Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Hensen

Shows

Shades of Trauma Healing | Childhood Trauma, Trust Issues, Coping Skills, Growth Mindset, Trust God, Discernment, PurposeShades of Trauma Healing | Childhood Trauma, Trust Issues, Coping Skills, Growth Mindset, Trust God, Discernment, Purpose94 | Breaking the Cycle of Mental, Sexual, Domestic Abuse and Spiritual Warfare with Nichole HensonHey, Sister-friend 👋🏽   Today's guest is author, Biblical teacher, minister, Life Coach and public speaker Nichole Hensen. In this episode, Nichole shares her story of mental, sexual, domestic abuse and spiritual warfare.  She has been through a lot, but God miraculously set her free from years of torment that resulted from her childhood abuse. Now, she supports others in achieving healing and walking in victory.   I hope this episode blesses and inspires you.   In Healing and Love 😊 Jenniel   Connect with N...2024-10-2847 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 50 - Das FinaleMit Folge 50 beenden wir vorerst unser Politik-Podcast-Projekt „Die Sitzungswoche“. Dankbar schauen wir zurück auf 49 Folgen, 49 Gäste, viele Höhepunkte und Kuriositäten. Viel Spaß beim Zuhören.2022-12-151h 00Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 49In Folge 49 verschaffen wir Euch einen Überblick über viele aktuellen Themen. Dazu sprechen wir mit zwei renommierten TV-Journalisten und begrüßen in der Sitzungswoche den Moderator der ARD-Sendung Monitor, Georg Restle, und den ZDF-Studioleiter in Washington D.C., Elmar Theveßen.2022-12-0158 minFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der ProduktionFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion035 Vom Lohnfertiger zum Technologiechampion mit eigenem ProduktDie erfolgreiche Transformation der CP contech GmbH ist ein schönes Beispiel, wie mittelständische Betriebe ihr Leistungsportfolio hin zu eigenen Produkten ausbauen können. Wir haben die beiden gefragt: wie ist es Euch gelungen, die Transformation vom Lohnfertiger zum Technologiechampion zu meistern?Linkedin-Profil von Dr. Christian Hensen:https://www.linkedin.com/in/hensen-contech/Linkedin-Profil von Dr. Tim Frech:https://www.linkedin.com/in/tim-frech/Link zu CP contech electronic GmbH:https://www.contech.de/-- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! ...2022-11-2735 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 48Die mit Spannung erwarteten Midterm-Wahlen in den USA sind vorbei. Die Demokraten haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus an die Republikaner verloren, den Senat haben sie knapp verteidigen können. Mit der US-Expertin Johanna Soll, Journalistin bei Spiegel Online und der Frankfurter Rundschau Online, analysieren wir die Ergebnisse der Wahl, diskutieren darüber, wie sie zustande kamen und welche Folgen sie für die US-Politik haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf mögliche Präsidentschaftskandidaten auf beiden Seiten und stellen uns die Frage: Wie groß sind die Chancen für Donald Trump, nochmal das Präsident der USA zu werden?2022-11-201h 12heute wichtigheute wichtig#399 Galeria in der Krise – die Zeit der klassischen Warenhäuser ist vorbeiIn der letzten Woche wurde vermeldet, dass Galeria Karstadt Kaufhof wieder pleite ist und viele Filialen schließen müssen. Und gestern hatte der Onlinehändler buero.de angekündigt, 47 Standorte übernehmen zu wollen. Aber hat das klassische Kaufhaus überhaupt noch eine Zukunft? Marcus Diekmann ist Gründer der Initiative “Händler helfen Händlern” und spricht in "heute wichtig" über Relikte aus der Vergangenheit und Konzepte, wie man z.B. kleinere Innenstädte wieder attraktiv gestalten kann.Außerdem erklärt der Technik-Redakteur des "stern" Christian Hensen in dieser Folge, was es mit den Einsparungen des neuen Twitter-Eigent...2022-11-0830 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 47In unserer letzten Folge vor den Midterm-Elections in den USA ist der Chef des Spiegel-Büros in Washington D.C. Rene Pfister bei uns zu Gast. Er berichtet über seine Eindrücke aus dem Wahlkampf und wir schauen gemeinsam in sein Buch „Ein falsches Wort – Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht“.2022-11-0426 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 46Wir sind zurück aus den USA, aber die Spannung rund um die Midterm-Elections lässt uns nicht los. Um weiter auf dem neuesten Stand zu bleiben, haben wir Johanna Roth von ZEIT Online interviewt, die außerdem bei der letzten Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Aufarbeitung des 6. Januars dabei war und uns ihre Eindrücke schildert.2022-10-2634 