podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Bollert
Shows
Gott und die Welt
Gott und die Welt mit Christian Busemann
Klaus Böllert im Gespräch mit Christian Busemann, dem Autor von "Jesus, ich und mein verrücktes heiliges Jahr".
2025-07-12
04 min
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Emotionen sind Motivationsgeber und Sinnstifter
(Auch) Emotionen bestimmen unser Handeln Menschen sind vernunftbegabte Wesen, die rational handeln. Diesem Satz würden wahrscheinlich viele Menschen zustimmen. Doch ziemlich schnell würden manche ein mehr oder weniger deutliches „Aber“ anbringen und zu diesen Menschen würde ziemlich sicher Marie Luise Schreiter gehören. Denn Marie Luise Schreiter ist Neurowissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik in Tübingen und beschäftigt sich mit der Rolle von Emotionen für unsere Entscheidungen und unser Handeln. Dass die Vernunftbegabung und die Rationalität in der Beschreibung des Menschen und seiner Handlungen oft einen Schwerpunkt einnehmen, ha...
2025-07-11
34 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | Juni 2025: 25 Millionen Abrufe bei „Was läuft heute?“
Unser reichweitenstärkster Podcast Mit bis zu 600.000 Abrufen im Monat hat „Was läuft heute?“ offensichtlich einen Nerv getroffen und ist einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland insgesamt. Zwar war die Idee vor fünf Jahren eine andere, wie Christian Bollert berichtet. Aber interessanterweise hat der Podcast sein Publikum dann trotzdem gefunden. „serendipity“-Podcast — jetzt mit neuem Konzept Unser Streaming-Format ist der Podcast des glücklichen Zufalls, denn wir zeigen euch, wonach ihr vielleicht nicht gesucht hättet. „Was läuft heute?“ ist dabei von jetzt an noch konsequenter, denn künftig gibt es jeden Tag genau ei...
2025-06-06
24 min
detektor.fm | Gesellschaft
Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachles...
2025-04-11
1h 13
detektor.fm | Podcasts
Antritt | Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?
Im „Antritt“ geht’s in dieser Ausgabe mit detektor.fm-Gründer Christian Bollert um die Podcastgeschichte als Etappenrennen. Zu lange wach wegen Radio Nachdem wir im „Antritt“ anlässlich unseres zehnten Geburtstages im März über verschiedene Fahrradmedien und die Menschen, die sie machen, gesprochen haben, drehen wir eine abschließende Schleife und sprechen darüber, wo Podcasts als Medium eigentlich herkommen und wie Christian damit in Berührung gekommen ist. Die Audio-Geschichte des „Antritt“-Moderators beginnt natürlich weit vor Podcasts, sie setzt spätestens mit dem Radiohören als Jugendlicher ein, spät in der Nacht. Übers Journ...
2025-04-11
1h 13
Antritt – Der Fahrradpodcast
Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachles...
2025-04-11
1h 13
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Umweltschutz ist Teil der Betriebswirtschaft und kein Idealismus
Christian Hiß setzt sich für Gemeinwohl-Bilanzierung ein Die Landwirtschaft ist wie kaum ein anderer Bereich vom Klimawandel betroffen. Einerseits ist sie stark von den Wetterbedingungen abhängig. Andererseits ist sie für einen großen Teil des CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Gleichzeitig können landwirtschaftlich genutzte Böden CO₂ speichern und es so der Atmosphäre entziehen. In Deutschland bewirtschaften Landwirtinnen und Landwirte etwa die Hälfte der landwirtschaftlichen Flächen. Das bedeutet, ihre Arbeit bietet großes Potenzial für den Natur- und Klimaschutz. Viele von ihnen würden laut Umfragen auch gern noch mehr für die...
2025-04-11
28 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | März 2025: Zehn Jahre „Antritt“
Die erste Sendung Der Fahrradpodcast „Antritt“ wird in diesem Monat zehn Jahre alt. In dieser Zeit ist viel passiert. 2009 startete detektor.fm als neuer Radiosender und auch „Antritt“ war von Beginn an Teil des Programms. Wenn auch in etwas anderer Form, denn einer der ersten drei Jingles, die für den neuen Sender produziert wurden, hieß auch schon „Antritt“. Ein paar Jahre später kam dann Gerolf Meyer dazu, der damals als Fahrradjournalist bereits für einige Printmedien geschrieben hatte. Schon während seines Geografie-Studiums interviewte Gerolf viele fahrradinteressierte Menschen. Er merkte jedoch, dass er mit Print schnell...
2025-03-07
29 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | Februar 2025: Bundestagswahl und ein Jubiläum
Die Bundestagswahlen — ein Thema für sich Im Februar 2025 steht in Deutschland ein wichtiges Ereignis an: Wir wählen einen neuen Bundestag. Auch im Klima-Podcast „Mission Energiewende“ spielt dieses Thema eine zentrale Rolle, denn unsere nächste Regierung ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie Deutschland mit der Klimakrise und der Energiewende weiter umgeht. Im Klima-Podcast haben wir uns deshalb genauer mit diesem Thema beschäftigt. In den ersten Folgen des Jahres ging es um die Frage, wo wir aktuell in Bezug auf Klimaneutralität in Wirtschaft und Gesellschaft stehen — und natürlich hat sich auch das Team von „Missio...
2025-02-07
19 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
Finale von „Teurer Fahren“ Jetzt im Januar erscheinen die letzten drei Episoden unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“. Gemeinsam mit dem rbb und SWR haben wir ja vor Weihnachten die ersten drei Folgen dieses aufwändigen Projekts veröffentlicht. Nach einer längeren Weihnachts- und Neujahrspause geht es am kommenden Donnerstag (16.1.) mit der vierten Episode von „Teurer Fahren“ weiter. Solltet ihr die ersten drei Episoden noch nicht gehört haben, empfehlen wir euch natürlich, damit anzufangen. Klimaziel-Halbzeitbilanz, Employer Branding & Mountainbike-Geschichte In unserem Klimapodcast „Mission Energiewende“ ziehen wir Halbzeitbilanz bei den Klimazielen. Denn auf dem Weg zur Klimaneutrali...
2025-01-10
23 min
Rot oder Rosé
#190 Northvolt böllert Habeck zum Stromanbieterwechsel
- Highlightedition - Die beiden Podcaster gehen böllerbeschwingt, wäscheschachterfreut sowie kommunikationszentrumbegeistert ins Neue Jahr. Christian stellt in Peiting die Trainerfrage und Patrick rettet das Hornschlittenrennen in Partenkirchen. Diese männerkritisierende Episode deckt die Mogelpackungen in Verbrauchermärkten und der Politik unserer antidemokratischen Tyrannen auf. Raab scheitert und Starship startet. Und während die Nachtspeicheröfen kurz vor dem Comeback stehen wird Littler verdienter Mentalsport-Weltmeister. Willkommen bei den Schits. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig!
2025-01-07
1h 16
detektor.fm | Podcasts
Antritt | Spezial: Weihnachten 2024 / Bei Anruf Antritt
In „Antritt“ bei detektor.fm wird Weihnachten gefeiert mit einem Podcast zum Anrufen. Weihnachten im Antritt Die Weihnachtsausgabe des Antritts ist traditionell speziell. Im Dezember verlassen wir regelmäßig unsere übliche Form und feiern zu viert Weihnachten, so wie zum Beispiel 2022 unter dem Motto „Freihändig zum Jahresabschluss“. Oder wir laden uns Gäste ein und feiern mit ihnen, wie 2023 mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen: Mit Stollen und Keksen durch den ländlichen Raum. In jedem Fall ist Weihnachten auch in der Fahrradwelt immer wieder Anlass, um das Jahr zu reflektieren, Gebäck zu verzehren und vo...
2024-12-20
1h 47
detektor.fm | Podcasts
destilliert | Dezember 2024: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer - „Wir wollten keine Gründer sein“
Ulf Buermeyer zu Gast bei detektor.fm detektor.fm ist mittlerweile ein Teenager: 15 Jahre ist das Podcast-Radio jetzt alt. Das wollten wir natürlich mit euch feiern — und mit allem, was uns ausmacht: guter Musik, spannenden Gesprächen und, natürlich, einer Podcast-Aufzeichnung. Am 28. November wurde im UT Connewitz in Leipzig gefeiert. Zu Gast war auch der Journalist Ulf Buermeyer, um mit dem detektor.fm-Mitgründer Christian Bollert zu quatschen. Seit 2016 veröffentlicht er jede Woche gemeinsam mit seinem Kollegen Philip Banse den Podcast „Lage der Nation“. Der Podcast zählt zu den erfolgreichsten Podcasts in Deutschla...
2024-12-06
51 min
detektor.fm | Podcasts
Zurück zum Thema | Kann man von Podcasts leben, Ulf Buermeyer?
Ulf Buermeyer hat lange Zeit auf verschiedenen Hochzeiten getanzt: Seit 2016 veröffentlicht er jede Woche gemeinsam mit seinem Kollegen Philip Banse den Podcast „Lage der Nation“. Außerdem hat er 2015 die Gesellschaft für Freiheitsrechte gegründet, für die er bis heute im Vorstand sitzt. Und eigentlich ist Ulf Buermeyer auch Richter auf Lebenszeit am Landgericht Berlin. Aber gerade erst hat er seine Richteranstellung aufgegeben — ein ziemlich riskanter Schritt. Buermeyer will sich nun noch intensiver seinem Podcast „Lage der Nation“ widmen. Neun Leute arbeiten mit ihm und Banse an dem Format, das Recherchieren, Vorbereiten, Planen und Analysieren der...
2024-12-04
11 min
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Christian Bollert
Am 09. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Christian Bollert hat über Jahre drei Menschen befragt, die an diesen Tag zur Welt kamen. Ausgangspunkt war ihr 18. Geburtstag.
