podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Keßen
Shows
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 105 - Die Mondprinzessin
Folge von Freitag, 10-07-2020
2020-07-10
19 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 104 - Die Schöpfung
Folge von Sonntag, 05-07-2020
2020-07-05
18 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 103 - Sommerferien
Folge von Freitag, 03-07-2020
2020-07-03
15 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 102 - Die 100ste Corona-Folge mit der Neuen Philharmonie Westfalen
Hier kommen „unsere“ Musiker her
2020-06-24
31 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 101 - Eine Geschichte für Jule
Folge vom 22-06-2020
2020-06-22
17 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 100 - Kommt alle Kinder die 100 ist da
Folge von Sonntag, 21-06-2020 Die 100ste Folge Kuckucksruf - aber noch NICHT die 100ste Corona-Folge, die kommt am Mittwoch.
2020-06-21
20 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 99 - Eine Party für die Schulis
Folge von Samstag, 20-06-2020
2020-06-20
34 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 98 - Onkel Emil
Die neue Philharmonie kommt ins Kuckucksnest
2020-06-19
17 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 97 - So ein Gequatsche
Folge von Donnerstag, 18-06-2020
2020-06-18
00 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 96 - Total schwer
Folge von Mittwoch, 17-06-2020
2020-06-17
24 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 95 - Alles Mehl oder Gold
Folge von Dienstag, 16-06-2020
2020-06-16
22 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 94 - Die Blumen der kleinen Ida
Kuckucksruf Folge 94 - Die Blumen der kleinen Ida
2020-06-15
28 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 93 - Die Geschichte von Saulus
Kuckucksruf Folge 93 - Die Geschichte von Saulus
2020-06-14
18 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 92 - Der gestiefelte Kater
Folge vom 13-06-2020
2020-06-13
00 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 91 - Der Wolf und die 7 Geißlein
Frau Quatscheviel braucht eine Pause - am Samstag, den 13.6.2020 gehts weiter
2020-06-10
13 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 90 - Die Kinder sind da
Folge vom 09-06-2020
2020-06-09
13 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 89 - Alle Kinder sind schon da
Kuckucksruf Folge 89 - Alle Kinder sind schon da
2020-06-08
12 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 88 - Die Goldgrube ist das Wichtigste
Folge von Samstag, 06-6-2020
2020-06-06
15 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 87 - Petra ist soooo müde
Folge von Freitag, 05-06-2020
2020-06-05
10 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 86 - Der Container kommt
Jaqueline Jaqueline hat gefilmt
2020-06-04
21 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 85 - Frau Quatscheviel und das Bindegewebe
Folge von Mittwoch, 03-06-2020
2020-06-03
18 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 84 - Bald, ja bald
Folge von Dienstag, 02-06-2020
2020-06-02
17 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 83 - Der Geburtstagskuchen
Folge von Pfingstmontag, 01-06-2020
2020-06-01
18 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 82 - Pfingsten
Holger erzählt von Pfingsten - dem Tag der auch als "Geburtstag der Kirche" gilt
2020-05-31
11 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 81 - Notruf
Hier findet Ihr die Bilder vom Kindergarten!
2020-05-30
20 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 80 - Ein laaaanger Tag geht zuende
Folge von Freitag, 29-05-2020
2020-05-29
16 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 79 - Rote Haare
2020-05-28
15 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf Folge 34 - Das Ostermärchen von Christian Morgenstern
Folge von Ostermontag, 13-04-2020
2020-04-13
17 min
Kohlenpod
Kohlenpod Finale
Das neue Podcast-Angebot vom Kohlenpod findet Ihr unter www.erklaerma.de sowie in den Podcatchern Eurer Wahl!
2020-01-15
03 min
Kohlenpod
Neuigkeiten vom Bergwerk Schlägel&Eisen
Abschlußveranstaltung Kohlenpod Am 16.3.2019 möchte ich den Kohlenpod endgültig verabschieden – mit hoffentlich vielen (allen) InterviewpartnerInnen und mit vielen HörerInnen. Das Ganze startet ab 17:00 Uhr in der ehemaligen Schwarzkaue des Bergwerks Schlägel&Eisen in Herten. Schwarzkaue Schlägel&Eisen Glückauf-Ring 35-37 45699 Herten Anfahrtsskizze und Infos zum ÖPNV folgen Preisverleihung “Die Goldenen Blogger” Am Montag, 28.1.2019 findet im Telefonica Basecamp Berlin die große Gala Die Goldenen Blogger statt. Ich bin dort nominiert worden und habe es in der Kategorie Heimat tatsächlich auf die Shortlist...
