kleine Pause. Und keine Sorge sie geht nicht 18 Monate und wir kommen einfach nie wieder.Wie es danach weiter geht, wo ihr Chris treffen könnt und was ihr lesen könnt während wir weg sind, könnt ihr hier hören. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofmodhist richten. Literatur & Quellen:Arendt, Hannah: Macht und Gewalt. München, 2006, 17. Auflage.Goldman, Emma: Anarchismus & andere Essays. Klassiker der Sozialrevolte 22, Unrast, 2023.Jacob, Frank: Emma Goldman...
2023-08-05
07 min
The Worst Territory In The World
Bull Schmitt
In this episode, we talk with former Metro Pro Champion Bull Schmitt. Bull takes us through his career, which began in Oklahoma then to World Legion/League Wrestling with Harley Race to Pro Wrestling NOAH in Japan and, finally, to Metro Pro Wrestling. It was great getting to chat with Bull again! Gabe and Chris also talk Abdullah the Butcher, FTR vs. Bullet Club Gold and more!
2023-07-22
1h 49
Im Spielekeller
#70 NA LCS und Breitensport, mit Jona Schmitt
Chris Hana & Dennis Gehlen Johnny ist zurück. In Folge #70 machen Dennis und Chris ihr Versprechen wahr und holen den einzig wahren Jona Schmitt zurück in den Spielekeller um das Ende des NA LCS Drama aus Folge #67 zu besprechen. Am Ende kam dabei ein schönes Sandwich heraus, bestehend aus dem NA LCS Drama, ein wenig Geplapper über den deutschen Markt, Breitensport, Coaches, die Esports Player Foundation und dem NA LCS Drama-Abschluss. Alle Beteiligten hatten Spaß und ihr habt den hoffentlich auch. Jona auf LinkedIn Jona auf Twitter Chris auf Instagram Chris auf Twitter Chris auf Linke...
2023-06-28
1h 02
Im Spielekeller
#67 Das NA LCS Drama, mit Jona Schmitt
Dennis Gehlen & Chris Hana Folge 67 #imSpielekeller mit Jona Schmitt, den die meisten wohl besser als JustJohnny kennen. Nach einer kurzen Einführung in seinen Werdegang, führt er Dennis und Chris extrem gut vorbereitet durch das aktuelle Drama der NA LCS. Gemeinsam diskutieren die drei die Gründe der aktuellen Entwicklung, besprechen unterschiedliche Blickwinkel auf die Situation und wagen einen Ausblick. Für viel mehr hat die Zeit tatsächlich nicht gereicht, da diese wie im Flug vergangen ist. Jona auf LinkedIn Jona auf Twitter Chris auf Instagram Chris auf Twitter Chris auf LinkedIn Dennis auf Instagram Denni...
2023-06-07
1h 04
House of Modern History
Comic: Das Hobby als Beruf – mit Christina Meyer & Lukas R. A. Wilde
Wir sprechen zum Abschluss unseres thematischen Comicblocks mit Christiane Meyer und Lukas R.A. Wilde, die beiden Vorsitzenden der Comicgesellschaft, die die Tagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic” mitorganisiert haben.In der heutigen Folge geht es um die Frage was die beiden am Comic so fasziniert. Außerdem sprechen wir über die Comicgesellschaft, was sie macht und wer und wie man Mitglied werden kann.Das Feld der Comicforschung hat sich in den letzten Jahren laut den beiden sehr verändert: Wie und wohin erfahrt ihr hier.Und auch Senta und Chris sagen ob und welche Comic si...
2023-05-18
1h 20
House of Modern History
Wenn es ums Tierwohl geht und nur die Schlachter befragt werden – mit Sebastian Kubon
Freitag 15:15 Uhr kam das Eckpunktepapier zum WissZeitVg. Daach brannte Twitter ein Wochenende. Sebastian Kubon ist bei uns (naja nur Chris) und bespricht alles rund um das Wissensschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVg).Die Folge ist also für alle, die wissen wollen was in den letzten zwei Jahren passiert ist, die wissen wollen warum die Empörung endlich noch größer ist und es auch den #profsfürhanna #profsfürreyhan gibt und was seit einer Woche überhaupt passiert ist. Literatur & Quelle:Christian, David: Zukunft denken. Aufbau, 2022.Gestwa, Klaus: Thesencheck: Diese 8 Behauptungen über den Krieg in der Ukraine sind falsch...
