podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christina Jacquat
Shows
Potenzialforscher Podcast
Potenzial suchen und finden
Erlebtes und Gelerntes aus der Praxis Das ist sie, die letzte Folge des Potenzialforscher Podcasts. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich diese letzte Folge gestalte und worüber ich spreche. Ich möchte den Podcast so beenden, wie ich ihn begonnen habe, mit einer Folge über unser Potenzial. Und was würde sich da besser eigenen, als ein paar Erkenntnisse aus den letzten Jahren, eine Art Kurzzusammenfassung über Erlebtes und Gelerntes. Ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wichtige Entdeckungen Warum sich selbst zu begegnen nichts mit Esoterik zu tun hat. Es fällt uns schwer, unsere...
2025-04-29
08 min
Potenzialforscher Podcast
Sich selbst regulieren
Halten statt unterdrücken Wir kommen nicht mit der Fähigkeit auf die Welt, uns selbst zu regulieren. Dazu brauchen wir die ersten drei Jahre unseres Lebens andere Menschen. In dieser Folge geht es darum, wie wir Selbstregulation lernen und was passiert, wenn wir sie nicht ausreichend entwickeln konnten. Wichtige Entdeckungen Co-Regulation ist ein wichtiger Schlüssel. Auch traumatische Ereignisse, unsichere Bindungen und frühe Verletzungen führen dazu, dass wir uns schlecht regulieren können. Selbstregulation ist «nachlernbar». «Auch als Erwachsene sind wir auf Co-Regulation angewiesen.» Christina Jacquat
2025-03-25
06 min
Potenzialforscher Podcast
Signale der Sicherheit
Warum es nicht reicht, dass die Gefahr vorüber ist Als Menschen haben wir unseren Fokus im Alltag oft auf den Dingen, die nicht so gut laufen. Abends erzählen wir unseren Lieben weniger, was wir über den Tag Schönes erlebt haben, sondern mehr worüber wir uns geärgert haben. In dieser Folge widmen wir uns der Frage, warum es aus Nervensystem-Sicht gerade in Stresssituationen hilfreich sein kann, sich bewusst mit den Signalen der Sicherheit zu beschäftigen. Wichtige Entdeckungen Unser Nervensystem bewertet Gefahren- und Sicherheitssignale anhand von vielen Informationen. Warum Vogelgezwitscher unsere Nervensystem Sicherh...
2025-02-25
06 min
Potenzialforscher Podcast
Heile Welt
Wenn Harmonie ein Muss ist In dieser Podcastfolge geht es um Arbeitssysteme, die alles der Harmonie unterordnen und so eine ungesunde Dynamik in Gang halten. Sie wirken auf den ersten Blick harmonisch, sozial und freundschaftlich, aber auf den zweiten Blick zeigen sich ungünstige, manchmal sogar toxische Dynamiken. Wichtige Entdeckungen In einer ständigen Muss-Harmonie gibt es ungesunde Dynamiken. In solchen Arbeitssystemen werden meist Konflikte und unangenehme Gespräche vermieden. Echte psychologische Sicherheit in Teams ermöglicht das Lösen von Problemen. Am 25. Februar geht es los mit dem Onlinekurs «Gemeinsam für ein starkes Nervens...
2025-01-28
09 min
Potenzialforscher Podcast
Lebendiges Menschsein
Die inneren Farben nach aussen tragen dürfen Was bedeutet es, zu leben und ein lebendiger Mensch zu sein? Für mich bedeutet es, zwischen den Polen rhythmisch zu surfen. Schweres und Freudiges zu erleben, lachen und weinen, sich ärgern und versöhnen, sich anstrengen und ausruhen, lieben und trauern. Häufig stecken wir jedoch in einem der Pole fest und verlieren dabei unsere Lebendigkeit. Wichtige Entdeckungen Feststecken ist aus Nervensystemsicht ein Schutzmechanismus. Immer wenn ein Verhalten rigide wird, verursacht es Probleme. Ein Verharren in der «heilen Welt» lässt ebenso keine Lösungen zu wie der dauer...
2024-11-28
09 min
Potenzialforscher Podcast
Richtig macht nicht glücklich
Wenn wir uns für andere verbiegen Unlängst habe ich ein Interview mit dem deutschen Psychologen Werner Schmidbauer gelesen. Ein Satz ist mir besonders geblieben, nämlich sein Zitat «Wer alles richtig macht, wird nicht glücklich, sondern depressiv.» Eine starke Aussage. Sie wirkt auf den ersten Blick so simpel. Doch in der Kürze des Zitats liegt ganz viel, was uns Menschen oft bis ins hohe Alter beschäftigt, uns immer wieder Leid und Not beschert, dieses Streben nach «richtig sein und richtig machen». Wichtige Entdeckungen «Richtig zu sein» bedeutet in der Regel richtig für andere. ...
2024-10-29
08 min
Potenzialforscher Podcast
Hilferuf ins Leere
Wenn die Not nicht gesehen wird Die letzten Monate ist mir ein Phänomen besonders aufgefallen, dass einige Klientinnen und Klienten in die Praxis kommen: sehr unzufrieden, verärgert, wütend, empört über ihre Arbeitssituation. Seit Jahren leisten und leisten sie, kommen ständig an oder über ihre Grenzen. Wenn sie um Hilfe fragen, ihre Situation schildern, um Veränderung bitten, scheint sie keiner wirklich zu hören. Weder der oder die Vorgesetzte noch die Personalabteilung. Es ist als würden ihre Hilferufe ins Leere laufen, im Nichts verschwinden. In dieser Folge beleuchte ich einen der möglichen Gründe, der...
2024-09-24
10 min
Potenzialforscher Podcast
Sich selbst umarmen
Nutzen und Vorteile, wenn wir uns selbst zuwenden Sich selbst zu umarmen, kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden: auf der körperlichen, auf der psychologisch-seelischen oder allen gemeinsam. In dieser Folge gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie eine Berührung, aber auch eine Selbstumarmung wirkt und warum sie uns manchmal ganz schön schwer fällt? Wichtige Entdeckungen Bei der Geburt ist der Tastsinn am weitesten entwickelt. Liebevolle Berührungen und Umarmungen beeinflussen unser Nervensystem Selbstmitgefühl müssen wir üben. «Aus Nervensystemsicht ist es anspruchsvoll, uns selbst mitfühlend zu versorgen, wenn das ganze Syst...
2024-06-25
10 min
Potenzialforscher Podcast
Warum sich toxische Systeme halten
Wenn sich Mobbing und Konflikte wiederholen Die Rückmeldungen zur Folge über Mobbing waren sehr zahlreich. Eine Frage interessierte euch besonders: Warum können toxische Systeme am Arbeitsplatz, die Mobbing erlauben oder gar fördern, meist fortbestehen? Während die Mobbingbetroffenen den Arbeitsplatz verlassen müssen? Dazu erläutere ich ein paar Erklärungsansätze. Wichtige Entdeckungen Wir tun manchmal vieles, nur um nicht ausgeschlossen zu werden. Angst ist typisch für Mobbingsysteme. Mangelnde Führung gibt toxischem Verhalten Raum. «In toxischen System wird nicht miteinander, sondern übereinander gesprochen.» Christina Falls du mehr über Mobbing erf...
2024-05-28
07 min
Potenzialforscher Podcast
Angst, nicht verstanden zu werden
Overexplaining als Traumafolge Vielleicht kennst du das auch von dir selbst, dass du in manchen Situationen dazu neigst, sehr detailreich zu erzählen und gar nicht aufhören kannst, deinem Gegenüber etwas zu erklären, damit er es wirklich, wirklich versteht. Overexplaining ist ein Schutzmechanismus und häufig eine Traumafolge. Wichtige Entdeckungen Overexplaining soll Konflikte vermeiden. Selbstmitgefühl ist wichtig beim Erforschen dieser Stressreaktion. Auch Neurodiversität kann zum Übererklären führen. «Overexplaining ist der Versuch, Sicherheit herzustellen.» Christina MINIKURS Ich habe den kostenlosen Minikurs «Die Kraft deines Potenzials» überarbeitet. In...
2024-04-30
09 min
Potenzialforscher Podcast
Ausgrenzung durch Mobbing
Auswirkungen von Mobbing auf Betroffene Mobbing hinterlässt eine Spur der Zerstörung: in Betroffenen, im Umfeld, im Team, bei Führungskräften und im System. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle mehr hinsehen. Nicht nur weil, wir selbst jederzeit Betroffene werden können, sondern auch in der Verantwortung sind, Mobbing in unserem Umfeld nicht zuzulassen. Diese Podcastfolge beleuchtet die Dynamiken und Auswirkungen der systematischen Ausgrenzung. Wichtige Entdeckungen Mobbing hinterlässt tiefe seelischen Wunden. Oft müssen die Betroffenen das System verlassen. Soziale Ausgrenzung aktiviert das Schmerzzentrum im Gehirn. «Mobbing ist Verletzung der persönlichen W...
2024-03-26
14 min
Potenzialforscher Podcast
Kein Zugang zum Körper
Ursachen und gute Gründe Wichtige Entdeckungen Dauerstress erschwert das Verkörpern. Wenn der Zugang zum Körper und Inneren blockiert ist, haben wir auch einen Zugriff auf unser Potenzial. Zu viel wahrzunehmen, kann sich gefährlich anfühlen. «Es ist wichtig, uns nicht zu verurteilen, wenn wir gerade keinen Zugang zu unserem Körper haben, sondern darin die sinnvolle, intelligente Strategie zu finden.» Christina Buch «Die Magie deines Potenzials» Kennst du schon mein Buch? Es ist ein Begleiter auf der Abenteuerreise in unser Inneres. Er zeigt auf, was es braucht, um unser Potenzial...
