podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Limpert
Shows
Democracy@Work
Wie zeigt man Haltung, Christian Kullmann?
Über Corporate Political Responsibilty und die Haltung von CEOs mit Christian Kullmann von Evonik Unternehmerinnen und Unternehmer sollen ihr gesellschaftliches Engagement verstärken und der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken – das wünschen sich die Befragten des 2023 veröffentlichten Edelman Trust Barometers. Wie Unternehmen und besonders ihre Führungspersonen das tun können, darum geht es in dieser Podcastfolge von „Democracy@Work“. Wir sprechen zuerst mit Johannes Bohnen, Politologe und unter anderem Gründer von BOHNEN Public Affairs. Er erklärt, was es für Unternehmen und die Unternehmensführung bedeutet, Verantwortung zu tragen – also eine eigene „Corporate Political Responsibilty“ (kurz...
2025-02-07
50 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Geiseldeal und Waffenruhe: Wie geht es weiter in Israel, Gaza und dem Libanon?
Seit dem 19. Januar herrscht im Gazakrieg eine Waffenruhe. Unter anderem können Hilfsgüter wieder in den Gazastreifen gelangen, aber auch israelische Geiseln wurden freigelassen. Wie geht es den Geiseln? Wer genau wurde freigelassen? Und wie steht es um die Waffenruhe: Hält sich jede Partei daran? Welche Bilanz kann man inzwischen ziehen? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert in Tel Aviv. *** Hier geht's zu Updates rund um den Nahost-Konflikt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-03-bis-09-februar,Ubir3Ff *** Hier findet ihr eine Chronologie zu den Ereignissen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023: https://www.tage...
2025-02-04
26 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Deal zwischen Israel und der Hamas: Gibt es eine Chance auf Frieden?
Israel und die Hamas vor einer möglichen Waffenruhe - Israelische Geiseln sollen aus dem Gazastreifen freigelassen werden, im Gegenzug für palästinensische Gefangene. Wie stabil ist das Abkommen, was genau wurde vereinbart? Wie geht es jetzt weiter im Nahen Osten? Und: wie geht es den Menschen in Israel und Gaza damit? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert in Tel Aviv. *** Hier könnt ihr Mohammeds Geschichte hören, die Ann-Kathrin erwähnt - in "Lost in Nahost” - Die Story: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-story-1-8-der-7-oktober/br24/13766399/ *** Hier findet ihr eine Chronolog...
2025-01-16
19 min
Die Woche - der funk-Podcast
Kommt die KI-Apokalypse, was bringt #womeninmalefields & ist Amazon nur noch Verarsche?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Gartenzwerg aus MDMA gefunden (01:03) Zayn Malik trauert um Liam Payne (01:42) Depressionen in Deutschland, Hilfsangebote siehe unten (02:24) Schüler:innen im Krankenhaus wegen Brownies (04:25) Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (05:08) - Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah: Gibt's auch Hoffnung für Gaza? (07:36) Einschätzung von Israel-Korrespondent Christian Limpert aus dem ARD-Studio Tel Aviv - Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Worauf haben sie sich geeinigt? (11:41) - Flugzeugabsturz in Litauen: Was man bisher über die Ursachen weiß (15:06) - Deepfake von Merz: Welche Rolle wird KI im Wahlkampf spielen? (18:02) Gespräch mit Yves Bellinghausen vom funk-Podcast Godcod...
2024-11-29
42 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Welche Rolle spielen der Libanon und die Hisbollah?
Der Krieg im Nahen Osten konzentriert sich längst nicht mehr auf die beiden Konfliktparteien Israel und die Hamas. Im Gazastreifen toben zwar noch Kämpfe, aber mittlerweile ist der Krieg mit voller Härte in den Libanon übergeschwappt. Welche Rolle spielt das Land in dem Konflikt? Wer sind eigentlich die Hisbollah und warum haben sie so viel Macht im Libanon? Christine Auerbach klärt mit Christian Limpert aus dem ARD-Studio Tel Aviv und Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo und damit zuständig für den Libanon, was dort gerade passiert. **** Hier findet ihr die Folge zur Hamas, von der die Red...
2024-10-10
32 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Warum "All Eyes on Rafah"?
Israel steht gerade international massiv unter Druck. Trotzdem geht die Offensive in Rafah weiter. Am Sonntagabend greift das israelische Militär Hamas-Stellungen an und trifft ein Flüchtlingslager. Mindestens 45 Menschen kommen ums Leben. Regierungschef Benjamin Netanjahu spricht von einem "tragischen Fehler". Am Dienstag folgt ein weiterer Angriff auf Zivilisten, Israel dementiert diesen ausgeführt zu haben. Wie reagiert die internationale Gemeinschaft und wie geht es jetzt weiter für Israel, einen möglichen palästinensischen Staat und die Menschen in Gaza? Darüber sprechen wir mit unserer ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann in Tel Aviv. Shownotes: Über die schwierige Lage der Mens...
2024-05-29
28 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Iran und Israel: Was ist da los?