2023-03-31
56 min
House of Modern History
Arbeit kann sexy sein! – mit Iuditha Balint & Markus Engelns
Zum Auftakt unserer Reihe über die Comictagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic”, bei der Chris damals auch seinen Vortrag gehalten hat, sprechen wir mit den Veranstalter:innen Iuditha Balint und Markus Engelns. Dabei gibt es wenig Themen über die wir nicht sprechen. Über ihre und allgemeine Biographien in der Wissenschaft, aber auch über die Planung einer solchen Tagung. Außerdem sprechen wir über Comics, ihre ersten Comics aber auch Popkultur allgemein und die Stellung derer darüber in den Geisteswissenschaften. Sie erzählen warum Tagungen in Anwesenheit und Zoom nicht das Gleiche sind und wie sie sich überhaupt kennengelernt...
2023-03-09
1h 34
The Head Game Podcast
72. Chris Schmitt: Achieving Your Best Self
Welcome back to The Head Game Podcast! In this episode of The Head Game, Hosts Dr. Lee Picariello, and Dr. Hunter Stevens are joined by Army Green Beret and Special Forces, Lt. Colonel Chris Schmitt. We discuss our shared experience developing genuine leadership with elite performers at high-altitude in the Tobacco Root Mountains of Montana. Chris shares lessons from his 25+ year military career in how to leverage incremental change for dramatic growth. Chris now resides in the upper northwestern part of the U.S. and runs a thriving executive coaching practice. His experience in the military paired...
2023-02-28
1h 27
House of Modern History
Chris' erster Vortrag und die Bedingungen dafür
Was muss man tun um bei einer Konferenz einen Vortrag zu halten? Chris hat es gemacht. Erst gestern auf einer Konferenz zum Thema Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic. Sein Titel war: Bling – Vom ersten Kreuzer zum Geldspeicher. Arbeits- und Klassenverhältnisse in Entenhausen. Wie es ihm damit erging und wie dies möglich gemacht wurde erfahrt in dieser Folge. Zusätzlich sprechen wir über Vorwörter, der (Un)Wichtigkeit von Biographien und von Schmetterlingen und Maulwürfen. Quellen & Literatur 207 Grad – Der Kaffeepodcast: https://open.spotify.com/show/1YzkOXd8Wtvjrmok96mHQB Dorfman, Ariel & Matt...
2022-11-17
37 min
House of Modern History
Ihr seid die Expert:innen im Raum – Verteidigung und Abschlussprüfung
Wir sprechen über unsere Verteidigungen beziehungsweise Abschlussprüfungen. Und fragen uns erst einmal ob "Verteidigung" überhaupt das richtige Wort dafür ist. Welche Fragen werden bei einer Verteidigung gestellt? Welche Fragen wurden Senta gestellt? Außerdem berichtet Chris über seine Abschlussprüfung nach seiner Masterarbeit. Wo der Unterschied und die Vor- und Nachteile an den Unterschiedlichen Prüfungsformen liegen besprechen wir in dieser Folge. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten.
2022-06-30
45 min
House of Modern History
Du kannst das ja vielleicht auch anders machen – Chris' Diss
Bei Chris gab es eine Veränderung was sein Dissertationsprojekt angeht. Er hat sein Thema geändert beziehungsweise mehr eingegrenzt. Wie kann man bei einer Diss kürzen? Wieso hat er es überhaupt gemacht? Welche Rolle haben Freundin:innen gespielt? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Und natürlich sprechen wir auch inhaltlich über das Thema des Sozialen Aufstiegs als Ordnungsmuster einer Gesellschaft. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Quellen & Literatur: Etzemüller, Thomas: Sozialgeschichte als politi...
2022-06-09
51 min
That's So Second Millennium
Ep 140 - Chris Bell – Views from a Pro-Life Lifetime
Christopher Bell, president and executive director of Good Counsel Homes, is “on the frontline of the pro-life movement,” as The Catholic World Report wrote in a 2021 profile. Chris and TSSM co-host Bill Schmitt have been friends since their college years, when they were both studying journalism. Co-host Paul Giesting joined the two native Long Islanders for a discussion of Catholic values in the abortion debate shortly after the leak of a draft US Supreme Court decision which pointed toward a Court decision overruling Roe v Wade. In 1985, Bell co-founded Good Counsel with Father Benedict Groeschel, who was a much-loved voice in C...
