Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christa-Marie Munchow

Shows

Coaching to goCoaching to goDie Vielfalt in DirEntdecke Dein inneres Team Gesunder Smoothie oder Marmeladenbrötchen? Wir kennen das alle, das in uns verschiedene Stimmen auftauchen und "mitreden" wollen. Britta Müller als Interviewgast bringt herrliche Beispiele zum Thema. Gemeinsam wollen wir in diesem Podcast dazu ermuntern, die innere Vielfalt besser kennenzulernen. Unsere Grundannahme: Wer mehr Vielfalt und auch konträre Meinungen in sich entdeckt und damit gut umgehen kann, kann auch leichter mit der Komplexität in der Welt und im Du umgehen. Die Suche danach, was bzw. wer als inneres Teammitglied noch in uns steckt macht Freude und wir können Erkenntnisse über unsere Stärke...2022-04-1647 minCoaching to goCoaching to goUmgang mit eigener Aufregung im Erwachsenen- und im Kind-Ich3 Selbstcoachingtipps Was hilft, wenn wir vor Situationen aufgeregt, unruhig oder sogar sorgenvoll bis ängstlich sind? Da gibt es viele Strategien. In diesem Podcast gebe ich meine eigenen Erfahrungen weiter, was bzw. wer mir geholfen hat. Es sind die Meditationen von Peter Beer Meditation auf YouTube zum Urvertrauen Die Meditation von Robert Betz Meditation bei Angst/Aufregung auf YouTube und das Kraftwerk von Uwe Albrecht Beschreibung Kraftwerk von Uwe Albrecht auf YouTube Ich bin sehr dankbar, dass diese wunderbaren Menschen Ihre Erkenntnisse und Hilfe mit allen teilen.2022-04-1024 minCoaching to goCoaching to goRaus aus der Problemtrance - rein in die Lösung mit guten GefühlenWieder eine freie Wahl treffen. Gespräch mit der Hypnotherapeutin Sibylle Kraus Wir sind in der Lage und unser Gehirn hilft fleißig dabei, uns selbst in eine sogenannte Problemtrance hineinzubegeben. Dabei werden negative Gefühle verstärkt, bleiben und werden dann zur Angewohnheit im Denken und Fühlen. Geht das auch andersherum? Glücklicherweise ja. Wir können in uns die Gefühle von Freude, Spaß, Erfüllung und Glück erlauben und zu einer Angewohnheit machen. Selbststeuerung und Selbstverantwortung pur. Wir haben tatsächlich die Wahl. Wie genau? Das erfahrt Ihr im Gespräch mit der Hypnotherapeutin Sibylle Kraus...2022-03-0955 minCoaching to goCoaching to goLeichtigkeit und Verbundenheit in Online MeetingsLeichtigkeit integrieren, obwohl es grad schwer ist Leichtigkeit in Online Meetings, obwohl in der Welt oder im Prozess/ im Team alles grad eher schwer ist? Wie soll das denn gehen. Den Online-Meetings machen doch sowieso müde und rauben Energie. Geht es auch anders? Ja ! Im Interview mit Wiebke Wimmer Website von Wiebke tauchen Gestaltungsmöglichkeiten auf, die weit über Tools/Spiele hinausgehen. Hier geht es darum die inneren und virtuellen Räume für eine Gleichzeitigkeit von Schwere oder Betroffenheit und Leichtigkeit zu öffnen. Dann auch mit konkreten Übungen. Hier findet Ihr die kostenfreie Tool-Box kostenfreie Toolbox2022-02-2556 minCoaching to goCoaching to goVom hin und her schwanken zum eigenen StandpunktEmbodiment fürs Selbstcoaching Kennst du auch das Gedankenkreisen, wenn zuviele Ansprüche oder Ideen Dich hin und her ziehen und Du Deinen Standpunkt im Gedankenkreisen nicht so leicht findest? Schon Einstein hat gesagt, dass wir die Lösung nicht auf der gleichen Ebene wie das Problem finden. Unser Körper hat seine eigenen Weisheit und auch darüber können wir lernen in Balance zu kommen und unseren eigenen Standpunkt (wieder)zu finden. Danach kann der Verstand dann seine Erkenntnisse neu betrachten und Wege finden.2022-02-1209 minCoaching to goCoaching to goLernen ist wie eine ReiseDialog übers Lernen mit Benjamin Jaksch Lernen geschieht täglich in uns. Es ist Entwicklung. Dennoch ist Lernen nicht bei jeder*m mit Freude und Neugier verbunden. Nicht alle hatten das Glück, damit positive Erfahrungen zu machen. Dabei kann Lernen soviel Freude bereiten. Für Benjamin Jaksch und auch für mich, ist es wie eine Entdeckungsreise und auch ein Abenteuer, bei der wir als Lernbegleiter auch ständig weiter am lernen sind. Im Podcast Dialog öffnen wir einen neuen Blick in die weite Welt des Lernen. Linkdin Profil von Benjamin Website von Benjamin. Hier ko...2022-02-0353 minCoaching to goCoaching to goDie Wunderfrage im Coachingfrei nach Steven de Shazer Die Wunderfrage im lösungsorientierten Coaching nach Steven de Shazer ist bereits eine wirksame Methode und Fragetechnik. Wir erzeugen damit die Veränderung der Aufmerksamkeit weg vom Problem hin zu Möglichkeitsräumen und unseren wirklichen Bedürfnissen. Doch, was wäre wenn wir überraschende Lösungen und Synchronizitäten aktiv erzeugen könnten? Also Zufälle und Wunder begünstigen? "Wunder gibt es immer wieder, wenn sie dir begegnen, musst Du sie nur sehen". Diese Songtext trifft es aus der Betrachtungsweise der Neurowissenschaft in Verbindung mit der Quantenphysik auf den Punkt. Denn der "Zufall" begü...2022-01-3015 minCoaching to goCoaching to goDie Wechselwirkung zwischen mir und anderen - Quantenphysik Teil 2Dialog mit Dr. Thomas Gehlert Wir sind alle viel mehr miteinander und mit der Welt verbunden, als uns tagtäglich bewusst ist. Die Quantenphysik nennt das Verschränkung. Wir stehen in einer Wechselwirkung im miteinander. Wie kann ich da wissen, was mich gerade beeinflusst und ob das eigentlich auch meine Meinung oder Wahrnehmung ist? Wie gelingt es in einem guten Miteinander dennoch auch ich selbst zu bleiben? Im Dialog mit Dr.Thomas Gehlert gehen wir diesen Fragen auf Basis seiner Forschungsergebnisse in den Gebieten der Quantenphysik und der Neurowissenschaften nach und verbinden das mit Coachingtipps. Wer tiefer einsteigen möcht...2022-01-211h 03Coaching to goCoaching to goDer Schieberegler für EmpathieSich nicht im anderen oder Situationen verlieren Zuviel Empathie mit anderen und sich dabei selbst vergessen? Das kann zu Kontaktverlust mit unserem Selbst, unserer eigenen Besonderheit und Energie bedeuten. Gibt es einen Knopf zum Abstellen von zuviel Empathie? Nein, doch es gibt das Selbstcoachingtool des "Schiebereglers". Der Schieberegler kann unsere Wahrnehmung schärfen und die Aufmerksamkeit mehr in die Balance bringen, die gerade situativ passt. Nutzen wir den Schieberegler häufiger, können wir auch feststellen, ob wir in einem Muster gefangen sind. Erkenntnis darüber ist der erste Schritt zur Veränderung.2022-01-0815 minCoaching to goCoaching to goPodcast Jahresrückblick für 2021Die Themen im Podcast 2021 bei Coaching-to-go Jahresrückblick zu machen, ist eine schöne Tradition. In diesem Podcast bekommst Du einen Teaser für jede der 28 Folgen in 2021 und weißt dann auch mehr über meine Interviewgäste in diesem Jahr. Ich kann nur DANKE sagen, an all meine tollen Interviewpartnerinnen, die da waren: Marion Quass-Reinhard, Janek Panneitz, Klaus Eidenschink, Andrea Ballschuh, Thorsten Visbal, Sarah Momoh, Carl-Heinrich Feddersen, Stephan Landsiedel, Siranus Sven von Staden, Carola Heine, Simone Winkler, Dr. Thomas Gehlert und Judith. DANKE auch an alle Hörerinnen, die mit ihrer Aufmerksamkeit und Feedbacks dafür sorgen, dass mir der...2021-12-3129 minCoaching to goCoaching to goJung und voller Tatendrang Teil 2Groth Mindset hilft beim Wachsen und beim Dranbleiben Noch wenig Erfahrung, doch viele gute Ideen. Wie kann ich meinen Schwung beim Berufseinstieg nutzen und etwas bewirken, auch wenn ich naturgemäß noch nicht viel Erfahrung, Wissen und Kontakte habe? Dabei hilft das Groth Mindset. "Ich kann wachsen und lernen" Einstellung hilft enorm um dranzubleiben und Gelegenheiten und Möglichkeiten zu finden, selbst wenn es erstmal nicht danach ausschaut. Darum geht es auch: Wie suche ich mir Verbündete? Wie argumentiere ich Ideen vor Kolleg:innen und Führungskräften? Wie priorisiere ich im Alltag selbstständig? Wie übe ich mich in...2021-12-3029 minCoaching to goCoaching to goWirkung der inneren Haltung - Forschungsergebnisse aus der QuantenphysikInterview mit Dr. Thomas Gehlert Beeinflussen wir mit unserer inneren Haltung unser Umfeld? Ist das vielleicht sogar ein bislang unterschätzter und wenig genutzter Hebel für die Gestaltung von guter Zusammenarbeit? Es gibt Situationen, in denen unsere Intuition etwas weiß, was wir