2019-01-24
05 min
Kohlenpod
Refreshing Memories - Aufzeichnung vom 35C3
Auf dem 34C3 in Leipzig hat mir Reinhard Remfort @ReinhardRemfort vom Podcast Methodisch Inkorrekt @minkorrekt gesagt dass er das Wordpress für den Kohlenpod aufgesetzt hat und ich mit dem Projekt starten könne. Am 6. Januar hat mir Martin Rützler @MartinRuetzler beim Podruhr Stammtisch im Unperfekthaus den Einstieg in das Projekt ermöglicht indem er mich interviewt hat. Mit Nicolas Wöhrl @icewalker1974 war ich in Gladbeck Rad fahren und mit dem IGBCE-Ballon in der Luft. Mit Linus Neumann @Linuzifer war ich 4 Tage vor dem Ende der Kohle unter Tage auf Prosper Haniel. Lars Naber @susticle war gemeinsam mit Peter...
2019-01-06
58 min
Kohlenpod
100 Schichten Prosper-Haniel
Die lange Reise eines Bergmanns
2018-12-30
1h 09
Kohlenpod
Natürlich bin ich Bergmann
2018-12-23
2h 02
Kohlenpod
Kohle raus oder Blut am Stempel
Mein Gast in der Wikipedia MIBRAG Bergwerk Auguste Victoria Zeche Schlägel&Eisen Hibernia AG
2018-12-16
00 min
Kohlenpod
Bergschäden
Quelle: HANS-GEORG PRAGER, Tausend Meter unter Tage,1959 RAG im Internet Bürgerservice der RAG Bericht über das Ereignis an der Saar in der FAZ
2018-12-09
1h 07
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Bergmanns-Treffen auf Zeche Zollern in Dortmund – #40
Norbert Nowitzki hat 22 Jahre unter Tage auf der "Zeche Hugo" in Gelsenkirchen gearbeitet. Podcaster Christian Keßen trifft den ehemaligen Bergmann bei der "Lampenbörse" auf der "Zeche Zollern" in Dortmund. Im Interview erzählt Norbert Nowitzki von seiner Zeit im Bergbau. Im Stollen hat er einiges erlebt: Er wurde unter Geröll verschüttet und an einem Tag mehrmals gefeuert.
2018-12-06
1h 39
Kohlenpod
Lichtwechsel.ruhr
Das Foto haben mir Arno und Wolfgang zur Verfügung gestellt – es ist ein Bild Ihres Projekts Lichtwechsel.Ruhr – Danke dafür, und für das spannende Interview! Lichtwechsel.Ruhr – wird zur Zeit überarbeitet (Stand 2.12.2018) Lichtwechsel bei Facebook Minister Achenbach – Webseite von Wolfgang Schubert Fotorevier – Webseite von Arno Specht Die Bücher von Wolfgang findet Ihr beim Regio-Verlag
2018-12-02
1h 57
Kohlenpod
Zwischen Ruhr und Saar
Shownotes folgen aus Gründen!
2018-11-25
00 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Elmar Rademacher, Grubenlampen-Sammler – #41
Elmar Rademacher sammelt Grubenlampen. Zu Hause hat der Grubenlampen-Sammler inzwischen mehr als 400 Exemplare. Jeden Donnerstag trifft sich Elmar Rademacher mit anderen Sammlern im Keller von Wolfgang Dudek in Marl. Die Interessierten und Sammler tauschen sich gegenseitig aus oder präsentieren die neuesten erstandenen Grubenlampen. "Kohlenpod"-Reporter Christian Keßen besucht die Gruppe und spricht mit Elmer Rademacher über Grubenlampen und vieles mehr rund um die Sammlung.