2022-06-01
1h 01
House of Modern History
Heilend und Spaltend – Theorie und ihre Wirkung
bell hooks hat sich viel mit Unterdrückung und der tripple oppression, also Rassismus, Sexismus und Klassismus auseinandergesetzt. Wir sprechen über einen Text von ihr. In dem geht es um Theorie und dessen Nutzen. bell hooks, die immer aus einer sehr persönlichen Sicht schrieb, beschreibt in dem Artikel wie Theorie für sie ein Ort der Heilung war. Und es wird auch sehr persönlich bei uns heute: Senta erzählt wie heilend und hilfreich Theorie für sie in der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit war. Und Chris fängt an zu singen. bell Hooks kr...
2022-01-27
39 min
House of Modern History
Hip Hop als Infrastruktur der Afro-Americans – Sentas Masterarbeit
Wir sprechen über Sentas Masterarbeit. Wie schwer ihr Kritik manchmal fällt und was sie für Kritik auf ihr Proposal bekommen hat. Auch inhaltlich ist sie mit ihren Überlegungen mittlerweile schon weiter gekommen ist. Was Chris zur Gliederung sagt und was er sonst als Feedback hat erfahrt ihr in der Folge. Außerdem sprechen wir über die Unterschiede zwischen Uppsala und Deutschland. Warum verschulter doch nicht immer schlechter ist. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Literatur und Que...
2022-01-20
40 min
House of Modern History
Chris behält vorerst seine Arbeit
"Es war einfach ein tolles Gefühl in mehrfacher Hinsicht!" Wir haben Chris' Euphorie eingefangen nach einem seiner Seminare. Wir sprechen über seine Arbeit in der Lehre. Er beschreibt den Aufbau seinen aktuellen Seminars "Ordnungen der Nachkriegszeit. Britische Sozial- & Wirtschaftsgeschichte bis in die 1970er Jahre" und wie die Anfänge eines Dozenten sind. Wie er die Herausforderung einer ausgefallen Sitzungsleitung gelöst hat, beschreibt Chris in dieser Folge. Und gleichzeitig ist zu beobachten, dass er auch schon typische Verhaltensmuster von Dozent:innen an den Tag legt wie zum Beispiel lamentieren, dass es viel zu wenig Sitzungen gibt. Wer G...
2021-11-18
41 min
House of Modern History
Ihr regt euch lieber über Brangelina auf – Globalization von Zygmunt Bauman
Wir beschäftigen uns mit dem Buch Globalization the Human Consequences von Zygmunt Bauman. Das wohl verrückteste an der Folge Chris zitiert KIZ. Wer direkt zum Inhalt will überspringt die ersten 20 Minuten, in denen wir darüber sprechen wie wir uns dem Buch genähert haben. Bauman beschreibt in seinem Buch welche Konsequenzen durch den Verlust der Bedeutung des Raumes entstehen. Für Nationalstaaten, Gesellschaften, Individuen, Klassen. Wir sprechen über seine Theorie. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Qu...
2021-11-11
1h 07
The Jumping Point Podcast
#51 Chris Schmitt , Lt. Col, US Army SOF, USSOCOM, Founder of Azimuth Consulting
Chris Schmitt, former Army Special Forces Green Beret and Founder of Azimuth Consulting joins the DC local leaders podcast for episode 31Chris is a veteran and retired after 30 years of service in the United States Army. He speaks about his experiences as a 𝐒𝐩𝐞𝐜𝐢𝐚𝐥 𝐅𝐨𝐫𝐜𝐞𝐬 “𝐆𝐫𝐞𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐫𝐞𝐭” and how “𝐤𝐢𝐧𝐝𝐧𝐞𝐬𝐬” was the most effective weapon in his kit bag. The big idea of the Azimuth Consulting Group is how the lessons learned from Special Operations in combat seamlessly translate into corporate sector leadership.During the three decades of Military experience Chris has gained extensive experience in commanding, planning, and executing special operations missions around the world. His career allowed him to serve as a mentor, trainer...
2021-11-09
35 min
House of Modern History
Chris' Diss – Die Kategorie Aufstieg
Wir sprechen über die Disserationsidee von Chris. Das hier ist die Auftaktfolge einer Reihe über den Prozess einer Dissertation. Chris beantwortet darin die Frage ob er eine Dissertation schreiben muss, kann oder darf. Und wie seine bisherige Idee aussieht: Unterschiedliche Systeme haben unterschiedliche Ansichten auf Aufstieg. Wie beeinflussen sich gegenseitig? Zeitlich befindet sich das Projekt in der 2. Hälfte des 20. JAhrhunderts. Wie weit Chris mit der Auswahl seiner Quellen ist und wie es ihm mit der Promotion geht erfahrt ihr in der Folge. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an house...