2024-11-11
43 min
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Christian Bollert
Der Journalist Christian Bollert hat mit drei Menschen gesprochen, die am 9. November 1989 geboren wurden. Wie prägten die Ereignisse im Herbst 1989 die Lebenswege von Millionen Menschen im Osten Deutschlands?
2024-11-09
56 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | November 2024: 15 Jahre detektor.fm
15 Jahre detektor.fm Das Podcast-Radio detektor.fm gibt es jetzt schon seit 15 Jahren. Christian Bollert und Gregor Schenk sind von Anfang an dabei, Christian als Mit-Gründer und Geschäftsführer, Gregor als Musikchef. In dieser Folge erzählen die beiden, wie alles begonnen hat. Denn 2009 startet detektor.fm als Online-Radio mit einer klaren Idee: journalistische Inhalte mit moderner, handverlesener Popmusik kombinieren. In den 15 Jahren erleben die Macherinnen und Macher viele weltpolitische Ereignisse: Finanzkrise, Euro-Krise oder die erste Präsidentschaft von Donald Trump. Damals bereitet Gregor eine Playlist mit Weltuntergangs-Songs vor, könnte man diese Woche fast wieder...
2024-11-08
21 min
MutMachPodcast
Born on 9th of November
Julia, Maria und Tom feiern ihren 35. Geburtstag an einem Feiertag, dem 9. November. Alle drei wurden geboren am Tag, als die Mauer fiel. Und der Reporter Christian Bollert hat sich seit ihrem 18. Geburtstag an ihre Fersen geheftet. Im Deeptalk der Familienpackung erklärt Christian im Gespräch mit Suse und Hajo Schumacher, ob seine Protagonisten etwas spezifisch Ostdeutsches in sich tragen, wie sie leben, wovon sie träumen. Unser Themen: Was hat es mit der Ost-Identität auf sich? Gibt es die überhaupt? Wie denken die Drei über die jüngsten Wahlen? Leben sie lieber in Ost oder West? Gibt es die...
2024-11-06
43 min
SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück
Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“
Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/dhl?c=nl "Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene.In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert und seine Kollegin Joana Voss fragen sich, was eigentlich gerade in Deutschland los ist und was aus diesem Land in den nächsten 35 Jahren werden kann. Sie führen sehr persönliche Gespräche mit drei am 9. November 1989 Geborenen, die Christian schon seit ihrem 18. Geburtstag begleitet und treffen außerdem u.a. den...
2024-10-18
05 min
detektor.fm | Podcasts
Podcasts | Deutschland – ein halbes Leben: „Was ist eigentlich in Deutschland los?“
Deutschland – ein halbes Leben 35 Jahre, das ist für einen 1989 Geborenen ungefähr die Hälfte des Lebens. Im Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ trifft der ostdeutsche Journalist Christian Bollert drei Menschen, die zufälligerweise am 9. November 1989 geboren worden sind. Christian trifft sie nicht zum ersten Mal, denn er begleitet die drei schon seit ihrem 18. Geburtstag, hat sie vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht. In diesem Sommer hat er die drei gemeinsam mit seiner Kollegin Joana Voss wieder getroffen und mit ihnen über ihr Leben und über Deutschland gesprochen. Die Treffen mit den drei Mauerfallk...
2024-10-08
48 min
Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall
Episode 1: Was ist eigentlich in Deutschland los?
Julia, Maria und Tom sind Mauerfallkinder. Christian Bollert begleitet die drei seit ihrem 18. Geburtstag und trifft sie nun kurz vor ihrem 35. Geburtstag wieder. Wie blicken sie auf Deutschland im Jahr 2024? Zuletzt hat Christian sie vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht. Wie geht es ihnen heute und was bewegt sie? Wohnen Sie noch am gleichen Ort? Was arbeiten sie? Das langjährige Begleiten der drei am 9. November 1989 Geborenen hat auch Christian verändert. Denn er fragt sich seit dem letzten Treffen vor fünf Jahren, welche Rolle die ostdeutsche Herkunft für ihn persönlich spielt. Christian engagiert sich s...
2024-10-08
48 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Pioniergeist im Podcasting mit Christian Bollert von detektor.fm
In dieser TALK-Episode von ÜBERS PODCASTEN begrüßt Su Holder Christian Bollert, den Geschäftsführer von detektor.fm, zu einem Gespräch über die Entwicklung und Zukunft des Podcastings. Während Chris Guse unerwartet abwesend ist, bietet diese Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Podcast-Produktion aus der Perspektive eines Pioniers der deutschen Podcast-Szene. Episode Highlights: detektor.fm – Ein Pionier im Podcasting: Christian teilt die faszinierende Geschichte von detektor.fm, das bereits sein 15-jähriges Bestehen feiert. Ursprünglich als Internetradio mit einem Fokus auf Podcasts gestartet, hat sich detektor.fm zu einem Podcas...
2024-10-07
32 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | Oktober 2024: Neuer Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“
„Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall.“ Am 8. Oktober startet unser neuer Storytelling-Podcast „Deutschland — ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“ in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. Drei Mauerfallkinder, zufällig am historischen 9. November 1989 geboren, teilen ihre Geschichte, ihren Blick auf ihr Leben und auf Deutschland im Jahr 2024. Dazu kommen die Einschätzungen des renommierten Soziologen Steffen Mau. Die Originalmusik von Martin Kohlstedt aus Weimar gibt dem Podcast eine ganz eigene Magie, findet detektor.fm-Redakteurin Joana Voss. Es geht um persönliche Geschichten, um die soziologische Einordnung und nicht zuletzt um den Blick eines ostdeutschen Journalisten und einer westdeutschen Journalistin: Extra re...
2024-10-04
22 min
detektor.fm | Podcasts
Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ startet - 35 Jahre nach dem Mauerfall
„Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“ In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Nach Plauen am 7. Oktober, Leipzig am 9. Oktober und dann dem Höhepunkt am 9. November 1989 in Berlin ist der Weg zu einem wiedervereinten Deutschland im Herbst 89 frei. In “Deutschland – ein halbes Leben” trifft der Podcast Host Christian Bollert drei Menschen wieder, die zufälligerweise an diesem historischen Tag geboren worden sind. Christian trifft sie nicht zum ersten Mal, denn er begleitet die drei schon seit ihrem 18. Geburtstag und hat sie zuletzt vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht. In diesem Sommer hat er die...
2024-10-02
04 min
Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall
Trailer: Deutschland - ein halbes Leben
"Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene. In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Nach Plauen am 7. Oktober, Leipzig am 9. Oktober und dann dem Höhepunkt am 9. November 1989 in Berlin, ist der Weg zu einem wiedervereinten Deutschland im Herbst 89 frei. In "Deutschland - ein halbes Leben" trifft der ostdeutsche Journalist Christian Bollert drei Menschen, die zufälligerweise an diesem historischen Tag geboren worden sind. Christian trifft sie nicht zum ersten Mal, denn er begleitet die drei schon seit ihrem 18. Geburt...
2024-09-26
04 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-Tickets
Popmusik verstehen Anfang 2023 stand die detektor.fm-Musikredaktion vor einer Mammutaufgabe: Es sollte ein täglicher Musikpodcast entstehen, der jeden Tag die Geschichte eines Songs beleuchtet und regelmäßig Musikschaffende zu Wort kommen lässt. Einen Podcast dieser Art gab es damals noch nicht. Das Unterfangen gelingt, seit Start im April 2023 ist bis heute keine einzige Folge ausgefallen. Der Popfilter ist seitdem Anlaufstelle für Musikfans, die über den Tellerrand hinaus blicken und sich nicht hinter Streaming-Algorithmen ausruhen wollen. Das Popfilter-Team und Podcast-Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk stellen neue Songs vor, bergen alte musikalische Schätze und...
2024-09-06
19 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
37. Woher stammen die Probleme beim MDR?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...
2024-06-04
26 min
Justice, Baby!
#12 Einheit: Wie werden aus zwei Ländern eins?
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Neun Monate später unterzeichneten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einen Vertrag über die Auflösung der DDR und ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. Eine Geschichte mit Happy End?! Über 30 Jahre später spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit ihren Gästen Prof. Winfried Kluth und Christian Bollert, über strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West, einen Plan B für die Wiedervereinigung und darüber, was man braucht, damit aus zwei Gesellschaften und Ländern eins wird.Prof. Winfried Kluth ist Jurist und Historiker u...
2023-09-13
46 min
Justice, Baby!
#12 Einheit: Wie werden aus zwei Ländern eins?
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Neun Monate später unterzeichneten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einen Vertrag über die Auflösung der DDR und ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. Eine Geschichte mit Happy End?! Über 30 Jahre später spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit ihren Gästen Prof. Winfried Kluth und Christian Bollert, über strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West, einen Plan B für die Wiedervereinigung und darüber, was man braucht, damit aus zwei Gesellschaften und Ländern eins wird.Prof. Winfried Kluth ist Jurist und Historiker u...
2023-09-13
46 min
KLAR und DIREKT
056 - Klimaschutz - Und in den Weihnachtsferien böllert die Heizung im Büro
Wie hältst Du es mit dem Klimaschutz?Im heutigen Plausch steht die Frage im Raum, ob die Verantwortung für die Umwelt im Unternehmen beim Einzelnen oder beim Unternehmen liegt. Wir sprechen über Mülltrennung im Alltag daheim, das Ausdrucken von Mails aber eben auch über die Verantwortung von Unternehmen und Unternehmern und das Reisen in Zeiten der Klimakrise.Medienereignis der Woche: Sparmaßnahmen bei Axel Springer: https://www.horizont.net/medien/nachrichten/mathias-doepfner-springer-chef-kuendigt-weitere-sparmassnahmen-bei-bild-an-205626Shoutout: Horst Schneider - http://horstwithnoname.com/meet-the-band/Autoren/Sprecher...
