Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christian Stahlberg

Shows

SightviewsSightviewsSightcity 2025 - Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen - Teil 1 In dieser ersten von zwei Abschlussepisoden blicken wir zurück auf die größte Hilfsmittelmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im deutschsprachigen Raum. Moderator Christian Stahlberg zieht Bilanz, ordnet Entwicklungen ein und kommentiert persönliche Eindrücke – fundiert, kritisch und aus Anwendersicht. Im Fokus dieser Episode: Trends wie smarte Brillen, KI-gestützte Vorlesegeräte, multifunktionale Daisy-Player und neue Alltagshelfer. Auch datenschutzrelevante Fragen, Service-Angebote wie Tower-Fernassistenz und aktuelle Entwicklungen im Bereich barrierefreier Telefone kommen zur Sprache. Mit über 50 geführten Interviews, mehr als zehn Stunden Audiomaterial und zahlreichen Hintergrundinfos liefert diese Folge eine pointierte, persönliche und praxisnahe Zusammenfassung der SightCity 202...2025-07-2548 minSightviewsSightviewsSightcity 2025 - Finger drauf und los – so fühlt sich Zukunft an - das Dot Pad X bei Matapo In dieser Episode spricht Christian Stahlberg mit Elisabeth Ortelt von Matapo über die neue Generation des Dot Pad, ein grafisches Mehrzeilen-Braille-Display aus Südkorea. Was ist neu beim Dot Pad X? Was wurde verbessert? Und warum klingt das Display ein bisschen wie eine Bahnhofsanzeige auf Koffein? Wir klären, wie das Dot Pad mit NVDA zusammenarbeitet, für wen es sich eignet – und warum es mehr ist als ein teures Nischenprodukt. Ein Gespräch über taktile Grafik-Darstellung, technische Entwicklung und das Potenzial eines besonderen Produkts für Bildung, Arbeit und Alltag.2025-07-0311 minSightviewsSightviewsSightcity 2025 - Das neue Blindshell im Interview – mit Herz, Humor und KI Ein Handy mit Tasten, KI, einfacher Bedienung – willkommen beim Blindshell Classic 3. In dieser Episode trifft Christian Stahlberg Elisabeth Ortelt von Matapo, die nicht nur ihr Produkt liebt, sondern es auch mit viel Herzblut und Humor präsentiert. Wir sprechen über die größten Neuerungen: einen kleinen Touchscreen (keine Sorge – die Tasten bleiben!), die smarte Assistentin Luna, den Bildbeschreiber Observo und das neue Tandem-System, mit dem Freunde und Familie bei Bedarf aus der Ferne helfen können. Obwohl vieles neu ist, bleibt das Blindshell sich treu: ein einfach zu bedienendes Tastenhandy – nicht als Ersatz für das iPhone, sondern als eigenständige Lösung...2025-07-0118 minSightviewsSightviewsSightcity 2025 - IKONN-System für Haushaltsgeräte und Kopfhörer beim Deutschen Hilfsmittelvertrieb In dieser Episode von Sightviews spricht Christian Stahlberg mit Christopher Meier-Wittern dem Geschäftsführer des Deutschen Hilfsmittelvertriebs, über die neuesten Produkte im Sortiment. Im Fokus steht das innovative IKONN-System, ein modularer Controller, der verschiedene Alltagshelfer wie Farberkennungsgerät, Personenwaage, Thermometer und Maßband per Bluetooth verbindet und mittels Sprachausgabe zugänglich macht. Zudem geht es um aktuelle Kopfhörer-Trends für blinde und sehbehinderte Menschen – von Knochenleitungsmodellen bis hin zu neuen Open-Ear-Hörern, die einen klaren Klang bei gleichzeitiger Wahrnehmung der Umgebung bieten. Was sind die Vorteile des IKONN-Systems Und welche Kopfhörer eignen sich besonders gut für unterwegs, we...2025-06-0218 minSightviewsSightviewsSightcity 2025 - Ray-Ban Meta Glasses: Assistenzhilfe oder Spielerei? Die SightCity 2025 ist vorbei – aber in Sightviews geht es jetzt erst richtig los! Über 45 Interviews mit Ausstellern, Entwicklern und Fachleuten warten auf euch. In den kommenden Wochen hört ihr täglich ein neues Gespräch über aktuelle Trends, neue Produkte und praktische Erfahrungen aus der Welt der Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Zum Auftakt wird es gleich spannend: Christian Stahlberg spricht mit dem Apfelfleger, Jürgen Pfleger, über ein eher ungewöhnliches Hilfsmittel – die Ray-Ban Smartglasses von Meta. Ist das wirklich ein Assistenzgerät oder nur ein Trendspielzeug? Die beiden diskutieren die Einsatzmöglichkeiten der Brille im Alltag, von Hör...2025-05-2925 minSightviewsSightviewsSightCity 2025 – Einblicke, Tipps und Ausblicke In dieser Episode von Sightviews dreht sich alles um die bevorstehende SightCity 2025, die vom 21. bis 23. Mai in Frankfurt stattfindet. Was erwartet Besucherinnen und Besucher vor Ort und welche Angebote gibt es für alle, die die Messe von zu Hause aus verfolgen? Und welche spannenden Interviews erwarten euch nach der Messe im Podcast? Christian Stahlberg gibt wertvolle Tipps zur Messeorganisation, stellt die neuen Messe-Angebote vor und weist auf die letzten Ergänzungen im Messekompass hin. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über besondere Aussteller und zu erwartende neue Produkte – von innovativen Apps und smarten Brillen über Braillezeilen bis hin zu Assis...2025-05-1547 minSightviewsSightviewsMit smarten Augen unterwegs - die App SmartAIs Zu schnell mit dem stock gelaufen, bei der Pendeltechnik geschlampert oder ein Hindernis im Brustbereich — schnell gibt‘s eine Kollision. zumindest für Hindernisse oberhalb der Hüfte scheint es auf den ersten Blick geniale technische Helferlein zu geben — Hinderniswarner. Sobald ausgesandte Strahlen von etwas reflektiert werden, gibt es per ton oder Vibration Alarm. Leider aber entstehen bei der Anzeige von Hindernissen sehr häufig Fehlalarme. die Geräte können aufgrund ihrer Technik zum Beispiel nicht unterscheiden, ob man gerade wirklich auf ein gefährliches Hindernis zuläuft oder ob nur eine in gleicher Geschwindigkeit vor einem herlaufende Person, mit der man n...2024-12-1842 minSightviewsSightviewsVorlesekisten Teil 1 - der Clearreader Egal ob beim Lesen der Post, dem Auseinanderhalten von Tetrapacks oder dem Sortieren von Kassenzetteln - nahezu täglich muss man auch als blinder oder sehbehinderter Mensch dinge Lesen können. Es gibt heute vielfältige Möglichkeiten, gedrucktes zu Erfassen und Vorlesen zu lassen - vom Scanner unter Windows bis hin zur App auf dem Smartphone. Das erfordert aber ein gewisses Kno-How bei der Bedienung. Geschlossene Vorlesegeräte konzentrieren sich dagegen auf das Wesentliche und setzen folglich auf einfachste Bedienung. Sie eignen sich besonders für Menschen, die sich nicht lange in ein kompliziertes System einarbeiten möchten oder mit der...2024-10-2449 minSightviewsSightviewsSightcity 2024 - erst das Wandern, dann das Hören Im Teil 2 des Interviews spricht Christian mit dem DHV über den All-Terrain-Cane und die Daisybox. Beide Produkte hat Sightviews dieses Jahr bereits ausführlich getestet und vorgestellt, wir fragen nun nach, wie der Verkauf angelaufen ist und welche Zielgruppe sich diese Dinge anschafft.2024-05-2007 minSightviewsSightviewsSightcity 2024 - viel heiße Luft für wenig Geld Zunächst gibt Christian einen kurzen Einblick, wie die Sightcity 2024 aus seiner Sicht verlaufen ist und wie viele Interviews es geben wird. Danach folgt der erste Teil eines Interviews mit den Deutschen Hilfsmittelvertrieb aus Hannover. Themen sind eine neue sprechende Heißluft-Fritteuse und das Albrecht Blindenradio, das teilweise eine Sprachausgabe bietet.2024-05-1921 minSightviewsSightviewsSightcity 2024 - der Startschuss für die Berichte Vom 15. bis 17. Mai gehört das Cup Europa in Frankfurt wieder den blinden und sehbehinderten Menschen. Natürlich ist Christian auf der diesjährigen Sightcity mit Sightviews auch wieder mit von der Partie. Erfahrt in dieser Episode, wie und wo ihr euch am Besten über einen Sightcity-Besuch informieren könnt und wann es die Interviews zu hören gibt. Und erstmals vor