eigentlich nicht wissen können. Wenn das möglich ist, wie ist das erklärbar? Durch die Forschungen von Dr. Thomas Gehlert im Fachbereich Quantenphysik und der Neurowissenschaft ist der Zusammenhang naturwissenschaftlich erklärbar geworden. Das gibt uns viele neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit neu zu denken, zu spüren und zu handeln. Genauso wie auch im A...2021-12-141h 10Coaching to goCoaching to goCoaching- Du siehst nur, was Du weißtInterview mit Simone Winkler über Coaching und Ihren Film zum Coaching Wie läuft ein Coaching ab und was bringt es mir? Haben Sie sich das auch schonmal gefragt? Mit welchen Anlässen gehen Menschen zu Coach? Bei einem Coaching dabei zu sein, um mehr darüber zu erfahren, dass ist jetzt durch einen Film möglich. Im Podcast spreche ich mit der Regisseurin Simone Winker über ihnen Film " Coaching- Du siehst nur, was Du weißt". Wir tauchen ein in spannende "Insights" zum Thema Coaching. Link zum Coachingfilm2021-11-2546 minCoaching to goCoaching to goDie So-tun-als-ob Methode im Coaching + Tipps für KrisenPodcast mit Carola Heine Manchmal gibt es punktuell etwas, dem wir uns noch nicht gewachsen fühlen oder uns schwerfällt. Die "So-tun-als-ob" oder "Fake it, till you make it" Methode kann uns helfen, uns in die Wunschrichtung weiterzubewegen und zu wachsen. Welche Grenzen und Risiken gibt es dabei? Besteht die Gefahr, dadurch zu einem Fake meiner Selbst werden? Dieser Frage gehen Carola Heine und ich im Podcast nach. Was geht, wenn nichts mehr zu gehen scheint? Handfeste Tipps für Krisenzeiten findet Ihr auch in diesem Podcast. Hier findet Ihr Carola2021-11-1846 minCoaching to goCoaching to goDie Kraft des Weiblichen und der SelbstermächtigungInterview mit Siranus Sven von Staden Mit der Kraft des Weiblichen im Business erfolgreich sein? Noch immer ist es nicht selbstverständlich, dass gerade die weiblichen Qualitäten einen powervollen Unterschied machen. Wenn wir unser Leben gestaltend in die Hand nehmen, können wir diese innere Kraft freisetzen und warten nicht auf eine Veränderung im außen. Selbstermächtigung und die Veränderung von alten Mustern sind dazu Schlüssel. In Männern und Frauen. Siranus Sven von Staden teilt als erfahrener Experte wertvolle Reflexions- und Nach-Fühl-Anregungen. Wir klären auch die Frage: Kann ein Mann überhaupt ein guter Me...2021-11-121h 07Coaching to goCoaching to goJung und voller TatendrangAls junge Fach- oder Führungskraft etwas bewegen und andere überzeugen Voller Motivation in den neuen Job gestartet? Eigene Ideen umsetzen und etwas bewegen? Das motiviert und doch kommen wir ja meist nicht auf die grüne Wiese. Das Unternehmen, die Strukturen und auch die bisherigen Vorgehensweisen sind da und wollen berücksichtigt werden. Wir sind außerdem "die Neuen" und dürfen uns ja erstmal einarbeiten und verstehen lernen, wie in diesem Job alles geht. Was kannst Du machen, wenn Deine Idee nicht gehört werden, oder dafür einfach keine Zeit ist? Dieser Podcast blickt darauf, wie Du Deine...2021-10-2936 minNLP PodcastNLP PodcastNLP Podcast 141: Online-Coach Christa-Marie MünchowStephan Landsiedel interviewt Christa-Marie Münchow über das Thema Online-Coaching.2021-10-1257 minCoaching to goCoaching to goAus der Krise hin zu neuen Möglichkeiten mit NLPInterview mit Stephan Landsiedel voll mit hilfreichen Tipps Das Leben hält für alle Menschen Krisen bereit, nur zur unterschiedlichen Zeitpunkten im Leben. Doch was hilft da? In einer Krise sehen wir meist "den Wald vor lauten Bäumen" nicht. Stephan Landsiedel erzählt ganz offen, wie er durch eine Krise zum NLP gekommen ist und wie er daraus eine große Kraft und Leidenschaft entwickelt hat. Im Podcast packt Stephan eine Schatzkiste voller hilfreicher Tipps aus und zeigt, wie wir uns auch selbst in einem besseren Zustand bringen können, damit sich dann auch Lösungen zeigen. Hier fi...2021-10-0848 minCoaching to goCoaching to goEnergiequellen und EnergiefresserSelbstcoaching zum Energiemanagement Wenn wir uns energielos fühlen, dann sind wir anfälliger für Stress. Im Hamsterrad des Lebens geht uns manchmal die Luft aus und wir denken dann nicht rechtzeitig daran, uns wieder aufzutanken. Weißt Du eigentlich, wie Du Dich wieder mit Energie auftankst? Was sind Deine Energiequellen und wie baust Du diese in Dein Leben ein? Im Leben jedes Menschen gibt es auch Energiefresser. Also Situationen oder Tätigkeiten, manchmal auch Menschen, die uns mehr Kraft kosten, als es sich richtig anfühlt. Manches können wir vermeiden, anderes nicht. Der bewußte Umgang auch mit...2021-10-0418 minCoaching to goCoaching to goDelegation: ein Thema für Führungskräfte und FamilienAufgaben und Verantwortung abgeben, so geht es Delegation - also die Weitergabe von Aufgaben und Verantwortung- braucht Vertrauen und mehr als das, es braucht eine gut abgestimmten Kommunikation. "Bevor ich es erklärt habe, habe ich es schnell selbst gemacht" ist eine der typischen Aussagen, die ich nicht nur von Führungskräften sondern auch von Familienverantwortlichen und Selbständigen höre. Jede dieser inneren Gegenargumente beim Delegieren ist es wert betrachtet zu werden und braucht einen Lösungsansatz, sonst fällt das loslassen schwer. Es gibt dabei jedoch mehrere Ebenen, nicht nur die kommunikativ-praktische sondern auch noch weitere. Eigene...2021-09-2632 minCoaching to goCoaching to goSelbstvertrauen stärken3 Wege zur mehr Selbstvertrauen Selbstvertrauen gibt Kraft für den Alltag und hat viele verschiedene Aspekte. Sich selbst etwas (z.B. Neues ) zutrauen, sich auf sich selbst verlassen können, oder das Vertrauen in sich selbst haben, um eine Krise zu bewältigen. Selbstvertrauen kann schwanken, je nachdem, was ich gerade erlebt habe oder was vor mir liegt. Wenn etwas nicht geklappt hat oder sogar ein paar mal nicht, kann das Selbstvertrauen weniger werden. Genauso ist es, wenn der "innere Kritiker" die tonangebende Stimme im Innen ist. Es ist gut zu wissen, wie wir uns auf dieser Ebene stärken...2021-09-2317 minCoaching to goCoaching to goWie war das denn gemeint? Raus aus dem emotionalen Stress!Emotional wieder in die eigene Mitte kommen Je mehr wir sowieso schon im Stress sind, desto leichter entstehen Missverständnisse mit anderen Menschen. Die Zeiten, in denen wir leben, fordern uns viel ab.Da kann es leichter als sonst geschehen, dass wir ein Verhalten auf uns beziehen oder auch eine negative Interpretation des Verhaltens des anderen in unserem Kopf entsteht. Dabei ist ein gutes menschliches Miteinander für alle eine wichtige emotionale Nahrung. Daher kann es eine gute Idee sein, sich zurück in die eigene Mitte/Gelassenheit zu bringen, bevor ich auf den Anderen zugehe und um Klärung...2021-08-2120 minCoaching to goCoaching to goHilft Mediation Konflikte zu lösen?Was wir alle von Mediatoren lernen können Was ist eigentlich Mediation? Wie läuft eine Mediation ab? Wie komme ich zu einem Mediator und wie genau hilft der Mediator eigentlich dabei, Konflikte zu lösen? Auf all diese Fragen gehe ich mit Carl-Heinrich Feddersen -zertifizierter Mediator (Uni of A. Sciences) | Wirtschaftsmediator (BStBK)- , Steuerberater und…. mein Bruderherz :) ein. Dabei tauchen wir noch ein Stückchen tiefer und tauschen uns darüber aus, was wir alle für die alltäglichen Meinungsverschiedenheiten aus den Wirkmechanismen der Mediation mitnehmen können. Zum Ausprobieren: Die innere Haltung: "Ich bin nicht das Problem" k...2021-07-2647 minCoaching to goCoaching to goBeziehungskompetenz remoteZusammenarbeit über Distanz braucht Nähe Führungskräfte, Projektleitende, Personaler und jedes Teammitglied spürt die Auswirkung all dessen, was wir an remote Arbeit schon leisten mussten und noch leisten werden. Wir alle sind dabei weiterhin in einem Lernprozess auf der Ebene des menschlichen, technischen und prozesshaften Miteinanders. Bei diesem Podcast geht es um die Beziehungsebene und was es braucht, damit wir unser Bedürfnis nach Verbundenheit, den Gefühl zu einem Team zu gehören gemeinsam erfüllen können. Das Arbeitsumfeld ob räumlich, virtuell oder die Atmosphäre fördern oder hindern unsere Leistungsfähigkeit, unsere Innovat...2021-06-2926 minCoaching to goCoaching