Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Schaaf

Shows

Alles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Der 8. Mai. Niederlage oder Befreiung?Für viele Deutsche bedeutete der 8. Mai 1945 und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands die totale militärische Niederlage, verbunden mit Schuld, Scham und dem Verlust von Heimat. Die Erinnerungskultur hat sich seit den 1970er-Jahren gewandelt und mit der Zeit einen neuen Umgang mit dem 8. Mai hervorgebracht. Heute gilt er als ein Tag des Nachdenkens über Geschichte und Verantwortung.Credits Autoren: Christian Schaaf & Michael Zametzer Redaktion: Heike Simon & Eva Kötting LinktippDeutschlandfunk Kultur (2024): Erinnern als Erlösung – „Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung“ Bis heute gilt die Rede des damaligen B...2025-05-0817 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Die Nürnberger KriegsverbrecherprozesseAuf dieses Gerichtsverfahren blickt die Welt: Wenige Monate nach dem Kriegsende 1945 stehen die Verantwortlichen für den zweiten Weltkrieg vor dem alliierten Militärtribunal in Nürnberg. Die Anklage: Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Erstmals werden die Führer eines verbrecherischen Regimes von einem international besetzten Gerichtshof zur Rechenschaft gezogen.Credits Autoren: Christian Schaaf & Michael Zametzer Redaktion: Heike Simon & Eva KöttingLinktippsBR Retro: Aufarbeitung der Vergangenheit Nach dem 2. Weltkrieg begann die juristische Aufarbeitung der nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Am 20.11.1945 starteten im Justizpalast in Nürnberg...2025-05-0823 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Leben und Überleben nach dem 8. Mai 1945Am 8. Mai 1945 schweigen endlich die Waffen. Der vom nationalsozialistischem Deutschen Reich 1939 entfachte Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endet das millionenfache Blutvergießen-zumindest in Europa. Doch auch ohne Führer, Krieg, Bomben und Propaganda beginnt für die Zivilbevölkerung in Deutschland eine harte Zeit.Credits Autoren: Christian Schaaf & Michael Zametzer Redaktion: Heike Simon & Eva Kötting Linktipps Radiowissen (2020): Das Ende des Zweiten Weltkriegs – Kapitulation und Befreiung Die alliierten Panzer waren schon an den Ortsschildern deutscher Dörfer angekommen, doch die letzten Regime-Anhänger leisteten...2025-05-0820 minradioWissenradioWissenDie E-Gitarre - Der Sound aus dem Brett1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (BR 2011) Credits:Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Martin Trauner Es sprachen: Herbert Schäfer, Christiane Rossbach, Heinz Peter Technik: Roland Boehm Redaktion: Petra Hermann-BoeckDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Ra...2025-04-2520 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? - Als wir schon eimal Angst vor dem Atomkrieg hattenDie Angst vor einem Atomkrieg treibt die Menschen in den 80er Jahren um und auf die Straße. Als Reaktion darauf formiert sich sowohl in der BRD als auch in der DDR eine breite Friedensbewegung, die unabhängig von etablierten politischen Parteien agiert - ein Phänomen, das sich auch in anderen westlichen Ländern beobachten lässt. Die Aktivisten kritisieren dabei besonders die ihrer Ansicht nach völlig überzogene Aufrüstungsspirale zwischen den Supermächten. Da Deutschland durch seine geografische Lage im Falle eines Atomkonflikts zwischen den Großmächten als erstes betroffen wäre, finden die Anliegen der Friedens...2024-12-2731 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Als Homosexualität strafbar warSchwul sein war in Deutschland fast das ganze 20. Jahrhundert lang verboten. Im Kaiserreich wurde Paragraph 175 ins Strafgesetzbuch aufgenommen, dann durch die Nationalsozialisten verschärft. Sie bestraften gleichgeschlechtliche Liebe mit Gefängnis oder gar KZ-Haft. Nach der NS-Herrschaft wurde das Gesetz unverändert in das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik und der DDR übernommen. Erst vor 30 Jahren, am 10. März 1994 beschloss der Bundestag, den Paragraphen ersatzlos zu streichen. Insgesamt wurden über 50.000 Männer wegen dieses Gesetzes verurteilt. Ihre Entschädigung hat erst 2017 begonnen. (BR 2024) Credits Autoren: Christian Schaaf und Michael Zametzer Redaktion: Heike Simon und Eva Kötting2024-10-0932 minValor Men\'s Ministry PodcastValor Men's Ministry PodcastRomans Review: The Indwelling of the Holy Spirit (Romans 8:9-17)In this week's Romans Review, A.J. is joined by Greg Schaaf to discuss one of the most pivotal sections of Romans. What does it mean that there is no condemnation for those who are in Christ? The safety and security in that truth are incredible for the Christian life. Yet, we must set our minds on the Spirit and not the flesh.Valor Men's Ministry is a ministry of Beacon Baptist Church that desires to see men discipled to become the Christians, husbands, and fathers they were created to be. Join us every Wednesday for our...2024-07-1935 minradioWissenradioWissenDie Disco - Ein Ort zwischen Kultur und KommerzDie Diskothek, zunächst nur ein Ort, an dem Schallplatten aufbewahrt wurden, hat sich vor allem in der Nachkriegszeit vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist sowohl ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum der für die Kultur unersetzlich ist. Von Christian Schaaf (BR 2022)Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Amberger Technik: Susanne Herzig Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Christina Mohr, Musikjournalistin, Frankfurt. Hans Nieswandt, DJ, Musikproduzent, Autor und ehemaliger künstlerischer Leiter am Institut für...2024-07-1522 minValor Men\'s Ministry PodcastValor Men's Ministry PodcastRomans Review: A Comforting Truth (Romans 8:1-8)In this week's Romans Review, A.J. is joined by Greg Schaaf to discuss one of the most pivotal sections of Romans. What does it mean that there is no condemnation for those who are in Christ? The safety and security in that truth are incredible for the Christian life. Yet, we must set our minds on the Spirit and not the flesh. Valor Men's Ministry is a ministry of Beacon Baptist Church that desires to see men discipled to become the Christians, husbands, and fathers they were created to be. Join us every...2024-07-1234 minReflectionsReflectionsTuesday of the Seventh Week After PentecostJuly 9, 2024Today's Reading: 2 Corinthians 12:1-10Daily Lectionary: Judges 4:1-24; Judges 5:1-31; Acts 14:1-18But he said to me, “My grace is sufficient for you, for my power is made perfect in weakness.” Therefore I will boast all the more gladly of my weaknesses, so that the power of Christ may rest upon me. (2 Corinthians 12:9)In the Name + of Jesus. Amen. You must accept the truth that you live and breathe for yourself. You crave control, demand things to go your way, and expect everyone to bow...2024-07-0904 minReflectionsReflectionsTuesday of the Sixth Week After PentecostJuly 2, 2024Today's Reading: 2 Corinthians 8:1-9, 13-15Daily Lectionary: Joshua 7:1-26; Acts 10:34-48For you know the grace of our Lord Jesus Christ, that though he was rich, yet for your sake he became poor, so that you by his poverty might become rich. (2 Corinthians 8:9)In the Name + of Jesus. Amen. Everyone today desires equality, whether it is among races, creeds, sexual identities, or economic opportunities. Equality isn't bad. However, despite our efforts to achieve it, we still witness inequality around us. Even...2024-07-0204 minReflectionsReflectionsSixth Sunday After PentecostJune 30, 2024 Today's Reading: Mark 5:21-43Daily Lectionary: Joshua 5:1-6:5; Acts 10:1-17And there was a woman who had had a discharge of blood for twelve years, and who had suffered much under many physicians, and had spent all that she had, and was no better but rather grew worse. (Mark 5:25-26)In the Name + of Jesus. Amen. When you think of the Christian faith, blood is probably not the first thing that comes to mind. However, blood is a recurring element in t...2024-06-3004 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Als wir 1974 zu Hause Weltmeister wurden1954 gab es das "Wunder von Bern". 1990 den ersten gesamtdeutsche WM-Sieg. 2006 war zwar kein Titel drin, dafür berauschte sich Fußballdeutschland am schwarz-rot-goldenen "Sommermärchen". 2014 schlug die DFB-Elf Argentinien im Endspiel. Und 1974? Auch in diesem Jahr wurde Deutschland Fußballweltmeister - im eigenen Land! Und das mit der angeblich "besten Mannschaft aller Zeiten": Beckenbauer, Hoeneß, Netzer, Overath, Müller! Noch Fragen? Ja! Warum ist diese Weltmeisterschaft dann im kollektiven Gedächtnis der Deutschen eher ins Abseits geraten? War es die schlechte Stimmung im Trainingslager Malente? Wirkte das Olympiaattentat von 1972 noch nach? Oder war es einfach das legendär schlechte Wetter...2024-06-2137 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastFUSSBALL! - Das "Wunder von Bern""Aus! Aus! Das Spiel ist aus! - Deutschland istWeltmeister!" Mit diesem Schrei des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann war die Sensation 1954 perfekt. Außenseiter Deutschland gewinnt die WM. Neun Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches kam in der Bundesrepublik das Gefühl auf: "Wir sind wieder wer!" Einige Historiker sehen deshalb im Fußballwunder von Bern die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Von Christian Schaaf (BR 2010) Credits Autor: Christian Schaaf Regie: Martin Trauner Es sprachen: Armin Berger Technik: Lydia Schön-Krimmer Redaktion: Nicole Ruchlak Im Inte...2024-06-1411 minAm StreckenrandAm StreckenrandStreitbare Demokratie: Sonja Eichwede (SPD), Mitglied des Bundestages. Für Streit, Kompromisse und klare Grenzen.In dieser fesselnden Podcastfolge setzen wir uns mit Sonja Eichwede, Mitglied der SPD, auseinander, um über die Bedeutung einer streitbaren Demokratie zu diskutieren. Frau Eichwede bietet einen faszinierenden Einblick in ihre Überzeugungen und die Rolle, die die Demokratie in unserer Gesellschaft spielt. Ein Höhepunkt des Gesprächs war ihre bemerkenswerte Aussage: "Demokratie ist wunderbar, von daher ist das auch ok, wenn sich mal Andere durchgesetzt haben." Diese einfache, aber tiefgründige Perspektive regt zum Nachdenken an und wirft wichtige Fragen auf: Wie weit reicht unsere Toleranz in einer Demokratie? Und wie können wir sicherstellen, dass wir we...2024-04-1139 