2018-11-22
1h 00
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Zeche Nachtigall in Witten – #42
Die "Zeche Nachtigall" in Witten war eines der ersten Bergwerke, das im Ruhrgebiet Kohle förderte. Reporter Christian Keßen macht in "Kohlenpod" eine Führung durch die ehemaligen Schächte. Ullrich Barth leitet die Grubenfahrt durch das heutige "LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall". Er erzählt dabei, wie die Kohle entdeckt, wie schon im Mittelalter Kohle abgebaut wurde und wie das Bergwerk funktionierte. Christian Keßen darf während des Rundgangs sogar selbst Hand anlegen. Er probiert einen Bohrhammer aus und stellt fest: Der Lärm hat mit Romantik nichts zu tun.
2018-11-22
2h 50
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Muammar Yildrim, Sohn eines Gastarbeiters und Kumpel – #43
Muammar Yildrim war als Betriebsschlosser im Bergbau tätig. Sein Vater kam in den 1960er Jahren aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland und brachte wenig später auch seine Frau und seine Kinder her. Yildrim erzählt im Gespräch mit Christian Keßen von "Kohlenpod", wie schwierig ihm der Neuanfang im fremden Land fiel. Nach einer Ausbildung ging er schließlich selbst in den Bergbau. Im Interview schaut Muammar Yildrim nostalgisch auf seine Arbeit auf der Zeche zurück. Rassismus hat er unter Tage nie kennengelernt, dafür aber Freundschaft und Zusammenhalt.
2018-11-21
43 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Thomas Prinz, Bergmechaniker und ehemaliges Betriebsrat-Mitglied – #44
Thomas Prinz ist Mitglied in der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie und ehemaliges Mitglied des Betriebsrats des Bergwerks Auguste Victoria in Marl. Seine Mutter wollte damals, dass er Stuckateur wird. Prinz ist aber doch lieber in die Fußstapfen seines Vaters getreten und Bergmechaniker auf der Zeche Ewald in Herten geworden. Mit "Kohlenpod"-Moderator Christian Keßen spricht Thomas Prinz unter anderem über seine Arbeit im Betriebsrat und den Kohleausstieg.
2018-11-21
1h 06
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Wolfgang Emig, Betriebsschlosser unter Tage – #45
Wolfgang Emig machte als junger Mann auf der Zeche "Schlägel & Eisen" in Herten eine Ausbildung zum Betriebsschlosser. Im Interview mit Christian Keßen vom "Kohlenpod" erzählt er, was ihn an der Arbeit unter Tage so begeistert hat. Emig spricht außerdem über seine Tätigkeit bei der Grubenwehr und die tragischen Unfällen, die er dort erlebt hat. Thema sind auch die verschiedenen Zechen, in denen Wolfgang Emig gearbeitet hat, sowie deren Unterschiede.
2018-11-20
58 min
Kohlenpod
Kappkolonie in Altenbögge
NRWision – Mediathek für NRW Kappkolonie Altenbögge
2018-11-18
1h 00
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Entstehung der Kohle – Volker Wrede, Geologischer Dienst NRW – #47
Im Ruhrgebiet wurde lange Kohle gefördert. Der Rohstoff hat noch immer einen riesigen Einfluss auf die Region. Aber wie genau ist die Kohle eigentlich entstanden? Die Antwort auf diese Frage sucht Reporter Christian Keßen bei Dr. Volker Wrede. Er ist Geologe und arbeitet für den "Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen" in Krefeld. Dr. Volker Wrede und Christian Keßen sprechen darüber, was es braucht, damit Kohle entsteht und welche Bodenschätzen das Ruhrgebiet sonst noch zu bieten hat.
2018-11-15
1h 07
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Rainer Seidel, Sprengmeister – #49
Rainer Seidel war mehr als 30 Jahre lang im Bergbau tätig. In jungen Jahren machte er eine Lehre zum Konditor. Weil man damit allerdings sehr wenig Geld verdiente, beschloss er, auf einer Zeche anzufangen. Im Gespräch mit Christian Keßen erzählt Rainer Seidel, wie er dort die Möglichkeit bekam, Sprengmeister zu werden. Außerdem spricht er über die gefährliche Arbeit mit Sprengstoff und die Sicherheit unter Tage. Im Detail erklärt Rainer Seidel, wie eine Sprengung abläuft und welche Arbeitsschritte dazu gehören.