to goSelbstzweifel auflösenSelbstcoaching mit WingWave Kennst Du das auch? Eigentlich bist Du selbstbewusst oder andere erzählen Dir, wie selbstbewusst Du wirkst? Dennoch gibt es in Dir nagende Selbstzweifel an der einen oder anderen Ecke/Situation. Meist treten Selbstzweifel oder mangelndes Selbstvertrauen auf, wenn wir vor neuen Schritten oder Herausforderungen stehen. Manchmal steckt ein emotionaler Stress aufgrund von früheren Situationen dahinter. Es gibt ziemlich viele Coaching Methoden, um für Dich den Weg frei zu machen und Deine Selbstzweifel zwar als "Wirf nochmal einen Blick drüber" anzuerkennen und sich dennoch nicht davon ausbremsen zu lassen. In diesem Podcast habe ich...2021-06-2723 minCoaching to goCoaching to goGute Entscheidungen treffenDie Basis guter Entscheidungen ist oft anders als wir denken Kennen Sie das auch? Sie wollen und müssen eine Entscheidung treffen und es geht in Ihrem Kopf hin und her? Ob das kleine oder große Entscheidungen sind, spielt dabei nicht immer eine Rolle. Doch, je stärker die Bedeutung der Entscheidung für Ihr Leben ist, desto mehr ist der Wunsch da, die "richtige Entscheidung" zu treffen. In diesem Coach Talk mit dem Entscheidung Coach Sarah Momoh hören Sie, was alles dabei eine Rolle spielt, damit Sie die Entscheidung im Einklang mit Kopf, Herz und Bauch treff...2021-06-251h 01Coaching to goCoaching to goWas Sie bei der Konfliktklärung in Teams online erleben könnenund wie Sie am besten damit umgehen. Kennen Sie diesen Glaubenssatz: Konflikte im Team kann man online nicht klären, dazu braucht es seit jeher das persönliche Gespräch.? Klar, das wäre schön. Wären wir nur kurz mal im Home-Office, könnten wir ja auch auf günstige Situationen warten. Die Realität sieht anders aus. Was Sie als Führungskraft, Coach, Moderator und Teammitglied derzeit alles bei der online Konfliktklärung erleben können und welche Phänomene seit Monaten verstärkt wahrnehmbar sind, dass erfahren Sie vom Profi Thorsten Visbal. Der Bedarf und auch die Emoti...2021-05-1157 minCoaching to goCoaching to goMut zum Video - Interview mit Andrea BallschuhTipps für Videos, die andere Menschen ansprechen und Verbindung schaffen Ein eigenes Video machen ist eine wunderbare Möglichkeit, um in diesen Zeiten miteinander in Kontakt zu sein. Wir können damit Menschen erreichen, zu denen wir aktuell eben nicht reisen oder sie im Büro sehen können. Wer kennt sie nicht, die Scheu vor der Kamera? Sie verspannen sich, finden es öde in dieses kleine technische Auge zu schauen und nicht in die Augen Ihrer Kunden, Mitarbeitenden oder anderen Menschen, die Sie erreichen möchten? Was wäre, wenn es ganz leicht und freudvoll gehen würde? Wenn...2021-05-0435 minCoaching to goCoaching to goSich selbst gut zuhören + Weisheit + EnergieübungIn uns liegen mehr Antworten als wir vermuten Sich selbst gut zuhören, bedeutet nicht nur zu hören was ich sage, was ich denke, sondern auch mich selbst wahrzunehmen und zu spüren. Auch hier wirken die 4 Arten des Zuhörers nach Otto Scharmer:Downloading, unterscheidendes Zuhören, empathisches und schöpferisches Zuhören auf uns selbst bezogen. Wäre es nicht schön, die uns inne wohnende Weisheit bewußt aktivieren zu können? Es geht, doch es braucht eine Art von Gelassenheit als die die wir im Alltagsbewusstsein erleben. Am Ende finden Sie eine Energieübung, die in diese...2021-04-2520 minCoaching to goCoaching to goWas braucht es, damit wir uns verändern können?Interview mit Klaus Eidenschink zum Thema: Selbstwahrnehmung als Schlüssel Im Interview mit Klaus Eidenschink gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach : Was hat unsere Fähigkeit uns selbst wahrzunehmen damit zu tun, ob und wie Veränderung gelingt? Warum fällt es uns schwer, uns und unsere echten Bedürfnisse wahrzunehmen? Warum geht bei ca. 50 % der Menschen der zukunftsweisende New Work Anspruch an Eigenverantwortung mit Überforderung einher? Warum braucht es viel mehr innere Arbeit als wir denken? Warum ist manches was uns gut erscheint, nicht gut für uns? Warum ist die Fähigkeit Neues zu lernen und das auch noc...2021-04-081h 01Coaching to goCoaching to goDie aktuellen Entwicklungen in Online Facilitation, Trainings und MeetingsErst neu, dann müde und nun? Erst alles neu, dann wildes Ausprobieren und nun müde? Janek Panneitz und ich reden zwar schonungslos über unsere Erfahrungen mit Online Trainings, Workshops und Meetings, doch gleichzeitig mit viel frischem Wind. Welche Entwicklungen sehen wir? Wie könnte das alles viel lebendiger und auch wirklich so gestaltet werden, dass Lern- und Entwicklungsziele erreicht werden? Ein wichtiger Ansatz: Das Wissen um die Learning- und Performance Zone. Wir schauen dabei um die Ecke : Wie kann Wissen/Erfahrung von einem Kontext in den nächsten transferiert werden? Wie können wir die technischen Schwierigkeiten umgehe...2021-04-071h 09Coaching to goCoaching to goDie Ich-Entwicklung : Sich und andere verstehen lernenWas der Reifegrad mit der Übernahme von Verantwortung, Gesellschaft, Politik und Führung zu tun hat In diesem Podcast hören Sie, wie das Wissen um die Ich-Entwicklung (u.a. nach Jane Loevinger) auf der persönlichen Ebene, bei gesellschaftlichen Themen, in Organisationen und bei Führung und Selbstführung nützliche Wirkung entfalten kann. Wer vertieft verstehen möchte, wie wir uns entwickeln oder auch nicht entwickeln, ist in diesem Podcast genau richtig. Die Ich-Entwicklungs-Expertin Marion Quass-Reinhard gibt im Interview tiefe Einblicke in ein KNOW-HOW das schon mehr als 40 Jahre existiert und gut erforscht ist. Ein Modell ist zwar “nu...2021-04-011h 08Coaching to goCoaching to goFür Entdecker: Die Welt der EnergiewahrnehmungenErfahrungen, Fragen, Antworten zum Thema Energiewahrnehmungen Eigentlich kennt jeder von uns die Wahrnehmungsebene der Energie. Es ist ganz natürlich, nichts Mystisches oder Besonderes. In diesem Podcast hören Sie von den Erfahrungen einer Entdeckerin auf der Reise zur Energiekompetenz. Natürlich sind sowohl die Erfahrung, die Wahrnehmung, als auch die Fragen sehr individuell und nicht verallgemeinerbar und schon gar nicht "Wahrheiten" oder "Wissen". Genauso ist es auch mit den Antworten. Das ganze Leben ist, genau wie die Ebene der Energie, so wunderbar komplex und vielsicht- und vielfühlfältig, dass jeder Mensch da seinen ganz eigenen Weg geht. Wer a...2021-03-1240 minCoaching to goCoaching to goResillienz im Team- Gemeinsam widerstandsfähig, egal was geschieht6 Einflussfaktoren für kraftvolle Zusammenarbeit Sich gegenseitig stark machen, einen Teamspirit leben, der Gesundheit und Wohlbefinden fördert, ist zunächst eine Haltung. Damit beginnt es in jedem einzelnen. Was ein Team dafür tun kann, finden Sie in dieser Podcast Episode. Soziale Unterstützung durch Menschen/Empathie (Verständnis, Rückhalt und Trost) Positive/konstruktive innere und äußere Kommunikation Psychologische Sicherheit im Team – Offen sein dürfen/ positiver Umgang mit Fehlern Gutes Energiemanagement (Energiefresser minimieren- Kraftquellen kennen) Glaubenssätze, Werte, und Sinnfindung im Erlebten Bewusst etwas tun, um Resilienz zu stärken und dranbleiben 2021-02-1921 minCoaching to goCoaching to goMentale und emotionale Widerstandskraft - Resilienz Teil 1Trotz äußerer Stress-Situationen innerlich kraftvoll bleiben **Podcast Teil 1 : Wie Sie unabhängig von äußeren Umständen Ihre Resilienz stärken ** Mentale und emotionale Widerstandskraft (Resilienz) zeigt sich daran, dass wir trotz stressvoller Lebensumstände und Ereignissen unsere seelische und oft auch körperliche Gesundheit aufrecht erhalten können. Der neue Stand der Resillienzforschung zeigt, das das ein sehr dynamischer und lebenslanger Prozess ist. Während wir durch stressige Zeiten gehen und Situationen bewältigen, bilden wir sogar oft eine größere Widerstandskraft durch veränderte Einstellungen, Ansichten und neu gewonnene Stärken und Kompetenzen aus. Das hilft Ihnen dabei:...2021-02-0933 minCoaching to goCoaching to goSternmomente in Ihrem LebenWie Sie einen Blick auf Ihre eigene Größe und Ihr Potenzial erhaschen können Je nachdem, worauf ich bei mir schaue, bin ich entweder faul- weil ich auf der Couch