Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christine Bangel

Shows

ERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellPfarrer Dr. Richard Kocher zur Theologie von Papst Franziskus© Annett Klingner / pixabay.com Papst Franziskus I. wurde von vielen Menschen auch außerhalb seiner Kirche bewundert. Dafür hatte er innerhalb seiner Kirche auch Kritiker. Der Papst aus Argentinien hat manches anders als seine Vorgänger gemacht. Der Grund dafür war seine tiefe Überzeugung, dass sich die Kirche nicht um sich selbst drehen dürfe, sondern die gute Botschaft von Jesus Christus zu den Menschen bringen müsse. Davon ist Pfarrer Dr. Richard Kocher, Programmdirektor des katholischen Senders Radio Horeb, überzeugt. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden...2025-05-0605 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Pfarrer Dr. Richard Kocher zur Theologie von Papst Franziskus© Annett Klingner / pixabay.com Papst Franziskus I. wurde von vielen Menschen auch außerhalb seiner Kirche bewundert. Dafür hatte er innerhalb seiner Kirche auch Kritiker. Der Papst aus Argentinien hat manches anders als seine Vorgänger gemacht. Der Grund dafür war seine tiefe Überzeugung, dass sich die Kirche nicht um sich selbst drehen dürfe, sondern die gute Botschaft von Jesus Christus zu den Menschen bringen müsse. Davon ist Pfarrer Dr. Richard Kocher, Programmdirektor des katholischen Senders Radio Horeb, überzeugt. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden...2025-05-0605 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellGeht „Politikwende“ mit Kompromissen?© Tobias Koch Dr. Reinhardt Schink, © C. Hoenig „Der Koalitionsvertrag ist kein Aufbruchssignal“, sagt Dr. Reinhardt Schink, Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland. Als „zu vage“ empfindet er die Formulierungen im Koalitionsvertrag zu lebensethischen Themen und er hätte sich mehr Signale zur Stärkung von Familien gewünscht. Trotzdem: Schink plädiert dafür, die Kompromissfähigkeit der künftigen Regierung zu achten. Viele Bundesbürger erwarten jetzt allerdings eine klare Politikwende, z.B. in der Migrationspolitik. Ist das möglich mit diesem Koalitionsvertrag? Über das und mehr spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit Dr. Reinhardt Schink. Autor: Christine B...2025-04-2507 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Geht „Politikwende“ mit Kompromissen?© Tobias Koch Dr. Reinhardt Schink, © C. Hoenig „Der Koalitionsvertrag ist kein Aufbruchssignal“, sagt Dr. Reinhardt Schink, Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland. Als „zu vage“ empfindet er die Formulierungen im Koalitionsvertrag zu lebensethischen Themen und er hätte sich mehr Signale zur Stärkung von Familien gewünscht. Trotzdem: Schink plädiert dafür, die Kompromissfähigkeit der künftigen Regierung zu achten. Viele Bundesbürger erwarten jetzt allerdings eine klare Politikwende, z.B. in der Migrationspolitik. Ist das möglich mit diesem Koalitionsvertrag? Über das und mehr spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit Dr. Reinhardt Schink. Autor: Christine B...2025-04-2507 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächWie viel Macht haben die Medien? Klassische Medien haben mit der Entstehung von Social Media Einfluss und teilweise auch Vertrauen verloren. Ist diese Entwicklung eine Gefahr für unsere Demokratie? Wie können Mediennutzer umgekehrt wissen, welcher Plattform sie vertrauen können? Christoph Irion, Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro e.V., gibt im Gespräch mit Christine Bangel Tipps für einen kritisch–konstruktiven Umgang mit der Medienwelt.   Redaktion der Sendung: Hanna Willhelm.