Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Schachtner

Shows

Shift Happens - Athlete Mindset HacksShift Happens - Athlete Mindset HacksPersistence, Patience & Perspective with Asics Sponsored Professional Runner Logan JollyIn this episode we connect with professional runner Logan Jolly who takes us through her 26 State High School Titles to her time on the Clemson University and University of Arkansas track team to her last college race where she made her dream of becoming a professional runner happen. Now sponsored by Asics Running, Logan shares the mindset, challenges and her perspective from her life as a high achiever who happens to run.ryan@successbeyondgameday.com www.successbeyondgameday.com[00:05] Ryan: Welcome to shift Happens athlete Mindset Hacks, where we talk about everything...2024-10-0132 minBehörden SpiegelBehörden SpiegelPublic Sector Insider - Folge 244 Wir durchleuchten die Krankenhausreformen des Bundes und des Landes NRW. Außerdem kommentieren wir die Müllprobleme in Großstädten und sprechen mit Prof. Dr. Christian Schachtner über das fehlende Tempo in der Verwaltungsdigitalisierung. Der Beitrag Public Sector Insider – Folge 244 erschien zuerst auf Behörden Spiegel. 2024-08-1320 minWeniger Bürokratie und Besseres RechtWeniger Bürokratie und Besseres Recht009 Kommunale Bürgerbeteiligung im Vergleich Deutschland und ÖsterreichBürgerbeteiligung wird in den unterschiedlichsten Ländern angewandt, um Bürger und Bürgerinnen an demokratischen Abläufen teilhaben zu lassen. Prof. Dr. Franziska Cecon (Fachhochschule Oberösterreich) und Prof. Dr. Christian Schachtner (Hochschule RheinMain) berichten in der neunten Folge des Podcasts jeweils aus Deutschland und Österreich über Bürgerbeteiligung und betonen dessen Relevanz für die kommunale Standortentwicklung. In Deutschland sind gesetzliche Vorgaben und freiwillige Formate wie Bürgerkonferenzen und offene Bürgerhaushalte üblich. In Österreich gibt es verpflichtende und freiwillige Beteiligungsformate auf kommunaler Ebene. Gemeinsam wird auch über Kommunikation und Bürgeransprache diskutiert. Dazu...2023-12-2058 minRechtsgesprächRechtsgesprächMeasuring Justice in the UK und Digitalisierung in der ArbeitsgerichtsbarkeitIn der 66. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Natalie Byrom. Die ist Spezialistin für all die Datenpunkte, die man braucht, um empirisch zu messen, wo es beim Zugang zum Recht hakt und wo die (britische) Justiz sich verbessern kann. Natalie Byrom war Direktorin des Justice Lab, einer Einrichtung der Legal Education Foundation, und sie ist nun Honorary Senior Research Fellow an der Jurafakultät des University College London. Zwischen 2018 und 2020 war sie abgeordnet ans britische Justizministerium, wo sie – mittlerweile von der Regierung übernommene – Standards für empirische Daten formuliert hat, die Wissenschaft und Rechtspolitik brauchen, um den Zugang...2023-07-1243 minKDZ im DialogKDZ im DialogDigitale Trends für Städte und GemeindenMit der Artificial Intelligence-Software ChatGPT … Mit der Artificial Intelligence-Software ChatGPT wurde ein neuer Akzent im Fortschritt der Digitalisierung gesetzt. Die öffentliche Verwaltung ist davon genauso betroffen wie privatwirtschaftliche Unternehmen. Alexandra Schantl diskutiert in dieser Folge von "KDZ in Dialog" mit Christian Schachtner, Studiengangsleiter an der IU Bad Reichenhall und Chief Digital Officer der Stadt Kempten (DE) über digitale Trends für Städte und Gemeinden und wie diese im Verwaltungsalltag genutzt werden können.2023-02-2838 minDigital QualifiziertDigital QualifiziertDigital Qualifiziert - Joachim Schachtner & Susan TrinitzStarten wollen wir den Podcast mit einem Blick in die Arbeitsgruppe Digital Qualifiziertes Personal der Allianz der Wissenschaftsorganistionen. Dazu haben wir uns den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe und seine Stellvertreterin eingeladen. Sie selbst bringen unterschiedliche Blickwinkel mit: der eine kommt aus der universitären Welt, die andere vertritt eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Was beide eint, ist Ihre Leidenschaft fürs Digitale. Der eine ist Prof. Dr. Joachim Schachter. Er ist Präsident der Technischen Universität Clausthal, die andere ist Susann Trinitz. Sie verantwortet bei der Helmholtz Gemeinschaft die Helmholtz Information und Datascience Academy. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gesprä...2021-11-0247 minGlory ScienceGlory ScienceChristian Redl - und wir gemeinsam unter WasserChristian Redl erzählt, wie er "professioneller Luftanhalter" geworden ist, spricht über seine Rekorde, Projekte und Atemtechniken. Aber: Was bringt den tiefenentspannten mehrfachen Weltrekordhalter in Rage? - Hör rein, denn in dieser Folge bleibt bestimmt nicht nur Kathi und Jassy die Luft weg. Du möchtest mit uns Kontakt aufnehmen?! gloryscience.austria@gmail.com Weiters findest du uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/gloryscience/ Facebook: https://www.facebook.com/GloryScience.Austria TikTok: https://www.tiktok.com/@gloryscience2021-05-2641 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastKI in der öffentlichen Verwaltung KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht. Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen. Leider hatten wir ein paar technische Probleme, sodass die Qualität der Aufnahme gelitten hat. Torsten und Auphonic haben Magie, KI und Nachbearbeitungskunst angewendet um den Inhalt halbwegs hörbar zu machen. Wir bitte um Nachsicht. Linksam...2021-04-1258 minForum: GovTech EuropeForum: GovTech Europe🇩🇪#5 Tabea Hein & Dr. Christian Schachtner (Smart Cities, KI in der öffentlichen Verwaltung & Open Data) [German Audio]Hallo und herzlich willkommen zur ersten deutschsprachigen Folge von Forum:GovTech Europe, der Podcast in dem es rund um die Themen digitale Verwaltung, GovTech StartUps, Cyber-Sicherheit und Smart Cities geht.  In dieser Folge begleiten mich Tabea Hein und Prof. Dr. Christian Schachtner. Tabea ist Inhouse-Consultant der Stadt Frankfurt am Main und beschäftigt sich u.A. mit der Einsetzung von KI in Kommunen. Die zertifizierte KI-Managerin hat ihr Wirtschaftsinformatik-Studium mit einer Masterarbeit zu digitaler Transformation kommunaler Verwaltung abgeschlossen. Christian Schachtner ist seit 2020 Professor und Studiengangleiter im Bereich Public Management der IUBH Internationale Hochschule. Seine Promotion erfolgte a...2021-03-0142 min