liege- oder selbstkompetent- weil ich den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung hinbekomme. Betrachte ich mich mit kritischen Augen, kann das dazu führen, dass ich mich unwohl fühle und meine Energie sinkt oder dazu, dass ich aufstehe und Sport mache. Wir haben die Wahl. Wer Lust hat mal aus der Perspektive der Sternmomente auf sein/ihr Leben zu schauen, der findet in diesem Podcast eine Selbstcoachingmethode, die einen...2021-01-1716 minCoaching to goCoaching to goAtmosphäre wirkt- für Führungskräfte, Coaches, FacilitatorenGute Atmosphäre, was ist das eigentlich ? Schon mal gehört ? "Sobald der Chef ins Meeting kam, sank die gefühlte Temperatur um 10 Grad" "Super Atmosphäre, alle sind aus sich rausgekommen und wir haben gut zusammengearbeitet" "Eigentlich arbeiten wir hier ja agil, aber die Atmosphäre ist dennoch ängstlich, keiner will bei einem Fehler erwischt werden". In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Marion Quass-Reinhard Lifeinform und cocreative-campus über unsere Wirk-Erfahrung zum Thema Atmosphäre und deren Gestaltung. Insbesondere bei der Begleitung von Menschen, Organisationen in Veränderungssituationen. Ausgehend von einer Randbemerkung von Frederic Laloux in "Reinventing Organization" über den "U...2021-01-1051 minCoaching to goCoaching to goDer innere Kompass für 2021Selbstcoaching mit dem Züricher Ressourcenmodell Hat Ihr innerer Lotse für 2021 schon eine Ausrichtung gefunden? Oder bleiben Sie bei den üblichen Vorsätzen hängen oder dabei, dass ja sowieso nichts planbar ist? Lassen Sie das lieber, macht nur ein schlechtes Gefühl. Eine innere Ausrichtung auf z.B. Werte oder Qualitäten, die Sie erleben möchten, ist viel selbstwirksamer und leichter. In diesem Podcast zeige ich Ihnen die passende Selbstcoachingmethode, die emotional motivierend, wissenschaftlich erforscht und hochwirksam ist. Maja Storch hat das Züricher Ressourcenmodell entwickelt und nun auch als Online-Tool zur Verfügung gestellt. Hier ist der Li...2021-01-0316 minCoaching to goCoaching to goPodcast Jahresrückschau 2020Die Zusammenfassung der Themen von Podcast Nr. 33-61 In der Jahresrückschau auf die in 2020 erschienenen Folgen finden Sie einen Kurzdurchlauf durch alle Themen und die wunderbaren Gäste/Dialogpartner, die mich und auch die Hörer-innen so reich mit Inspirationen beschenkt haben. Ich bedanke mich bei meinen Gästen und bei allen Hörer-innen, denn durch Ihre Zeit und Aufmerksamkeit lebt dieser Podcast. Sie möchten Wertschätzung für meine Arbeit zeigen? Gern als Feedbackmail oder unter Paypal Wertschätzungspende Mein Fazit : Ich mache 2021 weiter, weil es mir und anderen Freude und Inspirationen gibt. DANKE.2020-12-3128 minCoaching to goCoaching to goInneres Reisen - wenn das Reisen grad äußerlich nicht möglich istReisen Sie doch einfach mal in Ihre Innenwelt zu Ihren Potenzialen In einer Zeit, in der wir vielleicht nicht reisen können, oder auch liebe Menschen nicht persönlich treffen können, können innere Reise natürlich den echten Kontakt nicht ersetzen. Dennoch kann eine "Fantasiereise" eine echte Abenteuerreise in Ihr eigenes Inneres sehr erfüllend und auf alle Fälle sehr entspannend sein. Es können, als Idee, auch alle in der Familie diese Reise für sich machen und anschließend darüber austauschen, was sie erlebt haben. Das schafft Verbindung und neue Zugänge zueinander. Keine Sorge...2020-12-2031 minCoaching to goCoaching to goEchte Begegnungen statt ProjektgenerveGeheime Tipps aus der Projektpraxis, damit es gut läuft Stellen Sie sich vor, es gibt Menschen, die sagen : Unsere Projekte laufen gut und das Team freut sich schon jedesmal auf unser Online-Meeting und mag keins auslassen. Tobias Lienhard ist so ein Mensch. Er wollte schlichtweg keine schlecht laufenden Projekte mit genervten Menschen mehr erleben. Tobias hat sich auf den Weg gemacht und ist mal ganz anders herangegangen, um die Projektteams nicht nur mitzunehmen, sondern ein echtes Miteinander mit echten Begegnungen zu leben. Sie hören, welche innere Haltung und welche Tools das möglich machen. Lassen Sie sich ins...2020-12-0148 minCoaching to goCoaching to goOnline SEINOnline SEIN ohne Entfremdung von mir und anderen Online SEIN, was verstehen Sie darunter? Sandra Kemser und ich sind in diesem Podcast gemeinsam auf Forschungsreise gegangen ohne zu wissen, wohin die Reise geht. Dieser Dialog beginnt mit einzelnen Wortassoziationen und fließt über unterschiedliche Sichtweisen hin zu einem gemeinsam erweiterten Blick über mehrere Dimensionen zu diesem hochaktuellen Thema. Es ist gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie wir unterschiedliche Sichtweisen und sogar unser unterschiedliches SEIN/Persönlichkeit/Bedürfnisse durch den vertieften Dialog in eine Freude über gegenseitige Ergänzung haben zusammenfliessen lassen. Alles Online. Hört sich philosophisch an, ist es ma...2020-11-2435 minCoaching to goCoaching to goOnline Atmosphäre spüren und gestaltenEs ist eine Heldenreise auf Online umzusteigen Veränderung, Lernen gleicht einer Heldenreise. Gut, wenn es da Mentoren gibt. Menschen, die den Weg schon gegangen sind und uns zurufen : Komm, mach! Es geht, die Brücke ins Neuland hält! In diesem Podcast erzählt Britta Müller, wie es für sie war, das erste Mal auf Online-Trainings umzustellen. Die Reise geht von : Oh je, wie soll das gehen? Ich brauche es doch, mit den Menschen in einem Raum zu sein und die Atmosphäre zu spüren hin zu Wow! ich kann die Menschen, die Atmosphäre auch Onli...2020-11-1741 minCoaching to goCoaching to goLeiden Sie auch manchmal unter dem Hochstaplersyndrom?Raus aus den Selbstzweifeln hin zum gesunden Selbstwert Kennen Sie manchmal innerlich das Gefühl nicht gut genug zu sein, für dass was Sie tun? Befürchten Sie auch manchmal, dass andere Menschen Ihnen auf "die Schliche" kommen und bemerken, dass Sie doch nicht so gut sind. Kennen Sie das auch, dass andere mehr von Ihnen halten, als Sie selbst oder der Kritiker in Ihnen? Wussten Sie, dass wir uns selbst deshalb davon abhalten unser größeres Potenzial zu leben? Das wir mehr verwirklichen könnten und auch weniger Dinge aufschieben, wenn wir uns mit dem "Imposter" in uns au...2020-11-1032 minCoaching to goCoaching to goWertschätzung gibt Energie und MotivationDie Kraft der positiven Verstärkung Motivationstief? Dunkle Wolken am inneren Himmel? Wer kennt das nicht. Das ganze Jahr schon sind wir mehr als sonst gefordert und das kostet Kraft. Wäre es nicht schön, Energiequellen zu kennen, die nicht "auf die Hüften" schlagen und auch nicht ins Geld gehen? Wir können uns gegenseitig mit der Kraft der positiven Aufmerksamkeit versorgen. Das geht ganz einfach : Mit positiven Feedback überall dort, wo es uns auffällt, dass ein Mensch z.B. einfach im Sosein toll ist, oder etwas tut, was ein Dankeschön verdient. Mehr dazu? Dann hören Si...2020-11-0709 minCoaching to goCoaching to goSpaß und Effizienz in Online Meetings gehen Hand in HandAngewandte Improvisation mit Freude und Wiebke Wimmer Langweilige Meetings? Vorbei! Wer in Meetings, Onlinetrainings oder Workshops Elemente der angewandten Improvisation einsetzt, trägt nicht nur zur Freude der Menschen sondern auch zur verbesserten Aufnahme von Inhalten und dem Finden guter Lösungen bei. Also : Spiel und Effizienz können gemeinsam stark sein. Gesund ist es auch.In diesem Podcast erfahren Sie wie es geht und auch : WARUM? sollte ich das tun. Die Vorbehalte, die dagegen sprechen werden natürlich auch ernst-genommen und Brücken dazu gebaut. Das ganze mit Wiebke Wimmer hier die Website und einem Video zum Nachmachen dazu...2020-10-2851 minCoaching to goCoaching to goUmgang mit Herausforderungen als Führungskraft - digital und mehrFrag den Coach- neues Format Diese Fragen werden im Podcast besprochen : Umgang mit Generation XYZ, gepuschte Digitalisierung, analoge Prozess fallen schlagartig weg, Mitarbeiter denken und arbeiten nicht gleich digital. Wie lernen Menschen online, auch mit unterschiedlichen Lernstilen. Reicht Online-Input oder was braucht es, damit neues Lernen geschieht und umgesetzt wird. Menschen haben unterschiedliche digitale Grenzen, können virtuelle Meetings effizient und