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende...2025-04-2450 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Wie viel Macht haben die Medien? Klassische Medien haben mit der Entstehung von Social Media Einfluss und teilweise auch Vertrauen verloren. Ist diese Entwicklung eine Gefahr für unsere Demokratie? Wie können Mediennutzer umgekehrt wissen, welcher Plattform sie vertrauen können? Christoph Irion, Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro e.V., gibt im Gespräch mit Christine Bangel Tipps für einen kritisch–konstruktiven Umgang mit der Medienwelt.   Redaktion der Sendung: Hanna Willhelm.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende...2025-04-2450 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellWelttag des Buches: Das Lesen feiern© Stiftung Lesen / Alexander Sell Heute vor gut 400 Jahren verstarben gleich zwei bedeutende Schriftsteller – Spaniens Nationaldichter Miguel de Cervantes („Don Quijote“) und kein geringerer als William Shakespeare („Hamlet“). Der Todestag der beiden Literaturgrößen ist ganz bewusst auch der Welttag des Buches. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier von Kaspar Pflaum, dem Projektleiter Leseförderung des Börsenvereins, im Gespräch mit Christine Bangel.  Wenn Sie Bücher und Geschichten lieben, schauen Sie doch auch einmal HIER beim ERF Plus-Lesezeichen vorbei!  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden...2025-04-2304 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Welttag des Buches: Das Lesen feiern© Stiftung Lesen / Alexander Sell Heute vor gut 400 Jahren verstarben gleich zwei bedeutende Schriftsteller – Spaniens Nationaldichter Miguel de Cervantes („Don Quijote“) und kein geringerer als William Shakespeare („Hamlet“). Der Todestag der beiden Literaturgrößen ist ganz bewusst auch der Welttag des Buches. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier von Kaspar Pflaum, dem Projektleiter Leseförderung des Börsenvereins, im Gespräch mit Christine Bangel.  Wenn Sie Bücher und Geschichten lieben, schauen Sie doch auch einmal HIER beim ERF Plus-Lesezeichen vorbei!  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden...2025-04-2304 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Jesu Auferstehung feiern© Bruno van der Kraan / unsplash.com Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Jesus Christus ist für die Schuld jedes einzelnen Menschen am Kreuz gestorben – und er ist wieder auferstanden.  Das ist ein Grund zur Freude! Und auch ERF Plus feiert das, im Ostermontagsgottesdienst mit Elke Drossmann und Kai-Uwe Woytschak.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-2102 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellJesu Auferstehung feiern© Bruno van der Kraan / unsplash.com Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Jesus Christus ist für die Schuld jedes einzelnen Menschen am Kreuz gestorben – und er ist wieder auferstanden.  Das ist ein Grund zur Freude! Und auch ERF Plus feiert das, im Ostermontagsgottesdienst mit Elke Drossmann und Kai-Uwe Woytschak.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-2102 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Was wollen Union und SPD?© Dr. Horst-Dieter Donath / pixabay.com Mehr als 140 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Was sagt er zu sensiblen ethischen Themen, die vielen Christen am Herzen liegen, wie Lebensschutz, Migration, Schöpfung, Drogen- und Familienpolitik? Darüber spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit ERF-Reporterin Regina König. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-1105 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell 80. Jahrestag der Befreiung des KZs Buchenwald© By H.Helmlechner - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94542413 Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald – diese Namen stehen für Orte, an denen Menschen unvorstellbares Leid erfahren haben. Hier gab es sogenannte Konzentrationslager, in denen vor allem Menschen jüdischer Herkunft von den Nationalsozialisten Zwangsarbeit leisten mussten oder direkt ermordet wurden. Inzwischen sind dort überall