2024-02-27
11 min
Potenzialforscher Podcast
Erschöpfung ganzheitlich betrachten
Für mehr Verständnis, was in uns und mit uns passiert In den letzten Jahren hat das Thema Müdigkeit und Erschöpfung in meiner Praxis stark zugenommen. Viele Therapeutinnen und Therapeuten gehen davon aus, dass sich das noch verstärken wird. In dieser Folge erfährst du, warum ich es als ungünstig erachte, wenn wir Erschöpfung nicht ganzheitlich betrachten und warum es fatal sein kann, Burn-out «nur» als psychische Krankheit zu verstehen. Wichtige Entdeckungen Wenn wir Erschöpfung nicht ganzheitlich betrachten, bleiben Menschen hoffnungslos und energielos zurück. Wenn wir unter Stress stehen, benö...
2024-01-30
08 min
Potenzialforscher Podcast
Berührbar sein
Was bedeutet es, berührbar zu sein als Mensch? In dieser Folge teile ich mit dir eine Frage, die mich das ganze Jahr bewegt hat. Und um eine Erkenntnis, die gut zur Weihnachtszeit passt. Es geht um die wichtige menschliche Qualität der Berührbarkeit und den Mut, sich darauf einzulassen. Um die Welt ein klein wenig leichter zu machen. Wichtige Entdeckungen Wir sind uns die einengende Panzerung schon so gewohnt, dass wir sie nicht mehr hinterfragen. Berührbarkeit hat viel damit zu tun, wie regulationsfähig wir sind. Berührbar zu sein, ist eine zwingende Voraus...
2023-12-19
09 min
Potenzialforscher Podcast
Vom Umbruch zum Aufbruch II
Sich neu orientieren und ins Neue hineinwachsen Wir können den Prozess von Veränderungen nicht beschleunigen oder überspringen, auch wenn wir das gerne tun würden. Stattdessen ist es wichtig, all die kleinen Wendepunkte im Umbruch zu erfahren und mitzunehmen. Wenn wir aus der ersten Phase der Instabilität, die häufig von Stagnation geprägt ist, in die zweite Phase der Neuorientierung treten, dann kommt Bewegung in den Prozess. In dieser Folge beleuchten wir die zweite Phase der Neuorientierung und die dritte der Integration. Wichtige Entdeckungen In Umbrüchen betreten wir Neuland ohne Landkarte. Neuorien...
2023-11-21
07 min
Potenzialforscher Podcast
Vom Umbruch zum Aufbruch
Was in dir möchte mehr gelebt werden? In meinem Beruf darf ich viele Umbrüche beobachten und begleiten. Der Wunsch nach Veränderung, nach dem Ausstieg aus dem Hamsterrad, aus dem Druck scheint in diesem Jahr besonders hoch. Weil alles zu viel, zu schnell, zu heftig ist. Gleichzeitig ist da auch die Idee, dass diese Situationen nicht veränderbar sind, dass die Kraft dafür fehlt oder die Umstände es auf keinen Fall zulassen. In dieser Folge geht es um die drei Phasen von Umbrüchen, um Sinnfragen und um die traumasensible Sicht auf Veränderungen. Wichti...
2023-10-17
09 min
Potenzialforscher Podcast
Die Geschichte, die wir uns erzählen
Wie unser Zustand unsere Wahrnehmung beeinflusst In dieser Folge möchte ich einen besonderen Aspekt der Funktionsweise unseres Nervensystems mit dir teilen. Es geht um den Satz «Story follows state», was so viel bedeutet wie: Die Geschichte folgt dem Zustand, indem wir uns befinden. Das hört sich erst mal banal an, ist aber aus Nervensystemsicht sehr entscheidend. Es beeinflusst nämlich unsere Sicht auf die Welt und die Fähigkeit, mehr Verständnis für einander zu entwickeln. Wichtige Entdeckungen Wie wir die Welt sehen, hängt auch von unserem Nervensystem ab. Im Zusammenleben mit anderen M...
2023-09-12
11 min
Potenzialforscher Podcast
Innere Klarheit finden
Durch Integration und Regulation Gefühlt wurde schon alles über unsere innere Ausrichtung gesagt oder darüber, wie wichtig es ist, unsere Mitte zu finden und immer wieder dahin zurückzukehren, um für sich selbst innerlich klar zu sein. Das hört sich alles ganz einfach an. Zumindest auf unserer Gedankenebene. Es ist nur so, dass viele andere Ebenen oder Teile in uns gibt, die das ganz anders sehen, die andere Erfahrungen gemacht haben und deshalb ihre ganz eigene, besondere Logik verfolgen. Was braucht es neben der Gedankenebene noch, um innerliche Klarheit zu spüren? Wichtige Entdeck...
2023-06-20
07 min
Potenzialforscher Podcast
Freude statt Frust
Wegweiser für unser Potenzial Manchmal beschäftigen wir uns so sehr mit alten Mustern oder schwierigen Angelegenheiten, dass wir etwas Wichtiges vergessen: die Freude in unserem Alltag. Wie wir wieder mehr davon in unsere Leben integrieren, erfährst du in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Unser Nervensystemzustand hat Einfluss auf unsere Fähigkeit, Freude zu empfinden. Freude ist ein wichtiger Kompass für unser Potenzial. Wie finden wir auch in anspruchsvollen Situationen Zugang zur Freude? «Unser Körper kennt Freude. Er weiss, wie sie sich anfühlt.» Christina www.potenzialforscher.li MINIKURS...
2023-05-23
09 min
Potenzialforscher Podcast
Der Sog des Dramas
Was Drama mit Lebendigkeit zu tun hat. Als Coach oder Therapeutin erlebe ich es immer wieder, dass sich gewisse Themen in der Praxis auf eine interessante Art und Weise häufen. So als gäbe es eine bestimmte Zeitqualität für ein Thema, das sich dann für eine Weile sehr prominent zeigt. Und so scheint es, dass sich derzeit das Thema «Drama» unbedingt zeigen möchte und vielleicht auch gesehen werden möchte. Also schauen wir uns gemeinsam an, wie sich «Drama» im Alltag zeigt, was es mit Lebendigkeit zu tun hat und wie es unser Nervensystem beeinflusst...
2023-04-18
09 min
Potenzialforscher Podcast
Kampf und Flucht am Arbeitsplatz
Wenn Kooperation abnimmt Viele Menschen fühlen sich zunehmend gestresst und erleben die Arbeitswelt als konfliktreichen oder schwierigen Ort. Auch im Alltag lässt sich beobachten, dass die Kooperation sinkt und die Aggression wächst, dass wir häufiger gereizt reagieren. Warum das so ist und was es mit unserem Nervensystem zu tun hat, darum geht es in dieser Folge. Zudem beleuchte ich, was uns hilft, aus dem Kampf-/Flucht-Zustand herauszukommen. Wichtige Entdeckungen Anhaltender Stress, den wir vom Kopf her als normal ansehen, ist für unseren Körper keineswegs normal, sondern eine ständige Gefahr oder Be...
2023-02-21
13 min
Potenzialforscher Podcast
Nervensystem und Potenzial
3 Zustände und ihre Aufgaben Ich möchte dich künftig mehr auf die Reise in unser Nervensystem und in die traumasensible Arbeit mitnehmen. Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir den Fokus auf das Verbindende legen. Das heisst, auch Körper und Geist nicht als getrennte Systeme anzusehen, sondern sie als Einheit zu erkennen und zu erforschen. In dieser Episode machen wir einen kleinen Schritt auf dieser Reise des Verbindens von Welten. Ich möchte dir mehr darüber erzählen, wie unser Nervensystem unser Potenzial beeinflusst, in welchen Zuständen unser Nervensystem die Potenzialentfaltung fördert und...
2023-01-17
11 min
Potenzialforscher Podcast
Warum wir uns manchmal vor unserem Potenzial fürchten
Zwischen Begeisterung und Leere Manchmal kann es ganz schön anspruchsvoll sein, unsere Wünsche und Bedürfnisse zu erforschen. Statt auf klare Antworten treffen wir in unserem Inneren auf Zustände der Leere und Ängste. Welche Muster und Dynamiken dahinterstehen, beleuchte ich in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Wenn der Zugang zum Potenzial fehlt, drückt sich das häufig in Leere oder schnell verpuffender Begeisterung aus Muster, die uns früher schützten, können uns im Erwachsenenleben schaden. Im Modus des Funktionierens unterdrücken wir unsere Bedürfnisse und Wünsche. «Erst wenn sich Anteile...
2022-12-13
09 min
Potenzialforscher Podcast
Wie alte Erfahrungen im Heute wirken
Wenn Schutzstrategien problematisch werden Manchmal fallen wir trotz aller Persönlichkeitsentwicklung und trotz besseren Wissens in alte Muster zurück. In dieser Folge möchte ich beleuchten, wie alte Erfahrungen im Heute wirken können, auch ganz unbewusst. Meisten reagieren wir dann mit Unverständnis auf unser Verhalten, unsere Gefühle, Gedanken oder unsere Ängste. Wir werten uns und auch andere ab. Das macht diese anspruchsvollen Situationen nicht wirklich leichter. Warum uns alte Muster einholen und was unsere früheren Wunden damit zu tun haben, erfährst du in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Erfahrungen werden nicht gelöscht...
2022-11-15
08 min
Potenzialforscher Podcast
Wut, die besondere Kraft
Unterdrückte Wut kann krank machen In unserer Kultur neigen wir Wut als etwas Schlechtes anzusehen und sie zu unterdrücken. Das hat fatale Folgen. Denn es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass unterdrückte Gefühle zu körperlichen und psychischen Krankheiten führen können. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge dem wertvollen Gefühl der Wut. Dabei ist es mir wichtig, sie von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten, um sie möglichst ganzheitlich zu erforschen. Und zu schauen, was machen wir denn mit ihr, wenn sie sich zeigt. Wichtige Entdeckungen Wut hat eine biol...