mit trotzdem mit Spirit sein. Früher lernten die Jungen von den Alten, jetzt umgekehrt. Was geschieht damit im Zwischenmenschlichen?.2020-10-2547 minCoaching to goCoaching to goKeine ZeitWofür haben Sie keine Zeit....mehr? Haben Sie auch durch die vielen Online-Meetings weniger Zeit als vorher um "richtig zu arbeiten"? Verdichtet sich bei Ihnen auch das Gefühl, das die Zeit wie verrückt rennt und das Wesentliche verloren geht? Dann hören Sie den Podcast. Überraschenderweise mit einem Text der seit mehr als 100 Jahren seine Gültigkeit nicht verloren hat. Im Gegenteil. Podcast zum SelbstCoaching in 11 Minuten. Hier geht es nicht um Zeitmanagement, sondern um den Umgang mit den Pralinen im Leben.Es geht um Ihre Entscheidungen.2020-10-0311 minCoaching to goCoaching to goBenehmen im Internet ist (keine) Glückssache!Interview mit Isabel Schürmann zum Buch New Work: Knigge reloaded Wer wünscht sich das nicht : Mehr Rücksichtnahme, gerade auch in Online-Meetings. Denn auch NEW WORK heißt nicht, dass jede/(r) online machen kann was er/sie will.Gelten denn die "Spielregeln/Benimmregeln" noch oder hat das alles einen Bart? Die Zusammenfassung in diesem Podcast heißt: Es braucht statt starrer Regeln einfach mehr Achtsamkeit als bisher. Dazu gehören beziehungsorientierte und Kontext-basierte Abstimmungsprozesse. Hinter jedem Bildschirm ist ein Mensch. Und die ticken bekanntlich auch unterschiedlich. Nützlich für Führungskräfte, Teams, Online Coaches und Online...2020-09-1555 minCoaching to goCoaching to goEinfach mal anderes machen- Britta Müller stellt hier die FragenInterview mit mir zu 50. Folgen Podcast 50 Folgen Coaching to go. Anlass genug, für eine WhatsApp meiner geschätzten Kollegin Britta Müller . " Ich habe da viele Fragen an Dich, was wäre wenn ich Dich mal interviewe und das lädst Du als Podcast hoch?" hier die Web-site von Britta. Gute Idee, ich kannte die Fragen nicht und war gespannt. Neugierig ? Einfach reinhören. Was können Sie für sich mitnehmen? Dass Ziele setzen auch nicht alles ist und manche Wege sich erst im Gehen so richtig entfalten.2020-09-0835 minCoaching to goCoaching to goWenn aus Zuhören Lauschen wirdDie vier Arten des Zuhörens nach Otto Scharmer Zuhören war schon immer eine Kunst. Wie geht es Ihnen, wenn Ihnen jemand wirklich zuhört und das vielleicht sogar emphatisch? Macht einen Unterschied oder ? Geht das online? Oh ja, dass geht. Es ist nur anders und die Fähigkeit auch paarverbale Signale wie z.B. Stimmlage, Sprechtempo und mehr wahrnehmen zu können, ist noch wichtiger als in der direkten Begegnung. Otto Scharmer hat zu den 4 Arten des Zuhörens geforscht und herausgefunden wie wir das tun- können und welche Wirkung dass hat. Video Otto Scharmer. Ob im Team...2020-08-2323 minCoaching to goCoaching to goSchattentanz - Wie Sie Ihren Ärger über andere meistern und gewinnenSchatten wird zu Bewusstsein durch "The Work" von Byron Katie Gerade in stressigen Zeit haben wir eine dünnere Haut als sonst und fahren aus schon mal aus derselben. Das ist menschlich, doch ist es durchweg nützlich? Tut das gut? Manchmal ja, manchmal nein. Wenn Sie Interesse daran haben, den Schattentanz auf dem Emotions-Vulkan mal näher zu beleuchten, dann finden Sie in diesem Podcast Fragen, Antworten und Wege. Achtung : Es geht nicht darum, Gefühle/Emotionen "wegzucoachen" sondern darin die Schätze und das Bewusstsein zu finden, dass Ihnen nachhaltig gut tut. Natürlich ist Selbstempathie/ Akzeptanz der ei...2020-08-1623 minCoaching to goCoaching to goDer Mut Unzufriedenheit anzusprechen und wie eine Vision dabei hilftSelbstcoaching mit dem Züricher Ressourcenmodell nach Maja Storch Mut gewinnen um etwas anzusprechen und wie eine Vision dabei hilft, darum geht es in diesem Podcast. Doch genau so können Sie den Podcast nutzen, um Motivation und Handlungsenergie für Ihre nächsten Schritte auf Ihrem eigenen beruflichen Weg zu finden. Weil nicht jeder von uns seine aktuelle Vision kennt, kann das ZRM- Züricher Ressourcenmodell- entwickelt von Maja Storch beim eigene Selbstcoaching sehr helfen. Hier finden Sie das Online-Tool dazu. ZRM Online. Ich bedanke mich bei Maja Storch und Ihrem Team für diese kostenfreie Möglichkeit ZRM für...2020-07-2615 minCoaching to goCoaching to goSelbstliebe braucht es mehr, nicht weniger" Die Schaukelstuhl-Übung" als Selbstcoachingmethode Kennen Sie die Geburtstagsrede von Charlie Chaplin zu seinem 70. Geburtstag mit dem Titel: Als ich mich selbst zu lieben begann? Tatsächlich wurde dieser Text ihm nur angedichtet, Kim McMillen ist die Autorin. Wahre Selbstliebe braucht Mut und entspricht meist nicht unserer Erziehung. Einfach ist es auch nicht, denn darin steckt ein hohes Maß an Eigen- gleich Selbstverantwortung und auch Selbstreflexion. Lehnen Sie sich doch in einen imaginären Schaukelstuhl zurück und hören diesen Podcast. Vielleicht finden Sie etwas darin, was Ihnen hilft, Ihren inneren Kompass einzustellen.2020-07-0113 minCoaching to goCoaching to goOnline/virtuell Konflikte klärenKonflikte bespricht man am besten persönlich, was , wenn es nicht geht ? Es knirscht im Team oder unter zwei Kollegen und das Online/virtuell. Wo wir sonst mal eben hingegangen und das unter vier Augen geklärt hätten, ist das aktuell im Homeoffice nicht möglich. Wie geht das virtuell? Geht das überhaupt? Woran kann ich online Konflikte auch ohne offensichtlichen Streit erkennen? Was tragen die Rahmenbedingungen zu Konflikten bei? Was kann ich tun, wenn ich mit jemand einen Konflikt oder einfach ein Bauchgrummeln habe? Wie spreche ich das an? In diesem Podcast erfahren Sie von Sandra Kemser, Stefa...2020-06-261h 01Coaching to goCoaching to goEntzetteln statt verzettelnKörperfeedback im Zeitmanagement Wünschen Sie sich manchmal einen leeren Schreibtisch? Pures Wunschdenken. Arbeit dehnt sich immer im vorhandenen Raum aus. Wir machen uns jedoch dieses Prinzip und Ihr Bauchgehirn zu Nutze mit dem ungewöhnlichen Selbstcoachingtool, der Entzettlungstechnik. Dazu verwenden wir tatsächlich Papierzettel und nichts digitales. Und natürlich Ihren Körper. Außerdem brauchen Sie dazu noch eine zweite Person, kann auch ein Kind sein. Das Ergebnis : Innerlich aufgeräumt sein. Neugierig, wie das geht? Dann hören Sie in den Podcast hinein.2020-06-1212 minCoaching to goCoaching to goWer bin ich ?Die Ebenen der Selbsterkenntnis Wussten Sie, das im alten Ägypten jemand nicht auf die Menschheit als "Führungskraft" oder Mentor losgelassen wurde, bevor er/sie nicht eine 56 Jahre lange Ausbildung durchlaufen hat? Am Eingang des Tempels von Delhi stehen die Worte : "Erkenne Dich selbst" und das hat viel mehr Ebenen als wir so denken. Sich selbst zu kennen bedeutet auch, den Blick für andere Menschen weiten zu können. Nicht so wie der Brunnenfrosch, der nur einen kreisrunden Himmel kennt und behauptet, das ist die ganze Welt. Neugierig, was das mit dem Thema Selbstcoaching im Jahr 2020 zu tun hat...2020-06-0718 minCoaching to goCoaching to goDie Fragen Ihres LebensVon der Kunst sich selbst Fragen zu stellen Ein Fragezeichen im Gesicht haben. Sich selbst hinterfragen. Das ist eine gute Frage. Die Frage nach dem Warum. Die Sinnfrage. Schon unsere Sprache deutet auf die Bedeutsamkeit von Fragen hin. Wußten Sie, dass Fragen hypnotische Suchbefehle sind? Das Sie damit Ihre Aufmerksamkeit genau darauf lenken können, was für Sie gerade wichtig ist? Sie können damit sogar der Informationsflut ein Schnäppchen schlagen, denn Sie nehmen nicht mehr unbewusst auf, sondern gezielt, wenn, ja wenn Ihnen Ihre aktuellen Fragen bewusst sind. In diesem Podcast lernen Sie, mit welchen Frage...2020-06-0419 minCoaching to goCoaching to goAchtsamkeit und Präsenz in Online-MeetingsGesund, effizient und mehr Energie am Ende des Tages Möchten Sie sich zu Beginn eines Online-Meetings so entspannt wie nach einem Waldspaziergang fühlen? Möchten Sie am Ende eines Meetings das Gefühl von: "Das hat sich gelohnt" haben. Möchten Sie am Ende eines langen Online-Tages noch in Balance und gut mit Energie gefüllt sein? Dann hören Sie sich doch unsere Tipps für Sie an. Martina Lüttringhaus ( Expertin für moderne Führung und Achtsamkeit) und ich stellen Ihnen unsere besten