Gedenkstätten. Heute vor 80 Jahren - am 11. April 1945 - wurde das Konzentrationslager Buchenwald von der US-Armee befreit. Schätzungen zufolge kamen in dem 1937 errichteten Lager mehr als 56.000 Menschen zu Tode. Im Jahr 1958 errichtete die DDR-Regierung in Buchenwald die erste...2025-04-1110 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell80. Jahrestag der Befreiung des KZs Buchenwald© By H.Helmlechner - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94542413 Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald – diese Namen stehen für Orte, an denen Menschen unvorstellbares Leid erfahren haben. Hier gab es sogenannte Konzentrationslager, in denen vor allem Menschen jüdischer Herkunft von den Nationalsozialisten Zwangsarbeit leisten mussten oder direkt ermordet wurden. Inzwischen sind dort überall Gedenkstätten. Heute vor 80 Jahren - am 11. April 1945 - wurde das Konzentrationslager Buchenwald von der US-Armee befreit. Schätzungen zufolge kamen in dem 1937 errichteten Lager mehr als 56.000 Menschen zu Tode. Im Jahr 1958 errichtete die DDR-Regierung in Buchenwald die erste...2025-04-1110 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellWas wollen Union und SPD?© Dr. Horst-Dieter Donath / pixabay.com Mehr als 140 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Was sagt er zu sensiblen ethischen Themen, die vielen Christen am Herzen liegen, wie Lebensschutz, Migration, Schöpfung, Drogen- und Familienpolitik? Darüber spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit ERF-Reporterin Regina König. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-1105 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellSeligpreisung - Hoffnung trotz Schmerzen?© Reddotartists Rend Collective Warum sollte man gesegnet sein, wenn es einem schlecht geht? Diese Frage darf man sich schon stellen. In der Bibel kann man lesen, dass Jesus genau das gesagt hat: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie werden getröstet werden.” Matthäus 5,4. Die Musiker von „Rend Collective” haben genau daraus gemeinsam mit Jess Ray einen Song gemacht, der Mut machen soll. Hoffnung trotz Schmerz findet man bei Gott. Wir haben den Song „Blessed Are The Ones“ übersetzt Rend Collective - Blessed Are the Ones (Official Audio)   Autor: Christine Bangel Gerne ste...2025-04-1002 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Seligpreisung - Hoffnung trotz Schmerzen?© Reddotartists Rend Collective Warum sollte man gesegnet sein, wenn es einem schlecht geht? Diese Frage darf man sich schon stellen. In der Bibel kann man lesen, dass Jesus genau das gesagt hat: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie werden getröstet werden.” Matthäus 5,4. Die Musiker von „Rend Collective” haben genau daraus gemeinsam mit Jess Ray einen Song gemacht, der Mut machen soll. Hoffnung trotz Schmerz findet man bei Gott. Wir haben den Song „Blessed Are The Ones“ übersetzt Rend Collective - Blessed Are the Ones (Official Audio)   Autor: Christine Bangel Gerne ste...2025-04-1002 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Erdbeben in Myanmar: humedica leistet Hilfe vor Ort© Feiza, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons Bei dem Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien sind mehrere Tausend Menschen gestorben. Am stärksten betroffen ist die Stadt Mandalay in Myanmar. Internationale Hilfsorganisationen sind vor Ort, um zu helfen. Z.B. auch humedica. Wir sprachen mit Teresa von humedica über die aktuelle Lage vor Ort. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-0803 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellEin Update für die ERF Plus App© Andrew Matveev / unsplash.com Durch die ERF Plus und ERF Jess Apps finden viele Menschen Hoffnung in Jesus – mit ermutigenden Sendungen, tiefgehenden Bibelauslegungen und inspirierender Musik. Doch die Apps sind veraltet und technisch eingeschränkt. Ein Update ist dringend nötig! Die Kosten für dieses Update liegen bei 80.000 €. Die Apps von ERF Plus und ERF Jess werden gemeinsam überarbeitet. Wir bündeln unsere Kräfte. Dadurch sparen wir Ressourcen und setzen Ihre Spenden effizient ein. Jeder Beitrag hilft, eine stabile, moderne und intuitive App zu schaffen, die Menschen erreicht, wenn sie Ermutigung brauchen. Autor: Christine Bangel Gerne...2025-04-0803 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellErdbeben in Myanmar: humedica leistet Hilfe vor Ort© Feiza, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons Bei dem Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien sind mehrere Tausend Menschen gestorben. Am stärksten betroffen ist die Stadt Mandalay in Myanmar. Internationale Hilfsorganisationen sind vor Ort, um zu helfen. Z.B. auch humedica. Wir sprachen mit Teresa von humedica über die aktuelle Lage vor Ort. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-0803 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Ein Update für die ERF Plus App© Andrew Matveev / unsplash.com Durch die ERF Plus und ERF Jess Apps finden viele Menschen Hoffnung in Jesus – mit ermutigenden Sendungen, tiefgehenden Bibelauslegungen und inspirierender Musik. Doch die Apps sind veraltet und technisch eingeschränkt. Ein Update ist dringend nötig! Die Kosten für dieses Update liegen bei 80.000 €. Die Apps von ERF Plus und ERF Jess werden gemeinsam überarbeitet. Wir bündeln unsere Kräfte. Dadurch sparen wir Ressourcen und setzen Ihre Spenden effizient ein. Jeder Beitrag hilft, eine stabile, moderne und intuitive App zu schaffen, die Menschen erreicht, wenn sie Ermutigung brauchen. Autor: Christine Bangel Gerne...2025-04-0803 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellLebensgefahr beim Start ins Leben© World Vision Für schwangere Frauen gibt es in Deutschland vor der Geburt mehrere Voruntersuchungen. Auf Geburtsstationen in Kliniken oder in Geburtshäusern werden Frauen während der Geburt von Fachkräften betreut und dann wird sich um die Neugeborenen intensiv gekümmert. Von so einer Versorgung können Frauen in anderen Ländern nur träumen. Und das hat Folgen. Darüber spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Iris Manner vom internationalen Kinderhilfswerk World Vision aus Anlass des heutigen Weltgesundheitstages.  (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.)   Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur...2025-04-0705 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“© jas / pixabay.com Wenn hierzulande ein Kind geboren wird, ist die Freude in der Regel groß und meistens heißt es dann „Mutter und Kind geht es gut“. Denn wir haben eigentlich eine ziemlich gute Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene. „Eigentlich“, weil offenbar nicht alles so gut läuft. Das ist Thema des heutigen Weltgesundheitstags. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ will die WHO Europa die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen fördern.  Damit verbunden sind fünf zentrale Ziele der WHO Europa, die schnellstmögliches Handeln erfordern. Mehr über diese Ziele können Sie HIE...2025-04-0704 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“© jas / pixabay.com Wenn hierzulande ein Kind geboren wird, ist die Freude in der Regel groß und meistens heißt es dann „Mutter und Kind geht es gut“. Denn wir haben eigentlich eine ziemlich gute Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene. „Eigentlich“, weil offenbar nicht alles so gut läuft. Das ist Thema des heutigen Weltgesundheitstags. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ will die WHO Europa die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen fördern.  