podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Beuster
Shows
GamersGlobal-Podcast
Quiz-Duell: Stay Forever tritt an gegen Retro Gamer
Die geschätzten Kollegen vom Retro-Podcast Stay Forever starteten einmal mehr ein Retro- Games-Quiz. Doch was ist das? Es fechten nicht intern Gunner Lott, Fabian Käufer und Christian Schmidt unter Aufsicht von Quiz-Master Christian Beuster den Ratewettstreit aus. Weiterlesen
2025-07-16
00 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Quiz-Duell 2025
Stay Forever gegen Retro Gamer Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Aber mit "die Herren Podcaster" meinen wir diesmal nicht einfach Chris, Fabian und Gunnar, diesmal gibt es ein veritables Retro-Duell: Stay Forever gegen Retro Gamer! Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Für Stay Forever treten an: Christian Schmidt, der Patriarch des PC-Gamings und Fabian Käufer, Consolen-Connaisseur und Nintendo-Nerd. Retro Gamer schic...
2025-07-16
1h 17
Down to the Detail
TEASER: DttD - Quests: Dear Esther - Folge 1: Der Leuchtturm
Liebe Freunde latenter Melancholie,begleitet uns auf dem langen Spaziergang über eine unwirtliche Insel, durchzogen von Einsamkeit, Poesie und dunklen Beobachtern."Dear Esther" ist die Mutter aller Walking - Simulatoren und ein gewagtes Gameplay Experiment, das entweder abschreckt oder fasziniert.Christian "Quizmaster" Beuster von STAY FOREVER und Ringo begleiten Euch auf eurem Weg.Die komplette Folge gibt es für alle Unterstützer auf PATREON und STEADYViel Spaßhttps://downtothedetailpodcast.de/
2025-06-08
09 min
World Wide Wagner
Medienmagazin vom 03.05.2025
No audio playback capabilities, please download the audio belowDownload Audio: Closed Format: MP3 Download (verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins) * via radioeins.de * via ARD-Audiothek * via spotify * via Apple PodCasts * via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“ * via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“ * via Amazonmusic PRESSEFREIHEIT | #SaveSocialDay | RADIO | Urte Blankenstein (00:00) INTRO: Reporter ohne Grenzen (RSF) – Pressefreiheitsranking 2025 – Christopher Resch, RSF | (01:27) PRESSEFREIHEIT: Wie ist die Bilanz 2025? – Mika Beuster, DJV | (11:25) #SaveSocialDay: Hilft ein Tag ohne Posten, Liken und Swipen? – Björn Staschen | (18:57) RADIO: Helfer in...
2025-05-03
00 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Folge 14
Es kann nur einen geben Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der auf einem Teppich aus alten PC Player-Ausgaben meditiert, bis ihm der Cheatcode zur Erleuchtung einfällt? Fabian Käufer, der bei Vollmond mit einer Virtual-Boy-Maske durch den Wald läuft, um sein Quiz-Chakra zu stärken? Oder doch auf, uh, Gunnar...
2025-04-30
1h 25
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 54: Trump, Merz, Migration und Wahlen
Ich nehme mir ja immer wieder vor, hier eine wirklich gute Einleitung zu unserem Podcast zu schreiben. Nur dafür bräuchte es wohl erst einmal einen Plan, wie der Podcast ablaufen soll. Also wird es wieder keine gute Einleitung, aber wir sprechen auch in diesem Podcast kurz über Trump, dann natürlich auch über Merz und seinem Bruch mit der Brandmauer. Natürlich muss es dann auch um Migration gehen und zum Schluss chatten wir kurz mit den Wahlprogrammen der Parteien. Links: Wahl.chat – einfach mal mit den Wahlprogrammen der Parteien chatten Mail-Anbieter aus der Schweiz...
2025-02-10
1h 36
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 53: 2025, Trump und der Rechtsruck in der Gesellschaft
Da sind wir wieder. Mit ein wenig Glück wird es auch nicht bei dieser einen Folge in 2025 bleiben. 2024 vergessen wir einfach, die nächsten Monate werden eh viel spannender. Nach einem Jahr ohne Podcast, lief die Aufnahme so ab: Es treffen sich zwei Leute nach einem Jahr und sie wissen eigentlich gar nicht, über welche Themen sie als Erstes sprechen sollen und so wird es ein Podcast – ganz so, wie es immer lief – ohne roten Faden. Kurz gesagt: Ich habe keine Ahnung, was ich euch hier als Info aufschreiben könnte. Es geht um Trump, es geht um den Rech...
2025-01-24
1h 45
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 13
Herr X hat recht Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der mittags statt fester Nahrung in Hafermilch aufgelöste PC-Spielepackungen verzehrt, ungezuckert? Und fest glaubt, auf diese Art auch die Fakten über die Spiele aufzunehmen? Fabian Käufer, der extra einen Hypnosekurs gemacht hat, um den Quizmaster zu mehr Fragen über SNES-Spiele zu bewegen? Oder do...
2024-12-23
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Deus Ex: Wusstet ihr eigentlich ...?
Große Portion Extra-Infos (Weihnachtswoche, Tag 4) "Wusstet ihr eigentlich …?" ist unser Name für "Zusatzfolgen" zu großen Podcasts. In ihnen kommen alle Infos, Anekdoten, O-Töne und andere Dinge unter, die in der Hauptfolge keinen Platz hatten, vergessen wurden oder uns zu spät eingefallen sind. Das Format ist eines unserer beliebesten und häufigsten Unterstützerformate: Allein in diesem Jahr gab es (mit dieser) 16 Ausgaben davon. 6 davon bezogen sich auf SF-Folgen, 7 auf SSF und 3 auf SFT. Diesmal geht es um Deus Ex, das ist keine Wiederveröffentlichung aus dem Steady- od...
2024-12-21
1h 32
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 12
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der sich abends in Glucose aufgelöste Komplettlösungen von PC-Spielen intravenös gibt? im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der sich beigebracht hat, PS2-CDs mit den Augen zu lesen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Statthalter des Spekulierens, den Vezier des Vermute...
2024-09-09
1h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 11
Wer wird der Großmogul des Gaming-Wissens? Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der seinen Kanarienvogel auf das Pfeifen von SNES-Spiele-Soundtracks abgerichtet hat? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Souverän des Spekulierens, den Vizekönig des Vermutens, den Ratsherr des Ratens? Podcast...
2024-05-28
1h 19
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 52: Was fehlt zu einer wirklich demokratischen Gesellschaft?
Christian und ich sprechen diesmal über Demokratie. Ja, Überraschung, machen wir ja irgendwie immer. Wir wollen uns Themen nähern, trauen uns aber nicht, weil wir in der Gesellschaft nur in Schwarz oder Weiß diskutieren können, weil die vielen Zwischenfarben nicht möglich sind. Wir reden über Meinungsblasen, über große Accounts in SocialMedia und darüber, dass wir für eine demokratische Gesellschaft auch Menschen brauchen, die in demokratischen Institutionen sozialisiert wurden. Demokratische Schule, demokratische Familie und auch demokratische Wirtschaft. Das gibt es natürlich nicht umsonst, das muss erlernt werden, weswegen ich behaupte, dass die Regierun...
2023-12-25
1h 53
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 10
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Vielleicht Christian Schmidt, der aktuelle Titelverteidiger, der sich schon im Mutterleib auf 8-Bit-Piepsgeräusche hin ausgerichtet hat – und in dessen Kopf das Piepsen seither nie mehr aufgehört hat? Oder Fabian Käufer, der extra eine Zeitmaschine gebaut hat, um in die späten 70er zurückzureisen und dort Arcade-Maschinen zu fotografieren? Oder doch mal wieder Gunnar Lott, der Kurprinz der Kombinina...
2023-12-24
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Monster-Menagerie: Der Ork
Eintauchen in die Ork-Historie (mit Rahel und Christian B.) Wagt euch mit uns in die Monster-Menagerie! Popkultur-Expertin Dr. Rahel Sixta Schmitz und Quizshow-Institution Christian Beuster sezieren kundig und lebendig den legendären Schurkentypus des gemeinen Orks: wie beim Herrn der Ringe, D&D oder später Warhammer, ihr wisst schon. Die großen Fragen: Wo kommen die her? Wie werden sie eingesetzt? Sind sie grün oder nicht? Rahel und Christian leiten die beliebte Standardgegner-Blaupause historisch her und bewerten sie unabhängig voneinander nach passenden Kriterien wie Boshaftigkeit, Horrorfaktor und Intelligenz. Die erste Folge dieses Formats (Thema: Der v...
2023-12-22
1h 36
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Runde 9
Duell der Podcaster-Teams Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quiz...
