Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Chris Und Roman

Shows

W-I Podcast – Wrestling-Infos.deW-I Podcast – Wrestling-Infos.deÜbernehmen die Show-Business-Promis einen Main Event beim SummerSlam? – Welche Rolle spielen Seth Rollins und Roman Reigns in der näheren Zukunft? – Evolution II mit starkem Wrestling! – Sommerliche Urlaubsgrüße an die Userschaft I – WIPin #334 Heute im Angebot: Rückblick aufs Wochenende und Urlaubsgrüße Teil 1… In nahezu jeder Woche passiert in der Welt des Wrestlings viel im und auch außerhalb des Rings. In unseren Wochenrückblick-Podcasts lassen wir von Wrestling-Infos.de regelmäßig die vergangene Wrestling-Woche Revue passieren, um auf die TV-Weeklies wie insbesondere „Monday Night RAW“, „SmackDown Live“ bzw. „NXT“ einerseits sowie „Dynamite“ oder Impact-Wrestling andererseits und die wichtigsten Nachrichten aus dem Business einzugehen. Was passierte bei „World Wrestling Entertainment“, „All Elite Wrestling“, „New Japan Pro Wrestling“, „Impact Wrestling“ oder wie sie alle heißen? Darüber wollen wir sprechen. Für New Japan Pro Wrestling stehe...2025-07-1700 minDinos, Dämonen und DoktorenDinos, Dämonen und DoktorenDDD160 - DIE ZEITMASCHINE (1960)Wir besprechen eine Menge #TimeTravelTrubel im ersten großen Zeitreisefilm: DIE ZEITMASCHINE von 1960 aka THE TIME MACHINE, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Sci-Fi-Legende H. G. Wells! Wie sich Buch und Film voneinander unterscheiden und wie uns diese Adaption so gefällt erfahrt ihr im Podcast!#HGWells #Zeitmaschine #TimeTravelTrubelThe Time Machine OST by Russell GarciaSchaut auf unseren Socials vorbei:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/dinosdaemonendoktoren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vergesst nicht unsere Community-Frage zu beantworten:"Welche 3 Bücher würdet ihr mit in die Zukunft der Eloi nehmen?"2025-06-081h 13KREATIVDATEKREATIVDATE#110 Lass den Punk raus! - mit Autorin Regina DenkNoch nie hat mich ein KREATIVDATE in der Postproduktion emotional so gekriegt...Autorin Regina Denk und ich haben diese Episode bereits im Februar aufgenommen. Und was sie damals über ihren Struggle mit der plötzlichen Sichtbarkeit durch die Veröffentlichung ihres Romans "Die Schwarzgeherin" erzählt hat, fühle ich jetzt, nach dem Erscheinen von 15 SEKUNDEN umso mehr.In dieser Folge behandeln wir die Hochs und Tiefs des Schreibens, sprechen über Vergleiche und Leistungsdruck, die Angst vor Bewertung und Ablehnung, unseren inneren Punk, Solidarität unter Frauen, Reginas großartigen...2025-06-031h 21Krimi-Duett – Der Podcast für SpannungsliteraturKrimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur02: Leipziger Buchmesse und skandinavische SpannungsliteraturIn dieser Folge sprechen wir über die anstehende Leipziger Buchmesse im Besonderen und Buchmessen im Allgemeinen. Außerdem sind das Gastland Norwegen und somit auch die skandinavische Kriminalliteratur Thema. Wir reden darüber, warum es belebend ist, auch mal andere Genres zu lesen und wieso wir uns mehr Veredelungen, Schmuckausgaben etc. auch im Spannungsbereich wünschen. Und wir tauschen unsere Leseeindrücke zum neuen Roman von Megan Miranda ("Sieben Stunden") aus.  Bücher, die wir in dieser Podcastfolge erwähnt haben:   "Der Fledermausmann", Jo Nesbø"Der eiserne Wagen", Sven Elvestad"Als Großmutter im Regen tanzte...2025-03-2651 minKrimi-Duett – Der Podcast für SpannungsliteraturKrimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur02: Leipziger Buchmesse und skandinavische SpannungsliteraturIn dieser Folge sprechen wir über die anstehende Leipziger Buchmesse im Besonderen und Buchmessen im Allgemeinen. Außerdem sind das Gastland Norwegen und somit auch die skandinavische Kriminalliteratur Thema. Wir reden darüber, warum es belebend ist, auch mal andere Genres zu lesen und wieso wir uns mehr Veredelungen, Schmuckausgaben etc. auch im Spannungsbereich wünschen. Und wir tauschen unsere Leseeindrücke zum neuen Roman von Megan Miranda ("Sieben Stunden") aus.  Bücher, die wir in dieser Podcastfolge erwähnt haben:   "Der Fledermausmann", Jo Nesbø"Der eiserne Wagen", Sven Elvestad"Als Großmutter im Regen tanzte...2025-03-2651 minCopa TSCopa TS#074: Theatre of Nightmares - mit Chris Kramer In dieser Folge Copa TS ist der Bestsellerautor Christoph Kramer zu Gast. Tommi und Chris sprechen natürlich über Chris’ Debüt-Roman. Aber auch das Fußballwochenende wird ausgiebig rezensiert. Es geht um Augsburgs fast unbemerkten Höhenflug, Tommis sonnige Auswärtsfahrt an die Weser und Gladbachs Sieg. Weitere Themen: Leverkusen, was mal wieder zu Laterkusen wird, der Carabao Cup, das neue „Stadion“ von Manchester United, die Nationalmannschaft und vieles vieles mehr. Eine Folge mit mehr Fußballfakten als Dortmunder Chancen in Leipzig. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2025-03-171h 18KREATIVDATEKREATIVDATE#101 Traumberuf Autorin? - mit Bestsellerautorin Eva LohmannZwei Bestseller und ZACK! hat die Autorin/ der Autor ausgesorgt. So hab ich es erst neulich wieder im TV gesehen. Aber stimmt das überhaupt? Was macht die Faszination unseres Berufes aus, was wird romantisch verklärt und wie schaut der Alltag wirklich aus? Unter anderem darüber habe ich mit Autorin Eva Lohmann gesprochen. Außerdem dreht sich in dieser Folge natürlich alles um Evas neuen Roman "Wie du mich ansiehst", der am 27. Februar im Eisele Verlag erschienen ist. Es geht um Schönheit, Vergänglichkeit und fiese Mitschüler, aber auch Rituale, introver...2025-03-041h 08NetztheologenNetztheologenVom Ende der Content-Moderation: X, Meta und die Alternativen Mitte Januar hat Marc Zuckerberg angekündigt, für die Plattformen von Meta die Weichen neu zu stellen. Chris und Roman diskutieren, wie diese Entwicklung eingeordnet werden kann. Dabei geht es um Fragen wie die nach Filtern, Zensur, politischen Entscheidungen und unserer Unfreiheit in Sozialen Medien. Und natürlich geht es auch um eine christliche Perspektive auf diese Umbrüche. Übrigens: Die Netztheologen gibt's schon lange auch bei Bluesky und Pixelfed: https://bsky.app/profile/netztheologen.org https://pixelfed.social/netztheologen Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welch...2025-01-2449 minZeilenschlinger-Podcast | Schreib dein BuchZeilenschlinger-Podcast | Schreib dein BuchJump & Run und RPG im Manuskript? Wie Gamification dir beim Schreiben hilftSchick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenSchreibsprints, Fortschrittsbalken und hin und wieder eine Belohnung: Wenn wir schreiben, müssen wir manchmal Strategien finden, um uns selbst bei Stange zu halten. Denn so ein Roman schreibt sich in der Regel nicht innerhalb weniger Tage. Und da ist es ganz normal, dass Motivation und Spaß mal stärker sind, mal schwächer.Damit man trotzdem dran bleibt, kann man sich Mitteln der „Gamification“ bedienen. Man nimmt Prinzipien, wie wir sie aus (Video-)Spielen kennen und nutzt die für das eigene Sch...2025-01-0732 minNetztheologenNetztheologenDigitaler Gottesdienst: Kirche in der digitalen Zukunft Das Thema "Digitale Kirche" lässt die Netztheologen nicht los. Diesmal blicken Chris und Roman auf die Zukunft des Gottesdienstes vor dem Hintergrund der personellen, digitalen und finanziellen Herausforderungen der Kirche. Dazu begrüßen sie einen versierten Gast: Gereon Terhorst vom Podcast "Vier Augen für ein Halleluja" beschäftigt sich seit Jahren mit der digitalen Kirche und weiß einigen Rat. Ein spannendes Gespräch über die Möglichkeiten und Grenzen einer Zukunftskirche. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Z...2024-11-221h 00Der PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 297 - Der Postbote hasst michEpisode 297 - Der Postbote hasst mich Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast In Folge 297 („Der Postbote hasst mich“) haben wir die großartige Helene Bockhorst bei uns im Pferdepodcast zu Gast (Folgenfoto: Thommy Mardo). Helene ist nicht nur Comedienne, die auf den Bühnen Deutschlands und im Fernsehen zu sehen ist, sondern auch Buchautorin. Ihr aktueller Bestselle...2024-10-211h 04NetztheologenNetztheologenPopulismus: War Jesus eigentlich Populist? Der aktuelle Populismus steht in einem engen Verhältnis zu digitalen und sozialen Medien. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Populismus in der Bibel oder bei Jesus selbst aus? Hat er sich vielleicht dieses Mittels bedient, um seine Anhänger zu sammeln? Chris und Roman wollen die Wahrheit herausfinden… Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Te...2024-08-161h 01Im SpielekellerIm Spielekeller#127 VfL Wolfsburg - eFootball Vorreiter in der Bundesliga, mit Roman SchlothauerDennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Eine Folge aus Vereins-Perspektive: In Episode #127 ist Roman Schlothauer zu Gast Im Spielekeller. Er ist Teamlead E-Sport beim VfL Wolfsburg, dem Bundesliga-Verein, der 2015 von allen Bundesligisten als erstes in den E-Sport eingestiegen ist. Roman selbst ist direkt im Anschluss an sein klassisches Sportmanagement-Studium im E-Sport beim VfL gestartet und mittlerweile seit sechs Jahren dort tätig. Im Podcast spricht er über die Gründe für den frühen Einstieg seines Vereins in den E-Sport und darüber, wie Fußballvereine von eFootball profitieren können. Aber wie ist der eFootball in der Bundesli...2024-07-311h 08Listen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookFarbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster Hörbuch von Lotta LarssonHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 795248 Titel: Farbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster Autor: Lotta Larsson Erzähler: Daniel Bierich, Désirée Singson Format: Unabridged Spieldauer: 05:23:31 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-24-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Marriage & Family Zusammenfassung: Windflüstern und Wellenzauber Im Sommer auf Sylt finden der Musiker Chris, nach einem Jahr voller Erfolge, und die nach Stille suchende Mascha unerwartete Wege des Herzens. Ihre durch praktische Entscheidungen und Verlust geprägte Welt wird durch gegenseitige Begegnungen sanft verändert. In der Abgeschiedenheit der Dünen entdecken sie, dass die wa...2024-07-245h 23Unlock A Binge-Worthy Full Audiobook On Your Commute.Unlock A Binge-Worthy Full Audiobook On Your Commute.[German] - Farbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster by Lotta LarssonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/795248to listen full audiobooks. Title: [German] - Farbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster Author: Lotta Larsson Narrator: Daniel Bierich, Désirée Singson Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 23 minutes Release date: July 24, 2024 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: ❤️Windflüstern und Wellenzauber❤️ Im Sommer auf Sylt finden der Musiker Chris, nach einem Jahr voller Erfolge, und die nach Stille suchende Mascha unerwartete Wege des Herzens. Ihre durch praktische Entscheidungen und Verlust geprägte Welt wird durch gegenseitige Begegnungen sanft verändert. In der Abgeschiedenheit der Dünen entdecken sie, dass die wahre Kunst des Lebens darin be...2024-07-245h 23Listen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & IntimacyListen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy[German] - Farbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster by Lotta LarssonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/795248to listen full audiobooks. Title: [German] - Farbkleckse und Melodien im Wind: Syltgeflüster Author: Lotta Larsson Narrator: Daniel Bierich, Désirée Singson Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 23 minutes Release date: July 24, 2024 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: ❤️Windflüstern und Wellenzauber❤️ Im Sommer auf Sylt finden der Musiker Chris, nach einem Jahr voller Erfolge, und die nach Stille suchende Mascha unerwartete Wege des Herzens. Ihre durch praktische Entscheidungen und Verlust geprägte Welt wird durch gegenseitige Begegnungen sanft verändert. In der Abgeschiedenheit der Dünen entdecken sie, dass die wahre Kunst des Lebens darin be...2024-07-245h 23The Podcast Goes ToThe Podcast Goes ToVincent Kliesch – Bestsellerautor & Meister des Thrillers | Teil 2Weiter geht’s! In dieser neuen, spannenden Folge von The Podcast Goes To trifft Host Chris Luzio Schönburg bereits zum zweiten Mal den Bestsellerautor Vincent Kliesch. Vincent Kliesch, geboren und aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf, schlug zunächst eine ganz andere Karriere ein. Nach dem Abitur erlernte er den Beruf des Restaurantfachmanns. Doch seine wahre Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben und der Unterhaltung. So wandte er sich im Jahr 2003 der Stand-up-Comedy zu und begeisterte mit seinem Talent ein breites Publikum. Mit dem Thriller "Die Reinheit des Todes" gelang Vincent Kliesch 2010 der große Durchbruch. 2019 schrieb er den Roman "Auris" basie...2024-06-2032 minThe Podcast Goes ToThe Podcast Goes ToVincent Kliesch – Bestsellerautor & Meister des Thrillers | Teil 1In dieser neuen, spannenden Folge von The Podcast Goes To trifft Host Chris Luzio Schönburg auf ein echtes Ausnahmetalent: Bestsellerautor Vincent Kliesch. Vincent Kliesch, geboren und aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf, schlug zunächst eine ganz andere Karriere ein. Nach dem Abitur erlernte er den Beruf des Restaurantfachmanns. Doch seine wahre Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben und der Unterhaltung. So wandte er sich im Jahr 2003 der Stand-up-Comedy zu und begeisterte mit seinem Talent ein breites Publikum.  Mit dem Thriller "Die Reinheit des Todes" gelang Vincent Kliesch 2010 der große Durchbruch. 2019 schrieb er den Roman "Auris" basi...2024-06-0336 minThe Podcast Goes ToThe Podcast Goes ToShowtime #4: Finale von The Masked Singer & Let‘s DanceGlitzernd glamouröse Stimmung und atemberaubende Tanzleistungen - die Finales von Let’s Dance und The Masked Singer waren unvergessliche TV-Highlights 2024. In der neuen Folge von Showtime bei The Podcast Goes To begeben sich Host Chris Luzio Schönburg und Podcastkollege Stefan B. Westphal erneut auf eine Achterbahnfahrt durch die besondere Welt der Unterhaltung. Gabriel Kelly schwebt zum Sieg! Mit Leichtigkeit und Eleganz überzeugte der Sohn von Angelo Kelly die Jury und das Publikum von Let’s Dance bei RTL. Seine drei Tänze im Finale - ein Tango, eine Samba und ein Freestyl...2024-05-2741 minNetztheologenNetztheologenTranshumanismus: Philosophie oder Ersatzreligion? Themen des Transhumanismus durchziehen schon lange den Netztheologen-Podcast. Aber um die Bewegung selbst haben Chris und Roman bisher einen Bogen gemacht. In dieser Folge wollen sie dem Transhumanismus nun auf den Grund gehen und ihn anhand von "fünf Säulen" skizzieren. Als anregende Lektüre dazu diente ihnen ein Buch des Schriftstellers Mark O'Connell ("Unsterblich sein", Carl Hanser Verlag 2017), der einige bekannte Transhumanisten begleitet hat. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und...2024-04-261h 04KREATIVDATEKREATIVDATE#89 In der Twilightzone zwischen zwei Büchern - mit Rebekka FrankAufreibend, furchtbar, chaotisch, großartig, seltsam, irgendwie magisch: so kann es sich anfühlen, wenn das eine Projekt noch nicht ganz abgeschlossen ist, während am Horizont schon das Nächste winkt. Mit Schriftstellerin Rebekka Frank habe ich in der ersten Episode des neuen Jahres darüber gesprochen, wie wir diese Zwischenwelt erleben und gestalten. Wie unterschiedlich das (möglichst elegante) Aus- und wieder Einfaden, Ideenfindung und Plotten ausfallen können, zeigt sich auch im Podcast, denn in manchen Punkten ticken Rebekka und Chris ganz anders … Rebekkas neuer Roman "Hyazinthenschwestern" erscheint am 16. April bei Rowohlt: https://www.rowohlt.de/buch/rebekka-e...2024-02-0655 minNetztheologenNetztheologenSynthetische Biologie: Künstliches Leben nach Bauplan? In der letzten Folge wurde eine Theologie des Todes diskutiert. Warum dann nicht auch mal das Leben besprechen? Und weil die Technik nicht fehlen darf, haben Chris und Roman den Lebensbegriff der synthetischen Biologie ins Zentrum gestellt. Diese forscht nach den Ursprüngen des Lebens, ja, will sogar das Leben aus unbelebter Materie schaffen! Wenn das nicht mal eine Frage nach dem Glauben und der Schöpfung provoziert… Chris und Roman überlegen, welche Ebenen von Leben es gibt, was gutes Leben ausmacht und ob die Biologie wirklich die richtige Disziplin fürs Leben sein kann. Hinweis: Chris' Aufnahme ist am End...2024-02-021h 00Horrorversum PodcastHorrorversum PodcastFolge 147 - Die letzte Fahrt der DemeterBlutsauger, überdimensionale Fledermaus, Vampir: Dracula ist aus dem Gruselkabinett der Welt nicht mehr wegzudenken. Erfunden wurde er um 1900 von Bram Stoker in seinem Roman "Dracula". Der Film "Die letzte Fahrt der Demeter" basiert ausschließlich auf dem kleinen Kapitel "The Captain’s Log" und behandelt die Überfahrt des Schiffes nach England. Reicht diese kurze Geschichte für einen 2-Stunden-Film? Das alles und wie immer vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge 147.Trailer zum FilmDie letzte Fahrt der Demeter / Offizieller Trailer deutsch2024-01-141h 11Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingIrland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 2)Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen.Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört:“In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.”Fakten...2023-12-0337 minNetztheologenNetztheologenDigitale Todeskultur: Wie Avatare und KI die Erinnerung an Verstorbene verändern In dieser Folge geht es in die Gruft der Technik. Chris und Roman reden über Phänomene, die als virtuelle Auferstehung herumgeistern - und über die Endlichkeit des Lebens überhaupt. Welche Perspektive schafft der christliche Glaube auf das Nachleben und inwieweit verwirklicht sich das bereits heute durch KI-gestützte Avatare? Sie stellen sich außerdem aber auch der Frage, welcher Umgang mit dem Tod christlich sinnvoll ist. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris u...2023-12-0157 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingIrland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 1)Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen.Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört:“In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.”Fakten...2023-11-2644 minRAUS nach Südamerika - Der Reise und Auswanderer PodcastRAUS nach Südamerika - Der Reise und Auswanderer Podcast#25 Bolivien vs Paraguay (2) - Coroni, Preisniveau, Klima, Einreise & SteuernSo, hier ist er, der zweite Teil des Interviews Bolivien vs Paraguay mit Matthias und Chris! Einige Zuhörer haben sich dieses Format gewünscht und dann soll es auch so sein 😊 Und was dich hier erwartet, genauso wie im ersten Teil, ist ein lebendiger Vergleich der beiden wunderbaren Ziele für das Auswandern nach Südamerika: Bolivien und ParaguayWelches der beiden Länder wird wohl am Ende der Gegenüberstellung dein Favorit sein?Ich unterhalte mich mit zwei "Profis" aus dem Gebiet des Auswanderns allgemein und viel mehr noch: Jeweils ein Spezialist für Bolivien...2023-11-2549 minRAUS nach Südamerika - Der Reise und Auswanderer PodcastRAUS nach Südamerika - Der Reise und Auswanderer Podcast#24 Bolivien vs Paraguay (1) - Demographie, Deutsche, Sehenswürdigkeiten, Mentalität & SicherheitSo, es ist endlich soweit: Das erste Interview in diesem Podcast! Einige Zuhörer haben sich dieses Format gewünscht und dann soll es auch so sein 😊 Und was dich hier erwartet ist ein relativ umfassender Vergleich der beiden wunderbaren Ziele für das Auswandern nach Südamerika: Bolivien und ParaguayWelches der beiden Länder wird wohl am Ende des Vergleichs dein Favorit sein?Ich unterhalte mich mit zwei "Profis" aus dem Gebiet des Auswanderns allgemein und viel mehr noch: Jeweils ein Spezialist für Bolivien und für Paraguay. Was Matthias Hentschke für Bolivien...2023-11-2145 minAWFNRAWFNRAWFNR #503 - BEN BERNSCHNEIDER & PAUL - Waschbären, unvergessliche 500€ & absurde BauchgefühleHallo Ben. Hallo Jonas. Warte mal, was? Sagen wir doch einfach Jonibär. Was hat es mit dem Namen von Jonas „Ben“ Bernschneider auf sich? Die Geschichte geht weit zurück – als Ben damals noch als Jonas Abi gemacht hat. Und dann hat er einfach für den Abspann eines Films gesagt: „Ich bin ab jetzt Ben Bernschneider“? Das kann es doch nicht sein, oder? Raus aus der Vergangenheit, rein in die Gegenwart: Paul und Ben treffen sich gerade in Palm Springs. Um genauer zu sein an dem Ort, an dem Ben gerade seinen Roman schreibt. Und da hört ihr es schon r...2023-10-311h 17NetztheologenNetztheologenSpezialfolge: KI und Religion (live auf dem Evangelischen Medienkongress 2023) Chris und Roman hatten die Gelegenheit auf dem Evangelischen Medienkongress 2023 mit vielen Gästen die Bedeutung von KI für Kirche und Religion zu diskutieren. Aus der Praxis berichten Pastor*innen, Medienschaffende und Gemeindeglieder, was sie bei KI so umtreibt. Eine Sammlung toller Erfahrungen und wichtiger Perspektiven! Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet...2023-10-201h 15Nodesignal - Deine Bitcoin-FrequenzNodesignal - Deine Bitcoin-FrequenzNodesignal-Spezial - E142 - Bearish, aber ehrlichIn der heutigen Folge hat sich zum aller ersten Mal die gesamte Nodesignal Crew zur 142. Folge zusammengesetzt und über die aktuelle Gefühlslage in Bezug auf Bitcoin sprechen. Jeder der Hosts stellt hier seine momentane Perspektive auf Bitcoin dar. Neben diesem Hauptthema geht es auch noch um ein paar Statistiken, Rückblick auf einge vergangene Folgen und Neuigkeiten aus den jeweiligen Sidepodcasts von Martin, Chris und Antomous. Von und mit Jan-Paul, Thorsten, Chris, Martin, Calso und AntomousProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ nodesignal@getalby.com...2023-09-301h 29Dinos, Dämonen und DoktorenDinos, Dämonen und DoktorenDDD098 - STARSHIP TROOPERS (1997) mit MoloSpecial Effects und Satire sind in STARSHIP TROOPERS voll aufgedreht. Gemeinsam mit dem Molo besprechen Chris und Philip den gefloppten Paul Verhoeven Film von 1997, vergleichen ihn mit dem Robert Heinlein Roman und einer obskuren Animeadaption des Stoffes. Werft einen Blick auf unsere Community-Frage, vergesst nicht unsere Show zu bewerten und besucht uns auf Twitter unter https://twitter.com/DDD_Cast und auf Mastodon unter DDD_Cast@Podcasts.social. Schaut auch bei Molo vorbei unter: https://twitter.com/molosovsky https://mastodon.social/@molosovsky@literatur.social ...2023-09-102h 15NetztheologenNetztheologenDigitaler Kapitalismus: Byung-Chul Hans Kulturkritik und der christliche Glaube Byung-Chul Han gehört zu den populärsten, aber auch umstrittensten Kultur- und Kapitalismuskritkern der Gegenwart. Chris und Roman haben sich sein Buch 'Psychopolitik' vorgeknöpft und diskutieren seine Thesen auch im Lichte des christlichen Glaubens. Was zeichnet einen