podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christine Richter - Berliner Morgenpost
Shows
Richter und Denker
Das sind Berlins größte Integrationsprobleme
Es ist eine Aufgabe, die ihr ein Herzensanliegen ist: Seit 2019 ist Katarina Niewiedzial die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats. Die gebürtige Polin kam im Alter von zehn Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland – zunächst nach Bremerhaven, später zum Studium nach Berlin. Und die Herausforderungen sind gewaltig. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt die 44-Jährige, wie das so läuft mit der Integration in Berlin, was die größten Probleme sind und warum sie Willkommensklassen skeptisch sieht. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine F...
2023-04-06
30 min
Richter und Denker
Abgeordnetenhaus: Was die neue Präsidentin plant
Sie ist erst die zweite Frau in diesem Amt: Cornelia Seibeld (CDU) ist seit wenigen Tagen die neue Parlamentspräsidentin in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 49-Jährige, was sie im Abgeordnetenhaus ändern möchte, was Frauen anders machen als Männer, warum familienfreundliche Zeiten in der Politik so wichtig sind und was sie von Volksentscheiden hält. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle A...
2023-03-30
25 min
Richter und Denker
Andrea Despot: Was gegen Antisemitismus hilft
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, deren Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holocaust, an das Unrecht, dass den ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der NS-Zeit zugefügt wurde, aufrecht zu erhalten – und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Andrea Despot, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie sie mit Jugendlichen arbeitet, welche Projekte gefördert werden und was man gegen den wachsenden Antisemitismus machen muss. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge...
2023-03-23
26 min
Richter und Denker
Welche Pläne Sebastian Czaja nach der Wahlniederlage hat
Es war eine herbe Niederlage: Die Berliner FDP mit ihrem Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja ist bei der Wahlwiederholung am 12. Februar aus dem Abgeordnetenhaus geflogen. Nur 4,6 Prozent der Stimmen konnte die FDP für sich gewinnen, nun müssen die Abgeordneten Kisten packen und sich neue Jobs suchen. Wie sehr ihn die Niederlage schmerzt, was für Pläne er persönlich hat und wie er eine mögliche schwarz-rote Koalition in Berlin bewertet, hat der 39-jährige Sebastian Czaja im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – od...
2023-03-09
32 min
Richter und Denker
Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ über Kinderarmut
Er ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Pastor Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ in Marzahn-Hellersdorf. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt Siggelkow, warum er das christliche Kinder – und Jugendwerk Arche im Jahr 1995 gegründet hat, warum sich die Lage der armen Kinder seiner Meinung nach deutlich verschlechtert hat, ob eine Kindergrundsicherung helfen könnte und was die Berliner Politiker tun müssten. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost...
2023-03-02
31 min
Richter und Denker
Rike Lehmbach, Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“
Was tun gegen Obdachlosigkeit? Und wie hilft man Frauen, die in einer Millionenmetropole wie Berlin wohnungslos werden? Rike Lehmbach ist Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“ beim Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin. Warum Frauen besondere Unterstützung brauchen, was bei Housing first anders läuft als bei anderen Hilfsprojekten, wie erfolgreich das Projekt in Berlin ist und was sie sich von der Politik wünscht, erzählt die 26-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verp...
2023-02-23
23 min
Richter und Denker
Stefan Moschko, Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg
Stefan Moschko ist ein viel beschäftigter Mann: Er ist Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg – und auch Präsident der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Warum diese Arbeit für die Berliner Firmen so wichtig ist, was die Unternehmen in der Region umtreibt und wie es um die Digitalisierung und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht, beantwortet der 62-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Po...
2023-02-09
34 min
Richter und Denker
Jörg Thadeusz, Journalist, Moderator und Kolumnist
In der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung in Berlin. Thadeusz verrät natürlich, was er von dieser Wahl erwartet. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersich...
2023-02-02
31 min
Richter und Denker
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sie kam etwas überraschend ins Amt – Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin, ist seit April 2022, seit dem Rücktritt von Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Podcast "Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter berichtet die 54-Jährige, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geworden sind, ab wann es eine Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird und wie sie auf die Berliner Wahlen blickt. Einfach mal reinhören!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts d...
2023-01-19
30 min
Richter und Denker
Tanja Wielgoß über Frauen in Führungspositionen und den 1. FC Viktoria Berlin
Sie ist eine der erfolgreichen Managerinnen in Berlin: Tanja Wielgoß war als Beraterin in Berlin tätig, dann vier Jahre lang Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR) und schließlich Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG. Warum sie im September vergangenen Jahres dort aufhörte, was sie nun vorhat und vor allem was sie und andere Frauen mit dem 1. FC Viktoria planen, verrät die 50-Jährige im Podcast „Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter. Einfach mal reinhören!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2023-01-12
31 min
Richter und Denker
Christoph Langhof über Berliner Hochhausprojekte und klimagerechte Stadtplanung
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden kann und welche Gebäude ihm besonders gut gefallen, verrät der Stararchitekt im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle P...
2023-01-05
31 min
Richter und Denker
Hajo Schumacher über das Krisenjahr 2022 und die junge Generation
War das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, aber auf die junge Generation – und die Neuwahlen in Berlin am 12. Februar. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der...
2022-12-29
32 min
Richter und Denker
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin
Das Humboldt Forum in Berlin ist seit September endlich vollständig eröffnet – und schon ein Publikumsmagnet. Hartmut Dorgerloh, Intendant des Humboldt Forums, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie die Sammlungen angenommen werden, warum es so wenige Bänke und Bäume auf dem Vorplatz gibt, und was im kommenden Jahr im Humboldt Forum alles geplant ist. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der...
2022-12-22
29 min
Richter und Denker
Landeswahlleiter Stephan Bröchler über die Organisation der Neuwahlen und Wahlpannen
„Wir wollen die Wiederholungswahl zu einem Fest der Demokratie machen“, sagt Stephan Bröchler, Berlins Landeswahlleiter. Der 60-Jährige muss in wenigen Wochen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar organisieren – und gibt im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft, was er anders machen will, was man aus den Wahlpannen von 2021 lernen kann und warum der Klima-Volksentscheid nicht am gleichen Tag stattfinden kann. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der...
2022-12-15
36 min
Richter und Denker
Sören Benn, Bezirksbürgermeister Pankow, über Neuwahlen, Wahlkampf und Probleme in seinem Bezirk
Sören Benn kämpft um sein Amt: Der Linken-Politiker ist nach der Wahl am 26. September 2021 wieder Bezirksbürgermeister in Pankow geworden, obwohl die Grünen damals im Bezirk die stärkste Kraft geworden waren. Nun kommt es am 12. Februar 2023 zur Wahlwiederholung, Ausgang ungewiss. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt Sören Benn Auskunft, wie er Wahlkampf machen will, warum die Wahlen in Pankow am 12. Februar besser laufen werden und welche Probleme er im Bezirk lösen will. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge...