2022-10-18
12 min
Potenzialforscher Podcast
Die Kraft der Pause
Einfach mal nichts tun? Warum fällt es uns schwer, einfach mal nichts zu tun? Warum fühlen wir uns häufig getrieben, obwohl Pausen so wichtig für uns wären? In dieser Folge beleuchte ich, was das mit unserem Nervensystem und mit unserem Potenzial zu tun hat. Und ich stelle dir eine bestimmte Form von Pause vor – zum gemeinsamen Mitmachen und Ausprobieren. Wichtige Entdeckungen Pausen ermöglichen uns, ins Hier und Jetzt zu kommen. Es gibt Zustände, in denen unser Nervensystem nicht entspannen kann. Nichts tun ist die Kraft der Pause. «Unsere Nervensyst...
2022-09-13
08 min
Potenzialforscher Podcast
Gefühle gemeinsam regulieren
Warum wir einander brauchen Freunde können uns helfen, unsere Emotionen besser zu regulieren, als wir das alleine können. Gemeinsame Emotionsregulation ist quasi viel effektiver als im Alleingang. Dieser soziale Aspekt ist ganz wichtig, weil wir häufig davon ausgehen, wir müssten alles alleine schaffen und für uns alleine regeln. Was unser Bindungsbedürfnis und Nervensystem damit zu tun haben und was wir tun können, um uns und andere in der Regulation von Emotionen zu unterstützen, erfährst du in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Regulation heisst nicht, die Emotionen zu verändern. Wir...
2022-08-16
08 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn wir fremde Schuld übernehmen
Von gesunden und ungesunden Schuldgefühlen Schuld ist an und für sich ein ganz normales, gesundes Gefühl, auch wenn es sich schrecklich anfühlt. Es gibt aber auch Formen von ungesunder Schuld und dazu gehört das Tragen von fremder Schuld. Warum wir Schuldgefühle von anderen übernehmen, welchem Zweck das dient und wie wir sie entlarven, darüber spreche ich in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Schuldgefühle haben eine biologische Aufgabe. Menschen, die perfektionistisch sind, haben häufig ungesunde Schuldgefühle. Das Tragen fremder Schuld kann eine Traumafolge sein. «Schuld für andere zu tra...
2022-07-19
09 min
Potenzialforscher Podcast
Warum unser Körper zum Potenzial gehört
Mit unserem Körper Freundschaft schliessen Im Alltag bewegen wir uns viel im Kopf, wenn wir über unseren Weg nachdenken, über das, was wir wollen oder was wir gut können. Das ist wertvoll und auch gut. Doch wenn wir nur im Kopf sind, dann gibt es ein paar Stolpersteine, die uns eher behindern statt unterstützen, unser Potenzial zu erforschen und zu leben. Denn nur wenn wir unseren Körper miteinbeziehen, können wir unser Potenzial erforschen und ausdrücken. Wichtige Entdeckungen Unser Körper gibt uns wichtige Signale über die somatischen Marker. Stress blockiert den Zugang...
2022-06-14
09 min
Potenzialforscher Podcast
Das gute Gefühl der Interessen
Mit Fragen, um deine Interessen tiefer zu erforschen Wenn wir uns mit unserem Potenzial beschäftigen, denken wir häufig über unsere Stärken, Fähigkeiten und Talente nach. Doch auch unsere Interessen sind Teil unseres Potenzials. Deshalb möchte ich in dieser Folge die Interessen näher beleuchten und dich einladen, deine Interessen zu erforschen. Was weckt unser Interesse? Wie entstehen unsere Interessen? Und was bewirken sie? Wichtige Entdeckungen Persönliche Interessen lösen positive Emotionen aus. Interessen gehören zu Bereich Herz des Potenzialforscher Modells- Interessen entwickeln sich in der Kindheit. «Fragen zu haben, ist...
2022-05-17
07 min
Potenzialforscher Podcast
Arbeit mit Vergnügen
Warum Freude essentiell ist Vor Kurzem hörte ich im Autoradio einen Beitrag, in dem es um Hausaufgaben nach der Schule und um den freien Mittwochnachmittag ging. Ich hörte nur so nebenbei zu, bis die Moderatorin sagte: «Erst die Arbeit, dann das Vergnügen», um die Schülerinnen und Schüler quasi zu motivieren, ihre Hausaufgaben so schnell wie möglich zu erledigen. Warum wir Freude und Arbeit nicht trennen sollten, wenn es um das Entfalten unseres Potenzials geht, erfährst du in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Darf und Arbeit Freude bereiten? Die unbewusste Vorstellung der Trenn...
2022-04-12
08 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn zu viel zu viel ist
Wer immer funktioniert, verdrängt grundlegende Bedürfnisse Zu funktionieren, hoch effizient Dinge zu erledigen, Listen abzuhaken und todmüde ins Bett zu fallen, um am nächsten Tag die nächste Liste abzuarbeiten, ist für viele von uns normaler Alltag. Dabei fällt es uns oft nicht auf, dass schon viel zu viele Punkte auf der Liste stehen und wir mitten in der Erschöpfungsspirale stehen. In dieser Folge geht es um das Muster des Funktionierens, um seine Gesichter und gefährlichen Folgen. Wichtige Entdeckungen Zum Funktionieren gehört auch das ständige Dasein für andere...
2022-03-15
10 min
Potenzialforscher Podcast
Trauma und Potenzial
Warum der Zugang zum Potenzial manchmal so schwer ist Manchmal ist der Zugang zu unserem Potenzial überdeckt mit traumatischen Erfahrungen und daraus entstehenden Mustern, die es schwieriger machen unsere Talente, Stärken und unser Herzfeuer zu entdecken. Deshalb möchte ich in dieser Folge auf einfache Weise beleuchten, was Trauma ist wie ein Trauma auch unser Potenzial beeinflussen kann. Wichtige Entdeckungen Nicht das Ereignis selbst definiert, ob ein Mensch traumatisiert wird. Trauma wirkt sich auf Körper und Seele aus. Schutzstrategien stehen oft im Wege, um das ganze Potenzial zu entdecken. «Unser Potenzial ist immer vorha...
2022-02-15
08 min
Potenzialforscher Podcast
Feuer und Flamme
Warum Potenzial auch Motivation braucht Um unser Potenzial auf die Strasse zu bringen, müssen wir nicht nur unsere Stärken und Talente kennen. Wir brauchen auch eine Portion Leidenschaft und Motivation. Insbesondere für schwierige Momente, in denen wir durchhalten müssen. In dieser Folge erfährst du mehr über verschiedene Arten der Motivation und warum unsere Motive ein wichtiger Bestandteil unseres Potenzials sind. Wichtige Entdeckungen Es gibt das Prinzip der Annäherung und der Vermeidung. Unsere Motive sind die Beweggründe für unser Verhalten. Unser Potenzial kommt erst dann zum Blühen, wenn es mit uns...
2022-01-11
09 min
Potenzialforscher Podcast
Unsere innere Richtschnur
Warum uns «richtig und falsch» blockiert Das Muster «alles richtig machen» blockiert uns. Dieses Einteilen in «richtig und falsch» sorgt leider nicht für die Sicherheit, die wir für ein lebendiges Potenzial brauchen. Ursprünglich bedeutet das Wort «Richtigkeit» im 11. Jahrhundert: gerade, nach der Richtschnur ausgerichtet. Das finde ich ein interessantes Bild. Wofür ist diese Richtschnur und wer legt sie an? Wer bestimmt also, in welche Richtung es geht? Wichtige Entdeckungen Der Versuch, richtig zu sein ist oft eine Anpassung an schwierige Umstände. Recht haben vermittelt uns eine scheinbare Sicherheit. Wir dürfen uns nach unser...
2021-12-14
07 min
Potenzialforscher Podcast
Gesehen werden
Wertschätzung für uns uns andere Wenn ich mit Menschen zusammen bin, beruflich oder privat, schmerzt es mich manchmal, wie wenig wir unserer Stärken und unseres Potenzials bewusst sind. In meiner Praxis häuft sich momentan das Thema der fehlenden Wertschätzung, sich selbst gegenüber, aber auch gegenüber anderen Mitmenschen. Dabei ist gesehen werden, so wie wir sind, ein grosses menschliches Grundbedürfnis. Es ist viel mehr als Bestätigung erhalten oder gelobt werden. Wichtige Entdeckungen Gesehen werden, wie wir sind, ist ein grosses menschliches Grundbedürfnis. Um andere in ihrem Wesen zu sehen...
2021-11-09
08 min
Potenzialforscher Podcast
Dein Raum des Nicht-genug-wissens
Warum Nicht-genug-wissen so wichtig ist für unser Zusammenleben Kannst du in dein Feld des Nicht-genug-wissens eintauchen und Raum für mehr Möglichkeiten schaffen, wenn jemand nicht deine Meinung teilt, deinen Blickwinkel nicht toll findet, sondern im Gegenteil einige deiner wichtigen Werte bedroht? In dieser Episode geht es darum, warum die Haltung des Nicht-genug-wissens so wichtig ist für unser Zusammenleben. Und was Ehrlichkeit, Kommunikation und ein Buch damit zu tun haben. Wichtige Entdeckungen Ehrlichkeit hat mit der eigenen Wahrhaftigkeit zu tun. Wenn wir im guten Miteinander sind ist Kommunikation meist kein Problem. Wissen gibt...
2021-10-12
09 min
Potenzialforscher Podcast
Wie du deine Urkraft entdeckst
Dein Potenzial im Bauch Wenn es um das Vertrauen in uns und ins Leben geht, dann ist der Bereich des Bauches im Potenzialforscher-Modell ein ganz wichtiger Baustein. Denn auch der Bauch beinhaltet einen Teil unseres Potenzials. Wenn wir diesen, gemeinsam mit Kopf und Herz, in all seinen Facetten erforschen, lernen wir nicht nur unser buntes, vielfältiges Potenzial kennen, sondern knüpfen auch die Verbindung zu uns selbst. Wichtige Entdeckungen Unser Bauch hat einen guten Riecher, ob wir sicher sind. Ein guter Zugang zu unserem Instinkt ändert die Qualität unseres Vertrauens ins uns. Unser Bauch steh...