2018-11-15
46 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Der Weg in die Rente, Colonie Gertrudenau – #50
Im Jahr 2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Aus diesem Grund trifft Moderator Christian Keßen Zeitzeuge Jogi Lennort. Die beiden sprechen über die "Zeche Schlägel & Eisen" in Herten. Aber auch die Wohnsituation der Bergleute ist Thema der Sendung: Am Beispiel der "Colonie Gertrudenau" in Herten sprechen die Kumpel über das Leben in den Zechen-Siedlungen.
2018-11-15
39 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Fritz Maruhn, Mitglied in der Grubenwehr – #51
Fritz Maruhn ist der erste Gast im "Kohlenpod"-Podcast. Maruhn machte in der Zeche "Schlägel & Eisen" in Herten seine Lehre als Betriebsschlosser. Zum Bergbau hat Fritz Maruhn ein besonderes Verhältnis: Als er 12 Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Grubenunglück. Als Mitglied der Grubenwehr war der Vater als Helfer an einer Rettungsaktion beteiligt, die er nicht überlebte. Anstatt sich davon abschrecken zu lassen, beschloss Fritz Maruhn, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und ebenfalls in der Grubenwehr bei Unfällen und Unglücken zu helfen. Im Gespräch mit Christian Keßen erzählt er, we...
2018-11-14
28 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Der Anfang vom Ende – #52
2018 endet der Steinkohleabbau im Ruhrgebiet. Damit geht eine Ära zu Ende, die die Region maßgeblich geprägt hat. Mit seinem Podcast "Kohlenpod" möchte Christian Keßen Menschen aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit geben, ihre Geschichten zu teilen. In 52 Folgen findet der Countdown zum Ende des Bergbaus statt. In der ersten Episode erzählt Christian Keßen, was genau er vor hat und woher seine Motivation für den Podcast kommt. Er musste selbst ein paar Mal unter Tage arbeiten. In "Kohlenpod" berichtet Christian Keßen von seinen Erfahrungen sowie Bekannten, die als Bergleute tätig waren.
2018-11-14
06 min
Kohlenpod
Die Mutter des Risswesens
Minister Achenbach Heinrich-Robert / Berkwerg Ost Hamm Abteufen eines Schachtes Blindschacht Grubenriss Markscheidewesen
2018-11-11
1h 26
Kohlenpod
Vor Ort: "Zeche Zollverein -Essen" 5/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Welterbe Zeche Zollverein in Essen. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Podcast “Auf Distanz” An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren – @kohlenpod Danke Kumpel – Bergwerk Ost Hamm – @vestiebue und @evildanwallace Danke Kumpel – KreativQuartier.Lohberg – @ArnimRanthoron Danke Kumpel – Prosper-Haniel mit dem Montankommando
2018-11-08
1h 13
Kohlenpod
Vor Ort "Prosper Haniel - Bottrop" 4/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop – dort waren Norbert, den ihr unter anderem bereits in Folge xx gehört habt und Markus vom Montankommando für den Kohlenpod unterwegs. Die Folgen der anderen Standorte fallen nach und nach im Laufe der Woche in eure Podcatcher. An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Danke Kumpel – Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren – @kohlenpod Danke Kumpel – Ber...
2018-11-07
16 min
Kohlenpod
Vor Ort "Kreativquartier.Lohberg" 3/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Kreativquartier.Lohberg – dort war Kohlenpod-Hörer Arnim @ArnimRanthoron für den Kohlenpod unterwegs. Die Folgen der anderen Standorte fallen nach und nach im Laufe der Woche in eure Podcatcher. An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Danke Kumpel – Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Norbert und Markus vom Montankommando Danke Kumpel – Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren – @kohlenpod Danke Kumpel – Bergwerk Ost Hamm – @vestiebue...
2018-11-06
19 min
Kohlenpod
Vor Ort "Bergwerk Ost - Hamm" 2/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Bergwerk Ost in Hamm – dort war die Kohlenpod-Hörerin Inga @vestibue und der Hörer Sven @evildanwallace für den Kohlenpod unterwegs. Die Folgen der anderen Standorte fallen nach und nach im Laufe der Woche in eure Podcatcher. An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Danke Kumpel – Kreativquartier Lohberg @ArnimRanthoron Danke Kumpel – Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Norbert und Markus vom Montankomman...