Tipps für Achtsamkeit in Online-Meetings vor. Natürlich praxisnah, erprobt und einfach a...2020-05-1248 minCoaching to goCoaching to goVirtual Power Teams- die Methode um Energie freizusetztenInterview mit dem Experten Peter Ivanov Das Coronavirus hat uns alle herausgefordert, von zu Hause aus zu arbeiten, und wir haben mit starkem persönlichem Engagement und digitalen Fähigkeiten gut reagiert. Je länger die Remote-Arbeitszeit dauert, desto mehr ist Teamarbeit angesagt. Teamentscheidungen und Konflikte müssen aus der Ferne auf neue und effektive Art geklärt werden. Da tauchen Fragen auf : Wie gestalte ich online Workshops, so das auch über die Distanz eine menschliche Verbindung da ist und ein Commitment auf die nächsten Schritte erreicht wird? Das betrifft nicht nur den Job, auch die Familie...2020-04-3043 minCoaching to goCoaching to goDer schwierige Weg zurück in den AlltagHeldenreise Teil III Der schwierige Rückweg in den Alltag ist die Überschrift im 3. Akt der Heldenreise. Die Stationen und Herausforderungen weisen nicht zu übersehende Parallelen mit der aktuellen Situation auf. Wohin kehren wir zurück? Erfinden wir uns neu ? Wenn ja, wie? Wird es einen neuen Alltag geben und was wird sich darin alles ändern? Gibt es einen Wandel und ist es möglich, auch das Wertvolle dieser Stillstandszeit mitzunehmen? Vertrauen oder Angst oder beides? Wenn Sie Kraft aus dem Heldenprinzip oder auch einfach andere Sichtweisen auf das aktuelle Geschehen gewinnen möchten, dann ist dieser Podcast das Richtig...2020-04-1728 minCoaching to goCoaching to goSie können in jedem Alter etwas Neues lernen!Tipps für das Lernen über 40 Das Gehirn braucht einfach Dünger! In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie wirklich in jedem Alter Gehirnfitness erreichen. Der Mythos "Älteren kann man doch nichts Neues beibringen" ist längst durch die Neurowissenschaften widerlegt. Sie können sich in jedem Alter neu erfinden und Neues lernen. Wenn Sie lernen möchten, dann helfen Ihnen die Tipps aus dem Podcast und die für Sie passende Lernstrategie. Zum Nachlesen der Blogbeitrag hier klicken. Ich bedanke mich bei Julia Düttmann für die spannenden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung Website von Julia Düttmann2020-03-2946 minCoaching to goCoaching to goBewährungsproben und das Geschenk der inneren KraftHeldenreise Teil 2 Stehen Sie vor großen Herausforderungen oder sind bereits mitten drin? Dann befinden Sie sich bereits auf einer Heldenreise. Das Heldenprinzip folgt bestimmten Mustern, die uns als Landkarte auf unbekannten Wegen dienen können. Die Landkarte ist nicht der Weg, doch im Selbstcoaching können diese Wegmarken uns Kraft und Führung geben. Das Heldenprinzip ermöglicht uns andere Sichtweisen auf das Erlebte.2020-03-1520 minCoaching to goCoaching to goWenn jemand wirklich an Sie glaubt, dann versetzt das BergeDas Heldenprinzip Teil 1- Die Kraft des Mentors Was hat eine Heldenreise mit Ihrem Alltag zu tun? Das Heldenprinzip wird dann wirksam, wenn Sie sich am wenigsten wie ein Held/Heldin fühlen. Sie wollen oder müssen Neues wagen und zweifeln. Ein Mentor kann zur entscheidenden Kraft für Sie werden. Jemand, der mehr Erfahrung hat und an sie glaubt. Die mentorale Kraft steckt aber auch in Büchern, Gesprächen, Biografien oder in der Kunst. Es kann plötzlich "Klick" machen und ein größerer inneren Möglichkeitsraum geht auf. Hier geht es nicht um "bezahltes Mentoring" auch wenn...2020-02-2819 minCoaching to goCoaching to goWie fühlen Sie sich beim Wort: Steuererklärung?mit der Magic Word Methode negative Assoziationen auflösen Wie wäre es, wenn Sie Ihre Steuererklärung schon mit Schwung beginnen? Unrealistisch? Bei allen Wörtern, die in Ihnen negative Gefühle hervorrufen können etwas tun. Dann wird das Leben leichter. Im Podcast beschreibe ich die Magic Word Methode. Erfunden von Cora Besser-Siegmund und ihrem Mann Harry. Wer dazu die super APP nutzen möchte, findet diese hier : Die Wing-Wave App2020-02-1502 minCoaching to goCoaching to goWie reden Sie eigentlich mit sich ?"Warum hast Du nicht", "So wird das nichts", "Wie willst Du das den schaffen?" Ja, es gibt auch eine destruktive innere Stimme. Sie ermahnt uns zu allem möglichen. Ja, es ist ein Schutzmechanismus. Ja, es nervt. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie selbst gedanklich netter zu sich sein können, dann hören Sie in diesen Podcast hinein. Darin sind Selbstcoachingtools für die negative Seite in uns. Die erwähnten Fragen für das Ressourcen-Feedback als Schokolade für graue Tage habe ich von LilliKoiser gelernt. Die ich hiermit wärmstens empfehle. Link zu Lilli Koisser2020-02-0317 minCoaching to goCoaching to goAkzeptanz im neuen Team gewinnenWann schenken Menschen uns Vertrauen? Akzeptanz des neuen Teams gewinnen, ist die grundlegende Basis für eine produktive und menschliche Zusammenarbeit. Was Sie als neue Führungskraft dazu tun oder auch was Sie lassen dürfen, erfahren Sie in dieser Episode. Mehr zum Thema finden Sie auch in dieser Folge Starterkit für Führung + E-Book dazu. Zum Thema Empathie hier entlang Empathie braucht Selbstempathie. Ein guter Umgang mit Verletzlichkeit und Unsicherheit hier psychologische Sicherheit in Teams. Das gehört auch zum Themenkomplex :Umgang mit älteren Mitarbeitern und das empfehlenswerte Buch : Das Arroganzprinzip von P.Moodler2020-01-2619 minCoaching to goCoaching to goWie spreche ich Konflikte so an, dass sie sich lösen?S.A.G. E.S. -Methode als professionelle Konfliktklärung nutzen Mögen Sie Konflikte? Falls nicht, dann hören Sie in den Podcast hinein. Sie bekommen das S.A.G. E.S. Kommunikationstool zum mitnehmen und einiges an Tipps drumherum. Einsetzbar ist diese Methode auch für Feedbackgespräche, Kritikgespräche und einfach für ein gutes Miteinander. Denn es ist nicht einfach eine Methode, sondern eine Haltung und geht damit tiefer. S.A.G.E.S. basiert auf der Grundlage der gewaltfreien Kommunikation und der Grundannahme, dass Konflikte nicht erfüllte Bedürfnisse sind und das unsere Gefühle u...2020-01-1924 minCoaching to goCoaching to goMein Podcast Jahresrückblick 2019Was ist drin in den Episoden 1-31? Ich bedanke mich bei allen Hörerinnen und Hörern. Meine Freude über die Downloads hat mich inspiriert, in 2019 insgesamt 32 Folgen aufzunehmen. In dieser Episode finden Sie die Kurzzusammenfassung aller bisherigen Folgen. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Interviewpartner*innen, die soviel Expertenwissen, Herzblut und auch Persönliches hineingegeben haben. WOW. DANKE an Britta Ludwig, Britta Müller, Monika Hein, Carolin Hasenpusch, Anna Plew, Robert Jaquet, Hannah Nievelstein, Birgit Stülten, Mario Kestler, Torsten Bittlingmaier, Dr. Andreas Zeuch, Kristian Gründling und an diejenigen, die ihre Erlebnisse für den Podcast f...2019-12-2821 minCoaching to goCoaching to goLast Minute WeihnachtsgeschenkPodcast zum verschenken - auch an sich selbst Suchen Sie noch nach einem Weihnachtsgeschenk für jemanden, der/die Ihnen wirklich am Herzen liegt ? Soll es außergewöhnlich sein und persönlich? Dann lohnt sich das Hineingehören in den Podcast. Ich erstelle Ihnen einen individuellen Podcast nach Ihren Wünschen zum verschenken oder selbstbehalten. Dieser Podcast wird nicht veröffentlicht, er gehört Ihnen allein. Mehr dazu im Podcast. Hier können Sie bestellen : für Mailadresse oder Sprachnachricht hier klicken.2019-12-1507 minCoaching to goCoaching to goERFOLGReflexion zum neuen Film "ERFOLG" mit dem Filmemacher Kristian Gründling Was ist für Sie Erfolg? Diese Frage wurde bei der Preview des neuen Films ERFOLG von Kristian Gründling an alle Zuschauer gestellt. Um auf diese Frage antworten zu können, braucht es ein nach Innen gehen und bei mir selbst wieder ankommen. Was sind meine echten Bedürfnisse und was tue ich nur, weil es gesellschaftlich gefordert wird oder weil es alle anderen ja auch tun? Erfüllt mich das, was ich tue (noch)? Oder muss ich die innere Leere vielleicht sogar durch Konsum verdrängen, weil ic...2019-12-0745 minCoaching to goCoaching to goIntuition im BusinessSinnvoll oder gefährlich? Erfolgreich sein mit Intuition? Das bin ich, sagen viele erfolgreiche