2023-06-18
1h 43
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 51: Kriminelle Vereinigungen oder doch Klimaterroristen?
Seit Jahrzehnten wissen wir, dass wir mit unserer Lebensweise die Welt in den Klimakollaps treiben. Wir wissen, dass wir die Treibhausgase limitieren müssen, damit dieser Planet weiterhin ein Planet ist, auf dem die Menschheit ihren Platz findet. Nur machen tun wir nicht wirklich viel! Anstatt endlich Klimaschutz zu betreiben, auf Dinge zu verzichten, die wir für ein gutes Leben gar nicht brauchen, halten wir lieber an genau diesen Dingen fest. Wir wollen weiterhin Gasheizungen verbauen, wir wollen weiterhin auf Autobahnen rasen, was wir aber nicht wollen, sind Menschen, die auf die Probleme hinweisen, die entstehen, we...
2023-06-09
1h 53
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 50: Klimaentscheid, Schwarz-Rot in Berlin, Finnland und KI
Christian meinte, wir müssen den Podcast mal wieder professioneller machen, deswegen haben wir diesmal auch so viele Links. Eigentlich geht es aber nur über den Klimavolksentscheid, über die neue Koalition in Berlin – die natürlich noch von der SPD-Basis angenommen werden muss. Es geht um Finnland und die Nato und zum Schluss noch mal um die KI. Also wieder kein roter Faden. Viel Spaß beim Hören! Links: Berlin Klimaentscheid: https://www.n-tv.de/politik/Berliner-Klimaentscheid-scheitert-Noetige-Stimmzahl-verfehlt-article24013410.html Koalitonsvertrag Schwarz-Rot: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-cdu-und-spd-einigen-sich-auf-koalitionsvertrag-a-ce8895c2-7f43-4dfd-9399-33312ce89470 https...
2023-04-06
1h 59
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 49: Demokratie, Klimawandel und Nerdwissen - Wie immer ohne roten Faden.
Christian hat mich diesmal ein wenig überrascht und so war ich überhaupt gar nicht auf den Podcast vorbereitet. Also so wirklich überhaupt nicht, nicht so wie sonst immer, sondern noch viel schlimmer. Wir brauchen politisch gute Ideen aus der Mitte. Und wenn die dann eine Mehrheit finden trotz oder mit der AfD, dann ist die Mehrheit halt da. Thomas Kemmerich Ich hätte gerne mit Christian über Demokratie und Mehrheiten diskutiert, aber irgendwie konnten wir beide die schöne Vorlage von Kemmerich nicht nutzen, so verlieren wir uns ein wenig im Gespräch und landen am Ende...
2023-03-24
1h 57
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 48: Ukraine, Linkspartei, Berlin-Wahl und Klimawandel
Kein Militäreinsatz schafft Frieden, aber manchmal die Bedingung, um Frieden überhaupt zu ermöglichen. Robert Habeck – 2015 Mit diesem Zitat beginnt Christian die 48. Folge des Meinungsschauspielerpodcasts. Leider ist nur noch der Schluss zu hören, weil er zu schnell mit dem Podcast beginnen wollte, Zencastr aber noch nicht so weit war. Ja, da sind wir wieder, nach 10 Monaten haben wir wieder einen Podcast aufgenommen und weil dazwischen soviel Zeit und so viele Themen lagen, sind wir in dieser Folge ein wenig von Thema zu Thema gehüpft, dabei auch viel angesprochen, worüber in den nächsten...
2023-03-10
2h 02
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Runde 8
Wer weiß am meisten? Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Titelverteidiger, der schon als kleiner Junge dem Weihnachtsmann statt einer Wunschliste mit Fahrrad und Schokolade einfach die Top-10-Liste der ASM hingelegt hat - und der seither nie aufgehört hat, dem Weihnachtsmann detaillierte Forderungen zu stellen? Fabian Käufer, der extra eine KI trainiert hat, um Loom 700 Mal durchzuspielen und detaillierte Faktenlisten zu PC-Adventures zu er...
2022-12-25
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 7)
Der große Preis der Retropodcaster Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der mal eine ganze Woche nicht zur Arbeit erschienen ist, weil ein Archivspieleeinsturz seine Haustür verschüttet hat? Fabian Käufer, der mit 14 die Schule abgebrochen hat, um vollzeit Konsolenzeitschriften abzuschreiben? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Papst der plötzlichen Eingebung? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian K...
2022-06-19
1h 05
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.47: Landtagswahl, Bildung, Chatkontrolle und was weiß ich ;)
Da ist die 47. Folge vom Meinungsschauspielerpodcast und irgendwie ist es schwierig, hier einen kleinen Text dazuzuschreiben, worüber Christian und ich gesprochen haben. Es ging um Landtagswahlen, um Bildung, um Chatkontrolle und Nato und ich glaube, es kam noch ein wenig mehr darin vor. Aber hört am besten selbst! Der Artikel Meinungsschauspielerpodcast Nr.47: Landtagswahl, Bildung, Chatkontrolle und was weiß ich ;) wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2022-05-16
1h 51
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.46: Twitter, Merz und die Partei Die Linke
In dieser Folge sprechen Christian und Ich (Sven) über Twitter, soziale Netzwerke, über die Konzentration von Meinungen, bzw. Medien, natürlich auch über den Krieg und Merz und über die Partei „Die Linke“. Es ist wieder ein bunter Mix. Aber hört selbst. Links Das Fediverse Auch in der Nacht Strom produzieren mit Solarpaneel Der Artikel Meinungsschauspielerpodcast Nr.46: Twitter, Merz und die Partei Die Linke wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2022-05-03
1h 53
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.45: Russland, Spiegel und die Frage, was wir für ein Menschenbild haben
Huch, diesmal ging es aber schnell. Gerade einmal zwei Wochen haben wir zwischen diesem und dem letzten Podcast gebraucht. Wenn das so weitergeht, muss ich wirklich bald einen Podcast über Pinguine machen, aber bis dahin ist noch ein wenig Zeit. In diesem Podcast sprechen der Christian und ich natürlich wieder über die Ukraine und Russland, nehmen uns aber auch ein wenig länger Zeit für den Fall Anne Spiegel, die ihr Amt aufgeben musste, nachdem sie im letzten Jahr nach der Flut Urlaub mit ihrer Familie und ihrem kranken Mann gemacht hat. Für mich...
2022-04-14
1h 39
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.44: Was war denn so in letzter Zeit?
Herrje ist der letzte Podcast schon wieder lange her. Ende 2020 haben wir den letzten veröffentlichten Podcast aufgenommen, damals ein Jahresrückblick, auch zum Thema Corona, und dann war noch einer, der liegt noch ungeschnitten auf meiner Festplatte und irgendwann war es dann einfach zu spät, den noch zu veröffentlichen. In der Zwischenzeit ist viel passiert, Merkel ist nicht mehr Bundeskanzlerin, die Pandemie ging munter weiter und in der Ukraine ist der Krieg, der da schon seit 2014 läuft, auf das ganze Land übergegangen. Der Krieg zeigt auch deutlich, was der Stillstand beim Ausbau...
2022-04-02
1h 51
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 6)
Christian vs. Fabian vs. Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady und Discord haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Quizmaster spielt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der sich mit einer 16.000-zeiligen Excel-Tabelle auf jede mögliche Fragenkombination vorbereitet hat? Fabian Käufer, der Nintendo-Spiele anhand des Packungsgeruchs unterscheiden kann? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Erzherzog des erratischen Erinnerns? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabia...
2021-12-26
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 5)
Chris vs. Fabian vs. Gunnar Es ist wieder so weit: Die Unterstützer auf Patreon, Steady und Discord haben clevere Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der nachts im Club mit Kokain vermischten PC-Spiele-Staub durch die Nase zieht? Fabian Käufer, der morgens früher aufsteht, um alte Ausgaben der Man!ac auswändig zu lernen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Ratsherr des Ratens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott...
2021-08-15
1h 53
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zak McKracken (SF 106)
Chris, hinter dir! Ein zweiköpfiges Eichhörnchen! Die Welt, Ende der 80er. Es herrscht im Adventure-Genre ziemlich unangefochten die Firma Sierra mit ihren Erfolgsserien, aber 1987 setzt LucasFilm Games, der Games-Arm von George Lucas' Filmfirma, einen Kontrapunkt: Maniac Mansion etabliert mit seinen technischen Errungenschaften und dem popkulturell aufgeladenen Humor eine Formel, die von da an das Genre prägt. Die Erwartungshaltung an das nächste Adventure des Studios ist folglich groß – und Studio-Veteran David Fox liefert mit Zak McKracken and the Alien Mindbenders ein umfangreiches Spiel, das sich stark an Maniac Mansion orientiert, aber an entscheidenden Stellen von dem Vorbild...