2018-11-05
24 min
Kohlenpod
Vor Ort "Anthrazit Ibbenbüren" 1/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt – und da ich mich für einen der Standorte entscheiden musste habe ich mich für das Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren entschieden. Bergbau funktioniert nur weil die Kumpel sich aufeinander verlassen konnten und bis heute können. Und auch ein Podcast zum Thema Bergbau funktioniert nur weil sich auch für dieses Projekt immer wieder Menschen finden die Ihre Geschichten erzählen. Aber auch in der Podcast-Community kann man sich im Zweifel auf die “Kumpel” verlassen – und so konnte ich beruhigt nach Ibbenbüren fahren um dort an der Veranst...
2018-11-04
1h 05
Kohlenpod
Tief im Westen
Landesbezirksleiter Nordrhein Reiner Hoffmann mit Landes und Europaparlamentariern. Peter WothFoto: Hans-Ulrich Kreß 25.8.2010 Bergwerk Westz, Kamp-Lintfort, Grubenfahrt IGBCE Landesbezirksleiter Nordrhein Reiner Hoffmann mit Landes und Europaparlamentariern. Peter WothFoto: Hans-Ulrich Kreß
2018-10-28
00 min
Kohlenpod
Nachbergbauliche Nutzung
Uni Duisburg/Essen – Wasserbau Projektseite Forschergeist Geothermie Omega Tau Kohlebergbau
2018-10-21
1h 01
Kohlenpod
Vor Ort auf Zeche Prosper Haniel
Die Unter-Tage Aufnahmen waren nur möglich dank des Aufnahmegerätes (Diktiergerät – BJ 1989 (!) dass uns die Firma seeITnow GmbH aus Tönisforst kostenlos zur Verfügung gestellt hat! Dafür unser herzlichster Dank an seeITnow GmbH Tönisforst und ATEX 95 Klub Schlägel & Eisen
2018-10-14
2h 34
Kohlenpod
Fördermaschine auf Schlägel&Eisen
Die Maschinenhalle auf dem ehemaligen Bergwerk Schlägel&Eisen ist ein echtes Schmuckstück
2018-10-07
1h 01
Kohlenpod
Unter Tage - Über Tage - In der Luft- Etwas über Seile
Unser Pilot bei Facebook Nicolas Podcast (und Reinis) Seilprüfstelle Unsere Fahrt bei Youtube
2018-09-30
37 min
Kohlenpod
Vor Ort: Zechenbahntage in Bochum-Dahlhausen
Nach Jahrzehnten der Kohleförderung in Deutschland schließt Ende 2018 die letzte fördernde Zeche im Ruhrgebiet. Aus diesem Anlass finden im Eisenbahnmuseum Bochum in der Zeit vom 15. bis 23.09.2018 die "Zechenbahntage" statt. Dabei wird es zu einem in der Eisenbahngeschichte noch nicht dagewesenen Zusammentreffen der unterschiedlichsten Zechenbahnlokomotiven kommen. Mit erheblicher Unterstützung der RAG-Stiftung neigen sich die Planungen dem Ende entgegen und wir haben den aktuellen Stand zusammengefaßt.
2018-09-23
1h 11
Kohlenpod
Letzte Förderschicht im deutschen Steinkohlebergbau
Grubenunglücke Der lange Abschied von der Kohle – 19.9.2018 S&E 3/4/7 in Herten Tickets Logbuch Netzpolitik Methodisch Inkorrekt Podcast
2018-09-14
24 min
Kohlenpod
Bayern auf Prosper Haniel
Deisenrieder Stollen bei Facebook Bergwerk Hausham Bergwerk Penzberg Pechkohle
2018-09-09
52 min
Kohlenpod
"Vor Ort" Bergbau- und Geschichtsmuseum Oer-Erkenschwick
Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick Förderturm Oer-Erkenschwick Jacqueline Feldmann Willi Thomczyk @Rigelektrik bei Twitter Whatsapp-Channel WDR zum Ende des Steinkohle-Bergbaus
2018-09-02
1h 02
Kohlenpod
Mit Schinderhannes auf Hannover
Schicht im Schacht - Zapfenstreich auf Zeche Hannover in Bochum
2018-08-26
54 min
Kohlenpod
Glück(auf) muss man haben
Quasi als Anschluß an die Radtour mit Nicolas Wöhrl von @minkorrekt habe ich zufällig am Bodensee jemanden getroffen der auch auf Kohle geboren wurde - und der spontan bereit war für ein Interview!
