Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Kosfeld

Shows

WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenFilmikone Clint Eastwood: Western, Waffen, WidersprücheClint Eastwood (am 31.5.1930 geboren) ist eine US-Filmikone: als Schauspieler verehrt, als Regisseur gefeiert – und ein Mann voller Widersprüche.In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:welches Möbelstück mit Familie Eastwood immer umzieht,wie der Schauspieler zum Western-Star avancierte,warum Eastwoods Kult-Figur "Dirty Harry" heute umstritten ist,wie der bekennende Republikaner zu Donald Trump steht.Aufgewachsen ist Clint Eastwood in ärmlichen Verhältnissen, seine Eltern ziehen als Wanderarbeiter durch Kalifornien. Ein Freund empfiehlt ihm, es mal in Hollywood zu probieren – so groß und gutaussehend wie Clint Eastwood als junger Mann ist. Sein Glücksfall...2025-05-3114 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenErika Fuchs: Sie bringt Donald Duck & Co nach DeutschlandZum Übersetzen kommt Erika Fuchs zufällig - und leistet Wegweisendes für die deutsche Comic-Szene. Am 22.4.2005 stirbt die ehemalige Chefredakteurin der "Micky Maus".In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:wie Erika Fuchs nach dem Zweiten Weltkrieg Übersetzerin der Micky-Maus-Hefte wird,warum Pechvogel Donald bei Erika Fuchs etwas hochtrabend spricht,wie Erika Fuchs mit Zitaten, Reimen, Alliterationen und neuen Wortbildungen spielt,was Entenhausen mit dem fränkischen Wohnort von Erika Fuchs zu tun hat,wie sie Besuch von Carl Barks bekommt, dem Schöpfer der berühmtesten Ente der Welt.Ihr Name klingt...2025-04-2214 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss!In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:vom Augenleiden Bachs, das rasend schnell zur Erblindung führt,wie genau die schmerzhafte Tortur des "Starstichs" funktioniert,wer sonst noch zu den namhaften Patienten des John Taylor zählt,vom einsamen Ende des Augenarztes: blind, in einem Kloster.Im März 1750 erreicht eine Kutsche die reiche Handelsstadt Leipzig. Sie ist über und über bemalt mit Augen. Der Mann...2025-03-2114 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRobert R. Jenkins: Der Amerikaner, der nach Nordkorea flohDer US-Soldat Robert R. Jenkins (geboren am 18.2.1940) trifft einen fatalen Entschluss: Er desertiert über den Todesstreifen nach Nordkorea. So beginnt seine tragische und bewegende Geschichte.In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:wie Charles Robert Jenkins nachts den Todesstreifen zwischen Süd- und Nordkorea durchquert, wieso er diese Entscheidung trifft,wie er in Nordkorea zwischendurch unfreiwillig zum Filmstar wird,dass seine Frau von einer japanischen Insel entführt wird,über das Wiedersehen mit seiner 91-jährigen Mutter.Schon kurz nach seiner Ankunft wird Charles Robert Jenkins klar, dass seine Flucht in den Kommunismus ein Fe...2025-02-1814 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenAls Ketzer verfolgt, bis heute gelesen: Meister EckhartDer Mönch Eckhart (geb. im Jahr 1260) predigt von Gelassenheit statt Höllenangst und auf Deutsch statt Latein. Das macht ihn berühmt, ruft aber auch die Inquisition auf den Plan.In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:welchen Weg besonders intelligente Dominikaner im 13. Jahrhundert in ihrer Ausbildung üblicherweise gehen,welche Themen man in Eckharts mehr als 300 überlieferten Predigten vergeblich sucht,wie Meister Eckhart in die Mühlen der Inquisition gerät,wie Meister Eckharts Lehren auch noch rund 500 Jahre nach seinem Tod wirken.Eckhart von Hochheim tritt nach der Schule ins Dominikanerkloster in Erfur...2025-01-1214 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenVerträumter Nonsens statt Moralerziehung: Alice im WunderlandBei einem Bootsausflug mit der kleinen Alice Liddell erfindet Lewis Carroll die Geschichte, die später Dalí und die Beatles inspiriert. Am 26.11.1864 übergibt er ihr sein Manuskript."Alice’s Adventures Under Ground" - so lautet der ursprüngliche Titel, den Charles Dodgson, besser bekannt als Lewis Carroll, 1864 seiner ersten Version der