podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Haass
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Skandal in der Wissenschaft: Hirnforscher fälscht Fotos - Welche Folgen hat der Fall Eliezer Masliah?
Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Etliche Arbeiten des US-Hirnforschers Eliezer Masliah sollen Fälschungen enthalten. Und das hat Folgen, denn auf seine Forschungen berufen sich Pharmahersteller bei der Entwicklung von Medikamenten. Auch aktuelle Studien am Menschen sind davon betroffen. Steht dahinter individuelles Fehlverhalten oder ein Fehler im System? Immer wieder werden Publikationen zurückgezogen, weil Forscher*innen Bilder manipuliert haben oder mit unsauberen Daten arbeiten. Immer öfter, sagen Forscher. Denn der Druck in schneller Folge Studien zu veröffentlichen steigt. Wie kann vertrauenswürdige Forschung sichergestellt werden? Welcher Schaden entsteht Patienten?Host in dieser Folge ist Ste...
2024-10-26
16 min
Resonator
RES207 Zum Stand der Alzheimerforschung
Gerade hat die EU-Arzneimittelagentur (EMA) ein Medikament gegen Alzheimer nicht zugelassen, und das haben wir zum Anlass genommen, nachzufragen, wie es in der Alzheimer-Forschung aktuell aussieht. Der Biochemiker Christian Haass ist Gruppenleiter am und Sprecher des Münchner Standorts des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), hat jahrzentelang erfolgreich an Alzheimer geforscht, und ist damit der ideale Gesprächspartner für Themen wie Demenz, ALS, Plaques, Amyloid, die Blut-Hirn-Schranke, Proteaseinhibitoren, Lipide, und die Frage, wie nah wir an einer Heilung sind. Download: Audio (mp3) (45 MB) Audio (m4a) (24 MB) Audio (opus) (16 MB) Transkript (PDF) (151 KB) Veröffentlic...
2024-09-20
1h 05
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
#52: Million Dollar Baby – Tragische Boxkämpfe in der Geschichte
Wir besprechen den preisgekrönten Film „Million Dollar Baby“ (2004). Angelehnt an den Filminhalt berichtet Susi Euch über Boxkämpfe mit tragischem Ausgang, die in die Geschichte eingingen. Dabei betrachtet sie u. a. Boxkämpfe, bei denen Boxer verstarben oder schwere Verletzungen erlitten. Außerdem thematisiert sie die möglichen Spätfolgen beim Boxsport. Sven führt Euch wieder durch die Handlung des Films und nennt Euch die Hintergrundinformationen sowie die wichtigen Fakten.Quellen:Tragische Boxer-Schicksale, https://www.focus.de/sport/boxen/tragische-boxer-schicksale_id_10087550.html [veröffentlicht am 18.12.2018, eingesehen am 07.07.2024]. https://www.ran.de/sports/boxen/news/boxer-stirbt-nach-brutalen-kopftreffern-ringrichter-greift-nicht-ein-130183 [aktualisiert am 05.11.2021...
2024-07-12
1h 28
Tea With George
America's debt is a sin against our children!
I met a sweet young couple a while back. Even though they had a good income, they were desperately in trouble. You see, they had charged their credit cards to the point where they could hardly make the interest payments anymore. They asked for my advice, and I told them “when you’re in a hole, stop digging.” I did not say “keep borrowing, and make your grandchildren pay off the debt!” I wish our Congress could think the same way. We’re in a $35 trillion hole, and there’s no hope in adults paying off that debt. Our children and g...
2024-02-25
01 min
Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt
2. Die Alzheimer Impfung
Anfang diesen Jahres wurde in den USA eine Impfung gegen die Alzheimer-Krankheit zugelassen. Welche Wirkung wird sie haben? Wer kommt für die Impfung in Frage? Und was bedeutet die Zulassung in den USA für die Patient*innen in Deutschland? Christian Haass klärt uns über dieses hochaktuelle Thema auf. Christian Haass ist Leiter des Lehrstuhls für Stoffwechselbiochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Sprecher des SyNergy Clusters (Munich Cluster for Systems Neurology). Er forscht schon seit über 30 Jahren an die Alzheimer Erkrankung und hat sogar die modernen „Geburtsstunde der Alzheimer...
2023-10-17
23 min
Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt
1. Demenzforschung im SyNergy Cluster
Was genau verstehen wir unter Demenz? Was zeichnet die Demenzforschung aus? Und können wir Demenz heilen?Christian Haass und Thomas Misgeld gewähren uns Einblicke in ihre Zusammenarbeit als Molekularbiologe in der Medizin und Mediziner in der biologischen Forschung. Denn obwohl komplexe neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, Schlaganfall oder Multiple Sklerose sich in ihren klinischen Ausprägungen deutlich unterscheiden, sind dennoch bei ihrer Entstehung überlappende Mechanismen beteiligt. Was verbindet sie und wo liegen die Unterschiede? Christian Haass ist Leiter des Lehrstuhl für Stoffwechselbiochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und gemeinsam mit Thomas Misgeld, Direktor des Instit...