Iran hat Israel mit Raketen und Drohnen angegriffen. Was bedeutet das für den Krieg in Israel und Gaza und für die Region? Wieso sind die beiden Länder seit Jahrzehnten verfeindet? Und wie wird Israel möglicherweise reagieren? Das ordnet unser ARD-Korrespondent Christian Limpert ein. Außerdem erklärt er uns, wie die Flugabwehr der Israelis funktioniert, warum Raketen aus Iran schlimmer sind als aus Gaza und wieso man schon vor dem Angriff gewarnt war. *** Hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/ *** Hier haben wir zuletzt über die unter...
2024-04-16
24 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Zwischen den Jahren: Wie geht es unserem Team in Israel und Gaza?
Unser Team in Israel und Gaza versorgt uns seit Wochen mit Infos und Einschätzungen zum Krieg - beschäftigt sich mit dem Leid, das der Konflikt verursacht. In dieser Folge fragen wir unsere Korrespondenten mal, wie es ihnen geht. Haben sie Angst? Führen sie gerade Fernbeziehungen? Was hilft ihnen, wenn es ihnen mal nicht so gut geht? Darüber sprechen wir mit Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv und mit Christian Limpert, der gerade in München ist. Und Muhammad, unseren Mitarbeiter in Gaza, konnten wir über Sprachnachrichten erreichen. *** Hier geht's zu unserer Folge, in der wir über das Tunnels...
2023-12-28
35 min
Am Telefon ist noch Milch
#84: Die Ostseepinkler von Cortendorf
Der Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...
2023-10-20
46 min
RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #84 Am Telefon ist noch Milch - Die Ostseepinkler von Cortendorf
Der Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...
2023-10-20
46 min
Die Woche - der funk-Podcast
Kommt bald ein TikTok-Verbot, KI-Fakes erkennen, Proteste in Israel & ist der Schachhype real?
Wir schauen zurück auf die Woche: In den USA wird darüber diskutiert, ob TikTok verboten werden soll. Wir gucken uns die Gründe an. Franka von DIE DA OBEN! erklärt, ob das wirklich passieren könnte und wie es in Deutschland damit aussieht. (00:14:14) - Das Video von DIE DA OBEN! über ein mögliches TikTok-Verbot erscheint hier: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Wir gucken diese Woche außerdem nach Israel. Da gibt's gerade Streit um eine neue Justizreform und richtig viele Leute gehen auf die Straße. Die Proteste sind so heftig wie seit Jahren nicht. Tel Aviv...
2023-03-31
1h 01
Ich und mein Crohn
Ich und mein Stoma #6 - Psychische Belastungen überwinden
Nach einer Operation mit einem Stoma ändern sich für den Betroffenen das Leben und der Alltag. Dadurch können nicht selten auch psychische Belastungen entstehen. Mit der Viszeralchirurgin Dr. med. Kristina Lenz und Christian Limpert von der Selbsthilfe Stoma-Welt e.V. spreche ich über diese Belastungen anhand von Vorurteilen, denen wir lösungsorientiert entgegentreten. Die Produktion von „Ich und mein Stoma“ erfolgt mit Unterstützung der Coloplast GmbH. Coloplast nimmt keinen Einfluss auf die Inhalte des Podcasts sowie die Aussagen der Beteiligten, und macht sich diese auch nicht zu Eigen. LINKS ZUR FOLGE: 🏠 Stomawelt: www.stoma-welt.de 🔵 Facebookgruppe: www.facebook.com/gro...
2021-04-07
56 min
Rund um Stoma
#7 „Wir können Ängste abbauen.“
COVID-19 bremst die Welt aus und bewegt doch jeden Einzelnen. Prof. Dr. Bernd Reith, Chefarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie der Diakoniekliniken Kassel, beantwortet Fragen, die Christian Limpert – Gründer von stoma-welt.de – bei den Besuchern seiner Website eingesammelt hat. Gelten Stoma-Träger als Risikopatienten? Sollten Klinikbesuche aufgeschoben werden? Ist die ambulante Versorgung sicher? Prof. Reith meint: „Unser deutsches Gesundheitssystem ist leistungsfähig auch in Krisenzeiten, das muss uns Mut machen …“. Hören lohnt sich >>
2020-05-18
43 min
Rund um Stoma
#5 „Einfach machen!“
„Einfach machen“, das ist Lebensmotto und Rat von Christian Limpert. Aus einem tief empfundenen Informationsdefizit gründete der Stomaträger im Jahr 2000 die Website Stoma-welt.de. 2003 folgte das Forum, 2010 der Selbsthilfeverein. Im Podcast erzählen er und seine Frau Sabine, warum Treffen von Selbsthilfegruppen kein Stuhlkreis sind, wie man vom Austausch mit anderen Stomaträgern und ihren Angehörigen profitiert und dass Wacken kein No-Go ist. Weil es (fast) keine Limits gibt. Man muss halt „einfach machen“. Erfahren Sie mehr von den Stoma-Pionieren.
2020-04-20
35 min