2022-12-08
35 min
Richter und Denker
Katja Karger: DGB-Chefin über Frauen in Führungspositionen
Katja Karger kennt Berlin sehr gut, denn sie hat in der Stadt studiert und gearbeitet, bevor sie DGB-Chefin in Hamburg wurde. Nach acht Jahren in der Hansestadt kehrte Katja Karger zurück und ist seit Anfang des Jahres DGB-Chefin in Berlin und Brandenburg. Was Berlin von Hamburg unterscheidet, welche Probleme die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region Berlin-Brandenburg haben und warum eine Frau anders führt als ein Mann, darüber spricht die 53-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um k...
2022-12-01
35 min
Richter und Denker
Hermann Parzinger: Über Klimaschützer, Raubkunst und das Humboldt Forum
Die Stiftung Preußische Kulturbesitz ist die größte deutsche Kultureinrichtung – und ihr Präsident ist seit dem Jahr 2007 Hermann Parzinger. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 63-Jährige Auskunft, was er von den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hält, wie die Staatlichen Museen in Berlin in den kommenden Wochen sehr viel Energie einsparen wollen und warum das Humboldt Forum so wichtig ist für Berlin. Einfach mal reinhören.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht
2022-11-17
31 min
Richter und Denker
Sebastian Stietzel: Die Berliner Unternehmen sind in großer Not
Er ist erst seit wenigen Monaten im Amt: Sebastian Stietzel wurde im Juni diesen Jahres zum neuen Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 42-Jährige Auskunft, warum er sich Sorgen um die Berliner Unternehmen macht, was er vom Weiterbau der Stadtautobahn A100 oder auch der Fußgängerzone Friedrichstraße hält und was er von den möglichen Neuwahlen in Berlin erwartet. Einfach mal reinhören.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podc...
2022-11-10
34 min
Richter und Denker
Katja Kipping, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales über Geflüchtete und Neuwahlen
Immer mehr Flüchtlinge kommen wieder nach Berlin – für Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine große Herausforderung. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 44-Jährige, wo die Geflüchteten in Berlin untergebracht werden sollen, warum Turnhallen diesmal nicht zur Verfügung stehen und wie die Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern ist. Und was sie persönlich von Neuwahlen in Berlin hält. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übe...
2022-11-03
32 min
Richter und Denker
„Ich stand kurz vor dem Burn-out“ - Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherin der Berliner Grünen-Fraktion
Antje Kapek ist wieder da – als eine von drei verkehrspolitischen Sprechern der Berliner Grünen-Fraktion. Anfang des Jahres hatte die 46-Jährige ihre physische und psychische Erschöpfung öffentlich gemacht, den Fraktionsvorsitz niedergelegt und sich von heute auf morgen aus der Politik zurückgezogen. „Ich stand kurz vor dem Burn-out“, sagt Antje Kapek im Podcast „Richter und Denker“. Ein Gespräch über Belastungen, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Pausen im Arbeitsalltag. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcas...
2022-10-27
31 min
Richter und Denker
Andreas Kurtz, Kolumnist und Trauerredner: Vom roten Teppich in die Trauerhalle
Vom Roten Teppich in die Trauerhalle: Andreas Kurtz arbeitet seit vielen Jahren in Berlin als Journalist, er ist Kolumnist und seit zwei Jahren auch Trauerredner. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt der 56-Jährige, warum er sich nach mehr als 20 Jahren als People-Reporter entschieden hat, künftig auch als Trauerredner zu arbeiten, woran man eine gute Trauerrede erkennt und was ihn bei seinen Gesprächen mit Prominenten und normalen Berlinern über den Tod besonders bewegt. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpa...
2022-10-20
37 min
Richter und Denker
Stefan Evers, Generalsekretär der CDU Berlin über Neuwahlen, Wahlkampf und Wohnungsnot
Die Berliner CDU, allen voran CDU-Generalsekretär Stefan Evers, hat schon vor Wochen mit einer Wahlwiederholung in Berlin gerechnet – und könnte jetzt recht bekommen. Am 16. November wird das Landesverfassungsgericht über Neuwahlen in Berlin entscheiden – voraussichtlich am 12. Februar müssten dann das Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt werden. Wie sich die Partei auf den Wahlkampf vorbereitet, mit welchen Themen die CDU bei den Berlinern punkten will und warum der CDU-Parteichef Kai Wegner der richtige Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters ist, darüber hat Generalsekretär Evers im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören...
2022-10-13
28 min
Richter und Denker
Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch (Grüne)
Sie ist die erste grüne Bezirksbürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf und hat sich viel vorgenommen, doch jetzt muss Kirstin Bauch (Grüne) erst einmal die Neuwahlen vorbereiten. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 42-Jährige Auskunft, wie die Pannen der Wahlen am 26. September 2021 vermieden werden soll, aber auch was sie von dem Pop-up-Radweg auf der Kantstraße hält und welche Pläne sie für das ICC hat. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts de...
2022-10-12
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Werner Graf, Fraktionsvorsitzender der Grünen
In Berlin stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Wahrscheinlich wird es Anfang 2023 zu Neuwahlen kommen, denn das Berliner Verfassungsgericht hält nach einer vorläufigen Einschätzung die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) für ungültig. Was das für die rot-grüne-rote Regierung bedeutet, wer die Verantwortung für das Debakel trägt und was sich in Berlin dringend ändern muss, darüber spricht der Grünen-Fraktionsvorsitzende Werner Graf im Podcast „Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine...
2022-10-01
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Michael Geißler, Chef der Berliner Energieagentur
30 Jahre ist die Berliner Energieagentur in diesem Jahr alt geworden – ein Datum, auf das Geschäftsführer Michael Geißler, der fast von Anfang an dabei war, sichtlich stolz ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 60-Jährige Auskunft, wie die Energieagentur den Berlinern beim Energiesparen helfen kann, warum das Land Berlin noch mehr beim Ausbau von Solardächern machen muss und wo Windräder errichtet werden könnten. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der...
2022-09-15
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Sie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die finanzielle Lage. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-09-08
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin
Er kennt sich bestens in der Berliner Wohnungspolitik aus: Ingo Malter (61) ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin und wünscht sich, dass die Stadt weiter wächst. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Malter, warum das Bündnis für mehr Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin ein Erfolg werden kann, was er von Enteignungen großer Wohnungsunternehmen hält und wie junge Menschen, die nach Berlin kommen wollen, noch eine Wohnung in der Stadt finden. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein –...