2021-09-14
06 min
Potenzialforscher Podcast
Unsere Innenwelt erforschen
Mit Herz und Bauch ins Potenzial Wie oft hast du schon versucht, dein Potenzial zu entdecken, es dingfest zu machen, deine Berufung zu finden? Oder einfach deinem wahren Kern, deinem wahrhaftigen Wesen zu begegnen? Ich rate jetzt mal, dass du schon einige Anläufe gemacht hast. Wie die meisten von uns. In dieser Folge stelle ich dir drei Gründe vor, woran es liegt, dass wir uns oft schwertun, unser Inneres zu erforschen und unser Potenzial zu erkennen. Wichtige Entdeckungen Wir stellen uns oft die falschen Fragen zum falschen Zeitpunkt. Wenn Aufmerksamkeit nur im Aussen ist, sp...
2021-08-10
07 min
Potenzialforscher Podcast
Heilen statt loslassen
Wenn loslassen Druck erzeugt Wenn Menschen zu mir in die Praxis kommen, wünschen sie sich eine Veränderung. Meistens ist dieser Wunsch nach Veränderung verbunden mit dem Wunsch, einen Schmerz, eine belastende Situation, einen inneren oder äusseren Konflikt loszuwerden. Wir wollen das Belastende auflösen, um danach wieder möglichst frei und glücklich zu leben. Doch dieses Auflösen- und Weghabenwollen kann auch zu einem grossen Druck des Loslassens führen. In dieser Folge geht es deshalb um den Unterschied zwischen Loslassen und Heilen, wann loslassen Druck erzeugt und was Heilen mit Schmerz zu tun hat. Wic...
2021-07-13
07 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn Bedürfnisse in Konflikt geraten
Ein erklärendes Bedürfnis-Modell Wir haben körperliche, emotionale, seelische und spirituelle Bedürfnisse. Wenn sie erfüllt werden, fühlen wir uns gut. Wenn nicht, dann kann das zu Konflikten führen. Nicht nur mit anderen Menschen, sondern auch in uns selbst. In dieser Folge möchte ich dir ein besonderes Bedürfnis-Modell vorstellen, das die Ursachen vieler Konflikte in uns selbst und in Beziehung zu anderen erklärt. Wichtige Entdeckungen Hinter Bedürfnissen stehen spezifische Ängste. Wir streiten nur, wenn grundlegende Bedürfnisse nicht erfüllt sind. Kennen wir unsere Bedürfnisse und die der anderen...
2021-06-08
08 min
Potenzialforscher Podcast
Der Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedürftigkeit
Vom Mangel zur Erfüllung Wenn wir vom Ort der Bedürftigkeit handeln, unterdrücken wir oft unseren wahren Wesenskern. Wir verstellen uns und entfremden uns von uns selbst. Die Folge: Das, wonach wir uns so sehr sehnen, bleibt weiterhin unerreichbar. In dieser Folge geht es um den wichtigen Unterschied zwischen gesunden Bedürfnissen und dem Muster der Bedürftigkeit. Du erfährst wie sich Bedürftigkeit ausdrückt, woher sie kommt und wie wir mit ihr umgehen können. Wichtige Entdeckungen Das Muster der Bedürftigkeit ist meist unbewusst. Bedürftig sein, heisst im Mangel zu sein. Me...
2021-05-11
08 min
Potenzialforscher Podcast
Warum deine Bedürfnisse so wichtig sind
Kompass fürs Leben Unsere oft unbewussten Bedürfnisse beeinflussen unsere Gefühle. Sie wirken in uns. Und für unsere Bedürfnisse nehmen wir auch kräftezehrende Konflikte in Kauf. Deshalb lohnt sich ein näherer Blick auf unsere Bedürfnisse. Welche gibt es? Was passiert, wenn wir sie unterdrücken? Wie können wir sie erkennen? Wichtige Entdeckungen Hinter jedem Konflikt steht ein unerfülltes Bedürfnis. Es gibt körperliche, emotionale, seelische und spirituelle Bedürfnisse. Die eigenen Körperimpulse zu spüren hilft auf dem Weg zu den Bedürfnissen. «Wenn wir unsere Bedürfn...
2021-04-13
09 min
Potenzialforscher Podcast
Allheilmittel Vergebung?
Heilen statt überfordern Einmal vergeben und für immer glücklich? Gerade im spirituellen Feld wird Vergebung gerne als Allheilmittel gepriesen. Als Weg zum wahren Glück und Frieden. Natürlich ist Vergebung eine kraftvolle Sache. Aber, ja es gibt ein grosses ABER. Und um dieses ABER geht es in dieser Folge. Denn mit dieser Forderung nach Vergebung und Dankbarkeit überfordern wir uns häufig selbst. Statt Verletztes zu heilen, verstärken wir den Schmerz. Wichtige Entdeckungen Vergeben ist nicht der erste Schritt, wenn wir alte Wunden heilen. Wir können nicht vergeben, ohne dem Schmerz in uns zu...
2021-02-09
08 min
Potenzialforscher Podcast
Selbstwert stärken 3
Hilfreiche Tools für mehr Selbstvertrauen In den letzten zwei Folgen haben wir uns mit den Bausteinen Selbstakzeptanz/Selbstliebe und Selbstmitgefühl auseinandergesetzt. In dieser Folge geht es nun um den dritten wichtigen Baustein von Selbstwert: das Selbstvertrauen. Selbstvertrauen könnte man übersetzen mit ICH KANN! Das bedeutet, wir haben Vertrauen in uns, unsere Kräfte, Fähigkeiten und Kompetenzen. Wie und mit welchen Übungen wir dieses Vertrauen stärken können, erkläre ich in dieser Podcastfolge. Wichtige Entdeckungen Wir müssen unsere Fähigkeiten, Stärken, Kräfte und Kompetenzen kennen müssen. Auch uns...
2020-12-29
09 min
Potenzialforscher Podcast
Selbstwert stärken 2
Selbstmitgefühl als Türöffner Selbstwert stärken 2 Wenn ich mitfühlend mit mir selbst umgehen kann, dann wächst daraus – und das ist total praktisch – auch Selbstakzeptanz. Mit Selbstmitgefühl können wir uns als Ganzes annehmen und akzeptieren, mit den Stärken, aber auch mit den Schwächen, den Unzulänglichkeiten. Ich stärke also quasi zwei Bausteine des eigenen Selbstwerts gleichzeitig. Das ist genial! Wichtige Entdeckungen Selbstmitgefühl ist ein wichtiger Türöffner. Selbstmitgefühl bedeutet, sich in schweren Zeiten mit einer Haltung zu begegnen. Wir alle erleben schwierige Zeiten in unserem Le...
2020-11-24
08 min
Potenzialforscher Podcast
Selbstwert stärken
Hilfreiche Tools für mehr Selbstakzeptanz Hast du dich auch schon gefragt, wie du deinen Selbstwert stärken kannst? Vor allem, wenn du an dir zweifelst oder das Gefühl hast, gerade nicht gut genug zu sein? In dieser Folge bekommst du hilfreiche Tools. Aber Achtung: Es gibt keine schnellen Lösungen. Wir müssen bereit sein, uns zu erforschen und uns Zeit für uns selbst zu nehmen. Wichtige Entdeckungen Wir müssen unsere Gefühle fühlen, auch schmerzhafte. Unser innerer Dialog zementiert oft unseren schlechten Selbstwert. Begrenzende Glaubenssätze zu erkennen, ist ein wichtiger...
2020-10-27
12 min
Potenzialforscher Podcast
Selbstwert neu definiert
Mach dein Bild von dir grösser und vielfältiger Es gibt viele Situationen, in denen wir uns manchmal wünschen, mehr Selbstwert oder Selbstbewusstsein zu haben. Dann schauen wir auf andere – durchaus etwas neidisch – und wünschen uns, wir könnten so sein wie sie. Aber: Den Selbstwert verbessern zu wollen, ist eine zweischneidige Sache. Worauf wir stattdessen achten sollten, erkläre ich in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen Unser Selbstwert ist oft viel zu abhängig von der Meinung anderer. Ein wohlwollendes, realistisches Bild von uns selbst ist der Schlüssel, nicht die ständige Selbstverbess...
2020-09-29
11 min
Potenzialforscher Podcast
Auf der Überholspur zur Berufung?
Berufung entsteht im Gehen. Eigentlich wollte ich ja den Podcast einmal monatlich veröffentlichen. Das bleibt auch so. Aber dieses Thema hat mich gerade so unter den Nägeln gebrannt, dass ich diese Folge spontan einschiebe. Es geht um Berufung. Macht dir das Thema Berufung auch Druck? Scheinen alle ihr Ding gefunden zu haben, nur du nicht? In dieser Folge spreche ich darüber, warum es falsch ist, ankommen zu wollen, bevor wir überhaupt losgelaufen sind. Wichtige Entdeckungen Interessen alleine reichen nicht für die Berufung. Wir können Berufung nicht nur im Job ausleben. Seine Berufu...
2020-09-15
08 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn uns Widerstand blockiert
Frei werden und befreit handeln Klar, Widerstand kann lustvoll sein. Was aber, wenn wir im Widerstand feststecken. Oft sogar, ohne dass es uns bewusst ist? Meist ist das der Widerstand gegen Erfahrungen, die wir gerade machen und die wir nicht in unserem Leben wollen. In dieser Form des Widertandes können wir ein Erlebnis nicht abhaken, das Gedankenkarussell nicht stoppen und stecken fest. Doch es gibt unglaublich wertvolle Fragen, die uns helfen, den Widerstand zu nutzen. Wichtige Entdeckungen Dort, wo der Widerstand liegt, ist am meisten Energie gebunden. Widerstand kann Leid in uns verstärken. Widerstand an...