2023-09-25
30 min
Ebbe im Kopf | Dein Demenz-Podcast
Ebbe im Kopf #8 - Demenz, Forschung und Wissenschaft
Entdecker, Visionär, Forscher, Wissenschaftler, Weltreisender, führend in der Forschung um Themen der Alzheimer-Erkrankung, absoluter Teamplayer. 2018 hat er den „Brain Price“ erhalten, den bedeutendsten Preis für Hirnforschung.Uns hat Christian Haass durch seine kompetente, natürliche Art in den Bann gezogen.Folgende Fragen beantworten wir heute.Wie weit ist die Forschung eigentlich, und warum geht es an manchen Stellen nur langsam voran? Welche Verantwortung hat die Forschung und Wissenschaft. Und: warum ist es an manchen Stellen schwierig, Wissen mit Annahmen zu begegnen? Verliert die Wissenschaft an Glaubwürdigkeit?Spielen Synapsen verrückt, werden...
2022-12-15
29 min
Listen to The Lancet Neurology
In conversation with... Estrella Morenas-Rodriguez and Christian Haass
Estrella Morenas-Rodriguez and Christian Haass (German Centre for Neurodegenerative Diseases, Munich, Germany) discuss their recent research, published in the April issue of The Lancet Neurology, on soluble TREM2 and its association with Alzheimer’s disease biomarkers and cognition.
2022-04-06
27 min
The Lancet Neurology in conversation with
Estrella Morenas-Rodriguez and Christian Haass on soluble TREM2 and Alzheimer's
Estrella Morenas-Rodriguez and Christian Haass (German Centre for Neurodegenerative Diseases, Munich, Germany) discuss their recent research, published in the April issue of The Lancet Neurology, on soluble TREM2 and its association with Alzheimer’s disease biomarkers and cognition.Continue this conversation on social!Follow us today at...https://thelancet.bsky.social/https://instagram.com/thelancetgrouphttps://facebook.com/thelancetmedicaljournalhttps://linkedIn.com/company/the-lancethttps://youtube.com/thelancettv
2022-04-06
27 min
Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle
Alzheimer – Entstehung, Erkenntnisse, Forschungsfragen
Prof. Christian Haass forscht seit 30 Jahren zum Thema Alzheimer. Die Krankheit betrifft in unserer immer älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen. Heilbar ist sie nicht – aber gibt es die Aussicht auf Medikamente dagegen oder gar auf eine Impfung? Im Exzellenzcluster SyNergy in München („Munich Cluster for Systems Neurology“) sind verschiedenste Einrichtungen vereint, um Alzheimer und anderen Hirnerkrankungen auf den Grund zu gehen: es gibt SyNergy-Arbeitsgruppen an der TUM, der LMU, dem DZNE, an zwei Max-Planck-Instituten, an beiden Universitätskliniken und auch am Helmholtz-Zentrum. Larissa Vassilian spricht mit Prof. Christian Haass über die bisherigen Forschungsergebnisse, über die größten Probleme der...
2021-10-03
29 min
Clasicas Operas (2)
Händel - Opera Rinaldo, HWV7 | René Jacobs Freiburger Barockorchester
George Frideric Händel (1685 - 1759) "The story of love, battle and redemption" Opera Rinaldo, HWV7 Dramma per musica in tre atti Libretto: Giacomo Rossi The first performance at the Queen's Theatre in London's Haymarket, on 24 February 1711. Personaggi: Rinaldo: a nobleman of the House of Este by Vivica Genaux, mezzo-soprano Armida, une sirene: Queen of Damascus, Argante's mistress by Inga Kalna, soprano Almirena, une seriene: daughter of Goffredo by Miah Persson, soprano Goffredo: Leader of the First Crusade by Lawrence Zazzo, countertenor Argante: Saracen king of Jerusalem by James Rutherford, bass Eustazio: brother to Goffredo by Christophe Damaux, countertenor Mago cristiano: b...
2020-03-29
3h 12
alpha-Forum
Christian Haass, Biochemiker, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
Christian Haass ist Professor für Stoffwechselbiochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen. Sein Forschungsschwerpunkt sind neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson.
2016-05-04
00 min
Kunst am CAS - Center for Advanced Studies der LMU - SD
Kunst am CAS
Unter dem Titel "Kunst am CAS" finden seit 2008 in den Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies der LMU in Kooperation mit der UniGalerieLMU wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt. Markus Sattler und Kameramann Peter Tyroller lassen in der zwölften Folge von "Dossier" die im CAS gezeigten künstlerischen Positionen nochmals Revue passieren. Dabei stellen die Romanistin Barbara Vinken, der Theaterwissenschaftler Christopher Balme, der Stoffwechselbiochemiker Christian Haass sowie Lena Bouman und Annette Meyer vom CAS nicht nur die einzelnen Künstler und ihre Werke vor; auch das Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft, die Bedeutung des kulturellen Lebens für die...