2022-09-01
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Martin Germer, Pfarrer an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
17 Jahre lang hat er sich um die Geschicke der Gedächtniskirche gekümmert, nun geht er in den Ruhestand: Pfarrer Martin Germer erzählt im Podcast „Richter und Denker“, was die Herausforderungen für die City-Kirche am Breitscheidplatz waren und sind, wie die Sanierungsarbeiten vorangehen und warum er der Gedächtniskirche doch noch ein bisschen erhalten bleibt. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-07-27
33 min
Richter und Denker
Marc Schreiner, Chef der Berliner Krankenhausgesellschaft
Marx Schreiner ist nicht nur Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, sondern auch der Mann, der am 22. März 2016 zwei Terror-Bombenanschläge in Brüssel überlebt hat. Im Podcast „Richter und Denker“ berichtet der 47-Jährige von den dramatischen Ereignissen in Brüssel, wie sich sein Leben verändert hat – und von den aktuellen Herausforderungen für die Krankenhäuser in Berlin und Deutschland. Denn die Inflation und die steigenden Energiepreise bringen auch viele Berliner Kliniken in große Not.Hören Sie doch mal rein. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost...
2022-07-21
33 min
Richter und Denker
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln
Neukölln – das ist einer der vielfältigsten Bezirke in Berlin, aber auch einer mit vielen Problemen. Martin Hikel (SPD) ist seit vier Jahren Bezirksbürgermeister von Neukölln und verrät im Podcast „Richter und Denker“, warum er nicht wegguckt, wieso die Bildungsfragen so sehr im Vordergrund stehen, was man gegen die Clan-Kriminalität unternehmen muss und mit welchen zwei Worten er Neukölln am besten beschreiben kann. Hören Sie doch mal rein.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-06-30
36 min
Richter und Denker
Bettina Jarasch, Berliner Umwelt- und Mobilitätssenatorin
Sie hat ein riesiges Ressort: Bettina Jarasch (Grüne) ist Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin und damit für den Ausbau der U-Bahnen oder Trams, für die Radwegeplanung oder Rufbusse verantwortlich. Sollte das 9-Euro-Ticket verlängert werden? Wann wird die U3 verlängert? Und warum will sie ein ÖPNV-Ticket einführen, dass jeder Berliner und jede Berlinerin kaufen müsste? Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Bettina Jarasch ihre Pläne. Hören Sie doch mal rein.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht
2022-06-24
34 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Susanne Ferjani, Kindeswohl Berlin
Sie kümmert sich mit ihrem Team um die Kinder und Jugendlichen, die einen schlechten Start ins Leben haben, von der Familie vernachlässigt wurden oder Missbrauch erlebten: Susanne Ferjani, Geschäftsführerin der Kindeswohl Berlin gGmbH. Wie hat sich die Lage der Kinder und Jugendlichen in Berlin entwickelt? Welche Hilfsangebote gibt es? Und kommen die Jungen und Mädchen auch wieder zurück zu ihren Eltern? Über diese und viele andere Fragen habe ich mit Susanne Ferjani im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.Alle Podca...
2022-06-17
29 min
Richter und Denker
Jörg Franzen, Chef der Gesobau AG
Berlin verfehlt seine Ziele beim Wohnungsbau, dabei wird die Wohnungsnot immer größer. Was also tun? Und können die landeseigenen Wohnungsunternehmen noch mehr bauen? Oder sind Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen der richtige Weg?Darüber habe ich mit Gesobau-Chef Jörg Franzen im Podcast "Richter und Denker" gesprochen.Hören Sie doch mal rein - oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-06-10
35 min
Richter und Denker
Christoph Meyer, Vorsitzender der Berliner FDP
Auf einmal in der Regierung: Der Berliner FDP-Chef Christoph Meyer ist auch Mitglied im Bundestag und inzwischen sogar stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP. Wie ist das nach vielen Jahren in der Opposition? Und was macht die Ampel-Regierung alles falsch? Und warum hört man so wenig von der Berliner FDP? Über diese und andere Fragen habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit Christoph Meyer gesprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht
2022-06-02
31 min
Richter und Denker
Ulrike Gote, Berliner Gesundheits- und Wissenschaftssenatorin
Ihr Senatsressort ist riesig und wichtig: Ulrike Gote ist seit fünf Monaten Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ verrät die Grünen-Politiker, wie sie den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie in Berlin einschätzt, warum die Impfpflicht ihrer Meinung nach das richtige Instrument ist und was sie gegen die Investitionsstau an den Berliner Kliniken und auch an den Universitäten machen will. Hören Sie doch mal rein oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Mo...
2022-05-27
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Prof. Dr. Lena Kreck, Berliner Justizsenatorin
Sie ist zuständig für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin: Lena Kreck, 41 Jahre alt und Mitglied der Linken. Was sie als Senatorin in Berlin vorhat, wie sie die Justiz in Berlin stärken will, warum Schwarzfahren künftig anders geahndet werden muss und wie sie die aktuelle Lage der Linken in Berlin und bundesweit beurteilt, darüber habe ich mit Lena Kreck im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Einfach mal reinhören – oder den Podcast am besten abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in d...
2022-05-20
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Johannes Danckert, Vivantes-Chef
Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, im Gespräch mit Dr. Johannes Danckert, Vorsitzender der Geschäftsführung des Berliner Krankenhauskonzerns Vivantes.