einer Sightcity verrät euch Christian im letzten Teil dieser Episode, welche neuen Messe-Produkte, Highlights und spannenden Start-up-Aussteller es 2024 voraussichtlich geben wird - als Vorschau auf die möglichen Interviews und als Tipp für alle, die nach Frankfurt2024-05-1125 minSightviewsSightviewsSightcity 2023 — Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen In dieser Episode lässt Christian die aus seiner Sicht interessantesten Entwicklungen und Trends der Sightcity Revue passieren. Allerdings teils ergänzt um das, was in den Interviews noch nicht drin war — Rückmeldungen von Hörerinnen und Hörern, Ergänzungen, Berichtigungen oder Meinungen. Durch Kapitelmarken können die folgenden Abschnitte mit folgenden Inhalten angesprungen werden: 1. allgemeines zur Sightcity (neuer Veranstaltungsort, allgemeine Eindrücke, CD im BIT verfügt teilweise über Interviews mit alternativer besser verständlicher Tonspur) 2. Braillezeilen (Helptech Activator mit Ergänzungen zur Tastatur und Preis, schnell veraltete Notizgeräte, weitere Braillezeilen mit Normaltastatur, Brailliant mit Sprachausgabe, neuer Händler f...2023-06-121h 12SightviewsSightviewsSightcity 2023 - Envision Glasses mal aufgesetzt Seit gut zwei Jahren machen die Envision Glasses von sich reden, eine Brille, die Texte scannen, Geldscheine erkennen, Szenen Beschreiben, Videotelefonie ermöglichen und vieles mehr kann. Nun ist das Gerät auch über die Krankenkassen als Hilfsmittel anerkannt. Christian, der bisher keine Erfahrung mit Envision Glasses hatte, hat dies zum Anlass genommen und sich am Messestand das Produkt aufsetzen und zeigen lassen. Welche Menü-Punkte und Funktionen hat das Produkt? Wie schnell kommt man auch als Neuling mit der Bedienung zurecht? Klappen die Funktionen?2023-06-1019 minSightviewsSightviewsSightcity 2023 - Smarte Mobilität - Dank App nicht ohne uns? RTB ist ein Anbieter für Verkehrstechnik und stellte auf einem Mobilitäts-Parcour die Mobilität der Zukunft aus. Abgestellte E-Scooter sollen keine Hindernisse mehr sein, da sie akustisch auf sich aufmerksam machen, sobald ein blinder Mensch sich mit einer entsprechenden App annähert. Ebenso erfolgt per App ein Hinweis auf Baustellen, On-Demand-Fahrzeuge geben ein Signal zum Auffinden von sich und so weiter. Herr Broher hat sich den bisweilen auch kritischen Nachfragen von Sightviews gestellt. Was ist zum Beispiel mit Menschen, die kein Smartphone haben? Ist ein Auffindesignal für geparkte E-Roller nicht kontraproduktiv bei der Forderung nach festen Abstellflächen...2023-06-0918 minSightviewsSightviewsSightcity 2023 - Ein Hilfsmittel, das man immer dabei hat Eher zufällig hat Christian auf der Sightcity Juan Ruiz getroffen. Er ist Trainer für Klicksonar, also die räumliche Orientierung mit Hilfe von Echos durch selbsterzeugte Schnalzlaute. In unzähligen Ländern hat er blinden Kindern aber auch Lehrerinnen und Lehrern für Orientierung und Mobilität das System beigebracht. Im Interview gibt er einen Einblick und ermutigt, es doch einmal selbst auszuprobieren.2023-06-0509 minSightviewsSightviewsSightcity 2022 - der Blick über die Sightcity hinaus - sonstige Entwicklungen und Trends Die Sightcity ist eine wichtige Messe, doch auch der CSUN-Kongress in Kalifornien hat interessante Produkte und Entwicklungen gezeigt. In diesem Beitrag stellt Christian vor, was er außerhalb der Interviews in den letzten Monaten noch interessantes erfahren und aufgestöbert hat. In der Regel sind es Entwicklungen und Produkte, die erst als Prototyp existieren oder in Deutschland nur über Umwege erhältlich sind. Der Beitrag teilt sich in die Bereiche Braillezeilen, Braille-Grafikdisplays, Mobiltelefone, Hilfsmittel für Sehbehinderte und sonstige Produkte. Wie sehen die Entwicklungen bei Grafik-Displays in Deutschland aus? Wie sieht es mit sprechenden Festnetz-Telefonen aus? An was arbeitet Humanware bei s...2022-06-0341 minSightviewsSightviewsSightcity 2022 - es geht wieder los mit den Interviews! Zum dritten Mal werden bei Sightviews rund um die Sightcity Interviews veröffentlicht, die in den Wochen vor der diesjährigen Online-Messe mit Ausstellern, Herstellern und sonstigen Firmen der Branche geführt wurden. Christian informiert zunächst über die Besonderheiten der Online-Sightcity 2022. Danach wird ein Ausblick auf die 13 Interviews gegeben, die ab 20. Mai täglich veröffentlicht werden. Schließlich folgt ein kurzes Fazit zu den jetzt schon absehbaren Entwicklungen. Nach Erläuterung der verschiedenen Bezugsmöglichkeiten gibt es noch einen heissen Tipp, wo man Hilfsmittel im Juli Live ausprobieren und kennenlernen kann.2022-05-1632 minSightviewsSightviewsSightviews 2022 - neues Jahr, neue Beiträge In dieser ersten Episode des Jahres 2022 gibt Christian einen kurzen Ausblick auf die Beiträge im neuen Jahr - angefangen bei der Sightcity-Berichterstattung und weiter zu den geplanten und bereits in Vorbereitung befindlichen Testberichten. Am Schluss gibt es außerdem den ersten Beitrag aus der neuen Rubrik Sightnews.2022-01-1621 minSightviewsSightviewsIO - der Tesla unter den Blindenstöcken IO, nur zwei Buchstaben braucht es für den Produktnamen des neuesten und innovativsten Blindenlangstocks. Er wartet auf mit einem ergonomisch geschwungenem Griffstück, einem besonderen Spann-Mechanismus, geringem Gewicht, einer bei Berührung mit Hindernissen einknickenden Stockspitze und - ach, hört euch das Interview einfach selbst mal an, das Christian mit zwei Mobilitätslehrern geführt hat. Sightviews wäre aber natürlich nicht Sightviews, wenn nicht auch auf gewisse Nachteile und Einschränkungen eingegangen werden würde.2021-08-1915 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - was in den Interviews nicht drin war ... Nicht alle Firmen wollten ein Interview geben, bei manchen steht ein Produkt-Test an und es wird einen Testbericht bei Sightviews geben, so dass zunächst auf ein Interview bewusst verzichtet wurde. Dieser Beitrag zählt kurz auf, was aus diesen Gründen nicht in den Interviews vorkam und was die Höerinnen und Hörer von Sightviews im Sommer erwartet. Themen sind das Lookybook von Rehan und andere klappbare Lesegeräte, ein Software-Update bei Blindshell und die Tastaturen Help2Type und Gobraille. Letztere gibt es derzeit noch zu einem stark rabattierten Vorbesteller-Preis im Angebot.2021-05-2706 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Ohren auf bei Feelware Letztes Jahr vorgestellt und nun marktreif sind die elektronischen Dreknöpfe, die über eine Audio-Ausgabe-Einheit die Stellung von Drehschaltern an Herden und Öfen ausgeben (Feelware Audio). Dieses Produkt wird live präsentiert, bevor wir uns im zweiten Teil eingehend mit den umgerüsteten Kleingeräten wie Heißluft-Friteuse, Kaffee-Automat und Tischbackofen befassen.2021-05-2729 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Gleich drei auf einen Streich — neue Braillezeilen von Humanware Der kanadisch-neuseeländische Hilfsmittelhersteller hat mit Mantis sowie Brailliant BI 40X und 20X gleich drei neue Braillezeilen auf den Markt gebracht. Während die beiden letzteren auf eine Brailletastatur setzen, hat Mantis eine Tastatur im Stil eines Notebooks integriert - iedeal, wenn wenig Platz auf dem Schreibtisch ist oder als Ergänzung zu einem Tablet. Gemeinsam haben die Modelle allesamt eine Vielzahl an internen Funktionen wie Texteditor mit Kurzschriftübersetzung oder Buchlese-Programm, in einigen Modellen kann die Braillezeile sogar künftig Daisy-Audiobücher abspielen und aus der Hörbücherei per WLAN herunterladen. Martin Mischler von COM-M stellt die drei auch noc...2021-05-2715 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - nutzt es so wie ihr es wollt - die Kamera kann es einfach Der Spezialist für Sehbehinderten-Lesegeräte Steller Technology stellt seine Produktpallette made in Germany und die Firmenphilosophie vor, die auf größtmögliche Flexibilität und Kombinierbarkeit diverser Kameras, Anschlüsse und Stative setzt. Etwas ausführlicher vorgestellt wird dabei das Lesegerät SK2, das mit einem Curved-Monitor, wenig Platzbedarf und edlem Design aufwartet. Näher besprochen wird auch Vision Mix - eine mobile Kamera für Schülerinnen und Schüler und mit einem Gewicht von unter einem Kilo das wohl leichteste System dieser Art auf dem Markt. Aus diesem Abschnitt stammt auch das wörtliche Zitat aus dem Titel dieser P...2021-05-2718 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - die Elektronik-Schmiede aus Wien Seit Jahrzehnten bietet Caretec innovative Hilfsmittel für den Alltag insbesondere mit Sprachausgabe und Vibration an. Der Firmenverbund Marland / Caretec stellt im Interview die neue multifunktionale Taschenuhr Zeitgeist 2 vor, die auch für taubblinde Menschen interessant ist. Ferner berichten wir ausführlich über den mit 19 Gramm unfassbar leichten Hindernis-Warner Independent und über eine Erweiterung für das Farberkennungsgerät Colorstar. Schließlich gibt es auch noch einen Einblick in die Produktentwicklung und Kleinserien-Fertigung im Hause Caretec.2021-05-2626 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - von Daisy-Playern und kleinen Geldbeuteln Mit dem Landeshilfsmittelzentrum (LHZ) aus Dresden geht es wieder quer durch neue Produkte aus den vergangenen 12 Monaten: Wir erfahren einiges über den brandaktuellen Victor Reader 12M Daisy-Player mit WLAN-Funktion und alternative Produkte, aber auch über kleine Alltagshelfer wie eine Geldbörse mit Münzsortierung, das Stocklicht oder taktile Grußkarten für jede Gelegenheit.2021-05-2627 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Schlankheitskur bei Helptech Helptech wartet 2021 mit einer überarbeiteten Activebraille auf, die sich vor allem durch ein wesentlich dünneres Gehäuse und zusätzliche Tasten auszeichnet. Außerdem wird ein MP3-Player auch für das Actilino angekündigt. Zunächst aber kommen erst einmal sehbehinderte Hörerinnen und Hörer auf ihre Kosten - Helptech hat die extrem leichte und anschlussfreudige ZoomCam von Koba Vision ins Programm aufgenommen, die auch unter Android und am Mac funktioniert.2021-05-2532 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Braillesense - zum Sechsten HIMS aus Südkorea bringt im Sommer den Nachfolger des Braillesense Polaris auf den Markt, der dieses Mal schlicht und einfach nur die Zahl der Generation, nämlich 6 trägt. Geblieben sind beliebte Features wie die Mediatasten, Daisy-Online, ein auf Chrome basierender Webbrowser, E-Mail, Kalender und Outlook-Synchronisation. Mit Android 10 werkeln nun aber ein modernes Betriebssystem und schnellere Hardware im Innern, außerdem wurden die Schnittstellen aktualisiert. Alles weitere auch zur Mini-Version mit 20 Modulen, warum es kein Gerät mit QWERtZ-Tastatur gibt, Umsteiger-Angebote und mehr enthält dieses Interview mit IPD, dem deutschen Distributor.2021-05-2515 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Orientieren wie eine Fledermaus und schlau einkaufen wie ein Fuchs Eine Kombination aus Ultraschall- und Infrarot-Sensor mit flexibler Befestigungsmöglichkeit soll blinden Menschen die Orientierung wie eine Fledermaus ermöglichen - na ja, nicht ganz vielleicht, aber Hindernisse in Kopf- und Brusthöhe werden erkannt. Außerdem kann es natürlich kein Interview mit Synphon geben, ohne über den Dauerbrenner der Firma, den Einkaufsfuchs, zu sprechen. Wie dieser in der aktuellen Version über 20 Jahre nach Markteinführung aussieht und funktioniert und welche Vorteile er gegenüber smarten Kameras wie der OrCam oder den Envision Glasses aufweist, darüber sprechen wir im Interview - Live-Demo inklusive.2021-05-2430 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Webradio, Wetter und Daisy-Download mit dem Milestone Letztes Jahr angekündigt und seit Oktober 2020 verfügbar ist der Milestone 312 ACE WiFi mit Internet und Bluetooth. Und deshalb reden wir dieses Mal nicht nur theoretisch über das Gerät, Stephan Knecht vom Hersteller Bones zeigt uns Live die neuen Funktionen Webradio, Wetter, Hörbuch-Download über DZB Lesen und Bluetooth. Der Milestone ist trotz der neuen Funktionsvielfalt seinem Konzept treu geblieben und ermöglicht die Steuerung sämtlicher Funktionen im Wesentlichen mit den Pfeiltasten. Weitere Themen sind Zukunftspläne, die Nutzung des Milestone mit Hörgeräten und das Update-Angebot für vorhandene Player.2021-05-2436 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Hightech vom Optiker ums Eck Schweizer Optik ist eines der ältesten inhabergeführten Unternehmen aus der Augenoptik-Branche und bietet nicht nur diverse analoge Handlupen an, sondern auch zahlreiche elektronische Low-Vision-Produkte. Wir sprechen über die Produktpalette elektronischer Handlupen und Bildschirmlesegeräte aus der Serie eMag, wo die Vorteile gegenüber herkömmlichen Handlupen liegen, wie man die passenden Produkte für sich findet und diese über den Fachhandel erhält.2021-05-2316 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Multimedia mit dem DHV Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb konzentriert sich im Interview auf alles, was Sound macht: Wir sprechen über das Digitradio 3 Voice, das Angebot an neuen Bluetooth-Lautsprechern, neue Kopfhörer und die Victor Daisy-Player.2021-05-2227 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - Speech-Module mobil und zu Hause Im Bereich Hardware hat sich bei Optelec bedingt durch die Pandemie in den letzten Monaten nicht viel getan. Das gibt uns die Gelegenheit, einmal vertieft über diverse Themen rund um Optelec und Vispero zu sprechen. Wo liegt die Zukunft von JAWS, wenn es doch inzwischen kostenlose Alternativen gibt? Verschwinden die traditionsreichen Alva-Braillezeilen bald völlig aus dem Sortiment? Für wen empfiehlt sich das schon lange auf dem Markt befindliche Bildschirmlesegerät Viva? Und schließlich sprechen wir dann noch über mobile und stationäre Geräte, die nicht nur Texte vergrößert anzeigen, sondern auch vorlesen können und wann welche...2021-05-2129 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - neue Funktionen für die Bestseller Gaudio-Braille hat die Funktionen für den Hindernis-Sensor Sunuband und das Braille-Notizgerät Gaudio-Voice erweitert. Bei letzteren ist jetzt zum Beispiel ein Austausch mit Exchange-E-Mail-Konten und Kalendern möglich. Wem die 16 Braillemodule zu wenig sind, kann jetzt auch ein größeres Gaudio-Voice mit 24 Braillezeichen bekommen. Ferner gibt es im Interview einen Ausblick auf weitere geplante Updates.2021-05-2122 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - mit dem PC agieren durch diktieren Bei AASB gibt es vor allem Hilfsmittel aus dem Optelec-Imperium mit den entsprechenden PC-Dienstleistungen. Besonderheit ist die Spracheingabe-Lösung Dragon mit JAWS-Anpassung für den PC, die insbesondere für Vielschreiber und motorisch eingeschränkte Menschen nützlich ist. Ein weiteres Thema im Interview ist das Lesephon-Vorlesegerät, das noch einen herkömmlichen Scanner und keine Digitalkamera zur Texterfassung nutzt. Wo liegen bei solchen Geräten die Vorteile?2021-05-2017 minSightviewsSightviewsSightcity 2021 - der Überblick über die Interviews aus 2021 Die Sightcity findet 2021 virtuell statt. Zur Online-Sightcity gibt es zwar keine Interviews live vor Ort, aber doch zumindest wieder per Telefon und Konferenzdienst. Christian gibt in der Start-Episode einen Überblick über die geführten 14 Interviews, die