Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Bruneß Und Juliane Bruneß

Shows

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#66 Vom Laufen (Das Feuilleton): Ein stoisches Trotzdem? Christians 100 Meilen beim Zugspitz Ultratrail zwischen Blutmond und DNF-DruckIn dieser Folge spricht Christian mit Juliane über seine Erlebnisse beim 100-Meilen-Rennen ZUT100, das am 12. Juni seine Premiere im Rahmen des Zugspitz Ultratrails feierte. Wie ist es ihm ergangen? Welche Lektionen hat er gelernt? Wie ist er mit dem zunehmenden DNF-Druck umgegangen? Und warum sollte das „Ins-Ziel-Wandern“ aus seiner Sicht wertschätzender thematisiert werden als bisher? Lest hier seinen ausführlichen Artikel dazu!Weil einige danach gefragt haben, hier Auszüge aus Christians Ausrüstung (ungesponsert):Schuhe: Brooks Caldera 8 (bis km 78), La Sportiva Prodigio Pro (ab km 78)Socken: UYN Runner's Five ZehensockenWeste: Sa...2025-06-2058 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#43 Vom Laufen (Das Feuilleton): Vom Nicht-Läufer zum Läufer und wieder zurück?In dieser Folge sprechen wir über den Begriff "Transformation". Aufhänger ist die Netflix-Dokumentation "Don't Die: Der Mann, der unsterblich sein will". Am Beispiel daran sprechen wir über die Möglichkeit, sich im Laufkontext zu transformieren. Christian spricht in diesem Zuge von einer neuen Laufphase in seinem Leben hin zu mehr Genuss. Weitere Themen: Juliane beim Rodgau Ultra Marathon // Francesco Puppi und die Nike-Werbung // Die Laufgruppe "Slow as fuck" // All in, all out: Ist Stehenbleiben, um zu trinken erlaubt? Viel Spaß mit der neuen Folge.Unser Sponsor des Monats ist die LOWA Trail Trophy. Die Anmeldung ist geöffnet...2025-01-311h 01Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#37 Redaktionskonferenz: Trailrunning-Filme im Wandel der Zeit mit Sabine HeilandIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Sabine Heiland, Autorin des Textes "Zwischen Abenteuer und Inszenierung: Trailrunning-Filme im Wandel der Zeit"Sabines Blog TrailrunningHDFolge TrailrunningHD auf InstagramUns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onli...2024-12-0659 minLaufend Entdecken Podcast - Der österreichische LaufpodcastLaufend Entdecken Podcast - Der österreichische LaufpodcastLEP#283 - Ein Gespräch über alles-laufbar.de Christian Bruneß und Benjamin Bublak sind die kreativen Köpfe hinter alles-laufbar.de, einer der spannensten deutschsprachigen Online-Plattformen für Laufsport. Christian Bruneß bringt dabei umfangreiche Erfahrung aus der Laufszene mit – er war zuvor Chefredakteur des Laufzeit Magazines und ist heute nicht nur Herausgeber, sondern auch bekannter Podcast-Host. Gemeinsam mit seiner Frau Juliane produziert er den Podcast „Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton„, der sich großer Beliebtheit in der deutschsprachigen Laufcommunity erfreut. Benjamin „Benni“ Bublak ergänzt das Team und ist zusammen mit Christian auch Host des „Trailfunk“-Podcasts, der sich speziell dem Trailrunning widmet. Die beiden verbindet nicht nur die Leidensc...2024-11-0800 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#33 Vom Laufen (Das Feuilleton): Wenn alles anders kommt als gedachtIn dieser Folge sprechen Juliane und Christian über die sogenannte Unverfügbarkeit. Ein Begriff, der vom Soziologen Hartmut Rosa geprägt wurde. Wie können wir akzeptieren, dass es im Trailrunning keinen Verlass auf Dinge wie die eigene Gesundheit oder äußeren Wetterbedingungen gibt? Wie viel Zufall halten wir aus, wo wir doch versuchen so viel zu kontrollieren? Was tun wenn alles anders kommt als gedacht? Außerdem wird über "Strav.art" gesprochen. Heiß diskutiert wird außerdem die Frage, ob es ok ist, das Stirnlampenlicht eines Mitläufers zu schnorren, um den Akku der eigenen Lampe zu schonen. Strav.ar...2024-11-0839 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#31 Vom Laufen (Das Feuilleton): Als Läufer älter werden und sich der Fortschrittslogik widersetzenIn dieser Folge unseres Laufsport Feuilletons sprechen Juliane und Christian über das Älterwerden im Laufsport. Ist der allgegenwärtige Druck zum Fortschritt auch im Laufsport vorhanden? Ist es nicht Pflicht von Jahr zu Jahr "besser" werden zu müssen? Wir stellen den Soziologen Andreas Reckwitz vor und sprechen über das Konzept der "Lifer", also den Läufer*innen, die bewusst auf kurzfristige Erfolge verzichten, um (hoffentlich) lebenslang laufen zu können. Darüber hinaus sprechen wir über die Serie "7 vs. Wild", über Laufen als Mittel gegen Angstkrankheiten und über die Frage, ob man mit einer fremden Startnummer unter falschen Namen an einem We...2024-10-2545 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deWir sind umgezogen Trailfunk bei Spotify und Apple Podcast2024-10-2201 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#30 Redaktionskonferenz mit Benni BublakIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Benni Bublak, Autor des Textes "Jack Kuenzle: Der Unangepasste"Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugri...2024-10-1850 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#83 Wer bin ich als Trailrunner (und wenn ja, wie viele)?In dieser Folge sprechen wir über Authentizität, Rollenbilder, Selbstinszenierung und Schauspielerei. Wen oder was wollen wir auf den Trails eigentlich verkörpern? Was stellen wir dar? Sind wir immer unverfälscht wir selbst? Geht das überhaupt? Der Film "May December" hat uns zum Nachdenken gebracht. Außerdem berichtet Juliane von ihrem Start beim Oberaudorf Trail Festival und wir diskutieren, ob man nach einem Rennen seine Platzierung (inkl. AK) auf Strava präsentieren sollte oder nicht. Viel Spaß mit der Folge!ACHTUNG: Die nächste Folge erscheint nicht mehr auf diesem Feed, sondern beim "Trailfunk". Wenn du wie gewohnt "Vom Laufe...2024-10-0853 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#82 To DNF or not to DNF? Christians unfreiwilliges Finish beim Julian AlpsWir sprechen über Christians Julian Alps Ultra Trail (120 km & 5.000 hm), über Camille Herrons merkwürdige Wikipedia-Aktivitäten und und über Julianes Wunsch 2025 die Tor de Geants zu laufen. Viel Spaß mit der Folge!DER RABATTCODE FÜR DIE PROBIERBOX VON MNSTRY: ALLESLAUFBAR20Artikel zu dem Skandal um Camille HerronBuch "The Examined Runner" von Sabrina LittleÜber den FKT von Tara DowerJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :) Dies ist ein Podcast von Alles-laufbar.de, dem Onlineportal für die deutschsprachige Trailrunningszene. Werde jetzt Mitglied...2024-09-241h 20BergfreundinnenBergfreundinnen660 km und 49.000 hm: Susi und Maggy berichten vom ultimativen Trailrun | Traillaufen Spezial | InterviewDer längste Trailrace der Welt: Susi Lehmann und Maggy Kalus sind beim SwissPeaks 660 an den Start gegangen. Dabei gab es 660 km und 49.000 hm zu bewältigen. Die beiden Lauffreundinnen sprechen mit Bergfreundin Cathi über das warum, was an dem Lauf so besonders ist, wie ihre Vorbereitung auf das Rennen aussah und ob und wie sie die Herausforderung gemeistert haben. Danke an Susi Lehmann und Magdalena Kalus für das großartige Interview. Ihr könnt den beiden auch unter Instagram folgen unter @runskills und unter @youareanadvanturestory um über alle Abenteuer von den beiden informiert zu bleiben.  De...2024-09-191h 05Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#81 Gesten, Sprüche, Zeichen: Wenn der Wettkampf zur Bühne wirdWir haben uns Videos und Fotos des zurückliegenden UTMB angeschaut. Dabei sind uns viele Botschaften aufgefallen, die auf und neben dem Trail gesendet wurden. Wir haben z.B. T-Shirt-Sprüche, beschriftete Schuhe und Zieleinlaufgesten beobachten können und wollen fragen, was an diesen Botschaften gegenwärtig ist bzw. was sie dem Botschaftsempfangenden sagen soll. Darüber hinaus besprechen wir unter anderem noch die Anti-DNF-Debatte rund um die Trailrunnerin Kimi Schreiber, den Film "Mein härtestes Rennen · Zugspitz Ultratrail" vom BR und die Frage, ob man die Schlaufen von Stöcken abschneiden darf oder nicht.DER RABATTCODE FÜR DIE PRO...2024-09-101h 04Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#24 Redaktionskonferenz mit Tobias HürterIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Tobias Hürter, Autor des Textes "Trailrunning ist Denksport: Was bei einem schwierigen Downhill im Gehirn geschieht".