2021-11-04
54 min
House of Modern History
War das Statebuilding in Afghanistan?
Chris ist etwas wehmütig in dieser Folge: Das letzte mal das Thema Afghanistan. Wir schauen uns genauer an wie der Westen in Afghanistan versucht hat einen Staat aufzubauen. Auf der Petersberger Konferenz 2001 wurde hier beschlossen traditionelle Elemente und westliche Regierungselemente zu verbinden. Die Umsetzung wird zum Beispiel in der Loya Jirga deutlich. Was der Unterschied zwischen Natioanbuilding, Statebuilding und Peacebuilding ist und was das jetzt war in Afghanistan erfahrt ihr in der Folge. Quellen: Barnett, Michael and Christopher Zürcher (2009), “The Peacebuilder’s Contract: How External Statebuilding Reinforces Weak Statehood,” in Roland Paris and Timothy D...
2021-10-28
48 min
House of Modern History
Das Versprechen von Gerechtigkeit und Ordnung – die Taliban
Wir reden heute über die Taliban und das Taliban-Regime in den 1990er Jahren. Dafür schauen wir uns an was nach dem Abzug der Sovietunion in Afghanistan, aber auch global passiert. Innerhalb Afghanistans herrschen bürgerkriegsähnlich Zustände in den 1990er Jahren. In diese Zustände spielt sich die Taliban in den Vordergrund indem sie die Herstellung von Gerechtigkeit und Ordnung verspricht. Doch wer sind die Taliban überhaupt? Unterstütz von verschiedenen Ländern erlangten sie immer mehr Macht und nahmen fast das ganze Land in kurzer Zeit ein. Wir sprechen über die Strategie der Taliban un...
2021-09-16
43 min
House of Modern History
Der Stellvertreterkrieg?! – Afghanistan im Kalten Krieg II
Das Vietnam der Sowjetunion–so wird der Afghanistankrieg 1979-1989 oft genannt. Warum? Zurecht? Wir sprechen über die Sowjetunion in Afghanistan dieses mal. Präventive Notwehr, außenpolitische Ereignisse, Öl? Warum war die Sowjetunion überhaupt in Afghanistan einmarschiert? Außerdem besprechen wir auch warum die Sowjetunion dann doch nahezu 10 Jahre im Land blieb. Wer hatte noch ein Interesse daran? Auch China und der Iran greift indirekt in den Krieg ein. Wer auf welcher Seite kämpft und wie die USA den Widerstand unterstützt könnt ihr hier hören. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Fe...
2021-09-09
27 min
House of Modern History
Das Goldene Zeitalter? – Afghanistan im Kalten Krieg I
Die Zeit in den 1960er Jahren wird immer wieder als "Goldenes Zeitalter" Afghanistans bezeichnet. So gibt es beispielsweise eine Annäherung an den westlichen Parlamentarismus. Doch ist der Begriff wirklich berechtigt? Darüber sprechen wir in dieser Folge, auch als Vorbereitung auf die nächste in der wir uns die Zeit anschauen in der die Sowjetunion in Afghanistan war. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Quellen: Arte Doku: https://www.arte.tv/de/videos/RC-019261/afghanistan/ Baraki, Mati...
2021-09-02
25 min
House of Modern History
So planlos wie der Abzug der Bundeswehr–Afghanistan
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns vorgenommen dem Thema Afghanistan zu widmen. In der ersten Folge hier reden wir über überraschendes was uns aufgefallen ist, versuchen einen Abriss der Geschichte zu machen. Zuerst viel aktuelles und unsere Fassungslosigkeit Ausdruck zu verleihen. Und dann wollen wir die Frage klären wann und wo Afghanistan war. Wer war an der Staatenbildung beteiligt? Quellen: Arte Doku: https://www.arte.tv/de/videos/RC-019261/afghanistan/ Baraki, Matin: Nation-building in Afghanistan. In: ApuZ 39/2007: Afghanistan und Pakistan. Barfield, Thomas: Afghanistan: A Cultural and Political History. Pri...
2021-08-26
30 min
House of Modern History
Was ist Migration?