2023-02-01
15 min
detektor.fm | Digital
13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm
An diesem Wochenende feiern wir 13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm. Deshalb ist in unserem Hauspodcast diesmal alles ein wenig anders. Jessica Hughes spricht mit Christian Bollert und Gregor Schenk über 13 Jahre detektor.fm. (00:00:00) Intro (00:01:21) Zurück zum Thema - 13 Jahre detektor.fm (00:14:49) Das Gespräch von Jessie Hughes und Christian Bollert (00:22:30) detektor.fm das Podcastradio? (00:25:30) Wie ist detektor.fm an und mit Podcasts gewachsen? (00:26:55) Thema Wachstum in Krisenzeiten (00:29:04) Wie groß das detektor.fm-Universum ist am 13. Geburtstag (00:30:10) Wie ostdeutsch detektor.fm ist (00:32:17) Besondere detektor.fm Momente (00:36:16) Christian's Highlight-Podcasts (00:37:36) Was den Antritt-Podcast ausmacht ...
2022-12-02
45 min
detektor.fm destilliert
13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm
An diesem Wochenende feiern wir 13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm. Deshalb ist in unserem Hauspodcast diesmal alles ein wenig anders. Jessica Hughes spricht mit Christian Bollert und Gregor Schenk über 13 Jahre detektor.fm. (00:00:00) Intro (00:01:21) Zurück zum Thema - 13 Jahre detektor.fm (00:14:49) Das Gespräch von Jessie Hughes und Christian Bollert (00:22:30) detektor.fm das Podcastradio? (00:25:30) Wie ist detektor.fm an und mit Podcasts gewachsen? (00:26:55) Thema Wachstum in Krisenzeiten (00:29:04) Wie groß das detektor.fm-Universum ist am 13. Geburtstag (00:30:10) Wie ostdeutsch detektor.fm ist (00:32:17) Besondere detektor.fm Momente (00:36:16) Christian's Highlight-Podcasts (00:37:36) Was den Antritt-Podcast ausmacht ...
2022-12-02
45 min
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#100 - Mediation, Podcasten und digitale Sichtbarkeit. Zum Jubiläum Hintergründe und Feedback
Im Gespräch mit Dr. Isabell Lütkehaus, Gunnar Duvenhorst und Christian Bollert - Christian Bollert: Journalist, Moderator, Podcastproduzent und Gründer von Detektor.fm aus Leipzig. - Gunnar Duvenhorst, Betriebswirt, Marketingexperte bei AIM – Agile IT Management GmbH -Dr. jur. Isabell Lütkehaus: Mediatorin und Autorin des Standardwerks „Basiswissen Mediation“, lebt und arbeitet in Berlin. In der 100. Episode gibt es neben Feedback der Gesprächspartner auch Raum für eine kleine Rückschau zu den Anfängen sowie Hintergrundinfos zum Podcast. Und wir klären die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es sich lohnt, mit...
2022-10-17
1h 00
brand eins-Podcast
Wie können Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben?
In Berlin auf der re:publica haben Tina Jürgens, Marc Krueger, Maria Lorenz-Bokelberg und Christian Schalt mit Christian Bollert über das Podcast-Ökosystem gesprochen und ob es auch künftig frei und offen bleiben kann. [00:00:15] Begrüßung [00:02:42] Ist die deutschsprachige Podcastwelt noch offen? [00:06:04] Podcasting entwickelt sich technisch weiter: Gut oder schlecht [00:17:14] Nutzerdaten von Hörer:innen [00:19:48] Wird die freie Szene bestehen bleiben? [00:31:53] Der Elefant im Podcast-Raum: Spotify gegen den Rest? [00:42:57] Was muss sich verändern in Sachen Podcasting [00:49:18] Was Hörer:innen tun können: Reden hilft! [00:50:15] Verpassen wir es die Standards offen zu halten? [00:57:00] Musik in Podcast und die GE...
2022-06-17
1h 02
detektor.fm | Wirtschaft
Wie können Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben?
In Berlin auf der re:publica haben Tina Jürgens, Marc Krueger, Maria Lorenz-Bokelberg und Christian Schalt mit Christian Bollert über das Podcast-Ökosystem gesprochen und ob es auch künftig frei und offen bleiben kann. [00:00:15] Begrüßung [00:02:42] Ist die deutschsprachige Podcastwelt noch offen? [00:06:04] Podcasting entwickelt sich technisch weiter: Gut oder schlecht [00:17:14] Nutzerdaten von Hörer:innen [00:19:48] Wird die freie Szene bestehen bleiben? [00:31:53] Der Elefant im Podcast-Raum: Spotify gegen den Rest? [00:42:57] Was muss sich verändern in Sachen Podcasting [00:49:18] Was Hörer:innen tun können: Reden hilft! [00:50:15] Verpassen wir es die Standards offen zu halten? [00:57:00] Musik in Podcast und die GE...
2022-06-17
1h 02
detektor.fm destilliert
Februar 2022: Musikredakteurin Jessica Hughes und viele Podcast-Tipps
Mit Jessica Hughes ist diesmal unsere neue Musikredakteurin in unserem Hauspodcast zu Gast. Seit Dezember unterstützt sie unser Team in der Musikredaktion. Christian Bollert spricht mit Jessica auch über diverse Podcast-Tipps für den Februar 2022 innerhalb und außerhalb des detektor.fm-Universums. (00:01:02) Vorstellung von Musikredakteurin Jessica Hughes (00:01:55) Was ist eine Radio-Rotation? (00:10:54) Wie wird man Musikredakteurin? (00:14:58) Monopol Podcast: 90 Jahre Gerhard Richter (00:16:55) Natalie Grams über Detox-Produkte (00:18:09) Zombie-Kakerlaken bei Spektrum der Wissenschaft (00:20:03) Wieso sind beim Eishockey Schlägereien geduldet? (00:22:31) Verkehrsminister aus Baden-Württemberg im „Antritt“ (00:23:55) Februar-Tipps von Jessi und Christian (00:32:29) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen...
2022-02-04
33 min
detektor.fm | Musik
Februar 2022: Musikredakteurin Jessica Hughes und viele Podcast-Tipps
Mit Jessica Hughes ist diesmal unsere neue Musikredakteurin in unserem Hauspodcast zu Gast. Seit Dezember unterstützt sie unser Team in der Musikredaktion. Christian Bollert spricht mit Jessica auch über diverse Podcast-Tipps für den Februar 2022 innerhalb und außerhalb des detektor.fm-Universums. (00:01:02) Vorstellung von Musikredakteurin Jessica Hughes (00:01:55) Was ist eine Radio-Rotation? (00:10:54) Wie wird man Musikredakteurin? (00:14:58) Monopol Podcast: 90 Jahre Gerhard Richter (00:16:55) Natalie Grams über Detox-Produkte (00:18:09) Zombie-Kakerlaken bei Spektrum der Wissenschaft (00:20:03) Wieso sind beim Eishockey Schlägereien geduldet? (00:22:31) Verkehrsminister aus Baden-Württemberg im „Antritt“ (00:23:55) Februar-Tipps von Jessi und Christian (00:32:29) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen...
2022-02-04
33 min
detektor.fm | Gesellschaft
destilliert | September 2021: Deutscher Radiopreis 2021 für „Zurück zum Thema“ - "Zurück zum Thema greift Hintergründe der Nachrichten auf und macht diese verständlich"
Das Team von „Zurück zum Thema“ gewinnt den Deutschen Radiopreis 2021 als „Bester Podcast“! Während das Team in Leipzig die Verleihung geschaut hat, durften aus Pandemie-Gründen nur Ina Lebedjew und Christian Bollert in Hamburg mit dabei sein. (00:00:18) Quasi live aus Hamburg (00:01:11) Christian & Ina über die weiteren Nominierten (00:02:22) Ina’s magischer Moment (00:04:05) So klingt der Deutsche Radiopreis 2021 „Bester Podcast“ (00:05:51) Christian bedankt sich (00:06:26) Das Zünglein an der Waage (00:07:18) Unsere nächste Serie zur Bundestagswahl startet (00:07:44) Die Laudatio und die Stimmung aus der Redaktion (00:09:08) Wir sind immer noch baff (00:10:26) Ina ist motiviert (00:11...
2021-09-03
19 min
detektor.fm destilliert
destilliert | September 2021: Deutscher Radiopreis 2021 für „Zurück zum Thema“ - "Zurück zum Thema greift Hintergründe der Nachrichten auf und macht diese verständlich"
Das Team von „Zurück zum Thema“ gewinnt den Deutschen Radiopreis 2021 als „Bester Podcast“! Während das Team in Leipzig die Verleihung geschaut hat, durften aus Pandemie-Gründen nur Ina Lebedjew und Christian Bollert in Hamburg mit dabei sein. (00:00:18) Quasi live aus Hamburg (00:01:11) Christian & Ina über die weiteren Nominierten (00:02:22) Ina’s magischer Moment (00:04:05) So klingt der Deutsche Radiopreis 2021 „Bester Podcast“ (00:05:51) Christian bedankt sich (00:06:26) Das Zünglein an der Waage (00:07:18) Unsere nächste Serie zur Bundestagswahl startet (00:07:44) Die Laudatio und die Stimmung aus der Redaktion (00:09:08) Wir sind immer noch baff (00:10:26) Ina ist motiviert (00:11...
