podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christian Wildtraut & Jan Lohmann
Shows
Snevern Storys
Erinnern, Aufklären, Haltung zeigen
KZ-Züge auf der Heidebahn Ein Güterzug rollt im Frühjahr 1945 durch die Heide. An Bord: Hunderte Menschen, zusammengepfercht, hungrig, krank – auf dem Weg ins KZ Bergen-Belsen oder bereits dem Tod geweiht. Es sind Szenen wie diese, die sich auf der sogenannten Heidebahn zwischen Buchholz und Soltau abgespielt haben. Szenen, die sich tief ins Gedächtnis eingraben – wenn man sie denn kennt. In der neuen Folge des Podcasts „Snevern Storys“ mit dem Titel „Erinnern, Aufklären, Haltung zeigen. KZ-Züge auf der Heidebahn“ rücken die Hosts Jan Lohmann und Christian Wildtraut genau diese Geschichten ins Zentrum. Zu Gast sind Adolf Staack u...
2025-05-11
57 min
Snevern Storys
Weißt du noch? – Rummel, Romantik & Rathauspassage
live in Sprengel Einfach mal ins Plaudern kommen, sich über Vergangenes unterhalten. Ehemalige Geschäfte, besondere Ereignisse, Kindheitsmomente: Da werden wahrlich Erinnerungen geweckt! Die neue Folge des Podcasts „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist mal wieder eine sogenannte „Plauderfolge“. Wird sonst immer pro Folge je ein Thema aus Schneverdingens Geschichte tiefgründig beleuchtet, geht es dieses Mal um Dinge aus dem Alltag, die längst nicht mehr so sind, wie sie einst waren. Doch dieses Mal plaudern die Protagonisten Christian Wildtraut und Jan Lohmann nicht wie gewohnt im Heimstudio, sondern live vor großem Publikum. Auf Einladung der Schneverdinger Landfrauen waren die Pod...
2025-02-16
38 min
Snevern Storys
Endspurt – Kulturhaus auf der Zielgeraden
Manchmal wirkt es, als täte sich nichts mehr am Schneverdinger Neubau des Kulturhauses Alte Schlachterei, doch ist es wirklich an dem? Wenn ja, warum? Ein Neubau in so zentraler Lage zieht Fragen auf sich, die sich manchmal über die Zeit zu Mythen verklären. Grund genug für die Podcaster Jan Lohmann und Christian Wildtraut, sich – quasi in eigener Sache – einmal den Stand des "Innenlebens" des Hauses genauer vorzunehmen. Und getreu ihrem selbst gewählten Anspruch, mit Schneverdinger Mythen aufzuräumen, ein paar Wahrheiten rund um den Neubau zu berichten, die im unter Schneverdingerinnen und Schneverdingern geführten Diskurs vielleicht...
2024-11-24
39 min
Snevern Storys
Sagenumwobenes Wasserspiel
Der Schneverdinger Stadtbrunnen Der Stadtbrunnen in Schneverdingen bietet einen Platz mitten in Zentrum der Heideblütenstadt, an dem Gäste und Einheimische gerne ein Eis oder Brötchen essen und Kinder liebend gerne spielen. Dabei können die Besucher*innen das interessante Wasserspiel und die detailgetreu ausgearbeiteten Skulpturen beobachten. Doch wofür stehen die Figuren inmitten der Wasserfontänen eigentlich und wie ist der Brunnen entstanden? Diesen Fragen gehen Jan Lohmann und Christian Wildtraut in der neuen Folge ihres Podcasts „Snevern Storys“ nach, die ab dem 20. Oktober online verfügbar sein wird. Dabei tauchen sie ab in eine sagenumwobene Welt von Geschic...