2021-02-07
2h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 4)
Fabian vs Chris vs Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der zu Staub zermahlene PC-Spiele mit dem Strohhalm inhaliert? Fabian Käufer, der abends vor dem Schlafengehen stets 250 Namen von MegaDrive-Modulen abschreibt? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Großherzog des Glückstreffers? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lie...
2020-12-26
1h 34
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 43: Das Jahr 2020
Der Christian und ich haben uns jetzt doch noch zu einem Podcast durchringen können und wir haben über das Jahr 2020 geredet. Aber es braucht jetzt nicht viel Text, denn ihr könnt den Podcast am besten einfach hören. Dieses Video auf YouTube ansehen. Der Artikel Meinungsschauspielerpodcast Nr. 43: Das Jahr 2020 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2020-12-21
2h 12
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.42: Moria, Polizeigewalt, Bild, Pandemie
Der Christian und Ich, wir müssen uns jetzt zu dem ganzen Chaos in der Welt auch Mal wieder zu Wort melden. Sind ja immerhin schon wieder einige Monate vergangen und die Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Mit ihr auch die Wut-Hut-Maskenverweigerer-Egomanen, die die Welt unsicher machen. Auch das Thema Polizeigewalt hat es Mal wieder in die Diskussion geschafft und über Moria können wir natürlich auch nicht schweigen. Schweigen würden wir am liebsten über die BILD, aber auch dieses Blatt voll Müll muss im Podcast erwähnt werden und generell haben der Christia...
2020-09-10
1h 23
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 3)
Fabian gegen Chris gegen Gunnar Die Unterstützer haben mal wieder Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Superbrain Christian Schmidt, der sich beim Schlafen von einer Roboterstimme Wikipedia-Seiten ins Unterbewusstsein sprechen lässt? Oder WWM-Abräumer Fabian Käufer, der jeden Morgen mit einem Gebet am Nintendo-Schrein beginnt? Oder doch wieder, uh, Gunnar Lott, der Herzog des Halbwissens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Sc...
2020-08-23
1h 25
Meinungsschauspieler-Podcast
Demokratie in Corona-Zeiten
Es ist wieder soweit! Die 41ste Folge des Meinungsschauspielerpodcasts ist online und es geht, so wie es in dieser Zeit wohl überall ist, um Corona. Wobei, ganz richtig ist das auch nicht, denn der Christian und Ich sprechen vielmehr über die Demokratie und deren Entwicklung. Oder um noch deutlicher zu sein: wir klönen wieder sinnlos über das Internet und ihr dürft es euch jetzt anhören. Eigentlich müsst ihr euch das ganze jetzt anhören, denn ihr müsst eh zu Hause bleiben und da hilft so ein kleiner Podcast eben dabei, die Zeit sinnlos zu vergeuden...
2020-04-09
1h 47
Stay Forever - Retrogames & Technik
Metroid Prime (SSF 27)
Gunnar lässt sich zu einem Metroidvania überreden. Das erste Metroid kam 1986 auf dem NES heraus und etablierte einen Teil der Regeln, die später das Genre der Metroidvanias bestimmen sollten. Der Nachfolge Super Metroid und das von uns bereits besprochene Castlevania: Symphony of the Night codifizierten diese Regeln – und Metroid Prime von den Retro Studios gebührt der Verdienst, das Genre in die dritte Dimension befödert zu haben. Gunnar und Fabian würdigen einen Meilenstein der Spielegeschichte. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian Langer, Christian...
2020-03-25
1h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Paper Mario (SSF 26)
Eines von Nintendos seltenen Rollenspielen! 1996 erschien mit Super Mario RPG auf dem SNES – der wendige Hüpf&Spring-Held Mario wurde erstmals in ein richtiges Rollenspiel verpflanzt. Entwickler Square überwarf sich aber mit Nintendo, daher fiel ein Nachfolger aus – bis Intelligent Systems übernahm und mit Paper Mario nicht nur ein veritables Rollenspiel auf die Beine stellten, sondern auch gleich noch einen ganz besonderen Look schufen. Gunnar und Fabian schlagen sich durch eines von Nintendos seltenen Rollenspielen versuchen, dessen Faszination zu ergründen: Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian La...
2020-02-25
1h 32
Stay Forever - Retrogames & Technik
Asterix (SSF 25)
Gunnar und Fabian der Suche nach Miraculix Lizenzspiele zu großen Marken finden sich auf allen Konsolen, aber Sega hat dem Thema eine ganze Weile lang besondere Liebe gewidmet und eine Reihe von Titeln in Japan von eigenen Teams entwickeln lassen – statt diese Projekte wie etwa Nintendo an externe Studios zu vergeben. Asterix für das Master System ist auch eines dieser Spiele, was umso erstaunlicher ist, da der Gallier in Japan kaum bekannt ist und der Titel primär für Europa entwickelt wurde. Gunnar und Fabian hüpfen, springen und hauen sich durch den Mittelmeerraum auf der...
2020-01-25
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 2)
3 Podcaster – und nur einer kann gewinnen Die Unterstützer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Dossiers über PC-Spiele in Milch aufgeweicht zum Frühstück isst? Fabian Käufer, der nachts auf einem Bett aus NES-Modulen schläft? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Überraschungssieger vom letzten Mal? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musi...
2019-12-28
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Indiana Jones and the Fate of Atlantis (SF 94)
Der Mann mit dem Hut im Visier der Herren Lott und Schmidt Die LucasArts-Adventures erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit – aber welches ist das Beste? Einer der Kandidaten ist auf jeden Fall Indiana Jones 4, im Original 1992 als Indiana Jones and the Fate of Atlantis erschienen. Christian und Gunnar nehmen sich den Klassiker vor und haben viel zu sagen – es ist die bisher ausführlichste Folge geworden. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat Gunnar zudem ein Interview mit Noah Falstein geführt – Ausschnitte daraus sind im Podcast zu hören. Viel Spaß beim Hören der Folg...
2019-12-08
2h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Flashback (Folge 93)
Gunnar und Chris sprechen über das bestverkaufte französische Spiel der 90er. Kurz nach Another World, dem Cinematic Platformer von Éric Chahi, dem wir bereits 2013 eine komplette Folge gewidmet haben, erschien bei der gleichen Firma ein weiteres Highlight dieses seltenen Genres: Flashback von Paul Cuisset. Die Firma war Delphine Software in Paris, das Jahr war 1993. Flashback entwickelte sich zu einem Mega-Hit und wurde auf quasi jede Plattform portiert. Chris und Gunnar widmen sich dem Titel und gehen der Frage nach, wie der Titel in seiner historischen Bedeutung einzuschätzen ist. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat...
2019-11-10
1h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Donkey Kong (SSF 23)
Fabian und Gunnar kramen mal wieder den Gameboy raus. 1994 war Nintendos Game Boy bereits seit fünf Jahren auf dem Markt. Die hauseigenen Großmarken wie „Super Mario“, „Metroid“ und „The Legend of Zelda“ waren abgefrühstückt, die „Pokémon“ noch nicht erfunden. Im Sommer 1994 wurde darum noch vor „Donkey Kong Country“ (1994, SNES) der Gorilla Donkey Kong für einen Game-Boy-Auftritt aus der Mottenkiste geholt. 1981 hatte „Donkey Kong“ nicht nur die Spielhallen und anschließend eine Menge Konsolen und Heimcomputer erobert, auch für den seinerzeit knapp 30 Jahre alten Shigeru Miyamoto wurde das Affen-Abenteuer zum großen Durchbruch. Fabian und Gunnar treten gegen de...
2019-10-20
1h 02
Stay Forever - Retrogames & Technik
Chrono Trigger (SSF 22)
Fabian und Gunnar reisen durch die Zeit Unter den Fittichen der Spielefirma Square fanden sich 1993 drei legendäre Designer als "Dreamteam" zusammen: Hironobu Sakaguchi und Yuji Horii sind die Schöpfer der Reihen „Final Fantasy“ (Sakaguchi) beziehungsweise „Dragon Quest“ (Horii); Akira Toriyama wiederum hat unter anderem „Dragon Ball“ erschaffen und steht für einen sehr ikonischen Manga-Look. Um diese Giganten versammelte sich ein Team für ein ambitioniertes Rollenspiel-Projekt, Chrono Trigger, zuerst für das geplante CD-Laufwerk des SNES geplant. Fabian und Gunnar gehen auf Zeitreise und erkunden, warum das Spiel als eines der besten Konsolenrollenspiele aller Zeiten gilt. ...