2021-09-03
19 min
brand eins-Podcast
Louisa Dellert: „Mein Körper ist mehr als ein Sixpack im Netz“
Als Fitness-Influencerin hat Louisa Dellert ihren Körper nicht geschont, bis sie zusammenbrach. Heute blickt sie anders darauf. Influencerin auf Instagram aber ist sie geblieben – für Politik. Ein Gespräch über Körperbilder, Hass im Netz und ihr zukünftiges Geschäftsmodell. [00:00] Begrüßung zur Folge von Christian Bollert [01:17] Die Influencerin Louisa Dellert spricht über ihren Wandel [05:06] Wie Dellert auf die Rolle ihres Körpers zurückblickt [06:38] Die Hasskommentare von Frauen treffen sie besonders [07:40] Wieso so viel Hass auf ihren Körper gelenkt wird [08:59] Beleidigungen im Netz und Offline: Wie wehren? [10:55] Louisa Dellerts Schwäche: Es allen recht machen wollen [1...
2021-07-30
23 min
detektor.fm | Wirtschaft
Louisa Dellert: „Mein Körper ist mehr als ein Sixpack im Netz“
Als Fitness-Influencerin hat Louisa Dellert ihren Körper nicht geschont, bis sie zusammenbrach. Heute blickt sie anders darauf. Influencerin auf Instagram aber ist sie geblieben – für Politik. Ein Gespräch über Körperbilder, Hass im Netz und ihr zukünftiges Geschäftsmodell. [00:00] Begrüßung zur Folge von Christian Bollert [01:17] Die Influencerin Louisa Dellert spricht über ihren Wandel [05:06] Wie Dellert auf die Rolle ihres Körpers zurückblickt [06:38] Die Hasskommentare von Frauen treffen sie besonders [07:40] Wieso so viel Hass auf ihren Körper gelenkt wird [08:59] Beleidigungen im Netz und Offline: Wie wehren? [10:55] Louisa Dellerts Schwäche: Es allen recht machen wollen [1...
2021-07-30
23 min
detektor.fm | Digital
Mai 2021: „Ach, Mensch!“, Leoniden und Tobias Rohe stellt sich vor - "Ich erzähle gern szenische Geschichten!"
Wir starten mit „Ach, Mensch!“ einen neuen Wissenschaftspodcast, die Leoniden sezieren ihren Song „L.O.V.E.“ und Tobias Rohe von den Podcastproduzenten stellt sich vor. (00:00:09) Begrüßung Christian Bollert und Tobias Rohe (00:00:34) Wie Tobias bei den Podcastproduzenten gelandet ist (00:01:32) Glückliche Fügung: Tobias erzählt von seiner Stelle (00:04:03) Wie ihm seine Agenturerfahrung hilft (00:04:41) Seine Liebe für Audio (00:06:13) Was Tobias bei seiner Arbeit überrascht hat (00:07:15) 1000 Hits am Stücke & Radio-Features (00:08:34) Storytelling-Podcasts: In Deutschland noch Potenzial (00:10:09) „Ach, Mensch“ als neuer Podcast von detektor.fm (00:11:40) Christian empfiehlt „Tracks & Traces“ mit Leoniden (00:12:48) Neue Cove...
2021-05-07
21 min
detektor.fm destilliert
Mai 2021: „Ach, Mensch!“, Leoniden und Tobias Rohe stellt sich vor - "Ich erzähle gern szenische Geschichten!"
Wir starten mit „Ach, Mensch!“ einen neuen Wissenschaftspodcast, die Leoniden sezieren ihren Song „L.O.V.E.“ und Tobias Rohe von den Podcastproduzenten stellt sich vor. (00:00:09) Begrüßung Christian Bollert und Tobias Rohe (00:00:34) Wie Tobias bei den Podcastproduzenten gelandet ist (00:01:32) Glückliche Fügung: Tobias erzählt von seiner Stelle (00:04:03) Wie ihm seine Agenturerfahrung hilft (00:04:41) Seine Liebe für Audio (00:06:13) Was Tobias bei seiner Arbeit überrascht hat (00:07:15) 1000 Hits am Stücke & Radio-Features (00:08:34) Storytelling-Podcasts: In Deutschland noch Potenzial (00:10:09) „Ach, Mensch“ als neuer Podcast von detektor.fm (00:11:40) Christian empfiehlt „Tracks & Traces“ mit Leoniden (00:12:48) Neue Cove...
2021-05-07
21 min
detektor.fm destilliert
Februar 2021: Telegram-Bot und Sabine Seifert verkauft Podcast-Werbung - "Werbung hat mich schon immer fasziniert"
Ab heute gibt es für unseren täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ einen Telegram-Bot. Außerdem spricht Sabine Seifert über ihre Arbeit als Verkäuferin von Podcast-Werbung, arbeitet sie doch seit gut einem dreiviertel Jahr für uns als Audio Sales Managerin. (00:00:09) Begrüßung von Sabine Seifert und Christian Bollert (00:00:30) Sabine als Audio Sales Managerin bei detektor.fm (00:01:57) Spannungsverhältnis zu Werbung im Allgemeinen (00:03:57) Lob für die Gattungswerbekampagne der Radiozentrale (00:08:08) Werbung in Podcasts im Vergleich zu klassischer Radiowerbung (00:12:39) Neuer Telegram-Bot von detektor.fm für Zurück zum Thema (00:18:22) Tracks & Traces ab sofort zweiwöc...
2021-02-05
31 min
detektor.fm | Wirtschaft
Februar 2021: Telegram-Bot und Sabine Seifert verkauft Podcast-Werbung - "Werbung hat mich schon immer fasziniert"
Ab heute gibt es für unseren täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ einen Telegram-Bot. Außerdem spricht Sabine Seifert über ihre Arbeit als Verkäuferin von Podcast-Werbung, arbeitet sie doch seit gut einem dreiviertel Jahr für uns als Audio Sales Managerin. [00:00:09] Begrüßung von Sabine Seifert und Christian Bollert [00:00:30] Sabine als Audio Sales Managerin bei detektor.fm [00:01:57] Spannungsverhältnis zu Werbung im Allgemeinen [00:03:57] Lob für die Gattungswerbekampagne der Radiozentrale [00:08:08] Werbung in Podcasts im Vergleich zu klassischer Radiowerbung [00:12:39] Neuer Telegram-Bot von detektor.fm für Zurück zum Thema [00:18:22] Tracks & Traces ab sofort zweiwöc...
2021-02-05
31 min
detektor.fm | Digital
11 Jahre detektor.fm & ein Jahr „Zurück zum Thema“
Wir feiern gleich zwei Geburtstage: 1 Jahr unseres Daily Podcasts „Zurück zum Thema“ und 11 Jahre detektor.fm. Claudius Nießen und Christian Bollert stoßen darauf im neuen Studio (fast) an. (00:00:09) Begrüßung von Claudius und Christian (00:00:24) Kindergeburtstag bei Claudius und Christian (00:03:11) 11 Jahre detektor.fm (00:05:46) 1 Jahr täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:07:53) Podcast-Entwicklung 2020 und das elfte Jahr bei detektor.fm (00:09:50) Hausmeister Claudius (00:11:20) Zweiter täglicher Podcast mit „Was läuft heute?“ (00:12:52) Serientipps von Claudius und Christian (00:15:43) Serien wie „Der Fahnder“ oder „Im Angesicht des Verbrechens“ (00:17:13) Podcast-Tipp „Wind of Change“ (00:19:17) detektor.fm-Podcast-Tipps: Platte...
2020-12-04
22 min
detektor.fm destilliert
11 Jahre detektor.fm & ein Jahr „Zurück zum Thema“
Wir feiern gleich zwei Geburtstage: 1 Jahr unseres Daily Podcasts „Zurück zum Thema“ und 11 Jahre detektor.fm. Claudius Nießen und Christian Bollert stoßen darauf im neuen Studio (fast) an. (00:00:09) Begrüßung von Claudius und Christian (00:00:24) Kindergeburtstag bei Claudius und Christian (00:03:11) 11 Jahre detektor.fm (00:05:46) 1 Jahr täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:07:53) Podcast-Entwicklung 2020 und das elfte Jahr bei detektor.fm (00:09:50) Hausmeister Claudius (00:11:20) Zweiter täglicher Podcast mit „Was läuft heute?“ (00:12:52) Serientipps von Claudius und Christian (00:15:43) Serien wie „Der Fahnder“ oder „Im Angesicht des Verbrechens“ (00:17:13) Podcast-Tipp „Wind of Change“ (00:19:17) detektor.fm-Podcast-Tipps: Platte...
2020-12-04
22 min
detektor.fm | Digital
Der „Plattenkoffer“ ab sofort als eigener Podcast
Wir machen unser DJ-Format „Plattenkoffer“ ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. (00:00:09) Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio (00:00:53) Ab sofort „Plattenkoffer“ als eigener Podcast-Feed (00:03:18) Musik in Podcasts und die GEMA (00:06:46) Worum geht’s in der ersten Folge? (00:07:47) detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music (00:08:36) Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast (00:10:01) Daily Podcast „Zurück zum Thema“ im Daily Drive (00:11:15) Unterstützung für Blätter-Podcast bei Stead...
2020-11-06
15 min
detektor.fm destilliert
Der „Plattenkoffer“ ab sofort als eigener Podcast
Wir machen unser DJ-Format „Plattenkoffer“ ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. (00:00:09) Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio (00:00:53) Ab sofort „Plattenkoffer“ als eigener Podcast-Feed (00:03:18) Musik in Podcasts und die GEMA (00:06:46) Worum geht’s in der ersten Folge? (00:07:47) detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music (00:08:36) Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast (00:10:01) Daily Podcast „Zurück zum Thema“ im Daily Drive (00:11:15) Unterstützung für Blätter-Podcast bei Stead...