Highlights aus seiner Sicht und schildert seine allgemeinen Eindrücke aus den Gesprächen mit Herstellern und Händlern.2021-05-1832 minSightviewsSightviewsMittels Alexa von Mensch zu Mensch sprechen Gigaset bietet mit dem L800HX einen smarten Lautsprecher mit dem Sprachdienst Alexa an, der als einziger seiner Klasse auch ein integriertes schnurloses Festnetztelefon integriert. Auch wenn Anrufe aufbauen mit Sprachbefehl an Smartphones heute kein Problem ist, so gibt es derartiges für den Festnetz-Bereich praktisch nicht. Doch gerade für ältere blinde und sehbehinderte Menschen, die sich schlicht nicht mit einem Smartphon auseinandersetzen wollen oder können, ist ein Festnetztelefon mit Sprachsteuerung unter Umständen eine enorme Erleichterung. Wir klären mit einem Hilfsmittelberater des BBSB, was der Lautsprecher allgemein kann und hören uns an, wie man mit dem Ger...2021-04-1726 minSightviewsSightviewsBlutzucker messen - barrierefreie Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Diabetes-Betroffene Zunächst gibt es ein paar Infos in eigener Sache - Interviews rund um die Sightcity wird es auch 2021 wieder geben. Anschließend geht es um Diabetes. Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen davon betroffen, oft verbunden mit einer Sehbehinderung. Horst ist einer davon und macht in seinem Beitrag Mut, sich auch als Senior mit dem Iphone zu beschäftigen, besonders wenn sich damit eine medizinische Notwendigkeit wie die Blutzuckerbestimmung komfortabel lösen lässt. Danach folgt ein Interview mit Diabetes-Expertin Diana Drossel. Ihr erfahrt viel über die Barrierefreiheit, die Möglichkeiten aber auch Grenzen von kontinuierlichen Glukosemessgeräten, insbeson...2021-04-0540 minSightviewsSightviewsDigitradio 3 Voice - das Radio, das aufs Wort gehorcht Ende 2020 brachte Technisat mit dem Digitradio 3 Voice das erste DAB+-Radio mit internetunabhängiger Sprachsteuerung auf den Markt. Gut versteckt im Kleingedruckten erfährt man auch, dass es eine Sprachausgabe gibt, die beispielsweise den Namen der Radiostationen ansagt. Das Gerät eignet sich somit grundsätzlich ganz besonders für blinde und sehbehinderte Menschen. Technisat selbst schreibt in der Pressemitteilung, dass die Entwicklung "im Sinne der Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit visuellen Einschränkungen" von verschiedenen Partnern begleitet wurde. Doch kann das Radio diese Erwartungen an die Barrierefreiheit wirklich komplett erfüllen? Christian Stahlberg hat das Digitradio eingehend getestet und ste...2021-01-031h 28SightviewsSightviewsEnvision Glasses - die brandneue und smarte Brille für blinde Menschen Es ist wohl die innovativste und spannendste Hilfsmittelneuheit des Jahres 2020: Die niederländische Firma Envision hat ihr Produkt Envision Glasses vorgestelltt. Diese smarte Brille basiert auf den Google Glasses. Die Kamera-Augen unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag - beim Lesen von Text, finden von Gegenständen, erkennen von Farben und vielem mehr. Die Lösung ist damit eine Alternative zur schon länger verkauften OrCam MyEye. In diesem Podcast sprechen wir mit einem der allerersten Nutzer in Deutschland. Er stellt die Funktionen der Envision Glasses vor, berichtet von seinen praktischen Erfahrungen und selbstverständlich wird das Hightech-Gerätchen auch li...2020-11-2750 minSightviewsSightviewsEinfach diktieren Mal eben schnell eine Sprachnotiz aufnehmen geht mit einem Smartphon einfach und bequem. Nichts desto trotz bieten Diktiergeräte immer noch gewisse Vorteile und sind gerade bei blinden und sehbehinderten Menschen geschätzt und beliebt. Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden stellt in einem Interview drei absolut blindengerechte Geräte vor, mit dem man seinen Alltag mit Sprachnotizen organisieren kann: Der sprechende Notiz-Zettel Multi-Memo ist für kurze Nachrichten und Einsteiger, der Milestone 112 legt Wert auf Komfort und einfache Bedienung und das Eltrinex V12Pro lässt fast keine Wünsche offen und eignet sich auch für Mitschnitte in Hifi-Qualität.2020-11-1525 minSightviewsSightviewsWichtig - der Podcast zieht um, interessantes zur Sightviews-ZukunftIN dieser kurzen Episode erfahrt ihr wichtiges, wenn ihr den Podcast über einen RSS-Feed aboniert und mit einem Podcast-Programm anhört. Unsere Links werden sich ändern. Außerdem: Sightviews wurde auf langfristige Beine gestellt und Zukunftspläne.2020-10-3006 minSightviewsSightviewsRoutago - die erste echte Fußgänger-NavigationDie App Routago Assist bietet insbesondere blinden und sehbehinderten Menschen eine echte, am Fußgänger orientierte Navigation. Was steckt dahinter? Was kann die App? Wie stets mit dem Datenschutz? Das und mehr im Interview. Die App Routago Assist bietet insbesondere blinden und sehbehinderten Menschen eine echte, am Fußgänger orientierte Navigation. Was steckt dahinter? Was kann die App? Wie stets mit dem Datenschutz? Das und mehr im Interview.2020-08-1241 minSightviewsSightviewsDas kleine vocalFON ganz groß für blinde MenschenDosch & Amand stellte Anfang 2020 ein blinden- und seniorengerechtes Festnetztelefon mit Sprachführung und einfachster Bedienung vor. In einem Modus kann es sogar mit nur einer Taste bedient werden. Sightviews zeigt das Gerät im Podcast und testet. Dosch & Amand stellte Anfang 2020 ein blinden- und seniorengerechtes Festnetztelefon mit Sprachführung und einfachster Bedienung vor. In einem Modus kann es sogar mit nur einer Taste bedient werden. Sightviews zeigt das Gerät im Podcast und testet.2020-07-2539 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - die Weltneuheit von Feelware - sprechende Bedienknöpfe für HaushaltsgeräteFeelware bringt Haushaltsgeräten das Sprechen bei und integriert dazu Sensoren in Drehknöpfe und eine Sprachausgabe in eine Box. Außerdem hilft die Firma generell beim Kauf bedienbarer Haushaltsgeräte. Neu: Braille-Beschriftung für Gewürzdosen, Gläser etc Feelware bringt Haushaltsgeräten das Sprechen bei und integriert dazu Sensoren in Drehknöpfe und eine Sprachausgabe in eine Box. Außerdem hilft die Firma generell beim Kauf bedienbarer Haushaltsgeräte. Neu: Braille-Beschriftung für Gewürzdosen, Gläser etc.   Link zu Feelware: http://www.feelware.eu2020-06-1429 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - die neuen barrierefreien MobiltelefoneMatapo bietet nun drei verschiedene barrierefreie Mobiltelefone an. Wir gehen ein auf die Verbesserungen beim Blindshell Classic II, dem aufs wesentliche reduzierten Blindshell Lite und dem brandneuen Touch, dem Nachfolger des Blindshell Barock. Matapo bietet nun drei verschiedene barrierefreie Mobiltelefone an. Wir gehen ein auf die Verbesserungen beim Blindshell Classic II, dem aufs wesentliche reduzierten Blindshell Lite und dem brandneuen Touch, dem Nachfolger des Blindshell Barock.   Link zu Blindshell: http://www.blindshell.de2020-06-1323 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - E10, der neue mobile Daisy-Player mit den gewissen BesonderheitenTFA präsentiert den Daisy-Player E10, der u. a. Online- und Aufnahmefunktionen, einen guten Lautsprecher, USB-Stick-Anschluss, einfach belegte Tasten, ein UKW-Radio und Ivona-Sprachausgabe bietet. Weitere Themen: Webbox, Webinare, Spracheingabe. TFA präsentiert den Daisy-Player E10, der u. a. Online- und Aufnahmefunktionen, einen guten Lautsprecher, USB-Stick-Anschluss, einfach belegte Tasten, ein UKW-Radio und Ivona-Sprachausgabe bietet. Weitere Themen: Webbox, Webinare, Spracheingabe.   