2019-09-19
2h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Fugger (SF 91)
Ab in den Schuldturm, Stadtrat Schmidt! Deutschland gilt als Mutterland der Wirtschaftssimulationen – und eine der Spielereihen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, diesen Ruf zu festigen ist die Fugger-Serie, vor allem der zweite Teil. Christian und Gunnar gehen zu den Ursprüngen der Spiele zurück, sprechen mit einem der Macher, Lars Martensen, und beschreiben ihre eigenen Erfahrungen. Infos zum Spiel: Thema: Die Fugger-Serie Teil 1: Fugger – 1988, Bomico, Amiga, Atari ST, C64 Teil 2: Die Fugger II – 1996, Sunflowers, DOS Genre: Wirtschaftssimulation Designer: Matthias Kriesell, Lars Martensen Podcast-Credits: Spreche...
2019-09-10
1h 55
Stay Forever - Retrogames & Technik
Quackshot (SSF 21)
Chris und Fabian unterwegs mit Donald Duck Donald Duck, nach Mickey Mouse sicher die populärste Figur im Disney-Universum, hatte früh seine ersten Gehversuche als Videospielheld, schon 1984 zusammen mit Mickey auf dem Game&Watch. Dann kam aber lange nichts, wenn man von der 1989er Mini-Spiel-Sammlung Silly Sports absieht, die in den USA Snoopy und in Japan Donald als Hauptfigur hatte. 1991 war er dann aber erstmals Held eines richtigen Konsolenspiels: dem Jump&Run Quackshot von Sega, das für den MegaDrive erschien. Fabian und Christian gehen mit Donald auf Reisen und spüren der Geschichte des Spiels nach, das dama...
2019-08-14
1h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
R-Type (SF 90)
Chris und Gunnar wagen sich an ein SHMUP! R-Type war in den späten 80ern das prototypische Arcade-Spie, ein rasantes, ziemlich schwieriges Shoot'em'up mit sensationeller Grafik. Der junge Gunnar sah das Ding 1988 in einer Spielothek in der niedersächsischen Provinz und war begeistert, weggeblasen, wie vom Donner gerührt. Chris durfte leider erst Mitte der 90er erstmals in so ein Etablissement und verpasste daher eine ähnlich sinnstiftende Erfahrung, lernte R-Type dafür aber der Version kennen, die hierzulande für die meisten der Einstieg gewesen sein dürfte: der von Manfred Trenz (Turrican) programmierten C64-Fassung von 1988. Chris u...
2019-07-29
1h 37
Stay Forever - Retrogames & Technik
Halo (SSF 20)
Fabian und Gunnar schauen dem MasterChief unter den Helm Halo, der 2001 exklusiv für die Xbox erschienene Ego-Shooter von Bungie, hat sich, zumindest in den USA, zu einer der wichtigen Spiele-Serien überhaupt entwickelt. Der Held "Master Chief", im Grunde nur ein gesichtsloser Supersoldat, hat es in den Olymp der Popkultur-Ikonen geschafft. Fabian und Gunnar nähern sich dem Phänomen Halo und versuchen die Faszination des ersten Spiels, Halo: Combat Evolved, zu ergründen. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian Langer, Christian SchmidtTitelgrafik: Paul SchmidtIntro, Outro...
2019-07-21
2h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 1)
Welcome to the stage of history, Gunnar, Fabian und Chris! Wie ihr wisst, versuchen wir, die Namen unserer Patreon-Unterstützer der höheren Stufen regelmäßig im Podcast zu nennen – allerdings nicht einfach vorgelesen, sondern jeweils in einem kreativen Format, mal Improv, mal gedichtet, mal als, uh, szenische Lesung. Eines der Formate dafür war ein Quiz, bei dem die Unterstützer Fragen einsenden konnten. Das lief im Anschluss an die Kaiser-Folge und kam ganz gut an. Unser Community Manager Christian Beuster gab den Quizmaster, Christian und Gunnar traten an. Der Erfolg des Experiments hat uns ermutigt, das Quiz...
2019-07-06
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Last Express (SF 89)
Chris und Gunnar würdigen ein (allzu?) ambitioniertes Adventure "Ein Hinweis in jedem Wagen. Ein Fremder in jedem Abteil. Gefahr an jeder Station.", diese dramatische Formel stand auf der Packung von Jordan Mechners The Last Express, das 1997 für PC und Mac erschien. Der Titel erschien mit einigem Hype nach vier Jahren Entwicklungszeit. Was sich nach dem Kauf auf den Festplatten der Spieler entpackte, war etwas Einzigartiges: ein ungeheuer aufwändiges Krimispiel in Echtzeit, angesiedelt am Vorabend des Ersten Weltkriegs, dessen ganze Handlung an einem einzigen Schauplatz spielt, nämlich in den Waggons des Orient-Express auf der Fahrt von Pari...
2019-06-15
1h 54
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.40: Europawahl
Was waren das noch einmal für spannende Tage vor der Europawahl und für interessante Erkenntnisse danach. Viele Themen, über die der Christian, der Thomas und ich einmal sprechen mussten. Leider kam nach der Aufnahme des Podcasts noch der Samstag und der Sonntag und damit noch die Entwicklung mit Frau Nahles und der SPD, den wir im Podcast noch nicht voraussehen konnten. Leider raubten mir diese Entwicklungen auch ein wenig die Motivation den Podcast noch am Wochenende zu veröffentlichen. Aber jetzt ist er hier, jetzt ist er fertig, jetzt möchte er von euch gehört werden. Viel S...
2019-06-05
1h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 9
Gunnar und Chris spielen sich was vor Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 9. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Oder so. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt haben: klick. Viel Spaß beim Hören! Credits: Sprecher: Christian Sc...
2019-06-02
49 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
ActRaiser (SSF 19)
Gunnar und Fabian sprechen darüber, wie es ist, ein Gott zu sein Am 16. Dezember 1990 veröffentlicht das japanische Entwicklerstudio Quintet sein erstes Spiel – „ActRaiser“ für Nintendos SNES. Das Spiel gehört somit zu den Frühwerken für das 16-Bit-Gerät. Doch nicht nur das macht es besonders, es ist auch ein seltener Genre-Mix mit seiner einzigartigen Kombination von Action-Jump&Run-Teilen mit einer Göttersimulation. Hier ist das Gespräch von Fabian und Gunnar dazu. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl...
2019-05-26
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
C&C: Wusstet ihr eigentlich ...?
Chris und Gunnar erzählen launige Anekdoten zu Command & Conquer. Die normale Vorbereitung auf einen Podcast ist, neben dem Spielen des betreffenden Spiels, seiner Konkurrenten und seiner Nachfolger (und manchmal Vorgänger) eine ausführliche Recherche. Daraus resultieren dann umfangreiche, mal mehr, mal weniger geordnete Notizen. Die sind dann die Basis für das Gespräch, das aber natürlich seine eigene Dynamik hat, was dazu führt, dass zuweilen Dinge besprochen werden, die gar nicht auf dem Zettel standen, häufig aber auch Sachen nicht zur Sprache kommen, die eigentlich geplant waren. Wir haben neulich mal testhalber unsere "Recherch...
2019-05-11
53 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Command & Conquer (SF 88)
Die Globale Schmidt Initiative gegen die, uh, Bruderschaft von Lott brzzzzt knack *brzzzzt „Empfangen sie …“*brzzzzt „… mich?“ knack brzzzt … „Deaktivieren sie ihre …“ * brzzzzt „… Verteidigungsmatrix“ „Empfangen sie mich? Gut. Hier spricht Oberst Schmidt von der GSI. Ich weiß, sie brauchen mehr Informationen, aber die Zeit ist knapp. Die Bruderschaft von Lott hat eine neue Offensive gestartet, aber zum Glück haben sie den Schlachtplan verlegt und sich in der Wüste verfahren. Jetzt können wir… …*brzzzzt *knack „So, jetzt sind wir ungestört. Du bist also der Neue in der Bruderschaft von Lott? Na gut. Ich bin Gunnar. Von G...
2019-05-01
1h 50
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.39: Brexit
GB-Flagge im Titelbild wurde erstellt von freepik – de.freepik.com Eigentlich mögen wir die Briten (stellvertretend für das gesamte UK) ja, aber was derzeit beim Brexit passiert ist schon abenteuerlich. Man kann mit Fug und Recht sagen: “Die spinnen die Briten!” In der 39. Folge vom Meinungsschauspieler-Podcast lasse ich mir von Thomas unter anderem erklären, welche Absurditäten und Seltsamkeiten die Briten da veranstalten; was das mit Cameron zu tun hat; wie die Leave-Kampagnen gegen das Gesetz verstoßen haben, aber es niemanden interessiert; wie die Iren aufgrund der sich neu entwickelnd...