2024-10-20
44 min
Snevern Storys
Süße Versuchung
Bäckereistadt Schneverdingen Schneverdingen ist für vieles bekannt, nicht zuletzt das Heideblütenfest – aber wem ist noch geläufig, dass die Stadt einst reich auch an Bäckereibetrieben war? Die Bäckereilandschaft Schneverdingens hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Anlass, der Geschichte des Bäckerhandwerks in Schneverdingen auf den Grund zu gehen, gab die Anregung eines Hörers der „Snevern Storys", des Podcasts vom Kulturverein Schneverdingen. Selbst aus einer Bäckerfamilie stammend, hatte dieser Hörer viel zu berichten über die Bäcker vergangener Jahrzehnte und kommt so auch in O-Tönen selbst zu Wort. In ihrer neuesten Folge de...
2024-09-22
1h 35
Snevern Storys
Weißt du noch? – Kegelbahnen, Kolthammer & Kneipennacht
Einfach mal ins Plaudern kommen, sich über Vergangenes unterhalten. Ehemalige Geschäfte, besondere Ereignisse, Kindheitsmomente: Da werden wahrlich Erinnerungen geweckt! Die neue Folge des Podcasts „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist mal wieder eine sogenannte „Plauderfolge“. Wird sonst immer pro Folge je ein Thema aus Schneverdingens Geschichte tiefgründig beleuchtet, geht es dieses Mal um Dinge aus dem Alltag, die längst nicht mehr so sind, wie sie einst waren. Die Protagonisten Christian Wildtraut und Jan Lohmann tauchen dabei tief ein in ihre Erinnerungen und sprechen zum Beispiel über die Kegelbahnen in Schneverdingen, das ehemalige Modegeschäft „Bahrenburg“, die Sortimentsvielfalt des Geschäftes „Ko...
2024-06-23
37 min
Snevern Storys
Die Klinik im Wald
1943 wurde an der Behringer Straße in Wintermoor das Gesundungshaus Wintermoor als Ausweichkrankenhaus fernab der Großstadt eröffnet – der Krieg hatte diese Art der Ausweitung der Kapazitäten an Krankenhausplätzen nötig gemacht. Den meisten dürfte die Klinik jedoch eher unter dem Begriff ENDO-Klinik geläufig sein, die hier 1976 einzog und 1997 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde. Immer wieder wurde im Laufe der Jahrzehnte die Funktion des Geländes und der Gebäude an der Landesstraße 211 geändert, unter anderem wurden hier zwischenzeitlich eine Tuberkuloseklinik und später ein Pflegezentrum betrieben. Mit dem Auszug des Altenpflegeheims im Jahr 2005 beg...
2024-05-26
41 min
Snevern Storys
Kommunalverfassung im Wandel der Zeit
Ein Blick nach Schneverdingen von 1814 bis heute Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wir - auch auf kommunaler Ebene - demokratisch regiert werden, doch: war das immer so? Wie veränderte sich die Gemeindevertretung im Laufe der Zeit, welche Befugnisse hatte sie, wie kam sie zustande? Diesen Fragen gehen Jan Lohmann und Christian Wildtraut in der neuesten Folge der „Snevern Storys“, dem Podcast des Kulturvereins Schneverdingen nach. Mit Begründung der Weimarer Republik nach dem ersten Weltkrieg gab es auch auf Gemeindeebene erstmals allgemeine, unmittelbare und geheime Wahlen mit Wahlberechtigung für alle Männer und Frauen, die mindes...
2024-04-21
58 min
Snevern Storys
Rockmusik im Landschaftsschutzgebiet
Das HöpenAir und seine Geschichten Achim Reichel, Illegal 2001, H-Blockx oder The Keltics – das sind nur einige der Namen der Künstlerinnen und Bands, die für viele Schneverdingerinnen untrennbar mit dem HöpenAir verbunden sind. Seit nunmehr über 40 Jahren findet das beliebte Freiluftfestival in einer einzigartigen Naturkulisse im Schneverdinger Höpen statt, und hat dabei einige namhafte Künstlerinnen und Künstler zu Gast gehabt, zahlreiche bleibende Erinnerungen produziert und spannende Geschichten geschrieben. Darauf gehen Jan Lohmann und Christian Wildtraut nun in ihrem Podcast „Snevern Storys“ ein. In ihrer neuen Folge mit dem Titel „Rockmusik im Landschaftsschut...