digitalen Kapitalismus aus? Und warum kann das Christentum nicht politisch und wirtschaftsethisch sein? Das Buch: Byung-Chul Han - Psychopolitik. S. Fischer 2014 Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spek...2023-08-2549 minSucht und OrdnungSucht und Ordnung#213 - Konsumkompetenz und Lebensreflexionen: Ein Tauchgang in Erfahrungen und persönliches WachstumChristopher Braucks In dieser fesselnden Episode "Sucht und Ordnung" beginnen wir wie immer mit der Vorstellung unseres Gastes aus dem "natürliche Ausrede-Podcast". Allerdings wird diese diesmal von einer künstliche Intelligenz erstellt. Unser Gast, Christopher Braucks, teilt seine eindrucksvollen Reiseerfahrungen durch Portugal, wobei er besonders die Städte Lissabon und Porto hervorhebt. Er reflektiert auch über die Einzigartigkeit und den besonderen Klang der portugiesischen Sprache. Das Gespräch vertieft sich, als das Thema auf Konsumgewohnheiten gelenkt wird. Es wird über die Auswirkungen von Konsumgewohnheiten auf das tägliche Leben und die Gesundheit reflektiert. Dies führt z...2023-08-181h 07MAKING SENSE mit Chris und MichaMAKING SENSE mit Chris und Micha#31 - Podcastreflektion, Marathons & KI-EntwicklungenIn dieser nehmen wir euer Feedback auf und geben einen Ausblick, wie es damit weitergeht, Micha droppt Wissen über den Marathon, was Chris natürlich alles schon wusste und am Ende geht es mal wieder um Entwicklungen auf dem KI-/Social Media/Internetmarkt! Bereit für eine volle Ladung? Enjoy, learn & feedback via ChrisUndMicha@gmail.com Die detaillierteren Shownotes, für alle, die genauer hingucken wollen: Aktueller Stand in Israel und den Kampf um die Demokratie Link Verbrauchernachfrage bleibt ein Problem bei nachhaltigen Angeboten Link Was sind die Nachhaltigkeitsziele vom Staat Link...2023-08-041h 05Cause Of DeafCause Of DeafCause Of Deaf - 61: John McClaneEtwas, was wir alle die letzten Tage gut gebrauchen konnten: “Eis”. Ob das aber auch für das neue (gleichnamige) Release von Loather gilt? Und haben es die Queens of the Stone Age mit “In Times New Roman” noch drauf? Lars und Chris verraten es euch in dieser neuen Folge von Cause of Deaf! Was euch noch in dieser Folge erwartet? Eine Perle von Dr. Living Dead und Reviews zu den Konzerten von Ghost und Pantera.2023-07-0140 minNetztheologenNetztheologenChatGPT: Der Textgenerator zwischen Predigt und Bibelautor Der Hype um ChatGPT ist etwas abgeklungen und ein wenig Nüchternheit lässt einen klareren Blick auf das Phänomen "Textgenerator" und seine aktuellen Grenzen zu. Chris und Roman diskutieren in dieser Folge verschiedene Einsatzbeispiele für diese Technik, ob in der Predigt, im Gottesdienst oder als Übersetzer der Bibel. Daneben interessiert sie die Frage, ob wir vielleicht bald ein Internet voller KI-produziertem Müll haben. Die Zukunft bleibt jedenfalls spannend! Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zw...2023-06-0258 minHouse of Modern HistoryHouse of Modern HistoryAntike im Manga – mit Arnold BärtschiAntike Geschichtsrezeption im Comic ist das Thema der heutigen Folge. Arnold Bärtschi kennt sich damit sehr gut aus und spricht mit uns darüber. Dabei sprechen wir über die Möglichkeiten, die ein Comic als Medium, das Geschichte vermittelt spielt und widmen uns aber hauptsächlich dem Manga.Arnold gibt uns hier eine Einführung über die Geschichte des Mangas und wir sprechen dann viel über den Inhalt des Vortrags auf der Comic-Tagung letztes Jahr: Das Comic Thermae Romae. Ein Manga indem die Hauptperson in das moderne Japan reist und dort die Badekultur kennenlernt. Und zieht daraus dann Ins...2023-04-0651 minNetztheologenNetztheologenSpezialfolge: Happy Birthday, yeet! Die Netztheologen gratulieren dem Evangelischen Contentnetzwerk yeet zum dritten Geburtstag. Aus diesem Anlass hat yeet eine Verlosung spendiert und die Hörerinnen und Hörer können gewinnen. Was? Wie? Diese Infos gibt's im Podcast… Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schreibt eine Mail an info@netztheologen.de. Oder meldet sich über Twitter oder Instagram bei @netztheologen. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinier...2023-03-0305 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 211 - Ab auf den Kutschbock (Teaser)Episode 211 - Ab auf den Kutschbock (Teaser) Du würdest den Pferdepodcast gerne unterstützen? Dann schau auf unserer Steady-Seite vorbei (vielen Dank!): https://steadyhq.com/de/derpferdepodcast/about In unserer kleinen Teaser-Ausgabe gewähren wir mal wieder exklusive Einblicke in den Maschinenraum des Pferdepodcasts. Zum Beispiel erzählt Chris, wie schamlos er sich an Pferdemagazine wie "Haflinger Aktuell" und den "Kutschbock" ranwanzt, damit die einen Artikel über den Podcast schreiben (noch ohne Erfolg übrigens). Außerdem legen wir die Agenda für die große Ausgabe am nächsten Montag fest: Es soll um die neuen Protagonis...2023-03-0308 minLiving Dead CastLiving Dead CastLDC #005 - Der ExorzistDer Film "Der Exorzist" von 1973, basierend auf dem Roman von William Peter Blatty, erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Chris MacNeil, deren Tochter Regan von einer dämonischen Besessenheit heimgesucht wird. Nach zahlreichen erfolglosen medizinischen Untersuchungen wendet sich Chris an zwei katholische Priester, die einen Exorzismus durchführen sollen, um den Dämon aus Regans Körper zu vertreiben. Der Film ist bekannt für seine verstörenden visuellen Effekte und seine intensiven Darstellungen von Besessenheit und Exorzismus. Der Exorzist wurde zu einem Meilenstein des Horrorfilms und ist bis heute ein Klassiker des Genres. Gerne dürft ihr...2023-03-023h 00NetztheologenNetztheologenDigital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion? Wer kennt es nicht: eine Freundin ist mal wieder genervt von ihrem digitalen Leben und möchte detoxen. De - was? Genau das, was Christinnen und Christen beim Fasten gemacht haben: Weg mit dem Gift und Konzentration auf das Wesentliche. Chris und Roman gehen diesem Vergleich nach und fragen sich, ob Detoxing wirklich etwas verändert. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apok...2023-02-0340 minSucht und OrdnungSucht und Ordnung#163 - Auf Therapie habe ich von meiner Borderline-Störung erfahrenChris Eule von My Brainstorm Chris ist heute zum dritten Mal bei uns im Podcast. Wir hatten vor ein paar Jahren gesprochen bevor er die Therapie begonnen hat. Dann währen er auf Therapie war, welche er abgebrochen hat weil die Umstände nicht gepasst haben. Nach seinen Rückfällen und der Stimulanzinduzierten Psychose, hat er es jetzt geschafft und die Therapie durchgezogen. Er weiß jetzt, dass er neben der Substanzgebrauchssörung und eine Borderlinestörung hat und kann durch dieses Wissen besser und verantwortlicher handeln. Check gern Chis Insta ab und lass etwas Liebe da ;) https...2022-11-0456 minNetztheologenNetztheologenAuf einer Insel voller Anderer: Die Freiheit des Einzelnen und das Wohl der Gemeinschaft Chris wollte es mal wissen: Was sollte nun eigentlich mehr Gewicht haben - meine eigenen Interessen oder die der Gemeinschaft (z. B. in der Pandemie)? Würde Jesus das Individuum über die Gesellschaft stellen? Oder doch eher völlige Anti-Selfcare-Aufopferung propagieren, die dich in den eigenen Untergang treibt? Die rechtsstaatliche Entwicklung, die es über hunderte von Jahren gab, gibt es im Internet noch nicht. Wir können das nicht einfach reproduzieren, sondern wir müssen alles neu erfinden. Die Zeitspanne in der analogen Welt für diese Entwicklung war riesig. Wie gehen wir mit diesen Problemen um? Fragen, die Chris u...2022-10-071h 27Der PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 182 - Net mit der Hand