Über Tobias HürterFolge Tobias auf InstagramUns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-l...2024-09-0641 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#80 Machen uns Neid und Gier zu besseren Läufern?Machen uns Gier und Neid zu besseren Läufern? Die provokante Frage beschäftigt die Philosophin Sabrina Little in ihrem Buch "The Examined Run: Why Good People Make Better Runners". Sie stellt fest, dass es sogenannte leistungsfördernde charakterliche Laster gibt, die im sportlichen Wettkampf auf den ersten Blick förderlich sein können. Aber tragen sie auch dazu bei, langfristig ein erfülltes (Läufer-)Leben zu führen? Da hat Sabrina Little ihre Zweifel und stellt ihnen positive Tugenden gegenüber, die jeder von uns beim Laufen kultivieren kann. Außerdem sprechen wir über den Film "Trail der Träume", üb...2024-08-2757 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#79 Warum uns olympische Momente berühren Die Olympischen Spiele liegen hinter uns. Einer der letzten Wettkämpfe war der Marathon der Frauen. Dort ließ sich etwas Erstaunliches beobachten: Kinzang Lhamo läuft/geht weit abgeschlagen und völlig entkräftet in Richtung Ziel. Links und rechts von der Strecke wird sie von immer mehr Menschen unterstützt bis es fast eine kleine Völkerwanderung in Richtung Ziellinie wird. Die Kommentator*innen sprechen von einem sogenannten "olympischen Moment". Wir wollen uns heute fragen: Was zeichnet einen solchen Moment aus? Außerdem: Juliane läuft den 70 km langen Allgäu Panorama Ultra Trail, eine 19-Jährige gewinnt im Pitztal und...2024-08-131h 04Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#18 Redaktionskonferenz mit Sabine HeilandIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Sabine Heiland, Autorin des Textes "Sind Frauen die besseren Ultraläufer? Der Gender Performance Gap im Ultrarunning".Sabines Blog TrailrunningHDFolge TrailrunningHD auf InstagramUns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, d...2024-08-091h 03Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#78 Können bitte alle "normal" laufen? Wenn die Mehrheit Kritik am Einzelnen übtIn dieser Folge sprechen wir über die von der Mehrheitsgesellschaft eingeforderte "Normalität" im Bezug aufs Laufen. Als Beispiel analysieren wir die Debatte um die kürzlich aufgestellte Fastest Known Time (FKT) von Benni Bublak und Johannes Stimpfle an der Zugspitze. Des Weiteren fragen wir uns, ob ein taktisches DNF im Leistungssport ok ist oder nicht? Christian berichtet von seinem Lauf beim Walser Ultra Trail. Und wir diskutieren das Phänomen des "Strava Jockeys".  Alpin.de: FKT auf dem JubiläumsgratEin Artikel über "Normalität" in der tazStrava Jockey (taz Artikel)Walser Ultra TrailAlles laufbar Strava GruppeJulianes Buch "Die Essenz des Lauf...2024-07-3057 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#77 Kann Laufen Leben ändern? Laufen und BiografiebrücheIn dieser Folge fragen wir uns, ob Laufen Leben ändern kann und ob es ein Vor-dem-Laufeinstieg-Leben und ein Nach-dem-Laufeinstieg-Leben gibt. Wie sieht so ein Wendepunkt bzw. Biografiebruch aus? Wir haben dazu unter anderem das Buch "Wiedergeburt" von Catra Corbett konsultiert. Außerdem sprechen wir über vegetarische VP's, einen neuen Ultra-Trail auf knapp 6000 Metern, einen neuen Film über Courtney Dauwalter und über die Frage, ob man eine erlaufene Zeit (z.B. eine 10 km-Bestzeit) "offiziell" in einem Wettkampf gelaufen sein muss oder nicht.  Der Kilimanjaro Peak UltraFilm "A Team Sport" von Salomon TVDas Z Letter "My 11th Running Anniversary"Das Buch "Wiedergeburt" von Ca...2024-07-1657 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#14 Redaktionskonferenz mit Markus BrennauerIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Markus Brennauer, Autor des Textes "Trainingswettkämpfe: Gibt es sie wirklich?"Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalt...2024-07-1252 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#76 Was macht die amerikanische Trailrunningkultur so besonders?The American Way of Trailrunning? In dieser Folge sprechen wir über die Besonderheiten der US-amerikanischen Trailrunningkultur. Wir haben uns große Teile des Livestreams des Western States 100 am vergangenen Wochenende angeschaut. Dabei sind einige Unterschiede zur deutschen bzw. mitteleuropäischen Laufszene aufgefallen. Welche Rolle spielt der Begriff Community? Wie wichtig ist die sogenannte B-Note im Verhältnis zur erbrachten läuferischen Leistung? Außerdem sprechen wir über das mutmaßlich passiv-aggressive Klauen von Strava-Kronen, über eine Mutter von 11 Kindern, die einen 2:35-Marathon gelaufen ist und über den Film "Lucky Peach". Livestream des Western States 100 inkl. der Rede vor dem StartSchwangerschaftsregelung des Western...2024-07-0257 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#11 Redaktionskonferenz mit Sabine HeilandIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Sabine Heiland, Autorin des Textes "Laufen im Grenzbereich: Der ultimative Kampf gegen das DNF". Sabines Blog TrailrunningHDFolge TrailrunningHD auf InstagramUns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlin...2024-06-2158 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#75 Erst Horrornacht, dann Sahnetag: Julianes Zugspitz UltratrailIn dieser Folge sprechen wir ausführlich über Julianes Zugspitz Ultratrail (ZUT). Mit welcher Zielsetzung ist sie das Rennen über 106km und 5200hm angegangen? Was waren die Hochs und Tiefs? Und wie schafft man es alle 30 Minuten ein Gel zu nehmen, obwohl man Gels hasst?Ein Eindruck der Cheerzone auf dem Alles laufbar Instagram Profil Alles laufbar Strava GruppeJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :) Dies ist ein Podcast von Alles-laufbar.de, dem Onlineportal für die deutschsprachige Trailrunningcommunity.2024-06-181h 11Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#74 Akzeptanz und Adaption: Katastrophale äußere Bedingungen bei Christians Mozart 100In dieser Folge berichtet Christian von seinen Erlebnissen beim Mozart 100 by UTMB, dem laut Christian, matschigsten Rennen der Geschichte des Trailrunnings. Wie hat er es geschafft, sich zu motivieren? Was waren die Hochs und die Tiefs während des Laufs?  Alles laufbar Instagram Profil Alles laufbar Strava GruppeJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :) Dies ist ein Podcast von Alles-laufbar.de, dem Onlineportal für die deutschsprachige Trailrunningcommunity.2024-06-041h 03Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#7 Redaktionskonferenz mit Chris ZIn der Redaktionskonferenz spricht Alles Laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel enstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Chris Zehetleitner, Autor des Textes "Ab wann ist man Trailrunner?". Folge Chris auf Instagram.Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlineplattform für...2024-05-2440 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#73 Warum laufen wir Ultras?In dieser Folge sprechen wir darüber, warum man Ultradistanzen läuft bzw. was die Motivation dahinter sein könnte. Wir sprechen über unsere persönlichen Motive und fragen uns auch, warum im Trailrunning die Ultradistanzen überproportional viel Aufmerksamkeit bekommen, obwohl nur verhältnismäßig wenig Leute länger als Marathon laufen möchten. Darüber hinaus sprechen wir über Christians Artikel "Die Mogelpackung", über ein neues YouTube-Format und darüber, ob man Laufshirts mehrfach tragen darf oder nicht. Artikel "Trail runners: you don’t need to run an ultra"Five Things Running NewsletterFilm über den Moab 240 (YouTube)Der Koasamarsch-Streckencheck von Christian und B...2024-05-2150 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#72 Trailrunning und die Inszenierung von MännlichkeitDieses Mal widmen wir uns dem Thema Männlichkeit. Warum scheint das Trailrunning besonders viele Männer zu faszinieren? Ist Trailrunning das neue Obstacle Course Racing bzw. Hindernislaufen? Und was hat das alles mit dem nackten Oberkörper von Ex-Fußballnationalspieler André Schürrle zu tun? Außerdem sprechen wir über 3/4 Hosen, einer Laufsocke mit abgetrenntem Großzeh und über die Bevorzugung von mit dem Zug anreisenden Läuferinnen und Läufern in der Startplatzlotterie des Marathon du Mont Blanc."Das verwirrte Geschlecht" (DIE ZEIT)YouTube-Kanal von André SchürrleInstapost von André Schürrle"Tough Guy competition: an extreme fun day out or an ex...2024-05-0739 minTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.deTrailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de#3 Redaktionskonferenz mit Daniel ArnoldIn der Redaktionskonferenz spricht Alles laufbar-Redakteurin Juliane Bruneß einmal monatlich mit einer Autorin oder einem Autor über einen Text, der bei uns veröffentlicht wurde. Wie ist die Idee für den Artikel entstanden? Wie lief die Recherche? Wie fielen die Reaktionen aus? Dieses Mal zu Gast: Daniel Arnold, Autor des Textes "Mein Leben als einsamer Mittelgebirgsläufer". Folge Daniel bei Instagram.Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarTikTok: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlin...2024-04-2636 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#71 Stressig, unästhetisch, ungesund? Die Kritik am Berliner HalbmarathonIn dieser Folge gehen wir auf die in der Berliner Zeitung veröffentlichten Kritik einer Journalistin am Berliner Halbmarathon ein ("Kein schöner Anblick: Wer braucht schon den Berliner Halbmarathon?"). In welchen Punkten hat sie recht, in welchen nicht? Des Weiteren sprechen wir über das Trailevent UTFS, Höhenmeter auf dem Laufband, periodenbedingtes Fußwachstum und über die Frage, ob man seine Laufuhr bei Unterbrechungen pausieren sollte oder nicht.Bitte entschuldigt den merkwürdigen Ton besonders von Christian. Wir werden das Problem hoffentlich beheben können.Artikel "Kein schöner Anblick: Wer braucht schon den Berliner Halbmarathon?"Ultratrail Fränkisch...2024-04-2356 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#70 Perfect Days: Wiederholung und Routine als PrinzipWir haben den Film "Perfect Days" (2023) gesehen. Dort wird ein Toilettenputzer in Tokio gezeigt, dessen Alltag aus Wiederholung und Routine besteht. Das vermeintlich Überraschende: Der Protagonist wirkt dabei sehr glücklich und zufrieden. Was können wir Läufer*innen von ihm lernen? Des Weiteren sprechen wir über einen Ex-Fußballnationalspieler, der Trailrunner geworden ist bzw. Ultraläufer werden möchte. Und: Wir diskutieren über Schweißscham. Wikipedia "Perfect Days"Trailer "Perfect Days" Schürrle wird Trailrunner (Kicker.de)Alles laufbar Strava GruppeJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewer...2024-04-0938 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#69 Das utopische Potenzial des LaufensWohnt dem Laufsport ein utopisches Potenzial inne? Wenn ja, worin besteht dieses Potenzial? Wir haben den Film "Race (Zeit für Legenden)" über den US-Ausnahmeläufer Jesse Owens gesehen. Im Film spricht Owens darüber, dass er sich nur für die Dauer des sportlichen Wettkampfs frei fühlt. Etwas, dass ihm außerhalb des sportlichen Regelwerks leider verwehrt geblieben ist, denn als Afroamerikaner war er permanenter Diskriminierung und Rassismus ausgesetzt. Trotzdem erläuft er bei den Olympischen Spielen 1936 in Nazi-Deutschland vier Goldmedaillen. Weitere Themen: In den Enhanced Games sollen Sportler*innen mit Hilfe von (erlaubtem) Doping Weltrekorde brechen. Und: Weniger...2024-04-0240 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#68 Konfrontation des eigenen Perfektionismus Diese Woche fällt die Folge leider etwas kürzer aus, da wir schlicht zu wenig Zeit hatten, ein großes Thema vorzubereiten. Wir sprechen über Jasmin Paris und die Barkley Marathons, über das Sich-Kneifen während eines Tempodauerlaufs und über die Frage, ob es ok ist, während des Laufens zu laut zu stöhnen.  Alles laufbar Strava GruppeDer Trailer von Alles laufbar bei InstagramJasmin Paris bei den Barkley MarathonsJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :)  2024-03-2621 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#67 Laufen als Revolte gegen die SinnlosigkeitIn dieser Folge wollen wir die Philosophie des Absurden von Albert Camus mit den Laufevents von Gary Cantrell (auch bekannt als Lazarus Lake) in Verbindung setzen. Was haben Läufe wie die Barkley Marathons oder Big's Backyard Ultra mit Camus zu tun? Kann man diese vermeintlich absurden Rennen als Performance Kunst betrachten? Des Weiteren sprechen wir über Weltrekorde von Camille Herron und streiten über das Aufzeichnen von Wanderungen und Spaziergängen als Trailrunningaktivität. All in oder all out? Viel Spaß mit der neuen Folge.Rekordlauf von Camille HerronDer Lauf "GaPa Trail"Film über Karel Sabbe bei den Barkley Marathons Intervie...2024-03-1944 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#66 Die Essenz des LaufensIn dieser Folge sprechen wir über Julianes gerade veröffentlichtes Buch "Die Essenz des Laufens". Worum geht es in dem Buch? Wir lesen einige Passagen vor und diskutieren darüber. Des Weiteren debattieren wir die Frage, ob man blutunterlaufene bzw. schwarz gewordene Zehennägel stolz präsentieren oder verstecken sollte. All in oder all out? Außerdem ist Juliane am Montag dieser Woche 50 Kilometer gelaufen. Einfach so. Plus: Strava gibt es jetzt auch für Hunde. Viel Spaß mit der neuen Folge! Bilder von schwarzen Zehennägeln Julianes Buch "Die Essenz des Laufens" Christian ist wieder auf Strava aktivFolgt uns auf Instagra...2024-03-1247 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#65 Laufen als spirituelle Praxis?Heute wollen wir uns dem Thema Spiritualität und Religiosität im Zusammenhang mit dem Laufen widmen. Gibt es Menschen, für die Laufen Meditation oder Gebet darstellt? Dazu haben wir uns den Film "3100 Meilen: Laufen für die Seele" angeschaut. Außerdem sprechen wir über einen 90-jährigen Ultraläufer und debattieren, ob man seine Marathons bzw. Wettkämpfe öffentlich zählen sollte oder nicht. All in oder all out? Viel Spaß mit der neuen Folge.Artikel über den 90-jährigen Don JansDer 3100 Meilen Lauf in New YorkLink zum Trailer für "3100 Meilen: Laufen für die Seele"Podcastfolge #60 von "Die Sprachn...2024-03-0543 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#64 Laufen wir eigentlich nur für Lob und Anerkennung?Diese Woche beschäftigen wir uns mit intrinsischer und extrinsischer Motivation. Wir fragen uns, warum die intrinsische Motivation die "bessere" und sozial akzeptiertere Form zu sein scheint. Und ist es überhaupt sinnvoll, diese beiden Formen klar voneinander zu trennen oder gibt es nicht einen großen Graubereich? Des Weiteren debattieren wir in "All in, all out" über die Praxis des Schuheschnürens: Sollte das vor jedem Lauf aufs Neue passieren oder reicht es, in einen einmalig vorgeschnürten Laufschuh reinzuschlüpfen? Außerdem testen wir Laufsocken und sprechen über Wettkampfabstinenz. Artikel "Balanceakt in den Bergen" in der Süddeutschen ZeitungPodcast Trail Runne...2024-02-2741 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#63 Die Marathon-Manager: Ist Laufen ein Sport für Reiche?Heute fragen wir uns, ob Laufen ein Sport für Reiche ist? Und warum laufen so viele Top-Manager Marathons? Ist Ihnen das Erfolgsgen angeboren? Darüber gibt es ein paar interessante und kritikwürdige Thesen. Außerdem sprechen wir über Christians Unternehmensgründung, einen sehr jungen Ultraläufer, Christians Strava-Comeback und über die Frage, ob man seine Trailschuhe bzw. Laufschuhe putzen sollte oder nicht. Artikel: Is running a rich person’s sport?Artikel: Warum so viele Manager Marathon laufenArtikel: Die Marathon-ManagerArtikel: Marathon laufen ist der Lieblingssport von ChefsSebastian Salsbury bei StravaJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Pre-OrderChristian ist wieder auf Strava akti...2024-02-2043 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#62 Entscheidend is auf’m Platz: Laufen in EchtzeitIn dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es mit dem Begriff "Echtzeit" auf sich hat und wie er mit dem Laufsport in Zusammenhang steht. Hinter all dem steht die Frage: Was genau fasziniert Menschen so am Sport? Auf das Thema gekommen sind wir über einen Artikel namens "Die Faszination am Fußball". Außerdem sprechen wir über den Tod es Marathonweltrekordhalters Kelvin Kiptum. Und: Wir debattieren in "All in, all out", ob und wann die Einnahme von Schmerzmitteln beim Laufen gerechtfertigt sein kann. Artikel "Die Faszination am Fußball" von Armin NassehiÜber Kelvin Kiptums TodKelvin Kiptums Coach über Kelv...2024-02-1343 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#61 Wiederholung als Prinzip? Analyse deutscher LaufsportmagazineIn dieser Folge behandeln wir die Printmagazinlandschaft. Wie wird das Laufen in den Heften be- und verhandelt? Welche Prinzipien bei der Themensetzung und Ausformulierung von Titelzeilen lassen sich erkennen? Und lassen sich Rückschlüsse auf den Adressatenkreis ziehen? Außerdem in der Diskussion: Ist es ok, wenn Männer in der Laufbewegung pinkeln, ohne dafür anzuhalten?  Juliane war zu Gast im Podcast von Salty Trailrunning (Spotify I Apple)Jonas Deichmann verkündet neuen WeltrekordversuchJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Pre-OrderFolgt uns auf Instagram: Juliane und Christian (coming soon)Vom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns...2024-02-0650 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#60 Deutschlands "Extremläufer"Heute sprechen wir über Deutschlands "Extremläufer". Wir diskutieren die Bedeutung des Attributs "extrem" in diesem Zusammenhang und fragen uns, wen die sogenannten Extremläufer mit ihren Büchern, Filmen und Vorträgen eigentlich adressieren. Außerdem besprechen wir, ob man stehen bleiben muss, wenn einem ein befreundeter Läufer oder eine befreundete Läuferin entgegengelaufen kommt? Was sagt die Läuferetiquette dazu?Artikel "Marathonlaufen in der Partnerschaft: "Es wird immer extremer" Website von Norman BücherWebsite von Rafael FuchsgruberWebsite von Joey KellyJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Pre-OrderFolgt uns auf Instagram: Juliane und Christian (coming soon)Vom Laufen ist 100% werbefrei...2024-01-3042 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#59 Warum Menschen laufen: Ein ErklärungsversuchIn dieser Folge versuchen herauszufinden, was es ist, dass uns laufen lässt. Warum lieben manche Menschen das Laufen, während andere es verabscheuen? Wir ziehen Hartmut Rosas Resonanz-Theorie zurate und versuchen uns an einer kleinen, bescheidenen Soziologie des Laufsports. Des Weiteren haben wir ChatGPT nach Last-Minute-Trainingstipps gefragt und diskutieren das strategische Trinken von Kaffee vor dem Training. Außerdem gibt es einen Nachruf auf den Podcast LaufenLiebeErdnussbutter.  "Heavy Metal lebt!" Interview mit Hartmut RosaVortrag "Der Ruf der Berge - eine resonanztheoretische Deutung" von Hartmut Rosa (YouTube)Hartmut Rosa bei WikipediaJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Pre-OrderVom Laufen ist 100% werbefrei. Dami...2024-01-2338 minLaufenLiebeErdnussbutterLaufenLiebeErdnussbutterEpisode136: DankeEin ungewöhnlicher Titel für eine Folge. Bedeutungsschwangere Worte. Ihr habt es wahrscheinlich gemerkt - irgendetwas stimmt hier nicht. Nach fast sieben wunderbaren Jahren verabschieden wir uns zumindest in Form dieses Podcasts. Lange hat uns dieses Medium begleitet und war letztendlich viel mehr als das. Laufen Liebe Erdnussbutter war ein wichtiger und wunderbarer Ankerpunkt in unserem Leben. Letztendlich finden aber selbst die wunderbarsten Dinge ihr Ende. So auch dieser Podcast. In dieser aller letzten Folge erläutern wir, warum wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben. Wir sind sicher, dass ihr unseren Gedanken und uns...2024-01-171h 01Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#58 Sind wir alle verweichlicht? Lektionen von David GogginsIn dieser Folge widmen wir uns dem Phänomen David Goggins, einem amerikanischen Ultraläufer, Kraftsportler, Ex-Elitesoldaten, Buchautor und irgendwie auch Motivationsredner. Wobei er selbst mit dem Wort Motivation wenig anfangen kann. Wir haben seinen Bestseller "Can't Hurt Me" gelesen bzw. gehört und überlegen, warum Goggins so beliebt und erfolgreich mit seinen kompromisslosen Selbstoptimierungsbotschaften ist. Wir sprechen außerdem über einen ARD Sportschau-Beitrag, der Energienahrung Lucho Dillitos und diskutieren, ob ein Stöckelschuhlauf für Frauen cool oder uncool ist. Das Buch "Can't Hurt Me" von David GogginsDavid Goggins im Rich Roll Podcast"Mütter im Leistungssport" in der ARD Mediat...2024-01-1645 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#57 Zeitarmut und Lauftraining: Alles eine Frage der Motivation?In dieser Folge möchten wir uns dem Thema Zeit widmen. Viele Läufer*innen haben sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr Zeit in den Sport zu investieren. Zahlreiche Motivationsbücher und -artikel wollen jetzt dabei helfen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen und den sogenannten inneren Schweinehund zu überwinden. Aber ist es alles eine Frage der Motivation? Was ist, wenn schlicht und einfach keine Zeit für Laufen da ist? Muss man sich nur besser organisieren? Die Journalistin Teresa Bücker schreibt in ihrem Buch "Alle_Zeit": "Zu wenig Zeit zu haben, ist kein individuelles Problem, es ist gesellschaftlich erzeug...2024-01-0948 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#56 Schneller laufen, um langsamer zu leben?Wir sind zurück! Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr! In dieser Folge analysieren wir einen tiefgründigen Instagrampost des Trailrunners Kilian Jornet, der sich im Kern um ein antagonistisches Paradoxon dreht: Schneller laufen, um langsamer zu werden bzw. zu leben. Kilian Jornet erkennt das Laufen als Mittel der Entschleunigung, das individuell zu einem glücklichen Leben führen kann und global gesehen einen notwendigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel darstellt. Des Weiteren sprechen wir über Julianes Ausstieg bei den Asics Frontrunnern, Christians Pläne für ein neues Trailrunningmedium und die Frage, ob man seine Jahresstatistiken öffentlich...2024-01-0248 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#55 Warum interessiert sich niemand für den Leistungssport?In der letzten Folge vor der Weihnachtspause (die nächste Folge erscheint am 2. Januar) fragen wir uns, warum es auf der einen Seite eine riesen Zahl an Hobbyläufer*innen gibt, auf der anderen Seite aber kaum Interesse am Leistungssport gibt. Miese TV-Einschaltquoten bei Live-Events und geringe Followerzahlen belegen das. Laufinfluencer sind da erfolgreicher und können dementsprechend mehr Geld mit dem Sport verdienen als die Lauf-Elite. Des Weiteren sprechen wir über "Device-Free-Running", übers Skifahren und Lauftipps von Courtney Dauwalter.Courtney Dauwalters Lauftipps für den WinterDas Album "Pop & Tod I+II" von Die Heiterkeit (Spotify)Artikel "Where is The Line B...2023-12-1244 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#54 Strava als Lauf-App und Dating-Plattform?Wir greifen ein Thema aus der letzten Folge nochmals auf: Funktioniert Strava nicht nur als Lauf-App, sondern auch als Dating-Plattform? Wir besprechen zwei Texte und versuchen zu erklären, warum Menschen unterschiedlich darauf reagieren. Des Weiteren stellen wir ein neues Everesting-Event in Österreich vor, sprechen über die geplante Erweiterung der World Marathon Major-Serie und tauschen uns über neue Kopfhörer aus, die wir uns gekauft haben. Die OpenFit Kopfhörer von ShokzDas Everesting-Event von Alpin8Sidney als siebter Marathon der WMM (Artikel)"Is Strava the new Dating App" (Elle) und "No, Strava is not the new Dating App" (Triathlete.com)Das End...2023-12-0543 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#53 Gibt es einen Trend zum Neominimalismus im Laufsport?Die erste Minimalismuswelle der 2010er-Jahre ist lange vorbei. Sie wurde durch das Buch "Born to Run" ausgelöst. Das Wort Minimalismus bezog sich damals in erster Linie auf minimalistisches Schuhwerk (Barfußschuhe bzw. sogenannte Natural Running-Schuhe). Nun gibt es möglicherweise einen Minimalismus 2.0, Minimalismus Plus oder auch Neominimalismus im Laufsport. Jetzt meint der Begriff aber etwas ganz anderes: Konsumkritik trifft auf Nachhaltigkeit und eine umfassende Minimalismus-Philosophie, die sich nicht nur in neuen Laufprodukten und deren Werbung ablesen lässt, sondern auch im Lebensstil und Wertesystem der (laufenden) Menschen. Darüber wollen wir sprechen. Außerdem: Neue Laufkollektion von Florian Neuschwander, ein In...2023-11-2854 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#52 Laufen als Feierstunde der Menschlichkeit? Filmanalyse von "Lucy's Dad"In dieser Folge sprechen wir über den Film "Lucy's Dad", der die Geschichte von Ash Bartholomew beim diesjährigen Western States 100 erzählt. Was macht diesen Film so besonders? Warum bewegt er uns so? Wir versuchen das zu analysieren. Des Weiteren sprechen wir über Intervalle im Dunkeln, den Zugspitz Ultratrail und über das Aufrunden von krummen Laufkilometern für die Statistik.  "Lucy's Dad" bei YoutubeHeini Albrecht von Plan B im Trail Magazin PodcastVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder Patreon). Dort gibt es einmal pro Monat...2023-11-2157 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#51 Begrifflichkeiten des Laufjargons"Deutsch - Laufen: Wenn sich Läufer übers Laufen unterhalten" heißt ein Wörterbuch, das sich mit der Sprache der Laufszene befasst. Welche Slangwörter und Insiderbegriffe benutzen wir Läufer*innen untereinander? Wir haben uns ein paar Beispiele gesucht. Des Weiteren debattieren wir einen 5 Kilometer-Weltrekord einer 11-Jährigen. Sollten Kinder in dem jungen Alter auf Weltrekordjagd sein? Wir sprechen außerdem über die neue Rennserie "World Trail Majors", die als Gegenentwurf zur UTMB World Series angesehen werden kann. Hier gibt es das Buch "Deutsch - Laufen" von Markus BrennauerWeltrekord mit 11 Jahren: Die junge Läuferin Sawyer Nicholson zu Gast in ein...2023-11-1452 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#50 Laufbildästhetik auf Instagram In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir über die aktuelle Laufbildästhetik auf Instagram. Welche Regelmäßigkeiten und Trends lassen sich beobachten? Weitere Themen: Das Buch "Runhundred" von Chris Zehetleitner, die außergewöhnliche Marathonsaison von Hendrik Pfeiffer und die Frage, ob man sich regelmäßig auf die Waage stellen sollte oder nicht. Als Bonus hört ihr am Ende der Folge lustige Outtakes aus 50 Folgen "Vom Laufen" (ab Minute 50:35, auch als Kapitel angelegt). Hier gibt es das Buch "Runhundred"Runner's World Podcast mit Chris Zehetleitner zum Western States 100Hendrik Pfeiffer bei InstagramVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns u...2023-11-0756 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#49 Das David-gegen-Goliath-Szenario im Trailrunning Die Trailrunningszene ist in Aufruhr. Einem neuen UTMB-Event wird mit Boykott gedroht. Was hat es damit auf sich? Welche Normen der sogenannten Trailkultur wurden hier verletzt? Was hat das Ganze mit der Soziologie von Steffen Mau zu tun? Wir versuchen den Konflikt zu erklären und einzuordnen. Darüber hinaus sprechen wir über künftige Wettkämpfe, neue Lauffilme, Beinbehaarung und den Frankfurt Marathon. Film "Racing Tahoe"Film "Pacing the Pacific"Was ist Trailkultur? Artikel von Dylan BowmanSoziologe Steffen Mau bei