2020-11-06
15 min
detektor.fm destilliert
Den Blätter-Podcast bei Steady unterstützen
Ihr könnt unseren Blätter-Podcast ab sofort regelmäßig bei Steady unterstützen. Moderatorin Helena Schmidt und Christian Bollert sprechen in „detektor.fm destilliert“ darüber. Außerdem ist „Zurück zum Thema“ im „Daily Drive“ und gehört deshalb zu den am schnellsten wachsenden Podcasts bei Spotify. (00:00:09) Begrüßung von Helena Schmidt und Christian Bollert (00:00:49) Blätter-Podcast ab sofort bei Steady (00:03:06) Die Arbeit an einer Folge Blätter-Podcast (00:04:40) Die drei Unterstützungsstufen bei Steady (00:14:09) Großflächige Plakate am Leipziger Hauptbahnhof (00:15:34) brand eins Podcast ab sofort wöchentlich (00:16:43) Helena empfiehlt „Away“ bei Netflix (00:19:43) Verabschie...
2020-10-02
21 min
detektor.fm | Politik
Den Blätter-Podcast bei Steady unterstützen
Ihr könnt unseren Blätter-Podcast ab sofort regelmäßig bei Steady unterstützen. Moderatorin Helena Schmidt und Christian Bollert sprechen in „detektor.fm destilliert“ darüber. Außerdem ist „Zurück zum Thema“ im „Daily Drive“ und gehört deshalb zu den am schnellsten wachsenden Podcasts bei Spotify. (00:00:09) Begrüßung von Helena Schmidt und Christian Bollert (00:00:49) Blätter-Podcast ab sofort bei Steady (00:03:06) Die Arbeit an einer Folge Blätter-Podcast (00:04:40) Die drei Unterstützungsstufen bei Steady (00:14:09) Großflächige Plakate am Leipziger Hauptbahnhof (00:15:34) brand eins Podcast ab sofort wöchentlich (00:16:43) Helena empfiehlt „Away“ bei Netflix (00:19:43) Verabschie...
2020-10-02
21 min
detektor.fm | Digital
Social Media Redakteurin und Podcast-Tipps
In der August-Ausgabe unseres Hauspodcasts stellen wir euch Saskia vor. Sie koordiniert bei uns seit kurzem die Social-Media-Aktivitäten. Außerdem sprechen wir über neue Folgen unserer Podcasts „Feinkost“, „Gartenradio“ und den Neustart von „Ist New Work die Lösung?“. (00:00:09) Begrüßung von Saskia Prinzler und Christian Bollert (00:01:24) Erster Arbeitstag als Helferin beim Malern der Studios (00:05:53) Rückblick auf den Auswahlprozess (00:07:20) Die Podcast-Leidenschaft von Saskia (00:10:05) Liebe zum Gärtnern und das „Gartenradio“ als Podcast (00:12:56) „Überall Industriekultur“ (00:14:29) Neuer Podcast „Ist New Work die Lösung?“ (00:16:29) Der Food-Podcast „Feinkost“ geht in die nächste Staffel (00:18:04) Paddeln, „Norsemen“ und...
2020-08-07
21 min
detektor.fm destilliert
Social Media Redakteurin und Podcast-Tipps
In der August-Ausgabe unseres Hauspodcasts stellen wir euch Saskia vor. Sie koordiniert bei uns seit kurzem die Social-Media-Aktivitäten. Außerdem sprechen wir über neue Folgen unserer Podcasts „Feinkost“, „Gartenradio“ und den Neustart von „Ist New Work die Lösung?“. (00:00:09) Begrüßung von Saskia Prinzler und Christian Bollert (00:01:24) Erster Arbeitstag als Helferin beim Malern der Studios (00:05:53) Rückblick auf den Auswahlprozess (00:07:20) Die Podcast-Leidenschaft von Saskia (00:10:05) Liebe zum Gärtnern und das „Gartenradio“ als Podcast (00:12:56) „Überall Industriekultur“ (00:14:29) Neuer Podcast „Ist New Work die Lösung?“ (00:16:29) Der Food-Podcast „Feinkost“ geht in die nächste Staffel (00:18:04) Paddeln, „Norsemen“ und...
2020-08-07
21 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | April 2020: Corona Home Office und Rudi - "Rudi ist der große Profiteur des Homeoffice"
Wie arbeiten wir bei detektor.fm in Zeiten von Corona? Das besprechen wir nicht nur im Feierabendvideochat, sondern Marie Schiller und Christian Bollert auch in unserem Haus-Podcast. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert (00:00:41) detektor.fm Alltag in Zeiten von Corona (00:08:35) Corona Home Office Podcast (00:14:09) Melanie Stein ist „Allein zu Haus mit …“ (00:16:56) Musiktipps in „Keine Angst vor Hits“ (00:17:49) Sonderfolge des Fahrradpodcasts „Antritt“ zu Corona (00:28:09) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-april-2020-corona-home-office-und-rudi
2020-04-03
28 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | April 2020: Corona Home Office und Rudi - "Rudi ist der große Profiteur des Homeoffice"
Wie arbeiten wir bei detektor.fm in Zeiten von Corona? Das besprechen wir nicht nur im Feierabendvideochat, sondern Marie Schiller und Christian Bollert auch in unserem Haus-Podcast. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert (00:00:41) detektor.fm Alltag in Zeiten von Corona (00:08:35) Corona Home Office Podcast (00:14:09) Melanie Stein ist „Allein zu Haus mit …“ (00:16:56) Musiktipps in „Keine Angst vor Hits“ (00:17:49) Sonderfolge des Fahrradpodcasts „Antritt“ zu Corona (00:28:09) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-april-2020-corona-home-office-und-rudi
2020-04-03
28 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | März 2020: Neuer Musik-Podcast, täglicher Podcast und 5 Jahre Antritt - Neue Musik ofenfrisch
Wir haben mit „Keine Angst vor Hits“ einen neuen Musik-Podcast bei detektor.fm. Musikchef Gregor Schenk erklärt die Idee. Außerdem spricht er mit Christian Bollert über die wachsende Aufmerksamkeit auf unseren täglichen Podcasts „Zurück zum Thema“ und sehenswerte Serien. (00:00:09) Begrüßung von Gregor Schenk und Christian Bollert (00:00:49) Neuer Podcast „Keine Angst vor Hits“ (00:08:38) „Grams Sprechstunde“ und „Stimm Dich“ (00:09:23) Eigene Google Action von detektor.fm (00:11:33) Fünf Jahre Antritt – der Fahrradpodcast (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-maerz-2020-neuer-musik-podcast-taeglicher-podcast-und-5-jahre-antritt
2020-03-06
17 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | März 2020: Neuer Musik-Podcast, täglicher Podcast und 5 Jahre Antritt - Neue Musik ofenfrisch
Wir haben mit „Keine Angst vor Hits“ einen neuen Musik-Podcast bei detektor.fm. Musikchef Gregor Schenk erklärt die Idee. Außerdem spricht er mit Christian Bollert über die wachsende Aufmerksamkeit auf unseren täglichen Podcasts „Zurück zum Thema“ und sehenswerte Serien. (00:00:09) Begrüßung von Gregor Schenk und Christian Bollert (00:00:49) Neuer Podcast „Keine Angst vor Hits“ (00:08:38) „Grams Sprechstunde“ und „Stimm Dich“ (00:09:23) Eigene Google Action von detektor.fm (00:11:33) Fünf Jahre Antritt – der Fahrradpodcast (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-maerz-2020-neuer-musik-podcast-taeglicher-podcast-und-5-jahre-antritt
2020-03-06
17 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | Februar 2020: Grundgesetz, Medizin-Podcast und viele Serien - "Der Kopf liegt in Deutschland, der Arsch in Österreich"
In unserem Hauspodcast schauen wir auf zwei neue detektor.fm-Podcasts: Den Medizin-Podcast „Grams‘ Sprechstunde“ und „Stimm Dich“. Rabea Schloz und Christian Bollert blicken in den detektor.fm-Rückspiegel und voraus auf den Februar. (00:00:09) Begrüßung von Rabea und Christian (00:00:28) Grundgesetz-Podcast-Finale mit Live-Podcast in Göttingen (00:03:39) Rechtspodcast „Ist das gerecht?“ (00:05:19) „Grams‘ Sprechstunde“ als neuer Podcast zusammen mit Spektrum (00:09:17) Der „Stimm dich“ Podcast (00:12:39) Zwei Monate täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:19:11) Sherlock Holmes und viele Serien (00:24:05) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-februar-2020-grundgesetz-medizin-podcast-und-viele-serien
2020-02-07
25 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | Februar 2020: Grundgesetz, Medizin-Podcast und viele Serien - "Der Kopf liegt in Deutschland, der Arsch in Österreich"
In unserem Hauspodcast schauen wir auf zwei neue detektor.fm-Podcasts: Den Medizin-Podcast „Grams‘ Sprechstunde“ und „Stimm Dich“. Rabea Schloz und Christian Bollert blicken in den detektor.fm-Rückspiegel und voraus auf den Februar. (00:00:09) Begrüßung von Rabea und Christian (00:00:28) Grundgesetz-Podcast-Finale mit Live-Podcast in Göttingen (00:03:39) Rechtspodcast „Ist das gerecht?“ (00:05:19) „Grams‘ Sprechstunde“ als neuer Podcast zusammen mit Spektrum (00:09:17) Der „Stimm dich“ Podcast (00:12:39) Zwei Monate täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:19:11) Sherlock Holmes und viele Serien (00:24:05) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-februar-2020-grundgesetz-medizin-podcast-und-viele-serien
2020-02-07
25 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | Januar 2020 - "Ich habe einen eigenen Screen mit allen Podcast-Plattformen"
Die neue detektor.fm-Redaktionsleiterin Marie Schiller spricht in unserem „Hauspodcast“ über den Podcast-Trend, ihre Heimatstadt Wernigerode und detektor.fm-Ziele für 2020. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert— (00:00:38) Vorstellung Marie als neue Redaktionsleiterin (00:02:04) Was hat Marie vorher gemacht (00:03:53) Maries Podcast „Ost – eine Anleitung“ (00:05:22) Podcast-Trend auf allen Plattformen (00:07:45) Schwierige Entscheidungen beim Beenden von Podcasts (00:09:17) Lust auf neue Formate und neue Podcasts (00:10:31) Täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:13:02) Ausblick auf 2020 bei detektorfm (00:15:07) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-januar-2020
2020-01-10
15 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | Januar 2020 - "Ich habe einen eigenen Screen mit allen Podcast-Plattformen"
Die neue detektor.fm-Redaktionsleiterin Marie Schiller spricht in unserem „Hauspodcast“ über den Podcast-Trend, ihre Heimatstadt Wernigerode und detektor.fm-Ziele für 2020. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert— (00:00:38) Vorstellung Marie als neue Redaktionsleiterin (00:02:04) Was hat Marie vorher gemacht (00:03:53) Maries Podcast „Ost – eine Anleitung“ (00:05:22) Podcast-Trend auf allen Plattformen (00:07:45) Schwierige Entscheidungen beim Beenden von Podcasts (00:09:17) Lust auf neue Formate und neue Podcasts (00:10:31) Täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:13:02) Ausblick auf 2020 bei detektorfm (00:15:07) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-januar-2020
2020-01-10
15 min
detektor.fm destilliert
detektorfm destilliert | Bonus: Podcast-Talk mit Hotel Matze, deezer, Audible und radio eins - Quo vadis, Podcast?
