podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christina Frank Und Gerhard Hintenberger
Shows
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Episode 11: Die "Medical Health Clinic" auf Lesbos - Unterstützung für geflüchtete Kinder und deren Familien
In dieser Podcastfolge war Kinderpsychotherapeutin und -psychologin Brigitte Fischerlehner bei uns zu Gast. Wir sprachen mit ihr über ihre Arbeit in der von NGOs errichteten „Medical Health Clinic“, in der Nähe des Geflüchtetencamps „Kara Tepe“ auf Lesbos. Sie erzählte uns von Kindern, die seit der Flucht nicht mehr sprechen, von den menschenunwürdigen Bedingungen im Camp, das die dort Gestrandeten nur 4 Stunden pro Woche verlassen dürfen und von einem Mädchen, das eigenständig für Gleichaltrige einen Griechischunterricht organisierte. Brigitte berichtete aber auch vom Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer_innen und davon, dass das Prinzip Hoffnun...
2021-07-27
36 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Episode 10: Die "kids-line": Telefon- und Onlineberatung für Kinder und Jugendliche
Diesmal war die Psychologin und Koordinatorin der kids-line Katja Schweitzer bei uns zu Gast. Wir sprachen mit ihr über die „kids-line“, einem Online- und Telefonberatungsangebot für Kinder und Jugendliche. Die „kids-line“ versteht sich übrigens als junger Zweig der Telefonseelsorge. Katja erzählte uns von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die im Schnitt 2000 Chats pro Monat führen. Sie sprach mit uns über Kinder und Jugendliche, die seit Pandemiebeginn vermehrt über Gewalterfahrungen berichten und erzählte uns, dass sich immer mehr Kinder im Chat melden, die sich einen körperlichen Kontakt oder ein virtuelles Gute-Nacht-Ritual wünschen. Und trotzdem muss „...
2021-06-03
00 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen - Der Psychopodcast
Die kids-line: Telefon- und Onlineberatung für Kinder und Jugendliche
Diesmal war die Psychologin und Koordinatorin der kids-line Katja Schweitzer bei uns zu Gast. Wir sprachen mit ihr über die „kids-line“, einem Online- und Telefonberatungsangebot für Kinder und Jugendliche. Die „kids-line“ versteht sich übrigens als junger Zweig der Telefonseelsorge. Katja erzählte uns von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die im Schnitt 2000 Chats pro Monat führen. Sie sprach mit uns über Kinder und Jugendliche, die seit Pandemiebeginn vermehrt über Gewalterfahrungen berichten und auch darüber, dass sich immer mehr Kinder im Chat melden, die Wünsche nach körperlichen Kontakt äußern oder sich ein Gute-Nacht-Ritual wünschen. Und trotzdem muss „die ki...
2021-06-03
40 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Episode 9: Humor in der Psychotherapie
Diesmal war die Psychotherapeutin Dr. Andrea Weiß bei uns zu Gast, coronabedingt in zoom. Wir sprachen mit ihr über den Humor in der Psychotherapie, ob es überhaupt eine Psychotherapie ohne Humor gibt, über interkulturelles Lachen, ob manche Psychotherapieschulen mehr Humor haben als andere und warum man das ganze Leben braucht, um den Humor zu ergründen. Zoom ermöglicht natürlich nicht die Tonqualität wie in einem Livegespräch. Aber wir sind sicher, dass die Ausführungen von Andrea über die vielen Facetten des Humors dies mehr als wett machen. Gestaltung: Christina Frank und Ge...