Jung & Naiv: Folge 668 Film "Where dreams go to die" über Gary RobbinsBlogbeitrag von Gary RobbinsInstapost von Gary Robbins (Kommentare lesen!)In...2023-10-3151 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#48 Geister und Dämonen im LaufsportWas haben Geister und Dämonen mit dem Laufsport zu tun? Bei genauerer Betrachtung fallen diese Begrifflichkeiten nämlich ziemlich oft. Es gibt den Sportsgeist, es gibt Laufschuhe namens "Ghost" oder "Phantom" und und und. Zeit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Des Weiteren hat Juliane einen Crosslauf ausprobiert, wir diskutieren den Sinn eine Laufpause im Winter und berichten von einer neuen Studie zum Thema Depressionen und Laufen.Newsletter Five Things RunningArtikel "Running therapy may be as beneficial for depression as antidepressants"Crosslauf in MünchenVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der V...2023-10-2432 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#47 Laufen und der Rat der RatgeberGuter Rat ist teuer. Oder auch nicht, denn es gibt eine unüberschaubare Masse an Ratgeberliteratur, die einen mit den entscheidenden Tipps das Leben vereinfachen wollen. Wir haben ein paar Thesen aus aktueller Ratgeberliteratur herausgesucht und auf den Laufsport bezogen. Wir sprechen außerdem über einen Vortrag des Sportpsychologen Ralf Brand, der ein paar interessante Thesen vertritt, die uns erneut zu der Frage führen: Macht Sport bzw. Laufen eigentlich Spaß? Brand zumindest beantwortet diese Frage sehr differenziert. Des Weiteren fragen wir uns in "All in, all out", wie wir zu illegalem Pacing stehen, also das Tempomachen als Freundschaftsdienst, obwohl es im...2023-10-1745 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#46 Laufen als ErkenntnisprozessWir greifen eine Diskussion aus der WDR-Sendung "Das philosophische Radio" auf. Es geht um das Thema Körpererkenntnis im Sport. Wir fragen uns, ob Laufen grundsätzlich mehr der profanen gedanklichen Zerstreuung oder der intellektuellen Erkenntnisgewinnung dient ...oder beides. Welche Erkenntnisse über sich und die Welt können beim Laufen überhaupt gewonnen werden? Darüber hinaus sprechen wir über neue Rekordzeiten beim Chicago Marathon, das Tragen eines Finishershirts des Moskau Marathons in Kriegszeiten und Christians berufliche Entscheidung, die LAUFZEIT zu verlassen. Ergebnisse des Chicago Marathons Über die Nike Alphafly 3-Rekordschuhe (hier und hier)Die Sendung des Philosophischen Radios bei WDR 5Vom Laufen...2023-10-1040 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#45 Wenn man es nicht ins Ziel schafftHeute wollen wir über Rennabbrüche bzw. das DNF (Did not finish) sprechen. Welche guten Gründe gibt es dafür, einen Wettkampf vorzeitig zu beenden? Wie geht man im Anschluss damit um? Weitere Themen: Die 92-jährige Mathea Allansmith stellt neuen Rekord auf und ist die älteste Marathonfinisherin aller Zeiten. Wir gehen außerdem auf eine negative 1-Sterne-Bewertung ein. Und wir fragen uns, ob wir lieber flach oder steil laufen. Viel Spaß mit der Folge!Bericht über Mathea Allansmith Kapitulation von Tocotronic (Youtube)Berichterstattung zur Deutschen Meisterschaft im MarathonVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterst...2023-10-0341 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#44 Laufen mit und ohne ZielsetzungIn dieser Folge fragen wir uns, ob man sich läuferische Ziele setzen sollte oder nicht. Reicht es nicht Laufen als Selbstzweck aufzugreifen? Und was passiert eigentlich, wenn man ein Ziel erreicht hat? Ein weiteres ausführliches Thema sind unsere Gedanken zum diesjährigen Berlin Marathon und die Qualität der Liveübertragung im Privatfernsehen. Wie kann es sein, dass das Frauenrennen nur rund 1/4 der Übertragungszeit zu sehen war? Weitere Themen: Thermen als Regenerationsmaßname und Laufen mit Babyjogger. Bericht vom Veranstalter zu den Ergebnissen des Berlin MarathonsIn diesem Video wurde das Kommentar "Umarmt sie, küsst sie" des Moderators (bei Minut...2023-09-2651 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#43 Schamgefühle im LaufsportHeute gibt es wie gewohnt unsere vier Kategorien. Wir sprechen über eine spontane Teilnahme an einem Berglauf, 500 Euro teure Laufschuhe, das Tragen von Armbändchen bereits vergangener Laufveranstaltungen und über Scham. Welche Rolle spielt das Schamgefühl für Laufende? Kann es dazu führen, Dinge (wie beispielsweise die Teilnahme an Laufveranstaltungen oder das Tragen bestimmter Laufkleidung) zu vermeiden? Welche Berechtigung hat Scham bzw. welche Funktion erfüllt das Schamgefühl? Über das und vieles weitere wollen wir sprechen.Neue Laufschuhe gefällig? Hier gibt es den adidas Adizero Pro Evo 1 Interessante Informationen zum Thema "Scham"Vom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das s...2023-09-1946 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#42 Das war die Ultra (Tor-)Tour Monte RosaHeute erzählt Juliane von ihrem Jahreshighlight, der Ultra Tour Monte Rosa (UTMR) bzw. der dortigen 100km Distanz. Vom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder Patreon). Dort gibt es einmal pro Monat eine exklusive Extrafolge! Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :)  2023-09-121h 01Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#41 Das war der UTMB 2023: Laufen, Leiden, LektionenChristian erzählt in einem ausführlichen Rennbericht von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) und zieht Bilanz.Vom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder Patreon). Dort gibt es einmal pro Monat eine exklusive Extrafolge! Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :)  2023-09-051h 06Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#40 Wo die (Trail-)welt noch in Ordnung ist? Gedanken zur Ultra Tour Monte Rosa (UTMR) Heute widmen wir uns Julianes läuferisches Jahreshighlight, das am 8. September in Grächen (CH) starten wird: Die Ultra Tour Monte Rosa (kurz: UTMR). Warum gilt dieses Rennen als Gegenentwurf zum UTMB? Wer ist die Rennveranstalterin Lizzy Hawker? Was ist Julianes Motivation, dort die 100 km Distanz mitzulaufen? Wie sieht ihre Rennstrategie aus? Das und mehr hört ihr in Folge 40 von "Vom Laufen". Infos zur UTMRInterview mit Lizza Hawker (YouTube)Lizzy Hawkers Buch "Runner"Eszter Csillag bei Instagram und hier noch ein interessantes PorträtVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom...2023-08-2933 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#39 Mehr als 100 Meilen? Gedanken zum Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB)Diese Folge ist ein wenig anders als sonst. Weniger Feuilleton, dafür etwas persönlicher. In dieser Folge dreht sich nämlich alles um Christians anstehenden UTMB. Was macht diesen Lauf so besonders? Warum will Christian dort unbedingt starten? Wie lief seine Vorbereitung? Welches sind seine mentalen Strategien, die er sich überlegt hat? Kommende Woche besprechen wir Julianes anstehenden UTMR-Wettkampf.Infos zum UTMBLivetracking von ChristianTrail Magazin Podcast zum Thema UTMBDamian Halls Buch "We can't run away from this"Vom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder P...2023-08-2254 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#38 Die vermeintliche Glücksformel für ein erfülltes LauferlebnisWir sind auf die ultimative Formel für mehr Freude und Glücklichkeit im Leben gestoßen. Zwei Naturwissenschaftlicher haben sie in ihrem Buch "Engeneering Happiness" aufgestellt. Wir sprechen darüber und diskutieren einen Artikel zum Buch, der die Formel auf das Laufen anwendet. Es stellt sich die Frage: Führt eine niedrigere Erwartungshaltung zu mehr "Happiness"? Zudem sprechen wir über Trainingswettkämpfe. Für wen machen sie wann Sinn? Wir haben außerdem das Brutal Salty Energy-Gel ausprobiert und fragen uns, warum man bei Laufveranstaltungen ständig Rucksäcke geschenkt bekommt. Ist das nachhaltig? Der Allgäu Panorama Mara...2023-08-1553 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#37 Laufen als antiluxuriöser LuxusurlaubWir bezahlen mitunter sehr viel Geld, um an strapaziösen und antiluxoriösen Laufwettbewerben teilzunehmen. Das Motto lautet: Je härter, desto besser. Warum entspannen wir uns nicht für dasselbe Geld in einem 5-Sterne-Hotel? Was suchen wir in der zeitlich begrenzten und kalkulierten Entbehrung? Darüber wollen wir sprechen. Außerdem fragen wir uns, ob an uns Läufer*innen gerichtete Sprüche und Kommentare von Passant*innen ok oder nicht ok sind. Zudem fragt sich Christian, was sein Trainer mit "funny hard, not painfully hard" meinte, als er das Intensitätslevel einer Intervalleinheit beschrieben hat. Der KAT100Vom...2023-08-0846 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#36 Laufen wider dem WettkampfgedankenWarum muss am Ende eines Laufevents eine Rangliste stehen, in der die Leistung eines jeden bewertet wird? Kann man auch außer Konkurrenz Freude an der Teilnahme haben oder hat man dann die Prinzipien des Sports einfach nicht