helfe!Episode 182 - Net mit der Hand helfe! In Folge 182 des Pferdepodcasts ("Net mit der Hand helfe!") haben wir endlich mal wieder einen Interviewgast. Wir freuen uns, dass Carina Warnstädt (Foto: privat) bei uns an Bord ist. Carina ist 1999 geboren und hat schon ihren ersten Roman veröffentlicht: "Nina: Das Flüstern der Pferde". Hauptfigur ist das 25-jährige autistische Mädchen Nina, das mit Pferden eigentlich gar nichts am Hut hat. Eigentlich. Im Laufe der Geschichte spürt Nina allerdings, dass Pferde ihr die Ruhe geben, die sie am meisten sucht. Auf ihrer Autorenseite bei Amazon schrei...2022-08-1551 minWhat\'s Next? - EVENTS im WANDELWhat's Next? - EVENTS im WANDELJochen Rausch: HÖREN - Ästhetische Gestaltung // WNE046Jochen Rausch: What’s Next? — Events im Wandel // WNE046: HÖREN — Ästhetische Gestaltung Über Dinge, die Menschen nur so beiläufig wahrnehmen, kann man sich eine Menge Gedanken machen. Ein absolut prägendes Nebenbei-Medium ist das Radio und spielt in dieser Folge eine große Rolle – denn es dreht sich rund ums Hören. Mit meinem Gast Jochen Rausch spreche ich über die spannendste Entwicklung der letzten Jahre im Audiobereich (Podcasts!), die große Kunst des Moderierens und was mitreißende musikalische Erlebnisse ausmacht.  Der Musiker, Schriftsteller und Journalist war lang...2022-08-141h 20NetztheologenNetztheologenMetaverse - Wunsch, Realität oder Wunschrealität Ab ins Metaversum! Chris und Roman steigen ein. Zumindest gedanklich. Was wird kommen und welche Wünsche verbinden sich mit dem digitalen Universum? Hat die virtuelle Realität womöglich sogar gesellschaftsveränderndes Potenzial? Und wenn ja, in welche Richtung? Die Netztheologen sprechen über die Matrix, Pornos und die Gotteswahrnehmung – und vieles mehr. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netzt...2022-07-2958 minNetztheologenNetztheologenCyberkrieg, Hackbacks und Pazifismus: Angriff, Verteidigung und Sanktionen in der digitalen Welt und ihre Probleme Seit Monaten ist nun Krieg in der Ukraine, der auch im Cyberspace geführt wird. Chris und Roman erörtern, wie digitale Technologien wie Bitcoin und Open Source Krieg und Sanktionen beeinflussen, reden über Pazifismus und überlegen, was christlicher ist: zurückhacken oder "die andere Wange hinhalten"? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, d...2022-05-271h 09KREATIVDATEKREATIVDATE#36 Guten Tag, ich bin deine FigurMüde und wütend starten die Schreib-Nerds in den Podcast. Dabei gibt es gute Nachrichten: Die Verzweiflung der Vorwoche ist überstanden und es wird wieder geschrieben. Chris und Sebi arbeiten jeweils an ihrem zweiten Roman und sind schwer beschäftigt mit der Figurenentwicklung. Und das bedeutet vor allem, neue Menschen kennenzulernen. Dass diese Menschen nur in den Autor:innen-Köpfen leben, mag etwas schizophren erscheinen, aber gute Figuren entwickeln sich eben - auch wenn sie am Ende gesichtslose Wesen sind. Apropos geisteskrank: Chris findet raus, dass sie ihre Protagonisten nicht vor ihrem geistigen Auge sehen kann, weil sie selbs...2022-01-2551 minKREATIVDATEKREATIVDATE#35 Ideen zerschmettern*Ist so eine Sache mit den Ideen. Heute noch super, morgen schon die dummen Gedanken von gestern. Das Thema dieser Folge: Verzweiflung. Dafür geht es dann aber doch recht heiter zu. Sebi hat sich Input von außen geholt und sich damit zielgerichtet in eine Schreibkrise katapultiert, Chris glaubt auch verzweifelt zu sein, bis sie merkt, dass es eigentlich doch ganz geil läuft. Apropos geil: Wie sexuell aufgeladen und brutal darf der eigene Roman eigentlich sein, ohne Gefahr zu laufen, dass einen die eigene Familie beim Abendessen nicht mehr in die Augen schauen kann? Das klären wir...2022-01-1853 minNetztheologenNetztheologenGeschlechter, Sex und Roboter: Über queere Maschinen und übergeschlechtliche Gottesbilder (mit Aki Hild) Doktorspiele mit Robotern: Chris und Roman unterhalten sich mit der queer-Theologin und Biologielehrerin Aki Hild (@akihild) über Sexroboter, hypermaskuline Terminatoren und verschiedene Gottesbilder. Und darüber, ob C3PO non-binary ist. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2021-12-171h 36Embark On Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.Embark On Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.[German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! by Rodica DoehnertPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/584853to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! Author: Rodica Doehnert Narrator: Anna Thalbach Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 15 minutes Release date: December 14, 2021 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: Berlin, Hauptstadt der DDR, im Frühling 1989. Noch liegt das Land im politischen Dornröschenschlaf – die alten Genossen regieren und glauben an einen unbesiegbaren Sozialismus. Im Friedrichstadt-Palast schert man sich nicht um die morbide Staatspolitik. Hier wird die große Show Jubiläum als Höhepunkt des 40. Jahrestages der DDR vorbereitet. Es geht es um Hö...2021-12-147h 15Embark On Into A Breakthrough Full Audiobook Before Bedtime.Embark On Into A Breakthrough Full Audiobook Before Bedtime.[German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! by Rodica DoehnertPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/584853to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! Author: Rodica Doehnert Narrator: Anna Thalbach Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 15 minutes Release date: December 14, 2021 Genres: Historical Publisher's Summary: Berlin, Hauptstadt der DDR, im Frühling 1989. Noch liegt das Land im politischen Dornröschenschlaf – die alten Genossen regieren und glauben an einen unbesiegbaren Sozialismus. Im Friedrichstadt-Palast schert man sich nicht um die morbide Staatspolitik. Hier wird die große Show Jubiläum als Höhepunkt des 40. Jahrestages der DDR vorbereitet. Es geht es um Hö...2021-12-147h 15Access Essential Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+Access Essential Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+[German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! by Rodica DoehnertPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/584853to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! Author: Rodica Doehnert Narrator: Anna Thalbach Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 15 minutes Release date: December 14, 2021 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: Berlin, Hauptstadt der DDR, im Frühling 1989. Noch liegt das Land im politischen Dornröschenschlaf – die alten Genossen regieren und glauben an einen unbesiegbaren Sozialismus. Im Friedrichstadt-Palast schert man sich nicht um die morbide Staatspolitik. Hier wird die große Show Jubiläum als Höhepunkt des 40. Jahrestages der DDR vorbereitet. Es geht es um Hö...2021-12-147h 15Discover the Best Audio Stories in Fiction, HistoricalDiscover the Best Audio Stories in Fiction, Historical[German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! by Rodica DoehnertPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/584853to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! Author: Rodica Doehnert Narrator: Anna Thalbach Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 15 minutes Release date: December 14, 2021 Genres: Historical Publisher's Summary: Berlin, Hauptstadt der DDR, im Frühling 1989. Noch liegt das Land im politischen Dornröschenschlaf – die alten Genossen regieren und glauben an einen unbesiegbaren Sozialismus. Im Friedrichstadt-Palast schert man sich nicht um die morbide Staatspolitik. Hier wird die große Show Jubiläum als Höhepunkt des 40. Jahrestages der DDR vorbereitet. Es