2018-08-19
46 min
Kohlenpod
Hier wird nix geschnitten!
Mein Gast in der Wikipedia Nicolas bei Twitter Methodisch Inkorrekt – Podcast Gladbecker Radtouren Lokalkompass NRW zur Radtour Bergschaden Zeche Graf Moltke Zeche Zweckel Nochmal Zweckel Radstation Gladbeck
2018-08-12
2h 15
Kohlenpod
Bergbau in Hamm
Zeche Radbod Zeche Sachsen Zeche Heinrich-Robert Zeche Maximilian Filterselbstretter Hubzug – 1Tonner Mein Gast bei Twitter – Burkhard Lensing Burkhard zu Gast im Zugfunk Podcast Burkhard zu Gast im Podcast Die-Drei-Vogonen
2018-08-05
1h 25
Kohlenpod
Der Mann mit der Bombe
Dahlbuschbombe Zeche Pluto Grubenwehr Ein neuer Standort für die Dahlbuschbombe In Erinnerungen schwelgen
2018-07-29
51 min
Kohlenpod
Wenn dir der Pütt unter die Haut geht
Wenn Dir der Pütt unter die Haut geht
2018-07-22
00 min
Kohlenpod
Ohne Kohle
Vestischer Künstlerbund Klub Schlägel&Eisen
2018-07-15
52 min
Kohlenpod
Das Rennpferd des Bergmanns
Webseite der Reisevereinigung Herten Verband deutscher Brieftaubenzüchter Mit freundlicher Genehmigung von Dietmar Klingenburg
2018-07-08
00 min
Kohlenpod
Extraschicht 2018
Die Extraschicht 2018 ist vorbei. Und auch das erste halbe Jahr Kohlenpod ist rum. Ich habe versucht auf der Extraschicht auf "meinem" Bergwerk Schlägel und Eisen 3/4/7 in Herten einige Stimmen zu fangen. Sollte die Tonqualität nicht besonders gut sein seht es mir bitte nach - der Tag war lang und die Folge ist sicherlich unter den Anstrengungen der letzten Tage und etwas Gerstensaft entstanden da ja auch ein paar Hörer*innen vor Ort waren um S&E und mich zu besuchen.
2018-07-01
59 min
Kohlenpod
Alleine unter Tage
Mein heutiger Gast -Klaus Reimann- hat mir spontan ein Interview gegeben. Ich hoffe das nach der Extraschicht die Folgen wieder ein wenig länger werden.
2018-06-24
00 min
Kohlenpod
Schweißen für die Extraschicht
2018-06-17
20 min
Kohlenpod
Woanders ist auch Scheiße!
Frank Goosen Wikipedia Frank Goosen Extraschicht
2018-06-10
00 min
Kohlenpod
Vor Ort: Zeche Gneisenau - Dortmund Derne
Quelle: www.ruhrgebiet-industriekultur.de/dortmund-nordost.html Förderverein Gneisenau Gneisenau Wikipedia Stiftung Industriedenkmal Gneisenau bei Youtube Fotos von Gneisenau
2018-06-03
1h 09
Kohlenpod
Montankommando
Auf vielfachen Wunsch habe ich mich nochmal mit Norbert Nowitzki getroffen - Norbert war Teil der Truppe die ich für die Folge 40 auf Zollern vor dem Mikro hatte. Seine Ruhrpottschnauze und seine Anekdoten haben nicht nur mir, sondern offenbar auch Euch, so gut gefallen das ich seine Einladung auf nen POTT Kaffee gerne angenommen habe.
2018-05-27
1h 55
Kohlenpod
Ich verspreche Euch - ich bleibe bis zum Schluß!