verstanden? Wir greifen in diesem Zusammenhang die Debatte um die Regelveränderungen bei den Bundesjugendspielen auf und übertragen sie auf den Laufsport. Darüber hinaus fragen wir uns, warum das Kleidungsstück "Tights" so polarisiert, ob kleinere Ultralaufveranstaltungen wie der WHEW 100 eine Zukunft haben und wie Courtney Dauwalter nach dem Western States und dem Hardrock nun mit dem UTMB den dritten prestigereichen 100 Meile...2023-08-0149 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#35 Laufen, Monotonie und der Mythos des SisyphusIn Folge 35 beschäftigen wir uns mit dem Thema Monotonie. Sind wir Läufer*innen nicht alle ein kleiner Sisyphus, in dem wir der Wiederholung und dem vermeintlichen Sinnlosen und Absurden eine eigene Bedeutung verschaffen müssen? Kann Laufen langweilig werden und wenn ja, ist das eigentlich eine negative Empfindung? In "All in, all out" geht es um die Frage, ob wir lieber Runden oder A-nach-B-Strecken laufen. Wir haben darüber hinaus interessante Dinge aus der Laufszene aufgeschnappt. Einer der besten aktiven deutschen Marathonläufer Hendrik Pfeiffer wird demnächst bei einem großen Trailrennen antreten. Die französische Läuferin Cl...2023-07-2539 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#34 Wovon wir reden, wenn wir vom Laufen redenIn dieser Folge fragen wir uns, was wir eigentlich meinen, wenn wir vom Laufen sprechen. Ist Laufen nicht ein unpräziser Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Auffassungen, Einstellungen und Erwartungen an den Sport? Kann sich beispielsweise eine ambitionierte Wettkampfläuferin mit einem dezidierten Gesundheitsläufer zum "Laufen" verabreden oder wird es dann disharmonisch? Des Weiteren sprechen wir über sogenanntes laufbares und technisches Terrain im Trailrunning. Was mögen wir lieber? Zudem hat Christian ein neues Isopulver ausprobiert und Juliane entdeckt die Tierwelt der Ammergauer Alpen.Das Buch "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" von Haruki MurakamiDas Buch "Der Aufsti...2023-07-1844 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#33 Macht Laufen unpolitisch?Macht Laufen gleichgültig und unpolitisch? Ist unser Hobby so allumfassend, dass wenig Zeit und Energie für andere Themen bzw. gesellschaftliches Engagement bleibt? Oder ist Laufen an sich schon ein politischer Akt? Wir sprechen außerdem über das Thema Dehydration und was taube Ohren damit zu tun haben könnten. In "All in, all out" streiten wir darüber, ob man beim Laufen Musik hören sollte oder nicht. Viel Spaß mit der Folge! "Macht Meditieren unpolitisch?" (Die Zeit, hinter Paywall)Ein weiterer interessanter Artikel, der in eine ähnliche Richtig geht gibt es von der tazVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das...2023-07-1140 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#32 Laufen als Urlaub von sich selbstWir haben uns in dieser Folge mit der Frage beschäftigt, was die sogenannten Typ A von den Typ B-Athlet*innen unterscheidet. Welche Persönlichkeitseigenschaften zeichnen die beiden Typen aus? Welcher Gruppe würden wir uns selbst zuordnen? Darüber hinaus diskutieren wir in "All in, all out", ob man aus moralischen Gesichtspunkten ein Finishershirt tragen darf, auch wenn man einen Lauf nicht ins Ziel gebracht hat. Außerdem berichtet Christian von seiner erhöhten Kohlenhydrataufname und Pastaexzessen.  Typ A und Typ B-Persönlichkeiten (Grafik)Todesfall beim Stubai UltratrailHörbuch: Heinz Strunk "Es ist immer so schön mit dir" (Spotify)Vo...2023-07-0442 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#31 Wie viel Poesie steckt im Laufen?Diese Woche haben wir einen Interviewgast: Dr. Florian Jäger. Florian ist Läufer, Schriftsteller und Psychologe. Mit ihm hat Christian über Poesie, Sprache und natürlich das Laufen gesprochen. Wie viel Poesie steckt eigentlich in so einer vermeintlich simplen Aktivität wie dem Laufen? Das Buch "Im Rhytmus des Laufens"Florian bei InstagramVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder Patreon). Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich über Weiterempfehlungen und positive Bewertungen :) Themenvorschläge? Fragen? Schreibt uns an kontakt@vomlaufen.de2023-06-2753 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#30 Laufen und das Motiv der HeldenreiseWir fragen uns: Ist der Laufsport besonders geeignet dafür Held*innengeschichten zu produzieren? Wie und wo erzählen wir unsere eigene Held*innengeschichte? Und wie passt das in eine vermeintlich post-heroische Gesellschaft? Wir berichten darüber hinaus über Julianes Doppel-ZUT, diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Proteinpulvern und freuen uns über die Cheerzoneisierung des Traillaufs. Herfried Münkler: "Heroische und postheroische Gesellschaften"Die Heldenreise: Typologie einer Erzählung Zugspitz UltratrailVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (bei Steady oder Patreon). Wir freuen uns über eure Unterstützung und natürlich...2023-06-2046 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#29 Von Babyschritten und Jugendsünden: Entwicklungsschritte des LauflebensIn dieser Folge nehmen wir Bezug auf ein Buch, das wir derzeit häufiger konsultieren. Es heißt "Oje, ich wachse!" und beschreibt frühkindliche Entwicklungsphasen. Wir versuchen das Thema auf uns Läufer*innen zu übertragen und fragen: Welche Entwicklungsstufen durchlaufen Laufanfänger*innen eigentlich, nachdem sie die ersten Laufschritte hinter sich gebracht haben? Zusätzlich diskutieren wir in der Kategorie "All in, all out" die Frage, ob wir gerne Profiläufer*in wären oder nicht. Zudem haben wir ausprobiert, die komplette Berglauf- und Trailrunning WM in Innsbruck im Livestream zu verfolgen. Spoiler: Hat geklappt!Hier könnt ihr euch d...2023-06-1356 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#28 Laufen und Quiet Quitting im WettkampfIn dieser Folge besprechen wir Christians Erlebnisse während seines letzten Ultratrails und fragen uns, ob es Parallelen zum medial diskutierten Phänomen des "Quiet Quitting" gibt. Und warum setzen wir uns eigentlich freiwillig immer wieder diesen unangenehmen Situationen aus? Stimmt die These von Bas Kast, dass der Körper auf Prozesse mit Gegenprozessen reagiert? Also je tiefer das Tief eines Laufs, desto intensiver das Hoch danach? Außerdem: Was hat es mit dem "Trendsport aus Japan" (Zeit Online) Slow Jogging auf sich? Wir bewerten in unserer Kategorie "All in, all out" die Namensgebung von Laufveranstaltungen und küren unsere Favor...2023-06-061h 12Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#27 Laufen und die Phänomenologie des StartblocksIn Folge 27 beschäftigen wir uns mit der Phänomenologie des Startblocks. Welche Typen und Charaktere trifft man im Startfeld einer jeden Laufveranstaltung? Wir listen auf: Vom Zuspätkommer bis zum Transpirierer ist alles dabei. In der Kategorie "Ausprobiert" geht es um Schmankerl-Laufrouten und Hipsterhüte. In "Aufgeschnappt" berichten wir von inflationären Weltrekorden. Und in "All in, all out" fragen wir uns, ob wir lieber mit oder ohne Hund laufen. An dieser Stelle schon einmal der Disclaimer: Wir lieben Hunde und Hundebesitzer*innen sehr! Wirklich! Candice Burt hat 200 Ultras in 200 Tagen geschafftBucket Hat von H.A.D.Vom Laufen ist 10...2023-05-3045 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#26 Ist Laufen cool?In dieser Woche fragen wir uns, ob Laufen eigentlich cool oder uncool ist? Wer besitzt eigentlich die Definitionsmacht darüber? Welche Aspekte sprechen für das eine, welche für das andere? Wir debattieren außerdem die Frage, ob Mann oberkörperfrei laufen kann bzw. darf. Weitere Themen: Das Buch "Choosing to Run" von Des Linden und unser aktuelles Lauftraining. Das Buch "Choosing To Run" von Des LindenMuff Potter "Los, Stop, Schade" (Spotify I YouTube)Cool: Begriffsdefinition bei WikipediaVom Laufen ist 100% werbefrei. Damit das so bleibt könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (Steady I Patreon...2023-05-2248 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#25 Laufen und der Gender Exercise GapHeute erscheinen wir aufgrund eines defekten Mikrofons einen Tag später als sonst. Unsere Themen: Der Gender Exercise Gap bzw. die Lücke zwischen Mann und Frau, wenn es darum geht, wer wie viel Zeit pro Woche für Sport aufwendet. Woran liegt es, dass Männer durchschnittlich mehr Sport treiben als Frauen? Wir sprechen außerdem über politische Slogans auf Laufbekleidung, den neuen 100 km Weltrekord, den Film "The Human Race" und die Laufinfluencerin Joyce Hübner, die derzeit Deutschland laufend umrundet. Ausserdem haben wir nun eine Vom Laufen-Crew. Werde ein Teil davon und halte diesen Podcast werbefrei!Hier könnt ihr...2023-05-1650 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#24 Laufen innerhalb und außerhalb der KomfortzoneIn dieser Folge sprechen wir über die sogenannte Komfortzone. Wir alle kennen die Sprüche der Ratgeberliteratur und Motivationscoaches. "In der Komfortzone herrscht