Damit verbunden sind fünf zentrale Ziele der WHO Europa, die schnellstmögliches Handeln erfordern. Mehr über diese Ziele können Sie HIE...2025-04-0704 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Lebensgefahr beim Start ins Leben© World Vision Für schwangere Frauen gibt es in Deutschland vor der Geburt mehrere Voruntersuchungen. Auf Geburtsstationen in Kliniken oder in Geburtshäusern werden Frauen während der Geburt von Fachkräften betreut und dann wird sich um die Neugeborenen intensiv gekümmert. Von so einer Versorgung können Frauen in anderen Ländern nur träumen. Und das hat Folgen. Darüber spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Iris Manner vom internationalen Kinderhilfswerk World Vision aus Anlass des heutigen Weltgesundheitstages.  (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.)   Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur...2025-04-0705 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell22.000 Besucher erleben Ostern© ERF / Tanja Rinsland Seit 2017 bietet der Verein Ostergarten Stuttgart e.V. in der Zeit vor Ostern eine ungewöhnliche Reise an: mitten in der Schwäbischen Hauptstadt wird ein kleines Stück Jerusalem erlebbar. Es ist inzwischen der größte Ostergarten Deutschlands. Besucher können in das Israel vor 2000 Jahren eintauchen und hautnah die Geschichte von Jesus erleben: die letzten Stunden, die er mit seinen Jüngern verbracht hat, seine Gefangennahme, Tod und die Auferstehung. Über 500 Ehrenamtliche engagieren sich für das multimediale Oster-Spektakel, für das schon über 18.000 Karten verkauft wurden. Andreas Munder, Projektleiter und Initiator...2025-04-0404 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell 22.000 Besucher erleben Ostern© ERF / Tanja Rinsland Seit 2017 bietet der Verein Ostergarten Stuttgart e.V. in der Zeit vor Ostern eine ungewöhnliche Reise an: mitten in der Schwäbischen Hauptstadt wird ein kleines Stück Jerusalem erlebbar. Es ist inzwischen der größte Ostergarten Deutschlands. Besucher können in das Israel vor 2000 Jahren eintauchen und hautnah die Geschichte von Jesus erleben: die letzten Stunden, die er mit seinen Jüngern verbracht hat, seine Gefangennahme, Tod und die Auferstehung. Über 500 Ehrenamtliche engagieren sich für das multimediale Oster-Spektakel, für das schon über 18.000 Karten verkauft wurden. Andreas Munder, Projektleiter und Initiator...2025-04-0404 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellVon Bestsellern und Bäumen der Demokratie© Hc Digital / unsplash.com Die Buchmesse in Leipzig gilt als die wichtigste Frühjahrsmesse der Buchbranche und das weltweit. Fast 2100 Aussteller aus 40 Ländern sind vor Ort. Rund 2800 Veranstaltungen gibt es im Rahmen von Leipzig liest. Rund 280.000 erwartete Besucher zeigen, dass das Lesen immer noch beliebt und lebendig ist. Über die Buchmesse und was es dort alles zu entdecken gibt, spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Ute Heuser-Ludwig von der ERF Plus Lesezeichen Redaktion. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere...2025-03-2803 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Von Bestsellern und Bäumen der Demokratie© Hc Digital / unsplash.com Die Buchmesse in Leipzig gilt als die wichtigste Frühjahrsmesse der Buchbranche und das weltweit. Fast 2100 Aussteller aus 40 Ländern sind vor Ort. Rund 2800 Veranstaltungen gibt es im Rahmen von Leipzig liest. Rund 280.000 erwartete Besucher zeigen, dass das Lesen immer noch beliebt und lebendig ist. Über die Buchmesse und was es dort alles zu entdecken gibt, spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Ute Heuser-Ludwig von der ERF Plus Lesezeichen Redaktion. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere...2025-03-2803 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell „Dann müssen Sie mich wohl töten.