berühmten Erzählung gibt. Was als spontane Geschichte während eines Bootsausflugs auf der Themse beginnt, wird auf Drängen der zehnjährigen Alice Liddell, Dodgsons junger Zuhörerin, zu einem Manuskript - ausgestattet mit Zeichnungen des Autors selbst.Die Geschichte der jungen A...2024-11-2614 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenStart ins Chaos: Konferenz zur Rechtschreibreform (22.11.1994)Groß, klein, zusammen, getrennt - die deutsche Rechtschreibung ist voller Fallstricke. Mit einer Reform sollte sie vereinheitlicht und vereinfacht werden - mit gemischtem Erfolg.Fachleute aus der BRD, DDR, Österreich und der Schweiz beraten über viele Jahre, wie die Rechtschreibung einfacher, einheitlicher, verständlicher für Lernende werden kann: 1964 wird das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim gegründet, als wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der deutschen Sprache.1987 beauftragt die Kultusministerkonferenz der Länder das Institut, ein Regelwerk zu erstellen. Sieben Jahre später ist es soweit. Vom 22. bis 24. November 1994 treffen sich Wissenschaftlerinnen, Fach-Beam...2024-11-2214 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue BücherWDR 3 Lesestoff zum Hören: "Weit entfernte Väter" von Marina JarreMarina Jarre erzählt in einer poetischen, dennoch präzisen Sprache von ihrem Leben in einer russisch-jüdisch-italienisch-christlichen Familie in Riga, dem Umzug 1935 nach Italien, von den Menschen, die sie prägten, schönen oder auch erschreckenden Erfahrungen. Sprecherin Theres Hämer verfolgt Jarres assoziative Erzählfäden neugierig-staunend und findet dabei einen wunderbar leichten Erzählton. Eine Rezension von Christian Kosfeld. Von Christian Kosfeld.2024-11-0705 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Frankfurt - Paris - Frankfurt" von Peter KurzeckPostum erscheint ein früher Roman von Peter Kurzeck. Er spiegelt darin die Zeit der späten 1970er Jahre, erzählt von seinem Weg zum Schreiben, dem Leben in Frankfurt und einer Reise nach Paris. Eine aufregende, beglückende Lese-Erfahrung. Von Christian Kosfeld.2024-09-2005 minWDR ZeitzeichenWDR Zeitzeichen"Rapper's Delight": Wie Hip-Hop die Welt eroberteAm 16.9.1979 erscheint "Rapper's Delight" der Sugarhill Gang. Der erste Rap-Hit der Geschichte bringt Hip-Hop aus New York in die Welt und prägt die Popkultur bis heute.In den 1970er-Jahren erobert ein neuer Sound die Straßen von New York. Die Musik-Revolution ereignet sich in den Stadtteilen, die mehrheitlich von Schwarzen bewohnt werden. Die Sounds kommen aus Boxen, von Mischpulten und Plattenspielern. DJs scratchen, sampeln und loopen.Sogenannte MCs - Master of Ceremonies - heizen das Publikum mit Ansagen an: Rapper erzählen Geschichten, reimen und spielen mit Sprache. Doch den kraftvollen Musikstil gib...2024-09-1614 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Long Island" von Colm TóibínDer irische Autor Colm Toíbìn erzählt meisterhaft von der Eilis, die aus New York nach Irland zurückkehrt und ihr Leben überprüft. Katja Danowksi entführt mit ihrer einfühlsamen Interpretation in den Alltag im Städtchen Enniscorthy. Eine Rezension von Christian Kosfeld. Von Christian Kosfeld.2024-07-1804 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Sich fügen heißt lügen" von Henning VenskeDer Kabarettist Henning Venske holt mit einem spannenden Hörbuch den Dichter Erich Mühsam in unsere Gegenwart. Das ist klug, unterhaltsam und sehr aktuell. Eine Rezension von Christian Kosfeld. Von Christian Kosfeld.2024-07-0405 minWDR ZeitzeichenWDR Zeitzeichen"Der Hellseher Hitlers": Erik Jan HanussenBerlin Anfang der 30er: Tausende strömen in Hanussens (geboren am 2.6.1889) Vorstellungen, er hat beste Kontakte zu den Nationalsozialisten - dabei ist er Jude."Was ist Magie? Die Menschen in dem Glauben an das Wunderbare nicht zu stören, sondern zu bestärken", notiert Erik Jan Hanussen, der als Wahrsager auftritt. Für ihn sitzen im Publikum "Schwachköpfige, Wundersüchtige, Hysteriker, vor allem aber doch Kinder". Sein Geschäftsmodell funktioniert bestens.Hanussen berät die Polizei bei Kriminalfällen, aber