Menschen. Doch wie entsteht Intuition eigentlich? Ist es nur das Bauchgefühl oder was ist es? Ist es "unternehmensverträglich" und "gesellschaftsfähig"? Ist Intuition nicht doch nur Erfahrungswissen? Ist es gut wichtige Entscheidungen intuitiv zu treffen? Was sind Täuschungsfallen, wo ist Intuition risikoreich ? Muss ich fühlen können und entspannt sein um intuitiv zu sein? In dieser Episode spreche ich mit dem Experten Dr. Andreas Zeuch sehr differenziert über professionelle Intuition. Mit einem klaren Voting für die Intuition, ohne dabei den Kopf zu v...2019-12-0359 minCoaching to goCoaching to goDurch Austausch mit anderen kommen wir weiter als alleinTool der kollegialen Fallberatung kurz erklärt Kennen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung oder Kollegiales Coaching? Nicht? Dann kann ich Ihnen nur ans Herz legen, sich Menschen zu suchen, mit denen Sie zusammen eine Kollegiale Fallberatung machen. Warum? Weil es ein tolles Gefühl ist, wenn Menschen sich so miteinander verbinden, dass eine Gruppenintelligenz entsteht. Davon profitiert nicht nur der Mensch, dessen Thema gerade besprochen und gefühlt wird. Erstaunliche Lösungen zeigen sich. Im Podcast verrate ich Ihnen, wie es geht. Wenn Sie eine "Gebrauchsanweisung" schriftlich möchten, dann senden Sie mir gern eine Mail. Wenn Sie es ni...2019-11-3014 minCoaching to goCoaching to goLive Online Coaching zum Thema: Selbst nicht auf der Strecke bleibenDoppelfolge Teil 2 zu den logischen Ebenen nach Dilts Mäuschen spielen in einem Live Coaching? Geht nicht, die Vertraulichkeit ist die Grundvoraussetzung für Coaching. Diesmal jedoch dürfen Sie als Hörer*innen dabei sein, weil meine Coachingkundin findet, dass mehr Menschen als sie selbst davon profitieren sollten. Im Coaching geht es um das Thema des Umgangs mit härteren Arbeitsbedingungen in der Arbeitswelt. Also: Dabei nicht selbst auf der Strecke zu bleiben und dennoch seiner Profession zu folgen. Falls Sie das Gespräch zur Bearbeitung eines eigenen Themas verwenden möchten, rate ich Ihnen vorher die Episode Nr. 26...2019-11-2345 minCoaching to goCoaching to goStukturiert aus dem Gedankekarussell herauskommenSelbstcoachingtool : logische Ebenen nach R. Dilts Raus aus dem Gedankenkarusell? Sie kommen trotz viel Mühen nicht auf eine Lösung? Sie stoßen an Grenzen? Dann profitieren besonders von dieser Episode, weil Sie neue Ebenen der Herangehensweise kennenlernen und daraus neue Sichtweisen gewinnen. Schon Albert Einstein sagte, dass wir die Lösung nicht auf der gleichen Ebene wie das Problem finden. Das Besondere bei dieser Episode: Es ist eine Doppelfolge. Ich habe die Audioaufnahme für eine Coachingkundin mit dem Thema Umgang mit härteren Arbeitsbedingungen in der Arbeitswelt gemacht. In der nächsten Episode hören Sie dann die...2019-11-2311 minCoaching to goCoaching to goSich innerlich sicher fühlen, auch wenn alles sich verändertWoher kommt Ihre innere Sicherheit? Wann geht sie Ihnen verloren? Es ist völlig normal, bei wichtigen Veränderungen oder Entscheidungen Unsicherheit zu verspüren. Das gehört dazu. Es ist immer die Frage, wie wir dann damit umgehen. In dieser Episode gebe ich Ihnen ein Reflektionstool an die Hand, was sowohl bei Veränderungen als auch bei der Frage hilfreich sein kann : Lebe ich so erfüllt, wie ich möchte?2019-11-1612 minCoaching to goCoaching to goVerletzlichkeit als Superpower? auch im Business ?Wie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz entsteht Verletzlichkeit bedeutet den Mut zu haben, wir selbst zu sein. Ist das im Business angesagt oder doch lieber Rolle/Maske, weil man das so macht? Sicher keine einfache Frage und individuell zu betrachten. Brené Browns Forschungen haben jedoch ergeben, dass Verletzlichkeit eine Superkraft ist. Neugierig? Das hören Sie in diese Episode hinein. Im Podcast erfahren Sie auch Coaching Tipps, wann Offenheit passt und wo besser nicht. Hier der TED Beitrag The Power of Vulnerability und hier Beitrag SZ.Magazin zu den Erkenntnisse aus der Google Studie2019-11-0911 minCoaching to goCoaching to goGrenzen ziehen ohne zickig zu wirkenSelbstcoachingtool zur innerer Arbeit Fällt es Ihnen schwer Grenzen zu ziehen und dagegen viel leichter Teamkollegen, Mitarbeiter oder anderen etwas abzunehmen? Einfach weil Sie es besser und schneller können und Sie sich freuen, wenn andere erleichtert sind ? Grundsätzlich gut, aber auch eine Falle. Denn : Wo bleiben Sie? Nicht so einfach zu ändern? Hören Sie in diesem Podcast welche Selbstcoachingschritte Ihnen zu einem veränderten Verhalten helfen können.2019-10-3122 minCoaching to goCoaching to goS.MILE- Ein Entwicklungsprojekt mit wunderbarem Spirit und ERFOLG mal andersInterview mit Mario Kestler und Torsten Bittlingmaier Im Interview mit Mario Kestler, Geschäftsführer der Haufe Akademie und Torsten Bittlingmaier, Talentmanagers, erfahren Sie, wie der Spirit des S.MILE Projektes nicht nur die Teilnehmer sondern auch alle Beteiligten berührt hat und welche Erkenntnisse sich daraus für die Zukunft von Coaching und der Entwicklung von neuen Lernkulturen ergeben. Der Wertefilmer Kristian Gründling hat das ganze mit der Kamera begleitet und sein Film ERFOLG erscheint im November 2019. Mehr dazu und über das ganze Projekt finden Sie hier : das S.MILE Projekt, S.MILE Buch, Torsten Bittlingmaier neuestes Buch...2019-09-301h 04Coaching to goCoaching to goMagic Meetings- so machen Meetings Spass und sind produktivDer skandinavische Weg der Führung mit Autorin Birgit Stülten Langweilige Meetings? Nicht in den meisten skandinavischen Unternehmen. Der Chef hört den Ideen der Auszubildenden zu? Alle sind engagiert dabei und suchen zusammen nach den besten Lösungen? Getroffene Entscheidungen werden von allen getragen und umgesetzt? Jede Sichtweise ist gleich wichtig? Ein hoher "Glücksindex" in den Unternehmen und Effektivität sind die Folge? Magie? Finden Sie es heraus und hören Sie den Podcast mit Birgit Stülten. Wer mehr wissen möchte, wird hier fündig :Das Buch : Der skandinavische Weg der Führung, zum nachlesen...2019-09-2137 minCoaching to goCoaching to goWie führe ich ältere Mitarbeiter? Meine neue Chefin könnte meine Tochter sein!In der ersten Führungsrolle wünschen wir uns, von unserem neuen Team akzeptiert zu werden. In jedem Seminar werde ich gefragt : Wie gehe ich als neue Führungskraft damit um, wenn mein Mitarbeiter wesentlich älter ist und auch viel Erfahrung hat. Doch genauso fragen sich auch die erfahrenen Mitarbeiter, was kommt auf uns zu, wenn "ein junger neuer Besen" ins Haus kommt? Zählt unsere Erfahrung dann noch? Hören Sie in diesem Podcast, wie eine Zusammenarbeit mit Unterschieden gut funktionieren kann.2019-09-1324 minCoaching to goCoaching to goBin ich zu arrogant oder nervig? Fragen von Hochsensiblen MenschenSelbstreflexion mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat Fragen Sie sich, ob Sie zu arrogant sind oder andere zu sehr überrollen oder nerven? Das ist eine Frage, die schon eine gewisse Selbstreflektionsfähigkeit vermuten lässt. Denn ansonsten würden Sie sich sowas nicht fragen, ja nicht mal auf die Idee kommen, sowas zu denken. Wenn Sie mit der Selbstreflexion systematisch weitermachen möchten, dann hören Sie den Podcast. Im Podcast erfahren Sie, wie Sie mehr Balance in Ihren Stärken finden können. Zeichnung vom Werte- und Entwicklungsquadrat2019-09-0713 minCoaching to goCoaching to goVom Aufhören, dass nicht zu tun, was Sie tun wollenCoach Talk mit Robert Jaquet zum Thema eigene Veränderung Den eigenen inneren Impuls für Veränderung finden und vom Kopf in den Bauch kommen. Das Unterbewusstsein erforschen und Antrieb finden. Auch mal schwach sein, Veränderung bedeutet mit Angst und Unsicherheit im Kontakt zu sein. Seine wahren Bedürfnisse finden und sich selbst Raum dafür geben. Darum geht's in dieser Episode. Hier finden Sie Robert Jaquet : Website , einfach klicken2019-09-0744 minCoaching to goCoaching to goOnline Coaching virtuell und auf Distanz- kann das überhaupt was bringen?Ein Blick hinter die Kulissen von PowerCoaching.Mind.set.go mit Anna Plew Der Coach ist weit weg, nur am Telefon oder virtuell per Skype oder ZOOM. Bringt das was? Ich kenn den doch