immer Stillstand" oder "Dein Leben beginnt dort, wo deine Komfortzone endet". Gilt das uneingeschränkt auch fürs Laufen? Erfordert es nicht Mut und Selbstbewusstsein bewusst innerhalb seiner Komfortzone zu agieren? Gibt es nicht auch innerhalb der Komfortzone viel zu entdecken? Christian hat dies vergangenes Wochenende beim Chiemgau Trail Run ausprobiert und hat viel über sich und das Laufen gelernt. Darüber wollen wir reden. Zudem stellen wir uns in unserer Kategorie "All in, all out" die Frage...2023-05-0855 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#23 Laufen und der Sinn der sportlichen NiederlageIn dieser Folge greifen wir die Gedanken des Triathleten Lionel Sanders auf, der in einem Videostatement kürzlich von der Wichtigkeit des Verlierenkönnens im Sport gesprochen hat. Anlass dafür ist ein aktueller Dopingfall im Triathlon. Wir versuchen das Thema für uns Hobbyläufer*innen aufzugreifen. Ein weiteres Thema ist das sogenannte "Paniktraining" bzw. das Last-minute-Training vor einem Wettkampf. Kennen wir das auch? Und ist das zu empfehlen? Weitere Themen: (Nicht?) witzige Kommentare zu einem Todesfall im Rahmen des London Marathons, neue Regelungen bzgl. Schwangerschaften beim UTMB und eine kurze Filmkritik zum ZDF-Fernsehfilm "Laufen".Hier könnt ihr uns un...2023-05-0140 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#22 Laufen und Lachen im Auftrag von MarkenHeute sprechen wir über unsere Erlebnisse beim Hamburg Marathon, in dessen Rahmen wir am Halbmarathon teilgenommen haben. Nur so aus Spaß und ohne Zeitziele. Geht das? Kann das Erlebnis über dem Ergebnis stehen? Ein weiteres Thema: Medienkritik am Beispiel der Übertragung des Boston Marathons auf Eurosport 2. Oder: Wie schlecht kann man eine Marathon-Übertragung eigentlich kommentieren? Wir streiten in der zweiten Hälfte der Folge über von Herstellern gesponsorte Teams und welchen Zweck sie verfolgen. Geht es wirklich nur darum, Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren oder verfolgen die Marken knallharte wirtschaftliche Interessen?Hier könnt ihr uns unterstützen und Teil...2023-04-2455 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#21 Laufen als Auszeit von zivilisatorischen Zwängen?In dieser Folge fragen wir uns, ob das Laufen als eine Art Türöffner zum "wahren Selbst" dienen kann. Findet eine Form der Demaskierung statt an deren Ende der rohe innere Kern unserer Persönlichkeit zum Vorschein kommt? Des Weiteren debattieren wir die oftmals synonyme Verwendung der beiden Begriffe Joggen und Laufen. Meinen die beiden Wörter das gleiche oder gibt es Unterschiede? Christian berichtet vom eigenen Training im knietiefen Schnee und Juliane problematisiert die Unmöglichkeit für Frauen aufgrund einer Schwangerschaft einen Startplatz kostenfrei ins nächste Jahr zu übertragen. Hier könnt ihr uns unterstützen und Teil de...2023-04-1748 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#20 Laufen und die kunstvolle SelbstinszenierungIn unserer 20. Folge sprechen wir über die Inszenzierung des eigenen Laufens mittels Social Media und Laufplattformen wie Strava. Ist das eine unschuldige Art der künstlerischen Aufbereitung des Erlebten oder eine Form der Selbstdarstellung als Nebenprodukt der allgegenwärtigen Aufmerksamkeitsökonomie? Des Weiteren sprechen wir über eine Premiere: Püntlich zum offiziellen Ende der Corona-Pandemie haben wir uns zum ersten Mal Covid 19 eingefangen. Wir sprechen außerdem über das Karriereende von Marathonläufer Phlipp Pflieger (und seine mögliche Zunkuft als Trailrunner) und über das Laufen in der Einsamkeit vs. das Laufen in Gruppen.Hier könnt ihr uns unterstützen und Teil...2023-04-1053 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#19 Laufen als Bewegung zurück zur NaturDieses Mal sprechen wir über die Natur als Sehnsuchtsort und Gegenwelt. Warum trifft insbesondere das Traillaufen den Nerv unserer Zeit? Was suchen wir dort? Und was finden wir dann eigentlich? Davor sprechen wir über Laufschuhe als Mode-Statement von berühmten Topmodels und die Sinnhaftigkeit von sogenannten "Redemption Races" (deutsch: Wiedergutmachungswettkämpfe). Die Links zur Sendung:Hier könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (Steady I Patreon) Trailrunning Schuhe als Fashion-Statement (Artikel bei elle.de)Der Podcast "KoopCast" von Jason KoopDas YouTube Format "7 vs. Wild"Der Song "The Outdoor Type" von The Lemonheads (Spotify I YouTub...2023-04-0345 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#18 Laufen und die Faszination MarathonIn dieser Folge dreht sich vieles um das Thema Marathon, denn die Marathonsaison hat begonnen. Warum üben die 42,195 km so eine Faszination auf uns aus? Kann der Marathon ein Leben verändern? Passend dazu sprechen wir über einen US-amerikanischen DJ, der den Los Angeles Marathon auf LSD gelaufen sein will. In der Rubrik "All in, all out" fragen wir uns, was von den sogenannten "Junk Miles", also den zweckbefreiten und aus Trainingssicht überflüssigen und überschüssigen "toten Kilometern" zu halten istHier könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Crew werden (Steady I Patreon) Artikel zum DJ auf LSD (e...2023-03-2747 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#17 Laufen und Hedonismus: Muss Laufen Spaß machen?Wir stellen uns als Hauptthema der Folge die Frage, ob Laufen eigentlich Spaß macht. Ist Laufen mehr Hedonismus oder Masochismus? Was ist, wenn Spaß erst nach dem Training auftritt? Ein anderes Thema betrifft die Frage, ob wir eine Frauenquote im Laufsport brauchen. Anlass dafür ist ein amerikanischer Rennveranstalter, der Frauen und nicht-binären Personen Rabatt auf das Startgeld gewährt, um sie zur Teilnahme zu ermuntern. Des Weiteren greifen wir eine Instagram-Debatte zu den Barkley Marathons auf, sprechen über unser aktuelles Training und Christian unsichtbare Segmentejagd auf Strava.  Hier könnt ihr uns unterstützen und Teil der Vom Laufen-Cr...2023-03-2047 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#16 Laufen und die Phänomenologie des ZieleinlaufsDer Animateur, das Phantom, der Crowdsurfer oder der Narzisst: Heute sprechen wir über die Phänomenologie des Zieleinlaufs. Auf welche unterschiedliche Art und Weise kann man über die Ziellinie laufen? Wir haben aus unseren Beobachtungen eine umfassende Liste erstellt. Weitere Themen: Juliane hat mit Yoga begonnen. Christian hat laut wissenschaftlicher Studien durch sein Laufen bereits sehr viel mehr Lebenszeit gewonnen. Wie viel genau haben wir ausgerechnet. Und: Streakrunning war gestern. Das neue Ding scheint Ultra-Streakrunning zu sein, also täglich länger als einen Marathon zu laufen.  Die Stern-Kolumne von Micky Beisenherz mit dem Titel "Laufen und Fresse halten!"Bas Kast "...2023-03-1356 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#15 Laufen und die Symbolik von Forrest GumpWir sprechen über den 5-Kilometer-Weltrekord der 98-jährigen Betty Lindberg. Dann diskutieren wir die ARD-Dokumentation "Hungern für Gold" und fragen uns im Anschluss, ob Laufen für uns eigentlich ein Gesundheitssport ist oder nicht. Als Hauptthema sprechen wir über die Figur Forrest Gump. Der Film wird nächstes Jahr 30 Jahre alt. Uns scheint er aber nach wie vor sehr gegenwärtig zu sein, insbesondere was die Ästhetik der berühmten Laufszene betrifft. Ist Forrest Gump Teil des kollektiven Laufgedächtnisses? Clip von Betty LindbergDie Doku "Hungern für Gold - Essstörungen im Spitzensport" in der ARD-MediathekDie 7-minütige Laufszene aus...2023-03-0648 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#14 Laufen und die Bucket ListIn dieser Folge sprechen wir über den Sinn bzw. Unsinn der sogenannten Bucket Lists. Aus welchen Punkten setzt sich diese Liste typischerweise zusammen und warum? Was macht man eigentlich, wenn diese To-do-Liste durchgearbeitet ist? Des Weiteren diskutieren wir in "All in, all out" den Coolness-Faktor von Freizeitbekleidung mit Laufreferenz. Zudem haben wir von einem außergewöhnlichen 100 Kilometer-Laufbandprojekt gehört. Hier eine Definition:Bucket List (von engl. „kick the bucket“, dt. etwa „den Löffel abgeben“, daher deutsch auch Löffelliste genannt) steht für eine Liste mit Dingen, die man im restlichen Leben gerne noch tun oder erreichen möchte. (Wikipedia...2023-02-2749 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#13 Laufen und EtiketteIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Etikette. Was sind die Dos and Don'ts unter Läufer*innen? Des Weiteren stellt Christian kurz neue Sporternährung der Firma Näak vor. Wir diskutieren außerdem die Daseinsberechtigung der Webseite marathoninvestigation.com, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Regelverstöße von Sportler*innen zu dokumentieren. Ist dieser öffentliche Pranger selbstgerechte Lynchjustiz oder ein notwendiges Korrektiv? Zum Schluss stellen wir euch die möglicherweise teuersten Marathonstartplätze der Welt vor und fragen uns, wer da wohl an den Start geht. Vielleicht Superreiche?Hier eine Definition des Begriffs "Etikette"...2023-02-2052 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#12 Laufen und das Abenteuer des Ernest ShackletonWir fangen an mit einem Podcast-Tipp. In "All in, all out" diskutieren wir anschließend, ob wir Laufwettkämpfe gerne mehrfach laufen oder immer etwas Neues brauchen. Das Hauptthema ist die unglaubliche Geschichte des Polarforschers Sir Ernest Shackleton, der vor fast 100 Jahren mit seinem Schiff "Endurance" in Richtung Antarktis aufbrach. Die packende Abenteuergeschichte begleitet Christian schon sein ganzes Leben. Zeit zu fragen, was uns diese Odyssee fürs Laufen lehren kann. Viel Spaß mit der neuen Folge!Der Podcast "Wischniewski & Niedenthal"Die Doku "Verschollen im Eis" (Quali ist mittelmäßig, aber Inhalt top)Super Zusammenfassung: "Wie wurde das Wrack der Shackl...2023-02-1346 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#11 Laufen und der Hang zum EskapismusWir fragen uns, wie die sich immer weiter drehende Preisspirale bei Laufschuhen zu bewerten ist. Lassen sich Preise jenseits der 300 Euro rechtfertigen? Als Hauptthema wollen wir uns mit der Maßlosigkeit und dem exzessiven Laufen beschäftigen. Ist das gut, schlecht oder beides? Und nach welchem bzw. wessen Maßstab kann das überhaupt bemessen werden?  