Schließung Ewald/Hugo 28.4.2000 Das kleine Museum Klaus Herzmanatus im Wiki Zeche Hugo Schacht 2 – Wikipedia Hugo auf Youtube Bergwerk Hugo – Youtube
2018-05-20
1h 18
Kohlenpod
Der Breitenbacher
DerBreitenbacher Podcast Der Breitenbacher Flickr DerBreitenbacher bei Youtube Ortientierungslauf
2018-05-13
56 min
Kohlenpod
Recklinghausen und der Bergbau
Bergbau Chronik Recklinghausen Stadtarchiv Recklinghausen
2018-05-06
1h 20
Kohlenpod
Kunst für Kohle
Ruhrfestspiele – Offizielle Webseite Ruhrfestspiele Wikipedia Ruhrkohle Chor
2018-04-29
1h 00
Kohlenpod
Vor Ort: Deutsches Bergbaumuseum Bochum
Bernhard Scholten hat ca. 3 Jahre als Bergmechaniker/Steiger auf Osterfeld gearbeitet und anschließend etwa 10 Jahre über Tage als Sachbearbeiter (Bergamtsanträge) in einer Stabsstelle für Elektrotechnik. Heute ist er stellvertretender Fachbereichsleiter Besucherservice im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Ihn und seine Besuchergruppe habe ich auf einer knapp einstündigen Führung im Anschauungsbergwerk des Bergbaumuseums Bochum begleitet. Im Anschluss habe ich das Mikro noch ein wenig mitlaufen lassen - eine weitere Besuchergruppe war mit 2 ehemaligen Bergleuten im Rahmen einer "Triff den Bergmann"-Führung unterwegs. Die Audioqualität ist zum Teil nicht so gut - das liegt einmal daran, dass ich imme...
2018-04-22
1h 14
Kohlenpod
Brötchen, Kohle und Bild Nr. 90
Nicole und Stefan Chilla kennen sich seit der Schule - sind verheiratet und waren letztes Jahr nochmal gemeinsam "Unter Tage" vor Kohle - darüber und über Geschichten aus und um den Bergbau erzählen uns die beiden heute.
2018-04-15
1h 14
Kohlenpod
* - Kohlenpod im WDR
Glückauf, wie ihr bereits in Folge 42 erfahren habt hat mich der WDR mit einem Kamerateam besucht, um über den Kohlenpod zu berichten. Zunächst haben wir in der Weißkaue des ehemaligen Bergwerks Schlägel&Eisen in Herten eine kleine Sequenz aufgenommen, anschließend gibts einen Blick in mein Büro. Danach waren wir gemeinsam auf Zeche Nachtigall in Witten – dort habe ich mit Ullrich Barth eine besondere Führung gemacht und auch da war zu Anfang die Kamera des WDR dabei. Den Link zur Mediathek und auch den Filmbeitrag findet ihr -nach der Ausstr...
2018-04-09
01 min
Kohlenpod
Unter Tage, über Tage und ein Vogelkäfig
Fördergerüste Luftbildaufnahmen Schacht Haard 1
2018-04-08
1h 31
Kohlenpod
Vor Ort: Zeche Zollern
Ich war zur Lampenbörse auf Zeche Zollern in Dortmund. Und neben Lampen und allerlei anderen Dingen rund um den Bergbau habe ich dort ein paar nette Menschen getroffen die sich (auch) in ihrer Freizeit dem Bergbau verbunden fühlen und die mir am runden Tisch ein Interview gegeben haben.
2018-04-01
00 min
Sendegarten
SEG048 Rasenhängebank
Downloads: 2549 Christian Keßen (@kohlenpod) – Die Familie wurde erst kurz vor Silvester 2017 über das Podcast-Projekt informiert. Die Webseite hat ein freundlicher Mitmensch zum 34C3 gebaut. Eine Nullnummer (die gar keine ist) wurde Anfang Januar 2018 mit noch geliehenen Headsets aufgenommen. Und kaum 3 Monate später: Erwähnung in der regional stärksten Boulevardzeitung. Ein Bericht im Landesradio. Und ein Fernsehbeitrag über den Podcast ist in Vorbereitung. – Wie ist das möglich? – Das ist möglich, weil Christian Keßen, der Gast unserer 48. Ausgabe, ein Nischenthema zum genau richtigen Zeitpunkt angepackt hat: Ende 2018 schließen auch die letzten Steinkohlezechen in Nordrhein-Westfalen. Damit geht eine...
2018-03-31
2h 57
Kohlenpod
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht
Gespräch mit Elmar Rademacher Jeden Donnerstag treffen sich bei Wolfgang Dudek in Marl Grubenlampensammler und Interessierte zum Austausch – auf eine Tasse Kaffee, einen Tee und ein paar Kekse. Dort tauschen sie Erfahrungen und zeigen sich gegenseitig Ihre neusten Lampen. Leider war das Setup der Mikros nicht optimal – man kann Elmar und mich gut verstehen – und die Gespräche im Hintergrund kann man ignorieren.