2021-04-18
42 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Episode 8: Musiktherapie
Diesmal war die Sängerin, Songwriterin, Gesangslehrerin und Musiktherapeutin Sibylle Kefer bei uns zu Gast. Wir sprachen mit ihr über ihre musiktherapeutische Arbeit mit Familien, ihren Weg als Musikerin und warum für sie die Stille oft wichtiger ist als das Musikhören. Gestaltung: Christina Frank & Gerhard Hintenberger Link: http://www.sibyllekefer.at/blog/
2020-09-16
46 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 7: Psychologists / Psychotherapists for Future
In diesem Podcast sprechen wir mit der Psychologin Barbara Knitter über die Initiative „Psychologists / Psychotherapists for Future“. Das Gespräch wurde vor der Coroanakrise aufgezeichnet, ist aber aktueller denn je. Gestaltung: Christina Frank und Gerhard Hintenberger Links: https://www.facebook.com/psychologists4future/ https://www.psychologistsforfuture.org
2020-06-01
33 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 6: Tagebücher und Tagebuchslams
„Warum schreiben wir Tagebücher?“ In diesem Podcast sprechen wir mit der Klinischen- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin Mag.a Isabella Lugsch über verschiedene Facetten des Tagebuchs. Warum schreiben Menschen überhaupt Tagebücher, kann man sie therapeutisch nutzen und was ist eigentlich ein Tagebuchslam? Gestaltung: Christina Frank und Gerhard Hintenberger Links: https://www.psychotherapie-in-baden.at https://www.liebestagebuch.at
2020-01-18
39 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 5: Menschenhandel
„Forschungsprojekt PRIMSA: Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung in Europa“ In diesem Podcast sprechen wir mit Prof.in Dr. Silke Gahleitner, die leitend am Forschungsprojekt „Primsa“ mitgearbeitet hat. Das Verbundprojekt „Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung (PRIMSA)“ befasst sich in einer interdisziplinären, deutsch-österreichischen Kooperation mit der Erforschung dieses Phänomens und zielt auf die Entwicklung eines vielseitig einsetzbaren Präventions- und Interventionsinstruments ab. Silke Gahleitner erzählt uns über die Hintergründe Ergebnisse dieses Forschungsprojekts bei dem u. a. 30 betroffene Frauen interviewt wurden. Gestaltung: Christina Frank und G...
2019-09-20
41 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 4: Krisenintervention
„Krisenintervention Burgenland“ Heute sind wir zu Gast bei Dr. Peter Stippl. Dr. Stippl ist Psychotherapeut, Supervisor sowie Präsident des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP). Er war maßgeblich am Aufbau der Krisenintervention im Burgenland beteiligt, ist deren fachlicher Leiter sowie Mitbegründer der internen Krisenintervention in Feuerwehr und beim Roten Kreuz (Burgenland). Dr. Stippl bietet uns in diesem Gespräch interessante Einblicke in die Arbeit von Kriseninterventionsteams. Wir erfahren sowohl etwas über theoretische Hintergründe dieser Arbeit als auch über das praktische Vorgehen von Kriseninterventionsteams. Gestaltung: Christina Frank und Gerhard Hintenberger
2019-05-27
39 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 3: Obdachlosigkeit
Die „Gruft“: Eine Einrichtung für obdachlose Menschen Heute sind wir zu Gast bei Fr. Susanne Peter. Sie ist Psychotherapeutin und leitende Sozialarbeiterin der „Gruft“, einer Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Seit über 30 Jahren bietet die „Gruft“ Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und menschliche Wärme und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Betroffene erhalten in der Gruft ein warmes Essen, einen Platz zum Schlafen, saubere Kleidung und die Möglichkeit zu duschen. Das Team der Gruft unterstützt obdachlose Menschen dabei, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Fr. Peter erzählt un...
2019-04-03
28 min
LandschaftsgärtnerInnen der Neurosen
Folge 2: Das "Peacecamp"
„Das Peacecamp“ In der zweiten Folge unseres Psychopodcasts führen wir ein Gespräch mit der Psychoanalytikerin Evelyn Böhmer-Laufer über ihr Projekt „Peacecamp“. Israelische und palästinensische Jugendliche aus Israel, Jugendliche aus Ungarn und Österreich sowie geflüchtete Jugendliche nähern sich jedes Jahr 10 Tage lang gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Methoden dem Thema „Frieden“. Gestaltung: Christina Frank und Gerhard Hintenberger Links: Peacecamp 2018 / Peacecamp Benefiz Matinee 2016 / Mag. Evelyn Böhmer-Laufer
2019-02-07
31 min