Link zu TFA, Technik für Alle: http://www.technik-fuer-alle.de2020-06-1225 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - von Schönherr, Blista EHG über Handytech zu HelptechSigi Kipke gibt einen Einblick in die Firmengeschichte und stellt die Alleinstellungsmerkmale der Braillezeilen wie kostenlose Updates, Bluetooth-Kopplung ohne Code, ATC, Smart Switching und konkave Form vor. Neu USB C und App für Taubblindenkommunikation Sigi Kipke gibt einen Einblick in die Firmengeschichte und stellt die Alleinstellungsmerkmale der Braillezeilen wie kostenlose Updates, Bluetooth-Kopplung ohne Code, ATC, Smart Switching und konkave Form vor. Neu USB C und App für Taubblindenkommunikation.   Zur Internetseite von Helptech: http://www.helptech.de2020-06-1139 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - von der Nähnadel bis zum onlinefähigen Daisy-PlayerDer Deutsche Hilfsmittelvertrieb (DHV) informiert über Alltagshilfsmittel - von sprechenden Telefonen, modernen Gesellschaftsspielen, Blindenstöcken und Magnet-Ladekabeln bis zum Globus mit interaktiver Sprachausgabe. Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb (DHV) informiert über Alltagshilfsmittel - von sprechenden Telefonen, modernen Gesellschaftsspielen, Blindenstöcken und Magnet-Ladekabeln bis zum Globus mit interaktiver Sprachausgabe.   Link zum DHV: http://www.deutscherhilfsmittelvertrieb.de2020-06-1030 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - neue Meilensteine für den MilestoneDer Hersteller der Milestone-Daisy-Spieler informiert über die Unterschiede der drei Modelle, Erweiterungen und Add-ons. Neu ab Sommer: Internetdienste wie Webradio und Wetter, wobei sich das WLAN-Modul auch in bestehenden Playern nachrüsten lässt. Der Hersteller der Milestone-Daisy-Spieler informiert über die Unterschiede der drei Modelle, Erweiterungen und Add-ons. Neu ab Sommer: Internetdienste wie Webradio und Wetter, wobei sich das WLAN-Modul auch in bestehenden Playern nachrüsten lässt.   Link zu Bones: http://www.bones.ch2020-06-0928 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - klappbar und variabel - das neue Lesegerät von EschenbachEschenbach profiliert sich weiter als Hersteller elektronischer Lesegeräte. Das vario DIGITAL FHD besitzt eine klassische Bauform, Menüs mit Sprachausgabe, verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten, ist zusammenklappbar und trotzdem preislich attraktiv. Eschenbach profiliert sich weiter als Hersteller elektronischer Lesegeräte. Das vario DIGITAL FHD besitzt eine klassische Bauform, Menüs mit Sprachausgabe, verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten, ist zusammenklappbar und trotzdem preislich attraktiv.   Link zu Eschenbach: http://www.eschenbach-optik.de2020-06-0827 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - Alexa, spiele das Interview mit dem JocklDie Firma Schulze stellt die Möglichkeiten von Amazons Sprachassistent Alexa und sprechende Fernseher vor, wobei alles auch mit Installationsservice angeboten wird. Die Fernseher lassen sich zudem mit Festplatte und Fire-TV-Stick multimedial aufrüsten. Die Firma Schulze stellt die Möglichkeiten von Amazons Sprachassistent Alexa und sprechende Fernseher vor, wobei alles auch mit Installationsservice angeboten wird. Die Fernseher lassen sich zudem mit Festplatte und Fire-TV-Stick multimedial aufrüsten.   Link zu Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen: http://www.schulze-graben.de2020-06-0732 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - am Arbeitsplatz effizient und schnell mit DLHansjörg Lienert stellt die Philosophie seiner Firma, die speziellen Software-Lösungen für Arbeitsplätze und die an jedem PC nützlichen Programme DL EasyTask und xTab vor. Hansjörg Lienert stellt die Philosophie seiner Firma, die speziellen Software-Lösungen für Arbeitsplätze und die an jedem PC nützlichen Programme DL EasyTask und xTab vor.   Link zu Dräger & Lienert Informationsmanagement: http://www.dlinfo.de2020-06-0640 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - 20, 40, 80 und neu 64 Module - die Braillezeilen von VisiobrailleNeues Update-Angebot für Besitzer einer Varioultra-Braillezeile der alten Generation von Baum, die Vario 340 gibt es bald mit 64 und 80 Modulen und verbesserte Visiobook-Lesegeräte - das sind die Themen im Interview mit Visiobraille. Neues Update-Angebot für Besitzer einer Varioultra-Braillezeile der alten Generation von Baum, die Vario 340 gibt es bald mit 64 und 80 Modulen und verbesserte Visiobook-Lesegeräte - das sind die Themen im Interview mit Visiobraille.   Link zu Visiobraille: http://www.visiobraille.de2020-06-0515 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - sooooo viele Alltagshilfsmittel aus SachsenDas Landeshilfsmittelzentrum Dresden gibt einen Überblick zu Hilfsmitteln aus den Bereichen Markierung, Haushalt, Blindenstöcke und Mobilität, Sehhilfen, Spiele ... und noch viel viel mehr. Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden gibt einen Überblick zu Hilfsmitteln aus den Bereichen Markierung, Haushalt, Blindenstöcke und Mobilität, Sehhilfen, Spiele ... und noch viel viel mehr.   Link zum LHZ: http://www.lhz-dresden.de2020-06-0436 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - schalt doch mal das Licht aus - das Lesegerät Visulex Maki mit neuer KameraPapenmeier baut in sein Lesegerät Maki eine neue Kamera ein, die mit extrem wenig Beleuchtung der Vorlage auskommt. Außerdem: Warum Papenmeier beim Vorlesegerät Universalreader auf traditionelle Scanner setzt und die neue Supernova-Großschrift-Software. Papenmeier baut in sein Lesegerät Maki eine neue Kamera ein, die mit extrem wenig Beleuchtung der Vorlage auskommt.  Außerdem: Warum Papenmeier beim Vorlesegerät Universalreader auf traditionelle Scanner setzt und die neue Supernova-Großschrift-Software.   Link zu F.H. Papenmeier: http://www.papenmeier-rehatechnik.de2020-06-0322 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - Nähe, Ferne und Vorlesen – eine mobile Lupe mit gleich drei KamerasNeu bei Optelec der Compact 10 HD, eine elektronische Lupe mit 10 Zoll und Vorlesefunktion. Wir vergleichen dazu den Traveller HD. Hintergründe gibt es zudem zu den Braillezeilen Alva 640 und Focus Blue sowie den Lesegeräten Clearview+, C und Go. Neu bei Optelec der Compact 10 HD, eine elektronische Lupe mit 10 Zoll und Vorlesefunktion. Wir vergleichen dazu den Traveller HD. Hintergründe gibt es zudem zu den Braillezeilen Alva 640 und Focus Blue sowie den Lesegeräten Clearview+, C und Go.   Link zu Optelec: http://www.optelec.de2020-06-0220 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - auch bei EV Optron "klappt" esMit Merlin HD Mini bringt nun auch EV Optron ein klappbares und vollwertiges Lesegerät auf den deutschen Markt, das von Anfang an voll ausgestattet ist. Außerdem sprechen wir nochmals über das letztes Jahr vorgestellte Vorlesegerät Smartreader. Mit Merlin HD Mini bringt nun auch EV Optron ein klappbares und vollwertiges Lesegerät auf den deutschen Markt, das von Anfang an voll ausgestattet ist. Außerdem sprechen wir nochmals über das letztes Jahr vorgestellte Vorlesegerät Smartreader.   Link zu EV Optron: https://www.evoptron.de2020-06-0123 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - Gaudio-Braille macht mobilAlles mobil bei Gaudio-Braille: Themen im Interview sind der Hinderniserkenner Sunuband, der Braille-Organizer Gaudio-Voice und die Kombination aus Braillezeile und Laptop Gaudio-Book. Alles mobil bei Gaudio-Braille: Themen im Interview sind der Hinderniserkenner Sunuband, der Braille-Organizer Gaudio-Voice und die Kombination aus Braillezeile und Laptop Gaudio-Book.   Das Sunuband wurde übrigens in den Sightviews 2019 schon einmal vorgestellt.   