podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Adam |�Maximilian Werner
Shows
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Lufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne Auftrieb
Am 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...
2024-11-24
1h 20
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überlingen: Als aus dem Himmel Feuer fiel
Am späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...
2024-10-18
2h 04
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
Die VN-Fantribüne
Folge 53 – VN-Fantribüne mit Eindrücken aus London
Vor dem EURO-Achtelfinal-Spiel der österreichischen Nationalmannschaft im Londoner Wembley werfen wir in der VN-Fantribüne einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Partie, mit Eindrücken von vor Ort. Wie läuft so eine Reise in der "Journalisten-Bubble" ab? Welchen Zugang erhält man als Zeitung zur Mannschaft? Wie gut ist die Nationalauswahl auf den Kracher gegen Italien vorbereitet? All diese Fragen beantwortet Christian Adam aus Großbritannien in der 53. Folge der VN-Fantribüne.
2021-06-26
13 min
Die VN-Fantribüne
Folge 52 – VN-Fantribüne mit Werner Grabherr
Wir melden uns zurück mit der VN-Fantribüne, es hat sich viel getan im Vorarlberger Fußball. Unter anderem beim SCR Altach, von dessen Campus wir uns melden. Mit dem neuen Sportdirektor, Werner Grabherr. Der ist uns ausführlichst Rede und Antwort gestanden.
2021-06-03
32 min
Die VN-Fantribüne
Folge 51 - VN-Fantribüne
Praktisch ein Sechs-Punkte-Spiel wartet auf den SCR Altach am heutigen Mittwoch in der Bundesliga, mit dem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn, bei Admira Wacker Mödling. Zu der Ausgangslage vor dieser Partie lassen wir unter anderem Trainer Alex Pastoor zu Wort kommen. Außerdem spricht Neuzugang Neven Subotic - ein großer Name im Rheindorf -, den wir ebenfalls näher beleuchten. Kann er den Unterschied machen, im Kampf um den Klassenerhalt?
2021-02-10
24 min
Die VN-Fantribüne
Folge 50 - VN-Fantribüne
Dunkle Wolken liegen über Altach. Der SCR Altach findet sich in der Bundesliga-Tabelle nämlich aktuell an deren Ende wieder, aufgrund katastrophaler Leistungen auch durchaus verdient. Die Gründe hierfür und mögliche Auswege aus der Misere wollen wir besprechen in der 50. Ausgabe der VN-Fantribüne. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
2020-12-12
18 min
Die VN-Fantribüne
Folge 049 - VN-Fantribüne
Wir beleuchten in dieser Ausgabe der VN-Fantribüne die aktuelle Situation des SCR Altach, garniert mit Aussagen von Trainer Alex Pastoor bei der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen den SKN St. Pölten (17 Uhr). Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
2020-12-05
18 min
Die VN-Fantribüne
Folge 48 - VN-Fantribüne mit Alex Pastoor, Berkay Dabanli und Johannes Schmied
Trotz der Länderspielpause melden wir uns mit einer neuen Episode der VN-Fantribüne, mit Folge Nummer 48. Im Programm haben wir das Altacher Testspiel gegen Wacker Innsbruck und die darauffolgenden Aussagen von Trainer Alex Pastoor und Berkay Dabanli. Außerdem besprechen wir, wie die Stimmung in der Mannschaft einzuschätzen ist, nachdem Johannes Tartarotti mit Aussagen in diese Richtung für Aufsehen sorgte. Und wir unterhalten uns mit Johannes Schmied, der bisher im Büro der Altacher für Marketing- und Sponsoring-Angelegenheiten zuständig war. Er wechselt in die Geschäftsstelle der Fußball-Bundesliga, wo er sich im Bereich rund um die Liz...
2020-10-12
29 min
Die VN-Fantribüne
Folge 47 - VN-Fantribüne mit Pius Grabher
Vollgepackt geht es in die 47. Episode des Fußball-Podcasts der Vorarlberger Nachrichten, in die "VN-Fantribüne". Wir arbeiten das Altacher Cup-Spiel bei Union Gurten auf, das erst in den letzten Minuten gedreht werden konnte. Außerdem besprechen wir mit Trainer Alex Pastoor, wie der kommende Gegner, Red Bull Salzburg, geschlagen werden könnte. Dafür waren wir bei der ersten virtuellen Pressekonferenz der Altacher mit dabei. Und wir hören Statements des Salzburger Trainers Jesse Marsch und von Spieler Mergim Berisha, der zuletzt an Altach verliehen war. Außerdem wagen wir einen Blick in die zweithöchste Spielklasse Österreichs, zur Lustenaue...
2020-09-19
27 min
Die VN-Fantribüne
Folge 46 - VN-Fantribüne mit Alex Pastoor und Philipp Netzer
Wir sind wieder da. Pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison meldet sich auch der Fußball-Podcast der Vorarlberger Nachrichten zurück, um über den Saisonauftakt des SCR Altach zu sprechen - zuhause geht es gegen den TSV Hartberg. Wir sprechen darüber mit Trainer Alex Pastoor und hören auch Chinedu Obasi, der den Altach-Fans nach seinem Transfer ins Rheindorf erste Grüße ausrichtet. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gut...
2020-09-12
15 min