auch Privatleute bei Lebensentscheidungen, Wetten, Finanzfragen und Liebesdingen. Ab 1930 gibt er seine eigene Ha...2024-06-0214 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenBeeindruckte Mozart: Die blinde Pianistin Maria Theresia ParadisDie am 15.05.1759 geborene Paradis spielt nur nach Gehör. Trotzdem tourt sie als gefeierte Pianistin durch Europa und wird zur Wegbereiterin für die Blindenbildung.Im Wien des 18. Jahrhunderts ist sie eine Ausnahmeerscheinung, eine blinde Pianistin, die die Herzen Europas erobert. Maria Theresia Paradis, geboren 1759, ist eine wahre Meisterin am Klavier. Ihr Talent führt sie auf eine bemerkenswerte Konzertreise durch Europa. Ihr Motto "Wer die Musik nur durch die Ohren jagt, ist mehr Gaukler als Musiker" spiegelt sich in allen Bereichen des Lebens der Pianistin wider: In ihrer Hingabe zur Musik, ihrer akr...2024-05-1514 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenPhantom eines Schriftstellers: Wer B. Traven wirklich warAls Bestsellerautor ist B. Traven international bekannt, doch keiner kennt seine Identität: Erst nach seinem Tod am 26.3.1969 lösen sich einige Rätsel.Die Bücher von B. Traven sind im Feuilleton gelobt und beim Leser beliebt: In dem 1926 erschienenen Roman "Das Totenschiff" beschreibt er die höllischen Arbeitsbedingungen von Seeleuten, die ohne Papiere auf Frachtern schuften. Sie gleichen mehr den Toten als den Lebenden. Auch ausgebeuteten Baumwollpflückern gibt Tavern eine Stimme. Seine Sprache ist einfach, humorvoll, die Dialoe sind präzise. Die Geschichten sind abenteuerlich, spannend und sozialkritisch. Das kommt gut an...2024-03-2614 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDer Schriftsteller Alfred Andersch: Demokratie braucht SchutzAlfred Andersch, geboren am 4.2.1914, gilt als engagierter deutscher Autor. Nach seinem Tod zeigt sich: Sein Selbstbild stimmt nicht mit historischen Fakten überein.Mit seinem Buch "Die Kirschen der Freiheit" macht sich Alfred Andersch 1952 Freunde und Feinde: In dem autobiografischen Bericht schildert er seine Kindheit, seine Jugend als Kommunist in der Nazi-Diktatur, erzählt von einer Haft im KZ Dachau und seine Desertion im Zweiten Weltkrieg.Andersch wird zu einer zentralen Figur des Literaturbetriebs und moralischen Instanz in der jungen BRD. Erst Jahre nach seinem Tod kommt heraus, was er nicht erzählt hat.2024-02-0414 minGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Essays & AnthologiesGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies[German] - ...und draußen weht ein fremder Wind... - Über die Meere ins Exil (Ungekürzt) by Kristine Von SodenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/568377to listen full audiobooks. Title: [German] - ...und draußen weht ein fremder Wind... - Über die Meere ins Exil (Ungekürzt) Author: Kristine Von Soden Narrator: Luise Wunderlich, Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 57 minutes Release date: December 13, 2021 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Gertrud Bing - Margarete Edelheim - Grete Fischer - Anna Frank­ Klein - Mascha Kale?ko - Judith Kerr - Ruth Klinger - Else Lasker­ Schu?ler - Monika Mann - Hilde Marx - Hertha Nathorff - Lilli Palmer - Lessie Sachs - Tisa von der Schulenburg - Anna Seghe...2021-12-134h 57Get New Releases Audiobooks in Fiction, LiteraryGet New Releases Audiobooks in Fiction, LiteraryDer Gehülfe Hörbuch von Robert WalserHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Der Gehülfe Autor:: Robert Walser Erzähler: Martin Hofer, Heinz Müller Format: Abridged Spieldauer: 2 hrs and 31 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-18-15 Herausgeber: LohrBär Verlag Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung des Herausgebers: "Vor den Augen des scheinbar von einer Reise herkommenden Mannes war auf einem Emailleschild zu lesen: C. Tobler, technisches Bureau. Er wartete noch einen Moment, wie um über irgend etwas gewiß sehr Belangloses nachzudenken, dann drückte er auf den Knopf der elektrischen Klingel, worauf eine Person kam, allem Anschein nach eine Magd, um ihn ein...2015-12-182h 31