minradioWissenradioWissenSurf Rock - Als Musik die Welle machteSurf-Rock ist Musik, die so klingt wie die Wellen des Ozeans. Rau, kraftvoll und verspielt. Sie begeistert seit den 60er Jahren Musikfans rund um die Welt. Autor: Christian Schaaf (BR 2021) Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger Technik: Daniela Röder Redaktion: Andrea Bräu, Susanne Poelchau Im Interview: Michael Koltan, Archivar; Martin Schmidt, Musikjournalist Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: 50 States - Der Amerika-Podcast mit Dirk RohrbachAuf der schö...2024-03-1223 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS? Als der Computer zu uns nach Hause kamModerner Alltag? Ist heute ohne Internet und Smartphone so gut wie unvorstellbar! Es gab aber eine Zeit, in der Computer noch Elektronengehirne hießen und höchstens in Großkonzernen, Universitäten und Forschungslabors standen. Kaum jemand hat diese ominösen Apparate damals verstanden. Vor ziemlich genau 40 Jahren hat sich das schlagartig geändert - als die Homecomputer den Markt eroberten und so zu uns nach Hause kamen. Und das ist nicht spurlos an Politik und Gesellschaft vorbeigegangen. Von Christian Schaaf und Michael Zametzer Credits Autoren dieser Folge: Christian Schaaf und Michael Zametzer Redaktion: Nicole Hirsch...2024-03-0137 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWie war das damals? Als Deutschland eine Diktatur wurdeKann eine Demokratie sich selbst zerstören? Genau das passierte im Laufe des Jahres 1933 in Deutschland, als Adolf Hitler erst Kanzler wurde und dann die Demokratie mit Terror, Gewalt, aber eben auch mit Verordnungen und Gesetzen zur Diktatur machte. Parteien, Verbände und Vereine, Kultur und Kunst wurden in kurzer Zeit auf die Linie der NSDAP gebracht. Wie konnte das passieren? Und: Kann das in Deutschland noch einmal geschehen? Dieser Frage geht diese Folge von "Wie war das damals?" nach. Von Christian Schaaf & Michael Zametzer Autoren dieser Folge: Christian Schaaf und Michael ZametzerInterviewpartner: Dr. Thomas Sc...2024-01-1736 minTODDI & CHRISTODDI & CHRISEpisode 01: Thilko Boekhoff Der aktuelle Fußball-Trainer von BW Borssum über Zweikämpfe mit jungen Loquardern und erfahrenen Nationalspielern, bittere Niederlagen und große Siege, einen General als Trainer und einen brüllenden Thomas Schaaf.2024-01-081h 17DreamteampodDreamteampodDreamTeam Podcast 290Teil 3 der BaWü-Woche Dreimal innerhalb von acht Tagen spielt der VfL gegen Teams aus Baden-Württemberg: nach einem Bundesliga- und einem Pokalspiel gegen den 1.FC Heidenheim jeweils im heimischen Borussia Park geht es am 4.11.2023 ins Breisgau zum SC Freiburg. Dort konnte die Borussia seit 2002 nicht mehr gewinnen, es wird also dringend mal wieder Zeit! Und nach Frank Schmidt trifft die Borussia mit Christian Streich wieder auf einen der dienstältesten Bundesligatrainer, auch wenn er noch nicht an die Amtsdauer der Trainer-Dinos Volker Finke (Platz 2 in dieser Rangliste), Otto Rehagel (3) oder Thomas Schaaf (4) herankommt. U...2023-12-1920 minReflectionsReflectionsSaturday the Twenty Fifth Week of PentecostNovember 25, 2023Today's Reading: Introit for Pentecost 26: Psalm 39:4-5, 7-8, 12a; antiphon 2 Peter 3:13Daily Lectionary: Jeremiah 11:1-23, Matthew 24:1-28In keeping with his promise we are looking forward to a new heaven and a new earth,the home of righteousness. (2 Peter 3:13)In the Name + of Jesus. Amen. The end of the world is going to happen and Christian’s and non-Christians believe it.  We love to stream shows depicting a zombie apocalypse.  The world hears warnings of financial collapse or global warm...2023-11-2503 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWie war das damals…? Als Deutschland zum Einwanderungsland wurdeIm Sommer 1973 legen tausende ausländischer Arbeiterinnen und Arbeiter in den Kölner Ford-Werken die Arbeit nieder. Sie fordern "Eine Mark mehr" - aber ihnen geht es nicht allein um mehr Lohn, sondern um Gleichbehandlung gegenüber ihren deutschen Kollegen. Es bleiben nicht die einzigen "wilden Streiks" in diesem Jahr, die von Betriebsräten und Gewerkschaften nicht unterstützt werden und denen meist die Polizei ein Ende setzt. 1973 ist aber auch ein Wendepunkt in der Geschichte der Bundesrepublik, denn in diesem Jahr stoppt die Bundesregierung die Anwerbung von sogenannten "Gastarbeitern", Männern und Frauen aus der Türkei, Italien, Grieche...2023-11-2336 minReflectionsReflectionsWednesday the Twenty Fifth Week of Pentecost November 22, 2023Today's Reading: Luther's Small Catechism: The Sacrament Part 1Daily Lectionary: Jeremiah 5:1-19, Matthew 22:23-46It is the true body and blood of our Lord Jesus Christ, under the bread and wine, for us Christians to eat and to drink, instituted by Christ Himself.In the Name + of Jesus. Amen. Hungry?  Sure, you’ve all been there. If you don’t eat, you get “hangry”, weak and will eventually die.  God takes care of you daily by giving physical food and drink.  