Migration ist eine Form von sozialer Mobilität mit räumlichen Mitteln. Migration ist eine Bewegung von langfristiger Verlagerung von Individuen, Gruppen, Gesellschaften oder Bevölkerung. Geht es bei Migration um die Überschreitung von politischen und administrativen Einheiten? Wir sprechen über unterschiedliche Definitionen von Migration. Welche Varianten es gibt und wie Migrationsregime versuchen Migration zu steuern und lenken. Hauptsächlich behandeln wir die Ziele und Gründe von Migration im 19. und 20. Jahrhundert – Kolonisation, Dekolonisierung, Kalter Krieg, GastarbeiterInnen sind nur ein paar davon. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmoder...
2021-08-19
50 min
House of Modern History
Chris hat Arbeit
Nachdem Chris jetzt komplett mit seinem Master fertig ist, hatte er sich nach Stellen umgeschaut. Nun hat er einen Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sein Aufgabenbereich liegt in der Verwaltung, der Anfertigung einer Dissertation und der Lehre. Wir sprechen darüber wie er zu der Stelle kam, was es für so eine Bewerbung braucht, wie er sich im Bewerbungsgespräch geschlagen hat und welche Fragen gestellt wurden. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofM...
2021-08-12
37 min
House of Modern History
Von der traditionellen Gesellschaft zum Massenkonsum
Heute besprechen wir eine Quelle: "The Five Stages of Growth" von Walt Rostow aus dem Jahre 1960. Hier wollen wir zeigen wie wir als Geschichtswissenschaftler:innen bei einer Quelle vorgehen und was die wichtigen Fragen zu beginn sind und weiter wie wir die Quelle interpretieren und einordnen würden. Die Quelle passt auch zu unserer Folge über die Entwicklungspolitik. Hier wird beschrieben auf welchem Denkmodell über Gesellschaften die Entwicklungspolitik aufbaute und immer noch aufbaut. Die erste Stufe ist dabei die traditionelle Gesellschaft. Rostow beschreibt dann wie sich Nationalstaaten weiterentwickeln können um auch im Stadium des Massenkonsums anzukommen. Wer...
2021-08-05
48 min
House of Modern History
Römischer Dachziegel, Ahnenkunde, Fachwerkhäuser – Ein Archivar erzählt
Wir haben wieder einen Gast. Manuel Mozer ist Leiter des Kommunalarchivs Kusterdingen, eine Stelle die er sich selbst geschaffen hat. Archivar heißt mit Verlust leben – so beschreibt er seine Arbeit. Wie sein Arbeitsalltag sonst aussieht und was ihn am Archivarsberuf mag, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem beschreibt er wie er Promotion und seine Arbeit im Archiv unter einen Hut bekommt. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten.
2021-07-29
35 min
House of Modern History
Finnland als Entwicklungshilfeempfänger? – Die Geschichte der Entwicklungspolitik
Wir sprechen in dieser Folge über die Entwicklungspolitik. Oder ist es besser über Entwicklungszusammenarbeit oder Entwicklungshilfe zu sprechen? Was die jeweiligen Begriffe beschreiben und was sie implizieren erfahrt ihr in der Folge. Welchen Raum hat Entwicklungshilfe? Entwicklungspolitik ist älter als viele denken. Über die Anfänge und die Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sprechen wir, genau wie über die Frage an was Entwicklungspolitik messbar ist. Quellen Büschel, Hubertus & Speich, Daniel: Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Decker, Corrie & McMahon, Elisabeth: The Idea of Development in Africa: A History. Unger, Co...
2021-07-22
35 min
House of Modern History
Chris sucht Arbeit
Für viele ist vielleicht unklar was nach dem Master kommt. Gerade in den Geisteswissenschaften. Chris steht nach Abgabe der Masterarbeit und kurz vor Abgabe seiner letzten Hausarbeit vor der gleichen Frage. Er möchte eigentlich gerne promovieren. Wir sprechen über seine Motive und Gründe dafür, und wie die Finanzierung einer Promotion aussehen kann und was man überhaupt für eine Promotion tun muss. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Informationen: Stipendienlotsen H-Soz-Kult.