2022-03-18
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Stephan Schwarz, Wirtschaftssenator von Berlin
Er war Unternehmer in Berlin, langjähriger Präsident der Handwerkskammer in Berlin und ist seit Ende Dezember der neue Wirtschaftssenator der Stadt: Stephan Schwarz (parteilos) erzählt im Podcast „Richter und Denker“, wie es zu dem überraschenden Wechsel kam, was der Ukraine-Konflikt und der Völkerrechtsbruch Putins für die Berliner Wirtschaft bedeutet und welches seine wichtigsten Vorhaben sind. Und Schwarz verrät auch, welches sein Lieblingsort in Berlin ist. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
2022-02-24
35 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Carola Zahrt, Handwerkskammer-Präsidentin von Berlin
Carola Zarth ist seit knapp drei Jahren Präsidentin der Handwerkskammer in Berlin und weiß, was vielen kleinen und mittleren Handwerksbetriebe brauchen. Zarth, die eine Kfz-Werkstatt leitet, erzählt im Podcast „Richter und Denker“, wie man Nachwuchs fürs Handwerk gewinnt, wie sich die Unternehmen klimaneutral aufstellen, warum es mehr Schornsteinfegerinnen gibt und welches Problem den Betrieben am meisten zu schaffen macht. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2022-02-17
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Eva Kreienkamp, BVG-Chefin
Sie ist seit gut einem Jahr die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und steht mit dem Unternehmen vor großen Herausforderungen: Eva Kreienkamp hat mir im Podcast „Richter und Denker“ verraten, wie die BVG durch die Corona-Krise kommt, wie viele Fahrgäste sich an die Maskenpflicht und die 3G-Regel halten, wie die Bus-Flotte bis zum Jahr 2030 klimagerecht umgerüstet werden soll und was sie von einer Verlängerung der U7 hält. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2022-02-10
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Stefan Franzke, Chef von Berlin Partner
Berlin ist für Investoren attraktiv – auch in Corona-Zeiten. Welche Branchen besonders gut durch die Krisen kommen, warum Berlin als Finanzplatz auf einem erfolgreichen Weg ist, wie wichtig Tesla für die Region ist und welchen Anteil Berlin daran hat – und was der BER dringend braucht, das alles hat mir Stefan Franzke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderorganisation Berlin Partner, im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2022-02-03
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Stephanie Otto, Chefin der Berliner Stadtreinigung BSR
Sie steht seit Herbst 2019 an der Spitze der Berliner Stadtreinigung (BSR) – und musste dann sogleich die BSR mit ihren rund 6000 Beschäftigten durch die Corona-Krise führen. Wie das gelungen ist, was es mit dem Abfallwirtschaftskonzept und dem Ziel „Zero Waste City“ auf sich hat und warum die BSR immer mehr Parks reinigt, darüber hat Stephanie Otto mit mir im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2022-01-27
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Manja Schreiner, Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg
Sie ist die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau in Berlin und auch Vizechefin der Berliner CDU: Wie das Baugewerbe durch die Corona-Krise kommt, warum es gelingt, Jugendliche für die Ausbildung auf dem Bau zu gewinnen oder wie ein Lehrbauhof funktioniert, darüber habe ich mit Manja Schreiner im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Und natürlich auch über Friedrich Merz. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2022-01-07
37 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Karsten Homrighausen, Landesbranddirektor Berlins
Silvester, das ist Groß-Einsatztag für die Berliner Feuerwehr. Auch in diesem Jahr, obwohl an 56 Orten in Berlin das Böllern offiziell verboten ist. Was er von der bevorstehenden Silvesternacht erwartet, wie groß die Sorgen vor der Omikron-Variante sind und wie sich der Alltag der Berliner Feuerwehr-Leute durch die Corona-Pandemie verändert hat, darüber habe ich mit Landesbranddirektor Karsten Homrighausen im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
2021-12-29
38 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Bischof Christian Stäblein
Weihnachten im zweiten Corona-Jahr – für die Kirchen ist dies wieder eine große Herausforderung. Mit welcher Botschaft der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Christian Stäblein, in diesem Jahr Weihnachten feiert, warum er persönlich für eine allgemeine Impfpflicht ist und was er zur Spaltung der Gesellschaft sagt, hat er mit mir im Podcast „Richter und Denker“ besprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2021-12-22
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Dennis Buchner, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
Er hat sich viel vorgenommen, der neue Präsident im Berliner Abgeordnetenhaus: Dennis Buchner, seit zehn Jahren Mitglied im Abgeordnetenhaus, will mehr für die politische Bildung tun, wirbt für das Wahlalter ab 16 Jahren und hofft, dass die Parteien endlich mehr Frauen auf aussichtsreichen Listenplätzen oder in Wahlkreisen aufstellen. Im Podcast „Richter und Denker“ habe ich mit dem 44-Jährigen über seine Pläne und auch den Umgang mit der AfD gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-12-16
34 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Tanja Dückers, Schriftstellerin
"Das süße Berlin" – so lautet der Titel des neuen Buchs von Tanja Dückers. Ein Wegweiser durch die vielen Cafés und Schokoläden in den Berliner Bezügen, mit interessanten Anmerkungen zu Berlin und der Geschichte der Schokolade. Was ist ihre Lieblingsschokolade? Was verbirgt sich hinter „preußisch süß“, ihrer Stadtteilschokolade? Darüber habe ich mit der Berliner Schriftstellerin im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-12-08
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Beate Ernst, Gründerin der Initiative „Wir Berlin“
Seit mehr als elf Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich: Beate Ernst, die Gründerin der Initiative „Wir Berlin“. Los ging es damals mit dem Kampf für mehr Sauberkeit, inzwischen organisiert die Initiative nicht nur die jährlichen Clean-up-Days, sondern unterstützt die Bezirken in ihrem Einsatz gegen Müll-Hotspots, sorgt sich um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit Beate Ernst habe ich im Podcast „Richter und Denker“ über ihr ehrenamtliches Engagement, Erfolge und Pizzakartons in Corona-Zeiten gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-12-02
31 min
Wie ist die Lage?
Heute mit Johanna Christine Gehlen
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Die Schauspielerin Johanna Christine Gehlen über ihre TV-Produktion "Da is' ja nix", über Luxus und mit einer Ode an Ottensen. Unser Partner in dieser Woche ist das Discovery Dock. Foto: GLF
2021-11-11
14 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Martin Ecknig, Chef der Messe Berlin
Seit Januar ist er im Amt – und hofft nun auf das kommende Jahr, wenn nach den langen Corona-Monaten wieder Messen in Berlin möglich sind. Los geht es Ende Januar mit der Grünen Woche, sagte Messe-Chef Martin Ecknig im Podcast „Richter und Denker“. Bei der Grünen Woche gelten die 2G-Regeln – Zutritt also nur für Genesene und Geimpfte, in den Hallen müssen keine Masken getragen werden. Was der Messe-Chef noch so plant, was aus dem ICC werden soll und wo sein Lieblingsort in Berlin ist, hat er auch noch verraten. Hören Sie doch m...
2021-11-03
32 min
Wie ist die Lage?