Link zu Gaudiobraille: http://www.gaudio-braille.de2020-05-3125 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - Schulung und Hilfsmittel aus dem PottDas Büro für barrierefreie Bildung aus dem Ruhrgebiet informiert über Schulungen für PC und Smartphone. Neu ist ein Lehrbuch zu Textverarbeitung auf dem Iphone. Im zweiten Teil: Ein Vergleich diverser mobiler Lesegeräte für Sehbehinderte. Das Büro für barrierefreie Bildung aus dem Ruhrgebiet informiert über Schulungen für PC und Smartphone. Neu ist ein Lehrbuch zu Textverarbeitung auf dem Iphone. Im zweiten Teil: Ein Vergleich diverser mobiler Lesegeräte für Sehbehinderte: Clearview Go und Magnilink Zip sowie Topolino Tablet und Magnilink Tab.   Link zum Büro für barrierefreie B...2020-05-3118 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - handverlesenes von Com-MCom-M bietet viele Produkte von Humanware und anderen Firmen an. Wir sprechen vor allem über mobile Braillezeilen für Notizen und Smartphone, vom Actilino (Helptech) über Brailliant und Braillenote Touch (Humanware) bis zur Vario Ultra (Visiobraille). Com-M bietet viele Produkte von Humanware  und anderen Firmen an. Wir sprechen vor allem über mobile Braillezeilen für Notizen und Smartphone, vom Actilino (Helptech) über Brailliant und Braillenote Touch (Humanware) bis zur Vario Ultra (Visiobraille).   Link zu Com-M: http://www.com-m.de2020-05-3117 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - flexible Systeme aus dem NordenLVI stellt die Kamera-Anzeigesoftware PC Viewer vor, die es auch für den Mac gibt. Außerdem: Das Vorlesegerät Magnilink Voice 2 (das um einen Monitor ergänzt werden kann) und wir klären, welche Ausstattung man von seiner Krankenkasse erwarten darf. LVI stellt die Kamera-Anzeigesoftware PC Viewer vor, die es auch für den Mac gibt. Außerdem: Das Vorlesegerät Magnilink Voice 2 (das um einen Monitor ergänzt werden kann) und wir klären, welche Ausstattung man von seiner Krankenkasse erwarten darf. Link zu LVI: http://www.lvideutschland.de2020-05-3033 minSightviewsSightviewsSightcity 2020 - Interviews vom SchreibtischDie Sightcity 2020 ist ausgefallen - hier kommen dennoch die Interviews! Christian stellt das diesjährige Konzept vor und erklärt die Hintergründe. Außerdem wird ein Ausblick auf die 18 kommenden Interviews gegeben, Hinweise auf Highlights inklusive. Die Sightcity 2020 ist ausgefallen - hier kommen dennoch die Interviews! Christian stellt das diesjährige Konzept vor und erklärt die Hintergründe. Außerdem wird ein Ausblick auf die 18 kommenden Interviews gegeben, Hinweise auf Highlights inklusive.2020-05-2931 minSightviewsSightviewsSightcity 2019 und Sightviews - was ich noch sagen wollte ...In dieser letzten Ausgabe all das, was in den Interviews keinen Platz hatte: Rückmeldungen von Hörern, Verbesserungen, Ergänzungen zu Beiträgen und Ausblicke. Mit dabei auch das persönliche Fazit zur Sightcity 2019 und den Trends aus Sicht von Christian. In dieser letzten Ausgabe all das, was in den Interviews keinen Platz hatte: Rückmeldungen von Hörern, Verbesserungen, Ergänzungen zu Beiträgen und Ausblicke. Mit dabei auch das persönliche Fazit zur Sightcity 2019 und den Trends aus Sicht von Christian.2019-06-0319 minSightviewsSightviewsDer einfachste Daisy-PlayerRehan tritt an, den Daisy-Player mit der einfachsten Bedienung und den wenigsten Knöpfen anzubieten. Dabei kommt das Gerät klassisch mit CD-Einzug und Griff daher. Rehan tritt an, den Daisy-Player mit der einfachsten Bedienung und den wenigsten Knöpfen anzubieten. Dabei kommt das Gerät klassisch mit CD-Einzug und Griff daher.2019-05-3105 minSightviewsSightviewsAus einem Acer-Tablet wird Topolino TabletAuch Reinecker Vision zeigt eine Tablet-Lösung, hierbasirend auf einem Acer Switch. Dabei wird auch die Tablet-Kamera genutzt. Ebenso erhielt das klassische klappbare Lesegerät Mezzo eine motorisierte Tafelkamera, mit der sich Positionen speichern lassen. Auch Reinecker Vision zeigt eine Tablet-Lösung, hierbasirend auf einem Acer Switch. Dabei wird auch die Tablet-Kamera genutzt. Ebenso erhielt das klassische klappbare Lesegerät Mezzo eine motorisierte Tafelkamera, mit der sich Positionen speichern lassen.2019-05-3106 minSightviewsSightviewsVon Lowcost bis High endHelptech stellt die neuen Braillezeilen Basic Braille Plus und Connect Braille vor. Auch um die Zugänglichkeit von Amazons Kindle Fire geht es sowie um künftige Funktionen in der Firmware der Braillesysteme. Helptech stellt die neuen Braillezeilen Basic Braille Plus und Connect Braille vor. Auch um die Zugänglichkeit von Amazons Kindle Fire geht es sowie um künftige Funktionen in der Firmware der Braillesysteme.2019-05-2814 minSightviewsSightviewsTechnik die Freiheit schafftDer Universal Finder One (kurz UFO) der spanischen Firma Tech4Freedom hilft mittels Bluetooth und Smartphon beim Finden von Sachen und Orten, die Box One 4 All ersetzt zahlreiche einzelne Blindenhilfsmittel. Gesellschaftliche Visionen gibts mit dazu. Der Universal Finder One (kurz UFO) der spanischen Firma Tech4Freedom hilft mittels Bluetooth und Smartphon beim Finden von Sachen und Orten, die Box One 4 All ersetzt zahlreiche einzelne Blindenhilfsmittel. Gesellschaftliche Visionen gibts mit dazu.2019-05-2805 minSightviewsSightviewsNachwuchs in der Tierwelt von SynphonSynphon benennt seine Produkte gern nach Tieren - Einkaufsfuchs, Lesemaus oder Wiesel. Nun haben die Kraichtaler eine neue Maus am Start. Die Fledermaus warnt vor Hindernissen und kombiniert dazu Ultraschall und Infrarot-Sensorik. Synphon benennt seine Produkte gern nach Tieren - Einkaufsfuchs, Lesemaus oder Wiesel. Nun haben die Kraichtaler eine neue Maus am Start. Die Fledermaus warnt vor Hindernissen und kombiniert dazu Ultraschall und Infrarot-Sensorik.2019-05-2604 minSightviewsSightviewsDas Braillenote bekommt ein PlusBraillenote Touch ist ein Tablet mit integrierter Braillezeile. Humanware erklärt, was sich in der Plus-Version geändert hat. Ein aktuelles Android-Betriebssystem und ein schnellerer Prozessor sind nur zwei Punkte. Braillenote Touch ist ein Tablet mit integrierter Braillezeile. Humanware erklärt, was sich in der Plus-Version geändert hat. Ein aktuelles Android-Betriebssystem und ein schnellerer Prozessor sind nur zwei Punkte.2019-05-2604 minSightviewsSightviewsReveal kann vielHumanware zeigte ebenfalls ein klappbares Bildschirmlesegerät, das Reveal 16. In der Version 16i verfügt es auch über Texterkennung und weitere Funktionen. Einer der Händler, die Firma A.L.U, stellt uns das Gerät vor. Humanware zeigte ebenfalls ein klappbares Bildschirmlesegerät, das Reveal 16. In der Version 16i verfügt es auch über Texterkennung und weitere Funktionen. Einer der Händler, die Firma A.L.U, stellt uns das Gerät vor.2019-05-2605 minSightviewsSightviewsNeues von Familie VisperoDie Übernahme der Firma Enhanced Vision, der neue OmniReader (Vorlesesystem), Clearview Go (klappbares Lesegerät und Alternative zum Visiobook), mögliche künftige Funktionen und JAWS zur Miete? Das im Gespräch mit Optelec. Die Übernahme der Firma Enhanced Vision, der neue OmniReader (Vorlesesystem), Clearview Go (klappbares Lesegerät und Alternative zum Visiobook), mögliche künftige Funktionen und JAWS zur Miete? Das im Gespräch mit Optelec.2019-05-2314 minSightviewsSightviews"Drücke OK, wenn du es hören willst"Das einfache Bedienkonzept aus der Überschrift ist quasi Programm bei der Webbox, dem blindengerechten Internetradio von Solutionsradio. Der Funktionsumfang ist dabei stetig angewachsen. Das einfache Bedienkonzept aus der Überschrift ist quasi Programm bei der Webbox, dem blindengerechten Internetradio von Solutionsradio. Der Funktionsumfang ist dabei stetig angewachsen.2019-05-2305 minSightviewsSightviewsVom Notizblock bis zum ausgewachsenen PCMit Willi Lutzenberger von Protak sprechen wir über die