2021-07-08
30 min
House of Modern History
Bedingungen in der Wissenschaft mit Sebastian Kubon
In letzter Zeit sind die Diskussionen rund um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz wieder hochgekocht. Das Gesetz existiert eigentlich schon seit 2007 und besagt, dass Menschen in der Wissenschaft befristet angestellt werden sollen. Unbefristete Verträge sind eine Ausnahme. Sebastian Kubon hat zusammen mit anderen immer wieder Aktionen gegen dieses Gesetz initiiert. So zum Beispiel die Projekte #IchBinHanna oder 95 Thesen gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir haben mit ihm zusammen über die Bedingungen für Menschen in der Wissenschaft, die Entkopplung von Politik und Wissenschaft und warum eigentlich nicht eine Theaterperformance als Masterarbeit anerkannt werden könnte, gesprochen. Wer Gast sein möch...
2021-07-05
41 min
House of Modern History
Dependenztheorie
Unter dem Begriff Dependenztheorie sammeln sich im Zuge der Dekolonisierung unterschiedliche Theorien. Ihnen gemein ist, dass sie auf globaler Ebene die Länder in zwei Sets von Staaten einteilen: Den globalen Norden, die ehemaligen Kolonialmächte und der globale Süden, die kolonisierten Länder. Kritisiert wird hier, dass immer noch dieses Abhängigkeitsverhältnis besteht. Diese Abhängigkeit und dieses Verhältnis wird verstärkt durch jede Interaktion der Staaten. Wir sprechen darüber woher diese Theorie kommt, was sie vielleicht heute für eine Bedeutung hat und wie grenzt sie sich ab von Beispielsweise Wallersteins Weltsystemanalyse und was sie...
2021-06-24
39 min
House of Modern History
Dekolonisierung und globale Psyche – Wenn wir einen Aufsatz nicht verstehen
Chris hat den Aufsatz gefunden: Decolonizing Madness von Ana Antic, Sozial- und Kulturwissenschaftlerin. Senta fand ihn auch gut nach dem Abstract und der Einleitung. Es geht um die Suche nach einer allgemeinen Definition von „common humanity“ und einer „global psyche“ nach dem zweiten Weltkrieg. Dies soll hier als Linse genutzt werden um den Prozess der Dekolonisierung genauer anzusehen und zu verstehen. Und zum Schluss mussten wir feststellen: Wir haben ihn beide nicht verstanden. Was machen wir mit so etwas? Begegnet einem ja auch im Studium immer wieder. Wie gehen wir damit um? Was können wir trotzdem davon lernen? Wer...
2021-06-17
40 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Letzte Folge: Der Band Soundcheck
Tipps, wie Ihr als Band zu einem unkomplizierten Soundcheck für Techniker und Veranstaltung beitragen könnt. Tipp, was Ihr als Gitarrist im Vorfeld mit Eurem Röhrenamp tun könnt.
2021-06-12
10 min
House of Modern History
Historische Romane und Serien mit Patrick
Wir haben 1K Plays und es zum Anlass genommen einen treuen Hörer als Gast einzuladen: Patrick. Wir reden darüber was er an dem Podcast gut und schlecht findet. Wann „Geschichte“ anfängt, wo sie uns im Alltag begegnet und was uns Game of Thrones über das Mittelalter gelehrt hat. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten.
2021-06-10
47 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Eine persönliche Speaker Empfehlung
Eine kurze Podcast Folge mit einer rein persönlichen & speziellen Speaker Empfehlung/ Tipp diesmal.
2021-06-05
08 min
House of Modern History
Hip Hop und Hegel – Sentas Masterarbeit
Wir haben uns dazu entschlossen Sentas Masterarbeit ein bisschen im Podcast zu begleiten. Und damit ihr von vorne mit dabei seid, ist diese Folge die erste Idee. Wie der Titel bereits sagt wird es um Hip Hop gehen. Außerdem sprechen wir über den Prozess der Themenfindung. Wie die Idee entstanden ist. Wieso ein Proposal gut ist. Und wir reden noch ein bisschen über den Ablauf einer Masterarbeit in Uppsala. Zum Schluss gibt Chris noch Tipps vor allem bezüglich Theorien. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail...
2021-06-03
47 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Die entspannte Setliste für den Gig
Heutiges Thema: Die Setliste als Rezept betrachtet für ein erfolgreiches Konzert. Für viele Eventuellalitäten gewappnet sein!