Heute mit Christine Luttkau
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Christine Luttkau von "Friends Cup e.V." über die Aktion "Mehr als eine warme Mahlzeit" und wie ihr dabei helfen könnt. Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado. Foto: Carlos Kella
2021-11-03
12 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Daniel-Jan Girl, Präsident IHK Berlin
Seine Wahl war ein Paukenschlag, denn damit hatte kaum einer gerechnet: Daniel-Jan Girl (40) führt seit vier Wochen als Präsident die Berliner Industrie- und Handelskammer an und hat sich viel vorgenommen. An die Adresse des Senats sagt Girl: „Wir sind nicht der Feind.“ Was er damit meint, was er anders machen will als seine Vorgängerin und wen er gerne einmal kennenlernen möchte, hat Girl im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
2021-10-12
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Alexandra Knauer, Unternehmerin
Es ist ein Hidden Champion in Berlin – die Firma Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH in Zehlendorf. Kürzlich kam sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorbei, nachdem Geschäftsführerin Alexandra Knauer sie eingeladen hatte. Merkel sagte, dass das Unternehmen, das jetzt auch in die Produktion der Corona-Impfstoffe eingebunden ist, zu den Juwelen im Mittelstand gehöre. Im Podcast „Richter und Denker“ habe ich mit Alexandra Knauer über ihr Unternehmen, die Firmengeschichte und die Perspektiven gesprochen. Hören Sie doch mal rein – und abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
2021-10-07
26 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Manfred Güllner, Forsa-Meinungforscher
Beeinflussen die Meinungsumfragen die Wahlentscheidung? Welchen Fehler hat die Union gemacht? Oder was hat die SPD alles richtig gemacht? Warum gab es so große Schwankungen in den Umfragen – und dann diese Bundestagswahl-Ergebnisse? Darüber habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit dem Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, gesprochen. Hören Sie doch mal rein – und abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
2021-09-29
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Yolanda Schmidtke
Sie ist ein Hidden Champion in Berlin: Yolanda Schmidtke, 28 Jahre alt und CEO beim Unternehmen DLE Group in Berlin, einer erfolgreichen Plattform für Immobilien-Investoren. Im Podcast „Richter und Denker“ spricht Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter mit Yolanda Schmidtke über ihre Arbeit, das schlechte Image der Immobilien-Branche, Nachhaltigkeit, den Mietendeckel und Enteignungen Hören Sie doch mal rein – und abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie künftig keine Folge mehr verpassen.
2021-09-22
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Rabbiner Yehuda Teichtal
Er ist ein Mensch, der an das Gute im Menschen glaubt, der stets positiv denkt: Rabbiner Yehuda Teichtal, der 1996 mit seiner Frau von New York nach Berlin kam und hier als Teil der Jüdischen Gemeinde den Chabad-Seitenzweig etablierte. Sein großes Projekt ist der Jüdische Campus, der derzeit in Wilmersdorf entsteht. Wie groß ist die Gefahr durch den zunehmenden Antisemitismus? Kann man seine Tochter, die an der Halskette sichtbar einen Davidstern trägt, problemlos in Berliner Bezirke schicken? Und was tun gegen Antisemitismus? Darüber habe ich mit Rabbiner Teichtal im Podcast „Richter und Denker“ g...
2021-09-15
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Christian Andresen, Berliner Dehoga-Chef
Gastronomie und Hotelerie haben in der Pandemie besonders gelitten. Sie waren monatelang geschlossen, Hotels durften nur für wenige Geschäftsreisende öffnen. Wie geht es der Branche jetzt? Welche Regelungen aus Pandemie-Zeiten sollten auch künftig gelten? Darüber und über die Frage, warum das Messe- und Kongressgeschäft in Berlin für Gastronomie und Hotelerie so wichtig sind, habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit Christian Andresen, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-09-08
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Dieter Puhl, Armutsbeauftragter der Stadtmission
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Dieter Puhl arbeitet seit 27 Jahren in der Obdachlosenhilfe. Er war jahrelang Leiter der Stadtmission am Bahnhof Zoo und führt seit 2019 die Stabsstelle für christliche und gesellschaftliche Verantwortung. Dieter Puhl sieht sich selbst als Armutsbeauftragter. Er war Berliner des Jahres und ist Kolumnist in der Berliner Morgenpost mit seinen "Nachtgestalten". In der neuen Folge des Podcasts "Richter und Denker" unterhält er sich mit Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter über die Auswirkungen der Pandemie auf seine Arbeit und die Obdachlosen in Berlin. Für Dieter Puhl waren die o...
2021-08-31
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Sigrid Nikutta, Deutsche-Bahn-Vorstand für den Güterverkehr
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Heute in den frühen Morgenstunden endet der Bahnstreik, von dem der Personen-, aber auch der Güterverkehr betroffen war. Was sie zu dem Streik hält, warum sehr viel mehr Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden müssen, warum der Klimaschutz auch bei der Deutschen Bahn eine immer größere Rolle spielt und wie Europa zusammenarbeitet, hat mir Sigrid Nikutta, Bahn-Vorstand für den Güterverkehr und ehemalige Berliner Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), im Podcast „Richter und Denker“ berichtet. Hören Sie doch m
2021-08-25
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Sawsan Chebli, Staatssekretärin in der Senatskanzlei und Bevollmächtigte Berlins beim Bund
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Fünf Jahre ist Sawsan Chebli (SPD) nun Staatssekretärin in Berlin – für ehrenamtliches Engagement und Internationales – und Beauftragte des Landes Berlin beim Bund. Wie fällt ihre Bilanz ihrer Staatssekretärinnen-Tätigkeit aus? Wie hat sie den engagierten Menschen und Vereinen durch die Corona-Pandemie helfen können? Und wie ist ihr Blick auf Frauen in der Politik, auf die sozialen Medien, die sie selbst ja intensiv nutzt? Darüber habe ich mit Sawsan Chebli im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-08-18
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Tom Sello, Beauftragter des Landes Berlin für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Erinnerung an eine schreckliche Zeit: Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer errichtet, vor also genau 60 Jahren. Warum es wichtig ist, sich auch heute noch an den Mauerbau vor 60 Jahren zu erinnern, wie er die DDR-Zeit und das geteilte Deutschland erlebt hat und was der Mauerfall für ihn bedeutet, darüber habe ich mit Tom Sello, Beauftragter des Landes Berlin für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen.
2021-08-10
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Falko Liecke, Gesundheitsstadtrat von Neukölln | Corona | Pandemie | Berlin | Politik | Wahlkampf
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Neukölln ist einer der spannendsten Bezirke in Berlin – mit rund 330.000 Einwohnern, vielen unterschiedlichen Kiezen und rund 150 Nationen, die dort zu Hause sind. Aber auch mit vielen Problemen. Wie er die Corona-Pandemie erlebt hat, warum mehr mobile Impfmobile eingesetzt werden soll, warum sich Bezirksmitarbeiter selbst einen Laptop bei Lidl gekauft haben und auch er persönlich auch keinen Termin beim Bürgeramt bekommt, darüber hat Bezirksstadtrat Falko Liecke (CDU) im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft gegeben. Hören Sie doch mal rein.