Der Saucony Endophin Elite für 300 EuroDer Philosoph Robert Pfaller über Maß und Maßlosigkeit im Interview bei Spiegel OnlineMehr über das Mehr-Monster lest ihr im Buch von Philipp JordanDer Läufer Viktor Reger bei Instagram (sein Ziel: 50 km an 365 Tagen im Jahr 2023)Hier könnt ihr uns...2023-02-0647 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#10 Laufen und der Zweifel als AntriebIn unserer ersten Jubiläumsfolge widmen wir uns der Mail einer Hörerin, die sich für einen Ultratrail angemeldet hat, der länger ist als alles, was sie bisher gelaufen ist. Sind Zweifel angebracht? Gehören Sie zum Sport dazu? Sind sie vielleicht sogar ein notwendiger Antrieb und Motivator? Darüber hinaus sprechen wir über Julianes Erfahrungen mit einer Marke, die ihren Sponsoring-Vertrag eine Woche nach der Geburt ihres Kindes gekündigt hat. Wäre das einem jungen Vater auch passiert? Außerdem berichtet Christian von seinen ersten Skimo bzw. Skitour-Versuchen. Das Video vom Start in ValenciaAlina Reh und Maximilian...2023-01-3044 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#9 Laufen und Flugreisen als moralische Zwickmühle In dieser Folge sprechen wir darüber, ob man auf der Bahn auch mit dem Uhrzeigersinn laufen darf, wenn es mehr Windschatten verspricht. Des Weiteren haben wir einen Eisengehalt-Selbsttest durchgeführt und berichten von unseren Erfahrungen. In "All in, all out" diskutieren wir darüber, wie wir es finden, mit Freund*innen übers Laufen zu sprechen bzw. abzunerden. Das Hauptthema ist die schwierige Frage, ob es in Zeiten des Klimawandels noch zeitgemäß ist, Flugreisen zu fernen Laufveranstaltungen anzutreten. Und am Ende spielen wir den Song "Vom Laufen" der Band Yachten. Eisen-Selbsttest"Ist Reisen noch zeitgemäß? Nein. Es ist nu...2023-01-2354 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#8 Laufen und die vier Phasen des UltramarathonsAls Erstes berichtet Christian von seinen Erfahrungen mit Wämepads für die Hände. Dann folgt eine Debatte über das Für und Wider von Gels beim Laufen. Im Hauptteil stellen wir das vierphasige Modell des Ultralaufens von Michael Arnstein vor und überlegen, ob wir die beschriebenen Zustände von uns selbst kennen. Zuletzt gibt es einen Filmtipp zu einem 250 Meilen-Lauf in Arizona, USA.  Wärmepads Julianes Lieblingsgels Der schon etwas ältere aber sehr schöne Vortrag von Michael Arnstein ("The Fruitarian") zum Thema Ultralaufen und den vier Phasen des Ultralaufens. Die ersten 15 Minuten sin...2023-01-1652 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#7 Laufen und die simulierte Unbedingtheit In dieser Folge beschäftigen wir uns zunächst mit Laufliteratur. Welche Bücher haben uns besonders gut gefallen? Dann fragen wir uns, ob wir lieber große oder kleine Laufveranstaltungen mögen. Als Hauptthema diskutieren wir ein Phänomen, das der Publizist und Philosoph Wolfram Eilenberger kürzlich "simulierte Unbedingtheit" genannt hat. In andere Worten meint das: Man tut so als ob es um alles ginge, obwohl man weiß, dass es eigentlich nicht der Fall ist. Kennen wir das nicht auch von Laufwettkämpfen? Zum Schluss fragen wir uns, warum Deutschlands erfolgreichster Ultraläufer kaum bekannt ist. Florian Jäg...2023-01-0954 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#6 Laufen im Zeitalter der ErschöpfungHeute dreht es sich zunächst um einen Solo-Silvesterlauf, den Christian auf der Bahn absolviert hat. Dann versuchen wir in "All in, all out" die kulturelle Bedeutung der riesigen Laufbrillen, die wir auf den Nasen von laufenden Menschen entdeckt haben, zu deuten. Was sagt uns der brachiale Maximalismus der Megabrillen? Als Nächstes sprechen wir über das Thema Erschöpfung und Stress und was das mit Laufsport zu tun haben könnte. Wir stellen die heikle Frage: Ist Erschöpfung nicht eigentlich in gewissen Maßen sogar ein erstrebenswerter Zustand? Zum Schluss stellen wir fest, dass die Haute Couture von Gucci u...2023-01-0251 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#5 Laufen und Saufen In dieser Folge fragen wir uns, ob das (Alkohol) Saufen eigentlich kulturell zum Laufsport dazugehört. Das Finisherbier zur Belohnung nach einem Wettkampf, der Crewabend mit der Laufgruppe, die Biermeile. Gibt es ein Laufen ohne Saufen? Außerdem diskutieren in "All in, all out" die Angewohnheit regelmäßige Fotostopps bei Läufen einzulegen. Und: Abwechslung ins Training bringen, in dem man ungewohnte Distanzen läuft. Und zum Schluss reden wir über Rockstars, die zum Läufer geworden sind.  Wikipedia-Artikel zur Biermeile (auf Englisch)Video zum Biermeilen-Weltrekord 4:28 MinutenChristians Artikel "Wenn Musik läuft: Laufmetaphern in der Popm...2022-12-2649 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#4 Laufen und die Identifikation damit In dieser Folge fragen wir uns, was die Identität als Läufer*in ausmacht. Woran erkennen wir uns? Was sind die Codes, mit denen wir kommunizieren? Außerdem debattieren wir das Für und Wider von Lauf-Challenges, klagen über kalte Finger beim Laufen und sind gespannt auf einen angekündigten Ultralauf-Weltrekord. Und: Warum wir beim Laufen mehr Stöhnen sollten! Hier eine kleine Übersicht von aktuellen Lauf-Challenges bei Strava.Das sogenannte Leichenfinger-Syndrom, auch Raynaud-Syndrom genannt.Der Ultraläufer Savas Coban auf Instagram.Schreibt uns! Wir freuen uns über Lob und Kritik!2022-12-1958 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#3 Laufen und das Bild der schwangeren Läuferin In dieser Folge diskutieren wir das zweifelhafte Image, das schwangeren Läuferinnen in unserer Gesellschaft anhaftet. Juliane berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen. Wie verändert die Schwangerschaft ihre Identität als Läuferin? Weitere Themen: Barfußschuhe im Alltag, Pro und Contra eines Laufbands in den eigenen vier Wänden und einen Filmtipp! Die aktuellen Podcast-Charts für Laufpodcasts: https://podwatch.io/charts/laeufer-podcasts/Der Film "Free to Run": https://www.youtube.com/watch?v=94LezdhOB10Weitere Infos zu der Organisation unter https://freetorun.orgInfos zu Julianes Spendenlaufprojekt "Run for Nepal" fi...2022-12-1257 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#2 Laufen und die Macht der Zahlen In der zweiten Folge beschäftigen Juliane und Christian sich mit der Frage, ob ein Trainingsplan Fluch oder Segen (oder beides) ist, ob die Ansammlung von Gesundheitsdaten problematisch sein kann und was der permanente Vergleich mit anderen Läufer*innen für Folgen haben könnte. Ausserdem wird über die Möglichkeit eines "mehrdimensionalen Laufens" diskutiert.  "Every", der empfehlenswerte Roman von Dave Eggers:https://www.kiwi-verlag.de/buch/dave-eggers-every-deutsche-ausgabe-9783462001129Das Zitat von der "Entzauberung der Welt" stammt tatsächlich von Max Weber:https://de.wikipedia.org/wiki/Entzauberung_der_WeltArtikel von Alex Hutc...2022-12-0553 minVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.deVom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de#1 Laufen und Social MediaIn unserer ersten Folge fragen sich Juliane und Christian, warum sie einen Laufpodcast aufnehmen möchten, ob es cool ist, wenn zwei Athlet*innen gemeinsam über die Ziellinie laufen, was die sogenannten Sozialen Medien mit dem Laufsport machen und was Christian beim Fußballgucken aufgefallen ist. Buchtipp: Influencer. Die Ideologie der Werbekörper.https://www.suhrkamp.de/buch/influencer-t-9783518076408Hier gibts das Finisherfoto von Hannes Namberger und Dmitry Mityaev https://www.territoriotrail.es/el-ultra-trail-cape-town-regala-un-fin-de-semana-espectacular/Juliane bei Instagram: @juliane.brunessDie Laufzeit bei Instagram: @laufzeitmag2022-11-281h 06