2020-08-25
10 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Manuela Mezzetta über Migräne, Verzicht und Brokkoli
Ernährungscoach im neuen migräne.frei-Programm Manuela Mezzetta ist Ernährungscoach und hat bei meinem neuen Online-Programm migräne.frei mitgewirkt. Sie hat den gesamten Bereich Ernährung mit vielen interessanten Tipps und Rezepten gestaltet. In dieser Podcastfolge verrät sie uns, worauf Migränebetroffene besonders achten, was sie auf keinen Fall essen sollten und welche Lebensmittel Migräne reduzieren können. Wichtige Entdeckungen Brokkoli ist der Star für Migränebetroffene. Es gibt keine Verbote, das Ausgewogene steht im Mittelpunkt. Es gibt Lebensmittel, die Migräne auch vermindern können. _«Man darf alles essen. Es geht...
2020-07-28
20 min
Potenzialforscher Podcast
migräne.frei
Was Migräne mit Potenzial zu tun hat migräne.frei Hast du Lust auf einen Abstecher in meine Welt als Körpertherapeutin? Wie du weisst, arbeite ich als Coach und als Craniosacral Therapeutin. Und weil sich Körper, Geist und Seele nicht trennen lassen, sondern sich gegenseitig beeinflussen und einander brauchen, tauchen wir heute in ein Thema, das mich nicht nur persönlich betrifft, sondern ganz viele meiner Klientinnen und Klienten. Es geht um die Migräne, respektive um mein neues Online-Programm namens migräne.frei. Mitte Juni ist migräne.frei endlich erschienen. Was Migr...
2020-06-30
09 min
Potenzialforscher Podcast
Dein Ja zu dir
Du darfst leuchten, so wie du bist! Dein Ja zu dir Wann hast du das letzte Mal bewusst Ja zu dir selbst gesagt? Könnte es sein, dass das schon ein wenig länger her ist? Es ist ja meistens leichter, an uns selbst Fehler und Dinge zu finden, die wir gerne ändern würden. Oder wir sagen lieber zu Menschen und Situationen im Aussen Nein, ohne zu wissen, wozu wir gerne Ja sagen würden. Deshalb lade ich dich heute zu einer wunderbaren Mediation zu diesem Thema «Dein Ja zu dir» ein. Wichtige Entdeckungen Fin...
2020-05-26
16 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn Geben schadet
Bist du ein over-giver? Wenn Geben schadet Sagst du oft JA, obwohl sich alles in dir sträubt und es aus allen Poren NEIN ruft? Ist es angenehmer für dich zu geben, als etwas geschenkt zu bekommen? Und bist du ständig für andere da? Dann könnte es sein, dass du zu den sogenannten «over-givers» gehörst. Es ist eine wunderbare Sache, ein grosszügiger Mensch zu sein, anderen gerne zu helfen und für sie da zu sein. Was aber, wenn wir zu viel geben? Wenn die Hilfsbereitschaft plötzlich kippt und schadet? Wicht...
2020-05-12
09 min
Potenzialforscher Podcast
Deine Geschenke des Lebens
Woran wir sie erkennen Deine Geschenke des Lebens Heute möchte ich dich einladen. Einladen, deine Geschenke des Lebens wahrzunehmen, sie zu entdecken, sie dir ins Bewusstsein zu holen. Denn wir alle, egal wo wir im Moment stehen, was uns gerade beschäftigt oder auch nicht, wir alle haben sie in unserem Rucksack: die Geschenke des Lebens. Wichtige Entdeckungen 3 wirkungsvolle Fragen, die dir helfen, deine Geschenke wieder zu entdecken. Unsere Geschenke des Lebens erlauben uns neue Blickwinkel. Manche Geschenke müssen wir uns erarbeiten. «Unsere Geschenke des Lebens lassen uns aufblühen. Sie erwei...
2020-04-28
06 min
Potenzialforscher Podcast
Interview: Steve Haines about connecting to our bodies
Von der Wichtigkeit, uns mit unserem Körper zu verbinden Interview: Steve Haines about connecting to our bodies Steve Haines nennt sich selbst einen Bodyworker. Als rennomierter Ausbildner für Craniosacral Therapie und TRE unterrichtet er rund um den Globus. Er beschäftigt sich tiefgreifend mit Schmerz, Trauma und Angst und hat dazu mehrere Bücher veröffentlicht. In dieser Folge spreche ich mit Steve Haines darüber, warum es so wichtig ist, in unserem Körper zu sein und warum uns das oft schwerfällt. Er teilt mit uns wertvolle Tipps, wie wir mit der aktuellen schwieri...
2020-04-14
34 min
Potenzialforscher Podcast
Die Magie deines Potenzials
Fabienne Lemaire interviewt mich zu meinem neuen Buch Die Magie deines Potenzials In dieser Folge gibt es eine Premiere! Ich werde von der Kommunikationsfachfrau und langjährigen Wegbegleiterin Fabienne Lemaire zu meinem neuen Buch «Die Magie deines Potenzials» interviewt. Es geht um das Buch, den Sinn im Leben, um häufige Fehler, die wir machen, um falsche Erfolge und um Persönliches. Das ist eine ganz besondere und einzigartige Woche. Denn heute am 1. April 2020 darf ich dankbar auf 20 Jahre Selbständigkeit zurückblicken, die 50. Podcastfolge mit einer Premiere feiern und diese Woche hätte auch die Buch...
2020-04-01
35 min
Potenzialforscher Podcast
Meine Essenz, was ist das?
Warum es so schwer sein kann, das eigene Innere zu erforschen Meine Essenz, was ist das? Warum ist es manchmal so schwer, das eigene Innere zu erforschen? Warum finden wir trotz Workshops und Selbstreflexion nicht die Antworten, die wir suchen? Wieso kennen andere ihren Weg, nur wir nicht? In dieser Podcastepisode ergründen wir, warum es manchmal gar nicht so einfach ist, zu seinem wahren Kern zu gelangen und zu wissen, was man vom Leben will. Wichtige Entdeckungen Emotionale Wunden halten uns davon ab, nach innen zu spüren. Wir sehen uns nach dieser Ve...
2020-03-24
08 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Johanna Schaeffer über Stress und Seelenmuskeln
Warum der Psoas so wichtig ist Interview mit Johanna Schaeffer über Stress und Seelenmuskeln In dieser Folge ist Johanna Schaeffer aus Köln zu Gast. Sie ist TRE-Coach. TRE steht für Trauma Releasing Exercises, eine noch wenig bekannte Methode. Ich spreche mit ihr über Stress, Panikattacken, den Seelenmuskel Psoas, die Superkraft Ruhe und wie wir uns daran andocken können, um erfüllt zu leben. Informationen und den Link zu Johannas Podcast findest du auf ihrer Website. https://www.karlajohannaschaeffer.com Wichtige Entdeckungen Calm is your superpower. Der Psoas wird der Muskel...
2020-03-10
29 min
Potenzialforscher Podcast
So triffst du gute Entscheidungen
Mit Verstand und Gefühl So triffst du gute Entscheidungen Bis ins 20. Jahrhundert gingen Wissenschaftler davon aus, dass wir hauptsächlich rationale Entscheidungen treffen und uns die Gefühle eher daran hindern. Diese Sicht hat sich dank der Forschung grundlegend geändert. Es braucht nämlich beides, Verstand und Gefühle. In dieser Folge erfährst du, was es braucht, damit wir die richtigen Entscheide treffen, was Marmelade mit guten Entscheidungen und mit meinem ersten Buch zu tun hat. Wichtige Entdeckungen Wir fällen riskantere Entscheidungen unter Stress. Ein Zuviel an Wahlmögl...
2020-02-25
09 min
Potenzialforscher Podcast
Einsamkeit tut weh
Warum sie ein wichtiges Zeichen ist Einsamkeit tut weh Einsamkeit ist ein Thema, über das wir selten offen sprechen. Wir geben nicht gerne zu, dass wir uns einsam fühlen. Dafür schämen wir uns eher und halten es deshalb geheim. Aber seien wir ehrlich: Wir alle kennen dieses Gefühl, wenn wir uns alleine oder unter vielen Menschen, vielleicht sogar Freunden oder Arbeitskollegen, einsam fühlen. In solchen Momenten empfinden wir uns tief getrennt von allen und allem um uns herum. So als wären wir völlig Fremde. Was sind die Ursachen, Auswirkungen von Einsamke...
2020-02-11
08 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Jürg Oschwald über das Abenteuer, sich neu zu erfinden
Ein Figaro steigt aus Interview mit Jürg Oschwald über das Abenteuer, sich neu zu erfinden Nach drei Generationen Figaro von St. Moritz ist er ausgestiegen. Jürg Oschwald hat es gewagt! Er hat die Coiffeur-Schere abgegeben und sein Leben komplett neu erfunden. In seinem Buch «LEINEN LOS» erzählt er von seiner abenteuerlichen Bootsreise rund ums Mittelmeer, seinen verrückten Erlebnissen mit den Reichen und Schönen in St. Moritz, aber auch von Zweifeln, Hürden und Nöten. Wichtige Entdeckungen Ruhe ist wichtig, um sich selbst zu finden. Freiheit ist Zeit u...
2020-01-28
25 min
Potenzialforscher Podcast
5 kraftvolle Fragen für dein Potenzial
Für mehr Leichtigkeit und Fokus 5 kraftvolle Fragen für dein Potenzial Als Coach liebe ich Fragen. Deshalb habe ich fünf kraftvolle Fragen für dich zusammengestellt, die dir helfen sollen, in 2020 mehr von deinem Potenzial in den Alltag einzuladen. Sie unterstützen dich, deinen Fokus mehr auf dein Potenzial zu richten. Denn: Um unser Potenzial zu leben, müssen wir es regelmässig auf dem Radar haben. Wichtige Entdeckungen Wir dürfen uns Leichtigkeit erlauben. So-sein ist unglaublich entspannend. Manche Antworten kennt nur unser Herz oder unser Bauch.