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 45Mit Folge 45 beenden wir unsere Herbstreise entlang der US-Ostküste. In einer kurzen Ausgabe vom Logan Airport berichten wir kurz vor dem Rückflug aus Boston über den letzten Teil unserer Reise. Ob sich der Besuch des Freedom-Towers in New York wirklich lohnt und welche neuen Erkenntnisse wir aus den Staaten mitnehmen, erfahrt ihr hier.2022-10-1919 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 44 Im zweiten Teil unserer US-Reise nehmen wir Euch von Washington aus mit nach Philadelphia und New York City. Wir erzählen Euch von unseren Eindrücken und haben Lukas Hermsmeier und Stefan Liebich zum Interview am East River getroffen. Auch sie verfolgen den Wahlkampf zu den anstehenden Midterm-Elections und beobachten mit Sorge, aber auch ein wenig Zuversicht, die aktuelle politische Entwicklung in den USA.2022-10-1556 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 43Wir melden uns live aus der amerikanischen Hauptstadt und waren unter anderem zu Gast bei Professor Thomas Zimmer in der Georgetown University. Mit ihm sprachen wir über die anstehenden Midterm-Elections, die Radikalisierung der Republikaner und die reale Gefahr der Entdemokratisierung in den Vereinigten Staaten. 2022-10-061h 18Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 42Claudia Buckenmaiers „Bericht aus einem verwundeten Land“ zeigt anhand vieler Reise-Reportagen, wo die USA heute stehen. Persönlich und präzise porträtiert sie die destabilisierten Staaten von Amerika. Über ihr Buch und die anstehenden Midterms sprechen wir mit der ehemaligen Leiterin des ARD-Studios in Washington D.C.2022-09-3025 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 41Die US-Korrespondentinnen von Handelsblatt und Tagesspiegel, Annett Meiritz und Juliane Schäuble, sind aus Washington zugeschaltet und sprechen mit uns über ihr neues Buch, „Guns N’ Rosé“. Darin geht es um die konservativen Frauen in den USA, ihre Ansichten und ihren Einfluss. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle politische Lage und die anstehenden Midterm-Elections.2022-09-2329 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 40Festkleben auf der Straße, Störung von Fußballspielen und die Bereitschaft dafür ins Gefängnis zu gehen. Die „Letzte Generation“ stört unseren Alltag und wird dafür kritisiert. Wir sprechen mit einem der Aktivisten und fragen Lars Werner nach seiner Motivation, den Zielen und warum gerade solche Aktionen den Klimawandel stoppen könnten.2022-09-1529 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 39Sechs Monate Krieg, sechs Monate Leid und Zerstörung in der Ukraine. Was als Fünf-Tage-Krieg geplant war, scheint kein Ende zu nehmen. Mit unserem heutigen Gast Michael Harberl spreche ich über den Verlauf des Krieges für beide Seiten. Vor allem erklärt unser Gast sehr anschaulich, welche Waffen eingesetzt werden, welche noch geliefert werden sollen und wie sie funktionieren.2022-09-011h 10Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 38Deutschland im Sommer '22 – Mick Klöcker ist zu Gast und wir sprechen in der ersten Folge nach der Sommerpause über den Zustand der Bundesregierung, der Oppositionsparteien, das Neun-Euro-Ticket, CumEx, Atomkraft, Taiwan, USA und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß und spannende Erkenntnisse.2022-08-151h 48Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastSommerpauseDie Sitzungswoche verabschiedet sich in die Sommerpause. Im August sind wir wieder für euch da - wie immer mit hochkarätigen Gästen zu aktuellen politischen Themen. Folgt uns so lange auf Twitter und Instagram. Genießt den Sommer und bleibt gesund.2022-07-0102 minheute wichtigheute wichtig#305 Russische Oligarchen: Sie fürchten Sanktionen & ihre FrauenDie Autorin Elisabeth Schimpfössl hat mit 80 superreichen russischen Bürger:innen über ihre Wertvorstellungen und Ansichten gesprochen - und nimmt uns mit in diesen erlesenen Kreis. Wie sehr die Oligarchen immer noch an Wladimir Putin hängen - und warum besonders ihre Frauen, Töchter und Affären, die “Öl-Männer” in den Wahnsinn treiben... ++++Das Gespräch mit Dr. Elisabeth Schimpfössl beginnt bei Minute 09:50.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Christian Hensen;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Alek...2022-06-2828 minheute wichtigheute wichtig#305 Russische Oligarchen: Sie fürchten Sanktionen & ihre Frauen (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die Autorin Elisabeth Schimpfössl hat mit 80 superreichen russischen Bürger:innen über ihre Wertvorstellungen und Ansichten gesprochen - und nimmt uns mit in diesen erlesenen Kreis. Wie sehr die Oligarchen immer noch an Wladimir Putin hängen - und warum besonders ihre Frauen, Töchter und Affären, die “Öl-Männer” in den Wahnsinn treiben... ++++Das Gespräch mit Dr. Elisabeth Schimpfössl beginnt in der Langversion bei Minute 09:50. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam...2022-06-2809 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 37Im Interview begrüßen wir die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal, die seit Herbst auch Mitglied des Deutschen Bundestages ist. Mit ihr sprachen wir über ihre Arbeit in der Partei, die aktuelle Situation in der Regierungskoalition sowie über ihre Position zum Sondervermögen für die Bundeswehr.  Viel Spaß beim Hören!2022-06-1625 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 36In dieser Folge haben wir wieder den Ökonomen Maurice Höfgen zu Gast. Wir sprechen mit ihm über die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Krieg, Sanktionen, Energie, Inflation, Investition und vieles mehr. Dazu stellt er sein neues Format „Wirtschaftsbriefing“ vor.2022-06-0231 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 35Deutsche Waffen für die Ukraine? Deutschland ist gespalten - das sind wir auch. Nach einer kurzen Analyse der NRW-Wahl hört ihr in dieser Folge ein Interview mit Jan van Aken, der sich seit Jahrzehnten politisch gegen Waffenexporte engagiert. Im Anschluss dann ein Streitgespräch zwischen Christian und David über die Frage, wie Deutschland nun im Ukraine-Krieg agieren soll.2022-05-201h 14Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 34In den USA ist eine politische Bombe geplatzt. Das legendäre Urteil „Roevs. Wade“ von 1973, was seitdem das Recht auf Abtreibung verfassungsrechtlich garantiert,steht vor dem Aus. Was dies für die progressiven Errungenschaftenbedeutet und was unser Interviewgast Stefan Liebich in den USA in denvergangenen Monaten erlebt hat, erfahrt Ihr in dieser Folge.2022-05-1257 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 33Den "Tag der Arbeit" nehmen wir zum Anlass, um mit der Vorsitzenden des DGB-NRW, Anja Weber, über ihre Arbeit und die anstehenden Landtagswahlen in NRW zu sprechen. Anschließend gehen wir auf den aktuellen Arbeitskampf an den Uni-Kliniken ein und beleuchten die politische Verantwortung der Parteien bei den Themen Bildung und Pflege.2022-04-2854 minheute wichtigheute wichtig#262 Twitter – eine neue Spielwiese für Elon MuskJetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Vor wenigen Monaten noch wollte er den Welthunger beenden – jetzt will Elon Musk eben Twitter übernehmen. Für 44 Milliarden US-Dollar. Was dieser Kauf bedeutet, das erklärt der Digital-Journalist Christian Hensen.Außerdem: Im Rahmen der "heute wichtig"-Geburtstagswoche spricht Michel Abdollahi mit der Auslandskorrespondentin und freien Journalistin Natalie Mayroth. Mayroth lebt in Mumbai und hat bereits vor einem Jahr in "heute wichtig" von der gravierenden Corona-Lage berichtet. Die deutsche Luftwaffe musste damal...2022-04-2730 minheute wichtigheute wichtig#262 Twitter – eine neue Spielwiese für Elon Musk (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Vor wenigen Monaten noch wollte er den Welthunger beenden – jetzt will Elon Musk eben Twitter übernehmen. Für 44 Milliarden US-Dollar. Was dieser Kauf bedeutet, das erklärt der Digital-Journalist Christian Hensen.Außerdem: Im Rahmen der "heute wichtig"-Geburtstagswoche spricht Michel Abdollahi mit der Auslandskorrespondentin und freien Journalistin Natalie Mayroth. Mayroth lebt in Mumbai und h...2022-04-2712 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 32Annika Brockschmidt hat die Geschichte der religiösen Rechten in den USA erforscht und nachgezeichnet. Diese Bewegung, geprägt von Rassismus, Nationalismus und einem falsch verstandenen Christentum gibt den Ton in der republikanischen Partei an und ist vernetzt in die mächtigsten Kreise der Gesellschaft. Wir sprechen mit der Autorin über ihr Buch und was diese Entwicklung für die USA zu bedeuten hat.2022-04-1447 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 31Mit der stellv. SPIEGEL-Chefredakteurin bilanzieren wir die ersten vier Monate der Ampel-Koalition, werfen einen Blick auf die zentralen Figuren und betrachten die Lage bei der CDU unter ihrem neuen Vorsitzenden Friedrich Merz. Außerdem im Interview, der Landtagswahl-Spitzenkandidat der SPD und vielleicht nächste Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens: Thomas Kutschaty.2022-04-081h 38Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 30Sara Schurmann beschreibt in ihrem Buch „Klartext Klima – Zusammenhänge verstehen, loslegen und effektiv handeln“ auf eindrückliche Weise, wie unsere Menschheit und unser Planet in die aktuelle Situation gekommen sind, was dies für unser Handeln bedeutet und was wir jetzt tun können und müssen. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre persönlich Bewusstseinswerdung und macht deutlich, dass nichts radikaler und utopischer wäre, als einfach so weiterzumachen.2022-03-3135 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 29Trotz Krieg in der Ukraine, Pandemie und Klimawandel lohnt es sich, vielleicht ja sogar noch mehr als sonst, ganz genau zu unseren Nachbarn nach Frankreich zu blicken. Präsident Macron strebt die Wiederwahl an und muss sich trotz seiner Unbeliebtheit in vielen Teilen der Bevölkerung vor allem gegen alte und neue Kräfte von rechts wehren. Wir hören Stimmen von Studierenden aus Marseille und sprechen mit der Journalistin Annika Joeres über den französischen Wahlkampf.2022-03-251h 06heute wichtigheute wichtig#238 Geld drucken gegen die KlimakriseCorona, Klimawandel, Krieg – das alles kostet Geld. Alleine der Klima-Umbau der europäischen Wirtschaft beläuft sich auf eine Billion Euro. Aber woher soll das Geld kommen? In "heute wichtig" erklärt Prof. Peter Bofinger man könnte einfach Geld drucken, wenn es gebraucht wird. Bofinger war 15 Jahre lang Wirtschaftsweise der Bundesregierung, er ist Ökonom und Professor für VWL. Für ihn ist das Klammern an die schwarze Null eine Art Fetisch der Deutschen.Außerdem in dieser Folge: Jahrelang aufs Übelste gemobbt, schikaniert, bedroht. Und jetzt steht er selbst vor Gericht: Der YouTuber Drachenlord. Sein Fall zeigt...2022-03-2334 minheute wichtigheute wichtig#238 Geld drucken gegen die Klimakrise (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Corona, Klimawandel, Krieg – das alles kostet Geld. Alleine der Klima-Umbau der europäischen Wirtschaft beläuft sich auf eine Billion Euro. Aber woher soll das Geld kommen? In "heute wichtig" erklärt Prof. Peter Bofinger man könnte einfach Geld drucken, wenn es gebraucht wird. Bofinger war 15 Jahre lang Wirtschaftsweise der Bundesregierung, er ist Ökonom und Professor für VWL. Für ihn ist das Klammern an die schwarze Null eine Art Fetisch der Deutschen.Außerdem in dieser Folge: Jahrelang au...2022-03-2311 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 28Donald Trump hat den rechten politischen Kräften in den USA neuen Schwung verliehen, und die Art und Weise, wie sie ihren Einfluss in der US-Politik ausüben, ist erschreckend. Doch was ist mit der amerikanischen Linken? Sie scheint marginalisiert, doch ist das wirklich so? Wir haben den Journalist und Buchautor Lukas Hermsmeier zu seinem neuen Buch „Uprising – Amerikas neue Linke“ interviewt.2022-03-1730 minHigher Education, Higher PurposeHigher Education, Higher PurposeACT or SAT? Prepping for Standardized TestsIn this episode of the Higher Education, Higher Purpose podcast, host Phil Cook speaks with Jen Hensen, aka The Goal Digger and a nationally sought after test prep expert specializing in the ACT test. Jen talks about the recent changes in testing and what it means to prospective college students. She also discusses the difference between the ACT and SAT and if a student should take both. “I think it’s really important for families to hear that it is based on what math the student is in.” - Jen Hensen [26:55]2022-03-1532 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 27Auch in dieser Folge werfen wir zunächst einen Blick auf den Krieg in der Ukraine, der uns alle zurzeit wohl am meisten beschäftigt. Zudem läuten wir in der Sitzungswoche den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen ein. Dazu haben wir die Spitzenkandidatin der Grünen, Mona Neubaur, wie auch den Co-Spitzenkandidaten der Linken, Jules El-Khatib, im Interview.2022-03-111h 37heute wichtigheute wichtig#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussenDer Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen. Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt an seinem Land, seine Reformagenda steckt im Kongress fest. Jetzt auf einmal das: Bei seiner Rede zur Lage d...2022-03-0332 minheute wichtigheute wichtig#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussen (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Der Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen.Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt a...2022-03-0310 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 26"Zeitenwende" nannte Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag die aktuelle Lage. Deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine, 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr, Versetzung der russischen Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft und kein Ende in Sicht. Wir verschaffen uns einen Überblick und ordnen die Lage ein.2022-02-2851 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 25In Folge 25 blicken wir auf den Konflikt an der ukrainisch-russischen Grenze. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick ordnet für uns die aktuelle Lage ein und wir diskutieren über geopolitische Abhängigkeiten und Strategien. Wie wahrscheinlich ist ein russischer Eingriff, wie schlägt sich die neue Bundesregierung in ihrer ersten internationalen Krise und wie sieht ein möglicher Ausweg aus?2022-02-111h 21heute wichtigheute wichtig#203 Wie dumm sind Querdenker:innen?Wie dumm kann man eigentlich sein? Das fragen sich viele Menschen dieser Tage mit Blick auf Corona-Demos immer häufiger. Dabei ist "Dummheit " ja eine ziemlich arge Unterstellung und auch gar nicht so direkt messbar. Und viele der Demonstrant:innen sind vielleicht einfach verwirrt oder sauer oder trotzig. Oder? Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Heidi Kastner forscht seit vielen Jahrzehnten zum Phänomen Dummheit. Und sie ist sich sicher: Ein gewisser Teil dieser Menschen ist schlicht und einfach dumm. So dumm, dass jede Diskussion mit ihnen überflüssig wäre und nichts anderes mehr hilft, als sie zu ign...2022-02-0230 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 24Im zweiten Teil unserer Doppelfolge bilanzieren wir das erste Amtsjahr des US-Präsidenten. Dazu haben wir den Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar zu Gast, der 2008 und 2012 selbst vor Ort für Barack Obama Wahlkampf gemacht hat und als USA- und Politik-Experte gilt. Julius gibt uns vertiefte Einblicke und analysiert sowohl die ersten 365 Tage der Biden-Administration als auch die Ausgangslage für die demokratische Partei.2022-01-2651 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 23Ein Jahr Joe Biden und wir lassen es uns nicht nehmen, eine Doppelfolge zu senden. Im ersten Teil schildert der ehemalige US-Korrespondent Fabian Reinbold seine Erinnerungen an den 6. Januar 2021, den er vor Ort live miterlebt hat. Wie steht es um die Vereinigten Staaten, ein Jahr nach dem Machtwechsel und vor welchen Aufgaben und Schwierigkeiten steht der demokratische Präsident heute?2022-01-201h 07Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 22Wir starten mit Folge 22 ins neue Jahr und werfen dabei gemeinsam mit der ZEIT-Korrespondentin Mariam Lau einen Blick auf die ersten Wochen der neuen Bundesregierung. Außerdem haben wir mit ihr über den neuen CDU-Parteichef und Oppositionsführer Friedrich Merz, sowie über die Lage der CDU insgesamt gesprochen und wagen einen Ausblick.2022-01-141h 18heute wichtigheute wichtig#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an?Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politikexperten Martin to Roxel über die Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habec...2022-01-1227 minheute wichtigheute wichtig#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an? (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politi...2022-01-1209 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 21In der letzten Folge vor der Weihnachtspause dreht sich alles um dasThema Digitalisierung. Die digitalpolitische Sprecherin der Linken imBundestag, Anke Domscheit-Berg, beschreibt im Interview die politischenVersäumnisse der letzten Legislaturperiode, gewährt einen Einblick indas Innenleben der Ausschussarbeit im Bundestag und erklärt, was jetztzu tun ist, um Deutschland digital fit für das 21. Jahrhundert zumachen.2021-12-161h 28Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 20In unserer neuen Folge freuen wir uns, mit Rieke Havertz, ZEIT-ONLINE-Journalistin und US-Korrespondentin in Washington D.C., über die aktuelle Lage in den USA zu sprechen. Wir fragen sie unter anderem, wie es um Joe Biden und die Demokraten steht, warum es so still um Kamala Harris geworden ist und wie wahrscheinlich ein Come Back von Donald Trump ist. Außerdem erfahrt ihr noch unsere Einschätzungen zum Koalitionspapier der neuen Ampel-Regierung und den ersten Ministerposten. Viel Spaß beim Zuhören.2021-12-031h 34Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 19In Folge 19 sprechen wir mit Spiegel-Autorin Susanne Götze über den Klimagipfel in Glasgow sowie über ihr aktuelles Buch "Die Klimaschmutzlobby. Wie Politiker und Wirtschaftslenker unsere Zukunft verkaufen", in dem sie beschreibt, wie Klimaschutz systematisch verhindert wird. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken.2021-11-2555 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 18In unserer neuen Folge sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler, Autor und Juristen Albrecht von Lucke über die Herausforderungen einer künftigen Ampelkoalition sowie über den Zustand der Linkspartei und der Union. Außerdem werfen wir einen Blick auf mögliche Ministerposten in der neuen Bundesregierung. Freut euch auf eine spannende und erkenntnisreiche Folge. Viel Spaß beim Hören.  2021-11-031h 56Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 17In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema Kinderarmut in Deutschland und gehen den Fragen nach: Wann gelten Kinder als arm? Welche Auswege aus der Armut gibt es? Was fordern Kinderorganisationen- und Verbände und was will die künftige Bundesregierung gegen Kinderarmut tun. Wir freuen uns über Eure Kommentare, Anregungen und Ideen zum Thema.  2021-10-2234 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 16In der ersten Folge nach den Bundestagswahlen schauen wir auf den Stand der Sondierungsgespräche und auf eine mögliche Ampelkoalition. Außerdem haben wir Bernd Ulrich, den stellvertretenden Chefredakteur der ZEIT, im Interview und bilanzieren mit ihm gemeinsam 16 Jahre Angela Merkel. Wen wünscht Ihr Euch als nächste(n) Interviewpartner:innen? Wir sind gespannt auf Euer Feedback.2021-10-0757 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 15In unserer letzten Folge vor der Bundestagswahl ziehen wir eine Bilanz des chaotischen Wahlkampfs, blicken auf mögliche Koalitionen nach dem 26. September, besprechen die neue ZDF-Dokumentation von Stephan Lamby "Wege zur Macht" und interviewen die SPD-Bundestagskandidatin Annika Klose aus Berlin. Wie immer freuen wir uns über Likes und Kommentare. Viel Spaß beim Hören.   2021-09-241h 45Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 14In unserer neuen Folge sprechen wir mit dem Ökonomie-Professor und Wirtschaftswaisen Achim Truger sowie mit der Düsseldorfer SPD-Politikerin Zanda Martens, die sich um einen Sitz im Bundestag bewirbt. Außerdem berichten wir von einer spannenden Podiumsdiskussion mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Autor Bernd Ulrich auf der Phil Cologne. Die beiden haben gemeinsam das Buch "Noch haben wir die Wahl: Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen" geschrieben. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken. Wie immer freuen wir uns über Likes, Shares und Kommentare.2021-09-101h 55Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 13Wenige Wochen vor der Bundestagswahl begrüßen wir in unserer neuen Folge den Ökonomen und Buchautor Maurice Höfgen sowie den Grünen-Politiker und NRW-Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld. Außerdem diskutieren wir über die Afghanistan-Tragödie. Wie immer freuen wir uns über Kommentare, Likes und Shares. Viel Spaß beim Hören. 2021-08-262h 05Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 12In unserer neuen Folge besprechen wir drei exklusive Interviews, die David im Vorfeld mit der Journalistin Sara Schurmann sowie den Politikern Jenny Scharpenberg (Volt Partei) und Shoan Vaisi (Die Linke) geführt hat. Dabei ging es vor allem um den chaotischen Bundestagswahlkampf und die Frage, was sich politisch in Deutschland ändern muss. Wie immer freuen wir uns über Likes und Kommentare. Viel Spaß beim Hören. 2021-08-121h 38Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 11In der ersten Folge nach der Sommerpause dürfen wir den Produzenten und Buchautor Stephan Lamby begrüßen, der mit uns unter anderem über den deutschen Wahlkampf spricht und erklärt, was die hiesigen Kandidaten vom amerikanischen Wahlkampf lernen können. Außerdem stellen wir unsere neue Mitmoderatorin Steffi Eggink vor, die ab sofort unser Team verstärken wird. Diesmal freuen wir uns also ganz besonders über euer Feedback. Viel Vergnügen.  2021-07-2948 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 10In der 10. Folge sprechen wir mit Jenny Günter über ihren erfolgreichen Politik-Podcast "Einmischen" und geben auch ein paar eigene Einblicke in die Entstehung der Sitzungswoche. Wie immer freuen wir uns über Shares, Likes und Kommentare. Viel Vergnügen!2021-06-2551 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 9In dieser Woche werfen wir einen Blick auf die Politik-Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und verraten, wer unsere Favoriten sind und warum. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Kommentare.2021-06-1037 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 8In Folge 8 begrüßen wir die Kinderkrankenschwester Stefanie Eggink, die uns über ihren Alltag auf Station berichten wird. Außerdem hat sie zwei Wünsche an die Politik...2021-05-2736 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 7In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Zustand der EU und wagen einen Ausblick, wie sie in 20 Jahren aussehen könnte. Natürlich dürfen auch in dieser Woche unsere beiden Giveaways nicht fehlen. Viel Spaß beim Zuhören.2021-05-1241 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 6In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast David Hüls aus Kalifornien, mit dem wir Bilanz ziehen wollen: Wie hat sich US-Präsident und Hoffnungsträger Joe Biden in seinen ersten 100 Tagen im Amt geschlagen? Außerdem sprechen wir über die Kanzlerkandidaten-Duell in Deutschland und haben wieder zwei spannende Giveaways im Gepäck. Viel Spaß bei Hören. Wir freuen uns über Plays, Likes und Kommentare.2021-05-011h 21Die Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 5In Folge 5 begrüßen wir die Nachhaltigkeits-Expertin Catharina Enderlein zum Interview. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Eure Kommentare.2021-04-1655 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 4In dieser Woche sprechen wir über das "Bedingungslose Grundeinkommen" und die "Neue chinesische Seidenstraße".2021-04-021h 07Start Me UpStart Me UpStart Me Up: Dein Unternehmen gehört dir nichtEine Gruppe aus Deutschland hilft UnternehmerInnen sich selbst zu enteignen. Der Schritt soll ihre Ziele vor Profitgier schützen. Millionär zu werden. Am Anfang dachte Christian Kroll, dass das ein tolles Ziel wäre. Allerdings: Je mehr sein Unternehmen, die grüne Suchmaschine "Ecosia" gewachsen ist, desto mehr hat er sich von dieser Idee verabschiedet. Das Ziel blieb ihm immer wichtiger als die Gewinne. 2018 ist er sogar soweit gegangen, seine Anteile dem Unternehmen selbst zu übergeben. Christian Kroll hat sich selbst enteignet. Geholfen hat ihm bei diesem Schritt die deutsche Purpose Foundation. Die G...2021-03-3144 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 3In unserer dritten Folge freuen wir uns, unseren ersten Gast begrüßen zu dürfen. Paul Nachtwey ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins "Beebob Hilft" und berichtet über seine Arbeit in Kambodscha.2021-03-1958 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 2Willkommen zur zweiten Folge unseres Politik-Podcasts "Die Sitzungswoche", Wir beschäftigen uns diesmal mit der Entwicklung der deutschen Innenstädte und der politischen Lage in den USA. Außerdem haben wir wieder zwei Giveaways im Gepäck. Viel Spaß!2021-03-0457 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookZukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Hörbuch von Andreas RickertHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 658922 Titel: Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Autor: Andreas Rickert, Celine Flores Willers, Daniel Krauss, Hauke Schwiezer, Marie-Christine Ostermann, Miriam Wohlfarth Erzähler: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Spieldauer: 11:49:58 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-01-21 Herausgeber: ABOD von RBmedia Verlag Kategorien: Non-Fiction, Social Science Zusammenfassung: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein F...2021-03-0111h 49Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 by Marie-Christine Ostermann, Daniel Krauss, Celine Flores WillPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658922 to listen full audiobooks. Title: [German] - Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Author: Marie-Christine Ostermann, Daniel Krauss, Celine Flores Willers, Andreas Rickert, Hauke Schwiezer, Miriam Wohlfarth Narrator: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 49 minutes Release date: March 1, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönliche...2021-03-0103 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 1Herzlich willkommen zur ersten Folge von "Die Sitzungswoche - der Politikpodcast" mit Christian Hensen und David Walter. Themen sind: die politische Lage in Deutschland, das Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump und die Biografie von Barack Obama.2021-02-1958 minCampus Beats – Dein Business-UpdateCampus Beats – Dein Business-Update#012 Zukunftsrepublik Deutschland mit Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. RickertDein Business-Update Alle Autorinnen und Autoren des Buches: Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Mie...2021-02-0923 minRadio RadieschenRadio RadieschenStart Me Up: Dein Unternehmen gehört dir nichtEine Gruppe aus Deutschland hilft UnternehmerInnen sich selbst zu enteignen. Der Schritt soll ihre Ziele vor Profitgier schützen. Millionär zu werden. Am Anfang dachte Christian Kroll, dass das ein tolles Ziel wäre. Allerdings: Je mehr sein Unternehmen, die grüne Suchmaschine "Ecosia" gewachsen ist, desto mehr hat er sich von dieser Idee verabschiedet. Das Ziel blieb ihm immer wichtiger als die Gewinne. 