2018-03-25
1h 00
Kohlenpod
Vor Ort: Zeche Nachtigall in Witten
Zeche Nachtigall Zeche Nachtigall – Youtube Podcast-Empfehlungen Hobbyquerschnitt – Episoden aus dem Leben eines Rollstuhlfahrers Methodisch Inkorrekt – der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Logbuch: Netzpolitik – Einblicke und Ausblicke ins netzpolitische Geschehen
2018-03-18
00 min
Kohlenpod
Wenn Du gute Kumpel hast
Der lange Abschied von der Kohle – Hörfassung Der lange Abschied von der Kohle Anwerbeabkommen – Wikipedia 29.01.2018 Dorstenehemaliges Zechengelaende Bergwerk Fuerst Leopoldmarco@stepniak-bild.de / www.stepniak-bild.de
2018-03-11
43 min
Kohlenpod
Niemand fällt ins Bergfreie
Gespräch vom 4.3.2018 mit Thomas Prinz, Bergmann und Gewerkschafter über den langen Kampf der Kumpel und den Anstrengungen das Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland so sozialverträglich wie möglich zu gestalten.
2018-03-04
1h 06
Kohlenpod
Mal gucken ob woanders besser ist
15.02.2018 Hammehemaliges Bergwerk Ost .foto: copyright marco stepniak –marco@stepniak-bild.de / www.stepniak-bild.de
2018-02-25
58 min
Kohlenpod
Der dopplte Uwe
Geschichtskreis Schlägel & Eisen Extraschicht 2018
2018-02-18
00 min
Kohlenpod
Die Entstehung der Kohle
Steinkohle – diesen Kohlebrocken habe ich bei einer Grubenfahrt im Februar 2017 auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop eingesammelt. GeoPark Ruhrgebiet Geologischer Dienst NRW Zeche Nachtigall Muttental Fährtinand Werke aus der Grundschule – Sachkunde
2018-02-11
1h 07
Kohlenpod
Herr über 5000 Volt
15.04.2010 marlzeche auguste victoria schacht 8 . praesentation unter tage zum tag der logistik 2010 . die rag ist fuehrend in der zulieferung von materialien und transport der kohle ueber tage . lampenstubefoto: © marco stepniak www.stepniak-bild.de Bergbaumuseum Bochum Bergbaumuseum Imagefilm – Youtube Halde Hoheward Herten
2018-02-04
58 min
Kohlenpod
Explosiver Zuckerbäcker
Sonnenuntergang Schlägel & Eisen Schacht 3/7 mit Lüftern Blindschacht Grubengebäude Steile Lagerung
2018-01-28
46 min
Kohlenpod
Weg in die Rente - Colonie Gertrudenau
16.02.2011 GelsenkirchenConsol Park auf dem ehemaligen Gelaende der Zeche Consolidation .foto: copyright marco stepniak – marco@stepniak-bild.de / www.stepniak-bild.de
2018-01-21
39 min
Kohlenpod
Von Dieselkatzen und Transportbändern
18.12.2015 MarlLetzte Schicht auf dem Bergwerk Auguste Victoria Schacht 3 / 7 der Ruhrkohle AG .foto: copyright marco stepniak – www.stepniak-bild.de In der heutigen Folge habe ich meinen ersten Gesprächspartner zu Gast – wie nicht anders zu erwarten einen Bergmann. Auch wenn es meinerseits in der Gesprächsführung etwas hakt ist es ein interessanter erster Einblick in das was aus diesem Projekt entstehen soll – Anregungen und Kritik gerne in die Kommentare oder via Twitter unter @kohlenpod.
2018-01-14
28 min
Kohlenpod
Der Anfang vom Ende
14.6.2006 oer- erkenschwickdie ehemalige zeche ewald fortsetzung in erkenschwick hier in der kaue haben die kumpel sich umgezogen. an den ketten haben sie ihre kluft in den körben aufgehangen. es sieht aus, als hätte hier gestern noch jemand gearbeitet.foto: © marco stepniak www.stepniak-bild.de
2018-01-07
06 min