verbesserte Notizfunktion der Focus-Braillezeilen, die leistungsstärkeren ElBrailles (PC-Dockingstation) und was für wen das richtige ist - Zeile mit Notizfunktion, Android-Organizer oder doch PC. Mit Willi Lutzenberger von Protak sprechen wir über die verbesserte Notizfunktion der Focus-Braillezeilen, die leistungsstärkeren ElBrailles (PC-Dockingstation) und was für wen das richtige ist - Zeile mit Notizfunktion, Android-Organizer oder doch PC.2019-05-2310 minSightviewsSightviewsDas Mediencenter mit MediavoiceEine spezielle PC-Software von Mediavoice aus Italien ermöglicht es, Dienste wie z. B. Youtube oder Daisy-Bücher auch ohne Computerkenntnisse zu nutzen - einfach mit der Stimme. Eine spezielle PC-Software von Mediavoice aus Italien ermöglicht es, Dienste wie z. B. Youtube oder Daisy-Bücher auch ohne Computerkenntnisse zu nutzen - einfach mit der Stimme.2019-05-2303 minSightviewsSightviewsSurface-Tablet + Kombi-Kamera = LesegerätLVI kombiniert ein Microsoft-Tablet mit Ständer und hochwertiger Schwanenhals-Kamera. Heraus kommt Magnilink Tab, das auch wegen seines unauffälligen Äußeren bei Schülern beliebt sein soll. Zudem: 12-Zoll-Lupe von Zoomax und klappbares Lesegerät ZIP. LVI kombiniert ein Microsoft-Tablet mit Ständer und hochwertiger Schwanenhals-Kamera. Heraus kommt Magnilink Tab, das auch wegen seines unauffälligen Äußeren bei Schülern beliebt sein soll. Zudem: 12-Zoll-Lupe von Zoomax und klappbares Lesegerät ZIP.2019-05-2108 minSightviewsSightviewsFlinkes fränkisches Flächen-DisplayDrei Firmen aus Franken wollen mit dem "taktilen Kombi-Display" ebenfalls eine großflächige Braille-Ausgabe auf den Markt bringen. Besonderheiten sind ein relativ schneller Bildaufbau (max. 4 Sekunden) und viele sinnvolle Knöpfe und Zusatzanzeigen. Drei Firmen aus Franken wollen mit dem "taktilen Kombi-Display" ebenfalls eine großflächige Braille-Ausgabe auf den Markt bringen. Besonderheiten sind ein relativ schneller Bildaufbau (max. 4 Sekunden) und viele sinnvolle Knöpfe und Zusatzanzeigen.  2019-05-2013 minSightviewsSightviewsDiktieren für alle mit Technik für alleAlexa, Siri und Co sind beliebt. Und am PC? Hier wird es schwieriger. TFA stellt J-Say und J-Dictate vor, eine Brücke zwischen JAWS und Dragon Texterkennung. Außerdem: Buzzclip Hinderniswarner und neuer Daisy-Player geplant. Alexa, Siri und Co sind beliebt. Und am PC? Hier wird es schwieriger. TFA stellt J-Say und J-Dictate vor, eine Brücke zwischen JAWS und Dragon Texterkennung. Außerdem: Buzzclip Hinderniswarner und neuer Daisy-Player geplant.   Weitere Informationen auf der Internet-Seite.2019-05-1908 minSightviewsSightviewsBraillezeilen und Lesegeräte made in BavariaViele Unternehmen stellen entweder Brailletechnik oder Bildschirmlesegeräte her. Bei Hedo aus München gibt es beides aus eigener Entwicklung und Fertigung. Näheres, weniger zu Neuheiten sondern zur Philosophie, von Geschäftsführer Jürgen Mai. Viele Unternehmen stellen entweder Brailletechnik oder Bildschirmlesegeräte her. Bei Hedo aus München gibt es beides aus eigener Entwicklung und Fertigung. Näheres, weniger zu Neuheiten sondern zur Philosophie, von Geschäftsführer Jürgen Mai.   Weitere Informationen auf der Internetseite.2019-05-1912 minSightviewsSightviewsTraditionell und schnellDie Metec AG ist vor allem als Zuliferer von Braillemodulen tätig. Auf der Sightcity zeigte die Firma verschiedene Flächendisplays für Grafik und Lesen. Dabei wird nicht auf Magnete gesetzt, was einen schnelleren Bildaufbau ermöglicht. Die Metec AG ist vor allem als Zuliferer von Braillemodulen tätig. Auf der Sightcity zeigte die Firma verschiedene Flächendisplays für Grafik und Lesen. Dabei wird nicht auf Magnete gesetzt, was einen schnelleren Bildaufbau ermöglicht.   Weitere Infos auf der Internetseite.2019-05-1905 minSightviewsSightviewsWischen muss nicht seinBlind ein Gerät mit IOS oder Android bedienen bedingt Wischen, Tappen und Drehen. Wer diese Gesten nicht erlernen kann oder motorisch nicht schafft, findet in Synapptic aus England eine Alternative. Übersichtliche Menüs und mehr gibt es mit dazu. Blind ein Gerät mit IOS oder Android bedienen bedingt Wischen, Tappen und Drehen. Wer diese Gesten nicht erlernen kann oder motorisch nicht schafft, findet in Synapptic aus England eine Alternative. Übersichtliche Menüs und mehr gibt es mit dazu.2019-05-1805 minSightviewsSightviewsDer smarte VorleserEV Optron stellt ein neues Vorlesegerät vor: Geringes Gewicht, 6 Stunden Akkulaufzeit und Bedienung auch für Linkshänder sind einige interessante Merkmale. Wer neben deutsch noch andere Sprachen braucht, kann diese zudem kostenlos freischalten lassen. EV Optron stellt ein neues Vorlesegerät vor: Geringes Gewicht, 6 Stunden Akkulaufzeit und Bedienung auch für Linkshänder sind einige interessante Merkmale. Wer neben deutsch noch andere Sprachen braucht, kann diese zudem kostenlos freischalten lassen.2019-05-1808 minSightviewsSightviewsEin Radio als PCEinen wohnzimmertauglichen ansehnlichen PC im Retro-Design zeigte die Ludwig Becker GmbH. Außerdem gibt Mo Steinebach im Interview einen Überblick über weitere Produkte, von der Brailliant 14 bis zum Braillenote Touch. Einen wohnzimmertauglichen ansehnlichen PC im Retro-Design zeigte die Ludwig Becker GmbH. Außerdem gibt Mo Steinebach im Interview einen Überblick über weitere Produkte, von der Brailliant 14 bis zum Braillenote Touch.2019-05-1808 minSightviewsSightviewsMit der App die Ampel tunenDas Tackern einer Blindenampel führt manchmal zu hitzigen Diskussionen mit Anwohnern. Eine App könnte die Lage entspannen. Mit ihr lässt sich eine leise Ampel bei Bedarf lauter schalten. Das und mehr im Interview mit Herrn Broer von RTB. Das Tackern einer Blindenampel führt manchmal zu hitzigen Diskussionen mit Anwohnern. Eine App könnte die Lage entspannen. Mit ihr lässt sich eine leise Ampel bei Bedarf lauter schalten. Das und mehr im Interview mit Herrn Broer von RTB.   Die App heisst übrigens RTB Loc-ID und ist unter den Begriffen RTB, Loc-ID oder auc...2019-05-1605 minSightviewsSightviewsVon der Braille-Smartwatch zum FlächendisplayDot aus Südkorea fiel die letzten Jahre durch seine Braille-Smartwatch auf. Die Magnet-Braillezeichen sollen nun auch in einem flächigen Brailledisplay verbaut werden, das man zum Bücherlesen nutzen kann. Vielleicht der erste E-Book-Reader für Blinde? Dot aus Südkorea fiel die letzten Jahre durch seine Braille-Smartwatch auf. Die Magnet-Braillezeichen sollen nun auch in einem flächigen Brailledisplay verbaut werden, das man zum Bücherlesen nutzen kann. Vielleicht der erste E-Book-Reader für Blinde?2019-05-1603 minSightviewsSightviewsSo viele Funktionstasten ...Mit modernen Screenreadern können Tastenbefehle wie Alt+F4 eingegeben werden, und damit den Computer zu steuern. Doch dazu muss man sich kryptische Tastenkommandos merken. Anders bei der Braillezeile QBraille XL von HIMS, vorgestellt von IPD. Mit modernen Screenreadern können Tastenbefehle wie Alt+F4 eingegeben werden, und damit den Computer zu steuern. Doch dazu muss man sich kryptische Tastenkommandos merken. Anders bei der Braillezeile QBraille XL von HIMS, vorgestellt von IPD.2019-05-1607 minSightviewsSightviewsDer Code zum Barcode-ErkennenDie Orcam - eine Brillenkamera mit vielen Funktionen - ist inzwischen weithin bekannt. Produkt- bzw. Barcode-Erkennung, neue Powerbank als Zubehör und keine Updates mehr für die Orcam Version 1 sind daher Schwerpunkte des Interviews. Die Orcam - eine Brillenkamera mit vielen Funktionen - ist inzwischen weithin bekannt. Produkt- bzw. Barcode-Erkennung, neue Powerbank als Zubehör und keine Updates mehr für die Orcam Version 1 sind daher Schwerpunkte des Interviews.2019-05-1605 