“© Hasan Almasi / unplash.com Der Afghane „Joel“ wächst als streng gläubiger Muslim auf. Dann begegnet er Jesus, der sein Leben verändert. Er beginnt, anderen von seinem neuen Glauben zu erzählen und gründet Hausgemeinden. Als die Taliban in Afghanistan an die Macht kommen, wird er verhaftet und unter Todesdrohung angehalten, seinem Glauben abzuschwören. Aber noch heute verbreitet er das Evangelium unter Geflüchteten in Pakistan. Seine bewegende Geschichte erzählt Ihnen Ingrid Will (ERF Global Hope) hier. Mehr Infos / Spenden: ⁣Starker Sender für Verfolgte - erf.de Autor: Christine Bangel G...2025-03-2704 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellMissbrauchsbetroffene: Hoffnung auf Gerechtigkeit© Claudia Soraya / unsplash.com Viele leiden bis heute an Spätfolgen wie Depressionen, Panikattacken, Tinnitus: Betroffene sexualisierter Gewalt. Der administrative Weg zur Anerkennung ihres Leids ist oft lang und mühsam, nicht wenige geben zwischendurch auf.   Auch die Kirchen sind ein Tatort: Die im vergangenen Jahr veröffentlichte Forum Studie sprach von mehr als 2200 Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Diakonie. Die Dunkelziffer wird weit höher geschätzt.   Die Evangelische Kirche in Deutschland hat nun gemeinsam mit der Diakonie eine neue Anerkennungsrichtlinie verabschiedet. Mit ihr wird die Höhe der Anerkennungsleistungen steigen und die Verfahren in den verschie...2025-03-2704 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell„Dann müssen Sie mich wohl töten.“© Hasan Almasi / unplash.com Der Afghane „Joel“ wächst als streng gläubiger Muslim auf. Dann begegnet er Jesus, der sein Leben verändert. Er beginnt, anderen von seinem neuen Glauben zu erzählen und gründet Hausgemeinden. Als die Taliban in Afghanistan an die Macht kommen, wird er verhaftet und unter Todesdrohung angehalten, seinem Glauben abzuschwören. Aber noch heute verbreitet er das Evangelium unter Geflüchteten in Pakistan. Seine bewegende Geschichte erzählt Ihnen Ingrid Will (ERF Global Hope) hier. Mehr Infos / Spenden: ⁣Starker Sender für Verfolgte - erf.de Autor: Christine Bangel G...2025-03-2704 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Missbrauchsbetroffene: Hoffnung auf Gerechtigkeit© Claudia Soraya / unsplash.com Viele leiden bis heute an Spätfolgen wie Depressionen, Panikattacken, Tinnitus: Betroffene sexualisierter Gewalt. Der administrative Weg zur Anerkennung ihres Leids ist oft lang und mühsam, nicht wenige geben zwischendurch auf.   Auch die Kirchen sind ein Tatort: Die im vergangenen Jahr veröffentlichte Forum Studie sprach von mehr als 2200 Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Diakonie. Die Dunkelziffer wird weit höher geschätzt.   Die Evangelische Kirche in Deutschland hat nun gemeinsam mit der Diakonie eine neue Anerkennungsrichtlinie verabschiedet. Mit ihr wird die Höhe der Anerkennungsleistungen steigen und die Verfahren in den verschie...2025-03-2704 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellZum Gospel-Groove nach Zwickau© Pressefoto Gospelholydays Gleich zwei Mega-Gospelevents stehen vor Ostern in Sachsen auf dem Programm: am kommenden Samstag steigt in der Chemnitzer Messehalle das „Martin Luther King – Musical“ und nur eine Woche später, am Sonntag, den 6. April um 17:00 Uhr, lädt Zwickau ein zu einem der größten Gospelprojekte Europas: zu den „Gospelholydays“. Tausend Sängerinnen und Sänger stehen dann in der Zwickauer Stadthalle auf der Bühne gemeinsam mit Special-Guests wie Sarah Kaiser und Judy Bailey. Mitorganisiert hat das Festival Carmen Wutzler. Sie sagt: „Wenn so viele Menschen sich als riesiger Chor zu einer Stimme vereinen, voller Begeisterung...2025-03-2605 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Zum Gospel-Groove nach Zwickau© Pressefoto Gospelholydays Gleich zwei Mega-Gospelevents stehen vor Ostern in Sachsen auf dem Programm: am kommenden Samstag steigt in der Chemnitzer Messehalle das „Martin Luther King – Musical“ und nur eine Woche später, am Sonntag, den 6. April um 17:00 Uhr, lädt Zwickau ein zu einem der größten Gospelprojekte Europas: zu den „Gospelholydays“. Tausend Sängerinnen und Sänger stehen dann in der Zwickauer Stadthalle auf