2021-05-29
13 min
House of Modern History
Die indische Teilung
Nachdem sich die Kolonialmacht Großbritannien August 1947 aus Indien zurückgezogen hatte, ging damit eine Teilung einher. Es entstanden zwei Staaten: Pakistan und Indien. Eingeteilt anhand von religiöser Linien zwischen Muslimen und Hindus. Wir unterhalten uns über die Vorgeschichte. Wie die Grenzen „ausgehandelt“ wurden. Was diese Teilung für Folgen hatte für die Menschen dort. Angefangen wurde damals in der Region Punjab, Menschen nach ihrer Religionszugehörigkeit umzusiedeln. Was daraus alles folgte erfahrt ihr in der Folge. Wir waren sehr erstaunt, wie wenig wir wussten, gerade wenn wir das Ausmaß dort betrachten. Mögliche Gründe...
2021-05-27
45 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
G. A. S. - Gear Aquisition Syndrome, die gefährliche Kaufsucht nach stetig neuem Equipment
In dieser Folge geht es um Gear Aquisition Syndrome, kurz genannt G. A. S.. Der gefährliche Kaufrausch von immer neuem Equipment. Tipps wie Ihr erst gar nicht darin verfallt und worauf es doch letztlich wirklich drauf ankommt.
2021-05-22
10 min
House of Modern History
Wissenschaft ist auch nur Theater – Stress und Existenzkrisen
Wir unterbrechen die Beschäftigung mit dem Kolonialismus und der Dekolonisierung: Stress und Existenzkrisen kommen nämlich oft, wenn man sie nicht erwartet. Senta musste einen ersten Entwurf ihres Proposals ihrer Masterarbeit abgeben und ist dabei etwas durchgedreht. Chris ist ja schon ein Schritt weiter mit seiner abgegeben Masterarbeit und erzählt was ihm geholfen hat. Und vor was er bis heute noch Angst hat. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Und falls sich jemand mehr mit der Diskursanalyse besc...
2021-05-20
35 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Gainanteil & Song/Banddienlichkeit
In der heutigen Folge geht's es um die übergreifenden Themen Gain/Verzerrung anteil der Gitarre in der Band, sowie Song & Banddienlichkeit
2021-05-15
11 min
House of Modern History
Nationalismus und Dekolonisierung
Wir sprechen noch ein bisschen über die Zäsur: wann setzt Dekolonisierung ein? Und dieses Mal geht um es den 1. Weltkrieg als Zäsur. Nach diesem formiert sich mehrheitlich Anti-Kolonialer Widerstand. Immer mehr Reformversprechen an die Kolonien befeuerten den Widerstand in den Kolonien. Mit einher ging eine Idee von Nationalismus, eine Forderung nach einem Nationalstaat aus den Kolonien. Wir sprechen über Afrika und der Idee, dass diese Kolonien noch länger gehalten werden sollen, über 1945 hinaus. Und wie diese Länder dann aber doch nationale Forderungen hervorbrachten und schließlich auch hier die Dekolonisierung einsetzte. Wer Gast...
2021-05-13
44 min
That's So Second Millennium
Episode 125 - Chris Baglow and Jay Martin (rerun, full episode)
Paul and Bill are proud to present this encore episode featuring the Science and Religion Initiative featuring the Science & Religion Initiative program conducted by the McGrath Institute for Church Life at the University of Notre Dame. In 2019, we interviewed Chris Baglow, Ph.D., director of the program, which equips Catholic high school educators with big-picture insights and detailed tools to communicate effectively regarding the complementarity of faith and reason, science and religion. We spoke with Prof. Baglow about topics covered in his recently published book, the second edition of Faith, Science, & Reason. He will be keynote speaker at the 2021 conference...
2021-05-12
58 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Gain/Verzerrung & (Impro) Soloaufbau
Heute gibt es 2 Themen. Anhand von 2 Beispielen erkläre ich die Möglichkeiten für den Gainanteil, bzw. Verzerrung nach Vintage Manier. Das 2 Thema beinhaltet eine mögliche Variante für einen Solo Aufbau einer Gitarre in einem Song.
2021-05-07
12 min
House of Modern History
Dekolonisation oder Dekolonisierung?
In der heutigen Folge reden wir über den Prozess der Dekolonisierung. Oder heißt es Dekolonisation? Was ist das überhaupt genau? Wir haben mit erstaunen festgestellt, dass der Begriff zeitgenössisch ist; unterhalten uns darüber aus welchen Gründen die Dekolonisierung überhaupt einsetzt und fragen uns wann dieser Prozess überhaupt beginnt. Wir beide plädieren eher für ein neues Konzept des Kolonialismus in der Geschichtswissenschaft. Auch unter anderem deshalb, weil Prozesse wie die "Dekolonisation des Wissens" noch lange nicht abgeschlossen werden und oftmals aber gar nicht bedachte werden. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedba...