2016-01-01
00 min
Kunst am CAS - Center for Advanced Studies der LMU - HD
Kunst am CAS
Unter dem Titel "Kunst am CAS" finden seit 2008 in den Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies der LMU in Kooperation mit der UniGalerieLMU wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt. Markus Sattler und Kameramann Peter Tyroller lassen in der zwölften Folge von "Dossier" die im CAS gezeigten künstlerischen Positionen nochmals Revue passieren. Dabei stellen die Romanistin Barbara Vinken, der Theaterwissenschaftler Christopher Balme, der Stoffwechselbiochemiker Christian Haass sowie Lena Bouman und Annette Meyer vom CAS nicht nur die einzelnen Künstler und ihre Werke vor; auch das Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft, die Bedeutung des kulturellen Lebens für die...
2016-01-01
00 min
Kunst am CAS - Center for Advanced Studies der LMU
Kunst am CAS
Unter dem Titel "Kunst am CAS" finden seit 2008 in den Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies der LMU in Kooperation mit der UniGalerieLMU wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt, mit Klaus von Gaffron aktuell die zehnte. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums lassen Markus Sattler und Kameramann Peter Tyroller in der zwölften Folge von "Dossier" die im CAS gezeigten künstlerischen Positionen nochmals Revue passieren. Dabei stellen die Romanistin Barbara Vinken, der Theaterwissenschaftler Christopher Balme, der Stoffwechselbiochemiker Christian Haass sowie Lena Bouman und Annette Meyer vom CAS nicht nur die einzelnen Künstler und ihre Werke vor; auch das...
2016-01-01
29 min
UniGalerie "Dossier" - SD
Dossier: Kunst am CAS
Unter dem Titel "Kunst am CAS" finden seit 2008 in den Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies der LMU in Kooperation mit der UniGalerieLMU wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt, mit Klaus von Gaffron aktuell die zehnte. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums lassen Markus Sattler und Kameramann Peter Tyroller in der zwölften Folge von "Dossier" die im CAS gezeigten künstlerischen Positionen nochmals Revue passieren. Dabei stellen die Romanistin Barbara Vinken, der Theaterwissenschaftler Christopher Balme, der Stoffwechselbiochemiker Christian Haass sowie Lena Bouman und Annette Meyer vom CAS nicht nur die einzelnen Künstler und ihre Werke vor; auch das...
2014-12-30
00 min
UniGalerie "Dossier" - PAL
Dossier: Kunst am CAS
Unter dem Titel "Kunst am CAS" finden seit 2008 in den Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies der LMU in Kooperation mit der UniGalerieLMU wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt, mit Klaus von Gaffron aktuell die zehnte. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums lassen Markus Sattler und Kameramann Peter Tyroller in der zwölften Folge von "Dossier" die im CAS gezeigten künstlerischen Positionen nochmals Revue passieren. Dabei stellen die Romanistin Barbara Vinken, der Theaterwissenschaftler Christopher Balme, der Stoffwechselbiochemiker Christian Haass sowie Lena Bouman und Annette Meyer vom CAS nicht nur die einzelnen Künstler und ihre Wer...
2014-12-30
29 min
EINSICHTEN 2011
Lebenswissenschaften: Substanzen des Selbstverlustes
Schon heute leiden allein in Deutschland 800.000 Menschen an Alzheimer. Der Biochemiker Christian Haass erforscht seit Jahren erfolgreich die molekularen Auslöser der Demenz. Doch bis zu einer Therapie gegen den Untergang der Hirnzellen ist es noch ein weiter Weg.
2011-07-05
55 min
insightLMU - 2011
Life Sciences: The fragile scaffold of the self
In Germany alone, 800,000 people currently suffer from Alzheimer’s disease. LMU biochemist Christian Haass has been studying the causes of the dementia for years. Great progress has been made, but an effective therapy that can halt nerve cell loss is not yet in sight. The quest for the origins of dementia has become a race against the relentless course of demography.
2011-07-05
00 min
EINSICHTEN 2004
Lebenswissenschaften: Der Kampf gegen das Sterben im Kopf
1906 sah Alois Alzheimer als erster Wissenschaftler eigenartige pathologische Strukturen im Gehirn einer Patientin mit massivem Gedächtnisverlust. Sie litt an einer Erkrankung, die später nach ihrem Arzt benannt wurde. Mittlerweile ist die Alzheimer-Erkrankung eine der häufigsten Todesursachen. Der Biochemiker Professor Christian Haass vom Adolf-Butenandt-Institut erforscht seit Jahren erfolgreich die molekularen Ursachen des Leidens und hat sich in letzter Zeit wegen einiger Ähnlichkeiten in der Pathologie auch der Parkinson-Erkrankung zugewandt.
2010-12-02
00 min