minSightviewsSightviewsBis zu 240 Grad messen mit TalktechSprechende Thermometer gibt es viele. Doch kaum eines dürfte so viele Möglichkeiten bieten wie das neue Produkt von Talktech aus Schweden. Sogar die Themperaturmessung beim Kochen und Backen ist möglich - und das mit hervorragender Sprachausgabequalität. Sprechende Thermometer gibt es viele. Doch kaum eines dürfte so viele Möglichkeiten bieten wie das neue Produkt von Talktech aus Schweden. Sogar die Themperaturmessung beim Kochen und Backen ist möglich - und das mit hervorragender Sprachausgabequalität.2019-05-1403 minSightviewsSightviewsKein Baum mehr, aber eine neue Pflanze sprießtDie Baum Retec AG ging 2017insolvent. Doch zahlreiche Produkte leben bei der Visiobraille GmbH weiter. Was es damit auf sich hat, das ehemalige Baum-Kunden immer noch Hilfe erhalten können, was künftig geplant ist ... hier im Interview mit Bardo Hoffmann. Die Baum Retec AG ging 2017insolvent. Doch zahlreiche Produkte leben bei der Visiobraille GmbH weiter. Was es damit auf sich hat, das ehemalige Baum-Kunden immer noch Hilfe erhalten können, was künftig geplant ist ... hier im Interview mit Bardo Hoffmann.2019-05-1411 minSightviewsSightviewsTaktodot bringts auf den PunktSeit vielen Jahren entwickelt Inventivio ein Braille-Flächendisplay zur Anzeige von Grafik und mehrzeiligem Text. Geschäftsführer Klaus-Peter Hars bringt uns auf den aktuellen Stand der Entwicklung und stellt das zweite geplante Produkt "Taktodot" vor. Seit vielen Jahren entwickelt Inventivio ein Braille-Flächendisplay zur Anzeige von Grafik und mehrzeiligem Text. Geschäftsführer Klaus-Peter Hars bringt uns auf den aktuellen Stand der Entwicklung und stellt das zweite geplante Produkt "Taktodot" vor.2019-05-1408 minSightviewsSightviewsBruno aus LettlandVermutlich zum ersten Mal stellte auf der Sightcity ein Unternehmen aus Lettland aus. Kirchholm Electronics zeigte "Bruno", ein Vorlesegerät das mit nur 4 Tasten auskommt und dennoch viele Funktionen bietet. Auch eine Buchkante ist vorhanden. Vermutlich zum ersten Mal stellte auf der Sightcity ein Unternehmen aus Lettland aus. Kirchholm Electronics zeigte "Bruno", ein Vorlesegerät das mit nur 4 Tasten auskommt und dennoch viele Funktionen bietet. Auch eine Buchkante ist vorhanden.2019-05-1402 minSightviewsSightviewsWenn die Zehen vibrieren ...... dann hat der Innomake-Schuh von Tec-Innovation vermutlich ein Hindernis erkannt. Kevin Pajestka stellt uns das System vor. Dieses kann jetzt auch leicht zu verschiedenen Schuhen kombiniert werden - vom Sommerschuh bis zum Winterstiefel. ... dann hat der Innomake-Schuh von Tec-Innovation vermutlich ein Hindernis erkannt. vin Pajestka stellt uns das System vor. Dieses kann jetzt auch leicht zu verschiedenen Schuhen kombiniert werden - vom Sommerschuh bis zum Winterstiefel.2019-05-1306 minSightviewsSightviewsDie vielleicht modernste Brailleschrift-schreibmaschine der WeltHarpo aus Polen stellt eine neue Version des bekannten Mountbatten Braillers vor ("Tutor"), eine elektrische Punktschriftschreibmaschine und einfachen Braille-Drucker. Kompakt, leise, mit Bluetooth-Tastatur - das sind nur einige interessante Aspekte. Harpo aus Polen stellt eine neue Version des bekannten Mountbatten Braillers vor ("Tutor"), eine elektrische Punktschriftschreibmaschine und einfachen Braille-Drucker. Kompakt, leise, mit Bluetooth-Tastatur - das sind nur einige interessante Aspekte.2019-05-1302 minSightviewsSightviewsDie Hall of Fame der FarberkennungFame ermöglicht eine Ansage von Farbn und Farbtönen. Herr König von Vistac stellt die neuste Version des Farberkennungsgeräts mit erweiterten Funktionen vor und erklärt auch technische Details der Farbmesstechnik. Fame ermöglicht eine Ansage von Farbn und Farbtönen. Herr König von Vistac stellt die neuste Version des Farberkennungsgeräts mit erweiterten Funktionen vor und erklärt auch technische Details der Farbmesstechnik.2019-05-1207 minSightviewsSightviewsWenn aus Pronto eine Gaudi wirdPronto war eine kleine Braillezeile mit zahlreichen Funktionen wie Textverarbeitung oder Terminplaner. Gaudiobraille schickt den neuen Notetaker Gaudio Voice als Nachfolger ins Rennen. Herr Link erklärt näheres zu Funktionen und Verfügbarkeit. Pronto war eine kleine Braillezeile mit zahlreichen Funktionen wie Textverarbeitung oder Terminplaner. Gaudiobraille schickt den neuen Notetaker Gaudio Voice als Nachfolger ins Rennen. Herr Link erklärt näheres zu Funktionen und Verfügbarkeit.2019-05-1207 minSightviewsSightviewsMit der Fernbedienung durchs WebBlind das Internet bedienen und das womöglich auch noch ohne Vorkenntnisse – für sehbehinderte und blinde Senioren fast unmöglich. Voxyweb aus Frankreich macht viele Internetdienste mit nur wenigen Tastendrücken auf einer Fernbedienung nutzbar. Blind das Internet bedienen und das womöglich auch noch ohne Vorkenntnisse – für sehbehinderte und blinde Senioren fast unmöglich. Voxyweb aus Frankreich macht viele Internetdienste mit nur wenigen Tastendrücken auf einer Fernbedienung nutzbar.2019-05-1209 minSightviewsSightviewsHinderniserkennung - jetzt mit Sensor am HandgelenkHinderniswarnung zur Abwechslung mal am Handgelenk. Sunu Band - das ist ein Armband, das mittels eines Ultraschallsensors vor Hindernissen warnen soll. Was es zusammen mit der App noch kann und wie es funktioniert - hier im Interview mit dem Hersteller. Hinderniswarnung zur Abwechslung mal am Handgelenk. Sunu Band - das ist ein Armband, das mittels eines Ultraschallsensors vor Hindernissen warnen soll. Was es zusammen mit der App noch kann und wie es funktioniert - hier im Interview mit dem Hersteller.2019-05-1203 minSightviewsSightviewsHinderniserkennung an der KleidungUm Hindernisse in Bauch-, Brust- und Kopfhöhe zu erkennen gibt es inzwischen verschiedenste Sensoren. Klein, leicht, eine lange Akkulaufzeit, viele Befestigungsmöglichkeiten und die Kopplung mit einer App bietet Independent von Caretec aus Österreich. Um Hindernisse in Bauch-, Brust- und Kopfhöhe zu erkennen gibt es inzwischen verschiedenste Sensoren. Klein, leicht, eine lange Akkulaufzeit, viele Befestigungsmöglichkeiten und die Kopplung mit einer App bietet Independent von Caretec aus Österreich.2019-05-1205 minSightviewsSightviewsBraille mobil und in einer HandEine Brailleanzeige mit nur einem Buchstaben - kann das funktionieren? Braibook aus Spanien zeigt eine Möglichkeit, mit einem wirklich kleinen Gerät nahezu überall Braille lesen zu können. Eine Brailleanzeige mit nur einem Buchstaben - kann das funktionieren? Braibook aus Spanien zeigt eine Möglichkeit, mit einem wirklich kleinen Gerät nahezu überall Braille lesen zu können.2019-05-1204 minSightviewsSightviewsEschenbachs ganz GroßeEschenbach Optik ist längst nicht nur spezialisiert auf analoge Lupen und Vergrößerungsgeräte. Im Interview stellt die Firma ausführlich eine neue elektronische 12-Zoll-Großflächenlupe mit vielfältigen Funktionen vor (visolux DIGITAL XL FHD). Eschenbach Optik ist längst nicht nur spezialisiert auf analoge Lupen und Vergrößerungsgeräte. Im Interview stellt die Firma ausführlich eine neue elektronische 12-Zoll-Großflächenlupe mit vielfältigen Funktionen vor (visolux DIGITAL XL FHD).2019-05-1211 minSightviewsSightviewsSightviews - wer? was? warum?In dieser Episode erfahrt ihr, was euch in den Sightviews erwartet, warum es dieses Angebot gibt und was in Zukunft noch alles möglich sein könnte. Auch erhaltet ihr Informationen über die Auswahl der Interviewpartner. In dieser Episode erfahrt ihr, was euch in den Sightviews erwartet, warum es dieses Angebot gibt und was in Zukunft noch alles möglich sein könnte. Auch erhaltet ihr Informationen über die Auswahl der Interviewpartner.2019-04-2611 min