2019-04-23
1h 01
Stay Forever - Retrogames & Technik
Shining Force (SSF 18)
Mit diesem Spiel wurde japanische Rundenstrategie hierzulande salonfähig 1991 bringen zwei japanische Studios ein wenig PC-Flair auf das Mega Drive: Sega veröffentlicht „Shining in the Darkness“, eine Kollaboration von Climax und Sonic! Software Planning. Das Spiel ist ein Dungeon Crawler aus der Ego-Perspektive, der sich an PC-Titeln wie „Wizardry“, „Might & Magic“ und „Dungeon Master“ orientiert. Ein Jahr nach „Shining in the Darkness“ geht der Nachfolger einen neuen Weg: Aus dem Ego-Dungeon-Crawler wird ein rundenbasiertes Strategie-Rollenspiel aus der Vogelperspektive – und Shining Force wird dazu beitragen, Rundenstrategie auf Konsolen im Westen massiv zu popularisieren. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lo...
2019-04-16
1h 36
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 38 - Urheberrechtsrichtlinie
Am 23.03.2019 war es soweit: Das Internet wird nicht mehr so sein, wie es mal war. Die Demokratie ist in Europa abgeschafft. Das Europaparlament hat die Urheberrechtsrichtlinie unverändert mit Artikel 13 angenommen. Im 38. Meinungsschauspieler Podcast reden Thomas und ich darüber, was denn eigentlich genau in der Richtlinie steht, was vor der Abstimmung, während der Abstimmung und nach der Abstimmung passiert ist. Ja, Thomas, da Sven im Moment keine Zeit hat, musste ich mich nach einem Ersatz umsehen und kam da auf Thomas, gefühlt unser einziger treuer Zuhörer. Links E...
2019-04-08
1h 14
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.37: Systemisches Konsensieren = Demokratieupdate?
Artikel13, Klimaschutz und noch vieles mehr, in den letzten Jahren kommt die repräsentative Demokratie immer mehr an ihre Grenzen. Wäre es nicht langsam Zeit für ein Update? Eines, dass ganz langsam dazu führt, die repräsentative Demokratie überflüssig zu machen, weil es durch ein System der direkten Demokratie abgelöst wird? Über ein Werkzeug, dass uns den Weg dorthin ebnen kann, sprechen der Christian und ich im 37. Meinungsschauspielerpodcast. Es geht um das Buch „Nicht über unsere Köpfe“, in dem Erich Visotschnig seine Zukunftsversion von unserer Demokratie vorstellt. Wichtigstes Werkzeug hierfür ist das Systemis...
2019-04-03
1h 12
Stay Forever - Retrogames & Technik
Impossible Mission (SF 87)
Schmidt a while, Lott forever! Wie nur gewiefte Historiker wissen, war zunächst ein Spiel namens POSSIBLE MISSION geplant, es hatte zwei Bossgegner: Prof. Schmidtonski ist einer dieser wahnsinnigen Wissenschaftler, die zum Wohl der Allgemeinheit notwendigerweise die Menschheit unterjochen müssen. Man stellt ihn in seinem geheimen Untergrundarchiv, wo er einen riesigen ferngesteuerten Fuß gebaut hat, mit dem er Eindringlinge plattstampft. Wenn man ihn zu stark verletzt, zeigt er sein wahres Gesicht: Er wird zu Schmidtbot, einem riesenhaften Beschimpfungsautomaten, dessen verheerende Beleidigungsstürme breiten Flurschaden anrichten. Glücklicherweise ist er sehr einfach zu besiegen, wenn man den Schok...
2019-03-30
1h 30
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ultima Underworld (SF 86)
Die ehrwürdige Ultima-Serie erobert die 3. Dimension Wenn man im Hauptquartier von Stay Forever, bekanntlich eine ummauerte Festung im Nordschwarzwald, die schmale Treppe vom Erdgeschoss in den Keller nimmt, dann tut sich ein Labyrinth auf. Diese Unterwelt ist dem Spiel Ultima Underworld von 1992 bis ins kleinste Detail nachempfunden: Sie ist in acht Ebenen unterteilt, von Flüssen durchzogen und von Robotern bevölkert, die so programmiert und gestaltet sind, dass sie Goblins und Echsenwesen entsprechen. Gleich im ersten Raum, in einem kleinen Kabuff, ist ein Klon von Warren Spector angekettet, der Gästen als Führer dienen soll. Aber natür...
2019-03-02
1h 57
Stay Forever - Retrogames & Technik
Crazy Taxi (SSF 16)
It’s time to make some crazy money! Rasante Fahr-Action, wummernde Punk-Musik und der ständige Druck des Zeitlimits, das macht das Spielgefühl von Segas Arcade-Hit aus, dessen Konsolenumsetzung im Jahr 2000 zu einem der prägenden Titel für den Dreamcast wurde. Fabian und Gunnar erzählen die Geschichte des Spiels nach, dessen Verkehrsregeln brechende Grundmechanik dem Designer angeblich in einem Stau im Tokioter Verkehr einfiel. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Chronist: Herr Any...
2019-02-20
1h 12
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 36: Klima, Klima und andere Themen
Diese Folge ist sehr Klimalastig, denn der Christian und Ich sprechen über das Tempolimit, über den Feinstaub und die Lungenärzte und über Greta Thunberg und dem Schulstreik. Vorher gibt es aber ein Update zum Shutdown in den USA, zu dem Uploadfiltern und dem LSR in der EU und natürlich müssen wir auch kurz zum Thema Holocaust etwas sagen, nachdem wir den Podcast kurz nach dem Holocaustgedanktag aufnehmen. Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/trump-ende-shutdown-105.htmlhttps://www.tagesschau.de/ausland/trump-shutdown-119.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/shutdown-ende-in-amerika-neue-sorgen-fuer-donald-trump-16009332.html Holocaustgedenktag https://www.su...
2019-02-04
1h 17
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.35: Demokratielabor e.V.
Im 35. Meinungsschauspieler Podcast haben der Sven und ich über das Projekt Liquid Erfurt und dessen Trägerverein Demokratielabor e.V. gesprochen. Diesem Verein stehe ich als Vorsitzender vor. Dabei haben wir über die Erfolge, Probleme und Chancen des Projektes gesprochen und auch darüber, wo sich Menschen um die Beteiligung vielleicht herausreden wollen. Daneben haben wir noch kurz das Projekt Licracy gesprochen und deren Vorstellungen und Ziele. Links Vereins- und Projektwebseite: https://www.liquid-erfurt.de/Die Plattform: https://lqfb.liquid-erfurt.de/Die Ständige Mitgliederversammlung des Demokratielabor e.V.: https://smv.demokratielabor.org/L...
2019-01-21
56 min
Meinungsschauspieler-Podcast
Was war da noch im Jahre 2018? - Ausblick auf 2019
Da machst du mal ein wenig Pause und dann passieren da doch einige interessante Dinge in der Welt. Der Christian wollte aber vorher erst einmal ein wenig Statistik zu unserem Podcast machen und stellt seine 16 wichtigen Jahrestage aus dem letzten Jahr vor, doch dann gehen wir auf die wichtigen Themen ein. Haushaltssperre in den USA zum Beispiel, den Angriff auf die Privatsphäre von Menschen des öffentlichen Lebens. Dann machen wir noch ein wenig Medienkritik, sprechen über die AfD und über Lebensmittel, die nicht verschwendet werden dürfen. Ich sprach hier im Podcast glaube von 4.000 qm, ab die Lebensmittelläden in...
2019-01-14
1h 24
Stay Forever - Retrogames & Technik
Shadowrun (SSF 15)
Ein Cyberpunk-Rollenspiel für das SNES Das Jahr 2050 – Die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Fleisch begann um die Jahrhundertwende, dichtauf gefolgt vom Interface zwischen menschlichem Gehirn und elektronischen Systemen. Und nachdem sich fünftausend Jahre lang nirgends ein Fließen magischer Ströme feststellen ließ – plötzlich funktionieren die Zauberkräfte wieder. Ein Schub in der Evolution und die sogenannte Goblinisierung setzen ein: Menschen verwandeln sich in Fabelwesen, Elfen, Trolle und Orks betreten die Bühne, und ein gewaltiges Geschöpf, das man längst ausgestorben glaubte, erwacht aus seinem zehntausendjährigen Schlaf: der Drache. Magie, High Tech, Horror und Cyberpunk b...