2021-08-03
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Harald Christ, FDP-Bundesschatzmeister
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die FDP liegt in Umfragen knapp hinter der SPD, zumindest auf Bundesebene. Auch in Berlin würden die Liberalen die Fünf-Prozent-Hürde locker überwinden. Wie ist die Lage bei den Liberalen? Mit welchen Themen will die FDP bei den Wählern punkten? Und welche Koalition strebt sie im Bund und in Berlin an? Darüber habe ich mit dem FDP-Schatzmeister Harald Christ, der auch Unternehmer in Berlin ist, im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-07-28
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Caroline Lehmann, Projektleiterin Werkstadtforum Berlin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie weiter in der City West? Dies Frage treibt die vielen Menschen um, die sich seit Jahren zunächst in der AG City West, dann im Werkstadtforum engagieren. Sie setzen sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, wollen die City West gemeinsam mit Bezirk, Wirtschaft und Investoren entwickeln – und lassen sich auch vom Senat nicht entmutigen. Ich habe mit Caroline Lehmann, Projektleiterin des Werktstadtforums, über ihre Arbeit, über Hochhäuser und den Breitscheidplatz im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-07-20
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Moritz van Dülmen, Chef Kulturprojekte Berlin GmbH
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Lichterkette zum 25. Jahrestags des Mauerfalls oder auch der „Fliegende Teppich“ am Brandenburger Tor zum 30. Jahrestags haben die Kulturprojekte Berlin bekannt gemacht. Die landeseigene Gesellschaft hat gemeinsam mit dem Stadtmuseum nun auch die große Berlin-Ausstellung „Berlin Global“ im Humboldt Forum konzipiert. Warum sich der Besuch in der Ausstellung nicht nur für Touristen lohnt, hat Kulturprojekte-Chef Moritz van Dülmen im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.
2021-07-13
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Matthias Schulz ist seit mehr als drei Jahren Intendant der Staatsoper Unter den Linden. Bis 2024 wurde sein Vertrag gerade von Kultusentor Klaus Lederer (Linke) verlängert. Chefredakteurin Christine Richter sprach mit ihm im Podcast "Richter und Denker"über den Openbetrieb in Pandemiezeiten, den Moment, wenn bei Aufführungen mit Publikum im Saal wieder "die Luft brennt" und eine neue Opernsaison mit vielen Premieren, u.a. Figaros Hochzeit, Lohengrin und Turandot mit Anna Netrebko.
2021-06-29
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Beatrice Kramm, Berliner IHK-Präsidentin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Vor einer Woche hat sie überraschend ihren vorzeitigen Rückzug erklärt: Beatrice Kramm, Präsidentin der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK), will im September ihr Amt aufgeben. Warum sie, immerhin erste Frau an der Spitze der Berliner IHK, nicht weitermachen will, wie es um die Berliner Wirtschaft nach 16 Monaten Corona-Pandemie bestellt ist und was das „Traumschiff“ ihr bedeutet, hat Beatrice Kramm mir im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.
2021-06-22
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Sebastian Scheel, Stadtentwicklungssenator Berlins
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Was kommt nach dem gescheiterten Mietendeckel? Wie können die Mieter vor explodierenden Kosten geschützt werden? Und warum werden nicht mehr Wohnungen in Berlin gebaut? Über ehrgeizige Ziele, Runde Tische und Pläne für die Zeit nach der Abgeordnetenhauswahl habe ich mit Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-06-15
37 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Mario Czaja, Präsident des DRK Berlins
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie hat das mit dem Impfen in den Impfzentren funktioniert? Welche Lehren muss man aus der Corona-Pandemie ziehen? Und warum will er eigentlich auf einmal in den Bundestag? Über diese und einige Themen mehr habe ich mit Mario Czaja, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin, und CDU-Bundestagskandidat in Marzahn-Hellersdorf im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-06-09
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Johannes Vogel, Chef des Naturkundemuseums
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Das Naturkundemusem in Berlin hat seit einigen Tagen wieder geöffnet. Wie das Museum durch die Corona-Pandemie gekommen ist, warum es in den kommenden Jahren für rund 660 Millionen Euro saniert und ausgebaut wird und was es mit der Digitalisierung der Insektensammlung auf sich hat, hat mir Museumdirektor Johannes Vogel im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.
2021-06-01
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Maren Kern, Verbandschefin des BBU (Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen)
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Über die aktuelle Wohnungspolitik, über den gescheiterten Mietendeckel und die wachsende Stadt habe ich auch im Podcast „Richter und Denker“ mit Maren Kern, Vorsitzende des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), gesprochen. Sie erklärt, warum sie sich mehr Transparenz und Klarheit in der Diskussion über die Mietenentwicklung wünscht, warum ein Runder Tisch für Neubau wichtig wäre und was ihre Lieblingsorte in Berlin sind. Hören Sie doch mal rein.
2021-05-25
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Antje Kapek, Berliner Grüne-Fraktionsvorsitzende
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Grünen liegen in den Umfragen weit vorn, im Bund, aber auch in Berlin. Also alles richtig gemacht? Über die Politik der Grünen in den vergangenen Jahren, über die Spitzenkandidatinnen, die sie beide sehr gut kennt, aber auch über die Folgen aus dem Mietendeckel-Urteil oder das BVG-Zwangsticket habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-05-18
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Klaus Lederer, Berliner Kultursenator
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Kultur in Berlin liegt wegen der Corona-Pandemie seit Monaten brach, auch die Modellprojekte wie am Berliner Ensemble oder an der Volksbühne mussten wieder gestoppt werden. Welche Perspektiven er für die Kultur sieht, was er von der Aktion „#allesdichtmachen“ der Schauspieler hält, was das Humboldt Forum für die Stadt bedeutet und wie mit den Benin-Bronzen umgegangen werden sollte, darüber habe ich mit Kultur- und Europasenator Klaus Lederer im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-05-12
37 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Raed Saleh, Berliner SPD Landes- und Fraktionsvorsitzender
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In Umfragen liegt die Berliner SPD derzeit bei 17 Prozent, doch Spitzenkandidatin Franziska Giffey soll das Rote Rathaus für die SPD verteidigen. In fünf Monaten wird gewählt, da kann nach Ansicht von SPD-Landes- und Fraktionschef Raed Saleh noch viel passieren. Ich habe mit ihm im Podcast „Richter und Denker“ über die Folgen der Corona-Krise, den Wahlkampf und den Mietendeckel gesprochen. Einfach mal reinhören.
2021-05-04
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Norbert Cioma, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Er kennt sich aus mit dem Alltag der Berliner Polizisten, mit den Herausforderungen und auch mit den Problemen: Norbert Cioma, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin. Wie die Corona-Pandemie die tägliche Arbeit verändert hat, warum es solche Probleme bei Querdenker-Demonstrationen gibt oder warum die GdP sich vom rot-rot-grünen Senat wenig unterstützt fühlt, darüber habe ich mit dem 53-Jährigen im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-04-27
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Patricia Schlesinger, rbb-Intendantin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat große Pläne. An der Masurenallee soll ein neues Medienhaus entstehen, auch das Programm wurde schon und wird weiter verändert. Aber es müssen auch viele Millionen Euro eingespart werden. Wie all das gehen soll, darüber habe ich mit RBB-Intendantin Patricia Schlesinger im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-04-20
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Burkard Dregger, Berliner CDU-Fraktionschef
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner CDU setzt sich bekanntlich für Markus Söder als Spitzenkandidaten ist. Warum CSU-Chef der bessere Kandidat als CDU-Chef Armin Laschet ist, darüber habe ich in der neusten Folge des Podcast „Richter und Denker“ mit dem Berliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger gesprochen. Und natürlich auch über Fehler bei der Pandemiebekämpfung, die Probleme an den Schulen und Wahlkampf in Corona-Zeiten. Hören Sie doch mal rein.