Zum 10. detektor.fm-Geburtstag haben Matze Hielscher (Hotel Matze), Richard Wernicke (Deezer), Dorothee Hackenberg (radio eins) und Elisabeth Rank (Audible) mit Christian Bollert über den aktuellen Podcast-Markt diskutiert. Hier gibt’s den kompletten Mitschnitt der Veranstaltung. (00:00:08) Begrüßung zum Podcast-Bonus-Track (00:01:29) Auftakt bei Podcast-Diskussion am 16. November 2019 (00:03:18) Gespräch mit Matze Hielscher von „Hotel Matze“ (01:29:17) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detektorfm-destilliert-bonus-podcast-talk-mit-hotel-matze-deezer-audible-und-radio-eins
2019-12-07
1h 30
Antritt – Der Fahrradpodcast
Antritt | Dezember 2019 | Live aus Dortmund: Lastenrad - Cargobikes im Fokus
Im Fahrradpodcast „Antritt“ geht’s im Dezember ums Lastenrad: In Dortmund haben Kirsten Haberer, Simon Chrobak, Fabian Menke und Christian Bollert über den Status Quo und die Zukunft von Cargobikes gesprochen. [00:00:16] Begrüßung [00:09:56] Lastenrad-Talk im Rekorder Dortmund [01:30:00] Nachbetrachtung und: 10 Jahre detektor.fm >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-dezember-2019-livepodcast-aus-dortmund-lastenraeder
2019-12-06
1h 53
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
N99 | Leander Steinkopf über deutsche Esskultur - "Deutsche haben einen Mangel an Selbstachtung"
Der Autor und Psychologe Leander Steinkopf findet, dass Deutsche Debatten nicht wertschätzen können und keine Esskultur haben. Wie begründet er das? detektor.fm-Moderator Christian Bollert fragt nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-leander-steinkopf-ueber-esskultur
2019-10-28
12 min
detektor.fm | Politik
1989 | Julia, Maria & Tom – Teaser - 30 Jahre Mauerfall, 30 Jahre Leben
Julia, Maria und Tom werden am 9. November 1989 geboren. Unser Reporter Christian Bollert hat sie vor zwölf Jahren zu ihrem 18. Geburtstag besucht und trifft sie nun kurz vor ihrem 30. Geburtstag wieder. (00:00:25) Einführung (00:01:15) Jingle „Julia, Maria & Tom“ (00:01:37) Helena und Christian über das Konzept (00:02:35) Helena über den 9. November 1989 (00:05:33) Helena über ostdeutsch und westdeutsch sein (00:09:45) 2007 schon einmal besucht (00:11:58) Seit 2007 ist weltpolitisch viel passiert (00:13:04) Kontaktaufnahme per Mail, Messenger und Festnetz (00:17:27) Christian über die persönliche Faszination des Themas (00:20:31) Verabschiedung und Ausblick auf die erste Episode >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/1989-julia-maria-tom-teaser
2019-10-01
23 min
1989 | Julia, Maria & Tom
1989 | Julia, Maria & Tom – Teaser - 30 Jahre Mauerfall, 30 Jahre Leben
Julia, Maria und Tom werden am 9. November 1989 geboren. Unser Reporter Christian Bollert hat sie vor zwölf Jahren zu ihrem 18. Geburtstag besucht und trifft sie nun kurz vor ihrem 30. Geburtstag wieder. (00:00:25) Einführung (00:01:15) Jingle „Julia, Maria & Tom“ (00:01:37) Helena und Christian über das Konzept (00:02:35) Helena über den 9. November 1989 (00:05:33) Helena über ostdeutsch und westdeutsch sein (00:09:45) 2007 schon einmal besucht (00:11:58) Seit 2007 ist weltpolitisch viel passiert (00:13:04) Kontaktaufnahme per Mail, Messenger und Festnetz (00:17:27) Christian über die persönliche Faszination des Themas (00:20:31) Verabschiedung und Ausblick auf die erste Episode >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/1989-julia-maria-tom-teaser
2019-10-01
23 min
detektor.fm | Gesellschaft
detektor.fm destilliert | KW 36: Monatsrhythmus, Flugscham & September - "Bilderbuch fehlt ihr Nothing Else Matters"
Wir werden unseren „Hinter-den-Kulissen-Podcast“ ab sofort monatlich veröffentlichen. Grund sind viele Projekte und unser 10. Geburtstag. Christian Eichler und Christian Bollert blicken zurück und voraus auf den September bei detektor.fm. [00:00:09.006] Begrüßung [00:00:41.568] destilliert ab sofort monatlich [00:07:11.204] Flugscham beim eigenen Urlaubsflug [00:09:57.178] Ausblick auf shots im September [00:11:23.498] Midsommar bald im Kino [00:12:56.455] Mailverhalten im Urlaub [00:14:26.014] Brexit als Nachrichtenthema [00:17:02.148] Wanda in der detektor.fm Session [00:18:06.384] Ad Astra mit Brad Pitt [00:18:43.433] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detektor-fm-destilliert-kw-36-monatsrhythmus-flugscham-und-september
2019-09-06
19 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 36: Monatsrhythmus, Flugscham & September - "Bilderbuch fehlt ihr Nothing Else Matters"
Wir werden unseren „Hinter-den-Kulissen-Podcast“ ab sofort monatlich veröffentlichen. Grund sind viele Projekte und unser 10. Geburtstag. Christian Eichler und Christian Bollert blicken zurück und voraus auf den September bei detektor.fm. [00:00:09.006] Begrüßung [00:00:41.568] destilliert ab sofort monatlich [00:07:11.204] Flugscham beim eigenen Urlaubsflug [00:09:57.178] Ausblick auf shots im September [00:11:23.498] Midsommar bald im Kino [00:12:56.455] Mailverhalten im Urlaub [00:14:26.014] Brexit als Nachrichtenthema [00:17:02.148] Wanda in der detektor.fm Session [00:18:06.384] Ad Astra mit Brad Pitt [00:18:43.433] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detektor-fm-destilliert-kw-36-monatsrhythmus-flugscham-und-september
2019-09-06
19 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 32: Nina Sonnenberg und Sinn von Filmkritik - Über Geld spricht man nicht? Wir schon!
In unserem Meta-Podcast sprechen wir über unseren neuen Podcast mit Nina Sonnenberg zum Thema Geld, einen Spotify-Original-Podcast bei dem wir mitarbeiten und den Sinn von Filmkritik. (00:00:09) Begrüßung und Gespräch über Sommer im Büro (00:02:01) Podcastneustart von "Reden ist Geld" mit Nina Sonnenberg (00:05:10) Spotify-Original "Vor der Mio" (00:11:04) Christian Bollert empfiehlt den Podcast "Gartenradio" (00:13:24) Neues "brand eins Magazin zum Hören" (00:15:25) Welche Rolle spielt die Filmkritik noch? (00:20:15) Vorfreude auf die Gamescom (00:21:43) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detektor-fm-destilliert-kw-32-podcast-mit-nina-sonnenberg-und-sinn-von-filmkritik
2019-08-09
22 min
detektor.fm | Politik
detektor.fm destilliert | KW 28: Klimawandel, Klimakatastrophe, Klimaschutz - Wie wichtig ist Sprache beim Thema Klima?
Erleben wir gerade einen Klimawandel oder eine Klimakatastrophe? Wie wichtig ist Sprache beim Thema Klima? Was bedeutet das für die Bericherstattung? Christian Eichler und Christian Bollert reflektieren das in unserem „Meta“-Podcast „detektor.fm destilliert“. [00:10] Begrüßung [00:25] Umfrage zu Podcast-Werbung [02:25] Beta-Tester für Alexa-Skill [03:34] Klimawandel oder Klimakatastrophe [10:59] Naturschutz vs. Klimaschutz? [19:37] „Yesterday“ im Kino [22:13] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-28-klimawandel-klimakatastrophe-klimaschutz
2019-07-12
22 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 28: Klimawandel, Klimakatastrophe, Klimaschutz - Wie wichtig ist Sprache beim Thema Klima?