2020-01-14
10 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Kankyo Tannier über Stille, Sinnsuche und Langweile
Spiritualität im Alltag Interview mit Kankyo Tannier über Stille, Sinnsuche und Langweile Kankyo Tannier ist buddhistische Zen-Nonne. Über 15 Jahre lebte sie in einem Kloster im Elsass. Sie selbst nennt sich Nonne 2.0. Denn sie bloggt und produziert Videos über Spiritualität, Meditation, Zen-Buddhismus und Stille. Sie erklärt, wie wir die Verbindung zu uns selbst stärken und wie Tiere uns helfen, die Stille in uns zu finden. Sie erzählt auch von ihrem Traum, einem buddhistischen Lebenshof für Tiere. Ein inspirierendes, humorvolles und berührendes Gespräch. Wichtige Entdeckungen Langeweile ist ein Geschen...
2019-12-24
27 min
Potenzialforscher Podcast
Bin ich besonders?
Einzigartig oder ganz normal ... Bin ich besonders? «Was macht mich zu etwas Besonderem?», das fragte mich eine Klientin in einer Sitzung, in der wir einen Teil ihres Potenzials beleuchteten. Interessante Frage! Mein Forschergeist war geweckt. Was macht uns besonders? Müssen wir überhaupt besonders sein? Ist das erstrebenswert oder eher hinderlich? Dürfen wir etwas Besonderes sein? In dieser Folge beleuchte ich das Thema von verschiedenen Seiten und freue mich auf deinen Input. Wichtige Entdeckungen Du bist wertvoll. Der Zwang, etwas Besonders sein zu müssen, trennt uns von unserem Potenzial. ...
2019-12-10
07 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Petra Arida über Neugierde, Intuition und Tango
Erfüllt ohne Lebensplan Interview mit Petra Arida über Neugierde, Intuition und Tango Petra ist Shiatsu-Therapeutin, engagiert sich in einer Musikschule in Kosovo und ist leidenschaftliche Tangotänzerin. Sie sagt von sich selbst, dass sie nie gewusst hat, was sie will, und auch nie einer bestimmten Lebensaufgabe gefolgt ist. Dass sie aber immer gewusst hat, was sie nicht will. An welche spannenden Orte und Projekte sie das geführt hat, darüber sprechen wir im Interview. Und auch über ihren ungewöhnlichen Lebenslauf, den Weg vom Kopf in den Körper und ihr Motto: Why not». Wichtig...
2019-11-26
35 min
Potenzialforscher Podcast
Die Sehnsucht als Gefährtin
Der Blick nach innen Die Sehnsucht als Gefährtin Wenn wir erkennen, wie tief die Muster des Perfektionismus, des Überanpassens, des Grübelns und des Vergleichs sitzen, dann verstehen wir, dass das eigene Potenzial zu finden manchmal gar nicht so einfach ist. Dass wir oft erst einige Hindernisse aus dem Weg räumen müssen. Anstatt uns zu verurteilen, dass wir unser Potenzial nicht gefunden haben oder noch nicht leben. Die Sehnsucht ist dabei eine wichtige Gefährtin. Eine hilfreiche Übung dazu wartet auf dich in dieser Episode. Wichtige Entdeckungen Kein Guru kann uns uns...
2019-11-12
09 min
Potenzialforscher Podcast
Der Stachel des Vergleichens
Warum Vergleichen unzufrieden macht Der Stachel des Vergleichens Um ein Ziel erreichen zu können, muss ich das Ziel kennen und ich muss mit grosser Wahrscheinlichkeit auf dem Weg einige Hindernisse überwinden. Genauso verhält es sich mit dem Finden und Leben unseres Potenzials. Ich muss mein Potenzial kennen und – um es aus tiefsten Herzen zu leben – auch einige Hürden überwinden. Solche typischen Hindernisse habe ich euch die letzten Monate vorgestellt. Das waren der Perfektionismus, das Grübeln und das ungesunde Anpassen. Heute kommt das vierte typische Hindernis dazu, das uns oft davon abhält, aus dem Vollen...
2019-10-29
09 min
Potenzialforscher Podcast
Der Zwang, gebraucht zu werden
Das People-pleasing-Syndrom Kennst du das People-pleasing-Syndrom? Es ist eine Sonderform des ungesunden Anpassens. In dieser Folge erkläre ich genauer, was «people pleasing» ist, welche Wurzeln und Folgen es hat und warum der Zwang, gebraucht zu werden, einsam macht. Ich zeige auch auf, warum es keinen «quick fix», also einen schnellen und einfachen Lösungsweg gibt, sondern Zeit und Unterstützung wichtiger sind. Wichtige Entdeckungen People pleasing ist eine alte Überlebensstrategie, die uns als Erwachsene behindert. Andere stehen an erster Stelle, auf Kosten des eigenen Selbst. People pleaser sind oft unsi...
2019-10-15
07 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn Anpassen zum Problem wird
Überanpassung und seine fatalen Folgen Wenn Anpassen zum Problem wird Wie oft hast du schon Ja gesagt, obwohl du Nein meintest? Wie oft hast du anderen geholfen, obwohl du eigentlich viel zu müde und erschöpft warst? Wie oft hast du geschwiegen, statt deine Meinung zu äussern, nur um nicht anzuecken? Klar, um gut mit anderen zusammenzuleben, müssen wir uns auch anpassen. Überanpassen hat aber fatale Folgen. Wir zahlen dafür einen hohen Preis. Welcher das ist und warum wir trotzdem in die Falle tappen, mehr für andere da zu sein als für uns selbs...
2019-10-01
10 min
Potenzialforscher Podcast
Meditation: Grübeln loslassen
Gedankenkreisen stoppen Meditation: Grübeln loslassen Wir alle wissen, dass Grübeln uns nicht hilft. Dass es uns schadet und keine Lösung herbeizaubert. Dennoch fällt es uns oft schwer, aus dem Grübelkarussell auszusteigen. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir eine Übung und Meditation, um das Gedankenkreisen zu stoppen und dich wieder mit deiner Herzkraft zu verbinden. Wichtige Entdeckungen Grübeln senkt unserer Motivation. Grüblerische Gedanken loszulassen, ist anspruchsvoll. Was ist deine Entdeckung aus der Mediation? «Grübeln ist einer der vier ungünstigen Mec...
2019-09-17
09 min
Potenzialforscher Podcast
Schluss mit Grübeln!
9 hilfreiche Anti-Grübel-Tools Schluss mit Grübeln! Es ist der Job unseres Kopfes, Situationen zu analysieren, unser Verhalten zu reflektieren und für komplexe Fragestellungen Lösungen zu finden. Wir alle kennen aber auch diese Situationen, wenn unsere Gedanken kreisen, kreisen und kreisen. Wenn sie nicht zur Ruhe kommen und irgendwie immer wieder denselben Verlauf nehmen. In dieser Folge erfährst du zahlreiche Facts rund ums Grübeln. Warum grübeln wir? Was unterscheidet Grübeln von anderen Gedanken? Wie können wir es stoppen? Und du bekommst neun hilfreiche Anti-Grübel-Tools. Wichtige Entdeckungen Sich Sorge...
2019-09-03
09 min
Potenzialforscher Podcast
Positiv denken reicht nicht!
Ein kritischer Blick auf Positives Denken Positiv denken reicht nicht! Wann hast du das letzte Mal den Spruch gehört «Du musst positiv denken»? Hand aufs Herz: Hat dir dieser Rat geholfen? Ich glaube, dass Positives Denken allein nicht reicht, um Veränderungen zu initiieren, um alte Muster zu durchbrechen oder Schwierigkeiten zu meistern und schmerzhafte Erfahrungen zu verarbeiten. Vielmehr leitet es uns auf die falsche Spur. Mit dem Ergebnis, dass wir uns noch schlechter fühlen, wenn es nicht geklappt hat mit dem positiven Denken. In dieser Folge werfe ich einen kritischen Blick auf diese...
2019-08-20
10 min
Potenzialforscher Podcast
5 Mythen über Potenzial und Berufung
Was hilfreich ist und wirklich stimmt 5 Mythen über Potenzial und Berufung Kennst du diese Situation? Du siehst jemanden in seinem Element, wie er oder sie aufblüht, strahlend von der eigenen Bestimmung spricht und dem Ganzen das Krönchen aufsetzt mit der Aussage: «Ich wusste schon als Kind, dass ich das später machen will.» Du freust dich für die Person, fühlst aber dennoch den Schmerz, dass du dein Ding noch nicht gefunden hast. Es gibt einige Räubergeschichten und Halbwahrheiten rund um das Thema Potenzial und Berufung. Fünf dieser Mythen stelle ich dir in...
2019-08-06
10 min
Potenzialforscher Podcast
Warum Selbstwert dem Perfektionisten nicht hilft
Das Selbstmitgefühl stärken statt den Selbstwert! Warum Selbstwert dem Perfektionisten nicht hilft Perfektionisten ziehen ihren Selbstwert vor allem aus der Leistung. Doch was passiert, wenn diese Leistung nicht abgerufen werden kann? Oder nicht in der Form, wie man es sich vorgestellt hat? In dieser Folge beleuchten wir die Frage, wieso Selbstmitgefühl viel wichtiger ist für uns als das Selbstwertgefühl. Für uns alle, nicht nur für Perfektionisten. Natürlich gibt es auch konkrete Tipps, wie man selbstfühlender mit sich umgehen kann. Wichtige Entdeckungen Selbstwert ist viel mehr von...
2019-07-23
08 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Regula Saner über achtsames Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl heisst auch Nein zu sagen! Interview mit Regula Saner über achtsames Selbstmitgefühl Die Ansprüche runterfahren, mal entspannen oder die Fünf gerade sein lassen – das sind typische Tipps, die kleine und grosse Perfektionisten oft vom Umfeld bekommen. Helfen tun die Ratschläge in der Regel nicht viel. Ganz anders sieht das mit Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion MSC auf Englisch) aus. Selbstmitgefühl ist unglaublich wichtig, wenn wir es mit unserem ungesunden Perfektionismus, aber auch mit dem strengen inneren Kritiker aufnehmen wollen. Die erfahrene Psychotherapeutin und MSC-Ausbildnerin Regula Saner erklärt die positiven Auswirkungen von Selbstm...
