podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christine Richter & Jorg Thadeusz
Shows
LAUSCHtreff - der SHDO-Podcast - mit Christoph Tiegel
#24_2024! DER GROSSE JAHRESRÜCKBLICK_mit Elisabeth Disteldorf
Schönste Bescherung für Lauscherinnen und Lauscher! In Folge Nummer 24 (!), veröffentlicht am 24.12.2024, wartet auf Euch: ein hübsch dekorierter Gabentisch, voller Erinnerungs(hör)päckchen aus dem ablaufenden LAUSCHtreff-Jahr. Zum gemeinsamen Auspacken treffen sich wie alle Jahre wieder SHDO-Chefin Elisabeth Disteldorf und Podcast-Host Christoph Tiegel. Gemeinsam lassen die beiden die spannenden Themen und tollen Gäste der zurückliegenden 12 Monate nochmal Revue passieren. Es geht u.a. um Humor am und im Pflegebett, Eisen biegen im Altersheim, diversitätssensible Pflege, die Wahrheit über das Sterben, das hoch dekorierte SHDO-Erfolgsprojekt Ausbildungsstation, ein (erstes) todernstes Gespräch unter langjährige...
2024-12-24
41 min
Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast
Kaffeekränzchen in Riga
Heute tun wir mal so, als müssten wir keineswegs auf unsere Linie achten. Heute machen wir "all in". Wir reisen mit euch und Kochcast-Hörerin Christine unter anderem nach Riga und treffen uns zum Kaffeekränzchen im "Vilhelms Kuze". Die neue Folge von "Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle" gibt´s überall da, wo es Podcasts gibt.Und die Leckereien aus dem Café gibt es auch für zuhause. Probiert die Napoleon-Torte und die Kremna Rezina am besten direkt aus. Lea...
2024-10-10
32 min
Hauptstadt - Das Briefing
Heizgesetz und Elterngeld: Die Ampel-Kernschmelze (Express)
Auch wenn sich das Bundesverfassungsgericht nicht inhaltlich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz beschäftigt hat, ist die Entscheidung der Richter für die Koalition eine herbe Klatsche. Sie kann das Gesetz nicht - wie sie in den zurückliegenden Wochen immer wieder wie ein Mantra betont hat - noch vor dem Sommer durch den Bundestag bringen. In dieser Ausgabe diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über die Folgen der Entscheidung, die Wirkung auf die Ampel und was das für das Heizgesetz bedeutet. Außerdem geht es um einen neuen Streit, der zwischen den Koalition...
2023-07-07
10 min
Richter und Denker
Jörg Thadeusz, Journalist, Moderator und Kolumnist
In der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung in Berlin. Thadeusz verrät natürlich, was er von dieser Wahl erwartet. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersich...
2023-02-02
31 min
Hauptstadt - Das Briefing
In Berlin gesellt sich zum Chaos der Krawall (Express)
Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen kö...
2023-01-06
11 min
Hauptstadt - Das Briefing
Geld regiert die Ampel
Die Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu. Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit. Außerdem: W...
2022-12-16
45 min
Hauptstadt - Das Briefing
Geld regiert die Ampel (Express)
Die Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu. Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit. Außerdem: W...
2022-12-16
08 min
Hauptstadt - Das Briefing
Die roten Rivalinnen (Express)
In dieser Ausgabe besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski zum einen das Ringen zwischen Robert Habeck und Christian Lindner auf der einen Seite. Während der eine von Steuererhöhungen spricht, lehnt der andere diese zumindest noch strikt ab. Gleichzeitig muss Lindner dabei zuschauen, wie die Grünen immer bessere Umfragewerte einfahren. Zum anderen analysieren die beiden eine weitere Konkurrenzsituation im Kabinett: Innenministerin Nancy Faeser und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kommen zwar beide aus dem hessischen SPD-Landesverband, sie sind sich jedoch alles andere als nah. Was bedeutet dieser Konflikt für die Regierungsarbeit und wie wi...
2022-06-10
12 min
Hauptstadt - Das Briefing
Nordrhein-Westfalen vor der Landtagswahl (Express)
Im bevölkerungsreichsten Bundesland wird am Sonntag gewählt. Wird Hendrik Wüst den Posten des Ministerpräsidenten halten können, wie knapp wird es für ihn und wie steht es um die Chancen der SPD? Wie rot oder schwarz ist NRW wirklich? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Ebenso über die möglichen Konstellationen nach dem Wahlsonntag - wer mit wem am liebsten in welcher Koalition regieren möchte, auch das ist ein Thema. Im Interview der Woche: Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD in Nordrhein-Westfalen und ebenfalls im Gespräch: Josef Ho...
2022-05-13
10 min
Hauptstadt - Das Briefing
Die kritischen Kehrtwenden der FDP (Express)
Vor ihrem Parteitag am Wochenende und den zwei wichtigen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ist die FDP in der Koalition die Partei, die in den Umfragen nicht profitieren kann. Während die Neuverschuldung mit voraussichtlich über 100 Milliarden Euro einen historischen Höchststand erreichen wird, sinken die Werte der Liberalen. Die Punkte, die die FDP bei der Forderung nach Corona-Lockerungen machen konnte, sind verpufft. Solide Finanzen, Bürokratieabbau und andere liberale Forderungen kann FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner momentan nicht einlösen. Wo geht es für die Partei hin, welche Schlüsse ziehen die Kern-Wähler und kann die FDP das...
2022-04-22
11 min
Hauptstadt - Das Briefing
Die FDP im Aufwind (Express)
Im Gespräch: Marie-Christine Ostermann, Hermann Otto Solms und Johannes Vogel
2021-05-13
11 min