2018 ist er sogar soweit gegangen, seine Anteile dem Unternehmen selbst zu übergeben. Christian Kroll hat sich selbst enteignet. Geholfen hat ihm bei diesem Schritt die deutsche Purpose Foundation. Die Gruppe um Achim und Adrian Hensen sowie...2021-02-0144 minLaufen ist einfachLaufen ist einfach100 Paar Laufschuhe und viele Klassiker - Einmal im Trainingslager #15100 Paar Laufschuhe in der Garage, alle die du willst. Modelle aller Hersteller und oft genug Modelle, die es noch nicht auf dem Markt gibt. Besuche in den Testlabors der Großen und Kleinen der Sportartikelbranche. Und das als jemand, der das Laufen liebt...Ein Traumjob? Mit Norbert Hensen von laufen.de werfen wir einen Blick hinter die Kulissen meines Medienpartners, sprechen über Probleme durch Corona, aber besonders auch über Schuhneuheiten und über Laufschuhklassiker.  Warum gibt es manche Modelle schon in der 20. oder gar 37. Generation während andere Trends schnell wieder verschwinden? Was zeichnet ein Erfolgsmodell aus un...2020-09-121h 10SinneswandelSinneswandelKübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?“Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein - im gleichen Moment.” Das behauptet die Autorin und Politikwissenschaftlerin Kübra Gümüsay. In ihrem Ende letzten Jahres erschienenen Buch “Sprache und Sein” folgt sie einer Sehnsucht: Nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach einem gemeinschaftlichen Denken in einer sich immer stärker polarisierenden Welt. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie lässt sich in einer Zeit der oft hasserfüllten Diskurse auf Augenhöhe miteinander kommunizieren? Diese und weitere Fragen möchte ich...2020-07-071h 19SinneswandelSinneswandelMichael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und zugleich mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint der Umweltwissenschaftler Michael Kopatz: Politischer Protest sei wichtiger als privater Konsumverzicht. Man könne Selbstbegrenzung fordern, ohne sich selbst zu begrenzen. Er plädiert für eine sogenannte “Ökoroutine”, die es uns erst ermöglicht das zu tun, was wir für richtig halten. Verhältnisse ändern das Verhalten, lautet das Zauberwort. Da kollektiv verursachte Probleme nicht individuell gelöst werden können. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern...2020-06-0247 minSinneswandelSinneswandelWarten - Eine Kunst, die wir verlernt haben?Man sagt, Warten sei eine Kunst. Und, vielleicht stimmt das sogar in Anbetracht des allgegenwärtigen “Sofortismus”: Same Day Delivery, Fast Food, Instant Message. Wer wartet, so sagt man, vergeude seine wertvolle Zeit. Denn heute, gilt vielleicht mehr denn je “Zeit ist Geld”. Und nicht sogar vice versa? Wer im Besitz von Geld ist, kann sich auch Zeit und damit frei kaufen? Bedeutet Zeit dann im Umkehrschluss nicht auch Macht? Sicher ist jedoch, kaum einer wartet gerne. Nicht selten werden wir unruhig. Starren auf den Zeiger unserer Uhr, der sich quälend langsam über das Zifferblatt bewegt. Wir spüren förmlich, wi...2020-05-031h 10Der Karriere-OptimiererDer Karriere-Optimierer#12: Karriere-Weg – Start-Up oder Alteingesessen – welche Vor- und Nachteile entsprechende Arbeitgeber mitbringen.Karriere-Weg – Start-Up oder Alteingesessen – welche Vor- und Nachteile entsprechende Arbeitgeber mitbringen. Ein Telefon-Interview mit Christian Hensen, Strategic Logistic Network Manager bei Olympus2020-03-0533 minSinneswandelSinneswandelAchim Hensen: Müssen Unternehmen Sinn stiften?"Purpose" ist in aller Munde. Gefühlt sucht die ganze westliche Welt nach einem vermeintlich verloren gegangenen Sinn. Ganz gleich, ob als mit dem Job unzufriedenes Individuum, das sich nach mehr Impact sehnt, oder als Unternehmen, welches sich fragt: Wozu machen wir das hier eigentlich alles? Mit ein paar Werte, die man in einem New-Work Workshop identifiziert hat, in die Lobby des Büros hängt, ist es jedoch selten getan. Wer Sinn finden will, muss tiefer graben. Dieser Auffassung ist zumindest mein heutiger Gast, Achim Hensen. Er ist Mitgründer der Purpose Stiftung, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, durc...2020-02-271h 02