Erleben wir gerade einen Klimawandel oder eine Klimakatastrophe? Wie wichtig ist Sprache beim Thema Klima? Was bedeutet das für die Bericherstattung? Christian Eichler und Christian Bollert reflektieren das in unserem „Meta“-Podcast „detektor.fm destilliert“. [00:10] Begrüßung [00:25] Umfrage zu Podcast-Werbung [02:25] Beta-Tester für Alexa-Skill [03:34] Klimawandel oder Klimakatastrophe [10:59] Naturschutz vs. Klimaschutz? [19:37] „Yesterday“ im Kino [22:13] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-28-klimawandel-klimakatastrophe-klimaschutz
2019-07-12
22 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 27: Webradio, Sprachassistenten und Podcast-Werbung - "Das habe ich nicht richtig verstanden"
In diesem Podcast sprechen Isabel Woop und Christian Bollert über unsere Ideen und Gedanken zu einem zeitgemäßen Webradio, einen eigenen Sprachassistenten-Skill und sinnvolle Podcast-Werbung. [00:10] Begrüßung [00:53] Zukunft des Wort-Streams [11:51] Alexa-Skill für detektor.fm [21:30] Umfrage zu Podcast-Werbung [25:59] Paardiologie mit Charlotte Roche [31:26] Verabschiedung Zur Umfrage: http://umfrage.audio/detektor >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-27-webradio-sprachassistenten-und-podcast-werbung
2019-07-05
32 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | KW 27: Webradio, Sprachassistenten und Podcast-Werbung - "Das habe ich nicht richtig verstanden"
In diesem Podcast sprechen Isabel Woop und Christian Bollert über unsere Ideen und Gedanken zu einem zeitgemäßen Webradio, einen eigenen Sprachassistenten-Skill und sinnvolle Podcast-Werbung. [00:10] Begrüßung [00:53] Zukunft des Wort-Streams [11:51] Alexa-Skill für detektor.fm [21:30] Umfrage zu Podcast-Werbung [25:59] Paardiologie mit Charlotte Roche [31:26] Verabschiedung Zur Umfrage: http://umfrage.audio/detektor >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-27-webradio-sprachassistenten-und-podcast-werbung
2019-07-05
32 min
Universalcode – der Podcast
Der Geschäftsführer von Detektor FM, Christian Bollert, über die Zukunft von Podcasts, Radio, Smartspeakern.
Das Thema Audios boomt- und wie! Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Podcasts, Smartspeaker oder Sprachsteuerung gesprochen wird. Einer, der von Anfang an bei der Wiedergeburt des Audios dabei war, ist Christian Bollert. Im Universalcode-Podcast spricht er u.a. darüber, wieso die Entwicklung bei Thema Audio gerade erst am Anfang steht. Folge direkt herunterladen
2019-06-18
26 min
Kreativkundschafter Podcast
re;publica 2019 - Special Edition
Impressionen und Interviews mit Gunter Dueck Raul Krauthausen Susanne Heinrich Christian Bollert Lea von TeufelsWERK Solidrinks Haben Asmarome Christiane Hütter Hört Kommentare zur re;publica allgemein, Ansichten über Podcasts und erfahrt Neues über interessante Projekte
2019-05-12
48 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 19: Fusion, re:publica und „Kleine Germanen“ - "Du musst da unbedingt mal hin!"
Das Fusion-Festival und die Frage nach Polizisten vor Ort ist ein Thema, dass wir diese Woche intern diskutiert haben und weiter beobachten. Außerdem sprechen Christian Eichler und Christian Bollert über die re:publica 2019, Podcasts in der Google-Suche sowie den Film „Kleine Germanen“. [00:10] Begrüßung [01:12] Polizei beim Fusion-Festival [10:26] re:publica Rückblick [18:59] Podcasts in Google-Suche [21:35] „Kleine Germanen“ in shots [26:53] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detektor-fm-destilliert-kw-19-fusion-republica-und-kleine-germanen
2019-05-10
27 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 18: Kevin Kühnert, Mietspiegel und Tiere als Waffen - "Im Mietspiegel werden nur die letzten vier Jahre erfasst"
Die detektor.fm-Woche im Rückspiegel: Kevin Kühnerts Forderungen, Petition für einen sinnollen Mietspiegel und Tiere als Waffen. Isabel Woop und Christian Bollert plaudern über die Themen der Woche und geben Serien-Tipps. [00:10] Begrüßung [00:58] Kevin Kühnert [04:23] Initiative „Ausspekuliert“ [07:31] Milena Glimbovski in „Mission Energiewende“ [09:31] Intersexuelle Sportlerin [12:17] Tiere als Waffen [13:34] „After Life“ und „Homecoming“ [17:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detektor-fm-destilliert-kw-18-kevin-kuehnert-mietspiegel-und-tiere-als-waffen
2019-05-03
18 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 17: Trockenheit, Pflanzen-Podcasts und Alkohol - "Ich bin immer #TeamWein!"
Die Trockenheit der letzten Wochen hat die Waldbrandgefahr in vielen Regionen massiv steigen lassen, ein Thema im detektor.fm-Rückspiegel. Rabea Schloz und Christian Bollert blicken zurück auf die nach-österliche Woche in der detektor.fm-Redaktion. [00:10] Begrüßung [00:28] Trockenheit und Waldbrandgefahr [07:51] Baum- und Pflanzenpodcast [13:52] Alkohol in Süßigkeiten, Sekt und Bier [19:01] Bienen und andere Insekten [20:24] „Merz gegen Merz“ und „Freakonomics“ mit Daniel Ek [22:51] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detektor-fm-destilliert-kw-17-trockenheit-pflanzen-podcasts-und-alkohol
2019-04-26
23 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 15: Hausmannskost, Fahrradhelme und realistische Utopien - "Nächste Woche komm ich mit Helm zur Arbeit!"
Diese Woche schauen wir auf leckere Hausmannskost, die Debatte über Fahrradhelme im Alltag und realistische Utopien in einem neuen Podcast. Dafür sind Isabel Woop, Jan Philipp Wilhelm und Christian Bollert diesmal zu dritt ins Studio gegangen. [00:10] Begrüßung [00:50] Feinkost zu Hausmannskost [04:14] Fahrradhelme im Alltag [10:39] Foto vom schwarzen Loch [14:35] Game of Thrones Finale [17:02] Conan Needs a Friend [21:39] „was wäre wenn“ und „Spektrum“-Podcast [25:25] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detektor-fm-destilliert-kw-15-hausmannskost-fahrradhelm-und-realistische-utopien
2019-04-12
26 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 10: Michael Jackson, Kafka Tamura und Colorism - "Das muss jeder mit sich selbst ausmachen"
In der Dokumentation „Leaving Neverland“ werden neue Vorwürfe gegen Michael Jackson erhoben. Unser Schwerpunkthema diese Woche in unserem Podcast „detektor.fm destilliert“. Christian Eichler und Christian Bollert diskutieren darüber und über die Frage, wie weit sich Werk und Autor trennen lassen. [00:10] Begrüßung [00:24] Michael Jackson und neue Vorwürfe [07:38] Trennung Künstler und Werk [18:34] Session mit Kafka Tamura [19:20] Colourism [20:21] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detektor-fm-destilliert-kw-10-michael-jackson-kafka-tamura-und-colourism
2019-03-08
22 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 7: ifa-Podcast, Volksbegehren Artenvielfalt und Erkältungstipps - "Eine Erkältung dauert sieben Tage oder eine Woche"
Das Bürgerbegehren zur Artenvielfalt in Bayern hat diese Woche hohe Wellen geschlagen. Außerdem sprechen Jan Philipp Wilhelm und Christian Bollert über Podcasts und Erkältungtipps. [00:09] Begrüßung [00:34] Erkältung im Büro [02:34] ifa-Podcast „Die Kulturmittler“ [09:04] podcastproduzenten.de [10:29] Jan Philipp in der Redaktion [14:18] Volksabstimmung zur Artenvielfalt [16:20] Hörtipp zu Radiolab-Folge aus 2009 [19:17] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-7-ifa-podcast-volksbegehren-artenvielfalt-und-erkaeltungstipps
2019-02-15
20 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 6: Tierwohl-Label, Weimarer Verfassung und Berlinale - "Man lebt nicht von Popcorn und Cola allein"
Beim Blick in den detektor.fm-Rückspiegel der Woche sind uns das Tierwohl für Schweine, die Weimarer Verfassung und die Berlinale aufgefallen. Rabea Schloz und Christian Bollert sprechen außerdem über die neue Episode des Fahrradpodcasts „Antritt“. [00:09] Begrüßung [00:26] Frühling vorm Büro [01:47] Tierwohl für Schweine [10:17] Weimarer Verfassung [12:37] Berlinale Podcast „shots“ [16:12] Neue Folge „Antritt“ [20:34] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-6-tierwohl-label-weimarer-verfassung-und-berlinale
2019-02-08
21 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 50: Paragraph 219a, Hartz IV und Podcast-Nerds - "Eine Nullnummer oder ein Mogelpaket"
Seit dieser Woche gibt es eine Einigung zwischen SPD und Union zum Paragraph 219a, unser Schwerpunkt in „detektor.fm destilliert“. Isabel Woop und Christian Bollert diskutieren über das lange Hin- und Her und den sehr kleinen Fortschritt. [00:09] Begrüßung [00:54] Paragraph 219a [05:48] Politische Debatte zu 219a [14:48] piqd Hintergrund [17:09] Hartz IV abschaffen? [20:09] WithoutFail mit Ira Glass [22:41] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-50-paragraph-219a-hartz-iv-und-podcast-nerds
2018-12-14
24 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 49: Rush, brand eins, Antritt - Das große Podcast-Extrablatt
In dieser Woche sprechen Isabel Woop, Christian Eichler und Christian Bollert über die von ihnen betreuten Podcasts und ihre Empfehlungen abseits von detektor.fm. [00:09] Begrüßung [00:39] Podcasts bei detektor.fm [01:35] Rush, brand eins, Antritt [02:05] brand eins Podcast [07:24] Rush – der Gaming-Podcast [14:10] Antritt – Fahrrad-Podcast [20:08] Blätter-, Monopol- und Kinder-Podcast [24:28] New Music Friday, Lakonisch Elegant & Death in Ice Valley [28:22] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-49-rush-brand-eins-antritt-podcasts
2018-12-07
28 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | KW 49: Rush, brand eins, Antritt - Das große Podcast-Extrablatt
In dieser Woche sprechen Isabel Woop, Christian Eichler und Christian Bollert über die von ihnen betreuten Podcasts und ihre Empfehlungen abseits von detektor.fm. [00:09] Begrüßung [00:39] Podcasts bei detektor.fm [01:35] Rush, brand eins, Antritt [02:05] brand eins Podcast [07:24] Rush – der Gaming-Podcast [14:10] Antritt – Fahrrad-Podcast [20:08] Blätter-, Monopol- und Kinder-Podcast [24:28] New Music Friday, Lakonisch Elegant & Death in Ice Valley [28:22] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-49-rush-brand-eins-antritt-podcasts
2018-12-07
28 min
Feinkost – Der Food-Podcast
Feinkost | Lebensmitteltechnologe Christian Dieckmann - Die Lücke im Regal
Was macht eigentlich ein Lebensmitteltechnologe? Was hat das noch mit dem Bauernhof zu tun? Und sind Zusatzstoffe wirklich so schlecht? Theresa Bäuerlein und Christian Bollert fragen nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-lebensmitteltechnologe-christian-dieckmann
2018-08-31
42 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 32: Mobilfunkanbieter, Bundestagsverwaltung und viel Musik - "Coole Grüße aus dem Studio!"