In the same...2023-11-2203 minThinking Into HealthThinking Into HealthGesundheit beginnt mit LiebeInterview mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Schubert Mens sana in corpore sano - Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper Was, wenn wir das umkehren dürfen oder gar müssen um gesund zu werden… „Corpus sanus in mente sana". In diesem Podcastinterview spricht Katja mit Prof. Schubert über die Bedeutung der Psychoneuroimmunologie für ganzheitliche Gesundheit. Gesundheit beginnt mit einer gesunden Beziehung zu uns selbst und zu anderen. Sie beginnt mit Liebe. Prof. Schubert gibt in seinem Interview Einblicke in ein neues Gebiet der Medizin und berichtet über seine Arbeit. Ihn interessiert der Mensch als Ganzes. In...2023-11-1542 minReflectionsReflectionsTuesday the Twenty Fourth Week of PentecostNovember 14, 2023Today's Reading: 1 Thessalonians 4:13-18Daily Lectionary: Deuteronomy 29:1-29, Matthew 18:21-35In the Name + of Jesus. Amen. Death is very confusing.  It’s really confusing for those outside of the church. For a non Christian, a funeral is pure grieving, pure loss, pure hopelessness, because death is only seen as permanent separation. And this is the approach the Thessalonians were drifting into when it came to death as well. Even as Christians we are not immune from the sting and confusion of death. Those of us who hav...2023-11-1403 minReflectionsReflectionsMonday the Twenty Fourth Week of PentecostNovember 13, 2023Today's Reading: Amos 5:18-24Daily Lectionary: Deuteronomy 28:1-22, Matthew 18:1-20But let justice roll on like a river, righteousness like a never-failing stream! (Amos 5:24)In the Name + of Jesus. Amen. Justice is a big buzzword in our society today. Our world says we must have justice for whatever we are passionate about. Many Christians today  emphasize the Christian faith needs to be all about justice for everybody else.  Justice is why the church exists today. But what does that justice and righteousness look like?  2023-11-1303 minReflectionsReflectionsTuesday the Twenty First Week of PentecostOctober 24, 2023Today's Reading: Isaiah 45:1-7Daily Lectionary: Deuteronomy 5:22-6:9, Matthew 9:1-17“This is what the Lord says to his anointed, to Cyrus, whose right hand I take hold of…”. (Isaiah 45:1)In the Name + of Jesus. Amen. Have you ever seen God work in someone that you totally never expected?  Maybe the person was a nominal Christian or maybe they were the furthest thing from a Christian.  It can catch us off guard at times with how God can use evil people for His will...2023-10-2404 minReflectionsReflectionsSt James of JerusalemOctober 23, 2023Today's Reading: Acts 15:12-22Daily Lectionary: Deuteronomy 5:1-21, Matthew 8:18-34After they finished speaking, James replied, “Brothers, listen to me. (Acts 15:13)In the Name + of Jesus. Amen. You all probably know someone who does not believe in Jesus.  I'd be surprised if anyone reading this doesn't have a dear loved one, who does not trust in Christ. It's the saddest thing in the world. Today we observe the Feast of St. James of Jerusalem, Brother of our Lord.  James was Jesus' brot...2023-10-2304 minReflectionsReflectionsSaturday the Twentieth Week of PentecostOctober 21, 2023Today's Reading: Introit to Pentecost 21: Psalm 121:1-4, 7-8; antiphon Psalm 121:5Daily Lectionary: Deuteronomy 4:1-20, Matthew 7:13-29The Lord will keep your going out and your coming in from this time forth and forevermore.In the Name + of Jesus. Amen. Psalm 121 is a “song of ascent”. It was sung by the pilgrims who were making their journey to Jerusalem and the temple.  Their journey was often met with intense heat, rocky terrain, dangerous roads and even people who would rob or kill them...2023-10-2103 minReflectionsReflectionsFriday the Twentieth Week of PentecostOctober 20, 2023Today's Reading: Daily Lectionary: Deuteronomy 3:1-29, Matthew 7:1-12“Do not judge others..”. (Matthew 7:1)In the Name + of Jesus. Amen. If you ever watch a courtroom trial on TV, you will always notice the trial takes time. Sometimes the trial is a few hours, sometimes it takes months. You will always notice that the judge doesn’t immediately make a judgment at the start of a trial.  Judges listen carefully to the facts, they read the laws and take all things into account before bringing...2023-10-2004 minReflectionsReflectionsThursday the Twentieth Week of PentecostOctober 19, 2023Today's Reading: Luther's Small Catechism, Baptism Part 2Daily Lectionary: Deuteronomy 2:16-37, Matthew 6:16-34It works forgiveness of sins, rescues from death and the devil, and gives eternal salvation to all who believe this, as the words and promises of God declare.In the Name + of Jesus. Amen.   Baptism today is practiced by so many Christians throughout the world today.  It is a key to the teaching and practice of Christians since the great commission of Jesus to baptize all nations in Ma...2023-10-1904 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS...? Als das Radio in die Welt kam?Am 29. Oktober 1923 ging die allererste Sendung des "Unterhaltungsrundfunks" in den Äther. Seither ist die Erfolgsgeschichte nicht mehr aufzuhalten. Das Radio hat das 20. Jahrhundert geprägt, abgebildet und auch mitgestaltet. Heute, nach 100 Jahren und in Zeiten von Podcasts und Streaming-Plattformen, ist das Radio immer noch nicht aus dem Alltag wegzudenken. Von Michael Zametzer und Christian SchaafCreditsAutor/in dieser Folge: Michael Zametzer, Christian SchaafRedaktion: Eva Kötting, Heike Simon Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt...2023-10-1739 minReflectionsReflectionsTuesday the Twentieth Week of PentecostOctober 17, 2023Today's Reading: Philippians 4:4-13Daily Lectionary: Deuteronomy 1:19-36, Matthew 5:21-48“The Lord is at hand…”In the Name + of Jesus. Amen. The Lord is at hand..Rejoice in the Lord always…do not be anxious about anything”. Yeah that seems like it's not gonna happen.  