2019-01-09
1h 20
Stay Forever - Retrogames & Technik
Master of Orion (SF 85)
Ein Gespräch über die ruhmreiche Rundenstrategieserie Der bösartige Imperator Schmidt ist die Geißel des Alls: Wo er Kontakt aufnimmt, sind seine schwarzlackierten Todeskugeln nicht weit, schwer bewaffnete Weltraumschiffe, die keinen anderen Zweck haben, als zu zerstören, zu zertrümmern, zu verbrennen. Wer sich ihm in den Weg stellt, muss mit dem Schlimmsten rechnen, neben dem bedingungslosen Krieg auf Leben und Tod auch noch mit schlechten Witzen am Galaktofon "Hey, was ist flüssiger als Lava?! Ihr Sternenreich, das ist nämlich überflüssig! Muhahaha!". Der liebenswerte weise Weltraumkönig Gunnar I. ist da ganz anders...
2018-12-17
1h 48
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.33: Deutschland 2030 - Zukunftsszenarien für Deutschland
Im Podcast Nr.11 haben der Christian und ich über linke Gesellschaftsutopien gesprochen. Irgendwie fehlten uns damals aber die konkreten Ideen, wie solche eine Utopie wirklich aussehen könnte. Auch in diesem Podcast geht es wieder um Zukunftsvisionen. Diesmal aber tatsächlich um konkrete Visionen, die durch die Initiative Deutschland 2030 in Zukunftskonferenzen und in Online-Diskussionen erarbeitet wurden. Im Buch „Deutschland neu Denken“ haben dann die Initiatoren der Initiative die wichtigsten Aspekte und die insgesamt 8 Zukunftsszenarien zusammengefasst und veröffentlicht. Und genau über dieses Buch sprechen der Christian und ich in diesen Podcast. Leider gibt es zwei Stellen im Podcast...
2018-12-15
1h 11
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 32: CDU/ZfpS/Gelbwesten/Staat im Staat
In den letzten Wochen ist ja einiges passiert und so haben der Christian und ich auch ein paar Themen, die in unserer neuen Podcastfolge besprochen werden wollen. Natürlich müssen wir kurz über die CDU und die neue Vorsitzende sprechen, auch das Zentrum für politische Schönheit können wir nicht ignorieren. Nach einem kleinen Ausflug zu der Roten Hilfe, sprechen wir auch noch über den „Staat im Staat“ und über die Gelbwesten. Also wieder eine große Themenvielfalt, die den Podcast spannend macht. Links: Zentrum für politische Schönheit „Soko-Chemnitz“ TAZ Artikel zur Kunsta...
2018-12-09
1h 24
Stay Forever - Retrogames & Technik
Secret of Mana (SSF 14)
Randi, wo hast du das Schwert her? Secret of Mana erschien in Japan als Seiken Densatsu 2, weil es nämlich der Nachfolger von, naja, Seiken Densatsu 1 war, das man hierzulande auch als Mystic Quest und in den USA als Final Fantasy Adventure kennt - eigentlich war das eine Gameboy-Seitenlinie von Final-Fantasy-Reihe. Mit Secret of Mana gelang aber der Sprung auf das große SNES und der Durchbruch, der noch zu zwei weiteren Serienteilen führen sollte. Geistiger Vater ist Koichi Ishii, der ruhmreiche Erfinder des Chocobo. Das Gespräch führen Fabian Käufer und Christian Schmidt.
2018-12-06
1h 34
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.31: Wer ist Oberschicht - Spendenskandal der AfD - Seehofer
Wer ist eigentlich diese Oberschicht und macht die Definition des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung überhaupt Sinn? Darüber sprechen der Christian und ich in dieser Folge des Podcasts. Aber auch über die Spendenaffäre bei der AfD noch einmal kurz über Seehofer und über das Jugendwort. Zum Schluss diskutieren wir noch über eine App, die ich eigentlich vorstellen wollte, die aber Christian total aus der Fassung brachte … Links: Wer ist Mittelschicht Mittelschicht in der Wiki Seehofer tritt im Januar als Parteichef ab von der Tagesschau Das Parteiengesetz News-Blog zur AfD-Spendenaffäre von Merkur Artikel: Spur führt zu Millia...
2018-11-26
1h 20
Stay Forever - Retrogames & Technik
Kaiser (SF 84)
Ein Gespräch über den Urvater der deutschen Wirtschaftssimulationen Eine Jugend in den 80ern, das bedeutete für die meisten Nerds mit Zugang zu Computern auch, dass man irgendwann vermutlich mal Kaiser gespielt hat. Das Strategiespiel Kaiser von Ariolasoft, erschienen 1984, gilt als Auslöser der ruhmreichen deutschen Tradition von Handel- und Wirtschaftssimulationen. Gunnar und Chris ordnen den Titel historisch ein, sprechen über eigene Spielerfahrungen und lassen auch den Erfinder von Kaiser, Markus Mergard, im O-Ton zu Wort kommen. (Vielen Dank an Herrn Mergard an dieser Stelle für das anregende und interessante Gespräch, das wir mit ihm führen dur...
2018-11-19
1h 54
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.30: Chaos Demokratie - gefährdete Demokratie
In Hessen werden Wahlbezirke geschätzt, Telefonanlagen versagen und in Deutschland können sich vier von zehn Menschen vorstellen, in einem autoritären System zu leben. Für unsere Demokratie sind beide Dinge schädlich und deswegen wollten wir auch einen Podcast genau dazu machen. Der Christian und ich sprechen also noch einmal über Hessen, nehmen uns der Leipziger Autoritarismus-Studie an und sprechen auch noch ein wenig über Seehofer, Maaßen und Lars Klingbeil von der SPD. Links: Leipziger Autoritarismus-Studie Zantralrat der Sinti und Roma zur Autoritarismus-Studie Pannen bei der Landtagswahl in Hessen – Link 1 Pannen bei...
2018-11-12
1h 34
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.29: Hessenwahl
Es wurde mal wieder gewählt in Deutschland, um genau zu sein, in Hessen wurde gewählt. Während die einen Konzequenzen ziehen, weil die Verluste doch deutlich waren, sitzen die anderen weiter auf ihren Pöstchen und schieben anderen Personen die Schuld zu. Jedenfalls reden der Christian und ich über die Wahl in Hessen und über die Auswirkungen auf die Bundespolitik. Und am Ende legen wir eine Schweigeminute ein, was im Podcast irgendwie nicht ganz so cool kommt, aber bitte haltet sie durch, denn erst danach kommt der Schluss von unserem Podcast. Links: Fakten zur Hessenw...
2018-11-04
1h 20
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.28: Irgendwas über Marx
Der Christian war der Meinung, dass wir unbedingt etwas zu Karl Marx machen müssen, wo er in diesem Jahr doch 200 Jahre alt geworden wäre, wenn Menschen denn solange leben würden. Ich habe ihn da irgendwie zugestimmt und fand das Thema auch recht interessant, solange der Podcast noch in weiter Ferne war. Doch leider bleiben Podcasts nicht ewig weit entfernt und so fand ich das Thema immer schwieriger. Und jetzt, wo wir den Podcast aufgenommen haben, hatte ich gerade mal das Geburts- und das Todesdatum von Marx aufgeschrieben und ein paar Sprüche von ihm. Zum Glück wa...
2018-10-29
1h 14
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.27: Bayernwahl
In Bayern wurde gewählt, die AfD sitzt dort jetzt auch im Landtag, die CSU hat nicht mehr die absolute Mehrheit, die SPD hat sich halbiert, die Grünen haben sich fast verdoppelt und der neue Koalitionspartner der CSU werden wohl die Freien Wähler. Auch die FDP hat es geradeso in den Landtag geschafft. Genug Themen also, über die der Christian und ich im Podcast sprechen konnten. Links: Ein Blogartikel von Robert Habeck (Grüne) zur Wahl Kommentar zum Abwarten der Großen Koalition in der Zeit von Bernd Ulrich Wahlanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung Der Spiegel überlegt...
2018-10-21
1h 22
Stay Forever - Retrogames & Technik
Albion (SF 83)
Der inoffizielle Nachfolger der glorreichen Amber-Serie ist eins der seltenen deutschen RPGs der 90er. Das PC-Spiel Albion nimmt in der Geschichte der deutschen Spieleentwicklung einen besonderen Rang ein, schon weil es eins von nur wenigen hierzulande produzierten Rollenspielen von Rang ist, aber auch seiner interessanten Entwicklungsgeschichte als Quasi-Nachfolger des Amiga-Superhits Ambermoon. Gunnar und Chris zeichnen die Historie nach und sprechen darüber, was an Albion so bemerkenswert ist – und was nicht. Als Gast der Folge kommt Erik Simon, Projektleiter, Autor und Grafiker bei dem Spiel, zu Wort. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Erik Simon Aud...