2021-05-06
49 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Der Ton kommt aus den Fingern
Persönliche Be/umschreibung was einen Gitarrenton in Szene setzt, bzw. worin der Ausdruck liegt.
2021-04-30
10 min
House of Modern History
Bismarck mit Leuchtschwert–Denkmäler und Restitution
Denkmalsturz in Bristol, Columbus ohne Kopf in Boston–im Juni 2020 wurden viele Denkmäler von ehemaligen „Kolonialhelden“ sagen wir mal verändert. Sie sind eindeutige Spuren des Kolonialismus in vielen Städten, bis heute. Was soll damit passieren? Wer soll sich wie am Prozess und der Debatte beteiligen? Ein anderes Thema ist die Frage nach der in Deutschland vorhanden Kunst aus ehemaligen Kolonien. In den meisten Fällen kam sie nicht ohne Gewalt nach Europa. Wie geht Deutschland jetzt damit um? Als Beispiel schauen wir uns hier das Humboldt-Forum in Berlin etwas genauer an. Wer Gast sein möchte...
2021-04-29
1h 01
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Allgemeine Equipment Tipps
In der 3 Folge geht es um allgemeine Tipps und vorhandenes Equipment zu optimieren.
2021-04-23
09 min
House of Modern History
Warum wir den Kolonialismus und den Holocaust vergleichen
Schon Hannah Arendt sah eine gewisse Kontinuität zwischen Imperialismus beziehungsweise Kolonialismus und dem Holocaust. Auch Franz Fanon hat sich dafür ausgesprochen, den Faschismus als inneren deutschen Imperialismus zu verstehen. Und trotzdem werden aktuell zwei Wissenschaftler von vielen kritisiert, die dies wieder hervorheben: Jürgen Zimmerer und Michael Rothberg haben sich in Büchern und zuletzt auch in der Zeit für eine Enttabuisierung des Vergleichs ausgesprochen. Was spricht für einen Vergleich von Kolonialismus und Holocaust? Was spricht dagegen? Ist es vielleicht sogar nötig? Was hat das Verbot des Vergleichs für Folgen? Um diese...
2021-04-22
49 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Elementare Erfahrungen bei Gigs
Elementare eigene und praxisorientierte Erfahrungen vor und beim Betreten von Bühnen.
2021-04-20
09 min
Chris Schmitt - Gitarren, Musik & Vintage
Chris Schmitt - Einsteigen in die Welt und Spiel der E-Gitarre
Der Einstieg in die Welt und Spiel der E-Gitarre aus meiner Sicht mit kleinen hilfreichen Tipps und Erzählungen.
2021-04-17
09 min
House of Modern History
Deutschland und der Kolonialismus
Heute gibt es eine Einführung in den deutschen Kolonialismus. Die offizielle Zeit des deutschen Kolonialismus ist doch relativ kurz. Doch war Deutschland zwischendurch die viert-größte Kolonialmacht. Generell ist wenig bekannt, was wir auch bei uns selbst gemerkt haben. Wir reden hier über die Frage wie viel wir in der Schule gehört haben zu dem Thema, was wir vorher schon wussten, was wir nicht wussten und was uns überrascht hat. Außerdem reden wir darüber was Deutschland als Kolonialmacht von den anderen unterschieden hat. Wieso stieg Deutschland doch ins Kolonialgeschäft ein? Natürlich...
2021-04-15
41 min
House of Modern History
Digitales Archiv und digitale Quellen
Heute steht ein Aufsatz im Mittelpunkt: The Crying Child von Temi Odumosu. In dem und auch in unserer Folge geht hauptsächlich um digitale Archive. Was bedeutet es für ein Archiv digital stattzufinden? Dabei sprechen wir über Bildrechte und den Unterschied zwischen digitalem Archiv und „klassischem“ Archiv. Und, dass andere Medienlogiken die digitale Quelle zu einer anderen Art von Quelle macht. Wir befinden uns ja immer noch in unserem Kolonialismusblock. Einig sind wir uns definitiv, dass die Darstellung und Sichtbarkeit des Kolonialismus wichtig ist. Aber: Welche Probleme tauchen auf, wenn wir versuchen den Kolonialismus digital darzustellen? Wir...
2021-04-08
1h 08