2019-07-09
39 min
Potenzialforscher Podcast
Die Geschenke des Nicht-Perfektseins
Leichter, freudiger und erfüllter leben Die Geschenke des Nicht-Perfektseins Was kann ich gegen meinen Perfektionsdrang tun? Eine Frage, die mir oft begegnet. Die gute Nachricht: Wir müssen Perfektionismus nicht bekämpfen. Stattdessen geht es darum, andere Bereiche zu stützen. Welche das sind und wie wir das tun können, darum geht es in dieser Episode. Und ich erzähle dir, was ein Buchladen mit meinem Weg aus dem Perfektionismus zu tun hat. Wichtige Entdeckungen Wir müssen Perfektionismus nicht bekämpfen, sondern andere Wege finden, um uns wertvoll, geliebt und sicher z...
2019-06-25
09 min
Potenzialforscher Podcast
Wie sozialer Perfektionismus deinem Potenzial schadet
Auswirkungen auf dein Potenzial Wie sozialer Perfektionismus deinem Potenzial schadet Ständig Bestleistung abliefern, Karriere machen, Ziele nicht nur erreichen, sondern übertreffen, überhöhten Ansprüchen hinterherjagen, Nullfehlertoleranz – diese Art von Perfektionismus kennen wir. Auch die Angst zu versagen, die dieses Streben nach Vollkommenheit begleitet. Es gibt aber auch einen sozialen Perfektionismus und dieser zeigt sich in einem ganz anderen Kleid. Mit fatalen Folgen. Wichtige Entdeckungen Es gibt eine gesunde und ungesunde Form des Strebens nach Perfektion. Der soziale Perfektionismus ist gemäss Fachleuten besonders belastend. Es ist ganz schwieri...
2019-06-11
09 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Sabrina Steiner über Verlust, Glück und Stärke
Kraft und Glück finden nach einem Verlust Interview mit Sabrina Steiner über Verlust, Glück und Stärke Sabrina Steiner hat ihre Mutter früh und plötzlich verloren. Innert einiger Wochen auch ihren Grossvater. Sabrina hat sich in dieser schweren Zeit nicht nur entschieden, sich mit dem Thema Verlust intensiv auseinanderzusetzen. Sie hat darin auch ihre Berufung gefunden. Heute unterstützt sie als Trauerbegleiterin Menschen darin, den Verlust zu bewältigen und sich neu auszurichten. Mit der Mission das Thema Tod zu enttabuisieren und mit der Vision, dass wir als Menschen wieder näher zueinander finden.
2019-05-28
19 min
Potenzialforscher Podcast
Die vier Glückskiller
Inklusive Mediation für mehr Happiness Die vier Glückskiller Wir widmen uns bei Potenzialforscher derzeit dem Schwerpuntkthema Happiness, Glück und Glücklichsein. Interessanterweise begegnen mir überall Glückskiller. Deshalb habe ich mir gedacht: Spannend, das ist ein Zeichen. Ich mache daraus eine Podcast-Episode. Heute schauen wir uns also nicht nur an, wie man glücklich wird, sondern wie man die häufigsten vier Glückskiller erkennt. Denn diese vier halten uns besonders stark davon ab, unseren Weg erfüllt und glücklich zu gehen. Zudem wartet noch eine wunderbare Fülle-Meditation für mehr Happiness auf dich!
2019-05-14
17 min
Potenzialforscher Podcast
Interview with Rylla Resler about luck, purpose and sharing stories
Wie man in einem fremden Land sein Glück findet Interview with Rylla Resler about luck, purpose and sharing stories Ich mag es, wenn sich Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute den ersten Potenzialforscher Podcast auf Englisch halten. Zu Gast habe ich die wunderbare Rylla Resler. Rylla ist gebürtige Amerikanerin, ist teils in Paraguay aufgewachsen und lebt seit 2008 in der Schweiz. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrung als Auswanderin veranstaltet sie in Basel verbindende Workshop für Expats. Mit zwei Kolleginnen hat sie 2018 das Buch «The Trailing Spouse Reimagined» veröf...
2019-04-30
31 min
Potenzialforscher Podcast
Was Glück mit Genen, Geld und Berührung zu tun hat
Eintauchen in die Welt der Glücksforschung Was Glück mit Genen, Geld und Berührung zu tun hat Bist du glücklich? Jetzt gerade in diesem Moment? Und insgesamt, wie zufrieden bist du mit deinem Leben? In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die Glücksforschung ein. Welches Land ist das glücklichste? Was ist das Rezept für Zufriedenheit? Kann die Glückssuche auch in die Hose gehen? Spannende, unerwartete Antworten und natürlich praktische Glückstipps warten auf dich! Wichtige Entdeckungen Negative Gefühle wie Traurigkeit, Sorgen und Ärger haben weltweit zug...
2019-04-16
09 min
Potenzialforscher Podcast
Die vier Potenzialtypen©
Premiere: Mein Modell für dein Potenzial-Coaching Die vier Potenzialtypen© Heute ist Premiere. Zum ersten Mal stelle ich mein eigens entwickeltes «Modell der vier Potenzialtypen©» öffentlich vor. Ich arbeite schon länger damit und nun fand ich, dass es an der Zeit ist, mit dir einige Erkenntnisse zu teilen. In dieser Podcastfolge erfährst du, was das Modell genau ist und wofür es gut ist. Wichtig: Es ist kein Persönlichkeitsprofil, aber ein hilfreiches Raster für das Potenzial-Coaching. Wichtige Entdeckungen Für jeden der vier Potenzialtypen ist eine ganz andere Herangehensweise wichtig.
2019-04-02
07 min
Potenzialforscher Podcast
Warum wir uns mehr mit unseren Schwächen statt Stärken beschäftigen
Entscheide dich für deinen Fokus! Warum wir uns mehr mit unseren Schwächen statt Stärken beschäftigen Wenn du mir schon eine Weile folgst, dann weisst du: Der Fokus auf Stärken und Ressourcen ist mir enorm wichtig. Dabei möchte ich die Schwächen keineswegs ausblenden oder einfach positives Denken betreiben und die Welt ein wenig schönreden. Das würde zu kurzgreifen. Die Stärken und Ressourcen sind mir deshalb so wichtig, weil sie eine immense Kraftquelle sind, die wir viel zu wenig beachten und benutzen. In dieser Folge geht es um die wichtige F...
2019-03-19
10 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Martina Klouda-Lacina über Frauenstärken
Ein spannender Blick in die Welt der Weiblichkeit Interview mit Martina Klouda-Lacina über Frauenstärken Tiefgang, sagt Feminin Coachin Martina Klouda-Lacina, ist eine typische weibliche Qualität. Und die gewinnt man nicht mit Eile, Hektik und Stress. Dazu braucht es weibliche Werte und Prinzipien. Im Interview erzählt die Wienerin von diesen Werten, erklärt, warum Frauen zyklisch sind und nimmt uns mit in die Welt der «Frauenstärken». Klar, warmherzig und mit viel Tiefgang. Wichtige Entdeckungen • Frauen sind zyklisch. • Um in die eigene Kraft zu kommen, müssen Frauen ihre Weiblichkeit...
2019-03-05
30 min
Potenzialforscher Podcast
Deinem Schmerz begegnen
Wie wir mit unserem tiefen Schmerz Frieden schliessen Deinem Schmerz begegnen Niemand mag Schmerzen, egal ob seelischer oder körperlicher Art. Schmerz tut weh, er hindert uns Dinge zu tun, schränkt uns ein, er lässt uns zusammenzucken, zurückschrecken, manchmal macht er uns klein und traurig. Doch: Je mehr wir versuchen, Schmerz zu vermeiden, desto mehr Schmerz erleben wir. Warum das so ist und wie wir mit dem Schmerz Frieden schliessen, erfährst du in dieser Folge. Wichtige Entdeckungen • Wenn wir unserem Schmerz näherkommen, regt sich automatisch Widerstand in uns. •...
2019-02-19
08 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Yvonne Graf-Cathomen über Krebs und den schwierigsten Entscheid
Wenn der Sohn an einem seltenen Krebs erkrankt Als ihr 9-jähriger Sohn Flurin an einem seltenen Knochenkrebs erkrankt, beginnt für die dreifache Mutter Yvonne Graf-Cathomen und ihren Mann ein Aufwachprozess - wie sie es selbst benennt. Gemeinsam treffen sie einen mutigen und unglaublich schwierigen Entscheid: Sie entscheiden sich gegen eine Chemotherapie und für einen anderen Weg. Warum sie so entschieden haben, wie das Umfeld reagiert hat und was sie als Familie auf diesem Weg erlebt haben, darüber spricht sie in diesem berührenden Interview. Besonders betont Yvonne das Engagement für Gesundheits- und Umweltprojekte. Als Untern...
2019-02-05
56 min
Potenzialforscher Podcast
Warum wir uns selbst sabotieren
Erfahre, was Selbstsabotage mit Mut und Erfolg zu tun hat Woran erkennst du deinen Selbstsaboteur? Wann wirkt er und was hat er mit deinem Mut und deinem Erfolg zu tun? Antworten darauf gebe ich dir in dieser Podcast-Folge. Du erfährst zudem, was du konkret unternehmen kannst, um die Kraft des Selbstsaboteurs zu nutzen. Wichtige Entdeckungen • Der Selbstsaboteur agiert im Unbewussten. • Wir tun verwirrende Dinge, wenn der Selbstsaboteur aktiv ist. • Wir sollten den Selbstsaboteur ernst nehmen, ihn kennen lernen und befragen. «Der Selbstsaboteur will uns vor Schmerz bewahren.» Christina Jacquat Hat dir diese...