2018-10-18
1h 47
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.26: Hambacher Forst und Wohngipfel
Je mehr ich in den letzten Tagen vom Hambacher Forst gelesen habe, desto mehr habe ich mich über dieses Thema aufgeregt. Daraus sind nicht nur zwei Blogartikel entstanden, nein auch in diesem Podcast sprechen Christian und ich über dieses Thema. Warum ist es so schwer, dass Gemeinwohl in den Mittelpunkt politischen Handelns zu stellen und nicht immer den Profit von Unternehmen? Genau dasselbe gilt für das zweite Thema, dem Thema Wohnen. Auch hier geht es nicht um das Gemeinwohl, sondern um die Profite von Investoren, die Wohnungen als Spekulationsobjekte sehen und eben nicht als ein Grundrecht, das...
2018-10-15
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Shenmue (SSF 12)
Täglich grüßt der Gabelstapler Shenmue ist ein von vielen Menschen heiß und innig geliebtes spiel - zwar war Yu Suzukis ambitionierter Titel wie die Dreamcast-Konsole (für die er zuerst erschien) ein kommerzieller Flop, aber als Flaggschifftitel für Sega und als Machbarkeitsstudie in Sachen Weltsimulation erlangte er beinahe Kultstatus. Gunnar und Fabian sprechen über das Fahren von Gabelstaplern, über Quicktime Events und die Frage, in welches Genre Shenmue eigentlich gehört. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nin...
2018-10-12
1h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 8
Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 8. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Tja, nun. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt haben: klick. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro...
2018-10-07
51 min
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspielerpodcast Nr.25: Maaßen / Journalisten und Leser / EU-Zeugs
Während Maaßen noch immer die Echtheit von rechten Hetzjagden anzweifelt, bilden sich in Chemnitz rechtsterroristische Vereinigungen, die das Ziel verfolgen, die Demokratie abzuschaffen. Journalisten Fragen sich, ob Menschen, die sich in der Politik engagieren überhaupt studiert haben und in der EU wird auch immer mehr Zeugs verabschiedet, welches kein Mensch braucht und Transparenz verhindert, wo sie sinnvoll wäre. Über all das reden der Christian und ich im 25. Meinungsschauspielerpodcast. Übrigens: Wenn diese Podcastfolge die 100 Zuhörer-Grenze knackt, pflanze ich bei IPlantaTree einen Baum, wenn wir 300 Zuhörer haben, dann sind es schon zwei Bäume und...
2018-10-03
1h 28
Stay Forever - Retrogames & Technik
Unreal (SF 82)
Als Unreal erschien, war es eine Sensation – der bis dato nur für 2D-Spiele bekannte Shareware-Hersteller Epic MegaGames legte mit dem Ego-Shooter und der gleichnamigen Grafik-Technologie den Grundstein für seinen kometenhaften Aufstieg, der, nach einigen Irrungen und Wirrungen, die Firma heute quasi an die Weltspitze der Spiele-Entwickler geführt hat. Gunnar und Chris zeichnen die Entwicklungsgeschichte nach und sprechen darüber, was an Unreal so bemerkenswert ist – und was nicht. Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Chronist: Herr Anym Community Management: Christian Beuster Infos zum...
2018-09-16
1h 53
Meinungsschauspieler-Podcast
Minenfeld Sprache und Gendergerechtigkeit
In dieser Folge sprechen der Christian und ich über das Minenfeld Sprache. Dazu gehört die Gendergerechtigkeit, die verschiedenen Hashtags, die in den letzten Monaten aufgekommen sind und die Frage, inwieweit wir uns durch bestimmte Entwicklungen immer weiter weg von einer solidarischen Gesellschaft entwickeln. Vorher müssen wir aber kurz über Köthen sprechen, auch als kleine Ergänzung zu unserem letzten Podcast, in dem es um Chemnitz ging. Wir freuen uns über jede Anmerkung zu den Themen und wünschen euch jetzt wieder viel Spaß mit der 24. Folge des Meinungsschauspielerpodcasts. Links Hier der Z...
2018-09-15
1h 35
Meinungsschauspieler-Podcast
Meinungsschauspieler Podcast Nr.23: Klimawandel und Nazis sind Nazis
Der Sommer war heiß und gerade der letzte Monat motivierte weder den Christian noch mich dazu, einen Podcast aufzunehmen. Dafür sind wir aber jetzt zurück und mit uns der Klimawandel. Wobei der natürlich nie weg war, aber wir reden darüber, gerade auch deswegen, weil er in den letzten Jahren immer deutlicher zu sehen war. Nachdem wir letztes Jahr in den Straßen von Berlin schwimmen konnten, war es dieses Jahr kaum möglich, ohne genügend Getränke vor die Tür zu gehen. Das war für einige Menschen durchaus schön, für die Tiere...
2018-09-03
1h 37
Meinungsschauspieler-Podcast
Wer ist eigentlich Bundeskanzler?
Die Frage, die sich derzeit ja stellt, ist: „Wer ist derzeit eigentlich Bundeskanzler?“. Ist wirklich Frau Merkel noch die Kanzlerin oder hat Seehofer und Söder dieses Amt schon übernommen? Außerdem sprechen der Christian und ich im 22ten Meinungsschauspielerpodcast noch über die EU und das Internet und die Türkei. Also einfach reinhören. Links: Derzeitige Umfragewerte zur Landtagswahl in Bayern Der Artikel Wer ist eigentlich Bundeskanzler? – Meinungsschauspielerpodcast Nr. 22 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2018-06-25
1h 34
Meinungsschauspieler-Podcast
DSGVO - Meinungsschauspieler Podcast Nr. 21
Die EU dachte sich, dass sie ihren Bürgerinnen und Bürgern mal etwas gutes tun könnte und erschuf die Datenschutzgrundverordnung. Damit wollte sie erreichen, dass ihre BürgerInnen ihre Daten besser schützen kann, doch sie erschuf ein Monster. Aus mündigen BürgerInnen wurden Zombies … Achso, ne Moment, irgendwie doch anders. Aber hört doch selbst im Podcast, den Christian, Jürgen und Ich (Sven) für euch aufgenommen haben. Es geht um die DSGVO und was wir darüber denken, erfahrt ihr im Podcast. Links Bloggerclub e.V. Liste geschlossener Blogs und Webs...
2018-06-10
1h 25
Meinungsschauspieler-Podcast
Söder und das dankbare Opfer - Meinungsschauspieler Podcast Nr. 20
Da ist er endlich, der 20ste Meinungsschauspieler Podcast. Er wäre ja beinahe nicht veröffentlicht wurden, aber dank dem Team von zencastr, die einen super Support geliefert haben, ist er jetzt doch hörbar. Der Christian und Ich sprechen diesmal über Kreuze, Kirche, christliche Werte, das Polizeiaufgabengesetz und über Spahn – oder wie Christian es in der Redaktionskonferenz anmerkte: Das dankbare Opfer. Eigentlich waren noch mehr Themen geplant, aber irgendwie sind wir dann doch wieder bei 1:40 Stunde gelandet. Was Christian möchte, dass ich verlinke: Eingangszitat: http://www.fr.de/politik/b...
2018-05-10
1h 38
Meinungsschauspieler-Podcast
Demokratie in Bewegung (#DiB) Teil 2 - Meinungsschauspieler Podcast Nr.19
Wir hatten es ja schon angekündigt, dass wir uns noch ein zweites Mal mit der Partei „Demokratie in Bewegung“ beschäftigen. Wir hatten im ersten Podcast nur ungefähr die Hälfte des Programms geschafft und mussten im zweiten auch ein wenig überziehen, um dann abschließend den zweiten Teil des Parteiprogramms zu besprechen. Wobei wir die Sendezeit nur überzogen haben, weil wir uns die erste halbe Stunde dazu motivieren mussten, noch den zweiten Teil aufzunehmen. Am Ende hat es sich aber gelohnt. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Hörer. Wenn ich m...
2018-04-01
2h 02
Meinungsschauspieler-Podcast
Mitgliedervotum der #SPD - Handelskrieg - die Tafeln und mehr - Meinungsschauspielerpodcast Nr. 18
Hat die SPD eine Todessehnsucht oder warum entscheidet sich die Basis so, wie sie sich entschieden hat? Wird Trump die USA in eine Handelsisolation führen und was ist eigentlich mit den Tafeln? Der Christian und ich – Sven – sprechen über all diese Themen und über noch ein wenig mehr. Hören lohnt sich also auf jeden Fall wieder. Links: Berliner Laden verkauft gerettete Lebensmittel Erwachsenensprache (Amazon – Partnerlink) Der Artikel Mitgliedervotum der #SPD – Handelskrieg – die Tafeln und mehr – Meinungsschauspielerpodcast Nr. 18 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2018-03-05
1h 18
Meinungsschauspieler-Podcast
Demokratie in Bewegung - Meinungsschauspielerpodcast Nr.17
Die Gesellschaft ist eine Welle. Sie selbst bewegt sich vorwärts, nicht aber das Wasser, woraus sie besteht. Zitat von Ralph Waldo Emerson In der 17 Folge des Meinungsschauspielerpodcast beschäftigen wir – der Christian und Ich – uns mit der noch relativ jungen Partei „Demokratie in Bewegung“ (DiB). Sie selbst sieht sich als eine Partei mit einer progressiven Agenda für Deutschland und Europa. Ob sie das wirklich ist, darauf wollen wir im Podcast eingehen. Allerdings ist es uns nicht gelungen, uns kurz zu fassen, weswegen wir noch einen zweiten Teil zur DiB aufnehmen mü...