der Bühne gemeinsam mit Special-Guests wie Sarah Kaiser und Judy Bailey. Mitorganisiert hat das Festival Carmen Wutzler. Sie sagt: „Wenn so viele Menschen sich als riesiger Chor zu einer Stimme vereinen, voller Begeisterung...2025-03-2605 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Fünf Jahre nach dem Corona-Lockdown© Heike Trautmann / unsplash.com Am 22. März 2020 einigten sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder in einer Telefonkonferenz erstmals auf einen “Lockdown” in Deutschland. Telefon- und Videokonferenzen bestimmten von da an das Leben. Es gab Kontaktbeschränkungen und sogar Ausgangssperren. Was hat das alles mit uns gemacht? Dazu hat sich Christine Bangel bei ihren Kolleginnen und Kollegen im ERF Medienhaus umgehört Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dan...2025-03-2305 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellFünf Jahre nach dem Corona-Lockdown© Heike Trautmann / unsplash.com Am 22. März 2020 einigten sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder in einer Telefonkonferenz erstmals auf einen “Lockdown” in Deutschland. Telefon- und Videokonferenzen bestimmten von da an das Leben. Es gab Kontaktbeschränkungen und sogar Ausgangssperren. Was hat das alles mit uns gemacht? Dazu hat sich Christine Bangel bei ihren Kolleginnen und Kollegen im ERF Medienhaus umgehört Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dan...2025-03-2305 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch HoffnungsFestival Seit 1991 schon gibt es proChrist als eine überkonfessionelle Initiative von Christen unterschiedlicher Kirchen. Durch Veranstaltungen unterstützt proChrist Gemeinden dabei, Menschen mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen.  Das neuste Evangelisationsprojekt hat den Namen „HoffnungsFestival“ und findet in diesem Jahr an zwei Orten statt: Karlsruhe und in Magdeburg (zusätzlich via Live-Stream). Über dieses Projekt spricht Christine Bangel mit dem Geschäftsführer von proChrist, Jürgen Schmidt. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...2025-01-0832 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächHoffnungsFestival Seit 1991 schon gibt es proChrist als eine überkonfessionelle Initiative von Christen unterschiedlicher Kirchen. Durch Veranstaltungen unterstützt proChrist Gemeinden dabei, Menschen mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen.  Das neuste Evangelisationsprojekt hat den Namen „HoffnungsFestival“ und findet in diesem Jahr an zwei Orten statt: Karlsruhe und in Magdeburg (zusätzlich via Live-Stream). Über dieses Projekt spricht Christine Bangel mit dem Geschäftsführer von proChrist, Jürgen Schmidt. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...2025-01-0832 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächHoffnung im Osten des Kongo Das Ärzte-Ehepaar Tabea und Patrick Riziki haben im Kongo ein Projekt ins Leben gerufen - das "Jeremie Project Congo".  Der Name kommt von einem Jungen, mit dem die beiden zu tun hatten und der ihr Leben verändert hat. Auf welche Weise das genau war und warum das Projekt unter dem Motto steht "Bildung ermöglichen – Hoffnung schenken – Zukunft bauen", darüber sprechen Tabea und Patrick mit ERF Plus-Moderatorin Christine Hauwetter.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...2024-12-0443 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Hoffnung im Osten des Kongo Das Ärzte-Ehepaar Tabea und Patrick Riziki haben im Kongo ein Projekt ins Leben gerufen - das "Jeremie Project Congo".  Der Name kommt von einem Jungen, mit dem die beiden zu tun hatten und der ihr Leben verändert hat. Auf welche Weise das genau war und warum das Projekt unter dem Motto steht "Bildung ermöglichen – Hoffnung schenken – Zukunft bauen", darüber sprechen Tabea und Patrick mit ERF Plus-Moderatorin Christine Hauwetter.  Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...2024-12-0443 min