nicht und beim Coaching muss die Beziehung stimmen, ist ja sehr vertraulich! Ein Unternehmen (HAUFE) verschenkt 40 Coachingpakete mit insgesamt 8 Coaches. Was ist das denn für eine Geschichte? Gibt es sowas? Wenn Sie wissen wollen, was daraus geworden ist und ein Blick hinter die Kulissen werfen möchten, dann sind Sie hier richtig. Mehr Infos gibt es hier: virtuelles Coaching und hier noch bis 15.9.2019: PowerCoaching.Mi...2019-08-2954 minCoaching to goCoaching to goHilft Ihnen Ihr Mindset? Auf die innere Haltung kommt es an.Coach Talk mit Carolin Hasenpusch zum Thema Glaubenssätze verändern Haben Sie auch manchmal schon gedacht : Das geht doch nicht? Oder bei mir nicht? Vielleicht gibt es da noch nicht mal einen Gedanken, nur eine innerliche Bremse oder einer Art gläserner Wand im FLOW, der dann eben nicht entsteht. Glückwunsch: Dann haben Sie die erste Stufe der Selbstreflexion und der Veränderungsmöglichkeit erreicht. Carolin Hasenpusch und ich lassen Sie im Podcast an wirkungsvollen Tools zum Selbstcoaching teilhaben. Wer weitere Podcast mit Carolin geniessen möchte, der findet sie hier creatingexperts, der Podcast. Hier das Unternehmen von Car...2019-08-2550 minCoaching to goCoaching to goZurück in die Leichtigkeit bei Situationen, die schwer fallenEine Coachingkundin erzählt Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Gehaltsverhandlung führen und merken, dass Sie innerlich etwas daran hindert selbstbewusst aufzutreten. Oder in bestimmten Situationen ist es, als ob Ihnen die sonstige Kraft verloren geht. In diesem Podcast erzählt eine Coachingkundin, wie sie mit einer einfachen Methode vergangene Negativerfahren entkräftet hat, um frei und kraftvoll ihren Weg zu gehen. Zum Mitnehmen bekommen Sie die Methode für die Selbstanwendung Schritt für Schritt erklärt.2019-07-2116 minCoaching to goCoaching to goDigitalisierung - Schreckgespenst oder Chance?Coach Talk mit Britta Müller: Wir bleiben Menschen auch in der Digitalisierung Die Digitalisierung ist schon fast ein Buzz-Wort und wird meist sehr wahllos verwendet. Da lohnt es sich zu schauen, was genau steckt dahinter. Hören Sie in diesem Podcast aktuelle Beispiele aus der Erfahrungswelt zweier Coaches, wo es nicht darum geht, mit Begriffen um sich zu werfen, sondern tiefer zu blicken. Denn die Digitalisierung ist eine Transformation oder zumindest ein Change. Wir bleiben darin Mensch und es gibt gute Ansätze sowohl in der Führung als auch im Selbstcoaching, um damit zu wachsen. Denn Change und...2019-07-1341 minCoaching to goCoaching to goEmpathie braucht SelbstempathieDer Coach Talk mit Monika Hein Sich selbst gut fühlen und auch verstehen zu können, ist die Grundlage für Empathie auch mit anderen. Wenn Sie wissen wollen, wie das auch im Alltag möglich ist, dann hören Sie den Austausch von Monika Hein und mir im CoachTalk gern zu. Außerdem wird das Geheimnis gelüftet, wieso eine Sprechtrainerin ein Buch über Empathie geschrieben hat und dabei ihr Weg ganz bis nach SriLanka ging. Hier finden Sie Monika Hein : Monika Hein, Sprecherin, Coach, Autorin2019-07-0741 minCoaching to goCoaching to goWarum war Walt Disney so erfolgreich?Nutzen Sie die Disney Strategie um erfolgreich etwas in die Welt zu bringen Ideen verwirklichen, auch wenn Sie noch nicht wissen wie? Wenn Sie neugierig sind, wie Walt Disney erfolgreich wurde und was Sie daraus lernen können, dann hören Sie Inspirationen dazu im Podcast. Der Podcast wurde auch aus Video aufgenommen, das Video finden Sie hier Video zum Disney Modell. Sie finden es direkt unter dem Podcast auf der Web-Site.2019-06-3008 minCoaching to goCoaching to goGewohnheiten loslassen kann leicht seinso können Sie Ihr Leben upgraden und es stressfreier machen Mehr Freude, statt mehr Stress, geht das? In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie tatsächlich von einem Moment auf den anderen Gewohnheiten loslassen können und stattdessen etwas anderes bekommen. Neue Wege, die Ihnen und der/die die Sie sein wollen, mehr entspricht. Für mehr Farbe und Freude im Leben. Auch Ihre Wirkung auf andere wird magnetischer. Das klingt viel versprochen? Probieren Sie es doch einfach mal aus. Hier finden Sie den TED Beitrag von Carol Dweck : Der Glaube an die eigene Lernfähigkeit2019-06-2319 minCoaching to goCoaching to goDas Starter Kit für Führung5 Tipps um gut vom Kollegen/Kollegin zur Führungskraft durchzustarten Werde ich als Chefin anerkannt? Was mache ich zu Beginn meiner neuen Rolle als Führungskraft als erstes? Diese und mehr Fragen bewegen alle Führungskräfte, ob sie aus dem Team kommen oder neu ins Unternehmen als Chef einsteigen. Was ist mit den Mitarbeitern, die älter sind als ich und mehr Erfahrung haben? Was gehe ich an, was lasse ich? Der Podcast begleitet Sie mit den ersten 5 Schritten, damit der Start schon mal rund läuft. Wenn Sie Lust auf das Video oder E-book zum Podcast haben, dann finden...2019-06-1614 minCoaching to goCoaching to goCoach Talk mit Britta Müller und dem inneren TeamVerstand und Gefühl in Einklang bringen, geht das ? Oh Ja! Möchten Sie Verstand und Gefühl zusammenbringen? Oder andere innere Stimme in Ihnen zu einer guten Teamarbeit zusammenführen? Dann hören Sie Britta Müller und mir zu. In diesem Podcast erfahren Sie von einer im ersten Moment ungewöhnlichen Coaching/Selbstcoachingmethode, die hoch wirkungsvoll ist. Sie hören die Geschichte von einer die auszog sich coachen zu lassen, weil sie zwar sehr erfolgreich war, aber etwas noch fehlte. Sie erfahren, wie sie ihr Glück fand, selbst ein erfolgreicher Coach wurde und das Coaching auch nachhalti...2019-06-0940 minCoaching to goCoaching to goGeschichten von Veränderung und den ZweifelnSo können Sie produktiv mit den Zweifeln umgehen Von dieser Episode profitieren Sie, wenn Sie die Zweifel kennen, sobald es um Veränderung geht, aber durchaus auch bei "normalen" Selbstzweifeln. Zweifeln ist manchmal unangenehm, doch gleichzeitig kann es auch produktiv sein, allerdings nur, wenn Sie sich davon nicht überwältigen lassen. Hier finden Sie Selbstcoachingtipps dazu. Wenn Sie das Power Posing als Soforthilfe interessiert, dann klicken Sie hier TED Beitrag Amy Cuddy. Wenn Sie mir Ihre Meinung zur Coaching-Sofort-Hilfe oder Themenwünsche mitteilen wollen, dann bitte hier klicken für Ihre Sprachnachricht oder Kommentar auf meiner Web-Site Vorschau : Mehr z...2019-06-0713 minCoaching to goCoaching to goDer Coach- Talk mit Britta Ludwigoder : Was es uns/Ihnen bringt, sich mit dem Riemann Modell zu beschäftigen Wollten Sie schon immer mal zwei Coaches dabei zuhören, wie Sie über Coaching reden? Dann sind Sie hier richtig. Mit Coach Talk gibt es ein neues Format, wo wir- für Sie- tiefer in ein Thema eintauchen. Es geht um das Riemann bzw. um das Riemann-Thomann Kreuz und wie Sie es für sich nutzen können. Kostenfrei für Sie das Ebook dazu und ein Reflexiongsfragebogen mit diesem Klick Coaching to go. Und hier finden Sie Britta Ludwig und auch den Onlinekurs www.BrittaL...2019-05-2639 minCoaching to goCoaching to goJetzt gehts um Zusammenarbeit !Riemann Modell oder : Jeder Jeck ist anders und das ist gut so Wenn Sie verstehen möchten, warum es Menschen gibt, mit denen Sie gut zusammenarbeiten und sich für die anderen manchmal eine "Gebrauchsleitung" wünschen, dann sind Sie hier richtig. Nebenbei erhöhen Sie Ihre Menschenkenntnis auch für sich selbst. Kostenfrei zum herunterladen finden Sie ein Ebook und einen Reflektionsfragebogen zum Riemann Modell hier Coaching to Go. Wenn Sie sich für den Online-Kurs von meiner Kollegin interessieren, dann klicken Sie hier : Britta Ludwig. Danke für den Jingle an musicfox2019-05-1916 minCoaching to goCoaching to goDer innere Antreiber "Beeil Dich"Schnelligkeit ist super, Hektik nicht. Oder : Wie Sie zu Atem kommen Lieben Sie es auch, schnell zu sein? Ungeduld ist Ihre Stärke? Dann nutzen Sie diesen Podcast als Atempause, um durch Entschleunigung letzten Endes wieder Beschleunigung zu erfahren. Kostenlose Downloads zum Thema finden Sie unter Ebook und Antreibertest. Die Buchempfehlung zum Achtsamkeitstraining finden Sie hier MSBR Buch. Die Buchempfehlung Jin Shin Jytsu finden Sie hier Friedl Weber2019-05-1210 min