geht es um Hö...2021-12-147h 15NetztheologenNetztheologenGenerative KI: Computergenerierte Kreativität und Theologie-Remixe (Gartners IT-Trends - Teil 1) Chris und Roman erkunden die kreative Welt der Künstlichen Intelligenz. Was, wenn sie nicht nur Bilder malt oder Symphonien vollendet, sondern auch demnächst Theologie treibt? Diese ambivalente künstliche Partnerin aus Chips und Daten lädt zu Ideen, Inspirationen und Spekulationen ein. Links zu dieser Folge: https://www.heise.de/news/Irgendwas-mit-KI-und-Cloud-Gartners-zwoelf-wichtigste-IT-Trends-6222193.html https://www.aiweirdness.com/ https://thispersondoesnotexist.com/ Das erwähnte Buch: Felix Stalder: Kultur der Digitalität. Edition Suhrkamp 2016 Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich d...2021-12-0357 minNetztheologenNetztheologenMühlen, Mindsets und die Schöpfung: Heideggers Suche nach dem Wesen der Technik Roman hat beim Entstauben ein Bändchen des umstrittenen Philosophen Martin Heidegger gefunden: "Die Frage nach der Technik". Wenn das nicht mal was für die Netztheologen wäre? Und Chris kommt bestimmt mit der Nazi-Keule. Die beiden gehen der Sache mit der Technik mal auf den Grund und versuchen, ihr eine (absurde) christliche Perspektive entgegenzustellen. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apoka...2021-11-1247 minNetztheologenNetztheologenGefilterte Schönheit: Selbstdarstellung, Selbstannahme und das Selbst vor Gott (mit Theresa Brückner) Filter sind in Social Media überall anzutreffen und Perfektheit wird mit Likes belohnt. Was davon ist Selbstausdruck, Nacheifern und Reproduktion von Schönheitsidealen und wann fängt es an, Fake zu sein? Was tut uns gut und kann eine Kultur mit Filtern, Avataren und Photoshop vielleicht auch hilfreich sein? Und: Welche Impulse kann der christliche Glaube dazu geben? Darüber haben sich Chris und Roman mit Theresa Brückner (@theresaliebt) unterhalten. Hier geht's zum in der Folge erwähnten Artikel auf heise.de mit den Hintergrundinformationen: Warum Schönheitsfilter ein Massenexperiment an Mädchen und jungen Frauen sind...2021-09-241h 04NetztheologenNetztheologenInternet of Things: Hilfe, mein Kühlschrank spricht: Spielerei, Kontrollverlust oder Nachhaltigkeit? Die Welt wird zunehmend vernetzter. Von der Glühbirne bis zum Auto hängt schon vieles am Netz. Wie organisiert sich unser Leben um diese Dinge? Gibt es Konsequenzen für die Gottesbeziehung? Chris und Roman gehen den "Dingen" auf ihren digitalen Grund. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2021-09-0355 minNerdzig - der PodcastNerdzig - der PodcastNerdzig - Der Podcast #131 – WWE, AEW, NJPW: Welches ist die derzeit beste Wrestling-Liga?Roman Reigns, Kenny Omega und Shingo Takagi. Die drei größten Wrestler ihrer Ligen. In der neuen Ausgabe vergleichen wir die WWE, AEW und NJPW auf ihre Stärken und Schwächen. Dafür haben wir uns Wrestling Expertise in Form von CMFlosch des CageCast Podcast geholt. Auf die Fresse! - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Begrüßung, Vorstellung Florian 00:02:14 Die WWE 00:03:25 Legenden und Altstars 00:08:09 Die neuen Stars: Roman Reigns 00:11:44 Powerhouses Bobby Lashley und Drew McIntyre 00:18:37 Die Frauen Division der WWE 0...2021-08-221h 50WarpCast: Die WeganautenWarpCast: Die WeganautenWeganauten: Hort der TransformationRoman und Chris hinterfragen ihren Unterhatlungswert Zur Besprechung seines Romans besucht uns Roman Schleifer im WarpCast. Bekannt ist er im Fandom nicht nur durch seine Autorentätigkeit sondern auch als Verantwortlicher und Moderator der Perry Rhodan Onlineabende. Neben Plüschfiguren, Statuen und Perry-Büsten widmen sich Chris und Roman allen wichtigen Details rund um das Wegadebüt des Österreichers.  Roman erwähnt die anstehenden Projekte der Perry Rhodan Fanzentrale (PRFZ). Dort erhalten ihr alle notwendigen Informationen die ihr zur Teilnahme an Events und Gewinnspielen braucht! Wenn ihr noch einen WarpCast Sticker haben wollt, meldet euch bei Chr...2021-08-0848 minDinos, Dämonen und DoktorenDinos, Dämonen und DoktorenDDD025 - Die Verlorene Welt (1925)Kaum ein Thema liegt Chris so nahe wie Dinosaurier - da muss Philip jetzt aber durch, denn im August beschäftigen wir uns mit den "Schrecklichen Echsen". Und welcher Film wäre hier ein besserer Start als "Die verlorene Welt" von 1925? Ein schwarz-weiß Stummfilm, der dem damaligen Kinopublikum das erste mal ein zusammentreffen von Menschen und Dinosauriern vorgaukelte. Wir sehen uns die Unterschiede zum Roman an, erklären für was "The Lost World" alles den Weg geebnet hat und was mit Paulas Papi passiert ist. Wenn ihr zuhören wollt, wie Chris weiter über Charles R. Knight...2021-08-0852 minNetztheologenNetztheologenKI und Mensch: Richard David Precht und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz Mal wieder was aus der Lesekiste: Roman und Chris blicken ein wenig in das neue Buch des Philosophen Richard David Precht: „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“. Precht prophezeit, dass der Mensch sich von nun an mit der KI messen muss, nicht mehr mit der Natur. Was aber ist der Mensch? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Net...2021-07-231h 02NetztheologenNetztheologenStaatstrojaner: Vertraulichkeit, Überwachung und Christusfilter Den Staatstrojaner zum Thema machen - das hat sich eine Theologin bei Instagram von den Netztheologen gewünscht. Also setzen sich Roman und Chris zusammen, unterhalten sich darüber, wie man Terrorist:innen am besten überwacht, wie sich unsere Kommunikation verändert, wenn wir das Vertrauen in Technik verlieren und warum wir lieber daran arbeiten sollten, dass die Geräte von uns allen sicherer werden. Und was Jesus tun würde. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiesp...2021-06-2556 minNetztheologenNetztheologenZehn Digitalgebote: Verbote, Gebote und Freischeine (Teil 2) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zur Digitalisierung „Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen“ und eine Denkschrift „Freiheit digital“ veröffentlicht. Die Netztheologen haben sich dort auf Spurensuche begeben und die Gebote im Einzelnen diskutiert. Gefunden haben sie vieles, was man nicht soll, aber darf - und festgestellt: Hätten die doch unseren Podcast gehört…! Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokal...2021-06-0439 minReisegedanken - Die Reise meines LebensReisegedanken - Die Reise meines Lebens#15 Mit dem Fahrrad um die Welt?! Gestrandet in Laos mit Chris FritzeWir begrüßen Chris Fritze, der 2019 alles hinter sich gelassen hat und mit dem Fahrrad ins Unbekannte gestartet ist. Wohin ihn seine Reise geführt hat, wieso er in Vietnam fast verhungert wäre und warum er nun seit über einem Jahr in Laos gestrandet ist, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Hier könnt ihr Chris auf seiner Reise begleiten: Website: https://www.chrisfritze.com/ Facebook: https://www.facebook.com/fritzechris Instagram: https://www.instagram.com/fritzechris/ Twitter: https://twitter.com/fritzechris YouTube: https://www.youtube.com/chrisfritze Ko-fi: Ko-fi.com/fritzechris Hier könnt ihr Chris beim Bau eines Klassen...2021-05-2343 minNetztheologenNetztheologenZehn Digitalgebote: Verbote, Gebote und Freischeine (Teil 1) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zur Digitalisierung „Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen“ und eine Denkschrift „Freiheit digital“ veröffentlicht. Die Netztheologen haben sich dort auf Spurensuche begeben und die Gebote im Einzelnen diskutiert. Gefunden haben sie vieles, was man nicht soll, aber darf - und festgestellt: Hätten die doch unseren Podcast gehört…! Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokal...2021-05-2143 minNetztheologenNetztheologenMaschinenstürmerinnen und Utopisten: Paul Tillich und das christliche Verständnis von Technik Roman gibt Input: Roman hat für uns einen Text des Theologen und Religionsphilosophen Paul Tillich gelesen ("Logos und Mythos der Technik") und wir unterhalten uns anhand dessen über das christliche Verständnis von Technik insgesamt. Es geht um Maschinenstürmer:innen, Selbsterlösende und den Himmel auf Erden. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil vo...2021-04-0948 minEldorado TCG PodcastEldorado TCG PodcastFow Talk Germany Japan Spezialfolge 3Hallo liebe Zuhörer, auch heute wieder eine Folge mit Chris Härtl wo wir weiter ziellos über Japan reden. Dabei ist heute das Augenmerk auf dem Essen. Dies bedeutet aber auch, dass wir noch einiges zu bequatschen haben in der Zukunft und da Chris damit häufiger auftaucht als "Spezialgast" Dennis haben wir uns kurzerhand dazu entschieden ins Team aufzunehmen. Und Nein, Chris hatte dabei keine Wahl ;) Nun aber viel Spaß beim Hören der Folge.2021-04-071h 21NetztheologenNetztheologenAutonomes Fahren: Prinzipien, konkrete (Un)Fälle und Ethik (Teil 3, mit Lukas Ohly von der Uni Frankfurt) Ist autonomes Fahren ein technisches oder ein ethisches Problem? Die Netztheologen sprechen mit dem Ethiker Prof. Dr. Lukas Ohly von der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main über die Thesen der letzten Folgen und darüber, ob man sich beim Autobauen an (moralischen) Prinzipien orientieren kann. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von y...2020-12-1143 minEinfach KunstgesprächeEinfach Kunstgespräche#TagderoffenenTür mit ChrisIn dieser Folge hat sich Chris erneut gewünscht zu moderieren. (die erste Moderation von Chris findet ihr in der Folge #Rollentauch) Er entführt uns nach einer Runde "Finden Sie Minden" nach Chemnitz und stellt ein Werk des Künstlers Roman Signer vor. Abbildung: https://binged.it/3fIJyAI2020-11-2800 minLiteraturfenster SchweizLiteraturfenster SchweizWerner Rohner: Was möglich istWerner Rohner spürt drei Beziehungsgeschichten nach, die Grenzen überschreiten: Grenzen des Alters, der Konventionen und der Freundschaft. Ein einfühlsamer Roman, der zeigt, welche Beziehungen in der Literatur oft etwas untergehen. Edith ist Kellnerin und steht kurz vor der Pensionierung: Sie verliebt sich in den viel jüngeren Bademeister Chris und gründet mit ihm eine Pension in Marokko. Vera ist schwanger mit ihrem ersten Kind und verliebt sich in die frisch geschiedene Nathalie, die schon zwei Kinder hat. Die beiden verbringen eine Woche voller Sex in New York, haben aber später die grösste Mühe, sich wirklich...2020-11-2400 minNetztheologenNetztheologenAutonomes Fahren: Safety vs. Security, ethischer Entscheidungskonfigurator und die Schuldfrage (Teil 2) Gehackte Autos und getäuschte Sensoren - wie sicher können Roboterautos sein? Außerdem geht es diesmal um einen ethischen Entscheidungskonfigurator, Schuld - und darum, ob eine Triage vor Fahrtantritt nötig sein könnte. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-11-2035 minThe Oval ChainringThe Oval ChainringTao Geoghegan HindleyGiro vorbei, Flandern vorbei, Saison vorbei? Mitnichten! Aber ist die Vuelta vielleicht doch diese eine Grand Tour zu viel im engen Terminkalender? Sind Fahrerproteste gerechtfertigt? Findet Chris Froome an der Spitze des Feldes zu alter Form zurück? Kilian und Roman blicken zurück auf den Giro, die Flandernrundfahrt und den bisherigen Verlauf der Vuelta und liefern einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden "The Oval Chainring - Season Awards". Viel Spass beim reinhören!2020-11-0150 minNetztheologenNetztheologenAutonomes Fahren: Verantwortung und Zukunft der Mobilität (Teil 1) Oma oder Kind - wen wählt die Maschine beim Unfall? Solche Zwickmühlen stellen die Zukunft der Roboautos vielleicht in Frage. Und wie steht es um die Ökokrise und unseren Datenschutz, wird Tesla uns retten? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-10-3028 minNetztheologenNetztheologenTinder & Co: Schönheit, Algorithmen, Scores und ihre Folgen beim Online-Dating Corona hat auch Tinder & Co wachsen lassen. Wie verändert das digitale Dating unsere Gesellschaft, die Wahrnehmung von Schönheit und die Suche nach Partner:innen? Waren wir nicht eigentlich immer schon oberflächlich? Was können Konzerne mit den intimen Daten machen, die wir ihnen geben? Und was bedeutet Schönheit eigentlich bei Gott? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schauri...2020-10-021h 01Gefangen in der GastronomieGefangen in der GastronomieTisch 12: Macho Café - Interview mit Hülya Dogan Netenjakob und Moritz NetenjakobInterview mit Hülya Dogan Netenjakob und Moritz Netenjakob, 2 augezeichnete Vollblut-Künstler sammeln Gastroerfahrung. Aus einem Bestseller entsteht ein Café, aus einem Café eine Pleite und aus der Pleite wiederum ein Roman. Folgen, Erfahrungen, Scheitern und wieder aufstehen, learnings, Geschichten und tolle Bilder.2020-09-0448 minNetztheologenNetztheologenKünstliche Intelligenz: Die Zukunft der Menschen mit den Maschinen (Teil 2) Chris und Roman verlassen endgültig die Realität und verheben sich an der Zukunft. Spekulationen über das Hochladen von Gehirnen in die Cloud, das Wettrüsten mit einer Superintelligenz und was das Ganze mit Gott, Schöpfung und Kommunikation zu tun hat. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-07-2452 minNetztheologenNetztheologenCorona-Warn-App: Nächstenliebe, Verantwortung und Datenschutz (mit Ingo Dachwitz von netzpolitik.org) Der erste Gast beim Netztheologen Podcast! Chris und Roman haben Ingo Dachwitz von netzpolitik.org eingeladen und sprechen mit ihm über die neue Corona-App. Ihre Entwicklung, Debatten hinter den Kulissen, ethische und datentechnische Herausforderungen und unsere christliche Verantwortung stehen im Fokus der Diskussion. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-07-0358 minMorgen fange ich an!?Morgen fange ich an!?#25 - Die Abnehmgeheimnisse mit Christopher KohnHeute ist ein TV-Superstar und Podcast Legende Christopher "Maria" Kohn zurück bei "Morgen fange ich an!?". Sven begrüßt "Alles was zählt"-Star Christopher Kohn und erfährt von ihm alles über dessen Abnehmversuche. Warum hat Christopher Monate lang nicht abnehmen können, was isst er an seinen Cheattagen, warum liebt er McDonalds und welche Nahtoderfahrung hatte er vor kurzem. Außerdem sprechen Sven & Chris über Chili, Smoothies, Abnehmgeheimnisse und Star Wars. Dies und noch vieles mehr in der neuen super Ausgabe von "Morgen fange ich an!? - Der Motivatio...2020-06-281h 17NetztheologenNetztheologenKünstliche Intelligenz: Auf dem Weg zur Würde von Maschinen (Teil 1) Chris und Roman machen endlich das Fass auf: Künstliche Intelligenz - wie schlau ist sie momentan, was macht das mit der Würde und uns als "Ebenbild Gottes"? Welche Konsequenzen stehen uns bevor, wenn Gott beschließt, sich auch Maschinen zuzuwenden? Müssen wir dann Maschinen taufen? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von ye...2020-06-191h 04NetztheologenNetztheologenOpen Source: Offene Quellen, Copyleft und Offenbarung Ist das Open Source-Konzept für Christinnen und Christen eigentlich etwas Neues? Gibt es das nicht eigentlich sogar schon im Alten Testament? Warum gibt es die Bibel nicht als Copyleft-Projekt? Wie lassen sich offene Quellen für Kirche und Theologie fruchtbar machen? Und wie ist das mit Gott und der Offenbarung in diesem Zusammenhang? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zuku...2020-05-151h 02NetztheologenNetztheologenIntro: Wer wir sind und was wir wollen Chris und Roman reflektieren die bisherigen Folgen und befassen sich mit der Frage, warum sie den Podcast überhaupt machen - und warum um alles in der Welt sie Computer und Gott zusammenbringen wollen. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. _Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-04-0347 minNetztheologenNetztheologenCyborgs: Herzschrittmacher, Augmentierungen und Schöpfung Wenn der Mensch sich selbst technisch verbessert - wird er dadurch zum Schöpfer? Und wie verändert sich dadurch Identität? Und was bedeutet das wiederum für die Vorstellung von dem, was nach dem Tod kommt? Das Video von dem in der Folge erwähnten Menschen, der seine eigene Armprothese gehackt hat, findet sich auf YouTube unter diesem Link. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über fas...2020-03-061h 01AWFNRAWFNRAWFNR #335 - Gekaufte Doktortitel und ein Praktikum, Pimmel-Gate und CES-ShoppingWie Joko anderen auf den Schwanz schaut, abartige… Wie Joko anderen auf den Schwanz schaut, abartige Roman Weidenfeller Geschichten, die beste Praktikantin, die Paul jemals hatte & der Muru 2000. DAS Gerät gegen Mundgeruch. Hier in AWFNR #355. 00:00:00 Neue Folge, neue Energie & neue Vorlieben im PCH! 00:02:35 Herr Dr. Winterscheidt und weitere Fantasie Titel. 00:04:00 Update. Viele Hinweise, wie man damit umgeht, und es ist abgehakt. 00:05:34 Der Muru 2000, das Gerät gegen Mundgeruch & Cyber-Kriminalitätsversicherungen. 00:06:24 1234, so leicht kannst du Joko hacken. 00:08:00 Was Paul so aggressiv macht? Das Joko ihm zeigt, wie dumm er eigentlich ist. 00:09:40 Wenn du dein ganzes Leben lang einen falschen Begriff benut...2020-02-261h 13NetztheologenNetztheologenDigitale Kirche: Neue Technologien in Gotttesdienst und Gemeinde Ob nur Liedtexte per Beamer oder auch Online-Gottesdienste und Fürbitten per Smartphone: Neue Technologien bringen neue Möglichkeiten. Aber was geht - und was ist eigentlich sinnvoll? Abendmahl per Videoschalte zum Beispiel…? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-02-1443 minNetztheologenNetztheologenVernebelung (Obfuscation): Überwachungsalgorithmen täuschen oder zu den Überzeugungen stehen? Nicht nur in totalitären Gesellschaften: Überwachung und Datensammeln - das passiert überall. Auch und besonders im Netz. Wie kann man sich dagegen schützen? Und will man das überhaupt? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-01-3151 minNetztheologenNetztheologenVirtuelle Realität (VR): Kühe, Sex & perfekte Pfannkuchenhäuser Virtuelle Realität: Nur Eskapismus oder mehr? Was ist eigentlich Realität? Wie steht die Freiheit dazu in Bezug? Und was ist das Himmelreich? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2020-01-1055 minSucht und OrdnungSucht und OrdnungEpisode 15 - Drugtalk mit Chris aka NachteuleDrugtalk mit Chris aka Nachteule Drugtalk Herzlich willkommen im Jahr 2020. Ich hoffe ihr habt Silvester gut überstanden. In der ersten Episode des Jahres haben Chris aka Nachteule92 und ich uns über seinen Konsum unterhalten und was der Konsum in seinem Leben verändert hat. In dieser Episode erfahrt ihr: Wie viele Freunde man als Konsument haben kannWie seine Eltern mit der Situation umgingen und umgehenWie es ist eine Therapie zu machenuvmBesucht Chris gern auf seiner Instagrampage: https://www.instagram.com/schwarzenachteule92/ und gebt ihm gern Feedback. Meine Profile findet ihr hier: Insta: https://www.instagram.com/suchtundordnung_podcas...2020-01-031h 07NetztheologenNetztheologenFünf Sterne und Daumen hoch: Social Scoring und neue Möglichkeiten der Demokratie (Teil 2) Ratings im Netz können große Auswirkungen in der Realität haben. Wie ist damit umzugehen? Welche Alternativen gibt es? Und welche Werte gelten? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2019-12-2052 minNetztheologenNetztheologenFünf Sterne und Daumen hoch: Online-Bewertungen - Nicht alles ist Gold, was geliked wird (Teil 1) Im Netz wird ständig bewertet: beim Einkauf, beim Cafébesuch, in sozialen Netzwerken. Hilft das wirklich? Ist diese Art von Rating vielleicht sogar demokratisch? Und: Kann man Menschen bewerten? Und diesen Ratings vertrauen? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2019-12-031h 02NetztheologenNetztheologenGood News, Fake News Was ist Wahrheit? In welchem Spannungsverhältnis stehen Glaube und Wahrheit, Fakenews, Alternative Fakten und Vertrauen? Der Linktipp aus dieser Folge: getbadnews.de Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2019-11-081h 04NetztheologenNetztheologenBiotracking: Wie Fitbit, Schrittzähler und Statistik unser Menschenbild verändern Wer weiß, wo wir joggen, wieviele Schritte wir dabei laufen und wann und wie oft wir das tun? Und wie gesund wir dadurch sind? Oder gerade nicht? Und was für ein Menschenbild steckt hinter nahezu grenzenloser Transparenz von Körperdaten und Co.? Chris und Roman diskutieren. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet...2019-10-2553 minvogelfree | Der Podcast zur Selbstverwirklichung im Unternehmenvogelfree | Der Podcast zur Selbstverwirklichung im Unternehmen13 - Entdecke deine Potenziale mit Roman PadiwyEigentlich war ich der Meinung Potenziale sind ausschließlich menschliche Fähigkeiten und meine persönliche Stärken wären mir bekannt - dann lernte ich Roman und sein Projekt LIZA kennen. Romans Vision ist es, menschliches Potenzial neu zu definieren, digital und in Workshop Form zu erfassen und in einem Online Netzwerk weltweit verfügbar zu machen. Warum sein früher Auszug von Zuhause im Alter von 15 Jahren einer der Beweggründe dazu war und wie er einen Kinofilm aus LIZA Potenzialen produziert hat, erfährst du in Folge 13 des vogelfree "Life-Life-Balance" Podcasts.  Hole dir die volle Ladung vogelfree...2019-10-1336 minNetztheologenNetztheologenKryptowährungen: Bitcoin, Libra und Freiheit durch Geld Virtuelles Geld - böse oder gut? Chris und Roman erörtern diese und andere Fragen rund um Bitcoin, LIbra und alle möglichen Blockchain-Währungen. Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2019-10-1145 minNetztheologenNetztheologenSprachassistenten: Alexa, Siri & Co - nützliche Helfer oder Werbewanzen? Der eine hat sie, der andere nicht: Chris und Roman sprechen über Alexa (und andere Sprachassistenten). Will man sie wirklich in der Wohnung haben, und was passiert da eigentlich in der Cloud? Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.2019-09-2036 minNerdzig - der PodcastNerdzig - der PodcastNerdzigRadio 52 - Perry RhodanEr ist unser Mann im All, der Erbe des Universums - Perry Rhodan! DIE deutsche Heftromanserie, die nun mit dem Roman "Perry Rhodan - das größte Abenteuer" von Andreas Eschbach endgültig im Mainstream angekommen ist. Wir reden mit dem Autor über das Buch und auch über die Serie an sich. - - - - - - - - - - - - - - - - Unterstützt uns auf Patreon! (bitte!): Nerdzig Patreon Noch mehr Reviews und alles zu uns: Nerdzig.de Cons, Events, Cosplay uvm.: Nerdzig TV auf YouTube Der beste...2019-04-071h 23FlachbereichFlachbereichWichtelfolgeDie Folge zum Podwichteln 2017 - Mit Wichtel Sissi und Wichtel Franzl aus Österreich und Deutschland. Passend zum heutigen Datum dreht sich die Folge um die drei erfolgreichsten Weihnachtsfilme! Zahlenfakt 24.12. 805 - Karl der Große verbietet den Waffenhandel mit Slawen 1777 - James Cook entdeckt die Weihnachtsinsel 1914 - 100.000 Soldaten an der West- und Ostfront legen die Waffen unautorisiert nieder 1993 - Russlands Verfassung mit mehr Rechten für den Präsidenten tritt in Kraft 2003 - Das Hartz IV Gesetz wird in Deutschland verkündet 2017 - Das vierte Podwichteln geht ins Finale  Es ist aber auch der 358. Tag des Jahres Lebenszahl:  Die Stärken der Zahl...2017-12-2300 min