When you look at everything around us today it seems like there is very little to rejoice over.  If the struggles and fears of life weren’t bad enough, Paul’s words today have been severely misused with Chr...2023-10-1704 minradioWissenradioWissenPatti Smith - Die Punk-PoetinPunk oder Poesie? Für Patti Smith gibt es beides nur zusammen. Die Sängerin und Poetin hat sich nie um Grenzen und Formen in der Kunst geschert. Rock n´Roll kann Lyrik sein. Gedichte können manchmal härter sein als ein schneller, roher Punk-Song. Auch heute, nach über 45 Jahren auf der Bühne, zeigt Patti Smith noch immer, was mit Rock ´n Roll gemeint ist.Autor/in dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Ron Schickler Es sprachen: Stefan Wilkening, Maren Ulrich, Annette Wunsch Technik: Monika Gsaenger  Redaktion: Andrea Bräu Im Intervi...2023-09-1122 minL\'AfterworkL'AfterworkLa Rature !L’association La Rature accompagne la poésie sous toutes ses formes. Néophytes et confirmés peuvent saisir la plume pour s’exprimer, avec une préférence pour les inspirés qui ne rentrent pas dans le cadre, et l’objectif de finaliser l’expérience avec un rendu en slam pour compléter ce moyen d’expression. Pour créer la Rature, il fallait un rateur ! C’est Maalik David qui a voulu cette association qui lui ressemble. Bienveillante, ouverte, poésie des livres ou de la rue  l’important c’est le mot, que souvent l’on veut beau...2023-09-0759 minradioWissenradioWissenKontrolle oder Overkill? Wie die Atombombe die Welt veränderteMit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki brach ein neues Zeitalter an. Wie veränderte die Atombombe die Welt? (BR 2015) Autor: Christian SchaafCredits Autor/in dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Katja Amberger, Friedrich Schloffer, Diana Gaul Technik: Cordula Wanschura, Max Meyke Redaktion: Nicole Ruchlak Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren: Hiroshima und Nagasaki - Atombomben auf GroßstädteJETZT ANHÖREN Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendu...2023-08-0621 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.WM23: Was können Männer vom Frauenfußball lernen? Einiges können die Männerfußballer von Frauenteams abschauen. Die Spielerinnen geben sich in den Medien und auf ihren Profilen im Netz viel nahbarer, offener, persönlicher. Die Überinszenierung der Männer bleibt hier aus. Sei es bei TikTok, wo sie ungezwungen in die Kamera sprechen können oder bei Fernsehdokus, wo sie ihre Hobbys präsentieren oder Tränen über das Ende einer lesbischen Liebesbeziehung nicht zurückgehalten werden. Ist das ein Gegenentwurf zu den männlichen Fußball-Stars, die vor Sportwagen ihre gestählten Körper präsentieren? Oder doch nur wieder ein Geschlechterstereotyp? Jörg-Uwe Nieland findet, es sei er...2023-07-2828 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS ...? Als die RAF in Bad Kleinen untergingDer Bahnhof im mecklenburgischen Bad Kleinen: Am 27. Juli 1993 will die Anti-Terror-Einheit GSG-9 hier endlich zum großen Schlag gegen die Reste der Roten Armee Fraktion ausholen. Im Visier der Fahnder: die Top-Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams. Doch an diesem Sonntag läuft einiges schief. Kein kontrollierter Zugriff, stattdessen eine wilde Schießerei. Am Ende steht ein schlimmer Verdacht im Raum: Wurde hier ein Terrorist von GSG-9-Beamten hingerichtet? Der Einsatz von Bad Kleinen bringt die Bundesrepublik im Sommer 1993 an den Rand einer Staatskrise. Von Michael Zametzer und Christian SchaafCreditsAutor/in dieser Folge: Michael Zame...2023-07-2828 minReflectionsReflectionsThursday the Seventh Week of PentecostJuly 20, 2023Today's Reading: Joshua 7:1-26Daily Lectionary: Joshua 7:1-26, Acts 10:34-48“I beg you, give glory to the Lord God of Israel, and make confession to Him”  Joshua 7:19In the Name + of Jesus. Amen. We all have sinned and fallen short of the Glory of God.  You can’t escape your sins for the as the Psalmist says you were born in sin.  “Behold, I was brought forth in iniquity, and in sin did my mother conceive me”  (Psalm 51.)  Through the Law of God you know...2023-07-2005 minReflectionsReflectionsWednesday the Sixth Week of PentecostJuly 12, 2023Today's Reading: Luther’s Small Catechism, Apostle’s Creed: Second Article Part 2Daily Lectionary:Proverbs 30:1-9, 18-33, John 20:19-31“purchased and won me from all sins, from death and the power of the devil; not with gold or silver, but with His holy, precious blood, and with His inno­cent suffering and death.”In the Name + of Jesus. Amen. The Christian God speaks of the creator becoming the created.  “He came to His own, and His own did not receive Him.” (John 1)  No other world rel...2023-07-1205 minReflectionsReflectionsTuesday the Sixth Week of PentecostJuly 11, 2023Today's Reading: Romans 7:14-25aDaily Lectionary: Proverbs 27:1-24, John 20:1-18“For I do not do what I want, but I do the very thing I hate.”  Romans 7:15In the Name of Jesus, Amen. I’m sure you are like most people who hear the word “sin” you think of the things you have done. In our reading today, Paul does mention the sins he hates, but he also says the power of sin, which is, you guessed it, sin.  What does this me...2023-07-1105 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS ...? Im Juni 1953 - als der Arbeiterstaat auf seine Arbeiter schossVor siebzig Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich in der DDR ein Volksaufstand gegen das SED-Regime. Die Bürgerinnen und Bürger forderten bessere Lebensbedingungen, den Rücktritt der Staatsführung, freie Wahlen und die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Sowjetunion als Besatzungsmacht schickte Panzer und Soldaten und schlug den Protest mit Gewalt nieder. In Westdeutschland war der 17. Juni bis 1990 ein Feiertag, der Tag der deutschen Einheit. In der DDR wurde dieser Tag verschwiegen. Autoren: Michael Zametzer, Christian Schaaf Redaktion: Nicole Hirsch, Eva Kötting, Heike Simon Linktipps: Der Liveticker zu den Ereignissen rund um de...2023-06-1634 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS...? Als der ESC mehr war als Sing Sang SongDer ESC, oder der Grand Prix d´Eurovision ist wohl die größte Schlagerparty der Welt. In den Statuten des Gesangswettbewerbes steht, dass der ESC keine politischen Aussagen transportieren soll. Eine Regel, die schon immer großzügig umgangen worden ist. Der ESC ist durchaus mehr als nur "Sing Sang Song" und "La La La" - das zeigt der Blick auf die 67jährige Geschichte des Grand Prix, die auch so einiges über die Geschichte Europas erzählen kann. Von Christian Schaaf und Michael ZametzerCreditsAutoren: Michael Zametzer, Christian SchaafRedaktion: Nicole Hirsch, Eva Kötting...2023-05-1225 minReflectionsReflectionsWednesday The Second Week of EasterApril 19, 2023Today's Reading: Luther's Small Catechism Table of Duties: The Fourth CommandmentDaily Lectionary: Exodus 24:1-18, Luke 5:1-16“Children, obey your parents in the Lord, for this is right. “Honor your father and mother,” which is the first com­mandment with a promise: “that it may be well with you and you may live long on the earth.” Ephesians 6:1-3.”  Luther’s Table of Duties - the Fourth CommandmentIn the Name + of Jesus. Amen. Christ is risen! I was blessed to have Christian parents who raised me in...2023-04-1905 minReflectionsReflectionsMonday The Second Week of EasterApril 17, 2023Today's Reading: Acts 5:29-42Daily Lectionary: Exodus 22:20-23:13, Luke 4:16-30 “But Peter and the apostles answered, ‘We must obey God rather than men.’” - Acts 5:29In the Name + of Jesus. Amen. Christ is risen! We hear quite a bit during the season from the book of Acts. On the second Sunday of Easter, Acts 5 speaks to us about the cost of confessing Christ. Peter and the apostles were rejected and even suffered for the confession of Christ.  We might not have been imprisoned or beaten for...2023-04-1706 minReflectionsReflectionsFriday The First Week of EasterApril 14, 2023Today's Reading: Acts 10:34-43Daily Lectionary: Ex 18:5-27, Heb 12:1-24 “So Peter opened his mouth and said: “Truly I understand that God shows no partiality”  Acts 10:34In the Name + of Jesus. Amen. Christ is risen! Inclusion is a trendy word today and is constantly shoved in front of our faces.  There is nothing wrong with inclusivity, but the world’s views often seem one-sided.  If one group wants the freedom to live their own life, even if it's against God’s law, then we, as Christians...2023-04-1405 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE WAR DAS DAMALS...? Als wir in die Atomkraft eingestiegen sindWas tun, wenn es brennt - im Atomkraftwerk? 1966 hätte in Gundremmingen die Freiwillige Feuerwehr noch mit der Trompete zum Einsatz gerufen. Im Podcast "Wie war das damals...?" erzählen Christian Schaaf und Michael Zametzer von der Euphorie, der Ernüchterung, der Skepsis und schließlich dem offenen Widerstand gegen die Atomkraft in der BRD. Die Geschichte der deutschen Atomkraftwerke geht nun, am 15. April 2023, zu Ende. (BR 2023)CreditsAutoren: Christian Schaaf/Michael ZametzerRedaktion: Eva Kötting und Heike Simon-Gerleit Link-Tipps: Bayern und die Kernkraft - Politik unter Strom(Mit dem T...2023-04-1416 minReflectionsReflectionsTuesday The First Week of EasterApril 11, 2023Today's Reading: Luke 24:36-49Daily Lectionary: Ex 15:19-16:12, Heb 10:1-18“Have you anything here to eat?” Luke 24:40In the Name + of Jesus. Amen.   Christ is risen! If you ever attend a funeral at a church and the pastor doesn’t preach on the physical Resurrection of Jesus and the promise of the same resurrection of the deceased, you’ve been cheated.  Jesus points to this important promise of the bodily resurrection.  