2021-04-13
35 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer Handelsverband Berlin-Brandenburg
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Auch Nils Busch-Petersen hat eine solche Krise des Einzelhandels noch nicht erlebt. Seit mehr als 30 Jahren ist er schon als Geschäftsführer für den Handelsverband Berlin-Brandenburg tätig. Im Podcast „Richter und Denker“ sprach der 58-jährige Berliner mit mir über die Lage der Händler, die Fehler der Politik und warum er Sonntagsöffnungen für die Zeit nach der Pandemie fordert. Hören Sie doch mal rein.
2021-04-10
37 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Klaus Wowereit
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Fast 14 Jahre lang hat er die Geschicke der Stadt bestimmt: Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin. Wie sieht er die Corona-Politik? Und ist er eigentlich schon selbst gegen das Virus geimpft? Und was hält er von SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey, die ja seine Nach-Nachfolgerin im Roten Rathaus werden? Darüber und über vieles mehr habe ich mit Wowereit im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-04-06
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Yoram Roth, Unternehmer
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Er hat viel vor in Berlin: Der Unternehmer Yoram Roth kaufte vor zwei Jahren das Traditionslokal „Clärchens Ballhaus“, das er aufwendig sanieren und dann als Tanzlokal, für Konzerte und Workshops wieder eröffnen will. Auch ein Museum für Fotografie möchte der 52-Jährige in Berlin – im neuen Tacheles in Mitte ‑ eröffnen. Über seine Pläne und sein Leben in New York und Berlin habe ich mit Yoram Roth im neusten Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-30
35 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Dieter Kosslick, Ex-Berlinale-Chef
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Ablenkung von Corona: Der ehemalige Direktor des Filmfestivals Berlinale, Dieter Kosslick, hat seine Biografie geschrieben – mit dem schönen Titel „Immer auf dem Teppich bleiben“. 18 Jahre lang war Kosslick Chef der Berlinale, er hat mit den Stars viel erlebt und kann lustige Sachen erzählen. Im Podcast „Richter und Denker“ habe ich mit Kosslick über seine Erlebnisse mit den Filmstars und die Zukunft des Kinos gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-23
49 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Eva Högl, Wehrbeauftragte des Bundestages
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Seit knapp einen Jahr ist die Berliner SPD-Politikerin Eva Högl die neue Wehrbeauftragte des Bundes. Mehr als 3900 Eingaben von Bundeswehrsoldaten haben sie in ihrem ersten Amtsjahr erreicht, den Zustand der Bundeswehr beschreibt die 52-Jährige mit den Worten: „zu wenig Material, zu wenig Personal, zu viel Bürokratie“. Über die Lage der Bundeswehr und die Perspektiven für die Truppe habe ich mit Eva Högl im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-16
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linken in Berlin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Sie hat schnell Karriere gemacht: Anne Helm ist erst seit vier Jahren Mitglied im Abgeordnetenhaus – und schon Fraktionsvorsitzende der Linken. Seit einem knappen Jahr leitete sie gemeinsam mit Carsten Schatz die Geschicke der Fraktion. Was hat die 34-Jährige noch vor? Warum unterstützen sie und ihre Partei das Volksbegehren für Enteignung von Wohnungsunternehmen? Darüber gab sie in meinem Podcast „Richter und Denker“ Auskunft. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-10
26 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Stabwechsel in Friedrichshain-Kreuzberg: Nach sieben Jahren als Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg, nach 15 Jahre als Bezirkspolitikerin tritt Monika Herrmann (Grüne) nicht mehr an – und kandidiert im September für das Abgeordnetenhaus. Warum sie das macht, welche Ziele sie verfolgt und welche Fehler der Bezirk beim Görlitzer Park oder der Rigaer Straße gemacht hat, darüber habe ich mit Monika Herrmann in dem Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-02
35 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Kaweh Nirroomand, Geschäftsführer BR Volleys
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Kaweh Niroomand ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Sportfunktionäre in Berlin. Als Geschäftsführer leitet er die "Berlin Recycling Volleys", eine Herren-Volleyballmannschaft des Sportvereins SC Charlottenburg, die zehn Deutsche Meisterschaften erringen konnte. Mit Chefredakteurin Christine Richter unterhält sich Kaweh Niroomand über Sport in schwierigen Zeiten, aber auch über die Idee, Olympische Spiele in Berlin auszutragen - und über seine eigene Corona-Erkrankung.
2021-02-23
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Franziska Giffey, Berliner SPD-Spitzenkandidatin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Für Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ist der Wechsel von der Bundes- in die Berliner Landespolitik eine "Herzenssache". Als Spitzenkandidatin der Berliner SPD will sie als Nachfolgerin von Michael Müller Regierende Bürgermeisterin werden. Mit Chefredakteurin Christine Richter unterhält sich Franziska Giffey über die bevorstehende Schulöffnung, über Corona-Selbsttests und das Impfen rund um die Uhr. Auch der bevorstehende Wahlkampf unter Corona-Bedingungen ist Thema im Podcast "Richter und Denker".
2021-02-16
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Markus Voigt, VBKI-Präsident
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner Wirtschaft leidet besonders stark unter der Corona-Krise, denn der Tourismus ist völlig zum Erliegen gekommen, Hotels, Gaststätten und Kultureinrichtungen geschlossen. Welche Perspektiven gibt es für die Wirtschaft? Und mit welcher Regierung kommt Berlin am besten durch und aus der Krise? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Markus Voigt, Präsident des Vereins Berlinern Kaufleute und Industrieller (VBKI), einer der einflussreichsten Wirtschaftsorganisationen in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-02-09
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Sebastian Czaja, Berliner FDP-Fraktionsvorsitzender
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In Umfragen liegt die Berliner FDP bei sechs bis sieben Prozent. Doch die Liberalen haben große Pläne: Sie wollen nach der Abgeordnetenhauswahl am 26. September mitregieren. Warum die FDP in der Verkehrs- und Baupolitik umsteuern und am Tempelhofer Feld eine Randbebauung zulassen will, darüber habe ich mit dem FDP-Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten Sebastian Czaja im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-02-02
34 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Mit 26.000 Beschäftigten ist die Polizei der zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt. Barbara Slowik ist seit April 2018 die Präsidentin der Behörde. Christine Richter spricht mit ihr im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" über die Polizei-Arbeit in Corona-Zeiten, über die Räumung von besetzten Häusern und die wieder vermehrt auftretenden Brandstiftungen an Autos. Hören Sie doch mal rein.