Braucht Deutschland einen vierten Mobilfunkkonzern? Warum sind viele Bundestagsmitarbeiter überarbeitet? Und weshalb freuen wir uns auf kommende Woche? Isabel Woop und Christian Bollert schauen auf die Woche. [0.00] Intro [0.09] Begrüßung [2.06] Vierter Mobilfunkanbieter [5.40] Braunkohle [7.33] Bundestagsmitarbeiter überarbeitet [10.05] CO2-Ausgleich für Flüge [12.41] Robyn mit „Missing U“ [14.15] Session mit Me & Marie [17.24] Pop-Kultur-Festival [18.57] Deutscher Buchpreis 2018 [20.32] Album der Woche: Tirzah „Devotion“ [21.45] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detektor-fm-destilliert-kw-32-mobilfunkanbieter-bundestagsverwaltung-und-viel-musik
2018-08-10
23 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 30: Özil-Debatte, #metwo und Steady - "Erdogan wird nicht unglücklich sein."
Wir versuchen den Rücktritt von Mesut Özil und die daran anschließenden Debatten wie den Hashtag #metwo einzuordnen. In unserem Podcast „detektor.fm destilliert“ sprechen Lars-Hendrik Setz und Christian Bollert darüber. [00.00] Werbung [00.49] Intro [00.59] Begrüßung [01.17] Steady-Ziel erreicht [03.58] Özil tritt aus DFB-Team zurück [13.10] Migrationsforscher Kaschuba dazu [15.52] Kommentar aus detektor.fm-Club [18.30] Folgen für EM-Bewerbung 2024 [26.36] Verbrechen an Rohingya [28.02] „Zeit im Osten“ & „Krautreporter Sachsen“ [30.22] Kino-Tipps für warme Sommertage [31.15] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detektor-fm-destilliert-kw-30-oezil-debatte-metwo-und-steady
2018-07-27
31 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 26: EU-Gipfel, WM-Aus und Siebenschläfertag - Der Siebenschläfer ist kein Murmeltier!
Im Wochenrückblick spricht Christian Bollert dieses Mal mit Christian Eichler über den EU-Gipfel, das Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft und den Siebenschläfertag. [00:00] Intro [00:10] Begrüßung [00:21] Vorstellung Christian Eichler (Redaktion) [03:36] EU-Gipfel zu Migration [08:20] WM-Aus Deutschlands [13:35] Plastikmüll-Insel als Staat [15:35] Kohlekommission beginnt [17:52] Boris Beckers Insolvenz [19:46] Kino: Love Simon [21:07] Siebenschläfer-Tag [23:33] Gaming-Podcast „Rush“ [26:55] RSS-Feed Revival [29:06] Nochmal WM-Aus [30:44] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-26-eu-gipfel-wm-aus-und-siebenschlaefertag
2018-06-29
31 min
detektor.fm | Digital
detektor.fm destilliert | KW 26: EU-Gipfel, WM-Aus und Siebenschläfertag - Der Siebenschläfer ist kein Murmeltier!
Im Wochenrückblick spricht Christian Bollert dieses Mal mit Christian Eichler über den EU-Gipfel, das Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft und den Siebenschläfertag. [00:00] Intro [00:10] Begrüßung [00:21] Vorstellung Christian Eichler (Redaktion) [03:36] EU-Gipfel zu Migration [08:20] WM-Aus Deutschlands [13:35] Plastikmüll-Insel als Staat [15:35] Kohlekommission beginnt [17:52] Boris Beckers Insolvenz [19:46] Kino: Love Simon [21:07] Siebenschläfer-Tag [23:33] Gaming-Podcast „Rush“ [26:55] RSS-Feed Revival [29:06] Nochmal WM-Aus [30:44] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-26-eu-gipfel-wm-aus-und-siebenschlaefertag
2018-06-29
31 min
detektor.fm destilliert
detektor.fm destilliert | KW 23: Reaktionen, Abbiege-Assistenten und Fahrradpodcast - Wer lacht jetzt?
In der zweiten Episode unseres neuen Podcasts „detektor.fm destilliert“ sprechen Lars-Hendrik Setz und Christian Bollert über besondere Momente dieser detektor.fm-Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-23-reaktionen-abbiege-assistenten-und-fahrradpodcast
2018-06-08
30 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Der gegenwärtige Supermarkt der Zukunft
Anna und ihr Freund Oliver haben dringende Besorgungen zu erledigen. Dass sie ausgerechnet in einem Supermarkt gelandet sind, der ihr Verhalten an Ort und Stelle auswertet, ist dabei ganz praktisch. Eine Funktion ist den beiden dann aber doch unheimlich. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Oliver: Lars-Hendrik Setz Verkäufer: Christian Bollert Verkäuferin: Isabel Woop Sprecher: Christian Eichler und Gregor Schenk Interviewt wurden Anna Geyer vom Handelsverband Deutschland und die Datenschutzaktivistin Kerstin Demuth vom Verein Digitalcourage Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter...
2018-05-30
15 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen
Anna erfährt am eigenen Leib, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man aufgrund der eigenen Datenspuren in eine eher unangenehme Kundenkategorie gesteckt wird. Das lässt sie allerdings nicht tatenlos über sich ergehen. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Verkäufer: Claudius Nießen Verkäuferin: Isabel Woop Sprecher: Christian Bollert und Gregor Schenk Interviewt wurde Professor Andreas Oehler von der Universität Bamberg Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA - Das vernetzte Leben Ein Projekt...
2018-05-08
13 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
N99 | Rückblick auf den dritten Messeetag - Freitag, der 13. mit Sven Regener & unendlich viel Gin
Am dritten Tag der Buchmesse hat Christian Eichler den ganzen Tag Audios geschnitten, Claudius Nießen unzählige Interviews geführt und Christian Bollert die Stars der Kreativwirtschaft getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-den-dritten-messeetag
2017-10-13
07 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
N99 | Rückblick auf den zweiten Messetag - Wladimir Kaminer, Richard David Precht & schon wieder kein Gin
Am zweiten Tag der Buchmesse sind Christian Eichler, Claudius Nießen und Christian Bollert im N99-Podcast politisch, literarisch und auch unternehmerisch kreativ unterwegs gewesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-den-zweiten-messetag
2017-10-12
08 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
N99 | Rückblick auf den ersten Messetag - Unerwartete Antworten, große Herausforderungen & kreative Unternehmerinnen
Die drei detektor.fm-Moderatoren Christian Eichler, Claudius Nießen und Christian Bollert blicken auf den ersten Buchmesse-Tag zurück. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-den-ersten-messetag
2017-10-11
08 min
re:publica 17 - All Sessions
Wie Podcasts mehr Leute erreichen können
Podcasts und Audio im Netz könnten noch viel erfolgreicher sein: für NutzerInnen UND MacherInnen. In verschiedenen Bereichen fehlt Bewegung. Wie noch mehr Bewegung in dieses spannende Umfeld kommen kann, wird hier vorgestellt und diskutiert. Christian BollertPodcasts sind eine ur-demokratische Form der Veröffentlichung im Netz. Jeder kann sie erstellen, jeder kann sie veröffentlichen, jeder kann sie abonnieren und hören. Nachdem die letzten Jahre vom Video dominiert worden sind, wird gerade das Ohr wiederentdeckt. Wo hapert es noch? Welche Bremsen müssen noch gelöst werden?Natürlich sind Podcasts so etwas wie das verg...
2017-05-08
27 min
Antritt – Der Fahrradpodcast
Antritt | Redaktionskonferenz | Ausritt nach Dresden, Abrufzahlen, Werbung, Musik - "... dann wäre es mir zu wenig Radfahren gewesen."
Seit 21 Monaten produzieren wir die Fahrradsendung Antritt. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen mit den Machern Christian Bollert und Gerolf Meyer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-redaktionskonferenz-ausritt-dresden-abrufzahlen-werbung-musik
2016-11-19
44 min