2024-03-17
1h 23
Snevern Storys
Weißt du noch? – Spiel, Sport & Schlemmen
Einfach mal ins Plaudern kommen, sich über Vergangenes unterhalten. Ehemalige Geschäfte, besondere Ereignisse, Kindheitsmomente: Da werden wahrlich Erinnerungen geweckt! Die neue Folge des Podcasts „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist ganz anders als die bisherigen. Wird sonst immer pro Folge je ein Thema aus Schneverdingens Geschichte tiefgründig beleuchtet, geht es dieses Mal um Dinge aus dem Alltag, die längst nicht mehr so sind wie sie einst waren. Da kommen Christian Wildtraut und Jan Lohmann schnell ins Schwärmen: Quarkbrötchen von „Bäckerei Stöcker“, Baguettes vom „Schlemmer-Bistro“, Videotheken, Kneipen, Gewinnspiele in der „Spiel-Ecke“ und vieles mehr. Wildtraut und Lohmann ve...
2024-02-18
46 min
Snevern Storys
Ein Netz aus Namen und Begriffen
Orientierung für Schneverdingen Wie finden wir die Orte in Schneverdingen, die wir aufsuchen wollen? In einigen Ortschaften gibt es sie noch, die Situation, dass Häuser und Liegenschaften nur über den Ortsnamen und eine hinzugesetzte Hausnummer identifiziert werden. Wäre das auch in Schneverdingen der Fall, würde man sich wohl auf Grund der großen Anzahl von Grundstücken nicht zurechtfinden, schlicht den Überblick verlieren. Hilfe bieten die Straßennamen, die vieles vereinfachen. In der neuesten Folge der "Snevern Storys" vom Kulturverein Schneverdingen beschäftigen sich Jan Lohmann und Christian Wildtraut mit den unterschiedlichen Bezeichnungskategorien der Straßen in Schnever...
2023-11-18
45 min
Snevern Storys
Frikadellen und Fleischsalat
Dorfläden in Schneverdingen Krämer, Tante Emma, Dorfladen: Wie auch immer man diese Einzelhandelsgeschäfte nennt – sie haben Charme und versetzen die Kundschaft in vergangene Jahrzehnte. Die Podcaster Christian Wildtraut und Jan Lohmann sind diesem Charme erlegen und haben sich in ihrer neuen Folge mit dem Titel „Fleischsalat und Frikadellen – Dorfläden in Schneverdingen“ mit dem Phänomen der hiesigen Dorfläden beschäftigt. Manke in Wintermoor, Bosselmann in Heber und Hahn in Lünzen – was diese Institutionen für das dörfliche Leben bedeuten und was den Reiz des Einkaufs bei ihnen ausmacht, das haben die Protagonisten im Gespräch herausgefun...
2023-10-22
44 min
Snevern Storys
Wie das Abitur nach Schneverdingen kam
Abitur in Schneverdingen? Man könnte meinen: ist doch selbstverständlich, dass das möglich ist. Doch die Podcaster Jan Lohmann und Christian Wildtraut schauen wieder einmal genauer hin. Denn ganz so selbstverständlich ist das nicht: Eine Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen gibt es erst seit 1994. Vorher wurde im Gymnasialzweig nur bis einschließlich zur 10. Klassenstufe unterrichtet, für den Besuch einer Oberstufe war ein Schulwechsel, meist ans Gymnasium Soltau, erforderlich. Die aktuelle Folge beleuchtet den Weg, wie es zur Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an der KGS Schneverdingen kam. Dabei fällt der Blick auch auf das Vorher...
2023-09-24
1h 14
Snevern Storys
Arzt für den Planeten
Der in Lünzen wohnhafte Peter Lemke ist Wissenschaftler von internationalem Rang. Der Professor für Physik von Atmosphäre und Ozean hat an zehn mehrmonatigen Polarexpeditionen mit dem deutschen Forschungseisbrecher Polarstern teilgenommen, von denen er sechs als Fahrtleiter durchführte. Seit 35 Jahren ist er in internationalen Gremien im Bereich der Klima- und Polarforschung vertreten. Im Jahr 2007 erfuhr der Forscher eine besonders große Ehre, als der Weltklimarat (IPCC), für den er arbeitete, gemeinsam mit dem ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Al Gore den Friedensnobelpreis verliehen bekam. Im Mittelpunkt von Lemkes Forschung stehen der Klimawandel und dessen Auswirku...