2021-01-27
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Charité-Chef Prof. Heyo Krömer
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost An der Charité in Berlin werden viele Corona-Patienten, auch die besonders schweren Fälle, behandelt. Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Gibt es Fortschritte bei der Behandlung? Und wie steht es um die Impfbereitschaft bei Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern? Darüber und auch über das Zukunftskonzept für die Charité bis zum Jahr 2030 habe ich mit dem Vorstandsvorsitzenden Heyo Kroemer im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" gesprochen. Hören Sie doch einmal rein.
2021-01-19
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Burkhard Kieker, "Visit Berlin"-Chef
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie setzt auch den Hotels und Hostels in Berlin, den Eventveranstaltern und all den anderen, die vom Tourismus leben, heftig zu. Wann gibt es Hoffnung auf Besserung? Und wird Berlin an seine Rekorde im Tourismus wieder anknüpfen können? Oder wird es auch positive Veränderungen geben - etwa weniger Junggesellenabschiede und Saufgelage? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" mit dem Chef der Tourismusgesellschaft "Visit Berlin", Burkard Kieker, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-01-12
26 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Joe Chialo, CDU-Bundestagskandidat in Spandau
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Er ist das, was man einen Shooting-Star nennt: Joe Chialo. Der 50-jährige Musikmanager wollte sich im Wahlkreis Mitte um die Bundestagskandidatur für die CDU bewerben, es drohte eine heftige parteiinterne Auseinandersetzung mit der CDU-Nachwuchspolitikerin Ottilie Klein. In der Partei war Chialo bis dahin wenig aufgefallen, aber sein Bewerbungs-Video ging durch die Decke. Um den Machtkampf zu vermeiden und um Chialo zu halten, bot CDU-Landeschef Kai Wegner ihm den Wahlkreis Spandau an. Wie er die Spandauer überzeugen will, was er in der Politik vorhat, darüber habe ich...
2021-01-06
31 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie hat auch Zoo und Tierpark in Berlin hart getroffen, denn während des ersten Lockdowns durften keine Besucher kommen. Nun fehlt viel Geld in der Kasse. Auch die Panda-Zwillinge, die im Frühjahr das erste Mal aufs Außengelände durften, wuchsen unbeobachtet auf – und dabei werden sie so schnell groß. Wie es den Tieren geht, was in Zukunft geplant ist, darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem gesprochen. Auch über sein Lieblingstier. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-28
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 6 - Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In knapp einem Jahr wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die Grünen schicken Bettina Jarasch (52) als Spitzenkandidatin in die Wahl, eine kleine Überraschung. Was hat sie vor? Wie steht sie zu einem BVG-Zwangsticket? Und was ist mit dem Tragen eines Kopftuchs? Soll das Lehrerinnen erlaubt sein? Darüber und über andere Themen habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Bettina Jarasch gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-22
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 5 - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Über die Corona-Lage habe ich auch mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) in meinem neuen Podcast „Richter & Denker“ gesprochen. Natürlich, denn das Thema bestimmt die Politik der vergangenen Monate und Wochen. Wie die Zusammenarbeit mit den anderen Ministerpräsidenten verläuft, was ihm die größten Sorgen macht, aber auch über seine politischen Ziele für sein letztes Jahr als Regierender Bürgermeister haben wir gesprochen. Und Michael Müller hat auch verraten, was er sich zu Weihnachten wünscht. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-16
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 4 - BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Er ist eröffnet, Passagiere kommen an und fliegen von ihm ab. Der BER ist endgültig ans Netz gegangen. Der City-Airport Tegel (TXL) ist Geschichte. In Zeiten einer schlimmen Pandemie bekommt Berlin-Brandenburg mit vielen Jahren Verspätung seinen Flughafen. Im neuen Podcast „Richter & Denker“ spricht Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup über Flugreisen in Corona-Zeiten und verrät, was er an Tegel vermisst und am BER am liebsten mag.
2020-12-08
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 3 - Berlins CDU-Vorsitzender Kai Wegner
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Kai Wegner ist kürzlich zum Spitzenkandidat der Berliner CDU für die Abgeordnetenhauswahl 2021 nominiert worden, seit rund einem Jahr ist er auch CDU-Chef in Berlin, davor war er viele Jahre Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter. Warum er ins Rote Rathaus will, mit wem er sich eine Koalition vorstellen kann und was er nach 15 Jahren Bundestag vermissen wird, hat er mir im neuen Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-01
38 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 2 - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie ernst ist die Corona-Lage? Wie bedrohlich ist die Situation in den Krankenhäusern, wo immer mehr Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind und die Ampel des Corona-Frühwarnsystems schon auf Gelb steht und in den nächsten Tagen doch noch auf Rot springen könnte? Wie hat sich das Leben verändert, wenn man als Senatorin seit neun Monaten im Fokus steht und daran gemessen wird, wie Berlin die Corona-Pandemie bewältigt? Diese und viele andere Fragen beantwortet Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) im neuen Podcast der Berliner Morgenpost „Richter...
2020-11-25
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 1 - Berlins Innensenator Andreas Geisel
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost „Richter & Denker“, der neue Podcast der Berliner Morgenpost mit Chefredakteurin Christine Richter und wichtigen Persönlichkeiten Berlins. Erster Gesprächspartner ist der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD), der in dieser Woche nicht nur wegen der Corona-Demonstrationen, sondern auch wegen der Ermittlungen gegen die arabischen Clans in Berlin im Fokus stand. „Es ist immer eine Abwägung“, sagte der Innensenator zum Einsatz von Wasserwerfern bei Demonstrationen von Corona-Leugnern wie am Mittwoch. Es sei „ja kein Geheimnis, dass die Polizei durchaus Schwierigkeiten hat, mit solchen Demonstrationen umzugehen“, so Geisel. Denn die Polizei müs...
2020-11-20
33 min
Wie ist die Lage?
Wie ist die Lage, Johanna Christine Gehlen?
Heute sprechen wir in unserem (fast) täglichen Podcast mit Schauspielerin Johanna Christine Gehlen über ihre neue Fernsehserie im NDR: "Da is' ja nix" Unser Partner in dieser Woche ist das Discovery Dock Hamburg Foto: Marcelo Hernandez Heute sprechen wir in unserem (fast) täglichen Podcast mit Schauspielerin Johanna Christine Gehlen über ihre neue Fernsehserie im NDR: "Da is' ja nix" Unser Partner in dieser Woche ist das Discovery Dock Hamburg Foto: Marcelo Hernandez
2020-10-04
15 min