2019-01-22
10 min
Potenzialforscher Podcast
Mut im Alltag
Mut, Ermutigung und Potenzial haben sehr viel miteinander zu tun. Der Themenschwerpunkt «Mut und Ermutigung» steht derzeit im Fokus bei Potenzialforscher. Denn Mut, Ermutigung und Potenzial haben sehr viel miteinander zu tun. In dieser Folge teile ich mit dir überraschende Ergebnisse aus einer Studie zum Thema Mut. Es geht um Fragen wie: Wofür brauchen wir im Alltag besonders viel Mut? Was hat dein Potenzial mit Mut zu tun? Zudem gibt es fünf hilfreiche Tipps, wie du Schritt für Schritt mutiger wirst. Wichtige Entdeckungen • Es braucht viel Mut, zu sich selbst zu stehen. • Was ich üb...
2019-01-08
08 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Simone Bargetze über Mut, Schwächen und Stunts
Die Stuntfrau und Schauspielerin über ihre Lebensreise - humorvoll, spritzig und ehrlich! Interview mit Simone Bargetze über Mut, Schwächen und Stunts Simone Bargetze ist Moderatorin, Stuntfrau, Schauspielerin, Weltenbummlerin und wie ich im kleinen Land Liechtenstein aufgewachsen. Durch Zufall wurde sie bei StarTV Moderatorin, zog später nach Kalifornien und arbeitete dort erst für Viva. 2005 begann sie in L.A. ihre Karriere als Stuntfrau und doubelte in über 50 Filmen und Serien wie Avatar, The Mentalist und Transformers die Hollywoodstars. Vor zwei Jahren wurde sie Mutter. Auch 2018 hatte sie spannende Projekte, von denen sie uns selbst erzählt. Hu...
2019-01-01
26 min
Potenzialforscher Podcast
Vom Funkeln und Leuchten
Impulse zu Weihnachten Ich habe mir lange überlegt, ob ich eine Weihnachtsfolge produzieren soll, weil mir diese Zeit mit dem ganzen Gewusel, Geschenkezirkus, Stress und der Konsumwut manchmal sehr auf den Keks geht. Dann habe ich mich an eine Geschichte* erinnert, die ich mit dir teilen möchte. Wichtige Entdeckungen Es braucht so wenig, um jemandem zum Leuchten zu bringen. Der Sinn findet sich im Kleinen. «Ich wünsche dir und deinen Lieben von Herzen schöne Festtage und ein 2019 voller Leuchten und Funkeln.» Christina ZURÜCK ZU DEINER POWER! Im Ja...
2018-12-18
03 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Julia Müller über Superkräfte, Instagram und ehrliche Kontakte
Die Instagram-Beraterin spricht über Tipps, Hürden und ihren Weg Julia Müller ist Instagram-Beraterin. Mit viel Leidenschaft und Erfahrung hilft sie Unternehmerinnen ihr Business voranzubringen. Wir sprechen im Interview über ihren Weg, Superkräfte, ehrliche Kontakte auf Instagram und auch über ihr Online-Coachingprogramm Insta.Bliss. Julia verrät zudem einen Tipp, um auf Instagram durchzustarten und 3 kraftvolle Fragen, die ihr helfen, wenn sie Zuspruch und Ermutigung braucht. Wichtige Entdeckungen Wenn Zweifel ausgesprochen werden, hören sie sich meist nicht mehr so schlimm an. Überraschend viele Unternehmerinnen haben Angst, sich zu zeigen. Eine der kraftvollen Frage lautet: W...
2018-12-04
22 min
Potenzialforscher Podcast
Das Potenzialforscher Prinzip©
Interessante Coaching-Beispiele aus der Praxis Hast du Lust, für einen Moment in meiner Coachingpraxis Platz zu nehmen? In der neuesten Folge des Potenzialforscher Podcasts erfährst du anhand von drei konkreten Coaching-Beispielen aus meinem Alltag, was uns daran hindert, unser Potenzial und unsere Lebensaufgabe zu leben. Und ich stelle ich dir das eigens von mir entwickelte Potenzialforscher Prinzip© vor. Wichtige Entdeckungen Unsere Bedürfnisse wahrzunehmen ist wichtig, um unser Potenzial zu finden. Manchmal haben wir Angst vor unserem Erfolg. Mit Perfektionsstreben verlieren wir unnötig Energie. «Wenn wir ganz ehrlich sind, ist da oft...
2018-11-20
11 min
Potenzialforscher Podcast
Wenn Veränderungen alles durcheinander rütteln
Was uns in Dazwischenräumen hilft **Wenn Veränderungen alles durcheinander rütteln ** In grossen Umbrüchen gibt es diese Art Lücke zwischen Altem und Neuem. Während das alte Leben quasi auseinanderfällt und wir spüren, dass es kein Zurück gibt, ist noch kein neues Leben am Horizont, das uns auffängt. Wir hängen im Dazwischenraum. Dazwischenräume sind in Veränderungen wichtige Stationen im Prozess. Sie sind nicht angenehm, rütteln alles durcheinander, stellen in Frage, machen Angst. Aber sie bieten uns eine unglaubliche Chance. Wichtige Entdeckungen Im Dazwischenr...
2018-11-06
19 min
Potenzialforscher Podcast
Vom Fluch und Segen des Anpassens
Erfahre die Formel für eine passende Anpassung. Wie gut und gesund ist es, sich anzupassen? Es gibt einige gute Gründe, warum wir uns anderen anpassen. Manchmal gehen wir in unserer Anpassungsleistung jedoch viel zu weit – auf Kosten unserer Einzigartigkeit. In dieser Episode erfährst du, warum eine zu starke Anpassung dein Potenzial einschränkt und welche Auswirkungen das hat. Zudem verrate ich dir eine Formel für die passende Anpassung. Wichtige Entdeckungen Ausgrenzung erhöht das Schmerzempfinden. Kooperatives Handeln aktiviert unsere Belohnungszentren im Gehirn. Zu starke Anpassung hat langfristig negative Auswirkungen. «Ich kann...
2018-10-23
09 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Sonja Philipp über Steine, Geschichten und Begeisterung
Sonja Philipp befasst sich in ihrem Business mit Geschichten. Und zwar mit Geschichten, die Gesteine erzählen. Sonja Philipp befasst sich in ihrem Business mit Geschichten. Und zwar mit Geschichten, die Gesteine erzählen. Als Geologin bereitet sie diese so auf, dass sie für alle verständlich, spannend und fast wie ein Krimi sind. Nicht nur für ihr Fachpublikum, sondern auch für Interessierte aus allen Branchen und für ihre Exkursionen in den Taunus oder nach Island. Wir sprechen im Interview über ihren Werdegang, ihre Herausforderungen als Selbständige und darüber, sich und andere zu begeistern...
2018-10-09
31 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Katha Hock über Mut, Kreativität und Selbermachen
Die Gründerin von DIY Woman spricht über ihren schwierigen Start als Unternehmerin. Katha Hock hatte einen - gelinde gesagt - schwierigen Start in die Selbstständigkeit. Wie sie die grossen Hürden gemeistert hat und ihr Lachen trotzdem nicht verloren hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Katha Hock arbeitet als aufmerksame Unterstützerin für DIY-Businessfrauen und setzt sich dafür ein, dass Frauen mit ihrem kreativen Business ernst genommen werden. Wichtige Entdeckungen • Ein Do-it-yourself-Business ist ein Business! • Frau darf sich nicht unter Wert verkaufen. • Konkurrenzdenken bringt nicht weiter. Informationen zu den Angeboten von...
2018-09-25
23 min
Potenzialforscher Podcast
Was Glück, Gesundheit und Sex mit deiner Bestimmung zu tun haben
Spannendes aus der Welt der Forschung zum Thema Bestimmung. Wie wäre es, wenn es ein Mittel gäbe, mit dem du glücklicher, gesünder und auch noch länger leben würdest? So eine kleine bunte Pille. Würdest du sie nehmen? In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in die Welt der Forschung rund um das Thema Bestimmung. Du erfährst, ob und wie es dein Leben beeinflusst, wenn du deine Lebensaufgabe kennst oder eben nicht. Du wirst staunen, welche aussergewöhnlichen Ergebnisse die Forschung in den letzten Jahren dazu gefunden hat. Wichtige Entdeckungen: Es...
2018-09-11
09 min
Potenzialforscher Podcast
Warum deine Stärken zu kennen nicht ausreicht
Der erste Schritt ist, deine Stärken kennenzulernen und dich mit ihnen zu beschäftigen. Bist du bei der Stärken Challenge dabei? Noch bis zum 24. August 2018 läuft die kostenlose Potenzialforscher Stärken Challenge, an der du fünf E-Mails mit wertvollen Übungen zu deinen Stärken bekommst. Deshalb geht es auch in dieser Folge nochmals um deine Stärken. Du erfährst, warum es erst der erste Schritt ist, deine Stärken kennenzulernen warum es wichtig ist, dich mit ihnen zu beschäftigen und was Stärken mit Selbstzweifeln zu tun haben. Wichtige Entdeckungen Wir brauchen das...
2018-08-07
08 min
Potenzialforscher Podcast
So findest du (trotzdem) deine Stärken
Wie wir trotz Hindernissen zu unseren Stärken finden. Was fällt dir leichter? Fünf Schwächen von dir aufzuschreiben oder fünf Stärken? Aus Erfahrung würde ich auf die Schwächen tippen. Was uns häufig im Wege steht und wie wir trotzdem unsere Stärken finden können, darum geht es in der aktuellen Podcastfolge. Und ich lade dich ein zur «Potenzialforscher Stärken Challenge», bei der du kostenlos fünf E-Mails mit wertvollen Übungen bekommst. Die Challenge läuft noch bis zum 24. August 2018. Anmeldung über www.potenzialforscher.ch/staerken-challenge Wichtige Entdeckun...
2018-07-31
11 min