2023-06-18
1h 14
Snevern Storys
Weißt du noch? Mielmann, Minimal, Montag
Einfach mal ins Plaudern kommen, sich über Vergangenes unterhalten. Ehemalige Geschäfte, besondere Ereignisse, Kindheitsmomente: Da werden wahrlich Erinnerungen geweckt! Diese Folge des Podcasts „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist ganz anders als die bisherigen. Wird sonst immer pro Folge je ein Thema aus Schneverdingens Geschichte tiefgründig beleuchtet, geht es dieses Mal um Dinge aus dem Alltag, die längst nicht mehr so sind wie sie einst waren. Da kommen Christian Wildtraut und Jan Lohmann schnell ins Schwärmen: Spar-Markt, Globus, Tankstelle Witte, Heideblütenfest-Montag, Bruhns oder James-Bond-Museum. Mit vielen dieser Dinge verbinden die beiden Protagonisten persönliche Erfahrungen. Und genau d...
2023-05-20
35 min
Snevern Storys
Filmtheaterstadt Schneverdingen
Kino in Schneverdingen hat eine lange Tradition. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg zeigte das Hotel „Schneverdinger Hof“ wöchentliche Filme, der Saal umfasste zuletzt bis zu etwa 450 gemütliche Plätze. Das Kino wurde 1985 geschlossen. In den Folgejahren war das Thema „Kino in Schneverdingen“ immer wieder präsent. Verschiedene ehrenamtlich geführte Arbeitsgruppen zeigten an unterschiedlichen Orten der Stadt Filme verschiedener Genres. Ein fester Kinosaal war jedoch Mangelware. Bis 2014 das Kino „LichtSpiel“ in der Oststraße in Schneverdingen gebaut wurde – erneut ehrenamtlich und mit viel Unterstützung von hiesigen Firmen und der Stadt. Die neue Folge des Podcasts „Snevern Storys“ beschäftigt sich mit der...
2023-04-16
43 min
Snevern Storys
Pioniere der Lüfte
Die Schneverdinger*innen kennen Namen wie Max Oertz und Ernst Dax, denn nach ihnen wurden Straßen in der Heideblütenstadt benannt. Doch wer waren diese Herren und warum tragen die Straßen heute ihre Namen? Dafür muss man zurückgehen in die Jahre 1909 bis 1913, denn zu der Zeit hat quasi die ganze Welt auf Schneverdingen geblickt. Der Wettlauf um die Eroberung des Luftraums war in vollem Gange. Und Max Oertz und Schneverdingen waren mittendrin. Jan Lohmann und Christian Wildtraut thematisieren dieses Stück Schneverdinger Geschichte in ihrer neuen Folge. Darin gelingt es ihnen, die Bedeutung in die Historie einzuo...
2023-03-19
26 min
Snevern Storys
Ursprung
Diesmal geht’s ganz weit zurück in der Schneverdinger Geschichte, fast zum Ursprung. Man mag es kaum glauben: Schneverdingen hat schon einige Jahre „auf dem Buckel“ - über 790 Jahre sind es mindestens. Im Jahr 1231 findet sich die erste urkundliche Erwähnung Schneverdingens, und genau darum geht es in der neuesten „Snevern Story“. Anders als für frühere Folgen ist die Quellenlage für das aktuelle Thema dürftig, erst ab dem 16. Jahrhundert fände sich deutlich mehr Material, so viel, dass sich damit wohl sogar mehrere Folgen bestreiten ließen. Deshalb beschränken sich die Podcaster Jan Lohmann und Christian Wildtr...