He points to it with a question with six simple words. “Have you anything here...2023-04-1106 minFamily Business TimeFamily Business Time#42 Christian Schaaf: Kriminalität und UnternehmerfamilienPrävention first! Christian Schaaf ist Sicherheitsexperte und entführt unsere Hörer und Hörerinnen in dieser Episode in weniger angenehme Themen: Nämlich die Bedrohung von Unternehmerfamilien durch kriminelle Machenschaften. Im Gespräch mit Susanne Dahncke gibt er einen klaren Überblick über potentielle Gefahrenlagen, was eine Unternehmerfamilie präventiv tun kann, um sich zu schützen und auch, wie ein Sicherheitskonzept als Teil einer Familienstrategie aus sehen könnte. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Christian Schaafs Ins...2022-11-2827 minwehorse Podcastwehorse Podcast#134 Sportsoldatin Anna Lena Schaaf: Ohne Rückhalt aus der Familie geht es nichtIm Zeichen der Vielseitigkeit Schon früh stieg Anna Lena auf dem elterlichen Hof in den Sattel. Und seitdem kann sie sich keinen schöneren Sport mehr vorstellen. Besonders in der Vielseitigkeit ist sie, auch mit einigen selbst gezüchteten Pferden, sehr erfolgreich. In dieser Folge des wehorse-Podcasts erzählt Anna Lena, wie es ist, Sportsoldatin bei der Bundeswehr zu sein und warum ihre Familie für ihren Werdegang eine so wichtige Rolle spielte.2022-11-2038 minMain library channelMain library channelWie funktioniert induktives Laden?Gespiegelt von terrax-cc.zdf.de Lizenz: CC BY 4.0 ZDF/Terra X/Sabine Kemper/Martin Schaaf/Maximilian Mohr Strom aus der Steckdose erzeugt ein Magnetfeld. Dieses induziert wiederum Strom. Die Folge: Der Akku (etwa in einem Smartphone) kann über dieses Magnetfeld geladen werden. Seinen Ursprung hat diese Technologie bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Die bekannteste Form der drahtlosen Energieübertragung ist das induktive Laden. Kleingeräte wie Smartphones und Herzschrittmacher laden so ohne Kabel ihre Akkus. Seinen Ursprung hat diese Technologie bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Der dänische Physiker Hans Christian Oersted konnte 1820 zeigen, dass eine...2022-07-0700 minMain library channelMain library channelWie funktioniert induktives Laden?Gespiegelt von terrax-cc.zdf.de Lizenz: CC BY 4.0 ZDF/Terra X/Sabine Kemper/Martin Schaaf/Maximilian Mohr Strom aus der Steckdose erzeugt ein Magnetfeld. Dieses induziert wiederum Strom. Die Folge: Der Akku (etwa in einem Smartphone) kann über dieses Magnetfeld geladen werden. Seinen Ursprung hat diese Technologie bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Die bekannteste Form der drahtlosen Energieübertragung ist das induktive Laden. Kleingeräte wie Smartphones und Herzschrittmacher laden so ohne Kabel ihre Akkus. Seinen Ursprung hat diese Technologie bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Der dänische Physiker Hans Christian Oersted konnte 1820 zeigen, dass eine...2022-07-0700 minJesus Collective PodcastJesus Collective PodcastPostures and Practices of a Jesus-Centred Church in Post-Christian CanadaJoin us for another episode of our Practitioners Series where we learn how Jesus-centred churches are seeking to be on mission with Jesus. More and more in North America and Europe, the Church and Christianity are seen as irrelevant, insular, and offering little to make life better for secular communities. The message of Jesus is always good news, but churches can struggle making that good news relevant in their communities. The Tabernacle Christian Church (The Tab) in Lethbridge, Alberta, Canada is quietly being good news to their city. We chat with Lead Pastor...2022-03-221h 14RasengeflüsterRasengeflüster#122 "Baldrian wird gereicht" mit Michael LeopoldVor dem Saisonfinale **Das deutsche EM-Aufgebot ** Seit Mittwoch steht das deutsche Aufgebot für die Europameisterschaft im Sommer: Bundestrainer Joachim Löw nominierte wie erwartet die Rückkehrer Thomas Müller und Mats Hummels. Überraschend dabei sind auch Kevin Volland und Christian Günter. Einige prominente Namen fehlen aber im Kader. Sky-Moderator Michael Leopold gibt seine Einschätzung ab und bewertet auch die Chancen der Nationalmannschaft für die EM. (0:50) Abstiegskampf im Fokus Der Abstiegskampf spitzt sich in der Bundesliga vor dem letzten Spieltag zu. Schalke 04 steht bereits längst als Absteiger fest. Bremen, Köln und Bie...2021-05-2123 minMitarbeiter zu Fans machen - Der Podcast mit Christian BrinkMitarbeiter zu Fans machen - Der Podcast mit Christian Brink#35. Der Talente-Magnet!Heute im Podcast bei Mitarbeiter zu Fans machen: - Markus Klimesch -   Markus Klimesch ist Experte für Rekrutierungs-Prozesse in Unternehmen. Er macht Unternehmen zu Talente-Magneten. Er weiß genau was es heißt, die besten Fachkräfte zu finden und zu halten. Markus sagt auch ganz klar: „Wer sich keine Zeit nimmt bei der Rekrutierung, hat schon verloren!“ Was er genau damit meint, erfahrt ihr in meinem Podcast.   