2018-02-22
1h 29
Meinungsschauspieler-Podcast
Gesellschaft(skritik) - Meinungsschauspielerpodcast NR.16
In den letzten Wochen kamen viele Berichte raus, die aufzeigten, wie ungerecht unsere Gesellschaften eigentlich sind. Da war der Bericht von Oxfam, der die ungerechte Vermögensverteilung aufzeigt, dann ein Artikel von der Deutschen Welle, in dem es um die schrumpfenden Handlungsspielräume der Zivilgesellschaften weltweit aufzeigt und ein Artikel zum Pflegenotstand. Darauf hätten wir einen Guten Podcast machen können, aber das ist ja gar nicht unser Anspruch ;). Diesmal waren wir auch nicht alleine, sondern neben Christian und mir war auch Jürgen mit von der Partie. Aber hört selbst. Links:
2018-02-04
1h 55
Meinungsschauspieler-Podcast
Die SPD und ihr zwanghafter Regierungswille
Ich habe es getan. Ich habe mir 3 oder 4 Stunden lang den Bundesparteitag der SPD angesehen. Ich wollte live dabei sein, wenn sich die SPD ihr Grab gräbt und war dann doch erstaunt, dass die SPD noch soviel Personal zu haben scheint, dass sich doch noch an sowas wie sozialdemokratische Werte erinnern kann. Hat aber nichts geholfen, denn am Ende entschied sich die SPD für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen. Der Christian und ich – naja eigentlich mehr ich – haben darüber in unserem neuen Podcast gesprochen. Diskussionen über das Gesagte oder über das, was nicht gesag...
2018-01-22
1h 30
Meinungsschauspieler-Podcast
Jahresrückblick 2017 - Meinungsschauspielerpodcast Nr.14
Den 14ten Meinungsschauspielerpodcast haben wir genutzt, um auf das Jahr 2017 zurück zu schauen. Es geht noch einmal um die G20-Tage in Hamburg, um Spanien, um die SPD und AfD und was uns noch so einfiel. Am besten ist aber, wenn ihr den Podcast selbst hört ;). Der Artikel Jahresrückblick 2017 – Meinungsschauspielerpodcast Nr.14 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2018-01-08
1h 38
Meinungsschauspieler-Podcast
Regierungsbildung im Bund - Meinungsschauspielerpodcast Nr. 13
Die Bundestagswahl 2017 liegt nun schon einige Wochen in der Vergangenheit und noch immer ist nicht klar, wie die neue Bundesregierung aussehen wird. Klar ist bis jetzt wohl nur, dass es keine Koalition zwischen CDU/CSU, FDP und Grünen sein wird. Ansonsten scheint aber vieles möglich zu sein. Der Christian und ich sprechen im Meinungsschauspielerpodcast über die Regierungsbildung. Wie lästern über die SPD, philosophieren über eine Minderheitenregierung und kommen zu dem Schluss, dass derzeit nur die AfD gewinnen kann. Aber hört doch selbst und hinterlasst Kommentare. Der Artikel Regierungsbildung im Bund – M...
2017-12-03
1h 17
Meinungsschauspieler-Podcast
Flüssige Demokratie - Meinungsschauspieler Podcast Nr.12
Der Christian und ich beschäftigen uns im Meinungsschauspieler Podcast Nummer 12 mit der flüssigen Demokratie, auch Liquid Democracy genannt. Wir sprechen darüber, ob dieses Werkzeug zur Verbesserung unser derzeitigen Demokratie beitragen kann und warum es sich derzeit nur schwer durchsetzt. Links: Wer nicht lossegelt, kann kein Boot entern Liquid Democracy im Piratenwiki Der Artikel Flüssige Demokratie – Meinungsschauspieler Podcast Nr.12 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.
2017-11-17
1h 15
Meinungsschauspieler-Podcast
Linke Gesellschaftsutopie - Meinungsschauspieler Podcast Nr.11
Die Gesellschaft entwickelt sich immer mehr nach Rechts. Ich würde es sogar noch extremer fassen und sagen, dass die Gesellschaft sich wieder zum Faschismus hin entwickelt. Dabei sollten wir als Menschheit inzwischen schon gelernt haben, dass das nicht die richtige Richtung sein kann, um uns als Gesellschaft weiterzuentwickeln. Linke Gesellschaftsutopie als Rettungsanker Deswegen reden der Christian und ich in diesem Podcast über eine mögliche linke Gesellschaftsutopie und dessen Grundpfeiler. Es geht nicht darum, ein komplexe freie Gesellschaft zu entwickeln, sondern die Grundsätze und Grundlagen einer solchen Gesellschaft zu bestimmen. Denn nur s...
2017-11-05
1h 27
Meinungsschauspieler-Podcast
Gewalt, Angst und Faschismus - Meinungsschauspieler Podcast Nr.10
Christian meinte, wir müssen unbedingt über die Wahlen in Niedersachsen und Österreich reden. Ich hatte dazu keine Meinung, aber da der Podcast ohne Christian keinen Sinn macht, deswegen sind diese Themen natürlich die ersten, die im Podcast besprochen werden. Auch die Wahl in Tschechien wird kurz angesprochen. Und ja, es geht immer weiter nach Rechts mit Europa. Gewalt, Angst und Faschismus Den Titel habe ich gewählt, weil Europa und die Welt gerade auf einen Abgrund zusteuert. Dieser Abgrund ist im Rechtsruck zu sehen, dieser Abgrund ist aber auch in Spa...
2017-10-21
1h 26
Meinungsschauspieler-Podcast
Kurz nach der Wahl - Meinungsschauspieler Podcast Nr.9
Der neue Bundestag ist gewählt. Mit 709 Abgeordneten ist er riesig und insgesamt sind sechs Parteien vertreten. Genügend Grund also, um auch einen Podcast kurz nach der Wahl zu machen. AfD, Fünf-Prozent-Hürde und Co. Christian und ich sprechen natürlich über die AfD, über die Fünf-Prozent-Hürde, über Kleinstparteien und noch so einigen Dingen mehr, die mit der Wahl zum Bundestag zu tun haben. Einen Roten Faden gibt es wie immer nicht, aber ein Ansatz zur Diskussion ist gegeben. Dafür könnt ihr ganz einfach die Kommentarspalte benutzen. Viel Sp...
2017-10-09
1h 35
Meinungsschauspieler-Podcast
Kurz vor der Wahl - Meinungsschauspielerpodcast Nr.8
Und weiter geht es. So kurz vor der Wahl haben wir uns entschieden, noch einen Podcast ohne Leitplanken zu machen. Ihr erfahrt also, was der Christian und ich so in der Freizeit machen, dann reden wir über utopische Gesellschaften und kleine Parteien, um dann zur AfD zu kommen. Natürlich geht es auch wieder um Demokratie und Politik. Was mich aber immer noch fesselt, ist die Frage, die gestern in einer Lesung aufgekommen ist. Also bei mir aufgekommen ist, ich wollte die SPD Leute nicht all zu doll ärgern, und habe sie deswegen nicht gestellt: Was...
2017-09-20
1h 21
Meinungsschauspieler-Podcast
Vom Dieselskandal zur Revolution - Meinungsschauspieler Podcast Nr. 7.1
Diesmal wollten der Christian und Ich, Sven, über den Dieselskandal reden. Schnell fiel uns aber auf, dass wir über den Dieselskandal nicht viel reden können, dass die Weltrevolution doch sehr viel schöner ist, oder bin nur wieder ich auf die Weltrevolution gekommen und der Christian nicht? Ging es überhaupt um die Weltrevolution? Wer es genau wissen will, der ist leider verdammt dazu, unseren Podcast zu hören. Denn so chaotisch, wie unser Podcast immer läuft, ist eine genaue Erklärung nicht möglich. Leider gab es technische Probleme, weswegen es noch einen...
2017-08-22
58 min