2023-02-19
30 min
Snevern Storys
Uns Radweg
Ein Idol und sein Engagement für Schneverdingen Uwe Seeler war ein echter Hamburger Jung‘. Doch auch in Schneverdingen hat er gewirkt, und das auf ganz unterschiedliche Weise. In der neusten Folge des Podcasts „Snevern Storys“ des Kulturvereins befassen sich die beiden Sprecher Jan Lohmann und Christian Wildtraut mit dem Engagement Seelers für die Heideblütenstadt. Dabei geht es schwerpunktmäßig um den Radweg von Lünzen bis zur Kreisgrenze in Richtung Hemslingen, der Seelers Namen trägt. Wie ist es dazu gekommen und warum hat sich Seeler für den Bau eingesetzt? Darüber hinaus war „Uns Uwe“ aber auch anderweit...
2022-11-13
50 min
Snevern Storys
Bewohnter Truppenübungsplatz – Schneverdingen und das Soltau-Lüneburg-Abkommen
Ein Stück Schneverdinger Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er-Jahre hinein, das wohl Auswirkungen wie wenig anderes mit sich gebracht hatte: das Soltau-Lüneburg-Abkommen (SLA). Jan Lohmann und Christian Wildtraut erklären, was es mit dem SLA auf sich hatte, zeigen auf, wie durch militärische Übungen vor allem der britischen Stationierungstruppen das Landschaftsbild, die Flora und Fauna eigentlich unter Naturschutz stehender Flächen im Schneverdinger Gemeindegebiet zerstört, aber auch wieder renaturiert wurden. Sie gehen der Frage nach, welche Beeinträchtigungen der Schneverdinger Bevölkerung mit den über Jahre durchgehenden Militärübungen einhergingen und klären über die...
2022-10-16
1h 05
Snevern Storys
Club 67
Der Schneverdinger Kulturverein feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum seit der Neugründung im Jahr 1972. Anlass für Jan Lohmann und Christian Wildtraut, sich der Frage zu widmen: Was gab es vielleicht auch vor 1972 an kulturellem Angebot in der Heideblütenstadt? Was wurde damals als Kultur verstanden und gern angenommen? Funktionierte ein solches Angebot heute auch noch? Und vor allem: Wer war Antrieb und stellte es auf die Beine? In der dritten Folge geht es also um den „Club 67“, der sich 1967 unter Vorsitz des vor allem regional im Kulturbereich bekannten Achim Harraß gründete, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben in S...
2022-09-17
1h 08
Snevern Storys
Buchweizentorte mit dem Dalai Lama
In der ersten Episode drehte sich alles um den Besuch der Punkrock-Weltstars von der US-amerikanischen Band „Green Day“ Anfang der 1990er-Jahre in der Bahnhofskneipe in Schneverdingen. In der zweiten Folge hat sich das Gespann um Jan Lohmann und Christian Wildtraut ein nicht minder spektakuläres Thema ausgesucht: Es geht um die Reise des Dalai Lama 1998 nach Schneverdingen. Während der Sprecher Wildtraut sich wenig an das Ereignis erinnern kann, verbindet Lohmann eine ganz besondere Erfahrung mit dem Besuch. Denn der Dalai Lama hat auf dem Hof seines Elternhauses eine Zeremonie abgehalten und kehrte im Anschluss für Tee und Torte in das...
2022-08-14
1h 06
Snevern Storys
Weltstars in Schneverdingen
Green Day Auf der Spur des Mythos, dass Green Day einmal in Schneverdingen aufgetreten sein sollen, fand Jan Lohmann schnell heraus: Tatsächlich, im November 1991 sind die drei Jungs aus Kalifornien wirklich in der Bahnhofskneipe „Endstation“ in Schneverdingen aufgetreten. Lohmann sprach für den Podcast mit Jörg Schröder aus Schneverdingen, der damals das Konzert besuchte und sich noch gut an den Sonntagabend im November 1991 erinnert. Außerdem führte er ein Interview mit dem Organisator des Abends, Andreas Wolf. Wolf lebt mittlerweile in Berlin, gab Lohmann aber tiefe Einblicke in die Punkrock-Geschichte Schneverdingens der 80er- und 90er-Jahre. Er verriet...
2022-07-17
34 min