Viel Spaß beim zuhören und zuschauen  Euer Christian  Wo man Markus Klimesch finden kann:   Veranstaltung: https://www.schaaf-cube.de/zukunft-jetzt  http://www...2021-03-1542 minSecond UnitSecond UnitSecond Unit #333 – Momo (Projekt Kaktus)Elternezeitvertretung mit einem Elternpodcast! In dieser Ausgabe übernehmen Daniela und Christian aka Projekt Kaktus mit Momo (Amazon-Link*) und Christian vertritt sich selbst. Irgendwie. Bei Projekt Kaktus haben die beiden ihre bisherige Reise als Eltern verpodcastet. In der ersten Phase ging es noch um die vielen Gedanken, Ängste und Erkenntnisse während der Schwangerschaft. Mittlerweile ist der Kaktus auch da und es geht nun um das Leben als Eltern. Einmal im Monat gibt es eine neue Ausgabe, meistens mit Kaktusgeräuschen im Hintergrund. So wie in dieser Ausgabe… [YouTube Direktlink] Regie führte Jo...2020-08-081h 39Faith and ActionFaith and ActionA Hard Conversation on Race in the ChurchThank you for joining us for a special episode of Faith and Action, in which we have a very important and difficult conversation regarding race in the church. Especially now, it is even more vital to address how we as Christians should view what is going on in our communities and what the next steps are.  Disclaimer: 0:00;  Introduction: 0:35;  Caleb Watt: 2:34;  Kaiyla Banks: 4:16;  Kelly Schaaf: 6:37;  Isaiah Smith: 10:16;  Current thoughts: 12:39;  Having difficult conversations: 24:30;  Personal experiences: 53:20;  Caleb’s reaction: 1:00:03;  Hopes for the futur...2020-06-251h 31GesundheitskompassGesundheitskompass#7 - 240320 Coronavirus in Sachsen-Anhalt - Gesundheitskompass SpezialSendung vom 24. März 2020: Das Abitur in Sachsen-Anhalt kann nicht so durchgeführt werden wie geplant! Das teilte das Bildungsministerium per Twitter mit. Die Schüler sollen zwei Termine zur Auswahl bekommen, weitere Infos möchte das Ministerium schon bald geben. Wie lernt es sich in Zeiten von Corona? Wie bereiten sich Schüler auf das Abitur vor? Antworten aus Sicht des Dessauer Abiturienten Christian Hoffmann sind in der heutigen Podcast-Ausgabe des Gesundheitskompass Spezial zum Coronavirus zu hören. Der junge Dessauer bringt - genau wie die Lehrergewerkschaft GEW - auch ein Notabitur ins Spiel, bei dem die bisherigen Leistungen zu ein...2020-03-2438 minGrüne BrilleGrüne Brille06 - Drohnenflug in der OstkurveWas für eine Woche für Werder! Christian klatscht mit Thomas Schaaf ab, Kim ist als Spielerscout in Südeuropa unterwegs und das Bier fällt in der Ostkurve aus. Es gibt viel mit euch zu besprechen! Sag uns mal Moin auf Social Media:  https://www.instagram.com/gruenebrillepodcast  https://www.twitter.com/gruene_Brille2019-04-281h 07Beyond the To-Do ListBeyond the To-Do ListEfficiency: Allison Schaaf on Efficiency, Preparation and Balance – BTTDL214Allison Schaaf  is a food, nutrition & culinary expert and founder of Prep Dish, a subscription-based gluten-free and paleo meal plan service. Allison has helped people achieve their nutrition goals for over fifteen years and holds a Bachelor’s Degree in Culinary Nutrition from Johnson & Wales University and a Masters in Nutrition Communications from Tufts University, and she became a Registered Dietitian at New England Medical Center. Allison has been on the show once before, which you can listen to here. In this episode, Erik and Alison pick up where they left off last time and continue tal...2018-03-0546 minMiasanrot.com FC Bayern PodcastMiasanrot.com FC Bayern PodcastMSR-EN007 The 4th Heynckes Era beginsHost Susie Schaaf welcomes Mia San Rot writers Christopher Ramm and Maurice Hauss to chat about the fourth Jupp Heynckes era at Bayern Munich. First up, the crew discusses Heynckes’ return and the team’s potential before they get in to the Freiburg match. How did the 2013 iteration of Bayern Munich fare four years later? David Alaba and Kingsley Coman seem to be coming around nicely, but is a match where Christian Streich’s Freiburg never really looked to go forward a good test? Moving on, the trio chat about the Celtic match and the merits of Sebastian Rudy over Javi M...2017-10-201h 20Beyond the To-Do ListBeyond the To-Do ListIntentionality: Allison Schaaf on Batch Processing, Decision Fatigue and Efficiency – BTTDL174Allison Schaaf  is a food, nutrition & culinary expert and founder of Prep Dish, a subscription-based gluten-free and paleo meal plan service. Allison has helped people achieve their nutrition goals for over fifteen years and holds a Bachelor’s Degree in Culinary Nutrition from Johnson & Wales University and a Masters in Nutrition Communications from Tufts University, and she became a Registered Dietitian at New England Medical Center. In this episode Allison talks with Erik about the benefits of planning ahead, the productivity benefits of being intentional, using batch processing, eliminating decision fatigue and increasing efficiency. Grab two free weeks of Prep Dish! Apply...2017-05-1634 minWiederaufführungWiederaufführungTraumstadtWir begeben uns in eine unheilsschwangere Utopie: Was wäre, wenn der Mensch ungehindert alles tun könnte, wonach ihm beliebt? Regisseur Johannes Schaaf entwarf 1973 in seinem Film Traumstadt genau dieses Szenario. Zunächst humorvoll und verspielt, gipfelt diese Geschichte am Ende in einem blutigen Inferno. Warum uns dieses Werk trotz vieler fantasievoller Einfälle nicht restlos überzeugt hat und wie wir über das Spannungsfeld zwischen Theaterbühne und Kinoleinwand denken, hört ihr in der mittlerweile 27. Ausgabe unseres Podcasts. An dieser Stelle noch eine kleine Bitte. Wir nutzen den kostenpflichtigen Internet-Dienst Auphonic um aus unseren mit beschrän...2014-11-0934 min